8 *
zwei Beisitzern. Hei 6 . oder theilweiser Zu⸗= rückerstattung von Darlehn, fowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschaͤftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng einen Beisttzer. In allen Fällen, wo der Vereingvorsteher und gleschzeitin dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die linterschrift dez Letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht in die Liste der Genossen i während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Marienburg, den 25. März 1856.
Königliches Amtsgericht.
3) Johann Port zu Niederfell, 4) Johann Wiebert zu Niederfell, 5) Peter Neuß zu Niederfell.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ eher werden. Sie hat mst Ausnahme der nachbengnnten Fälle nur dann verbindliche Kra t, wem ach vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗= 2 und mindestens zwei Beisitzern erfolgt. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen Über Einlagen unter
O „ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Bereint vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei. sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich
1 machen. ⸗ In allen . wo der Vereinsvorsteher und leichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die kee, t des letzteren als diesenige eines Beisitzerz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Amtsgerichtö Jedem gestattet. Boppard, den 24. März 1896 Königliches Amtsgericht. J.
3) der Halbspänner Ferdinand Ahrbeck, Die Zeichnung den Verein erfolgt, indem der 4 der 9 öther ö. . . Firma die n c fh der Zeichnenden hinzugefügt 5) der Gastwirth W. Welert, sämmtlich zu werden. nzen. / Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Die Zeichnung für den Verein . indem Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzu. Vereint botsteher oder dessen Stellbertreter und min⸗ gefügt werden. Die Jeichnung hat mit Autznahme destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen fowie wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ Quittungen über Einlagen unter 500 M und vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. über die eingezahlten Geschäftgantheile genügt die Bei gänzlicher oder theilweiser Zurkückerstat tung von Unterzeichnung durch den Vereingporsteher oder dessen Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um b0o0 „4 und über die eingezahlten Geschäftsantheile Veselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. genügt die Unterzeichnung durch den Verein gvorsteher n. allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die sitzer um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die landwirthschaftlichen Genossenschafteblatte zu Neuwied Unterschrift des letzteren als diesenige eines Beisitzers. bekannt zu machen und, wenn sie rechts berbindliche Der Geschäftzantheil der Genossen beträgt 10 M6, Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der eingetragen worden? mehr als ein Geschäftsantheil darf nicht erworben Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen ie Genossenschaft ist durch Generalversammlungẽ⸗ werden. ö aber vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen. . vom 9. Februar 1896 gufgelöst worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Marz Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Die Liquidafson erfolgt durch den Vorstand. S896 am 25. März 1896. ⸗. Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Manen, den 24. März 1896. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Königsee, den 23. Marz 1896. Königliches Amtsgericht. II. der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürstliches . . Greene, den 24. März 1896. Marschall.
rzogliches Am t. — . ich ü 56
Neunte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M SO. Berlin, Mittwoch, den 1. April 1896.
r; wen, g,, e mmm anne wenn ee men, e, , ee. ie die und Fahrplan⸗ Beilage, in wel die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gengssenschafts⸗, Zeichen. und Mufter⸗Registern, über Patente, Gebrauchgzmuster, Konkurse, sow ö er. . 2 sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 300
; . . ö lich. — Der = = ü Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels Regifster für das Deutsche Reich , n in der Regel täg der Berlin . ty i. 3 ö er , e . ö. S lg schen Staatg⸗ , beträgt L A 580 9 . . — Einzelne Nummern ett. 20 3. Anzeigers, Sw. Hit nd, 32, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum elner ck 4.
8 * Firma Ferdinand von Poschtuger, doh
⸗ Genossenschafts⸗ Register. und Glaswaarenfabrik in Buchenau,
. i darstellend: 1, 2 Bierkrug und Gla Putrig. Bekanntmachung. 80708 Zeichnungen, darstellen g
ĩ mit Dekor., Fabrik⸗Nr. 530; 3, 4 Bierkrug und ö, ö . Hie wi wine, e ger r ,. ierkrug un as, Fabrik⸗Nr. ' d , , , ,,. dekor. r, 8 Bierkrug und Glas mit Goldrand, ,,,, ö, , ,,, 265 ereinsm it. ,, ö. . . die . gug nf en der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. utfabrik und Knufttpferei in Bonn, ein ver— 9 mn, r, wr. 8 är. n, u treffen, namentlich die zu n,, Strasburg i. U., den 23. März 1896. e, Umschlag, enthaltend dreizehn einzelne Blätter, , C. 9 i , , n m ,,,, an die . erforderlichen Geldrnitiel unter Königliches Amtsgericht. auf denen, folgende Gegenstände veranschaulicht sind: n , ,,, 3 emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig H Ubhrgehäuse Fabrik- Nrn. 1390, 1391. 1395, 1394, ö ,, e,. Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie ig53; Lgmpenkoͤrper Fabrik Rern. L753, 1753 Isa, 2 . ed gn, 16 e, . ee, einen Stiftungsfands zur Förderung der Wirthschafts. 1766, 1756, 1757; Schale Fabrik- Nr. 2013; Teller Gre gfrisß stel r- T, Tir erf, e e ffn. verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Fabrik. Nrn. 2016, 2021, 2022, Muster für plastische : ae n ö. , wr, e r , i Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie Her f, aus 6 Schutz frist drei Jahre. 6 ,, z rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig-
Der Schutz soll sich auf jedes Stuͤh in ganzer oder . ö stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins theilweiser Ausführung, in jeglichem Material, sowie Der Kgl. Landgerichts. Praͤsident: Riedl. vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen
in jeglicher Ausführung und Größe erstrecken. An—⸗ aber durch den Vereinvorsteher zu unterzeichnen und
gemeldet am 18. März 1896, Mittags 12 Uhr ü aftlichen Genossenschaftsblatte“ 35 Minuten. ö ,,, . 17 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II, Bonn. Der Vorstand besteht aus: . w e m 1) dem Gutsbesitzer Alexander Allan zu Odargau, zugleich als Vereinsvorsteher, ö 2) dem Rittergutsbesißer Robert von Kozyczkowski zu Parschkau, zugleich als Stellvertreter des Vereingvorstehers, 2 . 3) dem Besitzer August Stielau zu Slawoschin. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Uaterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat (mit Ausnahme der
Mayen. 80701]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Rr. 6 betreffend den Cürrenberger Spar und Dar⸗ lehnskassenverein , Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kürrenberg-
dorf, hat für die unter Nr. 409 eingetragenen Muster Fabrik⸗Nr. 1446, 1447, 1448, 1449, 1450, 1451, 1452, 1453 u. 1454, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf weitere fünf Jahre angemeldet. Bonn, den 17. März 1896.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I, Bonn. R onn.
186 Bl. 4 der Akten. ö. ö In das Musterregister ist eingetragen: . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Ir. 480. Firma Franz Ant. Mehlem, Ste in⸗
4) Bauer Christian Traude zu e , .
3) Bauer Wilhelm Schulz zu Rollwitz. Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß der Firma der Genossenschaft und der Benennung des Vorstandes mindestens drei Mitglieder ihre e, , ,, , ö
ie Haftsumme beträgt 16 Das Statut vom 16. Februar 1896 befindet sich
Damme. (146 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Firma: Neuenkirchener Spar ⸗ und Darlehus⸗
kassen . Verein, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschrãnkter a m Sitz Neuenkirchen (Sidenb.) .
3 Datum des Statuts: 1896, März 8. . egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
ID der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung
Hemmingen. 10767] In das dies gerichtliche i e ren. ister wurde heute eingetragen: Nach Beschluß der . sammlung des Pfaffenhofer arlehenskassen⸗ vereins e. G. m. n. H. vom 15. Februar er. erfolgen künftig die Bekanntmachungen des Verein in der Verbandskundgabe“ Organ des bayerischen Landesverbands landwirthschaftlicher Darlehn lafsen⸗ vereine in München. Memmingen, 27. März 1896. Kgl. Landgericht, Kammer für Handels sachen. (L. S.) Bürger.
Labischim. Bekanntmachung. 80697 In unser Genossenschaftsregsster ift zu Nr. 3, wo 80691] die Spar. und Darlehnskaffe, . Bekanntmachung. Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht,
In unser ge e fen r, ist heute unter zu. Gonsawma eingetragen steht, vermerkt worden, Ni. 19 Die Genofsenschaft in Firma; „Ländliche daß wei Vorftandzmitglieder rechts verbindlich für des ref n 2. der Gewährung von Darlehn an Spar- und Darlehnskaffe, eingetragene Ge. Lie Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben die Genossen für ihren Wirthschastsbetrieß. nossenschaft mit beschraurter erm fen, mit
Die von der Genossenschaft . Bekannt. dem Sie in Schellin eingetragen. machungen sind vom Vereinsvorfteher oder dessen Statut vom 283 Februar 1855. Stellbertreter zu unterzeichnen und durch die Olden.⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines n Volkszeitung in Vechta zu veröffentlichen. Spar, und Darlehnggeschäftz zum Zwecke der Ge— . der Genossenschast ist eine unbe— 366 nen , an ie Geiß fen für .
. . * 6 *
Das n,. ahr ist das Kalenderjahr. wg, mn er ef ,
; l leichterung der Geldanlage und zur örderung des Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ 5 . art muß Kar , enn ohe Ce. Sparsinng. Die von der 3 , . ausgehenden
Greitenberg, Pomm.
Swinemiümde. Bekanntmachung. 80710 Im Genossenschafts. Register des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Molkerei ⸗ Genossenschaft Usedom, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 heute folgende Eintragung bewirkt worden: ] Durch die Generalversammlung vom 14. Oktober 1895 ift 8 8 der Statuten dahin abgeändert worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft und des Vorstandes, insbesondere die Einladungen der Ge— nossen zu 9 . i. ; Abänderung der atuten anberaumt werden, er= In das Musterregister ist eingetragen: folgen durch dreimaliges Einsetzen n amtlichen R. 481. e, n. Ant. Mehlem, Stein⸗ Kreisblatt (der, Swinemünder Zeltung“) mit Fristen utsabrit unb Rur sttöpserei in Bonn, fn ber, von je zwei Tagen zwischen den einzelnen Insertionen. sᷣ elter Umschlag, ithaltend 18 nnelne Blätter, Swinemünde, den 23. Mär 15876. auf denen folgende Gegenstände veranschaulicht sind: Königliches Amtegericht. 1 Ständer Fabrik. Nr. 1339; 1 Vase Fabrik⸗Nrn. ne n nn, 1348, 1349, 1359; 1 Kübel Fabrik. Nrn. L361, 1352 1 Vase Fabrik⸗Nr. 1354; 1 Uhrgehäuse Fabrik-⸗Nrn.
können und daß die Zeichnung durch Beifügung der
. zu der Firma der Se m en fg
erfolgt.
Labischin, den 23. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 80699] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. d. Mig. heute unter Nr“ 5 die durch ** vom 19. Februar 1896 errichtete Genossen— aft:
„Molkereigenossenschaft Neuendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter . Da thfiicht⸗
mit dem Sitze zu Neuendorf bei Lauenburg i. P(oaEm. in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens Ken gssenschaft ihre Namengunterschrift beifsigen. Ber ist die Milchverwerthung auf gemeinschoftliche
Vorstand bestehf aus 3 Mitgliedern, namli it Rechnung und Gefahr. Die von der Genoffenschaft . steh e ern, hann mn, e, ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der
Münsingen. 180702] K. Württ. Amtsgericht Münstugen.
Bei der Molkereigenofsenschaft Feldstetten, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht in Feidstetten, ift heute in dag Ge= nossenschaftzregister eingetragen worden: . nä den Vorstand wurden gewählt durch Beschluß der Generalversammlung vom:
a. 19. März 1892 an Stelle des zurückgetretenen Johannes Kegel Schultheiß Kümmel von eldstetten, b. 6. Februgr 1894 an Stelle des ausscheibenden Schultheißen Kümmel Johannes Bãumler, Schmied von Feldstetten,
6. 18. Februar 1896 an Stelle des ausscheidenden Jobannes g. Georg Deiß, Schäfer von Feldftetten. Den 26. März 1896.
Dessau. log Auf Seite 68 / 69 des hiesigen Musterregisters eingetragen Fü 178 Die Firma Klein R Klander in Deffan ein versiegeltes Packet mit 53 Mustern von Steinnuß ⸗ Knöpfen. ,, drei Jahre. Ange⸗ meldet am 11. März 1896, Nachmittags 37 Uhr.
Defsau, den 25. März 1896. Herzoglich nb r, Amtsgericht. ast.
ö ö öffentlichen Bekanntmachungen sinb unler der Firma der dessen Stellvertreter und möndestenz ein weiteres Genossenschast, gezeichnet von 2 Vorstandsmigliedern, in den Bund der Landwirthe für Pommern? aufzu⸗ nehmen. Die Willengerklaͤrung und eichnung für die Genossenschaft muß durch zwei orstandõmit⸗ glieder erfJlgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtz⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht
tglied des Vorstandes i wenn sie Dritten HRonn. a
gegenüber Rechtgverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die r, . zu . , mn der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗ gen.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Kolon Heinrich Jürgeng von Wahlde zu Wahlde, Vereinsvorsteher, 2 Oekonom B. SH. Rump zu Grapperhausen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Detmold. . . 46 In unser Musterregister ist heute eingetragen:
Warstein. Bekanntmachung. ol! ; Nr. 222. Gebrüder Klingenberg in. Detmold,
Gemeinde · Vorsteher Hues mann ju Neuenkirchen, 4 Kolon August Blomendahl zu Gramke, 5) Kolon 5 Schneithorst zu Neuenkirchen.
Die, Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Diensftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Damme, 1896, März 17.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Kreym borg. Friedeperg, Qneis. 0687
ekanntmachnug.
In unser Genossenschaftgregister wurde heute unter Nr. 3 eingetragen das Statut vom 11. Mär 1896 der Spar und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, mit dem Sitz zu 6 grfl.
Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar, und Darlehntkassengeschaäfts zum Zweck die Gewährung von Darlehen an die Genoffen für ihren Geschäfts., und Wirthschaftsbetrieb, fowie bie Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗
nns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent · ichen Bekanntmachungen sind unter? der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem „Boten aus dem Queisthal⸗= aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts berbindlich⸗ keit haben soll. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die , u der Firma der Ge⸗ nospnschss ihre ler n er rf beifũgen.
er Vorstand besteht aus:
1) Hustay Müller, Gartenbesitzer,
2 Adolf Kretschmer, Mühlenbesitzer.
3 Ernft Kiesewalter, Hausbesitzer,
4 Brung Maywald, Kischlermeister, 5) Wilhelm Bönelt, Bauergutsbesitzer, sämmlich in Hernsdorf grfl.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, im
ichtsschreiberei · Abtheilung II,
Greene. 80688)
In das hiesige un g ist auf Seite 9 und 10 unter der laufenden Nummer 5 Folgendes eingetragen:
Firma der Genossenschaft: Wenzener Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter . Nachschuszpflicht. Sitz der Genosfenschaft: Wen zen. t Nechteverhaͤltnisse:
Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom 9. März 1896 und bezweckt, die Verhäͤltnisse der Ver⸗ einsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen.
Alle . Bekanntmachungen sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen allen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem, Gandersheimer Kreisblatte“ zu Ganders⸗ heim bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, . Stellvertreter und neben diesen aus drei Bei⸗
ern.
Die jetzigen Mitglieder des Vorstands sind:
1) der Halbspänner Wilhelm Hartwig, als Ver⸗
2) der Halbspanner Wilhelm
1) garn n Bernhard Habeck in Schellin,
2) Bauerho
Beschäftejahr vom J. Juli big 30. Juni.
Die Einsicht der Liste der Genoffen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestz z Greifenberg in Pomm., den 26. Königliches Amtsgericht.
Homberg, Oberhessen. Durch r r der Generalversammlung de
landwirthschaftlich
der ⸗ Gemünden eingetra
mit unbeschränkter Haftp
lieds Georg Männche von Rieder Gemünden de
gefunden. Dvomberg a. Ohm, 27. März 1896. Großh. Hess. Amtsgericht.
die durch Statut vom 26.
Genossenschaft unter der Firma
beschrankter Haftpflicht Werenzhain eingetragen worden.
bon Deckhengsten mit dem kräftigen Arbeitspferdes“ Vorstandsmitglieder sind:
1) Gutsbesitzer Curt Jäger zu Kleinhof,
2) Landwirth Carl Hensel zu Werenzhain,
3) Landwirth Samuel Gruhne zu Werenzhain.
wenn sie rechtsverbindliche Nachrichten“).
zu setzende Unterschrift zweier Vor tandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Geno in den Dienststunden des Gerschts gestattet. Kirchhain N. L., den 27. Mär; 1556. Königliches Amtsgericht.
Dr. Philippi. Königsee. Bekanntmachung. S0696 In das Genossenschaftzre ister ist heute Fol. 1 die durch Statut vom 165. är 1896 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Böhlener Darlehns. dr,, . unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Böhlen eingetragen ben, . . Gegenstand des
müßig lie 27) ein
Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Kaufmann Arthur Gölitz in Böhlen (Ver⸗ einsvorsteher), ) Kistenmacher Gustav Schneider daselbst Stell⸗ 9 . ,,. uts arster Paul Zahn in Wlldenspring, 4) Lagerist Oskar Holland in Sh 6.
einsvorsteher, Buschbom, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
5) Landwirth August Voigt daselbst (Beisitzer).
obesitzer Franz Rübenhagen in Schellin, 3 Bauerhofebesißer Friedrich Knaak in Prust
März 1896.
lob 92]
en Consumwnereins zu Nie- ene Genoffenschaft icht vom 29. Februar 1896 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗
arl Fischer von da in den Vorstand gewählt worden. Eintrag in das Genossenschaftsregister hat heute statt⸗
Kirchhain N. -L. Bekanntmachung. 147] In das Genossenschaftsregister ist hene unter Nr.? ebruar 1896 errichtete „Pferdezucht Genossenschaft für Dobrilugk · stirchhain und Umgegend, , ,. Genossenschaft mit
und dem Sitze zu
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung Zuchtziel Züchtung eines
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, Erklärungen enthalten, unter der von wenigstens einem Vorstandsmitgliede unterzeichneten Firma in den Kirchhainer Neuesten
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit rechte verbindlicher Wirkung durch die unter die Firma
en ist Jedermann
1, . Genossenschaft init
ndsmitgliedern, durch das n n, e geen schãftzanth öchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 150. d Die Mitglieder des Vorstandes sind: Böttchermeister und Hofbesitzer Adolf Drawz, el g Alwin Toeßke, HSofbesttzer Reinhold el liefte sämmtlich zu Neuendorf. Der Vorstand giebt durch zwei Mitglieder seine ö Willenserklaͤrungen kund; dieselben zeichnen für die Gengssenschaft in der Weife, . sie unter die Firma der Genossenschaft mit dem Jufatz: ‚Der Vorstand' ihre Namensunterschriften setzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den? Diensfst unden des Ge— ö richts Jedem gestatiet. Lauenburg i. Pomm., den 17. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Lõssnitꝝ. 0698] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Fol. 1, betr. den Consum⸗ verein Lößnitz i. Erzgeb. eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschrãnkter Haftpflicht, die Errichtung . Zweigniederlassung in Oberaffaiter eingetragen worden.
Lössnitz, am 27. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Lechla.
Marienburg. Vekanntmachung. 0704
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 18 unter der Firma: „wDrausensee
Niederunger Spar und Leihbauk, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht⸗
eingetragenen Genossenschaft in Kolonne Nach⸗
stehendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
10. Dezember 1895 ist die bestehende Genossenschaft
umgewandelt worden in eine Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht.
Die Gesellschaft führt die Firma:
„Drausensee Niederunger Spar⸗ und Leihbank
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
d af ch fli cht⸗
und hat ihren Sitz in Rückforth.
A. Das Statut lautet vom IG. Dezember 1895.
B. Gegenstand des Unternehmen ist namentlich
der Betrieb eines Kreditgeschäfts behufs Beschaffung
der in Gewerbe und Wirtihschaft der Mülglleber
nöhigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Durch diesen Betrieb foll ferner ein spezieller
Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗
hältnisse der Vereinsmitglieder angesammelt werden,
der gemäß 5 37 des Statuts zu verwenden ist. Es
strebt der Verein überhaupt an, die Verhältnisse der
Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern
und die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen.
0. Vorstandsmitglieder sind:
1) Hofbesitzer Johann Cornelsen aus Marcushof, Vereinsvorsteher,
2) Hofbesitzer Adolf Mix aus Mareushof, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Hofbesitzer Friedrich Mattern aus Kampenau,
5 ofbesitzer Paul Klatt aus Grunau,
) Hofbesitzer Ernst Hackbarth aus Thiergarth
zu 3, 4 und 5. Beisitzer.
D. Alle ö werden in dem land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied unter der Firma der Genossenschaft bekannt gemacht, und zwar sind diese Bekanntmaßs ungen, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen ent alten, von dem Vereinevorsteher oder 26 Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern zu unterzeichnen, während in anderen . die Unterzeichnung des Vereins⸗ vorstehers a ein genügt.
H. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ fügt werden. Die Zeichnung erfolgt vom Vereing⸗
. der Genossenschaft, . von zwei Vor⸗ ta auenburger Kreis und Haftsumme beträgt 120 S0, die
Bu ob, H.R.
Münsingen. 80703] K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Bei dem Darlehenskassenverein Ennabeuren, eingetr. Genossenschaft mit unbeschrãuker Haft⸗ flicht in Ennabenren, ist beute in das Gen ossen⸗ chaftsregister eingetragen worden: Es wurden gewählt durch Beschluß der General.
versammlung vom
a. 13. Oftober 1889 an Stelle der aus scheidenden Vorstandgmitglieder Georg Kuhn und Semeinbe= pfleger Widmann — Johannes König, Stiftungs⸗ ö eger, und B. Dukek, Bauer, beide von Enna= euren, b. b. Februar 1894 an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Georg Hilsenbeck J. G. Striebel von Ennabeuren. Den 28. März 1896.
Buob, H.R. Neunkirchen. 1397 Laut Vertrag vom 1. März 1896 ist unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Genossenschaft eingetragen worden „Spiesen ⸗ Elversberger Spar - und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Spiesen. ie Genossenschaft bezweckt, die Verbäͤltnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinscha ftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu⸗
nehmen und zu verzinsen.
Die Willenserklaͤrung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß n den Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens. unterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeschnen und durch die Neun kirchener Zeitung zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 4 Johann Peter Fuß JI. Gastwirth, Vereing⸗ vorsteher, 2) Peter Klein IIL., Krämer, stellvertretender Vorsitzender, 3) Franz Denne, pen. Bergmann, 4) Heinrich Kohler, Bergmann, als Beisitzer, alle zu Spiesen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der. Dienststunden auf der Gexichtsschreiberei, Ab- theilung III, Zimmer Nr. 10, einem Jedem geftattet. Nennkirchen, den 28. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Olbernhan. 180706 Auf Folium 3 des Genossenschaftsregisters, den Syar⸗ und Vorschuszwerein zu Olbernhau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräntter Haft- pflicht betr. ist heute eingetragen worden, daß ä. Herr Karl Emil George Heun in Olbernhau nicht mehr Stellvertreter und daß an seiner Stelle b. Herr Friedrich Bruno Voigt daselbst gewählt worden ist. Olbernhan, am 26. März 1896.
Das Königliche Amtsgericht.
Leonhardt.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Czpedition (Scholz) in Berlin.
vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens
Druck der Norddeutschen rn . und Verlagg⸗ ĩ
Anstalt Berlin 8w., Withel mstraße Nr. 33
nachbengnnten Fälle) nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter d00 MÆ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Verein vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorfteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts in der Gerichts- schreiberei Jedem gestattet.
Putzig, den 21. März 18966.
Königliches Amtsgericht. J.
Wolff.
Schenefeld. Bekanntmachung. 890708) In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. — Creditverein zu Schenefeld e. G. m. n. S. — heute eingetragen: ö An G' ** ausgeschiedenen Direftors Ruhsert ist der bisherige Kontroleur Rentner Hans Voß in Schenefeld zum Direktor und an Stelle des 3c. Voß der Landmann Johann Schröder dasel bst zum Kon troleur gewählt. w Schenefeld, den 245. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. . 150
Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist in unserem Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 2 ver- zeichneten Firma: Consumvorein Biene, ein⸗ getragene Genosfenschast mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Schönebeck a. E., gemäß Beschluß der eneralversammlung vom 16. Februar 1895, welcher sich im Beilagebande II Seite 141 jolg. befindet, heute folgende Eintragung bewirkt: Gegenstand des Unternehmens ist: 3. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Lebens. und Wirth schaftebedürfnissen aller Art im Großen und Ablaß derselben im Kleinen an die Mitglieder oder deren legitimierten Vertreter zu möglichst billigen, orts⸗ üblichen Preisen, jedoch nur für den persönlichen Hausbedarf derselben, b. Anknüpfung von Geschäfts⸗ verbindungen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, die sich durch Verträge verpflichten, bei Lieferung ihrer Waaren an die here l u e f ber dem Verein einen bestimmten Rabatt zu gewähren, 8. Herstellung von Lebens. und Wirthschaftsbedürfnissen und Ver— auf derselben an die Mitglieder, d. Einrichtung und Ausftattung einer Bücherei zur gemeinschaftlichen Benutzung von seiten der Mitglieder, wenn solche die Generalpersammlung .
Schönebeck, den 23. März 1 96.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg i. U. Bekauntmachnng. 148
In unserem Genossenschaftzregister ist zufolge Ver⸗ fügung i, 24 d. M. heute Folgendes vermerkt:
Sp. 1: Nr. 8.
Sp 2; Pferdezucht ˖ Gen ossenschaft, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht
Sr. 3: Papendorf, — 8. 4: J. des Unternehmen ist die Be⸗ schaffung von zur Zucht geeigneten Meckhengsten mit dem Zuchtziel: Züchtung eines kräftigen Arbeits⸗ rde
erdes.
3 Die Bekanntmachungen der n n,, unter deren Firma mit der Unterzeichnung mindestens dreier Vorstandsmitglieder durch den „Pasewalker Anzeiger und, falls dieser eingeht, bis die General⸗ . ein anderes Blaft bestimmt, durch den 9 Reichs ⸗ Anzeiger“. — Die Mitglieder des Borstandes sind:
I) Bauer Carl
2) Bauer Albert
den zu Papen
dorf, chrötter zu Stoljenburg,
In unser Genossenschaftsregifter ist am 24. März 1896 die durch Statut vom J. März 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Allagener Spar⸗ und Darlehnskaffen Verein, eingetragene, Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Allagen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, . 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt—⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Central⸗ Volksblatt zu Arnsberg zu veröffentlichen. Die Mitglieder des Vorstandes 5 1) Caspar Berghoff zu Westendorf, Caspar Tigges. zu Ober- bergheim, 3) Franz Schüth zu Allagen, 4) Franz Stratmann zu Niederbergheim, 5) Franz Haarhoff zu Westendorf. — ö Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichleit haben soll. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Warstein, den 24. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)
. ft he n e, 127 In das Musterregister ist eingetragen: 36. 28. Firma Eduard Kick, Porzellan ⸗ und Steingutfabrik in Amberg; 2 Zeichnungen Dekor. Hans“ für Flächendekoration auf Stein ut, Porjellan und sonstiges Material, einfarbig, emalt, vergoldet, auf alle Theile; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummer 331; Schutz frit 3 Jahre; angemeldet am 7. März 1896, Nachmittags in 9. März 1896
mberg, 9. März ) ö Königliches Landgericht. Praäͤsident Ebner.
(J. 8) Ansbach. ; 67
Georg Scheuermann, Firma Simon Scheuer⸗ mann hier, hat für die unter Nr. 42 und 44 ein. getragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf je weitere 4 Jahre heute, den 17. März I896, Vormittags 11 Uhr, .
Ansbach, den 17. März 1896.
Kgl. Landgericht. K. f. * S.
(L. S.) Kapp, K. Ober ⸗Landesgerichts. Rath. Ansbach. 96
In das Musterregister wurde heute unter Nr. 67 für die Firma Lonis Schmetzer und Comp. bahier mit einer Schutzfrist auf 3 Jahre ein für
lastische Erzeugnisse beftimmtes, am 26. März 1896,
bendg 55 Uhr, angemeldetes Muster eingetragen, nämlich ein versiegeltes Packet Nr. 49, * ich enthaltend 1 Photographie von einem Holzkaften“ Kindersitzwagen Nr. 116.
Ansbach, 26. März 1896.
Kgl. Landgericht. K. f. H. S. Kapp, Ober⸗Landesgerichts. Rath.
Ronnm. 186
In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 409:
1368. 1380, 1381, 1382, 1383, 1384, 1385, 1386, Mufter für plastische Erzeugnifsse aus Steingut. Schutzfrist drei Jahre. Der S utz soll sich auf jedes Stück in ganzer oder theilweiser Ausführung, in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe erstrecken. Angemeldet am 18. März 1896, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II, Bonn. EHonn. . 188 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 482. Ludwig Wessel, Attiengesellschaft für Porzellan ˖ und Steingntfabrikation in Poppelsdorf bei Bonn, ein versiegelter Umschlag, entbaltend durch Druck und Malerei veranschaulichte Muster einer Flächendekoration, Fabrik Nr. 1833. Schutzfrist 3 Jahre, und zwar soll diese Dekoration auf alle Arten von Erzeugnissen der keramischen Branche Verwendung finden. Angemeldet am 24. März 1896, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II, Bonn.
Honn. — 84 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 483. Firma Leopold Runter in Bonn. ein versiegeltes Kistchen, enthaltend durch Original veranschaulichte Platten, Fabrik⸗Nr. 300, 391, 302, zöz, 554, zz. zös, oz, 365. Muster far Flächen; exzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Die Muster sollen Verwendung finden bei der Fabrikation von Mosaik-⸗ Fußbodenplatten, wesche aus Feldspath und Thon hergestellt werden. Angemeldet am 24. März 1896, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Königliches Amtsgericht Bonn. Abth. II.
Rraunschwmeig. . In das hiesige Musterregister Nr. 47 ist heute eingetragen: Kürschner Fritz Hansen zu Brauuschweig, eine Radfahrermütze aus Stoff mit dem Abzeichen eines Löwen, und unter der Bezeichnung Radfahrer— Verein 1884. mit der Geschäftsnummer 32875 ver sehen, Muster für plastische Erzeugnisse, utzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1896, Mittags 12 Uhr 55 Minuten. ; ; Braunschweig, den 7. März 1896. den gl Amtsgericht.
Wegmann.
i) Band II Seite 4
Cassel. t ( 35
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr,. 147. Firma H. Grünbaum zu Cassel. 9 Flächenmuster von Beuteln und Packungen mit farbigen Dessins bedruckt, Fabriknummer 135 —133, zum Aufdru f Packungen aller Art für Kaffee, Teigwaaren und sonstige Genußmittel, mit Schutz frift 3 Jahre, laut Anmeldung vom 10. Mär 1896, Nachmittags 129 Uhr;.
Cassel, den 12. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Colmar. ; 143 Kaiserliches Landgericht Colmar. Unter Nr. 192 Bd. III des Musterregisters wurde heute eingetragen: t Firma Koenig Cie in Markirch; ein ver⸗ iegeltes Packet, enthaltend 4 Muster Kleiderstoff in bseidenem Gewebe aus gefärbter Wolle und ge⸗ färbter oder bedruckter Schappe, Nr. 2795 und 2799 mit Jacquardeffekten, mit den abriknummern Nr. 2801, 2811, 2793, 2799; Flächenerzengnisse, Schutzfrist i bt angemeldet am 20. Marz 1896, Nachm. 6 Uhr. olmar, den 20. März 1895. Der Landgerichts⸗ Sekretär: Metz.
PDeggendorg.
121]
verschlossener Briefumschlag mit 43 Mustern litho= graphischer Erzeugnisse, Fabriknum mern 7999, 8299, särg, sza9, Böj, zö6g, Stzoß, S6zt, she, gsö 6, S627, 8628, Sß29, S630, S631, S632, 86zz6, S640, S648, 8652, S653, S654, S5, S656, S657, S6h8, S659, S660, S661, S662, S664, S668, 8669, S670, S6, 8672, S673, S674, S675, S676, 8677, S678, S680, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1896, Nachmittags 12,30 Uhr. Detmold, den 16. März 1896.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Sieg.
—
PDetm old. 711 Auf Antrag der Firma Gebrüder Klingenber in Detmold ist zu den am 22. März 1393 an⸗ gemeldeten und unter Nr 186 unseres Musterregisters eingetragenen Mustern Nr. 6450, 6791, 6846, 6848, S850. S860, 6867, 6870 und 65682 die heute bean= tragte Verlangerung der Schutzfrist um sieben Jahre bemerkt. Detmold, den 21. März 1896.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Sieg. Dõöhlen. . 36 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 20. Firma Aug. Riecke Denben; 1 ver⸗ siegelter Briefumschlag mit 2 Mustern für Glas sormen; Geschäftsnummern 334 und 459; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 9. Mär 1896, Nachmittags 5 Uhr. Döhlen, am 17. März 1896. . Königlich Sächsisches Amtsgericht. Herrmann.
Dortmund. . 381 In unser Musterregister ist heute bei Nr. S4 die Verlängerung der Schutzfrist der von der Lüner⸗ hütte Ferd. Schultz c Co. zu Lünen nieder- gelegten Muster für die Füllregulteröfen 20 Nr. 20 und 20 Nr. 23, für das Muschelkohlenbecken mit Deckel II f. Nr. I und für den Quintofen F. R. 61 A auf weitere 5 Jahre eingetragen. Dortmund, den 18. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Elster bers. ö 121
In das Musterregister ist —
Nr. 65. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, ein versiegeltes Packet mit 50 Flächenmußstern emusterter Webwaaren, Des. 2972. 2973, 2974, 206, 2977, 2979, 20280, 2981, 29823, 2985, 2986, 2087, 2988, 2989, 2990, 2991, 2992, 2993,
2996, 2997, 2998, 2999, 3000, 3093, 3003, 300g, 3005, 3006, 3007, 3008, 3019, 3011, 3012, 3013, 3014, 3015, 3016, 3017, 3018, 3019, 3020 3921, 3022, 3923, 3024, 3025, 3026, 3027, 3028. Flachen: erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
3032, 3049, 3060,
Ein 5. M 6 ö Flfterberg, am 9. Maͤrz .
az le sscher Amtsgericht. (Unterschrift.)
. Musterregister ist heute eingetragen ; dusterregister * R. 164 Die Firma Fiedler Æ Planer in
3) Bauer Albert Schärping zu Papendorf,
—
dwig Wessel, Aktiengesellschaft für Por- nr . und k in Poppels-
In das diesgerichtliche Musterregifter wurde ein⸗ getragen:
Gr furt.