1896 / 81 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Bott“ spielten. Sichtlich gerährt stie ü 3. g der Fürst, welcher Aus Deutsch⸗Süd i ö ö. den gra g it, üdwestafrika berichtet der stellver⸗ Amerika. Kunst und Wissen Der in der SHeneralversammlung der Brandenburger sprechend der Festigkeit des Weizens und infolge von geringen An- 2. . i e . 3. ge s ene löcher rr, J . ö. 2. ss sie. stjwecke batte bel Sp ieagglgias-Berihe rungs Ge Cr fe ft vom 25. Mär; . künften allgemesn fest während des ganzen Börsenverlaufs. an den Choral mit kräftiger Stimme . In ra. ö 6. . . Besichtigung der ersten Quote der näschen Kongreß zu dessen gestern erfolgter inf . . dem . gil far y, gert che! Ile len ,, . ö ark . 16. 6 3. 2 6 Sch , e ni ge 5. n e n em, m, *, wehrypflichtigen Bastards unter dem 21. Dezember v. J. . übersandt, worin es, dem „W. T. zufolge, der Künste zu ihrer 200jährigen Jubelfeier behufs , onze gr , T. Fir nn Men dn beh. fern , oe en dern , hr re g' ,

deutschen Volks und schloß mit einem Hoch auf d i e nselben Der Zweck der Ausbildung, diese Leute zu gehorsa Soldat j ĩ i : welches brausenden Widerhall fand. Der Für ,. j j 9 zu gehohlgtnen Selkatfn Staatseinnahmen den Voranschlag des Budgets um zwe Der Magistrat bat diesen Antrag genehmigt und beschlefsen, die über 665 15 ½ mit 15 756, z ' Prämie erzielt. Bie Zahl der der Aktionäre der canadischen Paci K . sᷣ fen f w en r fn ö. Millionen Pesos überstiegen hätten. 6 gün . ,, de ö da u 3 566 Schäden nahm zu um 638, der gezahlte Schadenbetrag um 15 687 6; Jahresbericht einstimmig an. Der Denn theilt mit, daß das Ge— des deutschen Christen nach lutherischem Katechismus theilung auf Kommgndo der Führer zu gebrauchen, ift vßllta erreicht. Ergebniß gestatte, einzelne Steuern. zu vermindern , s . ee. . . . Position von g wurden Sg Schäden angemeldet und [öh Göl Mm besahlt; das ist schäft während der ersten sieben, Monate des vergangenen ein Bedürfniß; er sei erfreut, daß er sich des Am, dein vorzüglichen. Stillstehen soiwohl bei, der ersten Auf— 6 , . anderer in Aussicht zu nehmen K Sil . rer er enn e it in der Nacht vom e. . Herr fine hne 3 ö. 9 . k 2. 5 nen d 2 . 4 it h 2 viren 3 . ö adur i inistrati fat ! . ; eingewinn beläuft sich au e gesammten Reserven naten jedoch wieder erholte, un die Aussichten er ch die begonnene administrative Reorganisation 29. zum 39. März der ordentliche Professor des Strafrechts an der erreichten den Betrag von 298 937 M und stiegen im letzten Jahre für die Zukunft ebenfalls gut seien. Die Aktionäre ertheilten

Wohlwollens der Hamburgischen Nachbarn seit so l stellung wie auch bei allen späteren Exerzitien war zu anger z . ᷣ. ö n, s s 9 kennen, daß den Leuten der unbedingte Gehorsam in Fleisch fortzusetzen. Die inneren Zölle (alca-balas) seien im ganzen dortigen Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Dr. Adolf Merkel nach langem um 36 317 40 einem Abkommen mit verschiedenen Gesellschaften ihre Zustimmung,

Zeit unentwegt erfreue. Im Laufe der Rede legte der st ü Ne gie lh end fer e, d, ,, . 2 Fürst und. Blut übergegangen war. Dag verständige Benehmen des Lande vom 1. Juli d. J. ab aufgehoben. Die Konv Reiden sefstorben, Er war gebeten zu Mainz am 11. Januar

J großen einzelnen Mannes alz Schütze in de w en,, 2 8 ö onversion en gest . 9 z 3. 11. DJ Der Ausfsichtsrath der Farbenfabriken vorm. Friedr. durch welches der kanadischen Pacifiebahn eine Verbindung mit dem Handelsftabht gut gehen müfse; dan. werde es! ich Wi ensten nnch ker e , e, U . unhlüiniißierung der inneren Schüld sei vollständig durch ldierte Bie ldtechtewissscast seren Unihersttzt mn Gitsg: Bapsr co, Cäberffe ld, sellte in fnck Sitzung kom J Ääpri. Panderblit chez Hahnszten rschafft wick, and besbessen, einen die fruchthringenden. Strahlen seines eigenen Wohl. freihändig erg elten guten Gigchniff' liche lten der ns nner, geführ̃rr . J 1866 die Bilanz und das Gewinn, und Merlusttonto fest. Der Ge. Betrag von 39 oU Pfund Sterling für die Anlage⸗Konten zu ver— seins auf das Hinterland verbreiten. Wenn' das inter- Leute nicht nur crerzierl, sonkern aug, selbstän dig ban dend 6 ud Ntach einer in Madrid eingetroffenen Meldung aus 2 j i r 1 a, . olga hes ish MJ o land reich und wohlhabend werde, werde auch die Handel. denkenden Sosdaken erzogen waren. Ble horandenenf großen Schwierig; . wäre der, Führer der Aufstaͤndischen Gm ez in—= k Hirte ss lnhefse ien kee, , lee dann n en fe ö ö n. eg g ln, 6. 6 .

leiten, die in der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit, in der mangel. folge von Krankheit gestorben und bei Matanzas beerdigt worden. 11. Juli 1868, als ordentlicher Professor nach Prag und von dert am kiel! ,, ,. ij ,, 2 F k

stadt prosperieren. Der Fürst schloß mit einem Hoch auf die ; ĩ Hoch auf haften Schulbildung der Bastards und in dem Nichtverstehen der deutschen Nach, einer Depesche des „New-York Herald“ aus La Juli 1372 nach Wien schließllich amę lä. Februgt 184 nach Straße theilen, für Extra. Klbschreibungen S600 Hoh c zu. verwenden, an , ,,,,

fo gte end oser . e , .. der Vorbe mar ch von Vorgehen, Fleiß und Geschick überwunden, und es verdient der am 29. v. M. den Dampfer , Bermuda“, welcher am rufungen ununterbrochen verblieb und eine hervorragen en tig ĩ und w je 50 0900 . . . i gi. , ,, ö. E ngland und Sturm auf 53

t, welcher den F ĩ ̃ i ö ; , . . h i getzu meistens stehend k Leute in die Hand , und durchgeführt hat, eine gegangen sei, mit Beschlag belegt. prozeß, hat er in seinen Vorlesungen wie in seinen Schriften ins—⸗

orps, welcher fast ? Lieuten ĩ ie, mi ̃ . j ̃ g. ;

; ar p cher fasts/ Stunden Second Lieulen ant Sch wa ben für die Energie, mit der er die Aus- 15. März mit . und Munition von New⸗York ab— entfaltet hat. Neben seinem zigentlichen Fache, Strafrecht und Straf⸗ neue Fechnung bleiben ctwa 1I78 Soo M vorzutragen.

mit ansah, dankte ungusgesetzt. Vor dem Betreten des ganz besondere Anerkennung. it diesem Erfolg ist ein si 2 ; ; : ; 16 In der Generalversammlung der Privatbank zu Gotha Bremen, 1. April. (W. T. B.) Norddentscher Lloyd.

Schlosses sprach der Fürst nöchmals seinen Dank aus. ö gelegt, auf hem wir weiterbauen un felt . be gr, Der „Times“ wird aus Caräcas berichtet, es sei dort n, n j auch die , . ö. , g,. . vom 1. April d. J. wurde der Rechnungtahschluß für 1805 genehmigt Der Reichs, Postdampfer Karlsruhe“ hat am 30. März Nach—⸗

Hilfe truype für ben galt eineg Frlegrg heran llden Tn ein Telegramm aus Washington eingelaufen, wonach an ehtöwtffenschaft, sawies 'das allgemeine Staatgrgcht, behzndelt, und die Veriheilzng einer Pividende von s üso beschioöffen. mittags die Reife von Southampton nach Genua fortgefetzt.

aden. 2 FBroßbritannien für den urugktis3wifchen flit 56), an Reben, einer. Wirtamtest, ale rita dente dehter, entfaltet = Die - Statiftischen üebersichten, beitesfend, den Ver Pohampfer. Bonns itt am zo. Mtär Vormittag in en.

Der Reichs ka nzler und die Fürstin zu 5 Der Kaiserliche Landeshauptmann bemerkt hierzu: Schadenerfatz gezahlt werden follten ; J er auch Line sehr umfassende literarische Thätigkeit, Noch gug den auswärtigen Handel bes österr k Zoll. Jork angekommen. Der Reichs. Poftdampfer Gera“ hat am sind ̃ , zu Hohenlohe Dem günstigen Urtheil des Majors Mueller kann ich mich in 50er Jahren datieren seine zweibändigen ,kriminalistischen Abhand. biet s im Jahre 1896, wel Statistischen Departement im 3 i : Rei P i

ind gestern Abend in Baden⸗-Baden eingetroffen ; ; ( ; ö E 8 gebiet s im Jahre „welche vom Stati partement im 31. März Morgens die Reise von Port Said nach Neapel

9 . jeder Hinsicht anschließen. Das Ergebniß hat meine Erwartungen Afrika. lungen? und seine Studie zur Reform der Strafgesetze' mit der österreichischen Handels⸗Ministerium zusammengestellt werden, enthalten fortgefetzt

Sachsen⸗Meiningen. . e e nf ö ö,. besten Hoffnungen, auch für Das „Reuter'sche Bureau“ erfährt aus Kairo, daß das ' e e n r fi. j Sire . J .

Zum heutigen 79. Geburtstag Seiner Hoheit des Herzogs neigüng gegen rale tl: g e grebe anderen zh. sghptische Finanz- Min isterium göstern der Kasse der oͤffent— i, e, r geshäht ink Een ahh lane Häcnern de, Febrnt ge, m e, : wem , m,, ,,,,

hat der Landtag eine Stiftung von 56 600 S in⸗ Weniger Günstiges kann ich über das Verständniß der ä Cann, lichen Schuld die restlichen 8060 000 Pfund für die Ril— Geyer'schen Abhandlung über Rechtsphilofophie in der 5. Auflage des Breslau, 1. April. (W. T. . B „, Getreider und am 1. April Morgens die Reise nach Bremen Fortgesezt; er über—

nüßige Anstalten gemacht, auch alle größeren . ration der Bastards für die Vortheile J Expedition entnommen habe. = Doltenzorff, chen Handtuch der Rechte wisfenschast und Lie geistoolle . e nnn rtr, g, nn,, ,,,, .

haben Wohithatigkeitsstiftungen begründet. Die Adresse 3 Es liegt bis jetzt meist nur am Widerstande der Alten, 6 8 Die „Agenzia Stefani veröffentlicht folgende Meldungen . Rede über den Zusammenhang zwischen der Entwickelung ng has rr , r. ö . 1 . * Sir ren t ,

Jugend sich nicht zum aktiven Dienst meldet. Ich habe Gelegenheit aus Massowah vom 29. März: General Baldissera habe 37 , ,, 1. ,,, k Magdeburg, 1. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. Aires angekommen. Der Schnelldampfer Aller“ ist am 31. März

stande un e , . ühril zucker exkl, von 3 o/ 13.3236 = 153.30, Kornzucker exkl. S8 e HRendement von Rewe York nach der Wefer abgegangen. Der Reichtzpostdampfer

Landtags an Seine Hoheit rühmt, dem „W. T. B.“ ufolge : i das gerechte, unpartelische Regiment die milbe . Flen nen ale lcd Wenne enkel, et git Bits , folfhereng und Lid Wann sine iin ahl St i ; e, . ö ing Bürger des Stammes, die Sache no ls k ich ö . ; zahl. raßen und 1889 das Rektorat der Universität übernahm. In seiner letzten 54 . ; nn a ; ä n, nee, aher ee n,, ,,, f Tihiehltelrr ese gen, ,,, , , , 6, bös e , wih hes, ,,. ; ), ehr 6 ö ĩ 8 j jetz ö z i . e em er ' S * f ö ss⸗ 8 . 81 inn s 6 9. . 2 . , n . . 1 ö uri ber feln äl- ers bei Ce; ,,, , , , r,, dit , , ,,,, ,, e n n, e ehre ge, eleoetewre Gachsen Coburg. G Deidmgnn. Gewiß ist, daß dies Bastarkg ich e auch ent dem ganzen von ihm durch orschten Umkreise herrsche Wasser⸗ abwägenden Art Stellung zu den Reformgedanken, die in der neuesten ref. . 2 nen,, Hier i ; 3 K an, W ag ö. k 5 Arbeits. Minister oburg⸗Gotha. anstandslos dem Geseß fügen werden, sowie daß. die! Jugend mangel, R. Der Major Prestinari melde aus Adigrat Zeit auf strafrechtlichem Gebiete sich geltend machen. pr. August 2. 85 Gd, „d Br., pr. Oktober Tezember bh Gd, Gurvot Héefsfaig ne empfing beute Mäachmittag die Mitglieder des Der ö des Herzogthums Coburg ist auf den gern einrücken wird. Rach einigen Jahren wird sich dann die Gin. vom 27. März Der Negus Menelik ziehe sich mit sämmt— Iii, S5 Br. Fuhig ? . Jin ternattonalen Eifer ah n. de ng resse welche fich won dem 13. April nach Coburg einberufen worden. nf, , und niemand mehr ein besonderes Wort über lichen Ras, mit Ausnahme der Tigriner, gegen Süden Gefundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Leipzig, i? April. (W. T. B) Kammzug- Termin. WMinister verabschiedeten. Bei einem 'auf den Empfang“ folgenden Reuß ä. 95 nr . n pen , Ausbildungzperiode mit zurück und scheine in der Gegend von Negaste (an der Maßregeln. handel. La Plata. Grundmuster B. pr. April 3, 35 46, pr. Mal 3,377 M, Frühstück toastete der Minister auf die bei dem Kongreß vertretenen Ihre Durchlauchten die 3 ssi 6 Sehr beschleun gt . ö. il burger J Straße von Adigrat nach Makalle gelegen) angekommen zu Türkei. pr. Juni 3.40 M , pr. Juli 3,40 , pr. August 3,424 „S, pr. auswärtigen Staaten. Geheimer Ober-Regierungs⸗Rath im Reicht JJ h , 9 ö ,,, , . . . . gag ,,, fag hin u 36 im Lager Menelik's ö. Der internationale Gesundheitsrath in Konstantinspel hat folgende 2 9 , , 6. * , dankte für die entgegen⸗ . 6 96 . ö J j j ill 8 / ö ö ö F 8 ö ). z 5, he, Pr. 7 Mt, . ö . . . . ; . Besuch Ihrer Durchlaucht der Fürstin⸗Mutter zu Schaum⸗ k , erst von der des Friedengschlusses mit Italien ö ug . ide ei g se gr e r n, von Alexandrien angeordnete 24 stüändige vr. März 4, pr, April Umsatz; 30 9o0 kg. Behauptet. Rotterdam, 1. April. (W. T. B. Niederländisch⸗ urg⸗Lippe von Greiz nach Stadthagen abgereist. kraft zu geben. Sbm sie sic aufn ffir e ,,, müsse derselbe dem Mangel an Jebensmittein ade hr be; Depbchtunge carehtäne in seit ken i6. Hirt . . ain eh ben nt 2 le glg, , 3. D mn e g, . d *r r hie ät , 9. , ; . r . e piunge gn . , , I 62 23, 3365 251 268 I94 4157 Dampfer. ) ag = Deutsche Kolonien. keirt. Pele ich nnhächt enten, gz nee mit wehen e, erden, „wie, Schoangz cen in argmai, üsbi' nd in der , n Der Kahserliche Gauherncur vom eu i sch- Oft afrika . . erichten. Mehrtosten werken durch dies. Jegend von Agame Razzias veraͤnftaltet haben, sehoch! un 5 (crren döahn ersetzt worden. (Vgl. telckt. Unt. Nr. 69 vom gi 2, fg 1izs Jigz zg; ic 133 1544 iggi iss. 161 Rotterdam abgegangen. hat durch einen Runderl * ; s . . Schüssen empfängen worden sein; der Negus habe, darüber 3 Die fr Schiffe mit 1. 1653 1689 1728 1873 1891 1898 2033 2054 20565 2072 2109 2117 underlaß vom 4. Januar d. J., dem Zur Ausführung d ö t. h ö . 27). Die für Schiffe mit Passagieren oder Pilgern aus den 67 w D , . . Zur Aus g der mit dem Kapitän Hendrik erzürnt, beim Abmarsch den Befehl gegeben, diefe Srte jf es R M. za 2142 2171 2214 2225 2249 2290. d Musik 3 eutschen Kolonialblatt“ zufolge, bestimmt, daß die Stationen Witbooi unter dem 16. November 1895 getroffenen Ver Brand zu stecken. Der Major Salfa schreib . Yypti chen 66 . ,,. . , , . , ,. Mannheim, 1. April. (W. T. B.) Prxoduktenmarkt. Theater nn ustt. w. . nicht mehr einbarung hat der DistriktSchef von Gibeon am 165. Januar Adigrat vom 26. März, daß er am Abend . . n,, fi . fan ** geset Weizen pr. Mai ib zo pr. Juli 16,29, pr. November 15,10. Roggen Königliches Opernhaus. Inhenstc lionen soll ber iaandl , , en übrigen d. J. mit ihm einen Vertrag abgeschlossen. Es sind darin angekommen sei. Die Rachricht vom Rückzuge Menelik's Griechenland. pr, Mai 12840. pr., Juli 1249 pr. November 160. Hafer k Gestern Abend ging Rossini's gieße romantische Oper Wil⸗ ͤ auschartikeln den nähere Bestimmungen über die Heeresfolge, welche der Kapitän scheine richtig zu sein, sei aber noch nicht bestätigt. Er Die für Herkünfte aus egyptischen Häfen noch bestehende Be. 12.65. Pr, Juli 1265. pr. November 12,09. Mais pr. Mai 9g, helm Tell“ mit Herrn Theodor Reichmann in der Titelrolle ; obachtungsquarantäne ist aufgehoben und durch eine ärztliche Unter˖⸗ Pr. Juli 900, pr, November 928. neu einstudiert mit schönem Gelingen in Scene. Der Gast der

auf den Stationen ansässigen griechischen und indischen ĩ jährlich ̃ ĩ S : ̃ Brem A W. T B) B Sch ch K chen B m chen K 1 qt . ; e zu leisten hat, festgesetzt. Alljährlich im Mai soll in Gibeon (Salsa) habe angesichts der veränderten Lage und b uch P ; w ich 7 ; : Boörse uß⸗ Zeri onigli ĩ 2 annli . Händlern möglichst überlassen bleiben, welche die Waaren meist eine Musterung aller waffenfähigen Witboois stattfinden. dem Umstande, daß der Negus weit ufer . , a, N 66 D gafff cen . ; . zan . en.. ö . . . ug i 6. . 3 Ruhig. Loko 5, z5 Br. Russisches Petroleum. musikalischen Ausdruck im Gesang etwas eigenartig Sympathisches.

ee, , J, aber zu demselben Preise wie das Gouverne⸗ Ras Makonen schriftlich ersucht, ihm einen! Srt füt 5 etroleum.· Börse.

ment ver aufen können. Der Handel mit Samli und Salz, eine Zusammenkunft zu bestimmen, und erwarte i Adi : 9 Dinter Indien; 2 8 . HH Br. Sch mals. Matt. Wilcor 285 J, Armour fhield 4 Reb htiafe E ̃ ̃ . * ö ö JJ en nnn, n, nn,. . . ö 3. ö rng Belanntmachung , 9 Sin ar. r 3. Gaben s , Eher, Hr oer g z White ben g r . . 6 . ei, ,. eines Spiels J , Antwort. Ai nischen Lager kehrten no vom 27. Februar d. J. ist für Herkünfte aus Hongkong wegen des SJ. Gudahr 2 g, . 9 , J , ste . ole, wohl an, un? 0 det der ger. Ueber el, i. . all , der e ghnnife Oesterreich⸗ . . ö , die vom Feinde frei⸗ Auftretens von Beulenpest Quarantäne angeordnet worden. ,,,, ö k,. iind g to n, . . 3 r,. an der e ,, im Bezirk Mu anza veröffentlich das „D. Kolonialbl“ fol⸗ esterreich⸗ Ungarn. Falls. Barden eien, Won der, Westfront werde gemeldet, ö nidri. Hern, n, lte nch. är Ban. Taback, Um - n mn, me mm m, ten e,, genden Bericht: t Der König und die Königin von Rumänien sind 9 fer r . 5 . 6 Ostin dien. 8e ,, 16. bis 22. Februar sind 6 06 bel St. Felix. 229 n Carmen. ; . e n ,, Nachdem am 4. November v. J. Kompagnieführer Langheld die gestern in Abbazia eingetroffen hätten die Derwisck ghh , . Am 23. März 8 Personen an Cholera, Lan Pocken und 253 an Fieb ern Hamburg, 1. April CB. T. B). Getreidemarkt. im Zusammenspiel' init den einheimischen Kräffen niemals auß dem Geschäfte der Station an den Lieutenant von Kalben abgegeben Anläßlich des Geburt ez des ö 86 . ie Derwische vom Berge Macram aus mit 2 Ge— ö. 33 Weizen loko ruhig, holsteinischer loo neuer 150 158. Roggen loko Rahmen vornehmer Zurückhaltung heraustrat. Das große Terzett hatte und zur Küste abmarschiert war, lieferte am J. degselben han, wi e 9e t es Fürsten Bismarck schützen die vorgeschobenen Posten von Kassala beschossen, in⸗ Gelbfieber ruhige hiesiger mecklenburger loko neuer 134 138, russischer loko mit Walther Fürst (Herr Mödlingerj und Ärnold (Herr Sommer) Monats der Sultan Mazuka von Muanza 12 Warurisklaven ein, Verein Ni 73 id? 4 berich et, vorgestern Abend der dessen ohne Erfolg. Am Vormittag des 28. März habe Major Auf Cuba wurden, den „Public health reports“ zufolge, in sest, 8t—=-86. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ge- im zweiten Akt fand den lebhaftesten Beifall der Hörẽr, ebenso wie die der farbige Verträter der Misston Rleuwicd auf Ukerets Len . , 36. Wien eine zahlreich besuchte Feier Sidal go, Kommandant von Kassala, folgende Depesche Havanna vom 21. bis' 27. Februar 1 Todes fall bei ungefähr 7 Neu, schäfts s, lots. 47. Spiritus ruhig, ber April Mai 165 Br, pr. die 'charakteriftisch ausgearbeltete Schlußfcene im dritten Akt. Herr „welcher der deutsche Zotschafter Graf zu Eulen- gesandt: Seit 6 Uhr früh werde gegen den Feind, der fich auf zrktantungen, in Fich usegoz vem itz bis zs Bekriar eke: - Suni lt. Tears dult li lt, är ie ffezz tuhig, Umsatz Sommer fang, s Bani des Arnold, dur ban bel als mhdig; . ̃ 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white loko 5,865. Sicherheit und Ausdrucksfähigkeit seines jugendfrischen Organs ist fichtlich

1 tnc, e n ge, u, und D unter Umgehung der b rg nebst d it li d d s f f 8 I W ch f ch fi 9 pf jetz hätten die s 6 Kaffee. (Nachmittags bericht.) Good average Santos pr. in stetem Wachsen begriffen. F räulein Hiedler erfreute als Mathilde

hih= s dorthin zu gehen, indem sie sagten, daß es dort' viei Gesandte Freiherr von Podewils⸗-Dürnitz beiwohnten“ Graf Italiener 1 Todten und 4 ; ö , , , . nt ü. 63 ; zen, . ; ; urnitz 46 J erwundete ver 7 vom 21. Dezember 1895 bis 17. Januar 1896 wöchentlich 7, 6, 4 R. * = . l . , ven . . 2. uf die Bitte. des Eulenburg brachte einen Toast auf Seine Majestät den Kaiser Ste vani, der auf dem Marsch nach . J. 3 und 7 Todeßfälle angejeigt. In Rio de Janeiro wurden im Nai 654. pr. September s] t, . Dezember bi d , , , durch die Leichtigkeit ünd Zartheit ihrer Tonbildung, besonders in den ö , 3 se 3. n,, fran Kzlben Franz Joseph und Seine Majestat den Deutfchen Kaiser habe dem Kommandanten von Kassala empfohlen ö in kein Februar, unter 24536 Sterbefällen, davon 1276 bei Ausländern, sie, , . . K 8 , ,., . ; Föchften Lagen. Mit Frau Götze (Hedwig, Tells Gattin und ö 597 . j 6 zurücksenden konnte, aus. Alsdann feierte in längerer Rede Direktor Herbst den Gefecht einzulassen. ; 36 723 solche an Gelbfieber und 150 an „access perniciosos festgestellt. Produkt 2 ste. 88 . neue Usance, ö. an . mn, 394 Fräulein Weitz (Gemmy) brachte sie das Terzett im letzten Akt zu ne n f, , e , r. h . , r ie * Begleitung zwei Askaris Fürsten Bismarck. Der bayerische Gesandte hielt einen Die „Times“ erfährt aus Kapstadt, Ceci Hierbei find die auf dem nach Ausbräch der Epidemie noch im Hafen pr. April 12,35, vr. Mai z 24, r- Juli 12775, pr. August 12,85, schöner Wirkung. In, kleineren Rollen machten sich die Herren Krolop nlonge hh cinem Schaut «in die ser Angelegen- Lrinhspruch auf den deutschen' Reichskanzler Fürslen sei in Sallsburr 6 pstadt, Cecil. Rhodes derbliebenen itallenichen Krieghschiffe. Lombardia. vorgekommenen Todes. pr. Dezember 11, a, pr. ir 6 Stetig. ; Geßler), Philipp (ein Fischer, Mödlinger (Walther Fürst) und

; län, . angetommen und habe einen Aufruf zur fälle nicht mitgezählt: von der 280 Mann starken Besatzung starben 86 an Wien, 154 pril, (BW. T. Be Fewinnziehung der 6ster. Stam mer (Melchthals um den Gefammteindruck der Aufführung ver=

ñ reichischen 184er Leose: 190 Coo Fl. fielen auf Serie 1814 dient. Das Srchefter, das unter der Leitung deg Kapellmeisters

heit nach Munanza auffordern sollten. Das Boot kam am 14. No- Die ? . ̃ ; ach vember juräck und berichtete, haßz Jieuwed vom genen Lukéntgeböh , , n., Die Versammlung sandte an den Fürften Bildung eines Freiwlligen⸗-Corps erlassen. Das Reuter sche der Seuche, nur 49 blieben, zufolge einer Mittheilung vom 3. März, Serie 27 3 Nr. 10, 10 000 Fl. auf Serie 2270 Nr. 35. Dr. Muck stand, erzielte durch die schwungvolle Ausführung der

am 12 desselben Monats, überfallen und in zweitägigem Kampf Bismarck ein Glückwunsch-Telegramm. Bureau“ berichket, Sir Herkules Robinson schont; Schi its sei

zap z e . z ; 2 . l 2 P abe die Er⸗ von der Krankheit verschont; obwohl das Schiff bereits seit Wochen ; —ĩ ; ; ; ; . e ssionr ö , . . getõdtet, Frankrei mächtigung zur Aushebung von 500 Mann in . für außerhalb. des Hafens, an der Quarantäne ⸗Insel Ilha Grande liegt, . lz Abril. , . . Ouvertũre besonderen, wohlverdienten Beifall. andere werthvolle Tauschartikel, auch aller hier . 95 2. . den Dienst im Matabelelande ertheilt. Die telegraphische n n mn der Geng, , , , rent. ig rr . gj . 760 6 ii 1 Frũbsabr Schiller ⸗Theater. Houvernemente hganda, darunter 100 Laften! Stoff etharen h 9 Alle in Paris anwesenden Botschafter waren gestern Verbindung zwischen Kapstadt und Buluwayo lst unter— Tryichinse, f reis M 633 Sd, ö,ztz Br, pr Herbfl 531 Sd, d, Br. Hafer Pr Als zweite Novität dieser Spielzeit führte das Schiller. Theater In dem letzten Haus vertheidigten sich zur Zeit noch faber . bei dem ersten Empfang des Minister⸗Präsidenten Bourgeois brochen. Preußen, Reg. Bei Erfurt, In Tef fur t Kreis Mühl, anhieb 53 S533 Br. pr bit 565 Bd., db 76 Br. stern ein Schauspiel in vier Akten alder und Sohn“ au under, dis durch inen rn 'n enn lh W , . Vs; im Ministerium be] Auswärtigen erschienen ; Die Regierung der Süd-Afrikanischen R hausen, erkrankten im, Pesember 1d und, Famigt 1896 zahlrfiche e hr . * . e Zäk' Aue eg Gr, kehr Fee n gän fäikt ö des bekannten, kürzlich drel Lulongekrieger fielen . ue, den Sh . esatzung, wobei , , 9 . ! hat an Sir an, ,, Ro binson el schen Republik , . von denen 27 in ärztliche Behandlung traten, nach dem Mai vr. Mai. Juni 40 Gd 0 Dr, pr, 39 häu h 653 . t . Een . Professot Pauf Langenscheidt, zu Hh wehre der Mission i, ,, Gin . ö richtet, i . . gier, hat, wie W. 2 B. be Ersuchen um Beistand S 3 n. en, ,. a . 2. ennß kon ubellh rob als Hacsteisch, gelle schwach angzpratzn al . 2 ö . 9 o / . ce ö 131 6 ö fdr Tee; . 4 Titel rs . , e, , a, . Zeit et, in izza. mehrfache Unterredungen mit Lord e, g, , and zum Schutz der Frauen und Kinder in Bratwurst zubereitetem Schweinefleisch. Unter den Erkrankten befand Len don, 1. April. 8*. B. 89 33 . a, 6 ö. . zwe 6 2 9 i 3 ire , n f. , , git cherer erm d . 3 . . 9 ,, ry gehabt und gedenkt demnächst von dort nach 3 36. ,,, . . daß fie, falls die britische sich der Eigenthtmer des Schweins, von dem das Fleisch herrührte. . , mn lolo IRrsis rubig. Gbile - Kupfer Kaehu . art 1 n ee . Eren! r , . 3 r mn, n,, ö hes Ten. . Burghers, gestatten werde, zu s wunde feftceftzlt. Baß, die nach dem Schlachten ses Schweink 2. April. (W. T. B.) Die Fondsbörse bleibt von heute Konflikt zwischen einem Vater und seinem Sohne dramatisch

eintraf, das Vorgehen gegen Lukonge. Am 23. Nopember Di ; i iesem in nd ei ü ũ igefũ ich . D u 2 n ie drei republikanischen Gruppen des Senats diesem Zweck in Matabeleland einzurücken ordnungsgemäß herbeigeführte Trichinenschau von dem Fleischbeschauer ĩ S folgerung ist ; ; ö J 6 ; t Nachmittag bis Dienstag geschlossen. zu behandeln. Die aus dem Ganzen zu ziehende Schlußfolgerung i mit großer Nachlässigkeit vorgenommen war. Die Erkrankten sind . 1 i ns ö W. 1 B.) Shih Rohzucker wohl die: Väter, erzieht, behandelt und beurtheilt euere Sohne nach

nachdem enügend Boote versamm w ch Li ss ĩ ĩ P 00 J Sch

von K a. n den 1 a in ter rh et s tn 1 e,, haben beschlo i. die. Regierung heute aufs neue über die inzwi ä li ied 9 ͤ ch zum dritt

ö , ne , m,, k au war i olitit z in ir pelttemr̃: 3 inzwischen a ,. 36 , a, ruhig, 880 / loko 314 32. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. I00 kg, ihrer Indioidualität, nicht nach einer feftgelegten, starren ablone. W V m usw P n, u er sch 65 pr. April 33, pr. Mai 334, pr. August 348, pr. Januar 313. Der Vorwurf ist nicht neu, ja er kebrt sogar, eigentlich zum dritten

17 jungen Rekruten, 15 bewaffneten Bacharias, Kaufmann Sixdorf ständigere Erklärung als vorgestern zu erlangen. Statistik und Vo irth ; S fälle;

K 5 e n een, ö 5 n, Rusjlaud . n , , . are, ge säre, segers , , e. ö.. Amsterdam,. 1. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Male wieder in 46 en nn, 68 . sowohl 1 entfloh angeblich na awirondo bezw. and. 9. * gung. —; . , ö di 51. Baneazi 37. das im vorigen Jahr aufgeführte Schauspiel von J. J. David Hagar' Aus Stuttgart wird der Köln. Zig.“ telegraphiert, daß die lungen; Flecttyphus; Reg. Bez. Posen 2. St. Petersburg 19 Er- 6 . . T. B.) Dem Vernehmen nach Sohn! alt auch die erste Novität dieser Saison Divyab der Narr von Ja⸗

währte. Der Für

geftorben. R

2

Uschaschi oder Ukara. Sein Volk griff bei der Landung an, wurde tal: ĩ ̃ ü i 2, S ;

aber durch einen fünftägigen Kriegszug vollständig unterworfen, durch Graf Pahlen, Mitglied des Staatsraths, ist, wie dortigen Zimm erleu te für den Fall, daß die Mälster bier von Ferch Knkungen; Ric allfig ber; lottau 2. St Peierzhurg il Thee. kaben? zl Ldndgaer Hiranzz'apen ve se hisch? ener nnn Föbsmgken waren m Grunde genonnnen nut Närlant en detzsel ben Phemsn.

weschen 3 40 KrieJzert, einma * iz Jlegen und gh * Rinde 6 ö B.“ aus St. Petersburg erfährt, zum Groß⸗Marschall r n nnn nicht bewilligen, beschlossen haben, am Diengtag i 'r ere h k n, n. 9 *. 14 eher nen, der *r en Anleihe . günstigen Be⸗ Rein literarisch betrachtet, ist von diesen dreien die in modernem Ge⸗

verlor. Es bat nun um einen anderen? Sultan. Lieutenant und der Fürst Dolgoruki zum Groß-Zeremonienmeister bei A e ä ö ie gr nn ,, ĩ huß. 1 L d fose e fa vpe ö. Im 62 Wenn 67 Erkran. dingungen angeboten. wande erscheinende Arbeit Langenscheidt's die schwächste; seine Figuren u ülhausen i. E. berichtet die Str. P.“ zum Ausstand en: London odesfälle; ockho . New-⸗JYPork, 1. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete sprechen jene todte Sprache, die man als Buch oder Papierdeutsch

don Kalben setzte darauf Sultan Mukaka ein, der auf seinen den Krönungsfeierlichkeiten ernannt worden e . Befehl nach Neuwied zum Schauri gekommen war. Die Großen des . der Tertilarbeiter unter dem zl. März: Die Zahl ver! Aus— Eanßen g nssußn zs. Mehr gl, oderfässe in wöerltzn (63 ent, Fett, se rchseen ' Wrlénft har dag Hescbäst Huichtien? träge ' et zar eiha, bäleht, änd was nech edeluzwerihe istz Le erfähhsen m , , nn. . ,, 8 ., besuchte fe r n Italien. , tn . 3 , . . fie In 8 ö Ve n i , , hne e dre, , rc n üer khn in uffn, . 142 000 2 ; N in ö det ö. 6 9 . ee neh; vor ; a der Insel Buenn erschien ebenfalls. ö ; ; ö ab, me. . er in vollem Gange. n a, D. F f t l öffnete fest und zog im Preise etwas an au el⸗ unseren Augen sich abspielen müßte. Den Zwist zwischen dem Kom⸗ Am 30. Nohember kehrte das Kriegsdetachement von Ukerewe zurück, Der Prinz und die Prinzessin Heinrich von —ᷣ 13 Fabri feblen surz hoch 0 Arbeiter, meist fosche, die n n enk e def en . 9 . k don aer nl im elf. sowle auf Abnahme der Cin˖ merzien Rath Halder und seinem Sohn Erich muß man beim Auf- , . dort Ruhe und Sicherheit wäieder hergestellt war. Die' ganze reußen sind gestern Abend von Neapel in Rom ein— sinb. n . 36 *. des schlechten Wetters wegen nicht gekommen Caffel * 3m . 23. ö 2 26. gänge und schlechte Ernteberichte. Später führten Realisierungen ju geben des Vorhangs als vollendete Thatsache hinnehmen; zwei 3 i r e,, mel, enn rr, e. getroffen. bedeutende 3 9 ö. i. an ,,, . 1 9 hee unge be rr, lee, em , Iz Posen Jö, Schlegß. iner Reaktion, welche jedoch durch ,, 2 2 24 an, 9 * der / , i 241 ,, n, r die Gxpedition j f . 1 rbeiter festzustellen. . ; l 22 * i schliche Deckungen der Baissiers weichen mußte. Der auf der Bühne, der Zuschauer ist gezwungen, allein aus den n . 3 I. J Die M iongte me hen Leuten blieben , 8 z . . . die Lage unverändert.! Vom geftrigen . ö 86 1. en . ö. 1. ö es gere dr 6 allgemein feft während des ganzen vorurtheilsfreien Reden des Sohnes auf den Charakter des Vaters zu , , , , e, ee. . 8 5 tan hat . den Fürsten Ferdinand e tel von n, , . . Iser, , ,, . in Glberfe n;. M le . ,,, ö n j . ieh *. 6 9 a 2 23 n von Bulgarien in einer zweistündigen Audienzen l ; 6 ngen lame ĩ in och, in b in Weizen. ruck, den die Person selbst später kei ihrem Auftreten derporrust, Kalben blieb wegen der herrschenden Unruhe vorläufig noch einige Der Köni ndig enz ipfangen. schlossen, den Ausstand bis zum Aeußersten fortzusetzen. gen kamen vor in Berlin 100, in den Regierungsbezirken Arns eg bericht. B lle Preis in New. Pork 73 icht entspricht. Dieser Fehler macht sich in einer Weise fühlbar, die Zeit in Mugnza; derlelbe stellte dort 33 Rekruten ein, so daß der E König von Serbien ist gestern in Salonichi Aus Berlin theilt die Post“ mik: Im Gagugew erbe stehen 96. Düsseldorf 10, in Budapest 41. Kopenhagen 38. London 11 Waaxrenbericht. ; aumwolle e,, . ] ö. . 3 , , angekommen. Die Abreise von dort nach Athen wird am nach Sstern größere Alber e sunhl! in Aussicht. Den pie . äuser), Paris 86, St. Petersburg 57, Stockholm 29, 30 n. . ö 6. e Fa e 5) . 2 * e ö t 136 * *. . He 26 estern steam 5,37, der Konflikt wird dadur in ein schiefes 21 ge⸗

Kompagnie Etat an Farbigen jetzt 150 Mann beträgt; Anfang De⸗ z ö ! ‚— mber wollte er gegen Roma und Mtukamoto 2 n ke,. J. April an Bord einer Korvette, welche die griechische Regie. Fele am; till in, ihre Ben fung eintreten, werden fich die C , bõ. Bine line Certzs. vr. Fich 156. Scmgh M e Maurer und die Bauarbeitsleute (Hiffäarbeiter) nn, . Der i , n Lr , do i. E Brothers h,. 6d, Mais pr. April zs, do. pr. Mal 1. rückt. Eine Scene, welche die Motive des späteren

ben botmäßig zu machen; er beabsichtigt fodann welter über Land rung nach Salonichi sendet, erfolgen. ö. Ausstand der Klempner kann als beendet gelten. n der letzten häuser), Parlg 765, St. Petersburg 126, Wien 136. do. pr. Juli 368, Rother Winterweizen 813, Weizen pr. April 707, Handelns beider von vornherein festlegt, müßte das Stück eröffnen

nach Bukoba zu marschieren. In der Jwischenzeit wird Kompagnieführer errmann zur Uebernahme der Geschäfte des Chefs der Seen= Belgien. Versammlung wurde beschlossen, die Sperre liber Jolche Werk. Mai ; : , ,,,, , r. in Muanza eingetroffen sein; derselbe ist ersucht Der Fin anz⸗Min ister hatt stätten, in welchen die Forderungen nicht anerkannt wurden, nicht Sandel und Gewerbe. n, ,,. hr , e ere r, ,,, 7 ß 4 3 1 2. ,, . 83 5 . . ö . 3 k pr asen J , , ,,, 2 . zer fle den. er . el. e e, , Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks pr. Mai 12,70, do. do. pr. Juli 11,75, 33 Spring Wheat n . =. 1 ae e n , e. 1

.; mer ; R n 756. ĩ i te,

i , , , g ee ih ia, , , , . ee , r fi nl sflll n anne e, ,, ,, ,, , ,,, die Ankun erst im Betrage von 20 Millionen . nfälle dur ufnahme in eine vat⸗ gestellt keine Wagen. . ; im Prelse eiwas höher infolge der Abnahme der Ankünfte im Nord einer kommenden lichtvolleren Zukunft nach der genannten J 7 , er eueren e m,, , , allen Abtheilungen der Kammer abgelehnt! l die Forderungen bewilligt. zeitig geftellt kelne Wagen. ö karre . aner . . kern. kin enn g nfs n, 6 1.65 8 an