Kommando zu Bremen ausgestellten Erklärung ver⸗ urtheilt werden. Potsdam, den 21. März 1896. (L. S) Bal ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. (80778) Der Hufschmied Gustav Ludwig Auxust Steffler,
*
eboren am 23. August 1865 zu Neuhausen Kreis
oönigsberg i. Pr., letzter Aufenthaltsort Petsdam,
zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwebr ohne Erlaubniß aus. gewandert zu sein, Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 22. Mai 1896, Vormittags 91 Uhr, vor das
wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesens ro. ass. 125 zu Gebhardshagen sammt 3 jum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß . d. Mts. verfügt, auch die Eintragung diefes Beschlusses im Grundbuche an demselben i Zwangs versteige · rung auf den 21. Juli 1896, Nachmittags Z Ühr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Salder in der M yer'schen Gastwirthschaft zu Gehbardsbagen welchem die Hrypothekgläubiger die Hvvothekenbriefe zu überreichen baben. Salder, den 24. März 1896.
Herzogliches Amtegericht.
Hamel, Wilhelmine, geb. Koepke, zu Berlin, Pank⸗ straße 31. IV,
IV. folgender Devotscheine der Reichsbank (Reichs⸗ hauptbank für Werthpaviere) zu Berlin:
1 Nr. Si 159 vom 6. Juli 1891, ausgestellt für Fräulein Käthe Kolb hier, lautend über 2000 3 o Preußische konsol. Staatsanleihe mit Zinẽsch. fallig 1. Oktober 1891, u. folgenden nebst Anweisungen, von dem bestellten Pfleger des Nachlasses der Vor⸗ genannten, Rechtsanwalt Oscar Cassel zu Berlin, Friedrichstraße 13164.
2 Nr. 817 862 rom 6. August 1894, ausgestellt für Br. med. Richard Klein hier, lautend über 400 M 400 Posener Pfandbriefe mit Zinssch., fällig 2. Januar 1895, flg. und Anw. (Paßwort), von dem prakt. Arzt Dr. Klein hierselbst, Kronprinzen ufer 4.
X. des oο unkündbaren Hypothek enbriefe⸗ Preußischen Bodenkreditaktienbank zu Berl der f. April i883 Ser. Ti 7 Titt. F. Nr SU m 300 M, von dem Kaufmann Otto Haepp nn ger wedell. Zubab l ĩ u Aen⸗ Die Inhaber er vorbezeichneten werden aufgefordert, bei dem 2 Gerichte und zwar spätestens in dem ieten treffs der Urkunden zu Lbis 1X auf den 17 143 tober 1896, Mittags 12 Uhr, betreß 7. Urkunde zu T auf den 2. Oktober 5 Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, zut Zeit Ren Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part, Saal * anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte an umelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die e. loserklärung der Urkunden erfolgen wird. g Berlin, den 20. März 1836.
old Aufgebot. Im Rataster der Gemeinde Tetz, Kreis Jülich, stehen Artikel 71 Pla becker Anton und Konsorten als Gigentbhümer von 3 Wiesen⸗, be— ise Holzungs⸗ Parzellen zur Gesammtgröße it 145 M Nutzungswerth eingetragen. dbuchanlegung sind als eigentbums— usprucher Rechtsnachfolger des am 11. Juni 16 in nen Platzbecker vorlaufig Stämme mit in ermittelt; ein
auf dor geltend mach den 15. 31 Amts gerichisg gebots
nung aufgefordert, daß bei der Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen auf sie nr nn, genommen werden soll.
Hannover, den 22. Mär; 1896.
Königliches Amtsgericht. V J. S084] Aufgebot.
Auf Antrag der Schuhmachermeisterfrau Henriette Wolter, geb. Mattulat, von bier, wird deren Neffe, der Schlossergeselle Carl August Mattulat, geboren am 26. Juli 1854 zu Katharinenbof, Kr. Pr. Evlau, Regierungsbezirk Königsberg, als unebelicher Sohn der nachmaligen, am 19. September 1893 bierselbst verstorbenen Briefträgerwittwe Luise Trampenau, geborene Mattulat, welcher angeblich als Freiwilliger den Feldzug 187071 mitgemacht, sich dann in Cnc ich aufgehalten haben und von
diktorisch mit der Kgl. Staatsanwaltschaft zu ,.
Zeugenbeweise darũber zugelassen: Daß Paul Schlegel, Schustet von Göcklingen, im Jabre 1527 seine Seimath verlassen bat und daß seit jener Zeit keinerlei Nachricht über seinen Verbleib weder an Angebörige noch an sonst Jemand in Göcklingen ein⸗ getroffen ist!. Termin zur Beweisaufnahme ist be⸗ immt auf Mittwoch, den 22. April 1896. Vormittags 9 Uhr, im Kommissionszimmer des Kgl. Landgerichts dabhier.
Landau i. Pf., den 28. März 1896.
Der Kgl. J. Staatsanwalt: Reither.
385 Aufgebot.
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Kochmann zu Gleiwitz als Pfleger des Nachlasses des am 3. Ok⸗ tober 1895 ju Petersdorf städtisch verstorbenen
180733 Ladung. —
Nr. 2922. Der Landwirtk Josef Rok in Boll Amts Meßkirch, vertreten durch Rechtsanwalt Schleich in Konstanz, klagt gegen seine Ehefrau Johanna Rok, geborene Luib, deren Aufenthaltsort zur Zeit unbe⸗ kannt ist, mit dem Antrage, die zwischen ihnen be⸗ stebende Ehe wegen harter Mißhandlung und grober Verunglimpfung seitens der Beklagten für aufgelöst zu erklären und die Beklagte in die Kosten des Ver⸗ fahrens zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts u Konstan; auf Mittwoch, den 24. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konstanz, den 27. März 1896.
sich seit dem Jahre 1875 keine Rachricht gegeben Pfarrers Robert Mattern werden die Nachlaß⸗
Königliche Schöffengericht zu Petsdam, Lindenstr. 54, IS0870 9 3) Nr. 541 780 vom 19. August 1889, ausgestellt Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. pres haben soll, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten gläubiger des obengenannten Pfarrers Robert Mattern
ur , ,,. geladen. Bei unentschuldigtem Rach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach für Frau G 5 , , 3 : h e * na mn te Gerichtstafel beiannz gemacht für Frau Clara Ferchel, geb. Brack, Lier lautend ww Grunda n ö ᷓ , . — 66 a , . ,, über 1500 Francs. 41 0 Portu iesische Staztz anleibe 44167 Aufgebot. bis dahin er Gericht — Zimmer 34 — spätestens im Aufgebots⸗ aufgefordert, frätestens in dem am 26. Mai 1896, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. webr. Bezirks Kommando zu Potsdam ausgestellten hufe Nr. 3 zu Mefelsdorf des Erbpächters Helmuth min Zins scheinen sallig — 6 — 3 Auf Antrag: dtei obgenan termin am 29. Januar 1897, Vormittags Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 19 des unter- ö Erklärung verurtheilt werden. Bade das. mit Zubebör Termine . e, , , ,, n, n,. en a. des Rittergute besitzers und Landesältente tragen werden. 11. Mär 180 21 . personlich oder. schriftlich zu melden, zeichneten Amtsgerichts anstehenden Aufgebotstermine ö ; Potsdam, den 21. Mär 1896. Hhemnn Verkäufe nach zuvoriger endlicker Regü⸗ Feel k iir' ref renden, mu Derlln Albrecht Winkser in Schön eid, Kren rn Jilich, 7 nimh rann richt. 1 e, ,. sein; Tod zer rung erfolzen wird. bre Rechte und Ansprüche gegen zen Nachlaß unter 8033] Seffentfich. rens, . C. S.) Balke, Gerichtsschreiber lietùn Ter Verkaufe. Bedingungen? am Donnerstag, Natd eltz gs, 3 de n, , ,,. b. des Frãulein Pauline Winkler bier, Saden . n ,, nigsberg, den 20. März 1366. Angabe des Grundeg und mit Einreichung etwaiger 1 Emma Alma verehel. Berg, geb. Schirmer, 25:31 2 ; z 4 Nr. 699 771 vom 1. Juni 1892, ausgestellt für 5.6 ! ba- Königliches Amts ericht 160 urk licher B sstücke oder dere Abschrift anzu⸗ Leivz des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung J. , 11 . 1896, Vormittags 11 Uhr; die verw. Frau Marie Kurhe in Dessau, lautend . tweten früh 80679 Aufgebot ; ; ö drr f ür fie ö . . Tg g uchhalter Johann Geerg Theodor Keitel 9 e ot a e. . 3 . ü ? 3e — * ö. ,, N, oidrige . geg f — — — . — 1595 , . . tag den 8. Juli aber 3000 0 Aktien der Anhalt. Deffau nchen Landes 7 Bern fe, . 6 ki, Au Antrag der Besiger Michael und Marvcke, [Soss9) Bekanntmachung. ihre Ansprüche nur noch in se weit geltend machen dafelbft, 7s 9do) Ladung. 3) * emed eng dinzlicher' Fechte an das Grund- bank mit Gew in nayt beilsch für 1882 flg. und An⸗ stra3e 15 ⸗ ] nenn mn. eb. Josupeit, Schermon'schen Eheleute von Dwi⸗ Auf Antrag des Wirihs Karl Lochetzki zu Günter. können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem 3) Victoria Friederike verehel. Wendler, geb.
Der Webrmann Zimmermann August Quos in stück und an die zur imm biliarmasse degselben ge⸗ Veisung, van der Vorgenannten, zu Dessau, Franz⸗ keg* geisteskianken Fräulein Alwine Will schaken soll zum Zwecke der Anlegyng eines neuen gost, Abwesenheitevgrmunds, des Wirths Julius 3 Oktober 1895 aufgekommenen Nutzungen durch Bauer in Leipzig · Neustadt, . ⸗ Amerika, 38 Jahr alt, geboren am 22. September hörenden Gegen stände am Donnerstag, den straße 4. wohnhaft, ö. ö. zu Görlitz, vertreten durch den mee, Grundbuchblatts für die Antragsteller das in der Doeft zu Güntergost, Abwesenheitsgegenvormunds, und Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ 4) Marie Anna verehel. Thiele, verw. gew. Ron⸗ 1857 zu Wangnick, der sich im Inlande zuletzt zu 11. Juni 1896, Vormittage 11 Uhr, im 5 der drei je für den Gastwirth August Franz besißer d Car egaltesten Abrent e, Hemarkung Palugebl belegene in der Grundsteuer. des Eduard Hottbilf Tewalke in Ameriks wird schöpft wird. niger, geb. Bader, in Imnitz,
Gut Jtomedorf aufgehalten bat, und welchem zur y,. Nr. 8 des biesigen Am teac icht gebiunbes statt. Hauschild bier ausgestellten. ö in Schönfeld, Rreis Brieg. als . 4. mutter rolle des Gemeindebezirks Pustutten unter der am 5. Februar 1849 ju Jagdbaus geborene Gleiwitz, den 18. März 1896. ) Friederike Emilie Rosine Anna verehel, Pasche⸗ Kast gelegt wird, als Webrmann der Landwehr ohne Aus lage der Verkar c. Kedin gungen vom 26. Mai , , , ** Verember 1805. lutz zd den Gutsbesitzer Rudolf Winkler in Dil, Art. Nr. 62 eingetragene Wie engrnndstũc Peterisch · Tischlermeister Julius Hermann Kowalke aus Königliches Amtsgericht. dag, geschiedene Peßzsch, geb. Böttcher, in Gautzsch. lla nknfs ausgen andert zu sein — üiebertretung gegen 1898 an auf der Gerichte schreibere End bei dem über 10 909 * 0 Prenß. kon ol. Staats anleihe r ben Belau is Genen bet m and, m. ien, Kartenblatt Ntt. I Parzelle Nr. 343 von O na = Göäntergost Kolonie, welcher seit dem Jahre 1672 K vertreten durch die hiesigen NRegte anwalte: Neudert § 365 Nr. 8 St- G. B. — wird auf Anordnung des zum Seanefter bestelltön Rechtsanwalt P. Thor. mit Zinssch., fällig am 1. April 1896, flade. und . des Gutebestgers Rudel Winkler in Bilbelne 30 am Größe und 298 Tbaler Reinertrag aufge⸗ verschollen ist, aufgefordert, sich svätestens im Auf 180878 Aufgebot. . zu 1 u. 2 und Justiz⸗Rath Dr. Schill zu 3 bis 5 — Röniglichen Amtsgerichts bierselbst auf den 18. Juni mann u Wismar, welcher Kaufliebbabern nach vor⸗ Anwe ungen, ö . rub bei Bre?rlau, k boten werden. Alle unbekannte Eigenthumsprãten. gebotstermine den 29. Jannar 1897. Mittags In der Anng Maria Auft'schen Erbeslegitimations- klagen gegen ibre Ehegatten:
. b. Nr. sss 521 vom 28 Noxember 1394. lautend der gesetzlichen Frben kes zu Breslau verstetberen ,,. . ier gt peer J , , , . — . wödrigenfalls derselbe für todt sache von . Steinau . ö e. 2 . . . Lackigrer , . aus er 400M e 3 5. Homo] Frãulei ang Math Sni Rin vrüche auf das Grundstu ätestens im Aufgebots. erklärt werden wird. diejenigen, welche nähere oder gleichnahe Er anfprüche Köln-Lindenthal, zuletzt in Leipzig⸗Schleußig, mit Zinssch., fällig am 1. April 1895, flgsde. und An. 6 k = e,, we 13 am 7. Juli 1896, Vormittags 106 Uhr, Lobsens, den 23. März 1336. 3. den!“ lachlaß nach der am 3. Juni 1881 zu zu 2 Marie Louise. Auguste perehel. Keitel, geb. weisungen ; Breslau, wird der Inbaber des angeblich a. an Gerichtestelle anzumelden unter der Verwarnung Königliches Amtsgericht. Siädtel Steina! S. Schl. verstorbenen Wittwe Oppermann, aus Lautenthal, zuletzt daselbst,
c. Nr. S34 470 vom 5. Deiemher 1894, lautend gegangenen Dexositélfcheins der R . J . daß fie im Falle der unterbleibenden Anmeldung mit K Anna Maria alfas Selene oder Magdalene Aut, zu 3 den Schmied. Louis Friedrich Wilhelm über 4309 Gulden 4060 Ungarische Goldrente mit — Breglan Rr. Fön ee. * . then Anfprüchen und Rechten auf das Grundstück 189887 Aufgebot. zeborene Langer, erbeben, als die Kinder ihres ver! Wendler aus Leipzig. Reudnitz, zuletzt in Leipzig, Zinssch, fällig am 1. Januar 1896, flade, und An. n gestellt für Fräulein Matbilde Winkler ausgeschlossen werden. Auf Antrag des Vähnbofsschreiners Friedrich storbenen Bruders Anton Langer, nämlich; zu 4 den Ziegeleiarbeiter Reinhold Heinrich Thiele Inhalte nach Deifung, von, dem Vorgenannten, Hauschild, ießzt Breslau , fal en n den, m , 2 Ruß, den 12. März 18968. Krumme zu Soest wird dessen Onkel, der 30. De—⸗ 3. Josefa, verehelichte Tischler Facob, zu Preiland, aus Großböhla, zuletzt in. Imnitz, tafel bekannt gemachten bierselbst, Fried richstraße 113. wobnbaft, vertreten sene. Zimmer S5. anberaumten Aufaeborehern⸗ Königliches Amtsgericht. zember 1822 zu Ellingsen a. d. Haar geborene b. JTorenz Langer, Weber zu Ziegenhals, zu 5 den Arbeiter Karl Dietrich Paschedag aus 807731 Bekanntmachung. zr ersteigerung der Erb⸗ durch den Rechtsanwalt Pr. Gennerich zu Berlin, ; 1 ; geb oletermm k Schneider Eberhard Neuhänser, welcher in die . Albert Langer, Maurer zu Langendorf. Krefeld, zuletzt in Großdeuben,
* i s 84 nnn 26 9. * 36 3. Ii 5 ꝛ— am 22. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr ö , e ,,. 2 1. än J D. 566 in
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten des Erbrãchterẽ 6) Nr. 96 364 vom 16. Juli 1892, ausgeftellt für seine Reckle anzumelden und den Der csitalshe⸗ . Fremde gegangen und seit länger als 10 Jahren d. Johann Langer, ChausseeAufseber zu Roßbof, — sammtlich jetzt unbekannten Aufenthalts — Peter Schöpf aus Lay, Bayr. Bezirksamts Hilpolt— ine Fräulein Frieda Gutte bier, lautend über 120 horꝛulenen., widrigenfalls derfeibe fur fraftloz erte loss Aufgebot. . berschollen ist, aufgefordert, fich fpätestens im Vuf. aufgeferdert, und zwar insbesendere ihre angeblich auf Ehescheidung, und zwar zu 1 wegen Ehebruch, stein wegen Fahnenflucht, bat das Königliche Militãr⸗ ufe origer endlicher Regu⸗ 3 o Großherzoglich Oldenburgische Eisenbahn⸗ e, erg, d 1 os eren Mittels Rereffes Nr. 22 934 vom 23. Januar gebotstermine den 22. Januar 1897, Vor- verschollenen Brüder FJobann Fiepomuk und Janatz zu 2 bis 4 wegen bösticher Verlassung und zu 5 Revisionsgericht zu Stuttgart am 9. März 1896 zu Prämien- Anleibe (Oldenburger 40. Tbaler-Loos mit Breslau, den 23. Oktober 1895 e . 6. . s. Februar mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Lauger, sich spätestens bis zum 21. Juli 1896, wegen schwerer Beleidigung im Sinne des französischen Recht erkannt, es solle das dem ꝛc. Schöpf gegen⸗ Anweifung J. Februar 1893, von Fräulein Frieda ö Rani liches Amts ericht. d. J, bestätigt am H5. Februar d. J, ist jwischen zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er, Vormittags 10 Uhr, in Zimmer 10 des hiesigen Rechts, und laden die Beklagten zur mündlichen wärtig zustebende oder künftig anfallende Vermögen eberbo Berlin, Alexandrinenstraße 62 III, . g Heüzoglicher Kammer, Direktion der Fersten in folgen wird. Gerichtszebäudes zu melden und zu legitimieren, Verhandlung der Ehestreite vor die Erste Zivil— 4 3 der Rechte Dritter mit Beschlag belegt des arsckeins der Sparkasse der Lebenever⸗ ere, m, n,, Braunfchweig, und dem Kothsassen Heinrich Mackensen Soest, den 26. März 1896. widrigenfalls die Erbbescheinigung für die vorgenannten kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf sein. 3) zur Anmeldung rungsanftalt für die Armee⸗ und Marine-⸗Abtbhei: 98 Aufgebot. zu Kirchberg die Ablösung der dem Gehöft. No. Königliches Amtsgericht. Kinder des Anton Langer wird ausgestellt werden. den 12. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, mit
Ludwigsburg, den 27. März 1836. stück und an die zur obil de en ge. lung J. Rr. zobg, de dato Berlin, den 26. Mai ; Kolon Bernard Hanrott zu Tetekum ba ass. 7 ju Kirchberg zustehenden Berechtigung — — Zꝛeustadt O. Schl, den 23. März 1896. der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Gerichte
Kommando böõrenden ĩ Donnerstag. 1879, vom Hauptmann Alfred Brausewetter nrade bat in seiner Eigenschaft als Vormar zum Bezug forstzins freien Bauholzes aus den Herzog 180883 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der der 52. Infanterie ⸗ Brigade (2. Kgl. Württ.). Uhr, im zu Königsberg i. Pr. eingezablte 20 , von dem der minderjährigen Geschwister Catbarina Elisabe lichen Fersten gegen eine Kapital- Enischädigung von Der am 27. Januar 1849 ols Sohn des Guts— — öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen K K 26 8 der er gebãudes statt. Genera 6 eiter zu Königs- und Gertrud Prumann, gni. Vanrett, iu Deltt 03 E 77 4 nebst Zinsen zu 40/0 pro anno rom vächters Rübe und seiner Ebefrau Bertha, geb. 89577 Bekanntmachung. bekannt gemacht. Aus las Berk inaun 26. Mai berg i. Pr., Königstraße 50/51, vertreten durch den das. Aufgebot des auf den Namen der gengrtet= 14 Januar 1896 an gerechnet, vereinbart worden. Sckert, zu Kannenberg b. Stargard i. Pomm. geborene Nachdem der großiährige Alois Botzian aus Der Gerichtéschreiber beim Königlichen Landgerichte ᷣ Geschwister über 4385 ½ 64 4, in Buchstaten, AÄrf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der Robert Albert Hermann Friedrich Nübe, welcher Bauerwiß, gegenwärtig zu Berlin, Elsasserstraße 66, zu ,, am 26. . 1896. 51 ling, Sekr.
14. *. Mar J Forsten in Braunschzweig werden alle diejenigen, angeblich den Beruf eines Landwirths erlernt bat, bel Klose wohnhaft, durch Beschluß des Königlichen welt. Anspruche an die argelöste Berectigung resp. und zuletzt in Stettin. Grünbof als Bräuer beschäf—- Amtsgerichts J hier, Abtheilung 84, als Verschwender . und dergl Anmeldung die Besichtizung des Srundftücks mit Nr. 17206. der Allgem e ĩ en g ne 5 abr daz zur Auszablung, kommende Ablsfungskapital tigt gewesen, demnächst aber nach Amerika, aus geman; entmöndigt ist, it die Vormundschaft äber ihn in kö 9 bel tten run llschaft in Berlin, aus Se Nr. 5220 der städtischen Sparkasse zu Duülme 4 zu baben vermeinen, bierdurch aufgefordert, solche An dert ist, bat sich dort in der Zeit von 1877 bis 1879 den Akten 97 B. 7063. 96 eingeleitet. Es ist ihm (80737 Oeffentliche Zustellung. Mär f er J ie Der Inbaber prüche srätestens in dem zur Auszablung des vor, aufgehalten und ist seitdem verschollen. Derselbe] durch das unterzeichnete Gericht zunächst der Rechts- In Sachen der verehelichten Schmied Wilhelmine f Bruders, des Königlichen anwalt Schönfeld hier, Friedrichstraße 114, als Vor⸗ Schütz, geb, Knakrügge, zu Stüdenitz, Klägerin, ver⸗
, . .
.
ö ; ae rm, **
.
1886, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche gänciser Anmeldung die Besichtigung des Grundstäcks ; w: ⸗ weer g. Schöffengericht in Schivvenbeil zur ren,. . — 294 ber, 22 wird. chrigung Stn d über 1000 ς In oo Preuß. konsol. Staatsanleibe geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird Wismar, den 26. März 1836. zur Hauptverbandlung geschritten werden. ; Schippenbeil, den . März 1896.
ubn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
,
Großherzogliches Amtsgericht.
. , . / 0 m 2 — 0 r 0
0 t ..
— 222
— —
— mn,
. 33 e ; 8 z sin . 8 7 sres Mm 3 * P Fer . de, . . Berlin M fend drei bu 9. . 28 15 * 2 Aufgebote Zustellungen zum Sequester bestellten Rechts anwalt zormann straße 239 60, 4 . Viertausend dreihundert fünf und neunzig se ? welcher Kaufliebbabern nach vorgängiger olgender Versicherungspolicen; vier und sechzig Pfennig ausgefertigten
M in Wismar, bb meinen Eisenbabnversiche⸗ angeblich verloren gegangenen Spxarkasscebeche
8 ¶—
1* .
nn, . 65 gedachten Ablösungskavitals auf Monta den wird auf Antrag seines Im Wege der Zwangẽvollstreckung soll das in nelam, m ; eg, Deieich . u E2dacten Tlösung. . 9 e,, , deer, , , . ; 2 . 3a 8 3 R — , Grundbucke von den Umgebungen Band 173 Nr. 741 lautend über 200 Thaler, zablbar nach vollen zetem Tätestens in dem auf den s. Oktober 1896. 1. Juni 1896, Morgens 10 Uhr, vor unter- Forstauffehers Franz Rübe zu Fürstengu, vertreten mund bestellt worden. Dies wird gemäß s 8 Bor treten durch den Rechtsanwalt Sintenis zu Neu⸗ nm dd, , meg Tzwerrmneisters Oskar Neite bier [80872 22. Lebensjabre der Versicherten, von der ge. Bormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichne =. jeichtetem Gerichte angesetzten Termine anzumelden, durch den Rechtsanwalt Engelke zu Stettin, auf⸗ mundschafts⸗Ordnung ö Ruppin, gegen ihren Ehemann, den Schmied Gustav auf den Namen de opfermeisters BVSstar Relte Lire 12 J = ; 4 . , ; . ö 2 = 3 w g., 2 ö 8 a . . ö. . 9 Ma 32 ,, . 0 . 2 ctragend irn Berlin, Huffitenftraße 42, belegene Nach beute erlassenem, seinem ganzen Inrbalt nack nannten und deren Vater. Feilenhauermeister Gerichte anberaumten Aufgebotstermine, seine Rec widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der Antrag⸗ geordert, sich vor oder spätestens in dem auf den Berlin, den 19. März 16, 4 Julius Schütz, früher zu Stüdenitz jeßt unbekannten . Jun 18896. Cörmitiags durch an chtaz an die er ef bekannt ämächtem X. Bartel, beide in. Hreisswal wohnbaft. nzumelden und das Buch vorzule igen stellerin gegenũber ausgeschlessen werden sollen. 28. Januar 1897, Mittags 12 ihr, vor Königliches Amtegericht J. Abtheilung 97. Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, R. 34. 95. nrnerzeichneter' Gericht. Reue Proklam finden zur Zwangsderfteigerung der Erk 2) folgender Versicher eine der Berlinische ie Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. ; Seesen, am 14. März 13856. dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 50 an⸗ Stephan. ist die Klägerin zur Leistung des ihr in dem xechts— rdageschon. jummer 40, dachtkufe Rr. Tr erer orf * tes Erkrächters Leben gpersickerugegese lischaft zu Be . ; den 23. März 1896. . Herzogliches Amtsgericht. schriftlich oder mündlich zu melden, . kräftigen Urtheile der JI. Zivilkammer des König— me, ne, . . eg, m, deer Termin a. Tabelle X. Nr. 61 782 vom 3 18388, öõnigliches Amtsgericht. J W. Haars. IS07 40 Deffentliche Zustellung lichen Landgerichts Neu⸗Ruppin vom 12. Dezember 18395 t Rwureet Reau. aus gestesst auf das 8 ben des Kaufmanns . — . . . z 62 der Ehescheidungssache der Frau Johanna auferlegten Eides bereit, und ladet sie den Beklagten m Donnerstag, Taul Butschkom zu tãrt Aufgebot 80886 Kö ; he Weber, geb. Rönnefarth, zu Friedenau, vertreten zu dem zur Eidesleistung, weiteren mündlichen Ver— . 8 * * ö 16 7 DT 2 J 29428 * 5 5 1r* * or 2 »cbhtsanmw 93 gien s . ggg hre RQ 1 z on dem Berg en, jeBt zu Alt en ⸗· . Dig unverebelichte Selene Mühlenbeck u Fran Nr. 1936. Großb. Amtsgericht Baden hat unter . den Rechtsanwalt Me 3 6 gegen ihren handlung und Läuterung des Urtheils vor der —23* 64 * ie Underebdellole weicht Ha Bir 4 Fpemann. den aufmann Pan h zuletzt ni s f 8 3nialichè 2 j ein. 1 9 — emann, den' Kaufmann Paul Weber, zuletzt in II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu ñ 1
80876 Zwangsversteigerung. 1
863 7
5 * 96 ** . 8 * 73 Bartel in A geb. am 24. a 3, des bez e 2
1 822 r ö 7
60 kan, Mark
1 6
3
5 2 *
— — —— *
*
7329
zbłang an der Gerichts tafel. Urtbeil über den 11H. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr;. 3 ) , dd r m Nr. zropb. den te ö — die Ertheilung d zuschlags wi a d i 2) zun ü 3 urg, Reis. Tuchmacherstraße 2 nege — 29. Februar 1356 folgenden Vorbescheid rlassen: 186353. Aufgebot. K ; a. . ; ö K ö Der am 3. Februar 1841 in Litzburg, Gemei dem Anton Schmidt von Kelsterbach als Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen unüber⸗ Neu⸗Ruppin auf den 22. Juni 1896, Vor- werden. Die Akten 33. 96 liegen in der 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund— ag * beralik diesesᷓ ⸗— ; l w ei 3 ; n der in Amer ᷣ . ger r tt , : . j imme ö din ck wr n die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ ochie es Müblengr itzer alter Dorn zu F a b 3 * r i Wobnsiz und Aufenthaltsort ebendaselbst hatte langen Jahren verschollenen Jacobine Schmidt, ver⸗ nach bereits erfolgter Zustg lung der Klage nebst Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Berlin, den 15. Mär; 1895. borenden Segenstand? am Donnerstag, Mübse Beblenbef, lautend über 1000 , zablb 83 am seit 2. Januar 1892 vermißt und die Verscho ebelichten Schönbardt, aus Kelsterbach, für sich und Ladung anderweit, wir? der Beklagte zur mündlichen gelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der õnigli 1896, Vormittags 10 Unr,
er abbanden gekommen. 98 ? z z 11 98 ene Müblenbeck wird biermit der unbekan
1896, Rormitta eberda derfändet 1896. 810 uhr . , w , , e dn, 41 Der 29 ö. I n Kelsterbach als Berlin, i' Kztzunl halte, wegen un eu Ru 56, 8 — z . ; Sxrarkafse ein n . j i n Sinjbeim geborene Franz Kübel, der seinen letzten Kurator über das Vermögen der in Amerika seit windlicher Abneiqung resp. gegenseitiger Einwilligung, mittags 95 Uhr, anberaumten Termin mit der Gerichte schreiberei, selben ge zrenden den ; ö ö ⸗ ; 3 ; , . , . ] 9 ö en Königliches Amtsgeri Abtheilung 87. 1. Juni f Es werden namens der bier bekannten Erbinteressenten den Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung
22
n , , . Antrag gestellt bat, das Aufgebotsverfahren zwecks kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, bekannt gemacht.
6 Todeserklärung der Jacobine Schmidt, verebel. Schön. Jüdenstr. 59 I, Zimmer 119, auf den 3. Juli Neu⸗Ruppin, den 25. März 1896. Stapelfeldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8 —
(- * * — 2 . — * 2
e es e, , e, , er, me. I der Vermißte, binnen Jahresfrist Nachricht ĩ rãtestens i, , , von sich an das diesseitige 32 zu lassen, hardt, und Auslieferung ihres Vermögens an die 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Rechte s. 5 vzefes Sxarfassenbuch bei dem — Y) alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder bekannten Erben einzuleiten, so werden die vorgenannte forderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte Meme amn mne, ö e, m, . a. Tod des Vermißten zu ertheilen vermögen, bieven Jacobine Margaretha Schmidt, verebelichte Schön⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ? binnen Jahresfrist dem Amtsgerichte Anzeige zu hardt, geb. am 5. Januar des Jahres 1825 als öffentlichen Zustellun wird dies bekannt gemacht. ee rte mrklärt erden wird. Der Aufgebot ters erstatten. ͤ . Tochter des Metzgermeisters Wilbelm Schmidt und Berlin, den 23. März 1396. . 18o7386 Deffentliche Zuftellung. un den Erben deg Berg HRastlos ertlart wer n,, m,. * mn 5. Ci. Baden, den 13. März 1836. dessen Ehefrau Reging, geborenen Kräckmann, zu Fun ke, Kanzlei⸗Rath, Gerichteschreiber Der Arbeiter Gottlieb Wietzorke alias Wieczorek ins zu Goslar, namlich wird anberaum, au ,, Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Ralsterbach, juletzt n Brbotsyn in Amerika wohn. des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. zu JZablkowo, vertreten durch den Rechtsanwalt olire, geb. Wagener, erer n n Vormittags 1 Ulhr, Sogensttes Lutz. baft, — Und ihre etwaigen unbekannten Erben und . Hamburger hierselbst, klagt gegen seine Ehefrau Zinmer Nr. 10. . zr 1896 26 — — Rechtsnachfolger hierdurch öffentlich aufgefordert, ihre 30735). Deffentliche Zustellung. SFBulda Emilie Wietzorke alias Wieczorek, geb. Frankfurt a. O. den 4 Mar 1 . In 089!) Aufgebot. Ansbrüche und Rechte an dem hier seither kuratorisch Die Ehefrau Privatschreiber Georg Wildschütz, Hoch, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung Königliches Amtegericht. Abtbeilung II Der Schloffergeselle Moif Kleemann, welcher am verwalteten elterlichen Vermögen der Jacchine Elffabeth, geb. Hardenborck oder Harenberg, zu Essen, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu trennen l5. Dejember 1818 zu Müllrose geboren und dort auch Schmidt so gewiß binnen einer Frist von zwei Mo- vertreten durch Justizrath von Bruchhausen in Essen, und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu 1. 80893 Aufgebot . uuleßzt wohnbaft gewesen ist, kat sich angeblich im Jahre naten, spätestens aber in dem auf Dienstag, den klagt, gegen den. Privatschreiber Georg Wildschütz, erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ ; 1e der Victoria Der Hofschubmachermeister Carl Nagel 6865 in ie Fremde begeben und seit dieser Zeit 14. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unhelannten Aufenthalts, wegen lebens und gesund⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer icht ẽtafel. Das Urtbeil 2 Aktien - Gefell. Berlin Nr., Mittelft raße 43, bat das Aufgt. keine Nachricht mebr von sich gegeben. Auf Antrag unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin heit ge fãhtlicher Miß handlung Ehebruchs and bös⸗ des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den wird am 5. Inni antragt zur Kraftloserklärung des von Mar ***. seines Abwesenheitskormundes und Schwagers, des geltend zu machen und unter Vorlage der erforder⸗ licher Perla sung mit dem Antrag das iwischen der 30. Juni 1896, Vormittags 19 Uhr, mit eben eründet 11. August 1855, auegestellt von Dablmann & Co. a. des 9. un . Nr. 10913 „f., in Berlin am 25. November 1895 ausgestellten. 3 pensionierten Gerichtspollziehers August Schul ju lichen Ausweispapiere zu begründen, als sonst, im Klägerin und dem Betlagten bestehende Band der der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ö ie iln der geiocen auf Herrn Gustas Kramer, Berlin S . ausgestellt am 15. Mai 1884 bezw. 15, i 18 G. Berthold in Hamburg acceptierten. den 23 Finsterwalde, wird hiermit der verschollene Schlosser⸗ Falle der Nichtanmel zung, die verschollene Jacobine Ehe ju tlennen und den Beklagten für den allein zugela senen Anwalt zu bestellen. Jum Jwecke der Gerichtẽschteit ! ernstr 1 — je zur Police 7 1 je Schoeliky, C. Schoelzt9 und sodann ven den 21 geselle Adolf Kleemann aufgefordert, sich spätestens Schmidt, verehel. Schönbardt. ür todt erklärt und schuldigen . 9 , ., auch die . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Berlin, den 24. Mär; 13 ; mit dem Blanko⸗Indoffament von Dablmann & Co. ö ; ; ,, tragsteller in blanko indessierten, am 10. en. in dem unten anberaumten Aufgebot termine zu ihr Nachlaßbermögen an die sich gemeldet habenden, , n , . as , * , bekannt gemacht. . J Königliches Amtsgeri Abtbheil . owie ; jtens der Aktiengesesssckaft t nach dem 7 1835 erfolgten) 1396 fällig gewesenen Wechsels über melden, auch werden die unbekannten Erhen und Erb⸗ gehörig legitimierten Erben ausgeliefert werden wird. Ver and ung des Re sstrei 8 vor die 3 Zivil⸗ Posen, den 36. März 1896. . f Der Inkaber der Urkunde wird aufgefordert, * nehmer des Abrrefenden aufgefordert, den Aufenthalt. Langen, zen 26. März . kammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf Flachshar, e , , e ; Rechte bei der Gerichteschreiberei des unter eit=* ort des Adolf Kleemann, Falls er ihnen bekannt ist, Großherzogliches Amtsgericht. den Mn * Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, mit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ten vereidigten Rechte Amtsgerichts, Poststraße 5. . Stock, Zimmer t. anzuzeigen, widrigenfalls Adolf Kleemann für todt Schmidt. der , , . . . . gedachten . . . a me,. ellermann zu Berlin, Kochftrase 72), vertreten dur u Reval, dieser vertreten du Rechts frätestenz aber in dem auf Freitag, den 198. 2. klärt und das ihm nach seinem Fortgange durch . e, , . e. 9 en. , 3 e der . ; 2 n = Recht sanwalte Jufti- Rath Fleck un Salman! 89 aram zu Berlin ; zember 1896, Nachmittags 1 Uhr, 21 Erbschaft angefallene Vermögen an seine Erben ver⸗ 80752 . . . . ; offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 80731 Oeffentliche Zustellung. ad. n n tsanwalte Justij ck und Dr gram : . ; * Durch Beschluß des Kgl. Landgerichte Landau i. Pf. bekannt gemacht, Vie Frau Ida Schweinderger, . Triebler
8 96.
=
Mai
3 —
*
5352
— 459 — z ö d 2881 . ICI ee TCI EI Cl LEILII M
— fd—
— *
] neten Gericht anzumelden und Tas Sxarka nd 13 * , rorzulegen, widrigenfalls das Sparkassensn
Di ae Botztrrrr
— * 1 2 * ? *
8 n 21 HeęrIin * zu Oer? in auf den an
— — c —
///
15
erlin ein⸗ belegene, r ten wird.
n s, g50 216 der Vis den 26. März 1896. m 2. Juni 1896, Großberzogliches Amtsgericht. em unterzeichneten
2
2
*
*
= J Ge, .
—— — 2 *
—
ö
Aufgebot.
* 5 26
*
** 6
8 r 2 — *
1 2
1 35 * ö ; 8
.
Grundfteuer, t. Dag
Jdc — *
.
2 2 1
5 39 * 2 — 9 ** nn
tamientu
ö. C p . 13 * ö 1. 2
2
t
—
—
Sachen des Agenten August Kniepert bieselbst,
. ; . ; . . 1 theilt ; * * ; 6 Nr. 45 592 3. raumten Aufgebots termine, im Justij ebãude, werden wird. Der Aufgebotstermin wird auf i andau 2 . 14 * , we w , 5 ⸗ 9 vom 3. Mär, Io6ßß wurde Leonhard Christ, Ackerer Essen, 25. März 1896. zu Rucken, Kreis Tilsit, ra bevollmächtigter: ĩ
85 395 111 251, thorstraßze 16, erte links, Zimmer Nr. ounerstag, den 7. Jannar 1897, Vormit⸗ n 2 Ehr. cer ; 8. oe, e. er e, e wg. . widrigec f: tags 12 ift, an , sz, JFimmer 16, dor dem in Eschhach wohnhaft, welcher bei diesem Gericht 1 oꝑterz; , Rechttanwalt Medem in Tilsit. klagt gegen ihrem 1 i 4. , ** ̃ k Gericht anberaumt. gegen Georg Jakob . 2 e. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n,, wal ,,, Wilhelm ; n nrsti 1 844 r G Neum 1 , i m, e,, . ; 21. März 1396. Frankfurt a. O., den 14. Mär 1896. bas Abwesenheite verfahren betreibt, zu dem tontra. ö. e, weinberger, früher zu Tilsit, jetzt unbekannten ö . Tit r , r', , na, i, Pole är. A6 Sö6. lautend je aber z4. ja der mn, . Vamburg Fönigliches Tan rl. n. vin. ier nt rer! gl. Staatzanwallschaft in lsst Hesentli he Bustzfandzzͤͤ s uffnthalts unter dez, mmbgänt'ä 3 der Bellagte Altkeilung fur Aufgebotssachen. . k fübrenken Zeugenbeweise darüber zugelassen: daß Dig, Ghefrau des Mustters Max Fritsch, Tra, ein dem Txunke ergebener Mensch ist. Ebebruch ge. ger] Tes dor pf Hr. . ooo] Aufgebot. Georg. Jakob Ehrist, geboren am 10, Janvar 1837 geb. Röstel, zu Köln, vertreten durch den Rechts trieben, sich verschiedener Urkundenfälschungen schuldig zerõffentlicht . UTe, Gerichts schreibergebil Die Ehefrau des Kaufmanns Otto Binder bier, in Eschbach, vor mehr als 40 Jahren aus seiner anwalt Fröhlich zu Jöln, klagt gegen ihren vorge= gemacht, auch die Klägerin böslich verlassen hat, mit . ß l ö . Marie, geb. Droste, bat die Todeserklärung der un. Heimalhs gemeinde Eschhach sich entfernt hat und seit nannten Ehemann Max Fritsche, zuletzt in Köln dem Antrage auf Ehescheidung, das Band der Ehe : ; . 03 ; derebelichten Sophie Beith, geb. am 3. August vielen Jahren keine Nachrichten von ihm einge wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent- zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten versteigerung auf den Kine nn,, d, mr , e de, m , =, (Meise Baum 1 u , , , h. ̃ sohn Desfentliche Sadung, ne 3 1863 in Burgwedel, wesche eit Tem 25. September gangen sind. Termin zur Beweisaufnahme ist haltsort, wegen Chebruchs und schwerer Beleidigung für den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben 8 II des Qepesttal heine der ien n' Reich bꝛurt. Keller, Keie attete: um n Rechtẽ anw Nargaretk Sammes aus Niedernschtit nen. . 1882 von Hannover verschollen ist beantragt. Die, kestsmmt auf Mittwoch, den 22. April 1896, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den auch die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Die inschwei⸗ uf nn,, , : r * unbekannten AufeMntbalte orte, wird au fgelgeet. selbe wird biermit aufgefordert, sich sätestens Vormittags 19 uhr, im Kommiffiensimmer Parteien bestehende Cle zu girfnnen und. dem Be. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver * in dem auf den 21. Juni 1897, Vormittags des Kgl. Landgerichts hier. flagten die Kosten des Rechtsstreites zur Last zu legen, handlung des Rechtsstreitz vor die 111. Zivilkammer
em 2 — r 66 , me ber 1820, la iber 325 *, zablbar am 25. Ja⸗- 111282, 117 9838, 131 218, . *. 2 1 Dilbel mn 2 e , ee usgefiellt er Berli setfabrik sind obne Numme sgestellt in den Jabren 18 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen ir
2
, ge, n, , e mem,
— J
rmin zur
sos,
1
*
. 2 85 e Kg ö 1 — 12
* *
.
—
Ansrrüche auf die Narzelle Flur ? 1362 in er Schw ese, Bie . groß . , die. 10 Uhr. m kiestgen Betts gkäute, mmer I, Landan . Pf. e. März 1896. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- des n fil , Landgerichts zu Tilsst auf. den 6 Der — Reinertrag, der Gen ind, Ul, en, , u min zuberaumten Terthine bei Fem ünkerzeichneten Der Kgl. J. w . x r 261 — . w Ger e liefe mn, , Halt fh, ven Täu getändigt, ven dem Arbeiier nuf Greene mn Cha * n ; umelten. Crea fü Königlichen Landgerichts zu Köln a. Rhein auf Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— e, , e. 91 wieder eingelierer 42. Juli 1805) von Frau feländigt, van Ten Arkeher, Ern Cretnte zu bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelter= 9 kodt erklätt, ihr Vermögen aber? den nächften keT soꝛos] den 2. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, mit gelassenen Äünwalt zu bestellen. Jum Zwecke der Parzelle die Ebeleute Jobann Bell und Anna. werden soll. Zualei ö ⸗ fer pom 5. Mär, 1896 wurde Fofeph Seibert zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bilannt ge R Grade areden Joll. Zugle zerfo Pf. 5. . . S ugelas bestellen. Zum ? gemacht. ö ; Zugleich werden alle Personen, welche i. Pf und e , . ,, wird dieser Rus zug der Klage Wifi erh, Marz 1896. eingetragen. eren Mittheilung und fü 5 ichsti Fal, welche bel diesem Gericht gegen Paul bekannt gema t. Doch 23. Mã , , für den Fall der demnächstigen orten, welche J geg 6 Boehm, 2 1 de erllãrung eim aige Erb⸗ 0 . Schlegel, Schuster, geboren 18065 zu Göcklingen, das Storbeck, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
nen 2. ⸗ ne, D Staatsaanwalt: Reither. lung des Rechtsstreitz bor die Erste Zivilkammer des RE. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der tag, den 2. Juni a 396. Dormitte g. 14 3 Antsgerichte n melten, widrigenfalls sie für — — ; 86 keine Anmeldung, so werden als Eigen annten Grben oder Fechtsnachfolgern äberwiesen . Durch Beschluß des Kgl. Landgerichts Landau der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage geb. Michels, Ackerẽ leute zu Udler, im Srerde über das Fortĩẽcben e n Th Kunde geben könwen, zu Zimmermann, in Pentenried wohnhaft, 7 1 — 1 59 2 Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung! zut Anmeldung ihrer Anfpräche unter der War— Fre enheitederfahren betreiben, zu dem kontra— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.