1896 / 75 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ö . ; ö . 355 afk ; s bendi 1 die Natur . 2

,. an, . ; 1 ner wabzufordern; ) die Mitgli der des geschäftsfübren en seltener Heiste füll. lebendiger auf Gott, ahd. de ichteta

karchtbare Geschicht; von einem baglberiigen Mich n,, ee. 4 = toorstands, der Gruppenvorftände und aller Einbildungskraft und von tiefem from mem Gemüth. Die Zahl sen r 28 E 1 16 E n K * k elm n nn Ste mpck n. Anhänger und Berebrer innerkelt und, zußerball des n. g

die fast märchenbafte Stimmüäng dieser Se ** ĩ Vaterlandes war gro, und es ist Unzweifelhaft, daß er seiner F versehen sind; 3) die Vertreter der Presse, auf Grund der für sie aterlan gloß, und es in ; . ner Jer [ 9 P . 9 . . inck itsausschuß, der Geschäftsstelle dem Offiziellen inter zur Belebung der Frömmigkeit viel beigetragen hat. Der Vorst 8⸗ d K l ts⸗A ar g ge gsf d, el, ,, , , , ,, ,,, Um Venlschen Reichs⸗Anzeiger und Konigli reußpischen Sagdls⸗Mnzeiger. ,, x ü intri ; ubrten Karten verliert die werksgenossen me inz Deutse . n leinen . folgender Bejetzung zur Auffübrung: Hänsel: Frãulein Rothauser. Eintrittskarten Bei allen unter 1Laufgefũl ö Bob me ⸗Denkmal, de leinen 1 2 ese sn n, dere de, gh scinl. Häerenf Baeichnrng nit Bealtng. er wilt get. ,, , n,, , KE 75. Berlin, Donnerstag, den 26. März 1896.

folgt das Ballet Phantasien im Bremer Rathskeller. ; ; . j it Berlins in dem⸗ Her allein aber sind nicht im stande, die Mittel für ein —ͥ——r— r —— c c s—— ————— . 4 6 ei é wird der zweite Tbeil Während die Wabrzeichen aus der Jugendzeit Berlins in dem macher 11 ) h Würdigez (eit lẽ n m,, nn,, ,, Das im n. Vleß ', selben Maße schwinden, in welchem im Zentrum der Stadt die Augen Denkmal auftubrin ken. . 3 i, , . die Ver Riedeg“. gegeben. Die BeseKzung lautet. Kreon. Herz Table; Kreusa. Straßen . . n ee r . er n , , . , mn, ,. me. . . . Literatur. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln. 3 537 z K M f: ; ãulei x er geschichtliche Sinn er 1 . . ; ö . ; . . 3 a , , ih he gf ft daß, eee auch in anderer erm, die Ueberlleferung Böhme, geboren 1575, gestorben 1624, ist, der Urheber des auch Zur Literatur des Bin nen chiffahrts⸗ und des Nachrichten erf. Wan. w . . 6 ner Tatze wieder neun auflebt. Die Austellung . Alt- Berlin. beute noch zutreffenden Wortes. Was mein Vaterland wegwirn glsßctei - & e633. Diesen beiden Reicksgesetzen 24 13. Juni über die Verbreitung von Tbierkrankheiten im Auslande. 3 i n. 23 Are rcingt morgen eine Wiederholung im Treptower Park wird zweifellos mit da;n beitragen, diefen geschicht das werden fremde Völker mit Freuden begrüßen Böbme schrie äs jolgt, entsprechend der praktischen Wichtigkeit der Materie, eine Der e llef . beer Gir t. nir Bienleg den Fd. Me, lichen Sinn zu Ffärken. Die Pirgktion wird. zaFauf balten, fislen. Sh nieder, als er. barten Wodrrfrruch, End arge. Ver. Hnabl von Koemmentargz nach, Etwa fünf bis sechs im wesent lichen auf . von Saus Schwan * e, m in. Sehn“ zur erst, daß sämmtliche Pächter und Birthe ibre Schilder in ge folgung erdulden mußte. Seine bedentsamste, im Jahre 1619 heraus. In sbrungen aus der Begründung der Gesetzentwürfe beschränkte Aus. 7. Februar. 14. Februar. 21. Februar. 29. Februar. kommt Paul Langen cheidt s Schauspiel S? d S daher Anlehnung an die vergangene Zeit nach Form und gegebene Schrift: Aurora oder die Morgenröthe im Aufgange⸗˖ ben sind bereits früher erwähnt worden. Inzwischen sind fünf Kronland Zahl der verseuchten m, ,, , wennn ltet Kapellmeister Mevder morgen, Inhalt ausführen lasen. Wir werden alo die Mohrenköpfe wieder erregte ungemeines Auffehen, wurde aber guch andererseits in gige altere Kommentare erschienen, von denen die auzführlichsten, den wisfen. ; . Drte: PVöse: Orte: Höfe: w e nnn enn ssn, dnnn eis,, dis Thiergestalten, welche bauptsechlich Gasiwiriß. liz. schnätmerischen Lad, underständ lich Inhalts stark angegziffen. Kaftlichen Anfgrderungen genügenden die Werks sind: von Dr So sei anl. und Klauen seuche 27 ĩ Freitag. ein a , ,. wem ter (vit n ge. Befegung schaften ibte amen saben, vom Lamm big zum Elephanten, die Besonders wurde Böhme von dem Görliker Hauptpastor Richte andgraf in Frankfurt a. M. der 1883 selbst einen ersten gntwurf Nieder-Desterreich Rethlauf dar Schweine Symphonie 3. m0 [e. 8. de,, ä e, ill , Romanze Bäume, von denen messtentheils Hotels ihre Namen herleiteten auch bekämpft; er entzog sich zeitweise dem Hasse dieses Giferers dur anffeniliht hat Berlin, Verlag. ven Siemenroth u. Troschel; Schein cpeft (Schwein cseuchej der Streich in strumente) die . Di. Wuth um den verlorenen die Wahrzeichen der Gewerke, von denen fich in unsẽren Tagen nur eine Reise nach Drekden, wo sich der damalige turfürst des Ver. reis 8 , bon Reichsgerichts Rath R. Förtsch Leipꝛig, 6 Maul und Klauenseuche. ig Eur. (Derr Garnier der e. 3 ; noch die goldene Kugel bei! den Kolonialwaaren- Händlern und daz folgten schützend annahm und, ibm Gelegenbeit bot, sich vor aer in Roßberg 'schen ( n . Preis 7 X von ZJustiz Rat Rothlauf der Schweine Groschen. und ander Ftemßestticnen dert eeterf te dieswinterliche blintende Becken bei den Barkigren rbalten baben. Das Material Versammhung sächfischer Geiftlichen zu vertbeidigen. Jacob Böhm 5. Gel dm an n, Rechtsanwalt und. Notar in 6 don Schmeinepest (Schweineseuche) Eingetretener r , k n, 1 . erst am für diese jeßt vorgenommene historische Ausgrabung für die Zwecke der ertrug seine Verfolgungen mit aufrichtiger Grgebung und selbst Franz Vahlen, Berlin; Preis 5 , und von Pr. Max Mittelstein, Steiermart Rothlauf der Schweine Io a b im · Quartett. So its: nicht am sond r reg farm nr ung pan Alt- Berlin liefert der Verein für die Beschichte seine Gegner konnten ihm das Zeugniß eines glaubensstarken, ber · Landesgerichts Rath in Hamburg (Verlaz von Albert Berger,“ . Schweinepest (Schweineseuche) Mittwoch, den 15. April, stattfinden. He nnen eie r ger n w stellung abet aupt warm anntinmt. sieit tzen. Ian seinem Handwerk ergebenen Mannes nicht verweigern. Firiig; Preis 630 4). Die Erläuterung der neuen Gesetze wird Tirol. Vorarlb Rothlauf der Schweine k 6 Gs besteht die Absicht, Böbme auf seinem Schuh macherschemel in vesentlich erleichtert durch die größtentheils der Oeffentlichkeit zu⸗ ann mern Schweinevest (Schweineseuche) Mannigfaltiges. Die Hundesteuermarken für das Jahr 1895/96 verlieren seiner Handwerkekleidung sitzend darzustellen, wie er in der Abel glich gemachten umfangreichen Vorarbeiten und Verberathungen, ; Maul. und Kläuenseuche. . Majestät dem Kaiser und König für alle mit dem 37, Mai d. J. ihre Gültigkeit Von diesem Tage ab sind sucht und forscht. Um zu vorsinnbildlichen, daß Gottes Won ie der Aufstellung der Entwürfe vorausgingen, sowie ferner dadurch, Böhmen Rotblauf der Schweine Der don Se int . ã dem a r,, ue mn emscichez Marker versebenen. Hunde gegen das Aufgreifen durch die Quelle ist, aus der alle Weisheit fließt, soll das Dental ali daz sich die gesetzlichen Bestimmungen ibrem Hauptbestandtheile nach Schweinevest Schweineseuche) . 6 e, , ol 34 der Minister der die Fangbeamten des Deutschen Thierschutz vereins nicht mehr geschützt. Brunnenaufsaß dargestellt werden. Der hiesige Oberpfarrer Sch ön⸗ m die seerechtlichen Vorschriften des Handelsgesetzbuchs anschließen, die Maul und Klauenseuche . . . ; d. ͤ

,

58 do Oo c

Ober⸗Oesterreich

II - & e l L . 01

O .

8

.

83

OO O O

bo C O M c O NDNCQúZßW0Braͤ—— M

8

i deo

ie r'eni f chti in di ĩ at i ftr S innung eine Big raphie rer Literatur und der Gerichtspraxis bereits eine reiche Durch Mäh EJ. ĩ ; er. 1 26 Reh Piel'niden Besiger sieuerpflichtiger Hunde, welchen bis dabin die wälder hat im Auftrag der Schubmacherin nung eine Biographie n der Literat ĩ ren ungenseuche istlichen 6 Angelegenbeiten ve, ., i ,, r , . . az Steuerjahr 1896/57 zur Böhme rs verfaßt, die zum Beften des Denkmalfonds zum Preise von ubeitung erfahren haben. Die genannten vier Kommentare haben Rothlauf der Schweine B. J. den Unipet itãts. uratoten mitthei ch . haben Sich Jablurg noch nicht vorgelegt fein sollten, müssen sich rechtzeitig an L 4 vertrieben wird und sebr geeignet ist, über die Bedeutung dez diele Materialien in umfassender Weise und mit wissenschaftlichem Sal burg Maul- und Klauenseuche Grünau kei Berlin ausgerudert , n . . deren Roffen die Steuer Annabmestelle ibres Bezirks zur Empfangnabme der Theosopvhen Böhme Aufklärung zu baten und die Denkmals sache wir. Sinn herangezogen und geben daher namentlich auch dem Richter für . Rothlauf der Schweine. außerdem huldvoll bereit erklärt, Beibilfen zu J a een Wett Harken gegen Zablung der Steuern wenden. sam zu unterstützen. Beiträge und Bestellungen auf genannte Schrift ane Entscheidungen werthvolle Fingerzeige. Auch die diese Gesetze Schlesien Maul⸗ und Klauenseuche. welche 83 Bet teiligung 36. * . 6 k k , sind an den Kassierer der Schuhmacherinnung, r rgãnzenden 2 deß ö und anderer Maul und Klauenseuche. rudern in Grünau erwachsen, den, alademischen⸗ 8 9 9 6 sellschaft ie“, welche in s, Görlitz, Steinstraße Nr. 4, zu senden. Auch werden Bei= icht. und Landeggesetze sind in jedem der angeführten . Tungenseuch ö 3m Fisnarionsfonks Fei der Ge 1 8. D s Sesellschaft für Chirurgie“, welche in Thomas, Görlitz, Steinstraße r. 4 ö erden Reicht · ö h . . ge s ungenseuche Witteln des ällerböchsten Düspofttionsfonds bei der . . 64 hz . tin fen ibrez Beftebens feiert, träge von den Herren Büärgermeister Deyne und Pastor prim. Schär. Verke eingehend berücksichtigt. Goldmann hat in einem Anhang zu Galizien Sc e r est (Schwein esenschej fafse iu bewilligen. w wird ibte Jabrespverfammfung' diesmal im Monat Mai) in Berlin wälder, Görlitz, entgegengenommen. fen r. 6 g . das ge er, 2 33 . Rothlauf der Schweine . w . 4 3 s j ich; eiti h i K . elt, außerdem no ie allgemeinen Verfügungen des preußischen ãrnthen de anlosen, leichtsinnig a Stellung suchender Per abhalten. Diese Versammlung wird gleichzeitig den Charakter einer handelt, auß 1 zu des preuf . Um 24 Tlanle . e. a, . Te fehr get, und das in ken Grundzügen bereits flinz erte Fest⸗ sti. Ministers vom 2. November 1895, betreffend die Führung des rain . . . e, 24 der hier ernten Erfahrungen an alle brogramm ftellt einige hervorragende Veranfialtungen in Aussicht. Ein an Schifferegisters nach dem bearbeiteten Gesetze, und vom 5. Dezember Bukowina. Präsidium auf Grund der dier gemachten gr g m an 2 ,, Wandelballe des Reichs kagsgebäudes und ein verspürt. ö über die. Darstellung der Eintragungen von SBinnenschiffen, Hersonen, welche in Berlin oder von hier aus außerhalb Berlins in grotzes Konzert in * ö 9 nr, mr, e, e e vrmsie der mie der auf die Führung des Bahngrundbuchs bezüglichen Geschäfte Ungarn. . 24 m, die eindringuche W sie glän Fest in Kroll's Etablif Doöhepu . äaftsĩ wõrtli ; . Aus 5. F F F z einen Dienst treten 2 . w 6 st in n den Geschãftsübersichten wörtlich um Abdruck gebracht. Aus- 5. Februar. 12. Februar. 19. Februar. 26. Februar. 3 . eg, Ce . . Namentlich werden die w 4 . Nach Schluß der Redaktion eingegangene . we . . e . 6 n. 1 n. Zahl der verseuchten , w inn er , , . De peschen. . r Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: . chen ü * . . 1. . 26 9 2 25 )J. dies ite veröffentli Ve ; 26 S fer, 9 1. 14 ne ! in . 1 g . 1 . ö i ; 37 ᷣ. w Dim idr ,,, i r r nn, ,. 26) einen das ganze Weichbild London, 25. März. (BW. T. B) Die „Times“ ung der Vorschtiften des Binnenschiffahrts und des Flößereigeseßzes 1 5 ü . 35 1 ö. .. . 33 96 ö j er en. enf nd Legi 8p 51 lin SM * : ĩ r , , n * , n e,. . ; 6 pon S gels . ,,, d . i n . . aus der Hunt gegeben ur nur den Herr- der Stadt umfassenden Plan von Berlin, auf dem diejenigen Straßen, meldet aus Konstantinopel vom 24 d. M.: Der türkische non r, . , der Hebe nn mer 9 Frank * , . Schweine 25 15 ö 26 135 1366 26 134 26 1365 1176 . ; Vlasẽ? Brück eiche Radfahrern berboten sind, leicht ersichtlich ( k R d der Erste Legations⸗ Sekret: fert . M. (Verlag von Albert Berger, Leipzig; Preis 210 M R'thlauf der S . 1 2 13. 2 36 2 ? schaften bew. Arbeitgebern vorgelegt werden. Dla w Die das Verbot aussprechende Polizei⸗ Gesandte . Bey un . 2 22 wer, . Dem praftischen Bedürfniß derfelben genügt diefes Buch vollkommen. Schweineseuche 37 860 38 867 295) 40 875 40 870 . : d, , an . 2 . Straß Norigian Efendi seien wegen der zahtrer in den Ver⸗ Sch icht Sch ff ichte. Beit . z , 9 ugß we, ,. etifches Verzeichniß sämmtlicher Straßen * 0OTII9141 4 36. 2 * Schwurgerichte un 5ffengerichte. Beitrag zur 1 Der Arbeitsaus schus der e ,,, 1 Plan beigefügt, einigten Staaten für die Armenier kundgegebenen Sympathie bistorischen Entwickelung und gegenwärtigen Bedeutung von Heir 34 1636 macht bekannt. daß . an n, me es der nickt nur Len Berliner, sondern auch den zur Ausstellung nach beweise von Washington abberufen worden. ö Dehler. Berlin, R. von Deckers Perlag. Bem er kungen zur 1 15. Januar. 16.—31. Januar. 1. 15. Februar. 16. 29. Februar. Zutritt ju dem nr, , . . . wem sie 2 Berlin kommenden fremden Radfabrern gute Dienste leisten därfte. Konstantinopel, 25. März. (W. T. B.) Die Kor— Resorm des Stra sproze ses Zuständigkeit der Schöffengerichte ; Zahl der verseuchten . J di e, mn , , , n n e, . die im In Taschenformat Pr. 50 4) vette ‚Heibetnumu“ geht morgen nach Kreta ab. Die ö. n , 4 a . , , . 3 Provinzen: e, d, 1 k . 9 Dien nnn, Gemeinden: 89 . a , mmi . J d Ismail“, ein Transportschiff und zwei Tor⸗ Verlag der Roßberg ' schen Hof⸗Buchhandlung, Leipzig. Der Verfasser Maulseuchtt ... 2 ö 1 e ssH der Ausstellung erforderlich wird, werden jedoch nicht be— . . ö. ö Yacht „Ismail“, ein T portschif f 80 e, Has , . , . 83. ö ; ö i nm. k . alle bei diesen Aus Görlitz wird uns geschrieben⸗ . 5 der Fedobbßte haben Befehl zum Auslaufen mit noch unbekannter me, er,. , e, , Rußland. k Märß. (B. T. S) Getreidemarkt argestellten und bediensteten Perfonen; während die für letztere aus- Schuh macher und Poet dazu n, in seiner Stadt Nürnberg längst ein Bestimmung erhalten. n a. . dr . enn, g. . , , ,, geñtellten Arbeite karten Gältigteit bebalten. Habe' Aust ler, Pächter wobl verdientes Denk ma] een , * 2 65 k . r g e. ee rs ö ben! deren r ,. Im Monat . ür et Zahl seft, hie ger .= merklenburger loko neuer 133 138, truffischer 1nd Unternebmer ibre rothen Jarten in der Platin spektion Zentral e mn, —— 82. ok 23 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten großen Scho fen gerichte zu wälzen, gerechtfertigt sei, oder ob es sich Gouvernement: ; des getõdteten gefallenen Viehs: loko fest. S4 - 537. ö Daser fest. Gerste fest. Rübol (unverzollt) Venaltungsg bände rzge bes ie, mit eigen, gtemhel a n . Ferre, Grilten kendzeichnen ün als einen Htann von Beilage dielmehr empfehle, mit der heutigen Gestalt der Jury unter Vor⸗ Stawropol (Kaukasus) ..... 11 gschäftsloß, leko 4. Spiritus zuhig Ber Mär pril 166 Hr, nr. zu lassen, welcher den unbedingten Eintritt gewãhrleistet, oder daselbst immer. hme's Schriften kennzei fakme gewiffer Reformen sich zu' begnügen. Unker Voranstellung Gebiet: AprilMai 160 Br., pr. Mai⸗Juni 166 Br. Kaffee fest,

// einer historischen Darlegung der Entstehung und Verbreitung der Terek (Kaukasus) ..... 1 134 Umfatz 3000 Sack. Petroleum befestigt, Standard white loko 5p, 90. —— —˖ i Raufasus) 1

65 ö ; . n. ; ; . An iltig ab und gelang em Ref 3 die großen Schöffen Schweiz. März 651, pr. Mai 654, pr. September 614, pr. Dezember 57. Beiterbericht vom 25. März, vom Ober⸗Regisseur Teßlaff. Dekorative Einrichtung Idee des Mark Twain. Mufih, bon Louis Roth. Zirhus Renz. Farlstrase. Freitag. Anianz , wien , ,,. . ie , 2 1415. 2 z ä Rebler, Hu germ 3 7kät. (Schlußbericht . üben, eohzucker s 8 u er Morgens. vom Sber⸗Insdektor Brandt. Dirigent: Kapellmeifter In 2 e t 2 . en gr ö prãnise Abends 7. Ubr: Kolossaler gelen . agen l 6 2 , z i ,,. 336 2 ,. , ,, ruar. w . —— rr i Herr Kavellmeifter Winns. Anfan . rter! Gi ̃ md dem ahnen X. ; 3 ö ö . u he. 324736 513537 Mar 1550 * fn, . S cer Vhantafien n Bremer S . leid ! latter Sigenz n Direkter Fran Nenn r n a Volles volles Vertrauen genössen, nicht verdienten, fondern zu Zahl der verseuchten und verdächtigen pr. März 1235, pr. April 1257, pr. Mai 1250, pr. Juli 12,70, Je Fes Tanzbild, frei nach Wilhelm! Sonnabend: Der Hungerleider. s Hof. Balletmeister Augu * e ö . . 3 *. ; zr S 7 . 32 keuer.˖ , 13g . 3 , 1 2 . . am ng mannigfachen Ausstellungen Veranlassung gäben. Was die von Kantone: Orte: Ställe: Orte: vr. Qktoher 1 , , Hauff, ven Emil Graeb. Musik von Adol! Stein⸗ . ESiems für Berlin komponierte, mit gan 1 22 TF i fa n rt 27 364 ö London, 25. März. (W. T. B.) An der Küste 2 Weizen Pn, Pigent: Vkusstriäetter Steinwann. An. Aenes Theater. Schiffbauerdamm ä? , een zechnischen prag, n ,, ö Fed les she. Be e e ö ladun gen gugeboten, ; 1 S Freigg:. Winterschlgf. Drama in Atten Ein iht ann mnicen ett. Srig na] ern, . üie der Kontrole durch! ein Föheres Gericht unterliegen folle Die Flarus 96 5/ Java zucker 1345 ruhig, Rüben, Rohzucker loko 12, n ESchauspielbaus. 6 orstellungg. Sxnder. von Par Dreyer. Regie. Siegfried, Jelent,. in Abt engen, mit, zen Aug fiattungn 2383 Geschworenen, zu denen nur intelligente Leute genommen werden Solothurn matt, Chi Lle Fur fer 5d, kr. 3 Monat, ar. ; Abonnement B. 13. Vorstellung. Das goldene Vgrher: Ihre erste Liebe. Lustspiel in 1 Akt tißsements Weltftadtbilder! Aus dem equestei dinften, müßten Entschädigung erhalten, schon um fie öfter keran. Bafel. Stadt Liverpool, 25. März. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz Beg. Dramztische, Gedicht in Abtheilungen von Wenzel Grabowskd. Anfang 71 Uhr. Theil des Programms sind hervorzuheben: Ylonel ichen ju können. Die Frazestellung habe sich an die einfachen Fraze · Basel. Landschaft 3000 B., davon für Spekulation und Expert oo B. Weichend. von Franz Grillparzer. In Scene, gesest dom Sonnabend: Fernande. ostpyreuß. Hengst in Freiheit vargeführt, Hier, sommeln der englischen Fury anzuschließen u. f. w. Auf einen St. Gallen Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. März-April 415/80 Ver⸗ Dber · Regissenr Mar Grube. Dekorative 6 Sonntag: Zum leßten Male an einem Sonntage: Monstre-⸗Tableau von 0 der edel ien geen ,, bin jiwiell anderen Standpunkt stellt sich der Verfasser der zweiten Schaff hausen . fäuferpreis, April; Mai z da, Mai- Juni 4e, Werth, Juni Cichtung vom Hker⸗Inspettot Hrandt. il, Ab. Winterschiaf. Dorber: Ihre erste Liebe. den Fran Robert Rem. Auitreten der Schulte n= Schrift, welcher mit der die Zufländigkeit der Schöffengerichte er⸗ ; f S 8 . Jul iner 43 is do, Juli-August 45a inge Käuferpreis, Auguft. tbeilung; Medea. Trauerspiel in 4 Aufiügen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Miß Rita del Srido im Herren sattel , reernden Rodelle ur Strafptectort nung und zum DYericht z erfaffangẽ⸗ Rothlauf der Schwesßs and Schweineseu che.) SDeytember rt. Veftäuserpteis, Sertzni ker, Ottober zo, . aWbaranda Aniang 73 Ubr, ö Der Herr Direktor. Schulpferde Aegir, sowie des hervorragendsten ** gesetz unter Ter Vorausse inderst if e , weg ö Zahl der verseuchten Käuferpreis, Oktober⸗November 356 /. Verkäuferpreis, November⸗ 16 45 * Baus. 80. Vorstelli 2 ; 9 ) 4 . R f mit fenen Fetz unter der Voraussetzung einverstanden ist, daß, wie dies ntone: Brie: tone: Orte: 2577 . a3 35 h ö Petersburg Sonnabend: rern haus * 86 e. 9 ö K iter der Neuz it Senn Ritter van 4 * 1g ale shon bisher in Sachsen der Fall war, mit den amtsanwaltlichen , 6 „ne: DHeember 36 / 3a / n Verkäuferpreis, Dezember-⸗Januar 39 / 6 2 * 4 ö . Theater Unter den Linden. Direktion: 6 . e, Funktionen juristisch gebildete Beamte betraut werden. Ja, er regt . . ö . 62 W. T. B Shen Goc Queenẽ- Fr Gail Graeb. Anfang 7 Uhr . Ties Frigsche. Freitag: Die Fledermaus. 4. r, ,. * ar, Flows Lud Ränftler= pat an, auch den einfachen Diebstahl und den Betrug im wieder ) Am stärksten verseucht waren die Kantone: Bern, St. Gallen Pagi, t nn. 985 * 2 e Roh gucke K 30 2 n, , d, en, . Die kraut Jalins. eig e, At 6. i * anerkannt vorzug belten Rückfall für überweisungsfähig zu erklären. Für bedenklich er⸗ d Waadt. ruhig, 88 9 loko 31t à 32. Weißer Zu 'r matt, Nr. 53, Pr. ö . er ; Schauspielhaus. 386. Vorstellung. ie kranke Komische Drerette in 3 en von Meilhaz und Spezialitäten. . ichtet er daaene , . Ausdehnung des Prir 2 3 106 Eg, pr. März 334, pr. April 334, pr. Mai⸗August 345, pr. Ok⸗ Cherbourg ** ö Zeit. Lustspiel in 4 Aufsägen von Richard Halsop, bearbeitet von C. Haffner und Rich. Gene. Sonnabend. sowie Sonntag (nur eine Ver= 1. fe dage 9 ee, . e, ne, Des i, , . . tober Januar lz ; 56 2 be : Zeit. . ĩ Haledh, bearbeitet von &. , , , , ear, ,, abend. * 3 wenigstens in seiner heutigen Gestaltung. Für dieses befürwortet er 2 en. z 8 . Skowronnek. Anfang 76 Uhr. Musik von Jobann Strauß. Dirigent: Herr Kapell stellung): Lustige Blatter! Da mm vor i nern un fer Hea*nl der Sch i. Zu⸗ Handel und Gewerbe. Amsterdam, 25. März. (W. T. B.) Java-⸗-Kaffee good ——— meisteꝛ Federmann. HJierauf: TDivertifsement, n . 2 2 4 2. . ; . ordinary 51. Bancazinn 363. 2 77 39 95 f. 2 ö 6 2 118 2 C bDlIS8 0 M IU8 11Iehun J 5 9 ena 1 a für FSoßle n 5*55 ' ' 2 217 = . zrran gert vom Balletmeister J Rennnge. Are —— ——— Iefer licht t im woblrerstandenen Jneresse beider Parteien, Gndiich J d . Die giedermaus. Gomische Operette sgligt der Verfasser noch vor, das Sühneverfahren überall obligato⸗ , , e , n. * aft. , . in e . 66 1 , 5 (e . ere, nn ,,,, ili N richten tisch zu machen und für die Fälle, wo es heute nicht vorgeschrieben An der Ruhr sind am 25. d. M. gestellt zos0, nicht rechtzeitig Bancazinn zu 36 57, durchschnittlich 36t, und 4000 Blöcke Billiton— brochene Arug in 3 Akten von Johann Strauß. Vieraut amilien⸗ ta ö ei in das Gesetz eine den Richter zur Vornahme des Suh never uche gestellt keine Wagen. Zinn zu 3656 365 Fl, vertauft. ͤ ; Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Die Weber. Din ertissement⸗ arrangiert vom Balletmeifter Verlobt: Frl. Helene von Fabeck mit Hr. Tief derpflichtendẽ Bestimmung auf junehmen. In Oberschlesien sind am 24. d. M. gestellt 4757, nicht recht⸗ NewYork, 25. März. (W. T. 4 Die Börse eröffnete e, , , e . itung: Madame Herzog. Drerett⸗ 2 Ramme Friedrich Franz dor än. n. . Sächfisches Archiy für bürgerliches Recht und zeitig estellt keine Wagen. , . ,,, w nner Besserung fest. Der Um⸗ In Vorbere = = . * ; 9 & Et. eß, heraus acaeben von Reichsgerichts 65 ff t ,, l . . satz in Aktien betru ück. . in Z Alten von 532 Millaud. Musik von Jacques Berlin). Frl. Elise Harder mit Srn. Gericht , . 2 . . Die nächste Börsenversamm lung zu Essen findet am at , ref , schwach, schwächte sich auf reichliche Ankünfte Berliner Theater. Freitag (27. Abonne Dffenbach. Assessor und, , 4 26 ger chte. R , ö re., in k gie e e . 30. . . r , stat . Setretd noch mehr ab, erholte sich aber später auf Wetterberichte über Trocken⸗ ! e. ; 2 Din K 11 , 3 , B. Mär. ö Gene, zel , ,,,. ͤ i, n, f mente Vorstellungs Der Meineidbaner. Anfang . 1 . at Paul Dezner Hen Hofbuchhandlung in Leipzig. Im ersten Heft des VI. Bandes Pro 5 Ir r us 6. 1965 1 Ro nr h 4 nn heit. Vorhersagungen von Frost, Deckungen der Baissiers und auf 71 Ubr. Adolph Ernst Theater. Freitag: Char⸗ rr, e , den , ; betöffentlicht Dber. Landesgerichts Rath von Sommerlatt die auch als * ; 1 ,, . Berichte von Käufen großer Spekulanten. Mais schwächte sich Ser sbend, König Heinrich es, Tae, Sämnnt n Alten nor Tamas , (innen been, Bilbelg J , , n m,, mme renn nh, eitel iz frittt an ir en gkat ne 2 8 ö R 51 =. *4 = 9 z e. 5B 25 ö 7 helm do 5 2. M ! CG 2 ir ö . 8. 6 24 8. . 3 ärz 3 . ö . Sonntag, Räiämiriag; 3 übe. Ter Pfgrrer Siander? n ereeeren id dea Ghobe Tiers in Verse licht, Hr. Rittmeist. 2.2 d e, m, mecchen. Ibhandlang Ist der Entwurf des Deutschen Bärger⸗ *r ** Reburg, 25. März. (W. T. B) Zuckerber icht. Korn— Wein gs. . ö , von gtirchfeld. Abend 7 Uhr: König Tondon. In Scene gefetzt von Adolph Grnst. 6 . a Olga von Beneckendorff und lihen Gefeßbuchs en Ploc annehmbar s Vorschläge zu ende uucker . von S ob Ilz J - i3. Rr iu 3 n. , i ,, . 3. . a inri ; 1 ö if qe 5 j Di burg (Langenau). tungen ein ia? 655 . z e,, w zuck 9 d 0 18 3, n, Norns dendemen do. do. in New⸗-Orleans 753, Petroleum Stand white in ew⸗ Seinrich. Vorher: Die Bajazzi. Parodistische Posse mit 2 n Carl den nn , , . Bestimmungen des Entwurfs macht Dr. Bingner, zh = iz 90, Nachprodutte erkl, 75 o Readement 3,436 = 16,45. York 735, do , hil delph⸗ re, ,, lin Cases) 8. 365 8er Gente n 1 . Gesang und Tanz in 1 Akt von Cd. Jacobson und Bellazdi ö— n ptastent des Reichsgerichtös.; in. seinen Bemerkungen Schwächer. Brotraffinade J. 235,35. Brotraff. II. 25,0. Gem. Raffinade ö. piỹ? lin Ci pn he ge nnn, . Wehn . 35 , . . Cessing - Theater. Freitag: Comtesse Bennd Jacobson. Mustk von F. Roth. Anfang m Darn, d sinitiven Entwurf eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das mit Faß z 5d = 25,25. Mell J. mit Fa A4, 0. Ruhig. Rohzucker . do. Fohe & Brothers . 656. Mals pt. 377 Mai Sor! 3 Abends Wetterleuch 5 utsche Rei . 33 h . do. Rohe & Brothers 5,65, Mais pr. März 374, do. pr. Mai 35 66 , n , , egen. Gnderl. Anfang 71 Uhr 74 Uhr. . erle . fteich. Im zweiten Heft sucht Landrichter Dr. Richter in Produkt Transito f. . B. Hamburg vr. Mär; 1230 God., 1240 Br. zr. Ful Jot, Rother Winterwel 064. Weize PF 35 BerFfidt ver Witt J = Fang . ; . k 5 ; esden in J T 83312 8 ; , YPäamburg ö ö do. pr. Juli 364, Rother Winterweizen 80k, eizen pr. März 704, nebersicht der Witterung. erer —ĩ (Marie Posrischil als Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. 2 in einem Aufsatz „Zur Fassung von 5 312 des Entwurfs Fr. Äprif 12.371 bez, 1545 Bre, pr. Mai 12.55 bez. und Br , . F, * ; Unter der Wechselwirkung einer Depression über ,, . Die Erste. (Marie Posxischil a In Vorbereitung: Das flotte Berlin. Sesangs D. S. 2 * neter Lesung eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für daz Deutsche Reich= ge. 3 1 rr Br. pr Ott eober / Sezembet 11.16 Gd, 3 243 3. on tn e f wn ehrt, 76 , . m, ner . Harrmetrif ber Marimums iber Gast) . ö 533 er. Jacobfon. ma ch uweisen, daß de ite Entwurf im ( ĩ 1 1 45 Gd, fracht nach Liverpool 19, Kaffee fair Rio, Nr. J 131, do. Rio Mr. Settla m, ban metrtsbe, em, Tgantag, Nachmittags zuuhr. Zu vollsthümlihen Koffein s Atten m geo , , . ö ne, m,, n, , 1l,523 Br. Matt. pr. April 1230, do. do. pr. Juni 12,15, Mehl, Spring⸗Wheat

Sdwest Europa weben nal und gebun ; ö 3 s rp si sta Deter e Beweislast für o ge ie ftigkei eis ines 57 99 2 Y Hie . ; . Säbrwest Europa weben am Kangal und Umgebung Prasen. Ter Pfarrer von irchfeld. Abends Ruvplets von Gustav Görß. Musik von Gustar . 3 st füt oder gegen die Mangelhaftigkeit der Leistung eines Effen d. Ruhr. 23. März. (V. T. B) Die in den (ears Ko, Jucker sz, Jinn ig 35, Kupfer 10 30

K /

l 1 RS] & 00 ö 11 8SI & Q I S 283

IL SI CI- 1

Rothlauf der Schweine

M n= E= nen = g 5. w C MO Q O t . Se! O ro cο

1958 2 —— I S l OI Ten 8

——1— 281 co el * *

1 7

w

.

. ö

. ö a 26 z an ö

. . 1.

. . ̃ k . .

mut 9

l

Stationen.

in o Gel

xe G. 4

red. in Millim.

Bar. au 0 Gr. u. d. Merressy.

5

2

3 ; ** Tc

Gelmullet .. Aberdeen

Chriftiansund Corenhagen.

Stockholm

4 2

So God 1 00 do ro dio r= d

82323

CU CM —λ Oσ⏑—òů O de TN O . ro w M D 2

1 —— O

O C.

ü

w kJ 7 7 7 7

r * 23 2 2 *

. Hamburg Swinemũnde Neufahrwasser Nemel

axis ; . ö

GGre G

—— Se * SSA SSG . . 2

2 * Vw

8 C

5

Co O . ——

S GGIGG 61

c CG . * c ra 8

G]

6

0 8 *

2

2 1 X

17* 3

Iten.) tili wolkenlos

8D D d Q d 2 2

–—

7 C0 8 1 OO CO . Q 0

exkl. 88

1

5257 ** 8 or EN . 8 52 j . 2 2 jtt. ' 6 Vettrags ieß j 5 j f8 2 . 9 h ;

Hicke een mer nord ö, ,, rente Tie ire, Garie Pozbischtt al Gast; Steffent. (Norität. e den r icßende, rg, 9. ,,. . , , , ,,. nächsten Tagen ablaufende Vereinbarung der Banda genwalƷwer ke Chica Fo, 25. Marz. (W. T. B.). Weiz en gab nach Eröffnung Sewõlkung uberall 8 . 1 , nee, , . Slaubiger⸗ les g 3 a. ich tei rr 6g Een eweislast ist, wie Tie ‚Rhein.-Westf. Itg. nach sicherem Vernehmen meldet, etwas im Preise nach auf große Ankünfte im Nordwesten, und reich J . Thent Darktion: Siggrund Bentral- Theater., At. Jatobstraß: Ar. 2. Deen unnenen tu er if schge bz ft gte, geren denerfenndtes, uf wer Jahte grneugft mord, Itch Verkänfe; spaͤter brächken Berichte von Grnteschäden, sowle dauert di; ille, heiter x,, ne nn Residenz · h er. nrerhion:; —=ig Freitag: Emil Thomas a. G. Eine tolle rr, nd spricht di unh aul die mn n, genammten Sage ö. . . Leipzig, 25. März. (W. T. B) Kammzug⸗Termin . Wetterberichte über Frost und ferner Käufe der großen Spekulanten en m,, e, Lauenburg. Freitag. Hotel zum Freihafen, Racht. Grof Ausflattungszpoße mit Geng and ; es ersten G ö. fete mn, dan die n de , ,. zu 8 56. handel. a Plata. Grundmuster B. pr. April, 3,427 , eine Besserung. ais eröffnete und hic stetig, da sich im de, , er, . . n (L ntel du Libre Eehnnse,) Schwank Ten in d Buldern von Wilk. Hannstädt? and Jassung 24 rn; ea, . , dr, , n, . der zbigen pr. Mal zz. , pr, Juni zäh, Ca, pr. Juli zz n, Verlauf kein besonderer Einfluß geitend machte.

im Werten eingetreten., euung n, ann. . in 3 Akten von Georges Feydeaun, übersetzi und Jultug Freund. Mustt von Julius Ginödshofer. hervorzuheben R 1 der wert Ctwnrfe nicht n, n. . pr. August 3,476 M, pr. September 350 Me, pr. Aktober 3,50 M, Weizen pr. März 614, do. pr. Mai 563, Mais pr. März 289, Bäch gtwärts iter Sentsblazz arten ore benbeitei dag Henze Jäcohsr, weng nnr, n Tcl geiegt vam. Dhieeti Rächan, Sni. ernnlebes, ig ferzer bie Abhandlungen ze weitsnr get: Te; br. icbember 3 5 d pr. Dezember ddl , g, Januar zd 6, Fächmaiß .; Wich z„ös, dö. pr. Mal Sriff, Speck sport clear , od, Regenfall und abnehmende Temperatur zu er⸗ Har abend dad folgerte Taze: Dotel zum Frei- nn dam Vallcämernter Gund. erantwortlicher Redalteur: Siement on anten gr . Erblassers unter Lebenden bei der Er theilung von pr. Februar 3,55 0 Umsatz, Jos ooo Kg. Ruhig. Fort yr Mär, , o⸗

warten ift. J hafen. * Anfang uhr. . yen tto Herold und „Gedanken über die nichtstreitige Rechts Bremen, 25. März. (W. T. B.) Börfen⸗Schluß⸗Bericht. /

Friedrich wilhelnnaynsche⸗ Theater Sonnabend? Eine tolle acht. in Berlin. be hein, Ger- Amtsrichter Dr. Frese. Zablreiche Cntscheidungen Raffiniertes Petrolgum. Fffiielle Nottcrung der Bremer vertehrs · Anftalten. 1e II ö. .

en eichsgerichts und sa Gerichte mit der vollständigen Be z t ö ö Gwwediti 2 in Berlin. htũndun . und sächsischer Gerichte mit der vollständigen Be— ih, sts sro Ein ge he Br ihrn fssches Petrofeum.

han seeftrae 23 = 26. Fonzerte. . 2 8936 1 Berl bilden den Schluß beider Heste. 3. 5.70 Br. Bc ein Flau. Wilcor 259 3, Armour shield Rotterdam, 25. März. (W,. T. B.. Niederlländisch⸗ e 6 rhartig⸗? Austattung an Druck der Norddeutschen n B Z, Fudahy 2 J 3. Choice rocery 251. 3, Whlte label 237 3, Am erikanischs Da mpfschiffabrts . Gesllschaft. Der dnigliche Schauspiele Freitaa: Dpern⸗ 6 Sele ratinena . ge nen; Der Romert Haus. sFarl Meyder Konzert. Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraßze * . feln, , . Sy; d. Mar tigen Goch elch, mibdiing, hto , , Hampe g ü ster ben , he. hure r fen rng asslart. Ba baus ö Vorjtellung gansei and Grete i, leider Ie rettungs-Cornshie mit Gefang Freitag:; Beethoven-⸗Feier. Septett mit mehr= Acht Beilagen r ier gert 96. * u , . Still. Upland Dampfer „Spaarndam“ ist heute früh von Rotterdam ab—

6 ; . r ö and facker Befetzuna der Streichinf . 6 onie : middl. loko . olle. Umsatz: Ballen.

ö ĩ Hel dern e, sraelbert Sumer? Und Balle in 10 Bildern don Julius Keller und sacher Besetzung der Streichinstrumente). Symphonie K ee n, ,,, f

, . . ö * k Benutzung einer! Nr. 5 C-moll. Duv. „Leonore III. (einsch lie lich Ssrsen⸗ Beilage

; 1 an ju Regen gefallen ist. In

2 2 ö ür. k

gegangen.