zu Brakel am 21. August 1837, hierdurch ) des. Maurerg Heinri orbert späleftens am 12. M 1697. s nrich Bachmann aus Gert. Y der im Grundbuche von Schwaney Band 141 b. je eine Kalbe oder 4 Rthlr. für die Geschwister , . Die zu löͤschenden Ansprüche und Tatum des Antrageel . ö 6. dem . Gericht, zu riß , ift m r * rn ' J 16 ö. . Ern e Tr a. ö. , T n , wren, enn. , ächenitz; rh ell ah fad der hie 3 Regt. für nd fh, ih den 13. März 1896. ü aus Hilbersdorf, lichen Zinsen verzinslich un ch drelmonatlicher die gehn is⸗ gnatz und Josef Czok in Muchenitz . r fs. an gliches Amtsgericht. e, , utiä,hlber, verschulbet Besttzer dem Rbthi lil Ru, i zn ä ,s, Grunde an die Hvypothekenforderungen unter . r . r , b 9 z J r,, f Sie hy e, nter rer hffllals re seht,; Gander in Schwanen Pech der gerichtlichen d gin Dochzejtsausstattung oder je 4 Rthlr. Anspruch zu baben glauben, aufgefordert, spatestens Bekannt gemacht durch den erichtsschreiber: Steff e n, * I . ebruar 1860. ,, mit Ver Leimbach, Franz, Gutz. . Aufgebot. aher bie , 3. vom 4.75. Full 1595 ürkunde vom 15. April 1821. Eingetragen 8 deer, für die Geschwifter Franziska und Johanna Czok in in bem auf den 18. Mai 1696, Vormittags Sekretãr M oese. Nr. ffc . . 8. und Verpfaͤndungsverbot für Georg eher w 8 Die uubelc ten n , n der am 13. Mai 1886 theilung III Nr. 3 e liche der 33. * en ei 6. . ,, . ich 7 9 . Grundstũck . 22 k,, , er ; t llois, w a tr 7 Kindern Therese un ristian für ihre aus der ebenda übertragen; ö. 5 . 2 . . , een , nn,, g. 3. ,, n , ; ; bot. ⸗ ö. ; spãtest s in dem a 8. 21 ö f . ; h pęc. ündelschuldforderung von rn. ver⸗ wister Adalbert und Johann worok i — Bei den unten näherbezeichneten, im ea, . Hypothekenbuche eingetragenen Forderungen dee g 6. 36 2. 3 3 — 3 giten ben ee g mn für Heeg, 6 ll. Lund ee ih 1 n g 39 . * . . , jun vin 1 für 9 , Kerle e . ,, m nnen 4 . 14 sind die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf Dr t. 3. saa er we wegen eines Kaufschillings 3 in Högbach Herichte, zur Zeit Neue Friedrichstraße 13 Hof, von 530 Thaler . zu Gersdorf haftenden Post! z) der im Grundbuche van Lippspriyge Band 143 Klein ⸗ Döbern, diese orden en sich beziehenden n,, an n,. lee . 6e. ve 2 ö — ; ; . 56 ö. Adesf Flügel B part. Saal 32, anberaumten Aufgebots,. 2) der auf dem Grundstück Hilbersdorf Nr. 46 261 . und Band äs Hlatt ss Abtheilung Il , e. 16 Hthlr, schlesisch für die alte Erbin Ges. Sd . * , . e, en . Georg, in . e. lar men , e eff en n a . III Nr. 2B haftenden 5 bon 160 Thaler mr gn. ae c e , g e, 6 200 Thlr. 24 5 . gan, * ö. . Erben Jacob Stockstadt Bd. H 1022 31. Mär 1863. 100 Fl. Peauem blen geg a ben Morbard, Franz Ema⸗ 36 Ute mn, nde de? nach erfcigter Pra, 2 , Elisabeth Kern, geb. ern , n, n, g. ö oder dessen Erben 0m Schimaiski, Abthl. III j r 1 e de
u V. des Hausbesi Friedrich Hermann Hiecke 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗· in h jeder Sor land a. gr prũche und Rechte en, n. widrigenfalls sie der ·
zu VI. des Bahnwaͤriers Karl Gustav Stübner selben für ne,. erachtet, die unter 1 VII auf ⸗ in Bautzen, geführten en aber für ungültig erklärt und
vpot ber zu Vfl. der Grundstücksh tzerin Anna verehel. an den . Stellen der Grund ⸗ und Israel, geb. Rößner, in ( Yypothekenbũcher gelöscht werden. Gs werden deshalb alle, die aus irgend einem Löban, am 16. 1896
Fortlfde. Rr.
de 8
. W ᷣ· .
ö
ht. im Sitzungsfaale bestimmt, und werden diesenlgen. welche auf jene Forderungen ein Recht au n * * NM d b b haben glauben, diedurch aufgefordert dieses innerhalb sechs Monaten von heute au, spãtestens im Pl. Nr. 3182. b. für Leonbard Morhard und bezw. dessen Erben . ö in hiuston fich etwa erst meldende nähere oder gleich werden die Gläubiger . a we dr, 1 re ö Nr. 2, . . . anzumelden, widrigenfalls die Forderungen far erloschen erklärt und im Hypotheken Haba Bd. In 60 14. Mar 186 Cigenthumsborbebalt für Jsaat Ren * geanhan nabe Erbe 91 e nen /. . jenes mit ihren Ansprüchen auf 3 55 , k ,. ,, 4 6 . Rthlr. schlesisch für die Eltern, Abthl. III ( ? z ; ⸗ ; M Leonhard, uerkennen und zu übe ö ; ; ‚. z r. Aschaffenburg, ö mmer Kutte wesen eines Kaufschlihes n ö. — 1 in dt ö ö , , , . 1 , , 3. ö,, . 66 all r e n. . k ( ; . w r ; ; r. 4, . (gem) 9H. ö Weibersbrunn Bd. 1 2, 18. Juni 1836. æà. 46 Fl., b. 128 Fl., C. 86 Fl., . Leander Fledensten n . di. , nr sondern sich Niklaus. Ih der im Grundbuche von Kir borchen Band 19 e. 15 Rthlr. schlesisch für deren Sohn ; z 4, 6, 8 Pl. Nr. a. 1597, 4. 23 Fl die Verlassenschaftskuratel des Nr. 1, B ein, lediglich was ch von der Erb⸗ w = . hn Paul, Zur Beelaubigung ü. 8 Dalch nen. e. p. Jia. za, c. 1455, Roth von . , * 1. 6 3 . ö. vorhanden sein wird, zu begnügen verbunden [79882 Bekanntmachung lh ö j . ü . ö n,, , fe dn ,,,, n, nn ,,, e,, de, d ne euergemeinde, ⸗ . ; aria Amrhein, He ; ; ⸗ nachfolger Requisition des Kreisgerichts ü de 2. Ot- 1 . fü ᷓ Hvyhotheten buch und Die ju löschenden Ansprüche und Datum des Antrastelle r 3 6 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. n i, , m, , ,,, e en, , f. 9 . . 4 . . ö Hiemfs für deren Tochter Maria, be iaftetet Eintrags. ei. Hs. Ji. 63a. prüchen auf folgende Posten gusgeschlofsen worden: big 5 eingetragen S d4*. Pom 3. Sktober 1841‚, Ph. 15 Rthir. schlesisch, für den Mathus, Abtbl. III Grundbefttz. ibersbrunn. SMlb2] Aufgebot. b I) Caroline Emilie verehelichte Ebel zu Romans ⸗ 5) der im Grundbuche von Schwaney Band 94 Nr. 9 ; ⸗ j Weibersbrunn Bd. 1 6 2. Februar 1828. 18 1. für die Kuratel Wal⸗ Anna Maria Amrben Auf den Antrag des Rechtsanwalts Hein in 14 bezuglich der auf Romanshof U.. G. Nr. 61 Blatt 91 Abtheilung III unter Nr. L eingetragenen sammtlich eingetragen auf Blatt 42, Kollanowitz; Pl. Nr. 1465 burga Amrhein von Weibersbrunn Nr. 64 in Weiber gaüban, welcher als Pfleger des Nachlasses des am btheilung ill Nr. 1 aus dem Kentrakte vom Post: H 536 Rihlr. Erbegelder für die verwittwete Fran 19. Nobember 1895 zu Lauban verstorbenen Kauf⸗ 5. Dezember 1849 eingetragenen 188 Thlr. Kaufgeld 5 Thlr. mit o/o Zinsen de Petri 1833 an ziska Wieczorek, pet Kowohl, in Groß⸗Schimnitz,
211 4. . ĩ t erk, Privati ; ; brunn. ; Aschafftz bars Bd. Mi 14 Ferrum, gigentbumsr drehst ene Orte . Weibersbrunn Bd. 1494, 26. Jebruar 1825. 112 Ft. Kapital für den ab Friedrich Roth, nanns Farl Gustad Hermann. Walter bestellt nebst Zin en.] Judikat und 15 Sgr. Kosten laut Erkenntniß de en n, Abthl. II Nr. 1 Blatt 12 Groß- 6
S. 56s Pi. Nr. S934 ff. 25 Fl. Kaufschilling für Georg . Kinder in Schweinheim. Hẽ. ; ; . 2 ö ; ! ] we. 96 Pl. Rr. 1635, wesenden Joh. Hafensta Rr. 4, Otto N worden ist, werden die Rachlaßgläubiger und Ver ˖⸗ der Freigutsbesitzer Valentin Gallon zu Walko⸗ T5. Juni 1833 und Reguisition des ichters nis; KRhrakel und Seisfenfleret Anton le stein von hier be Nr. Ho, e n maächtnißnehmer des verstorbenen n Walter witz berüglich derienigen zoo Thaler Darlehn nebst de Jö. November 1835 ihr., Een n r. Ing ehrzir, 25 Sgr. 4 Pf. Kaufgelder mit 5 0so
Haibach Bd. IL S. 259 26. Januar 1863. 34 Fl. Herauszahlung für die Sommer, Heinrich, 2114 — J . . do :
. u idetsahrigt Katharkiã Vetamain von dalbcc ee. in Hai. s Weibersbrunn 1 2 Pl. 22. Februar 1825. 190 51. für Frau Hauptmann e r 6 6 fir r oe lh, n . i n, wh . V J Sg ide n , . * ö 1 1 ' J. 2 * * z 1 ?. 1 9. 1 1 . l. . .
' nsprlche nd echte auf den Fiachlaß des sel ben 18. Hai 1854 eingetragen stehen und mittels ver / 6) der im Grundbuche von Buke Band 141 i, k Nr. 70. Blatt 35
ach. ᷣ ̃ ꝛ Großostheim Bd. VIII 11. August 1865. 180 F. 44 r. Kapital für Fidel Schang, Edmund Wag gr Io6z, 42, a? Heuner in Aschaffenburg Roth, Beronika Kant, bre . : . 7ö0, III 1722, Wetz s in Baltimor ö . k . k ö . 6 , . ö. L. ö . ö, , e . . J J wi i unter Nr. 15, I5 und 25 öS) 26 Rthir. Kaufgelder mit 8 Yso verzinslich und 7 irth i = eibersbrunn. ĩ melden, eiter, (ged. abg sind; eingetragenen Posten: ts frühstũ ũ ö , . . Goldbach Od. VI. 291 11. Juli 1843. 27 FI. Muttergut für Kath. und Stenger. e n Adam, widrigenfalls sie gegen den Nachlaß ihre h rn e. B. folgende Urkunden für kraftlos erklätt s 466 25 3 6 Pf. Deserviten und Koften . . ö fiel , 1 ngscssein vi 5i46 17. Mai 1833. 602 Fl. 42 Kr. Kausschilling far Stegmann, Adam, Land⸗ 9 . 421 z1ol, Ignaz Sauer 6 Iba , . i green arg ö 3. ,. 26 ine ger lig enn . . 1 ö ö. e nn f, en. in i, , laut Abthl. II Nr. 3 Blatt 32 Bien. k ö j j ; ; 8, ; mi em Tode de . ; = r. at v . ; ñ ; a,, 36 r,, Bd. 1S. 10e en ne . er, nn gr hemn w—— 3 R' find n ,, Nutzungen durch He digen . k , . ö. der . ö . 9 ,. . ö Mr fg 3
Yin ö ö Adam Stab abwesend ö,, Söebach Bd. Int go S. Zuni 188 gigenthumtwarbebelt fir gecxold e. 9 ö 365 an e,. n , i wt wird. , wn gien eingetragenen 6 . . 6 ö 3. 2 ö w Abthl. II Nr. I ju 1 eingetragene Gꝛoßostbeim Band „Ii 29. Juli 1829. 54 Fl. Kaufschillings hypothek mit Kehrer, Nikolaus, Land⸗ II. hu z6zn7, 4836, Vdler in Aschaffenburg wegen a. 30 Fl. b. 5 Fĩ . Wagner b. Stel. dan Königliches Amtsgericht. 2 . aus dem Hvpothekenscheine und der In⸗ 1871‘, 83 10 Reblr. unverzinsliche Darlehnsforderung für
866 Fl. 1743 Gigenthumzvorhehalt für Angmn Fecher in debach wirtb ö. , gõbd . 9 Fl. Strichschillinge 2 . ? kö 6 ö. e n, afl M i e g . . g enn , nb fon bre enge o/o den , . ö, än in Halbendorf⸗
i ö S. . i . . illi i 3 i ö * ö . ' Os bach. 3 ö * s 2 . . . ober zu⸗ ĩ j . = 10 r fe fn * 6 2g m m. ö. 9 in,, 6 . ig fh Höebach Bd. II. 565 25. Mär 1859. Eigenthumsvorbehalt für Isaak a. Dorn, Peter, Schrein . A r, e, n m,. zniali sber die Zuf eubagl. r. d M th'lung n tr. 5 solge Mandat vom 18. Oltobęt 183 und Requisi⸗ ,,, Vet nn, . .
Pl. Nr. 2 igenthumsvorbebalt. sur ohann a asar wirth in Großostheim facher gz, döor, AWler Wittwe we m ,. är leer e , Gchaitee, Job 1, Durch Aussch ußurtheil des hiesigen Königlichen für den Landschaftsrath Joseyh. Szuldrzynski auf tion des Prozeßrichters für die Wittw Slawitz übertragen; Großoftbeim Bd. M S 1 , für die Wirth Roötbig, Zakeb Fran 3. 3 . ; . hf hinge gen a. 78 Fl. bejw. b. F ! e, 8 d. eie ö 1. 6 e: w 4 un. Lubas eingetragenen 175 Thaler Kaufgeld für anwalt 5, . ö. . 69 r g J Dar er m rg ö. ö oßosthe . 18. 24. . . irth⸗ Ag, . x ; ö wen ) ; annten Erben des am Dezem i Spiri ; ꝛ . 7aT. ar abor in
901 Pl. Nr. Ib ff. weinische Kuratel in Aschaffenburg Brgermeister in Groß 8 Kleinost heim Bd. V 818 7. Januar 1845. 120 J Vatergut für Margaretha Gelbig. Kath. Bahr ranziskushospital zu Münster . Gaafsn ö, den 21. März 1896 V def ien, gf hatt iz gerd i, nerd Gul u
i ne e offen. Yl Itr. Sor Geißler von Kleinoftheim ö n ö e ble 1d Tt 2 fl ih und übertragen vi deer. de t 19 . Rthlr. ö 5 o/o Zinsen ohne Schuldgrund ighõ . . i . ; isa⸗ h ighõ ; ö einostheim. it i ü ö. ; . . . ⸗ ür das Domini 4 inge⸗ e e ü zn ,,, ö Cin. Gde. Veriekscßech. g Scheinen Tad, ,, e e Wan eme enn, n nen, , ,, , beer häte mr, mee w Aale ig Sar, s pf. Jrditet nit s Co . i w d e m e , , . J. Rr. 1669 ff. 1G a. PI. Nr. 1 706, für Adam Kins We in Aschaffenburg, b ooo Fl Müänster, den 33. März 1896. f elh Aut ö Kona Zinsen von 3 Thlr. 20 Sgr. seit 11. November dorf Abthl; 11 Rr. 1 zu 1, wohin diese Post von 10 Sailauf Bd. Vfl 126 29. Januar 1838, 40 Fl. Kan ll n org . mit August Müller und Elisa· b. 11721 Kapital für den Regierungs- Sekretär Friedrich Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Amtggerichtß bom 'i iar 186 16 , 3. . 1' Thir. 13 Sgr. und fernere Kosten für Blatt 1 Frauendorf übertragen;
Il. Nr. d Shen em ererbehait är Moöses Lob Kädier in, beit. ge, S „rsble; ao Vebr in. Büring — 1 fleet Hhhothekenpoften: abe nn,, ,, n fete iukolge der am ii zbo Rthlr. Kaufgelz ind sn / inen sthrden Aschaffenburg an dwirthseheleute in 0 Ii gef suf, . I 674 e Ci . für den handele Sri . e n. Metzger ps Perkkündet am 3. Matz 180s nn, ,, , , n , e, 3 . ä . 5 . . el ch ge nl in Chmiellowitz, Sailauf. . . ⸗ . . 2* 8. ; ; = em eingetragen au i i . 11 Weibersbrunn Bd. II *. Oktober 1847. 56 Fl. 15 Kr. Kaufschilling für e rn athihe, 41 . . 331 PI. 2. . Gigenthumsvorbehalt für Isaak Georg i,. anf den . ald . . it 85 Abtheilung ll unter Nr. 4 eingetragenen . vom 231 r d , Nr. 2 bis 13 n 6 ö ö miellowitz Abthl. II
7 ö s ̃ ö ; Nr. 77 er We. hier wirth in Hösbach. r Frau Marie Ruhrmann, geb. ; ö getragen am 153. September . mit ihren Ansprü ĩ .
I689 PI. Nr. 112 Fear Fösef Amrhein, Kurator der Fabann Wdam delibänpleramttn;;, 2 Damm 16 z309 Pl. Nr. 6. Juli 4861. 180 Fl. für den Gemeinde- Vor / Kr rg Ech bern, G. Vlrabe, auf agg an f r , m nig ., iss The, n Lbhndungzh laut Urkunde de 31. März mit en Ansprüchen autzgeschlossen und die üher sh en! ren Ansprüchen auf diese Posten ausge
pertreten durch den Rechtgzanwalt Br. M . 1846 für Gertrud, Anna Maria Elisabeth und Johann die Poften gebildeten Hypothekenurkunden für kraftlos Oppeln, den 20. März 1896.
Fortlfde. Nr.
St
, , 3 e e . . * , . = . 8 u
Rüiprel Kinder, Eigenthumsvorbehalt für diefelben geb. Noll, in Weibers Dam gih Lungen ger Cid ür Darm i , z : ; ai Hetze. erkennt das Herzogliche Amtsgericht zu Gotha Josef Rustemeyer auf Nr. 1 bis 17 eingetragen erklãrt. Königliches Amtsgericht.
brunn. 3X deer. de 2. April 1845 mit dem Bemerken, daß Endlich sind die Urkunden über nachfolgende
12 ö . 2 16. 2. ö 3 ö. hn. fũr 2 . Dh fn 6. geb. lsolse wann. Gbefrau Get; . Schu fir Jiccht:
Nr. a., b. wesenden Jnvaliden Sebastian ein und die ach, Privatiers. aftliche efrau arina, geb. Schuben; z ; ; ̃ t de 23 ; -
ye des Schuhmachers Karl Rhein von Leiders, . in Afchaffen⸗ Der Büdner e zu 8 , e. . im Jahre ö. 13 Id 49 verstorber. ref il . er gn rr, it der sub 3 eingetragenen gleiche , ö loss) ,,
13 Geldbach Bd. Vl 725 nme en ener 1849 und 29. April 1853. 200 Sl. H T gorem IL. . * 4 er n 7 3 ier n,. Marẽka, d, . . Die Kosten des Verfahrens prhr e n nr nrg . . ift J e neten fre. e d nete n 3 .
ßBPl. Nr. 1I1I0a., h. Siet für die Wittwe des Handelsmannes Olto Schreiner in Goldbach. Kinder des weil. Bädners Samuel Reimers zu Neu- Marianna Marska, e Antragste et E tragen. getragenen Posten: . Auf 14. 2, 3 folgende Darleh für Recht: ,
ofef Bilder in Aschaffenburg . Kãterhagen eingetragene und später auf die Tage⸗ Felix Marski, 12 a. „für die Kinder J. Ehe des Johann Stock in a. 7206 M seit se ieh ö. uf Ss Die eingetragenen Gläubiger oder deren un⸗ Franz jung, Gast ˖ Iöbnerfrau Helene arie Dorothea Wulff, geb. lene Mieliceska, geb. Krzes zewska, 8M 73 . Schwaney, Ramens Johann Heinrich, Anna Caroline b. 500 M seit dem 3. Februar 1853, bekannten Rechtsnachfolger, welche sich nicht gemeldet
Therese und Franziska, und zwar für jedes 100 S feit dem 20. März 1883, haben, werden mit ihren Ansprüchen auf folgende,
4 wa . i Hen e . ! Hein! ir, fir Framicta anne gh, R Neu. Bernitt ib Hypo het tharina d b Ziollowet Nr. 87 zaeth, Tochter des Philipp Vaeth, wirth in Weibersbrunn. eimers, in Neu ⸗Bernitt übergegangen vpothe atharina Locynowicz, geb. Ziolkowska— Durch Ausschlußurthei . Sofie, 4 6 Auel chhtartheil bre g'rich en unte. Sn g , w within ü, de,, , . , n D, m J ragenen Posten:
15, , . zn * h ö. 6 181. Gigenthumsborbehalt für Bonn, 6 . 6 (100 2 98 9 , ö: 56 A 2. 6 t. rg und gef u Schen e hn bein 15. Märn 18h ist. GS. 38, Nr. akob Oster Seitz II., Jakob, Land⸗ etilgt werde. er Hvpothekenschein über diesen arianna ubert, geb. Ziolkowẽ la. ᷣ J U;. 28. ar 1845 Rr. 1 2 ei 3 ; theilun olol ff. wirth, Hock, Christ. ö it unterm 21, Januar 1833 zu den Hypo. Alle diejenigen, welche ken nech auf a err ge a . . 2 . i n , . ö. gp ril arg und 2 eingetragen ex ö 3. . fel . ö k h in n, n n , , nen Dehn Bonav. Tandwirth in ibeken⸗Akten eingereicht, jedoch ohne ausreichende genannte Grundstück haben, insbefondere die cker EJanlar IS94; per 466. r die Kinder J. Ehe des Johann Stork in n. J Mo jährlich verzinglich, nach fechs monatlicher zinsbar zu 5Ylo seit dem 1. Juli 1844 in balb⸗ Johann Heinrich, Anna Fargline Rändigung rücksahlbar, für den Konditon Wilhelm sährigen Raten und zahlbar nach halbjähriget Kän—
Großostheim. Sunttung. Demgemäß ergeht auf Antrag des aufgeführten Erben des Josef Ziolkowski oder dert. O das Quint Schwaney, Namen Outttungsbuch Nr. 3496 der Sparkasse des Sofie, Therefe und Franziska Cine Kautien auf Söhe Müßsen zu Paderborn eingetragen auf Grund der , n 8 , , . fi n md er notariellen igation vom 13. August 1844,
16 Heigenbrücken Bo. LI 3. Juni 1861. Eigenthumsvorhehalt wegen eines Hafenftab, Friedrich, Büdners Dahl in Grund der Domanial. Sypotheken· Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre Rechte n guet Lare m n Titer 333 , ga
265 Pl. Nr. 1200 Strichschillings zu 44 Fl. A8 Kr. für Roman Steiger Aus ügler in Heigen Ordnung vom 2. Januar 1854 5 20, 1, Aufforderung Ansprũche 2 Grundstũck vãtestens im Aufgebeth i . 9 über J ver 1. Ja. Soho elrn. 27 Sgr. 6 Pf. laut, Ürkunde do Ürtunde vom 18 Juni 1856 an 21. Jun 156.
ö ; wald in Heigenbrücken brũcken. ͤ an diejenigen Perfonen, welche Ansprũche aus dem termin am 16. Juni 18968, Vormittag für kraftlos erklart 14. April 15646 auf Rr. 1 und 2 eingetragen oer 2) der m Grundbuche von Schmwaney Herd 1g] E. Rr. 3 ., 34., 3 e.: 3 mal 9 Thaler 11 Silber⸗ 17 Großostheim Bd. LR. (8. August 1835. 150 Fl. Heraus zahlungsguthaben Satti DJosef. Landwirth 86 Svpothekenscheine herleiten können, ihre 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anjumelte ] deer. de 8. Juli 1846, Blatt 137 Abtheilung III unter Nr. J, 3 und roschen 10 Pfennig mütterliches Erbtheil für S ihren Ansprüchen auf & Y) der im Brundbuche von Kirchborchen Band 19 eingetragenen Posten: . Hel fc Wilhelmine Otto, für Carl Ludwig Otto
766 PI. Nr. 400 für Juliana Carnier in Großostheim. echte syätestens in dem auf Mittwoch, den widrigenfalls sie mit 17 abette Wagner, 9 26. Mai 1898, Morgens 11 Uhr, dor dem Grundftuck werden ausgeschlossen werden . loMl 65] Bekanntmachung. Blätt Lis Abtheilung fü unter Rr. 4 eingetragenen . A6 Thlr. Konv. Münze mit 5. oo Zinsen laut und für ö August Otto, zahlbar bei erreichter tẽ⸗ Post; Urkunde vom 1. Mai 1811 auf Nr. 2 für die Großjährlgkeit oder auch früher auf. Verlangen der
18 Aschaffenburg Bd. 1 S. 26. Mar; 1847. 110 Fl. Kaution für Sofie Nees, B lossen ;
S895 Pl. Nr. 566, 567 Kinder 2 1 2 r,, , a, ,, nne, . des Besitztitels für die Antragstellet nder , ist durch Ur- 8 Direktorswittwe in ermine anzumelden, widrigen sa 5 die unde für folgen wird. ö vom heutigen Tage für Re t erkannt: Auf Nr. 1 bis 5: 309 Thlr. Kaufgeld nebst Pastorat zu S ĩ ö ormundschaftsbehörde nach vorgängiger dreimonat⸗ . 14 ⸗ Aschaffenburg. kraftlos erklärt und die Genehmigung zur Tilgung Rogasen, den 1. März 1396. Bie Pypothekenurkunde! über die im Grundbuche 4b, Zinsen seit 0. Juli 187 , . . eingetragen ex deer. de sicher Ruffündigung auf . ka iner de 6.
18 Winters bach Bd. I 368 25. August 1862. 62 Fl. Hypothek der Kuratel Lebendroth, Pauline, geb. des Postens erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. von Cckesey Band II Blatt 23 Abtbl. III Nr IJ Kündigung für den Hausknecht Friedrich Stümpel zu b. 3 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf. Sporteln für die vergleichs am iß. Februar 1345. Pl. Nr. 2267 ff. äber Severin, Thekla, Karl Kreß von Winters bach Brand, Taglohnersehe˖ Bützow, den 33. März 1836. — — 92 den Grundstäcken der Ehefrau Schleifen Fritz Büren auf Grund des Vertrages vom J0. Juli 15735, Salarienkasse des hiesigen Land- und Stadtgerichts G6. Rr. 4: 114 Thaler rückstaͤndige Kaufgelder zu einhaust zu Altenhagen für den Hermann Plehger eingetragen am 13. April 1874*, eingetragen auf Rene fon der Kasse 46 3. Sktober 5oso verzinslich für die Vorbesitzer der Heinrich und Eva, geborenen Strohschein, Otto'schen Eheleute zu
Josef, u. Fries. Anton, , , , , Aufgebot. r XIII Parel: 3. Sgr. 5 Pf. nebst Zinfen wird zum Zwecke der Blatt 1 Abtheilung l unter Rr. 2 und 4 ein ⸗· . 10 Thlr. 28 Sgr. a tfor: ; Löschung der Post für kraftlos erklärt. getragenen Posten; datargebühren und Wien . 5 e m. ,. ,,,, n, den 21. März ;
Tan dwirthe in Winters · IS0o l 69] ä Die katholische Schulgemeinde Olpe, vertreten Viethor, ice ; 1 lches im Cre. dagen, den 13. März 1896. trages en ghtr, itz Sgr. 3 Pf. an Abfindungen laut dem Juditat ag 8 Thlr. (is Sgr. 8 Pf. seit 3. Ro⸗ 21. 2 Königliches Amtsgericht. Urkunbe 48 158. August 1836 für Johann Bernhard, vember 1843 für den Grafen von Westphalen in Königliches Amtsgericht.
bach. 20 Neudorf Bd. II. S. 230 20. Januar 1851. 1069 Fl. Kaution für den ab— Schreck, Franz Gabriel, durch den Bürgermeiser Röper daselbst, hat das R Pl. Nr. 2804 ff. wefenden Lorenz Würstlein aus Bamberg 37 . Aufgebot 3. 6 . 33 9 Nr. 3 4 e von Unna, * rad, Heinrich und Eva, Steuergemeinde Stadt Olpe, Hofraum, groß * 4m, ; Piaria Anna Josefa. Therese, Henriette Gertrud, Fürstenberg eingetragen auf Requisition de — Tempf, Christian, behufs ihrer Eintragung als Eigenthũmerin beantragt. Ragus, H * ö — Anton Wilhelm Schreiber auf Nr. 1 und 2 protesta⸗ en g . hiesigen 6 . Gier g, ðS0o0lo] Gerichtsschreiberei Mayer, Maris Jako · Alle Gigenthumẽepratendenten werden aufgefordert, tragen steht, beantragt. E k nir Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge= sivisch eingetragen ex decr. de 123 April 1545. pom 21. Äugust 1844. auf die Realitäten 1 und? des K. Landgerichts gen iwut bine, Schãfer, r spätestens im Aufgebotstermin am 5. Juni 1896, Ortebehbrde u Unna besitzt der stell 6 6 s vom 21. März 1396 sind diejenigen Delumente bezüglich der Abfindungen des Johann Bernhard, laut Verfügung vom 106. September 1844. z a. Zustel 66 1 kö sämmtlich in Neudorf. Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten dessen. Vater Dekonom Heinrich = inn e die im Grundbuche des Rittergutes der Marig Anna Josesa Therese und Henriette 53) der im Grundbuche von Buke Band 108 Friedrich Breuninge gin 5 Oehri 21 Weibersbrunn Bd, I 29. Mai 1826. 19 Fl. Vatergut ohne Zinsen für Rupvert, Clementine, Gerichte ihre Rechte und Ansprüche auf das Grund. Schm iegerpater Landwirth Gar öthlow Abtheilung 111 Nr. 13 und 15 für den Gertrud Schreiber, Blatt 110 Äbtheilung II unter Nr. 5 und 20 ein ⸗ vertreten durch Re 3. galt . 6 a, . 3489 Pl. Nr. 45, 45 Magdalena, Elisabeth und Franz Väth Wittwe in Weibers. stäck anzumelden, mit, der n,, , infolge gedachte Grundstück länger als 40 ,. en mer ien, Rath udwig Lessing zu Berlin ein. b. 7 Thlr. gan Abfindung laut. Urkunde de getragene osten: egen seine gh fehr 8 a, 26. . Erunn, ; nicht erfolgter Anmeldung und Bescheinigung des lich. Carl Hemmer hat das Grun o, . fn und durch Zession! vom 5. Juli 1895 18. August 1819 für Rosa und Bernhard Schreiber . 25 hlr. Darlehn mit 5 o Zinsen und Kosten Birkicht, von da, zur Zeit 9 ur 2 ö ö * * 22 Unterafferbach Bd. I597, 1. Deiember 1826. 135 F. 30 Kr. Rautionskapital Eisert, Geor Landwirth Widerspru srechts die Eintragung des Befitztitels 50 — 7 Jahren für den 1 von b09 lt. 2 ö 6. September 1855 auf fie übergegangenen auf Nr. 1 und 2 des Titelblattes eingetragen ex laut Sbligalion vom 95. Januar 1840 für den Armen⸗ haltzort in Kanada, Amerika 2. s 9 ö. z at. 559 PI. Nr. Soꝛ, 6044. für die Sommer schen Erben in Sulibach in Untergfferbach, und für die Äntragstellerin erfolgen wird. durch Quittung nachgewiesen, von der Witte 9. Thlr. und b. 4650 Thlr. gebildet find und decr. de 15. Juni 18567, fonds zu Schwaney unter anderen auf Nr. 8 ein ⸗ scheidung, mit dem Antrage auf ge n. e,. 6. in, Pauline, led. Olpe, den 18. März 1896. Raguc gekauft, von diesem ist es durch Vertra⸗ 1 16 ö. aus der Schuldverschreibung vom 14. März mit ihren Unsprüchen auf die Posten ausge⸗ getragen ox decr. de 23. August 1843 und über wegen böglicher Delle f des rn g it 8 ö dem Hypothekenbuchtzauzuge vom 31. März schlossen. kragen vi deer. de 15. Juli 1862 der Beklagten, und ladet Lie ö . .
ushälterin in Kerb⸗ Königliches Amtegericht. 5. Mär; 15844 auf Heinrich Holtmann und 4 63 . ; — — Antragsteller 83 dem Ingroffationsvermerke vom 31. März . ng sind die Inhaber nachfolgender Hypotheken · p. auf Nr. 13 des Titelblatts: 81 Thlr. 19 ö. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil. 0 *
diesem auf dessen Sohn, den A . 1633 : 35. Dejember 1564 lbergegan ger resp. 4. Mai 1843 und den Verhandlungen ten: 6 Pf. Abdikat für die Kinder des Johannes Buthe, kammer des Königlichen Landgerichts zu Hal
. ; feld. ne g 33g mar * 2 . . 3. a * * . . 32 f n f i t d Liebch b . enn ft längst verstorben, d ea 6e. bom 3. September 1 Nr. 3117 mteschreiber Scheurer in Aschaffen kurg, 20, uli andwirth in Neudorf. ie Kaufmann ichaelis un iebchau, geb. ittwe von agus ist längst verstorben, r, September 1842, 8. November 1842 und I) der im Grundbuche von Schwaney Band 94 Namens Anastasia Wilhelmine, ohann Jose 1830. 195 . Kaufschilling für Andreas Gold⸗ Bicber, Never chen Chbeleute zu Rogaszn baben Las aber nicht zu ermitteln, und sind, dem —— ln. pr 1845, Blätt' Lz Abthelkung fl unter Rr. J und 3 ein. Manig Justine und Antonius und . n , 64 uf! 9 , bammer in . ö Aufgebot des Grundstũcks Rogasen Bd. I Bl. steller nãchst ihm selbst andere Gigent bun 10 aus den Verhandlungen vom 18. Januar getragenen Posten: X Thlr. 25 Sgr. 1 Pf, desgleichen eine Kautien bei dem gedachten Gerichte ugela ; . . Heimbuchenthal Bd. N 3. Juli 1850 No Fl. für Salomon Westheimer'sche Fries, Gerbard, Elbert, Nr. 188 Art. Nr. 10 beantragt zwecks bei. denten nicht belannt. Es werden daher . suge und 2. Mar. 1825, dem Hypothekenbucht aus. 2. . 97 Thlr. Ronv.-Münze an Darlehn mit 5 oo a 121 Thir. 3 Sgr. für die von Johannes Buthe bestellen. Zum Zwecke , 4 en j , ö 752 PI. Nr. 45835 ff. Derlaffenschatt in Hobbach, 26 August 1853. Franz, Schmitt, Vitus führung der , auf ibren Ramen. SGigenthumspräten denten aufgefordert spẽ e e . bon * itz. Jan nar Is327, den Ingroffatlonsnoten Zinsen und Kosten laut Dbligation de 4. Dezember übernommenen Schulden zufolge Urkunde de 25. Juni Zivilkammer vom 2I. d. M. dem * ãge 19 ᷣ . 35 Fi. fur dieselbe Verlassenschaft u. Johann, Philomene Das Grundstuck besteht aus: dem auf den 19. Mai d. J. O91 ubt, n. biz. ß Januar 1832, 4. März 1513 und 4. Mai 1511 für bie Erben Jakob Bendix zu Lichtenau auf 1845 auf Rr. J bis 6 eingetragen ex deer. de 5ffentlichen Zuftellung wird dieser . J ? 8 * u. Karl Bachmann einem Antheil an den ungetrennten ofrãumen mittags, vor dem unterzeichneten Gerichte 32 r, a. den Verhandlungen vom 5. September Rr. h! mit dem Bemerken sx deer. de 2. April 30. August 1845 und von Band 80 Blatt 42 bekannt gemacht ö Hilarius, Landmwirthe der Stadtlage, namlich dem am Alten Markte be⸗ Nr. 16, anberaumten zu e gr r g e,. ö November 1847 und 15. April 1813 be, 1846 eingetragen, daß die Forderung für die Mino. Schwaney hierher übertragen“, Den 35. März 1896 H ; — . in Volkersbrunn. legenen Hausgrundstück Nr. 185, worauf gin Wohn anzumelden und ihr vermeintliches Wider e . en ö renne Jette Stern angemeldet worden und deren für kraftlos erklärt. . Wesfel berger &. Sekr 23 Heigenbrücken LI. 206 30, November 1853. EGigentbumèporhebalt für den Fiederling. Stefan, haus mil Hofraum, ein Speicher und 2 e zu bescheinigen, widrigenfalls der Angschlak⸗⸗ bin aftlos erklärt. Vormund Her; Wallach am 9. April 1821 die er= Paderborn, den 16. März 1896 ö z 531. Nr. WMꝑo ff. Schneider Franz Kunkel in Heigenhrücken wegen (33 Fl . Kuntel Fran . ich befinden. Die Gebäude sind in der SHebäude. licher ,,, und Eintrae. * henow, den 31. März 1896, folgte und bom Besitzer behauptete Abtragung an— Königliches Amtsgericht. 180011] Landgericht Samburg der in nächster Rubrik bejeichneten Strichschillinge ö ö. 12 Kr. Kunkel, fteuerrolle Nr. 195 vermerkt und zu einem jährlichen Besitztitels für den , , erfol gen it: Königliches Amtsgericht. gejeigt hat., ; . ö Oeffentliche Justellunj atk., led. (69 Fl.), utzungswerth von 592 4 veranlagt, Unna, den 9. März 1826. logs , , e , wee, p. „für den Anton, Heinrich und die Anna Maria Die Ehefrau Gesine Borothee Michaele ** Lippert,; Nikomedes b. einem Ackerftũãck Parzelle 324 245 Karten ˖ Rznigliches Amtsgericht. Im Namen des Königs! Rustemeyer 60 Thlr. an Abfindungen laut Urkunde ken, Bekanntmachung. Rumpsfeld, zu Hamburg, vertreten durch Rechts 47 Fi, sämmtlich in blatt 3, von 370 76 4m Größe und 1L603 Thlr. Rein. — Grü Gerti am 18. März Lanz. vom 51. März 1840 guf Ny. 1 bis 7 protestativisch Dur i r , des unterzeichneten Ge⸗ anwalt Dr. Stade, klagt gegen ibren Gbemann ; eig ertrag. Diese Parzelle ift dem Grundftũck auf zol 65 Aufgebot. . Anf] n, Referendar als Gerichtsschreiber. eingetragen mit dem Bemerken, daß die ub 4 ein richig vom 168. Mär; 1556 sind die unbekannten Be. früheren Buchhalter Fredrich Wilkelm Michaelis — ? getragene Post mit diefer gleiche Priorität genießt, re tigten folgender , . unbekannten w wegen Ghescheldung vom r.
enbrũqen. 26 . VIII 246 pl. Man 1863. Gigenthumt vorbehalt für die Gebr. ert, Sebast., Landwirth Grund dez Ablösungsrezesses vom 16. November 1870 2. . rau Auguste . 6 . ann wen n ego g gene alt pe kf fr⸗ sicter ach hein, bft ginsen far ae eme G reh ⸗ 2.,, ex ⸗ . ; . r die Bande a . Elche er Guftap Go hi , der Abfindungen des Heinrich und der 94 ei Margaretha ö. und 6 Czok in Antrage, Len n r
. KoS ff. Baruch und Leopold Adler in Win zenhehl, pe mugeiheilt worden. geußen wir; eien Gg. Benedikt, Land · Eingetragene Gigenthümer sind der Arheiter Josef gfk ranz Anton Wirte, gehoren all deseits durch den erlen, Qt ; Anna Maria Rustemeyer, Muchenitz, Abthl. NI Nr. J ju 4B. seitig zu bestimmender Frist die Klägerin mweckz
with in Söckach. Ziolkow ski aus gafen und deffen gätergemein ˖ ofeyh und Catharina, geb. Gerken,