I
7. Mai 1837 auf die Stadtgemeinde Seyda und . eing Klägerin im Armenrechte, vertreten d - 1 — - Das K. B. Amtsgericht Altötting hat unterm Erklärung über das vorgenannte Testament abzu⸗ Das Verfahren in der Hausierer riedrich Goebel dieser durch Zession vom 19. September 1a ö Arth anwalt Dr. if chr ö . 2564 . k ö 96 . k ,,, 20 ö R. fol sendes * bot erlassen. AÄuf den An. geben, widrigenfalls Anerkennung desselben unterstellt schen Aufgebolssache von Meggen ist beendet. den Auszügler Gotthelf Thieme übergegangen it, ö. 1 d ie, aut n begnseedter, den Bz. Man hoe. wesen der 2 hend 3. eführten Ver sonen find die und Ausschluß von der Erbschaft erfolgen würde. Förde, den 4 März 1386. b. daz aus einer Ausfertigung des Erhverntig⸗ . der verst schnitter, zuletzt in Kaiserslautern wohnhaft, jetzt Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. idem e ,n nnen. im Hypothekenbuche Gernsheim, den 3. Mär . Königliches Amtegericht. n, . . . in, roi e e el , und . 6 gelafsenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der Der K. Sekretär: Lindner. zeige . ) ; . icht. Der — ĩ . ammer des . eri ö ĩ ĩ ie 3 ,, , einfsttesfuzem Anwesen dez Zimmermanns Sole 5 an, e nan, , denne, scbeiten und Jngroffatlons per mer beiten,. rern binnen nell nen, fed ver der Kran der Klee ü, ohen, dnnn. . mr. . Altötting im O. B. f. l J Grun am II. Mãrz f ,, ai Juli jpg th III Nr. ö e. Antrage: Die Ebesche hung zwischen den Per. Berlin, den 25. März 1896. Die Frau Martha Schaller, geb. Borisch, zu Altötting Bd. J S. 833: 112 Fl. Zessionskapital der Aufgebot Haynn, Gerichtsschreiber. . ken J Der r d 9: Jol t nglih n eien auszusprechen, dem Beklagten die Kosten des Funke, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber Zinnowitz, vertreten durch den Rechtzanwalt Oskar Austra J in Barb seleder, zu A d/o verzinslich loo! ml. dre, d inigten Aufgebot sachen: Svpothesenbuche don orf Tre 3 ol II Fel. M Rechtsstreits zur Last zu legen und die öffent⸗ des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. Neumann hier, klagt gegen ihren Ehemann, den . arbara Haseleder, . Auf Antrag der Intestaterben. des e,. 3 . ref migen e g, . jetzt im Grundbuche von Trebitz Band II Artikel . F liche Zustellung des ergehenden Urtheils zu be⸗ J Agenten Alfred Schaller, zuletzt in Berlin/ jetzt letz, f'dem Anwesen des Balthasar Prostmaier Kaufmannes Julius Garl Friedrich Günter, nämlich 3 3 19. 9h i606, 146, 146 und Band VII Artikel 63 einn hlel, und nna F willigen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 180375 Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, wegen des vorbebaltenen Rut, * Alzb im H. B. f. Aligern Bd. J der Geschmister dee se hen ĩ i kennt das Königliche Amtegericht, Abtheilung tra gene Erbgelderfordernng von nech 5 Thaler ia Rechtsnachfolger bezüglich der Hypotheken. lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffent., Der Fleischermeister Adosf Krojanker zu Posen, Vermögens von 20 000 Æ nebst Zinsen, mit dem 8. ; . . . 1 ih. 6 2. 2 ech alt 1 pr n, ,. k Julius Günter (! 1 . . ee. 33 . Inte c fh ait an ,,, e m. w Chiistn of en H k . ö ,, . Rechtsanwalt Schottlnder Antrage, den . zu vs eig an Klägerin Ez Ichann liber ger zu 6 Fi. seit 1827 ) Kran r e e rie . cb. Günter, des Kauf. Tah bengft fir Rech. k e l, n, den Kauft geb. . n nr Gu 66 e. ö rn vom Juni .Vormit hier, klagt gegen die Rechtsnachfolger des zu Pofen 26 006 M nebst 5 o o Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ ; ] 2 9 . ö ( n H Sgr. für Susanna Fidelak, verehelicht ge! tags 9 Uhr, mit der Aufford j o rate ß Sicher. n, , , ,, ere ,,, en ee, , , n,, n, ö,, , e ee, , , , nr ü, d, ,, , . . * nter ge den, , in ec der Ehe⸗ n a , Bevollunllgten. den gauf⸗ i . J, 9. n nn, m n nm , m 1 . ile e , rn, . e bi ier eb eg m . a, . ö. . . * . 2 . 5. unter e nern daß . Beklagten iht g lden Verhandlung seute Johann und Barbara Klaffl zu 30 verzinslich mann Gustap Heinrich Johann Günter in Hamburg, unter Nr. 8 b. beziehungsweise 11 6. H. Über buche on Kemberg Rr. S7 und an n i. 3. für die 9 men gte wbb ir. 38 und n , Vehlen ter 1 i . Aufenthaltsort abwesenden Bernhard riedland von dem Kläger in den Jahren des Re hts reits vor die 22. ivi kammer des König⸗ und in Fristen zu Jo00 Fl. zahlbar, seit 1828, Diesch derkreten durch ie biesigen RNechksanwalle 1 Thaler 10 Sar. 8 fennige (in Worten; zwei— kee no, Band ,, Gern r Grundbuche , , Ant! *! 8 ar inger wird dieser Auszug der 1891 und 1892 Fleischwaaren für die in der Rlage⸗ lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59 IJ, ; ; ö . bal 23 ; ; she von . gr, Antheil der Klage bekannt gemacht. 119, den 26. 1896, ö a. . , T e ib en nel, , ewe lden H ,. e e , . 2 A5 16 * . 2 kercsi des Joses Wimmer wird ein Aufgebot dahin erlassen: . ; . . ach! hreᷣmonatlicher Raufgelderforderung von 490 Thalern nebst 36, Thiel, nig gelöscht sind, eingetragen uf den Ber Gerichtsschreiber bel dem Kal. Landes gerichte: Antrage, Vie Bellagten als Rechtznachfolger zu ver, bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu d 6 f dee . Nara Jammeleberger, Es werden alle, welche an den Nachlaß des , . z , . leiche vom 23. April Ziagsen des Lebrecht Quilitzsch Grundstücken Latomice Nr. 34 35, 47, 198 und 199 Koenig, Kgl. Sekretär. urtheilen, an Kläger 356 33 M nebft Soöso Zinsen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung k CG e üg — ausgewandert — zu bier elbst am ; . 3 , , 2 w am 30, ö 1842, e für kraftlos erklärt worden; Abth. AI Nr. 3, hem. Nr. 1, bezw. Nr. 1, bezw. w seit dem 1. Februar 1897 zu zablen. Der Kläger wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. fetter er em eg, ung eschrieten 1335) ,,, die Inhazzr der. im Grunzbuche don Trüiß zir. jc, benp. MIt. 16 — gos ladet den Mitbeklagten Julius Friedland zur münd, Berlin, den 25. Mär 1396 3 er en . Sar sr Wi fer b. Rr. 8 , . , , J, . * en Man' ner dh in Abtheliung 116 unter . ,,, uf re e, , , . , l 6 1 , , ners Ott. chen. Verhandlung dee Rechtsstreits vor die Zweite Funke, Kanzlei. Rath, Gerichtsschreiber em,, uli 6M är e ,, 25 r* ñ ; nstru jekna, Broda z zo ichle, Ehe gners Ott⸗ Zipi znlali schte f zniali 2 ; Jip 9 in Vormarkt Tüßling im S. B. f. Tüßling Bd 1 solche Ansprüche bei der Gerichts schreiberei des a. Nr. 113 — über e. , zom. 15. Kvyril 1832 ursprünglich fir Kari . at e . 43 Tbl. Kaufgelber orderung. in. mar Krafft zu Mülbagüusen 1. C. vertreten hurch Ne Si en e m, ,, , d. 6 des Königlichen Landgerichts JI. Zivilkammer 22. S. 83: zo Kr. Grbtheil und 200 Fl. Elter. unterzeichneten Amtsgericht, Poststraße 19, sechshundert 6 ̃ 2 want 1 ö Kaufmann? ingroffiert und fodann infelge gef . für die Johann und Catharina, geb. Piekna, Rechtsanwalte Dr. Reinach und Dr. Hochgesand, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten I80378 Oeffentliche Zuftellung.
ö 8, ,. . un esshnes von 2. Stock, Zimmer Nr. M1, sätestenz aber in dem 5 Prozent, zahlbar nach se ,,, Oktober i834 für den Feldhüter Jochmann 5 den Chelůtute in Latgwice Rr. 34. 50, Hlagtz gegen ihren vorgenannten Ehemann, früher zu Gerichte zugelassenen? Anwalt zu beftellen. Jum Die Wittwe August Fremer, Redelheimsrlanz= nn. Loren Laugschwert, Baueresehnes dor a . 1 y, ae n, , arge renn gnn in ,,. ku 3 ,n, ihn Fö, 199 Äbth. li Nr. 4, beim. Nr. 3, beim. Nr. 1 , . . fi 9 Een . 2 Iwecke der öffen lichen Zustellung wird dieser Auszug straße zu Frankfurt. 4. M. Bockenheim, Prozeß. ; mitta r, anberaumten Au . z 666. nsprüchen auf die betreffende Post ausgeschlo . Nr. 14, ; ort abwesend, auf Ehescheidung, mit dem ö . schtister: Rechts anwa ewt b. 26 Fl. 40 Kr. Erbtheil der Schwester des selben im E gel , Dam mthorstrahe 10, Parterre Frantfurt a. O. ,, . . 1847, , , , chlossen. bam 3 „lciorbenen Wirths Valentin Dabreweti ,,, . hn, n n , ,,, . flat Anna Langschwert — lich seit 1825; links, Zimmer Nr. 7 anzumelden — und zwar 6. April 1858 6. . * . . Re J Ron sglichts Amtegericht. beijgich de m Grundbuch? des. Gruͤndstücks für gufgelöst zu erklaren, dem Beklagten die Kosten . n, . , r, . J i! , . 9 . des Der e Sigrüner H. . 2 . k 5 rent in halbjãbrlichen — — e nen i. . . s ,, he e emu . in. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a. M. Bockenheim aus Wechsel vom 258. Nopember
; . ; Fr iesi ö ! . tin Dabro n ng d 1 1. ⸗ j An 9 ; i g , nn, nn, n,, diere . Man 1866 . . , , , ö ker g n eg en e , ln, ö ; jan 3 . ; j mburg, = ĩ ; J . f 5. ? werden mit ihren z einm, = ( . . Der Kaufmann Georg A. Kloß zu Berlin, Usedom⸗ Zinsen seit 3. März 1896 und 3 SM 85 Wechsel⸗ Schneiderswittwe Maria Schönbauer von Winhöring. Das Amtsgericht Hamburg. 6. April 1858 und 21. September 1872; worden: . loffen. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 3 ö ; , , , , Hit,, 16 he H er die Amortisatien dieser Abtheilung . Aufgebotssachen. ij 3 , ee pw dle h ehm, e e nher ght * vr nene g . 6 . ej , r t e en, n n, . . 9 tn lte e , mlef en ö ,, E 1 ; (ger . Tes zorpf Hr., ; Thaler n, n, ,. r . Königliches Amtẽgericht. zu beftellen. Zum Jwecke der ffenblichen Juftellung Rilbelmstraßze r. klagt in den Ätten G. 111. 36. Königliche Amtsgericht zun Frankfurt a. Pl. the . beantragt haben und den An Verbffentlicht: U de, Gerichtsschreibergehilfe. in viertessährlichen Theilen vom 1. Oktober 1860 Abtheilung III unter Nr. 2 aus dem gerichtlite. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 ** . 2. * . hahe rc irsch. zulc pi Dan. . e. e, , m. , e, . ö.
180459 den 20. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, 0429] /
ö
§ 8: Gesetzes in der S 25. November 1860 Erbrejesse vom 4. Dezember 1849 für d i 3 Fe dir 9. , . R 3. P. g ö , am 6. Dezember . Nitsche, San des — ö ae eh . . rer u Münster, ver⸗ 6 ,. . . , . k 17 , . un⸗ 1 Uhr, um Zwecke der öffentlichen Zustellung 1. G. O. genügt ist, wird 1 . og 14 n . , vollstreckers des ver 1860 und 22. Juni 1865; thũmers ae w r, , mit in 1 e, . Jufstiz⸗Rath von Portugall daselbst, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. k. n m, . cha fr ö den gr JJ gi ,n Sfr ö e n ü Situngę⸗ siar b hen I wet nne, früheren Schneiders, Morten ö K st. . fe n wen 8 er en e Ten find durch le , 8. ,,, ö ö Jahre sgi /p ven dein am z. zit 165 zu Berlin Frantfürt a. M., den. 26. März 1556. immer besfimmt, und werden alle diejenigen, welche Siim, nämlich des Notars Dris. jur. Hermann 2 mit ihren Ansprüchen auf diese Hypothekenpost a Münster vom . z , getrag lI80370] Oeffentliche Zustellung. verstorbenen Kaufmann Henth Kloß empfangen hat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, ame ö ! ö ö den hie Rechts 172 Gläubiger oder deren Rechte nachfolger der im Grund ⸗ j ; 36 2 deffen alleiniger Erbe der Kläger geworden ist, mit Abthl. Bockenheim zuf eine der oben bezeichneten Forderungen ein Recht Stockfleth, vertreten durch Ren hiesigen Rechts. geschlossen. — Min stet Bd. 45 Vl. 23 Jibth. II Rr. 8 Die Ehefrau Adeline Gesine Elisabeth Lohmann, 1 n, —⸗ 4 . zu haben glauben, aufgefordert, solches innerhalb anwalt Dr. jur. Otto Meier, wird ein Aufgebot dahin 79884 Bekanntmachung. Neisse, den 26. März 1896. buch r. 6. Tant lon von io Tote. far dir geb. Dellrich, zu Stade, vertreten durch den Rechts⸗ dem Antrage auf Zahlung von ö np 80 3 und vor⸗ . sechs Yöonaten — spätestens aber im Aufgebot. erlassen: Burch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts Königliches Amtsgericht. eingetrage ar ngiurmermeister Anton Höbel anwalt Justiz⸗Rath Wyneken zu Stade, klagt gegen läufige Vollstreckbarkeit des Urtbeils gegen Sicherheits ⸗ 1806374) Oeffentliche Zustellung. kermin anzumelden, widrigenfalls diese Forderungen Es werden ; gerichts zu ehdenick vom 23. März 18936 ist das ö Wittwe , n, , ihren Cheinann, den Ärbeiter Johann Lohmann leiftung in obe 6 , , beizutreibenden . In der Rechtssache des Allgemeinen Deutschen für erloschen erklärt und im Bvpothekenbuche ge, 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am Dypothbekeninstrument vom 13. Mal 1873 über die lsozso) gctaunmntaunchunmn. te. . . Stade, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös— . und . . 6er er⸗ Versicherungẽ vereins cha Stuttgart lager, vertreten löscht würden. 19. Oktober 1595 verstorbenen, zu Skanderborg auf Kurtschlag Band J Blatt Rr. 86 in Abthei—⸗ Dae Ausschlußurt heil des unterzrichneten Geh au o Tol. einge licher Verlaff ung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, andlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer durch Rechtzanwglt Schott daselbst, gegen Wilhelm (ger) Achtinger in Dänemark geborenen Privatmannes, früheren lung II unter Rr. 1 für den Maurer Karl Fried⸗ u ö ᷣ 8 Ger stehenden Forderung von ca. lr, eingetragen die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüden. Frizlen, Versicherungsbeamten, mit unbekanntem ; 953 5 Chr. Ich te e rat orten Slim Grb. oder sonstige n 9 Wilke in Sucrow in Berlin eingetragene vom 24. März 1896 sind die Inhaber der im Alg auf Grund der Urkunde vom 13. Juni 1861, mit nach zu laöfen, den Beklagten für den schuldigen Theil straße 58 i, Zimmer 66, auf den 26. Juni 1896, Vu senthest abwesend, Bellagten, Konventionalstrafe er , , . icke inen; = ee . S hf. fü meinen Grundbuche vn Kelbra Vand 28 Ylatt n ihren? Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. n , , ,,, en , rmittags L Uhr, mit der Aufforderung, einen det der Kläͤ s ündli Der Kgl. Amtsgerichts. Sekretär: (L. S) Koeppl. Anfprücke zu haben vermeinen; Forderung von 95 Thlr. 8 Sgr. S Pf. für krastles ene lie ire 1 für bie Fran Pari Kiagtile mr z zu erkennen und in die Kosten zu verurtheilen. Sie . k 5. 61 e . rn all ö 3. . i n fr ,, *. 4 J ö sejeni ꝛ ö 96 ? * . . 2 üundli 8 bei d ö zug o Verhandlung des ? für al de, e , ee, den erklãrt de, . 26. Mär 1866 Lust, geb. Bancke, in Tilledg aus der Schuld. m Münster, den 22. März 1898. . e, . . hatel f 9 ,, . . a * ,. . 6 . 2. Agel; asold in Che baz ,,, , lian ara ö i ren ichs Küntezeticht. Abtheilung v. ts Eee nes fn g, gel g! , Gterheißl für vorläuf.; voilstrecköar zu erklärendes er Zimmermeister Christian Fasold in Glze ba y Fzierfeil f iz f 3, ins⸗ 8 g ; Qn fete n . 2 j in er uff ᷣ . erlin, den 106. März 1896. Ürtheil zu erkennen, Beklagter habe dem Kläger e , e n e ,, wr e ede, , Kor K,, . L e r, mr e de n, ö 10 . * für ,. ö Testamentsvollstrecker und den demselben er⸗= ,, thekenbrief über die Post 35 Abtbei , . 9 en g ossen. ö 1 6 ö. , , . bestellen. Zum Zwecke der durch Gerichts befchluß des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 11. , , . . auf en, , den vpothek auf de amen des Antragstellers i . er otheken f . 24 4 . nafla hier, rxertrete 965 ii s ae Tf — — 26. Juni 1596 ; . ö beo gli wand Yi . ares, n , , . lung If Grundbuchhlatt 1 Liekengu vn og. Königliches Amtsgericht. dien halt Schlomann ebenda, Fried richstraße 04, m, JU ö ö ssoz55] Deffentliche Zufteltung. 9 5 nn , . n n . 1 . unter ö 2 12 . den eingekindschafteten Kindern erfter Ehe sginer , . für . fe n,, en ö. ö . . . 6 9 , Stabe, den 35. Mär 153 zs. ; st 3 ,, 3 . a n , der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge unsten des Häusermaklers Hermann Schneider aus S878 bierfelb s J eudorf aus der notarie — 1 0427 = 3 elesch, früher zu Berlin, 3 richtsschrei Königlichen La ichts. raße 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kofffa lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. um Zweck der . r e ichacke Urtunde a. 1 w 3. November 1886 ist durch Ausschlußurtheil vom 1 Ke Urtheil vom 15. Märn cr. sind die un athelt, Tegen Mißhandiungen, er fa un des Der Gerichtsschreiber des , . ndgerichts ö Berlin 1 . J a. , ., abbanden gekommen ist, 1 . 2 e,, e. areschen Schäfer, aus gefetzten Pfüchtthei An. 19. Mãr; 6 . , . kannten 6 ,, 9 y. 2 ,. 3 . bi ge, n, . h 1 . [. . . ö . gemacht. erklärung der Urkunde das Aufgebotsverfahren ein⸗ er n 6 . n , Königliches Amtsgericht zu — rechtigten mit ihren Ansprüchen un echten auf em Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und 80371 Oeffentliche Zustellung. zuletzt zu Berlin, Genthinerstraße 8, wohnhaft ge— Stuttgart, 23. März 1896. Riel ten. Demnach wird der Inhaber ver Urkunde hier. i n n , hei r , . ö. ö in 3. Gemarkung Zabelkau belegene, unter den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklãren, Die , . . *. Albrecht, ö jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer a g schreibe⸗ 3. Landgerichts Carle. durch aufgefordert, spãtestens in dem auf Sonnabend, . n Amanka, richtiger A anda Tath ö tikel J Kartenblatt 2 Parzellennummer 82 / 0 der und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zu Piwnitz Prozeßbevollmächtigter; Justiz⸗ Rath Miethsforderung von 600 „, mit dem Antrage auf — den 19. September 1896. Vormittags n, ,,, . 0422 Bekanntmachung. . eil d zeichnete Grundstücksparzelle von 23 a 80 4m es des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des König Ward a in Thorn, klagt gegen ihren Ehemann, Zahlung von 660 M nebst fünf Prozent Zinsen von 189373 Oeffentliche Zustellung. 160 uhr, vor unterzeichnetem n , n. an⸗ nn un e g ardert ln, Un, und Widersprüche ; , . ar: verkündetes Ausschlußurtheil sin geschlossen worden. ma ao . * 23 , . Trbeiter August Berg, früher 1 Pimnitz, ö. un⸗ ö 300 t . ö e ,. 1e nnr 1 Der k Ernst Gerecke zu Halle a. S. beraumten Aufgebotstermine unter Vorlegung der ; Ser Pr. n,. 3 26 folgende Pol . . N lischin, den 21. März 1896. Vormittags * denstra annten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, . Januar 1896 und vorläufige Vollstreckbarkeit des vertreten durch den — ustiz⸗ Rath L. zzfeld lier fein, Häcchte aut drelb: an amen, Int n rr , rh . ien, ,, den end g g e , B nt, 8 . Königliches inte echt Tt, Zimmer jid mit der Auffordezung, Keinen kei n n,, die Che der Parteien zu ö Urtheils gegen Sicher heit eistung, und ladet die Be⸗ Rechtsanwalt I. ö. 3. a. 884 . widrigenfalls in vorbezeichnetem Termin die Kraftlos. 3n 9 rie; , . gr irn Abth. Il. Nr, 3 für . ecker haftende ö dem gedachten Gerichte zugelaß enen Anwalt zu be und Beklagten fur den schuldigen Theil zu erklären. Die klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits den in unbekannter Abwesenheit lebenden raren erklärung der Urkunde erfelgen soll. den 15. Mai 886, Nachmittags 1 Uhr, Matte yerbihen. zr . rei ken Blatt Nr. 15 I80428 stelln. Jum Zwecke der öffentlichen Justellung wird Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhand, vor Krie 11. Zivilkammer des Fröniglichen Lanz. Inhaber der Firma Halle'sche Hol zwollefabrik, Kauf⸗ 366 6 6 6 icht. II beraten Knfgeß tet min, im mti ge aun al ,,, Welter gr ns 2 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerit , r. . e gemacht. lung 5 ,, ö. ien n, des i 66 w , Guido Satlow wegen Miethsforderung mit önigliches Amts gericht. II. 4 irstraße 10, Parte te. Zimmer bin. r . nr 3 ö schluñ n 15. März d. Is. wird en die eingetragen den 6. 1 Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den DS: Juni auf den A683 Ju 6, Vormi r, dem Antrage auf, . k ti m nn, Post von 13 Iklr. 1 Sgr. n n , Sin, n. 25 een, ier e Doben zig, Gerichts schreiber 9 2606. Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. 1) den Beklagten zu verurtheilen, 600 6 nebst lsor39) Aufgebot. thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu— 3 e, e. etwa noch bestebende der im Grundbuch von Glandorf Band II Blatt des Königlichen Landgerichts J. Ziviltammer 21. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt richte zugelassenen Anwalt zu hestellen Jum Zwecke Ho o Verzug zin fen ; 8, Witwe Kolon Heärhann Schlüter, Elisabeth, Fiellungskevollmächtigten — bei Strafe des erlscen, Ke üertren 29. Matz 188, dib r s ii r inserieren,, ano enen mice Bascdun ö e dernen m, dre [ n , m, ö k . geborene Rieländer, aus Westerwiebe bat das Auf. Ausschlusses. Königliches Amtsgericht. ö Thlr. 8 Ggg. Konpen iens münze der Rec Pie um Fenn che gef ,, en Khefrguen: wird dies ? g w . , l k di. irme en 6666. den 6. J ; j. prit iss, Het, ,,,, . gamer, , ,, . — nabe g e e d wn her Ansn 1 Emilie Linda Eberwein, geb. Rothe, in ö den 20. März 1896. - Koh lwes, Gerichtsschreiber k 1896 agenen Grun 8: = 8 . . özni 3 Kzniali f vl g. ö , Abtheilung fär Aufgebotesachen. s0423) Bekanntmachnug. Iburg, den 18, März 1896. 9 k Denkert, geb. Wittich, in . n n . des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 1. = . 1. Zuni 1886, fee. beantragt. Gs ergebt desbalb an alle un I(ge3.. Tes orpf Dr. . Durch Urtheil . . Gerichts vom Königliches Amtsgericht. II. z Chemnitz . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. song ,, ne,, , J . Juli 1896 belannten Eigenthumsrrätendenten die Aufforderung, Versffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. heutigen Tage ist erkannt: Thaler 198 Silber⸗ H bertreten durch zu I) Rechtsanwalt Hösel, zu 2) In Gachen des Amwesent bestters ' und Dekorations! 2) das Ürthell gegen Sicherheiteleistung für vor— ibre Anspräche und Rechte auf das Grun dftück — — Die Hypothekenurkunde über 81 Thaler 19 Silber. 130473) —ᷣ 141 . 54 liche Zuftellöug mit Ladun ö ene be ⸗ gegen S g r sratessens in dem Lufgcbotetermine am 28. Mai [18032] Oeffentliche Bekanntmachung. roschen, ain getragen 1 , Er⸗ Bäz unterzeichnete Gericht hat am heutigen ö. /, ,, Preller in Chemnitz, klagen gegen ihre ls e rn . . gar fers. en, . e, m, i , , lan ve h n ce: ö , nn,. Egg! Vormittags 10 Uhr, anzumelden, Der Kaufmann Ernst Theoder (Erdmann Guth kenntniß vom 11. April 1570, dem Wechsel, vom fu z e. sti ; . ; ir . . . w. . . . der inn aller n, Eigen! mann bat in dem bei dem diesseitigen Gerichte 16. Rodember 1567 und dem Prgtest vom 17. Fe- e, , ,, Glaubiger, bezie hungsweise der nu ö , ,, , et gu n . 36. . k — . . e e,. eln ab. ö e. in ar nnn . , n,, vor die . Zivilkammer thumsyprätendenten und die Eintragung des Besitz ˖ niedergelegten, am 31. Januar 1896 eröffneten brugr 1868 . , . 3 Rechtsnachfolger. der im Grundbuche bon mr luthalto! g Ie ; Wire; . S* riter beiter pan Vischze z, gi. 2e e n n m fen . ö 26 , . , ö. ö r. .. . nitels für die Antragitellerin erfelgen wirt. Teftamenze vom a. Januar 1550 seinen Sohn Ernst in . 1 Irn tuch . Band Vir Rittergut Abteilung IJ Nr. 14 1b und ju 2) ken Komtorist Ernst Hermann Denkert, unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentation, wurde, früher in Tegernfee, nun in Meran, Beklagte, wegen Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu Delbrück, den 26. Matz 1896. Theodor Erdmann ö bedacht. . * , . 2, . . gin n Sorhie Maciejemska eingetragen; zuletzt in Ebemnitz, dann in Rew,York, z. Z3. nachdem der dermalige Aufenthalt des Bellagten Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Königliches Amtsgericht. e, . Ii. 6 ö. Abtheil zt f ö 26 ir fe nb, erllärt. rogocin Nr. 3 übertragenen Pasten von je 4 2 unbekannten Aufenthalts, ; Jakob Enkert nicht ermittelt werden lonnte, auf Kl bezüglich des Beklagten C. F. O. Meyer be. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage — õnigliches Amtsgeri = eilung 90. 1 wm or Härz 186,6 11 Sgr. 4 Pfg. Mutererbe, werden mit e, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Che⸗ Antrag des klãgerischen Vertreters mit Beschluß der willigt, und ist zur Verhandlung über diese Klage bekannt gemacht. a, n. Hei gere. 2 c ; n . Koni liches Amtsgericht sprüchen und Rechten auf diese Posten ausgeschlefa scheidung, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ II. Zivikammer des Kgl. Landgerichts Bamberg dom die oͤffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Kgl. Halle a. S., den 26. März 1896. ö Der Kolon Heinrich Rõsener ö 25 zu Hablen an Deffentliche n, , , 3 9 ö Posen, den 23. März 1896. ; handlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer 19. März 1896 die ö entliche Zustellung der Ftlage Landgerichts München IJ vom Mittwoch, den Neumann, Aktuar, at das Aufgebot des Grundstücks Flur VI er Privatier (frübere Gepägtrager 5 f w Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Ts Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den und der weiter in gegenwärtiger Sache an den Be⸗ eien Juni A896, Bormittags 8 hr, be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Nr. 155141 der, Katastralgemeind. Dartum, der Erdmann Zhiele bat k den, m, er, befrau 8801721 Bekanntmachung. — — . Juli 1896, Vormittags 5 Uhr, mit der klagten zu erfolgenden Zustellungen bewilligt, und stimmt, wozu Beklagter C. F. O. Meyer mit der w Busch, Acker 268 a. beantragt. All. diesnigen, Denriette Mlarie Auguste Dorothea, 63 Flemming, Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. 180169) BSetauuntmachung. Aufferderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge., zugkeich von dem Vorstzenden der. II. Zivilkammer Aufforderung gelazen wird, rechtzeitig einen bei lsog77] Oeffentliche Zustellung. welche Cigenthumsansprüche an Tas Grundstũck er⸗ errichteten und am 5. Februar. 15896 eröffneten gerschts zu Köpenick vom 21. März 1896 ist der ö ; erich lassenen Anwvalt zu bestellen. Zum Zwecke der vom zur Verhandlung der ache Termin auf Dienstag, diesfeitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechts- Die entmündigte gewerblose Barba exand 8 T Arril 1854 Sohn Paul ] chts z — ; Durch Ausschlußurtheis des unterzeichneten G . un best ; . 3 gte g lose Barbara Alexander heben, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Testamente vom 11. April 1894 seinen Sohn Paul Hypothekenbrief über die auf dem im Grundbuche „one März 1856 ind die unbekannten und ni . bewilligten öffentlichen Zustellung wird den 30, Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, im anwalt zu bestellen. Ver klägerische Anwalt wird in Gleis horbach, vertreten durch ihren Vormund
den 30. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, Thiele bedacht. von Rittergut Köpenick Band 1II Blatt Nr. 71 P. tr ; . průchen g dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. landgerichtlichen Sitzungssaale fuͤr Zivilsachen beantragen, zu erkennen: Johann Georg Alexander, Aceerer allda, klagt gegen legitimierten Berechtigten mit ihren Ansyr . Sekr. Fi scher, Gerichtẽschreiber Rr. 76 f anberaumt. Zu diesem Termin wird J. die Heklagten sind sammtverbindlich schuldig, den Metzger n i e Wilhelm . ö cen
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Berlin, den 15. März 1896. . in Abtheilung if unter Rr. 1 für den Wollen e. — unn fi gebotstermine ibre Rechte und Ansprüche auf das Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96. . Johann Behrendt eingetragene ö n rn m 1 . fir n des Königlichen Landgerichts. Ziwiltammer IV. hiermit der Beklagte Jakob Entert, mit der Auf an den Kläger Sör4 6 25 J Hauptsumme sammt auf Entschädigung. Termin zur Verhandlung ist Grundstũck anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren . Darlehnsforderung von 100 Thlr. — 306 4 füt Tuchhändler Wilhelm Schule zu Sprembet⸗ — — forderung geladen, bis zum Verhandlungstermin 5o / Zinsen, hieraus seit 1. Mai 18956, dem Tage bestimmt auf 1X. Juni 1896, Vormittags Ansyrũchen ausgeschlossen werden und die Eintragung (S0421 Amtsgexicht Löningen. . kraftlos erklärt worden. Abtheilung II Nr. 4 eingetragenen Dvpothel in ls gz a Oeffentliche Zustellung. einen beim Kgl. Landgerichte Bamberg zugelassenen der Faͤlligkeit und Mahnung zu bejahlen und haben S ühr, am K. Landgericht . des Besitztitels fr den Antragsteller erfolgen wird. In Konvokationssachen, betr. Zusammenberufung Köpenick, den 21. März 1596. ; . m. ten Berra =. , , g hr . Ehefrau des Bergmanns Gustav Bnusch, Rechtsanwalt zu seiner Vertretung iu bestellen. Der sammtverbindlich die Streitskosten zu tragen bezw. Landau i. Pf., den 27. März 1896. Minden, den 23. März 1856. der Erben des Nachlasses der weil. Anna Brockhage Königliches Amtsgericht. Abthl. V. . ee, e. ! 9 der, m. geb. Giesemann, zu Wolmirsleben, vertreten klägerische Vertreter wird am Verhandlungs termin zu erstatten; geönigilze ank erk s rerberei. Königliches Amtsgericht. in Essen, werden alle, die ibre Erbansprüche in dem . s 261 MZlden den 3. Mäm 18986 urch den Rechtsanwalt Frorath in Halberstadt, klagt den Antrag stellen: Kgl. Landgericht wolle erkennen:; 11. das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für . 53 e r d am 21. 5. M. stattge bab ten Angahetermin nicht. an- Sol64] n erg hl ches A 4 icht gen ihren genannten Gbrmann, zulstzt in Wolmirz. . Beklagter ist schuldiga an Klägerin monatlich vorläufig vollstreckbar erklart. 80460] Aufgebot. . gemeldet haben, solcher hiermit für verlustig erklärt. W peutiges Urtbeil ist der Hywot keenbe ef onigli ches Amtẽger . ken. t sn unbekannter Abwesenheit, wegen bös. 1 00 M vom 1. Januar 1896 angefangen, zu zahlen. München, den 27. März 1896. ssosbe kö Der verstorbene Landwirth Valentin Roth II. von 1896, März 23. vom 25. 29. April 1889 über 64090 M mit Ab. 189171 Im Namen des gönigs! icher erlassung, mit dem Antrage, die Ehe der II. BVerselbe hat sämmtliche Streitskosten zu tragen. Gerichts schreibergi. des K. Landgerichts München I. Die Chefrau des Schäfers Wilhelm Wirth, Biblis hat in seinem am 6. Februar 18965 errichteten Bothe tretungsbermer' vom 29. April 18388 zu Gunsten . Auf Antrag der berechtigten Gꝛundflickseigertk in wird, getrennt, Beklagter für den allein Bamberg, den 22. März 1896 ; IL. S) * Gichh orn, Kgl. Sber⸗Sekretär. gckleri beter e fer, de, Pan d. n. ire, J tar der Maria Ludowica Tönnies in Bentheim zu der Ein; hat das Königliche Amtsgericht hierfelbst am IS. 2 29 8 digen Theil erklärt, und werden ihm die Kosten Gerichtsschreiberei des Kal. Landgerichts. de, , n,, ,, 1) Georg Drackert II. . lsogsol . nr, enn, ,. tragung im Grundbuch von Bentheim Stadt XI. 417 für Recht erkannt; NRechtestreits auferlegt, und ladet den Beklagten Der K. Ober⸗ ekretär: (L. S.) Schwemmer. 893771 Oeffentliche Zustellung. ' ,, 9. n, . 2 Barbara Reis, geborene Drackert, Ehefrau Das Verfahren, betreffend das ufgebot der Nach e lu! II Nr. I für kraftlos erklärt. u e. * i ol ö. kr mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ĩ Der Gemeindediener Josef Feichtinger in Gries⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt des Lorenz Reis, ; laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des zu Berlin —,, ,. 2 He nn, . e a. f 63 igerekutors Theodor genen die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts [80857] Oeffentliche Zustellung. bach klagt gegen den großjährigen Mühlburschen auf den Ds. Mhai 1896, Vormittags ühr, 3) Barkara Raufert, geborene Roth, Ehefrau guletzt Stromstraße 58) wohnbaft gewesenen, am Ce glich Amn richt 2. . orbenen Kreisen i est on 15. Thlr. Uu Halberstadt auf den 23. Juni 1856, Vor- Die geschie dene Frau Röbm, Wilheimine, geborene Max Hilpert von Rotte kn ter, 1 37 unbe. vol dem FRönigitchen Landgerichte, sJ. Ilriliammer, des Johannes Raufert, 7. Juli 1895 verstorbenen Brauereivertreters, Kellners öõnig 9 . kowski bezügli 4 ghz . e zettagt⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Sanehk hierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt kannten Aufenthalts, wegen eines auf Verlangen hierselbst. nfen Dabrlehnsforderung, 4.1 . erichte ef fenen Anwalt zu bestellen. Arster hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den zahlbaren Darlehens zu 133 M 33 3, und ladet den Elberfeld, den 25. März 1896.
een, ,, Fir Crben baden az Ver. Ke ne e, h s sols) 3 aer Bed n e, n, m nn n n, . Kiffe ne diöhn, mulez! Beta anellchen äthendi mãchtniß herauszugeben: erlin, den 29. Mätz S0 6 J. ᷓ ö Srn Rr 131 fir wecke der öffentli ird diefer Sänger Eduard Wilhelm Hermann m, zule eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts , g en Valentin Georgi in Biblis die Hofraithe Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 81. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts ⸗ Nr. 1 und Zembeow Rt. 10 Abth. ni ie, nus der Klage en , ö. t in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen streits vor das Königliche Amtsgericht Rotthal- Gerichtsschreiber des gion teien Landgerichts.
. n,, e e ler , dere, e, nr, ge. e e li n,, e, d, ,d , ea
2 zen 8 J P ; ö. 26. 3 D * ö 1* 3 . * ö ; 8 — * ; 0 (. n 26 ) 1 ö J! . ! * 296
k , . haber h re, Tire, wle micael Brera ar , , Heritescheiber den ͤziiglichen Landaerichz. h Kläse o sn ue ih. 6 , ,
un dekannt wo abwesenden Blute verwandten des Erb⸗ Nachla hg äubiger und Vermächtnißnehmer des Wahn theten 5 ; nö J 3 1 7 storbenrn Garht Hrodala bexugsich der Hrrotheke⸗ lz . und zwar die seit dem . , , 8 mw nine mit dem Antrage: Kgl. Amts. Julie, geb. Harke, in Unter- Barmen, Prozegbevoll,.
lassers, nãmlich: meisters Alois Grötzner und seiner Ghefrau Marie, anderer Stelle, jeh 216 6 gu) zen hee man he ben fs Tft. 13 Sgr. 34 Pf, *. pãterlit 2 ; sofort, die anderen an je mn n f 9 6j. n e. ; o un en für vorläufig vollstreckbar zu mächtigter: Rechtsanwalt Krüll in erfeld, 1 Valentin Roth, geb. Friebe, aus Schweidnitz ist beendet. Jemberg Vand XX Ar ö. ö,. 2 . ,. . 8. d , w b Tn, 69 1. essenui che Zuste ünng und Ladang. l r e , ,, 2. 2 ; . . ö . . . ; . l Tr ü , d, engt, mn, ,,,. Y Philirr Roth. Schweidnitz, den 25. März 1896 Nr. I fur den Schmied Kar ieme in. Seyda ein · Erbthei e 8er l de. Carl M* wc a. Maria Eicher, Wäscherin, in Kaiserslautern vollstreckbar zu erklären, und ade en Beklagten zur ulpig. an Ee öden, eden fach lt Kötmnind ur mannlichen. Verband lung lt! del mmi 3) Magdalene Roth, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. getrazene Post von 300 M nebst o/ Zinsen, welche f., b. mütterliches Erbthe Tol. I En mnhaft, GChefrau von Karl Edinger, Bordschnitter, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die die Streitskosten zu bezahlen. Zum Zwecke der auf den 28. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr,
aufgefordert, in dem Aufgebotẽ termin Mittwoch, — nach dem Testamenle des Karl Thieme d publ. Michael Brodala für jeden mit 5
J ö . . . . 1 / ; ö j 4 . ; 161 2 11 . . ö! . ; 1 4 . . . H 1 * k. 15 ö . ö ö. t ; ö 21 4 ö 3 ; 1 . 4 . 1 . 6 * ö . . ö . * . = ö . 4. 1 ö ö ö. . ö 3. ö . ö ö ö 6 ö 1 . 3. . ö! . ö. 14 . ö 4 ö J l . ; ö 161 — 4 '. kö 34 5 — 2 ö ̃ ⸗ ö z ö . . 2 1. . 1 1 . .
. ö 1
— 1 . 1 5
4