der Schleifen in dere ken preßt, zur stellung von , ,,, * Erzgeb. 29. 2. 96g. —2— G. 1534
affe.
25. 584 259. Nahtlos gestrikte oder gewirkte Strumpflänge, mit regulaͤr gedeckter Wade und nachträglich angearbeiteter und an den fertigen Fußtheil angesetzter Ferse. . Bernsbachstr. 21. 15. 2. 96
26. 53 163. Aus einer Regenerativ⸗ Gaslampe earbeitete Gasglählampe mit einem oder W. Katofins, Hamburg, 14. 2. 96. — K. 4745. 53 Den Brennerkopf mit Luftzuführung umschließende, die äußere und innere Luftzusührung regelnde Hülse für Gasglühbrenner. Horwitz Saalfeld, Berlin 80. Wrangel⸗ straße 4. 21. 7. 94. — H. 2787. 26. 54 011. Ein⸗ oder mehrflammige Straßen⸗ laterne mit Reflektor, Lifõrmigen Faljstãben und einem Stück hergestelltem Laternendeckel. Gottl Himmel, Tübingen. 7
26. 54 312.
kommenden krummen Linien. Heinrich K Mehlis Behrens, Berlin.
München, Holzstr. 2 4. 4. 2. 86. — K
lasse. .
3. 54 092. Zweiseitig zu tragende bel, Berlin, Köpeni 736
er Einlagepappe von Kra= Einsteckõse Befestigung der Kravatte Oscar Chriftoph, Apolda.
e oder Wetter zur Verwendung Wetterschutzwand. raunschweig, Steinweg
. Untertis h. E. Ph. Demmer, Aachen, Krugene e, . .
ipzig, denstr. 13. 6 2 2 r. 86 722. Klammern aus Metallstreifen
4. JZus. z. Pat. 714773. — G Vom 13. 6. 94 ab.
ige Luxuskarte mit abhebenden ermann Schött mit Vom 19.9. 95 ab.
hren zur Herstellung von
Mitroteleyhon aus gepreßtem , bei dem die Telephon. und Mikrophon⸗ Gewinderinge, Deckel, Verstellbarkeit der rung derselben gleich ist. rolf Lehmann, Berlin C., Stralauerstr. 40. 77. 2. 96. — L. 2974. 21. 583 961, Glüblampenhalter mit im Sockel Metallbuchsen zum Parallelschalten ten Glühlampe. tricitats⸗Gesellschaft, Berlin. 28. 2.
A. 1505. 21. 53974. Momentausschalter für ein und nebrfache Stromkreise und Schaltbewegung nach F. W. Busch, Lüdenscheid.
nke für Vielfachumschalter mit
horizontalen Klinkentafeln, mit gekröpften Federn
und durchlochter Hinterwand. R. Stock Æ Co.,
29. 2. 96. — St. 1577.
21. 53 978. Aus Blech gestanzter zusammen Isolatorendũbel.
29. 2. 96. — J. 1229.
; 5. Drugkontakt mit einem auf den Stromschlußfedern schleifenden, unter ssebenden Kniehebel. Rotebüblstr. 108. 6. J. 26. — B. 5559.
21. 534 090. Gitter für elektrische Strom⸗ sammler mit zusammen mit den seine Flanschen verbindenden U-förmigen Querschnitts. Arthur Powell, Ch. J. Mum ford, L
Alaffe. . ) 9. 534 016. Wagenreinigungsbürste mit kappe am vorderen Ende des R Kirschner, Dres den⸗N. 17. 2. 936. 9. 51 072. Lös barer prismatischer eststellen des Bürstenkõ Stiel in verschiedenen Richtungen. ö Kardätschen⸗ Bürsten und Pinsel⸗
Ed. Fiemming Æ Co., Schönheide ! 20. 172 95. — 9. 531 324. Kardätsche mit feinen ex. von Haar, borsten umgebenen Stahlborsten. Hedwig Horn. 3 * i, . Weißenburgerstr. S0. 29. 2 I 10. 54 295. mit Paraffin,
in Bandform; endes Kleidungs⸗
und Konservierungs⸗ derstr. 151.
gesetzte Nahrungs⸗ tück. Carl Zo
2. 96. — 3 z. 54 161. An d vatten angeordnete bequemen und sich am Kragenknopf. 3. 3. 36. — C. 1134.
z. 54 1278. Plaid, Tuch, Deck mantel mit Oesen an den Ecke als . 5. A.
8. 2. 948. — M. 3 3. 54 181. Klei Sicherheits nadel Keißner, Charlottenburg, 10. 2. 96. — K 2. S4 183. Federnder fahrer. Kirschner Co., Dresden. 14. — K. M48. 2. 54 233. Stück bestehenden fed R. Worms, Berlin, — W. 3843.
3. 54 261. Sport⸗Hosent an den unteren Theilen der um Einhängen v
31. Nr. S6 70s. Schau- kasten für dem Verderben aus J. M. Maier.
Brotschneidemaschine = C. Th. chau, Schulstr. 32. Vom 25. 5.
sich gegen den Hinterg iguren u. dgl.! — Firma schränkter Haftung, 25. Nr. s6 688. Verfa dehnbarem Papier. — F. Nonnenmacher, bräcken. Vom 20. 3. 985 ab.
Nr. 86 652. raphische Entwicklung eits behälter. Vertr.: A. du Bois⸗ Berlin w., Schiffbauerdamm 29a.
Doppelt wirkende stehende A. A. Delpeyron Vertr.: C. in XNw., Dorotheenstr. 32.
Rembran und Fixie
3. 7. 94 ab. zapfen zum
34. RM 86 225. Horn, Crimmitf
34. Nr. s6 726. Waschtisch. — C. Brãner,
Breslau, Sternstr. 26. 35. Nr. S6 664. Aufwicke Fördertrom Antonienbũtte, O.⸗S.
mittels Clektrizität. — F. le Roy. P Rue Saint Georges; Vertr.. W Vom 19. 10. 95 ab.
sofen. — Dr. R. Pringle⸗, Blackbeat; Verte: Frankfurt a. M.
Sugo Guen
eingesetzten
einer zwei Allgemeine
t für photo⸗ eren Brennern. Neust. Fuhlentwiete 380.
26. 53 981.
Schwingappara k gschalen und andere Flüssig⸗ Lausanne, Schweiz; Reymond u. Max Wagner,
Vom 31. 5. 95 ab. lvorrichtung für Re — R. Fritsch, om 9. 11. 95 ab. Vorrichtung
— GC. Messaz.
eueranzůnder aus Maiskolben. R ohpetroleum o. dgl. getränkt St. Tayior u. Ch. Davies, South Tper Vertr.: A. Stahl, Berlin 8. 3. B = T ins 11. 53 951. Geschäftsbuch⸗Register mit Unter. abtheilungen. M. Ph. Auer, straße 66. 2. 2. 96. — A. 1503.
11. 54 070. Handmaschine zur Herstellung von Bücherrücken, mit nur zwei Waljen,. von denen die eine hohl und auswechselbar ist. S. M. Bar— schall, Berlin, Neue Friedrichstr. 37. 5. 12.35. — B. 5416.
11. 54 082. Vorrichtung zum Bezeichnen und Ftikettieren von Notenheften, Druckschriften n. dgl. aus am Rücken der Hefte befestigten umlegbaren Dr. J. Schanz C SV., Kom mandantenstr. 89. 27. 1. 96. — Sch. 4195 11. 54 194. Schulschreibbeft mit gepreßtem Kalikochagrinpapier⸗Deckel mit oder obne Wort. Aufdruck. Michaelis Æ Kautorowiez, Poser 20. 2. 98. — M. 3768.
11. 54 214. Pavierlocher aus gestanzten Blech, theilen (Grundplatte, Schneidbol;jen ⸗ Führung? und Druckbũgel). Brunckhorft, Vamburg, Süderstr. 95. — B. 50. 54 215.
erschürzer in Uhlandstr. 185.186. Hosenbalter für Rad⸗
22. 10. 95 ab. beiden K
Saug⸗ und Druckpumpe. — u. S. J. Rousselin, u. G. Toubier, Berl Vom 5. 7. 94 ab.
Nr. S6 718. ü Umlaufsjahlen einstellbarer Zentrifu — NM. Tolle, Köln a. Rh., Otto ⸗ Vom 27. 1. 95 ab.
pool bzw. Liverpool;
Da 326. Rr. S6 719. Ga NW. Suisenstr. 64.
London SE., 11 Elliot Park, Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Vom 22. 9. 95 ab. . Rr. S6 720. Herd für Kohlen ⸗ und Gas feuerung. — H. Hüneke, Hannover, Kurzestr. 5.
Vom 2. 10. 95 ab. z 6. ir. 586 721. 7 t
Simon, Erlangen, Kochstr. 17.
Astatischer, für verschiedene Berlin N., Chauffe
alregulator. Kleiderbaken mit aus demselben
ernden Zwischenhaken. Dr. Darotheenstr. S0. 4.3. 96.
räger mit Täschchen Traggurte und Vor⸗ en Uhr, Geldtasche Gustav Ferner, Kiel, Markt 3 18. 2. 966. — K. 4765.
3. 54 266. Am Korset aus Metall o. gl. als S
. Schutzvorrichtung für Gasglüh ⸗ körper aus in den Blinder gehängten, unter— einander verbundenen Drähten. Gablenzerstr. 40.
26. 54 338. Brenner für Gasglühlicht mit um das Brennerrohr angeordnetem Führungsgestell für das untere Strumpfende. Horwitz Æ Saal⸗ feld, Berlin, Wrangelstr. 4. 5. 3. 96
zum Führen Max Schnbert,
Vorrichtung Straßenfahrzeuge auf
lũssigkeitserhitzer — Dr. S. Th. Robert Bosch,
Vom 22. 10. C 3 Sch. 4280.
der Räder gewöhnlicher C. Schmidt, 12. 4. 95 ab. richtung 63. Nr. S6 700. Tretkurbel mit v
Kurbellänge für Fahrräder.
b 26. Rr. s6 737. Reguliervorrichtung für Füll⸗ LEFöfen. — M. Schneider, Doos b. Nürnberg. Vom 30. 1. 95 ab. 27. Nr. S6 727.
erãnderlicher
t zu befestigende Kaysel Schildchen. chutz gegen Durchstoßen Paul Siebeling, Berlin, 24. 2. 96. — S poröser Handschuh aus er auf andere Weise ewirkten Stofflagen. 96. — M. 3766. 3. 54 345. Hose für Radfahrer, deren unterer Theil zu einem Pump an dem Knie gezogen werden kann.
4. 6. 95. — B. 4528. ; 4. 53 982. Lampe für flüssige, zu vergasende Brennstoffe mit den Brenner umgebendem, luft; it dem Brennstoff behälter re verbundenem Luftbehälter. Sie F. C. Glaser
Tibbits u. Edwin Vertr. Richard Lüders, 6. 2. 96. — A. 1462. o 27. Drosselspule mit Eisendrahlkern, dessen die Spule mantelartig umgebende Enden behufs Regulierung in ihrer Lage gegeneinander oder zur Spule geändert werden können. mann E Braun, Frankfurt a. M. Bockenheim. 19. 2. 98. — H 54145. Glühlampenfassung mit im Por⸗ zellansockel befestigten Metallstiften zum Ein⸗ Allgemeine Elektrieitäts-Gesell⸗ 2. 3. 36. — K. 166. 21. 51 147. Isolier Rohrverbindung für elek. trische Robrstränge mit einem Zwischen⸗Rohrstück und Schraubmuffe mit Gegen f G. E. Clift, Philadelphia; Emil Reichelt, Dresden. 21. 54 218. aufhängung. werke (vorm. O. L. Niedersedlitz b. Dresden. 21. 51 236.
Aufstell barer Dachziegel fũr Trockenrãume u. dgl. -H. Gienapp, Gar a. O. Vom 10. 11. 95 ab. 38. Nr. S6 658. stellung von Messern. — Leer. Ostfriesl. 28. Nr. S6 690.
. ö Ee rer, , 2 .
m. 2
3 mit Zuführung
innerer und äußerer Verbrennungsluft innerhalb
Glũhstrumpfes. ;
5. 3. 93. — L. 3010. 3
54310. Glühbrennerrohr mit einer als
Düse wirkenden Einschnürung.
Berlin, Chausseestr. 3. .
* Dor peltwirkender
aufsatz mit Schnecke und Windschutzhaube. G.
29. 2. 966. — S. 2418.
; Sterilisierapparat, aus Kessel, Einsatz mit durchlöchertem Boden und Deckel be⸗ stehend, welche alle Holzhandhaben besitzen und räumlich so bemessen sind, daß ein Spiritus kocher als Heizapparat verwendbar ist. Welzheim, Württ.
30. 54015.
Engl.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden.
. . 64 Argandbrenner Nr. . richtung für Wagenfenster. Vom 5. 10. 95 ab. Nr. s6 728.
der Stäbe. traudtenftr. 22. 3. 514 3235. Nachgiebiger, zwei zusammengeklebten od dicht vereinigten, 9g Müller, Limba
und Feststellvor⸗ Lux. Berlin.
— D. Rohs, Köln.
Verschluß für Achsbüchsen. — GC. Kuchenbrod, Ohl b. Wiel, Kr. Gum Vom 27. 3. 95 ab
65. Nr. S6 729. Greifzange zum Heben gesunkener Schon, 33 Second Street, A.; Vertr.:
Stemmvorrichtung zur Her⸗ olziapfen mit zwei verstell baren F v. Goens u. R. Folkers, Vom 10. 10. 95 ab. . Vorrichtung zum Einpressen don ä Fern in Bürstenkõrver. — Sächs. Kar—⸗ Bürften Æ Pinsel⸗ Fabrik Ed. Flemming K Co., Schönheide i. S 5. 4. 95 ab.
Nr. S6 702.
Ritterstr. 39.
29 1
ü Paul Malin, 5. 3. 96. — M. 3842. Ventilatiens⸗
ch L. S. 20. 2 ö Blankenburg 4 zusammen ·
G. Brückner, 2 . .
8 Registrator, aus einein Kasten Siller, Nürtingen. mit losen parallelen Zwischenwänden mit ange= klemmten, gleichzeitig zur Aufnabme von Auj— schristschildern dienenden Handhaben. Ch. G Northrop, Newark; Vertr.. Emil Reichelt 2. 3. 906. — N. 1060.
Vorrichtung zum Versenden dor Büchern u. dgl., aus einem im benen großen Blatt, in welches daz Buch eingewickelt oder eingeschlagen werden kanr Dr. J. Schanz Co., mandantenstr. 89. 123. 53 982.
Schiffe u. dl. — H. Sch Penns.,. V. St. Glafer, Berlin SW., Lindenstr. 30.
e ; ; 7
Allegheny, Glafer u. Vom 17. 4. 95 ab. Rr. S6 730.
Zus. 3. Pat. 813 Spenerstr. 30.
Nr. S6 731.
Ke
Vorrichtung zur Fernregistrie⸗ ; chtung zur Fernreg schaft, Berlin.
Schwingungslagen oder Zeigerangaben von? Wage oder Meßinstrumenten. — M Aachen, Monheimsallee 49. Nr. S6 734. — H. Wecken, Gotlar a. 9. 6. 95 ab.
Nr. S6 735.
dicht abgeschlossenem, m
.
Elektrisches Sicherheitsschloh; 62. — E. Miran, Berlin NW. Vom 9. 8. 95 ab. Alarmschlũssel zur Sperrung des Schlüsselloches. — W. Menze, Gbarlotten- burg, Bismarckstr. 21. Nr. S6 732.
durch Roh fried Marcus, Wien; Vertr.: u. L. Glaser, Berlin 8SW., Lindenstr. 80. 95. — M. 3728. ; 53 984. Lampe für flüssige, zu vergasende Brennstoffe mit über dem Brenner angeordnetem, luftdicht abgeschlossenem, bebälter durch ein Robr verbundenem Siegfried Marcus, Wien; Vertr.; ü. X. Glafer, Berlin 8W., Lindenstr. 80. 22. 5. 55. M. 3759. . 52 990. Carburierelement mit Anschlüssen zur Nebeneinander und Hintereinanderschaltung. August Köhler, Hamburg, Belle . Alliancestr. 64. N. 1. 93. — K. 4675. —— . ? 4. 54 016. Auf einer durchbrochenen, treyven⸗ förmig abgesetzten Aufsteckhülse befeft mit großem Durchmesser für Ga Mar Raphael, Breslau, Zimmerstt. 10. s. — R. 3162. . Drabtbündel als Saugedocht für Horwitz Saalfeld, Ber⸗ 37. 2. 36. — H. 5477.
49. Vom 6. 6. 95 ab. m ,,. viritn Selbstkassierendes Drehkreuz. mit Flanlche Dr. Seeger,
Kötherstr.
11 523356. Zeitschriften, Buch vorgese
Balsam aus einem Gemisch von chlehen, Fischfett und Vanille. Paul Zettler, München, Fürstenstr. 230.
2. 3. 96. — C. 1130. . Bogenlampen⸗ Aktiengesellschaft Elektricitäts⸗ Kummer Co.), — 3. 3. 85. — A. 155. Hörtrichter für Telephone, mit einer das Ohr nach hinten abschließenden Decke Richard Lu basch, 5. 3. 96. — L. 3002. Taschensteig⸗ Telegraphenstangen.
Vom 6. 9. 95 ab. Doppelbock chluß; Zus. z. Pat. 79 59565. — A. Höing, Steele a. d. Ruhr. Vom 311 a Nr. S6 733. t alle auszulösender Zuhaltung. — A. Meguer, Hemshofstr. 39.
Präzisionswaage mit Vor⸗ richtung zur Bestimmung der aufzusetzenden Ge⸗ wichte. — Werkftatt für Präcisionswaagen von Paul Bunge, Hamburg, Ottostr. Vom 15. 160. 95 ab.
42. Nr. S6 736. Pat. S2 407.
— 18. 10. 95 ab.
5* ö ]
. Berlin SW. , Kom—⸗ — Sch. 4373. Selbstthätig wirkende Ablaßoor— für Kondenswasser, aus einem durch c bethätigten Ablaß ventil mit Auslan— duis Schwarz, Dortmund. — Sch. 31651. .
13. 53 995. An Dampfkessel Isolierschicht. I Fbefestigten Winkelschiene gelag durch ein im Mauerwerk befestigt mit Gewebe Rheinhold X C Witten a. R. 8 54 196. Distanzbülsen zwische kische Locomotivfa Schlachtensee.
mit dem Brennstoff⸗ Lufibehalter.
F. C. Glaser anderen ovale und an der spitzen Seite g
elastische Pulverkapsel. 27. 12. 95. — H. 5150.
. In senkrechter und waagerechter Richtung verstellbarer Reflektor mit ée zahnärztliche Operationszwecke. Rosenthalerstr.
Vexierschloß mit durch die er de Max Haselbach, Habel⸗ aus Filz o. dgl. Schmidstr. N. 21. 54 254. Zusammenlegbares eisen zum Besteigen von Ferdinand Leichert, Metz, Gartenstr. 35. 10.2.
Kapillarmanometer; Zus. z.
— — * Q u —⸗ V Steinle, Quedlinburg om 320. 540278.
Ludwigsbafen a. 17. IF. H5 ab. . 72. Rr. 86 7123. Schnepperverschluß, besonders für lederne Patronentaschen. — F. E. Thiele, Hamburg, Gr. Drehbahn 8. Nr. S6 691.
Glũhlampe fr Edmund Pöhn, 5. 1. 86. = P. 2021.
30. 54 078. Zahnbürste mit gegenũber liegenden Berften an eigem Stielende zur inneren Reini⸗ gung der Backjähne. H. Graebener, Bruchsal. 13. 1. 96. — G. 2716.
stirnwãnden a
Hackmaschine mit rotierenden welche auf
en. — W. Evers, Luianno, W. Pr. = Thi ; Vom 29. 3. 92 ab.
Kratzenbeschlag. Kern Schervier, Aachen, Burtscheiderstr. 25. Vom 25. 11. 94 ab. 76. Nr. s6 692. Kunstwoll. Reißmaschine mit verengtem Wollaus⸗ U. Kohllöffel, Reutlingen, Unter Vom 14. 9. 95 ab 27. Nr. 86 738. Flugmaschine; 3. Zus. 3. Pat. 79 446. — F. Gaebert, Berlin N., Vom 27. 2. 95 ab.
Verfahren zur Benutzung von Ringöfen bekannter Konstruktion zum B mit übeischlagender Flamme; 2. Zus. z. Pat. 5. Tiesener, Charlottenburg, Kno— Vom 29. 11. 95 ab. Rr. 86 62723. Etagenofen zum Brennen von mit freier Flammenentfaltung Sinterschachts. —2
Mauerwer 2. . . 21. 54 323. Apparat zur Sicherung der lang⸗
samen Einrückung und Fixierung der Mittel, stellung für Anlasser von Elektromotoren mit Rechts, und Linkslauf mittels Luft⸗ oder Flüssig Hermann Mohr, Inb. d. F. Mohr & Federhaff, Mannheim. 20. 2. 96. —
igter Zylinder
Isglũblampen. gesichert it
o., Hannover u. Carl Henke, 2. 96. — R. 3120.
Stehbolen ischen den Blechplatten. Mär⸗ brik Max DOrenstein, 24 23. 96. — 14. 54 159. Indirekt durch den sriebene, an die Schieberstangen gekuppelte, n von dem Umsteuerbebel betks— nterscheiben bei einer
S6 712. Frautabschneider für Kartoffel⸗ erntemaschinen. Kr. Grottkau.
Nr. S6 659. mit besonderem Kompressi Kötitz b. Coswig i. S Nr. S6 660.
durch eine Zunge o. dgl. ĩ wurfkanal. — itswiderstandes.
Vom 15. 6. k den Linden 14.
Gas bzw. Petroleum maschine onsraum. E. S. Nacke, Vom 14. 5. 95 ab. Gasmaschine mit zwei Kom⸗
Gasglůhlampen. lin SO., Wrangelstr. 4. 4. 54 6016. Lampengehängering mit einer festen und einer beweglichen Unterstützung für den ring Vorsprung am Bassin der von unten Schwintzer . Gräff, Sebastianstr.
21. 54 346. Primär- oder Sekundärbatterien mit über den Gefäßrand in mit Quecksilber ge⸗ versehene Gefãße in Kupferstücke
Lothringer⸗ ; ; 9 54114. Zahnbürste mit auf dem Rücken parallel zur Borstenrichtung angeordnetem Stiel. Umstãnden ĩ endigenden Ableitern. Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, „ Alexanderstr. 38.
54 352. Ausschalter Isolators o. dgl. mit abgesch an dem drebbaren Deckel. ͤ Darmstadt, Elisabethenstr. 22. 22. 1. 96.
Nr. S6 653.
Hilfe mehrerer, tigter Keile einstellbare Exce Vorrichtung zur Schiebersteuerungen. Vertr.! Dr. Joh. Schanz, mandantenstr. 389.
27. 2. 966. — E. 1520.
Hefipflaster⸗Umschlag längerter Innenklappe. Clemens Breul, Barmen. 29. 2. 96g. — B. 5911.
30. 54 127. Hüftenschluß. 79. 2. 96. —
30. 51197.
August Hauser, Freiburg
24. 3. 96. — H. 5472.
einem nur theilweise mit
erfüllten Gummiball bestehendes Pessar.
Frau Anna Haase, Altona⸗Ottensen.
einzusetzenden Lampe. Berlin S., Sch. 4350.
54 085.
ĩ Vert.: A. Wiele, Nürnberg. R. 9. 95 ab.
Nr. 86 637. Zahnrad mit Holjzäbn W. Schmid, i. F. Gebr. Schmid, Fre Vom 3. 9. Nr. S6 661. Absvxerrschieber; opkinson u.
. 2 347. 30. 10. 95.
belsdorfstr. 2. P. High Pitte bars
Berlin 8W,., 7.3. 58. — D. So o6. ektograpbiervorrichtung mit un ine Wale befesligten Blättern aus Hekt Max Cahn, Köln a. Rh 7. 13. 2. 56. — F. 1112. Durch Verdrehung des einen da Anlegebandtragyrisme⸗ frannbares Anlegeband an Tiegeldruckvressen. J. G. Schelter Giesecke, Leipzig. IJ65. — Sch. 4362. 54 260. Schriftordner Schriftgiesßerei Wwe. So I8. 3. 96. — K. 4767. T. förmige Metall schwelle schraubstockartig die Schienenfüße umklamt Stũh len. R. A. Mansfield, Emil Reichelt, Dresden. 2. 3. 20. 51 005. Nach einer Umdrebung r kreis von elektrisch betriebenen Eisenbahnwas? Kontakthebels unterbrecken Attien gesell che
Isolierung gegen Wärmeünber⸗ vom Vergaser auf das Bassin aus je Isolierring zwischen Vergaser und ischen Gewindestück und Bassin. Genthinerstr.
Frauen ⸗Leibbinde mit rau Melinda Hohm,
234 ö .
. J ö . . ö. . 1 .
.
rägten Kontaktstiften
Zement u. dgl. S. Baumbach,
innerhalb der Wandungen des H. Kolshorn, Noworossijsk; Vertr.: E. Cramer, Berlin XV., Kruppstr. 6. Nr. 86 674. Schlämmmaschine mit ununter⸗ brochenem Betrieb. — C. Schlickeysen, Berlin Vom 25. 7. 95 ab. sz. Rr. S6 667. Schwingende Horde zum Trocknen. — G. Vogelsang, Magdeburg, Tauenzienstr. 5. Vom 16. 10. 95 ab. s5. Nr. s 675. Filter. — R. Graf Westyhalen u. F. Frhr. v. Kuhn, Wien; Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin RW. , Dorotheenstr. 32. Vom 30. 10. 94 ab. Nr S6 684. Wasser⸗Kraftmaschine mit ijwei⸗ tbeiligen Treibkolben. — Hr. A. von Zelewéki, Breslau, Sal zstr. 24.
windestück und zw B. Engel, 28. 1. 96. — 4. 54 105. Petroleumbrenner mit am oberen Rande abgebogener, eine Rinne bildender Docht⸗ bülse. Maria Schwirkus, Myslowitz. 17.2. 96. = Sch. 4290. 4. 51109. Brennerkorb für Rundbrenner mit einer gegen das Dochtinnere durch Wand abgeschlossenen Kammer. Samburg, Rödingsmarkt 67.
us. j. Pat. 83 178. — J. A Hopkinson, Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Spring⸗ NW., Hindersinstr. 3.
Verstellbarer Halter für Zahn⸗
Huddert field, i. Br., Kaiser⸗
Vom 23. 3. 95 ab.
13 In einem Körper von
oder ähnlicher Form mit drehbarem. Kontaktstifte
tragendem Deckel vereinigte Bleisicherung und
Baumbach, Darmstadt,
iz. 2. 55. — B. 336.
Queuekitt aus Kolophonium, Oel,
ꝛ Hausenblase und Carl Kroll, Berlin, Kurfürsten
18. 2. 96. — K. 4766.
23. 53 001. Oelreiniger aus einem Behälter mit Einsatz und einem eingebängten in den Ein— satz ragenden Behälter mit Sieb und Filter.
Schweiker,
15. 2. 96 — Sch
23. 54 237. Poliermittel aus Pu tine und verdünnter Saljsäure. ; de Kat⸗Romswinckel, Schöneberg b. Berlin. 6. 3. 966. — K. 4750.
23. 54 344. Poliermittel aus einer Mischung von weißem und gelbem Wachs, Wasser, Ter ventin und sal tartari. Romswinckel, Schöneberg b. Berlin. — K. 4749.
24. 53 952. Ruß ⸗, Flugasche⸗ und Funken. fänger mit einer schrägen Gleitbahn und schrägen
und verbreiterbaren
Innern des Mantels zum Ablelten der
lagerungen in ein Sammelrohr.
Erfurt, Pilse 8. 27. 2. 96. — J. 1226.
539279. Windschutzbaube mit einer oder
mehreren Abzugsrinnen. G. Siller, Nürtingen,
29. 2. 96. — S. 2416.
24. 54 220.
. Dunstrohre aus einer Drehhaube
trichter und innerem Leitblech. Louis Wolff,
6 18. 2. 96 — B. i832. S832 944. Mit flach gepreßten Drahtspiralen verarbeitete schmale Besatzartikel, insbesandere Chenille, Bast, Band und Metallgespinnst, zur Derstellung von
Cie., Offenba
mann, Berlin 15. 51 152. i verschiebbaren
Rr. S6 662. SG. Rungestr. IS
Auf eine Maximalkraft ein⸗ stellbares Differentialgetriebe. — 2. Rotschild, Budapest; Vertr.: G. Dedreux, München. Vom 29. 8. 95 ab.
Nr. S6 672.
Auãschalter. ; Elisabethenstr. 22. Vorrichtung zur Herstellung von Stuhlzapfchen), Soblform und Kern. Wilhelm Lauwer, Breslau, 4. 3. 96. — L. 3000.
Von außen drehbarer Ro Verbindung mit einem um ein Scharnier an Gebläsesfen. Darmstadt,
30. 51 332. Suppositorien
eine konoidische F. C. Fertig,
Einsteckklötzchen mit für Titelschrift⸗asten. ͤ stmann Æ Fröbus,
Verfahren, Eisen und Stahl ö ; ö .
egen Rost zu schützen; Zus. 1. Pat. S2 886. — gemahlenem Bimsstein, Gips,
arbenfabriken öborm. Friedr. Bayer 4
Vom 4. 3. 95 ab. Maschine zur Herstellung von Stockjwingen und äbnlichen ringfoͤrmigen Gegen—⸗ fänden. — W. Cannell, 246 Broadway, Lynn, Maff., V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg.
49. Nr. S6 679.
62
, ,. 54134. Herausnehmbarer Metallring für straße 149. Hummerei ]. Lampenfüße. Ehrich Æ Graetz, Berlin, Lau⸗ 31. 53923. 29. 2. 9396. — E Wandlamre mit Scheinwerfer aus einem an dem Aufhängestiel geschraubten Spiegel. SO., Adalbertstr.
o., Elberfeld. 54056.
Nr. S6 678. sitzerstr. 31.
4. 54 368. - Mathildenpl.
Faßbender, 7. 2. 96. — F. 2505.
31. 54 229. Gußform für Aecumulatorvlatten mit abnehmbarem Exeenterverschluß.
Königinstr. 16.
Vom 15. 2. 85 ab. — Rr. S6 6894. Verstellbares Wasserrad. Th. Mannheim, Bühlmann, Berlin w., Stendalerstr. 8. Vom
17. 4. 95 ab.
Paul Gerstel, ĩ9. 2. 96. — G. 2821. 5. 54053.
Vom 10. 7. 94 ab. Maschine zum aufeinander⸗ folgenden Nieten vieler gleichzeitig eingespannter W. Schulte, Vom 16s. 6. 95 ab. Selbstthätige Ausrũdvorrich⸗ tung für Lochmaschinen. — D. Türcke, Dresden⸗ Vom 19. 6. 95 ab. Schwan zhammer anderlicher Schlagstärke. — P. M. Muntz, Weft Bromwich, Staff ordshire, Engl.; Daumas, Barmen. 7 49. Nr. S6 682. Nagel werkftũcken Lnited Horse shoe and Vail Com- ndon, Engl.; Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin 8SW., Rommandantenstt. 383. 49. Nr. S6 683.
durch Abheben des Brems ⸗Schraubspindel. Elektricitatswerke (vorm. O. G. Ku Æ Co.), Niedersedlitß u. Dresden. — J. i476. . 20. 54 006. Flüssigkeitswiderstan? betriebenen Eisenbahnwagen Einschalten des Motors und zur der Funkenbildung beim Ausschalten. eüschaft Elektricitätswerke orm. mmer X Co.), Niedersedlitz u. Tres 15.2 96. — A. 1481. 20. 54 025. Verschließvo zungen mit schraubzwingenartigem Bügel, liegender Druckschraube und einem Endstellungen H. Büssing, Brauns — B. 5905. 20. 54 170. betriebsetzung, Regulierung Nebenschlußmotor kreisförmig angeor doppelarmigen Schalthebel. Siem 22. 11. 989. — S Schablonierte Platte ur
F. Schönemann, J. 3. 96. — Sch. 4368. Portemonnaie nebeneinander liegende Schlösser verschließbaren Albert Rosenhain, Leipzigerstr. 72. 33. 54 034. Packet⸗Traggriff aus Riemen oder Band mit Haken an den Enden. Julius Daniel u. S. A. storn, Elberfeld. 28. 2. 95. — D. 2014. Sonnenschirm, dessen Innenseite mit Sternen dekoriert ist.
) Erdbohrer mit auswechselbarem, doppelgängigem Schraubenteller aus Stahlblech und angeschmiedeter Spitze und Spitzenschnecke
. P. F. Mühlhoff, Remscheid,
Gebrauchsmuster. Eintragungen. 53163, 52 s so, 53 ⁊ 90, 5 3 916. 53 941
bis 51370 u. 54 740 ausschl. 5 1 132, 542653 u. 54 289.
Gegenstãnde. Schlagbaum b. Velbert.
Nr. S6 680. der Bohrstang
29. 2. 96. — M. 3813. s. 54 054. Erdbohrer mit auswechselbarem, eingãngigem Schneckenteller 5 Stablblech
Frau J. M. de Kat⸗
A., Zelleschestr. 3. Nr. S6 681.
angeschmiedeter Vermindernn Spitzenschnecke der Bohrstange. hoff, Remscheid.
6. 540535. abschließbaren Spundventile durch Räckschlagventil abschließbaren Rohrleitung, Sammelbehälter und Abführleitung. Sa . Erfurt, Elisabethstr. 2. 29. 2. 85. — O. 5437.
6. 51 337.
Berlin X., Schönhauser Allee 141 a. — St. 1583.
P. F. Mühl⸗ 29. 2. 98. — M. 3814. Spundvorrichtung mit einer die verbindenden und
Schutz vorrichtung für Schnür⸗ Albrecht Kind, Hunstig b. 27. 2. 96. — K. 4810. 53 960. Kravattenhalter mit federnd ange⸗ stanzlen Zungen zum Halten des Kragenknopfes. Nathan Bermann, Berlin, Stallschreiberstr. 19. 27. 2. 96g. — B. 5899. 3. 53 968. leicht veränderlichen Naͤbten. Oels i. Schl.
haken · Verschlußz. Semmeter,
Verfahren zum Ausschneiden haken Dieringbausen.
Metallstangen. ? Hugo John,
ᷓ a für Weichen rrichtan gg n gen g. 33. 7. S. 8 B. Sago. 54 333. Fächer mit als Griff benützbarem H. Hemmeter, 5. 3. 98. — H. 5528. 33. 54 355. Durch einen in Ringen laufenden Rückenriemen mit den Tragriemen verbundener Rucksack. Gebr. Dewald, Hachenburg. 3. 2. 96. — D. 1964. 2323. 54 369.
Limited, 2 Außenstab. . veig, Elmstr. 41. 26.2 G. Dedreux, München.
Regenerierungs⸗ 8. . ö. s Schornsteine
Trans portabler Stenglein,
Probierjacke mit in der Breite S. Honigbaum, 28. 2. 966. — H. 3. 53 986. Befestigung für Kravatten u. dgl. mit an je einen Schenkel des in den geböblten Kravattenknopf o. dgl. eingreifenden geschlitzten Zapfens sich anschließenden Befestigungsplatten ˖ Hälften. Josef Rößler u. Rudolf Bergmann, Gablonz 4. d. Neisse; Vertr. Richard Lüders, 29. 2. 966. — R. 3185. 40. Obne Steppnaht auf der Ober⸗ seite der Oberkante angefertigter Umlegekragen Reinhold Nowok, Char⸗ lottenburg, Kaiser Friedrichstr. 56. 29. 2. 96. — N. 1059. 3. 5846041. Beinkleidartig getheilter Damen⸗ rock für Fabrradzwecke mit beinkleidförmigem Gebr. Grumach, Berlin. ; — G. 25847.
Verfahren zur Herstellung von Sxlinten mit massidem Kort. — T. S. Mills, Bredbury b. Stockport, Grfsch. Chefter, Engl.; Vertr.: Carl Piever u. Heinrich Springmann, Hindersinstr. 3.
Schaltscheibe zur In und Arn und .. 1 zahnen m. r z ;
v ei ö . Näbzeughalter aus einem an einer Stange aufgehängten Stoffstück mit Taschen, Stoffstück, mit oder ohne
en für elektrische
Noppenschere, dneten Kontakistäcken und 26
durch eine Feder auseinander gehalten werden. Reckenthäler, Kettwig.
Berlin NW.,
Nr. 86 6923. Maschine zum Schneiden des Gewindes an Schraubenmuttern. — F. Meisch⸗ ner, Chemnitz, Turnstr. 36. Nr. 86 7389. Maschine zur Herstellung von Boljen, Nieten u. x31. — Macchi, Izar & Co., Mailand; Vertr.: F. G. Glafer u. 2. Glaser, Berlin SW, Lindenstr. 80. Nr. S6 618.
welches durch Nadelkissen, Berlin N., Auguststr. 61. 20. 2. 96. — M. 3774. 232. 547410. Nähschraube mit Nähnadelhülse, Stoff halter, Fadenschneider, Garnrollen⸗Halter nebst Nadelkissen. Margarethe Wittker, Liegnitz, Ring 25. 17
53950. Anker mit Barometer, Uhr, Kom⸗ paß o. dgl. E. Jungbluth, 24. J. 96. — J 34. 539523. Mittels
. . Berlin 8W. 20. 541199. gung von Bufferkreuzen. 29. 2. 966. — S. 2420. Eisenbahnwagenkuprelung federnd gelagerten Zughaken, welche und niederbew während entgegengesetzt angeordnete Zughaken in ihrer Lage Festh Neef, Weida, S. W. 5. 8. 9 20. 54 358. Richtungsweiser mi den, durch Kniehebelwerk mit wegten Stationsta Gisenbahnzũge.
utverzierungen. . 2H Ir. 56. C. 16. is 53 945. Auf Draht gearbeitete und ver⸗ othete Paillettes zu Hutschmuck a9 n. S. E. Goidschmidt, Offen bach 75.2 536. 8 796. 9 R 54 E02. Tragschelbe für den französischen Wndwirkstul, mit den Pailleusen, Supports) aus einem Stück bestehend. C. Terrot, 16. 4. S6. — T. iii. —ͤ ö 201. Nadelschiene am Wirkstuhl, die, . hakenförmigen Pressenstäbchen versehen, zu ch als Presse einzelne Nadeln vor Eintritt
51230. Dampftrocken˖ und Plãttmaschine mit unter dem Heizzylinder gelagertem Trocken⸗ Alfred Boy. Duisburg.
8. 54 235. Dampftrocken und Plãttmaschine mit nur einmaligem Durchgang der Wäschestücke. Alfred Boy, Duisburg. 4. 3. 96. — B. 5932.
ö Mehrtheilige Wickelkãrtchen für
waschechte Stickseiden mit fortlaufendem Faden.
Böhringer Æ Ren, Offenburg. 6. 3. 96. —
8. 51 313.
Vom 12. 7. 95 ab. und anderen
2. 540 51300.
Vom 9. 6. 94 ab. aus einem Stäck. Schrotwalzenpaar mit inein⸗ ander greifenden, scherend wirkenden Ringmessern. — C. G. Paffrath, Köln Vom 23. 8. 95 ab. Nr. S6 666.
Anstin, Carpenter
und Excenter
Rh., Paulstr. 16. 8. 54 312. — 33 S., Prinzen⸗ 118
Steinbrechmaschine. — F. C. Street, Chicago 1III, V. St. A.: Vertr.: G. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
Zwinge und Schraube
t hervortret. Möbelfũße.
Fuliffenfubrur feln für ein. und ausl. Maschinenfabrik
Zylinderwalke mit zwangläufiger
mit allen beim Stauchklappe und quer getheiltem, verstellbarem
— Schnittvorlage Schnittzeichnen nach System Kaufmann vor⸗
Vom 22. 10. 95 ab.
R. 2 G. Uhlmann, Kötzschenbroda. 27. 2. 965. — Ü. 397.
KRlasse. .
31. 53 951. Zahnbürstenträger mit von einer oder mehreren Stützen gehaltenen Tragleifte. . * Schwarzlose Söhne, Berlin sR. Markgrafenstr. 29. 2. 2. 96. — Sch. 4335.
34. 53 955. Messerputzapparat mit in einem verschiebbaren Bügel gelagerter Putzwalzenachse, deren Ende das konische, auf der Antriebswelle sitzende Antriebsrad mit verschiebt. E. West⸗ häunser, Stuttgart. 27. 2. 96. — W. 3821.
324. 53 956. Tischtuchklammer mit am Vertikal⸗ steg der festen Klemmplatte in Parallelbewegung zu dieser doppelt geführter, beweglicher Klemm- platte, welche als Gehäuse für die Druckfeder dient. Heinr. Weyermann, Mettmann, Rheinl. 27. 2. 36. — W. 3822.
24. s3 957. Klappstuhl mit Kopfpolster am am oberen Quersteg der Rückenlehne. Wünsch E Pretzsch, Zeitrz. 27. 2. 936. — W. 3817.
34. 53 958. Klappstuhl mit zwischen den schwingen den Obertheilgliedern angeordneter Stell; schiene. Wünsch Pretzsch, Zeitz. 27. 2. 96. — W. 3816. ;
34. 53 966. Deckelverschluß mit waagerechter Bertiefung am erhöhten Gefäßausguß und vor— springenden Kanten am Deckelrand. Utzschneider Æ Eie., Saargemünd. 28. 2. 96. — U. 398.
s4. 51063. Hygienische Säuglingsbettstelle, an einer Längsseite offen, mit Höheneinstellung und beweglichem Deckel. Dr. Joseph Baßf⸗ freund, Hildesheim. JT. 10. 95. — B. 5089.
34. 54 074. Auszieh⸗Speisetisch mit ausein⸗ anderklappbarer Einlage. Emanuel Lubecki, Beuthen OD. S. 2. 1. 96. — L. 2808.
324. 54 081. Zeitungshalter, bei welchem der Griff zu einer Klemme umgebogen und mit dieser am Tisch befestigt werden kann. Hans Pimpfinger u. Job. Stammberger, München. 3. J 3865 — P. 2667.
34. 54 088. Spirituskochofen mit einer und mehr Flammen. Pbilipp Müller, Ilversgebofen. 4. 2. 16. — M. 3697.
34. 54 095. Dreitheilige, messerförrige Gabel. Adolf Neumann, Stuttgart⸗Ostheim. 11. 2. 96. — N. 1039.
31. 54 098. Mit Schutzkapsel aus Celluloid o. dgl. eingebüllte Köpfe von Befestigungs⸗ oder Ziermitteln. C. Gronert, Berlin NW., Luisen⸗ siraße 42. 13. 2. 96. — G. 2807.
34. 54 10323. Söffel mit seitlich abgebogenem
tiel. Iwan Golwer, Berlin, Schüßenstr. 56.
5. 2. 96. — G. 2810.
34. 54 106. Mit Haken oder Druckknopf ver⸗ sehenes Band in Verbindung mit Halteklam mern als Wäscheschrankdekoration. Emilie Görs, Berlin, Neue Friedrichstr. 2. 19.2 96. — G. 2822.
321. 51111. Dorpelwandiges, allseitig durch Wärmeschutzmasse isoliertes Kochgeschirr (Topf, Pfanne, Schüssel o. dgl.). Dentsche Glühftoff⸗ Gesellschaft m. b. H., Dresden. 265. 2. 96. — D. 2010
34. 54 112. Zweitheiliges Kochgeschirr aus einem kupfernen oder emaillierten Mantel und verzinnten Einsatz. Deutsche Glühfstoff⸗Gesell⸗ schaft m. b. S., Dresden. 26. 2. 96. — D. 2009.
321. 54 113. Befestigungsglieder für Spiral⸗ gespinnste zur Herstellung von Spiraldraht⸗ matratzen in ganzen oder getheilten Stücken aus Metall, Leder, Stoff, einfach und doppelt mit off nen und geschlossenen Desen. Gustav Dehler, Coburg. 26. 2. 36. — D. 2011.
84. 54 137. Mit einer undurchsichtigen Schicht hinterlegtes oder hinterdrucktes, durchsichtiges Farbendruckbild, sog. Diaphanie, als Wandbild mit verzier tem Metallrahmen. Vogler Kach⸗ holz, Wandsbeck. 2. 3 96. — V. 918.
34. 54 138. Diaphanie mit Rahmen aus über⸗ sponnenen Stöcken oder Bambusrohr. Vogler E Kachholz, Wandsbeck. 2. 3. 9s. — V. II9.
34. 54 139. Schrankbettstelle mit mehrtheil igen zusammenschiebbaren Seitentheilen, dessen Kopf— und Fußstück die Vorder⸗ und Rückwand des Schrankes bilden. Bernhard Stark, Barmen. 2. 3. 96. — St. 15783.
34. 54 167. Blechbebälter mit durch Bänder verstãrktem Boden. Hermann Franken, Schalke i. W. 25. 9. 95. — F. 2155
324. 54 172. Verstellbarer Gardineabaken aus zwei gegenseilig auswechselbaren, parallel zuͥ́ Wand gefübrten Schienen mit Tragarmen. Eduard Zander, Charlottenburg, Spreestr. 25. 31. 12. 95.
X
—
a. k ö
34. 54 E77. Gasbrenner mit besonderem durch- brochenen Einsatz, der das Zurückschlagen der Flamme verhindert. Warsteiner Gruben⸗ und Hütten Werke, Warstein. J. 2. 96. — W. 3750.
24. S4 ASS. Hol oder Geflecht mit darauf befestigten gespaltenen Tannenzapfen zur Ver⸗ zierung von Holz- und Korbwaaren. Wilhelm v. Drach, Lengel b. Frankenberg i. Hessen. 14. 2. 96. — D. 1990. ;
24. 584 203. Thee. u. dgl. Büchse in dreieckiger Form, mit luftdichtem Verschluß durch Einsatz eines Gummiringes unter die Verschlußklappe. Hans Posypischil i. F. Auguste Posvischil, Nürn⸗ berg. 29. 2. 96. — P. 2134.
24. S4 216. Ein mit einem oder mehreren kugeligen Hohlräumen zur Aufnahme von Teig— stuͤcken versehenes Küchengeräth zum Klößeformen. Elisabeth Müller, Hamburg — Eilbeck. Papen straße 169. 2. 3. 968. — M. 3818.
324. 54217. Aus Rohrstücken gebildeter, zer⸗ legbarer doppelseitiger Schauständer für Stöcke und Schirme mit aus einem Stück Federdraht . w C. Perry,
c. Kinney; Vertr.: Emi eichelt, Dresden. 2. 3. 96. — P. 2136. 2 2
324. 54 225. Wurstgabel mit nach außen schwingbaren, auf die jeweilige Fassungsweite einstellbaren Zinken. G. Wünsche, Görlitz Dbermarkt 257 3. 3. 986. — W. 333. .
34. 54 226. Drehhares, in der Höhe verstell. r,, 3 er, ,,. Carl
2 erlin, Dresdenerstr. 79. 3. 3. 96. —
M 5 ere , 3. 3. 96. 54275. Verstellbarer Lamvenkocher mit Tellerrand. F. R. Dennert Æ Co., Quedlin- burg. 28. 2. 96. — D. 2015.
34. 54 276. An den Lagerarmen von Wring— maschinen angeordnete Kugellager. Fischer 4 Lugmayr, Nürnberg. 28. 2. 96. — F. 2506.
34.1154 277. Eßgeschirr mit Thierfiguren in
Verbindung mit der Aufschrift „Zoologi Berthold Geusert, Breslau, K 29. 2. 9358. — G. 2849.
8 * 38. Köächenspind mit Kühlschrank— Geschirrbebãälter, Cis behälter und Aufwaschkaften. iebig, Breslau, Werderstr. 11. 29.2.
324. 54 280. Aus Draht gebildete, mit mehreren Stacheln versehene Klammer zum Aufheften von
Eni Neichest
e. 51278.
Treppenlãufern Littlestown; 3. 3. 856. — J. Bii.
Waschbretft mit umstellbarem, ge⸗ Seifenbehãlter. 3 Emil Reichelt,
durchlochtem
24. 54281.
Saginaw; 7 3 96. — 5. 5agg9. 34. 54 286. Metallblech. 3. 3. 96. — L. 2991. 34. 54 287.
Papierkorb X. Lindner, Raguhn,
Schirmständer mit verforiertem X. Lindner, Ragubn, Anhalt. — L. 2992. 54 301. Möbelrolle mit auf Lagerkugeln R. Weißbrod, Eisen⸗ ; 10. 3. 35. — W. 3171. 24. 54 2227. Konsol mit ausziehbarem Auf⸗ . A. Voswinkel, 7. z. — V. 90. 54 334. einer mit Blätterbaltern welches in der Höhen⸗ und Schräglage vielfach verstellbar ist und in Verbindung mit Kreuz⸗ s Böüchertrãger benutzt ͤ Wilbelm Walther, Avolda.
Tisch⸗Bett. 5. 3. 36. — V 34. 54 341. An die Gardinenstange geschraubter
Haken mit Spitzen verschluß zum Weiß, Marggrabowa. 6. 3. 96.
Lesepult aus zwei Rähmchen und
J ·· —
= . 2
— W. 3854. 31. 513235. furt a. M.
Reinh. Viol, Frank⸗
— * **
. , = 6 m 4 c 2 ; w ;
efestigen von
— W. 33855. 24. 54 350. Reibeeisen mit sp einer Reiberichtung schneidenden mann Baumann, Kattowitz, O. — B. 5621. 31. 51 351.
mit federnder Ein⸗
.
14.1. 985. —2— DD. 1700. lusstellungskasten mit in einem Metallrahmen gefaßtem und mit verbundenem Glasdeckel. ivzig, Grimmaischer
Hannover, Karolinenstr. 1
54853. Schaufenster⸗
ö
dem Kasten Gebrüder Bretschneider, 24. 1. 96. — B. 5681.
54 361. Etagere mit mehreren um einen mittleren Ständer gruppierten Füßen und an angeordneten
ö
Steinweg 5.
1
verschiedenen Schmidt E Keerl, Cassel. Sch. 4278.
54192.
b
Keilfangvorrichtung, mit Geschwindigkeits Regulator und Strom-⸗Aus⸗ schaltung für elektrische Aufzüge. Inh. Immanuel Hahn, 20. 2. 96. — H. 5443.
Steuerung für Aufzüge von der C. Saus⸗ Stuttgart, Tü⸗ 3. — S. 5449. Dauerbrandofen mit Heizluft⸗Zu⸗ und Abführungsspiralen und Wärmeregulierklappe Jahn. Plagwitz. J Einstellbares
ö
ü C. Haushahn, Stuttgart,
Fabrbühne aus mittels H hahn, Inh. Immanuel Hahn, bingerstr. 97.
87. Heizungsregulier⸗ mit einer mit dem Regulierorgan ver⸗ bundenen und unabhängig von der Einstellvor— richtung zu bethätigenden Abschließung. berger Centralheizungsfabrik Junge, Nürnberg. 51144. Kochherd gesetzten Schieber im Heizraum und einem in vertikaler Richtung schüttelbaren Kastenrost. M. W. Day u. Ch. G. Ives,
? Meyer JI. 12. 95. — N. 998. einem zusammen⸗
Pecatonica; 159 8 326. 514 146. Ab für Gasfeuerungen ichtungen mit einer am Küken an⸗ geordneten und in das Hahngehäuse eingreifenden, regulierbaren Glasgow; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin S W., x 2. 3. 985. — C. I133. Heißwasser⸗Heizvorrichtung mit einem als Rostträge hoblen, wasserhaltenden Gußkörvper und an diesen angeschlossenen Wasserröhren. J u. 2. E. Waterman, West Superior; Emil Reichelt, Dres . 2326. 54 1890. Kombiniert 2. Heitefuß, 5. 2. 96. = 5. 533. 54219. Aus schliezbaren Rohren bestehende, stets einen Ab⸗ orrichtung zur Verhütung
DVemmung.
— 98 2 * — ö — · — — — —— * — 2 0 — —
Kommandantenstr. 89. 236. 54 1418.
P. J. Ekftrand 96. — G. 1529.
und Koblen⸗ rtmund, Holzhof 4.
1 w
. * J . 1 . * . .
durch Klappen
zugskanal freigebende
Ausdüũnstens Schneider jun., Sch. 4364.
36. 54 299. gulier⸗Vorrichtung Buderus, Lollar.
Von oben zu handhabende Re— Zimmeröfen. 56. 3. 96. — B. 5947. Ofenzugkachel mit verschlußbarer . Paul Hoydem, Reichwald i. Schl. 16 5 de. 326. 54 328. Durch Abzugswärme Badeofen mit Expansionsgefäß. Schatz, Ludwigshafen a. Rh. Sch. 4351. 53 946. Wendeltreype ohne Wa am Rande umgebogene Auftritte dur buchsen oder Schraubenbolzen zusammenge , ,.
O. Wilk, Eisenach. 27. 53918.
Berthold Speer, Dortmund, Märksschestr. 21. 27. 2. 96. — S. 2411. 37. 53 965. Dielen aus Gips oder anderem oder zu Gruppen zu⸗ entgegengerichteten Linn K Co., Wernfeld a. M. 2 I6. — X. 2977.
Schae er 4
An den Seiten profilierte Gips
Befestigung Fagoneisen.
mit einzelnen sammengesetzten
Zusammenlegbares, Seite verstellbares Gerüst aus senkrechten Pfosten mit einerseits drehbar, andererseits in Schlitzen Verbindungsstreben.
verschiebbar angeordneten Otto Kugel, Barmen, Fatlohstr. 39. — K. 4676.
27. 53 989.
Schutz⸗Korb⸗Gitter für Laternen