1896 / 80 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1368

ö Zur außerordeutlichen Generalversammlung

Hberschlessschen Artien . Gesellschast für

Fabrication von Lignose, Schießwoll⸗ fabrik für Armer und Marine

in Kruppamühle, welche hiermit auf Freitag, den L. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, in Kruppamühle im Verwal⸗ . äude anberaumt wird, werden die Herren Aktionäre in Gemäßheit der 25 und R des Gesellschaftsstatuts eingeladen. Tagesordnung: h Erhöhung des Gesellschaftokapitals. 2) Aenderung des Gesellschaftsstatuts, insbesondere der 8 1. 5, 7, 8. 14, 14, 15, 20, 21, 22 b., 27, 25, 33, 34, 38, 40 und 49. 3) Voll machtertheilung zur event. redaktionellen Umänderung des Statuts. Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Generalpersammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien nebst doppelt ausgefertigtem Nummern⸗ verzeichniß derselben spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung entweder a. beim Schlesischen Bank⸗Werein zu Breslau, b. bei der Dresdner Bank in Berlin oder Dresden zu deponieren und das abgestempelte Exemplar des Nummernverzeichnisses beim Eintritt in die General⸗ versammlung vorzulegen. RAruppamühle, den 30. März 1896. Der Aufsichtsrath. Scherbening.

lac Pommersche Dampfschiffs⸗Gesellschaft F. JIvers. Gewinn · und herlus. Konto pro 1895.

Debitores. M 3 Insertionen, Drucksachen, Porto,

Telegramme und Abgaben. 3 473 In spektionskosten für die Schiffe,

Maschinen und Kessel .. 1666

Gewinn 62 021

Cxreditoxes. .

Saldo ex 1894 1061

46 372

6 086

13 641

Vertheilung des Rein⸗ gewinns von... Abschreibung auf die Schiffe. Dividende 3 o/ von M 850 006 25 5605 Vortrag pro 1896 11 889

Siam pra 1895.

Activa. Dampfer Italia“, Hispania', Svionia“ und „Britannia⸗. .. Diverse Fonds⸗Konto:

66 87 000— 390i

Pomm. Pfandbriefe 36 30 ohr, 3 0so omm. Pfandbriefe Guthaben beim Banquier Kassenbestand .

24 632

ol 000 10238914

307

1) Aus 2) Aus

des

3) Sonstige Einnahmen...

1) Personalkosten. 2) Fahrkosten. 3) Unterhalt. der Schiffe,

mobilars. 4) Allgemeine Kosten ..

Brutto⸗Bilanz per 31. Dezember 1895.

16 Dampfboote k ö ä J 11 k

Aktien⸗Kapital. Reservefonds I.

k . Gewinn und Verlust. Konto...

Preußisch⸗Rheinische

Einnahme. ersonentransport e ,,

dem dem 264 158.05

1 2144 Tr ir drr

Ausgabe. S7 9 435.10 „187 149.06

Im⸗ 3 2265236 . 79301434

M6 238 866.20

Mo⸗ und

Brutto / leberschuß

Activ. M 1 335 000.

290 588.27 99 728. 59 197 709.71 436 906.02 178 116.— 4 654.35

i o

Passiva. MS 1 850 400.

65 ö00. 305 344.91 82 592. 83 238 865.20

S6 2 542702. 94

1

268

Abends statt.

1384

7 Uhr,

889 14 Passiva. 57 Aktien · Tapita! Kessel, Erneuerungs Kto. Reservefonds⸗Konto .. Dividenden⸗Konto .. Vortrag pro 1896

Stettin, ultimo 1895. Der Aufsichtsrath. Lindenberg. H. Riedel. O. Langerhannß. l309

Vermögensverwaltungs⸗Stelle

Sh0 000 100 000 Sh 000 - 25 bog = 11 889 14

107238914

Der persönlich haftende Gesellschafter: F. Ivers.

für Offiziere und Beamte fi

Kom. Gef. auf Aetien. Bilanz pro 189.

oz os z

113 60 356 66s

11

vpotheken⸗Extra⸗Reservefonds⸗Konto ewinn

6 056196 Gewinn und Verluft⸗Konto.

Soll. Porto⸗ Konto. Unkosten⸗Konto

2376 1191747 132484

294795

321736 161 271 91 h09 3: 4 696 285 81 4779

D ros dJ

Berlin, den 30. Mär; 1896.

Das Direktorinm. Scheidel. Wilscheck.

1 burg zu

8)

(283

In die Liste der beim Landgericht Meiningen zu— gelassenen Rechtsanwalte ist heut eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. jur. Albert Sebaldt, wohn⸗ haft in Meiningen. Meiningen, den 25. März 1896.

2841

wohnhaft

Jstorselt mit dein Wohnsitz in Riesa. Dresden, am 11. März 1896.

21 1285 Rare Rechtsanwalt Zenker hierselbst ist p in der Rechtsanwaltsliste q F Potsdam, den 28. März 1896.

1282

In der Liste der beim Kgl. Landgerichte Aschaffen⸗ 6 ö ist die . r . 9881 . nwalts Dr. jur. Albert Bittin w e rf Konto. Aufgabe der Zulassung gin ß § 24 ed er m f, Ordnung heute gelöscht worden. Aschaffen burg, den 28. März 1896.

4.6 Königl. f Tn Präfsdent:

Vals] K All gemeiner Deutscher BVersicherungs-Berein in Stuttgart.

ö Mitgli ö 1 J 86 i swaniigften ev rer g itglieder werden auf Grund der 9 bis

den 2.

7) Erwerbs und Wirthschafts

Die Generalversammlung der Baugenossen⸗ schaft „freie Scholle“ zu Berlin E. G. b. S. findet am Freitag, den 10. April d. Is. ,

L Wahl des Vorstandes und Aufsichtsraths. 2) Landankauf.

3) Kapitalanleihe.

Baugenossenschaft freie Scholle“ zu Berlin

Gustav Lilienthal. Carl Struck.

Hlerdurch laden wir unsere Mitglieder zu einer auserordentlichen unseren Geschäftsräumen, Zimmerstr. 5/6 Berlin, auf Donnerstag, den 9. April 1856, Abends

rung, ergebenst ein. Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Die Direktion. Wendland. Soecknick.

ö

Bei dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte und zur Rechtsanwaltschaft zugelassen worden der zeitherige Referendar Dr. Theodor Rudolf Börner mit dem Wohnsitz in Pirna und der zeither in Zittau

Genossenschaften.

m. S Uhr, Schützenstr. 18.19 bei Tagesordnung:

Freigang!

E. G. m. b. H. Der Vorstand.

Generalversammlung in

mit der Tagesordnung: Statutenände⸗ Berlin, 31. März 1896. Dentscher Bankverein

Haftpflicht.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

Der Präsident des Landgerichts: J. V.: Wagner.

geweseng Rechtsanwalt Moritz Eduard

Das Königliche Landgericht. Ju st.

Bekanntmachung. dem hiesigen Landgericht zugelassene

gelöscht. Königliches Landgericht.

Bekanntmachung.

80755 Bekanntmachung.

getragen worden. Rinteln, den 27. März 1896. Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

eine. i /

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 1280

Auskunftsstelle der Königlich Preußsischen Staats eisenbahnverwaltung ng in Breslau O.⸗S. Bhf.

Am 1. April d. Is. wird auf dem Oberschlesischen Bahnhofe in Breslau in den Geschäftsräumen der Aus funftsstelle für den Personenverkehr und der Aus— gabestelle für zusammenstellbare Fahrscheinhefte eine Auskunftsstelle für Angelegenheiten des Güter⸗ und Biehverkehrs errichlet. Diefelbe hat die Be— stimmung, Auskunft zu ertheilen auf Anfragen des . über Güter⸗ und Viehtarife, über Be⸗ förderungs, und Zollabfertigungsvorschriften, sowie über sonstige Verkehrsverhältnisse und zwar sowohl ür den engeren Verkehr des Direktionsbezirkes Breslau als auch für den direkten Verkehr mit anderen Preußischen Direktionsbezirken und mit Stationen fremder Bahnen sowie thunlichst auch für weitere Verkehrs gebiete. Größere Arbeiten, wie Ein⸗ tragung von Tarifsätzen in umfangreiche Tabellen, sind auggeschlossen.

Die Auskunft wird unentgeltlich ertheilt, jedoch ohne rechtliche Gewährleistung für die Richtigkeit der Angaben. Die Geschäftsstunden sind von 9 bis 12 Uhr Vor— mittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags festgesetzt. Vom 1. April d. Is. ab wird in unserem Ver⸗ kehrsburegu. Ausfunft über Tarif., und Verkehrs. n, , , nicht mehr ertheilt.

In Verbindung hiermit bringen wir zur Kenntniß, daß Tarifdrucksachen, soweit dieselben den diesseitigen Bezirk berühren, gegen Erlegung des Verkaufspreffes durch Vermittelung der Stationskassen bezogen werden können.

Breslau, den 24. März 1896. Königliche Eisenbahn-Direktion.

C. BBanbaLekE os

e, n kn

R 8

XX Diese Federn, für jede Schrift passend, spritzen nicht, kratzen nicht, da die Spitzen in einfacher und natürlicher Weise vollkommen abgerundet sind. Sor⸗ tierte Musterschachteln (2 Dtzd. der is verschied. Sorten 50 Z. Zu beziehen durch jede Papier— handlung Deutschlands. Detail-Niederlage Berlin: Karl Lohmann, Friedrichstraße 171. Agentur⸗ u. Engros-Versand: S. Loewenhain, Lintstraße 12.

80857 In Gemäßheit des § 65 des Gesetzes vom 29. April 1892, betreffend die Gesellschaften mit be— schränkter Haftung, gebe ich als letzter Geschäfts⸗ führer der Bergwerksgesellschaft Ügathe, Ge— sellschaft mit beschränzter Haftung, bekannt daß dieselbe durch Vereinigung aller Geschäfts⸗ antheile in meiner Hand aufgelöst ist und alle Rechte und Verbindlichkeiten der aufgelösten Gesell— schaft auf mich übergegangen sind. . Berlin, den 25. März 1896.

Franz Hubert Graf Tiele Winckler.

450 Necklenburgische Lebensversicherungs. n. Spar-Gank. Die ordentliche Generalversammlung der Theilhaber der Bank findet statt am Freitag, den E. Mai c., Nachmittags E Uhr, im Banklokale, Wis marschestr. 57, 1 Treppe. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das waltung jahr. Bericht des Verwaltungsrathes Prüfung der Jahresrechnung. Entlastung des Direktoriums aus der Jahres rechnung. Antrag Statutes. Wahl von Mitgliedern des Verwaltungs. K Vie Ausübung des Stimmrechts ist dadur = dingt, daß die Theilhaber bezw. deren , der Generalversammlung im Bureau der Bank sich legitimieren und Einlaßkarfen erwirken. Schwerin, den 1. April 1896. Der Verwaltungsrath der Mecklenburgischen Lebens ver sicherungs⸗ u. Spar ˖ Bank.

verflossene Ver⸗

über die

auf Abänderung des § 10 des

Unterschrift.)

Die verehrlichen

Gen erglversammlung hi⸗ Vormittags 10 Tagesor

April 18598,

1) Die in 3 14 Ziffer 1, 2, 3 und 4 Ter Statuten bezeichneten regelmäßigen Berathungen,

Beschlüsfe und Wahlen.

2) ö Verwaltungtzraths, betreffend: a. Die Aenderung einzelner Bestimmungen der Statuten und Versicherungsbedingungen

des Vereins, einen Beitrag des Vereins

Zur Theilnahme an der Generalversammlu

Statuten erforderlich.

Stuttgart, den 12. Mär; 1896. Der Worsitzende des Emil M

Uhr, im Bürgermuseum (Langestraße Nr. 4B.) hier statt.

b - ĩ Die Mitglied mnesß ett i zur Pen ionsversicherung der Vereinsbeamten. bedingungen von gichlee rf ( . ref Tia egen lbänderung der Statuten und Versicherungs—

Der Vorsitzende: Burgmann.

ind 12 der Statuten zur einund—⸗ rmit eingeladen. Dieselbe findet am Donnerstag,

dunng:

ins beziehen. ng ist der Nachweis der Legitimation nach § 12 der

ʒ In die gListt der bei dem Amtsgerl = Dampsschiffahrt⸗Gesellschaft in Köln. g . e tes olf t ner il nh

Rechnungs- Abschluß des Jahres 1895. n Fe 47706

tto Heermann mit dem Wohnsitze Rinteln ein-

i ;

als Voisitzender.

359 „Iduna“ Lebens Pensions⸗ und Leibreuten⸗Ver siche⸗ rungs Gesellschaft zu Halle a. S. Hierdurch laden wir die schaft zu der diesjährigen ordentlichen General-

versammlung, welche am 18, April d. J., A2 uhr Vormittags, in dem Saale des Hötels zur Stadt Hamburg, , Nr. 73 hierselbst, abgehalten werden In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die Be⸗ ,,, 18 ö. Statuts von 1894 resp. 2 von ( ĩ 6. 63. ö . sowie 5 16 der Statuten heilnehmende Mitglieder müssen mindestens 48 Stunden vor der ,, ung., also bis zum 16. April d. J., 12 Uhr Vor⸗ mittags, unter Nachweis ihrer Stimmberechtigung, welche auf Grund der betreffenden Versicherung⸗ Police und der, letzten Prämienquittung festgestenlt . ihr Erscheinen bei der Direktion angemeldet Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitglieder haben der Direktion ebenfalls nnr e . 48 6 vor der Generalversammlung ihren Auftrag durch be⸗ laubigte Vollmacht und die Stimmberechtigung ihretz uftraggebers durch Bescheinigung des betreffenden General. Agenten nachzuweisen. Der Eintritt in das Versammlungslokal wird nur gegen Legitimation karten gestattet. Tagesorbnuung: 1) Jahresrechnung und Beschlußfassung über die zu ertheilende Entlastung. 2) Ergänzungdwahl von zwei Mitgliedern für den Verwaltungzrath. . Vom 11. April d. J. ab wird jedem Mitgliede ein Exemplar der Bilanz und der Nachweisung der Einnahmen und Ausgaben auf Erfordern* im

Direktions⸗Bureau ausgehändigt. Halle a. S., den 1. April 1896. Der Verwaltungsrath der Lebens⸗ Pensions⸗ und Leibrenten- Ver sicherun gs Gesellschaft Muna zu Halle a. S. von Voß, Vossitzender.

a4) Sterbekasse von aliademisch gebildeten

Lehrern an höheren Anterrichts anhalten.

Die diesjährige Generalversammlung findet

statt am Sonntag, den 26. April 1856, am

Vormittag von 11 Uhr an, in Magdeburg in

dem Saale der Freundschaft, Prälatenstraße 32.

Tagesordnung:

1) Geschäfts bericht und Rechnungslegung.

) Bericht des Prũfungsausschuffes.

3) Beschluß über die Höbe des dem außerordent⸗ lichen Sicherheitsfonds zu überweisenden Be—= trages aus dem Jahresgewinn.

4) Beschluß über die Höhe der Gewinnantheile (Dividenden) sür die am 31. März 1896 be- stehenden Versicherungen.

5) Wakl des Prüfungsausschusses.

) Wahl des Vorstands und der Stellvertreter.

) Berathung und Beschluß über etwalge Anträge

aus der Mitte der Versammlung.

Magdeburg, den 31. März 1896.

Der Vorstand.

Kanngießer,

Professor, als

stell vertretender

9. 38 . Vor sitzender.

Callsen,

Oberlehrer,

Meyer, Professer, als Schatzmeister.

79136 SBruckdor f⸗Nietlebener

12 83 6 Bergbau⸗Verein.

Der erste diesjährige ordentliche Gewerkentag findet Sonnabend, den E 1. April d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Grand Hotel Bode hier Magdeburgerstraße Nr. 65 statt. Halle a. S., den 24. März 1896.

Der Borstand. C. Bartels. C. Wentzel. Dr. E. ertz berg.

63823 . Berlin W. 30. Zietenstrasße 22,

im eigenen, nur für Unterricht szwecke eingerichteten Hause,

Vorhildungs⸗Anstalt

(Militär ⸗Pãdagogium)

Dir. hr. Fischer,

1888 staatl. konzess. für olle Militär. u. Schulexamina. Unterricht, Disziplin, Tisch, Wohnung vor zũglich empfohlen von den höchsten Kreisen. standen 147 Fähnriche, Sekundaner, Prospekt unentgeltlich.

1895 be⸗ nriche, 18 Primaner, 4 Ober- 10 Einjährige, 3 Unter Sekundaner.

422

Gut eingeführte Vertreter zur Nachsuchung

von Patenten und Verwerthung derselben im Auslande gesucht. Rummelsburg b. Berlin. Bedingung.

40]

Angebote an M. Glöckner, Prima Referenzen zur

Universal - Radirer

Der Univergal-Radirer begteht ang einem Büschel ar, , , mit denen man über die Radirfläüche leicht einige Mal hinweggeht und ver- blüffend schnell Tint s-, Blet-, Pr oke- a ohrift wegradirt, ohne das Papier, so wie bei Radirgummi oder Radirinesger, anzugrei ten. Der Radirer hält dauernd. Ereis p. Stück 70 Pfg. (Porto 19 3639 Von 3 8taoh an franoo, von 6 Bgtũ

2 ye½ Rabatt. Nachn. 20 Efg. extra.

(Marken in Zahlung).

Verwaltungsraths: ittler. ö 9

J. Hur witꝝ, e n, .

itglieder unserer Gesell⸗

Siebeunte

B e i lage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1. April

e 8G.

1895.

Gere me,

att unter dem Titel

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gengssenschaftg⸗, Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan, Bekanntmachungen der deutschen 1 enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Gentral⸗Handels⸗Roegister für das Deutsche Reich. amn. Son)

Das Central Handel. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Dag Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats-

Berlin auch dur

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Bezugspreis beträgt L M 80

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koften 0 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

are en eme eee.

Vom „Central⸗Haudels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. SO A., S0 B. und SO C0. ausgegeben.

Deutsche Wein⸗Zeitung. Nr. 24. Inhalt: Zum hessischen Weinsteuergesetz. ir Kunstwein⸗ frage. Zur Gewerbeordnungsnovelle. Berichte. Uebersicht der Weinversteigerungen am 7. April. Resultate von Weinverfteigerungen. Patent- liste. Veränderungen im Hotelbetriebe. Kon⸗ kursnachrichten. Rückblick auf die Weinversteige⸗ rungen an der Mosel vom 10. bis 21. März. Verschiedenes. Eingetragene Waarenzeichen.

die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Herausgeber: dug Spamer, Berlin C. 19, Scharrnstraße 19.) Nr. 26. Inhalt: Bevorstehende Entwicklung des Steinkohlenbergwerks⸗ betriebes im Wurmrevier. Braunkohlen⸗Abbau⸗ Verein Zum , , in Meuselwitz. Die maschinelle Bohrarbeit in Preußen im Jahre 1894. Brennmaterialien Verbrauch der Stadt Berlin für den Monat Februar 1896. Westdeutschland. Mitteldeutschland. Ostdeutschland. Arbeiter⸗ bewegung. Technisches. Tarife. Sub⸗ missions⸗ Kalender. Generalversammlungen. Vermischtes.

. Kohlen-Zeitung. Fachblatt für

Hannoversches Gewerbeblatt. Heraus—⸗ gere vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. General⸗

nzeiger für Gewerbe und Industrie. (Verlag von Gebrüder Jänecke in Hannover.) Nr. 6. Inhalt: Elektrische Oefen. Ueber Pyrometer zum Messen hoher Temperaturen. Andrehvorrichtung für Gas⸗ und Petroleum Motoren. Dötourbe's Respirator. Cdelsteine und Röntgenstrahlen. Der Brokat druck. Rostmalerei zur Verzierung von Möbeln und Bauarbeiten. Zeitschriften⸗Auszüge.

,, ,, n, , Ii. für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. Derausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ ndustrieller, Bielefeld.) Nr. 690. Inhalt: Ein und Ausfuhr von Flachs! und Werggarnen in Großbritannien. Geschäftsbericht der Ravens⸗ berger Spinnerei in Bielefeld pro 1895. Ge⸗ schäftsbericht der Bielefelder Aktiengesellschaft für mechanische Weberei pro 1895. Industrielle Ro⸗ tizen. Marktberichte.

Speditions- u. Schiffahrts⸗Zeitung. Internationales Fach⸗ u. Anzeigeblatt für den ge⸗ sammten Transport ⸗Verkehr. (Berlin.) Nr. 12. Inhalt: Reorganisation des Tarifwesens. Zur Deflaration von Möbeln. Meinungsaustausch. Zur Reorganisation der Binnenschiffahrts⸗Abgaben und deren Erhebung. Handels⸗ und Verkehrs—⸗ Nachrichten. Betriebsergebnisse. Güter. Tarif⸗ veränderungen. Frachtberichte. Disponible Möbeltransportwagen. Liste von Speditions⸗ geschäften. Abgehende Dampfer.

Der Bau. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks und Bauverkehrs. (Verlag von Max Karfunkel, Berlin CG. 2, Poststraße Nr. 29.) Nr. 6. Inhalt: Subhastationen. Müll⸗ abfuhr. Gesetze. Stempelsteuergesetz. Recht- liches. Gerichtliches. Bau und Terraingesell⸗ schaft. Größere Baunnternehmungen. Bau⸗ materialienbericht. Preisausschreiben. Berichti⸗ gung. Zwangs versteigerungen.

Der Eisenwagren⸗Hgandel. Fachzeitschrift für den deutschen Eisen⸗, Stahl und Kurzwaaren⸗ 3 (Verlag von Albert Zander, Quedlinburg). Nr. 19. Inhalt; Die Preissteigerungen und der Detailhandel. Die Marktlage. Die Standard Dil Company und das Beleuchtungsswesen. Die An⸗ rechte der Dienstherren und Auftraggeber an den Er⸗ hien n ihrer Angestellten und Beauftragten. deuheiten. Gerichtsentscheidungen. Ver⸗ mischtes.

Iiifsch nt 66 Maschinen bau und Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann Berlin N., Schönhauser Allee 56 Nr. 6. In⸗ halt: Die Gewinnung und Verarbeltung des Schmied⸗ eisens. Schmiedeiserner Garderobenständer. Die Errichtung von Werkmeisterschulen für Maschinen bau. . Ihre Majestät die Maschine. Die Rohrdorf'schen Verbindungs⸗Klammern. Ueber die Ursachen des Springens von Schleifsteinen und Schmirgelscheiben und Mittel zur Verhütung desselben. Zu unserm Musterentwurf auf der Titelseite. Technische Anfragen und Beant⸗ wortungen. Technisches. Allgemeines. Literatur. Submissionen.

Zentralblatt für die Zucker ⸗Industrie der Welt. (Verlag: Schallehn u. Wollbrück, Magzeburg.) Nr. 277. Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. Marktberichte.

uckerpreise. Wochenumsätze in Zucker.

tatistischezs. Zum Zuckersteuergesetz. Aus der Spezialliteratur der Zuckerrübe. Die Wärme⸗ verluste in den Dampfmaschinen der Zuckerfabriken. Technischer Verein für Zuckerfabrikanten. Fabrik— nachrichten. Personalien. Mittheilungen.

techniker. Landwirthschaftliches. Rechtsfragen. Entscheidungen des Magdeburger Syndikats.

Deu tsche (Verlag von Georg D. W. Callwey (Verlag der Deutschen Färber -⸗Zeitung! in München.) Nr. 12. Inhalt: rr np schan Halbwollschwarz 8. Uebersicht der Preise für Farbhölzer und Indigo auf dem Ham⸗ burger Markte während der Jahre 1871 1894 in Mark per 100 kg. Fach ⸗Literatur. Neue Bücher. Die Ziele der Färberei⸗Schulen. Sprechsaal. Patentliste.

Färber⸗Zeitung.

Molkerei ⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ schaftlichen, technischen und Handels beziehungen der Milchwirthschaft. (Verlag von Th. Mann in Hildes⸗ heim.) Nr. 13. Inhalt: Die Verwerthung der Magermilch. Zur Mast der Ausschuß⸗Kühe. Von B. Roft⸗Haddrup. Schweinekrankheiten. Von Winterschul⸗Direktor Courtin Moers. Mitthei⸗ lungen. Zur Bekämpfung der Maul- und Klauen 6. Durchfall der Kälber. Einführung von Jerseyvieh. Maschinen und Geräthe. Vereins⸗ wesen. Rundschau. Sprechsaal.

Allgemeine Handwerker-Zeitung, früher Allgemeines Gewerbeblatt. München. (Verlag Färbergraben 1.) Nr. 12. Inhalt: Organisation des Handwerks. Magximalarbeitstag in den Bäckereien. Maximalarbeitstag in Bäckereien. Der Gesetzentwurf zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs. Ueber die geschichtliche Entwickelung des Handwerks. Ueber die Gefängnißarbeit, Schwindelfreiheit. Das Programm der christlich⸗ sozialen Partei. Der Flaschenbierhandel vor dem Reichstag. Unfall versicherung. Mittheilungen aus Innungen, Vereinen ꝛc. Kleine Mittheilungen. gieren ng. Sterbekasse.

Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau⸗ steuergemeinschaft, des Thüringer, Erzgebirgischen, Voigtländischen, Chemnitzer, Oberlausitzer, Freiberger Niederlausitzer und Märkischen Brauer⸗Vereins, sowie des Hopfenbau⸗Vereins zu Neutomischel. Nr. 18. Inhalt: Niederlausitzer Brauer⸗ und Mälzer⸗Verein. Einsichtsvolle Sfadtväter. Zu Gunsten der mittleren und kleinen Brauereien in Bayern. Zum Wettbewerb der Aktien. Brauereien. Der Kleinhandel mit Bier. Zur Verwendung von Weizenmalzschrot im Verein mit Gerstenmalzschrot. Von fremden Bierländern. Aus dem Reichs⸗ Versicherungsamt. Marktbericht. Hopfen⸗ berichte. Vermischtes. Geschäfts⸗ und Arbeits⸗ markt. Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl) Nr. 24. Inhalt: Naphtol⸗ r Spulmaschine zur Herstellung von in der Mitte der Spulengänge durchlaufenden Kötzern. Schützenwächter. Herstellung imitierter gewebter Büffelfelle. Deutsche Patente. Gebrauchs⸗ muster. Fabrikbrand. Terminhandel in Kamm⸗ garn. Arbeits Einstellungen. Zum Fabrik⸗ einsturz in Bocholt. Englische Webwagren⸗Aktien⸗ Gesellschaften 1895. Fragen. Lumpen und Kunstwolle. Submissionen. Marktberichte.

Zeitschrift für die gesgmmte Kohlen⸗ säure⸗Industrie. Zentral⸗Organ für Kohlen⸗ säure⸗, Mineralwasser Brauselimonaden Soda⸗ wasser , Schaumwein Eig. u. ne,, , sowle für Apotheker, Chemiker, Bierbrauer, Gast⸗ wirthe, ,, n 2c. (Verlag von Max Brandt, Berlin W. 50.) Nr. 6. Inhalt: Die Verwendung von Kohlensäure zur Erzeugung von reinem Sauerstoff. Von Dr. G. Kaßner. Ueber die Crplosion zweier KohlensäureFlaschen und die Ursache derselben. Die Kohlensäure⸗Industrie im preußischen Abgeordnetenhause. . Der Freispruch bes Hamburger Landgerichtz. Eine neue Flasche für ed he, Getränke. Die Verwendung Ischaumerzeugender Mittel. Vereinsnachrichten. Gesetzgebung. Rechtsprechung. Kleine Mitthei⸗ lungen. m, . und Verkehrsnachrichten. Patente. Aus dem Leserkreise. Literatur.

Die Industrie. deut sulats⸗Zeitung. Zeitschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Verlag von A. Steinmann⸗Bucher in Berlin W. Inhalt: Ein⸗ und Ausfuhrwerthe industrieller Roh⸗ stoffe und Erzeugnisse im Jahre 1895. III. Soziale Bewegung. Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle) Handels⸗ und Gewerbekammern. Vereine. Handels und Gewerbestatistik: Berufs und Gewerbestatistik. Das vorläufige Ergebniß der Volkszählung vom 2. Dezember 1895 für den preußischen Staat. Handel Kameruns. Aus deutschen Konsulatsberichten: Einfuhr von Shangbai in 1894. Konsulatswesen. Verkehrswesen: Die Schiffsunfälle an der deutschen Küste. Amtliche Liste der deutschen Kriegs, und Handelsmarine für 1896. Wettbewerb für technische Entwürfe der Jungfrau⸗— bahn. Finanz⸗ und Münzwesen.! ĩ .

Zugleich Deutsche Kon—⸗

. Va * 2

Deutsche Dachdecker⸗Zeitung. Organ des

Inhalt: Rhein.⸗Westfäl. Baugewerks⸗Berufs⸗ genossenschaft. Der Ei fte erf Ventigenus. Ueber die Kraftleistung von Blitzschlaͤgen. Das neue ungarische Patent Gesetz. Feuersicher machende Stoffe. Die Zwangsorganisatlon des Handwerks. Die besitzenden Klassen in v 1595/96. Rechnung und Abrechnung. Geschäfts. Abschlüsse durch das Telephon. Rechtssachen. Literarisches. Vermischtes. Fragen und Antworten. Patent ⸗Liste.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. e eee ben von F. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

eft 7. Inhalt: . des Vereins Deutscher Maschinen⸗Ingenieure (Beuth⸗Preis). Verein Da g, Maschinen⸗Ingenieure. Versamm⸗ lung vom 28. Januar 1896. Vortrag des Regierungs⸗ Raths Schrey über Herstellung, Verhalten und An⸗ wendung des Nickelstahls.“ orte bung, Mit 10 Abbildungen.) Internationaler permanenter Straßenbahn Verein. IX. Generalversammlung zu Stockholm im Jahre 1896. (Mit 4 Abbildungen.) Die Verhandlungen im Abgeordnetenhause Über die Stellung der Baubeamten in der Staats⸗Eisen⸗ bahnverwaltung. Etat der Eisenbahnverwaltung für das Jahr vom 1. April 1396/97. Der Ver—⸗ fahrensweg bei Streitigkeiten über die Heranziehung zu Umlegebeiträgen oder Versicherungsprämien für die Unfall⸗Versicherung. Vom Kreisgerichts⸗Rath Dr. B. Hilse in Berlin. Chemische und physi⸗ kalischellntersuchung der gebräuchlichsten Eisen⸗Anstriche. Von J. Speunrath, Direktor der Gewerbeschule in Aachen. Verschiedenezs. Berliner Gewerbe⸗ Ausstellung 1896. (Mit 2 Abbildungen). Ein neues Adreßbuch deutscher Exportfirmen. Gummier⸗ tuben. (Mit Abbildung.) Eine neue Zeitschrtft Banmaterialienkunde. Die Schutzfähigkeit von Kom binations⸗Patenten. Die nördlichste Eisenbahn Europas. Personal⸗Nachrichten.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handele⸗ h er r, e aus dem Königreich Sachsen, dem Fönigreich Württemberg und dem roßherz og; hum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. (152

Bei Nr. 16511 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Jacques Piedboenf“ mit dem Sitze in Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung um⸗ gewandelt worden.

Unter Nr. 40 des Gesellschaftsregisters wurde die Firma „Jacques Piedboeuf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. .

Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind:

a. der Gesellschaftsvertrag ist vom 28. Februar 1896 datiert

b. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung der bisher unter der Firma Jacques Pied- boeuf betriebenen Dampfkesselfabrik, welche sich mit der Herste ning von Dampfkesseln und der Verar⸗ rr. von Metallen zu beliebigen Gegenständen

efaßt, ;

e. das Stammkapital beträgt 900 000 M; in An⸗ rechnung auf diese Einlagen übernimmt die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf Grund der In⸗ ventur und der Eröffnungsbilanz vom 1. April 1895 das gesammte der bisherigen Kommanditgesellschaft Jacques Piedboeuf gehörige Vermögen an:

a. Grundstücken und Gebäuden, wie sie im Ka⸗ tasterauszuge Blatt 45 der Akten bezw. im Grund⸗ buchauszuge Blatt 42 der Akten aufgeführt sind, im e .

b. Eisenbahngleisen, Bureau ⸗, Werkstatts.· und Maschineneinrich⸗ tungen, Dampfkesseln, kurz das ge⸗ sammte Fortschaffungsmaterial im , e;

c. sämmtlichen Lagerbeständen im mn, un,

d. Effekten und Hypotheken im HMerthe von ,

6. Banquierguthaben, Kasse und Wechsel im Werthe von...

f. Ausständen und vorausbezahlten Versicherungen im Werthe von

Summa

Hiervon gehen ab, die am 1. April 1895 ebenso buchmäßig vorhandenen Passiven und Reserben mit. .. welche ebenfalls die Gesellschaft mit beschränkter Haftung übernimmt, so⸗ daß das Stammkapital durch die

Einlagen mit völlig gedeckt ist. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand, bestehend aus den Geschäftsführern, gerichtlich und außergericht⸗ lich vertreten. Derselbe führt die Geschäfte nach e ere der gesetzlichen und statutarischen Vor⸗ riften. Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Gesell⸗ schaft geschieht, indem der vorgeschriebenen oder vor⸗

45 350,76 248 379,64 464 567,76 115 893,63

234 366,01 n 1170622, 05

mitgliedern, oder einem Vorstandsmitgliede und einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen, oder zwei Prokurtsten eigenhändig beigefügt werden. So lange die Fabrikbesitzer Cugen Pied⸗ boeuf und Gustay Piedboeuf Vorstands mitglieder sind, steht jedem Einzelnen von ihnen das Recht zu, die Firma durch eigenhändige Beifügung nur feines Namens rechtsverbindlich zu zeichnen. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern und wird durch den Aufsichtsrath bezw. die Gesellschafter mit absoluter Mehrheit bestellt. Geschäftsführer sind die Fabrikannten Eugen Pied⸗ boeuf und Gustav Piedboeuf in Aachen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Dentschen Reichs⸗ .. er.

achen, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht. V.

Achim. Bekanntmachung. 1553 Ins hiesige Handelsregister ist zur Firma J. H. Häger heute eingetragen Fol. 302 Spalte Löschungen: Die Firma ist am heutigen Tage erloschen. Achim, 28. März 1896. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Alfeld, Leime. Bekanntmachung. (154 Auf Blatt 156 ff. des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Haunoversche Papierfabriken Alfeld⸗Gronaun vormals Gebrüder Woge

eingetragen Dem technischen Leiter Alfred Schiffner zu Alfeld ist Prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe in Bemeinschaft mit einem der Verstandsmitglieder die Gesellschaft zu vertreten, und die Firma zu zeichnen hat. Alfeld, den 28. Maͤrz 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Alsleben, Sanle. w,

In unserem Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Laufende Nr. I7.

Firma der Gesellschaft:

Zuckerfabrik Alsleben a / S. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Alsleben a. S.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1896 geschlossen.

Zweck des Unternehmens ist:

a. Fabrikation und Verkauf von Zucker und Neben⸗ produkten aus Rüben in der von der offenen Handels⸗

esellschaft Zuckerfabrik Alsleben zu übernehmenden

uckerfabrik in Alsleben a. S.

b. Anbau von Zuckerrüben auf Grundstücken, welche die Gesellschaft eigenthümlich oder pachtweise bereit besitzt oder noch besitzen wird.

C. Betheiligung an Unternehmungen zwecks Trans. ports von Rohstoffen und Fabrikaten von und nach der Fabrik.

Das Stammkapital beträgt 221 000 4 Dasselbe wird dadurch gebildet, daß die bisherigen Mitglieder der offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Alsleben deren gesammtes Vermögen in Höhe des Buchwerthes von 141 000 M einbringen. Der Rest von 8 000 Stammeinlage des Gesellschafters Amtsraths Moritz Köhne zu Bründel wird gebildet:

A. durch Anrechnung:

I) seiner dem genannten Gesellschafter . die offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Alsleben zu- stehenden Forderung von 20 000 64, U

2) des Werthes von in die Gesellschaft ein⸗ gebrachten Maschinen mit 30 000 ,

B. durch am 1. Juni 1896 zu erfolgende Baar⸗ zahlung von 29 000 4 ö ö

Die Stammeinlage jedes Gesellschafters beträgt mindestens 1000 06 . : ö.

Die Abtretung der Geschäftsantheile hängt von der schriftlichen he r n,, der Geschäfts führer ab.

Eine Berechtigung und Verpflichtung der Gesell⸗ schaft nach 26 wird begründet durch Erklärungen zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsfübrers . Prokuristen, welche der Firma ihren Namen

eifügen.

Die Gesellschafter sind verpflichtet, auf je eintau⸗ send Mark ihres Geschäftsantheils zehn Morgen Land mit Zuckerrüben zu bestellen oder nach vor⸗

ängiger schriftlicher Genehmigung der Geschäfts-⸗

ührer den Anbau einer gleichen Fläche Zuckerrüben durch andere bewirken zu i und die gewonnenen Rüben an die ge et abzuliefern. Organe der Gesellschaft sind: a. die Geschäftsführer, b. der Aufsichtsrath, ; C. die Versammlung der Gesellschafter. Geschäftsführer und Aufsichtsraths mitglieder werden un * * eschäftsführer sind: 1) ö. Amtmann Karl Weyhe in Groß⸗Wirsch⸗ eben, —ᷣ . 2) der Gutsbesitzer Emil Köhler in Alsleben 9. S., 3) der Amtsrath Moritz Köhne in Bründel.

Der Aufsichtsrath besteht aus fechs Gesellschaftern.

Die ordenflichen Versammlungen der Gesellschafter werden in Alsleben a. S. in den 5. drei Mo⸗ naten des je am 1. Juni beginnenden Geschäftejahres abgehalten.

ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger.

Alsleben a. S., den 27. März 1896.

Innungs⸗Verbandes: „Bund Deutscher Dach⸗,

Aus der Maschinen⸗Industrie. Verein der Zucker⸗

1

Schiefer⸗, Blei⸗ und Ziegeldecker⸗Innungen“. Nr. 6.

gedruckten Firma die Namen von zwei Vorstands⸗

Königliches Amtsgericht.