1896 / 79 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

————

X

ö ö * e. 2 . 2 ö e . .. 2 ?

] . [. . . . . . ! ö

. 2 . 4 . K 351 . 41 f

l

*

.

Wiehl. 80674 In das hiesige Handels. (Gesellschaftẽ / Register ist bel Nr. 10, wosellst die unter der Firma „Gebr. Reusch zu Wiehl“ bestebende Handelsgesellschaft eingetragen ist, heute vermerkt worden: Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Zu Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft sind bestellt: N Carl Reusch, Kaufmann zu Hoffnungsthal, 2 Gustav Reusch, Kaufmann daselbst, 3) Rechtsanwalt Sprung zu Gummersbach, 45 Ernst August Merreitig, Prokurist zu Wiebl. Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 11 eingetragen worden, daß die dem Ernft August Merrestig zu Wiehl früher ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Wiehl, den 27. März 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Wiesbaden. Bekanntmachung. S070

In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma „M. Stillger“ zu Wiesbaden, vermerkt worden, daß das Dandels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Stillger zu Wiesbaden übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fortbetrieben wird.

Demzufolge ist die Firma bei Nr. 79 gelöscht und unter Rr. 1196 unseres Firmenregisters auf den Namen des jetzigen Inhabers neu eingetragen worden.

Wiesbaden, den 23. März 1886.

Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 80669

In Sachen, betreffend die Firma „Reinach Cie“ zu Wiesbaden ist bei Nr. 1il47 unseres Firmenregifters heute vermerkt, daß eine Zweig— niederlassung in Rüdesheim am Rhein unter der Firma „Reinach Cie“ am 29. Februar 1896 errichtet ist.

Wiesbaden, den 23. März 1395.

Königliches Amtsgericht. VII.

Zinten. Handelsregister. S076 Der Kaufmann Max Jacobsberg aus Zinten haf für feine Ebe mit Betty, geb. Hirsch, durch Vertrag vom 2. März 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegen⸗ wärtigen und zukünftigen Vermögen der Braut ist die Ratur des vertragsmäßig vorbehaltenen Ver⸗ mõgenẽ beigelegt worden. .

Bies sst zuftige Verfügung vom 18. März 1896 in das Register über Aueschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Zinten, den 23. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. 80761

Im dies gerichtlichen Gensssenschaftsregister ist bei dem für den Darlehenskassenverein Rötz er⸗ öffneten Folium eingetragen worden: Für die durch das Lobos ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder M. Hartinger, Stad mwfarrer, und Rudolf Schmauß,

n C. Ekrrer 1RgGg ir 7. Februar 1896 in

7 r Ad am, 3

U8 d

Fürth, RKayern. Einträge im Genossenschastsregister hier, Darlehen skassenverein Oberntief⸗Unterntief, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betrffd. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. März 1856 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands—= mitglieds Georg Ströbel der Ockenom Andreas Mann in Humprechtsau in den Vorstand und zwar jum Stellvertreter des Vorsitzenden gewäblt. Königlich Bayerisches Landgericht zu Fürth, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Hofmann, Königl. Landgerichts Rath.

Gehren. Bekanntmachung. I8S9690 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6, wofelbst der Eonsumverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Altenfeld verzeichnet steht, in Spalte 4 (Vertretung der Genossenschaft) folgender Eintrag:

Laut Anmeldung des Vorstandes vom 12. 20. Februar 1855 ist an Stelfe des aus seinem Amte als Bei— sitzer ausgeschiedenen Holzhauers Karl Hartung in Aftenfeld der Glasmacher Ludwig Möller in Alten⸗ feld in den Vorstand gewäblt worden. Der Glas⸗ macher Kilian Schmidt ist als Beisitzer wiedergewäblt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. März 1896 am gleichen Tage. .

Bi. 143 ff. der bes. Genossenschaftsakten bewirkt worden.

Gehren, den 18. März 1896.

Fürstliches Amtegericht. II. Abth. Bielitz. Görlitz. 80689

In unser Genossenschaftsregister ist kei Nr. 10, best. Schuhmacher Roh Stoff Genossenschaft, Folgendes in Kolonne 4 eingetragen worden:

An Stelle des am 31. März 1896 ausscheidenden Schubmachermeisters Karl Breckenwagen ist in den Fotstand der Schuhmachermeister Raphael Rzegotta gewählt worden.

Görlitz, den 17. März 15896.

Königliches Amtsgericht.

Herbstein. ; 0693 In unser Genofeenschaftéregister wurde beute ein- getragen: 1) das Statut vom 16. Februar 1896 der „Molkerei · Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Eichenrod. Gegenstand des Unternehmens ist die Milckverwerthung auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr. 3 Die ven der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genoffenschafts presse! aufjunehmen. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Eenossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsoerbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Feifügen. 2) Der Vorstand

besteht aus: . .

, Karl

*

sitzer. Amberg, den 24. Mär Königl. Be fi. 8.3 Eb ner, Basreuih. Bekanntmachung. So7 62 Der Vorschuß verein für den Bezirk Wirs⸗ berg, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, hat am 8. des Statuts beschlossen. Danach vertreten je zwei orf den Verein nach außen Vorstandsmitglieder rechte verbind— lich für die Genossenscha und ju zeichnen, indem sie der Firma des ibre Namensunterschrift binzufügen. Die bisherigen orstandsmitglieder: Niederbuber, Eberbard Schröppel, Johann as Steinlei Jobann Adam Wunderlich und wegen Erlöschens ibrer V

der obigen Genoffenschaft ausgeschieden, und sind die

6 1 Ferdinand

Mitglieder des Vorstandes nur noch: m ,, e,. ? ? JZettner, zugleich als Vorsitzender. Wolfgang Pabst

zugleich als Kassier und Stellvertreter des Erstge nannten, und Christian Göring zugleich als Schrift⸗

än mtlich in Mrsberg unbeschränkter Haftpflicht, bat unter Abänderung

fübrer und Kontroleur, wohnbaft. Bayrenth, den 27. März 1886.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen. (L. G8.) Rehm. Rredstedt. Bekanntmachung. S0083 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr.

intrag der G ss fts⸗ zum Eintrag der Goldelunder an , w, Hempten.

meierei zu Goldelund, e. G. m. u. H., in Spalte 4 eingetragen worden: ; . In der Generalverfammlung vom 16. März 189

sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandzmitglieder

Samuel Vollersen in Dõgel und Jeppe A. Lebeck in

CLatjenbolm Nis Peter Thordsen in Högel Andreas Christiansen in Lütjenholm in den V gewählt worden.

In der Generalversammlung vom 1855 ist das ausscheid ende Vorstandsmitglied G Nielsen in Goldelund wieder und an Stelle des eschiedenen Vorstand?mitgliedes Jens Peter Peters in Joldelund Gastwirth Christian Chriftiansen Joldelund in den Vorstand gewäblt.

Bredstedt, den 18. März 18656.

Königliches Amtsgericht.

Ehersbach.

Auf dem die Genessenschaft unter der Firm Suchdruckerei, Vorwärts“ eingetragene G noffenschaft mit beschränkter Hafipflicht

Ebersbach beireffenten Folium 6 des nach dem Mai I859 errichteten Genossen⸗ schaftz registers ift beute verlautbart worden, daß die

irma Fem 1. Arril 1895 ab Oberlausitzer Ge⸗ bandes

Reiche gesetze vom

12 ——2 18 1 Raw 2 März 1896 Aenderungen

*

39636)

Heinrich

Georg Heinri

3 Christian Henkel⸗Engelrod,

s) Andreas Eifert⸗Hörgengm

ie Einsicht der Liste

Dienststunden des Gerick

Herbstein, 25. März 188 Großb. Amts

Bevke

* *

2 er

IHImenau.

Ilmenauer Consumverein e. G. m. b. S. hier unter Vertreter beute eingetragen worden. T einstweilige Vorstandsmitglied Ernst Jung— er, ist endgültig als Geschäftsfübrer des Dezember 1897 gewählt worden. Ilmenau, den 2. März 1856. Großberzogl. S. Amtegericht. II. Abth. Kempten. Genossenschaftẽregistereintrag. Die Generalversammlung Ter Sennereigenofsen⸗ schaft Hofen, eingetragene Genossenschaft mit

.

des §5 25 Abs. JI des Statuts als Veröffentlichungs⸗ organ von jetzt ab die in Kempten erscheinende „Allgäuer Zeitung“ bestimmt.

Kgl. Landgericht Kempten.

Kammer für Handelssachen. Splitgerber.

Genossenschaftsregistereintrag, betreffend den Riedener Tarlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom J. März 1896 wurden als Votstandsmitglieder an Stelle der aus⸗ scheidenden Georg Guggemoos und Konrad Hofer, und zwar als Stellvertreter des Vorstebers: Oswald Sxpöttel, und als Beisißer: l Söldner in Rieden, gewaͤblt.

Kgl. Landgericht Kempten. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.

Kempten. 80766 Genossenschaftsregiftereintrag.

Der Tarlehenskassenverein Peiting einge

tragene Genofsfenschaft mit

e. Haftpflicht kat in der Generalversammlung von

in 16. Februar 1896 in Abänderung der

os 1 5 ins besondere der

Verõffentlichungen Bilanz de Verbande kundgabe n. Organ des Bayer. Landes ver

nossenschafte· Suchdruckerei e. G. m. b. H. lautet in München erschemend, zu bebienen.

und der Si derselben Evbere bach ist. Ebersbach, am 27. März 1855. Königliches Amtsgericht.

1918

Kal. Landgericht Kempten. Kammer für Handelesachen. Splitgerber.

betreffend den

Wilhelm Koch zu

; tes Dis „Teutschen Reichs⸗Anz

k 9 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma?

Ferdinand Lipp, beide

unbeschränkter

SS 14m und e e nnn, j = soysne 37 des Statuts beschlossen, sich in Zukunft zu seinen

landwirthschaftlicher Darlebenskassenvereine,

Bekanntmachung. 80763) Marienwerder. Bekanntmachung.

Genossenschaft: Westpreußischer

Wirthschafts Verein.

Der Vorstand besteht jetzt aus: Mir in Gorken, Herrmann in Liebenthal, Passarge in Gr. Bandtken.

Marienwerder, den 24. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 80709 In unser Genessenschaftsregifter ist zu Nr. 10, Eifenbahn Eonsumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht zu Speldorf eingetragen:

In der Generalversammlung vom 23.

sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Franz Gieling und Josef Hinsen, der Stationsassistent Speldorf als Vorsitzender, und der Stationzassistent Carl Woldt zu Speldorf als Rendant gewählt worden.

Mülheim a. d. Ruhr, den 24. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Venuburg a. D. Vekanntmachung. ö Im Gundremminger TDarlehnskassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit nnbeschränkter

Haftpflicht in Gundremmingen, ist

Andreas Schneider in Gundremmingen als Beisitzer an Stelle des ausgeschiedenen Oekonomen Georg

Hauser von dort gewählt worden,

Neunburg a. D., den 24. März 1896. Ber K. Landgerichts Präsident:

Dr. Friedrich Söltl.

Peine. Bekanntmachung.

Im hiesigen Genof

eingetragene Genoffenschaft mit Haftpflicht zu Oberg“ eingetragen;

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandẽ mitglieder Heinrich Pööllering und Frißz Heidolph sind in den

Vorstand gewählt: Heinrich Gbeling, und Wilbeim Hesse in Oberg. Peine, den 23. März 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Saar seimũuũn d.

dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, ist erloschen. Saargemünd, 15. März 13896. Der Landsgerichts⸗ Sekretär: Be

Treptow, Rega. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsreaister ist als nene Genossenschaft

Sitze zu Klätkow. Statut vom 20. Gegenstand des Unternehmens ist der Sy und Darlehnkkassen⸗Geschäfts

hrung von Darlehn an

Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb; der Geldanlage und Förderung des eshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen

618

läuft 1. Juli bis 309. J n Genossen beträgt

2n ent 11L1II *

zuni 250 (w 83 . iftsantheile, * 1

1m

für die Genossenschatt m dsmitglieder

ng geschiebt in der Weise, daß zu Firma der Genossenschaft nterschrift beifügen. Die Einsicht Henossen ist während der Dienststund zedem gestattet.

1 . rey

kasse leb tragene Genossenschaft

d w 829 tragen worden.

Spar⸗ und

glieder Spareinlagen machen Vorstands mitglieder sind: 7 der Landwirth Gustav Schü leben,

Lt

. 1okBom

en ie Zabl der zrlässigen Geschäftsantheile beträgt ö r Die Ginsicht der Liste der Genossen il in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

2 29 244 Einhunderr ).

Wanzleben, den 25. März 1866.

5 ö Königliches Amtsgericht. 6e

Weilburg.

7

stebender Eintrag gemacht worden: r

leurs Wilhelm

und 1858 gewählt worden.

an n, den 23. März 1836. Königliches Amtsgericht

igen senschaftsregister ist bei Nr. 19 zur Genossenschaft: „Konsum-TVerein Oberg,

Bekanntmachung. 580168 Der Bürger⸗Konsum Verein Groß. Biitters—

eingetragen: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene. Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Haftpflicht mit dem

erfolgen, wenn

Rechte verbindlichkeit haben soll. Die 5 t. 35

der Landwirib Robert Trog z

3) der Landwirth Hermann Sasse zu Kl. Wan-

t Schaefer bier, lte inrich Ferger hier für die Geschäftejahre 1896,

80705 Bank⸗ und

Februar 1896

80768

der Oekonom

80707

beschränkter

Haus. Nr. 64,

Sso?69)

rnhard.

80711 unter Nr. 8 Ländliche

Februar 1896. Betrieb eines zum Zwecke: die Genossen 2) der

Wernigerode. . ori In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. „Wernigeröder Kon sumverein E. G. m. b Haftpflicht!“ am 24. März 1896 Folgendes ver- merkt worden: ; „In der Generalversammlung vom 19. März 18965 ist an Stelle des verstorbenen Gerichtsdieners a. D Kaifer der Stellmachermeister Wilbelm Lange bier zum Vorstandsmitglied auf die Zeit bis 31. De— zember 1897 gewählt worden.“ Wernigerode, 24. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

zweibrücken. sor 70]

Unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskafsse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuk⸗ ter Haftpflicht“, haben sich mit dem Sitze:

L in Frohnhofen durch Statut vom 15. pr. 26. März 1896,

II. in Dittweiler durch Statut vom 21. pr.

26. März 1896

Genossenschaften gebildet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist bei beiden der Betrieb eines Spar— und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen dieser Genossenschaften erfolgen unter den Firmen derselben, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in der Deutschen landwirtbschaftlichen Genossenschaftepresse. Sie Willenserklärungen und Zeichnungen für die Jenoffenschaften seitens deren Vorstände müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnungen geschehen in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenkunterschrift beifügen.

Vorstandemitglieder sind:

JI. bei Frohnhofen: Karl Obliger, Direkter; Adolf Barth, stellv. Direktor; Karl Böhnlein, Rechner; Martin Pfaff; Karl Lauer; alle Ackerer in Frohnbofen.

kei Dittweiler: Karl Becker L, Ackerer, Di⸗ rektor; Jakob Heidenreich, Lehrer, Rendant; Jakob Eloß 15. Ackerer, stellv. Direktor; Jeorg Zimmer, Ackerer; Jakob Pfaff, Berg= mann; alle in Dittweiler. U

Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Zweibrücken, 27. März 1896. .

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts:

Neumayer, Kgl. Ober⸗ Sekretär.

zweibrücken. 80771]

Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Althorubach. Vorstande veränderung. Ausgeschie den: Philip Schneider. Neugewählt: Bernhard Bruck, Ackerer in Rimschweiler, ;

Zweibrücken, den 27. März 1866.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Reumayer, Kgl. Ober Sekretär.

lgen unter. von zwei wirthe fur

igeben des

eiger“. Das

11 3 werd

y wye Arwed i, ,.

n Nalmtv⸗

Fubrmann ⸗Klätkow,

5) Guts besizer Willenserklärung und durch zwei

sie Vritten die Zeichnenden ihre Namens⸗ der Liste der en des Gerichts

pflicht“ mit dem Sitze zu Remkersleben einge- Gegenstand des Unternebmens ist d Tarlehnskassengeschãfts

er Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts⸗- und Wiat bschaftebetrieb; der Erleickterung der Geldanlage und Förde⸗ . des Sparsinns, wesbalb auch Nichtmit⸗

können.

u Remkersleben, e zu Remkers⸗

II.

(80712

In dem Genossenschaftsregifter des hiesigen Amts⸗ erichts ist beute unter Nr. 3 betr. den Vorschußz⸗ ein zu Weilburg E. G. m. n. H. nach⸗

In der Generalbersammlung vem 15. März 1 396 . ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes,

ö

ist der

Buchbalter

zTweibrücken. 80772 Der Konfumverein Ludwigsthal, eingetr. Genvsseuschaft mit undeschr. Haftpflicht, in Ludwigsthal hat sich durch Generalversammlungẽ⸗ sckluß rom 1. März 1896 aufgelöst. Als Liqui- dren wurden gewahlt: Peter Stolz, Bergmann udwigsthal, und Jakob Staab, Lebrer in Nieder⸗

4 . * c 83774 s . *. Zweibrücken, 77. März 1856. . Der Gerichtsschreider des Kgl. Landgerichte:

1 ; nde Reumaper, Kgl. Ober⸗Sekretãr.

Konkurse.

80574 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Hubert Ludwig in Aachen wird beute, am 77. Marz 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ fursderfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kux in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Ärreft mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 16. Axril 1896. Erste Gläubigerversamm lung, des gleichen allgemeiner Prüfungstermin wird auf den 23. April 1896, Vormittags 10 Uhr, bo dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumt. Aacheu, den 21. März 1886. Königliches Amtegericht. Abtheilung V. (gej.) Dilthey. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

822 J

180548 stonkurs verfahren. c Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Büren Zippmann in Barmen ist beute, am 77. Maͤrz 1855, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Alsermann in Barmen. Anmeldefrist, offener Ärreft mit Anzeigefrift bis 6. Mai 1896. Erste Glaubigerversammlung am 23. April 1896, Prüfungstermin am 21. Mai 1896, beide Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.

Barmen, den 27. März 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

804984

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Lenz hier, Lübeckerstraße 7 und Lüb cker⸗ sirake 47, ist beute, Mittags 17 Ubr von dem ztöniglichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurt er fed ren eröffnet Verwalter: Taufmann Conradi bier, Weißenburgerstraße 65. Erfte Gläubiger ver. sammlung am 27. April 1896, Nachmittage 123 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mai 1886. Frift zur Anmeldung der Ronturẽ· arrerungen bis 8. Mai 1886. Prüfungstermin am

part, Saal 32. Berlin, den 28. März 138986. During, Gerxichtsschreiber ö des Känigscchen Amtsgerichts J. Abtbeilung 82.

Isos)

stor benen

8. Jun 1856, Mintage 12 Uhr, in Gerichte; gebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.

1 ee . Ucber den Nachlaß des am 1. Januar d. Is der, Kaufmanns Cars Juiins Hans Tannenberg hier, Lübeckerstraße Nr. 20, ist beute,

Nachmitt aa 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Berlin cas Konkursberfabren eröffnet. Verwalter: Kaafraann BGrinckmever hier, Magdeburgerftraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 27. April As96, Nachmittags L Uhr,. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pfücht bis 8. Mai 1886. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Mai 1896. Prüfungs⸗ termin am 28. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B. part., Saal 32. Berlin, den 28. März 1896. During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 80495)

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Richard Heckscher in Berlin, Mauerftr. 66/67, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dickitz zu Berlin, Burgstr. 1b. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. April 1886. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 18986. Frist zur Anmeldung der Konturs⸗ forderungen bis 25. April 1866. üfungstermin am 19. Mai 1896, Bęrmittage EE Uhr, jm Gerichte gebäude. Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flũgel C. part., Saal 36.

Berlin, den 28. März 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

80466 Konturs verfahren.

Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Kommiffions . Gesellschaft „Wein“ mit beschränkter Haftung zu Schöne⸗ berg, Hauptstraße Nr. 149, beantragt worden ist, wird gegen dieselbe hierdurch das allgemeine Ver äußerungsverbot erlassen und damit jede Veräuße⸗ rung, Verpfändung und Entfremdung aus dem Ver— mögen derselben untersagt.

Berlin, den 28. März 1896.

Könizliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.

80571

Ueber den Nachlaß des am 3. Juli 1895 hier verstorbenen Ober Steuer Kontrolenrs a. D. Alexauder von Semenow (Erlenstraße 22), ist beute, am 27. März 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 18956 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung, sowie all- gemeiner Prüfungstermin 20. April 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. April 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b. am 27. März 1896:

Hahner, Sekretär.

80677] Konkursverfahren.

Heber das Vermögen der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Duderstadt in Liquidation“ wird auf Antrag der Liquidatoren wegen Zahlungsunfähig⸗ keit heute, am 27. März 1896, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fuldner hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes End eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. April 1896, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den LE. Juni 1s9g8, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulbner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung zuferlegt, von dem Besitze der Sache und ben den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Kontursverwalter bie zum 15. April 183985 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Duderftadt.

1805389] gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeifters Otto Bock zu Eilenburg ist am 27. März 1396, Nachmittags 2 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Ton kurs verwalter Rechtsanwalt Tietze zu Eilenburg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 28. April 1335. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin der ange⸗ meldeten Forderungen am 4. Mai 1896, Vor- mittags LI Uhr.

Eilenburg, den 27. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wen ig er, Assistent, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10681 KJ K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Josef Soll, Söldners und Spezereihändlers von Kottspiel, Gre. Bühlertbann, wurde beute, am 28. März 1566, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Ruoff in Ellwangen und in dessen Verhinderung dessen Assistent Molt daselbst. Offener Arrest, Anmelde und Anzeigefrist bis 20. April 1895. Erste Gläubigerversammlung, Wahl.! und Prüfungstermin: 28. April 1898. —— 10 hr, im Sitzungssaal des Amts- gerichts.

Den 28. März 1896.

Gerichtsschreiber ODelschlaeger.

loh62]) onkursverfahren.

Nr. 5302. Ueber das Vermögen des flüchtigen Bäckers Heinrich Gloß von hier wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt und sich angesichts des Vollzugs mebrerer Vollstreckungen von hier geflüchtet bat, heute, am 26. März 1896, Vor mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

F. Montigel wird zum Konkursverwalter ernannt. Fon kur or derungen sind bis zum 20. April 1896 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur Be⸗

schlußfassung über die Wahl eines anderer walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls Über bie in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Mittwoch, den 29. April 1896, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. Sl, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem FBesitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1896 Anzeige zu machen.

Freiburg, den 26. März 1896.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtsgericht:

Frey. 80551] Konkursverfahren. eber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Scharschmidt zu Grottkan ist heute, am 28. März 183, Vormittags um 193 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Kolbe zu Grottkau. Anmelefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Mai 1896. Gläubigerversamm-⸗ lung den 22. April Us96, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Mai 1896. Mittags L Uhr.

Grottkau, den 28. März 1896.

. Gläser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

80579 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Jacob Ziegler Wittwe, Christine, geb. Bott, von Stangenrod ist heute, Vormittags um 9 Uhr, das Kontursverfahren er⸗ öff net worden. Rechner Julius Karl in Grünberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. April 1896. Erste Gläubigerversammlung 1. Mai 1896, Nachmittags 21 Uhr, wo auch allgemeiner Prüfungstermin ansteht.

Grünberg, Hefen, den 28. März 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. ö (gez.) Mickel. Veröffentlicht: Schnellbächer, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Johannes Steinbacher, Krämer in Hatzenbühl, ist am 28. Där; 13836, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Geschäftsagent Krebs in Landau ist Kon⸗ kursberwalter. Anmeldefrist bis 27. April 1896. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1896. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 1896, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April 1886. K. Amtsgericht Kandel (Pfalz).

86534 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 17. Januar 1895 zu Smyrna verstorbenen Marine⸗Bootsmanns Paul Wilhelm August Pinnow wird heute, am 26. März 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Johs. Baumann in Kiel, Exerzierplatz 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. April 1896. Anmeldefrist bis 16. Mai 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 24. April E896, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. Mai 1896, Nachmittags EZ Uhr.

Kiel, den 26. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Veröffentlicht: Su fst orf, Gerichtsschreiber.

so557]

Ueber das Vermögen des Johann Heinrich Remagen, Architekt und Maunrermeister zu Köln, wurde am 19. März 1896, Vormittags 1095 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts—⸗ anwalt Cahen zu Köln. Offener Arrest mit Anzeige, frist bis zum 5. Mai 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. April E896 und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1896, jedesmal Vormittags EE Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.

Ftöln, den 19. März 18965.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 0558)

Ueber das Vermögen der Gertrud Conzen, Inhaberin eines Weiß⸗ und Wollwaarengeschäfts zu Köln, wurde am 23. März 1896, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Carl Esser zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1896. Ablauf, der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. April 1896 und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1896, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.

Köln, den 23. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 80559 Ueber das Vermögen des Arthur Goebel, Kauf⸗ mann, Inhaber der Firma „J. Ludwigs“ zu Köln, wurde am 26. März 1896, Vormittags gz Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Dr. Schnitzer zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ ver sammlung am 25. April 1896, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 18968, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.

Köln, den 26. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

80552 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Lindau hat unterm 23. Mär; 1896, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Krämers und Sennerei⸗ besitzers Josef Kink von Zeisertsweiler wird auf Antrag desselben bei vorliegender Zahlungs- unfähigkeit der Konkurs eröffnet und als Konkurs perwalter der Herr Rechtsanwalt Max Nördlinger

dahier aufgestellt. Offener Arrest wurde erlaf en!

Ver] mit Anzeigefrist bis 20. April 1836.

Zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen ist Frist bestimmt bis 36. April 18955. Zur Beschlußfafsung der Konkurs⸗ gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in S5 120 ff. bezeichneten Fratzen, ferner zur Prüfung der angemeldeten For— derungen ist Termin auf Dienstag, den 28. April 1895. Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Lindau bestimmt.

Lindau, 28. März 1896.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Hanauer.

80573 onknrsverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Staub, Uhren⸗ händler in Markirch, wird heute am 27. März 1896, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichteschreiber Schwante in Markirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1896. Änmeldefrist bis 1. Mai 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung 25. April 1896, Vormittags LER Uhr. Prüfungstermin: 16. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch.

Beglaubigt: Schul, Amtsgerichts Sekretär.

80563 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Jo⸗ hannes Benthien in Schleswig wird, da die Zahlungsunfaäͤhigkeit nachgewiesen ist, heute, am 25. Maͤr; 1836, Mittags 127 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. G. Thiessen in Schleswig. Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 12. Mai 1595. Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters ꝛc. den 21. April 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten

10 Uhr. 28. April 1896 ist erlassen. Schleswig, den 26. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . (gez.) Meyex. Veröffentlicht: Eggers, Gerichtsschreiber. 80561] Konkursverfahren.

Nr. 3522. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Johannes Klamp in Eschelbach hat das Gr. Amtsgericht Sinsheim h ute, am 26. März 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Julius Laubis, Kaufmann in Sinsheim. Anmeldetermin und offener Arrest mit Anieigefrist bis zum Dienstag, den 14. April 1396. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 22. April 1896.

Sinsheim, den 26. März 13896.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Gutmann. S065] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Emile G. J. Barbey, Violinvirtuosen hier, Keppler⸗ straße 1, am 23. März 1896, Nachmittags 35 Uhr. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Levi bier. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den L. April 1896, Vormittags 107 Uhr. Ablauf der An⸗ meldefrist: 24. April 1896. Offener Arrest mit An⸗ zeigeftist bis 10. April 1896. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den X. Mai E896, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Den 24. März 1396.

Gerichtsschreiber Hei mberger.

80567) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Kontkursersff nung über das Vermögen des Jacob Schuster, Friseurs hier, Schwabstr. 46 u. 665,

berwalter: Kaufmann Adolf Umfrid hier, Neckar— straße 74111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 18. April 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 27. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Den 27. März 1896. Gerichtsschreiber Heimberger.

lS(68ol Bekanntmachung. Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Windsheim hat am 27. März 1896, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen der Oekonomens⸗ und Schuhmachersehelente Georg und Marga⸗ retha Barbara Fösch in Ottenhofen der Konkurs zu eröffnen?. Konkursverwalter: K. Ge⸗ richts voll zieber Ganß hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 21. April 1896. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 28. April 1896, Vormittags 9 Ühr, im Sitzungssaale. Windsheim, den 28. Mär 1896.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. 8) Straßer, K. Sekr. 80536 Konkursverfahren. leber den Nachlaß des am 21. Juli 1895 zu Winzig verstorbenen, daselbst zuletzt wohnhaft ge⸗ wesenen Konzipienten Gustav Nielaus ist heute, am 26. März 1396, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursherfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Julius Menzel in Winzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1396 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung siber die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. April Es96, Vormittags 9 UÜhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 209. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Hesitz haben oder zur Fonkurtzmasse etwatz schuldig sind, wird auf erden, nichts an die Konzipient Gustav Nielaus'schen

rben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1896 Anzeige zu machen. Winzig, den 26. März 1896.

Jockisch,

Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts.

1896, Vormittags

Forderungen den 26. Mai 1896, Vormittags Offener Arrest mit Meldefrist bis zum

am 27. März 18965, Vormittags p11 Uhr. Konkurs⸗

80533 Kontursverfahren.

leber das Vermögen des Rittergutsvächters Oskar Wittich aus Konary ist heute, am 275. März 1856, Nachmittags 1 Uhr, da? Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Gutsbesitzer Spitzel aus Jankowo wird zum Konkurs oer walter ernannt. Kon⸗ Fursforderurgen sind bis zum 21. Mai 1396 bei den Berichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besfellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 5126 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 25. April 1896, Vormittags 11 Utzr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 30. Mai 1896, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur RKonkurdmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kurzmafse etwas schuldig' sind, wird aufgegeben, nicht; an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welcks sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Mai 18936 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz. 80679 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Maurers Erust Wil⸗ helm Tannert in Zittan wird heute, am 28. März 1896, früh 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Pescheck in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 28. April 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 20. April 1896.

Königliches Amtsgericht Zittau. Bekannt gemacht: Posselt, G.⸗S.

S0 530 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns nnd Schneidermeisters A. Kos⸗ mehl in Sulmierzyce ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. April 1896, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7. bestimmt.

Adelnau, den 24. März 1896.

ĩ Pawlie ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 80500] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl Wilhelm Kißler in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Januar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 3 vom 6. Februar 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 26. März 1896.

Königliches Amtsgericht. I. lo0488] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das- Vermögen des Buchhändlers Lonis Weisstock in Berlin, Spandauerbrücke 16 und Neue Friedrichstraße 45 Firma B. Weisstock's Buchhandlung), ist in⸗ folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 26. März 1896.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

80487 Konkursverfahren.

Da Konkursverfahren über das Vermögen nder Pötsch Tiesbauten Actiengesellschaft zu Berlin ist infolge Schlußbertheilung nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Durch Beschluß des Konkursgerichts vom 7. Januar 15696 ist als Vergütung für die Thätigkeit des Rechtsanwals Kolsen hierselbst als Mitglied des Gläubigerausschusses der Betrag von 150 festgesetzt.

Berlin, 3 26. März 1896.

Thomas, Gerichtsschreiber R ĩ

des Königlichen Amtsgerichts fibre e n g 6

80489 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Carl Mathiszig in Berlin, Müllerstraße 1566, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 26. März 1896.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

0490 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabritbesitzers Jicha rd mon Firmen glich ar Roll) hierselbst, früher wu f 8, jetzt Pallisadenstr. 106, ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, ** 27. März 1896.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

80491 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Torbmachermeisters und Fabrikanten Adolph Steinicke hier, Wallnerthegterstraße 26/27 (Fabrik Blumenstraße 79), ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Ein— n,, . gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß termin auf den 27. Upril E896, Mittags n ih 1 eng fe n Hen , ,. l hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., p Saal 32, . a , Berlin, 6 ö März 1896.

uring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 3 Abtheilung 82.

(80492 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schröder hier, nme, straße 69, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab. haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 27. März 1896.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amisgerichts J1. Abtheilung 82.