en Kommando zum Königl. Preuß. Ingen. Comitè bis reich, König von Ungarn, — in Genehmigung lbrer Abschiedsgesuche Im Sanität -Korps,. 23. März. Dr. Sch re ber, Assist. 57 7860 6e 771 773 777 792 794 796 825 8265 anb t eh ; ; ; ; ö . N. n. ortmüller, Pr. Lü. vom Pion. Bat. mit. Pension und der Erlaubniß jum Forttragen der bigherigen 2 Aal. Pam. 4. Inf. egg. Nr. 103. kehufg, ülebertritts zur 341 862 877 308 989 994 go5 996 998 1061 1636 e n delle, teen len ii fe ahh. ö 33 ö in k 1 . . 5 * . 2 . , ĩ ; Nr. 12, Uniform mit den vargeschtsebenen Abzeichen zur Disp, gestellt, Kalferfichen Schutztruppe für DeutschSftafrita, scheibet nt? den keen 1s 192, 1943 1963 1954 196zza 1085 1igosß Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelben Und Ven . ebaude ne n men . ferterg r 2 Romman srth-Noritzsch, Ser. Lt. vom 6. Inf. Regt. Nr. los König 31. März d. J. aug dein Heere aus. 125 1126 11646 1186 1194 1199 1213 zi izz5 Krefeld, den Ls. März 1896. Wechsel vorzulegen, wädrigenfall̃' mbicen Gärten, eh 9 ie,. n . . 2 . 3 .
G6 21 ĩ il. See. Lt. vom 2. Ulsan. Regi. . ‚. — J . , , . , d, gin geen kJ Kö e,, ni, . , ,, Münch, Sec. Lt. vom 3. Feld- Art. Regt. Nr. J, wegen üßer— 24. März. Kadett Ossmann beim 2. Gren. Regt. Nr. 191 1556 15357 1995 1555 1673 1375 15634 1533 134 . k . 1. e,, 1895. sigen Zustellungsbevollmächtigten = Strafe
ommener Feld. und Haintsondienstunfäbigkeit der Abschied bewilligt. ge, n, n nen r, . r eng * 1389 1597 1601 1617 1618 1556 i557 1658 166? lang Der Schut ,. 8 iulei V ,, 3 Mãrz 1896 ,, . ö. er güne, g. 1d. ünteroffiter . Camp 3 32 ö K aol 9 Aufgebot. Daz Arnie h Damburg.
ö in die Reihe der Cin sährig⸗ amp beim Schützen⸗(Füs.) Regt. Prin; . in Würzburg hat am 24. Ottoder 1878 bei der ; t . ,, ,, . — . Keorg Nr. 106 ue f Ahrenzts beim e, . . 1. 16 166 163 6 163 16 163 6. städtischen Sparkasse daher J5 M verzinslich ange⸗ d Der , Jacob ötlses u Berlin, vertreten Abtheilung für Aufgebott fachen. TÄnthebung von der Stellung als Bezirks, Sffizter beim Landw. Besirk Ar. 23. Gefreiter Käirchhsff beim 109. Inf. Regt. Rr. 154, Kadett 1367 1912 1923 1935 1945 i951 i957 1957 197 legt und hierüber einen Sparkassenschein, . d. 34. &. 3. en, echtsanhalt Wolsfgramm. zu. Berlin . ges.). Tesdo rpf Dr. Braun beim 6. Inf. Regi. Nr. jöös König Wilhelm JI. von Württem! zoo 3664 2162 215 2160 3120 zi33 zh 375 tober 1853, Lit, C. Rr. rs) . erhalten., hat das, Aufgebot des von Br. Adolf Rofen dorf Veröffentlicht: U de, Gerichtsschreibergehilfe.
Dresden ⸗Neust.,, Fortgewährung der gesetzlichen Pension und mit der 13 ; t. C. f Erlaubniß zum Tragen der kal ferg des Schätzen. (Füf.) Regts. berg, Kadett v. Rüdiger 1I. beim 1. Len Gren. Regt. Nr. 100, al! 2177 203 205 2206 2355 sais Jag za44 Dieser Schein ist seit dem Jahre 1836 verloren ge— ere e n fn, gg Ce. r r 533 J
ĩ n, z dett Legler II. beim 2. Gren. Regt. Nr. 1Joj Kaifer Wiüsthel ö ; angen oder abhanden gek b ä Prinz Georg Rr. 108 mit den vorgeschriebenen Abzeichen v. Mücke, ö. ⸗ ö. ; elm, 229 2291 2290 2359 2413 2414 2419 210 2425 gangen oder abhanden gekommen, wetzhalb der Gläu— uber z065 plöar ber & ht die * . schaft zum Landw. Bezirk charakterlf. Masor z. D., unter Enthebung von der Stellung als . . Preußen, Kadett Schreiber eim 8. Inf. Regt. Prinz Johann 2461 Zätzs zi? sagß und 2199 über je Jöͤh Thaler biger den Antrag gestellt hat, AÄufgebot zu erlassen , zahlbar bei Sicht an die Ordre des lzz2] ö. Aufgebot. U — ‚ r. 107, Kadett Ti ; ; 1 r . rn Jacob Klees Berlin Sw. beantragt. Be ö t g ett Tiedemann beim 1. Ulan. Regt. Rr. 17 und diese Urkunde en Inbaher gegenüber. . des vorbezeichneten Wechsels 33. aufg i rr ehe Dr werter e van e , ö.
Bt. vierter Stabsoffizier beim Landw. Bezirk Leipzig, Fortgewaährung der ,,, . 31 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ ̃ nde demsenigen i * 1 D ö 5 ö ) 2 esetzlichen f und mit der Crlaubnlß jum Tragen der Uni- stztreiß.. König, von ngarn, Kadett gefordert, spätestens in dem auf den 30. September n, . , hierauf nicht geltend fordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 18956, nämlich, des Vaters desfelben, des Kaufmannes
Irm Pes 6. Inf. Regts Rr los Frönig Wilhelm 1st. von Würtem. Bache bein l. Inf, Regt. ir, ig, Kahett Bucher 11. eim sos, ziachmittags 1 ÜUhr, v . . . berg mit den vorgeschriebenen Abzeichen, fowie Ertheilung der Aussicht 6 e,. uin rn ö 6 ö. 5 . . z an. e, . ga Jö 1 pr . AflI3. Gleichen Antrag hat Herr Dr. Knauf in Neu⸗ . , . in Kobyltn (Posen) vertreten durch auf Anstellung im Zivildienst, Sickel, charakterif. Major z. D. . al lertztbeim 11. Inf Regt. Nr. Lö9, Kadett anberaumten Aufgebotstermine ihre Fiechts anzumelden Ischburg bezüglich eines ibm gehörigen verlorenen, eine Creppe hoch, anberaumten af gebot ter rr feine eie e ed , . 3.
dw. irks Großenhain, unter Fort. Frhr. v. Fritsch II. beim Garde Reiter Regt, Kadett Kaufmann]. j e Kraft, noch auf seinen Namen Ernst Knauf, Gymnasiast zuletzt Kommandeur des Landw. Bezir 5 F beim. 3. Inf. Regt. Finn znr h fen, Hern ge rin Si ng len. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft bahler, lantenlen . 6. enge en Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, Es werden alle, welche an den abseiten des
iar ĩ ⸗ arz li und mit der Erlaubniß zum . eri er ; - ] K k . . Schützen · ( Füs.) e örinz Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Kadett Schroeder J. , Volksbank vom 3. Janugr 1886 D. Nr. 3a 3 1 966 c ee ni . , n nn,,
eink, charakteris. Oberst. Lt. z. D. und Bezirks. Offizier vom Landw. ferneren Tragen der ꝛ 5 h ̃ . ) ; Fann otsv den ber 1 . ; ; lös mit den vorgeschriebenen Abzeichen, — der Abschied beim 7. Inf. Regk. Prinz Georg Ni. 106, Kadett v. Carlsburg 3 n. ; 9 . 200 6, zu 4 G verzinslich, geftellt. am, den 5. ober ; . gerichtß Hamburg vom I4. MNaͤrz 18965 am . auen, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform deß Georg Nr mit den gesch ] Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. III. Gleichen . . , Derr Magistrats⸗ Das Königliche Amtegericht. Abtheilung JI. 12. März 1895 mit der Rechtswohlthat des
Er ) 2 beim 9. Inf. Regt. Rr. 133, Kadett Fleischinger beim 2. Nan. . . F NR m
5. Inf. Regts. Prinz Friedrich August Nr. I604 mit den vorgeschrie, bewilligt. . Re J ᷓ 9g Heßler. ö — h ert, MV . — 8 gt. Nr. 18. Kadett Tröger beim I. Inf Regt. Nr. 139, Sękretär Tobias Blank d b ; mr n nge nn,, Schneider, Seer. g tür, Tobids Blank dahlerz bezsiglich einer ihm lzzb) Aufgebot. I6. Februar I595 zu 2 todt auf⸗
benen Abzeichen, Günther, charakteris. Major z. D. und Bezirks. Im Beurlaubtenstande. 24. März. & ; ᷣ w m. ⸗ . 24666. 8 ] ü 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wurzen, behufs Kadett v. Arnim beim Garde · Reiter Regt. Kadett Eichler II. . ehörigen und verlorenen Schuldurkunde der Würz⸗ 2 ; , ee n 3 . gg geber f hr . Sn ff er rer, ige Ser. Lt. von 3 ö. ze Inf, kegt. Hrigz Friedrich Rugust Rr, 104, Kadett lössss!,, Auftzebot. w dag, Volksbank. d. d. 2. Mai 1874, D. Rr. 347, k Den, 9 . gefundenen, hierselbst wohnhaft gewesenen und mit den vorgeschriebenen Abzeichen, Scheffel, charakteris. Major Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bautzen, Br. Heins, 3mgn ler beim 56. Inf, Regt. Nr. 186. König Wilhelm I. von Der 9 bens in enz , , mn eh, zu , /o Berzinelich über 49 Fl. gestelln ; Nr. 397, in de a h i ⸗ . ehesten, len ien dee, z. D. und Vezirks Dffzr vom Landw. Bezirk Schneeberg, Melde, Dauptm. don der Inf. J. Aufgebot des Landw. Bezirks Glauchau. Württemberg, — zu charakterif. Port. Fähnchen ernannt. bat das ufgebgt der beiden Obliggtignen der kon ol 2M V 9Gleichen Antrag hal die Schmiedswittwe fraum, W ö 9 ,, n. 1 inhabers Adoltßb. (ba) Kempinsti Crb. amt Auerbach, mit der Crlaubniß zum Tragen der Uniform mit der Erlaubniß zum Tragen ber Landw. Armee, inform, Meer, gaiserli ĩ dierten Mecklenburgischen Landes- Anleihe von 1864. Frau Magdaleng Göpfert in Güntersleben durch ö. ra , 1. e . e. ent . eantragt. oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen des 3 Inf. Regts. Nr. 1995 Prinz. Regent Lustpold von Bayern r. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen, ctaiserliche Marine. Vitz. H. NJ. 66s und ö6g0 über z. 1g M nebst Hhren Bevollmächtigten, Bürgermeister Keupzn. von fen st ö. n ,. 1 * . 5 biermit, aufgefordert,, solche Ansprüche bel mit den vorgeschriebenen Abzeichen, — unter Fortgewäßrung Hz nn See, Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Marine ⸗Justizbeamte. Talons und Zinsscheinen hom, 1. April 1894 an, dort, bezüglich eines ihr erblich zugefallenen Scheines (e. 3 9 nnn ö. . ; , n . der Gexichtsschreiberei des unterzeichneten der gesetzlichen , von ihren Dienststellungen enthoben. Bautzen, Teichert, Sec. Tt. von der Inf. J. ufgebots ' des Durch Verfügung dez Generagl-AUuditeurs der Kalserlichen Marine. vaglche nach klingt Angahz, am l. Septen; bt 18663 der stäßtischen Sparhasse dahier über 18 6, Lit. . Nr. 75 . 1 ö . . Inte gerichte el lh r , , Steck Zimmer v. Hake, 6 und. Bats. Kommandeur pom, Inf. Regt. Prin; Landiv. Bezirks Leipzig . Schönberg, Pr. Ft. von der Kav. . Auf, 27. Rärz. Oę'lker, Marine. Auditeur, von Wilheimshaven nach 2 dem . . ,, . ber Ne. 332, d. d. 24. April 1876, verzinglich, lautend Anspräche and Rehe , . n 2 36 3. . in dem auf Freitag, . August Nr. 104, 6 Komm erstaedt, Rittm, und 6 6. des . an. (ö,, ö . . , 6 — 6 3 mit Wahrnehmung der Auditeurgeschäfte beim k,, . . . . en. 3 e , en, err rene geen. . . . , ,,, n . hef vom 1. Ulan. Regt. Nr. I7 Kaiser Franz Joseph von Dester, führung zum Landsturm 2. Aufgebot, , Geschwader beauftragt. 8. Oktober 1899, Vormittags A1 Uhr, vor Gs wird deshalb Aufgebothtermin lu r g. sgeuchsrecht zicht bescheinigt wird wirt der usschiuß PVemmthorstraß. 10, Parterre links, Zimmer dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ ven 6. November 1896, Vormittags 0 Uhr, aller Eigenthumsprätendenten und die Eintragung Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige
— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden Sitzungsfaal Rr. 30. 1. Obergeschoß, dahier bestimmt des Eigenthums für die Antragstellerin erfolgen. thunlichst unter Bestellung eines hiefigen Zu— 8. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 65 . jeweilige Inhaber nn n 6 . Krotoschin, den 25. Mar 1896. stellungs bevollmächtigten — bei Strafe Des 2 . Königliches Amtsgericht. Ausschlusses und. unter dem Rechtsnachtheil, daß
Crwerbs, und Wirthschafts⸗Genosfenschaften. Urkunden erfolgen wird. fordert, spätestens am Aufgebotstermine seine Re An ei 22 8. Niederlassung ze. von Rechtsanwälten. Schwerin, den 24. Dezember 1895. beim unterfertigten Gerichte zu wahren, widrigen / 9s . . die nicht angemeldeten Ansprũche gegen den vor⸗ * 9. Bank⸗Ausweise. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. falls deren Kraftloserklärung erfolgen werde. (288! Deffentliche Ladung. genannten Benefizialerben nicht geltend gemacht 10. Verschiedene Bekanntmachungen. — Würzburg, den 21. März 1896. Der in Amerika ohne näheren bekannten Wohnort werden können. J ;. — — — Königliches Amtsgericht. . n, . 1 r. 2 . dare, , . . 85 . 39. 986 liegen in der Gerichtsschreiberei, (253) Zwangsversteigernng. (2641 Dle Erben des am 1535 Juni 1395 zu Roduchels— niermaiselg wird biermit als Crbe des Wilhelm as Amte gericht Hamburg. 1 Untersuchungs⸗Sachen. Zimmer 17, zur Einsicht aus, Im Wege der Zwangsvollstrecung soll das im Nach beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach dorf ö. a ,, . he her . K y,, ie gn . en e . Abtheilung für i e her. ; ; Berlin, den 25. März 1896. — Grundbuche von der Königstadt Band 43 Nr. 2553 durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ durch Gerichtsaktuat Kümmel in Rehna, haben das 299] Aufgebot in , ,, ö ö j 66 ö ges) Tes dorpf Dr., 3. (269 Steckbrief. ! ö. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. auf den Namen des Baumeisters Walter Hentschel druck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen Aufgebot einer von der Stadt Schönberg im Jo. Ber Severin Faßbender, Sattler, aus Capellen erm nn 6 10 ih . ; it . Hinw ig woöfentucht Ude, Gen mne i 966 den unten beschriebenen Schlächter Julius G Ber, jetzt im Kon kurse befindlich, eingetragene, in der bekannt gemachte Proftam f.. zur Zwangtz⸗= bannistermin 1363 ausgestellten Schuldzerschrelbung, hal das Aufgebot beßnglich eins seit dem 27. Februa⸗ daß bei tg e, nn, 6 . ganf ie. ; . . , fi neren, r t we gd nnn 63 8 , ,,, . sen ban ö Nr. . . ö . n eren . k . ge lautend äher 33 Thaler 16 Schilling und 35 Thaler i579 verloren gegéngenen Ginlagebuches der Kreis, I) die Girl u id e i eg nn ., 331 Aufgebot 1 ö. 1 1 ö m ege er ngsvo re ung 0 as im e egene run Uck am 1 a * or⸗ origen irbpa ofes Ka ow mit * ube r ermine 16 Schilling gleich 66 * Thaler Pr. Kur. gleich sparkasse u Greve b ich f d N 9 58 b t 8 h z b d * s ĩ ö 24 691. 4 LK Hr ISI. 26 die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ Grundbuch von den Umgebungen Berlins im Kreife mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1) zum Verkaufe nach ᷣ ĩ ; 200 S ĩ e! käärsltur l Gnehtamen Hubert Katharina, Keb; Krechel, zu Rüber, Auf Antrag z ö ᷣ 7. . 9 ö h . ) 2 e zuvoriger endlicher Regu⸗ 2090 S6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Faßbender, Restaurate: Capell d 35 d Rinde . ; n Sr stahls verhängt. Es wird ersucht, den E. Bellin zu Niederbarnim Band 72 Nr. Il45 auf den Namen Reue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flägel G., lierüng der Verkaussbedingu' en am Mittwoch, d ford q f Sun 1 ich eleutzeh helm, fande enk ? Viren Kinder, auß genannter She, n,, 1) den ttz. des werstorbenen Shipchandletz ĩ ; ingni ; Eser,, ; . 6 ö . u eä spätestens in dem auf Donnerstag, Summe von 169 55 AM nebst Zinsen seit a. A Klöck i q Rüber Sein! mie ö Berbgsten und, in das Untersuchungsgefängniß hier, des Gisenbahn,Betrichss-hletaäͤrs ' Gaftav Perdelwitz Zimmer I6, versteigert werden. Das Sr m ff iit EZ. Juni R So. Gi nnssn s m i! . ver ener ; warten ert Finne leit, nem 4. Anng Klöckner, ledig ohne Geschäft zu Rüber, Heinrich Eduard Andreas Bleichwehl, namlich it 1 ⸗ a n n, e. h ; ; ö — 2E. Mai E896, Vormittags 11 Uhr, Jahre lautend und versehen mit der N 3556 b. Getrude Klöck 9 ad zu * ; x Alt. Moabit 12 4, ahhuliefern, und defsn Ehefrau Minna, geb. Klein eingetragene, dei einer Fläche von 7,47 a weder zur Grun bfteul !. * 2 Rihm neberbsr, e Del e ch, del b ü * ; ; : 9 den mit er gkummer 336, b. Hetrude Klöcher, Vienstmagd zu Kalt. der Frau Johanna Caroline, geb. Wolff, und . 2 B. 1 1 — — * 3 ul r d nbe NR * 3 ab ; ä . js Grfz 6 * . J 2 3 ü. 6 Berlin, den 27, Mär 1886 zu Berlin, Stephanstraße 16, belegene Grundftück noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere ent, A896, Vormittags 15 Uhr, ; . . . , , nm. q . 6. e , pen mach 2, b. bei n r n n n ] . 9 3 n gen tag; 196. i. . 9 ,, ,, ö ö 3. 9. ,,, e, ee. Rechte an das Grund⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafflozerklärung Vormitlags 10 Ü, vor ber unter eichneten Ge! ö. Seer is dener gn mn Ribe . . ö ae nem f, ; . , ö. or dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ über die Ertheilung des Zu ags wird am 22. Ma ück und an die zur Immobiliarmasse desselb ö de ird. ; 8 a z eh ae, w . J , ehl, des ( V ,, , , dee, l wire, , d. 1 Ahe, g, hh , re, nn, , wi, d e, e icht gha sttane g seh. Blei ; g h steigert werden. a rundstück is ei einer werden. ie Akten 85 K. I8. iegen in der Ge, Es96, Vormittags ; Uhr, im hiesigen Großherzogliches Amtsgericht. vorzul widrigenfalls die Kraftloserklär ; 36 Aßf 5. h . ] r . . tief behaart, Bart blonder Schnurrbart, Augen⸗ ir von 6.2 26 4m mit 16 10 . Rutzu nds. Tichtes hreibe kei Jenn ri r, , Amtzerichte rer af, nn zherzoglie 159 zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Nr. 185. In Ahf-Holzung, 356 Ar groß der Ge— wehl, des Friedrich Wilhelm Hermann ; Alnr ; P 2 z ö. ! (. . e 9 ol d V f8s⸗ . Dr. * . 8. 9 e 9 ö 1 . 994 3 wor n 3 brauen braun, Augen braun, Nase hervorstehend, werth zur Gebäudesteuer dagegen veranlagt Das Berlin, den 30. März 1856. ö. n . . 16h 4 2 we r: eroffeni hr 9) Ken df, Ve l teschreiber , 23. März 1896 a . . ö ,, r, ür. . Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Bas Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 385. schreiberel und bei dem zum Sequester bestesfter ; zehn lich 3 Amtagericht ö . Anna Elisa * geb. Bleichwehl, des Gesicht länglich obal. Gesichtsfarhe gefund, Sprache Urtheil über die Erthellung des Zuschlagg wid am . 3 ; Gute yächter Boeckmann zu Wooffe Ine, , .. K Ror 1 * mtsgericht. Königliches Amt erj t. Abtheilung VIII. Carl Syasse Wilhelm Däveker Ehefrau, deutsch. Besondere Kennzeichen: Angewachsene Ohr⸗ 6. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, ebenda [257] liebhabern nach vorgangiger Anmeldung die Besichti⸗ 32390 Aufgebot. . 68416 Anf e , 9 (gez) Longard. ‚. sub a,, b. und C. vertreten durch ihren Ehemann, sirfel, Stirn rechts 3 em Narbe, am rechten Unter. verfändet wörden. Die Akten 88 K. 18. 96 liegen In Sachen der Association der Schuhmacher, ein gung des Grundstückz mit Zubehör Jestätten rh Auf Antrag der Wittwe Christine Wente zu ! Der Ackerb 8 1 Ez. her ĩ Beglaubigt: (. S. Krüger, Aktuar. sämmtlich vertreten durch die hiesigen Rechtzanwalte ir * oberhalb linker Augenbraue je einen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. getragene Genossenschaft zu Wolfenbüttel, Vertreten Goldberg, den 30 Mar 1895 ö , D. . , . ihrer . 9. . thal at 9 . , n er 334 Aufgebot ö 23 el ung n,! . . Teber steckt. ! Berlin, den 25. März 1896. Recht Flägeri ider 35h ich P , ch wg Kinder Dora un arie Wente, wird der Inhaber al Bal ? . 6. d . 334 . 3 wird ein Aufgeb n erlassen: ö . J är e, Dini l . Attheilung 8. 25 , wider Großherzoglich . Schwerinsches der angeblich gestohlenen Inhaber- Vbligatisn en rer der Sparkafse für den Kreis Angermünde zu Anger ⸗ Der am 3. Janugr 1822 dahier geborene Juda Es werden alle, welche an den Nachlaß des hier · 29 ; Steckbrief. — ö. 2) dessen Ehefrau Auguste. geb. Weidling, beide e e. Dannoberschen Landes Credit Anstalt Titt. K. J. münde, ausgefertigt für den Arbeiter Ernst Bon zu genannt Julius Bing und dessen etwaige Nach⸗ selbst am 2s. Januar 1896 ahne Hinterlassung eineg Gegen den unten beschriebenen Arbeiter August 250 Zwangsversteigerung. zu Hüttenrode Beklagte wegen ᷓ . wird 255 Nr. 688 über 1000 ½ nebst Zinskupons für die n, . . umgeschrie ben auf. den Acker- kommen werden auf Ankrag des für den Erstgedachten Testaments verstorbenen Sbipchandlers Heinrich Karl Oscar Bartel, geboren am 25. Juss 1556 zu Im Wege der Jwangebolfftreckung soll das im nachdem guf Antrag der zelle tin die Beschle gn bm In Sachen der Holzhandlung Heinr Th. Dorin Zeit vom 1. Juli 1893 bis zum 1. Juli 18358 und n ,, Schone berg zus Joachimsthal, lautend bestellten Pflegers Rechtsanwalt Dr. Schnapper hier Eduard Andreas Bleichwehl, ei es mit Bezug gg fre en if in den 53 Krundbuch bon Tempelhof Bd. 19 Nr. Saz auf den des den Beklagten gehörigen Wohnhaufes No. 138. 10 in Helmstedt, Vlc ihn weide⸗ * — Hätt. . Nr, al az über 6d . nebst Zingfupons herr gi g h , n ,, n n s e , nnen 17 3 31. 236 igen bann, 39 ,, 23 ; ie Unter uchungshaft wegen Dieb. Namen des Fuhrherrn Ernst Voß Fier 3 zetragene, zu Hüttenrode nebff Zubehör, insbesendere L45 3 jm Wilken Ga, stein in. Helmfstebt, Bekla ne en für die Zet vom 1. Januar 1894 bis 1. Januar t 9. — It, n 6. . 6 ar, re, ,,. Firma Krult. . Yleichwehl, J. Reimers stahls verhängt. Es wird erfuchk, den c. Bartel zu ju Berlin, Kreuzbersstraße 25 Peleache 9 undstück Dorfe irn gh, eh; * k helm Eggsstein in Helmftedt, Bellagten, wegen 1S98 und Talons aufgefordert, fpätestens in dem gangen ist, zuin Zwecke der Amortifatlon und Neu. beraumten Termine, Justizgebäude Zimmer Sc schrift⸗ Nachfl. oder sei es aus irgend welchen sonftigen ; ; 1 9 — 2 299, tragen Bd. 1 S. 89 des Hütten. Forderung, wird, nachdem auf Antrag ber Klagen 6 gefordert. ip ö fert beantragt. Der Inhaber der ᷣ sö5nl x jori 5 ( ;. verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß hier, in einem neuen Term am 11 . 18 Cern 36 * — dd . ** ; i , n . agerin auf Mittwoch, den 5. Ottober 1898, Vor Ausfertigung, beankragt. Der Inhaber der Urkunde lich oder Perfönlich anzumelden, widrigenfalls der Rechtsgründen, Erb oder sonstige Ansprüche Alt. Moabit 12 a. abzuliefern. mittags Mur l 3. e, e. ö 2x. röder grun uchs zum weg zer ZIwangsverste gerung . . Ischlagnahme der dem Beklagten gehörigen mittags 16 Ühr, anberaumten Termine bei dem wird aufgefordert, spätestens in dem auf den genannte Juda Bing, da seit der letzten Kunde von und Forderungen zu haben vermeinen, hlermit e , ne, . e e ig Landgerichts J. cht. hen dell e 15, . ö ine nn, ,,. rn . . nhausse No. ass. 1129 nebst Zu— 6 , leine e . . ,, 3 ö. kira lle gebn ig K i. . ö . 2 2 * Huchung richter Königlichen gandgeri 3 e : ; folgt ist, Termi Zwang k . ind die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die bor de hene erichtẽ ; nd zugle ; oll, bei Ger reiberei des unterzeichneten Bes ö l, 31 Jahre, Größe 1 mn 67cm, inf, 9 a 4 ö. g . , e. 24 . 2 2) , . No. ass. 1204 nebst gu rng fon nebst Kur nn . Tarn gn, lraftlos raumten Au lgebotot rmine Fine Rechte anzumélden anzunehmen sei, er habe Rachkommen nicht hinter? Amtsgerichts, Poftstraße 19, 2. Stock, Zimmer . unkelblond, Stirn hoch, schräg, Bart blond, Nuutzungswerth zur Gebäude leuer veraalagt. Daz rler 9 uhr, vor Peüoglichenm Amis gericht. 39 behr ; J erklärt werden sollen. 16 6 n w ,. die Kraftlos⸗ lassen. w ( Nr. 51. spätestens aber in dein auf Freitag, ,, , , ,, , , ö Wattens e e ben eee. , , ,,, . kern T fer ge en , e, . Vorstehend, Das Urtheil üher die Erthellung des Zuschlags wird rode, angefetzt in wel di t äubi ie bebör, Königli mtsgericht. VJ. re mj, 8 t 111 z en Aufgebots im Justizge / J le . Kinn oval, Geßscht lang, am ü. Mai 16906, Vormittags 27 khr, heel r e r 1 ö zum kö Zwangsversteigerung durch Beschluß ; a ene, en, ö. k 335 er utmachun . ,, wal. Ceichtesarbe blaß, Sprache danisch, We fen dere bende verkündet werden. Die Akten o. K. 194. 35 * Viaukenburg, den 24. März 1896. bom J. März 18665 53 auch die Eintragung diefes [411631 Aufgebot. sbo7065] Aufgebot l R f den A ? * licht 33 süglerin An rn eänzumelden, , und zwar nnn g. sennzeichen: Am Kinn links eine Warze. uf dem liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 43. zur Herzogliches Amtsgericht Beschluffes im Grundbuche an demfelben wa, . Pie anf dab, Leben Rs Kgufmgnns Albert Sohm l glasermeister SI *. ũ , , , kelichft aner fte lung eg bangen , linken Handrücken eine Narbe. Am Halse rechts Ginficht aus. zog 8 9 ; fol 3 20 ĩ ö mn 2 elben Lage er- in Rybnit von der Deutschen Lebensvderficherungs— Der Glasermeister Carl Trant zu Fulda für sich Rosina Steiner, geb. Philipp, aus Nieder · Olbendorf stellungs bevollmächtigten — bei Strafe des Aus 4 Leberflecke. Berlin, den 26. März 1806 Som mer. 7 u n, ,. gerung auf den Gesellschaft in Lübeck unter dem 14. Juni IS üßer und seine Miterben hat, das Aufgebot des Hibrech, Kreis Streblen, wird deren Bruder, der am 15. No- schlusses . . =. An gust Morgens 9 Uhr, vor Her g⸗ 000 Thlr. Pr. Ct. ausgestellte, auf den Inhaber nungsbuchs über freiwillige Spareinlagen bei dem vember 1825 geborene Gottlieb Philipp aus Nieder⸗ Samburg, den 26. Marz 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 37. (258 li Imtsgerichte Helmfted e ö Verei ĩ 4 6 ee t . =. k ; ichem Am gerichte Helmftedt angesetzt, in welchem , og. ĩ Vorschuß Verein zu Fulda e. G. m. u. S. für Qlbendorf, welcher schon vor dem Jahre 1850 Das Amtsgericht Hamburg. — ö. . In Sachen der Perzoglichen Kreiskafse hier, die Hypothekgläubiger die Sypoihekenbriefe zu über⸗ lantend⸗ ,,. , . aka den gebommen. Glasermeister Andreas Traut, Fulda, den Vater Rieder-⸗Slbendorf— 96 als Arbeiter . ge⸗ Abtheilung . i hea. 251 Zwangs versteigerung. Klägerin, wider den Mauer Friedrich Hof h reichen haben Auf Antrag des Versicherten ergeht hierdurch an . nee. r , . *. 141 2 . ö . 4. 2) Aufgebote Zustellun en Jin Wege der Fhrangebelstrean; soll das im]! en Maurer Friedrich Hosang hier, ᷓ ö 34 den unbekannten Inhaber der Pol ee die Aufforde' und Erblasser der Antragsteller, Nr. 499 über 76, 79 1 wesen ist, verlassen hat und seitdem verschollen ist, (gem) Tes dorpf Dr. g Gr nh 9 enn 83 14 6 . ; as 9 Beklagten, wegen rückständiger herrschaftlicher Steuern, Helmstedt, den 25. März 1896. * seine Ansprãche auf dieselbe späteftens in dem beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge. aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, den Veroͤffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergebilfe. und dergl in,, , n, ,, ,, ü m, , Rö d e = . ul den Name ö J en gehörigen, Nr. am ru se. 94 2. . 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter, dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls [330 20 gmwangoversteigernn . eier g in n. ei , Nr. 21 be. Werder zu Braunschweig belegenen Haufes und Hofes — 1 , fz zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Todeserklärung erfolgen wird. lr am 12. Februar 1859 zu Lübeck verstorbene , , 8. 1 egene Grundstück am Jun 1896, Vormittags sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung [259 me ü ou if flart 3 9 ird rigen n selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Strehlen, den 17. März 1896. Bäckermeister Peter Mathias Heinrich Clazse hat Grundbuche von den . 16 * . hrt n e en , e r n 9 3 , . den. Kei ch 6 J, . d * 1 i. 247 r r en bine . dic . rr et bree; en . 1 die Kraftloserklärung der Urkunde Königliches Amtsgericht. in seinem am 16. Jun 1854 errichteten, am guf den, Namen des Kaufmanns Max Lebram zu part Jimmer 0 Cersleigert warden. Baß rund. 1 Pär, 1895 erfolgt ift L. f runebuche nam än ch nschlag, an die Gerichts tafg bekannt gmachtem Bas Amtsgericht. Abth. JV. erfolgen wird. K April 18359 gerichtlich bestätigten Testamente im 16 ; w Das, Grund.! A1 gtäist, Termin zur Zwangsver. Proklam finden zur Zwangspversteigerung Ter Erb⸗ ae, ö ö 5. J J ͤ 1 3 3 fü ö ; ! , n nn, * 6 66 ist, beisser Fläch van 6 be m mit 1366. steigerung auf den C, Juli 6 r re. ö thufe i 6 . 86 ee des err iche. k rr r , , d sn hung IIE. la Antrag der . des verstorbenen . n, , . mittags 190 jihr, por 2 t eich . , . . gut, Hebaudesteuer veranlagt, Das io ühr, vor Verioglichem Amtggerichte Braun. Johann Kröger daselbst mit Zubehör Termine (43390 Aufgebot. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Privatmannes Eduard Heinrich Nissen, nämlich: stimmung, daß nach ihrem Ableben diese Häffte , ne,. Haedrhgsteaß m, un 6 . en , — 3 der Aushang an der Gerichtstafel. schweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr., 7, angesetzt, 1) zum Perkauf nach zuvoriger endlicher Regulie⸗ Die von der Deutschen Lebensversicherungs -⸗Gesell. — 1) der Tochter desselben, Frau Elisabeth (genannt foweit dann vorhanden, an seine Kinder erster Ghe act 6. immer or chr genf g ö gi . 6 3 * 3 . des Zuschlags in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗· rung der Verkaufebedingungen am Donnerstag, schaft in Lübeck am 2. Nohember 1866 auf das 636191 Bekauntmachnng. Clly), geb. Nissen, des Amtsgerichts Raths fallen solle. rundstuck iff 1 a 66 4m roß und mit a5 * 1 4e. vert 1 , 16 1E Uhr, briese zu Überreicben haben. . ; den 11. Juni 1896, Vormittags 16 lihr; Leben, der Frau Auguste Wilhelmine Marie Luife Auf den Antrag des Arbeiters Max Schulz hier⸗ Martin Paulsen Ehefrau, in Kiel, und Am 20. Juli 1895 ist die Wittwe Classe in Lübeck Nutzungewerlh zur Geb ef ehr veranlagt, Daz Klee * . ung r. * eib ö lten 6 K. 32 96— Braunschweig, den 16. März 1886 2 zum ieberbot am Donnerstag, den 9. Juli Arlet. geb. Greiser, ö Frankfurt 3. O, autgestellte, selbst wird das dem Gigenthümer gestöhlene und dem 2) ber Rinder nä verstorhenen Sohnes des selben, geftorben. Welters enthält er rere ert, den e tet hl 6 . ö erichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Derzogliche⸗ Amtegericht. X. E898, Vormittags 10 Uhr; auf. Inhaber lautende Polige Nr. 39 2735 über Diebe angeblich abhanden gekommene Sparbuch des Amtsgerichts Raths Jakob Friedrich Nikolaus Von den vier er tehelichen Kindern ihres Mannes Dag Urtheil über die Ertheilung des Zuschla gh wird * den 25 Mar; 1896 Nolte. 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ 100 Thlr. Krt. im 30 Thlr.⸗Fuße ist abhanden ge Nr. 13 621 der biesigen städiischen Sparkaffe über Eduard Nissen, nämlich: sind zwei, ein . und eine Tochter am Leben. am II. Juni 1896, Gormittans 11 uhr Rönigliche Amt ., ; J *. . stück und an die zur Immobiligrmasse degselben ge⸗ kommen. sI9, 12 M, ausgefertigt für Louis Schulz, hiermit a. Eduard Martin August Friedrich Nissen Zwei Töchter find vor der Wittwe Classe mit Fhenda verkändet werden. Firn 9) E ziihhg nigliches Amtsger cht 1. Abtheilung 86. In Sachen . ; . hörenden Gegenstände am Donnerstag, den Auf Antrag der Ehefrau des Werkmeisters Reif, aufgeboten. Die Inhaber des benannten Spar und interlassung von Nachkommenschaft verstorben, ö 6. bn . 12 des Lokomotivführers Hermann Langeheine hier— 11. Juni E898, Vormittags 160 fir, im Henriette Wilhelmine Ida, geb. Arlet, in Krefeld buches werden aufgefordert, spätestens in dem Auf. b. Friedrich Eduard Heinrich Nissen, nämlich: EGinsicht aus. Im Wege der 3 4 ll , U das im selzft⸗ L ũĩ Zimmer Nr. 8 deg hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. und des Postvorstehers Ren Ferdinand Hermann gebolstermine am 25. September 1896. Vor— vertreten durch ihre mütterliche Vormünderin, I) Faroline Maria, geb. 23. Juni 1817, gestorben erlin, den 2. Mär 1896. 9 . , 1 4 . 16 so ö as 2 des Lokomotivführers Carl Langeheine hierselbst, Auslage der Verkaufsbedingungen vom 6. Mai Arlet in Trebnitz i. M. wird der unbekannte In= mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Frau Amtegerichts. Rath Auguste Nissen Wittwe, 20. Mal 1550, verebelicht gewefen mit dein Krämer Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. , wien . 3 9 9 46 ö. . l uf ) des Hutmachers Cduard Langeheine zu Varel, 1895 an auf der Gerichtsschrelberel und bei dem zum haber, der Police hiermit aufgefordert, feine Anfpruche Terminszimmer Nr. v6, ihre Rechte anzumelden und geb. Strube, in Ratzeburg und den Gegen. Gottlieb August Heinrich Mundt zu Lübeck, mit beschranfter Vat . ang gkank, Gesellschaft Kläger, . . Sequester bestellten Rechtzanwalt J. Witt in Wizrnar, auf dieselbe svätestens in dem auf Mittwoch, den das Buch vorzulegen, widrigenfalls das Sparbuch bęrmund, Kreitzschulinspektor Dr. Schütt in 2) Henriette Frlederike Wihelmine, geb. 9. Januar — — . , a der gn, ö wide den Viktualienhändler Heinrich Asche hier⸗ welcher Kaufliebhabern nach vorgänglger Anmeldung EZ. Mai 1896, Vorm. 11 Uhr, angesezten für kraftlos und der Antragsteller der Sparkasse Ratzeburg, ) 1822, gestorben 198. März 1881, verehelicht gewesen [246 Zwaugsversteigerung. un fc dener rg , . . belegene selbst, Beklagten, 3 Dynothefinsen, wird, nach, die Besichtigung des Grundstückh ut Zubehör ge⸗ Aufgebgtstermine bei dem unterzeichneten Gerschte gegenüber für berechtigt erklärt werden wird, die sämmtlich vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt mit dem Schuhmachermeister Georg Heinrich ele Im Wege Fer Zmanghvollsflecht ne soll das im X r, ni So, Vormittags dem auf Antrag der läger die Beschlagnahme des statten wird? . anzumelden, auch die Police vorzulegen, widrigenfalls Hechte aus dem verlorenen und für kraftlos erklärten Pr. jur. G. Plambeck, wird ein Äufgebot dahin er⸗ zu Lübeck. Grundbuch von den Um ebun nn g rien; rei erich 3 or dem unterzeichneten Gericht, an dem Beklagten zugehörig gewesenen, aber am 27. Fe⸗ Wismar, den 26. März 1896. dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Buche geltend zu machen lassen: ⸗ Auf Antrag des Nachlaßkurators der Wittwe Niederbarnim Band 104 Rr. Iz auf enn heren 9 69 ,, wech. ie. 14 der 6 de . 9 Carl Heu⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Lübeck, den 14 Oktober 15895. . Görlitz, den 13. Januar 1896. Es werden Classe, des Kaufmannes G. W. Wessendorff zu . , e eg n. Das Grundstück ift, mit 1,568 Reinertrag und rn tt cher zun? , , õbꝛ97] Anfgebot Das Amtsgericht. Abtheilung 1V. Königliches Amtsgerscht. 1 66 ö 8 4 nn . . am ö , * 27 4 . e. be⸗ ea I8, belegene nl fg R 6— en 33 1 56 geh nh . ern. Grundstener. durch. Beschluß vom 29. Mär 1896 verfügt, au Die Alktiengesellschaft' Bayrisch Brauhaus zu 390] Aufgebot. õ* 996] . borenen Privatmannes Err , Senn d 3 . i. 232 Dein . ö He . Hoe mitiags CM lm liier ane, 3 n en, un def 8 3 2 veranlagt. Daß die Eintragung dleses Beschlustes im Grundbuche am Dresden hat das Aufgebot der nachverzeichneten aut⸗ Die Haushälterin Cha Wipperfürth zu Krefeld, Der von G. Loewicke zu Berlin den 20. Sep— Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver. urtanden bet bem Amtsgerichte . IV zu Lübeck Gerht, Hen Frichrichstraße 3, mn geen, , urthuik ber ier , . 67 gag er, Al. Mär 1896 erfolgt ist, Termin zur Jwangs. Jelgoften und eingelösten, im Hypothekenbuche aber Rheinstraße 74, hat das Aufgebot des e, in tember 1894 ausgestellte, auf Frau A. Kremp in meinen, svätestens in dem auf den 24. Oktober 1896. lügel C. in mc 46, verftelgert werden.“ Daß am 3. Inni 896, ** in 5665 h 6. versteigerung auf den 28. Mai 18986, Vor⸗ noch nicht abgeschriebenen 5 olgen, vom 1. April ibrem Besitze gewefenen Quittungöbuches der städtischen Wongrowitz gezogene, von A. Kremp acceptierte, von 2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ rundft uch ist mit G 25 Thir. Reinertrag und ciner erkunde? werden Bie n 26g * 3 nda mittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte 1551 ab 49001igen Partial ⸗Hypothekenschuldber⸗ parkasse zu Krefeld, alte Nr. 20 i0 R. II, neue G. Loe wicke, dann Sppenhesmer et Sulzbacher in bon dem genannten Erblasser am 30. April 1891 termine anzumelden, widrigenfalls ihre Ansprüche bei Fläche von a 63 di. nur jut Grunbfteuer bet! nmrlrar en hie schrelb? ö. gin ͤ 4 egen hierselbst, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42, angesetzt, schreibungen ihrer Gesellschaft Nr. 5 38 1235 135 Nr. 12 193, lautend auf den Namen „Eva Wipper⸗ Plango, schließlich von W. Kührt et Schilling zu hierselbst errichteten und am 5. März 18595 der Verthellun jenes ö nicht berücksichtigt aniagt. Das Weitere enthalt der mm Can der Cinsict * . Simmer 41, zur 1 welchem die Hypothekgläubiger die HYppotheken· 141 145 150 188 193 2651 2665 2175 223 257 263 fürth“, mit einem Guthaben am 1. April Jög5 von Mehlis den 27. November 1894 auf G. Schönemann hierselbst publizierten Tesftaments widersprechen werden. Der etztere beträgt etwa go 60. ite. Bas sirthell iber die Gethetlung ker Berlin, den 25. März 1896 — = zu überreichen haben. ; 2586 299 29 310 321 328 351 365 365 391 353 166.80 66 beantragt, Der Inhaber der Urkunde indofsierte Wechfel über 84 * 45 J, zahlbar am wollen, hiermit aufgefordert, solche An. und Lübeck, den 24. März 1896. c ägs wird am bs. Zuni 168 g, horn hs,, ehn glich nie hn Abthei , . ö den 26. März 1896. 398 436 4390 503 507 523 Hag 549 556 563 571 wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, 25. Nobember 1804, ist angeblich verloren gegangen. Widersprüche bei der Gerichtaschreiberei des Das Amtsgericht. Abth. IV. 1 ühr, ebenda berkindet werben. * Einrnn, — g 86. lass) Her jogliches Amtsgericht. VII. 572 580 o584 Hos 597 600 6065 667 68 645 546 den 4. Oktober 1866, Bormittags 1 Uhr, Der Inhaber desselben wird auf Antrag der Handelg⸗ unterzeichneten Amtsgerichtß. Poststraße 19, — Haarz. 67 695 716 728 729 730 73537 735 750 751 754 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. i4. ] gefellschaft Kührk er Schilling zu Mehllz auf! 2. Stock, Zimmer Rr. FI, spätesteng aber in dem
1 e ng g,
3. in, ustellungen u. dergl. 2 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. E en 1 er 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5 . 2c. von Werthpapieren.
. 1337 Aufgebot. (6. 8 , n .
w— — — —