loo 0b, G ] Mittelmeerbahn schwach; Gotthardbahn und andere 1000 kg. Loko unbelebt. Termine still.
126 00 schweizerische Bahnen fester. ; . Ründigungspr. — * Loko 145 — 1657 2 Ger 2 2 64, 30 bz G Inländische Cisenbahnaktien ziemlich fest und ruhig; Qual. Lieserungẽ qual. 154 A6, ver diesen Hach 2 133 55biG Main- Lut wigshafen im Laufe des Verkehrs erheblich — rer April —, per Mai 154,50 —- 154235 26 *
per Juni 153 50 bez., per Juli und per Se 2153
91,00 nachgebend. J vi 3.
—— Vantarfien in den Kassawerthen ziemlich fest; die 153 - 153,25 bez. *
122 00b3 G spekulativen Devisen schmach und schwankend. Roggen per 106650 kg. Loko still. Termin
199, 006 Induflriepaplere zumeist wenig verändert, zum hauptet. Gekündigt — t. Kündigungẽpr. ä. be
18 756 thal fchwächer; Montanwerthe ziemlich fest. Loko 115— 122 S n. Qual. Lleferu gegua st und 79 006 ö. 117 4, inländ. —, russ. — ver riefen Mona ee.
C0 50b3 G Frankfurt a. M., 28. Mär (BV. T. B) per April —, per Mai 122,25 12175-1223
106,606 (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20457, Pariser — 127 bez., ver Juni 12375 1228 = f Le
34.106 Wechsek si, ils Wiener Wechsel 169 RJ. 3 30 Reich Per Zuli 123,5 = 133, 23 = 133,5 be, per Schten i⸗ 10 560 bꝛ G Anl. zh h, Unif. Egrpter 163,79, Italiener 82. 09, 124 75 12435 —– 124555 bez. per Septembet m * [ 3 , , , . rr. er. onigli reußischer Staats⸗Anzeiger onsols 103. 60. 4010 Russ. 13 O0. 40½ Spanier große und kleine 115— 125 4 n. Qual., ,. ; 22, 10, Mittel 126 - 170 410 al., Braugers * KR
— Elb. Leinen · Ind. 6 Vos, 00bz G Em. u. Stan w. 6
90, 10 bz er m. St. R. 33,90 6 rankf. Brau. lv. 159,50 bB Gelsent Gußstahl 61 50bz G . V.. Akt 380,506 Gr. Berl. Dmnib. 110,106 Gummi Schwan. 187, 50b B , w. 103, 25 b G . ühlen 236756 G Harz W. St. P. B. 62, 8096 in, Lehm. ahg. 139, 5063 G einrichshall . 140, 00bj G Heff. Rhein Bm. 52, 50b; G Karlsr. Durl. Psb 49 25b36 König sbg. Mascg. 126 255 G do. Pfdb. V. J. 68, 306 de. Walzmühle S4 50bz G Langens. Tuchf. y 142.066; G Lind. Brauerei w. 54 606 Lothr. Eis. Et. Pr 134, 006 G Masch. Anh. Bhg. 160, 10G Mckl. Masch. Vz.
riftgleß. Huck
. 59 Schulz au . Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. . 3 8 ennu Kol
11
— * 6 —
112111
— 8
St
Stett. gh. Sie ier do. In damp 5 de. Gi cirrij. Rt
r — — — 2
gi zor; c36 Seb Goitbarzb. T7 6, Mainz nl. M . meecrbahn S5 80. Lombarden 834, Fran zosen zolt, Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine
/
do. St. Pr. Thale Eis. Et. D. Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl
Titel, , ; 9
Der, O 8 g 2 2 6 = 2 2
a ,
. — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —–
cer
—
J
— 23 —
—— —
. Berliner Handels gesellschaft 151 16, Barmstãdter geschaftelos. Sekündigt = t. Kündigungepreis= 285,70 bz 54,40, Die konto · Kommandit 209,50, Dresdner Loko 115 - 145 4 nach Qual. Lieferungẽqualitit . ö. ꝛ . ; ; 6.
, , J , 6 e, ,, , . P. 141,50, Sest. Kreditaltien 316. Dest. ang. 12 33138 6. schles cher mütel bis guter — feiner e Host-Anstalten nehmen KGestellung an; . userate nimmt au: die Königliche Expedition Bank 835,06 Reichsbank 139 30, Laurahütte 15240, preußischer mittel bis guter 117— 128 6, mie. 13 für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition n , . ö des Arutschen Reichs Anzeigers Wefteregeln 166,06 Privatdistont 26. —=138 , russischer — per diesen Monat — ver 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ,, und Königlich Preußischen Staata- Anzeigers
— DO OO o
SSt = b - 2 22
Trachenb Union, Chem. Fb. U. d. Lind. Bauv. Varziner Paxierf Veloce, It. Dpfg. do. Vorz. A. V. Brl.⸗ r Sum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln Rottw. Ber. Snsschl. lr. Verein. Pinselsb. Vltkt. Speich. . G. Vogtland. Masch Volgt u. Winde Velpi u. Schlũt. Vorw. Biel. Ey. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Ill. Westf. rht Ind. do. Stahlwerle 2 do. Anion S. d. J Wicde Maschinen Uhelmshütte. ss. Bergw. Pt. Witt. Gußstblw. Wrede, Mälz. G Wurmrepier...
,,,, err
do. do. M Möbeltrges. neut Niederl. ohlenro
506 Nienburger Eisen 130 00 8 G Nürnb. Brauerei 129, 10bz G6 Dranienb. Chem. Eo 75 bz do. St. Vr.
174, 00bz G en,, 149 00bz G otsd. Straßenb. 70, 25 bz do. k. — Rathen. Dpt. F. 132, 106 Redenh. St.: Pr. 2 406 G Rh.⸗Westf. Ind. 120 506 Sãchs. Gußstabl 263 006 do. Nähfãden k. 165.256 Schles. Gas A. G. 136,506 Sinner Brauerel 183, 00b; G Stobwaff. Vz. A. 9 6 152, 25 5G StrlsSpit at. 7 — — Sudenbg. Masch. 2 — — Sũdd Irm. AM, 4 * 110 506 G Tapetenf. Nord. 37 145. 50bzG Tarnowttz St. P. 9 92 106 Unien, Banges. 6 97, 50et. B] Vulkan Sgw. K.
57, 80 b; B Weir bier Ger.) Tt
ellstoffvere n. 4 . * . 12 214, 90b3 G do. (Bolle 61 Wilbelwj V. Act —
rantfurt a. e, 25. März (W. T.. V) Mal 118 4, per Junt 124028 K, ᷣ l h, 366 85. z , n, , 1 16 5 . ; ö ö ie,. , . , , K . we, . geen ee. . 3 3I6, Franz. 306, Lomb; . Gotthardbahn 1.3.30 Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine stil Die kt? Komm. 20,109. Bochumer Gußstahl 153,90, Gek. ho t. Kündigungẽpe. 88,59 4 Leko 88- 935 . . 2
163 00G Taurabätte 151,40, Schweizer Nordostbahn 132,29, nach Qual., runder —, amer;lanische 60 -= 99 fr 5 J 15 Hob; G 5 n, Jialletnz Si zö. Foringnꝛ=̃3 Wagen bez. eh iefen Men eh hs h M, . C 79. Berl n, Dienstag, den 31. März, Abends. 1896. 71, 30 bz G Bremen, 28. Mär (W. . . 6*n g sn des schnittepreis S8, 569 46, ver April S8. 50 bez, ru — Gffelten Makler- Vereins) Y Nordd. Wollkäm. Mai 30 , ver Sptmber 3,50 0 ᷣ : ö . — ö . . ö ka ; ; g0 00 b nerei. vnd Kammgarnspinnerei Attien 136 3, Erblen ver 1009 E, Kochwaare 110-169 4 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: tritt des in jeder Schatzanweisung auszudrückenden Fälligkeits⸗ F önigreich Preußen.
33. 006 d Jso Nordd, Lleyd. Aktien 10735 Gd., Bremer Woll⸗ nach Qual., Viktoria Frbsen 110 — 155 1, Futter. dem Notar, Geheimen Justiz⸗Rath Koffka zu Berlin termins. . ; . ö . = ) 36 996 kämmerei 303 * . — ö waare 122 = 133 4 nach Qual . den Rothen Adier⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht. 122758 nnr, 5. Mär (W. T,. B.) (Schluß Roggenmehl Nr. o a, 1 Fer 100 g hrutto inf Seat, dem Kommerzien⸗Rath Otto Oechelhaeuser zu Berlin und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel, den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität , . r ern ge fr,. k 3 . . ,, ü kö den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Gegehen vor Reapel, an Bord M. J. „Hohenzollern“, z Bonn Br. Reinhold Koser zum. Direktor der Staats⸗ e 36e , C Gun W. Is 35. Hinbg. Ptif. Ii. 122 30, ber War s * d b per Guns jz o ber, erm gi dem penfionierten Polizei- Wachimeister Spsiäther, zu den X. 27 56. witer a. und zugleich zum Direktor des Geheimen Staats— 2657 006 RNordd. Licvd io 25. Dyn Trust A. 143, 00, 3 60 1670 hei. Halle a. S, dem Gutsarbeiter Christian Haake zu Kienitz ¶ . 8. 1h elm. Archivs zu ernennen. 2 Dem Staats. . 3 S6. 3 obo. Fo. Staatsr. 106 65, Rühböl per 100 Eg mit Faß. Termine höher. in Kreise Lebus und dem Eisenbahnwerkstätten⸗Schlosser Fürst zu Hohenlohe. . 127 00et bs Veresmnsbank 1609 70, Privatz is kant 2. (Gekündigt — Ztr. Kündigungs preis — 6 Loko nit Vilhelm Possin zu Potsdam das Allgemeine Ehrenzeichen, — ö go h c Wien, 25. Mär. W. 2 B.) ¶Shluß· rs) Faß — ohne Faß = Ver diesen Monat — per Mal sowie 1060 006 Oeff. Lijs o/o Papierr. 10090, do. Si bert. 100,90, 45,3 -= 45,4 bez., ver Okteber 453 = 46 bez. dem Uhrmacher Robert Bunker zu Blankenese im Gesetz,
30, 006 Ho Goldr. 1323.50, do. Krenenr. 10100, Ungar. etroleum. (Raffiniertes Standard white) ver ; ; j ;. j ‚. ; ö ilitãr⸗ Rãä . Goldr. 121,75, do. Kron, A. 98, 9). Oest. 60r Loose 19 kg mit Faß in f ft. von 100 Ztr. Term me Freise Pinneberg die Rettungs-Medaille am Bande zu ver⸗ betreffend die Aufnahme einer Anleihe für wecke i. ,,, bei dem Ausscheiden aus 10,756 4, 66. Anglo. stt. I68 50, Länderkant 246,25, still. Gekündigt — kg. ündigungspreis — leihen der Verwaltungen des Reichsheexes, der Marine hem Dienst den Charakter als Geheimer Kriegsrath, sowie 116 bi G Dest. Kredik Nö, C0, Usienbank 306M, üngar. Loto⸗=— per diesen Monat 20 , per Arril — und der Reichseisenbahnen. em 99 . g ö , w/ Vom ar 180 den Domaͤnenpächtern, Ober⸗Amtmännern Strohmeyer id4, 30 bi Westb. =* do, Nordbahn 271100, Buschtierader Sxiritus mit 30 Verbrauchsabgabe per 1001 . ;. ⸗ — Er Hardegsen, Lamprecht zu arsum und Rösingh zu . 34 308 — — , Biürer 279. M, Elbetbalbabn == Ferd. z 1090 — 10 00) nach Tralles. Gekünd. — . Deutsches Reich Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, unstein, im Regierungsbezirk Hildesheim, den Charakter als Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am , , e . 3 ,, ,. err bal] ö 53 . 46 ',. Tündigungspreis . 2 6 Faß 53,6 ben ö König von Preußen ze. Amtsrath zu verleihen.
in ( vob; d. X Vorgestern: Egypt. eitzer Maschin. zor 75 b G GSzern. 293,0, Lombarden 6 o0, Mordwestbahn Sxriritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 191 843 ; ; ; verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung . , r e, e We s. Päbise gigzöb, Wir. Nzrt, ösd. 3 ibo c = ä cos nach Ctllzs. Gel ln, Seine Majestät der Kailer haben Allergnaädiglt Jeruht: des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: r g. Ja Sot 6. Versichernugs Gesellschaften. Am sterkarn dr, Deut ch ib . k 361 Kündigungspreis — „MS dot ohne Fah den zu Allerhöchstihrer Disposition stehenden außerordent⸗ 3 ;
. ir ene . m. Sa rer ijs0 55, Pariser Wechsel 47, 80, Napoleons 33,8 bez., per diese onat —, ver Mai —=— ; achti inis isheri ĩ e nä j öni di ĩ
urs und Dividende — Æ pr. Sta Wechsel 120,55, Parif Kiel * lapoleons 33,8 bez, per diesen Monat —, ver Mai lichn Gesandten und bevollmächtigten Minister, bisherigen Der Reichskanzler wird ermächtigt, die außerordentlichen Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
. n, ,,, k 1 K , , . hcheimen Legations- Nath Frafen zu Rantzau zum Wirllichen Geldmittel, welche in dem Reichshäushalts- Stat für das die von der ersten Generalversammlung der Vertreter der . 5 k 2 um e if lich i, 3g. Seff zo. Iz 75, Sehnen, . , Kan diguss weis e, Sa n Geheimen Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu ernennen. Etats jahr 1896/57 , e iger Ausgaben der Schlee n, , Tan ch ö n,. . ] ö . Verwalkungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichs— es Kammerherrn von Rumohr auf Rundhof zum
Ni 3 ich 5 Berl. and. u. Wffy. Ms cy. HH0 Mer ]. 26 348 00, Lombarden. 9625. Elbethalbahn 284 50, 70 66 Verbrauchs abgabe. L2ch
Der ⸗ d WBI D. 1. ö 3 ö 1860 2. . . 8 2 2 2 9 4 * z ichta tliche Kurse. Gerl dener. & 26. 10002. 170 Oesterreichische Vavierrente 100. 80, 4 0/ ung. Goldr. T 1. Eisenbahnen mit 26 6569 1d 4 vorgeschen sind, bis zur Höhe Landscha 3 Direltor und Serl. Sagel A. GS. WM av. 1000 6
gauds und Pfandbrief ö ᷣ Di 80. Sest, Krenen, Anleih. . , Uing, Gren, ' Faß , Per diesen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dieses Betrages im Wege des Kredits flüsfig zu machen und der Gutsbesitzr von Buchwaldt auf Neudorf und er, m,, . . Berl. ebene G. Mo p. GG, NMarknoten Kö ; Mai ä, den Geheimen Regierungs⸗Rath und ,, Rath in zu diesem Zweck in dem Nominalbetrage, wie er zur Be⸗ Prehn. auf Mohrberg zu Landschafts-Räthen dieses eds Sr? . ö 17 6 Cole sis d err. 3 . 2 a, ‚. ö ; der Reichskanzlei Guenther zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ schaffung jener Summe erforderlich sein wird, eine verzinsliche, Icnstituts .
er es, 6 To Soo oe lit 353 . , . 5 Jath zu ernennen. ach! ben! Vestimmungen des Gesetzes vom. 19. Juni 1566 auf die Dauer von sechs Jahren zu bestätigen.
; do. 3] doo - 15e ibo 5k; Sr Rrerd Berlin? S. Y ioo sl, 6d = B36606 28 (B. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. bey, Nr. 2 Dulsburger do. 39 / 966 3 6 Dt. loyd Berlir Wo so v. 10000: 200 5 J Yluß Kur e, ö und Schatzanweisungen auszugeben. —
. (Bundes⸗Gesetzbl. S. Z39) zu verwaltende Anleihe aufzunehmen 5 9431 1.1. v0 — ick. U Mitꝰ G. 2 3000 1 370 37 Engl. Kons. gz, Preuß. 400 Konsols über bezabll. . 3 . , . ü 60 sos so Dorle n, tre, erg, , ge 2. . , , . ; Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 32. J . . . 8 2 bis 5 des Gesetzes vom Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
do. 3! 0 100 Seutscher Fbönir M / gv. 10007. 10 1090 = Fial. Sc., Rente Sig, Lombarden,. 3, 1675.3] * ⸗ . ö Mer Gladb. 351. 2000-06 — . Stsch. Trnsp. V. 2b o/o v. 0 10) 100 1759 46 1839 Russ. 2. S. 10 v. Türken feine Marken Nr. O u. 1 17,75 —= 16,75 ber, . den bisherigen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vor⸗ Die Bestimmungen in den ; r Hittld Br. z y Sooo - I 09 iC 75836 ufnahme einer Anleihe für den bisherigen Superintendentur-Verweser. Pfarrer
Dtsch 5 ; *. ö. . . 2 , n ; ᷣ . J Dres d. Allg. Trsp. Ic / ob. 190 225 — , 3 , ,,,, ,,,, 46 böher als Nr. O u, 1 Pr. 100 kg br. inkl. Sec. tragenden Rath im Reichs⸗Schatzamt Dr. von Glasen app 27. Januar 1875, betreffend die , n,, ,, JDusselt. Trans p. Co v. 1M D 3 Eilg unit. do. 16, , n r, n, sc Roggenkleie S440 5.0 bes, Weienkleie 8c un Geheimen Ober⸗Finanz Rath und Mitgliede des Reichs— welk? der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung (Reichs! Rim arski in Sensburg zum Superintendenten der Diözese Offenburger do. 3 1.1. 2000 - 2001966, 256 CElberf. Feuervers. WM / ot. 1007330 2 180 konf. Mex. 94, Neue 93. Mex. tomanh 8 70 bez. loio per 100 kg netto erti. Sac. P h bl. S. 18 den auf die nach dem ge rtigen 66 ; ] Stralfunder d Sooo = 56 [- — ö n g , , mos sn, 225 136. Kanada Pacifie bot, De Beers neue 27. Rio . ö . ii. . ank-⸗Direktoriums zu ernennen. esetzbl. S. 18), finde l a em gegenwartige Sensburg, Regierungsbezirk Gumbinnen, zu ernennen. atralsunder vo. . Fortund Alg. V2 v. CM, - o. 166 ,, Berlin, 8. März. Marktyreise nach Ermiitelunz Gctez aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schaß—= Thorner do 102, 306 Ser mania, Sebnsvy. M / ov. 00 rẽͥ Tinto 184, 4 9, Rupees 64, so fund. arg. Anl. v G nafiche ies or sir fum ; ; z ⸗ ; Wan babed. xo. S 266 r re, , e ds, , inc I art cheldghleibe r, dr ee där, o. , . VWäniglichen Peli. Rästtir m;; . 2 anweisungen mit der Maßgabe Anwendung, daß Zinsschine . r er oe fs. 3 Lib So- Io liol, og . 34 40 6530 37, Reichs. Anl. 83, Sie gr Anl. 51, den,, Gesetz 326 ö längeren Zeitraum als vier Jahre ausgegeben oM C= 3 0YI0I. 80 Vol Ni cher. &. Wo je r. cb, ? do. 87 er Monopol Ant. 325, 400 Griechen 89 er Anl. 44 * ⸗ z. Sasgß ü werden dürlen. . . Gese 000 - 100 07.19 3 e . G3 27, Brafil. SJer Anl. U,. 506 Western e, og, , nnn . e, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift . 1 . i n ; Si 31 Per 100 kg für: 6 1. E das Etat 1896/9 f jsers betreffend die Feststellung des Staatshaushalts b0s0 - 206001100, 306 Dar ed. Feuerv. Mie v. 100 Qμ·—ι 3090 483 Min. 76. Platzdis ont t, Silber 315 Anatolier . . . tats für das tatsiahr 96 / ld. und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. . Era rs är bas 9g . 6. 9 ö . RNacke6. Sagelv. 33 o/. σσQαν 100 89. 60 / . . 53 n J 3 6 Vom 29. März 1896. Gegeben vor Neapel, an Bord M. Y. „Hohenzollern“, ats für das Jahr vom 1. Apri 97. 3000-109195 PYondeßb. Sebenev. 250. 86 25 is, 28. März. J T. B. Schluß ⸗Knrse) en 2 ö ; . ö 2 i ö 3 65 . No gte Se nen, , , , ,,. 2 K Rente) 10 g Grbsen, gelbe, zum Kochen 40 26 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, den 29. März 1895. . Vom 30. März 1896. 300 Fr. Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mπλ—, 45 30, amort. Rente ; Rente „20, Erben; gelbe, zun . 2 (L. S.) Wilhelm. ; k Ital. 5 o Rente S2 20, 45 Uugarische Golzrente Speisebobnen, weiße. 25) König von Preußen c. ö irfᷣ l Wir Wilhtzelm, von Gottes Gnaden König von zor; Nö bo. do Ruffen. iss 103, 0. 3 'n n, 2 verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Fürst zu Hohenlohe. Preußen 2c. . 166 32 0 Ma Ho unif. Gappter Ic3 25, 4 oe span. Gartef J. 6. dez Bundesraths und des Reichstags, was folgt: . verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags 30 ih *g, ' War ul'. itonrnne s To, Banque Rin sieisch r m 16503 . . , , ö ,, 81 Ges der Monarchie, was folgt: 556 aris 785,090, De Beers 680,00, Eréd icie Neule . . ; . —⸗ - 1666 Paris öh, 00, De Ber dit foncier 1 Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) Reichshaushalts⸗ esetz, 81
5 lei. n 465d (i668. 20h Hann. Ver. Gef. Bo so 10606 4 err. ng. Bt. 1410 c so f == ier errh Git. A. 10 v. So αά·!. 20 wei 3080 - 308 345 h26 . 00. Huanchaca· Alt. 72, Meridional . Alt. — —, Bauckfleisch 1 Eg. — e e age! i haushal fend die Feststellung ben kö . . ̃ zü Tin? Att. 351.56. Suezkanal. tt. 323209. Schreinefleisch 1 Eg tat für das Etatsjahr 1896/97 wird, wie folgt, fesigestellt: betreffend die st 9 . Eta Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) Staatshaus⸗ k 2 in Aus gabe für die Schutzgebiete auf das Etatsjahr 1896/9. halts-Ctat für das Jahr vom j. April? Koh r wird
— 8 er, . r / / / * ! *
—* SM O — O O OC DO
111111811
E O .
— 2 — — —
ö 011
— — do de
* — r . r . ö 4 2 6 4 6 4 2 2 6 — 4 4
64 . w
r · / . . R 9 R ö 6 ö ö 4 ö 2 ä
2 ddůo M M.
—
D 0 0 80 1
D O O O 2
9 . . . . .
AC W NdQQMKQQQNQ C G — — Q C C · .
— — — —— — — — — — — — — — — — —⸗— —— —— —
=, e
— 831
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: en Hoppe vom III. und
do SG oro t-
= n n = . n . ö w m
.
2 W — — 2 O — 2 , - — — — ;
an. ,
2 5 22
. 0 / . .
—
. 22 3
w mm m mmm —— .
(
w 220.
. 1 ane. 2 * * //
c
— ⸗ 2 1.
823 ST SISS
60 20
49
. ö k 1000 Rr 9 . ö at Obligati ; Rordstern, Uufa v. 3 (0 / ov. 30004 75 are e ,,, ieren 6g ö Dlden h. er . S. . n, Rorth Fer. Ideris' Li] 1006 5 Juz 0b , , . 9 eng. Nat. Ver 25 */ 0 v.“ . . 4 Eisenbahn⸗ Stamm und Stamm. Prior. Aktien. rob dentic, Ice von 1000 fi. 32 5260, Banque de France — Tab. KRalbfleisch 1 E . ; ö. Etat dentig, 1009 von fl. . ie 52. r if 14 auf ö ,, , . ⸗ ; Vom 29. März 1896. in Einnahme
5006 z d a. Lond. 25,213, Butter 1 Kg. auf 1136 384 334 M an fortdauernden, . ; t nad ; auf 1939 2658 169 M6 und
doch 2 ul 1536 7e sh „ an einmaligen Ausgaben des ö 4 n ,, ,, in Ausgabe
ö D . . 591 ordentlichzn Ctgts. und verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung auf 1239 268 169 c,
3 . „Ss 159 121, an einmaligen Ausgaben des bes Dundegraths und des Reichs tage, wog fösgt. nämlich
außerordentlichen Etats, Der Idiesem eg als Anlage beigefügte) Etat der auf 1 869 561 591 M6 an fortdauernden und
Dividende yvro 1894 1895 875. S.⸗ T. Stũ de ] h. Weftf. Aovd loo o v. 10000. 45 3 Nussen 84 6 t Zander 69 in Einnahme Schutzgebiete auf das Statsjahr 1896‚297 wird in Einnahme auf 79 696 578 6 an einmaligen und außer—
690 290
3
1 — 139 3
11 1I1IISSSSSI I IIISIS
22
O
ö 18 11S18SSS1I 8
n, . .
81
111
—
⸗
van. Neu- Rupp. b — . I. 5b — — e Weft. dick. e ap. 10MM, 0 BSank⸗Aktien. Sã . Rüdv. Ges. 509 b. Mod b a- Dirldende vro iss I sios S. S- X. St. uu dE] Schles. Feuer. S 20 eb. MS er. 20 rn * Ss . B 5 n fi oo S G , Kieler San... 1.1 ö ransatlant. Gut. Mo b. LEM, 2 u ec ᷣ ö üUnlon, Allg. Vers. 26/0 . 3000 45 71256 dis ont 1. ö echte ,, e ö,, . 5 auf X65 zis 261 ordentlichen Ausgaben festgesebt nf. Ter 5. B. 5 8 e sfiö zHch; Wer li , d g, , n. ö e ee en ee dtcnate gen, n, n, d, 20 . uind Ausgabe, wie foldgt, festgesckt; eh ; ges ett. bn. Wftf. Bf. . 7 1, Ben tc. e , r f, . 10298 6 29 . ,,,, zi ssß / Di, so Stück . 8 2. - I) für das ostafrikanische Schutzgebiet auf 5 900 M0 , 8 2. Ech dmr Bähes, d 5 4 ii] 565 sios oB mil belrꝛa. Maadeb. Alig. lou 33 — Bii bid , . r w een eie, d. ish! denl r. cin, 28. März. (B. X. B) Getreide Der (diesem Gesetz als weitere Anlage beigefügte) Be 3 für das Schutzgebiet von Kamerun guf 1318 800 , ,, Gesetz als weitere Anlage beigefügte) Etat Obligationen industrieller Gesellschaften. ö , shdungs Ciat für das Reichgbank, Nireftstium fi ci ej 3, Hir das Schu getiet gen Tangens do rf. der Persönlichen, und sächlichen. Berwgliungszusgaben, der fer ,, ad, m n Fends. und Aktien Börse. tear run hm , merge, ges, Ark. Mai fs do, sr. Bert. Hit. . Hes vom 1 April 1356 bis 31. März 1837 wird auf 133 000 4 4 für das südwestafrikanische Schutzgebiet auf 2473 0006 Preußischen Zentral⸗Genossenschaftskasse für 1. April 1896,97 K Berlin, 30. März. Tie heutige Börse eröffnete Ruff. Bank für gust ärtigen Fandel 27, Warsch, loko ruhig, 18 122. rr. Aril⸗-Mai 18 00 festgestellt. Urkundlich unter Unserer , Unterschrift wird auf 70 500 M festgestellt. . in br,, , 66 mit zümeist wenig ver. 283 biz. 9 . Sept. Stk. j25 vo. Pommerscher Ha et c 0 . ö; 83. h und beigedrucktem . i cgelzn . ohen hen 83 ; änderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf mfterdam, 28. Mirz (W. T B.) Schluß ⸗ 116. Rüböi loko stisl, Er. Arr. Nai 4 er Reichskanzler wird ermächtigt, zur vorübergehenden Gegeben vor Neapel, an Bor . Y. „Hohenzollern“, 318 6G a ö ͤ e . Ian ene, wie . ö. spekulativem Gebiet. . Kurse.) Har Russen lt. Im 391 4 * do. 185 53, pr. September. Dktober 15536. Spiritus korn Verstãrkung ö. . e n . der Reichs⸗Haupt⸗ den 0 n 1896. ⸗ Im Jahre vom 1. April 1896,97 können ga Anordnung cio bende in ederẽ r abo e reis r used s angezeter Die ven den fremden Börsenplätzen, besonders Fonv, Aöürten 206 31 os bel Anl' 15s, Se, gar, koio ni o , Fon sumftcuer 32.50. Petteler= kasse nach Bed sed icht über den Betrag von ein⸗ (L. 8.) Wilhelm. des Fingnz-Ministers zur vorübergehenden Ver tärkung des . Drewerne pre Isos ges gl. , en, mee, aus Wien, vorliegenden Tenden;meldüngen lauteten card. G. . 6 20 Trans vaal 1605 Warsch. loko 10, 00 hundertfi . le . ub . h . Schatz⸗ . Fürst zu Hohenlohe Betriebsfonds der General⸗Staatskasse verzinsliche Schat⸗ Alfeld ronan ) 8. ieichsalls weniger günstig und boten besondere ge Wiener = Marknoten 55,30, Ruff. Zelltuporg 1821. Köln, 3. März. (B. T. B.) Getrz *. inwelfun nfundsiebzig illionen ar in n, . anweisungen bis auf Höhe von 1090 000 900 S6, welche vor r g. schäftliche Anregung nicht dar. en, Hort. , är, (B., T, G (Schluß. Järt t. Weinen ist Jobo, fremßen t.. gen auszugeben. dem . . . verfallen müssen, wiederholt ausgegeben ien. ; ; i . d fe) ir. * 4 ö 8 ö werden. Auf dieselben finden die Bestimmun 38 Annener Gỹst. lv. 193,506 großer Zurückbaltung sehr rubig und gewann nur für Geld für andere Sicherkeiten Prorentsatz , Wechsel hiesiger loke 1300, fremder 1330 Rũbẽl l Die Bestimmung des Zinssatzes dieser Schatzanweisungen, Die Nummer 8 des Reichs-Gesetzblatts“, die von und 6 des gil, vom ö 2 1866 een Barn / 3 9 .
O0 c
C Oc O
87 00bi G Dier entwicke lte fich daz Geschäft bei fortdauernder Kurse Seld für Regierunge bor dẽ Prozent ae s, Roggen biesiger lolo 12 30, fremder yo 1359.
Ascan. Chem. n. 123,25 hercinzesle Ultimowerthe zeifweife etwas größeren guf London (69 Tage 4873, Cakle Trangfers. 4.580 digö. rr. Mai i530 Br. vr. Dftober 3. küren Ausfertigung der Reich Schulden berwl tun hn r gn, ; 2 . , r S 2 Sclang. Wechsel auf Paris 160 Tage) b 133. Wechsel auf Wien, 28. März. (W. T. B.) Get reiz wird, und i. . der Umlaufszeit, welche den 30. Sep⸗ heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter S. 607) Anwendung. 84 do. J. Mittel. — — Im Verlauf des Verkebrs war die Haltung Berlin, (60 Tze) Oos, Atchison Trpefa & Santa malt, Weizen v.. Frübschr 711 Std tember 1897 nicht üͤberschreiten darf, wird dem Reichskanzler Nr. Wos das. Gesetz, betre nz dir ee eng der D inanz⸗Mini ist'mit der Ausführ ies 3 636 kg er. kfesfiete fich aber gegen Schkaß der 5. . ie, pe g ie, zz. Zentra vr. Mai. Zuni 7 i Gd. Ti Sr., pr. 75 1. iberlassen. Innerhalb dickes Jeitraumns kann, nach Anordnung Reichs haushalts-⸗Ctats für das Ctatsjahr 1896/97, vom setzes . inister ist mit der Ausführung dieses Ge— 3 6 58 90 grfe. . ackfie Attien 1465, Chicago Milwanker & St. Paul 7.533 Br. Roggen vr. Früh 6.69 Gd. . . ich — 8 wei ieder⸗ c h ich s gi
do. Zement bau 168,50 bz G Ber Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge. Aftien 144. Den dan, . Nio Grande e e! . pe, , Hä, . pr. Herbst 686 dan k n , n r n m,. gi. * er ür re betreffend die Aufnahme einer Au— 1 e n , n,, ,,, , ,. . , 8 . de en dr n etzt sann scher, , n, d, , de,, de. le , , ,, ,
o. Wi. Snk. Vz 324 60 b ruhigem ndel; Dents Reichs und preußisch Lẽeulsville ashville Aktien 491, w⸗ zr. Juli⸗Aug. 451 Gd., 4, Haier re-. . : ĩ ichs C n iz: ö 2. . . g ö ö ö. 5 k ö n, . i 6 3. 5 . . 9 or , und der Reichs-Eisenbahnen, vom 29. März 1856 hear e hr rg einer Yacht „Hohenzollern“ vor traum chm Gfrdi — remde festen Zins tragende Papiere kennten ihren Northern Parift⸗ Preferred 111, Norfolk and Western pr. Herbst 60s Gd, 69 Br. S8: Die ; Einlt Schaan weisnngen und ier, f — 18 ö Brotfabri; n Wertkstand jumeist ziemlich kehaupten; Italiener Preferrz 66, ht a ene . e, le ing 3 1. J. 36. Härt. (W. T., . erforderli *. . fans gh er far ,, nien , , ze n wu T elde. 5 5 dare. ck. Sf 10 256 siemlich fest; ruffische Änleiben fester, ungarische Inc. Bde. 29, Union Pacific Aktien 78, 4 co treidem arkt. Weinen auf Termine beharrte. aus den g . SaushaltsEtat6, für. die Schutzgebiete auf das Etatsiahr Fürst zu Ef n le; von Baetticher.
J . Thielen. Bosse.
* — — — w * , w 2 — — — Q —
. ö 6 R R
r . . ö 8 R 2 2 ö 6
2 11218
8 9 — & οb ol S — — Sd o
11411
— de
. D D b — 6 4 2 k
l
Gentr. Ba. f. F. 530 006 Goldrente unverändert, Mexikaner nach festem Be⸗ Vereinigte Staaten Bond vr. 1925 1168, Silber Mai 155, do. pr. November 156. Roggen .
; 36 506 ginn abgeschwãcht. ; — Commercial Bars 686. Tendenz für 3 Leicht. —, do. auf 22 behauptet, do. vr. Mär w verfügung gestellt werden. J Freihe . ss 6d cßÿ. . Per Prihott setort wurde, mit 26 / ngtier; vr. Mai . do. vr. Jul —= Bo. pr. Ol., r 535. je Pei Kasserliches Post. Zeitungsamt. Frei ĩ t. n nn ,, 13250983 Auf jnterngtionalem Gebiet setzten Oesterreichische Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Rüböl loko —, do. pr. Mai 22, do. . Derkit k Die Ausgabe der Schatzanweisungen ist durch die Reicht⸗ Wederstẽdt Freiherr vn Sammer steln, Schönstedt 203 30 B Sres itattien etwas niedriger ein und gingen mit Berlin, 30. März. (Amtliche Yreisfest⸗ Arntwerven, 23. März. IB. T. ] 2 asse 1 bewirken. . n nr n,, 164. 00b3 G einigen Schwankungen mäßig lebbaft um; Franjofen stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe, leum markt, (Schlußberichh. Raffinierte „Die Zinsen der Schatzanweisungen, sofern letztere ver⸗ . schwacher auch andere De ster echt che Bahnen etwas treLleum und Spiritus.) ; weiß loko iz bei. u. Br., pr. Mär! 66 zinglich ausgefertigt sind, verjähren binnen vier Jahren, die . 72,50 adgeschwicht; italien ssche Meriodianalbahn fest,! Weinen (mit Augschluß ven Nauhwehen) per! pr. April 166 Br. Ruhig. Schmal per M* verschriebenen Kayitalbeträge binnen dreißig Jahren nach Ein⸗
ereitesten Einkünften des Reichs zur Verfallzeit zur Gh / , vom 29. März. 1896. . von Berlep
Berlin, den 31. März 1895. ronsart von Scheilendorf
Do de 2862
1181
. ) 2 me w . . w u w D 6 — — — —s w 6 6 6 CO — — — — Q — —