das unter unveränderter Firma fort. V 6 4 des de, . Demn n unser en Nr. , e bie Firn: ö. Schlag X Berend mit dem Sitze zu rlin und als deren In—= haber der Kaufmann Oscar Meyer zu Berlin Tin- P 1 e eushaft ster ist unter Nr. 14 094 unser Gese sregister ist unter Nr. 14 094, ahr f girl erf rf. Danneleit & Klein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Wilhelm Pelizaeus u Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ nderter Firma fort. Vergl. Nr. A 868 des Firmenreglsters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 868 die Firma: Dauneleit C Klein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Wilhelm Peltzaeus zu Berlin eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Maͤrz 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sud Lachmauski Schilling
der Kaufmann Adolph Lachmanski und der Kaufmann Albert Schllling,
de zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16 109 des Gesellschaftsregifters eingetragen worden.
ie Gesellschafter der hierselbst am 4. März
1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sund Grützner Berg
der Privatier Franz Reinhardt Grützner und der Stallmeister Hans Gustav Franz Berg, beide zu Berli
ler unter
erlin. Dies ist unter Nr. 16 110 des Gesehschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju Berlin unter Nr. N 866 die Firma: Ssötel Berolina Carl Kürbis und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kürbis zu Berlin unter Rr. 27 Ih die Firma: George Schloesser und als deren rr eber der Fondsmakler George Schloesser zu Berlin s. u g, worden. er Ingenieur Robert Hermann Nicolai zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: R. Nicolai (Firmenregister Nr. 20 3. betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Carl Severin zu Pankow und dem Buchhalter Stto Eiberle zu Berlin Kollektivprokura ertheilt und sist dieselbe unter Nr. 11 401 des Prokurenregisters ein- getragen worden. Berlin, den 31. März 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlin. Sandelsregister 1131 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Laut Verfügung vom 51. März 1896 sst am
1. April 1896 a e . vermerkt:
In unser Gesellschaftsregifter ift unter Nr. 5660, woselbst die Handelsgesellschaft: Marcuse C Orbach . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:
Der Kaufmann Leo Jordan zu Berlin ist am l. Januar 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten.
ie Prokura des Leo Jordan für die letzt-;
nannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren
3 unter Nr. 7286 des Prokurenregifters
olgt.
In unser e m nteglster ist unter Rr. 21 907,
woselbst die Flrma: Linde Rathe Nchf.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Eibgang auf die unverehelichte Natalle Linde und die unverehelicht Helene Linde, beide zu Berlin, übergegangen, die dadurch entflandene offene Handelsgesellschaft Nr. 16114 Gesell⸗ schaftregisters eingetragen.
Demnächft ist in unser esellschaftsregister unter Nr. 16114 die Handelsgesellschaft:
Linde C Rathe Nchf.
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren e n. die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 2. März 1896 begonnen.
Dem Kaufmann Hermann Linde zu Berlin 'ist fär die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 404 des Prokurenreglfters eingetragen worden.
agegen ist unter Nr. 9017 des Prokurenregifters
bei der für die erftbezeichnete Einzelfirma dort ein- getragenen 6 des Hermann Linde vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 404 über-
tragen ist. * unser Firmenreglfter ist unter Nr. 23 312, woselbst die Flrma: . Max Strauß mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung ju Halle a. S. vermerkt steht, eingetragen:
Die in Halle bestehende Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung verwandelt worden' n unser Firmenregister ist unter Nr. 24 718, wo-
selbst die Firma:
Gebrüder Fischel . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgan die Wittwe Emma Fischel, geborene Jacoby, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 7 869
e. r aer ser gi 1st ;
emnaͤ n unser Firmenregister unter Nr. 27 8659 die Firma: Gebrüder Fischel
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Emma Fischel, geborene Jacoby, zu Berlin eingetragen worden.
Die Prokura des Arthur Fischel für die erst⸗ genannte Firma ist erloschen, und ift deren döschung unter Nr. 10 827 des Prokurenregisterg erfolgt.
auf
ö. . Firmenregister sind je mit dem Sitze
unter Nr. N S70 die Firma: J. R. Vogel und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Robert Vogel zu Berlin, unter Nr. 27 5871 die Firma: d. als d 3 ien. Zigarren hůndler und als deren Inhaber der arren Alois Giernat zu Berlin, unter Nr. 27 872 die Firma: Ad. Grocholl . und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Adolph Grocholl zu Berlin, unter Nr. 27 873 die Firma: Johaun Kersten und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kersten zu Berlin, eingetragen worden. . ; Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18 018 die Firma: Seinrich Profs.
Firmenregister Nr. 25 469 die Firma:
David Jacoby. Bordenhaus deutsche franzöfische englische Fabrikate.
Laut Verfügung vom 1. April 1896 ist am selben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 11 405 eingetragen worden, daß die Wittwe Emma Fischel, geborene Jacoby, zu Berlin fur ihr hierselbst unter
der Firma: Gebrüůder Fischel bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 27 869) dem Arthur Fischel zu Berlin Prokura ertheilt hat. Berlin, den 1. April 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KReunuthen, Obersehles. (1226
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragen gewesenen Firma B. Spiegel Folgendes eingetragen worden:
Die e,. ift durch Verkauf auf den Kaufmann Fedor Spiegel zu Beuthen O. S. Übergegangen und in B. Spiegel's Sohn verändert.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter laufender Nummer 2564 die Firma
B. Spiegel d Sohn zu Beuthen O.⸗-S. und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Spiegel zu Beuthen O. S. ein⸗ getragen worden. . Beuthen O.. S, den 26. März 1896. Königliches Amtsgericht.
KRielereld. Hanudelsregister 1830 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die dem Kaufmann Georg Lerch zu Bielefeld für die Firma A. S. C. Westermann Söhne zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 420 des Prokuren⸗ . eingetragene Prokura ist am 20. Maͤrz 1896 gelöscht.
NKRielereld. Saudelsregister 1828 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1439 Firma Gebr. Kroll in Bielefeld am 27. März 1896 eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Egemann in Bielefeld hat das Handelsgeschäft am 26. März 1896 über- nommen und setzt dagselbe unter der Firma „Heinri Egemann vorm. Gebr. Kroll“ fort. Vergl. Nr. 1508 des Firmenregisters.
Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 1508 des Firmenregisters die Firma Heinrich Egemann vorm. Gebr. Kroll in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Egemann in Biele— feld eingetragen.
KRiele eld. Sandelsregister 1829 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1509 die Firma 4 Hildebraudt zu Bielefeld und als deren Inhaber der Pferdehändler Fritz Wilhelm Hilde— brandt zu Bielefeld am 30. März 1896 eingetragen.
KRielereld. Handelsregister 831 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die dem Walter Beck zu Bielefeld für die Firma R. Oertmann C Ce zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 454 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 30. März 1896 gelöscht.
NRielereld. Sandelsregister 1832 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die unter Nr. 1129 des Firmenregifters einge⸗ tragene Firma S. Bökenkamp zu Bielefeld (Firmen. inhaber: der Kaufmann Johann Heinrich Bökenkamp zu Bielefeld) ist gelöscht am 31. März 1896. Rielereld. Handelsregister 1221 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bet Rr. 1493 Firma A. Sp. EC. Westermann Söhne in Bielefeld am 1. April 1896 eingetragen:
Der Kaufmann Georg Lerch in Bielefeld ist in das Handel tsgeschäft eingetreten und die nunmehr unter derselben Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 624 des Gesellschaftgreglsters eingetragen.
Sodann ist an demselben Tage unter Rr. 624 des Gesellschaftsregisters die am J. April 1895 unter der Firma A. H. C. Wefstermann Söhne errichtete offene Handels gesellschaft zu Bielefeld eingetragen, und fn als Gesellschafter vermerkt:
1) die Wittwe Fabrikant und ö Her⸗ mann Friedrich Otto Weslsermann, Agnes, geb. Walte,
2) der Kaufmann Georg Lerch,
beide in Bielefeld.
Kielereld. Haudelsregister 1222 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1616 die irma Leinengeschäft der Austalt Bethel zu adder baum bel Bielefeld und als deren Inhaberin
die Anstalt für , . Bethel zu Gadderbaum
bei Bielefeld am J. April 1896 eingetragen.
Ritter reld. Bekanntmachung. 1776
In unser Gesellschafts reglfter ift , bei Nr. 57, woselbst die Handelsgesellschaft Doeleke X Thor⸗ meyer zu Bitterfeld eingetragen fteht, Folgendes vermerkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch egenseitige Nebereinkunft au I ö . an.
, . hier ift jum alleinigen Liquidator er- nannt. Bitterfeld, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Ritter teld. Bekanntmachung. 777 In unser Firmenregister ist unter Nr. 139 die Firma „Gustav Thormeyer“ in Bitterfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Gustap Tbormeyer in Bitterfeld zufolge Verfügung vom 27. März 1896 am 28. März 1896 eingetragen worden. Bitterfeld, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht. NKRittertreld. J, ,, . 775 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 13 eingetragene Firma „C. Hoffmann Pinther Adler - Apotheke“, deren Inhaber der Apotheker C. Hoffmann ⸗Pinther war, gelöscht worden. Bitterfeld, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Eocholt. , n, , 1223 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Kaufmann Cosmann Cohen zu Bocholt hat
für seine zu Bocholt bestehende, unter der Nr. 259
des Firmenregisters mit der Firma Cosmann
Cshen . ,, . Handelsniederlassung
den Fabrikanten Emil Cohen zu Bocholt als Pro'
kuristen bestellt, was am 31. März 1895 unter
Nr. 108 des Prokurenregifters vermerkt ift. Bocholt, den 31. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Bochum. Sandelsregister L833 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschafteregister 6 bei Nr. 105,
betreffend die offene Handelsgesellschaft „Hofsteder
Ringofenziegelei Bleckmann A Cie zu Hof⸗
stede“, am 31. März 1896 Folgendes vermerkt Der Gesellschafter Gutsbesitzer Heinrich Rottmann
senior zu Grumme ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Gutsbesitzer Heinrich Rottmann jun. zu
Wiemelhausen ist gestorben. An seine Stelle sind
seine sechs Kinder Heinrich, Hedwig, Clara, Hugo,
Helene und Alma Rottmann und die mit diefen
ibren Kindern die Gütergemeinschaft fortsetzende
Wittwe, Friederike, geb. Schulte, zu Wiemelhausen,
in die Gesellschaft getreten. Die Befugniß, die Ge⸗
sellschft zu vertreten, steht nur dem Bauunfer— nehmer Conrad Bleckmann zu Hofstede und dem
Grubenverwalter Carl Braun ju Baukau in der Art
zu, daß die Befugniß nur in Gemeinschaft ausgeübt
werden kann.
Am nämlichen Tage ist die dem 9
Heinrich Rottmann sen. zu Grumme für obige Ge—
sellschaft ertheilte, unter Nr. 77 des Prokuren⸗
registers eingetragene Prokura gelöscht und
unter Nr. 132 des Prokurenregifters eingetragen, daß für obengenannte Handelsgesellschaft dem Kauf⸗ mann Gustav Wilhelm Becker zu Bochum Prokura mit der Maßgabe ertheilt ist, daß derfelbe die Ge— sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der die
Gesellschaft zu vertreten berechtigten Gesellschafter zu
zeichnen befugt ist.
R ochum. Sandelsregister 834 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 554d die
r C. F. Bürger zu Bochum und als deren nhaber der Kaufmann Carl Friedrich Bürger zu
Bochum am 31. März 1896 eingetragen.
Bochum. Saudelsregister 1224) des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Kaufmann Carl Deppe zu Bochum hat für
seine zu Bochum bestehende unter der Rr. 37 des
Firmenregifters mit der . Carl Deppe ein⸗
getragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Louife,
geb. Uhlendorf, als Prokuristin beftellt, was am
2. April 1896 unter Nr. 133 des Prokurenregisters
vermerkt ist.
NRraunschwmeig. 6524
Bei der im Handelsregister Band VI Seite 6 verzeichneten Firma:
Gatterm ann & Böttcher
ist beute vermerkt, daß durch das am 25. d. M. er— folgte Ausscheiden des Schlossers Max Böttcher hierselbst die unter obiger . bestehende offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß daz Handels. geschäft unter Beibehaltung der alten Firma bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Schlosser Heinrich Gattermann hierselbst auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.
Braunschweig, den 27. März 1896.
,. Amtsgericht.
Rraunsehweig. 525
Bei der im Handelsregister Band 1 Seite 267 verzeichneten Firma: . H. L. Weihe ist heute vermerkt, daß das unter derselben betriebene
andelsgeschãft von den bisherigen Firmeninhabern,
aufleuten Heinrich Weihe und Hans Klingenspor hierselbst mit den vorhandenen Aktiden an den Kauf⸗ mann Ferdinand Baeck hierselbft abgetreten ist und . letzterem auf alleinige Rechnung fortgeführt wird.
Braunschweig, den 28. März 1896.
der glg; Amtsgericht. Wegmann.
Rræaunschweig. 6523]
In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 161 ist heute die Firma:
Weihe , ,
Wuch, Buxkin und Herren⸗Gardero en · Geschäft sowie Maßschneidere) als deren Inhaber die Kaufleute Veinrich Weihe und Hans Klingenspor, beide hier- selbst, Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik, Rechtsverhaͤltnisse bei Handels gesell⸗ schaften Folgendes eingetragen:
. Handelsgesellschaft, begonnen am 27. Marz
Braunschweig, den 28. März 1896. herigylt es Amtsgericht.
egmann. Rraunschweig. 6 In das hiesige Handelsregister Band VI Seite ĩ ist heute die Firma:
Otto Jung Æ Co stechnisches Betriebsgeschäft)
als deren Inhaber der Ingenieur Otto Jun und die Ehefrau des Kaufmanns August Pister kus, Agnez Eb. Koch, beide hieselbst, als Srt der Riederla ung rauuschweig und in die Rubrik Rechttverhält? nisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen 86. Handels gesellschaft, begonnen am 35. ar;
6
. Vem Kauftnann Auguft Pistorius ist für obi Firma Prokura ertheilt. 6e Braunschweig, den 28. März 1896. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rranns chweig. 778
Im Handelsregifter für den diesseitigen Gerichts bezirk ist Fol. 30 bei der Firma Chemische Fabri Eisenbüttel, Dr Neuf Æ Ce zu Rüningen auf Grund der Anmeldung vom 26. d. M. ein. e daß der Chemiker Dr. phil. Wilhelm
euß hier infolge gütlicher Uebereinkunft ausgeschieden und damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ißt. Das unter der Firma betriebene Geschäft ist mit sämmtlichen Aktwis und Passivis auf den Apotheker Gilbert Lübeck übergegangen und wird von demfelben nach Aufnahme eines Kommanditisten unter der Firma Chemische Fabrik Eisenbüttel Lübeck C Comp. fortgeführt.
Sodann ist die Firma Fol. 30 gelöscht und Fol. 34 wie folgt eingetragen:
Chemische Fabrik Eisenbüttel.
Lübeck * Comp. Kommanditgesellschaft zu Rüningen, begonnen am L. April 1896; als persönlich haftender Gesellschafter Apotheker Gilbert Lübeck zu Braunschweig und als Einzelprokuristen die Kaufleute Albert Sachse und Ferdinand Martel daselbst.
Braunschweig, 31. März 1896. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Scho ttelius.
Rremeoen. 6521] 166. das Handelsregister ist eingetragen den 27. Mär; C. König, Bremen:
Inhaber Johann Gott⸗ fried Carl König.
F. Oldecop, Bremen: Am 22. Marz 1896 ist die Firma erloschen.
Max Werckshagen, Bremen: An Gduard n , . ift am 25. März 1896 Prokura ertheilt.
H. König, Bremen: Am 1. Januar 1896 ist die Firma erloschen.
den 28. März 1896:
KERussirgesellschart Union, ERremen: Am 16. März 1895 ist Johannes Anton Schwoon als Mitglied des Vorstands wieder⸗ gewählt und am 21. März 1896 an Stelle des ausscheidenden J. W. H. Baars zum Mitgliede des Vorstands der Kaufmann in Bremen Auguft Friedrich Wilhelm Meyer gewählt worden.
C. Möhlmaun, Bremen: Am g. November 1895 ist die Firma erloschen.
. Bremen: Inhaber Philipp Wolf
ein.
Georg Coorsßsen, Bremen: Inhaber Georg Coorßen in Köln. An Heinrich Coorßen ist am 20. März 1896 Prokura ertheilt.
Hamburger Euchdruckerei und Ver- lagsanstalt Auer Co., Eiliale Bremen, Zweigniederlassung der unter der Firma Hamburger Buchdruckerei u. Verlags⸗ anstalt Auer C Co. in Hamburg bestehenden Vauptniederlassung. Offene Handelsgefellschaft. Die hiesige Zweigniederlassung ist am 12. März 1896 errichtet. Inhaber: 1) der Schriftsteller Ignatz Auer zu Berlin, Y der Schriftftener Ferdinand August Bebel zu Berlin, 3) der Kaufmann Carl Hermann Förster zu Hamburg, 4 der Kaufmann Paul Singer zu Berlin. Dem Buchdrucker Theodor Ferdinand Reinhard Bérard zu Hamburg ist am 12. März 18965 Prokura ertheilt.
Erste RBremer Centrirugenmolk ere A. Bimpage, Bremen: Inhaber Gott⸗ lieb Heinrich August Bimpage.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 28. März 1896. C. H. Thulesius, Dr.
Kremerhaven. Bekanntmachung. II1220 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen? L. Spinck Æ Rust, Bremerhaven.
Die Firma ist erloschen. D Angust Ruft, Bremerhaven.
Nen, . Heinrich Julius August Rust in Bremer⸗ ven.
Bremerhaven, den 1. April 1896. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
nreslan. Bekanntmachung. 779
In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 7h60, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Breslauer Dis coutobank mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, heut eingetragen worden:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 18566 ist das Grundkapital von 15 000 000 M auf 22 500 000 (Giweiundzwanzig Millionen und fünfhunderttausend) Mark erhöht.
Durch Beschluß derselben Generalversammtung ist das Statut abgeändert, und sind die danach jetzt gůl⸗ tigen ,, , in einem neuen Statut zu⸗ sammengestellt (Band 11 Blatt 88 v. ff. des Bei⸗ 6 V zu unserem Gesellschaftsregister. In Abweichung vom alten Stutut ist insbesondere Fol⸗ gendes bestimmt:
1) Der r der Gesellschaft ist der Betrieb von gere eez äften aller Art, insbesondere von Bank-,
inanz., Kredit,, Emissiong⸗ und Induftriegeschäften.
2) Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ ,,,. erfolgen im Dentschen Reichs- und Preusfischen Staats- Auzeiger und gelten dadurch als ftatutengemäß verkünder. Auch sollen diefelben in folgenden Blättern veröffentlicht werden:
ö in der Schlesischen Zeitung, 2) in der Breslauer Zeitung, 3) in der Berliner Wr, Hestung, 4) im Berliner Börsen⸗ Courier, 5) in der Frankfurter irn,
Es beeinträchtigt jedoch die G mt einer Be⸗ kanntmachung nicht, wenn dieselbe einem oder mehreren der zu 1 bis 5 genannten Blätter zu spiät erfolgt oder gänzlich unterblieben ist.
3) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt
e ibnrrnuh und eine halbe Millionen Mark und
a. in 17 500 auf Namen lautende Aktien über je 200 Thaler — 600 4,
b. in 19 000 auf den Inhaber und über je 1200 0 lautende Aktien. .
4 Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben
den . entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands,
b. oder von einem Mitglied des Vorstands in Gemennschaft mit einem Prokuristen (sftell vertretenden Direktor), oder .
e. von einem stellvertretenden Direktor und einem Prokuristen,
d. von drei Prokuristen.
5) Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindesteng drei Wochen vorher durch einmalige öffent⸗= liche Bekanntmachung unter Angabe des Gegenftands der Berathung bezw. Beschlußfassung.
Breslan, den 27. März 1696.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Haudelsregister. Nr. 206. 1839 r. J. Loebenstein Zweigniederlassung in
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Gustav Loebenstein in Můhlhausen i. Th. Eingetragen laut Anmeldung vom 17. Marz 1896 am 25. März 1896. Cassel, den 25. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2025. 840]
. Lohrey E Fiene in Wehlheiven.
Der Fabrikant Conrad Fiene ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden, das ndelsgeschaͤft wird von dem Kaufmann Wilhelm Lohrey unter unver⸗ änderter Firma allein weitergeführt. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 26. März 1696 am 27. März 1896.
Cassel, den 27. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Danzig. Bekanntmachung. 780]
In unser Firmenregifter ift heute sub Nr. 1978 die Firma Bernstein Comp. in Königsberg i. Pr. mit einer Zweigniederlassung in 2 und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob e in Königsberg i. Pr. eingetragen.
Danzig, den 30. März 1896.
Königliches Amtsgericht. X.
Dannig. Bekanntmachung. 7865 Inh unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 968 die Prokura des Caesar Kolley in Danzig für die bier bestehende Firma „Wagenfabrik C. F. Röll Inhaber R. G. Kolley (Nr. 1926 des Firmen regifters) eingetragen worden. Danzig, den 39. März 1896. Königliches Amtsgericht. X. PDanxzig. Bekanntmachung. 1227] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 969 die Kollektivprokura des Oberingenieurs Hugo Szamatolski und des Kaufmanns Otto Schön, beide in Schellmühl. für die hier bestehende Kom manditgesell schaft „Ostdeutsche Jndustrie⸗Werke Marg * Ce *“ (Nr. 653 des Gesellschaftsregisters) eingetragen worden. Danzig, den 31. März 1896. Königliches Amtsgericht. X.
Heggendorg. Bekanntmachung. 790 Granitwerk Teisnach Aktiengesellschaft betr.
Der bisherige Vorstand Franz Raver Eckl, Kauf⸗ mann in Regensburg, ist zurückgetreten; als Vor— stand wurde gewählt der Privatier Max Ernft in Prünst, früher Bierbrauerei esitzer in Erding.
Deggendorf, den 23. März 1896.
Der K. Kö . Riedl.
Delmenhorst. 1835
In das Handelsregifter ist heute Seite 111 Nr. 232, betr. die Firma Delmenhorster Linoleumfabrik, Aktiengesellschaft in Delmen⸗ horft, eingetragen:
Nr. 21. Die von der . . am 21. Februar 1896 beschlossene Erhöhung des Aktien⸗ kapttals um 200 0090 M hat durch Jeichnung der 20 neu auszugebenden Aktien stattgefunden. Die Volleinzahlung dieser neuen Aktien ift erfolgt.
Delmenhorst, 1896, März 25.
Großherzogliches Amtsgericht. I. Tenge.
Demmin. (1232
Die in unser Firmenregister unter Nr. 414 einge⸗ tragene Firma „L. J. Davidsohn Nachfolger — Demmin“ ift erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Marz 1896 am selbigen Tage.
Demmin, 31. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
PDonnueschingen. 788]
Nr. 5183. Zu O.-3. 146 des Firmenregisters, die Firma Martin Lohrer in Oberbaldingen be⸗ treffend, wurde unterm Heutigen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
,, den 28. März 1896.
roßh. Amtsgericht. ittem ann.
Dorum. Bekanntmachung. 1789
Auf Blatt 53 des eg Handelsregisters i . zu der Firma C. Dest in Midinm ein⸗
ragen:
Spalte 3. Das Geschäft ist auf den Sohn der bisherigen Firmeninhaberin, den Kaufmann Amandus Johann Diedrich Oest in Midlum, übergegangen und wird von din unter der bisherigen Firma unverändert fortgefetzt.
Spalte h. Vie am 30. August 1393 dem Amandus . Diedrich Oest in Hine ertheilte Prokura ist erloschen.
k. Dornum, den 265. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister eingetragen die Firma: . ustav Löwentha mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als Inhaber Kaufmann Gustav Löwenthal zu Duderstadt. Duderftadt, den 26. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Puderstadt. e n n n, 46 ag
Duderstadt. Bekanntmachung. 17871
In das hiesige Handelsregister ist . Blatt 81 zur Firma M. Katz hier eingetragen:
Dag unter vorbezeichneter Firma betriebene Bank⸗ und Wechselgeschäst ist durch notariellen Vertrag Lom 20. März d. J. auf die Söhne des bisherigen ö a
anquier Max Katz und ; Banquier Alfred Ka bier, übergegangen, welche das Geschäft als alleinige In⸗ haber unter der bisherigen Firma fortführen.
Die für den Banquier Max Katz eingetragene Prokura ift erloschen.
Dnuderstadt, den 27. März 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Düssel dorꝶ. 634
Unter Nr. 1860 des Gesellschaftéregisters wurde heute eingetragen die Handels gesellschaft in Firma F. Stempel * Co.“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter sind: 1) Friedrich Stempel, Kunst⸗ und Handelsgärtner in Duͤsseldorf; 2) Carl Eichelpoth, Fabrikarbeiter in Duisburg.
Die Gesellschaft hat am 23. März 1896 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt. ö
Düfseldorf, den 28. März 1896.
Königliches Amtsgericht. PDiüssel dort. . 536
Unter Nr. 1213 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma „Rheinische Farb. werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier dem Chemiker Dr. phil. Carl Brandt und dem Kaufmann Josef Hütten hierselbst ertheilte Kollektivprokura.
Düsseldorf, den 28. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseld org. 5536
Unter Nr. 1214 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma Jacques Pied. boenf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Düsseldorf⸗Oberbilk dem Fabrikdirektor Fritz Schmiß und dem Ingenieur Paul Piedboeuf, beide in . ertheilte Kollektiv. Prokura.
Düfsseldorf, den 28. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
PDiüssel dort. ; 5331
Unter Nr. 1861 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Pahlsche Gummi⸗ und Asbest. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals H. Landgräber Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf.
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 22. Februar 1896
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma „H. Land gräber C Co.“ in Düsseldorf bestehenden Handels- geschãfts. ö.
Das Stammkapital beträgt 110 000 4 ö.
Geschäftsführer sind Hans Pahl und Heinrich Landgraͤber in Düsseldort.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts führer oder einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen beziehungsweise Handlungsbevoll⸗ mächtigten oder durch zwei Prokuristen.
Düsseldorf, den 30. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
PDiüsseld ort. 1235
Zu Nr. 1605 des Gesellschaftsregifters, der Firma „GB. M. Lyon“ hier, wurde beute eingetragen;
Der Kaufmann Fritz Goldschiener in Düsseldorf ist am 28. März 1896 als e,, , ee. ,, , eingetreten und der Gesellschafter
aufmann Gustap Lessing hier ist auch zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Die unter Nr. 1053 des Prokurenregifters ein—⸗ etragene, dem Fritz Goldschiener für oben genannte
irma ertheilte Prokura wurde beute gelöscht.
Diüsseldorf, den 1. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Erꝑurt.
In unserem Prokurenregister ift heute die unter Nr. 282 eingetragene, dem Kaufmann Edmund Braun in Erfurt für die Firma E. A. Leitzmaun daselbst ertheilte Prokura gelöscht worden.
Erfurt, den 1. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Forst, Lausitr. Handelsregister. 639
1) In unserm Firmenregister ist unter Nr. 496 die Firma: „Paul Bögel“ (Inhaber; Kaufmann . Bögel in Forst) am 21. März 1896 gelöscht worden.
2) In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 152 woselbst die Kommandit⸗Gesellschaft Dab. Eberle in Forst i. L. und als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Tuchfabrikant David Eberle zu Forst vermerkt ist, am 24. März 1896 Folgendes elnge⸗ tragen worden:
66 e n het ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
er Fabrikbesitzer David Eberle in Forst setzt dat Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Sodann ist in unser Firmenregifter unter Nr. 630 die Firma: Dav. Eberle und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer David Eberle in Forst i. L. ein- getragen worden.
3) Ferner find daselbst folgende Firmen ein⸗ getragen worden:
a. am 23. März 1896:
Nr. 629. Carl Horn Nachf. in Frankfurt a. O. mit einer n, ,, . in Forst i. L., (In⸗ haber Kaufmann Louis Neimann in Berlin),
b. am 27. März 1896: haber Tuchfabrikaut August Lessing in Forst).
Forst, den 28. Märj 1896.
Königliches Amtsgericht.
Frank rurt, Qder. Haudelsregister 792] des Fönig lichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. S.
Die Attlengesellschaft Waaren Einkaufs Verein zu Görlitz hat für ihre hier beftehende, unter Nr. 302 des Gesellschaftzregisterg eingetragene Zweig⸗ niederlassung in Firma, aufstelle des Goerlitzer Waaren Einkaufs Vereins“ dem . Hermann Hörichs zu Dresden Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das . unter Nr. 229 k
Frankfurt a. O., den 30. März 1856.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Gera, Renss J. L. 794 Bekanntmachung. Auf Fol. 481 des Handelsregifters für Gera, die Firma , . Hofmann in Gera betr., ift die Kaufmann Cdmund Köchlin ertheilte Prokura gelöscht und der Dr. jur. Walther Hofmann in Gera als Prokurist eingetragen worden. Gera, 30. März 1856. ürftliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Gera, Renss j. L. 796] Bekanntmachung. Auf Fol. 752 des Handelsregifters für Gera ist heute die Firma Wilshelm Schlunzig Ce in Gera (Stimmenfabrikationsgeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Günther Körner in Gera und der Stimmenfabrikant Heinrich Wilhelm Schlunzig sen. in Untermhaus eingetragen worden. Gera, den 3 . . ht ürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Gðörlitꝝ. 797
Die dem Kaufmann Karl Krauße hierselbst für die e Otto Paech in Görlitz und Schulitz —
r. 1241 hiesigen , — ertheilte PYro⸗ kurg ist heute unter Nr. 324 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Görlitz, den 6. März 1888.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 793
Nach dem Ableben des Mühlenbesitzers Friedrich Wilhelm Köllner zu Ohrdruf ist die Firma Wilh. Köllner daselbst auf dessen Söhne, die Müblen⸗ besitzer Carl und Wilhelm Köllner zu Ohrdruf über- gegangen.
Gotha, den 31. März 1896.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. pole cf
Grimmen. Bekerntmachung. 796
In unser Firmenregister ift heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Ff. Lustig“ (Nr. 4 des Firmenregisters) hier bestehende Handels-; geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Kay zu Grimmen übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma „FJ. Luftig Nachf.“ fortfährt. Die Firma ist unter Nr. 16 des Firmenregisters neu eingetragen worden.
Grimmen, den 30. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Grossalmerode. Handelsregifter. 1836 Nr. 43. Firma Georg W. Goebel zu Epte⸗ rode: Die Firma ist erloschen, 1. April 1896. Eingetragen Großalmerode, am 1. April 1896. Königliches Amtsgericht. .
nach Anzeige vom
— x
Harburg. Bekanntmachung. 26.
In das hiesige Handelsregister ist heute au Fol. S78 die Firma: Harburger Leinoel⸗ und Firnißfabrik Brinckman C Ce Gesellschaft mit beschräukter Haftung eingetragen.
Das Statut datiert vom 27. März 1896.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Harburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Leinöl⸗ und Firnißfabrik, fowie auch die Fabrikation anderer Oele, und die Ver⸗ werthung der Produkte derselben. .
Das Stammkapital besteht in 750 000 0 —
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Harburger Anzeigen und Nachrichten.
Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind:
h der Fabrikbesitzer Max Brinckman,
2) der Kaufmann Carl Klaue,
3) der Rentier Arnold Mergell jun., sämmtlich zu Harburg,
welche die Firma durch Hinzufügung ihrer Namen zeichnen. . .
Zur Verpflichtung der Firma genügt es, wenn zwei der Geschäftsführer der Firma ihre Namen hinzufügen. ;
Harburg, den 28. März 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Helmstedt. 798
Bei der im hiesigen Handelsregister Blatt 85 unter Nr. 84 a . Firmg F. W. Müner Gigarrenfabrih) ist am 31. März 1896 vermerkt, daß das betr. Handelsgeschäft laut , 30. März d. J. auf das Fräulein Elfriede Müller hier als hellem pihck ei übergegangen ist.
Helmstedt, den 31. März 1896.
Herzogliches Amtsgericht. See baß.
Hörde. Bekanntmachung. 1837
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden und zwar:
a. In das Firmenregifter:
Kolonne 1 (kfde. 2 124.
Kolonne 2 (Inhaber): Ehefrau Hugo Goebel, Helene, geb. Benne kamp.
Kolonne 3 (Ort): Hörde.
Kolonne 4 (Firma): Frau H. Goebel, Dro⸗ gnerie zum rothen Krenz. ö
Kolonne 5. r,. zufolge Verfügung vom 31. März 1896 an selben Tage.
b. In das Register betreffend Ausschlleßung der Gũtergemeinschaft:
Kolonne 1“ (Laufende Nr.): 6.
Kolonne 2 ng des Ehemanns): mann Hugo . zu , . K
Kolonne 3 (Rechtsverhäͤltniß): Hat für seine Che mit Helene, geb. Bennekanip, welche Inhaberin der Firma „Fran H. Goebel, TDrognerie zum rothen Kreuz“ ist, durch gerichtlichen Akt vom 10. September 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1896 an demselben .
Hörde, den 31. Marz 1896.
Königliches Amtsgericht.
HKanth. e,, ,, (6547
. unser Firmenregister ift am 28. März 19 unter:
a. Nr. 45 die Firma „Friedrich Thamm vorm. Otto Kröber zu Kanth'“ und als deren Inhaher der Kaufmann Friedrich Thamm zu Kanth,
b. Nr. 46 die Firma „C. FJ. Gebel zu Kauth“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Franz Gebel zu Kanth,
. Nr. 47 die Firma Rudolf Walda zu Kauth“ und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Walda zu Kantb, .
d. Nr. 48 die 66 „S. Neumann zu Kanth“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Neumann zu Kanth,
. Nr. 49 die Firma „Siegfried Jungmann
mn Kauth“ und als deren Inhaber der Kaufmann
legfried Jungmann zu Kanth,
f. Nr. 50 die Firma „D. Jauernig zu Kauth⸗ und als deren Inhaber der Getreidehändler Dominik Jauernig zu Kanth,
g. Nr. 51 die Firma „G. Ritzuann zu Kosten⸗ blnt“ und als deren Inhaber der Apothekenbesther Gustav Ritzmann zu Kostenblut
eingetragen worden. Kanth, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht. Haphpelm. Betanntmachung. 800]
In unser Firmenregister ist 2 eingetragen worden, daß das unter der Firma A. Callsen in Sterup bhestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Asmus Johannes Callsen in Sterup übergegangen ist, der dasselbe unter unver⸗ änderter Firma sortführt. Die Firma ist unter Nr. 91 des ,, neu eingetragen worden.
Kappeln, den 28. därz 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hünigsberg, Er. Sanudelsregister. 838
Für die Firma August Schiefferdecker ist dem Herrn Richard Frost zu Könige berg Prokura ertheilt.
Dies ift in unserm hee m ,, sub Nr. 1187 am 28. März 1896 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 28. März 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
KKupp. Bekanntmachung. 5
In unserem Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 5. eingetragen worden:
die Firma: NRogossek und Kania,
Sitz der Gesellschaft: Alt ⸗Schalkowitz, und in Spalte 4:
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be- gonnen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Sägewerkbesitzer Josef Nogossek aus Alt⸗ Schalkowitz, 2) der Sägewerkbesitzer Gregor Kania aus Alt- Schalkowitz. Kupp, den 24. März 1896. Königliches Amtsgericht. Lennep. Bekanntmachung. 1841]
Mit dem 1. April d. J. tritt das Gesetz vom 8. April 1894, betreffend die Errichtung eines Amts= gerichts in Ronsdorf, in Kraft; gleichzeitig wird , . Zeitpunkte ein neuer Regifferbezirk errichtet.
Die bisher von dem hiesigen Amtsgericht bewirkten Eintragungen in das Handels. 3c. Register, soweit sie den Bezirk des Amtsgerichts Ronsdorf (Gemeinde Ronsdorf) betreffen, sowie die betreffenden auf die . Bezug habenden Akten ꝛc. werden vom 1. Aprll 18395 ab bon dem Amtsgericht Ronsdorf weiter geführt.
Etwaige auf die Handelsregister Bezug babenden Anträge für den neuen Registerbezirk sind nunmehr an das Amtsgericht in Rongdorf zu richten.
Lennep, den 31. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Liegmitꝝ. 1842 Zufolge Verfügung vom 7. Mär; 1896 sind an , g Tage bei uns folgende Eintragungen erfolgt: J. In dem Firmenregisfter bei Nr. 854, die Firma Baul Gerhardt Müller zu Liegnitz betreffend: Die Firma ift durch Erbgang übergegangen: a. auf die verwittwete Frau Kaufmann Francisca Hering, geb. Peschke, b. auf die minderjährigen Geschwister Hering: Max Heinrich Robert, dwig Theresig Jullane, ertrud Theresia Marie, Walburga Francisca Margarethe. Vergleiche Nr. 268 des Gesellschaftgregtsters. II. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 268: Die offene Handelsgesellschaft Paul Gerhardt Müller zu Liegnitz und als deren Gesellschafter: 1) die verw. Frau Kaufmann Francisca Hering,
eb. Pesch ; 2) die Geschwister Hering: Max Heinrich Robert, Hedwig Theresia Juliane, Gertrud Theresia Maria, Walburga . Margarethe, sämmtlich zu Liegnitz. Die Gesellschaft hat am 24. November 1895 be gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ift die Frau Franeisea Hering, geb. Peschke, allein befugt. Liegnitz, den 7. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Limn. 0643] Die unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ein⸗ tragene Firma Hohenzollernbrunnen Lang 4
6. zu Hönningen ist in Hohenzollernbrunn en
Lang E Cie , . 9 abgeändert. . Linz a. Nhein, den 24. Marz 1896.
onigliches Amtsgericht.