Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 75. Berlin, Donnerstag, den 25. März 1896. 2. 2 . z J 11 . . 4 1
——
ö a e, , e g 1.
Im Monat Februar betrug 2 . In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betrug Demnach betrug die Die definitive Ein⸗ er,, . . ie Ginnahme die nahme des Vorjahres ezjw. 1896 Für 1895/96 bezw, In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft
Betriebs i ; . ir * dei ö - die Verkehrs⸗ Einnahme im Monat die Verkehrs-Einnahme . Einnahme für diesen stellte f di Verwendetes ind z. Ver 18965 sind zur Theil ĩ . ö Beieichnung lange Februar z 361 e,. e, , ele. Anlage⸗Kapital . nsung u. nahme an etwaiger 646 . k , Anlage⸗ a , , aus dem igen Aus sämmtlichen m, ne. aus dem eee a gene ,. . . ar lr e g. an ; 6 Monats ö Giͤterverkehr zusammen n ESinnahmequellen gi, Guͤterverkehr zusammen . 0 . ö ö 8 davon in 6a . bei der bei d onst. Dar az. ĩ ECisenbahnen Februar ei der Stamm⸗ rioritãts Prioritãts. Prioritãts-· stellen
R * ü * f J i * f i 5 2 * s * I us i itã * ö R über⸗ auf über auf über auf über,. auf überhaupt Verkehrs. Gesammt. aberhaupt auf 6 Stamm ⸗· 6 Aftien meUrtien überhaupt Stamm ⸗ . 8. 6.
1Eèm i i ; ; 283 haupt 1 En haupt 1 Km haupt 1 Rm haupt Einnahme Einnahme ger, Attien 1 18a os ig /sa igoz / g Attien denn ene, ö w. bezw be strecken
Em . w *. *. . k . aut al ersord. ; ben. Tiere Tram et Tisendahn. 3 7 7 ITT 5 7 3 2 R ö 2 8 , 3 ö 3 * * ., * 8 1. . *. 1895 1894 1884 . km egen 1894/95 44 35 24 54 220 2527 ĩ 5 TT * r ö ö ——— Me lenb riebeich Wilbeln · reed 3 . obs Y rf, s 3g 83 , 1b sss . is 16 , he 7 33 197 e , , nn 6 t 11 78 . . 8 , rd
gegen 1894 / 95 2249 4 26 24584 28 4707 4 54 45314 51 9947 4 0 11635 — 329 1748 — 389 2 182 591 3 788 205 1749 870 ö 3719 870 1749 870 69, 34 Meppen Haselũůnner Eisenbahn . 1595/36 1595 77 2668 146 3 163 223 ö 3 355 237 16 855 1116 241 369 1716 146 4 283 ; 1583
gegen i554 85 1304 95 315 4 23 445 4 32 114 4 30 160 111 4 116 15 386 4 150 25 Ig 4 39 — 43 62 393 No ooo K 4 . . Neuhaldensleber Eisenbahn .. 1 . 3 617 114 us * 10 g 1 ö 8j 47 . 1 w a6 1 831 R231 4
egen 1894/95 1344 4 234 * 9. 3. 1 14 171 2 929 60l 2375 000 ö Ofterwieck · Wasserlebener Gier il s 8e 1651 2095 2784 537 3 5 742 4165 793 14 926 2351 35 3065 7386 dd 255 10 zr — JJ .
gegen siSh4 /95 So 4 15 60 — 81 3406 — 66 340 — 66 1'055 4 205 1554 3 15035 4 3h 289 066 ö. ö. . ö Paulinenaue⸗Neu Ruppiner Essenb. 1. . 8 9 26 — 3 6 2 . ö. i 2. . j. 12) ,, ig] . 2. 1 95333 ;
gegen 1894/95 165364 50 7 5 33 2 2 8 2919 ; 7144 62 ; 1700000 5 ö. 2 1596 96 6136 1677 15466 244 219458 346 22 845 361 6 661 1592 172 ö 27 2. e 1 435 J ö 4 2
9 dos - i i 3 bos bs ö 20 265 456 63389 52 647 13 1. ö 3 625 o 171000 ) 205 63, 31
1333 /p 15iz — 44 13 — ir sl — (is 351 — J is 53 — 136 , ges h Iö65 zo9 ft 3137 S835. 5 zi . äs 35d 9 3 151 66 35 3 6. 5697 2 20 4 159 300 000 75 R i , 3 1 d gz 3 de 66 ; ö io oo oo
* * 1 1894/95 265 4 66 bad 4 136 sio 4 2026 ; oiᷣ 4 23564 15323 * 1173 Ruhlaer Eisenbahn 1595 96 1753 240 2108 289 3 851. 529 3 921 538 i. Ii 191 4239 w 6 53 , . 4714 2 265 — 12 266 4 10 1884 9* 31704 193 1 ö. ö 8. K 1'000 000 46 599 1, 00 ⸗o Soo obo . 16 8560 145 46 00 395). 62 800 2349 z6 350 570 265 321 2280 47 338 4704 Slꝰ 659 696 2 = 2156 4 194 is 12s 4 127 * 1528 * 131 15 284 4 1314 25792 4 . 221 34 921 4 283 od 3 4 51 z ᷣ 6 go 00 59728 200 œοoo 1200 00 116,36 1 — — — — —
der
2 2 .
ö ,
e = /
1599 4 220
ö * wk , m, s ä ., e t ift 338
1854 5h 2537 7 1397 1385 60. 3 831 . 173 38 33886 isi
Schleswig ⸗Angeler Eisenbahn ... 1896,96 gegen 1894/95 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1896/36 gegen 1894 / 98 Stendal ⸗Tangermũnder Eisenbahn . 1895/36 dessicche d gegen 3 S5 a. Hessische Linien . 1895, . r nene, i,. Thůringische 5 Gesellschaft gegen 1894 / 95 Warstein · Lippftadter Eisenbahn. 1895 / 96 gegen 1894 / 5 Wittenberge · Perleberger Eisenbahn 1895/96 gegen 1894 / gh Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1895/96 gegen 1894 / g5
T
, , , ne n= li =. , . ö sg, ih ; i , i , ,
zod 4 336 — 17 353 = 1311 — 15 gi3 — 137 13 333 17; 353 * 63 56 z = 63 . os 72s 6 931 . 2 65337 * 167 Ib zs; 26 ig 35 . 413 1s zz Ils 93 65 2 3, 16 gez 32565 233 355 5 . . 12 1s 4 J 53s 4 3st. 3 ä t s 4 J 736 4. 6; 1333 * 135 1183 337 15 133 4 15 o 4 35 4 2 — T 105 — 213] — J ii — is 135 – 13 1530 * 16 1536565 A6]. 151335 6 836 16 zs ö god 4 i 1218 4 iet zs K ib; 1364 13 z 166 * 37 5 300 dos 368 S 5835 86 zödß 44 I 666 4. 3 3656 4. 586 355 4. * 13717 5337 23 63 115. 25 is 1231 25 363 1253 ä 4 16. 5s 4 Löt. 3 85 10; 5 4 J 65 4 is
. 2 822 — — 8 * —
8387 4 132 17730 — 434 123 — 3h 6 23 1578 467 . . 83 1656 7 1835 1, e 2 zs sos
29654 38 25 551 — 77 22 6582 — 68h) 2 100 000 637 — 65 560 2123 115 746 462 208 300 656 .
d ä ,,, a a e . K, 1 ö m,. ö ö ; . J 2 23 ; 2 * ö — . ö aa —— ö — m .
ö 7 7 7 J ꝛ ö H— r n ä
iI 000 43838 699 ö 1 8 11 603 2500 4 237 5 100 — 4 2600 — 24 3 o19 034 49 244 6. 23 911 1186 243 952 12101 267 863 13 29
2929 4 145 37 372 41854 40 301 4 1959 34 271 353 13 1240 000 61 bos ; 640 000 ö
SGRSS&SCECSSCESQ 2 2 w
b. Betriebsjahr vom 1. Januar; Braunschweigische Landes ⸗Eisenbahn . ? 10 864 137 9. 52 503 44 3 825 59 328 723 21 66 ĩ ö. . 3 6. 36 1 7 gegen 18ͥh 16554 14 ö 9 72704 8 5: 5 325 * 10 ; 251 26 285 138 16 116 34 1417 s zoo 0οσ 101 121 186 250 ö / ; kö reelun · Barschauer Chenkaö; 39e, , nös, 6 zi? zii 2333 des, 33 6 . , B, , gh 1333 6 15 . 4 H J . egen 1895 766 4 14 So ⸗4 5733 4 194 5753 4 Iod 256 * 73244 130 616 4 1536 37 o 666 1122 8 81 724 155 0? 2 ; ö ö Cronberger Cisenbahn 36 s 16 666 25 * 15837 3635 333 — 6 643 1062 . . 2 2. tz 3 . 3 716 4 151 HJ 24 00s C 0c . 750 zegen 1895 15164 157 5 2606 4 208 2 1984 4 206 1513 ö 421 26544 212 36 18 557 1929 104855 117 k Ermsthalbahn 18986 * 2565 2689 6 576 5 511 345 5771 337 5545 53 1 70 1 1 16 186 20652 4 213 . J J 3. d ͤ 15835 155 4 44 23 4 105 1551 4 152 ö 1581 4 152 868 4 5 19504 1 2538 * 2 195166 13838 ; 5 2 7 alberstadt · Blankenburger Cfd. 185 ob, os 8 350 ö 16 3 868) 56 180 1920 5 20 si 385 1114 16 950 8 93 3360 16576 105 2380 1384 25358 4 244 w JJ 2 t 7So oJ — 168 00 . . gegen 1895 1340 4 24 36 4 357 * 20 N70 4 331 bo 4 15 7704 3593 17104 3 29 540 4 536 1 120 4890 2187 7 785 h32 56 ö 138 Y Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn. . 18986 5) 2 1426 b2 36 158 5 040 220 50 5 oho 222 2788 2. 6 860 299 30 280 4 51 36. . k . w . . zezen 1855 . 5518 45 5 oo 5827 — — 136 Kirchheimer Eisenbahn 66 26 3 2599 259 5 628 446 8 897 705 8 898 712 6222 ; 11037 875 h ö ö ö . Hö . gegen 1895 4 3744 28 — 105 1764 4 135 2. 1651 4 133 3844 2656 4 167 ; 6188 : 17 436 138 ze 768 484 1227 . / Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1836 26,6? 2475 96 3 967 1595 6 442 251 40 6 842 267 5475 8437 329 3912 543 ö 26436 ö 9 J [. f [68 484 122761 z93 200 . boo ooo i. gegen 1895 D 475 * 18 11834 4 16684 6 14684 58 202 * i744 20 ? 28 ĩ 11 913 5824 289 — 29 1608 373 58 852 253 000 747 00 2, 7 Sin mne S T eme. s e sel , ,,, , d, FO, g. Hk. Ti TF ö Ts. iss 513 833 2480 S. oö ü ee d Tf d ds sid g 36 2 318 * 2 36 5 k 38 gegen 1894/95 bejw. 1895 ag42 155 4 30 Ss 4 1565 66 Ss ii 4 274 — 847 7577S. I M ss - 24 146 557 4 510 4 40 165 555 4 792 * 62 306 89 * 123 D Ffftes För ß. ö .-äiosisès Hoss rss Se S5? 1 165. 25 3 335 3135 23 31 33 4123. Ios8l6586 4 660 724 403 1194 or 1574 1254 3 255 558 4 4166. 4208770 66 185 85 36 4585 215 45583 4 405 630 491 652 36 6364 4 385 406 4 540
W 2 w *
.
H
4
⸗
. 4 3 . — 31 6 6 1 51 . . 5 21 ö 1
n 2 .
36
Bemer tungen.
Allgemeine Bemerkungen. . ln J, am 1. Oktober Berlin (Schönhauser Allee) Löwenberg i. Schl. — Neudorf a. Gr. (12, 13 m), Wollstein · Blotnik 1. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die — Pankom (398 Km), Nakel = Konitz (74,53 Km), Klapaten — Nauje⸗· (19,68 Em) und die Verbindungsbahn Herne — Wanne (364 m) Die Angabe bezieht sich auf 961,59 kr öffnete inheim —Füů 3,290 K ᷣ ĩ 12) Die? si i i i ür ei Georgsmarienhütte und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die unter ningken (1025 Km), Oberröblingen⸗ - Allstedt (89 Kin) und Ilsen· am 2. Dezember Stadtilm — Saalfeld (32 98 Em); am 15. Februar 8. krih n v ne, gn am I. DYzei Reichenbach i. V. ,,, 2 . k Recht ö . eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen. Bahnen nicht enthalten. burg = Harzburg (13 0 km); am 10. Oktober Lublinitz-Vossowska Schönau —Oberkauffung (377 Em). Die Werrabahn, Saalbahn und ob. Bhf. — Mylau (8,89 km); am 1. August Löbau = Weißenberg 15 Die Angabe bezieht sich auf 1,89 kin . 380 633 u I der S i ĩ f. Von den nit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken (24,09 Rm); am 1. November Osterode Ostpr. —Hohenstein (0,74 kin) Weimar; Geraer Eisenbahn (387,11 km) sind am 1. Oktober, die i. 8. (15, 9 Km); am 1 Dltober Olbernhau = Neuhausen (11,49 km) n) Am 1 April 15655 ist di Effe. i Eisenb i 8 . , ö . als Nebenbabnen betrieben. j und die Verbindungsbahn zwischen Haspe⸗Heubing und Hagen (1 S2 Em); Fisfeld-Unterneubrunner Eisenbahn (schmalsp. 18, 0 Km) und die und Litchemn ig Stollberg nebst Verbindungsbahn bei rene. Besitz des Dien dr i. . i, . K ,, rem m,. ö renne Ter, Inhalt der Sxalten 5. bis 13 größtentheil: 3m 133Ntorember Jiimp ich Gnaden fre (i' Km und Di. Wette = Hildburghausen. Leldbutger Gifenbaßn (schmalfp. Wo km) am 1 Ne. 2lsts km).. Infolge Erweiterung der Bahnhofegrenzen in ga e Den r Hie e de , f . ö gin . schisuh s Gr , Mi f auf proviforischen Angaben beruht, enthalten die Spalten I bis 272 Groß⸗Kunzenderf 1355 Ein); am 1. Dejember Jüterbog —Treuen˖· vember 1895 in das Eigenthum des preußischen Staates übergegangen. u. s. w. ist die Betriebs länge vom 1 De ember 1895 ab um O dd Ern 15 Am 1. Juli 165 If die Siebe Flo hei Wendelshei 2 . 97 ai 1895 ist die Strecke Mirow — Buschhof — nur in so weit Provifrrische Angaben, als die früheren provisorischen brietzen ig. 80 Km); am I7. Dezember Triptis —iegenrück (30 33 Em); Es gehen ab: am 1. Oktober die Strecke Welle —= Elten — Zevenaar erhöht. Am 1. Januar Iög6 ist Tie Altenburg Zeitzer Gifenbahn (3, 92 Km) eröff net . ö dande f k n en r i i ĩ Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der defmitiven Einnahmen am 26. Februar Eilenkurg — üben (1770 km). Infolge Strecken- (12,51 Km). iss Km] in daz Eigenthum des fächfischen Guan fer angen. 0) Die An abe bezieht sich auf 92,4 K , , Berichtigung gefunden kaben. — verlegung find der Betriebslänge der vreußischen Staats eisenbghnen ) Vom Etatsjahre 1836/96 ab sind die für die preußische Staate u) Die Angabe bericht sich auf 2656, a5 Km 6 5 Sie , . . 24 u sestzustell . wen ,,,, dn, , n, mn, iebe F. Pie in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent— s, 87 Km zugesetzt w nt s gg. un' 1. April Wüͤrfelen = eisenbahn. Verwaltung erlassenen neuen Vorschriften über das Finan⸗ u Fröffnet wurden 1895: I. Jan Mannheim⸗Rheinhaf 25 Di * cke Caroli n ĩ h . , . halten auch die dem Erneuerungefonds zufließenden Antheile. Haaren o 55 EnJ; am J. Mai Beuthen O. S. —Chorzow (512 Em] Rassen und Rechnun gswesen zur Anwendung gekommen, wodurch mehr. und Mühlauhafen ufer. , . Rn ö ö Mitte ,,,, ö Wlritn d ö . r , r ö 3 ⸗. a 1 * S InaGBabBn 89 Cos err 7 3 * * 9 5 g zars 9 Einaen 9 in ö. . * 10. Ti ln h ö . * * w z . 3 . . der. t 25 hi. ö. ö w J Besondere Bemerkungen. 1 Verbindung bahn, bei Heißen l, ei? Ea; am 13. Mai fach Verschiebun gen der Einnahmen in den elnzelnen Einnahme. ite Rangierbahnhof (511 m) Karlsruhe Güterbahnhof- Karlsruhe 2 Am 15. Dezember 1894 sst die Stredke Endingen Riegel — 4 , , n , m,. ö J ug ö Mayen — Gerolstein (0,69 km); am 12. Juni Detmold Vimmig, gegen früher eingetreten sind. Um einen zutreffenden Vergleich der Rangierbahnbof (zs79 Km), Karlsruhe Rangierbahnhof - Einmündun Gottenheim (22331 Km), am 7. September 1895 di Streck ⸗ 5 Mai ĩ S ĩ . r n. 3) Gröffnet wurden 1895,96: am 1. Mai Hagenau — Mitte Rhein ken , am 5. Juli selbständige Einführung der Strecke für 895 jt den für 189495 Wsichen, sind i , we, ⸗ , . . ung im (** am . September 1896 die Strecke Endingen Am 15. Mal 1896 ist die Strecke Wittstock — Landesgrenze - t ? a): am 5. Juli selbständige Einführung der Strecke Einnahmen für 1395796 mit den für 1894595 zu ermöglichen in die Hauptbah E g m); ö 9 ö ö ĩ ü i s . 28 . 86, ihn g , mühen, we, re, rn, mu dag neue Grat! er?, lier , ,. . 1 ck uptbahn nach Ettlingen (363 kmj; am 1. Mai Rangier⸗ — Altbreilach (17.38 Em) der Kaiserstuhlbahn dem Betriebe übergeben. bei Buschhof (18,38 km) eröffnet. , . ,,, . J ,,,, ntbzof Karlsruhe Westbahnhof Karlsruhe, Einmünung in die 23) Die Angabe bezieht sich auf 22,81 km. u) Pie Anleihe wird durch eigene Mittel aufgebracht, Ralhausen 1 17. Jull Herbsleben ennstedt (4, m); am 1. August Callies den Einnahmen aus dem Güterverkehr für den Monat Februar Maxauer Bahn (7.55 m), Karläzuhe Ran ierbahnhof bis zur Ein⸗ 28 Hie B i j 1 sort ö 42 ie B ĩ g ) Die Angabe bezieht sich auf 1499,92 Em. Arnswalde (357.36 Em) und die Verbindungs bahn zwischen Betten 1316 6006 „ und für die Zeit vom 1. April bis Ende Februa mündung in die B b ch X dein m g Gi . — n 5 Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Die Bahn ist am 6. September 1894 dem Personenverkehr 3) Eröffnet wurden 18984195: am 1. Mai Langenschwalbach sen und dem Fuldahafen in Cassel (1 30 Em; am 1. September 19724 000 M in Abzug gebracht und den Einnahmen aus sonstigen da n g ee n r n n. a . 3 Rechnung erbaut. . 79 . 33 , . 1IBaus 995 Hm Meaunsf wein — Meine (15. r 1m Selm fte Ki gkl 35 5 1 — 99 66 3336 * x 85, . ᷣ M* 83 0 — är h zeit — ö * 3 ö ö. r z zr. 9 i is 2 i ü ö. l ü Zei t ; , r . 6. S 464 ,, . ae . . Striegau — Maltsch G6. 36 Em) Duellen für den Monat. Februar 1 4103 Co0 M und für die Zeit Rastatt (22,2 Km) bereits am 25. April für den Personenverkehr; . Die Bahn ist am 32 September 1894 dem Betriebe übergeben. ö er Amorzssatlongbetraß kann int Zeit noch nicht angegeben die Abiweigung von er Strecke uni gunde ei C Loui eglũckgrube nd Wulkow toljenhagen (23,13 Km); am 46. September Gold-! vom 1. April bis Ende Februar 11 374 000 M zugesetzt wurden. am 18. August Siahringen — Ueberlingen (152 Em) Es kommen A) Das verwendete Anlagekapital konnte von der Verwaltung ' Sieri znaes h ass ; f 8 f be (10s Rm); am 12. Mai Niederwalgern —Weiden⸗ erg Schönau (15,31 Km); am 1. ktober Bromberg — Znin 3 Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge belãͤuft sich weiter hinzu durch Umbau: 15. Ha 1855 (6.02 d noch nicht angegeben werden. 3 Hierin, sind eingeschlossen die Osthofen . Westhofener die Uf. Nr, Gier Lack Etter ien (ö, ß7 kreJ; (ils Kran, Ziegenrück, Sobenstein (Wdol Em), Caternberg Ostas; auf 27 21832 R ö 1. Mai c Ümtau; am is. Mit 1806 (0 mr ia? * us schließlich 155 O00 νν für Betriebsmittel, die dem Betrieb Reinbeinl Neichelcßemgt, die Sprendlingen . Wöllsteiner und die imbach⸗ ; ; 4 Ziegen zobenstein (24, km), Caternberg — Oster⸗ auf 27 291,92 km. . Mai 1855 (0,57 km). Es gehen ab 1895: am 1. Januar Mann⸗ ö . ö 6 11 ; ! em Betriebs · W O i ĩ zum Freiberirk o. . , . eld mit Äbiweigung nach Frintrop (200 m), Düben — Pretzsch s Eröffnet wurde am 1. Mai 1894 Marbach a. N. Beilstem ᷣ ; ĩ r, m, ; pächter gehören. ort. Ihle gie be fr die Arnstadt ⸗ hhtershser. 3 ; am 15. Juni Arnstadt— Stadtilm 20206 Em) und Anschlußbahnen in Düsseldorf (3,099 m); a 37 m) 123 . ; — * n. 9 n . g en e Arnstadt⸗Ichtershauser ie ** n n , , n , . ; , (6 o8 Km am (1437 Em), . ö 123 Km), die Kurve bei Karlsruhe (o, 9 km); am 1. Mai infolge 2) Has Zinsen für 82 oo M schwebende Schulden. Außerdem Hohenebra. Ghelebener an die Il Großbreitenb fen . u , ö ü 6 I mn) 3. Oktober Stolzenhagen — Callies (33533 Em), und Homburg 3 Die Angabe bezieht sich auf 175,82 Em, Verlegung des Rastatter Bahnhofs (9,53 km) hat der Betriebspächter zu verzinsen und zu amortisieren ein Kapital is Die Bahnen sind 9 , , . n , n nsee (2037 km); am 4. Juli Neinsdor] . d. O. — Usingen (22.57 Em); am 20. Oltober Ratibor — Tropp Am 16. Nop 85 w se S en Rostock A- 297 5 96 da . 7 ̃ iebsmi ĩ iorati s — . eins dor 3 ͤ er Ratibor — Troppau Am 16. November 1595 wurden die Strecken Rosted ü Die Angabe bezieht ö. auf 1525, 25 Km. bon 76 050 6, das in Betriebsmitteln und in Meliorationsbauten eutschen k , g nn übergegangen; der Filet rege Rech
K— . 7
eim = Fruchtbahnhof (1,78 km), die Verbindungsbahn bei Neckarelz
r. A. — Frankenbaufen , , ss nnn , m ane 37 30 3 ꝛ . *. . . , . 1 u ** B. M. Frantenhausen a. Kyffhäuser (14,20 km) i Auguft 31. m: . November Lissa — Luschwitz (17339 km); am Sül 37 62 E ĩ 56 73 4 ö 9 Meiemb . 11 3. 2 z n / , , zust 31,S8 km); am 1. Nevember ill hschwit „8 J ze (37,62 km) und Sanitz — Tef 9. Dejem be 1 ĩ 5 ö ; 83 Mohrungen —Wormditt (25, 14 Km); am 1. September Hagenow — J. November Tena, G hristianstadt (lor Em; am 1. Bejember die Et ele en, bs 8 r . 3 9 . Angabe beziebt ich auf 8s 06 km.; . 1 e 8 1 Ma; 189 Retr ü seit dem J. April 1884 für Rechnung dieser Gesellschaft. l . n Hierin find einbegriffen die Großherzoglich hessischen Neben- Die Bahn ist am 1. Mai 1895 dem Betriebe übergeben, n) Das AÄnlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.
bahnen Eberstazt —=Pfungsladt 1,89 Km, die am 1. Juli 1895 er— au Die Bahn ist am 22. Dejember 1894 dem Betriebe übergeben. „ Sie Bahn ist am 1. Oktober 1855 dem Betriebe übergeben.