1896 / 78 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

einmal annehmen, wir schlafen alle in dem Friedenssaal, wo . er n , m f dtn . Hehn ann n, ,. m 1 ali ĩ ist, ei ĩ us Aachen wird der „Frkf. Itg, telegraphie r Au z⸗ m Königlichen Amtsger e rlin stan ( 3 . ö n . e. 34 . i a ideh W 5 ö gi rer 3 ,. in up . ien, z I a, , , ö ,, ) r , ist (vgl. Rr. Bl). e Forderungen der Arbeiter wurden be— e ideelle Grundstůü fte von Linkstraße m 4 einer unauelöschlichen, Fare an die Thüren geschrieben, willigt. Far Hever gehörig; Rutzungswerth 11 4.046 für daz . 3 w E [ t E B e ĩ 1 3 9 e

und nach 30 Jahren wachten wir wieder auf. Die Stadt wãre doppelt ; ö 9 ö be. * . 24 . die Zimm er⸗ , . , d. 29 ,. * . ö D 2 ö. ö 5 ö s ente un ä ger wegen ohnstrei 82 M ande. ntstraße gemein 4 er. 4 J so groß geworden, der Werth der Grundsticke i⸗ n, , . Aus Müůülhaus ö. . G. wird der Strßbg. P. unter dem JYorkstraße 57, dem Linde e rr rech, ,,. . zum eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger *

käme der dann vorhandene Ober ⸗Bürgermeister und sagte: Sie haben 297 Mar ] ; a, . x ;

; z ö ö z jum Aus stande der Textilarbeiter gemeldet: In der gehörig; Fläche 705 a; Nu ungswerth 14140 für da geschlafen im Friedenssaal zu Osnabrück, Ihre Häuser haben den Fabrik Charles Mieg ist die Arbeit wieder aufgenommen worden, bon 234 C80 wurde der e d rere beßtzer J. Wind olf ö. B . ö. st auch verdoppelt, das hat die auch Kei Glück u. Tie. bat man die 400 Arhęiterinnen wieder an., lottenstraße 88, Ersteher. erlin, Montag, den 395. Mirz 183906.

doppelten Werth, die Einwohnerzahl i lr e , wi d . ; . 1 ich bitte Si . gestellt, welche au angel an Vorarbeit entlassen werden mußten.. . . Ausgaben der Kommune entsprechend gefteigert, und ch bitte Sie nun 3 Hun er enden liber Berlin, 28. März. (Wochenbert gt fär St rte, Stärk.

̃ ; Ach, . ] ; ; ird vom 28. d. berichtet:

daß Sie jetzt ju diesen Kosten in mäßiger Weise beitragen. so kenne ich Sener n gstẽodi der eri ier slind stu 6a fr rh ; ;

W eee ssalen, Sie werden sogen, da ist eine billige and gerichte . . . , . 3 ,. abrikate e. ülsen früchte 69. me eren e. 8 Handel und Gewerbe. . ,, 8 29 Ver Motivenbericht zum [m Erda 28. Mãärz. . T. B) Java -⸗Kaffee good

Forderung. Die Entwickelung der Kommune als solcher, die andern⸗ wird, ob der usstand am Montag fortgesetzt oder allgemein feuchte Kartoffelstärke Fr h norddeutschen e , , Nordwest. und Sid ordingry l,. ms üg n 3 , n.

; ; . ö acht, ndungsbahn führt aus: Hierdurch werden Konstantinopel, 30. März, (W. T. B. Die Betriebe

theils wieder die Ausgaben steigert, erhöht den Werth des Grund und ö. ka, le, ee ö Freitag Her,, * f 60 Ib 2 89 ,, . . sowohl die finanziellen Ergebnisse als auch die kommerzielle Aktions, einnahmen der Rhätolischen Eisenbahn auf der Stammülinie

Bodens in sichtbarer Weise. Könnte man wissen, wie die Werthe ,. 3. . ö i . ö. ,. 36 e. . . en , ö n gs. kan . des Gefammtnetzes der Staatsbahn nachhaltig erhöht. welche Vaidar. Pascha Angora Ch] 8 km) betrugen im Januar 1896

Dede heenretgääenß i dem ganzen Raven, die Ber. kern zich ackern, Fer en g, , , , , 1 S Grelle J. nel g ö. Ruhig. Kohn c ,, , . 16s Bös 6s; Te Berns mn, .

, , , ,, Herlin in den letzten 356 3 I af em g, un . d Enn f j ö ö 3 V Ba mbur H 3 3 ig. Rohzucker I. einrichtungen einheitlich beschlossene Durchgangslinien er alt. Bis zu trugen im Januar 1895 152 706 Fr., im Januar 18365 1395 748 Fr.

orte miteingerechnet, von Berlin in den etzten ahren gewachsen rung der ohne zulleßen. In den Fabrikhöfen ist angeschlagen, daß do. selu 233 g pr. Marz 12, Gi, 12327 Br., dem Zeitpunkt der Liquidation übernimmt der Staat eine Jahreslast Der Betrieb auf den einzelnen Theilstrecken des Ergänzungsnetzes

sind, und könnte man dabei doch nicht bestreiten, daß das weniger die Arbeiter, welche gesonnen sind, am Montag unter den alten Be⸗˖ Weizenstärke . 9. e. ö, 323 Br. pr. Mai 12445 bes, 12477 Br., ven 8 563 366 J., wͤlcher ein Ertrag von 8715583 Fl. als Ueber- Sskifcheb ir Kon ia erfolgt bis zur anzlichen Ferti ö. = di

n dingungen wieder einzutreten, sich wieder einschreiben lassen können, daß 37 38 4, eisstãrke (Strahlen) , 36. ; 65 Gd., 12726 Br., pr. Oktober ˖ Dezember 11,B50 bez. u ĩ ; Moti 9 ; e n, . asten 3 ; ö iche ng n, . Etüden J . schuß gegenübersteht. Der Motivenbericht betont, daß die Transaktion Netzes zu Lasten des Baufonds. Im Januar fanden starke Schnee⸗

ac öratzletting der Grundeigenmtbämer alt duch die Ge abe ze. mel zm, gente ien mien D . , ' 8 9 . . ö. ' . ĩ . z z j * sammtentwickelung der Städte entstanden ist, so würde man auf ganz entlassen und überhaupt keine . mehr 6 werben. Auch die Vittoria ⸗Erbsen 14 18 , Kocherbsen tf . 14 1. * p ; (W. T. B). Kammzug - Termin in an r f, ren, , . ö J , . 28. März. (W. T. B.) Die Bör se eröffnet eminente Summen kommen, und das ist so in allen großen Vruckereibesttzer haben die Bedingungen. des Wiekerbeginns der Arbeit Erbsen 14 = 19 4A, Futtererbsen 124 13 , andi z muster B. pr. April 3, 42 A, pr. Mai 3,1465 . Wien, 36. März. * Tang Rlußweig der Südbahn mit höheren Kursen, verlief ö sefter Haltun 36 ar ö 2 65 sertschreitenden Städten der Fall. Cs wöätc eine große 6e be, n nn, 96n ,,, o rn . . k ne; en n, * 21 . U 6 . . 36. e ser, n. n r sc rs z. Ftir? bis 33. März Bea S5. Fi, Meörr Der Umsstz in Lkrtiemn betrug S5 600 Stück n, , 5 3 Sr 3 3 . W. . . n * F . n . . . . ember 53, ö. . z für die Stãdte, wenn sie ihre Steuerkraft wesentlich und vor allem sta len ah Srudher e enn ce wet, de zn nun che Ge e, munen 636 , ken . 2 , e unn ü e g J. 6 4 . i Weijen e ii ö dem Eindruck der w I e. basieren würden auf solche unsicheten und schwankenden Stenert blen, bent Ben disst cel, zus den alten Bedingungen 3 , g. Mohn, Vlauct, nom. - Id , do. weißer 106-365 der Körg ich. 4 oo Ee. Feuhig. Pet, e t, G G ö, r hüften th H, Frs ll ner Haltung ub. ahn iin weiten Hern uff, 1 ; e . fen ben run ie Arbeit ju den alten Bedingung 3g n, non,, do. weißer 1030 ; ö g. Ruhig. ruhig Pr. Frnhjahr 84 Gd, 66 Br. Pr. Mai. Juni eg Gh, en eine Abnahme in den Erntesch rtet, ei es für die Kommune eine Personalsteuer ist. Ob ein reicher Mann wieder aufgenommen haben. Virse, weihe 15 18 4, Senf 12 —-— 20 4, Hanfkörner 70 n h 25. März. (B. T. B) Produttenmar kz. 6,80 Br., pr. Herbst 70663 Gd, 764 Br ö Roggen pr. Frühsahr Tendenz an. Später , , stirbt und die Erben auswärts wohnen, kann für eine Stadt von giteratur. 8. , Mien * . . o pe en s . , 3 e. . m, . 384 Gd. , ö. Br. Hafer pr. weiteres Anziehen der Preise. Ma is anfangs still, änderte sich k ö 6, Dentsche Reichs- Kon kursordnung, erläutert von Hor. ehe e, einge ö, , gte, ,. 1 9. 9j Ie, be Gel id . o B. a, 3 241 . . J wengtebt wegen iu aer deranniekung 9. Sintommenf muer oder sh G. von Wil mow sti, Geheimem Justin „Rat. Fünfte, ver. Kümmel . 6 ed lu hn I3 14 , Rahstuchen , m. 2 mhärn, . 1 Böͤrsen· Schluß Kericht. September 16.5 Ge ion nt 365 Wagren bericht. Baumwolle Preis in New Vork I]i*, scheut, in solche Stadt zu sieben, kann für die Kommunen den Janzen besserte Auflgge, Bitte Lieferung. Prels 460 MM. Berlin, Verlag pa. Marseill Erꝛnußtuchen 16. = 135 M, pa. deppelt esiebter Ban, Ie, , . der Bremer Em eto n 38. Mlärß W. T. B) An der Küste 1 Weiten 3) be in New. Srleans 7ä. Petroleum Stand white in gew · Jort Finanzbaushalt gefährden. Ich kenne solche Beispiele zur Genüge, von Franz Vahlen. Nit dieser? Lieferung liegt der geschãtzte k ö. 16 , 5 c to Bit r. 9 ** Petroleum. Iadung angeboten. 730, do. do. in Philadelphia 15, do. rohes (in Cases) S8, 10, and ich kann nur im eigenen Interesse der Kommunen rathen, daß fie Kommentar der Konkursorzzung, welcher in den Kreifen der Praktiker 1e , We, denn; Detreideschlen pe. z 664 Ut -= * ; 5 * Armut ghield g6 ot Japazucker 134 ruhig, Rüben, Rabzugter loko 126 ruhig. dö. Pipe line Certif. pr. Iprit, 127, Schmal Western steam bah, sich in gerechter Welse an diejenigen Objekte balten, die nicht weg⸗ . . n. 1. in 66 neuen iu lage 3 . e , , n. , ö 5 . * Hr uh White label 2) . 233 m . 9 ö ,. . 6 ö. e , ,,. ö 7 963 do. pr. i. 363, ö . urch eingehendere Behandlung mancher, immer noch neu auftretender fe 2 m , ,. 6. Nona ; m2. Mär bis 27. März: Engl. Wegen . o. pr. Juli 368. Rother Winterweizen *, zen pr. März ziehen können. vrattischer Fragen, ins besondere betreffs der Genossenschaften, der Gesell⸗ . . . . 5 per 100 K ab ih b 1 ö. fremder 46 0556, engl. Gerste 966, fremde bols, engl. Malzgerste do. pr. April Ioß, do; hr. Mal 763, do. pr. Juli 69t, 3 k Fuß⸗Külel spricht sich in demselben Sinne e. ö. e . . ö.. der en, ,, hat der erlin n. ö ö . . J 5 195 20 * . . ö n. 3 1 43714 Qrts., engl. e, . ,, in. , ah n ian r ö m e. e . wie der Finanz⸗Minister aus. ommentar gegenüber üheren Auflagen mehrfache ereicherung er⸗ k ie na,. d. r g e rd, uft Ri z ; ö d . pr. do. do. pr. Jun Ob, ehl, ng⸗ , den sonoren ge , r , e, ,n, ,, i, ,,, ,,,, , . Graf von Franctenberg führt Klage darüber, daß die Konze ssis⸗ ,. 2 an rn, e nn n, zur Beschlußfaffung Über den Ankarnf der Ʒiche . Westende ) ö lolo feft, ,. 46 ruhig. Gerste ruhig. Middꝛl. amerlfanische Jieserungen: . Mar. April 23 Yer Werth der in der vergangenen Woche ein gefühnten nierung der. Kleinbahnen so langsam gehe; in seiner Heimath habe Umfang des. ganzen Wer kes uicht! wesentlich erhöht. An die z, die Rhein. Westf. Itg. berichtet, stellte die Jahtt ruhig, 3 6 3 tus ruhig. per . Verkäuferpreis, April. Mai Kah dog Mai. Juni A3 c. = sn do., Juni⸗ Waaren betrug 9 457 475 Doll. gegen 6722 621 Doll. in der Vor⸗ die Vorbereitung ein volle Johr gedauert. Die Sthtzt Ratscher habe Crlßuterung der K.-D. selbst schließt sich eine solche des Einführungs⸗ versammlung des Vereins für den Verkauf von Siegn ; 2 e. er . e, ö. Br. fest, Juli dus = 4s Käuferpreis, Juli, August ug Verkäuferpreis, woche; davon fur Stoffe 5s 13 Doll. gegen 2 821 241 Doll. in 2 . , ö msssen, trotzdem sie eine Kleinbahn schon fir . zu derselben, deg Gefetzes, betreffend die Anfechtung von ö. 3 , . . ,,,, en statt fn atz? ad rm rr , de, . ö. , , ö w . , , . 9 . . ,. der 6 r. ö und sertig ge atte. ĩ est, daß die Förderein ränkung für die Monate Mai bis Septen . n ĩ . ber. Rodember 360 ss3 = zis sis Verkäuferpreis, November ⸗-⸗Vezember cago, 28. T. B. ief i in⸗ echtghandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens, 5 9 Septen März bg, pr. Mal 65t, pr. September 614, pr. Dezember 573. Ja g, do,, Dezember Januar za d. do ö klang un . ork i . . gel . .

Geheimer Ober ⸗Regierun s⸗Rath Freiherr von Zedlitz und vom 21. uli 1879, des preußischen Aus üh sgesetzes deutsche einen Förderausfall von 71 537 * ergab. Die Monat santheilt z ö . 9 do. ; ; 9 penis ih un ae es gu gc, stieg don 127357: t im Monat November 1894 auf 1321012 Hebaupte. Zuge nm artt. (Schlußberichi) Rüben ⸗Rohꝛucker J. aris, 28. März. (W.. T. B.) (Schluß) Rohzucker sehr mäßigen Schwankungen unterworfen,

Neukirch fagt eine möglichfte Beschleunigung aller Konzessionz. K. O. vom 6. März 1879 und des wreu ischen Gefetzes, betreffend die * .

gesuche zu. , , , , 26 y, , . Nach⸗ . 1895 en. ,, 96 3 ,, n,. rng n . he, wer, n. ; ge . . Hot n pihigh . ,. 37 6 i . ö. . 9 . ö. . an, 9. Nah en. Ma . pr. März

S . N Si sti saßgläubiger, vom 28. Mär 18575 an. Den Schluß bildet ein sehr ie Gesammtförderung im Jahre, 95 stellt sich auf 133306 ; . , , . 2 ĩ pr. t pr. Mai⸗-Augu pr. ober 28t. mal;j pr. März b, 12, do. pr. Ma 5,20. eck short

uuns m e Hnr. Nächste Sitzung unbestimmt, Ende er el , Sach regifter. z ch p s h die Vorrãthe am Schlusse des Jahres auf 53 737 t; diese baben 3 pt. Oktober 11,45, pr. Dezember 11,623. Ruhig. Januar 315. clear 475. Port pr. Hatz 8.76. p p sh

ĩ . che Atte ffamentliche Perikopen. Homiletisches Hand im laufenden Quartal noch weiter stark vermindert. . JJ

buch für evangelische Geistliche. Derausgegeben von Lic. thęęl. Der Aafsichtsrath der Farbwerke vormals Meißtn,

Wllh. von Langsdorff. Leipzig. Verlag von Fr. Richter. -Von Lucius und Brüning beschloß, in der am 2. Mai d. J sun —4— , 8⸗Sachen. schaften auf Aktien n. Aktien. Gesellsch.

den in Aussicht gestellten 10 Lieferungen find, dem Kirchenjahre ent- findenden Generalversammlung für das Geschäftsjahr 895 en z. Ju gebote, Zustellungen u. der I. nn fanschaften

sprechend, die 2. bis 5. vieferun 3 (Preis je 1 ). Stu. Dividende von 28 o o vorzuschlagen. 2 . 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Ac. zersicherung. n.

Statistik und Volkswirthschaft. dierende der Theologie und fich! seien auf. dieses vortreffliche In der am 28. d. M. zu Düsseldorf abgehaltenen orden 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

altteftamentliche Handbuch, auf das wir nach feinem Abschluß noch lichen Generalpersammlung der Bergwerksgesellschaft Hibernie, . Verloofung 2c. von Werthpapieren.

Die et n. J 1 Ge ö. m ö auf ihr l cher zurũckzukommen ö e . 6 gemacht. . 4. , . * te des ge. ö. ö . , echt go, Unter Be. ünd lu ssi ktera he e de , nian mebst der Gering. ,,, ! nden zur Zwangsversteigerung ihres Nachlaßturators ergeht hier =

Aufzeichnungen echnung dem Vorstande und Aufsichtsratbe füt. die Geschãstz fbr 9 1 . . a , e we. in. der Po ö. ,

d. ö . in 5 . , , Berlin, V Entlastung ertheilt und der Antrag des Aufsichtsraths für 1895 Grundbuche von der Königstadt und 32 weibliche, überhaupt 67979 ersonen durch den erlin, Verlas me. ; 1 1 94 ü ! rundbuche von der Königsta Ansprüche auf diese Ur Tod verloren. Die Zahl der gußerdem den Standes beamten ge⸗ h V s ke sind soeben die Dividende von 4. Yo des Aktienkapitals zu vertheilen, don * 1 , in 1896 auf den Namen des Maurer . in , ö. k meldeten Todtgeborenen belief sich auf 39 789 (22298 männliche ch Tage Seneralhersamm ung genehmigt. Die Dipidende soll van 36. geen den am 24. April 879 in Mülhausen i. C Berlin eingefragene, zu Berlin in der Raumer⸗ zember 1896, Vorm. A1 Uhr, bei dem unter. uur r 49 welbliche Personen). Ob n. Berücksichtigung der Todi. d. J. ab zur Aus 'ahlung . Die statutenmäßig aus nn ren wb. Kaufmann, Julien Weill wegen straße 22 belegene Grundstück am 4. Inni 1898, zeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Ur⸗ erenen' betraͤgt die Sterbezißfer, Zuf 1009 ain 1. Ja aud; 1892 uffichtzralhe scheibenden Mitglieder wurde wiedergewa hlt kTersuchten Betrugs erlassene Steckbrief. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge· den 16. J kunden für kraftlos erklärt werden sollen. Lebende berechnet, fär die Bevölkerung überhaupt Ä, 8s, für den P . ö Dir ltorium der von dem Allgemeinen Sener er DSBen 75. Mar 1866 richt, Reue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel ., 2) zum Ueberbot am Dienstag, Lübeck, den 23. März 1896. männlichen Theil derselben 230 für den weiblichen 206. München. unter Mitwirkung des Polvtechnischen Vereins in Minn From 4 stp. A. R. Zimmer 40, versteigert werden. Bas Grundstück it ga 1896, Vormittags 11 Uhr, Das Amtsgericht. Abth. IV. Vergleicht man dieses Ergebniß mit dem für die früheren Jahre tz k b in Auzsicht genommenen zweiten Kraft;, und Arbei. r Am groß und mit 11250 ,, ur Ge⸗ I) zur Anmeldung dinglicher, Rechte an das Grund⸗ 6 ermistelten bis zum Jahre 15875 zurück, in welchem durch die Standes sol bese kt maschinen Aus stel lung München ld8 ist nunmehr geb. löozzs) bãudesteuer veranlagt. Daß Weitere enthãlt der Aushang stück und an die zur Immobiligrmasse desselben ge Io 4654) r, . ia , m n . und e , . . . 2 f me, 34 a. : * r, e gn . ; Hen ger e r,, Elin Hünfeld, Regierungebenin Gael. wegen 2 3 . e, 2 . . h . e, n. ö, n,. den 16. Juni e. Eheleute Seidenfärber Johann Abraham der Nachrichten über die Gestorbenen ermöglicht worden, so ist das⸗ arstellung der beiden wei nden nsichten im als⸗ . ö Telb, c * Mellin ; ; J ,, ilung de uschlag ird am 8. Juni 5 Vormittags r, im hiesigen tgz⸗ Ifin d . ; ĩ glich ] Bevollmächtigter, Egbert Ritter von Hoyer, Kgl. . und Dirent Ginbruchsdicbstahls festgen ommene Bandagist Christian Vormittags 11 Ühr, ebenda verkündet werden. en *. n . 1 ö. ,, 2 J

ae, , e,, . en nm, m am 2 an, nm, , ,, e , n me . 2 es

ö

selbe ei t günstiges, zj bereits i 18388 die S deutschen Hauptquartier giebt: derjenigen, aris durch Hunger, 1 . J . ,, ,, zumal bereits im Fährcgm bie e,, K ! . 9 . der Technischen Hochschule, eingetreten. Rach Maßgabe der aufgeftlh . aus Gästen 1. Änbalt ist unter anderem im Die Atten s E 34. 5s liegen in der Gerichts. bedingungen vom 2. Juni 1896 an auf der Gerichts-. versicherungs · Gesellschaft in Lübeck auf Police

bezeichnet werden konnte. Dictelbe schwankte und der anderen, die Stadt durch den Angriff zu bejwingen. Die ; Akten 8 ; amli sitze einer sllbernen. Damenuhr mit Kette Und schreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. chreiberel und bei dem Konkursperwalter, Herrn r, ä A566 bezw. 24 468 versichert und demnãächst

k ; ; ziffer alt niedrig chausschũ e konstituiert: *

wäbrend der pat 2 . bis . . ö. . 1. n,, gif ener, ge, ier i e, um rh n, l schug für die männliche völkerung von 23,0 bis 28.1, ür die weibliche em RKriegsschauplatz jener Zeit (Gam etta, Freyreinet, d' Aurelle, ö 22 . = in rd ö lin. z . 4 fur Direktor der Bayerischen. * wotzen. Hille will die üßr vor mehreren Jahfen in Ränigliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. Raufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be= legt Ber ihnen hierüber auzge tellte Deposttal chen

von 260,5 bis 246 und für die Gefammtbevölkerung von Al, 8 bis Chanzy, des Vallleres, Borel, de Serres; Prinz Albrecht von Prenßen, Röniglicher Regierungs. Director und Di ö

263 auf 1009 Einwohner. e ben Treeckom von Kottwitz, von Wittich, von der Tann, von Orff ] tbeken, und Wech selbank ; 2) der Technische Ausschut (I. orstß n wren 46 einem e, g, gekauft baben. sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wir vom 25. Auguft 18655 mit Rachtrag vom 30. April

In den einzelnen Regierungsbeiirken zeigt die Sterbeziffer lehren Teren Eigenart kennen und ihr Handeln verstehen. Der Derr Direktor Cgbert Ritter von dorch 3) der Bau- und ih, gu tlã . fr ent, unglaubbaft. Etwaige n 804365 Zwangsversteigerung. Plau, den 21. März 1865. 1880 ift abhanden gekommen. Auf Antrag der rz Philipp Brunner, II. Bätz aͤrung geeignete Anhaltspunkte werden zu den Im Wege der ö reckung soll das im Grohberrogiich, Meg en g. Schwerinsahe e nn, , ergeht hierdurch an den un-.

knappen Charakteristiken der französischen und deutschen Führer auf Geschäftzordnung haben sich folgende Fa . J len ; ö Vorfitzender Herr Karl Rar. einer . Quantitãt neuer Briefmarken gefunden Berlin, den 20. März 1896. Rechtgzanwalt Hofrath Krull zu Gůstrow, welcher diese Policen bei der Versicherunge esellschaft hinter⸗

3 3 = ; m, . . . r 2 k '. a I

des Zahres 1884 berschiedeat AÄbmweichungen. Der Regierun gsbenrt bert Sar Kihngté eine genaue Daistellung der Schlacht ven flongansschuß Cl. Porsißen det de th ; i,, ; ; ̃ 6 i Aursch mit einer solchen ven 155 auf 1000 Giwobner batte im geign ve, Pou pry ber einzigen Schlacht dieses Krieges, die in der meister der Königlichen. Haupt- und Resden tt Münch ,. . J. I fh an die antetneichnete Bebörde Ser ohh h, h ger , , , nnen, je e nn en eer r gf s nfn sf. e edi gierte Stertil ö geln zeligsert wurde; ihr. Verlauf ze gt, daß keineswegs die Ebene Pee nl (I. Vorsitzender Herr Dubert Steinach, ¶Ingenier . 98. Mär 1866 Band 34 Nr. 1183 auf den Namen des Maurer⸗ die Aufforderung, sein Recht auf denselben späteftens solgen die Bezirke Schleswig mit einen Sterbeziffer von 18,0, Wies⸗ die einsachfte Grundlage für die Taktik der drei Waffen bildet. Da eneralsekretãr des Polytechnischen Vereins in München). 2 * Mär 1895. ͤ Foliers Franz Saling in Berlin eingetragene, zu 1806? 4] in? dem! Aufgebotstermine vom 16. Dezember Karen mit Sz, Lünchurg mit 13.35, Stade und Bsnab rück mit 18.6, derselbe ohne die Vergegenwärtigung, der beiderseitigen Artillerse. Ausschüsse sind auch bereits über die Organisstion des Unterne rut er Erfte Staatsanwalt: J. A.: Mackeldey. Berlin in der Dieffenbachstraße. Ecke Gräfestraße, Ih Zwangsversteigerungssachen der Gebrüder 1896, Vormittags 11 Uhr, hei dem unter Berlin mit 18, 9, Köslin mit 185, Sannover, Minden und Caffe stellungen nicht gut ju verstehen ist, so sind die bezũglichen die . und den Entwurf eines Ausstellungs⸗Programm? * ; —— belegene Grundstück am 20. Mai 1896, Vor. Müller in Langelsheim, Kläger, wider den Bäcker⸗ zeichneten Gerichte anzumelden auch die Urkunde „r h g, Wrnsöberg mit 189.. Düfffeldor nit 20MM, Erfurt mit Skijzen, vom BVerfasser beigefügt worden. Ueber Villeplen Ver andlung getreten. 0839] mittags 10 Uhr, her tem unterzeichneten meister Wilhelm Kortegast daselbst, Beklagten, vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erflart 262, Koblenz? mit 20,3, KPildes heim mit 206, Trier und wie äber Loigny sind die bisberigen Darstellungen, deutsche Breslau, 28. März. (W. T. B Getreide, 3 ö. , ,, , Heilbronn. Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, wegen Forderung, wird, nachdem die Kläger den werden soll. - . . , ä, fanöstfche, allt Gernd? reren, don. in fern um, Produkten markt, Srirlius vr. 1065] Job oo ertl. 0) M*. 4 er Strafsache gegen. Jakob Adam Str auf Hin O. Zimmer 409, der steigert werden. Dag Antrag auf Beschlagnahme zum Zwecke der Zwangs Lübeck, den 23. März 1896. nit 21,9 und der Staat mi As. Ueber dem Durchschnitt des Verfügung geftellter Aufjeichnungen in wesentlichen Punkten ver brauchsabgaben pr. Mar 5I, 20, do. do. 70 Verbrauchzabzꝛn ö. uhnweiler, Gde. Histenrgth Or. A. Weins rundstück ist mit 6.31 M Reinertrag und einer versteigerung der Brinksitzerstelle No. ass. 114 zu Das Amtsgericht. Abth. IV. , , aldi en Heite Bände (r. n be, r, Rärz' zi, o. . . wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Be; Fläche von s a Ib qm zur Grundstener, dagegen dangelsheim zurüggenommen haben, der auf den k burg mit 22.5, Bromberg mit 22,6, Stettin mit 23 0, Königsberg sind reichlich mit Karten und Sli zen ausgestattet. Ein 1 an. e ,, . . , e nr n,, c rr n k . J Sinn d. 2 s, , II Uhr, in Langels⸗ sSo0oss) Aufgebot . 236 rn , , , 4 n n. ö 8 . ü, . 16besß. erscheinen und die Verdingungen im Auslande. bwbeschla gnahmẽ wieder . ? Urtheil über die 3 des e . wird . n . , be n cf sher. Der Knolon Berngtt Panrott zn. Tetekam bet 25, Gpr f! mit 25,5 und 56 3 26,7; is Benrke a in Jever.“ Von einem Getreuen Bulgari Den 26. März 1896. 36 Mai 1896, Mittags A2 Uhr, eßenda derijogliches Amtõgericht. Scr nn, e en Ge gr, ger ft 6 mn fonach eine höhere Sierblichken als der Staat im Ganzen R In Original Prachtband Pr inisteri als gien ge d Kong Staatsanwalt: Hartmann. derkändet werden. Hie Akin s6 K. fs / -s licen enn m m nn,, ,,,, Auch wenn man die maͤnnliche und weibliche Ber olkerung je ; 8. April. Miniheinm, fn ? öffentliche Bauten im , e. irrer? Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, jur Ein 80468] Aufgebot. und Hertrud Prumann, gut, Hanrett, . Welte , , w, ꝛ— ng je für kationen zu Sofia: Waggonlieferungen für 1. die Linie Son 0337 8. Staats anwaltschaft Tübingen. sicht aus. 1) Das hiesige Erbschaftsamt in Verwalt das Kusgebot bes anf den Namen det seht ich in Betracht zieht, zeigen sich inige weichungen. Am günstigsten unde zwar': 7 Perfonenwagen 1. II. Klafse g s desg. 1.10.4, Die wegen Verletzung kahl n , karch Ge. Berlin, den 21. März 1896 des g gl es des verstorb altung Keschoister über Kööb t 6a , n, dchstzzan Der . die männlich Bevö kerung wiederum die Sterbenffer 5 besondere Gepäck. und Kesselwagen für Dampfheizung, .* richtebeschluß vom 30. Juni 18353 verfügte Ver⸗ Khnigliches Amtsgericht Abtheilung 86 Karl Heinrich Eick 5 . enen Johann Pierkaufend dreihundert fünf und neunzig Mark e, , refer . *r 2 5 kochen fer ü e fn ,,, e wen de bla gahme gegen den am 10. Mal 1869 zu 2) der Sn gern sürzust Heinrich ud. puh idrig Pfennig. aug ert gen n 00 e ohner. G . . tagfähigkeit, die Linie Res ö 465 nterhausen, O.⸗A. Reutlingen, eborenen Schreiner 180436 wig Pa ange verloren gegangenen parkassenbuches r,. Personen., in denen igen Regierungeberirten, welche / 6 Paar Plattformwagen zum, Trans vort langer Segen. Karl August Reiff in 3 9. durch ö. ; 3869 heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach vertreten 5 den hiesigen Rechtsanwalt Dr. j Rr. 820 de tf Sparkasse zu Dülmen nnter Ser für gen Staatz ern t rt, ee. erhält ß abl 2s / geblicken 50 Ballastwagen von 106 t Tragfähigkeit, lo Wagen zum 2 der K. Strafkammer hier vom 21. März 1896 auf. durch Anschlag an die Gerichtstafek und durch Ab- Ott Meier haben das Auf ebot beant 6 behufs nener Aut ertigang beantragt, Der Inter . 3 . , 5 k. f von Kohlen . vMn 15 t Tragfahigkeit. 60 gedeckte Guterwage gehoben worden. unc, in! den? Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen Fraftlozerisãrung echt keamtugt a,, deten Ee fern wird aufgefr dert, Stade, 8 g, en, Köslin, Ha Cassel, Arnsberg, Demnächst: Lieferung von 10 Lokomotiven. Den 25. März 1896. bekannt gemachtem Proklam finden. zur In gi: ad I) der Obligation der . San b i⸗ le,. in dem auf den 8. Oktober 10s. 5 ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Herlin, Roblenz. Duüsseldorf, Trier, Erfurt Hildesheim, Aachen 8 Dan 9 gan t

,. fiel dor. . 2 Eheim, n, e mark. k hilfs. Staatsanwalt Mayr. versteigerung des dem Erbpachthofbesitzer Oskar schen Praͤmien⸗Anleihe von 18 ĩ

Pofen, Merseburg und Münster. Ueber der Sterbeziffer des Staats b 10. April, 12 Uhr. Staatsbahn Verwaltung ee . ; Dieckmann gehörigen 2 zu eto mit i h über 50 i dre 6 . 3477 Jerichte, anberaumten Musgebots termine, seine Rechte 95 —— . Zubehör Termine ad Y der Obligation der Hamburgischen Staats, anzumelden und das Vr dn, . widrigenfallt

steben die Regierungsbezirke Frankfurt, Marienwerder, Magdeburg, s ; bse in A 8. Lief von: Bromberg, Stettin, Potsdam, Königsberg. Köln Danzig, Stralsund lin gent Reg ges G Raln . 6 ö. i : im i ä ren ern, . erg, Köln, Wan ig, sund. weißem Twistabfall, bo in wollenem und aum, hum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Rear. rämlen? Anleihe von 1846, Serie 1041 die Kraftloserklärung degselben zrfolzen wird. e eee, er . und Breslau, wo von Gardinen zeug, C0 in rothem, 200 m gestreif * 2) Aufgebote, Zustellungen lierung der Verkaussbedingungen am Dienstag, den ir. 52 037. Dülmen, den 3, Mars 1586. Auch die weibliche Bevölkerung des Bezirks Aurich wurde 26 gel e ee r Tid und der l 15 . . ö. . Juli s . die g . ,, K n. . . : zam Ueberbot am Dienstag, den 14. Juli eine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter K 1894 am wenigsten von Todesfällen heimgesucht; denn die Sterb l Hef h che 00 m ungemu . lz gl. 1896, Vormittags A1 Uhr, zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 18. 2 ö 63320 Aufgebot 6 433 Zwangsversteigerung. 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ Zimmer Nr. 51, r bei aber in dem auf Freitag, Auf Antrag der Firma Friedr. Wm. e, n in dleser

1 1 dort 6 er, n. er nr e. Staats ll Bedingungen und

bon 20, treten mit noch niedrigeren Verhältnißiahlen Berlin und die Stell 8 Im We ü ili

; en mit noch ö . zerlin un m ge der Zwangs vollstreckung soll das im stück und an die zur Immobillarmasse desselben ge, den 211. Mai 1897, Nachmittags 1 Uhr, . ü

Regierungẽbezirke Schleswig, Lünehurg, Wiesbaden, Köslin, Stade, 32 Sei l, 3 Uhr. ee. Grundbuche von den Ümgebungen im Kreise Nieder hörenden Gegenstände am Dienstag, den 16. Juui anberaumten Aufgebotstermine, im . . i e m nn,, die

nner, wrnäberg, Frfuit, Pannorer, Caffcl. Mintzen D . . Amin, arni ittage im hi ints, 3 f Por = Nerf g 9 ö. straede Nr. 4) Kopen hagen: f as *. ; nim Band 78 Nr. 3316 auf den Namen des Kauf⸗ E896, Vormittags 107 Uhr, im hiesigen Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, Fi J ie. i 6 n , , *. 6 rn und . Ie hital und Ladegauard en- . Lad Ea, manns Gustav Kranz hier eingetragene, zu Berlin, Amtꝛegerichtsgebaude tatt. Auslage der Verkauft⸗— anzumelden und die är ben, ,, widrigenfalls . ö e,, . n g f, en e mii . ö . 0 2 S* . ch 1 Hh e . 750 Pf. Brandsoblleder, 606 Pf. S 200 S w tn hanst, 2, belegene Grundstuͤck am 1. Juni bedingungen vom 2. Juni 18956 an auf der Gerichts, die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. eigene Ordre Nr. 242 zu 27 M 90 6 fn 1. 3 Sta ö . en 19 . er⸗ Schaffelle, 370 Pf. braune Kalbfelle, Stück schwari s96, Vormittags LO Uhr, vor dem' ünfer, schreiberel und bei dem zum Sequester bestellten Hamburg, den 25. März 1896. das Aufgebots verfahren eröffnet Demgemäß er⸗ 1 . 1 2 er, S 3 7 zeburg, er Gecfetung für Lndegzaarden und St. Johannes n keichneten Gericht. Reue Friedrichstraße 13. rn ech Herrn Hausgutspächter Burgwedel zu Hof Malchow, Das Amtsgericht Hamburg. eht an den Inhaber des vorgenannten * . 3 ö ster, Pet edam, 9 2 Stra und, Liegnitz, Proben zur Ansicht auf Ladegaarden) ferner:; Pf. n . ügel G, Zimmer 46, versteigert werden. Das welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung Abtheilung für Aufgebotssachen. C hel die Aufforderung, spätestens in dem auf ö und Breslau. Hier stieg die i ür das Zt. e, , m,, w nian g ,. ö 5 a 4 . und s. e,. k des Grundstücks mit Zubehör ge— erf nich ern n, , Dr. Mittwoch, den 14. Bet ober Is96, Vor⸗ 1. ; . ; . Balg lbstzs ferner. 256 Pf. Brandsohllede, 30 Pi. * 3. erth zur Gebäudestener veranlagt, Tad ta e e —ͤ eröffentlicht: U de, Gerichteschreibergehilfe. ee e, . de, n, . des r, . in den Handel und Gewerbe. . D. r, zur Ansicht an Ort und HDerteh⸗ enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Plau, den 21. März 18965. . 1 ö. nrg, e ub g er nde dn , . 1 r . eʒirken 26 n, 6. orjahres zeigt Tägliche Wagen gestellung für Kehlenen nd Koks Wenftlsh? wersiegelse Ängeboie mit der lin fschrift: ; ac ug ei über die Grtheilung des Zuschlags wird Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches So ob] termine feine Rechte bei Gericht anzumelden und den e, , n * ge ngere und nur 6 ie i 4 egierungẽ· Wm eg ehte n sn Gp erfch le ten. Eaeder o Sind. n Juni 1896, e mite 11 Uhr, ebenda Amtsgericht. Dle berstorbene Wwe. Caroline Dorothea Speth Wechsel vorzulegen widrigenfalls derselbe für kraftlos e; ösnigsberg und Sigmaringen eine ghere Sterblichkeit. An der Rühn sind aur 25. d. Iz. ill T W, nicht rechtielti , . werden. Die Akten 8 K. 31. 96 liegen mann, geb. Bleeck, in Lübeck, zuletzt in Abrensböck, erklärt werden wird. ee tier Wegen! . : Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. 180437 hat mit der Deutschen er nel fe un e l Kempten, den 16. Januar 1896 . e üs mt en sind am 39 B. M. gestelt as lo, nicht rect erlin, den 17. März 1896. Rach heute erlassenem, seinem . Inhalte nach schaft in Lübeck drei Rentenversicherungen abgeschlossen. Königliches Amtsgericht. ani me r . 3. ind d. M. ge . Königlichet Amtsgericht J. Abtheilung 87. durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck Die ihr darüber ausgestellten Polleen Nr. 1481 1683 JZůbert ; n wen Amtlichen Wöecklenburgischen Anzeigen bekannt und 1754 find abhanden gekommen.. 2 Auf Üntrag K