,
. , , , , .
—— — ——
J ü ö 77 77777 ; z
d
are, Stere Rickard ¶ Rudolf Robert i. gzzl. Ewit Thieme, Inbaber Fram
Emil Thieme. Am 18. März. ol. 8002. J. Blüthuer, Prokura Felix Arthur leicher s erloschen. ol. 7586. Fritz Sebrecht elõscht . 705. Far Seinrich 8 ; lichtenstein. ? Am 18. März. Fol. 18. C. J. Mothes, auf den Privatmann ranz Florenz Arnold und Kaufmann Carl Hermann rnold übergegangen.
Lõssniti. Am 16. März. Fol. 6. Salzer Æ Co. gelöscht. eerane.
Am 12. März. : Fol. 734 Elise Höppner, Inhaberin Marie Glsse, led. Höppner. 6 3 * 2 Bazar, Inhaber mann Bernhard nger. Hügeln.
Am 10. März. . Fol. 82. O. Görnitz, Inhaber Wilhelm Oswald Göͤrnitz zu Kiebitz. Neusalꝛa. ‚ Am 18. März. Fol. 175. Oscar Schwarz in Kunewalde, Inhaber Emil Oscar Schwarz. Oolbernhan. Am 17. Mã
r. Fol. 132. Otto Nötzel, Inhaber Otto Alexander Nõtzel
Am 19. März. Fol. 153. Sächs. Emaillir⸗Werke Gebr. Gcebier, Zeichnungsbeschrãnkung der Prokuristen Carl Wenzel und lter Gebler weggefallen.
Fulsniti. Am 14. Marz.
Fol. 170. Aiwin Endler, auf Na Helene, verw. Endler, geb. Großmann, übergegangen.
Fol. 219. J. S. Menzel in Bretnig, auf Olga Camilla, verw. Menzel, geb. Petzold, ũber⸗
gegangen. !. Am 16. März.
Fol. 234 Robert Philipp in Großröhrsdorf,
Inhaber Robert Gustav Philipy. Reichenbach. ö Am 17. März.
Fol. 6560. Rätzer Götz in Mylan. Karl ermann Götz aus geschieden, künftige Firmierung ichard Rätzer.
Riesa.
Am 13. März. . . Fol. 285. A. DSöhme in Gröba, Inhaberin Anna Rosine Höhme, geb. Berthold. Schneeberg. Am 11. März. J Fol. 2158 für Neustädtel, Aue u. d. Dorfschaften. Arthur Arnold in Ane, Inhaber Arthur Arnold.
Stollberg. Am 12. März. Fol. 318. Gustav Müller in Thalheim gelöscht.
Verdan. Am 12. März. ĩ Fol. 579. Bazar Leopold Fischer gelöscht.
zwickan. Am 11. März. ü Fol. 1348. Zwickauer Molkerei Max Ditt⸗ mann gelöscht. . Fol. 1447. Christ. Müller æ Co. in Ober⸗ planitz, errichtet 1. Oktober 1896, Inhaber die Baumeister Heinrich Louis Winkler und Christian
Julius Müller. Am 12. März.
Fol. 1448. Emil Kölbel in Marienthal, In- hader Franz Emil Kölbel.
Lennep. ⸗ 79209
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 122 eingetragenen Firma Ronsdorfer Volks⸗ bank in Ronsdorf in Spalte 4 vermerkt worden:
Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Braus zu Ronsdorf ist aus dem Vorstande ausgetreten. Ein neues Vorftandsmitglied an seiner Stelle ist nicht ernannt.
Lennep, den 18. März 18986.
Königliches Amtsgericht. JI.
Lübeck. 789349 Eintragung in das Saudelsregister.
Am 21. März 1896 ist eingetragen auf Blatt 1580
bei der Firma: „Lübecker Bierdruckapparate und Armaturen⸗ fabrik. Heinr. Dräger. Der Kaufmann Alexander Bernhard Dräger in Lübeck ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. März 1896. Lübeck, den 21. März 1896. Das Amtsgericht. Abth. II.
Marklissa. Bekanntmachung. Nr. 105:
Dag Handelegeschäft ist mit der Firma C. Z. in Herleshßansen;
Grüttner übergegangen auf die offene Handels ö gefellschaft des Kaufmanng Emil Grüttner 6 kes mann Kallmann oserk Neuhaus mn, Herlee Bausen
ö — i giebt vom 1. April d. J. ab die in Barchfeld be⸗ Kaufmanns ö n e, ett 1 Zweign iederlaffung seines in Herleshausen
regifter Nr. 6.) daber im Firmenregister gelöscht.
Ferner ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 6
eingetragen worden:
C. 3. Grüttner mit dem Sitze in Greuzdorf. ab; diese werden das Zweiggeschäft als selbständiges
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Emil Grüttner, 27) der Kaufmann Robert Grüttner, beide jn Gren) dorf.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 be- Schõnebeck
gonnen Markliffa, den 21. März 18985. Kẽnigliches Amtsgericht.
Melle.
eingetragen die Firma: G. Mehryohl
mit dem Niederlaffungs orte Buer und als deren ertheilte Prokura infolge Widerrufs erloschen ist.
Inhaber Apotheker G d M ĩ = Melle, den 21. 5 Tea . Königliches Amte gericht. J.
— 79212 In unser Firmenregister ist eingetragen worden zu
a g er, , an. In das biesige Dandeleregifter ist beute Blatt 215 Sellier Bellot iu Schönebec, Zweignieder⸗
Merseburg. ö . In unserem Handels Firmen ist der unter Rr. 507 eingetragenen Firma „R. Pintz“ in Dürrenberg heute vermerkt Die Firma sst erloschen ?. Merseburg, am 19. März 1896. Kaͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung LV.
Merseburg. Bekanntmachung. 792101 In unserem Handels. irmenregister ist heute unter Nr. 653 die Firma „Wilhelm Eckart“ mit dem Sitze zu Dürrenberg und als deren Inhaber der Tpothekenbesitzer Wilbelm Eckart daselbst ein⸗ getragen.
Merseburg, am 19. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Minden. Sanudelsregister. 79213 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unfer Firmenregifter ist unter Nr. IB] die irma Mindener Fabrik Niederlage Moritz einberg und als deren Inbaber der Kaufmann Moritz Weinberg zu Minden am 19. März 1896 eingetragen.
MHöõrs. Bekanntmachung. 79215 Unter Nr. 85 unseres Firmenregisters ist heute die irma Gerh. Bannen, Rheinische Schulbuch- audlung ju Mörs mit dem Orte der Nieder- laffung Mörs und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Pannen zu Mörs eingetragen worden. Mörs, den 21. März 1896.
Schaun, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Oeynhausen. Sandelsregister 79217 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. In unser Firmenregiffer ift unter Rr. 669 die Firma S. Hackel und als deren Inhaber der Glas z leifer Hermann Hackel zu Oeynhausen am 20. März 6 eingetragen.
Oldenburg, Grossh. 79216 In der am 21. Februgr d. J. stattgehabten Ge neralversammlung der Aktionäre der Attiengesell. schaft „Warps⸗Spinnerei Stãrkerei ! zu Sidenburg sind verschiedene Abänderungen der Statuten beschloffen, von denen hervorzuheben sind: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Leit dem 5. März 1855 744 000 M, eingetheilt in 741 Aktien (Prioritãts. Aktien dritter Emission) ju 100 Die Birektion bestebt aus 2 Mitgliedern, welche von dem Verwaltungsrath ernannt werden.
Die Mitglieder des Verwaltungsraths beziehen zufammen 8 o/o Tantième, berechnet nach dem Rein⸗ gewinn, der nach Abzug der Tantième des Vorftandes, nach sammtlichen Abschreibungen und nach der Do⸗ tierung des Reservefonds verbleibt.
Von dem Gewinn wird zunächst der Reservefond nach Beschluß der Generalversammlung bis zur Maximalböhe von 1696 des eingezahlten Aktien kapitals dotiert.
Oldenburg, 1896 März 14. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harbers.
Potsdam. Bekanntmachung. 79218
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 19. März 1895 unter Nr. 301 die Handels. gesellschaft in Firma:
Simon son Cs
mit dem Sitze der Gesellschaft in Potsdam und Zweigniederlassungen in Berlin und Rizdorf ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter sind: .
1) der Kaufmann David Simonson zu Potsdam,
2 der Kaufmann Eugen Simonson zu Rixdorf.
Die Gesellschaft hat am 17. März 1896 begonnen.
Potsdam, den 20. März 1826.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ragnit. Sandelsregister. 79219 In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 241 die Firma W. Blumenthal Lengwethen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Blumenthal dort eingetragen worden. Ragnit, den 20. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Saalreld, Ostpr. Sandelsregister. 79222 In das biesige Firmenregister ist am 19. Mär;
1896 unter Nr. 312 die Firma A. Ohlenschlãger
mit dem Niederlasungsort Forstmühle bei Alt⸗
Christburg und als deren Inhaber der Zimmer-
meister Arthur Ohlenschläger daselbst eingetragen. Saalfeld, Oftyr., den 19. Mär; 1896.
Königliches Amtẽgericht.
Saarbruecken. Betanntmachung. 1789378 In dem diesseitigen Firmenregifter ift beute bei der unter Ur. 26 daselbft eingetragenen Firma Christian Schneider zu St. . vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Saarbrücken, den 20 März 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Schmalkalden. 79223 Handels regifter Nr. 257 (Firma R. J. NRenhans
Der bisherige Firmeninhaber, Färber und Kauf-
estehenden Geschäfts an seine Söhne: 1) den Kaufmann Joseyh Neubaus zu Barchfeld, 2 den Kaufmann Moritz Neuhaus daselbft
Geschäft in offener Handelsgesellschaft fortführen. Laut Anmeldung vom 3. und 20. März 1896. Ein⸗ getragen am 21. März 19896.
Rönigliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
ĩ . Bekanntmachung. 79220 Zufolge 4 vom 14. d. Mts. ist in unserm Prolurenregister bei Nr. 15 heute vermerkt, daß die dem Vincent Diehl ju Wien für die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 11 verzeichnete Firma:
„Zündhütchen ⸗ und Patronenfabrik vormals
lassung der unter gleicher Firma in Prag ihren Si habenden Hauptniederlassung . ö
Schönebeck, den 16. März 1896.
Stade.
chneten Firma Robert Söhne in Stade: ; Rol. 10 (Bemerkungen): Nach Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Robert Graeviug Söhne ist die Liquidation über das Vermögen derselben eingeleitet, und sind zu Liquidatoren bestellt worden: a. der Rechtsanwalt Hausmann zu Stade, b. der Rentier Johg. Deters daselbst. Stade, den 21. März 1896. Königliches Amtegericht. J.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. J. 79224 In das Handelsregister Seite 58 Nr. 124 sst heute * Firma: Friedr. Ahmels, Sitz: Zetel, einge⸗ agen: Die Firma ist erloschen. 1896, Mär; 19. Kleyboldt.
Waldbröl. Bekanntmachung. 79380
Bei Nr. 27 des hiesigen Firmenregisters, die Firma Friedrich Wilhelm Bertrams in Waldbröl betr., ist Folgendes eingetragen worden:
Das Fandelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Hugo Ewald Bertrams in Waldbröl übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Zugleich ist unter Nr. 37 des Firmenregisters die Firma Friedrich Wilheln Bertrams in Wald bröl und als deren Inbaber der Kaufmann Hugo Ewald Bertrams eingetragen worden.
Waldbröl, den 26. März 1896. Ebeler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waren, Neck. LC 9225 Nach Verfügung vom beutigen . ift in das
Handels regifter Band 1 Fol. 187. Nr. 157, be-
treffend die Firma Gustav Blievernicht in
Waren, in Kol. 3 eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Waren i. M., 253. März 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
W oltach. andelsregister. .
Nr. 3558. Zu O. 3. 290 des diesseitigen Firmen . registers, Firma „Robert Tübben Internatio ; nale Spedition“ in Hausach wurde heute einge tragen:
le Firma ist erloschen. Wolfach, den 21. März 1896. Gr. Bad. Amtegericht. Seitz.
zu der F GSraevius
EZehdeni ck. I9226 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: D unter Nr. T22I) 30: W. Texom zu Zehdenick. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Otto Gebhardt zu Zehdenick übergegangen,
welcher dasselbe unter der Firma W. Legom
Nachfl. fortsetzt. 2) unter Nr. 52:
Die Firma W. Lexow Nachfl., als deren In⸗ baber der Kaufmann Otto Gebhardt und als Ort der Niederlassung Zehdenick.
zufolge Verfügung vom 18. März 1896 an dem— selben Tage. ;
Zehdenick, den 18. Mär 1896.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
ERlankenbursg, Har. 6. Bd. 1 S. 1 ff. des Genossenschaftsregisters ist heute bei der Firma: Consum⸗Verein zu Blankenburg. E. G. m. b. H.
eingetragen:
In Gemäßeit des 8 15 des Statuts bat der Auf- sichtẽrath zufolge Beschlußses vom 12. März 1896 an Stelle des bisherigen Vorsitzenden des Vorftands Buchhalters Beck bieselbst den Maurer Ludwig Buchborn II. von hier interimistisch zum stell⸗ vertretenden Vorftandsmitgliede ernannt.
Blankenburg, den 19. März 1896.
Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.
Bromberg. Bekanntmachung. 79227
Durch die Beschlüsse der Generalversammlung der Bromberger Molkerei Eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 12. Oktober 1895 und 8. Februar 1896 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan: „Bromberger Molkerei und Dampfbäckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch der Betrieb einer Bäckerei und die Ver⸗ werthung jeglicher landwirthschaftlicher und gãärt⸗ nerischer Produkte.
Bromberg, den 14. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Dobrilugsk. Sekanntmachung. 79229
In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma „Friedersdorfer Darlehnskaffen · Verein. eingetragene Genossen· schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem . in Friedersdorf eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:
A. Statut vom 18. Mãrz 1896. Dasselbe be⸗ findet sich im Beilagebande.
B. Gegenftand des Unternehmens ift:
I) Verbesserung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder in jeder Beziehung und das Treffen der damn nöthigen Einrichtungen, namentlich die Be— schaffung der zu Darleben an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie und die Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder,
* die Ansammlung eines Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereint ⸗ mitglieder!)
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) Mählenbesigzer Ernst Schicktanz zu Teuberts . riedersderf, zugleich als Vereins⸗ orsteher, Lehrer Martin Hauptstein zu Friedersdorf, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Hüfner Sttg Lehmann iu Friedersdorf, Landwirth Oskar Mielack zu Rückersdorf,
Königliches Amtsgericht.
Landwirth Ernst Lehmann zu Gruhno.
derer ern, e; leger] D. Alle Bekanntmachungen Find, wenn se nn, In das ifi; ister ist beute 4 verbindliche Erklãrungen — re. . 0 ;
vorfteher oder dessen Stellpertreter und mindesten J! in anderen Fällen aber vom Verrm. ö , enossen ö
. n 3 a led zn
ie Zeichnung Verein erfolgt,
. gefügt werden, vom Vereinsvorfteher oder dessen Stel bertreter und mindestens zwei Beistzern. Bei gin. licher det Lbeilm eier Zu ickerssattung don dar le. sowie bei Quittungen über Einlagen unter 599 2. und über die eingezahlten ö gen die Zeichnung durch den Vereins vorsteher oder dese Stellvertreter und mindestens einen Beistzer. allen Fällen, in denen der n ge an fie dre tn dessen Stellvertreter zeichnen, gilt dez etzteren Ünterschrift als die eines Bessitzers.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dien ö des Gerichts Jedermann gestattet Dobrilugk, den 21. März 1896. ;
Königliches Amtsgericht.
Görxlitꝝ. 930) In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 besr. Pfaffendorfer Darlehnskassen · Verein, Wahl des Gärtners Ernst Diener in Pfaffendorf al Vorstandsmitglied eingetragen worden. Görlitz, den 9. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. 78365)
In unser Genossenschaftsregister ist heute Fel gendes eingetragen worden:
Kolonne 1: Nr. 13.
Kolonne 2: Spar⸗ u. Darlehnskafsse — ein, getragene Genoffenschaft, mit un beschrãnkter Haftpflicht zu Nenndorf.
Kolonne 3: Neundorf.
Kolonne 4: das Datum des Statuts ist der 4. März 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen · Geschäftes zun
weck:
I) der Gewährung von Darlebn an die Genosen
für ibren Ser bar, und Wirthschaftsbetrieb,
Y der Erleichterung der Geldanlage und Förde
rung des Sparsinns.
Die von der Genoffenschaft ausgehenden offen, lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firm der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorslandt= Mitgliedern. Sie sind in dem zu Glatz erscheinenden Gebirgsboten“ aufzunehmen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Josef Geisler, Wilbelm Friemel, Ambtet Beschorner, Josef Klar und Anton Gottwahd, sämmtlich zu Neundorf. 4 .
Die Einsicht der Lifte der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ift Jedem gestattet.
HSabelschwerdt, den 11. Mär 18956.
Königliches Amtsgericht.
Itehoe. Sekanntmachung S*)
Im hiesigen Genossenschafts Regffter ist bei Nr. 6j Bau- und Syparverein für den Kreis Stein. burg in Itzehoe S. G. m. b. H. ein getragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aus. geschiedenen Schachtmeisters Detlef Schröder it gemäß Beschluß des Aufsichtsraths rom I. Fi bruar 1896 der Bureau Assistent Otto Schauer. hammer hierselbst in den Vorstand eingetreten.
Itzehoe, den 20. Mär 1896.
Königliches Amtsgericht. III. Baur.
Kalan. Bekanntmachung. 7890 l
Durch Beschluß der Generalversammlung der Consum⸗ Vereins Calau, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht 75. Dejember 18965 ist der 62 des Statut? 2. andert worden. Er lautet fortan: Zur Verffent⸗ sichung feiner Beianntmachungen bedient sich Verein des Calauer Wochenblattes., falls dak elbe eingebt, des Reichs ⸗Anzeigers so lange, bis von der Generalversammlung ein anderes Blatt zur Pabli · kation bestimmt wird.
salau, den 13. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kempten. ISM Gs Geuoffenschaftsregister eintrag,
Unter der Firma Käsereigenoffenschaft Hern, eingetragene Genossenschaft mit unbescht 4 tyflicht, hat sich mit dem Siße in Horn.
Bezirksamts Füssen, eine Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht gebildet. Das Stat at ist vom 26. Janlar 15595. Der Gegenstand der Uwter nehmens if die Erbauung und der Betrieb ein Käferei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung c bon den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der 1. stand zeichnet rechts verbindlich, indem beide Mit glieder desseiken der Firma der Genofsenschast bn tamen gunterschrift beifügen. Die Bekanntmachunge⸗ der Genossenschaft erfolgen unter der Firma * felben, gezeichnet durch den Vorstand oder den An sichtsrath in den landwirthschaftlichen Blättern n Schwaben und Neuburg. Das Geschäftẽjabr be am 1. August und endet am 30. Juli jeden Jan . In der Generalversammlung vom 25. Janna 1635 Durden gewahlt: Max Allet see, Dekonem und Scat. macher von Horn als Geschäfte führer und Kan Helmer, Oekononn von Horn als Kassie.
Die Ginsicht der Liste der Genoffen ist e der Sienststunden des Gerichts Jedermann gestal
Kgl. Landgericht Kempten. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.
Krone, Brahe. Bekanntmachung. 3
In unser Genossenschaftsregister ist unter * die Firma Syar⸗ nnd Darlehnskasse zu Bis Eingetragene Genoffenschaft mit unbes * Haftpflicht, mit dem Sitz zu W ee nachstebenden Rechte verhältnissen zufolge Verfenmg vom 15. März 1896 heute eingetragen y,
Gegenstand des Unternehmens ist der Spar und Darlehns kassengeschãfts zum .
a. der Gewährung von Darlebn an die
für ibren Geschäfts. und Wirth
b. der Erleichterung der Geldanlage und
Die Mn , tglieder stnd
Die zeitigen Vorftandemitglieder ind .
1 n gere, , nrrbr, Scheel ie Belin
I) der Meier Carl Rauch in Wisklitne,
.
Rudoll Ramus ü , ,
6 — 83 Vorstandsmitg
een
24 Genossenschafts vertrag datiert vom 13. De⸗
1895. 25 Ginsicht der Liste der Genossen ist während 2 , 1896 g. T., — ar) 8 kane e. gbrigiiche Amtggerich.
48haut. Bekanntmachung. 179239 1. B. Februar 1896 ist mit dem Sitze in
OCberfüßbach die am Heutigen in das Gengfsen.
Paftaregifter Ziffer 26 II eingetragene Genossenschaft Darlehens kassenverein. Oberfüsf bach „einge. ragene Genofsenschaft mit unbeschränkter zasersichr. wrichte worden.
Gegenfland des Unternehmens ist, die iu Darlehen m die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter meinsamer Garantie zu beschaffen, müßig liegende
der anzunehmen und zu verzinsen, owie einen nstungsfond zur Förderung der. Wirthschafts rabaͤltnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Vie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter de Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ iiber bejw. den Vorsitzen den des Aussichtsraths in r Verbandkundgabe des bayer. Landesverbandes).
Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung Fir den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder enen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder e Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Fnma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt nerden. Bei Anlehen von 500 M und darunter genũgt die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstande immte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen außerdem die Unterschrift des Rechners erferderlich.
In den Vorstand wurden gewählt:
) Joseph Ackstaller, Bauer in Haslau, als Ver⸗
eins vorsteher,
Y Joseph Kufer, Bauer in Aberham, als dessen
Stell vertreter,
3) Thomas Huber, Gastwirth in Qbersüßbach,
I Wolfgang Wendleder, Bauer in Qbermünchen,
5) Vitus Forster. Bauer in Obersüßbach.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während a Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Am 15. März 1896.
Kgl. Landgericht Landshut. L. S.) Michabelles.
LIineburg. . ö 79232]
In unser Genossenschaftsregister ist auf Seite 29 mter Nr. 9 eingetragen: dahnemannia, Homöoyathischer Verein zu zineburg, Eingetragene Genoffenschaft mit
beschränkter Saftpflicht;
das Statut datiert vom 25. Februar 1896.
Gegenstand des Unternehmens: die Beschaffung en komöopathischen Arzneimitteln, Rohstoffen und dätetischen Nahrungsmitteln im Großen und Ueber⸗ laffung derselben an die Genossen als gemeinsames CGigenthum; die Bekanntmachungen der Genofssen⸗ schaft erfolgen in den Läneburgischen Anzeigen unter ber Firma seitens des Vorstandes; dieser zeichnet zältig, wenn zwei seiner Mitglieder die Firma rechnen; er besteht aus
h 8 — zu Bardowick, 3 W. Kuhlmann zu Lüneburg.
Das Geschãfts jahr reicht vom 1. April bis 31. März. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt je nf] Mark. .
Die Einsicht in die Liste derselben ist wäbrend der Dienststunden dieses Gerichts Jedem gestattet.
Lüneburg, den 195. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Lain. Bekanntmachung. 78974] In der Generalversammlung der Spar; und Darlehn skasse, e. G. m. n. S., zu Mombach, dem 15. Februar 1896 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilhelm Scherer der Fabrikant Heinrich Friedrich Freber zu Mombach un Vorstandsmitglied (Rendant) gewählt.
fn in das Genossenschaftsregister ist heute nifolgt.
Mainz, den 20. März 1896.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Yitz er.
Hemmingen. 78996]
In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde tingetragen:
In der Generalversammlung des Aletshausener der sehen kaffe n vereins e. G. m. n. H. vom ö März 18995 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Verstandemitgliedes und Slellvertreters des Vor- 6 Martin Mußsack in gleicher Eigenschaft der C sietmeier Mathias Pfifier in Aletshausen ge⸗
Nemmingen, den 16. März 1896. Kgl. Landgericht. Jammer für Handels sachen. C. 8.) Bürger.
Neupurg, Nonan. 78997] Bekanntmachung.
Semã 36 laß e vom 23. Februar 1896 hat sich
nd Wirths 2 arlehen zu beschaffen, fowie Gelegenheit Un ben, müßig liegende Gelder derrfinglich anzulegen, nr 85 Kapital unter dem Namen Stiftung fond“ e ung der Wirthichafisoerbltm e zer. . n glieder an zusammein, wobei durch die Geschäfts⸗ . ö 3 1 e itglieder auch die sittliche ung der leg in ber el werden soll. f .
cn. für den Verein geschieht durch den
Rt i n⸗ oder dessen Stellvertreter und zwei weitere in h er des Vorstandes, indem der Firma die Ve iffen der Zeichnenden beigefügt werden. än älchen von ffasundert Mark und, Kazunter kei bestẽ Unterschrift durch zwei vom Vorstande immte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen der Gen chaft unter deren Firma durch den . i weise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im , n des landwirthschaftlichen Vereines in
Der gegenwãrti e Vorstand des Vereines besteht aus:
. ohann, Gutsbesitzer, Vereins vor⸗
eher, 7) Kienzle, Franz, Käsereibesi vertr. k ,, e. 3) Beisitzer: a. Johann Saule sen, Oekonom, b. . . 3 c. Josef Klaus. Oekonom und Maurermeister, sämmtliche in Weisingen. J Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während den Dienftstunden des Gerichts Jedermann gestattet. 6 a. D., den 19 März 1896. er K. Landgerichts Praͤsident: Dr. Friedrich Söltl.
Neumags em. 78976
Zufolge Verfügung vom 206. ds. Mts. ist heute unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden die Genossenschaft „Neumagener Syar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz in Nenmagen bat.
Das Statut datiert vom 8. März 1896.
3 des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die ditglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga- rantie zu beschaffen, mäßig liegende Gelder anzu- nehmen und ju verzinsen, sowie einen Stiftungs fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig · stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirtbschaftlicken Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:
1) Nicolaus Krebs, Kaufmann zu Neumagen, zu⸗
gleich als Vereins vorsteher.
2) Jobann Schu, Bäcker zu Neumagen, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorftebers,
3) Mathias Krebs, Bäcker zu Neumagen,
4 Peter Hoff mann, Klempner zu Neumagen,
8) Josepb Kohr, Schmied zu Neumagen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach- benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter oo0 4 und über die eingezahlten Geschãftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unkerschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitz ers.
Dis Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neumagen, den 20. März 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Neustadt, Orla. 792331
In unser Genossenschaftsregister ist beute Fol. J bei der den Vorschuß verein zu Neustadt (Orla) eingetragenen Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht betreffenden Firma eingetragen worden:
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ . Haftpflicht umgewandelt und firmiert ũnftig:
Vorschußverein zu Neustadt (Orla) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . Haftpflicht.
Die Haftsumme beträgt Fünfhundert Mark.
Die öchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betbeiligen kann, ist drei.
ö 9. Dezember 1894 ;
Statut vom 3 Jannar s Januar S3 und Beschluß vom
heutigen Tage. ö Neustadt (Orla), den 21. März 1896. Großherzjogl. S. Amtsgericht.
oldenburg, Holst. Bekanntmachung. 79234 In das biesige Genossenschaftsregifter ift am bentigen Tage unter Nr. 5 eingetragen worden die „Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Ge⸗ nöoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! zu Oldenburg in Holstein. — ö
Der Genoffenschafts vertrag datiert vom 9. März 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschãfts. -
Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande mit- gliedern, und sind in das landmwirthschaftliche Wochen blatt für Schleswig ⸗Holstein (Kiel) und das Olden⸗ burger Kreisblatt aufjunebmen.
Der Vorstand besteht aus: ᷣ .
e. Langholdt zu Weidehof, aufmann H. Mumm in Oldenburg i. O. und Stadtrath Glausen daselbst.
Die Willenserklaͤrung und Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschast muß 4 wei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, .
Die Einsicht der Lifte der Genossen während der Diensistunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Oldenburg i. O., den 21. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Olpe. . S979 In unserem Genossenschafteregister ift heute bei dem unter Nr. 30 eingetragenen Consumverein Olpe, e. G. m. b. S., vermerkt worden, 2 an Stelle des von hier verzogenen Metallverputzers Fritz Rofenberg der Wiegemeister Aloys Klein zu Dlpe als Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Olpe, den 9. März 1886. Fönigliches Amtsgericht.
Osterode, Harz. , , . 789385 In dag Genossenschaftsregifter ift heute auf Fol. 13 zu der Genossenschaft Confum-Berein Eisdorf e. G. m. n. S. etragen: n n ergmann August Fischbeck zu Eisdorf ist an Stelle des k Maurers August Fischbeck neu in den Vorstand gewählt. . Dsterode a. Harz, den 19. März 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Preetn. Bekanntmachung. T8980 In unser Genoffenschaftsregister ist heute die dur Sratut vom 10. Mär; 1856 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehns kasse. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Sophienhof, ein ⸗
getragen worden. h .
Gegenstand des Unternebmeng ist der Betrieb, eines Spar? und Darlebnskasfengeschäfts. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter der . der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vor- tand s. Mitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochen · blatt für Schleswig ˖ Volstein. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft mu durch zwei Vorsiandsmüglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Der Vorftand bestebt aus Joh. Robde in Wablstarf, L. Schmaljohann in Sophienbof und P. Johanssen in Sophienhof. .
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Preetz, den 20. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Rehder.
Quakenbrück. Bekanntmachung. 79235 In das hiesige Genoffenschaftẽregister ist beute die durch Statut vom 8. März 1896 errichtete Genossen⸗˖ schaft unter der Firma „Spar und Bauverein zu Qnakenbrück, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Quakenbrück, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauun und der Ankauf von Wohnhäusern in Quakenbrü zur Vermiethung und zur Veräußerung an die Ge— nossen, sowie die Ansammlung und Anlegung von Spargeldern, welche zum Bau von Häusern ver⸗ wendet werden. . Die Haftsumme beträgt 109 M und die zulãssige Höchstzahl der Geschäftsantheile zebn. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind Pr. Max Willmann, Heinrich Dohrmann, Pestmeister Louis Friedrich, Stto Schelm und Franz Stromberg, alle in Quaken⸗ bruck. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Form, daß der Firma die Namen der Zeich nenden hinzugefügt werden. Willenserklärungen und Zeichnungen können rechtsverbindlich für die Ge—⸗ nossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in derselben Form mit der Unterzeichnung mindestens zweler Vorstands mitglieder und zwar durch das zu Quakenbrück erscheinende Bersenbrücker Kreisblatt. Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Quakenbrück, 20. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Saalreld, Ostpr. Bekanntmachung. 79236 In unserem Genossenschaftsregifter ist bei der sub Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: „Jaeskendorf⸗ Simnaner Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt, daß der Besitzer Rosteck. Wodigehnen aus dem Vorstande ausgeschleden und der Besitzer Gustav Kloß zu Wodigehnen in den Vorstand neu ein— getreten ist. ö Saalfeld i. Ostpr., den 18. März 1896. Königliches Amtsgericht. Seehausen, Kr. Wanzleben. 79237 Bekanntmachung.
Aus dem Vorstande der Molkerei ⸗Genofsen⸗ schaft Bahnhof Dreileben · DTrakenstedt einge ˖ tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haft. pflicht zu Dreileben ist ausgeschieden August Danker. Neugewäblt an dessen Stelle ist Richard Sommermeyer zu Ochtmersleben.
Seehausen, Kr. W., den 21. März 1866.
Königliches Amtsgericht. Strassburg. Els. 79240 Raiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr 2 bei der Genossenschaft Mommenheim er Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. n. S., in Mommenheim eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 18596 ist Nikolaus Laugel in Mommen. beim an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstebers Franz Josef Steinmetz daselbst zum Vereins vorsteher gewählt worden.
Stra burg den 23. März 1896.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Hertzig.
Trittan. 789238
Unter Nr. 2 wurde heute in das hiesige Genossen schaftsregister das Statut der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lütjensee vom 25. Februar 1896 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der . der Genossenschaft gezeichnet von jwei Vor- kandsmitgliedern durch das landwirthschaftliche Wochenblatt für Schleswig,. Holstein. Der Vorstand besteht aus Christian Schmidt in Lütjen see, Wilbelm Oito daselbst und Heinrich Hack, daselbst. Der BVorstand erklärt seinen Willen durch zwei Vorstands— mitglieder und zeichnet für die Genossenschaft in der Welfe, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namen beifügen. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Trittan, 19. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Uslar. 79334
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14 „Spar⸗ und Darlehn skasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Wahmbeck“ Folgendes eingetragen:
Spalte 4:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Erdmann und Heinrich Düvel sind der Paftor Zisenis und der Ackermann Karl Küchemgnn, beide in Wahmbeck, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Uslar, den 18. März 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Wesel. Bekanntmachung. 79280]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Hastpflicht zu Hamminkeln Ringenberg, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen W. Schulte⸗Hau⸗ mann ist Wilhelm Husmann und an Stelle des ausgeschiedenen August. Bovenkerk ist Friedrich
midthals zum Vorstandsmitglied gewählt. Wesel, den 17. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 79146
Ueber das Vermögen des Banuvereins taiser⸗ Wilhelmftraße, Gesellschaft mit beschränkter 8 (in Liquidation) hierselbst, Kaiser
ilbelmstraße 18 p. 4. r. ist beute, Nachmittags 1ñUhr 30 Minuten, von dem Königlichen Amtẽ⸗ gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmever hierselbst, Magde⸗ burgerstraße 14. Erste Glãubigerversammlung am 23. April 1896, Nachmittags 126 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai 1896. Frift zur Anmeldung der Konkursferderungen bis 23. Mai 1896. Prüfungstermin am 30. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts- gebäude. Neue Friedrichftraße 135, Hof, Flügel B., vart., Saal 32.
Berlin, den 23. März 1896.
Thom as, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 581.
79167 Konkursverfahren.
Heber das Vermögen des Konditors Julius Hermann Meißner in Schönheide wird heute, am 23. März 1896, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz- Rath Landrock hier wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkurs forderungen sind bis zum 27. April 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. April 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkurs masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. April 1836 Anzeige zu machen,
Königliches Amtsgericht zu Eibenfstock.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Friedrich.
79155 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Carl Jes Heinrich Hansen in Flensburg, Töpferstraße 5, wird heute, am 29. März 1896, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter Chr. T. Voigt in Flensburg, Johanniskirchhof 5, wird zum Konkurcverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 18366 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 18. April 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 23. Mai 1896, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 29, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur ier me raff etwas schuldig 5 wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be e der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, Abth. 4, zu Flensburg. Veröffentlicht: Casten, Sekr., als Gerichtsschreiber.
79164 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Ran in Frankfurt a. O. wird heute, am 29. März 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann F. W. Schroeder in Frankfurt a. O., Tuchmacherstraße 22. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 18958, Vormittags ILO Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 20. April 1896. raukfurt a. O., den 20. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
79352] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der irma: „Georg Frommann“, Inhaber Wilhelm Krüger, Buch- handlung in Mainz, wurde heute, am 21. Mär; 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mann in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1896. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 2I. Ayril 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 5. Mai 1896, Vor⸗ 2 10 Uhr, Justizgebäude Mainz, Zimmer . =
Mainz, den 21. März 1896.
Gr. Amtsgericht.
6). Dr. Hoh
. Fx eld. . Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.