d 7 7 7 7 77 7 7 777 77; 77 — = ö 2 2 —
d , ; n.
ene, eee eee. . ?
65 ö ö ö ö ö ö ö . 1 ö ö 1 I ö z
k
24 — — 2 2 8 ö 2 5 * 2. ꝛ 2 = E r, , , ,. wd er , . ö — 3 — . . * 2 ⸗ 6
d , r , ,
80364 ö Die 1ghbesran des Sattlers Friedrich Hausherr l
önigli ĩ Zivilkammer, ] zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den
*. a Königlichen Landgerichte, I Zivilkammer 2 . 3. , ,
. März 1896. Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, . . den e; . Elberfeld, den 25. März 1896.
. ., ichts. Weber Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.
r ö S0361 zu Ronsdorf, Prozeßbevollmãchtigter: ; Rechtsanwalt Die teftau des Metzgers Wilbelm Dederichs, Pr. Hinsberg in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann Anna Christing. geb. dersch, zu Hulk ein a. Rhein, guf Sütergtennung. Termin zu mündlichen Ber rozeßbevollmächtiger Rechtsanwalt Dr. Callmann handlung int bestunmt auf den 9), Mai 1886, in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Land. trennung. Termin zur Verhandlung ist beslimmt geri ge ni Bir ltan meg ier ff hf. en nge, wn üs, Bormfttags 8 ihr,
Elberfeld. 66 ae, er. por dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivil⸗
wa re, ee. ; kammer. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. an r, den 24. März 1806. Der Gerichtsschreiber: Köhler.
180365
Die
Ihefran des Flaschenbierhãndlers Carl Renner,
Gmma, geb. Sauermilch, zu Barmen, rozeßbevoll · 1803 n r fn . ö 2
Beschluß der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ ndgerichtz zu Metz vom 285. März 1896
3 Bekanntmachung.
ist zwischen den Eheleuten Maria Gustap Heinrich nn, fund Aline de la Bouglise, beide zu Matzieres bei Vic, die Gütertrennung mit Wir kung vom 17. Rärz 1896 ausgesprochen worden. Metz, den 26. Mär 1896. Laurent, Hilfs Gerichtsschreiber.
Verläufe, Verpachtung Verdingungen ꝛc.
789085) Verkauf alter Materialien. Die auf biesiger Saline und den zugehen 80367 Gütertrennung. Werken lagernden alten Eisen.· und Metallen, Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu rsalien 2c. sollen an den Meistbietenden deriar Mälhausen i. C. vom 23. März 1896 ist zwischen werden. Sophie Frey und deren Ehemann Dion vsius Mark, Angebote sind bis zum Wirth und Spezereihändler zu Walheim i. E., die Montag, den 30. 2 . Gũtertrennung ausgesprochen worden. ö Vormittags A0 Uhr, Mülhausen i. E., den 26. März 1896. portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: ak, Ber Zandgerichts · Sekretãr: Koe ßler. Materialien · dem unterzeichneten Saliamt en,
zusenden.
9 Unfall und Invalidität ꝛ. Versicherung. eine.
welche zugleich als Angebot zu benutzen
Verkaufsbedingungen sind von der Salnamtz
k Einsendung von 25 3 Schren.
ebühr zu benehen. ꝛ
ö Schönebeck, den 19. März 1886. Königliches Salzamt.
gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin 5) Verloosung . von Werthpapieren.
P E OS
lsoꝛao
590 Kaiserlich Chinesische
PKE C L.
Staats⸗Anleihe in Gold von 1896
im Nominalbetrage von
2 16000000 Sterling.
Genehmigt durch Kaiserliches Edikt vom 24. März 1896.
Sichergestellt durch die Einkünfte aus den Seezöllen
der Vertragshäfen mit Vorzugsrecht vor allen spãteren Anleihen.
Subskription in Deutschland und London — auf einen Theilbetrag dieser Anleihe von S 10 000 000 Sterling.
sserlichen Cdiktes vom 24. März 1896, welches durch das Tsungli Jamen , 34 24. Mär; 1896 an die Deutsche und Gngliiche Gesandtschaft in eking offiziell mitgetheilt wurde, emittiert die Kaiserlich Chinesische Regierung eine o/o Staats Anleihe
von R 185 060 σνοο Sterl. . ö 8 Noni g er i , Tir? in Sbligationen auf den Inhaber mit allen zugehörigen Zint · Cupons aus
und mit fortlaufenden Nummern in aegeben 2 000 Abschnitte zu 500 — 1000 009090 100000 se „7100 - 7 1090909999 so oo0 ti * 80 * 2900999 10 000 ö. JT 28 — * 199009099
ö; . it der Unterschrift des ilt. je Obligationen werden in deutscher und englische; Sprache mit, der Unter rift de
e n. . 9 Berlin oder des chinesischen Gejandten in London ausgefertigt. . Die Obligationen werden mit 8910 fürs Jahr vom Nominal⸗Kapital verzinst. Die Zinsen
laufen vom 1. April 1886 und werden halbjährlich am 1, April und 1. Oktober jeden Jahres bezahlt. Zur Tilgung dieser Anleibe ift eine jährliche Tilgunge quote unter Zuwachs der ersparten Zinsen zu verwenden. Die Tilgung erfolgt zum Nennwerthe im Taufe von 36 Jahren in Gemãßheit des Dem Text der Obligationen m fall. Tilgungsplanes im Wege von jãhrlichen Verloosungen, welche jm Monat Februar jeden Jahres, mit dem Februar 1897 beginnend, vor einem öffentlichen Notar in dem Geschãftslolale der Hongkong and Shanghai Banking Corporation in London stattfinden werden. Die gezogenen Obligationen werden an dem auf die Verloosung folgenden 1. April gegen Einlieferung der Stücke nebst allen nach dem de, dn, , , , Zins, Kupons bezahlt. Der Betrag fehlender em zu bezahlenden Kapital gekürzt. 361 . . . r , , Chinesische Regierung verpflichtet sich ausdrücklich, di Anleihe weder zu konvertieren, nsch anders zurückzuijahlen, als in dem Tilgungs
i . t. e — * 3 . der jedesmal rerlooften, sowie der aus vorbergegangenen Verloosungen fãlligen, noch nicht zur Einlösung vorgejeigten Obligationen werden außer durch englische Blätter, durch je zwei in Berlin erscheinende Zeitungen und je eine in Hamburg und Frankfurt a. M. srscheinen de Zeitung veröffentlicht. In den vier deutschen Zeitungen werden auch etwaige, auf die Umlaufefähigkeit der äcke bezũgliche Verfügungen, soweit diese amtlich ur Kenntniß der Deutsch ⸗Asiatischen Bank,
' S 87 egi er e h re. für Deutschland ermächtigten Agenten der KRaiserlich Chinesischen Regierung, gelangen,
emacht werden. . . ö . . . 6 Anleibe ist von jeder gegenwärtigen und zukünftigen chinesischen Steuer befreit. je fälligen Zins⸗-Kupons und verloosten Obligationen werden. . :
Die fin e g bei der Veutfch⸗Asiatischen Bank in Berlin und bei den von sör in Berlin und außerdem in Hamburg, Frankfurt a. M. und Köln zu beauftragenden Stellen zum jeweiligen Tages⸗Kurs für S tãgige Sterling⸗Wechsel auf London, ; .
in i n bei der me ' ge f . Banking Corporation i ing bejablt. Verjährungefristen find nicht festgesetzt,. . . , , in fg Regierung hat sich derpflichtet nach der Anschaffung für den ersten balbjãhrigen, am 1. Oktober 1896 fälligen inc urn an die Deutfch ˖ Asiatische Bank und die Fon gkeng and Shanghai Banking 3 . weiteren zum Dienst dieser Anleihe ĩ lungen in monatlichen Raten an diese Bank zu leisten. . rrferterlich . G m n n. , der ,. von 26 können ie Obli sonen der ganzen Anleihe bei dieser Bank eingetragen werden. ö bligzt iz n 9 Karital und Zinsen sichergestellt durch Verpfändung der Einkünfte aus den Kaiserlichen Seezöllen der chinesischen Vertrags häfen, dergestalt, daß die bestehenden, in dieser 2 sichergeftellten Anleihen der egenwärtigen im Range vorangehen, 4 jedoch vor allen zukünftigen An⸗ leihen, Belastungen oder Been m en der Jolleinnahmen den Verzug bat. Die chinesische Regierung verpflichtet sich, daß, solantze die gegenwärtige Anleihe nicht vollständig getilgt ist, keine Anleihe, Be⸗ lastung oder Verpfandung vorgenommen wird, welche dem Range der gegenwartigen Anleihe 2 oder in gleichem Range mit derselben stebt, oder welche in irgend einer Weise die durch die Zoll⸗ Ginnahmen gegebene Sicher keit vermindern oder verschlechtern könnte, soweit diese Einnahmen für den Dienst der Anleihe erforderlich sind; sie verpflichtet sich, daß jede spãtere Anleihe, Bflastung oder Ver⸗ pfändung der r, . Anleihe im , 2 . dies in jedem Vertrage über eine
ibe, Belastung oder Verpfändung Ausdruck finden wird. .
6 Aan g , ö Sicherstellung werden Zollobligatienen, welche von dem Tsungli amen und der Finanzbebörde ausgestellt und von dem General ⸗Inspektor der Faiserlichen Seezölle, Sir Robert unterzeichnet find, bei der Hongkong and Spanghai Banking Corporation und der Deutsch⸗ fiatischen Bank gegen Einzahlungen aul den Anleibe · Betrag hinterlegt werden. Außerdem werden Zoll⸗ Obligationen im Betrage der ganzen Anleihe nebst Zinsen innerhalb Monaten der Hongkong 3 Shanghai Banking Corporation und der Deutsch ⸗ Asiatischen Bank in Ghina übergeben. Diese Zoll⸗ Obligationen werden mit den Siegeln der chinesischen Super Intendanten der Veriragsbãfen und der orinz⸗Gouverneure und mit der Unterschrift der , Zollbeamten ausgefertigt und können zur
lung bon Zöllen in allen Vertragshäfen verwendet werden, ; * ung gęf⸗ Yin g! Regierung hat sich verpflichtet, die Verwaltungs der See⸗
zölle der Vertragshäfen in der gegenwärtigen Verfassung während der ganzen Dauer
dieser Anleibe weiter bestehen zu Lassen.
Die folgende Aufftellung der Zoll. Einnahmen ist den Ausweisen der statistischen Abtheilung
des General⸗Infsrertorats der Zölle in Shangbai entnommen.
Es wurden vereinnahmt:
im Jahre 1870 Haikuan Taels 9 543 977
J ü 11 2955 553 JJ ../ ; 2 I55 225 . n 33 ois d; J x 2 635 0654 n ; I 589 365 M ; 33 533 6oz ̃jisg5 s 5 56 66h
395 dat sich durch den Ausfall der Einnahmen der Häfen auf Formoss Der Betrag von 1895 hat sich durch Ti Gnnghmen von Yiutschuang lim Jahre 186
und des Hafens von Niutschuang vermindert.
tlicher Erklärung von Sir Robert Hart, des General - Inspektors dez FRaisert i e ,,, find dieselben gegenwärtig mit nicht mehr als Haikuan Taels 10 000 009 belan Davon fallen Haikuan Taels 2000 O nach fünf Jahren weg. Innere Anleihen sind bei früberen 1 gaben voll eingestellt worden, während sie nur theilweise zur Ausgabe gelangten. Der gegenwärtige Ka für den Haikuan Tael (Silber) beträgt ungefähr 3 sh. 46 d., und zu diesem Kurse berechnet sich sir n Dienst der gegenwärtigen Anleihe das jährliche Erforderniß von E966 952 Sterling auf jetzt ewa Haien
o 759 od. q . 6 ie Budget wird . r Regierung nicht veröffentlicht. lin, den 26. März . Berlin, den 26. an Craijertich hene Gesandte. ũ.
Subskriptions⸗Bedingungen.
d des vorstebenden Prospekts ist die Soso Kaiserlich Chinesische Staats . Anleihe ren 1896 an r r, wen 3e et . ndel und zur Notierung zugelafsen warden und wird von ung in den Verkehr gebracht, indem wir dieselbe hierdurch zur Subfkription auflegen. An anderen deutschen Plätze ist die Zulassung zum Handel und zur Notierung beantragt. Die Subskription auf den Theilbetrag von 2 10000000 Sterling findet statt
am Dienstag, den 31. März, und am Mittwoch, den 1. April d. J.
oration zu den von dieser Bank
; j i king C in London bei der Hongkong and Shanghai Banking Cs eri shen Baer eie ern e
veröffentlichenden Bedingungen and in Deutschland bei der De
; iliaten diefer Bank, nämlich ãt . a, er, General Direttion der See handlungs- Societät
Direktion 2 ,,
Dentschen Ban
Berliner Sandels⸗Gesellschaft
Bank für Handel und Indnstrie Dresdner Bank
Nationalbank für Dentschland
dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein . . S. Bleichröder
den
win Berlin,
rren Mendelssohn E Co. Robert Warschauer Co. ir Nor * 2 fun Gamburg der Norddentschen Bank in Hambu ; 9 den Derten L. Behrens & Söhne in Dau burg dem Serrn Jacob S. S. Stern in Frankfurt a. M. der Bayerischen ner, nn, 2 München, en Sal. Oppenheim Jum. o. in ; . außerdem bei eren e e, ud Shanghai Banking Gorporation in . und bei den Filialen der Seutschen Bank in Hamburg, Bremen, Frankfurt 46 9 München, der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frantfurt * 6 Dresdner Bank in Dresden und ihren Filialen in Dam burg und Bremen un d * zr eln r, De er g, 2 4 Bedingungen: 1 je abli eschäftsstunden zu na ; 3 . ae, 5 63 Sr r, ,,, beträgt 98,785 7 des Sterling⸗ Nom gol e en; D 2z0 45 für 1 Sterling — * 2019,44 für E 100 Sterling Nomina 94 Auferdem sind 11010 Zinsen fürs Jahr von dem Nominal⸗apital der Obliga nr vom 1. April 1896 bis zum Tage der Abnahme in Mark, gleichfalls 9 . verhältniß don E 1 Sterling — 20,45, zu vergũten. Dagegen findet eine Ber Stückzinsen nicht statt. . 2 ie De m ich erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt gebörigen . ormniars, welches von den vorgenannten Stellen bezogen werden . zm. Ee n e za ff ist die Befugniß vorbehalten, die Subskription Auch e. v 24 der festgesetzten Frist zu schließen und nach ihrem Ermessen den Betrag ö 5 . zu bestimmen. Die Zutheilung erfolgt so bald wie möglich na ö ubskription. ö K , i Subskription ist eine Kaution von 50/o des gezeichneten Nem nalb⸗ a, ö. , . . Effekten zu hinterlegen, die die Subfkriptionsstelle als julẽf̃ ten wird. ö ; ea. 4 36 2 der zugetheilten Obligationen hat vom 8. April 1896 an * Zahlung des Preises, wie folgt, zu geschehen.
in Fü ilten Stücke Fat ber Jeichner am 8. April 18986, ö 36 an en ; 9. ; 3 . jratcfienz am 13. 568 13 Ein . ö ö s ö it ü = os Ein 9 24. Juni In
Arnelpungen auf bestimmte Abschnitte können nur so weit ber csichti g — als dies nach dem Ermessen der Subfkriptionsstelle mit den Interessen on da
; iti iaati ĩ tschland
s zur Fertizstellung der definitiven Obligationen werden in Deutss e rer
ö . 6*t einheitlich ausgestellte, mit dem deutschen lan. emen, sebene Interimsscheine ausgegeben, über deren kostenfreien Umtau bett nt Cen Obligatianen mit zugehörigen Zins ⸗ Kupons seiner Zeit das Nähere
ö di s Subfktiyti An den deutschen Plätzen können nur die von den deutschen a, Interimẽscheine in Driginal⸗Obligationen getauscht weren jn nnd 0. 6) Der Handel an der Börse erfolgt nach dem Sterling Nominal Kar Sterling Zinsenbetrag 1 Sterling — M 20,40 gerechnet.
onkste la
Paikuan Taels 504 S883) nebst denjenigen der neu zu eröffnenden Vertrags häfen werden in Zukunft in den
Gesammtzoll / innahmen eingeschlossen sein.
, ö. ; gerlin : Teutsch⸗ Asiatische Bank.
Die Nachweisung der einzelnen Te lt e ü n, I. und di
M X78.
1. Untersuchungs Sachen.
2. in, ustellungen u. dergl. 3. Rnfall⸗ und Invaliditäts· zx Verkãu
5. Verloosung ꝛc. von hpapieren.
aufe, . Verdingungen 2.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Monta
Deffentlicher Anzeiger.
g, den 30. März
1896.
Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗ Gesellsch.
6. 7. Erwerbs und 8. 9
irthschafts⸗ .
Nlederlafsung ꝛc. von Rechtsanwã Bank A
e. 16. Berschledene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren.
so*74I] Bekanntmachung.
Bei der beute behufs der Amortisation erfolgten Ansloosung Duisburger Stadt Obligatio nen
sind folgende Nummern gezogen worden;
1 von der Anleihe von 900 000 4
vom Jahre 1881:
Buchftabe A. Nr. 23 24 36 49 59 77 96 118 137 136 1854 278 314 319 443 451 501 50s 512
15 536 55d 555 6i4 665 765 761; Buchstabe B. Nr. 25 58 und 88
2) von der Anleihe von 2 500 000 46,
vom Jahre 1882:
Nr. 333 356 399 411 608 807 822 876 975 983
10569 1071 1161 1265 1294 1308 1310 1346 1523 1689 1878 1880 1889 1897 1929 1956 209 2056 2076 2104 2113 2183 2222 2279 299 2303 2324 2352 2380 2407 2445 2521 2694 N26 2811 2835 2916 2924 2936 2940 3030 3034 3042 3072 3121 3139 3204 3236 3340 3402;
1407 19362 2294 2605 2998 3309
3) von der Anleihe von 1 600 000 / vom
ahre 1885:
Nr. 2 294 2897 f 113 55g S655 S2 623
667 823;
I) von der Anleihe von 1 009 000 * vom
Jahre E889, . Emission: Nr 252 345 473 559 598 603 670 678;
5) von der Anleihe von A 909 900 vom
Jahre 1889, II. Emission:
Nr. 64 219 230 244 305 356 381 383 391 428 457 566 593 603 615 S870 gö50 1426 1754 1807 1850 1898 2124 2361 2369 24093 2407 2665 2784 AY 2836 2939 2976 3023 3074 3139 3221 3260
3361 3371 36535 3644 3719 3885 3926.
Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus- wahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni
1896 ab und zwar: der Obligationen zu 1
bei dem Bankbause Salom. Dppenheim jr.
Cie. zu Köln,
der Kur ⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗
lichen Darlehnskasse zu Berlin,
der Duisburg ⸗ Ruhrorter Bank hierselbst und
der hiesigen Stadtkasse;
— der Obligationen zu 2 bei der Dis konto. Gesellschaft und der Deutschen Bank zu Berlin.
dem Bankhause M. A. von Rothschild
Söhne zu Frankfurt am Main,
dem Bankhause Salomon Oppenheim ir.
C Cie. zu Köln,
der Duisburg Ruhrorter Bank hierselbst und
der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 3 und 4 bei der hiesigen Stadtkaffe; der Obligationen zu
; 83 bei der ftädtischen Hafenkasse und der Stadt⸗
kasse hierselbst.
Min dem 30. Juni 1896 hört die Verzinsung auf, der Betrag etwa fehlender Kupons wird an der
Valuta gekürzt.
Die Inhaber der bereits früher ausgelooften,
aber noch nicht eingelöften Obligationen ahie 1881:
der Anleihe von 906 000 M vom
Buchstabe A. Nr. 111 und Buchstabe B. Nr. 8,
ausgeloost zum 30. Juni 1895;
der Anleihe von 3 500 000 S vom Jahre 1882:
*
Alö5z, ausgeloost zum 30. Juni 1889,
Nr. 3266 und 3492, ausgeloost um 30. Juni 1890,
Nr. 3277, ausgelooft zum 30. Juni 1833,
Nr. Sob und 3448, ausgeloost zum 30. Juni 1894, Nr. 424 683 964 1438 2355 2751 und 2963,
ausgelgost zum 30. Juni 1895,
der Anleihe von 1ä 500 000 S vom Jabre 1885:
Nr. b24, ausgeloost zum 36. Juni TGöh4,
Nr. 521. und 773, ausgeloost zum 30. Juni 1896, der Anleihe von 40609 590 S½ς vom Jahre 1889,
Nr. II. Gmission:
2653 346 1855 und 2i37, ausgeloost zum
30. Juni 1855,
werden hierdurch aufgefordert, diefelben zur
,, rern, m. Duisburg, den 15. Dezember 1895.
Der Ober⸗
Ein⸗
Die Auleihe⸗ und Schulden⸗ tilgungs⸗Kommisfion.
dirgfr meiner: A. Böninger. Keet man. ehr. Julius Weber. lõsgꝛ] Bekanntmachung.
Ven den Anleihescheinen der Stadt Mal statt⸗ yrs vom 2. Januar 1888, 1. Juli 1888, mndl bembez 1333. 2. Januar 1856, 1. Oktober 130i
Juli 1893 sind ausgeloost und werden
biermit getündigt:
Buch stabe A. Rr. 2 d 9 e zu 1000 10
Buchstabe E. zu d 00
6 Nr. 24 106 115 169 293 212 219 221 230 234
2. an 2, zor ' 318 z36 313 und z5. zu. za zünchstatb. C. zu Zo0 . e g es los sof 16d un in
Schuld ückzahlnng findet gegen Einsendu
m scheine nebst den nicht !
dei e g hein. Anne fungen am I. In Peer , , uit
age a k flansten Lale cf ee. au
33. älligen Zinsscheinen ; li 1896
die Verzinsung der
alstatt · ur bach, den . Dezember 1895.
Der Bürgermeister: Meyer.
79261] Bekanntmachung.
Behufs planmäßiger Tilgung der zu 2 Prozent d . Anleihen der Stadt Königs erg i. Pr. sind nachstebende Nummern ausgeloost worden:
A- Anleihe von 18835.
Serie L Litt. D. Nr. 39 45 69 89 101 127 135 1658 zu je 1000 6; Serie IA Litt. E. Nr. 405 439 452 499 507 515 536 601 602 646 ööl si zu je od 6. Titt. F. Rr. 371. 37s 383 393 397 599 400 405 418 420 zu je 200 4; Serie LV Litt. D. Nr. 777 820 897 zu je 1090 S; itt. E. Nr. 1238 1338 1382 1397; 1447 1450 zu je so! 16, Litt. F. Nr. 756 S833 S868 884 972 zu je 200 MJ
MH. Anleihe von 1886.
Serie L itt. HE. Nr. 54 66 76 85 zu je 509 ß; Serie III Litt. G. Nr. 253 255 287 zu je 1000 S; Serie ITV Litt. J. Nr. 252 257 259 263 265 zu je 200 ; Serie VI Litt. H. Nr. 1104 116097 1112 1114 1120 1130 zu je 500 6; itt. J. Nr. 413 zu 200 4; Serie VIEL Litt. G. Nr. 719 732 S829 zu je 1000
Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen . kupons vom 1. Oktober E896 ab bei der hiefigen Stadt Hauptkasse oder bei der See⸗
andlungs-Societät in Berlin oder bei dem Bankhause Rob. Warschaner et Co. in Berlin in Empfang genommen werden können,
Mit dem J. Oktober 1896 hört Die Verzinsung dieser Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa feblenden Zinskupons spãterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.
Königsberg i. 6 den 21. März 1896.
⸗ agistrat Königlicher Saupt und Residenzftadt.
045 Bekanntmachung.
Nr. 8112. Von dem 3 Y Anlehen der Stadt. gemeinde Mannheim vom Jahre 1888 sind laut Notariatsakt nachstehende Schuldverschreibungen zur Heimzahlung geiogen worden:
Litt. A4. zu 2000 Y Nr. 97 307 356 404 407 419 434 762 810 872 958 9857 1008 1109 1115 1220 1298 1430 1443 1469.
Litt. R. zu 1000 n Nr. 3 83 112 162 212 329 377 500 526 567 612 699 9887 1015 1174 1203 1209 1255 1269 1287 1486 1495 1904 1976 2052 2057 2067 2144 2148 2160 2209 2392.
Litt. C. zu 500 MS Nr. 21 265 49 251 341 376 391 416 449 582 630 818 827 919 9899 1048 1066 1205 1211 1214 1240.
Litt. D. zu 200 ƽ Nr. 141 147 228 351 383 408 540 546 547 777 843 880 932 961.
Litt. E. zu 100 C. Nr. 135 247 259 329 342 378 545 595 624 794 815 S895 990.
Die vorstehend aufgeführten Schuldverschreibungen werden auf 1. Juli 1896, an welchem Tag der Zinfenlauf⸗ aufhört, gegen Rückgabe derselben und der noch nicht verfallenen Zinsscheine und Zinsschein Anweifungen in Mannheim bei der Stadtkasse, in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Ereditbauk, in Berlin bei Jul. Bleichröder Æ Co. und Delbrück. Leo Co, eingelöst. i elwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag am
apital in Abzug gebracht.
Mannheim, den 23. März 1896.
Der Stadtrath. Beck. 79998 Bekanntmachung.
Der Magistrat der Stadt Wiesbaden hat be⸗ schlossen, die A0 Anleihe vom . Juli 1891 im Betrage von 2 340 9000 mit dem 1. Sktober 1896 durch Abstempelung in eine 30 /ο Auleihe umzuwandeln. .
Auf Grund des hierzu ertbeilten Allerhöchsten 86 iums vom 4. November 1895 (Regierungs⸗ Amtsblatt von Wiesbaden vom 19. Dejember 1825 Rr. Si, Seite 857) werden die Inhaber der Schuld- berschreibungen dieser Anleihe hierdurch aufgefordert, dieselben in der Zeit vom 18. bis einschließlich 29. April d. J. von 9 bis A Uhr Mergens nnd 3 bis 6 Uhr Nachmittags im hiesigen Rathhause, Zimmer 23, zur A y. auf zz Yo Zinsen vorzulegen, und zwar unter Bei 632 der nach dem 1. Juli d. X fällig werdenden Zins. scheine 11 bis 20 inkl. Die Zinsscheinanweisung kann zurückbehalten werden. Gegen Einsendung der felben nach dem 1. Juli d. J. erfolgt die Ausgabe (iner neuen JZinsschelnreihe auf 106 Jahre, von welcher der erste . für die Zeit vom 1. Juli bis J. Oktober d. J. noch auf 40/0 und vom J. Oktober d. J. bis 1. Januar 1897 auf 33 o/o Zinsen lautet.
Alle diejenigen Schuldverschreibungen der genannten Stadtanleihe, welche innerhalb der obigen Frist nicht zur Abstempelung auf 38 o/o Zinsen vorgelegt werden, werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung auf den ü. Sttober d. J. gekündigt; Gin weitere Verzinsung des so n,. Kapitals findet von da an nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkaffe zu Wiesbaden, oder bei der Sanpt · Seehandlungskasse zu Berlin and bei der Deatschen Gengfsenschafts Baut von Soergel, Parrifins * Comp. zu Berlin und deren , . zu Frankfurt a. M.
I. Oktober d. J. an. . vag Abstempelung der Stũcke auf 34 o/o Zinsen erfolgt unter der Bedingung cine Aufzahlung von J S 85 3 pro 1090 46 Nominalwerth. Die Auf⸗
beträgt daher bei Stücken zu . 200 * 3 760 A pro Stück, 5600 S 9 AÆ 25 8 pro Stück, 1000 M 18 4 50 4 pro 2000 Æς 37 A pro Stck.
Stück und
Der Betrag dieser Aufznahlung ist bei der Ein⸗ 1 der Stücke zur Abstempelung zu entrichten. Die Zahlung des Aufgeldes kann mit dem Zinsschein
ver J. Juli d. J. stattfinden, welchen wir zu dem Zwecke bereits bei der Abstempelung der Stũcke unter , nr ,. der Differenz von 15 3 pro 100 M Nominalwerth der Schuldverschreibung ein⸗ zulösen bereit sind. ;
Die Haupt. Seebandlungskasse zu Berlin ist bereit, die Abstempelung der Schuldverschreibungen für die Inhaber derselben zu vermitteln und zwar, abgesehen von der zu leistenden Aufzahlung, kostenfrei. Wiesbaden, den 26. März 1896.
Der Magistrat. v. Ibell.
54840 Bekanntmachung.
Rach den Bestimmungen der Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 12. Dezember 1888 sind von den An⸗ leihescheinen des KFreises Posen Ost die Nummern 18 Litt. A. äber 2000 Æ und 26 Litt. B. über 1909 M autgeloost worden.
Diese Auleihescheine werden dem Inhaber zum 1. Juli 1896 gekündigt.
Posen, den 26 November 1895.
Der Kreisausschuß des Kreises Posen Ost.
Dr. Baarth, Landrath, als Vorsitzender.
80341 Bekanntmachung.
Von den 30 igen Kreis -Obligationen des Kreises Heilsberg sind für 1896 ausgeloost:
Litt. A. Nr. 44 35 und 941 je über 3000 S6
itt. B. Nr. 42 54 77 115 165 und 189 je über 1500
Litt. C. Nr. 37 42 80 132 149 168 186 und 200 je über 600 6
Iitt. D. Nr. 95 138 153 166 176 188 197 272 367 372 394 430 511 und h2l je über 300 6
Diese Obligationen werden biermit privilegien mäßig gekündigt. Die Rückzablung erfolgt vom L. Juli 1896 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal · Kasse.
Der Betrag etwa fehlender Kupons wird von dem Kapitalbetrag abgezogen.
Guttstadt, den 23. März 1896.
Der Freis⸗Ausschuß Kreises Heilsberg. Schröter.
803421 Bekanntmachung.
Von den zum Zwecke des Chansseebaues auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. No⸗ vember 1880 ausgegebenen Kreis⸗Anleihescheinen sind behufs Amortisation ausgelsost worden:
40 Anleihe LV. Emission vom I. Jannar 1881: Litt. B. über 500 SS Nr. 13 35 42 und 60. G. ,
Den Inhabern vorgedachter Anleihescheine werden die Kapitalien hierdurch mit der Aufforderung ge— kündigt, die Beträge gegen Einreichung der Anleihe⸗ scheine vom 1. Juli 1896 ab bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Thorn, den 24. März 1896. Der Kreis. Ausschuf. v. Miesitsch eck, Königlicher Landrath.
6) Kommandit⸗Gesellschaften anf lttien u. Aktien⸗Gesellsch.
80799 Die am 1. April d. J. fällig werdenden Kupons Nr. A unserer 4 5, Obligationen vom Jahre 1894 und Kupous Nr. 2 unserer 0so Sbligationen vom Jahre 1895 werden vom L. April d. J. ab in Berlin bei der Nationalbank für Denutschland, der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius Æ Co., dem Bankhause Jacob Landau, Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, der Breslauer Distontobank, dem Bankhause Jacob Landan, Frankfurt a. M. bei der Dentschen Genoffen schaftsbank von Soergel, Parrisins Æ Co., Hamburg bei der Commerz⸗ n. Diskont obank in Hamburg, Leipzig bei der Leipziger Bank, dem Bankhause Erttel, Freyberg E Co. eingelöst. ö Berlin, den 28. März 1896.
Allgemeine Dentsche Kleinbahn · Gesellschaft, Actiengesellschast.
8059 . Aplerbecker Actien Verein sür Bergban
GBeche Margarelha).
Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß 5 26 unserer Statuten eingeladen zur diesjährigen ordentlichen Hauptversamm lung auf Dienstag, den 5. Mai er., Nach- mittags Uhr, im Hotel Wenker ⸗Paxmann in
Dortmund.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des . sowie der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlust Konto pro 1895.
2) Bericht der Prũfungzkommission, Feststellung der Bilanz und Entlastung für den Vorftand und Aufsichtsrath. ᷣ
3 Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsratha.
4 Wahl der Revisionskommission zur Prüfung
5) Antrag auf Pensionsberechtigung (6 14 der Statuten).
Stimmberechtigt sind nach 5 25 nur diejenigen Aktionäre, welche 6 Wochen vor der Versamm⸗ lung als Besitzer in unserem Aktien ⸗Register einge tragen sind und ferner ihre Aktien bis zum 1. Mai Abends deponiert haben entweder
bei dem Bankhause Jonas Cahn in Bonn,
bei dem Bankhause v. d. Seydt Kerften K Sue
in Elberfeld,
bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz,
bei der Mitteldeutschen Kreditbank in Berlin,
oder bei unserer Gesellschaftskasse hier.
Zeche Margaretha in Sölde ((Westf.),
den 27. März 18986.
Der Vorstand. J. Best, W. Böllert, Direktor. II. Vorstandsb.
sos rij ; Dresdner Bankverein.
Die Aktionäre werden bierdurch zu der Sonn⸗ abend, 18. April d. J., Vormittags E11 Uhr, in Dresden, im eigenen Bankgebäude, Waisenhaus—⸗ straße 21, abzuhaltenden ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Berichts des Vorstandes und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1895 mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns, sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
4) Berathung und Beschlußfassung über ev. Er⸗ höhung des Aktienkapitals und Abänderung der 5§5 4 und 18 des Statuts.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen gemäß § 12 des Statuts ihre Aktien spätestens am 15. April d. J. bis Abends 6 Uhr
bei der Gesellschaft in Dresden,
bei e. Filialen in Chemnitz und Leipzig oder
bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisins R Co. in Berlin
deponieren.
Dresden, 28. März 1896.
Die Direktion. Oscar Böttcher.
vr]
Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Hoechst a M.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Samstag, den 22. Mai er., Vormittags 11 Uhr, im Komtor . Gebäude der Gesellschaft in Höchst a. Main stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung höoͤflichst eingeladen. ktionäre, welche an der Versammlung — wollen und deren Attien auf Inhaber lauten, haben dieselben gemäß § 21 der Statuten spätestens bis zum 29. Ayril er. einschließlich bei der Gesellschaft oder bei den Herren Georg Hauck C Sohn in
Fraukfurt a. M. bei den Herren J. J. Weiller Söhne in
Frankfurt a. M., bei Herrn S. Bleichröder in Berlin,
bei Herrn J. S. Stein in Köln gegen Aushändigung der auf den Namen lautenden Legitimationskarten zu hinterlegen. Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschãftsberichts des Vorstandes nebst Gewinn· und Verlust. Rechnung und Bilanz per 31. Dezember 1895 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnvertheilung; Ertheilung der Entlastung an den Vorstand.
3) Neuwahlen zum Aufsichtsrath. Geschäftsbericht des Vorstandes, Jahresrechnung und Bilanz sowie der Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ raths liegen vom 10. April er. im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht aus.
Höchst a. M., den 28. März 18096. Der Aufsichtsrath. Dr. Eugen Lucius, Vorsitzender.
*
S056 12 Leipziger Eleetrieitäts⸗Werke. Die ÄAktsonäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 18. April d. T. 11 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Jahr 1895; Er- theilung der Entlastung.
2) Bestimmung über die Verwendung des Reingewinnes.
3) Wahl der Revisionskommission.
Zur Theilnahme an der Generalpersammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch den Besißß von Aktiga oder durch Depositen⸗ scheine, in welchen von Behörden oder von der Allgemeinen Dentschen Credit Anstalt in Leipzig eder von der Dresdner Bank in Dresden und Berlin die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, ausweisen.
Leipzig, den 28. März 1896. .
r Der Aufsichtsrath
des Abschlusses pro 1896.
der Leipziger Gleetricitäts⸗Werke. Huth.
ö . ö ö 1 kö H. 7 1 6 21 . * 9. 3 * ö J 1 ö z . ö 16 31 * ,, . ; . . 4 1 . 1 * 9 ‚ ö ö 2 * 1 51 . J . J . J. . ö ; ö ] . ,, ö 1 1 * . . . 9 5 3 . .
2 3 k 3 . T —¶ᷣ —— — 2232 — —— * — 2 * —* =. 2 * 2* e „ 2 0 — 6 m 6 , 6 — — * —