1896 / 81 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

130 000 Æp von der Aktiengesellschaft nicht über⸗ . eng , Uahen nh let

ür den Eingang der Außenstände leisten die In⸗ ferenten Gewähr. Die vorerwähnten h a ic n, sind, abgesehen von der vorbezeichneten Hypothek von 139 900 1. hypothekenfrei zu übertragen.

Einem Jeden der genannten Inferenten sind für seine Einlage 748 Stück Aktien der Gesellschaft als volleingejahlt gewährt worden.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus elnem oder mehreren ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliedern. Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesell⸗ schaft rechtsberbindlich, wenn sie vollzogen sind?

I) falls nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, von diesem oder zwei Prokuristen,

2) falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von jwei Prokuristen.

Dem Aufsichtsrath steht jedoch die Befugniß zu, auch bei Vorhandensein mehrerer Vorstande mitglieder eines oder mehrere oder jedes derselben zu berech⸗ tigen, die Gefellschaft allein zu vertreten und deren Firma allein zu zeichnen.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben in Bezug auf die Vertretung der Gefellschaft mit ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleiche Rechte.

Prokuristen haben ihrer Unterschrift einen das Prokuraverhältniß andeutenden Zusatz beizufügen.

Die, Berufung der Generaldersammlung erfolgt duich öffentliche, 16 Tage vor dem Versammlungs— termine zu erlassende Bekanntmachung. Hierbei ist der Tag der Bekanntmachung und der Verfammlung nicht mitzurechnen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Denutschen Reichs Anzeiger und Königlich Prenstischen Staats⸗Anzeiger“.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

L) der Fabrikbesitzer Dr. Heinrich Byk

der Fabrlkbesitzer Dr. Siegmund Byk

3) der Kaufmann Adolph Rosenberg

4 der Apotheker Adolph Lachmann 8) der Baumeister Hugo Sonnenthal Den derzeitigen Aussichtsrath bilden: H der Direktor Julius Stern, 2) der Fabrikbesitzer Dr. Hugo Gerschal⸗ 3) der Kommerzien Rath Alexander . Lucas, 4) der Br. med. Martin Saalfeld, 5) der Kaufmann Adolph Rosenberg 35 . kin 9 er Fabrikbesitzer Dr. Heinrich Byk zu Berlin, 2) der er r fr Dr. Siegmund Byk zu Berlin. ,

Der Aufsichtsrath hat einen Jeden dieser Beiden ermächtigt, für sich allein die Firma der Geselschaft zu zeichnen und dieselbe zu vertreten.

Den Hergang der Gründung haben als Revisoren riet . , Sa irn. Professor

Hartmann un er gerichtliche Bücherrevisor E. Bierstedt, beide zu Berlin. c

Berlin, den 39. März 1896.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

zu Berlin.

zu Berlin.

Ker lim. Saudelsregister 771] des Königlichen Amtsgerichte L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 28. März 1896 ist am 36. März 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11874, woselbst die Hen ee eff rr

, Stahl æ Trede mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöͤst.

Der Kaufmann Peter Friedrich Stahl zu Berlin setzt das ndelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7 857 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Nr. 27 867 die Firma:

Stahl Trede mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Friedrich Stahl zu Berlin ein getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15109, woselbst die Handelsgesellschaft:

E. Weißenberg * Hartrath ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige . einkunft aufgelöst. Det an nher

Der Kaufmann Hermann Hartrath zu Schöne berg setzt das Handelsgeschäft unter der Firma

Hartrath fort. Vergleiche Nr. 27 858 des

. en alf fit, emn ist in unser Firmenregist Nr. 27 856 die Firma: . k H. Hartrath mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Hartrath zu Schöneberg

der Kaufmann Hermann ein .. ne jg ñ n. unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1603 woselbst die Komm darin, Th erftt ö. eilborn Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und in unser Pro⸗ ö unter Rr. 11 359, woselbst die Prokura des Kaufmanns ö Caro für die letztgenannte Gesellschaft vermertt steht, ist je eingetragen: In Forst i. Lansitz ist eine Zweignieder · Ol . ö. e er der hierselbst am 1. 1895 begründeten offenen eher sin Schmitz Æ Cie

Sasnmngzb und Weinhändler Bernhard Schmitz

un Frau Bertha Schmitz, geb i u ö . J chmitz, geborene Rill, es ist unter Nr. 16104 des ,, g. . Gesellschaftsregisters e Gesellschafter der hierselb 1. 1896 begründeten offenen . Jh Kritish Paper Company Alcock & Co. sind die Kaufleute: Walter James Alcock zu London und Dicz t . . unter Nr. des eingetragen worden. . n unser Firmenregister ist unter Nr. 25 O6 l, wo⸗

Firmenregister unter

schaftsregisters eingetragen.

Nr. 16103 die Handelsgesellschaft: R. Körth

sellschafter die

worden.

beiden Vorgenannten

gonnen.

zu Berlin unter Nr. 27 858 die Firma:

S. Nenmann Central⸗-Bazar und als deren Inhaber der Galanteriewaaren⸗ Händler Salomon Neumann zu Berlin,

unter Nr. 27 859 die Firma: E. Rämisch und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rämisch zu Berlin, unter Nr. 27 860 die Firma: Hotel de Frank rort Inhaberin A. Walter, geb. Wunsch, und als deren Inhaberin die verehelichte Adel⸗ heid Walter, geborene Wunsch, zu Berlin eingetragen worden. Laut Verfügung vom 30. März 1896 ist am selben Tage 3, vermerkt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 973, woselbst die Firma: . Paul Langer Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Buchhändler Hermann Potthoff zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Kriß zu Berlin als , ein etreten und es ist die hierdurch entstandene, die irma Potthoff C Co. führende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 16 107 des Gesellschaftgregisterz Dee fs nn wet gesgsaa Demnã ist in unser Gese tsregister unter Nr. 16107 die Handelsgesellschaft: if WVotthoff Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell— schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 22. März 1895 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Rr. 77 400, woselbst die Firma: Alla Deutsche Patent Alla Fabrik . Inhaber J. Loewenstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Firma ist in Alla, Alleinige Patent Alla⸗Fabrik . J. Voemenstein . Nr. 27 861. Demnã t in unser Firmenregister u Nr. 2 861 die Firma: . if . Alla Alleinige Patent Alla⸗Fabrik . J. Loewenstein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Loewenstein zu Berlin ein— getragen worden. Dem Alfred Georg Bär zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 4090 des Prokurenregistert eingetragen

worden.

Dagegen ist unter Nr. 11159 des Prokuren— registers bei der für die erstbezeichnete Firma dort eingetragenen Prokura des Alfred Georg Bär ver— merkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 400 übertragen ist. In unser woselbst die F

ein⸗

Firmenregister ist unter Nr. 27 816, irma:

. Albert Zander

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Kaufmann Gustav Wundram zu Char⸗ lottenburg ist in das Handelsgeschäft des Fabri⸗ kanten Albert Zander zu Berlin als Handels. gesellschafter eingetreten und es ift die ierdurch entstandene, die unveränderte Firma fortführende Dandelsgesellschaft unter Nr. 16 108 des Ge⸗

an ge n ich g emnã ist in unser Gesellschaftsregister unte Nr. 16108 die Handelsgesellschaft ö . ; . Albert Zander mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 30. März 1896 begonnen. ; 9. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 27 360 die Firma: Fahr 8 1. 4 die Prokura des Kauf⸗ manns Christoph Johann em n. Carl Hall . irma. roturenregister Nr. 7564 die Kollektivprokura des Max Berger für die Firma: 6 S. L. Landsberger. Berliu, den 30. März 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Prokurenregister

Rolkenhain. Deren e hung. 520 In unser Firmenreglfter ist heut . worden, daß das unter der 3 August Rolke * Sohn hierselbft bestebende Handelsgeschãft durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Kleiner hier übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma nf , . vorm. August Rolke X Sohn Diese Firma ist unter Nr. 115 H und 67 deren einer in Bolkenhain eingetragen. Bolkenhain, den 30. as gs.

Königliches Amtsgericht.

Keolkenhain. Bekauntma ung. 519 In unser Prokurenregister h 4 bei ul 9 vermerkt worden, daß die dem ugo Kleiner für die

Firma Angust Roll Prokura , 6 e * Sohn hier ertheilte

Bolkenhain, den 30. März 1896. Ksnihliches Kalggee .

KRreslan. Bekauntmachun

des Firmenregisters Inhaber der Kaufmann Hugo

27

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Kaufmann Arthur Liebert zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Buchhändlers Richard Körth zu Berlin als Handelsgesellschafter ein- getreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 16103 des Gesell⸗

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. November 1893 be—

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

Aktiengesellschaft vormals Schuckert K Ce zu Nürnberg mit Zweigniederlassung in Breslau heut eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 7. Februar 1896 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 12000000 46 auf 18 000 000 S durch Ausgabe von 6000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nominal⸗ werth von je 1009 M beschlossen. Der Mindest⸗ betrag, für welchen die neuen Aktien auszugeben sind, ist auf 1600 M für das Stück festgesetzt. Demzu⸗ folg. lautet jetzt 8 5 Absatz 1 des Statuts; as Grundkapital beträgt achtzehn Millionen Mark 18 000 000 S eingetheilt in 18000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Die in der Generalveisammlung vom 7. Februar 1896 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 6900 000 M ist durch Zeichnung der S600 neuen Aktien und durch Cinzahlung von 1100 S6 auf jede neue Aktie durchgeführt. Breslau, den 24. März 1896. Königliches Amtagericht. Wilutzky.

Elberfeld. Bekanntmachung. 537 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. Als3, woselbst die Firma Erust Muthmann mit dem Sitze zu Eiberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Ems. 738 In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma H. Billerius, welche hier ihren Sitz hat, vermerkt worden, daß die Gesellschaft zu— folge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und das Leschaͤft von dem früheren Gesellschafter Carl van Staphorst-⸗Villerius unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird. In unser Firmenregister ist unter Nr. 147 die Firma H. Villerius zu Ems und als deren In— haber der Carl van Staphorst⸗Villerius von da n= getragen worden. Ems, den 25. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 5638 In unser Firmenregister ist am 28. März 1896 bei Nr. 935 eingetragen worden, daß die Firma Rheins * Olmesdahl erloschen ist. Die Firma ist demgemäß gelöscht. Efsen, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Grossrudestedt. Bekanntmachung. 64d0] Zufolge Beschlusses vom 27. März 1856 ist am heutigen Tage in unseremfFirmenregister bei Fol. 98, hinsichtlich des Spar- und Borschußvereins zu Schloßvippach, A. G., eingetragen worden: Der Landwirth Wilhelm Kluge in Schloßvippach ist als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden. Gro rndestedt, am 28. Mär; 1896. Großherzogl. Amtsgericht.

Halle, West r. Handelsregister 545 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Die unter Nr. 32 des Firmenregifters eingetragene Firma Gebr. Kiewitt (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Hermann Kiewitt zu Versmold) ist gelöscht am 23. März 1896. Hamm. Bekanntmachung. 53 „In unser Firmenregister ist am 23. März 1896 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Stricker C Steeg“ (Nr. 333 des Firmenre isters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch ertrag auf den Kaufmann Paul Begenbardt zu Hamm übergegangen und die bisherige Firma in „Stricker G Steeg Nachfolger“ verändert ist. Diese neue Firma ist gleichzeitig unter Nr. 336 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Paul Degenhardt zu Hamm ist. Hamm, 23. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hanan. Bekanntmachung. 541 In das hiesige Handelsregister sst unter Nr. 1264 nach Anmeldung vom 28. März 1896 heute ein— getragen worden: 8 Ph. L. Bingel in Hanau.

nhaber der Firma ist der Kaufmann Philipp Leonhardt Bingel in Hanau. Sanan, den 30. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Bekannt machun . Auf Blatt 5115 des hiesigen heute zu der Firma:

M. Dalberg Die dem Kaufmann Jacob Zeitlin Prokura ist erloschen.“ ö. Sannover, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

[544 andelsregisters ist

eingetragen: ertheilte

Kosten. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: , . . 287.

dol. 2. Kaufmann Anton Staniszewski zu Kriewen. Kol. 3. Friewen. . ö . ö . ö

ol. 6. ingetragen zufolge erfügung vom 26. März 1896 an demselben Tage. 269 Kosten, den 26. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

löo

RHrotoschin. Betauntmachung. 549 In unser Firmenregister ist Folgendes .

worden;

, . . .

palte 2. ez ung des Firmeninhabers:

Kaufmann Ludwig yl nf , Spalte 3. Ort der Niederlassung: Krotoschin. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: S. Mier⸗ , L. Ohl eltugt,

e B. ngetra

23 el eltJzs a dn, J,. zufolge Verfügung vom

In unser Gesellschaftgre ister

selbst die Firma: N. Körth

6 bei Nr. 766)

betreffend die Attien gefell schaft Gliertrizitat/

Krotoschin, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Landeck, Schles. Bekanntmachnug.

In unser k ist unter een 96h die Firma Johgnn Harbig zu Wiiheimäthn und als deren Inhaber der Fahrilbesitzer Johann Harbig zu Wilhelmsthal am 28. März 1836 ein. getragen worden.

Landeck, den 28. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westr. Handelsregister lobe des Köuiglichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 748 des Firmenregisters ein etragene

Firma Cigarrenfabrit Porta Westfalica induner

Seeger (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm

Heinrich Lindner zu Porta) ist gelöscht am 28. Mär; 1896.

Ve ck arbischofsheim. hbz . Handelsregister.

Nr. 3347. In das Firmenregister wurde heute

e ngetragen:

T8. 171. Firma Johann Haaf in Waib

Inhaber Konditor Johann Phisipp Haaf , berebelicht mit Elisabetha, geb. Ehrmann, von be; Nach Art. 1 des am 531. Sttober 1859 errichtete; Ehevertrags wählen die Brautleute zur Beurtheilung ihrer künftigen Vermögenverhältnisse die bedungene Gütergemeinschaft in der Art, daß jeder Theil 5 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermogen derselben, deren jetziges und künftiges, liegendes und fahrendes, mit den darauf ruhenden Schulden von der 966 , . bleibt und alz Liegenschaft im Sinne der Landrechtssätze 15 l 1504 erklärt wird. .

Neckarbischofsheim, den 25. März 1896.

Gr. Amtsgericht. Dr. Grüninger.

Neuss.

In unserm Gesellschaftsregister Nr. 127, Firma:

. „Meidhöfer Cremer“ mit dem Sitze in Neuß, Folgendes eingetragen worden: .

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Fir ma erloschen.

Nensz, den 28. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Veuss. [öb5] „In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. N Firma „Wilh. Werhahn“ mit dem Sitze in Neusß Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Werhahn zu Neuß ist am 30, März 1895 als Handelsgeselischafter eingetreten.

Gleichzeitig ist die unter Nr. 16 des Prokuren⸗ registers eingetragene, von der vorgedachten Firma dem Kaufmann Franz Werhahn ertheilt gewesene Prokura gelöscht worden.

Neuß, den 30. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

(hö

ist heute be

Ohligs. 556 Unter Nr. 31 hiesigen Prokurenregisters ift ein⸗ getragen die Prokura des Fabrikanten Jusius Gott- fried in Merscheid für die Firma G. Gottfried E Dültgen daselbst. Ohligs, den 26. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Pyrmont. 557 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 137 eingetragen die Firma „Max Waldeck“ mit dem Nlederlassungsorke Oesdorf⸗ Pyrmont und als In haber Weinhändler Max Waldeck. . Pyrmont, den 28. Mär; 1896.

Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

NHRees. Handelsregister 5bð8] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Folgende Firmen: I) die unter Nr. eingetragene Firma (Firmeninhaber der zu Rees),

2) die unter Nr. eingetragene Firma (Firmeninhaber der Rees)

3) die unter Nr. 22 (190) des Firmenregistert eingetragene Firma Ludwig tur zu Rees (Firmeninhaber der Kaufmann Ludwig Kux zu Reeg, 4 die unter Nr. 65 (376) des Firmenregisterz eingetragene Firma Gerh. Schmitz zu Rees (Firmeninhaber der Kleidermacher und Kaufmann erhard Schmitz zu Rees)

sind gelöscht am 28. März 1896.

ems cheid. (oh 9 In das hiesige Handels. (GHesellschafts⸗ ) Register wurde heute eingetragen unter Nr. 309 zu der Firma A. R. Hesse in Remscheid folgender Vermerk: Der Kaufmann Gottlieb Wilhelm Hermann esse in Remscheid ist am J. Januar 1896 aug der ndelsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird don den Kaufleuten August Reinhold und Gustav Adolf Hesse. beide zu Remscheid, unter un— veränderter Firma weitergeführt. Remscheid, den 30. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

57 (348) des Firmenregisters T. Kaufmann zu Rees Kaufmann Theodor Kaufmann

25 (205) des Firmenregisters Mehyer Cohen zu Rees Kaufmann Meyer Cohen zu

Schmiedeberg, Rz. Halle. Bekanntmachung. . . an. i, . heute die unter Nr. le. rkte Firma ? , i n , . ,. rne zu Pretzsch a. El Schmiedeberg, den 26. März 1896. Koͤnigliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Rz. Halle. õ6?] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage unter Nr. 46 folgende Flrma

eingetragen: 3 Senger, Inhaber Apotheker Adolf enger. Ort der Niederlassung: Pre a. Elbe. Schmiedeberg, den 75 . Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin. Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

5666

Anftalt Berlin sw., Wilbeimftraße Rr. 33

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M S1.

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatz

Berlin auch .

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Sechste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 2. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen , enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 31)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der oe. täglich. Der

Bezugspreis beträgt J M 580 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

1896.

osten 0 85.

2

Handels⸗Register.

Schwerin, Heck. y.

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 108 zu Nr. 86 Firma Joh. Witt heute eingetragen worden:

Kol. 5: Der Ingenieur und Maschinenfabrikant Richard Witt zu Schwerin i. M. ist als Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten.

Kol. 6: Die Handelsgesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 1. März 1896.

Schwerin i. M., 30. März 1896.

M. Saling, Akt. ⸗Geh.

Schwerin, Meckel. bb6]

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hierselbst ist Fol. 205 zu Nr. 177 Firma E. F. Schmidt heute eingetragen worden:

Kol. 7. Dem Kaufmann Paul Siggelkow ist Prokura ertheilt.

Schwerin i. M., den 30. März 1896.

M. Saling, Akt. Geh.

Schwerin, Meckl. 6567

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ erichts bierselbst ist Fol. 550 zu Nr. 479, Firma Kr Wenh, heute eingetragen worden:

Kol. 5: Das Geschäft ist wieder auf den Kauf— maun Wilhelm Weyh zu Schwerin übergegangen.

Schwerin, den 30. März 1896.

M. Saling, Akt. Geh.

Solingen. 668]

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein getragen worden:

Bei Nr. 480 die Firma Gebr. Langenberg mit dem Sitze zu Wald Rhld., Victoriastr. Nr. 4, und als deren Gesellschafter:

I) Ewald Langenberg, 2) Carl Langenberg, beide Fabrikanten zu Wald.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen.

Solingen, den 28. März 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Steinach, Sachs. -WMein. ; Bekanntmachung. In das Handelsregister ist Blatt 169 die Firma Gebr. Schünzel zu Lauscha mit den Schuh— machern Louis und Edmund Schünzel das. als In⸗ habern eingetragen worden. Stein ach, den 27. März 1896. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. W. Hoßfeld.

Strie gan. Bekanntmachung. 5661]

In unserem Gesellschaftsregister sind zufolge Ver“ fügung vom 29. März 1896 heute nachstehende Ein⸗ tragungen erfolgt:

a. bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma:

„Zuckersiederei Gutschdorf.“

Die Gesellschaft ist durch Vereinbarung der Ge⸗

sellschafter aufgelöst und in eine unter der Firma: „Zuckersiederei Gutschdorf,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ errichtete Gesellschaft umgewandelt worden.

b. unter neuer Nummer:

Spalte 1. Nr. 67. J

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

„Zucker siederei Gutschdorf,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Nieder⸗Gutschdorf, Kreis Striegau.

Spalte 4. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft:

Der Gesellschaftsvertrag vom 10. März 1896 nebst Ergänzungen vom 22. und 23. desselben Monats befindet sich Band 11 Blatt 231 ff. der Akten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft n r. Gutschdoif in Gutschdorf und der

weigniederlassung in Faulbrück betriebenen Handels⸗ unternehmens.

Das Stammkapital beträgt 1200 000 M (eine Million zweihunderttausend Mark). Auf dasselbe haben die Gesellschafter ihre Antheile an dem Gesell⸗ een ögen der früheren offenen Handelsgesell—⸗

ft Zuckersiederei Gutschdorf, wie dieselben nach der Bilanz vom 30. Juni 1895 festgestellt sind, zu den nachstehend angegebenen feftgesetzten und von den Gesellschaftern anerkannten Geldwerthen und zwar der Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. und Ritterguts⸗ besitzer Freiherr Karl von Richthofen auf Kohlhöhe und Rittergutsbesitzer Freiherr Bolko von Richt- ö auf . ihre Antheile von je einem iertel im Werthe von je 300 000 S zusammen zwei Vierteln mit 600 000 , Rittergutsbesitzer Freiherr Siegfried von Richt⸗ hofen auf Gäbersdorf, Freiherr Manfred von Richthofen zu Potsdam, , . Freiherr Wolfram von Richt⸗ hofen auf Barzdorf, Rittergutsbesitzer Freiherr Ullrich von Richt—⸗ hofen auf Gutschdorf und Landrath Freiherr Hermann von Richthofen zu Grottkau, ihre Antheile von je einem Zwanzigstel im Werthe von je 60 000 zusammen fünf r , mit 300 000 , Rittergutsbesitzer Freiherr Erich von Richthofen auf Brechelshof, Regierungs ⸗Assessor Freiherr Richard von Richt⸗ hofen zu Oppeln, Lieutenant d. R. Freiherr Helmuth von Richt⸗ hofen zu Tscharnikau, Freiin Erna von Richthofen,

õb9]

Freiin Frida von Richthofen, Freiin Dorothea von Richthofen,

zu Brechelshof, ; ihre Antheile von je einem Vierundzwanzigstel im Werthe von je 50 000 AM zusammen sechs Vierund⸗ zwanzigsteln mit 300 000 eingelegt.

Die Uebereignung dieser Einlagen erfolgt mit allen seit dem 30. un 1895 hinzugetretenen Rechten und Vortheilen aber auch mit allen Verbindlichkeiten der offenen Handelsgesellschaft Zuckersiederei Gutschdorf. * letzterer gehören insbesondere die Grundstücke

tr. 4 und 56 Nieder⸗Gutschdorf und Nr. 103 Mittel · Faulbrück und der in Werthpapieren angelegte Reservefond. .

Zu Geschäftsführern sind die Gesellschafter Freiherr Karl von Richthofen auf Kohlhöhe, Siegfried von Richthofen auf Gäbersdorf und Erich von Richt⸗ hofen auf Brechelshof, bestellt, von welchen jeder die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sein soll. Die Zeichnung der Firma der Ge— . erfolgt in der Weise, daß die Zeichnungs⸗ berechtigten zu der geschriebenen oder gedruckten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Striegau, den 30. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. 1737 Im Firmenregister des unterzeichneten Handels⸗ gerichts ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 1. Laufende Nr. 268. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Siegmund Noack zu Swinemünde. Spalte 3. * der Niederlassung: Swinemünde. ö 4. Bezeichnung der Firma: „Siegmund gack.

Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗

i Verfügung vom 9. März 13956 am 18. März 896.

Der Kaufmann Siegmund Noack zu Swine⸗ münde hat für seine Ebe mit Anna, geb. Wolff, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen.

Dies ist in unser Regisfter zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 50 zufslge Verfügung vom 98. März 1896 am 18. März 1896 eingetragen worden.

Swinemünde, den 18. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Vlotho. Bekanntmachung. 570

In unser Gesellschaftsregister ö. bei der unter Nr. 118 eingetragenen, hier domizilierten offenen Handel sgesellschaft „Niemann u. Tintelnot“, so⸗ wie bei der unter Nr. 207 eingetragenen, hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Tintelnot“ am 28. März 1896 vermerkt worden, daß der Kaufmann Leopold Tintelnot durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle seine hinterlassene Ehefrau Auguste Tintelnot, geb. Brüggemann, zu Vlotho als Theilhaberin eingetreten, dieselbe jedoch von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen ist. Alleinige Inhaber sind also:

a. der Kaufmann August Tintelnot, b. der Kaufmann Julius Tintelnst, c. die Wittwe Kaufmanns Leopold Tintelnot, Auguste, geb. Brüggemann. Vlotho, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Vlotho. Bekanntmachung. 671

In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 115 vermerkt worden, daß den hierselbst wohnhaften Kauf— leuten ch Schrader und Karl Wefelmeier jun. für die unter Rr. 118 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene hierorts domizilierte offene Handels gesellschaft in Firma „Niemann u. Tintelnot“ Kollektivprokura ertheilt ist.

Vlotho, den 30. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. Handelsregister. 573

In unser Firmenregister ist bei der Nr. 51, wo⸗ selbst die Firma F. Dreyhaupt zu Weißenfels vermerkt ist, heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Dreyhaupt, geb. Maennel, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiter⸗ führt. Cfr. Nr. 272 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 272 die Firma F. Dreyhaupt mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber die verw. Frau Anna Dreyhaupt, geb. Männel, in Weißenfels heute eingetragen worden. .

Weistenfels, den 27. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Wolmirstedt. 672

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 39 verzeichneten Firma C. Dannehl in Wol⸗ mirstedt an Stelle des verstorbenen bisherigen In— habers, Kaufmanns Johann Karl Friedrich Dannehl, dessen Sohn, Kaufmann Richard Dannehl in Wol⸗ mirstedt, als Inhaber heut eingetragen.

Wolmirstedt, den 28. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Wong rowitꝝ. 56741

In unser Firmenregister ist unter Nr. 248 am 26. März 1896 die Firma N. Wegenke zu Won growitz und als Inhaber der Kaufmann Noibert Wegenke in i,, eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.

Zeit. Bekanntmachung. 576 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 19 das Erlöschen der Firma C. A. Clemens zu Zeitz zufolge Verfügung vom 26. am 27. März 1896 ein⸗ getragen worden. Zeitz, den 27. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (5756 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 314 das Erlöschen der Firma Otto Kriele zu Kroffen zu⸗ folge Verfügung vom 26. am 2. März 1896 ein⸗ getragen worden. ö Zeitz, den 27. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Relgern. 451

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Uw eingetragenen Genossenschaft „Vorschußz⸗« Verein zu Belgern eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers a. D. Gustav Müller ist der Lehrer Hugo Kretschmann zu Belgern für die Zeit vom 1. Januar 1896 bis 31. Dezember 1899 zum Vorsitzenden gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. März 1896.

Belgern, den 10. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

TZeitꝝ.

NRerent. Bekanntmachung. (1453

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft in Firma „Alt Bukowitz' er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit nubeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Alt Bukowitz eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 20. März 1896.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kreditgeschäfts und Aufbringung eines Stif— tungsfonds behufs Beschaffung der zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

C. Vorstandsmitglieder sind:

Ziegeleibesitzer Goeden zu Alt Bukowitz, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher, ;

) Mühlenbesitzer Frantzius zu Alt Bukowitz, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers,

Besitzer Arendt zu Foßhütte,

) Besitzer Liedtke zu Alt Bukowitz,

5) Besitzer Laaser zu Neu Bukowiß.

D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der von wenigstens drei Vor— standsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft und sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen.

E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift des Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer. Bei Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 MS und über die eingezahlten Geschäfts—⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver—⸗ in g erfteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer.

uh der Vereinsvorsteher gleichzeitig mit seinem Stellvertreter zeichnet, so gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Berent, 27. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

KEerlin. 448

Zufolge Verfügung vom 28. März 1896 ist am 309. März 1896 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 120, woselbst die Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Dahrlehnskasse des Vereins Berliner Restaurateure. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Wilhelm Jacob ist aus dem Vorstande geschieden. Otto Vogel zu Berlin ist Vorstands⸗Mitglied geworden.

Berlin, den 30. März 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerxlim. 449

Zufolge Verfügung vom 28. März 1896 ist am 30. März 1896 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 190, woselbst die Genossenschaft in Firma: Central Credit Bank. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Das Vorstandsmitglied Paul Tischer hat seinen Wohnsitz von Berlin na Schöneberg verlegt. Die Genossenschast ist dur Beschluß der Generalversammlungen vom 26. März 1896 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Berlin, den 30. März 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Bromberg. Bekanntmachung. 452 Bei der Molkerei Woynowo, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschastsregister eingetragen: H. Speichert ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Bromberg, den 24. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Eruchsal. Handelsregistereinträge. 450 Nr. 8065. Zu O.-3. 26 des Genossenschafts⸗ registers: „Gruchsaler Bezirks⸗Darlehenskafsen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Bruchsal“ wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 15. März 1896 wurde an Stelle des zurückgetretenen J. Vorstands Rechtsanwalt Zeiser hier, der bisherige II. Vorstand Stadtpfarrer Josef Kunz als J. Vorstand, ferner als II. Vorstand der Beisitzer Franz Beierle, Engelwirth in Bruchsal, und für diesen und den mit Tod abgegangenen Beisitzer Nikolaus Reinhard, Land⸗ wirth, zu Beisitzern Wilhelm Schroff, Sattlermeister, und Franz Brückner jr., Maurermeister in Bruchsal, gewählt. Bruchsal, 28. März 1896. Gr. Amtsgericht. Mayer.

Ellrich. Bekauntmachung. 4 In unser Genossenschafts⸗Register ist unter Nr. bei der Benneckensteiner Vereins⸗Spar⸗ und Vorschußbank e. G. m. u. H. Spalte 4 zufolge Verfügung vom 27. März am 28. März 1896 Fol⸗

gendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 23. Februar 1896 ist beschlossen, dem § 11 wc b. des Statuts folgende Fassung ju geben:

Die Mitglieder sind verpflichtet:

a. ꝛe. b. Behufs Erwerbung eines auf 300 M festgesetzten Geschäftsantheils einen monatlichen Beitrag zu zahlen. Der Geschäftsantheil soll 5 Aktien à 60 M ent- balten und steht es jedem Mitgliede frei, wie viele Aktien eines Geschäftsantheils es belegen will.

Für jede belegte Aktie sind dann monatlich mindestens 25, höchstens aber 0 3 an die Kasse zu entrichten. . ;

Sobald jedoch die Einzahlungen auf die Aktien 300 M erreicht haben, hören dle monatlichen Bei⸗ träge auf und wird die Dividende auch nicht mehr ,, . vielmehr dem betreffenden Mitgliede ausgezahlt.

owohl die vollen als auch die nicht vollen Aktien haften vorweg der Bank für etwaige Dar⸗ lehen und können erst dann ausgezahlt oder von Andern mit Beschlag belegt werden, wenn die Bank mit ihren Forderungen gedeckt ist.“

und dem § 11 Abschnitt q.:

ö zum Reservefonds (5 49) 1 A, für das zu behändigende Exemplar des Statuts 25 8 und außerdem für jede zu belegende Aktie des Ge⸗ schäftsantheils noch 0 3 zu zahlen“.

Ellrich, den 27. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. 457

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 29 eingetragenen Konsumverein Selbsthülfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wanne heute Folgendes eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Franz Förster ist aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Heizer J. Kl. Ernst Breu zu Bickern in den Vorstand gewahlt worden.

Gelsenkirchen, 28. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Glogau. 456

Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen? Das Statut der am 22. März 1896 unter der Firma: „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Weißholz errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie sind in der Neuen Nieder⸗ schlesischen Zeitung zu Glogau aufzunehmen. Die Willenserklaͤrung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkei haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus: Georg Fiedler, Gustav Habelt in Weißholz, Gottlob Deinert in Tschirnitz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Glogau, den 30. März 13896.

Königliches Amtsgericht. Gra renthal. 455

Unter Nr. 14 des hiesigen Genossenschaftsregtsteré ist heute eingetragen worden:

Rubrik J. Spar⸗ und Hülfsverein zu Lichten ˖ hain, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftyflicht.

Rubrik II. Das Statut datiert vom 30. Juni 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist die gegenseitige Beschaffung der in Gewerbe und Witt an nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergeben unter dessen Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der

Vorsitzende des Aufssichtsraths.