Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
688 Bekanntmachung. Nachdem die Ablösung des ,., ent⸗ ültig, abgeschlossen ist, beabfichtigt das Polizei, . ium, sämmtliche verfügbar gewordenen Be— leidungs! und Ausrüstungöstücke des ehemaligen Nacht wachtpersonals sowie ca. S5 Kg einzelne Knöpfe don Neusilber und Messing, unter den auf der Montierungstammer der Schutzmannschaft im Polizei. Dienstgebäude, Zimmer 39), ausliegenden Be— dingungen an den Meistbietenden zu verkaufen.
Die Besichtigung der Gegenstände kann bei der n Dienststelle wochentäglich zwischen 9 und
2 Uhr Vormittags erfolgen.
Die Preisanerbieten, in denen der angebotene Be— trag in Zahlen und Buchstaben und zwar mit dem Einheitssatze für das Stück, Paar oder Kilo deutlich anzugeben bleibt, sind bis zum
Donnerstag, den 9. April d. J., Vormittags A0 Uhr, verschlossen mit der Aufschrift: Preisanerbieten auf Bekleidungsstücke ꝛc. des Nachtwachtpersonals“ kin Zentral- Bureau, Zimmer Nr. 161, abzugeben.
Die Eröffhung der Angebote,. zu welcher die Be—⸗ theiligten erscheinen können, findet an demselben Lage, Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur (Polizei. Dienstgebäude, Zimmer Nr. 133) statt.
Berlin, den 28. März 1896.
Der Polizei⸗Prãsident. von Wind heim. 7 ISb9] Bekanntmachung.
Das im Greifswalder Kreise belegene Universitäts⸗ ut Subzow, 372 ha Fläche (327 ha Acker, 30 ha
lese), 90! 46 Grundsteuer - Reinertrag, soll im Wege der Submission von Johannis 1857 ab auf 20 Jahre neu verpachtet werden.
Auf meinem Bureau, Steinbeckerstraße Nr. 15 hier, sind Gutgkarte und Verpachtungsbedingungen, letztere auch auf der Pachtung felbst, elnzufehen.
Besichtigung der Pachtung nach vorheriger An= meldung bei mir oder dem Gutspächter Herrn Griefahn in Subzow jederzeit gestattet.
Nachweis eines berfügbaren Vermögens von 0 000 M ist zu führen. Bescheinigung der Steuer- beharrt über die Einschätzung ist bei⸗ zufügen.
Pachtgebote nehme ich bis zum 20. April d. J. entgegen.
Greifswald, den 14. März 1896. Der Königl. Universitäts⸗-Knrator.
(IS 48] Bekanntmachung.
Die im Kreise Neumarkt, dicht an der Station Nimkau der Niederschlesisch⸗Märkischen Eifenbahn belegene Königliche Domäne Nimkau, bestehend aus
den Vorwerken: in Größe von 340, 055 ha,
Nimkau Neuvorwerk . 118,298 ha,
in der Gesammtgröße von ö sd) Ta, in welcher an Acker 328,099 ha, Wiesen. 78, 8ę 1 ha mit enthalten sind, mit einer Ziegelei soll auf die Zeit von Johannis 18965 bis dahin 1914 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.
Bietungstermin am Dienstag, den 28. April ESo96, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ . im ö am Lessingplatz vor dem
egierungs⸗Rath von Wolff.
rundsteuer . Reinertrag 10 450 0 Bisheriger , . 17571,K 050 ½. Pachtlustige haben vor dem itbieten ihre landwirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies Vermögen von 120 606 ½ dem genannten Kommissar gegenüber glaubhaft nach⸗ zuweisen.
Die Pachtbedingungen sind auf Verlangen gegen Einsendung von 809 und 20 3 Porto zu haben und ebenss wie die Regeln der Lizifation, die Vor—⸗ werkskarten ꝛc. während der Dienststunden in unferer Domänen⸗Registratur hier sowie auf der Domäne einzusehen.
esichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor— heriger Meldung bei dem Königlichen Amtsrath Krische zu Nimkau gestattet.
Breslan, den 14. März 1896.
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und hn. H. 6 e ;.
loCg7!] Bekauntmachung.
Die Lieferung des bei der unterzeichneten Bebörde bis zum letzten März 1897 erforderlichen Buchen= Brennholzes soll im Submissionswege an den Mindestfordernden vergeben werden.
u dem Zwecke fordern wir die Lieferungslustigen auf, ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: Lieferung von Brennholz“ bis zum Sonnabend, den 11. April d. J., bei uns einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen können in unserem Scekretariate an den Wochentagen während der Ge— schäftsstunden eingesehen werden.
lle nach der obengenannten Zeit eingehenden Offerten bleiben unberüctsichtigt.
Hannover, den 31. März 1896.
Königliches Konsistorinm.
1
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Ih 89] Ohrdrufer Stadtanleihe.
Die neunte Ausloosung der ) igen Schuld⸗ briefe der hiesigen Stadtkasse hat am 25. d. M. nach den Bestimmungen des Statuts vom 16. Be— zember 1886 stattgefunden.
Es sind bei derselben ausgeloost worden:
Nr. 247 277.
KLitt. H. acht Stück à 600 M
Nr. 870 g96 1031 1069 1083 1105 1140 1321.
Nr. 476 537 555 573 594 633 708.
Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom H. Oktober d. IJ. ab bel der hiesigen Stabt⸗ kasse und hört die Verzinsung der ausgefoosten Schuldbriefe von diesem Tage ab auf.
Aus der Verloosung vom A. Märj 1895 ist noch der Schuldbrief Litt. G. Nr. 375 über 200 M rück- ständig, dessen Verzinsung am 1. Oktober 1895 aufgehört hat.
Ohrdruf, den 30. März 1896.
Der Stadtrath. (Unterschrift.)
6 Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
769
Gewerbebank Böblingen.
Böblingen.
Zu der am Montag, den 20. April d. J., im Gasthof Zur Post hier stattfindenden Generalver— sammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen. Der Aufsichtsrath.
(768 .
Einladung für die Herren Aktionäre zur General versammlung auf den 29. April, Nachmittags 5 Uhr, bei Herrn Notar Justiz Rath Goecke zu
Köln. Erledigung des § 19 des
Tagesordnung: Statuts. Der Aufsichtsrath der Buirer Walzenmühle Act. ⸗Ges
[77]
Gemäß § 79 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892, fordern wir die , . der aufgelösten Stralsunder Zuckerfabrit ÄActien Gesenschaft hierdurch auf, sich bei der Stralsunder Zuckerfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu melden.
Stralsund, den 28. März 1896.
Die Geschäfts führer: C. Hecht. H. Juhl. von Rußdorf. Dr. C. Ruhnke. Lobeck.
l03] Artien · Gesellschast Aöncheberger Gewerkschast in Cassel.
Zur Generalversammlung am Sonnabend, den E8. April a. c., Nachmittags A Uhr, im Geschäftslolal der Gesellschaft, Spohrsiraße 1, werden . ö unserer Gesellschaft ergebenst ein—⸗ geladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt: 1) Bericht des Aufsichtsraths und der Direktion über den Stand des Unternehmens. 2) Feststellung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1895 sowie Ertheilung der Entlastung. 3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. Cassel, den 2. April 1896. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Hugo von Kintzel.
3753 Die Geueralversammlung der Aktionäre der
Breslauer Aetien⸗Gesellschaft
für Eisenbahn⸗Wagenbau findet Montag, den 27. Ayril 1896, Nach- mittag 4 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börfe zu Breslau statt. Tagesordnung:
a. Erstattung des Geschäfteberichts pro 1895.
Bericht der Revisionskommission.
» Entlastung des Aussichtsraths und des Vor— standes.
Festsetzung der Dividende pro 1895.
2. Festseßung der Zahl der Aufsichtsraths— mitglieder, event. Ergänzungswahl nach §§ 17 und 19 des Statuts.
f. Wahl von drei Revisoren.
Die Herren Aktionäre werden gemäß § 29 des Statuts mit der Benachrichtigung eingeladen, daß sowohl in Breslau im Gnreanu der Gesellschaft, als in Berlin bei den Herren Gebr. Guttentag und den Herren Born . Bufse die Anmeldung zur Betheiligung an der Generalversammlung bis einschließlich am 23. April a. e. erfolgen kann.
Der Geschäftsbericht pro (895 kann vom 13. April d. J. an bei den genannten Stellen und bei den Herren Gebr. Guttentag in Breslau, sowie den Herren Dobersch & Bielschowsky in Breslau in Empfang genommen werden.
Breslau, den 26. März 1896.
Der Aufsichtsrath.
erner.
iss! Generalversammlung der Netallwaarenfabrik vorm. Fr. Zickerit in Wolfenbüttel.
Die Aktionäre vorgenannter Gesellschaft werden hiermit zur 13. ordentlichen Generalversamm— lung auf Montag, den 4. Mai d. J.. Nach⸗ mittags 2 Uhr, in das Geschäftslokal derselben eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und der Berichte Über das Gee, 1895. Bericht der Revisoren. Beschlußfassung über die in diesen Vor— lagen enthaltenen Vorschläge. Ertheilung der Decharge.
3) Wahl der Rechnungsrevisoren für das laufende Geschäfts jahr.
4 , für zwei Mitglieder des Aufsichts.« raths.
Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien drei Tage vor der Generalversammlung entweder
im Geschäftslokal der Gesellschaft, oder
bei Herren Ephraim Meyer R Sohn in
HSaunover, oder
bei Herrn C. L. Seeliger in Wolfenbüttel n eine Bescheinigung niederzulegen. Die Be—
einigung berechtigt zum Eintritt in die Versamm— lung. Geschäftsberichte, sowie Bilanz und Gewinn⸗ und. Verluftrechnung liegen im Geschäftslokal der Gesellschaft vierzehn Tage vor der Verfammlung für die Aktionäre bereit.
Wolfenbüttel, den 1. April 1896.
Der Aufsichtsrath.
W. Schmidt.
312
Bilanz der Leipziger Musikwerke „Euphouika“. ; . Fe. 1180s
Passivn.
e,, k Baarbestand Fabrikationg Konto: ö. .
Bestand an Laufwerken, Kästen, Materiallen . Waaren⸗Konto:
Bestand an fertigen Instrumenten u. Notenblättern Effekten · Konto:
Bestand an Werthpapieren. Debitoren ⸗ Konto:
Außenstände . Patent⸗Konto:
Bestand am 31. Dezember 1895.
ab Abschreibung. .
MS 64 962. 12 14962. 12
Maschinen⸗ u. Werkzeug ⸗ Konto: Bestand am 31. Dezember 1895. ah wh schreißung
„p 17399. 16 6399.16
Inventar ⸗Konto: Bestand am 31. Dezember 1895 . 0 86 Mbschrehnnngn,,
4 206. 76 1406.76
Gewinn⸗ u. Verlust. Konto:;
Abschreibung an Patent⸗Konto . ½ . 14 962.12 Maschinen⸗ und
Werkzeug · Konto 6399. 16
Inventar⸗ Konto. 1 406.76 Handlungs⸗Un⸗
kosten⸗Konto 9821.88
Löhne Konto. 30 621.14
, , n
A6 65 540.25
Bau⸗ UÜnkosten , . ab Zinsen auf Bankguthaben 285.45
. J 3 1231 46 Aktien⸗Kapital⸗Konto:
Aktien Kapital 20 930 98
MS 200 000. — ab rück 671623 ständige Einzah⸗ 5 1651 — lung.. 43 750. — 1656 250 238260
Accept · Konto: Accepte im Umlauf. Kreditoren Konto: Guthaben dritter Per⸗ d
1000 do 000 8 2670 11 000
2 800
s 24 20
o 5 s; n
Gewinn und Verlust· Rechnung, das erste Rechnungsjahr, den Zeitraum vom 7. März bis 31. Dezember 1895, umfassend.
. Soll.
Handlungs⸗Unkosten⸗Konto:
Gehalte, Steuern, Geschäfts⸗Spesen.
Löhne⸗Konto:
für gezahlte Löhne.
Bau⸗Unkosten⸗Konto:
Einrichtungskosten .
Abschreibungen:
ca. 40 0½ο0 v. t. des Motors
12 917.91 Maschinen u. Werkzeuge
40M4. 36 Inventar.
664 602.12 Patente
250
1 .
2540. — Buchwerth . 6
77 9so0.
M6
6. 2 Sat. Zinsen⸗Konto: 9821 88 Zinsen aaf das Bankgut⸗
. haben . 30 621 14 Bilanz Konto: 232917
285 45
Verlust 65 264 78
ͤ
22768 04
Bergmann.
813 Leipziger Musikwerke ‚„Euphonika“.
Der Aussichtsrath besteht aus den Herren Her— mann Zils, Vors., Paul Gerhardt, stellvertr. Vors., Fritz Helbig, Gustav Hugo Helbig, sämmtlich in Leipzig, und Louis Goetjes in Dresden. Leipzig, den 30. März 1896. Der Uufsichtsrath der Leipziger Musikwerke „Eunvhonika“.
Zils.
(656 Die Aktionäre der
Ostpreußischen Südbahn Gesellschaft
werden zu der 28. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 25. April E896, Vormittags EI Uhr, im Empfangs⸗ gebäude auf dem Suͤdbahnhofe zu Königaberg i. Pr. eingeladen.
Tagesordnung:
Gewinn und Verlustrechnung. Bericht über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.
2) Hericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz, Beschlußfassung über dieselbe und ,,. der Direktion und des Aufsichts⸗ raths.
3) Bau ⸗ und Betriebsübernahme von Kleinbahnen in den Kreisen Rastenburg und Sensburg.
4) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths.
5) Wabl der Revisoren zur Prüfung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1896.
Die Niederlegung der Aktien kann bei unserer Hauptkasse, Schleusenstraße 4, hier den dazn be reiten Staats- und Kommnnalbehörden und 3. — Berliner Handelsgesellschaft in Berlin erfolgen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Mittwoch, den 22. April, Mittags, ihre Aktien oder die Bescheinigungen der Behörden oder der Berliner Handelsgesellschaft über die bei denselben geschebene Deposition bei der Hauptkasse der Ostpreusischen Südbahn hinterlegen.
Königsberg, den 30. März 1896.
Der Aufsichtsrath. Freiherr v. d. Goltz. A. Ändersch.
sos Friedländer Zuckerfabrik Actien⸗Gesellschaft Friedland.
Die Herren Aktionäre unserer Hesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, ven 28. April d. I:. 12 Uhr Mittags, im Rathhaussaale zu Friedland stattfindenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.
Tagesorbunng:
1) Bericht des Aufsichtsraths.
2) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage des Göeschäftz unter Vorlegung der Bilanz, und Beschlußfassung über 2 ertheilung an den Vorstand.
Beschluß über die Verwendung des Ueber— schusses nach dem Vorschlage des NUufsichtsraths. Antrag einiger Attignäre auf Abänderung des z 536 Absatz 5h des Gesellschaftsstatutz. llebertragung von Aktien und sonstige Anträge von Aktionären.
6) Wahlen.
Friedland i. Meckl., 1. April 1896.
Der Aufsichtsrath.
Major v. Vewitz.
1) Vorlage der Bilanz für das Jahr 1895 nebst
35 57d J 385 v5 ;
Der Vorstand der Leipziger Musilwerte „Euphonika“.
ucker.
ss Trierische Volksbank.
Bilanz vom I. Dezember 1895.
Aeti va. 6 4 Kassabestand 64 177 72 Debitoren auf Konto⸗Korrent⸗Kto. 1 386 231 46 Devisenbestand 199470 Effektenbestand 585 543 50 Immobilienbestand b6 500 — Utensilienbestand 1530 — Wechselbestand 176 768 67
2282746 05
Passiva. Aktien⸗Kapital Acecepten⸗Konto Kreditoren auf Konto⸗Korrent ⸗ Kto. Depositenbestand Neservefonds .... M 44000 Delkrederefonds 82 000 Rückzinsen vom Wechselbestand . Sparkassenbestand Dividenden Konto, 8o/9 .. Tantiòùme⸗Konto
zoo oo
6 oo — 5h 7 30 27 ol zog õ5
126 000 — 11865 — 9 088 63 24 000 — 4853 60
2 282 746 05 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto.
Pehet. Hann, ,, 1470717 Rückzinsen vom Wechselbestande . 1165 — Abschreiben von Utensilien . ... 82 — Abschreiben von Immobilien 950 Diverses 6 000 — Reingewinn 37386360 60 75777
9
A6 39
59 157777 1600 —
60 757 77 1
Trier, den 23. März 1896. ; Der Vorstand. ; H. Jaegen. J. J. Schilken. A. Wasserburger.
656] Oelfabrik Groß⸗Gerau vormals Echoenenberg G Co.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur drei⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. April A896, Vormittags EH Uhr, im Lokale der Mitteldeutschen Kreditbank in Frankfurt a. Main, Neue Mainzerstraße Rr. 32, eingeladen.
Tagesordunng:
1) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn. und Ver— lustrechnung pro 1895, Beschlußfassung Über die Verwendung des Reingewinn, Decharge⸗ y für den Vorstand und Aufsichts⸗ a
1 3 2) . Wahlen zum Aussichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestend am dritten Werktage vor der Generalversammlung vor G6 Uhr Abends bei der Gesellschafts tasse oder bei der Mittel dentschen Freditbank in Frankfurt a. Main hinterlegen. G 24 der Statuten.)
SIraukfurt a. Main, den 1. April 1896. Der Aufsichtsrath. .
e rein Chemischer Fabriken in Mannheim.
Wir beehren uns, zu der ordentlichen General- versammlung der Aktionäre des Vereins Chemischer Fabriken in Mannheim auf Sonnabend, den 25. Ayril,
Vormittags 19 Uhr
in den kleinen Saal des Pfälzer Hof (Litt. D. 11
Nr. 5 / 6 hier ergebenst einzuladen.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind: Die in § 11 der Statuten näher bezeichneten
Gegenstände. ; Die Besitzer auf Namen eingeschriebener Aktien, welche verhindert sind, in dieser Versammlung per⸗ sönlich zu erscheinen, werden ersucht, sich durch einen stimmberechtigten Aktionär mittels Vollmacht ver⸗
treten zu lassen. Die Besitzer von auf Inhaber lautenden Aktien werden gemäß § 15 der Statuten ersucht, die Aktien spätestens bis Mittwoch, den 22. April, bei der
Direktion der Gesellschaft oder bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen:
Bank . Handel und Industri⸗ in Darm⸗
stadt. Filiale der Bank für Haudel und Judustrie in Frankfurt a. M., Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Fraukfurt a. M., Oberrheinische Bank in Mannheim, rn, mn, n. Vereinsbank in Stutt⸗ gart, Filiale der Württembergischen Vereins bank in Heilbronn, zu hinterlegen und dagegen eine Eintrittskarte zur , n Empfang zu nehmen.
Zur Vermeidung von Zeitversäumniß ist wieder die Einrichtung getroffen, daß von 10 Uhr an im Lokale der . die Anmeldung der Aktionäre entgegengensmmen wird.
Die Bilanz per 31. Dezember 1895 nebst Gewinn und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vom 4. April an auf dem Bureau der Direktion zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit.
Mannheim, 2. April 1896.
Der Vorsitzende des Anfsichtsraths. Dr. Adolf Clemm.
806
Pensionshaus Wilhelmshöhe.
Montag, den N. April 1396, Abends 6 Alhr, Generalversammlung
im Saale des Hotel „Prinz Friedrich Wilhelm.. Tagesordnung: 1) Mittheilung der Bilanz und des Geschäftsberichts für 1895 und Entlastung des Vorstandes. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns. 3) Wahl von einem Mitglied des Aufsichtsraths.
4) Wahl von zwei Revisoren für 1896.
Cassel, den 1. April 1896.
Der Aufsichtsrath.
(son
Neue Gasglühlicht⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Zu der am Montag, den 27. April, Vormittags 10 Uhr, im Club⸗Haus, Krausenstraße lo, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
hierdurch ergebenst ein.
Tagesordunng:
1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn. und Verlust⸗Konto und des Rechenschaftsberichtes
pro 1895. Ertheilung der Decharge.
1 des Gesellschaftsstatuts § 5.
Antrag au ; Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien.
Erhöhung des Aktienkapitals bis um den Betrag von 6 1 250 000, — durch Den Aktionären soll die Befugniß eingeräumt werden,
auf von ihnen zu zeichnende Vorzugs-Aktien für je M 1000, — Nominal⸗-Aktien der
Gesellschaft über 1 1000, — zum Kurse von 90 0½ an Zahlungsstatt zu geben.
Fest⸗
setzung der näheren Modalitäten für die Ausführung der Kapitals. Erhöhung. . . Antrag auf Herabsetzung des Grundkapitals um den Nominalbetrag derjenigen Aktien, welche auf die neu auszugebenden Vorzugs Aktien an Zahlungsstatt gegeben werden. . 6) Zusammenlegung derjenigen Aktien, für welche von dem Rechte der Umwandlung in Vorzugs ⸗Aktien kein Gebrauch gemacht ist. Festsetzung der Modalitäten für die Zu—
sammenlegu
ng. 7) Wahl von Hugliedern des Aufsichtsrathes. . Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank nebst doppeltem Nummerverzeichniß spätestens am fünften Tage vor dem Versammlnungstage an der Kasse der Gesellschaft zu
hinterlegen.
Der Vorstand.
703)
Gewinn und Verlust⸗Kechnung . der Kattowitz⸗Domb⸗Königshütte'r Aktien⸗Chaussee
pro Geschäftsjahr 189.
Gewinn.
Chausseezollpacht . Pacht für die Grasnutzung an den Grabenrändern
Anerkennungsgebühren für Benutzung von Chausseeterrain zu Wasserleitungen
y. Verleihen der Chausserwalze Finnahme an Zinsen
Geldautgabe lt. Jahres Rechnung . . ab Werth der neuangeschafften Inventarien
Abschreibung pro 1895, und zwar:
Der Werth des Chausseekörpers ist infolge der in 1895 stattgefundenen Reparaturen nicht geringer geworden, eine Abschreibung daher nicht vorzunehmen.
stattowitz, den 17. Januar 1896.
2 1570 * li8 so 3355 21 4
i337
M
Bleiben Betrtebskosten
— 57.— “
Mithin Verlust
Direktion der Kattowitz⸗Domb⸗Königshitte'r Chausseebau⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Wernicke.
Gebhardt. ö Bilanz pro 1895.
Prager.
Werth des Chausseekörpers ult. 1894 Abschreibung pro 1895
nn wert ul
Abschreibung pro 1895
Inventarienwerth ult. 1894... ... 32 53 2 770.33 M Zugang pro 1895 lt. Bel. Nr. 47, 48, 51 und 78 -
Abschreibung pro 1895
Guthaben bei der städtischen Sparkasse in Kattowitz
Baarer Geldbestand in der Betriebskasse
1 11a, ö .
Passiva. Aktien Kapital, 186 Aktien à 100 Thaler Reservefonds ult. 1894 Dazu Zinsen pro 1895
Kattowitz, den 17. Januar 1896.
44100. — 0 nichts — 5244. — 57.
8
18157 961.87 *
6 — 4349.70 769.24
Direktion der Kattowitz ⸗Domb⸗Königshütte'r Chaufseeban⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Wernicke.
Grund der geprüften Jahres- Rechnung
Gebhardt. . Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung bescheinigt auf
Prager.
die Rechnung s⸗Nevisions⸗Kommission.
Joseph Doms.
von Heintze. Maupe. Dutzky. Herrmann Fischer.
ls48
Einnahmen,. Gewinn. und Verlnst Konto ultimo Dezember 1895.
Ausgaben.
6 , 3 dbꝛ hbd7 4 149 890 07 Löh
590 290 986 39
ugfierlõhne«
. Pro⸗
Kohlen . onen
servefond
1004014
Aetiva.
Reparaturkosten
100iJ . den außerordentlichen Re⸗
10060 Tantime an den Aufsichtsrath hn ,,,, Vortrag pro 1896
a 42 548 274 495 83 1414263 165720 46 679 86 120 798 58 30 656 654 140 43 1116339 155 23511 15 433 26 161726
3 901540 172334
6 368 25 231527 207155 273 6208
38 000. — 12497. 57
103 950. —
w, 1236.70
i , . 100401407
Passi va.
Saldo ult. 1894 ½ 998 401.12 Abschreibung aus dem g . des Jahres
S Gos 401. 17 Abgang durch Verkauf eines alten eisernen und eines alten höl⸗
4
101 30 Kreditoren
75 Aktien⸗Keapital
35 Kautions⸗Kontro — e, ,, n. Reservefond:
zern. Schleppkahbns. 2200 — ⸗ Tos T HierzuNeuanschaffung.
und Materialver⸗ besserungen. . 90 307.77 996 508 89
Bestand: 3 Raddampfer, 50 eiserne, 8 höl⸗ zerne Schleppkähne, 1, eiserner Lagerkahn, 9 eiserne, 2 hölzerne Kastenschuten, 5 offene eiserne, 2b offene hölzerne Schuten. 3 Hafendampfer laut Taxre.... 24 500 Materialien⸗Konto: diverse Vorräthe 7 810 15 Mohbilien · onto: Komtor⸗Utensilien ultimo Dezember 1894 0 1— Zugang pro 1895... 1957.50
Kohlenlager: vorräthige Kohlen
1965850 230 55
5 i373 amburg, den 31. Dezember 1895.
S8 Neue Der Aufsichtsrath. Ed. Gleichman, Vorsitzender. Oscar Schirlitz.
Thomas Morgan, stellvertretender Vorsitzender. Arnold Luykemn.
66.
56 464 742 500
25 500
aldo ultimo 1894. M 25 635.87 Zugang pro 1895 aus
dem Betriebsjahr
1894 28 937
47 363 111 375 30
3 962
Statutarische volle Höhe Dividenden ⸗Konto:
Rückständige Dividende pro 1894. Gewinn, und Verlust⸗Konto:
Gewinn Saldo
1286 133 29
Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.
Der Borstand. Otto Kramer.
sts] Neue Norddeutsche Fluß Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.
n der heutigen einunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung wurde die vorgeschlagene Divi⸗ dende von vierzehn Prozent für das Jahr 1895 ge— nehmigt. .
Die Auszahlung derselben erfolgt gegen Ein—⸗ reichung der mit arsthmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichniß versehenen Dividendenscheine mit M 105 per Kupon vom L. April er. an bei der hiesigen Gesellschaftskasse, Neue Gröningerstraße Nr. 1, Luisen hof Nr. 45, daselbst sind auch gegen Einreichun der mit arithmetisch geordnetem i m, , versehenen Talons neue Serien Dividendenscheine in Empfang zu nehmen. .
In den Aufsichtsrath wurde der ausscheidende Herr Eduard Gleichman wieder gewählt.
Hamburg, den 31. März 1896.
Der Vorstand.
läößo! Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. In der heutigen Aufsichtsrathssitzung wurde für das Betriebsjahr 1896 Herr Eduard Gleichman zum Vorsitzenden des Anuffichtsraths und Herr Thomas Morgan zu seinem Stellvertreter gewählt.
Hamburg, den 31. März 1896. Der Aufsichtsrath.
781] ö Aetien⸗Bad⸗Gesellschast. Auf. Grund der S§ 11— 17 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zur 18. ordentlichen Generalversammlung Mon⸗ tag, den 20. April er, Abends 6 Un, in Kohl's Restaurant ergebenst ein, und wollen sich die Aktionäre behufs Eintritts durch Vorzeigung ihrer
Aktien legitimieren. Tagesordnung;
1) Geschäfts⸗ und Rechnungsbericht des Vor standes pro 1895; Bericht der Herren Rechnungzrepisoren und Ertheilung, der Decharge; Beschluß über die Jahresbilanz und Verwendung des Reingewinnes.
27) 6 eines sd ee ln les.
3) Wahl zweier Revisoren zur Prüfung der
nächsten Jahresrechnung. Erfurt, den 51. März 1896. I Der Uuffichtsrath der Aetien⸗ ad · Gesellschaft.
784] Frankfurter Transport. Unsall und Glas Versicherungs · Attien · Gesellschast in Frankfurt a / M.
Die Herren Aktionäre der Frankfurter Transport- Unfall⸗ und Glas⸗Versicherungs⸗Actien. Gesellschaft werden hierdurch zu der Samstag, den 25. April 1896, Nachmittags 5 Uhr, im Gesellschafts hause derselben, hier, Börsenstraße 19, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen und ersucht, die Eintrittskarten spätestens am 24. April in unseren Bureaux gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsraths.
2) Beschlußfassung über die vorgelegte Jahres⸗ rechnung und Bilanz und Ertheilung der Entlastung. .
3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. .
4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.
Frankfurt a. M., den 1. April 1896.
Der Aufsichtsrath.
802 Aetiengesellschaft vormals Frister Roßmann.
Zu der am 9. Mai 1896, Vormittags IO Uhr, im Architektenhause, hier, Wilbelm⸗ straße 92 / , stattfindenden ordentlichen General versammlnng werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos für das Jahr 18965, Bericht des ufsichtsraths und der Revisionskommission über die Prüfung dieser Vorlagen. ;
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn und Verluft⸗Kontos sowie j
6
über Ertbeilung der Decharge und Vert des Reingewinns. 3) Aufsichtsrathswahl. 4). Revisorenwahll. Diejenigen Herren Aktionäre, die an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, belieben ihre Aktien gemäß § 22 des Statuts bis zum S. Mai d. J. Nachm. 5 Uhr, bei der Kafse der Gesellschaft. Slalitzerstraße 136, hierselbst zu hinterlegen. Berlin, den 2. April 1896.
Der Aufsichtsraih.