1896 / 77 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

i ig sein. Anmeld ür dieselbe sind an den 185 Aussteller angemeldet, etwa dieselbe Zabl wie in Köln. 4 neu J pr. Dezember 3526 66, Pr. Januar 355 A,. vr. Februar 3 5h J a, ge, gr, eb ,, , n, n e r,, n, 9 Dritte Beilage feiffer, Wiesbaden, Friedrichstraße d, zu richten. 3 . . rockenapparate, u . Raff itcin He e ' n, eff el Notenng,. e Hat

i iner befonderen Gruppe werden Säe und Pflanzmaschinen lolcum. Börse ) Schwach. Leko b, 39 Br. Russische. Pet mn . 0 ö ö 3 ö. Land und Forstwirthschaft. . er , , n, Trockenapparate aller Art. Die ker ß, zh Br. Schmalz. Ruhig. Wiler 28 , än en m en en el 2 6 l er U nd Köni li rel 1 en Staats An kl Nach dem Ergebniß der Anmeldungen zu der diesjährigen Maschtnenausstellung ist. in Anbetracht des Umstgndes, daß in Süůd. 28 3. Gudahy 256 A, Choice Grocerv 294. 3, White label 9 4 . . l ö Wanderausstellung der Deutschen Landwirthschafts⸗Ge⸗ deutschland der Gebrauch landwirthschaftlicher Maschinen ein nicht n . 3. Speck. Ruhig. ö. . mid g icke 5 ;

sellschaft in Stuttgart Cann statt läßt sich, wie das Pileltorlum febr ausgedehnter ist, über Erwarten reich beschickt und wird einen eis ruhig, er, fn 3 . tetig. Uylañ ü 77. Berlin Sonnabend den 28 März LIS. mittheilt, schon jetzt voraussehen, daß dieselbe in allen , großen Theil des Platzes füllen. . ö 9 5 mcg . 3 ö. . h J

besetzt werden, in einigen sogar einen alle übrigen Ausstellungen über⸗ Sande , . hig, Haist? n Her löie neer isl =. ien n, g Gechen. 2 me,, en,, ,

treffenden Amn agg ann fem 63. ĩ ruhig, hiesiger ——, mecklenburger loko neuer 134 -= 133, ruf . Aufgebote, ustellungen u. der J. 3 5. tri ; Per Anmeldetermin für Thiere mußte, da die Zahl der Anmel Tägliche Wagen gestel lung für Kohlen und Koks or . st erg, Hafer ruhig. Gerl rubig. Rüböl a n J ünfall und Invalidttãts. ꝛc. 2 Deffentli ch er Anz ei g er. . n ö. 23 . er, de gn nn ? 9. Bank · Ausweise.

dungen bei weitem den vorgesehenen Umfang überschritten hatte, am ane ahr nm fn Bh erfchtesien o fete n, e geg, n, Her,, e, del uz fe gc acht Vers ͤlti . ; ; ; . . 3 4. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc a ne n , aleo en. ., 12 . e,. R . sind am 27. d. M. gestellt 11 702, nicht rechtzeitig ,,, 66. 2 . wan dn, . 6 f , BVerloofung ꝛc. von hpapieren. 16 Verschledene Bekanntmachungen. ur di este eine Wagen. ; msa Sack. Petroleum matt, andar ite loko 5, 8). . bre , . w n r ö n net mn act rar , , , wg e, dnn ger,. . 3 Tie gferdcausstellung wird mit fast 00 Stück etwas über den eitig geste . m , mn, yr, G tem, , , [ 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- des Aufgebots vom iz. März 18986. Perfonen, welche auf den genannten Anspruch ein Dur rd der . Beschickung betragen. Davon gehören der en. 5 nn n 3 e, . en 1. 9 Untersuchungs Sachen. zeichneten Gerichte Zimmer 7, anberaumten ufge. Der 2 des auf G. von ig nf Enkel Recht zu haben glauben, zur Anmeldung . deutschen Edeljucht 121, der Abtheilung der Arbeitspferde 230 und h Pro 1 i . 29 * . ö. He re, , * Pambutz wass) Steckbriefserueuerung. botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkande in Breslgu gezogenen Checks Nr. 27 219 27 367 6 Monaten unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, der Abtheilung der außer Preisbewerb stehenden Militärpferde und ** 3. 5 . pre dei w . Matt pr. Juli 1272, Der gegen den Kaufmann Isaas Brunner wegen (Pfandschein) vorzulegen, widrigenfalls die Krafslos. Keißt nicht Mär Hoffmann in Langenbielau, sondern daß im Falle der Unterlafsung der Anmeldung der Landbeschäler 0 an. Württemberg stellt hiervon 118, Baden 102 145 B Ha j vi. ö ĩ 5. 727 i eren en An d —Küste 1 Wei befräglichen Bankerutts in den Akten J Ie 33882 erklärung der Ürkunde (Pfandscheins) erfolgen wird. Karl Hoffmann Jum, daselbst. Anspruch für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ die Rheinprovinz 47, Hannover 35, Glfaß. Lothringen 24, die Provinz * j d * 6 1 , . 1 Wein. unter dem 12. Februar 1883 erlassene Steckbrief Thorn, den 17. März 1896. Breslau, den 24. März 1896. buche gelöscht werden wird. ,, ladtgg angtargger 136 möig, Röbeg-Rabhhnger lte lan ui dun mt Ab ill es Amtzgerikt. Ibm licher ur sert Dab zh nls, e gdenber sbs Bayern 10 Stück. Die Cdelzucht wird aus Baden, lch get hringen, ; 3 ; gz Fre ng . 25 ig, b ze. 6 oko 12 Der len , Hrn isg6. , Ilz buen, Sen gbr, Waver; der Hiheinpr din and, w nrtten ben , Reer git Ctaalẽanwaltschaft J. 2 . gestellt, ö. . zumeist aus Baden und Württemberg sowie a Liverpool, . 53 (W. . au mw olle. geg namen. ufgebot. ö ö aut der Rheinprovinz. . . , , ,, . n . ; ö 5 ufgebot.

Die a r der angemeldeten Rinder übertrifft mit 1275 jede 9082 e,, ,, , , ; . Ter Gastwirth Scho ech in Barmen ort h frühere Auüsftellung. Davon bringt Württemberg allein 489, Baden ö 835 Der gegen die unverebelichte Franziska Mattern Namen und Wohnort. des Sparkassenbucht Inhalt des betreffenden das Aufgebot des unterm 7. Mai 1366 Fol. I des 30h, Bayern 297, Elsaß Lothringen Ja; fechs andere deutsche Länder ir donn (kon. Schw R ö wegen wiederholten Diebstahls unter dem 16. Januar 3 derjenigen, auf deren Namen die Gelder Buchs Hypothekenbuches über das Haus Nr. 2 zu Zirzow zusammen kaum 100. Von diefen 1275 find 1162 Höhenschläge, 33 ö n , z. . st 16565 in den Akten J. III E. 887. 95 erlassene belegt sind: ö ., . är die Wittwe Holz, geb. Giese, daselbst ein= Niederunghschlẽ ge / 1 Sbortberng und, S6 Zugochsen; hierzu ken mt Hen 74,25 Schweizer Zentralbahn D Ste kbrief wird ö , * ö A getragenen Altentheilsrechts, bestehend in Nutzung noch eine Anlahl Zuꝑkübz, is Rinder gchören deim grosh Slec. ö vo. Union 9200 Warschau⸗ F Berlin, den. 3, ge 366. a. Quittungsbũcher der städtischen von 4 Quadratruthen Gartenland und einer Stube, vieh an, 193 dem graubraunen Gebirgsvieh, 108 den gelben ein · 15 un ga . r ln fh Königliche Staatsanwaltschaft J. Gren r Danalrtt. er ier Hnfh er nde Kelche und des Hoftaumß, ,. e r . ö nan g . . ö ; hen . Aneik⸗ H ss bose nen 5 Den enge fen , , keen e , zu Sönabrück . Z246865 5. April 1892 2908 V n, . . le ., 1boh ö.

einere Fleckieh ein farbig rothe ieh, Pin igauer un 0! ls ; s ; z 6⸗ ö ott, Joseph, Bergman x 2 . 9 erstorben ist, werden alle, welche ) ,,,, . Eärerbopi r März g Wenn Eric Bo? en, ee e m , R, n. ra Fefe, J : 5 ; k ö 223 an Das bezeichnete Altentheilstecht Ansprüche zu 6

aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember 79840] Berichtigung Sitzungssaale anberaumt, und werden alle diejenigen

Höhen⸗ und Landschlãge. Demgegenüber kommt die Zahl der An— 15. T 1918 8. ? , hinter den Arbeiter Leo Gir Lindner, ge . Rente . Io, Tärten konv. i M56. Woß en bericht. Wochenumsaß . 6 60 Cor born! am 14. Juli 1854 zu Berlin, in den Atten Vennemaun, Marie, zu Haste, jeßt Ebefrau des 66369 13. Sept. 1895 S2 66 vermein n hierdurch aufgefordert, solche spätestens in

ehörigen der Niederungsschläge und Shorthornt nicht in Betracht. z ; ie Zugprüfung verspricht gegenüber den Vorjahren eine bedeutende . , 103,30, do ö . nl e g Ane g . Wo . er . 1000 (1000), do. für wirklichen 35 D. 210. 95. erlassene Steckbrief ist er⸗ Stahlwerksarbeiters Peter Horst in Osnabrück dem auf Freitag, den 15. Mai E896, Vor⸗ . : Ki Gil tent, ob Hoghn er Gral. fz ö, Fenici. Korf Kids al zz0o] do. annittelb. c. Schiff f Bo. ff , sedizt Töpten, Louife, Fräulein zu Borghorst Sn 8. Mai 832 24 attags d iihr, zr den umleiten e ch ,, e Abheben Söz fiodo!, Inzsgt. dez ech s Herlin, den 23 März 1836 b. Quittungsbücher der é anberaumten Au ge botsterming anzumelhen, widrigen, ian e el, . u 8 6 8 4 , Eren rien 1 2 Gelsenkirchen 166 00, Guano 98, 75 PVamnburg 6 35 en. amerikanische g ooo 52 000, Vorrath . Königliches a, n. J. Abtheilung 135. K , . des xandkreises ö . für ,,, , . ien, ,, ug (. ö. 14 l. Sibernia löl önig⸗⸗ ; lkani ] . eck. 1 q (eingetragene Re im Hypothekenbuche geti kJ e l e ee i, . ,, , 4 n. ö . ,,,, ,,, . ind Rane tze ind äote'rbefe . Bgen ds Rirck? = Den d WJ , , ö X, Febr. 1831! zäeubrandenburg, den 25. März 18660 , bringen unsere ständigen Auksteller aus Mie ienbarg, 18139. Rulsischt n ne e her e, e Gen bah . 3 )J. ter, Z. Marr (G T. B) er Pater 790981] ö angemand, gatharine, Haushälterin zu Icker ; Sas] 10. Aug. 1894 Ger r gůiches Ärtögeticht.

chlefien und der Provinz Sachfen. Die geringe Zahl der Merinots amtlicher Durchschnitts kur für deutsche F t und Ei te ien. anche ster, 27. März. T. B. r Water Taylor 3 Nr. 2846. J. U. S. gegen den Sparkassenrechner Pott, Franz Bergmann zu Hollage . 331 15. Febr. 13895 6 Scharenberg. ist fehr erllãrlich Welter wrbschaittztutg von 35. 6. M. für Destert. Noten, 3. ft aner zi, hr Water Leigh ot. 30r Water Clapton n, Ze hen Konrge Kom Köainftcdt mcgen er. Fort. L nn, Ta chef ö . ca ren bers

Wie immer bietet die Abtheilung der Schweine am meisten das Wechfel pr. Wien u. St. Petere burg. 2 zer Mock rose * . 2. n . , l. schwerter Amtsunterschlagunßg. ö Pott, Foseph Friedr, Bergmann das. . J lsolss) 3

Bild einer allgemeinen deutschen Thierschau. Von ho angemeldeten Vom oberschlesischen ESisen⸗ nnd Zinkmarkt be⸗ 32r eren, . 9 5 a i 39 Warpe om Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des c. Kontobücher der Osnabrücker Bank: Von' dem unterzeichneten Kgl. sächs. Amtsgericht Thieren schickt die Mehrzahl Rorddeutschland und zwar Westfalen 57, richtet die Schles. Zig.“ Auch in der verflossenen Woche wickelte Wellington *, ĩ nd ou ö. 6 65 ; 6. 3. e conan abwesenden Angeschuldigten, Sparkassenrechners Josef von der Haar, Bernhard, Gärtner zu Ognabrũdl ö 33637 23. August 1833 ist beschlossen worden, zwecks Löschung nachfolgender Brandenburg 53, Die ef 42, ,,, . ö e . 3 ö . K . n,, n, . 3 32 vards 16 X grey Printers aus 32r / Cr e, Konrad' von Waibstadt, wird mit Beschlag Rahe, Ludwig, Kutscher das. K 1932 1. Januar 1898 40115 ,, zu eröffnen:

ropinz Sachsen 34, Schlesien 25, Bremen 22, au itteldeutsch⸗ eife ab. Die Nachfrage blieb eine rege, die Preräne n est. 9. ; . ; legt. ; 9. . ü . : 8s * 2 ,, . , ,, , , e ,, , ick 155 Schweine; davon entfällt der dritte Theil auf nur wenng, ) ir . ; t e b. . spate feng 10. Gti a, , , n m, m, . 32 auf Bayern, 28 auf Baden, 19 auf Elsaß ˖ Monate 6 haben und die Produzenten sich bezüglich neuer Ab 284 580 Tons im vorigen Jahre. ; 6. Zahl der 1j Betriebe beñme⸗ Ftschler. Krebs. v. Dusch. e, e, . , anberaumten Termine hier anzumelden. Anderenfalls wird die Kraftloserklärung eingetragen am 2. . . 36. . ö Tothringen. Ueber die Hälfte davon sind weiße Schweine im englischen schlüsse für das zweite Semester zurückhaltend zeigen. Angeboten wurde lichen Hochofen bete g 81 3, ⸗. 3 rice, R re. n 2 HJ . Typus, die Berkshires kreten mit S5 Stück auf, Ter Rest sind wohl in der letzten Zeit im oberschlesichen Revier dure mburger Puddelroh⸗ Pari 8, 2 . . 6 . z 5. uß.) ; o . ö . . 2 . r Kreuzungen in weißer Farbe. 27 Mutterschweine mit Ferkeln sind eisen zum Preise von annähernd 58 M kranke Bedarssstation, auch nbi e, o loko 16 2. eißer 33 * ig, Nr. 3, pr. 100 Eg, g e t g II. ,,, zu erwarten. Die Gesammtzahl der Schweine ist die zweitgrößte ist dem Vernehmen nach ein größeres Quantum von einem Werk pr. März 331, pr. April 333, pr. Mai⸗August 34, pr. Oltober de. , n , ,,

isheri ; worben worden. Gießereiroheisen erfreut fich wieder besserer Januar 31. ö e tied gien z ulgel * unserer bisherigen Ausstellungen erworben * 7 . Et5 Fetereburg, 2. Mirn W. T. B) DProdutten. 2) Aufgebote. Zustellungen zoo) ß , g, ehr auß Hen 9. int ijeb Rentschen, herrschaftlicher Schäfer zu Lieb

Die Jiegenausstellung hat mit 211 die stärkste Zahl, welche bis⸗ Nachfrage, demzufolge die etwas aufgebessert ö ̃ 1. ] her auf ö iet ln der Deutschen Landwirthschafts. Gesellschaft konnten; insbesondere. handelt es. sich um größere Be markt. Weiten loko 13 Rae . U . . 350. und dergl Der Kolon Bernard Hanrott, zu Tetelum bei trag des Gigenthämers zum Zwecke der neuen Aus. b. e Thlr. C.-M. oder 24 Thlr. 20 Nar. im erschlen, erreicht. Wie immer steht das Großherzohthum Heffen in züge nach Desterreich, wo infolge des lebhafteren Ge Leinsaat loko 11 00. San loko i lg oko 48,00, vr. August . Seppenrade hat in feiner Cigenschast als Vermund ] fertigung amortisiert werden. Es wird daher der 14 Thlr. Fuße unbezahltes Kaufgeld. jährlich mit ker Wefchickung mit S6 Thieren voran, dann folgt Baden mit glund schäftsgangs Roheisen gleichfalls (iwas knapp geworden ist. Am sterda m. 27. März. (B. T. B.) Jaya Kaffee garn szolõo) Zwangs versteigeruug Terkmindersährigen Geschwister Catharina Glisabeth Juhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Auf. 8 Thlr. C.- M. eder 8 Thlr. 6 Ngr. 7 Pf. im Württemberg 'mit 48 Thieren. Außerdem schickt Sachsen. Coburg. Nach Rußland ruht der Crport vollständig. Die Meldung pon dem ordinary hl. Bancazinn 36 . Die G6 9 Im Wege Ter Zwangsvoll lech soll das im und Gertrud Prumann, gnt. Hanrott, zu Welte gebotstermin den X. Sttober 1896, Vormittags 14 , . zahlbar für Hans George Rentschen Sotha 11 und Bayern 6 Ziegen. Zu * gehört die Gesammtzahl der Bau eines neuen Hochofens auf Gleiwitzer Hätte gestaltet sich nach Rew-⸗York, 27. März, (W. T. B.) Die Börse erõffnet Gan bee r den nnngebungen. Berlins im das Aufgebot des auf den Namen der genannten 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer in Rosenhain, lt. Kaufs vom 5. April 1819 und 5g den Schwelzerschlägen und deren Kreuzungen an, zu I den neueren Mittheilungen derart, das man nur den event. Bau eine mit nachgebenden Kursen und schloß nach theilweiser Erholung lung ine grieder⸗Darnim Band j0s Nr. M66 auf Beschwister über 4385 64 , in Buchstaben: Rr. II, seine Rechte anzumelden und das Büch vor- ad b. Registratur vom 19. April 1821, eingetragen eulschen Schlägen. Reserveofens plane. Auf dem W alzei senmar kt herrscht aber mit festen Kursen. Der Umsat in Aktien betrug 134 060 Stil. , Gan Berg iu Viertausend dreihundert, fünf und neunzig Mark zulegen, widrigen falls bie Kraftlozerklärung desfelben am 29. November 1320 auf Fol. 8 des CGhrd. u, Vie Geflügelausstellung verspricht gut beschickt zu werden, nament⸗ nach wie vor zuversichtliche Stimmung. In Blechen ist der Weißen eröffnete ruhig. Bald nachher trat sedoch (ine 1. Berlin wein get agen? e Berlin (ach 2 ien Hier und sechtig Pfennig ausgefertigten und erfolgen wird. II. F. 9/96. Hp. Buchs für Mittel⸗Rosenhain unter Rubr. III lich auch mit süddeutschen Landhühnern. Der Anmeldetermin läuft Absatz sehr groß, da namentlich der ausländische Konsum in schwächung auf reichliche Abgaben von Baissiers ein, die indessen nicht saster ö ir In pelen ene Grund. angeblich verloren. gegangenen Sparkassenbuches Schlochau, den 4. Februar 1896. unter 1 Ia. und b., erst am 16. Mai ab. Feinblechen bedeutenden Umfang angenommen hat und die Kessel. Rcht zus Entwickelung kam. da. sowohl. die ein gane, in, e mg Gren ai 15396 ee, , 3 Nr. S230 de städtischen. Sparkasse zu Dülmen Königliches Amtsgericht. III. 4. 9 Thlr. 6 Gr. C. M. oder 9 Thlr. 15 Ngr. In der Abtheilung 2. Landwirthschaftliche Erzeugnisse und Hilfs— fabriken infolge ihrer außergewöhnlich starlen Beschäftigung fortgesetzt Kabel meldungen besser lauteten, als auch nur un bedeutende i u , n. wn n Gch 6. behufs neuer Ausfertigung beantragt, Der Inhaber 2 Pf. im 14 Thlre-Fuße s. 3. zu 4 v. H. von mittel, sind bisher 155 Äussteller angemeldet. Bei einigen Klafsen umfangreiche Grobblechordres ertheilen. Für Röb ren blieben die fuhren in Aussicht Auch Deckung läufe I Frichrichstraße J5, Crd h Flũgel 0 inner n deg hezeichneten Sparka fen buches wird aufgefordert, 7g3f s] Aufgebot. 5 Thlr. 6 Gr. CM. oder 6 Thlr. 12 Ngr. 7 Pf. sst Tie Anmeldefrist noch offen. Eine stattliche Ausstellung bieter Hie Rotierungen unverändert, obwohl die Preise für Streifen weiter Die Nachftaßs. sn dersteigert werden . Or e ltc hat eine spätestens in dem auf den 8. Oktober 1898, Das Guthabenbuch Ne 181 132 der Sparkasse im 14 Thlra-Fyße unbezahltes Kaufgeld für Adolf laffe l, Samen und Pflanzen, in welcher ein Wettbewerb für heraufgesetzt worden sind. In Draht und Drahtfabrikgten läche von 72 zi an und ist mit 185 110 M Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten der Stadt Stettin über 150, 0 „M6, ausgefertigt für Gottlob von Üchtritz auf Mittel Sohland, einzelne Saaten und Gesammtausstellungen. von Sia enen! auge, gestalteten fich die Verfendungen in der letzten Zeit sehr stark, sodaß ö ahungswerth zur h eudesteuer , dn Gerichte, anberaumten Aufgebotstermine, seine Rechte Frau Stahl in Stolzenhagen, ift herloren gegangen be 70 Thlr. 18 Gr. C. M. oder 72 Thlr. 21 Mgr. geschrieben ist; ferner noch ein Wettbewerb für Saatzuchtwirthschaften, es den Werken nicht immer möglich war, den Ansprüchen der Ab P Wester . ter Auchang an der He htetẽfel anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls und soll auf. Antrag des Eigenthümers, Arbeiters 3 Pf. im 14 Thlr. Fuße unbezahltes Kaufgeld für welche an Srt und Stelle besichtigt werden. Von letzteren find nehmer auf prompte Lieferung gerecht zu werden. In Zink ist die Daz rtheil ber die 2e n des Zuschlazs rd die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Robert Stahl, aufgeboten werden. Die Inhaber Anna Rosine, verw. Seiffert, geb. Kusche, jährlich 7 Anmeldungen eingegangen. Die Samenaussteslung ist befonders Marktlage eine befriedigende, es macht sich infolge genügender Nach 8 am 36. Mai 1896 . 3 387 uhr Dülmen, den 235. März 1896. desselben werden aufgefordert, sich spätestens in dem mit 3 Thlr. C.- M. oder 3 Thlr. 2 Ngr. 5 Pf. im aus der r n Sachfen beschickt, wo große Saatgutwirthschaften be, frage eine weitere Steigerung der bekanntlich immer 144 sehr ebenda ver undet Herden Die . 86 2 23 96 Königliches Amtsgericht. am 16. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, 14 Thlr.-Fuße zahlbar, lt. Kaufs vom 3. August stehen. Auch Württemberg und Bavern wird sich an der Ausstellun niedrigen Preise für Rohzint bemerkbar. Gewohnliche gute arken * liegen in der Gerichts schrelbereĩ Zimmer 11 ur . an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 50, anstehenden Ter. 1812, eingetragen am 3. August 1812 auf Fol. 138 herhbäͤltnißmäßig zahlreich betheiligen. Einzelne Aussteller sind no zuletzt 30 bis 30 50 für nähere Termine, W. H. Zink für ent- * Emnsicht aus / tur (49756 Aufgebot. . mine zu melden und das Sparlassenbuch vorzulegen, des Grd. u. Hyp.-⸗Buchs für Ober ⸗Sohland II, aus Brandenburg, Hannover, Lippe⸗Detmold und Ostpreußen. serntere Termine 32 46 loko Breslau bezahlt. Die Zinkwaljr—⸗ Berlin e 18. März 18956 Die unverehelichte Henriette Dübel zu Finster⸗ widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird! Mittel ⸗Sohland und Nieder⸗Sohland Ul in Rubr. III In Klasse stellt die Deutsche Landwirthschafts⸗Gesellschaft selbst werke sind mit Aufträgen gut versorgt und deshalb bereits zu ver⸗ P Königliches Amte ar Y. Abtheilung 86 walde hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Stettin, den 12. März 1896. unter 11I a. und b., die preisgekrönten Gersten und Hopfen aus von der Berliner Herbst· stärktem Betriebe übergegangen, um insbesondere für die nahe Saison 8 ge seilung **. hiesigen Nebenstelle der Sxarkasse des Markgraf⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. IV. a. 25 Thlr. den nachgelassenen ehelichen Kin⸗ Ausstellung, welche als Vorpruͤfunß für Lie Wanderausftellung an. sich nach Möglichkeit noch mit Vorxräthen zu versehen. In Blei . thums Niederlausitz zu Lübben Lätt. . w dern weiland der verehel. gew. Handrack, geb. Byharn, geschen wird. Hier werden ausgestellt 33 Braugersten, 3 Brauweizen st. die Geschäfts lage unverändert. Die neu erbauten Schwefelsäͤure⸗ W lSMl49] Zwangsversteigerung. welches auf ihren Namen ausgestellt ist. über 763 . 341 80153 . Aufgebot. in Baschütz, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Die verehelichte Gertrud Schmeier, geb. Binder, b. 25 Thlr. den nachgelassenen Kindern weiland

nd ji beflens konservierte Hopfen. Außerdem hahen noch 5 Aug, fabriken in Guidotto und Lazphütte sind seit einiger Zeit in vollem pt. 5644 Im Wege Ter Jwangsvollstreckung soll das im 4. Der J 4 Kaffee fair Ri Grundbuche von den Nieder ⸗Schönhausener Parzellen fordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 18956, in Grauzenz als Universalerbin und der Tapezierer der verehel. gew. Gude, geb. Franzin, in Kosel b.

steller außer Preis bewerb. ausgestellt, darunter Taback und Grünkern. Betriebe. . . 23 ü ar ͤ ;

Das Prelsauẽschreiben für Moor kultur hat nur einen geringen Erfolg In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrathẽ der Ober⸗ . Juni 12 Band 183 Nr. E81 auf den Namen des Kauf⸗ Vormitta s 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Carl Schall in Thorn als Testamentsvollstrecker des Postwitz,

gehabt. Es werden nur einige Aussteller mit landwirthschaftlichen Er⸗ schlesischen Eisenindu strie, Aktien- Gesellschaft für manns Friedrich Wilhelm Schulze hier eingetragene, Gerichte, Zimmer Nr. io, anberaumten Aufgebots Testaments der verstorbenen Wittwe Dorothea welche nach dem Tode Johann Mittasch's in

zeugnissen von Moeorkulturen erscheinen; die übrigen bringen Torfstreu Bergbau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz, wurde vom Vorstand ö j in der Schwedterstraße (Nr. 48) belegene Grundstück termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Binder, geb. Lausch, aus Thorn, vertreten durch den Eiserode zahlbar sind, lt. Annotation vom 1. De⸗

und Torfmull, auch wissenschaftliche Darstellungen. Die Obstwein˖ die lanz und das Gewinn und Verlust⸗Konto für das Geschäfts. häfen 52 O00 Ba am 18. Mai 896, Vormittags 10 Uhr, vor vorzulegen, widrigenfalls die Rraftloserklarung der Rechtsanwalt Polen in Thorn, haben das Aufgebot zember 1843, eingetragen am 1. Dezember 1843 auf

Kosthalle ist wieder mit 10 Ausstellern besetzt, Die Jahl der Aus. iahr 1895 vorgelegt. Der Gewinn für 1885 betrãgt abzüglich Ausfuhr nach dem ö dem unter zeichneten Gericht, Neue Friedrichstiaße 13, Urkunde erfolgen wird. . des Blankoaccepts über 4500 ½, welches die Guts- Fol. 17 des Grö. u. Hvyp.-Buchs für Eiserode in

steller in der Traubenwein Kosthalle ist noch nicht genau festgestellt, es aller Spesen, Zinsen 2c. 1 384 620 4 gegen 1391274 M Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. Finfterwalde, den 19 November 1395. besitzerwittwe Susanna Pietschke aus Gremboczyn Rubr. II unter 1.1. und ie

werden aber etwa 130 Weine von den Erbauern, namenffich durch in 158. Es wurde beschlossen, wiederum eine Million Mark Das Grundstück ist bei einer Fläche von 6,83 a zur Das Königliche Amtsgericht. der Wittwe Dorothea Binder ausgestellt und über V a. 14 Thlr. I Gr. 65 Pf. C.- M. oder 14 Thlr.

Vermittelung von Vereinigungen, zur Kostprobe gebracht werden. auf Anlage Konto abzuschreiben und von dem verfügbaren Reste gleich⸗ 1 gGrundsteuer, mit 1 S0 0 Nutzungswerth zur Gebäude⸗ . geben hat, beantragt. Die Summe von 4800 ½ 24 Ngr. im 14 Thlr.-Fuße unbezahltes Kaufgeld, s 74460 Aufgebot. war in Ziffern und Buchstaben ausgeschrieben, als zahlbar jährlich mit 2 Thlr. 21 Gr. 14 Pf. C. M.

Zur Obstkultur gehört auch die an, . Sistbäumen des wie im Vorjahre eine Dividende von 2060 der Generalversammlung irceuer veranlagt. Das Weitere enfhäll der Aushang an . uch ; ; Würstembergischen Sbstbau vereins, die selbstverständlich bereits zur Vertheilung vorzuschlagen. Der Vorstand berichtete alsdann ( der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung Die Wittwe des Zechenarbeiters Peter Heister Aeceptant Sufanna Pietschke bezeichnet. Der In- eder? Thlr. 238 Rgr. 8 Pf. im 14 Thlr. Fuße für gepflanzt sind. noch Tüber der Geschäffsgang im, Laufenden Jahre, w'lcher alt be⸗ des Juschlags wird am 18. Mai 1696, Rach, Flisabeth, geb. Kleindonzart, ohne Stand zu Hoch, haber der sirkunde wird Kuüfgefordert, spätestens in Johann Gottfried, Karl August, Johanne Christigne,

Die Gruppe Milchwirthschaft ist durch etwa 70 Aussteller friedigend bezeichnet wird, da die Beschäftigung in allen Betriebs ch x . mittags 12 uhr, ebenda verkündet werden. Die straß, hat das Aufgebot des auf ihren Namen lau= kem auf den Z. Dezember 896, Vormittags Anna Rofine und Anna Helene Geschwister Hieke beschickt, und zwar mit Dauermilch, Butter und Käse. Hier sind die zweigen des Unternehmens eine sehr reichliche ist und auch die Erlöse 16 pr, Akten 85 K. 17/96 liegen in der Gerichtsschreiberei, tenden Sparkassenbuchs Nr. 393 der Sparkasse 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer in Nieder⸗-Sohland II a. R., 6 milchwirthschaftlichen Vereinigungen von Bavern, Württem. durchweg eine entsprechende Aufbesserung erfahren haben. 28. x Zimmer 41, zur Einsicht aus. Domberg a. Rhein beantragt., Der Inhaber der Nr. 7. anberaumten Aufgehote termine feine Hechte! b. Herberge den sub. a. gen. Geschwistern Hieke erg, Baden u. s. w. besonders bestrebt, etwas Vollkommenes zu zeigen. Sie Einnahmen der Königlich sächsischen Staats; clear 5, Berlin, den 24. März 1896. Krkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf anzumelden und die Urkunde (Blankoaccept) vorzu⸗ lt. Kaufs vom 25. Februar 1811, eingetragen unter Die Bienenwirthschaft wird gut pertreten sein, doch wird der eisen bahnen y,, 1896 , 61. 8 Berkehrs⸗Anstalten. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. den 3. 2 . a , 11 4166 , der Urkunde 2 IIa. und ö in . 11 auf Fol. 18 des etermi ieses 8s geschlossen. is ? J.. 87 12 2 ö r 2 , schneten Gericht, Zimmer Nr. 1, (des j zts) erfolgen wird. u. Svp.⸗ B far ieder S 6 Amr, mn er nn e n, . . 3 len e offen; ö . 6 66 vr. , Bremen, 25. März. (W. T. B.) No rddeutscher 4 kozzen 1 . k bern ne feine Rechte anzu- Thorn, den 17 Sl lz n 36 u gar er ifi ieder . Sohland II a. R inzwischen haben sich aber schon 12 Aussteller mit Fischereigeräthen beliefen sich im November 1895 auf 7606 935 (4 3239) S und vom Der Schnelldampfer Havel ist am 24 März Mittags von **. af Ant d gf H ats el melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Königliches Amtsgericht. „' d Thier cg zu 4 v. H. unbezahltes Kauf. und Futtermitteln angemeldet. 1. Januar bis Ende November v. J. auf 773 570 (4 41 102) A Vork nach der Weser abgegangen. Der Reichs Postdamp fer Gal gitchend . es orsitzenden des atholischen Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. n . geld für Kar Gottlieb Poltracken, Besitzer des

* der Abtheilung Dauerwagren haben 14 Aussteller 52 Aus. Die Einnahmen der Altenburg Zeitzer Eisenb ahn betrugen kuhe ist am 25. März Vormittage in Antwerpen ange lemmne en n. in Gultowy nnn 2 . Mörs, den 2. März 1896. J lag o) ö ; Htitterguts Wendisch⸗Kunnersdorf, lt. Kauls vom , eingeliefert, die z. 3. die Prüfungereise im . v. J. * . . . ö. und vom ö 6 bis Der Re ce n lhre psen 8534 ih 3 26 n. Vormittag. Rentenbank nien a, . . . 8 Königliches Amtsgericht. 1a . 5. , ,, n , ich ,, . i unter Nr. 111 nach Australien machen. Ende November v. J. 9339 028 C 4 218) S6 ie Zittau⸗ Aden angekommen. er Reichs Postdam fer. rin * 834 Nr. 1? 3 e, , ,, . w—— November 1895 nachstehendes Aufgebot er assen: ubr. auf Fol. 37 des Grundbuchs für Wendisch⸗

Zur Düngerwirihschaft sind S Aussteller angemeldet, deren Wirth ; Oybin⸗ Jonsdorfer Eisenbahn bereinnahmte im November Luitpold? hat am 25. März Abends die Reise von Neapel . n über 300 A aufgefordert, spätesten im [65035 Aufgebot. Auf dem Anwesen Haus Ur; 56, jetzt im Besitze der Kunnersdorf seit dem 16. Januar 1845, schaflen seit dem 1. April 1895 von den dazu bestellten Preisrichtern 1393 3410 C. 337 4 und vom 1. Januar bis Ende Norember v. J. Port Said fortgesetzt. Der Schnelldampfer Kaiser Wilbeln mil ermine den 20. Stkiober 1807. Ber. Der Fabrikarbeiter Philipp Haas von M. Glad— Söldnerswittwe Sophie Stiegeler von Weinried, ist VII. a. Herberge für Anna Marie Schmidt lt. dauernd beobachtet werden. In diesen Tagen wird das Richterurtheil 89 784 (* 7452) 60 ö sst am 25. Mär Vormittags von Genua nach New. Merl 9 Ein ir . bei , , 8 bach, Brückenstraße Nr. 17, hat das Aufgebot des ausweislich des Hypotheken buche für Weinried Kaufs vom 23. Iktober 1833 erfolgen. Pane edinger erben die großen Vereinigungen Fer Kali⸗ Breslau, 27. März (W. T. B) . Getreide und gangen. Der chneltampn . ist . 3. , mzume l ben und . e mfr, e d el, wenn en. Syah a s ene Nr. 36 der , . . . ,, n, . . ü 3 . Thlr. 4 3. zu 3 v. H. u. Kosten . Dar⸗ . , erben three hh, g, e. ,, eder leni h nen , . feier ihn Waren emen, wg fan nner Thomagphosphatwerke zur Vorführung ringen. Die Kalkausstellung brauchsabgaben pr. Marz dodo, o. do. 70 erbrauchsabgaben aufen“ ist am 256. März Mittag 2ngeten , wird. ö ; r. der Altersspa gardt. 1 an , B , . a. br eingetragen unter, Nr. Ie, u. q au ,, ,, , , , el e , de, , ,, , e, re. , ,, , ,

—ͤ olgt eine eine Gruppe von Ausstellemn von Pante zfutter⸗ agdeburg, 27. Närz. (B. G. D , ucker ri Korn⸗ Mãrʒ gel k. gel i mpf Aller Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 9 nnd m itumn sg du ul inschaft / iber welche Wem , e Her gnnte des G. * , 8 . ol. 6 eine . . ,, ,. die Jm, , ,, , . ö , erkl. e. 1 ,,. 38 * . . 289 2 . = . Pet ian ! 6 n, ,. . , , 33 . j 9 . ir e. 8 n. . peine dn. 2 : 9 lie. , . i . Sattlerwaaren einschließt, und eine kleine Gruppe von Lehrmittel⸗ 2.70 - 12,85, Nachprodutte erti,,. (2 o/o Rendemen 4010,40. am Mär; Abends in Rew⸗ Hor angekommen. er Poll * J J or dem unterzeichnete ; 5 ; 15, vis 2 . rer . a. seit den 23. Oktober 1853, ad b. sei em Auẽstellern ; . ; . . . 9. Ruhig. Brotraffinade ], 26.265. Brot raff. 1. 26, Mo, Gem. Raffinade Scat ier. Hat am 26. Mär; Ibende St. Vincent, pat t. kabel . Aufgebot. . anberaumten Aufgebotẽ termine seine Rechte anzu⸗ 3 ,,, ,,, ert n m mn 1. Juli 1863,

Den Schluß macht eine außerordentlich reichhaltige Ausstellung mit Faß 24 59 25,25. Melis J. mit Faß 24.09. Ruhig. Rohzucker J. 6 H. H. Meier ist am 24s. März Vermitt n . r Gutsbesitzer Ernst Pohlmann in Seehof, melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls . ie Nachforschungen nach dem rechtmäßigen auf Antrag ; . . ; . von Gegenständen der allgemeinen Landeskultur und der Landwirth⸗ Prozutt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 12325 Gd., 1240 Br., Baltim gre angekommen. Der Postdampfer Braun schweisg ertreten durch den Rechtsanwalt Deutschbein in die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Inhaber dieser Forderung hejw. den Personen, zu zu J. des Grundstücksbesitzers Karl Ernst Rudolf schafté. Wisfenschaft. Hier stellen die Hohenheimer Ataremfe und die ] Fr. Lprif 12577 Gd, 140 Br, pr Mai, 1362, Gr, 17555 Br, am 25. Mär; von. Bal tim ore nach Neapel abe gange. . mier hat das Aufgebot des Pfandscheing Nr. 5 B. Gladbach, zen 17. Januar 1836. deren Gunsten die vobige Sispositionsbeschränkung in Oberkunnersdorf. . .

Landesbehörden von Württemberg, Böden und Elfaß Lothringen in pr. Juli 12.75 Gd., 12774 Br., pr. Oktober Dezember 1147 Gd. , , Graf Bis marck' hat am 27. März Vormitta? 1e eiche hanknchenstelle zu Thorn vom 1. November Königliches Amtsgericht. III. verfügt ist, fruchtlos geblieben und vom Tage der zu II. des Gruntstäcksbesitzers Hermann Ferdinand 10 Abtheilungen Karten, Pläne und mancherlei andere Darstellungen 11,55 Br. Still. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 136 000 3Ztr. eise von Antwerpen nach Bremen fartgesetzt. Iz, nach welchem ursprünglich 5000 6 geliehen er . letzten, auf diese Forderung sich beziehenden Hand.· Griep in Dolgowiß,

. i 3adisi⸗ und ö =. 30 J 96a ; aus. äs bunte und in vielen Theilen reiche Bild dieser Abtheilun Leipzig, 27. März. (W. T. B). Kammzug ? Termin⸗ Rotterdam, 26. März. (W Niederländ: zur Sicherheit 12 500 M. Zz) oo FRonfols [69159 Aufgebot. jung an gerechnet, mehr als 39, Jahre verstrichen zu III., des Grundstücksbesitzets Karl August 8 d ir ch 9 pzig J zug . h „S Preuß. 33 9so s arkassenbuch der städtischen Sparkasse zu sind, so wird auf Antrag der Sophie Stiegeler hiemit Grützner in Mittel · Sohland a. R. uf

wild noch durch grüne Pflanzen ergänzt werden, die bis zum 1. Juni handel. La Plata. Grund muster B; pr. April 3.40 A6, pr. Mai 3, 27 A, Amerikanische Dampf schiffahrts SGesellschaft. ij Weben waren, und auf welchem der Empfang neuer Das Sp senbt artalse ! ; . anzumelden sind, pr. Juni Z, 45 6, pr. Juli 347 M, pr. August 7, , pr., Dampfer Wer kendam ! ist gestern Vormittag von Nen!‘ Durlehne und die Hingabe ö gen harmertt Schl ochan Nr, zö0 über 1452 4, ausgefertigt für Aufgebotttermin, auf Donnerstag, den 10, Funi , zu 1V, des Grundstücksbesitzers Robert Paul In der Abtheilung 3, Landwirthschaftliche Geräthe, haben September 3,55 M, pr. Oktober 3,50 Æ, pr. November 3,50 M,“ abgegangen. t, beantragt. Ber? Inhaber der Ürkunde wird! den Arbeiter Theodor Stremlau in Lichtenhagen, 1856, Vormittags 11 Uhr, im diesgerichtlichen Richter in Eiserode,

, 7 7 7 7 7 7

2

.

2 a. 1 ; =. . * e , . t. * ö pa ,, , = , . R ö —— 2

ae

. *

.

. . ö 5 4 .

2

X

.

1