1896 / 80 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. In einem versiegelten Packet: 2 Muster von HYosenträgern Marke Arpad mit der Geschäftgnummer Bb, und. Marke Millenium mit der Geschäftz.

nummer 1754,

k. ferner 2 Mufter von Etiquettes, welche zur Ver⸗ Packung von Hosenträgern beftimmt find, mit den geg ter n . 1756 a u. 1754 a,

zu a. Plastische, zu b. Flächenerzeugnisse. Schußfrist 3 Jahre. Angemeldet am 12. März 1896, ttags 123 Uhr. Erfurt, den 13. März 1896. Königliches Amtsgerichts. Abth. V.

Errurt. 149 3 unserem Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 174. Die Firma J. C. Schmidt in Erfurt:

In einem verschlossenen Packet Abbildungen und Be—

schreibungen von: 50 Jimmerschmuck⸗ und Deko—

rationsgegenständen, 600 Ball, Kotillon⸗ und Scherz⸗

artikeln, 6 Pflanzen, Blüthen und Früchten, 260

Gebrauchsgegenständen für Haus und Garten, 206

ri. aut i Blumen, , . eug⸗;

nisse, utz ahre; angemeldet am 18. März

34 . 11 Uhr.

Erfurt, den 18. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Euskirchen. 64

38 das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Firma Antweiler ou - und Cha- motte⸗Werke, Gesellschaft mit bes räukter Haftung in Antweiler, 1 verfiegelte iste mit Thonpflastersteinen mit Längs⸗« und DQuerrillen, plastische gr en f Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 20. März 1896, Vormittags 5 Uhr.

Guskirchen, den 25. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitr. . 26

In unser Musterregister ift heute eingetragen worden;:

Nr. 55. Firmg: Julius Exner in Forst i. C. Zwei versiegelte Packete mit Mustern für Buckskin⸗ abrikate. Flächen Erzeugnisse. Fabriknummern:

acket J. Dessin Nr. bo02 5005, 7803, 783604, 7806,

80, 06 906, Soo = oo, Solo - 8012, S561, S502, 8304, 8306, Sd00- 8402, 8413 - 84j65, S506 bis 8511, S609 8606. Packet JJ. Dessin Rr. S765 bis 8705, S800 - 8303, 8808 - 3815, S904 - 8908, Mol = 9005, gloo - glGö5, 9200 - 9205, 92lI0 - 92165, 220 - 9223, 9301 - 9304. , 1 Jahr. An⸗ gemeldet den 7. März 1896, Vormittags 5 Uhr 45 Minuten.

Forft, den 7. März 1896. .

Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitꝝ. (54

In unser Musterregister ift heute eingetragen worden:

Nr. 56. Firma: Hermann Bergami in Forst i. LS. Drei versiegelte Packete mit Mustern für Buckskinfabrikate. Fabriknummern: Packet JI. Dessin Nr. 3030 3061, 3052 3058, 3077 -– 3080.

cket IJ. Dessin Nr. 3069 - 3076, 3094-3108.

acket III. Dessin Nr. 3109 3143. Schutz frist . Angemeldet den 14. März 1896, Mittags

r.

Nr. 57. Firma: W. Thomas in Forst i. L. Ein verstegeltes Packet mit Mustern für Herren⸗ kleiderstoffe. Fabriknummern: Dessin Nr. 500 - 50s, 525 6365, 536 - 544, 545 553, 591 - 599. Schutz frist 1 Jahr. Angemeldet den I4. März 1896, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Forst, den 14. Mär; 1896.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. 162

In unser Musterregifter ist heute eingetragen worden:

Nr. 58. Firma A. Hellwig in Forst i. L. Zwei versiegelte Packete mit . für Buckskin⸗ fabrikate. lächen⸗ Erjeugnisse. Fabriknummern: . L. Dessin Nr. 201 = 305, 210 = 217, 218 - 226,

27 —= 2365, 256-243. Packet II. Dessin Nr. 244 bis 261, 252 262, 263- 270, 271 - 2351. Schutzfrift 1 Jahr. Angemeldet den 21. März 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5. Minuten.

Forst, den 21. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Frank rart, Oder. 124

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 26. Die Firma Aug. Schimpte & Sohn in Frankfurt a. O. hat am 25. März 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, für das unter Rr. 6 des Muster⸗ registers eingetragene Muster, darstellend; Anordnung, Befestigung und Form der Schimpkeschen luftdicht⸗ schließenden Ofenthüren mit Chamotteschuz und Kählborrichtung des Modell ⸗Schütt. Rostes, die Ver⸗ . der Schutzfrist auf weitere drei Jahre an⸗= gemeldet.

Frankfurt a. O., 27. März 1896.

Königl. Amtsgericht. Abth. I. Giessen. (58

In das Musterre ister wurde , ,,

Nr. 192. Die Flrma I. Barnaß in Gießen, ein verschlossenes Packet, enthaltend Muster für Aug stattung von Zigarrenkisten. Jir. 13351 bis 19378, . 33 dine. 536, gerne , [fn 6 ĩ ; ächenerzeugnisse, utzfrist d . angemeldet am 14. 1 1896, ere ud.

r.

Gießen, den 14. März 1896.

. Amtsgericht Gießen.

teuenh agen

Giessen. Ib7]

In das Musterregifter wurde eingetragen:

Zu Nr. 121. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für die eingetragenen Mufter Rr. 10105, 1010s, 10117, 10119, 10130, oi zi die Verlän erung der Schutzfrist auf weitere zwei Jahre un

Gießen, den 21. März 1896

n nnn, Amtsgericht Gießen. euenhagen.

Gladenbaenh. 23 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 70. Firma 3 D. a n,, M Sohn ju Aurorahütte, ein versiegeltes Packet mit a. 2 Muftern zu 2 Fäslregu ieröfen, Fabrik nummern F. R. 3b a und 36, b. 1 Muster zu einem irischen Ofen, Fabrik⸗ nummer J. O. 5;

Muster für plaftische

angemeldet am 5.

eren ge tzfrift 5 Jahre, 396, 3 Uhr. ladenbach. März 1 . Amtsgerichl., Abtheilung .

In das Mu Kaufmann M die unter Nr. 12 eingetragenen 4 und Kameelhaardecken frist auf weitere drei Glatz, den 7. März 1896

es Amtsgericht.

sterregister ist eingetragen worden: artin Meyer Glatz hat für uster von Woll⸗ die Verlängerung der Schutz.

Jahre angemeldet

Gõpping em. In das Mu

u. Metalldruckerei in G Reiserecheur aus Nickel mit versiegeltem Packet, nisse, Schutzfrist 3 März 1896, Vorm. 9

Nr. 137. Firma g. u. n. Metalldrn eines Musters u. Kupfer, nisse, Schutzfrltz ärz 1896, Vorm. 93 Ühr.

K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Amtsrichter Lamparter.

sterregifter ift eingetragen: Fischer, Flaschnerei öppingen, 1 f Brenneisenwärmer, in Vr. 516, für plastische . angemeldet am r.

Fischer, Flaschnerei pingen, 1 Abbildung tisch aus Schmiedeisen rik⸗Nr. 654, für plastische angemeldet am

ckerei in Göp für einen Rauch

Göttingen. 19 In das hiesige Musterregister ist heute einge⸗

Firma Gust. Lappe Comp. in 1 Muster für die ornamentale Dar⸗ stellung von in Vergoldung ausgeführten Blumen⸗ verzierungen auf dem Obertheil einer Nähma chenmuster, Fabriknummer IIf; Schutz angemeldet am 5. Marz 1896, Vormittags

Göttingen, den 5. März 1896 Königliches Amtsgericht. III.

Göttingen!

offen, Flã

Gross oenhain. In das Musterregister ist eingetragen worden: irma Bernhard Hanneck, KFattun⸗ rosßtenhain i. S., ein verschloffener enthaltend 4 Muster für wollene und isse Nrn. 108, 109, 110, rapierungen der Firma brik in Großenhain i. S. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Vormittags 11 Uhr. Großenhain, am 9. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Steche, A. G. R.

Græossschönan. In das hiesige Musterregister

; ö. 297. i ü. orf, ein versiegeltes baumwollenen W für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 1. März 1896, Grossschönan i. Sachsen, am 2. Marz . .

fabrik in

Briefumschlag, baumwollene Druckerzeugn 131 des Musterbuchs für Bernhard Hanneck, Kattunfa Flãächenerzeugnisse, am 7. Mär 1896,

ist eingetragen

Marx in Sei acket mit 7 Mustern von ebwaaren Nrn. 196 bis mit 203. Schutzfrifst 3 Jabre, Vormittags

65 ge Mufterregister ist heute eingetragen G. Wilke in Guben, ein ver pierumschlag mit zwei Flächenmust arige Stumpen aus Haar- und Wo und mehrfarbig, für Herren, und Fabriknummern 3 a und P, e, mit 3 Jahren Schu am 11. März 1896, Bormitt Guben, den 25. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt.

n das Musterregifter ift eingetragen: h Lonis Koch zu Halber⸗ ãchenverzierungen, zur Ver⸗ Karten und abriknummern 235, Schutzfrist ärz 1896, Vor⸗

In das hiesi

llfilz, einfarbig Damen ⸗Hũte und für plaftische t, angemeldet ags 11 Uhr.

stadt. 7 Muster zu ierung von Briefbogen, Etiquette verschlossen, Flächenmuster, „347, 345, 346, 316 und Jahre, angemeldet am 12. M mittags 19 Uhr. Halberstadt, den 13. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Heidelberg. Nr. 15 267. Zu O. Z. 108 des wurde eingetragen: „Dr,. Volkmar H Eine Metall Helmrich h domesticum Helmrich*. meldet am 24. Mär; 18 utzfrist 3 Jahre. Heidelberg. 24. März 1896. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Musterregisterõ

in Heidelberg. für das von Br. i ls, b,,

astisches Erzeugniß; 96, Nachmittags 54 Uhr.

dose als Behälter ergestellte Hauspflaster

Heilbromm. K. Württ. Am In das W

RVeilbronn, 1 Pacfet mit

arenartikel,

nisse, Fabriknum

utzfrist 3 Jahre

Vormittags 1I Uhr Heilbronn, den 6. März 1896. K. Amtsgericht.

chts Rath: Geyer.

toõgericht Heilbronn. erregifter ift eingetragen:

ckmaun Æ Söhne in . . r pla r⸗ 1801, 1951, 2001, angemeldet am 6. Mär; 1896,

offen, Muster mern 1851

Heilbronn. K. Württ. Amts

In das He eren ste Heilbronn, eine

mmer 6122,

ericht Heilbronn. st eingetragen:

ctmann C Söhne in bildung für Silberwaaren⸗ für plaftische Grzeug

hre, . am JI0. März 18 r. Heilbronn, den 11. Mär; 1896.

Landgerichtg. 5 6 eyer.

96, Nach⸗

Hog. [28 . 3 61 er * 6 Nr. e en, , . on rma Lorenz ren u in einem versiegelten , , ,, Muster lächendekoration auf Porzellan, teingut und onstigem Material, Nrn. 557 mit 1370, Nrn. 1371801 bis 1384813, die beantragte Schutz frist von zehn Jahren, beginnend am 14. Marz 1856, Vormittags SJ Uhr, eingetragen. . . 44 für Handelssach Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

Nmennm. 127 In das Musterregister ist eingetragen worden! Nr. 228. Galluba 4 Sofmann, Firma in

Ilmenau, 1“ Kuvert, verschlossen, enthaltend 32

genaue photographische Abbildungen von bunt be—

malten e ellgn ge gen fanden Fabr. Nrn. 2394, 2395,

2399, 1, 2409, 2414, 2415, 2421, 2429, 2430,

2431, 2438, 2439, 2440, 3441, 2442, 2443, 2444,

2445, 2446, 2448, 2450, 2451, 2452, 2466, 2468,

2469, Ao, 2471. 2772, 2476. 2477, alles mit und

ohne Spitzen. Für jedes Muster in ganzer oder

theilweiser Ausführung, ein., mehrfarbig oder ver⸗ goldet, in . Größe, in jeder Ausführung und in jeglichem aterial. Mufster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrift 5 Jahre, angemeldet am 25. März

1896, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 229. Galluba , Firma in Ilmenau, 1 Packet, verschlossen, enthaltend:

L. 45 genaue photographische Abbildungen von bunt bemalten Porzellangegenftänden, Fabr. Firn. 2392, 2393, 2395, 2396, 2397, 2402, 2403, 2404, 2405, 40g, 2410, 341i, salz, z4i3, z4is, , ; 2420, 2422, 2423, . 24533, 2434, 2435, 2436, 2440, 2441, 3, 2444, 2447, 2448, 2449, 2453, 2455, 2456, 2457, 2460, 2461. 2462, 2463, 2464, 2465, 2467, alles mit und ohne Spitzen.

II. 3 Naturamuster zur Dekoration von Porzellan und anderen Gegenständen der keramischen Branche, Fabr.. Nrn. 2M, , 39, für jedes Mufter in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder Ausführung und in jeglichem Material. Muster für plastische Er⸗ zeugnifse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. März 1896, Nachmittags 44 Uhr.

Ilmenan, den N. Mär; 1896.

Großherzogl. S. Amtsgericht. I. Metzner.

Kempten. 44 In das Mufterregister ist eingetragen bei Nr. 36 Lithograftsche Änstalt für Reklame Kun ft⸗

druck in Kaufbenren. 2 verschlofsene Packete mit

Mustern für Flächenerzeugnisse, nämlich 39 Muster

für Zigarrenpackungen, Gesch. Nrn. 3557, 3558, 3559,

3560, 3561, 3562, 36563, 3564, 3565, 3566, 3567,

3568, 3569, 3570, 3571, 3572, 3573, 3574, 3575,

3576, 607, 608, 609, 3580, 3581, 3582, 3585, 3584

3585, 3586, 36587, 58s, 3589, 3590, 3591, 3592,

3593, 3594, 3595; 12 für Zigarrenpackungen, Gesch.

Nrn. 2466 g, b, e, 4, 2467 1, p, c, d, 2468 a, b, ce, d;

8 für Kalenderrückwände Nrn. D6, 87, 88, 89, go,

21, 92, 93; 5 für Scheibenbilder Rrh. 603. 604, 605,

sos, 610; 8 fuͤr Bilderetiquetten Nrn. 3

ö , , 3 . , für

Karten 4. 1267, 155, 13539, Schußfrfst 3 Jahre

angemeldet am 11. Maͤrz 1896, Vormittags 8 Uhr.

Königliches Landgericht Kempten, Kammer für Handelsfachen.

Splitgerber.

nin. 89] In das Musterregister it eingetragen bei Nr. 646, Firma „Franz Coblenzer“ in Köln, hat für die unter Nr. 646 eingetragenen 3 Lakritz⸗Modelle, die Verlängerung der Schutz frist bis auf 6 Jahre an⸗ gemeldet.

Köln, den 19. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Lanhban. (16 In unser Musterregifter ift unter Nr. 37 ein⸗ getragen:

Buchhalter Linus Weiß zu Lauban. Ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Mufter zu Stegen mit gejähntem Rücken für Streichin strumente. Muster . plaftische Erzeugnisse. Schutzfrist ein Jahr. ngemeldet am 6. Mär 1896, Vormittags 103 Uhr. Lanban, 7. März 1896. Königliches Amtsgericht. Leer. 14 In das Musterregifter ist eingetragen: Lfde. Nr. 200. Firma Dirks Æ Co. in Leer. Ein versiegeltes Packet mit angeblich Abbildungen der Irischen Oefen Gnom“, Figur 175 und 181 Pla⸗ stische Erzeugnisse. Schutzfrist 65 Jahre. Angemeldet am 3. März 1896, Mittags 12 Ühr. Leer, den 3. März 1896. Königliches Amtsgericht. IJ.

Lörrach. 53 Nr. 5498. In das Mufterregister wurde unter Nr. 307 eingetragen: goechlin⸗ Baumgartner Cie., hier. An⸗ meldung rom 20. Maͤrz 1896, Nachmittags 3 Uhr, ein dersiegeltes Packet Nr. 259, enthaltend 18 Muster auf Wollen, Seiden. und Baumwollenftoffen X. 8. p. B. 217, 281, 286, 300, 329 a, 350, 351, 354, 356, 367, zö1, 36, 416 439, So, Fzg a, Jö, ga4 d, Ffächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Lörrach, 20. März 1856. Großherzogl. i f Amtsgericht. üßle.

Ludwigsburg. . In das biesige Musterregister ift am 10. qr;

eingetragen worden: Nr. 11595. Firma Friedrich Vetter in Ludwigs. burg, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Stũck latten mit zweierlei Muster auf verschiedenem rund und zwar; abgetönt mit Handmalerel Mar⸗ ö und n n. mit Handmalerei Flieder! . 2 ö. er re f. Ihn Fabriknummer, Flächenerzeugnisse, utzfri 3 ö. . am 10. . 1c or⸗ mittags 104 Uhr.

L wig bur den 12. März 1896.

Königlich. Württ. Amts ericht. Amtgrichter Tscherniug.

Magdeburg. In das Musterregifter ift eingetragen:

enienr Georg

er zu einem Strei

en, offen, Geschäftsnummer . W.

für plastische Er

gemeldet am 24. Magdeburg, den 325. Mär;

Königliches Amtagericht 4. Kbth. 8.

241. ster ind *r . 9 *

1a

Markneukirehen. In das Musterregister ist eingetra Seckendorf Æ Co., F Kolophontumhülse, ster für plaflische C angemeldet am 25.

. offen, ãfts⸗ rzeugnisse, Schutz

. 1896,

nenkirchen, nummer 25, Mu

Mittags 1 ; Marknenkirchen, den 26. März 1896. . Amtsgericht.

Mernig.

In unser Mufterregister ist eingetragen: irma Villero fangen, angemeldet am 3. Uhr, ein versiegelter Umschla graphischen Abbildungen von f die beigesetzten Bezeichnungen seschirr, Form Oranten, Oranien, plastische Erzeugnisse, folge Verfugung

Merzig, den 5. März 1896. Königliches Amtsgericht. J.

. zu Waller ärz 1896, Nachmittags g. enthaltend die photo⸗ olgenden Gegenftänden, tragend: Kaffee. und Waschgeschirr, Form Schußfrist 3 Jahre,

eingetragen zu vom 4. März am M 1896

Mihlhausen, Thür. In 1 Musterre

Schmalz zu Mühl Gardinen Trockengeste für plastische Erzeugnisse,

gister ist eingetragen: Tischlermeister Gottfried ausen i. Th., Muster eines lls, ,, fuz s ffen utzfrist 3 Jah März 1896, Vorm 115 Ubr. Th., den 17. März 1896. Amtsgericht. Abth. IV.

angemeldet am 17. Mühlhausen i. Königliches

Neustadt, Schwarrm. Nr. 2005. In das Musterre Nr. 56. Aktiengesellschaf

in Lenzkirch, ein ve

haltend je eine

234, 235, 236,

Nr. 239 u.

Nr. S6, als Muster für plafsti

frist 3 Jahre, angemeldet am

mittags 9 Uhr.

Ib gister wurde eingetragen? t für Uhren fabrikation rsiegeltes Packet, angeblich ent⸗ graphie von Tischubr, Nr. 235, ne Pbotographie von Wecker, raphie von Tafeluhr— e Erzeugnisse, Schutz 2. März 1695, Vor=

Neuftadt i. Schwarzw., 2. März 1896. Großherzogliches Amtõgericht. Sckhard.

Neustadt, Obersehles. 22 In unser Musterregister ist heute eingetragen Nr. 35. Handelsgesellschaft S.

stadt O. S., ein ver

Flächenerzeugnisse:

4574, 4752, 5605, 5025, 5053

vietten Dessin 3960, 2984,

3733, 3737, 4747, 4748, 4

H50l l, 503, 5ol(7, Sols

6 Stück Kinderlätzchen Dessin

4690, 4739, 4746.

1495, 3094, 3009, 301

2 Stück Mangeltücher

Badetuch Dessin 4701.

meldet am 11. März 18 Nenstadt O. S., den II.

Königliches Amtsgericht.

Fraenkel in Nen⸗ siegeltes Packet mit Muftern für tücher Dessin 3668, 20 Stück Ser⸗ 2989, 3183, 3706, 3730, 4750, 4757, 4765, 5024, 5027, 5034. zin, 4656. 48655, 46835. 8 Stück Handtücher Dessin O. 3714, 3716, 3718, 4705. Dessin 3735, 3738. 1 Stück frist 10 Jahre, ange= rmittags 93 Uhr. März 1896.

6 Stück Tisch

Nen wied. Die Schutz

frist des für die Firma ö Schneider .

in Nenwied unter gisters als Flächenerzeugn für Tabackfabrikate F ist auf weitere 3 Jahre, verlängert.

Neuwied, den 14. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Nr. 44 unseres eingetragenen abriknummer 17 vom 17. März 1896 ab,

Oberhausen. In unser Musterregister ist am

Firma Gebrüde Oberhausen. baren Garten

126 . 21. März 1896 eingetragen:

Oberhausen. 125 In unser Musterregister ist am 26. März 1896

irma Grillo E Fecht ju Ober⸗ 65 Packet mit 36 m 2004, 2095, 2006 Kapitale; Nr. 2016 r. 2025, 2026, 2057, 2038 Spri g Nr. 2027, 2031, 2035, 2056 Be- Figur; Nr. 2034 Laterne;

zo, 2985

ĩ . . 3 plastische Erzeugnisse, et am 24. Hr. 1896,

stern; Nr. 1999, 2002, 2003 Schlußstück; N brunnenfiguren;

leuchtung⸗fi

Nr. 2050 gt 2088, 2089 V 2137, 2138, 2139 265, 2164 Wasserspeier;

Schutzfrist 3 Jahre; angemeld Vormittags 11 Uhr 13 Mi Oberhausen, den 26. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Oborsteinm. In das hiesige Musterregister ist heute u r. 235 eingetragen:

Gegenstand:

blich 3 Modelle:

ülsen! Geschäftsnummern: (O4358,

uster für plastische Erzeugnssse,

6 angemeldet am heutigen Tage, r.

Oberstein, den 9. März 1896. Großherzogliches Amtagericht Grosßkopff.

ren; Nr. 2036 osette; Nr. 2 erzierungen; Nr. 21 2140 Muscheln;

ebrüder Schmidt in Oberstein, ltes Packet, enthaltend an⸗=

O4 268 , 94391,

Obersteim.

52] In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 236 eingetragen: . Firma Elias Wolff in Oberstein, Gegenftand; 1 ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich 16 ufter: Metallbeschläge und Fassungen, Geschäfts⸗ nummern: 2228, 25366, 2232, 2371, 2325, 2372, 2322, 2345 , 2463, 2464, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Y ein versiegeltes Packet, enthaltend an—= . ein Muster: irmgriff aus Stein, Ge— e nme, 2119, Mußster für plastische Erzeug· nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen

Tage, Nachmittags 41 Uhr

bersteim, den 18. Pfaäͤr, 1896 3. g Irc her allt gc Amtsgericht. Groskopff.

Osterode, Harx. 19

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ift heute unter Nr. 20 eingetragen:

irma F. L. Scheele vorm. Ulb. Schmidt in

Osterode a. Darz, 2 Mufter von Zeugmangeln, verschlofen, Geschaͤfts zeichen: Kronenmängel Nrn. 1 und 2, Schutzfrist J r, angemeldet am 2. März 1896, Vormittags 107 Uhr.

Osterode a. Harz, den 9. März 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Firna. . 123

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 28. Firma L. Georg Bierling Co. in Mügeln, 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern und jzwar: Fabrik- Nr. 518 Dekoration für Tasse, Nr. 521 Dekoration für Gießkanne, Nr. 344 Dekoration für Kammkasten, Nr. I46 Dekoration für sechs eckige Dose (Nr. 347 G. M. 3465; Flächen- mufter; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 24. März 1896, Vormittags 10 Uhr.

Pirna, am 28. März 1896.

Das Königliche Amtsgericht. Jaeger.

24

Päössneck. 17

In das Musterregister wurde unter Nr. 63 ein getragen: ;

Firma Conta * Böhme in Pößmect, ein ver⸗ siegeltes Kuvert Nr. 52 mit angeblich 0 Abbildungen von verschiedenen Porzellanmustern, Fabriknummern S758, 8760 doppelt, 8761 doppelt, 8762 doppelt, S763 doppelt, 8764 doppelt, 765 doppelt, 8767 doppelt, S768 doppelt, 8769 doppelt, 8770 doppelt, S771 doppelt, 8772 doppelt, 8773 doppelt, 8774 doppelt, 6384, 6385, 6386 doppelt, 6387 doppelt, oI62 doppelt, 8163 doppelt, 205, 204, 6209, 6216, 6211, 6212, 6014, 3262, 5517, 6749 doppelt, vlaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1896, Vormittags 1075 Uhr.

Pößneck, den 2. März 1896.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Diez. Fössneck. 125

In das Musterregister wurde unter Nr. 64 einge⸗ tragen: ;

Firma Frauz Kambach in Pößneck, ein ver— siegeltes Packet mit angeblich 27 Dessinmustern stambourierte Kanten) zu Unterröcken, Fabriknummern 4521, 4822, 4823, 4824, 4825, 4826, 4827, 4830, 4831, 4832, 4833, 4835, 4837, 4838, 4841, 4842, 4846, 4847, 4848, 48954, 4855, 4897, 4858, 4859, 872. Soll, hold, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1896, Vormittags 10 Uhr.

Pößsmeck, den 9. März 1896.

Herzogliches , m t. Abth. II. iez.

Radeberg. ; 63

In das Musterregister ist eingetragen .

Nr. 58. Angust Walther in Moritzdorf: ein versiegeltes Packet mit einem Modell für gepreßte viereckige Butterglocken (Waljen⸗ und Strahlen. mufster), Fabriknummer A, W. 4 333, Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an— gemeldet am 2. März 1896, Vorm. II12 Uhr.

Radeberg, am 9g. März 1896.

Königlich e . Amtsgericht. eck.

NHR antpanm. 14 In das Musterregister ist eingetragen: r Nr. 1. Drechslermeister Pan Schlüter in

Barmstedt: Dekorationsmufter für Gardinen und

,. offen; Muster für Plastische Erzeugnisse, eschäftsnummer 1, , win 3 Jahre. Ange⸗

meldet am 9. März 1896, Vormittags 11 Uhr. Rantzau, den 9. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schlesien. 10

In unser Musterschutzregister ist heute eingetragen worden:

Lfd. Nr. 7s. Firma mechanische Weberei von Th. Zimmermann in Gnaden frei, angemeldet am 4 Marz 1896, Nachmittags 54 Uhr, ein versiegeltes

et, enthaltend 305 Stüc Flächenmuster mit

ssins für Wollersatz Zwirnftoff, Wollimitation, Jacquard · Schürzenftoff, Seidenimitation, Kleider⸗ r j Kleiderleinen, versehen mit den Geschãftgz⸗ Nummern: 666, 656, 657, 592, 593, 594, 595, h96, S127, 8128, 603, Si26, S129, SI21, 1855, 1854, 1853, S200, 4313, 4274, 4311, 4314, 4226, 4315, 4316, 4214, 219a, 219, 1857, 218, Schutz frift 3 Jahre, vom 4. März 1896 bis 4. März 1899. enn, m den 5. März 1896. önigliches Amtsgericht.

NRontlingen. (61] * das biff Musterregister ist eingetragen Nr. 119. Firma Jäger n. Glwert in Reut⸗ lingen: 1 Packet mit J Mufter für Korsette ohne Schließe mit Plisss Brust und Hakenverschluß; ver⸗ itz Flächenmuster; Geschäfts nummer 46; Schutz⸗ rist 8 Jahre; angemeldet am 21. März 1556, Vor. mittags 106 Uhr. Den A1. März 1896. K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Muff.

J. ; (Ib n das Mugfterregister ist eingetragen:

3 189. Firma Lauchhammer, vereinigte vorm. Gräfl. . Werke: ein ver⸗ siegeltes Packel mit sechs Mustern, und zwar: Feuer.

. abr. Nr. 2736, Schale mit Bremer 6 abr. Nr. 3134, Tischplatte mit Bremer Rathhauz,

abr, Nr. 34790 4, Kannenunterfetzer, Fabr. Rr. 3637,

aminfront, Fabr. Nr. 2656/56, Kaminfront, Fabr. Nr. a Muster für plastische , , . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. M ri 1896, Nachm. 5 Uhr 50 Minuten.

Königliches Amtsgericht Riesa, am 7. März 1896. Heldner.

Hiesn. 311

In, das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 165. Firma Lauchhammer, vereinigte vorm. Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riefa, hat für die unter Nr. 165 mit ein etragenen Muster: Schale (Palette), Fabr. Nr. 3094, zum Etagören⸗ tisch, Fabr. Nr. 3471, Fuß zum Ctagarentisch, abr. Nr. 3472, Miniaturetagore, Fabr. Nr. 3474, Me⸗ daillon Beethoxpen, Fabr. Nr. 3839, Medaillon Wagner, Fahr. Nr. 3840, Medaillon Mezart, Fabr. Nr. 3841. Medaillon Haydn, Fabr. - Rr. 542. Me— daillon Schiller, Fabr. Nr. I843, Medaillon Göthe,

abr.“ Nr. 3844. Ofenvorsetzer, abr. Nr. 11534,

fenporsetzer, Fabr. Nr. 1135, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere . ,. beantragt.

Königliches Amtsgericht Riesa, am 16. März 1896. Heldner. Rix dort. 51

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr 38. Firma Paul Hinze. Ein verschlofsener Umschlag mit 50 Modellen für Garderobenknöpfe. Fabriknummern 9746 48, Mh 54, Voß = 64, 66. = 98009. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 1I7. Mär; 1896, 11 Uhr 55 Minuten.

Rixdorf, den 18. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rott weil. 191 In das Mufterregister ist eingetragen: Nr. Firma Schlenker n. Kienzle, Schwenningen. Ein Packet mit zwei Muftern, nämlich ein paar Zeiger mit Fabriknummer Rr. 8 und ein Weckergehäuse Gloria“ mit der Fabrik. nummer Nr. 9, versiegelt, Muster für plaftische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet den 28. März 1896, Vormitt. 87 Uhr.

Rottweil, den 28. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Stellv. A. R. Abegg. Schneeberg. ; 147 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 89. Die Firma C. J. Schmalfuß in Schneeberg; jwei verschiedene Glockenspiele mit Federbüscheln zur Ausstattung von Spielpferden; Fabriknummer 301; verschlossen; ylaftische Erzeug⸗ nisse; angemeldet den 12. März 1556, Vormittags

10 Uhr; Schutzfrist 3 Jahre. Schneeberg, den 14. März 1896. Len lich Amtsgericht. Müller.

Schneeberg. 148

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 81. Firma Köster w Uhlmann in Schnee berg; 19 Stechblätter für geklöppelte Blumen und Ornamente, Nr. 707 bis 725, und 2 Stechblãtter für geklöppelte Spitzen, Nr. 2088, 2089; verschlossen; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 14. März 1896, Nachmittags 3 Uhr.

Schneeberg, den 17. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Müller.

Schönau, Wiesenthal. 60] Nr. 2754. In das Musterschutzregister wurde unter Nr. 34 eingetragen: .

irmg mechan. Weberei in Zell i. W., ein un⸗ verschlofsenes Packet mit 8 Mustern bunte Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 11148, 1124 0, 1134 0, 1144 E, 1154 8, 11640, Jacguard Tafeltuch, 640, 6h0, Jacquard Siamosen, in verschiedenen Variationen, aus buntem Baumwollgarn. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1896, Nachmittags 14 Uhr.

Schönau i. W., 20. März 1896.

Gr. Bad. Amtsgericht.

(L. S.) Straub.

Schwelm. 145

In unser , ist eingetragen:

Bei Nr. 110. Flrma C. H. Schübbe zu Gevelsberg hat für dag unter Nr. 110 elngefragene Muster, fe nn mit Falle, die Verlängerung der Schutzfrift um weitere 6 Jahre angemeldet.

Schwelm, den 14. Marz 1896.

Königliches Amtsgericht.

Soran. 462

Seitens des unterzeichneten Gerichts sind in da Musterregifter heute folgende Gintragungen bewirkt worden:

a. Zu Nr. 3: Firma A, E. Stier A Sohn zu Sorau (Nr. 6954 des Firmenregifters), ein ber- siegeltes Packet mit einem Tischteugmuster, Geschäfte.˖ nummer 283, für Flachen ⸗Erzeugnisse, , 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

b. Zu Nr. 74: Firma A. E. Stiller Sohn ju Sorau (Nr. 694 des Firmenregifters), ein ver⸗ siegeltes Packet mit einem Tischteugmuffer, Geschäfts.= nummer 284, für n , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. ärz 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

c. Zu Nr. 75: Firma A. E. Stiller Sohn zu Soran (Nr. 654 des Firmenregisterch, ein ver siegeltes Packet mit einem Tischzeung mu ster, Jeschaͤfts. nummer 248, für Flächen Erzeu nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mär, 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Zu Nr. 76: Firma A. G. Stiller Sohn u Soraun (Nr. 694 des Firmenregifters), ein ver- Kaen, Pact mit einem Tischleugmufter, Geschäfta. numiner 249, für y, , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I9. Mär; 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Zu Nr. 77: Firma A. E. Stiller A Sohn

ju Soran (Nr. S694 des Firmenregifters), ein ber⸗ siegeltes Packet mit einem Handtuchmufter, Geschäftz.

meldet am 16.

hummer S6, für Flächen. Erzeugnisse, . ĩ 3 Jahre, angemeldet am 19. . 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Zu Nr. 78: Firma A. E. Stiller 4 Sohn

u Sorau (Nr. 694 des Firmenregisters), ein ber⸗ egeltes Packet mit einem Handtuchmufler, Geschãfts⸗ dummer S6, für r , utzfrift 3 Jahre, angemeldet am 19.

mittags 11 Uhr 20 Minuten.

ärz 1896, Vor⸗

Sorau, den 21. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Stattgart. 5

. das Musterregister ist eingetragen: r. 22 irma G. Fromm Nachfolger in

geuerpᷣach⸗ tuttgart: 1 Muster einer Etiquette, offen, Flächenmuffer, Fabriknummer 7, Schutzfrist 3 nr: angemeldet 4. März 1896, Nachmittags

r. Stuttgart, 5. März 1896. K. Amtsgericht Amt. Vischer, L. G. R.

Tieenhof. 5

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2 der Drechsler Albert Niblan in Tiegen⸗

hof, 1 Muster für einen schwebenden Kleiderhalter, offen, Fabriknummer 1, Schutzfrifst 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. März 1896, Nachmittags 55 Uhr.

Tiegenhof, den 16. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen.

90 Kgl. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 29. R. Schuekenburger in Mühlheim,

ein versiegeltes Packet, enthaltend: 19 Photographien, nämlich mit den Fabriknummern 23, 123, 126, 127, 128, 129, 136, 132, 136, 137. Bilder von Regulateuren, worunter Rr. 136 Viertelre ulateur, Nr. 133, 134, 135 drei Bilder von **

Ur. 50. Haskenspieluhrbild, Flächenerzeu nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 7. arz 1895, Vormittags 9 Uhr.

eluhren,

Nr. 39. Aberle u. Arnold, mechanische

Werkstätte in Tuttlingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 2 Pistons zu Holjnagelmaschinen Volo⸗ eitas u. Viktorla), (keine Fabriknummer), plastische gr ff Schutzfrift 3 Jahre. Angemeldet am

rz 1886. Nachmittags 3 Uhr. 4 g E Nr. 31. Ehristian Weiß Jr., Württ. Sar⸗

monikafabrik in Trossingen, Mundharmonika,

betitelt: Echte Weißharmonika mit feinsten bron⸗

zierten Stahl ⸗Stimmen, Fabriknummer 5412/20,

plastisches ie , gf, 3 Jahre. Ange⸗ ar

S96, Nachmittags 6 Uhr. Tuttlingen, den 28. März 1596. Amtsrichter Schneidler.

Waldenburz, Schlesien.

13 In unser Musterregister ist eingetragen die 6

längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre für die unter Nr. 122 eingetragenen, von der Firma Carl Krister zu ,, am 28. März 1893, Vormittags 114 r gelegten Zeichnungen von Senfgefäß 384 und Butter⸗ dose 385.

in einem versiegelten Umschlage nieder

Waldenburg, den 5. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Würzburz. 1423

In das Musterregister ist eingetragen: e „Jos. Perathoner Nachf.“ Firma in Würz

burg, 1 Muster: e, , ,, verstell⸗ bar mit Selbstregulierung“, offen, Flächenmuster; Geschäftsnummer 65; Schutz frift 3 Jahre; angemelde⸗ am 26. März 1896, Nachmittags T Uhr.

Würzburg, am 26. Mär 896. K. Landgericht. Kammer für Handeltssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts. Rath.

Zeit. 139

In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 181 Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein

arbe 5. Dep. Nr. 961 Ancona Farbe 6. Muster

9 mit zwei Mustern: Dep. Nr. 965 Ancona

ür Flächenerzeugnisse. Schutzfrift drei Jahre. An⸗ gemeldet am 14 März 1896, Nachmittags 123 Uhr.

Zeitz, den 16. März; 1896. Königliches Amtsgericht.

mein die

Konkurse.

Ueber das Vermögen der Stolberger Glas⸗

1221 hütten · Aetien · Geseslschaft. Glas hütte Jordan

ier und in Stolberg, Rheinland, ist heute, achmittags 3 Uhr, von dem Königlichen Amts-

Hecht L ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob-

straße 172. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 31. Mal 1596 Srist 9 Anmeldung der Kenkursforderungen biß 31. Mal

Prüfunggterniin. am 29. Juni 1856,

96. Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 30. . During, chteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1.

1241

gonknursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

Göttert zu Kolberg wird heute, am 30. Mar;

So6, Vormittags 163 Uhr, dag Konkursverfahren

eröffnet. Der Rechtsanwalt Griefer zu Kolberg wird um Konkur ter ernannt. Konkurs forderungen

nd bis zum 12. Mal 1856 bei dem Gerichte anzu-

melden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläͤubigerausschuffes und eintretenden Fallg über die in Slz0 der Koukursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 25. ril 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur ng der angemeldeien Forderungen auf den 18. Mai 18895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 7 Nr. 8, Termin anberaumt. Allen ö

eine zur Konkursmasse gehörige Sache

me e , gn oder zur masse etwas 36 „wird aufgegeben, n

an den Ge⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten .

erpflichtung auferlegt, von dem e

ngen welche , .

Königliches Amtsgericht zu Kolberg.

(226

Ueber das Vermögen des ge, äudlers Adolf Emil Himer hier, hnhofstraße 19 (Wohnung:; Guftav ⸗Adolphstr. 8, pt.), ist heute, am 28. März 1896, Nachmittags 5 Ühr, dag Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hillebrand hier. Wahltermin am 16. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrifs bis zum 1. Mai 1896. Prüfungstermin am 11. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 695. Königliches Amtsgericht 3 Abtheilung III, Belannt 3 . i icht schreibe

annt gema urch den Sschretber:

Sekr. Beck.

1228 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Holziustrumenten⸗ machers Heinrich Eduard Wurlitzer in Euba⸗ brunn ist am 28. März 1896, Nachmittagt 5 Uhr, das Konfurgverfahren eröffnet worden. Kon kurt verwalter: Ortsrichter Braun in Erlbach; offener Arreft mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 18. April 1896; erste Glaͤu igerversammlung und allgemeiner n, . 25. April 1856, Vormittags

r. Königliches Amtsgericht Marknenkirchen. am 28. März 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Dunger. 130)

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Heinrich Thiel in Nenwied ist heute, am 77. Maͤrz 1896, Vormittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mechelen in Neu⸗ wied. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist bis 1. Juni 1896. Erste Glãubigerversammlung am 22. April 1896, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 30. Allgemeiner Prũfungötermin am E7Z. Juni 18965, Vormittags 160 Uhr,. Zimmer 30.

Nenwied, den 27. März 1896.

Königliches Amtsgericht. . st. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen dez Audrs NR. G. Barbey,. Klavierlehrers hier, Neckar⸗ straße 48 B., am 23. März 1896, Nachmittags 45 Uhr. Kon kursberwalter: Rechtganwalt Lexi hier. ener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1836. Erste Gläubigerversammlung am E23. April 18968, Vormittags 107 Üihr. Ablauf der Anmeldefrist: 24. April 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am 1 den 4. Mai 1856, Vormittags 9 r.

Den 24. März 1596.

Gerichteschreiber Hei mberger.

240 gConkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sandelsgãrtners Theodor Menhrick in Tilsit ift heute, am 25. März 1896, Mittags 12 Uhr, dag Konkurs- erfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leo Mack in Tilsit. Erste Gläunbigerversammlung: den 2H. April 1898, Vormittags 160 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 25. Ayril 1896, Vormittags E60 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hier, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für die Konkurt⸗ forderungen bis zum 20. April 18965.

Tilsit, den 28. März 1896.

Au gusti Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über

Vermögen des Klempuermeiflers Johann Carl Wilhelm Tegge in Hemelingen, wird der auf den 28. April 13896 zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen angesetzte Termin auf Montag, den 11. Mai 1896, Vormittags 1O Uhr, verlegt.

Achim, den 28. März 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

(2300 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen det Heinrich Weber zweiter von Heidelibach wird n n. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Alsfeld, den 27. März 1896.

Hroßherm lich hee Amtsgericht. = er.

(2671

Im Konkurse über das Vermögen des Direktors S. Grüne bezw. der Firma Lüneburger giefel⸗ uhr Compagnie Gritnue Æ Co. zu Wiechel ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 14. April er., Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt.

Bergen b. C., den 24. Marz 1896

Königliches Amtsgericht.

(1391 hren.

Dag gen ,, den Nachlaß des am

8 Juli 1896 zu Breslau verstorbenen Nerłtors

Rudolf Nafe aus Breslau sft nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgeboben worden. Breslau, den 24. März 1856.

* Gerichteschrelber der n fe Amtagerichte

223 Konkursverfahren. ͤ ö Konkursverfahren 6 Nachlaß det Rapierwaarenhändlers Hermann Birkner in Crimmitschan wird nach . Abhaltung det

Schlußtermins hierdurch auf ; Cr a,, . n. 1896. nig mtsger Bekannt gemacht durch den i al greker Sekretãr stling.

269

In der Paradies * Gisen'schen 8 l die erste Abschlags zahl Das . la s. n e, ,, deren