. 4 (
4
6 . . 1 ö 1 .
— 6 —
VIII. Durch Baarzahlung des Nennperthes einzulözsende Br*, n prozentige Pfandbriefe Litt. C. In Reichs⸗Gold⸗Waährung.
Serie A äber 290090 Mark. 56. 101. 112. 146. 175. 186 ie n R . 6 , , ‚ Serie IL über 1500 Mark. 34. 53. 147. 192. 221. 224. ĩ e * 786. 841. . 36 . ö ig dir sd is, nf hs. 7437. 67. 376. 432. 556. 595. 663. C6636. Jas. zz y. y rig 13 6. i n mn, n, , , , ,, e . 1 , w ge, be, n, äs, en, , Ts, , s, ö, ge. , , n. , i, ür. zes. 6er, ee, lee, ie fe fie lf, fr sst, , s sr äh. js jögg. ißrß. jßzg. 1233. , , , Hö, dcs säge, sols, bons. Se, digg, dh, diz 1682. 1796. 4735. 1751. 1771. isi. 176565. 1787. 1873. 1569. 1833. 1835. 183. 1657 3163 133. 7. ir, , d, gs, äs ds ö. göhg. 3389. S5 gg. s59g 5. 1918. 129. 1957. 19355. 1553. 1955. 2017. 2112. 2197. 23183. 3325. 3431. 2; . gs. 1947. 1957. 2183. 192. 25. S744. S745. 58. S7. 93. Z367. Iz6g. 33 Se. ghd. Sg. 2 * 52 2 . ch, , . . * D (. 2 . 2329. 2421. 2434. 3. 2458. 2 5 ' 3 98 50922 502 2 94 . e . 9 . ö 1 5. 9251. g258 927? 2296. 2341. 2558. 2389. 2584. 2627. 2742. 2749. 2755. 830 2548 ö2d. 2421. 2434. 2446. 2458. 2435. 2595. 2596. 2839. 3935. 55h. 9305. 9331. g354. 9384. 9442 9 40 3 273. 2 D, , , 31s. 274. 2755. 2829. 2848. 3045. 3050. 3058. 3093. 3099. 3172. 3174. 3203. 3277 5364 7 , 2384. 9442. 9470. 95065. 9508. 9516. 9519. 958 2556. 25869. 3911. 3127. 3172. 3199. 3208. 35300. 30. 3352 3406 . 6 — DD. 5172. 3174. 3203. 3277. 3304. 3374. 9585. 9677. 9801. g842. 9885. 9886 ö ; 9. 6581. 21 . r 3 3190. 3298. 3300. 3302. 3332. 3406. 3519. 3596. 3768. 3713. 3740 374 33513. 3535 dc e. z dd,. sss, o Lz. 9943, 956. gd6. 166 3412. 3418. ö 3490. 3 3527 3535 3565 46 ü. - 3815. 3880. 3892. 3897. 3940. 85. 10 2. ; 3 * ; n 1011. , , , , s. ls. de, Bös, bös, dsh, als, Aist. rd, gls. , , dg, s ö, io, ids. jöss, sgilg, gh ie ich. n s s , , , . Wen. sss. sg, aß. il, ani H, öng äd', Hhös. . 9m sss oo. 10792. 10919. 10961. iiGzs. ili. 11156 26 , D, Js. . 24 3 . . 65 62 Serie I über 3090 Mark. 5. 22. 27. 82. 199. 202. 206 ö. j 71. 4795. 79. 488. 1931. 4978. 50943. 5964. 5968. 5091. 2565. 411. 412. 46. 4565. 454. 535. 340 S9g 38. 713. Tus s' 2 5 2 ö — j 2. e, r. 2 2 3 ö 254 5 99nd. DGG. 5. 148. S1 rn 4 . ö . 6 2 3. 3566. 5613. 36 3. öö3. 878. sys. gz. göl gö. gög' h, ei! ken! roses mir. 6 abs. sss 3. Soße. 3s, se s. 669. 86 . 3 5 , 9. . 1 1278. 1274. 4 1423. 1490. 1495. 15665. 1542. IItz7. 1193. 1194. 11965. 1281 133. . 5 3 61 76853. 144. 220. 231. 7235. 54. 741J. 7l53. 76833. 7636. 7535. , , n , , , , les. iss. 1965. 1. lsgg. 1359. 163 1635. 156d m. , är. ä. 72 S339 Tea, ee, 6, , ,, n, nr 977. 1936. 2084. 231. 2240. 2263. 2267. 2347 2351. 237 e mn, ö, Uses. 1631. 1649. 1649. 1682. 1761. i725. i774 ter,, , n,, . k ö zi, dis, gig, g, , ö, Söder. . , , d, , d, , ne, sols. gs zig. . 86 . 36 . 29. 105. 8 2 88 865. 32. g53. 9? ; 3073. 3116. ö 9. 3 g. ⸗ 372 . — . 3 . 26 1 2403. 2 35. 2 5. 24 40. 2442. 25 8. 2 52 ö, n, , , , , g, g, Bd, d, , d, dh, d, de, d, , ,, . 36 i, , 2 ar, ,,, m. IIb2. 3222. 3299. 3337. 3350. Ʒ555 Jʒß z 5765. ;
5101 2
9194. 214. 9221. S236. 446. 524. g558. S738. 9829. S833. 36833 * ö 4. 82. dg , dönt sööd, bes8. Ged. 96330. 9833. 3819. 3925. 40940. 4076. 4141. i790. 4188. 420 427.7 3277 25. Zäds dds. . , , , n neg. , ,. , , , , , öde , über 190 Mark 1 61 . * * * 2 . x ö V6 ö 8644. / 8. . 8 2. 804. 29. 86 241 74 2 4 * . . 953. ' ; . . ⸗ 3 — 333 11994. 1165. 11347. i548. 115349. 11350. 11359. 11439 11S, 996. 5011. 56058. 50 ss ; 55 3 6 . 36. 5 e f e oer, g, s ö, . . . . 5088. 5250. 5294. 5333. 53 14 5140. 5445. 694. 709. ö 25.
/ 33. 40. 41. 43. 77. 121. 341. 385. 405. 416. 444. 472.
ie, e, , , , r fish, än, it,. d, ds, , , , , , , s, öe , ge, gs, i d si ils is lr, is e i,.
1, w, ig, Jän, ü, fn, l, , . kö e, ee, gh, ee, wee. zin, sos r R, er, ng rt ge, ,. . e , , , ,, ie, is., isis. äs S176. sis. S184. z3. Szß6. Gar. Ga, 3. ah. 65s. 643. Serie wir über 100 Mart 13 * ig 12 3
n; 5 S516. 318. S5. S3. s5bs. Sö6ß. Söös Ss. Beg. sss, os ee nn, ibn, ,,,
501. 502. 692. - 735. 836. 843. 896. 939. 1048.
93. 6838. 6863. 6886. 6918. 6926. 7016 7079. 7101. 713 i 86 oba. 7916. ͤ. 9. 1634 i 286. 71 z 7I960. 7221. 7242. T7322. 7335. 7372. 75573. 7399. 7407. 588 * Seen, .
IX. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösen de Ye prozentige Nent Pfandbrieft. In Reichs- Gold⸗Währnng.
Serie L über 39090 Mark. 13. 72. 105. 144 ie MI i 203. 245. 246. 39. 40. 573. Ho. S7. 61. 6 S3 7. 163 zer, g, wart, ar. 39. go a9. . ü 66s. 8
358. ig. 85 S583. 934. v3 Io. 3s, WJ , g , mn. . . 261. 274. 295. 346. 369. 451. 457. 6. 23 3 9. . , — 966 . . 36 1865. 1998. M23. 2037. Tz. 2359. 2572. 2565 265 Trg ge, , g, , öh, so. C34. szz. Sz. Gi7. 687. 69h. 799. 771. 67867 6 äh, ö, äs de,, gös 7. Ses. 669. 6z65. 8,6. 04 * 7 99 5 n 6 846 2928. * 2 95. DT 2 . 4 7 3. . 2* 2 26 2 ** v n, 8 11 . . 7 *. 938. 6940. 6987. 7046 7079 7125 7138 5 718: 2821. 2817. 2558. 3653. zr. oss. 3116. 3356. Jig. ssd. 3. 1g Ts erz s' cid den. ö, ssß. 1ogn, ißg? 6s. 196 254. öh, d, dsds, ö, w se, Fi, di, is. Ji. — ; 8. 3052. 3077. 3088. 3361. 3448. 3814. 3927. 1096. 1135. 1136. 1165. 1: 233 132 , ,. ä 64. 7397. 7349. 7399. 7400. 74058. 7455. 7458. 7522. 7550. 76935 4911. 4168. 4285. 45053. 4475. 4575. 4729. 4302. 3873. 49016 3s, fr. ,s. 1319. 1433 1-33. 1392. i393. 596. 408. 557. 7a. 7733. Si. Js. Ses. , dä, , g. gz. , , d, n, i, , , , , , n. 16. 1. ihr ig . ig ie Is i. , wr, ge, gi. gönn. 3 . 'r, . ien, , ,, S006. 60984. 6091. 6161. 6172. 6190. 63237. 6331. 5385 5337 5535. 3h hs hl Ih. 1958. 1973. 1980. 2945 2184 S060. 87z3. 753. er5 sss sas dä, , Töss. Lädt, göge.
22 2 . . 2. 760. 66 551. G38. 65387. 65 ö * 8 9658 4 * 59 54 * . ö 8*⸗ O. 8748. 8753. 8776 S804 8856 3851 388 2883 z 6591. 666j. 6713. S/ 33. sss. 6956. 73ü , d,, d, gn, 2195. 2663. 2268. 3274. 2286. 2360. 2321. 2585 . 902 . , Rn, , , , , ) . 6 9 2 . 356. gag 365. Jö. Jö 6s. 52. geh. . . 5. . . 6 — 5 . 3 9191. 9200. 9229. 9254. 9257. 9348. 360. 2 5, ö, R, se anz, ; , 1s. la, wh, zo, zol. 23153. 2618. ögz3. Zöözz. 371. 677. r. zr, hh, ds, , ds, ds. dz. Täg. äs. Boss. Ss. öh. ZS. ö 3 .. J u. 36. 3. 393. 254. 3556. Z5g5. s625. Jof. Z56cd ', , . . 9687. 9726. D758. 9769. 9779. 9774. 9800. 9808. 9868. 9869. 9876. 1 ö, , we , , m, bie, i, ,, , ,,, , d, , „öl. ls. ser! 1093865 U über C Mark, 18. 33. 39. 23. 11. i 2663. 2336. zog. zie. zi5z. zz. Sadr, sehs, , Wed, 2606. 1 765. 3369. 387. 7a. sti. 3073. zgß4. 147. 156. ß; W, L, ö rg lt, äs, bg. s. 7s zl. sz. 36. ga. U 3274. 3281. 3290. 35315. 332i. lee. 63 1365. 4472. 16053. 1678. 16665. 72 4857 145859. 12 . 1 36. ö 1943. 1939. 1130. 134. 1185. 123.
* 58 527 * 5 8387 53 37 . ae, e ,,. . 11. 281. 162. 20). 533. 22 . 386 76 z 73. 20 — z4h3 ) k . 3 . 53 . 5453. 5158. 5473. 260. 2667. 21443. 156. 3s 9 3 . 16 . 6 52. dDG8ð8. 57.06. 5712. 5729. 5736. 5753. 5782. 6060. 2357. 2587. 2480. 2505. 2545. Z562. 2596. Zb. Zs3. Joi. *.
7, . SDC. 2049. z2062z. 2590. 2603. 2631. 2640.
X. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende Pre prozentige Pfandbriefe Litt. DP. In Rtichs⸗Gold⸗Wäahrnmg.
Serie L über 500900 Mark. 76. 88. 102. 209. 234 30 ; ; ĩ 369. 465. 535. is. 1014. 1055, 169 n mn ec Series Mn der go Markt. zzg. s1gg. za15. J noc: Serie über 8 1738. 1740. 1757. 1854. 1939. 1950. 1959. 21360. 3235 247 . . 8 5837. 5409. 5487. 5581. 5589. 5608. 5647. 22716. 1. 2733 * 299 Mark. 1839. 1914. 2101. 2140. z6g3. zis7 Z4tzs. ögz. zögä. 3778. za. hä. gr. Röhl. 4 36h. Cho. elzz4. Sl6z. Söjd. S575. Fötz. Söä3. Syzö. ogg. 365. 6b. zds, dss. 3h39. zö66z3. 23565. JJ. Z553. IZ655. 2 Lies, garn, gs, , , . e n, g. 7031. el. 2 3665. 665. 366g. 7351. 86. 36 * 3065. 26 — 16 3157. 3207. 3250. 3378. 3408. 3423. 3723. 526]. 5460. 5498. 5507. 5561. 5677. 5771. 58337 3. 3369 66 3410. 8447. 8472. S560. 8761. S812. 8819. 9144. . 6 330. 3999. 3915. 3986. 10093. 4043. 4212. 4215. 655. S472 ö644. Soß4. C66. sz. ss, , S209. 62go. ö . 2679. 9742. 9753. 9790. g830. 10110 1748. e 3 8 . 1673. 1681. 4710. 4712 O (88. 35. 10222. 343. 10427 5 52 53 r . Yb. 762. 2074. 5126. 5152. 5171. 5235. 52757 5356 Serie I über 20999 Mark. 65. 208. 342. 344. 517. 644 19832. 109833. 10999. e. . . . 1973. 1079]. 422. 5437. 5471. 5497. 5501. 5719. . 3 r. 26 , , ,, . 1ls63. 11855. ii. 2653. 14033. 1753. 1. 16. 11719. Solz. 66809. S668. S554. 769. 71837 722 **. 6380. 6435. 1661. 131. 3186. 3i sh. zal. zöä5. 335. äs. 1h. hr. 556. jz. 18661. 363. s, fähs Höhe, fz, , ä,, , Ts. äs. zi. Sd. sse. för, T,, S, , . ö d,, ds, geen. wl. sss. 563i. 45 i6. J. Sor. Ißzr. 163357. i5ä6i. i553. 15353 15566. ish. 1363s. , L. 956. Si72 Seoꝛ. Sæal8. Sę34. 8355. 6zr3. Sz. Sig. S5. S3; 1697. 4723. 4849. 4975. 5166. 5267. 5438. 5662. 5723. 5753. 5809. 13934. 13999. 14018. 14278. 14326. 14486. 14564. , Serie V über 100 Mark. 25. 119. 130. 274 6 6. 155. 5. . li. rs. 7633. eg. Sg. 1735. 10 HS, 33's, 22. 50. 275. 500. 38.
5923. 6165. 6193. 6265. 6350. 6138. 6521. 6685 3732 533 bas ö ght mn , hör, gh, de, där, gd, g, de. een, o, Serie M über og Mark. 3. 140. 18. 28. 426. 463. K rell, ,s, 7. ge. 8144. 8399. 8478. 8539. 8559. S563. S645. S7 i8 S735 973 51. , s 833. 875. 1029. 1067. 1335. 146. 1575. iz 17533 2337, 350, 1575. 1747. 7658. 1828. I835. i552. isl. 991. 256 iz 9576 9156 8358 5335 3s V. S / 18. 8736. 912 1 9131. . 292. 2301. 2489. 2507. 2511. 2577. 2775 2778 273 3163. . 6) 5 2261. 2476. 2477. 2665. 2669. 2862 2931 I0259. . V I909. 17 UC On. UGVæedS. 322 ? 429. 3446 3552 3655 3713 5757 3325 3 8. 8 2190. 144. 5 14. 3 68. 3379. 3578. 3605 — 3655 3736 38 7 22 ö. 9 44 ö 2 ö? x ö . r 5p. S 5/7. 3822. 3878. 3923. 3969 ö z 51 326 464 2 2. 3922. 57356. 3807. 38! 3925. ; Serie 111 über 1000 Mark. 33. 77 154. 182. 268. 4269. 4431. 4471. 41565. 4859. 4958. 30658 3255 636 . 331 1648. 14365. 1512. 4616. 1793. 4837. 1870. 1884. 1961. 3535 566 439. 66d. 8.2. Idi. iliz7. 1263. 565. 1444. iss. 1595. 1735 5736. 5784. 5941. 6110. 6326. 6359. 6419. S516. S633. 8635 6533. ah? . 561. 5434. 5657. 5674. 5727. 5741. 6038. 6I39. ia S155. , , zee, dt , g s, g, d, eng g, gh. . 6322. S394. 6435. 6469. 6481. 5512. 6531. 6552 6531. 6335. * 36 6 263. 2699. 2624. 2723. 2802. 2553. 38679. 39553. 3150. S200. 82683. S296. S325. ga5z. S475. S536. S957 7 ** 3130. 314. 46 keen, 364. 7495. 7509. J7aß. 7765. 7877. 785. 7935. 7553. 3240. 326 3592. 3636. 3714. 3727. 57360. S290. 3597. ö. n, , , 69. S943. 8085. 8117. 8125. 8175. S196. 8339. 83565 33763 333m : 226 . 36. 3714. 3727. 3739. 38820. 3897. ie Vi . ö. ; 6 * 1. I 356. 3178. SI9t. S339. 83g. 8370. 8: 3911. 3977. 3999. 4012. . 22. 4129. 4164. 4228. 3363 1453 , 6. 299 Mark. 0. 111. 138. 142. 172. 211. Sl. 8733. 8849. 8871. 8922. 9105. 9g254. 3215 96333 e. 4 ⸗ 39. 232. 395. 308. 329. 330. 350. 356. 407. 482. 484. 5585. 748. 109158. 10348. 10566. 10695. 10787 18352 . 3.
4471. 474. 4571. 658. 4679. 46 75: 15677 493 — ) . a. Kos. Köz. 1800 1857 1935. Sz1. 57. Z6. 19365. 1138 ii Lädi. i, ig 1568. 1662. 11031. 11092. 11179. 11278. 11503 11687
XI. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende KA prozentige Pfandbriefe Litt. D. In Reichs-Gold⸗Währung.
Serie Liber 80900 Mark. 3. 6. 41. 84. 102.1 5. 6. 41. 84. 102. 110. Serie IMI über 10 , ,. 8. 16 ĩ 6 IM über 2000 Mark. 10. 18. 59. 81. 62. 92. 1183. 252. Z65. 25. 475. 31. Rr cht nr. . Serie äber soo Mark. 22 w 10. 15 is. 10o
Serie nr aber Soo Mart. 5 85. 127 165. 420. 49. 137. 3557 7ie M über 100 Part. Iv. 4. 121. 2. 286. 33.
genmerkung. Die durch fetten ezeic iefe si s r K . hf Druck ausgezeichneten Pfandbriefe sind für den Sicherheits-Fonds Neuer Pfandbriefe,
Breslau, den 15. März 1896.
Schlesische Generallandschafts⸗Direttion.
Mrud von OGraß, Barth u. Comp. w. Seieynch in Belau
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Rer Aejugsprein brträgt viertelsahrlich 4 M 50 3.
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Rost-Anstalten anch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ginzelne Aummern kosten 25 5.
,,. . .
Berlin, Sonnabend, den 4. April, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten z D. Freiherrn Röder von Diersburg zu Darmstadt, zuletzt Bezirks- Kommandeur des damaligen 1. Bataillons (Gießen) 2. Großherzoglich Hessischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 116, den Rothen Adler Strden dritter Klasse mit der Schleife, .
dem Major Freiherrn Röder von Diersburg im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie-(Leibgarde⸗) Regiment Nr. 115 die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Hauptmann von Lochow in demselben Regiment, dem Steuer⸗Inspektor Biermann zu Cassel und dem Direktor der Farbenfabriken von Friedrich Bayer u. Co. Henry Böttinger zu Elberfeld den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Premier ⸗Lieutenant von Schultzendorff im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde⸗) Regiment Nr. 115 und dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär a. D. Schwarz zu Berlin, bisher im Finanz⸗Ministerium, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie
dem Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspiranten Dolata und dem Feldwebel Wolf, beide im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde) Regiment Nr. 115, und den Steuer⸗ Auffehern a. D. Bormann und Schaefer, beide zu Halle a. S., das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen türkischen außerordentlichen und bevoll⸗ mächtigten Botschafter an Allerhöchstihrem Hofe Ahmed Tewfik Pascha das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens in Brillanten,
dem ordentlichen Professor für Architektur an der Tech⸗ nischen Hochschule zu Stuttgart Skjold Neckelmann den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie
dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Robert Schumburg zu Stockholm und dem Kaiserlichen Konsul, Kaufmann Julius Kall zu Frederikshavn den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats-Minister und Minister der öffentlichen Ar⸗ beiten Thielen die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Albrechts-Ordens mit goldenem Stern zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Der Geheime Registratur-Assistent Hoffmann in Berlin ist zum Geheimen Registrator im Reichs⸗Postamt ernannt worden.
Bekanntmachung.
Zur bequemen ,. von Packeten ist in Berlin, abgesehen von den zahlreichen Stadt⸗-Postanstalten, auch durch die Packet⸗Bestelleinrichtungen und Packet⸗ wagen der hof Gelegenheit geboten.
Sämmtliche im Dienst befindlichen Packeibesteller sind zur Entgegennahme gewöhnlicher Packete behufs Weiterbeförderung zur 16 verpflichtet. Sie nehmen die Packete entweder innerhalb der Häuser selbst, welche sie zum Zwecke der Be⸗ stellung oder Abholung betreten, oder an dem Postwagen ent⸗ gegen. ; Auf schriftliche Bestellung mittels Bestellschreibens oder Bestellkarte an das Kaiserliche Packet⸗Postamt in Berlin N. (Oranienburgerstraße 70) findet die Abholung von Packeten auch aus den in den Verlangschreiben bezeichneten Woh⸗ nungen statt.
ie Bestellschreiben und Bestellkarten werden unentgeltlich befördert; für die von den Packetbestellern auf ihren Bestell⸗ fahrten eingesammelten Packete kommt außer dem Porto all⸗ gemein eine Gebühr von 10 8 zur Erhebung.
Berlin C., den 2. April 1896.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Gries bach.
Ver ordnung,
betreffend die veterinärpolizeiliche Untersuchung von Rindvieh, Schweinen, Schafen und Ziegen.
Auf Grund der 585 19 und 20 des Gesetzes über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen vom 23. Juni 1880, 1. Mal 1894 (Reichs⸗Gesetzblatt 1894 S. 409 ff.) wird zur Abwehr der Maul⸗ und Klauenseuche verordnet, was folgt:
Eisenbahn nach Elsaß-Lothringen eingeführt werden, sind auf dem Bahnhofe, wo die Entladung stattfindet, bis auf weiteres einer Untersuchung durch den Kreis⸗Thierarzt oder dessen Stellvertreter zu unterziehen. Der Kreis⸗Thierarzt ist durch den Einführenden wenigstens 24 Stunden vorher von dem Zeitpunkt der Einfuhr zu benach⸗ richtigen. ⸗ ; 2. Werden Thiere bei dieser Untersuchung von einer Seuche befallen oder einer solchen verdächtig befunden, so ist mit ihnen nach den für den betreffenden Fall bestehenden Bestimmungen zu verfahren. Werden die Thiere gesund befunden, so sind dieselben, falls sie nicht alsbald in ein unter veterinärpolizeilicher Auf⸗ sicht stehendes öffentliches Schlachthaus zur sofortigen Schlach⸗ tung übergeführt werden, an ihrem Bestimmungsort acht Tage lang in einem gesonderten Raum einzustellen und durch den
Krels⸗Thierarzt zu überwachen
8 3. Die Kosten der Untersuchung (8 1) und Ueberwachung fallen dem Eigenthümer der Thiere zur Last. Die Höhe der Kosten bestimmt sich einstweilen nach den für entsprechende thierärztliche Dienstleistungen 3 Sätzen.
8 .
Diese Verordnung tritt am 15. April d. J. in Kraft. 8 werden, sofern nicht nach anderen ge⸗ setzlichen Bestimmungen eine höhere Strafe verwirkt ist, gemäß S8 66 und 67 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes mit Geldstrafe bis zu 159 „S6 oder mit Haft bestraft.
Straßburg, den 2. April 1896.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, Abtheilung für Landwirthschaft und öffentliche Arbeiten. Der Unter⸗Staatssekretär. Zorn von Bulach.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Kammergerichts-Rath Bouvier zum Senats-Prä⸗ sidenten bei dem Kammergericht,
den Amtsgerichts ⸗Rath Mugdan hierselbst, die Land⸗ . Hetzell in Kottbus und Dr. Freusberg in Bochum, den Amtsgerichts⸗Rath Lohsee in Potsdam und den Landgerichts⸗Rath Dr. Les ke hierselbst zu Kammergerichts⸗ Räthen zu ernennen, sowie .
zu genehmigen, daß der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Kindel in Breslau als Kammergerichts-Rath an das Kammergericht versetzt werde; ferner
den Landgerichts-Rath Junge in Liegnitz und den Staatsanwalt Dr. von Staff in Breslau zu Ober⸗Landes⸗ gerichts-Räthen in Posen,
den Landgerichts Rath Wagemann in Verden zum Ober— Landesgerichts-Rath in Celle,
den Landgerichts Rath Pellengahr in Trier zum Ober⸗ Landesgerichts Rath in Hamm,
den Landgerichts-Direktor Rampoldt in Hirschberg zum Präsidenten des Landgerichts in Schweidnitz,
den Amtsgerichts Rath Merscheim in Wetzlar, sowie die LandgerichtsRaäthe Stüber in Potsdam und Ernst Meyer in Berlin zu Direktoren bei dem Landgericht L in Berlin,
den LandgerichtsRath Junkermann in Düsseldorf zum Landgerichts⸗Direktor in Naumburg a. Ss,
den Landgerichts Rath Loerbroks in Essen zum Land⸗ gerichts Direktor in Bochum,
den Staatsanwalt Buchholtz in Thorn unter Ver⸗ leihung des Charakters als Landgerichts-Rath zum Landrichter in Kottbus,
den Gerichts⸗-Assessor Heymann in Berlin zum Land⸗ richter in Dortmund,
den Gerichts-Assessor Enke in Breslau zum Amtsrichter in Beuthen O.⸗Schl.,
den Gerichts-Assessor Baron in Kattowitz zum Amts⸗ richter daselbst,
den Gerichts-Assessor Kleineidam in Bauerwitz zum Amtsrichter in Königshütte,
den Gerichts-Assessor Herr in Berlin zum Amtsrichter in Halbau,
den Gerichts-Assessor Richter in Naumburg a. S. zum Amtsrichter in Freyburg a. U.,
den Gerichts-Assessor Roloff in Oschersleben zum Amts⸗ richter in Gieboldehausen,
die Gerichts⸗Assessoren Peters in Bochum, von Hatzfeld und Dr. jur. Nassau in Essen zu Amtsrichtern in Bochum,
den Gerichts-Assessor Wessel in Dortmund zum Amts⸗ richter daselbst, ; .
den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Ko e ster in Mülheim a. d. Ruhr zum Amtsrichter in Essen, ;
den e n , Wiedemhöver in Gelsenkirchen zum Amtsrichter daselbst,
den er r, n, Dr. jur. Deicke in Paderborn zum
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Nenutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Nreußischen taats⸗ Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
den Gerichts⸗Assessor Althoff in Wattenscheid zum Amts⸗ richter in Bottrop,
den Gerichts⸗Assessor Nölting in Berlin zum Staats⸗ anwalt bei dem Landgericht ( hierselbst,
den Gerichts-Assessor Zimmer in Neisse zum Staatgs⸗ anwalt in Oppeln,
die Gerichts⸗Assessoren Trampe in Halle a. S. und Dr. Kloß in Erfurt zu Staatsanwalten in Halle a. S.,
den Gerichts-Assessor Sieburg in Celle zum Staats⸗ anwalt in Hannover,
den Gerichts⸗Assessor Wagener in Duisburg zum Staats⸗ anwalt in Bochum,
den Gerichts ⸗-Assessor Bennerscheidt in Bonn zum Staatsanwalt in Dortmund,
den Gerichts⸗-Assessor Schell in Köln zum Staatsanwalt in Frankfurt a. M., und
den Gerichts-Assessor Braut in Elberfeld zum Staatg⸗ anwalt daselbst zu ernennen, sowie
dem Kammergerichts⸗Rath Wichert hierselbst den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath,
dem Gerichtsschreiber, Kontroleur Bogdan in Walden⸗ burg i. Schl. den Charakter als Rechnungs⸗Rath und
dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Trautmann in Grottkau, den Gerichtsschreibern, Sekretären Topf in Inster⸗ burg, Wesenfeld in Guben und Tröger in Stargard i. P. den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kloster Bergeschen Stiftungsgutspächter, Ober⸗Amt⸗ mann en,. ließ in Karith und dem Klostergutspächter, Ober⸗Amtmann üller zu Sorsum den Charakter als Königlicher Amtsrath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Superintendentur⸗Verweser, Pastor Hähnel in Thiemendorf zum Superintendenten der Diözese Steinau Il, Regierungsbezirk Breslau, zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fabrikbesitzer Julius Vorster in Köln den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe ist der Bureau⸗Assistent Mohr zum Geheimen Registrator ernannt.
Finanz⸗Ministerium.
Die durch das Ableben bezw. die Pensionierung oder Versetzung ihrer bisherigen Inhaber erledigten Stellen der Königlichen Rentmeister bei den Kreiskassen in 1) Schivelbein, 3) Dramburg, 3) Lauenburg, 4 Schubin, 5) Wirsitz, 6) Gr⸗Wartenberg, 7 Namslau, 8) Gostyn, 97 Herford, 10) Berleburg, 11) Witzenhausen, 12) Hünfeld und 13) Rendsburg sind bezw. den Rentmeistern 1 Schneider in de, 2) Fink in Lauenburg, 3 Gruhn aus Meisenheim, ? er Koblenz, Hausmann aus Kleve, Reg.⸗Bez. Düsseldorf, 5) Weste aus Friedewald, Reg.⸗Bez. Cassel, s) Hillebrand aus Wallhausen, Reg⸗Bez. Koblenz 7) Kubitzki in Gostyn, ) Behrmann in Namzslau, M Kunze in Berleburg, 10 Pentrup aus Paderborn, Reg.⸗Bez. Minden, 11) Litzenbaur in Hünfeld, 127 Diederi aus Kirchhain, Reg⸗Bez. Cassel, und 13) Lenz aus Schleswig verliehen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Das Königliche Technische Qber⸗Prüfungsamt in Berlin ist für die Jahre vom 1. April 1896 bis dahin 1899 zusammengesetzt aus:
dem Ober⸗Baudirektor Wiebe als Präsidenten,
dem Wirklichen Geheimen Rath Ba ensch als Stellvertreter des Präsidenten,
den Geheimen Ober⸗Bauräthen z. D. Küll und Stambke, den Geheimen Ober⸗Bauräthen 2 ws ki, Nath, Dresel , Wichert, Zastrau, Keller, Dr. Zimmermann und Ehlert, dem Geheimen Baurath Lex, dem Geheimen Baurath, Professor Kummer, den Geheimen Bau⸗ räthen Hinckeldeyn, Müller, Koch, Schwering und Thür, dem Geheimen Regierungs-⸗Rath, Professor Reuleaux, den Geheimen Bauräthen Emmerich, Weber, Werner und Huntemüller, dem Professor Hörmann, dem Baurath, . Kühn, den Professoren Meyer und Müller⸗Breslau, dem Eisenbahn⸗Direktor Bork, dem Regierungs- und Baurath Schulze, dem Regierungs⸗Rath Schräder und den Regierungs⸗ und Baurälhen Nitsch⸗ mann und Keller.
6 Rindvieh, Schweine, Schafe und Ziegen, welche aus Preußen, Bayern, Württemberg, Baden und Hessen auf der
Amtsrichter in Oberhausen,