, ; / — — —
parenten, den zwei Zeugen und dem Notare unter- schrieben.
Gez.: Heinrich Maurer, Karolina Jung, Katharina Sutter, Garl Fink, Friedrich Creutz? J. Pas quay.
Rr. 706. Registriert zu Kusel den 26. April 1867. JSI. 80 Fol. 88. C. 13. Empfangen 1 Gulden Is Kreutzer. Ohne ren voi. Kgl. Rentamt Neuer.
Gegenwärtiges ist von allen denen, die es angeht, alsbald in Volljug zu setzen. ; .
Für die erste exekutorische Ausfertigung, der Kgl. Notar, gez.: J. Pas quap, Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern.
Voͤranstehende Ausfertigung wird hiermit der Gläubigerin, Gemeinde Nanzweiler, gegen die nach⸗ genannten Selidarschuldner, beziehungsweise Erben nd Rechtsnachfolger von solchen, welch' letztere als folche durch öffentliche Urkunde ausgtwiesen sind, nämlich:
J. gegen den Solidarschuldner Heinrich Maurer, Musikant, früber in Quirnbach wobnhaft, zur Zeit obne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort ab⸗
wesend,
JI. gegen dessen Kinder, als:
a. Venriette Maurer,
b. Adolf Maurer, beide ohne bekanntes Gewerbe und beide ohne be⸗ kannten Wohn. und Aufenthaltsort abwesend, in kärer beiden Eigenschaft als Erben ihrer verlebten Mutter und gewesenen Solidarmitschuldnerin Caro⸗ line, geb. Jung, und ihrer gleichfalls verlebten Stoß⸗ uutter und gewesenen Solidarmits huldnerin Catha⸗ rina. geb. Sutter, gewesenen Wittwe don Michael Jung zum Zwecke der Zwangtevollstreckung in An⸗ sebung des Karxitalbetrages von 160 Gulden oder 274 M 29 3, nebst 5 o Zinsen vom 1ãI. November 1354 an, der entstandenen Kosten der Kapitalauf . kündigung und der noch entstehenden Verfolgungs⸗ kosten ertheilt.
Die Einhaltung der dreimonatlichen Kündigungs⸗ gift war durch Belege gemäß den Vorschriften des Artikels 17 des Baverischen Ausführungsgesetzes jur 5-3. P. und K. O. dem Notar gehörig nach- gewiesen.
Kusel, den 18. Dezember 1895.
Der Verwahrer der Unterschrift: Hauber, K. Notar.
Vorstehende Ürkunde wird hiermit auf Grund Beschlusses des K. Amtsgerichts dahier vom 28. Fe⸗ Fruar 1898 zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die abwesenden Schuldner öffentlich zugestellt.
Waldmohr, den 19. März 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Fehrentz, K. Sekretär.
(73900 Oeffentliche Zustellung.
Balfhasar Hennes, Bäcker, in DOberberbach wobn⸗ baff, als Rechtsnachfolger der Gemeinde Oberbexbach, Gläubiger, fordert an Ludwig Müller, Bergmann, 1 DOberbexbach wohnhaft, Schuldner,
auf Grund eines Gůterversteigerungsvrotokolles, errichtet durch den K. Notar Wieft in Waldmohr am 1. August 1891 folgende Beträge:
1) den an Martini 1834 fällig gewesenen Termin aus dem Steigpreise ad 200 t und berechnete Zinsen 52.50 ,
Y 50 Zinsen hieraus vom 7. Mai 1885 an pr. m.,
3) bis jetzt entstandene Kosten 1.30. *,
4) die Kösten des gegenwärtigen Aktes pr, m.
In Ziffer 9 des erwähnten Gũterversteigerungẽ⸗ protokolles ist bestimmt:
Der ausfallende Steigpreis ist zahlbar in vier Terminen und gleichen Theilen, Martini 1391 und denselben Tag der drei unmittelbar darauffolgenden Jahre mit JZinfen zu fünf vom Hundert ver Jahr Dom Verfalstage des ersten Termines an und mit Berzugszins im Säumungs falle.
In Ziffer 5 beregten Gůterversteigerungẽprotokolles ift weiter bestimmt:
Sollte ein Steigerer seinen hierin übernommenen Verbindlichkeiten nicht genau nachkommen, so ist der Rechts inbaber diefer Urkunde berechtigt, den Zuschlag gegen den Säumigen von rechtswegen und ohne Gerichte hilfe für aufgelöst zu erklären und das Steig⸗ objekt derselben nach einer Zahlungsaufforderung von zwei Wochen und fruchtlosem Ablauf dieser Frist unter Feliebigen Bedingungen auf Gefabr und Kosten des Säumigen wieder veisteigern zu affen, um sich aus Dem Erlöse für Haupt- und Nebensache bezahlt zu machen, unbeschadet aller anderen Rechts⸗ und Zwang mittel und vorbebaltlich des Rãckgriffes gegen den Steigerer wegen Wenigererlöses, Kosten Und Schaden.
In Gemäßheit dieser Versteigerungsbedingungen wird der Schuldner Ludwig Müller aufgefordert, kanerbalb der erwähnten Frift von? Wochen, von Zustellung dieses Aktes an gerechnet, die oben⸗ Eewähnten Beträge an den Gläubiger Balthasar r. zu bezahlen, widrigenfalls nach fruchtlosem
blaufe diefer Frift zur konventionellen Wieder verfteigerung geschritten werden wird von nach⸗ beschriebener Liegenschaft, nämlich:
Steuergemeinde Oberberbach, Besißz Nr. 81. Plan ⸗Nr. 16295 — L169 a Brunnenplatz. Hegenwärtiges ist nebst einer Abschrist des ein⸗
gangs erwähnten Gůterversteigerungs. Protokolles dem Schuld ner Ludwig Müller zuzustellen.
Vorstebende Zahlungsaufforderung wird hiermit dem ebgenannten abwesenden Schuldner Ludwig Müller, auf Grund Beschlusses des K. Amtsgerichts Waldmohr vom 28. Februar 1896, öffentlich zu ˖ gestellt.
Waldmohr, den 20. März 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Fehrentz, K. Sekretär.
1792345
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, J. Zivilkammer, zu Aachen vom 24. Fe⸗ kruat 1896 st jwischen den Eheleuten Hubert Josef Jausen und Anna Maria, geborene Schiffers, beide zu Aachen, die Gütertrennung aus gesprochen.
Aachen, den 20. März 1896.
Plümmer, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
Iö9844
Durch rechte kräftiges Urtbeil der II. Zivilkammer des FCõniglichen Landgerichts zu Köln vom 19. Februar 1336 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Schreinermeister Anton Limbach und Karolina, geb. Schons ia Köln, Hosengasse 1719, aufgelöst worden.
Köln, den 20. März 1396.
Der Gerichtsschreiber: Laue, Aktuar.
79845] 6. Durch rechtskräftiges Urtheil der 1I. Zivilkammer
des Könlglichen Landgerichts zu Köln vom 19 Februar
1896 ist die Gütergemeinschaft jwischen den Ehe⸗
leuten Peter Maßmann, früher Kolonialwagren
händler, zt ohne Geschäft, und Angela, geb. Miesen, Töln, Jülpicherstraße 6 aufgeloͤst worden.
S⸗ꝛc.
79740 Verdingung der Lieferurg einer Lokomotiv⸗ Drebscheibe von 16,076 m Nutzlänge mit Handbetrieb nach den Normal. zeichnungen der Preußischen Staate bahnen Blatt 33 bis 19 am Mittwoch, den 15. April 18986, Vormittags EI Uhr.
Bedingungen liegen in unserem technischen Bureau, Abth. M, Zimmer 417. zur Ginsicht aus und können auch gegen lostenfreie Einzablung von 450 4 von dort bezegen werden. Sollten Zeichnungen nicht ge⸗ wänscht werden, ermäßigt sich der Preis auf 1,50 11
Zuschlagsfrist: 2 Wochen.
Haunover, den 21. März 1898. gsnigliche Eisenbahn⸗Direktirn.
Verloosung ꝛc. bon Werth papieren.
79128] ündigung Hon Breslauer Stadt⸗Anleihescheinen. Bei der am 9. März d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerböchsten Privilegii voin 23. Oktober 1380 ausgefertigten Breslauer Start Aufeihescheine à A*½, konvertiert vom L. April E896 ab auf 34d, sind bebufs Tilgung am 1. Oktober 1896 folgende Nummern gejogen worden: Buchstabe A. über 5000 6 Nr. 316 3566. Buchstabe B. über 2000 66 Nr. 4198 483 535 559 582 604 612 628 707 779 785 843 8465 850 803 941 1015 1046 1129 1421 1524 1526 1661 1622 1671 1717 1823 1838 1857. Buchstabe C. über 1000 Nr. 1977 3064 2066 2309 2337 2346 2367 2375 2454 2487 2514 2552 2586 2600 2681 2757 2789 2849 25864 2897 2906 2912 2983 3172 3244 3268 376 3280 3299 3533 3591 3655 3739 3773 3780 35385 4013 4065 4080 4085 4086 4100 4196 4154 4293 4235 4371 4383 4409 4418 4543 4700 4712 714 4771 2800 4850 4933 4937 5233 5243 5286 5417 5468 5482 5495 5670 5702 5726 5769 59365 5942 6013 6105 2 6134 6147 6190 6313 63365 6367 6567 6589 8 6736 6806 6827 6830 56559 6886 6953 6956 7055 70656 7143 7203 7211 7261 7267 7296 7330 7552 7625 7651 7724 7741 7799 7824 7830 7861 7969 So0l 8100 8121 Sigl 8219 8281 85365 S609 S685 S688 8706 8797 S876 S534 8536 8907 8970 8031 8038 98039 9051 S657 9116 9160 9166 9173 9175 98194 9268 9307 8371 9124 9477 9573 9634 9651 9788 9910 98935 g9g69 994 10178 10196 10221 10251 10278 19328 1065657 10102 16678 10718 19719 10838 10931 106939 16977 11016 11032 11067 11125 11180 11356 11425 11426 11630 11692 11751 11789 11800 11826 11862 11879. Buchstabe D. über 5 O00 Nr. 11948 119870 12096 12196 12257 1227 12332 12350 12397 12436 12559 12579 1263 13650 13006 13107 13203 13346 13414 13471 13606 13653 13694 13779 13825 13874 13908 1460631 14680 1409? 14135 14219 14238 14313 14451 14446 14449 14522 14526 14552 14577 14586 14539 14617 14620 14648 14731 14766 14886 14334 14841 14953 14970 12013 15119 15191 15228 15253 15282 15303 15319 15344 15395 15409 15415 15432 15437 15507 15520 15525 15554 15560 15637 15713 15873 15886 15914 159416 15959 15964 18980 15981 16059 16129 16153 16155 16215 16264 16263 16331 16354 16382 16587 16639 166530 16698 16825 16832 16881 16945 16868 16974 16987 18994 17101 17111 17290 17421 17496 17569 17590 176575 17730 17758 17778 17832 17879 18032 153257 18260 18294 18327 18400 18402 18504 15511 18565 18725 18787 18870 18943 18944 13955 158391 19023 19040 19105 19169 19229 19218 19253 19268 19373 18385 19432 19483 191395 19577 19625 18664 18681 19770 19720 15364 20645 20067 20218 20257 20314 20575 260111 206436 20451 20463 20510 20570 20748 30763 20774 21020 21037 21223 21237 21244 31248 21270 21273 21284 21301 21369 21393 31183 21525 21605 21628 21727 21793 21977 22036 2 22198 22295 22301 22393 22430 22672 22752 22858 22895 22983 2 23095 23130 23132 23175 23213 232 23264 23319 23342 23420 23594 26 23700 23733 23750 25780 23817 238 24021 24084 24099 24210 ,, 24636 24717 24741 24754 24771 24867 24916 24934 24938 24995 25159 25169 25198 25294 25299 3 25490 25523 256555 25572 25826 25899. Buchfstabe E. über 200 06 25968 25990 26037 26107 26123 26133 6218 26254 26255 26296 256303 26392 266567 26673 26834 26852 26858 26922 26861 Ao3stz 2I05 Alz1 Alss 27295 37415 A431 A539 27610 A647 As z N716 27717 2772 2796 2922 28016 25152 28213 28219 28235 28441 28482 25627 2585663 257056 25719 28867 258950 20005 9683 29136 29160 298167 29289 28330 29441 3453 29505 29531 29583 29688 29723 29741 30005 30014 30022 30131 30149 30181 30197 305253 30381 30406 30919 30435 30518 30620 30759 30749 30792 30984 31146 31348 31353 131143 31453 31561 31576 31594 31641 31666
zu7oß 31714 31775 31967 31876 32044 32067 z2 1594 32308 32319 32342 32494 32537 32597 336593 32698 32708 32716 32784 32798 32825 35070 33685 33157 33234 33246 33285 33363 33350 33547 33698 33793 33820 33922 34936 51675 34230 34329 34473 34477 34482 34657 31677 34745 34881 34905 34914 34919 35111 35135 35137 35158 35201 35263 35266 35270 35284 35295 35361 35419 35779 365812 35594, zusammen über einen Kapitalsbetrag von 416 500
Die Besitzer dieser ÄUnleihescheine werden auf⸗ gefordert, die ibnen zustebenden, hiermit gekündigten Rapifalien vom 1. Oktober 1896 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gebörigen Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt ˖ Hauptkasse in Empfang zu nehmen.
Den gezogenen Stadt Anleihescheinen ist bei deren Einlöfung ein nach den Beträgen und Nummern geordnetes, Name, Stand und k enthaltendes Verzeichuniß beizu—⸗ ügen.
Bie Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine bött in jedem Falle mit dem 1. Oktober d. 3. auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenaunnteun früher gekündigten Breslauer Stadt ⸗ Anleihe · scheine vom Jahre 1880 und war.
I. Anleihescheine à Ac: Aus der Verloosnug pro term. I. Ottober 1892. Buchstabe B. Nr. 7892 über 500 Bnuchstabe E. Nr. 29422 33703 über 200 Aus der Verloosung pro term. I. Ottober 1893.
Buchstabe CG. Nr. 2123 4672 5219 über 1000
Buchstabe B. Nr. 16122 über 500 106
Aus der Verloosung pro term. 1. Oftober A894.
Buchstabe CO. Nr. 4670 über 10909 4
Buchstabe M. Nr. 12479 20926 über 300 b
Buchstabe E. Nr. 28264 29629 30896 32544 32581 über 200 A6
Uus der Verloosung pro term. 1. Otftober 1895.
Buchstabe O. Nr. 4040 4957 4959 6901 7113 S562 über 1000 46
Buchstabe D Nr. 12222 12256 12931 14268 17802 19755 23973 über 500 6
Buchstabe E. Nr. 27781 31671 31926 über 200 46
11. Anleihescheine à 3 0ο: Aus der Verloosung pro term. 1. Ottober 18932. Buchstabe D. Nr. 25550 über 500 Aus der Verlsosung pro texm. 1. Oktober 18895.
Buchstabe BD. Nr. 25342 26500 über 500 60 jur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen hiermit erinnert. ö
Breslau, den 19. Mär 1896.
Ter Magistrat . hiesiger Königlichen Haupt · und Residenzstadt.
68261 Bei der beutigen Verloosung der auf Grund des Allerböchstens Privilegiums vom 30. Mai 1886 im Betrage von 750 000 46 ausgegebenen 0 Anleihe⸗ scheine der Stadt Anklam sind folgende Stücke gezogen worden: Buchflabe X. 18 54 97) 137 iu je 2000 Buchstahe B. 31 85 144 184 zu je 1000 46 Buchstabe C. 2 69 143 198 272 zu je 500 40 Buchstabe D. 22 64 66 157 226 258 367 500 zu je 200 . Den Inbabern dieser Stücke werden die Anleibe · scheine dergestalt biermit gekündigt, daß die Fapitalbeträge vom 1. Juli 1896 an bei unserer Stadt⸗Hanpt Kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gebörigen rach dem . 1396 fälligen Zinsscheine zur Auszahlung gelangen. Für fehlende Zinsscheine wird der Werthbetrag vom Kapital gekürzt. ; Vom 1. Juli 1855 an hört die Verzinsung der gekündigten Stücke auf. Anklam, den 12. Degember 1895. Der Magistrat. Löwe. Klingbeil.
56467 Bekanntmachung. Bei der am 2. d. Me. vorgenommenen L. Ver- loosung der für das Jahr 189697 einzulösenden Anleihescheine der Düsseldorfer Stadt · Auleihe von 86 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe H. zu 1000 60
1005 1067 1155 1261 1288 1325 1414 1010 1559 1615 1716 1871 19236 1983 2042 2069 2141 2179 2256 2344 2427 2199 2523 2562 2605 2634 2680 7746 3375 2505 3063 3114 3189 3234 3345 3413
3495.
3520 3561 3583 3626 3662 3686 3730 3775 3857 3969 4010 4073 4115 4156 4227 4275 4333 4363 1419 4495 4506 4542 4589 4663 4714 4759 4811 1850 954 4998 5007 5045 5139 5192 52904 5280 53651 5333 5410 5483 5515 5553 5563 5575 5586 5615 5655 5740 5300 6000 6065 6120 6157 6204 ß258 6310 6364 6100 6543 6868.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, deren Nennwerth am 1. Juli 11896 gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht ver⸗ fallenen Jinsscheine Reihe J tr, 12 bis 20 nebst. An. e . zur Erhebung der II. Zinsscheinreibe bei der Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Jult 1895 ab findet elne weitere Ver— zinsung nicht mehr statt.
Der Werth der etwa fehlenden nicht verfallenen Zinsscheine wird am Kapitalsbetrag gekürzt.
Verzeichniß der aus früheren Änsloosungen uoch rück- stãndigen Auleihescheine. a. der Anleihe von 1876
Nr. 2317 über 50 ½, durch Ausloosung gekündigt zum 1. November 1886,
Nr. 1147 über 1600 und Nr. 2195 über 500 M6, 864 infolge Konvertierung zum 1. November
Nr. 192 und 318 über 5000
Nr. 533 566 685 7458 792 1079 1331 1512 1513
1517 1519 1553 1578 über 1000
Nr. 1713 2098 2112 2286 25323 2777 2851 38 3205 3405 über 500 60 j Rr. 3610, Z7og, 3776, z777, 390g, 4ozz, . ör is ls, ö . 4891. 485 3 ũber 16, dur usloosung gekündigt * J. Robember 18965. getunditt mn
kö ö. , . en e.
Nr. 1512 über 500 A1, dur usloosung gekünd: zum 2. Januar 1895. sung zeln
Die Änleibe von 1832 ist, soweit dieselbe nich von 490 auf 31 o. abgestempelt woren, ö 6. August 1895 gekündigt, und findet eine Verin un der nicht abgestempelten Scheine von dem genau n Tage ab nicht mehr statt. *
. 9 ,, * 16
ir. 1850 über MS, durch Ausloosung gekündia zum 1. Oktober 1895. gekimin
Düfseldorf, den 9. Dezember 1895.
Der Ober ⸗Bürgermeister. In Vertretung: (Unterschrift). 799014 Bekanntmachung, das 3 ige Anlehen der Stadt Frankfurt a. M. Liit. I. vom 15. Ottober 18735 betreffend.
Bei der am 19. März er. stattgefundenen 19. Ver⸗ loofung von Obligationen des 3loigen Anlehen; der Stadt Frankfurt 9. M. vom 18. Qktoher 1555 sind nachverzeichnete Nummern jur Rückzahlung anf den 30. Juni er. gezogen worden:
8 Stück a M 50909.
34 49 112 12 125 203 2802 267.
71 Stück a * 209090.
434 450 536 639 687 821 874 889 911 916 99 972 9897 10650 1051 1088 1128 1189 1284 1318 1498 1504 1517 16523 1579 1583 1607 1686 170 20639 2014 2047 2114 2116 2159 2166 2184 Agz 2209 2237 2470 2477 2544 2549 2577 2578 260 2666 2635 26530 2717 2733 2745 2792 2878 300 5040 3645 3053 3211 3266 3281 3545 3415 30 3435 3459 3532 3704 3753 3896.
97 Stück a M 1090.
3809 3982 4051 4084 4085 40993 4100 4117 4127 41395 4393 4415 4425 4450 4464 4470 4562 4513 1645 48360 4869 4901 4985 5068 5112 5113 512 5149 5181 5357 5386 5130 5462 5509 5520 5553 55587 56593 5525 5912 5936 6013 6054 6110 6155 6183 56209 6326 6349 6462 6494 6590 6596 662 6634 6763 6756 6803 6830 6834 7099 71586 723 7265 7278 7347 7400 7449 7485 7407 7511 I3lh 7535 7611 7616 7695 7742 7759 7840 7361 85 7590 7910 78515 7950 Sos86 S159 8233 S249 831 S407 8409 8447 S533 86900 S616 8658.
44 Stück 2 M 500.
8701 8726 8805 8852 8882 8885 8971 900 gols Joz0 9068 9071 9132 9191 9198 9201 9232 92358 9240 9309 9347 9537 9547 9550 9576 964 g9626 9785 9798 9841 9955 10003 10140 10176 10220 10274 10288 10331 10346 10373 1047 10522 10620 10638.
14 Stück à2 S 200.
10779 10821 10825 10845 19919 11114 117 1256 1362 11369 11492 11606 11614 11636.
Die Inhaber vorverzeichneter Obligationen werden von der Berkoosung mit dem Aufügen in Fenntniß gesetzt, daß sie die KRapitalbetrãge, deren Verꝛinsung nur bis zum Rückrablungstermin (39. Juni ct.) er⸗ folgt, gegen Rückgabe der Obligationen und der tupons 2 II Nr. 14 — 20 nebst Talons vom 30. Juni er. au bei unserer Stadt ˖ Haupt kasse erheben können.
Rückständig sind: .
aus der 16. Verloosung vro 30. Juni Nr. 11264 ;
aus der 17. Verloosung pro 30. Juni Nr. 1160 1194 4988 5348,
aus der 18. Verloosung pro 30. Juni Nr. 1826 3455 3854 3950 4337 5081 5716 595 7432 7437 8649 10689. .
Frankfurt a. M., den 20. März 1896.
Magistrat. Rechneiamt.
o 7603] Bekanntmachung. .
Bei der beute erfolgten Ansloosung von Kreis Obligationen des Mausfelder Seekreises folgende Nummern gezogen worden. 4
. Emission vom 1. Inli 1856.
Litt. A. à 16000 Thlr. Nr. 13 48. .
Fitt. B. à 5606 Thlr. Nr. 8 27 36 39 44 bõ 5] 72 80 94 100. J
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 35 36 51 70 75 101 111 121 123 175 1889 197.
Titt. B. à 100 Thlr. Nr. 31 14.
I. Emission vom 1. Juli 1863.
Litt. A. à 16600 Thlr. Nr. 16.
Titt. B. 6 6d Thir. Nr. 22. .
Fitt G. X 200 Thlr. Rr. iß 17 28 435 47 85 85 *.
TCitt. H. ü I6 Thlr. Nr. 71 130. .
Diefe Sbligattonen werden den Inhabern mit r Aufforderung gekündigt, die Rapitalbetrãge vom 1. Juli E896 ab gegen Rückgabe der Dbli gationen mit den dazu gebörigen, erst nach den J. Juli 1896 fälligen Zins. Ruponz nehst, Talong be der Kreis ⸗Kommunal⸗asse hierselbst in Empfan zu nehmen. ö. etwa fehlende Kupons wird det Betrag vom Kapital gekürzt werden. ;
Von den am 14. Dezember 1894 aus gelocs Kreis ⸗ Obligationen sind bis jetzt noch nicht eingelõ
worden: J. Emission vom 1. Juli 1856. Litt. A. à 1060 Thlr. Nr. 47. Titt. B. à 500 Thlr. Nr. 48 62 84. 11. Emission vom 1. Juli 1863. Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 8. . Die Ginlösung diefer Obligationen wird hierdur in Erinnerung gebracht. . Eisleben, den 14. Deiember 15895. ö Der Kreis · Ansschuß des Mansfelder eekreise? von Wedel.
79902 Bekanntmachung. . Laut notariellem Protokoll sind fur unser Geck jahr 1855 1596 folgende 35 Nummern unn) Schuldverschreibungen vom 22. April 21 f zur mi nahm am 1. Juli 1896 ausgelo worden: 8 Rr i 226 M 4 48 19 52 58 63 65 59 135 135 144 149 162 164 165 174 186 234 3 249 255 265 269 284 295 300 327 333 338 ** Scheune bei Stettin, den 23. Mär 1896.
Zuckerfabrik Scheune
Gefellschaft mit beschränkter Haftung. A. Kuhlbars. E. Germershausen.
GBGrundstück-⸗Konto J.
—ͤ en, ont
Bekanntmachung. liel snachen biermnit betznz, rden Schashoigtb t Chymerk hier, Weißen burgerstraße 43 wohn⸗ 3 oso GSerliner Stadt. Unleihescheine I. Rr. 38058 und Sn O84 je über D a, Litt. M. Ir, 66 892 über 500 106 Liti. V. Nr, 15 E08 über 200 1 an⸗ uublich abhanden gekommen sind. Den zeitigen Be⸗ er. dieser Urkunden forden wir hierdurch auf, sich be uns oder dem Chymerk ju melden, widrigen⸗ alls das gerichtliche Aufgebotẽ verfahren beantragt werden wird. ö iu, den 21. Märi 1896. ö. I . d Residenzstad esiaer Königl. Haupt⸗ un esidenzstadt. hie ige gi. aner.
—
Irmmandit auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
ion 36] 4 ö. Katholisches Vereinshaus.
Die dies jãhrige ordentliche Generalversamm. lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet statt am Mittwoch, den 29. April d. J., Nach⸗ mittags G6 Üitzr, im Saale des Kasino, Bilker ˖ straße 5, in Düsseldorf.
ö Tagesorduung:
) Vorlage der Bilanz, Bericht des Aufsichts⸗· raths, des Vorstandes und der Revisoren. Gntlastung des Vorstandes, Verwendung des Gewinns. ö
27) Neuwahl von sechs Mitgliedern des Auf⸗ sichtẽraths. .
3) Ernennung von drei Revisoren.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Ge⸗ inn. und Verlust Fonto liegen von heute an im Bureau der Gesellschaft, Bilkerstr. 5, jur Einsicht sir die Herren Aktionäre offen.
Düsseldorf, 24. März 1886.
Der Auffsichtsrath. P. W. Klein, Versitzender. Katholisches Vereinshaus.
An demfelben Tage findet Nachmittags um 6 Üühr im Saale des Kasino, Bilkerstr. 5, eine außerordentliche Geueralversammlung statt, woju wir die Herren Aktionäre hiermit einladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung der Generalversammlung über den Verkauf des Gesellschafts⸗Immobilars und Beauftragung des Vorstandes jur Be⸗ wirkung des Verlaufk.
Mit Bezug auf 5 22 des Statuts wird bemerkt, daß das Ausbleiben oder Nichtvertretensein der Aktieräre einem Verzicht auf die Stimme gleich geachtet wird. .
Düsseldorf, 24. März 1896.
Der Auffichtsrath. P. W. Klein, Vorsitzender.
—
1795831
Magdeburger Bank ⸗Verein Klincksieck, Schwanert C Co.
Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, ben 16. April de J.,. Nachmittags A Uhr, in hiesiger Börse, Alte Markt 5/6, stattfindenden 29. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) . der Bilanz für das Jahr 1895
nebst
ewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des
von den persönlich haftenden Gesellschaftern an den Aufsichtsrath erstatteten Berichts. N Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Beschlußfassung über die haftenden Gesellschaftern und dem Aufsichts—⸗ rathe zu ertbeilende Entlastung. H. Wabl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Stimm berechtigt in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welche im Aktienbuche der Gesellichaft eingetragen sind und ihre Aktien mindeftens ZA Stunden vor der Generalver⸗ sammlung vorgelegt haben oder mindestens drei Tage vor der Generalversammlung unter Einreichung ihrer Aktien und Führung ihrer
Legitimation
G 30a. Die
die Eintragung des rev. Statuts von 1857.) Eintrittskarten zur
den persönlich
beantragt haben.
Generalversammlung
werden während der gewöhnlichen Geschäftszeit an unserer Kasse ausgegeben.
Magdeburg, den 26. März 1896.
Die persönlich haftenden Gesekschafter der sKommandit⸗Gesellschaft auf Akftien
Magdeburger Bank-⸗Verein
Klincksieck, Schwanert C Ce.
Schwanert.
Voegt.
rod)
Vaterlündische
Feuer · Nersicherungs Aclien . Gesellschast.
. der versam den 13
dies jãbrigen
i ordentlichen General - ung unserer Gesellschaft, welche Samstag., April e., Nachmittags A Uhr, in
unserem biesigen Geschãfts lokal stattfinden wird, werden die Aktionäre hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Jahresrechnung pro 1595 nebst Bericht der Direktion, des Aufsichtsratbes und des Revisionsrathes.
Beschlußfassung über die
Ertheilung der
Decharge, Verwendung des Ueberschusses und Festsetzung der Dividende. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes und des Rebisionsrathes. Eintrittskarten werden bis zum 17. April e. im Bureau der Gesellschaft ausgegeben. Bilanz, Gewinn und Verlust⸗Rechnung sowie der Geschäftsbericht der Direktion liegen zur Einsicht nahme der Aktionäre vom 28. Mär c. ab daselbst aus.
Die Direktion. Springorum.
NI SdSꝛ2ꝰ Aetiva.
8ilanz
Passivn.
—
. 4 197 41047 155 425 327 37275 25 33 15
2 695 30
26 765 59
3 75 oᷣi6 49 6 476 57
bo 236
zõ 4 -
1 or
Kassa⸗ Konto latzwechsel · Tonto imessen⸗Wechsel⸗Konts
Werthpapiere · Konto
. Konto orten. Konto
Konto ·˖ Forrent⸗ Konto
Konto pro Diverse
Grundstũck⸗ Konto II Utensilien⸗Konto
P
Tod T s? Eisleben, den 31. Dezember 1895.
nach dem Abschlusse vom I. Dezember 1895.
Napital . onto Reservefond· Konto. Spezial Reservefond Konto Delkredere Konto Konto⸗Korrent⸗Konto Konto pro Diverse Depositen⸗ Konto D. Depositen⸗Konto RE. Check · Ronto Dis konto⸗Konto —
antisme Konto Alte Rechnung, unerhobene Zinsen
Dividende / Konto, unerbobene Dividende
Gewinn⸗
und Verlust ⸗ Konto....
Eisleber Diseontogesellschaft.
Knacke.
Kramer.
Wir bescheinigen hiermit, daß die vorstehende Bilanz mit den ordnung
der Gesellschaft übereinstimmt. Eisleben, den 19. Februgr 1896. ö Die Revisoren des Auffichtsrathes: Rudoph Richter. Otto Bodenburg.
Eisleben, den 19. Februar 1896. Die Nevisoren der Jahresrechnung;
Otto
Fiedler.
6 3 g00 0oo0 — 90 633 — bh 600 - 2 6092 44 635 756 g5 20s od o0 121 326 — 14735 377 — 48 69 71 51875 1893 80 171840 37 18675 78 615 25 17174 48 4650 49203
smäßig geführten Büchern
Carl Liefeith.
Cxcedit.
BDebet.
Gewinn. und Perlust Konto.
Konto pro Diverse onto Korrent · Konto grund stũck. onto II . 62 von diesem Reingewinn... geben zur Spezial. Reserve 1. Hälfte laut Beschluß der letzten General ⸗ versammlung 2 500 — IS J 492.388 Nach g 38,3 des Statuts an den Auf⸗ sichtgrath 3 a/ von S de 482 33. 21741 38 „6 89718. 10 Nach 5 34,4 an d. Kommanditisten bos 45 000. „a 44718. 10 2 Wo, an die persönlich haftenden Gesellschafter 8943.68 I 35 774.48
Zur Spezial⸗Reserve 2. , R IJ N74. 48
Suyerdipidende 3 0 /o Gewinn. und Verlust⸗⸗ Konto:
96
8
82 849 46] Zinsen⸗ Konto
25 bog 7?
Dis konto ⸗Konto
163 , Probifionz ont... 1797 661 Rimessen. Wechsel⸗Keonto
260405
Sorten Konto....
25 d? 82] Niethsertrag · onto.
678 16
Werthyapiere · Tonto
9a oh 6] Konto⸗Korrent Konto ĩ
Konto pro Diverfe .. Inkasso⸗Konto ....
ͤ
Vortrag auf neue Rechnung... 177448 Gisleben, den 31. Dezember 1865.
Eisleber Diseont
Kramer.
o Das vorstehende Gewinn und Verlust⸗⸗Konto ist
on unz geprüft worden. Eisleben, den 19. Februar 1896.
n Die Revisoren des Aufsichtsrathes: udolph Richter. Otto Bodenburg.
235 656
Wir bestätigen die klären uns mit dem einer Dividende von 89d /
54
ogesellschaft. Knacke Richtigkeit desselben und er—⸗
Vorschlage der Vertheilung o einverstanden.
Eisleben, den 19. Februar 1896.
Die Nevisoren
Otto
Fiedler.
S, s 157 098 8 89189 38 912 93 399133 350 86 290174 23 17628 26 75 20879 9757
235 656 6
der Jahresrechnung: Carl Liefeith.
7825]
Activa.
Kulmbacher Spinnerei in Kulmbach. Zilanz vom 31. Qrzember 1893.
16 Immobilien · Konto Maschinen⸗Konto .. ab Abschreibung Kassa⸗Konto Wechsel Konto Waaren · Konto Materialien. Konto Feuerversicherungs · Konto Debitoren
530 680 24585
32 909
3 357 007
7778 4 305 0290 3
5 28936
205 2 4 S9 008 20
Gewinn und Verlust Konto.
Kapital ˖ Konts
ut 261 033 103874
Hvpotheken ⸗ Konto.. ab Abzahlung.
1
77 45
Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ....
271 852 S4 35
D' dss 7
General · Unkosten Abschreibung Gewinn
. 298 966 51 5 Oo
4 556 42 ETI 503 33
Waaren⸗ Konto
1 — 471 503 35
— —
421 503 33
79866
Baye rische
Activa.
Bilanz Konto pra
Handels bank. Ende Dezember 1895.
Passiva.
Bestand in Baarem, Sorten, Kupons, Giroguthaben bei Reichs bank und Notenbank
Bestand in Wechseln
Bestand in Effekten . diverse ꝰ in uns. Pfandbriefen
Bestand in Lombard⸗Darlehen ...
Bankgebãude, Maffei ⸗ ?
. 517 890, S5 Windenmacherstr. 6 . 12111621 Windenmacherstr. 5 72 539,54 Schäfflerstraße 12. . 256 419,70 Schafflerstraße 13. S0 964, 19
Lagerhaus. · Kapital · Konto
Debitores in laufender Rechnung:
a. Banken und Banquiers .. 16 38587 470,38
b. gegen Unterpfandi. 13 122 509, 15
c. ohne Unterpfand.
Report · Konto ; J. unserer Boden ⸗Kredit ˖ Anstalt,
Gewinn . Konto Lagerhaus, Gewinn
Activa.
63
3 237 3e9 sl z0s oa
1755 97457 15 316 0410 1,000 00 — 1 100 733 os S0ꝛ 1oh 99 5 37 37
32 422 009 15. Bilanz Konto der godenrredit Anstalt der
— ——— — —
Aktien⸗Kapital · Konto 1
Dividenden Reserve Tratten⸗Konto Aval⸗Konto Pensione fond⸗ Konto: Bestand angelegt in Effekten, nominal
Aktien⸗Kapital-Konte II. K 1240 213 944 Aktien ˖ Einzahlungs⸗Konto 7 512 101 03 Reservefond
np 317210, 63 313 000. —
. lo 2585 Soo - 5 66 O66 — 3 556 220 — 183829474 1650 007 — 4 416 635 34
107 660 —
4210 63
Check⸗Konto
1048 930 40 Kreditores, in laufender Rechnung .. 700 000 —
Netto Gewinn
Aktien Dividenden ⸗Konti, unerhoben .
171330 116523556 2333 153 35 d 65 bo õᷣʒ
Töss d
Bayer. Handelsbank pro 31. Nez. 1895.
Passiva.
Kaxital· Konti
Rückstands · Konto z
Gffekten Konto: für den Referve⸗ fond angekaufte Effekten
Vortrag ⸗ Konto: bis zum 1. Ja⸗ nuar 1896 angefallene Annui⸗
1. 3 131 779 41732 2l Sbõ 7
781 000 — Stempel · Tonto .. —
täten, Stückzinsen ꝛ.. Saldo. 524 236 66
Dis 7s und Yerlust⸗Konto pro Ende Nrzember 1895.
) Pfandbrief⸗Konti: Nennwerth der umlaufenden Pfandbriefe Verloosungs⸗Konti: noch im Um lauf befindliche verlooste und ge⸗ kündete Pfandbriefe . Kupons -Konti: verfallene Kupons der umlaufenden Pfandbriefe Reserve: Reservefond⸗ Konto 16 629 684, 83 Gũter Realisations⸗; 28 396, 12
Aus zahlungs⸗ Konto
Konto der Baverischen Handelsbank Rück zahlungs⸗Konto Gewinn · Saldo
w
124 967 200 —
1004 100 — 429 y i
Isi 60s ts 317 340 45 1100733 55 3 76 35 8 S0; 1G 6
133 108 74958 Cxedĩ t.
Unkosten⸗Konto: Besoldungen Gewerbesteuer, Bureau
Erfordernisse, Insera⸗ tionen, Beheizung, Beleuchtung, . Telegramme ꝛc. Netto Gewinn ⸗ Saldo
S6 1068, 53
231113219
46 3
21s 793 2007 6239
Gewinn⸗-Vortrag aus dem Jahre 18
Zinsen⸗ Konti
Provisions ˖ Konto
Diverse Gewinne... . Erträgniß der Bodeneredit ˖Anstalt Erträgniß des Lagerhauses
6
Die Direktion.
Wechfel Conti, Kure gewinn und Zinsen Effekten · Konti, Kursgewinn und Zinsen
6. 23) 94 333 840 — 173 080.91 390 96771 361 872 56 161 85236 . 18 407 05 S0 105 89
68 977 27
231113296
79867
Bayerische Handelsbank.
uuserer Aktien à Fl. 200 mit M 2760, X IS 1000 mit M 80, 50 spesenfrei zur Einlösung: in München an unserem Fuponschalter,
C Go. und Herrn Jakob Landau,
Rothschild und Söhne, in Nürnberg bei der K. Haupthank, in Amberg, Ausbach, Au a . berg, Bahrenth, . ndw , München, Passau, Regensburg,
K. Filialbanken.
an den jeweiligen Verfallterminen statt. München, den 24. März 1896. Die Direktion.
—— —
Nürtingen.
oon
x Son? in Nürtingen hat Fahr 1885 verkauft und sich aufgelöst.
Aktionäre vertheilt.
ͤ
öffentlich. Den 21. März 1896. Namens der Gesellschaft: Der Liquidator: Stadipfleger Feh le.
Nach Beschluß der Generalversammlung vom Heutigen gelangt der Dividenden ⸗ Kupon Nr. 11
in Berlin bei Herren Robert Warschauer 1) Vortrag des
chwein⸗ furt, Siranbiug und Würzburg bei den
Die frühere Aktiengeselischaft. Bierbrauerei ihr Anwesen im der . George Meusel
Die Gläubiger derselben wurden damals befriedigt der und der Rest des Gesellschafté vermögens unter die i. in unserem Fomtor zur Abholung bereit liegen und sind die genannten
Dies wird gemäß Art. 2 des HG. B. ver vier Firmen ur Ausstellung der in 519 des Stat?)
70026
englischer Sicherheitszünder Sie Aktionäre unserer Gesellschaft
mittags 4A Uhr, im Saale des „Hirsch„ hier. abzuhaltenden v ordentlichen chen eralversammlu
Tagesordunng:
für 1895.
3) Beschlußfassung über Verwe gewinnes.
Bam⸗ 4) e ln eff über einen n
Vorstandsmitglied abgeschlo G6 30 des Statuts).
*
Bei diesen Zahlstellen findet auch die spesenfreie theilnehmen wollen, haben beim
Einlösung Ser Kupons nuserer Pfandbriefe Sttz ungelekal, . sangn ö *f f 4 Uhr geschlossen wird, durch Vorzeigung ihrer
Aktien oder Depotscheine sich auszuweisen.
welches 93 Uhr
Der gedruckte Geschäftsbericht wir
wd
der Allgemeinen Teutscheu Leipz g⸗
der
gedachten Depctscheinz ermaͤchtigt. Meisten, am * März 1896.
Fr. Francke.
Vereinigte Fabriken
in Meißen.
werden hierdurch
zu der Dienstag, den LA. April E896, Nach⸗
Gasthauses zum ierundzwanzigsten ug eingeladen.
eschäfteberichts und der Bilanz
5 in Franifürt a. M. bei Herren M. A. von 2) Bericht des Aufsichtsrathes und Entlastung.
ndung des Rein⸗
nit einem früheren ssenen Vergleich
3). Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Aktionäre, wesche an der Generalversammlung
Eintritt in das
geöffnet und d vom ⁊ẽ. April Creditanstalt,
Co., Dresden,
irma Krötzer * Eo., Meißen, Firma Ernst Heydemann, Meißen,
Der Aufsichtsrath.