uchungs⸗ Sa
b. n n n. ö u. Aktien. Gesellsch Geno
ustellungen u. 7. Erwerbs. und
enschaften.
8. Niederlafsung z. von Rechtsanwälten. 9. Bank. Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
all⸗ und Invalidttäts. Ac. ; u Verdingungen ꝛc. hpapteren.
Deffentlicher Anzeiger.
d. Verloofung ꝛc. von
schwister Caroline und Bertha Braun (früher in Aufgebot des Sparkassenbuchs Kreis sparkasse beantragt, welches
sche Pupillenmasse hat
1am 27. Juni 1876 unter J. Nr. 821 14.85 46 2) am 12. Juli 1876 unte Die zugeschrieben Jahre 1876 bis 18
Zurückgezahlt sind am 23. Februar 1 e, Dasselbe ist im Jahre 1881 dem damalige vormund der Braun'schen Minorennen, Friedrich Kischel zu Stradem bei Ausbewahrung ausgehändigt. Ermittelungen ist ausgewandert, ohne das Sparka Dasselbe ist
gerichtsgebäude statt. Auslage der Verkaufs ungen vom 3. Juni 1896 an auf der Gerichts- dem zum Sequester bestellten ann zu Woosten, welcher Kauf⸗ ängiger Anmeldung die Besichti⸗ cks mit Zubehör gestatten wird.
Sommerau) hat das Nr. 3184 der hiesigen folgenden Inhalt hat
Die Christian Braun eingezahlt:
9 untersuchungs - Sachen.
Handelsmann Hirsch Heß von 1883 erlassene Steck⸗ t erneuert. — T2. J.
erei und bei Gutspächter Boeckm liebhabern nach vorg gung des Grundstü Goldberg, den 30. März 1896. Großherzoglich Mecklenburg.. Schwerinsches
Amtsgericht.
Aufgebot.
Antragsteller haben wegen der Namen verzeichneten Werthpapiere
Der gegen den üttengesß am 15. rief wird hiermit wiederhol 2s84. —
Hanau, den 28. März 1896. Der 966. 8.
che Bekanntmachnng. haͤngigen Strafsache c J. 106.
schuldigte des Diebstahls an einer on 375 ½ 25 3
r J-⸗Nr. 1012 30,75 ,
Stagtsanwalt: en Hinsen betragen vom
Sa. SI, G67 Ja Die nachbenannten bei eines Jeden das Aufgebot bean
1) Herr Lehrer Ernst Benno stein, in Vertretung seines unmü Reinhold adopt. Köhler daselbft. Staat zur Vertretung Übergegangenen 4 090 eins der Anleihe der vormak. Leipzig Dresdner Eisenbahn⸗Kompagnie vom 1. Mä Litt. A. Serie 97 Nr. 4845 über 100 Thaler, Y) Frau Hedwig, verehel.
ien, wegen elnes dergl. Serie 268 Nr. 13 398 über 100 Thaler,
3) Herr Justiz⸗Rath Krug hier als Vertreter des Ngchlasses der am 29. September 15883 in Mickten gestorbenen Johanne Rosine Geißler, wegen der vom
S Staate übernommenen 4 59 Aktie der vormal. sch:schlesischen Eisenbahn⸗Gefellschaft Rr. 16 631 über 190 Thaler, - .
4) Herr Johann Georg Herzog in Oberputzkau, wegen der. 3 oo Kreditbriefe des landwirth lichen Kreditvereins im Königreiche Sachsen Se Litt. G. Nr. 382 und 383 uͤber je 00 M. räulein Frieda Steyer in Leipzig, als Rechts gerin der verstorbenen Ernestine, verw. wegen der Interimsscheine der Aktien- gesellschaft für Kranken-, Unfall- und Lebensversiche⸗ Urania zu Dresden Nr. Sol, 562, 503 und 54
Frau Katharina Hoff⸗ wegen der Aktien der Mönchshof“ vorm.
Io82] DOeffentli In einer hier an 26 — ist der Ang Summe Geldes vd —⸗ Kreuzer verdächtig. Der Diebstahl Anfang 1896 Lichtenberg, Schöneberg, Berlin, Spandau und Es wird um Ausku in welcher Höhe und Gegenden Gelddiebstäh Potsdam, den 30. März Der Untersuchungorichter bei dem Königl. Landgericht.
upt in Frauen⸗ igen Sohnes Carl wegen des auf den
und an einem ist vermuthlich gend der Ottschaften: lendorf, sämmtlich bei bei Potsdam begangen nft gebeten, wann, wo, von wem in obenbezeichneten geführt worden sind.
Nach den angestellten ischel vor Jahren nach Amerika ssenbuch abgeliefert zur Zeit nicht aufzufinden. des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, f den LO. November 1896, vor dem unterzeichneten Gericht Stermin seine Rechte anzumelden buch vorzulegen, widrigenfalls desselben erfolgen wird. Westpr., den 19. März 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Der Inhaber spätestens in d Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebot und das Sparfassen die Kraftloserklärung Rosenberg,
auser, geb. Büttner, chuldscheins Litt. A.
n Strafsache wider den Ver⸗ d Arthur Naumburger in chgenannten Personen, deren nitteln gewesen ist, als:
mil Hofmann, r Karl Viereckel, ende Wilhelm Borowski
göreisende Peter Wickert, göreisende Johannes Kühl, goreisende Hermann Adler und gsreisende Otto Born,
pril und I. Mai 18896 vor glichen Landgerichts ndlung, und zwar: April 1896,
Borowski, Wickert, Kühl, I. Mai 1896,
In der hier anhängige lagsbuchhändler Edmun Dresden werden die na Aufenthalt nicht zu ern a. der Buch
b. der Schneider und Kolporten
6. der Buchhandlunggreis aus Königsberg,
d. der Buchhandlun
6. der Buchhandlun
f. der Buchhandlun
g. der Buchhandlun zu der am 30. A der IV. Straffamn Dres den anstehenden Hauptverha
zu a., Hofmann
Vormittags 10 Uhr, zu b. — g., Viereckel Adler und Bor Vormittags s Uhr, der Aufforderung geladen, sich zu eiten hier, Pillnitzerstraße 41, part., rer Vernehmung einzufinden. den 24. März 1896. Der Königliche Staatsanwalt: Dr. Böhme, St.. A.
Bekanntmachung.
uß der Strafkammer des Kaiserl. s. vom 26. März 1896 ist geb. zu Gebweiler am eber zu Mirmande elben Gerichts vom gensbeschlagnahme in Höhe
Aufgebot.
Friedrich Wilhelm Ludwig Eckardt Rechtsanwalt gebot der zu nden, „in den
handlungsreisende E Der Bergmann
zu Kirchhörde, Kramberg zu der Steuerge Ber ken“) gele
durch den Dortmund, hat das Auf meinde Kirchhörde gehöre genen Grundstücke lur 3 Nr. 35451: 1 ha 32 lur 3 Nr. 3665/1: 10 lur 3 Nr. 356.1: 7 « zum Zwecke der Anlegu blattes beantragt. prätendenten und dinglich fordert, spätestens in dem Mittags 12 Uhr, anberaumten Rechte und Ansprüche auf melden, widrigenfalls sie mit geschlossen werden. Dortmund, den 25. März 1896. Königliches Amtsgericht.
a 66 4m groß,
a 33 4m groß,
a 38 4m groß,
ng eines neuen Grundbuch⸗ unbekannten Eigenthums—⸗ Berechtigten werden aufge— auf den 2. Juni 18896, vor dem unterzeichneten Gericht, Aufgebots termine die Grundstücke denselben werden aus—=
in Blasewitz,
über je 250 S, 6) die Gutes besitzerswittwe mann in Blaich bei Kulmbach Kulmbacher Export- Brauerei Simon Hering Nr. 483, 537, 607 und S96 über
je 1000 e,
7) die Aktiengesellschaft Dresdner Gasmotoren fabrik vormals Moritz Hille in Dresden, von ihr ausgestellten, P. Ziller & Comp.
ier des Köni
auf den 30.
n auf den
Is Zeugen unter den angegebenen 3 Zimmer 63, zu ih Dresden,
von der Kommanditgesellschaft in Dresden⸗Plauen angenom⸗ menen, bei Menz, Blochmann & Co. in Bresden 31. Januar 1895 faͤllig gewesenen über 350 A
Die Inhaber der Urkunden wer spätestens in dem auf den 8. Jul mittags 1 Uhr, anberaumten
zahlbar und am
Primawechsels Aufgebot.
Auf Antrag des Masseurs Joh Hüttmann in Hamburg wird e
1) daß der am 13 Amt Schwarzenbek, geb Heinrich Schmidt, wel Stellmacher Johann He bis etwa um das Jahr 1860 gewohn Zeit nach Amerika auswanderte, nach etwa 39 Jahren an den Vater gel eines Bruders desselben von sein enthaltsort in Nord⸗Amerika in E burgh C. J. Staat Indiana nach
ann Heinrich Ernst
den aufgefordert, in Aufgebot dahin
i 1896, Nach⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ legen, widrigenfalls en erfolgen wird.
Durch Beschl Landgerichts Co egen Dodin, 1. April 1871, W durch Beschluß dess 1892 angeordnete von 1006 M aufgehoben
Colmar, den 27. März 1896.
Kaiserliche Staates anwaltschaft.
April 1843 in Kasseburg, orene Tischler Franz Jochim cher bei seinem Vater, dem inrich Schmidt in t hat, um diese der letzten, vor angten Mittheilung n seitherigen Auf⸗ vansville, Vander⸗ Süd⸗Amerika ver⸗ ohne weitere Angabe über das Ziel ollen ist, hiermit in dem auf Frei⸗ Vormittags Aufgebotstermin bei dem
Aufgebotstermine melden und die Urkunden vorzu die Kraftloserklärung der Urkund Dresden, am 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J., Lothringerstraße 11. Heßler.
lmar i. El
(Frankreich), 11. August
. Aufgebot.
Auf Antrag des Dr. med. A. Heckel wird der Inhaber des angeblich verloren Juni 1890 datierten Kuxscheines 5. Kuxe der Mansfeldschen Kupferschieferbauenden Gewerkschaft hierdurch aufgeforder diesen Schein spätestens im Aufgebotsterr 26. September 1896, bei dem unterzeichneten G anzumelden und den Kuxs falls derselbe für kraß
Eisleben, den 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. gmann Wilhelm Reuter zu Dortmund fgebot des angeblich verlorenen, auf den
zogen sein soll, der Reise, und welcher seitdem versch aufgefordert wird, sich spätestens E. Januar 1897, 10 Uhr, anberaumten unterzeichneten Amtsgerichte zu melden, Rechtsnachtheil, daß er für todt w und im Falle er verheirathet is aufgehoben werde erklärt werden; 2) daß alle unbekannten Erben und Gläubi genannten Verschollenen hiermit aufg ihre Ansprüche spätestens in dem ob gebote termine bei dem unterzeichne unter dem Rechtsnachtheil des Aus— und ewigen Stillschweigens. Bergedorf, den 30. März 1896. Das Amtegericht. (gez) Lamprecht Dr. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.
Ilö83) K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermög ensbeschlagnahme! Strafkammer III des K. om, 21. März 1896 ist das Vermögen folgender
gegangenen,
Landgerichts Stuttgart v im Deutschen Reich abwesender Wehrpfli
1) Ernst M 1875 in Dö
3 z .
1 . ; 1 !
t, seine Rechte auf
Vormittags 10 Uhr, ericht, Zimmer Nr. 14, chein vorzulegen, widrigen⸗ stlos erklärt werden wird.
erde erklärt werden, t, daß die Ehe für
artin Gärttner, geboren 25. Oktober ffingen, Metzger, or Ludwig Lev in Straßburg i. E., Archi Paul Emil Schuste tuttgart, Kaufmann, 4 Imanuel Benjamin Strobel, tember 1875 in Breitenstemn, gegen welche das Haup der Wehrpflicht eröffnet Str. G. B. und g5 zum Betrage von Sh0 Den 30. März 189
h. geboren 11. Juni 1870
r, geboren 13. Mai 1871 efordert werden,
bezeichneten Auf⸗ geboren 24. Sep⸗ ten Amtsgerichte anzumelden, tverfahren wegen Verletzung f ist, gemäß § 140 Abf. 3
P. -O. je bis
hat das Au der minerennen jetzigen Ehefrau, lautenden Quittun Ss. II der Städtischen Sparkasse zu Dortmund über gt. Der Inhaber des Quittung. spätestens in dem auf den Mittags 12 Uhr, vor Zimmer 39, anberaumten te anzumelden und die alls die Kraftloserklärung
326 und 450 Str „M mit Beschlag belegt worden.
Staatsanwalt Cleß.
2 . Zustellungen
16013 5 beantra buches wird aufgef 13. Oktober 1896, dem unterzeichneten Gerichte Aufgebotstermine seine Re Urkunde vorzulegen, widrigen der Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 25. März 1896. Königliches Amtsgericht. Aufgebot.
Faßbender, Sattler, Aufgebot bezüglich eines feit d erloren gegangenen Einlagebuchet der Kreis⸗ dich, auf den Namen Hubert ateur zu Capellen, und eine A6 nebst Zinsen seit einem sehen mit der Nummer 3566, r Urkunde wird aufge⸗ den A8. Juni 188935, or dem unterzeichneten Ge⸗ anberaumten dechte anzumelden und die Urkunde genfalls die Kraftloserklärung der
Aufgebot. g. der Frau Louise wird deren Ehemann, der elcher zuletzt dem Jahre 1881 sich spätestens im Auf⸗ ; März 1897, Vormit⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte gerichtsgebãudes) zu melden, odes erklärung erfolgen wird. 26. März 1856. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Arbeiters Johann Diedrich Grub zu Hamel⸗
sitzers August Grub daselbst, u des Stell besitzers Claus Elfers zu
der Arbeiter Hinrich Grub
daselbst geboren am en Jahren nach Amerika ein letztes Lebenszeichen am : nen von New— f gegeben hat und über de de gekommen ist, aufg onnabend,
Auf den Antra in Berlin, Ferdinand Mallon, w in Bromberg gewohnt hat und seit dem verschollen ist, aufgefordert, gebotstermine den 24. tags 10 Uhr, (3immer Nr. 9 d widrigenfalls seine T
Bromberg, den
Mallon, geb.
Tischler Gustav
Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvoll che von den Umgeb Barnim Band 97 Namen dez Baumeisters Willy C eingetragene, nach dem Kata legene Grundstück am 6. ttags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße Zimmer 40, versteigert mit 1ů98 „. Reinertrag und einer 99 am zur Grundsteuer, zur Gebäudes veranlagt. Das Weitere enthält der der Gerichtstafel. Das Urtheil äber di des Zuschlags wird am 6. Juni 18 mittags 12 Uhr, ebenda verfündet Akten 86 K. 34/95 lie Zimmer 41, zur Ginsi Berlin, den 25. März 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
reckung soll das im ungen Berlins Nr. 3895 auf den olberg zu Berlin ster Soldinerstraße be⸗ Juni 1896, Vor⸗ zeichneten Gericht, choß, Flügel G., Das Grundst läche von 4 a euer noch nicht Aushang an e Erthellung 96, Nach⸗ werden. Die en in der Gerichtss
aus Capellen, em 27. Februar
Der Severin
sse zu Grevenbr Fastbender, Restaur
umme von 169,68 Jahre lautend und ver Der Inha fordert, spätesters in dem auf Vormittags 10 Uhr, p
vor dem unter
13, Erdges Auf Antrag:
b. des Stellbe a. der Ehefra
wird deren Bruder, aus Hamelwörden, 7. April 1826, s ausgewandert ist und s 14. Juli 1885 durch ei tierten Brie Briefe keine spätestens am S Vormittags 10 Uhr, schriftlich oder mündlich; für todt erklärt wid nächsten bekannten Eib
Fortleben des Verscho deren Mittheilung Todegerklãrung el zur Anmeldung
warnung, daß bei der Ueber ollenen auf sie ke aufgefordert. Freiburg a. Elbe,
termine seine vorzulegen, widri Urkunde erfol Grevenbroich, den 23. Mär; 1896. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Kreis Sparkasse zu Pleß g, ausgefertigt für die n Imielin ist angeblich n und soll auf Antrag der Eigen⸗ Zweck der Neuausfertigung Der Inhaber des Sparbuch estens im Aufgebotstermin am Vormittags 9 Uhr, seine 6 Buch vorzulegen, widrigen. g desselben erfolgen wird.
— — — ——
Orleans da⸗ n seit diesem efordert, sich den 19. April 1697. vor unterzeichnetem Gericht u melden, widrigenfalls er Vermögen den werden soll. e über das n können, zu demnächstigen Nachfolgeber unter der Ver⸗ weisung des Vermögens ine Rücksicht genommen
den 26. Mär; 1896. Amtsgericht. II.
Das Sparbuch der Nr. 16024 über 485 M, Auszüglerin Anna Gdulla i
thũümerin Gdu aufgeboten werden. wird aufgefordert, spã 2I. Oktober 18896, Rechte anzumelden und da falls die Kraftlogerklärun
Pleß, 23. Marz 1896 Königlicheß Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Vorarbeiter Wilhelm
als Abwesenheittvormund für
seinem ganzen Inhalte nach Gerichtstafel und durch Ab— n Mecklenburgischen Anzeigen roklam finden zur Zwange⸗ Ernst Brunnemann bisher ge= hörigen Erbpachthofes Kadow mit Zubehör Termine 1 ch zuvoriger endlicher Regu⸗— ngen am Mittwoch, den mittags 10 Uhr, Mittwoch, den 8. Juli
zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ Immobillarmasse desselben ge Mittwoch, den IL 7. Inni im hiesigen
1254
Nach heute erlassenem, durch Anschlag an die druck in den Amtliche bekannt gemachtem P versteigerung des dem
en überwiesen
Personen, wesch llenen Kunde gebe und für den Fall der waige Erb. und ihrer Ansp
) zum Verkaufe na er Verkaurzbedingu uni 1896, Vor 2 zum Ueberbot am 1896, Vormittags
Trotz aus Sommerau
hörenden Gegenstände die großjährigen Ge—
1896, Vormittags
684 Aufgebot.
Auf Antrag des Zimmermeisters Claus Semmel. haack aus Rltscherschleuse, Vormund der minder j‚hrigen Kinder des Schiffers Peter Jark aus Ritsch, wird deren Vater, der eben genannte Schiffer Peter Jark aus Ritsch, welcher im Dezember 1881 auf der Fahrt von HRitsch nach Hamburg mit seinem Schlffe untergegangen sein soll und über den seit jener Zeit keine Kunde eingegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Sonnabend, den 19. 3pril 1857, Vormittags 16 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht schriftlich oder mündlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklart, sein Vermögen den nächsten bekannten Erben über- wiesen werden und seiner Ehefrau die Wieder. verheirathung gestattet fein solle. Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben des Ver⸗ schollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung, und für den Fall der demnächstigen Todeserkla(rung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur An meldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, daß bei der Ueberwei ung des Vermögens des Ver schollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll, aufgefordert.
Freiburg a. E., den 26. März 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
(6965 i
Ueber Leben und Ausenthalt des am 22. Mãͤrz 1341 dahier geborenen Rendantenfohnes Rottler, Christian Ernst, welcher vor 33 Jahren nach Rord⸗ Amerika ledigen Standes auswanderte, ist seit dem Jahre 1878 keine Nachricht vorhanden. Bezüglich seines Vermögens besteht hiergerichts Abwesenheits⸗ luratel, Auf Antrag seiner Schwester, der Wittre⸗ Rosa Dorn von hier ergeht hienach die öffentliche Aufforderung:
1) an den Verschollenen Rottler, Christian Ernst, spätestens im Aufgebotstermin am Montag, den EL. März 1897, Vormittags 9 Uhr, persön= lich oder schriftlich bei hiesigem Gericht in dessen Sitzungssaale sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird und das für ihn gerichtlich ver⸗ waltete Vermögen an seine Intestaterben hinaut⸗ gegeben wird,
Yan die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebots verfahren wahrzunehmen,
3 an alle Jene, welche über das Leben des ze. Rottler Kunde geben können, Mittheilung hier- über bei Gericht zu machen.
Gräfenberg, 30. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
(L. S. (gez) Jandebeur.
Zur Beglaubigung der Gerichteschreiber: Spieß, K. Sckretäͤr.
696 Bekanntmachung.
Auf Antrag der Eheleute Portier Ernst Hey und Auguste, geb. Heitmann, zu Förde wird der Dreher Albert Heitmann, welcher vor 12 bis 15 Jahren im Alter von 31 Jahren seinen letzten bekannten Wohnsitz, Hörde, verlassen und feit dem Jahre 1854 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebots termine am 6. Februar 18897. Vormittags 1 Uhr, beim unterzeichneten Gericht auf Zimmer Nr. 14 schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen falls derselbe für todt erklärt werden wird. le Aufforderung zur Meldung bis sxätestens zum Auf⸗ gebotstermin ergeht auch an alle von dem Albert Veitmann etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer.
Hörve, den 23. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
687 Ausfertigung. Aufgebot.
Der Müllerssohn Johann Bogner von Adlmühle, geboren am 1. April 1857, ist im Jahre 1880 nach Amerika ausgewandert und ist seitdem über das Leben desselben keine Nachricht vorhanden. Auf Antrag des Vermögen pflegers des Verschollenen und mit Genehmigung det Vormundschaftsgerichts soll Johann Bogner für todt erklärt werden und ergeht daher die Aufforderung:
1) an den Verschollenen, spätestens in dem auf Dienstag, den 23. März 1897. Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 18. dahier anberaumten Auf⸗ gebotstermine perfönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls ler für todt erklärt . die Erbbetheil
Yan, die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren d , z !
3) an alle diejenigen, welche uber das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ über bei Gericht zu machen.
Passan, den 77. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Ober Lander gerichtz. Rath: gez.) Thürauf. Zur Beglaubigung: le 8) Pr, Heslenfeld, K. Sekretär.
(686 Aufgebot.
Auf Antrag des Anton Spohn und bezw. Anton Neuburger von Billafingen werden die seit dem Jahre 1853 mit unbefanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Eheleute Joseyh Spohn und lrsula, geb. Haeberle, von da, erflerer am 27. Juli 1817, letztere am, 47. Oltober 1818 geboren, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin, den 16. Jannar 1897, Vormitiags 10 ühr, bei den unter⸗ zeichneten Gericht ju melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden
Sigmaringen, den 27. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
(683 Bekanntmachung.
Nr. 4913. Dag Großh. Amisgericht Wiesloch ö n er Heutigen nachstebenden Vorbescheid erlassen:
Margaretha, geb. Ottmann, geehelichte Landwirth Johann Adam Saner, geboren am 19. Januar 80 zu Dielheim und zuletzt wohnhaft gewesen da selbst wird seit 1847 vermißt und ist die Rerschollen⸗ erklärung derselben beantragt.
Die Vermißte wird deshalb aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von fich an bag Amtsgericht gelangen zu lassen, widrigenfalls sie für verf ollen erklärt würde. Zugleich werden alle diejenigen,
gerichts⸗ Rath Schwickardi, igten Grundstückseigenthümer nposten, welche angeblich ge⸗
heleute Bergmann Philipp zu Oberhausen, ver⸗ ilms zu Paderborn:
Brilon durch den Amts da auf Antrag der bere
folgende Hypoth lgt sind:
I) auf Antrag der E Lang und Elisabeth, geb. treten durch Rechtsanwalt 30 Thaler 23 Sgr. 11 Pfg. mit 5 So 3 Kosten für Johann Gruß zu M ation vom 31.
Abtheilung III Nr.
über einen Einlage⸗
auf den Pfarrfond Löwen, lr. 21 Sgr. 10 Pf.
beftand von im Ganzen 767 Th von welchen eingelegt sind:
3. Mai 1873: 40 Thlr., Mai 1873: 42 Thlr., Mai 1873: 39 Thlr. 8 Juni 1873: 40 Thlr., September 1873: 22 Juli 1874: 122 Thlr. Dezember 1874: 192 Oktober 1876: August 1877: 126 Thlr. 3 Sgr
Brakel, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht.
— — —
liche Amtsgericht in Muskau hat in fgebotssache am 24. März 1896
uch der Oberlausitzer Provinzial⸗ Muskau Litt. P. Nr. 160 5ö6 äber 214 M 55 4, ausgefertigt fur die berwittwete Korb⸗ stine Melzer in Muskau, wird für
thunlichst unter Be ellungsbevoll mãchti usschlusses. Hamburg, den 28. März 1896. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotsfachen. gej. Tes dorpf Dr. t: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
stellung eines hiesigen Zu—
der Tod der Vermißten bei Strafe des
aufgefordert, hiervon dem cher Frist Anzeige zu erstatten. März 1896
z l Gr. Amtsgerichts:
welche Auskunft über Leben o zu ertheilen vermögen, Amtsgericht binnen glei
Der Gerichtsschreiber
Kreuzwieser. Sgr. 6 Pf.
Thlr. 15 Sgr., 22 Sgr. 8 Pf., Thlr. 8 Pf., 138 Thlr. 1
Oeffentliche Bekanntmachung.
g. des Abwesenheitsvormundeß, Maurers eiber von Dörnberg, wird die sest länger als 30 Jahren in unbekannter Ferne abwesende Ehe— chuhmachers Georg Bernhard, Anna geb. Israel, von Dörn selbst am 9. Februar 1826, hie im Aufgebotstermin E896, Vormittags 10 uhr, Amtsgerichte von ihrem Leben widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr sich legitimierenden Erben ausgehändigt w
Zierenberg, den 26. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
März 1832 eingetra Grundbuchs von Messingha
2) auf Antrag des Ortsdieners Anton Tinnen« zu, Beringhausen: 87 Thaler 3 Sgr. für den Tinnenkemper nach Lizitationsprokokoll vom 8. Februar 1856 und den Theilungs⸗ und Zessions⸗ verhandlungen vom 15. März, tober 1859 und Grundbuche von Abth. III Nr. 1
August Schr
Auf 9 des Rechtsanwalts Dris. jur. Heinr. helichten Lida Gustavpa ; llstrecker des verstorbenen annes Gustav Christian Heymann, vertreten sigen Rechtsanwalte Br. jur. H kiewiez und Rich. Gieschen,
Auf Antra und der unvere 8 Testaments vo
frau des S
berg, geboren da⸗ für kraftlo
rmit aufgefordert, dem unterzeichneten
dachlaß den erden wird.
24. Mai, 10. Ol⸗ 6. Februar 1860 eingetragen im Padberg Band 10 Blatt 17
B. die Hypothekenurkunden, welche angeblich ver⸗ sind und zum Zwecke der Löschung ärt werden sollen über folgende
Dr. jur. Man wird ein Aufgebot dahin
I) alle, welche an den Nachlaß des hier 13. Februar 1896 ver Gustav Christian Hey Ansprüche und Forderungen zu habe
welche den Bestimmungen det
28. Dezember
m 27. Februar
ments und den
Das Köni der Melzer's für Recht erkannt:
Das Sparkassenb Nebensparkasse zu
storbenen Privatmannes od er sonstige n vermeinen,
maun Erb⸗ loren gegangen
für kraftlos erkl
der Erben Welticke zu Stormbruch, ich Mund zu Hobpeke und des Cosack auf. Menzelsfelde, Rath Lohmann zu en und Kosten für gation vom 2. brecht Welticke aus ndbuch von Messing⸗ Abthlg. III Nr. 12 und
alle diejenigen, von dem genannten Erblasser am 1895 hierselbst errichteten und a 18986 hierselbst publizierten Testa den Testamentsvollstreckern. nämlich de l Walter Ernst Victo dem Rechtsanwalt amburg und Heymann in welche in Ge⸗
macher Erne kraftlos erkla I) auf Antrag des Müller Hei Rittergutsbesitzers sämmtlich vertreten durch Brilon 530 Thaler mit 5osg Zins die Geschwister Koke aus der Sbli tober 1851 und zediert an Engel Stormbruch eingetragen im Gru hausen Band 5 Blatt 14 Bd. 13 Bl. 41,
Antrag des Ackerwirths Franz Reermann 100 Thaler Darlehn mit Ho /o Zinsen der Qbligation vom 1. Februar 1856 rth Anton Meier, gt. Schulten, in eingetragen im Grundbuche von Alten⸗ Abthlg. III Nr. 2b,
der Erben Richter Friedrich und zu Rhenegge und der Wittwe : Hellminghausen, beide vertreten Rath Lohmann zu Brilon: Mitantragsteller Erben rundbuche von Messing⸗ Abthlg. III Nr. 7 aus
Amtsgericht hat durch heute rtheil das Urtheil des Amts—⸗ m 12. Juli 1879 mit dahinter oͤbescheinigung vom 6. Oktober ypothekenbuche der Gemeinde btheilung 1 Band II
Das unterzeichnete verkündetes Ausschlußu erichts Hildesheim vo efindlicher Eintragung 1888 über die im H Harsum Bezirk 11 A laufende Nr. 6 erfolgte Eintra ung einer! über 283 ½ 11 3 Hauptschu äter übertra IV Blatt 128 Nr. 3a.) für kraftlos erklärt.
Hildesheim, 27. März 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Kammerherrn in Karlsruhe, einrich Gieschen in H ehelichten Lida Gustava Hamburg ertheilten Befugnissen,
schlusses der hiesigen Vormundschafts⸗ om 18. März 1896 bis auf weiteres den Antragstellern, ch der Befugniß zur hme und V
Vermögen des
Amtsgerichts Hamburg vom
wegen Geisteskrankheit ent⸗ aufmanns Harry Löwenberg An⸗ haben vermeinen,
der unver
mündigten K sprüche oder biermit aufgefordert, Forderungen bei unterzeichneten Amtsgerichts, 2. Stock. Zimmer Nr. 51,
Forderungen zu mäßheit Be d und 2 ½ 60 3 gen in das Grundbuch von
Abtheilung III
von den beiden Letztgenannten ausgeübt werden, namentli Umschreibung, Empfangna g von Grundstücken, zur Umschreib g und Tilgung von Hypot schreibung von
Gerichtsschreiberei und Kosten aus
für den Ackerwi Altenbũren, büren Band 3) auf Antrag Pohlmann S. Schönemann zu durch Justiz⸗ Kur. nebst o/o Zinsen für die Pohlmann, eingetragen im G hausen Band 11 Blatt 32 ation vom 26. Juli 1842, den Antrag der Wittwe gt. Dohlens, und des Franz Rofenkr und der Eheleute Tagelshner Wi und Emma, geb. Rosenkranz, vertreten durch Justiz⸗Rath Lohmann 330 Thaler Kaufgelderforderung für die Franz. Agnes und Bernard Dohle zu Ra dem Kaufvertrage vom 7. Januar 1861. im Grundbuche von Madfeld Band 13 Art. 431 Abthlg. III Rr. 12 aufgeboten sind, G. B. O., §5 839 das Aufgebot dur sowie durch Einrückung in zu Arnsberg vom 7. De S§ 824 Abs. 2, 8 20, 21 Ausf. Ges. zur 3. P. Aufgebotstermine vom JI. Mä Rechte Dritter auf die Poste gemeldet sind, und die Ant schlußurtheils beantra Die etwaigen Berechtigten werden 1 und 2 bezeichneten und die Hypothekenurkunden 1, 2. 3, 4 bezeichneten Posten Die Kosten des Auf⸗ agstellern zur Last.
spätestens aber in Freitag, den 22. Mai 1896, hr, anberaumten Aufgebot rstraße 10,
klausulierun Blatt 25 owie zur Um zwar in Gemeinschaft Ehefrau des Erblassers, n in Gemeinschaf Ableben der saͤ mit den volljähri wid ersprechen wo Ansprüͤche, bei der Gerichtsschrei Amtsgerichts, Nr. 51, späte den 22. Mai 1898, anberaumten Aufgebots Dammthorstraße 10, Nr. 7, anzumelden — thunlichst unter Bestellun stellungs bevollmächtigten
Aus schlusses. Hamburg, den 28. März 18965. Has Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotsfachen. (gez. Tes dorpf Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
Nachmittags 1 ü termin, im Justizg Parterre links, Zimmer und zwar Aus eines hiesigen Strafe des Aussch Hamburg, den 26. März 1896. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebottzsachen. Tesdorpf Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
Aufgebot.
Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver— storbenen Eheleute, waarenhändler Ernst Conrad Wilhelm Schöning und Catharina (Cathrina), gesch. Kröger, nämlich des Jo rich Schreiber,
Werthpapieren und mit der überlebenden ach deren Ableben aber t mit den Töchtern und nach dem chen Töchter in Gemeinschaft gen Enkeln des Erblassers, llen, hiermit aufgefordert, solche Widersprüche hreiberei des unterzeichneten Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer stens aber in dem auf Nachmittags 1 Uhr, termin im Justizgebäude, Parterre links, Zimmer
und zwar Aus g eines hiesigen Zu—
ebäude, Dammtho Nr. 7, anzumelden — wärtige thunlichst unter Bestellung stellungs bevollmächtigten — bei
Ausschlußurtheil.
Das Dokument der im Grundbuche von Ahrens dorf Band 1 Blatt Nr. 6 für Fähndrich aus der S 7. August 1867 ein 100 Thlr. ist dur für kraftlos erklärt
Beeskom, den 30. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung III Nr. 7 chuldverschreibung vom getragenen Darlehns forderung von
orderungen ch Urtheil vom 20. Februar 1896
Johann Lange, anz zu Madfeld lhelm Isenberg
über die im Grundbuche ander Band 1 Blatt 40 Abth. III Nr. 3 auf Grund der Privatverschreibung vom 20. De. jember 1853 für Ehefrau Johann Wübke, geb. Janssen, Hypothek von 350 Th I7. d. M. für kraftlo Aurich, 20. März 1896. Königliches Amtsgericht. III.
Die Hypothekenurkunde
Galanterie⸗ von Westers
eb. Kahlke (Kahleke), eingetragen
annes Christian Hein⸗ vertreten durch die hiesigen Rechts anwalte Dres, jur. Nolte & Schroeder. Hr. Schön, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Hinrich Neemann, in Westersander eingetragene
7 77 zr. Kur. ist durch Urtheil vom ba Las Aufgebot nach
Abs. 2 3.P. O. zuläsfig i ftung an die Gerichtstafel das Regierungs⸗Amteblatt zember 1895 bekannt S841 Z.⸗P. O.,
1) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am
L. Februar 1896 verstorbenen, zu Altenmoor im geborenen Frau Catharina lke (Kahleke), gesch. Kröger, tners, früheren Galanterie⸗ lhelm Schö⸗ Ansprüche zu
gemacht ist, Kirchspiel Süderau G. B. S (Cathrina), geb. Kah des verstorbenen Ren waarenhändlers Ernst Conrad Wi ning Wittwe, Erb oder sonstige haben vermeinen; alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin in Gemeinsch am 9. Juli 1885 hierselbst ver⸗ storbenen, zu Hamburg geborenen Ehemann Ernst Conrad Wilhelm Schöning am 19. Fe⸗ bruar 18690 hierselbst errichteten, mit Nach⸗ trag vom J. Juni 25. Juli 1885 hierselbst publizierten wechfel⸗ seitigen Testaments, insbesondere der durch Be⸗ schluß der hiesigen Vormundschafts⸗Behörde vom . September 1886 erfolgten Bestãätig Antragstellers zum Te
g des Gastwirths Theodor Röber
Anf den Antra . etragenen Eigenthümers des Garten-
hierselbst, als eing grundstücks Amtsgericht zu Wolfenbüttel Amtsrichter Dr. jur. Winter für
Das notarielle Dokument vom J. April 1878 nebst gerichtlichem Protokoll vom 2h. Juni 1878 und die Zessiongurkunde vom 26 deren für den Partikulier Andreas dem Gartengrundstücke hierselbst 1509 M — eintausend fünfhundert Mark — hypothekarisch eingetragen sind, verpfändeten
O., da weder in dem rz 1896, noch seitdem n bez. Urkunden an ragsteller Erlaß des Aus⸗ gt haben, für Recht:
unterzeichneten Ge⸗ heutigen Tage ist der am 9. Februar Bebra geborene Friedrich Dölle feld für n. — PF. 595.
Durch Ausschlußurtheil des richts vom
todt erklärt worde Recht erkannt:
Rotenburg a. F., am 26. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. un. August 1879, laut
214 ö Poste ausges ossen Thielemann hier, Posten ausgeschlossen
1 af 08 Antrag der Ehefrau Fr. Koch aus Bruchstedt . fallen 2 Fürstliche Amtsgericht zu Korbach, da ö nachgewiesen zu Bruchstedt geborene Musiker seit dem Jahre 1 ser Zeit Nach⸗ r gelangt sind,
werden dem Eigen⸗
Grundstücks,
sen Rechtsnachfolgern gegenüber . rr
thümer des Schuldner oder de für kraftlos erklärt. Wolfenbüttel, den 25. März 1896. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Schwanneke.
Antragstellerit 14. Dezember 1851 Karl August Mülle Amerika ausgewandert ist und seit die richten von seinem Leben nicht hierhe für Recht: er oben genannte Musiker Müller wird dem gestellten Präjudize gemäß für todt erklärt.
Korbach, 25. März 1896.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Wird veröffentlicht: A. Heitz,
Im Namen des Königs!
Verkündet am 19. März I896.
ch, als Gerichtsschreiber. g der verehelich meister Fuhrmann, Marie Doroth Beistande des Ehemanne Windehausen,
ten Schuhmacher⸗ ) ee, geb. Vogel, im 8 Heinrich Fuhrmann von gliche Amtsgericht zu Dr. Gieseke
stamentsvollstrecker, wider⸗ Auf den Antra prechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei des unterzeichneten Amtsgerichts, 2. Stock, Zimmer Nr. Hl, auf Freitag, den 22. Mai 1896, Nachmit · hr, anberaumten Aufgebotstermin, im Dammthorstraße 10, anzumelden — und zwar ter Bestellung eines hie⸗ ächtigten — bei Strafe
Gerichtsschreiberei Poststraße 19, spätestens aber in dem
erkennt das Köni Heringen durch den Amtsrichter folgende im Grundbuche vo Blatt. 41 Abtheilung III Nr. 1 Sypothefendokument: urant Darlehn nebst der Kündi vom 8. Juni e Krause zu Verfügung vom Zinsen an den
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 2f. März 1 der Hypothekenbrief über die i Gr.⸗Krössin Band IV Nr. 146 2 für den Gutsbesitzer umgeschriebenen 400 Thaler für
Das über hausen, Band eingetragene Ginhundert Thaler preuß. K und den Kosten Wiedereinziehung aus der Verschreibun 1853 für die Wittwe Marie Dorothe Eingetragen vermöge
Abgetreten mit den Friedrich Heise zu Windehausen, nd der Urkunde vom 25. Februar April 1880, wird für kraftlos erklart. des Verfahrens trägt die r
m Grundbuche von lbtheilung II Nr. 1 Johann Hoppe
eingetragenen, zu Klein- Sabin kraftlos erklärt. Bärwalde i. P., den 27. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Zimmer Nr. 7 Auswärtige thunlichst sigen Zustellungsbevollm
Damburg, den 28. März 1596.
Amtẽgericht Ha Abtheilung für Aufgeb
(gez. Tesdorpf Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Anfgebot.
der Testamentsvollstrecker des ver⸗
annes Otto Böhme, nämlich des
des Rechtsanwalts
aufmannes Robert
hiesigen Rechtsanwalte
Levy und Sudeck, wird ein
ö 400 Zinsen Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der . des am 30. Januar 1895 ver Friedrich Kruppa aus F. 17195 Nr. 11.
Nachlaßgläubiger Kanzleigehilfen Kortau, ist beendet.
Allenstein, den 26. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ßurtheil der hiesigen Stelle vom
scheine über Aktien der Rheinisch= en Credit · Bank in Köln Serie P Nr. 13438, Serie O Rr. 9438, Serie B Rr. 5438 und Serie E Nr. 17438 nebst Talon,
2 ein von L. Peill C Comp. über 10 000 ausgestellter, auf Herren vom Rath K Bredt zu Köln bejogenen, an eigene Ordre lautender Wech 8. Juni 1895, zahlbar drei Monate
3) ein von L. Peill C Comp. über 11 514 4 ausgestellter, auf Verren vom Rath C Bredt in Köln bezogener, an eigene Ordre üren, den 8. Juni 18 Monate dato für kraftlos erklärt wo
Köln, den 20. Mär; 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Windehausen. 11. Juni 1853. Anspänner Christian eingetragen auf Gru 1880 am 23. Die Kosten Fuhrmann.
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unter vom 25. März 1896 ist das Do den Grundstücken Nr. 68, 69 und 127 des Gru buchs von Rackow, Abtheilung III Rr. für Albert Wilhelm Huth eingetragener Muttererbe für kraftlos erklärt. Tempelburg, den 26. März 1896. Königliches Amtsgericht.
zeichneten Gerichts kument über die
Durch Ausschfu 200 Thaler 20. März 1896 si 1) vier Interims
Westphalischen Bod
Auf Antra storbenen Kaufm Kaufmannes Car
I Heimburg senr., hris. jur. Julius Lepy und des K Böhme, vertreten durch die Dres. jur. Schmeisser Aufgebot dahin erlasse
I) alle, welche an den Na
Otto Böhme
haben vermeinen 2 alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Erblasser am 10. Februar mit einem Nachtrag
Bekanntmachung.
urtheil des unterzeichneten Gerichts st der Hypothekenbrief ider des Kaufmanns Julius Neu⸗ III Nr. 12 des tt 288 von ur— Sgr., jetzt von 200 6, ebildet und mit 8 Schuldurkunde Mai 1872 ver- des Grundstũcks. in Kolonie Bringk
Durch Ausschlu vom 21. dieses die unverzinsliche Post mann in Neu-Zielun, Grundstückes Kolonie Brinsk B sprünglich 125 Thlr. 26 welcher Brief am 2. April einer beglaubigten Abschrift des a dienenden Erbvergleichs vom 11. bunden worden ist, auf Antra Eigenthümers Bauern Carl Wol für kraftlos erklärt worden. Lautenburg W. Pr., den 23. Mär 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Durch Urtheil vom 27. cr. sind: IN) der Wirth Heinrich Kammann zu Buer und
dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansp
Band II Blatt 145 Grundbuchs v
Nr. 4 eingetragene
aus der Urkunde v 2 der Ackerknecht
bei Buer und dessen
sprüchen auf die daselbst unter
Post von 150 Thlrn. Preuß. Kur.
— ö . Mar 1870 ausgeschlossen; fmann Ferdinand Meese ist sein An- zeichnete Post, und der pruch auf die Posten gebildeten
Antragsteller zur Last.
rüchen auf die on Buer Abth. II Post von 100 Thlrn. Preuß. Kur. om 28. Juni 1845, Johann Kerkhoff zu Westerka ger mit ihren tr. 6 eingetragene aus der Urkunde
chlaß des hierselbst am 1895 verstorbenen Kaufmannez Erb ⸗ oder sonstige Ansprüche zu
dato Düren, den
lautender Wechsel
zahlbar drei Rechtsnachfol
von dem genannten 1896 hierselbst errich vom 19. Februar 1896 v 19. März 1896 hierselbst pub ments, insbesondere der E steller zu Testamentzbollstreckern und d n Befugnissen, Nachlaß vor allen Gerichten und
ebörden zu vertreten, Gelder, Waaren und Effelten in Empfang zu nehmen und darüber Prozesse zu führen und sich Grundstücke, Hypotheken, Aktien, und Obligationen auf ihren ns umzuschteiben oder zu tilgen lles Erforderliche zu thun, wider⸗ efordert, solche An und tsschreiberei des unter⸗
lizierten Testa⸗ rnennung der 3) dem Kau spruch auf die unter Nr. I be unverehelichten Maria Stoffe unter Nr. 2 bezeichnete Post vorbe c) die über die vorbezeichneten Hypothekenbriefe sind für kraftlog o) die Kosten fallen dem Bner, den 28. März 18 Königliches Amtsgericht.
selben ertheilte namentlich der
n . Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil hiesiger Stelle vom 19. Fe⸗ st der in dem Niederlageregister f. a. G. 9 eingetragene Niederlage⸗ welche nach Inhalt des er⸗ Niederlagescheins H. W. 457, H. W. 495 Mangeln enthalten, 122, 110, 120, g. wiegen und aus England her— ftlos erklärt worden.
Bekanntmachung.
ußurtheil des unterzeichneten Gerichts hin erkannt wor ende Urkunden über folgende im Grundbuche Blatt Nr. 105 (Grau- orderungen:
6 rc Augsh
uar 1896 i von heute ist da
zu Köln A. gültig zu quittieren, schein ü ghet schein über 5. Kolli, taatspapiere alleinigen Konse und überhaupt a rechen wollen, h idersprũche bei der Ge lichneten Ämtegerichte, Zimmer Nrͤl, spätestens Mai 1896, Na ufgebotstermin, im Ju raße 10, Parterre lintz 7, anzumelden — und zwar Auswärtige
reslau, innere Stadt penstraße 165 eingetragene F vpothekenbrief vom 15. Mai 1873 über 3 III Nr. 10 für die geschledene Amalle eingetragene lebensläng⸗ halern, welche na
orderung von 18006 Maximilian und Theo⸗ werden soll,
gezeichnet sind II0 bezw. 108 kommen, für kra Köln, den 20. Mär 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
die Abtheilu Wiskott, geborene Wagner, liche jährliche Rente von 300 ihrem Tode in eine Kaufgelderf Mark für die Fabrikbesitzer dor Wigkott in Breslau umges
b. der Zweig ⸗Hypothekenbrief vom der verwittweten Amalie
orenen Wagner, in Breslau gehörigen
Jun Namen des Königs! Verkündet am 11. März I896. Appel, Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache Lange und er F. 10/395, Weltike P 6/ 9 und Lang Amtsgericht zu
n dem auf Freitag.
chmittags 1 n Rosenkranz
Bekanntmachung.
lußurtheil des unterzeichneten Amts ge ist das Quittungsbuch parkasse zu Brakel, ausgestellt
95, Tinnenkemp Reermann F. 5/ ge, Schönemann P. F. 795 erkennt das Königliche
Durch Auss Nr. S969 der Kreis. S
tizgebäude, ö 1878 über einen
eutigen Ta