1896 / 76 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. *

, =. .

ee ,. //

ö ——

.

——

*

ö

ee, = e , ee, 2

. . ö .

ö. ö . , mn , . 28 e. 3 ö ö a 2

Der Fabrikant Jobannes Schmidt zu Berlin ift am 17. Februar 18985 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Derselbe ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Firma ist in

Schmidt, Langkutt C Co. geandert.

In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2750, wofelbst die Handel gesellschaft.

Joelsohn Æ Brünn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1

Der Kaufmann Benno Braun zu Berlin ist am 13. März 1896 in die effene Handelẽgesell⸗ schaft als Gesellschafter eingetreten,

Die Prokura des Benno Braun für die vor⸗ bejeichnere Gesellschaft ist erloschen, und ift deren Löschung unter Nr. S622 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 22 559, woselbst die Firma⸗

M. M. Notten

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ˖

getragen Der Kaufmann Max Wagner zu Berlin ist in das Handelsgeschätt des Ingenieurs und Kaufmanns Alard du Bois⸗Reymond zu Berlin als Gefellschafter eingetreten, die die unver—. änderte Firma fübrende Handelsgesellschaft Nr. 16 O95 Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gefell schaftsregister unter Nr. I5 O93 die Handelsgesellschaft: M. M. Rotten mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 14 März 1896 begonnen. Die Prokura des Max Wagner für die erst⸗ genannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung Inter Rr. 941 des Prokurenregisterg erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 627, wo- selbft die Firma: Reichs ˖ Adler · Apotheke Dr. R. Dietz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Friedrich Göbl zu Berlin üũber⸗ gegangen, welcher dakselbe unter derãnderter

Firma: Reichs ˖ Adler Apotheke Friedrich Göhl Vergl. Nr. 27 846. ser Firmenregister

fortsetzt. Demnächst ist in Nr. 27 846 die Firma⸗ Reichs ⸗Adler Apotheke Friedrich Göhl mit dem Sitze zu Berlin und als deren 2 der Apothefer Friedrich Göbl ju Berlin einget worden. In unser Firmenregister ist woselbst die Firma: J. F. Abendschein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Walter Wilbelm Theodor Ba⸗ lerins Schlieben zu Berlin übergegangen, welcher dasselb unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Rr. AN 843.

Demnächst ist in unser Nr. A 843 die Firma:

. XJ. J. Abendschein mit dem Sitze ju Berlin und als deren der Kaufmann Walter Wilbelm Theodor Schlieben zu Berlin eingetragen worden.

In unser Fi je mit dem S zu Berlin

unter Nr.:

unter

un ler

unter Nr. 27791,

Firmenregi

rear * sr nnr 1 er sind

und als d Inhaber der Kaufmann Jacob Stargardt zu Berli unter Nr. 27 842 Leopold Keiling Kisten Fabrikant und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Auguft Leopold Keiling zu Berlin, unter Nr. N S44 die Firma: Gustav Pauls und als deren Jababer det Kaufmann Gustav Pauls zu Berlin, unter Nr. 27 S45 die Firma: A. Hoffmaun's Berlag und als Teren Inbaber der Faufmann Adolrh off mann zu Berlin eingetragen worden. Der Kunstbändler Adolf Keller zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma Carl Brack Keller betriebenes Handelsgeschaft dem Kaufmann Max Morgenstern zu Berlin und dem Kaufmann Paul Kluge zu Berlin Kollektivprokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 11 394 des Prokurenregifters einge- tragen worden. Der Kaufmann F. G. Taen Arr⸗Hee Err ⸗toung zu Groß ⸗Lichterfelde bat für sein hierselbft unter

der Firma: F. G. Taen Arr⸗Hee

betriebenes Handelt geschätt dem Taen Hee Tsen zu Groß ⸗Lichter elde, dem Otto Lucks zu Berlin und dem Carl Viltor Haubert zu Schöneberg mit Ter Maßgabe Kellektiprrofura ertbeilt, daß je 2 derselben ur Jeichnung der Firma berechtigt sind, und ist dies unter Rr. If 385 des Prokurenregifters eingetragen

worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 21 559 die Firma: G. Schüler. Berlin, den 24. Mär 13896. Fenigliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerum. 79753 In unser Handelsregister ift beute Blatt 110 bei der Fitma J. Bülthnis zu Tornum eingetragen: Dle Firma ift erloschen. Bernm, den 23. März 1866. Königliches Amtẽgericht.

Biele rel. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefel

In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 53 WMaschinenbananftalt Robert Küchen zu Biele⸗ feld am 23. Mär 1896 eingetragen:

Die Gesellschaft ist den am 25.

ten Tod des f l

urch

.

79463)

Küchen das Handelsgeschäft vem 1. Januar 1895 an allein übernommen und setzt es unter der bis herigen Firma fort. Vergl. Nr. I50o7 des Firmenregisters)

Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 1507 des Firmenregisters die Firma Maschinenbau⸗ anstalt Robert . zu Bielefeld und als deren Inbaber der Maf inenfabrikant Leopold Küchen in Bielefeld eingetragen.

Bochum. Sandelsregifter 789762 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 531, be⸗

treffend die Firing A. Neynaber Ce zu Langen⸗

dreer, am 25. März 1856 vermerkt:

Die Firma ift erloschen.

Am nämlichen Tage ist im selben Rezister unter Nr. 552 die Firma S. Lewinnek zu Langendreer und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Lewinnek zu Langendreer eingetragen.

Bolkenhain. Bekanntmachung. 79755

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1 beut ein⸗ getragen worden, daß die Firma Ferdinand Siegert kurch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Siegert übergegangen ist.

Dafür ist unter Nr. 114 die Firma Ferdinand Siegert's Nachfolger und als deren Inbaber der Faufmann Friedrich Siegert in Bolkenbain einge⸗ tragen worden.

Bolkenhain, den 21. März 1335.

Königliches Amtsgericht.

Boppard. Bekanntmachung. 79754

Das hierselbst unter der Firma g. T. m. Krug s Nachfolger“ bestebende Handelsgeschãft ist kurch Vertrag von dem bie berigen Inbaber Konstantin Rudolryb auf den Hofbuchbändler Carl Seyd bier sesbst abergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ anderter Firma sortsetzt.

Die Firma ist beute ir Firmenregister unter Nr. 163 geloscht und mit dem jetzigen Inbaber unter Nr. 178 neu eingetragen worden,

Boppard, den 24. März 1886.

Königliches Amtsgericht. I.

Bruchsal. Sandelsregistereinträge. 79638 Nr. 6895. Zu O.3. 197 des Gesellschaftsregisters, Firma Hirsch * Lichter, Zweigniederlassung Bruchsal“ wurde heute eingetragen „Badisch⸗ Württembergische Cognacbrennerei Hirsch Lichter in Stuttgart, Zweigniederlassung in

Bruchsal! . .

Bruchsal, 21. März 1356.

Gr. Amtsgericht. Maier.

Buxtehude. Bekanntmachung. 79186 In das bie ige Handelsregister ift beute Blatt 150 ein⸗ gefragen die Firma: Berliner Waarenhaus Max Friedländer mit dem Niederlaffungsorte Bugxzte⸗ ; hude und als deren Inbaber Faufmann Marx Friedländer in Stade. . Buxtehude, den 16. Mär; 1896. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. 79469 In das Gesellschaftsre ist beute unter Nr 301 die offene Handelsgesellschaft „Jo s. Schmitz C Ce * mit dem itze zu Charlotten⸗ burg Soybie · Charlottenstra e I) unter dem Be⸗ merken eingetragen, daß die Gese schafter der Kauf⸗ mann Jofse Schmitz in Köln und die derebelichte Raufmaänn Anna Voigt, geb. Hurdorf, bier, sind, daß e Gesellschaft am J. März 1886 begonnen hat, und zur Vertretung derselben nur der Kaufmann vier Schmitz berechtigt ist. ö Charlottenburg, den 20. März 1836. Königliches Amtegericht. Adbtb. V. Danis. 79757 In unser schließung der Kaufleuten ift

Bekanntmachung. Register zur Eintragung der Auẽ⸗ ebelichen Gütergemeinschaft unter beute unter Nr. 677 eingetragen worden, daß der Kaufmann Dr. jur. Paul Friedrich Damme Danzig für die Ebe mit Anna Elisabeth Albrecht durch Vertrag vom 15. März 1886 die Gemeinschaft der Guter und des Frwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen bat, daß das von der tünftigen Cbefrau einzubringende fowie das wäbrend der Ebe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst m erwerbende Vermögen die Natur des Vorbebaltenen baben soll. Danzig, den 25. März 1866.

Königliches Amtsgericht. X.

79470

Dargun. ist beute in

Gemäß Verfügung vom 23. d. das biesige Handelsregister einge Nr. 53:

Kel. 3: Ernst Schoknecht.

Rol. 4 Dargun.

Rol 5: Kaufmann Einst Schoknecht in Dargun.

Dargun, den 24. März 13896.

Groʒberogliches Amtẽgericht. Dessau. 79471 Sandelsrichterliche Sekanntmachung.

Arf Fol. 868 des hiefigen Handelsregifters ist be⸗˖ züglich der dort eingetragenen Aktiengesell schaft „Sparverein Wörlitz in Wörlitz laut Ver— fügung vom 16. März 1886 folgender Vermerk

In der Generalversammlung vom 83. Mär 1896 sind die statutenmãßig ausscheid enden Mitglieder des Aufsichtẽratbs:

Tischlermeister Friedrich Sackewitz und Faufmann Hermann Bruchmüller, beide in Wörlitz, wiedergewãblt, eingetragen worten.

Deffan, den 23. Märj 1395.

Herzoglich Ankaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

Dessan. 79472 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das bieñ ge Handels regimter ist beute auf Fol. 1131 ie Firma Th. Steinweg zu TDeffan und als In aber Terselben der Kaufmann Theodor Steinweg ase eingetragen worden.

en 23. März 183856. Her oglich Anbaltisches Amtẽgtricht.

. —— 1a*3 * 27 er Handelsrichter Gast.

d 6 1

Dessan. I 9473 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1132 des bitsigen Handelsrezifters ist beute die Firma C. Schroeder sen. in Dessan und als eren Irbaber der Maschinenbauer Carl Schroeder sen. daselbst eingetragen worden.

Deffan, den 23. Mär 15896. Her ʒoalich Anbaltisches Amtsgericht.

Der Handelsrichter: Gast. Drossen. Bekanntmachung. 78475

ilch Verfügung vom 15. Mär 1896 ist in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nummer 35. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: B. Casyarius C Sohn. Spalte 3. Sitz der Gesellichaft: Drossen. Sxalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschast: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Berthold Caeparius, 2) der Kaufmann Hermann Casyvarius, und sist zur Vertretung der Gesellschaft ein Jeder von ihnen befugt. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1895 be— gonnen. Troffen, den 19. März 13835. Königliches Amtegericht. Drossen. Bekanntmachung. 79474 Zufolge Verfügung vom 18. März 1895 ist Fol⸗ gendes in unser Firmenregister eingetragen worden: A. I) Nr. 55. 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: mann Abrabam Berg iu Drossen. 3) Ort der Niederlasung: Droffen. 4 Bejeichnung der Firma: A. Berg. B. I) Nr. 56. 2) Bezeichnung des Firmeninbaber?: mann Alfred Hubn zu FBrossen. 3) Dit der Riederlassang: Trofsen. 45 Bejeichnung der Firnia: A. Huhn. Trossen, den 19. März 1836.

Fön liches Amtsgericht. Duisburs. Sandelsregister 79479) des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Unter Rr. 574 des Gesellschaftsregifters ift die am 1. Mãrz 1896 u S. Guttmann c Cie“ errichtete ö ö el zu Duisburg am 17. Mär; eingetragen, und sind als Gesellschafter ve

1) der Kaufmann München,

2) der Kaufmann Simon? kurg,

3) das Frãulein Emma Rosenthal zu Drisburg.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Kauf. mann Simon Fromm holj und das Fräulein Emma Rosentbal nur gemeinschaftlich, der Faufmann Samuel Guttmann dagegen allein befugt.

Daisbars. Sandelsregifter 78478 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist am 17. März 1896 eingetragen:

Ve, Rr. 451, die Firma „Friedr. Bõnneken zu Duisburg betreffend; Das Handelsgeschaft i Kaufmann gegangen, welcher dassel fortsetzt.

II. Unter Nr. 1165 zu Duisburg un s deren In Gustavd Bönneken zu Duisburg.

Duisbars. Sandelsregifter 79477 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1164 die Firma Heinrich Kamp zu Zuisbnurg und als deren In⸗ Faker der Kaufmann Heinrich Kamp zu Duisburg am 17. Märj 1896 eingetragen.

der Kauf

der Kauf⸗

Guttmann

elẽg auf den Gustax Bönneken zu Duisburg unter unveränderter Firma

durch Vertrag

Friedr. Bönne ken“ ö r der Kaufmann

Emden. Sekanntmachung. 79759 In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 658 eingetragen die Firma: Gebr. J. Æ D. Lübben mit dem Niederlaffungzorte Borkum und als Inhaber: Jacob Janssen Lübben und Derk Janssen Läbben, Kaufleute auf Borkum. Sandelsgesellschaft. Emden, den 21. März 18296. Königliches Amtsgericht. II.

Essen, Ruhr. Handelsregifter

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

1. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1300 die Firma „Carl Panzel“ und als deren Inhaber der FRaufmann Carl Panel zu Essen am 13. Mär; 1896 eingetragen.

ff. In unser Register zur Eintragung der Auẽ⸗ schließung der ehelichen Gũtergemeinschaft ist am 13. Mär; 1895 Folgendes eingetragen worden:

Der Taufmann Earl Panzel ju Essen bat für eine te mit Emilie, geborene Bütefür, durch Aft vom 11. Sertember 18589 die Gũtergemeinschaft auf die ebelich? Errungenschaft beschränkt und im übrigen die Gũtergemeinschaft ausgeschlossen.

Frank rurt, Hain. 17941811

13389. Ferdinand Bendix Söhne, Actiengesell⸗ schaft für Dolzbearbeitung. Die unte dieser Firma mit dem Sig zu Landsberg a. W. beftehende Aktiengefellichaft bat dabier eine Zweigniederlassung trrichtet. Der Gefell schaftẽvertrag ist datiert vom 25. Tejember 1895. Den Gegenstand des Unter⸗ nebmens bildet der Erwerb und Betrieb der unter der Fuma Ferdinand Bendir Sobne zu Landsberg a. W. besteben den Holibearbeitungs fabrik mit deren in Berlin und Frankfurt a. M. unterhaltenen Zweignieder⸗ laffungen, der Handel mit toben und bearbeiteten Hölsera, der Erwerb von Grundstucken und Anlagen, welche der Erweiterung dieses Betriebes dienen, auch an anderen Drten. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark und ist eingetbeilt in tausend auf den Inbaber lautenden ien zu tausend Mark. Hierauf werden eingebracht vo i unten näher be⸗

Gründe

*

zu Berlin und Frankfurt a. M. versehenen eff ndelegesellccha l, wie selches in der Bla? 5. April 1306 festgestent ift, Jnsbesondere weren die Aftiengesellschaft eingebracht: A. die in art berg a. W. belegenen, im Srundbuche von 2 berg a. W. Stadt Band 43 Nr. 393 und? 3 Band R Nr. Is und Band 45 Nr. 495 reren.

neten Fabrikgrundstũcke, b. das bewegliche Rn tar der offenen Handelsgesellschaft (R 4 Dampfmaschinen, elektrische Anlagen, Betti materisl, Wagrenvorrathe und dergleichen. ausftehenden Forderungen der gfffnen Dandelsge c. schaft, für deren Eingang die Inferenten Sichern r, , , Bear. un Kechselbeitände e. Ee ie esckschaft. . die saämimtiichen Pafft. Fffenen Handelsgesellschaft. Ferner bringen zie fee nannten drei Mitgränder zu gleichen Tenn S556 ** 97 3 baar in die Aktien gesellscha ? Der Werth dieser Einlage ist auf 858 03 ι fe Der Vorstand wird von dem An. steht nach defsen Venn.

breren Mitgliedern.

*

gebenden Bekanntmachungen durch der

„Denutfschen Reichs ⸗Anzeiger“, wenn sie 1.

Vörstand ausgeben, in oben bezeichneter Form, Ken

fie vom Auffichtsrath ausgeben, in der Weise *

unter der Firma das Wort Aufsichtsrath. und ro

Name des Vorsttzenden oder eines Ste llper *.

zefezt wird. Die Gründer der Kesellschaft

f der Kaufmann Karl Bendix zu Frankfurt

2) der Taufmann George Bendir zu Landsber

IJ der Faufmann Franz Bendir zu Berlin,

Dampfschneidemũ lenbesitz'z Friedrich Her

Stoͤckert zu Landeberg a. W., ) der Rechtsann

Paul Hein zu Breslau. Von den Gründern e vorden, von denjenigen

ar 11

burger Baue in, 5) den Grunder zu ö.

8

aus dem Kauf

4 X. mw 1 r 2 n Urt a. 1

dem Kaufmann George Bendir zu Landsberg, den Kaufmann Franz Bendix zu Berlin. Als Redif gemäß Ärt. 203 h. sind tkätig gewesen: Stadtrat Mar Bebr zu Landsberg a. W. und Direktor Gastz Heine daselbst.

13339. Ferdinand Bendig Söhne.

weigniederlassung dieser offenen Handels gesell ichn Ft aufgegeben, die Firma erloschen.

Frankfurt a. N., den 20. März 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Giessen. Bekanntmachung. l

In dem Gesellschaftsregister des unterzei Gerichts Bd. II Nr. 5, Seite 43 Attiengeselich „Buderus sche Eisenwerke“ mit dem Si Gießen wurde eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlungen 7. Rärz 18596 würden saͤmmtliche seitber be Zweigniederla ssungen aufgehoben, Sodan durch Beschluß derselben Seneralrersamm neucs Statut angenommen, welches in f publikations bedürftigen Punkten von dem rãbere:

Daz Grundkapital der Gesellschatt 8 1 Mark und ist ̃

4000 Aktien Litt. A. zu 1000 000 Aktien Litt. B. ju 1000 M

Die Aktien lauten auf Jababer.

Die Aktien Litt. B. genießen folgende Vorrecht

a. Betreffs der Dividenden; .

Aus Tem bilanzhnäßigen Reingewinn erbalten * Zablung der vertragsmäßigen Tantièmen und Rierung des Reservefonds die Aktien Lätt. B. ait

vom 1. nuar 13896 in es bis ju 2 des Nennbetrags de 6 Tilgung dieser Vorjzugediri ie von der Generalversam bewilligten Tantis men. eine weitere dendenvertheilung sei Generalver sammlan beschlofsen wird, erbalt nächst die Aktien Lit Divirende bis ju Yo des Nennbetrags dieser At Der aledann verbleibende Rest wird unter die Aktn tt. X und B. gleichmãßig vertheilt, falls * nicht nach Beschluß der Generalversammlung acdc. weit zu verwenden ist.

b. Betreffs des dermögen:

Aus dem nach Berichtigung Gesellschaft verbleibenden Vermogen ders Hie Attien itt. B. für den Nennbetrag Attien Litt. A. Befriedigung zu erbalten Tat aledann verbleibende Vermögen ist gleichmãßiz j der Aftien Litt. A. und B. ju vertbeilen

Alle Bekanntmachungen erfolgen durch Eintè in den Deutschen Reichs ⸗-Anzeiger. ie tufung der Generalversammlung gebt vom aus und erfolgt durch einmaliges Auẽs dem Dentschen Reichs Anzeiger, welche * beftens 17 Tage vor dem Persammlunge ta- x schlenen sein muß, unter Bekanntgabe det ** ordnung.

Gießen, 24. März 18355.

Großb. Amtsgericht. Neuenhagen.

ide sind zu beftie dem Aussich

Glatz. Bekanntmachung. . In unserem Gesellschaftsregifter ist heut eren * worden unter Rr. 168 die Yandelsgesell chat Alexander Müller et Comp. zu Glatz und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Isidor Malgwer i 27) der Kaufmann Alexander Müller da Die Gefellschaft bat am 15. März 1355 * Glatz, den 24. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siem in Berlin. . Verlag der Expedition (Scholn in Berli Drack der Norddeutschen Buchdruckerei un . Anünmst Berlin Sm., Wilhelmstrasße N.

nn Firma F. Kirn mit Hauptniederlassung Hildes⸗

1 getragen:

. Vellschaft

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den N. März

1 76.

1896.

Der Inhalt dieser Beil

Das Central Handels · Register für das D

palin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich

e gers. S. Bilbelmftraße 32. bezogen werden.

r ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels tees ngen der Keuhsche i ferbatbnen entw ate find erscheunt auch in eincn befonberen Blatt un

Gentral⸗Handels⸗Register

eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anfstalten, für

Handels⸗Register.

grit. Bekanntmachung. 79761 Die unter Nr. T des biesigen Firmenregisters ein- agene Firma J. Rosenberg soll gelõscht werden e Dandlungẽgehilfe Ludwig Rosenberg als 3Frenachfolger. des Firmeninbabers Isidor Rosen . n wird aufgefordert, einen etwaigen Widersrruch , die Eintragung des Erlöschens der Firma bis n Ablauf von drei Monaten schriftlich der y Frotololl des Gerichtsschreiberẽ geltend zu machen, trenfall die erwäbnte Eintragung erfolgen wird.

gratz, den 2. Mär 15386

Königliches Amtsgericht.

graaden. Bekanntmachung, 79765 zuelge Verfügung vom 353. ärz 1896 ist an

clben Tage die in Rehden errichtete Handels

maetlassung des Kaufmanns Paul Lebmann aus

zibden ebendaselbst unter der Firma Paul mann in das diesseitige Firmenregifster unter

r 100 eingetragen.

zraudenz, den 23, März 1896.

Königliches Amtsgericht.

gross almerode. Sandelsregifter 79764 Rr. 62. Firma Carl Koch zu Großalmerode: Di Firma ift obne Aktiva unz Passipa auf die Fäefrau des Kaufmanns Carl Koch, Margarethe, . Saame, in Großalmerode übergegangen. Ein⸗ magen nach Anmeldung vom 24. Mãrz 1896 am . MNär; 1896. Großalmerode, den 25. März 1896. Königliches Amtsgericht. 79763

biesige Firmenregister ist beute unter R. eingetragen: Bezeichnung des Firmen äabers: Fabrikbesitze Paul Schlesinger zu Frank⸗ m a O., Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O. n ane Zweigniederlassung in Guben, Bezeichnung a Firma. Verkaufsstelle der Frankfurter Nechanischen Schuhfabrik Paul Schlefinger. Guben, den 25. Marz 1896.

Königliches Amtsgericht. Güstrow. 79914 In das biesige Handelsregister ist Fol. 147 Nr. 259 rer Firma „Tudwig Behncke in Gũstrow⸗ kaielge Verfügung vom 21. ds. Mts. heute ein⸗ getragen: gel 3: Die Firma ist erloschen. Güftrow, den 23. März 1396.

Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale.

Zufolge Verfügung vom 20. März 13896 melken Tage in unserm Firmenregister Nr. 2314 die Firma:

M. Anton ait dem Sitze zu Halle a. S. und als In baber der Fabrikant Max Anton daselbst eingetragen. Halle a. S., den 20. März 1396. Fönigliches Amtsgerickt. Abtheilung VII.

Halle, Wesir. Handelsregister 79766 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Der Kaufmann Johann Hein zich Otte zu Werther ät für seine zu Werther bestehende, unter der t. 191 des Firmenregisters mit der Firma Klocken⸗ bring Otte zu Werther eingetragene Handels · niederlafsung den Kaufmann Heinrich Wilhelm Otte u Werther als Prekuristen bestellt, was am

März 1895 unter Nr. 55 des Prokurenregisters

23 I. betmer

ame! 0772 Im Handelsregister Band 11 Blatt 464 ist die zima Fr. Meyer Pflugfabrik mit dem Nieder . Hameln und als Inhaber Friedrich Meyer in Hameln eingetragen.

Hameln, den 19. März 1896.

Königliches Amtsgericht. III. Hannover. Betauntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 53 lu der Firma W. Köhler c Ce eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

hannover, 23. März 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

nanne ver. Setauntmachuug. Cors) Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 4214

eim, 3weigniederlassung Hannover eingetragen: an n ler Georg . in Hildesheim ist in re bent 1 O . le. Handels gesellschaft seit 1. Januar 13895. annover, 24 März 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

H . .

ner. Bekanntmachung. 797 69 Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 5224 er Firma Ewald Steinmetz Ce ein⸗

Rauf ö , r sismann Guftar Beicke ist aus det Handels, Bark li, Kusgeschieden un Kaufmann. Adolf ing eteten Hannover in dieselbe als Gesellschafter annover, 24. März 15866. Rönigliches Amtsgericht. IV.

Heidelberg.

Nr. 14653. Zum getragen:

1) Zu O.3. 333 Band 1 mann“ in Heidelberg =

Obige Firma ist erlöschen.

2) Zu D. 3. 574 Band 11 die Firma „K. Ull⸗ mann“ in Heidelberg

Inbaberin ft die ven ibrem Ehemanne zum Be— triebe des Vandelsgewerbes ermächtigte Klara, geb. Lö, Ehefrau des Kaufmanns Jakob Ullmann dahier. Durch Urtkeil Gr. Amtsgerichts Heidelberg vom Derember 1894 wurde dieselbe für berechtigt er klärt, ibr Vermögen von dem ibres Ehemannes ab⸗ zusondern.

Dem Ehemann Kaufmann Jakob Ullmann dahier ift Prokura ertbeilt.

Seidelberg, 20. März 1886.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

. ö 79771 Firmenregifter wurde ein⸗

Firma „J. Ull⸗

Iserlohn. IT 9773 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1615 die Firma Alex Bimberg zu Iserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann Aler Bimberg zu Iserlobn am 24. März 1896 eingetragen, Iserlohn, den 24. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekanntmachung. 79774

Bei der unter Nr. 237 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Gustav Meirich zu Jauer sst in Sralte 6 Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Guftar Meirich zu Jauer übergegangen. Bisheriger Inhaber der Firma war der Kaufmann Albrecht Roffs zu Jauer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. März 1896 am 18. März 1896.

Janer, den 18. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kenzingen. Bekanntmachung. 789775

Nr. 3202. In das diesfeitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

Zu S.3. 192: Firma J. W. Bär Zum Ueßenberger Hof hier:

Die Firma ist erloschen.“

Kenzingen, 21. März 1896.

Großbherzogl. Amtsgericht. Beck.

Kiel. Bekanntmachung. 79495

Am beutigen Tage ist bierselbst eingetragen:

. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 312, be⸗ treftend die Firma Hartmann Erichsen in Kiel, Gefellschafter: der Fabrikant Peter Friedrich Frichsen und die unverebelich:e Sophse Ulrika Inge⸗ borg Hartmann, beide in Kiel:

Der Hefellschafter Peter Friedrich Erichsen ist aus der Gesellschaft ausgetreten und die Gesellschaft auf⸗ gelõst. Das Geschärt wird von der Gesellschafterin, andgerebesichten Sophie Ulrika Ingeborg Hartmann, als nunmehriger alleiniger Inhaberin unter der bis. kerigen Firma fortgeführt; vergleiche Nr. 2134 des Firmenregisters;

II. in das Firmenregister sub Nr. 2134 die Firma:

Hartmann Erichsen mit dem Sitzs in iel und als deren Inhaberin die unverebelichte Sophie Ulrika Ingeborg Hart⸗ mann in Kiel.

Fiel, den 20. März 18936.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(L. S.)

Riel. Bekanntmachung. 79487 In das biesige Firmenregister ist am beutigen Tage a Nr. 2129, betreffend die Firma N. Nielsen, Norddentsches Fischversandtgeschäft in Eller⸗ ber, Inbaberin: die Ebejrau Marie GClise Friederike Scholz, geb. Nielsen, in Ellerbek, eingetragen: . Die Vornamen der Firmeninhaberin werden in Marie Elise Friederike Margarethe“ berichtigt. Fiel, den 21. März 1896. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Riel. Bekanntmachung. 79496

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

J. In das Firmenregister ad Rr. 2133, betreffend die Firma J. Andersen in Kiel, Inhaberin die Nittire Anna Catharina Friederike Andersen, geb. Schlüter, in Kiel. .

Der Kaufmann Wilbelm Friedrich Anton Fisch⸗ bed in Kiel ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr bestehende Dandels· iellschaft unter unverãnderter Firma sub Nr. 579

Gesellschaftsregisters eingetragen.

das Gesellschaftsregisters sub Nr. 579

F. Andersen

Anna Catharina Friederike geb. Schlüter,

der Kaufmann Wilhelm i rl.

beide in Kiel.

92 Gesellschaft hat am 21. März 1896 begonnen.

Kiel, den 21. März 1896. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Friedrich Anton

Kotthus. Bekanntmachung. 1 d94094 Die unter Nr. 80 unseres Prokurenregisters ein⸗

getragene, dem Kaufmann Ernst Kammever zu

Genossenschafts ,, Zeichen · und Mufter⸗Registern,

das Deutsche Reich. (I. 6b)

Das Central · Handels Register für da Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich D

reußischen Staats ; = Infertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.

ter dem Titel

ür

.. Gebrauche mufter, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan.

Bezugspreis beträgt ü 580 3 i. as Bicrtelsahr. Ginzelne Nummern kosten 20 3.

Kottbus zur Vertretung der Firma „F. MW. Soppe!“ Kgottbus ertbeilte Prokura ist erloschen. Kgottbus, den 23. März 1336. Königliches Amtsgericht.

Laudan. Bekanntmachung. 78776 Die unter Nr. 70 des Registers eingetragene Pro- kurdé des Kaufmanns Emil Wel far die Firma Edꝛaund Schubert u Lauban ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Mär er. gelõscht. Lanbau, den 23. März 1886. Königliches Amtsgericht. Leipꝛzis. ; 179777 Auf dem die ¶Elettricitats · Attiengesellschaft vormals Schuckert & C. Zweignie derlaffung Leipzig“ in Leipzig betreffenden Fol. 8613 des Dandel'registers für den Berirk des unterzeichneten mtsgerichts ist beute eingetragen worden, daß die Einlage der Aktionäre infolge der Ausfũbrung des Beschkußses der Generalpersammlung dem,; 3. Ze. bruar 1895, dahin gebend: das Grundkapital von 12 050 05 α auf 18 00000 & durch Ausgabe von 6000 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 4 u erböben und diese Aktien zum Mindeftbetrag von 1600 ½ auszugeben, um 6 000 000 6, zerlegt in Soob0 = auf Fubaber lautende Aktien, erböht, auch 5 5 des Gesellschaftẽãvertrags abgeãndert worden ist. . Rach dem abgeänderten 8 3 des Gesellschaftsver⸗ trags betrãgt das Grundkapltal 18 000 000 , ein= getheilt in 18 000 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 6 Leipzig, den 24. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. Leipzigs. 79778 Ar dem die Transatlantische Feuerversiche= rungs · Aktien · Gesellschaft in Leipzig, Zweig niederlaffung, betreffenden Fol. 4899 des Handels registers für den Bezirk des unterzeichneten Amte gerichts ist heute eingetragen worden, daß § 2 des Gefellfchafte vertrages durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 20. April 1895 abgeändert worden ist. , Darnach besteht der Zweck der Gesellschaft in der Versicherung gegen den direkten und indirekten Schaden, der durch Feuer. Blitzschlag, Explosion und Ginbruchsdiebstahl im Inlande und im Auslande verursacht wird. Leipzig, den 24. März 1896. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Lieberose. Bekanntmachung. 79499

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 22 die Firma Otte Gundermann iu Lieberose und als deren Inhaber der Apotheker Otto Gundermann ebenda eingetragen worden.

Lieberose, den 21. März 1896. Königliches Amtsgericht.

79779

ist unter Nr. 110 die Gesellschaft mit

Süũckeswagen Hüũckeswagen

Lennep. In unser Prokurenregister seitens der Firma: Carl Bockhacker's Rachf. , beschränkter Haftung in dem Kaufmann Wilhelm Roloff zu ertbeilte Prokura eingetragen worden. Lennep, den 24. März 1896. Königliches Amtsgericht. J. Ludwisslust. 79498 In das hiesige Handelsregister ist infolge Ver⸗ fügung vom 21. d. Mts. unter Nr. 198 Fol. 109 heute eingetragen worden: Kol. 3. C. Dahl. gol. 4. Lndwigslust. Fof. 5. Kaufmann Carl Dahl in Ludwigslust. Lndwigslust, den 25. März 1896. Der Gerichtsschreiber.

Lübeck. 79855

Am 24. März 1896 ist in das hiesige Handels⸗ register eingetragen;

auf Blatt 1817 bei der Firma Hugo Sammje:

Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 246. März 1396. Das Amtsgericht. Abth. II.

Magdeburg. Handelsregister. 79780

Unter Nr. 1864 des Gesellschafts registers ist die Firma „St. Joseyhs haus, katholisches Vereins haus zu Magdeburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit. dem Sitze zu Magde⸗ burg eingetragen. Die Gesellschaft gründet sich auf den notariellen Vertrag vom 8. März 1896. welcher sich Blatt 5 folgende des Beilagebandes 1 zum Gesellschaftsregister befindet. Die Gesellschaft be⸗ zweckt, in dem der Gesellschaft gehörigen, zu Magde⸗ burg, Prälatenstraße Rr. 4, belegenen Hause S. Josephs haus gegen ortsübliche Entschädigung: . den katholischen Gesellenvereinen angehörenden Gesellen ein Heim beiw. Herberge zu gewähren, D. als Versammlungs⸗ und Restaurationslokal für katholische, Wohlthätigkeits⸗, Gesangs und Bildungs⸗ zwecke fördernde Vereine zu dienen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 290 000 und wird dadurch aufge⸗ bracht, daß das Hausgrundstũck Prälatenstraße Nr. 4 nebst Inventar im Gesammtwerthe von 790 000 , worauf 50 0900 4A Hypothekenschulden lasten, und welches zur Zeit auf den Ramen des Malermeisters Karl Keppler hier im Grundbuche eingetragen steht,

thatsächlich aber Gigenthum der 40 Gesellschafter zu

gleichen Antheilen ist, in die Gesellschaft als Sach- einlage eingebracht wird. Geschäftsfübrer sind: 1) Architekt Peter Geimer, 2) Kaufmann Bernard Kullmann, 37 Rentner Bernbard Neid, 4) Bureau⸗ diener Franz Jessing, 5) Kaufmann Adam Mein⸗ bard, sämmtlich zu Magdeburg. Dieselben zeichnen für die Gesellschaft, indem zwel derselben ihre Unter⸗ schrift zu der Firma der Gesellschaft hinzufügen. Magdeburg, den 21. Mär; 1896. Raönigliches Amtsgericht . Abtheilung 8.

l 79639

Nr. 15 448. um Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1 Zu O3. 268 Firm. Reg. Bd. II. Firma: Jac. Hoch“ in Mannheim. August Koegel in Mannhelm ist als Prokurist bestellt.

3 D.. 3. 265 Ges. Reg, Bd. VII. Firma: „Sirsch Freiberg“ in Mannheim. DOffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Sigmund

irsch und ger g gf eg; beide Kaufleute in Räannheim. Die Gesellschaft hat am 109. Märt 1896 begonnen. Der am 2 Mai 1894 zwischen Sigmund Hirsch und Rosa Oberdorfer von Pflaumloh in Stuttgart errichtete Tbevertrag bestimmt den Aus⸗ schluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft, gemäß LE. R. S. 1550 —= 1504 des badischen Land⸗ rechts, bis zum Betrage von Einhundert Mark, die eder Theil zur Gemeinschaft einwirft.

3) Zu D. 3. 41 Ges. : Reg. Bd. V. Firma: „Löwenthal Wachenheim“ in Mannheim. . Auerbach in Mannheim ist als Prokurist

estellt.

I Zu O.. 634 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Franz Diesfeld“ in Mannheim. Inhaber ist Franz Diesfeld, Ingenieur in Mannheim.

5) Zu O. 3. 10 Ges. Reg. Bd. VI. „Gebr. Lußheimer“ in Mannheim. Firma ist erloschen.

6 Zu O. 3. 2656 Gef.. Reg. Bd. VII. Firma: „Mech. Schäftefabrik Mannheim Gebr. Lußz⸗ heimer“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Pie Gesellschafter find: Sigmund Lußheimer und Julius Lußheimer, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 17. März 1896 begonnen.

7 Zu O. 3. 257 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: „Adolf Sexauer“ in Mannheim als Zweig⸗ niiederlassung mit dem Hauptsitze in Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Adolf Sexauer senior und Adolf Sexauer junior, beide Kaufleute in Karlsruhe. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen. Georg Spohn ist als Prokurist bestellt.

Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse der beiden Theilhaber sind bereits bei Gr. Amtsgericht Karls⸗ ruhe veröffentlicht. ĩ

Mannheim, 19. März 1896.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. Sandelsregister. 79640] Nr. I5795. Zum Handelsregister wurde eingetragen: Zu D. 3. 139 Gef. Reg. Bd. VII. Firma.

„Elektrizitãts⸗⸗ Actiengesellschaft vormals

Schuckert C Co. Zweigniederlassung Mann⸗

heim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der

Firma „Elektrizitäts⸗ Aetĩiengesellschaft vor

mals Schuckert Co.“ mit dem Hauptsitze in

Nürnberg.

Die Generalversammlung vem 7. Februar 1896 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 6 000 000 A durch Ausgabe weiterer 6000 auf Inhaber lautender Ifktien im Nominalbetrag von 1000 6 beschlossen und den Emissionspreis auf 1500 M für die Aktie festgesetzt.

Bieser Beschluß ist durchgeführt.

Dieselbe Generalversammlung hat den Absatz 1 des 5 5 des Statuts geändert, sodaß derselbe nun⸗ mehr lautet:

Das Grundkapital beträgt 18 000 000 M6 Achtzehn Millionen Mark eingetheilt in 18000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M”.

Mannheim, 23. März 1896.

Großh. Amtsgericht. Mittermaier.

Mannheim. .

Firma: Diese

Veisse. Bekanntmachung. 797821 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 841 die Firma: M. Ertelt (Inh. C. Lümon) zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lümon in Neisse am 23. März 1896 eingetragen worden. Neisse, den 23. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Vieskꝝy. Bekanntmachung. [797856] In unser Firmenregister ist am 21. März 1896 eingetragen worden, daß die unter der irma: „Eonditorei und Ladengeschäft des chwestern · hauses “, „Hoepner Æ Cæ.“ und

„Die Gerberei der Brũdergemeine!⸗

Rr. 15, 19 und 39 des Firmenregistere) hierselbst bestehenden Handelsgeschäfte durch Ver einbarung auf die evangelische Brüder ⸗Unität in Deutschlandꝰ übergegangen sind und daß diese die genannten Handelsgeschäfte unter unveränderten Firmen fortführt. Bie Firmen sind nunmehr unter Rr. 24, 25 und 26 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden daß Inhaber der⸗ selben die „evangelische Brüder-Unität in Deutsch⸗ land“ ist.

Niesky, den 21. März 1896. Königliches Amtsgericht.

74

—— ———

——