ä e hs 6
Prozentverhaͤltniß der Reserbe zu den gegen 7 in der . JJ ö earinghouse⸗Umsatz 175 Mill., gegen die ent- L sprechen de Woche des bor. Jahres mehr 4 Min. Paris, 2. April. (W. T. B.) J aarvorrath in Cold Fr. 195 — 6979 ooo do. e Silber . 1 246 953 000 — 236535 609 Portef. de. Sauptbt. u. d. Fillalen. Notenumlauf. . fd. Rechnung d. Priv. Gh; des Staats⸗
ö Gesammt⸗Vorschüsse .
he gt fester aber nur Eisen · Aktien lebhafter, e ö
sonders Bochumer Gußstahl.
Em. u. Stanzw. agonschm. St. 3. rankf. Bran. kv.
lsenk Gußstahl ᷓ——
Gr. Berl. Omnib.
. r . bi G 1000 2410063 1000 1398063 1000 139,606 600 151, 1l.6 52 00bz3 G 1300063 G 67,75 6 84.75 bz 152 50bz G 565, 25 G 133,25 b G 99, 40 b; B 171,50 bz G 130 00bz B 129, 00bz G 207, 00bz G 177, 00 ebz G
— 2 —
— » 8 0
.
e 2 0 8
Frankfurt a. M., 2. April. (W. T. B. e er Londoner Wechsel 20 457, . echsel l, 116, Wiener Wechsel 169.76, 3 6/0 Reichs- Anl. 99,70, Unif. Egypter 163, 00, Italiener 82.70, 3e port. Anl. 27 50, 5 G amt. Rum. T6 56G, do /o russ. Nonsols 103 60, 400 Russ. 1894 66,50. 4 oM Spanter 62.59, Gotthardb. 173 76, Mainzer 120,70, Mittel meerbahn 906,59, Lombarden S4, Franzosen 3004, Berliner Handelsgesellschaft 151406, Barmstädter 165,90, Diskonto. Kommandit 209,70, Bregdner Bank 155,90, Mitteld. Kredit 109,90, Nationalb. f. D. 142.860, Oest. Kreditaktien 3105, Oest. ung. Bank 840 00 Reichsbank 160 00, Laurahütfe 152,86, Westeregeln 16420, Privatdiskont 23. Frankfurt a. M., 2. April (W. T. B.) Effekten⸗ Sozietät. (Schluß) Oesterr. Kreditakt. 3lI0g Franz. 3063, Lomb. 8, Gotthardbahn 174 20, Diskt. Komm. 210,459 Bochumer Gußstahl 155 30, Lagurghütte 153 30, Schweizer Nordostbahn 134,50, Mexikaner 93, 95, Italiener S270, Portug. — —. Hamburg, 2. April (WB. T. B) (Schluß— Kurse.) Hamb. Kommnerzb. 179 060, Braf. Bf f. P. 184.90, Lüb. Büch. E. 15025, Nordd. J. Sp. 127, 00, A⸗C. Guano W. 100 90 Humbg. Pktf. A. 1265,25, Nordd. Lloyd 11050. Dyn Trust 1. 146,40, 3 6 / H. Staats. A. 99 90, 33 ,υ do. Staatgr. 107.00 Vereinsbank 151 00, Pripafdiskont 24. . Wien, 4. April. (W. T. B5 Lustlos. Ung. Kreditaktien 400, 00, Oest. do— 366. 00, Franz. 360 00, Lombarden, 96 75, Elberhalbahn! 285 56, DOsterreichi che Papiertente 101 15, 4 0,ι9 ung. Goldr. e g, Dest. Kronen⸗Anleihe 101 309. Üng. Kron, in. . . Napoleons 9,533. o 75 Gh Fäantverein 144,00, Tabackaktien ——, Länderbank ho 244.25. Huschtierader Litt. B. Aktien 5i5. Ri 126 006 9. . e. . ö . dudan, 2. April. (WB. T. B.) (Schluß. Kurse. 27, 75etbB Engl. 21 0 Kons. 1693, Preuß. 40 en b Go b. G D, Ital. Hoso. Rente 824, Toinbarden 9, tos O5 G 490 1889 Russ. 2. S. 1031, Ko. Türken , 206, 4 do. Span. 615, zr Go. Ggppt: 100 ö 3 e Kunifij. do. Iiböt, zi ü Ttibe And 335, Güop i GoG kons. Mex. o4dt. Neue 93er Mex. 34, Sttomanbank la 75 , G 134, Kangda Paecifie 56, Se Beers nene 273, Rio d 5 b. G Tinto 184, 48,9 Rupces 638, 8 C fund. arg. Anl. 17 86 b; 80k, h o o, arg. Goldanleihe 734, 4 0 äuß. bo. B60 83 35 6 3 Ma, Reig s- Ani. Sz, Griech. 81 er Änl. II, Wissener Berg. 0 — 3 57706 do. Si er Monopol-⸗Anl. 232, 459 Griechen og er Anl' iber Maschln. ꝛꝛ = zäöhird zin, menen. ß, dis säöescen . Min. 755, Platzdiskont . Silber 31437 Annthft.
Versicherungs Gesellschaften. der, Hoso Chinesen 1073. Kurt und Dividende — M pr. Stüc. IJ die. Bank flosfen gl oc Pie. Sterl. Dpldende pro loc 189s 2Wechselnotizz ungen. Deutsche Plätz z 61, Wien s ä , ,, d,, n, . 12 0, Dari S 36. St. Peter hürg hz. Lach. Räckbers. G. Ae /o. 003, S6 zoaris, 3. Abril, W. T. B)) Schluß Kurse Berl. and. u. Kffh. dor ed. 3h66 33e. 125 3. äs gmort, Rente 190896, 366 Rente 161,2 Her Feuern. . 36e d. oog ze irh 10s 2325 G3; Jtalssõ o tente z3 o6, 4 Ungarische Goldrenk⸗ Berl. Hagel Il. S. 2m up. j de, 5 6h . 1936 lga 40lo. Russen iss 9 —— . J Yi Huffen Hell gib ard ee ohe n is ( zggog3 i, bzsh, c , lf: opter Joä , a, n Folonia, Feuerv. WM v. 0G . 199 300 735 B Anhzihé 6e, Bangue oltomane os6 Sh, Bas qus Toncordis, Leb. Zs / v. 105 d, , 4 12533 de Paris 803, 90. De Beers 769 00, EGrédit foncier Dt Feuerz ezl 2r bioöosne is lös iss; gion Huahnchaca. lt, 2, Meridichagl,alkt. h oh, Si loyd Ver lin ze ob. 165 zr, ‚ös ziöböcß Fier Tinte tt, es, rg. Sucht anz. lkl. za, Hh)
06G
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aer Gezugsprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 3wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne UNummern hosten 25 8. w —
Berlin, Dienstag, den 7. April, Abends.
12 — 11311114 —
119.3503 9,006 40, S0 bz lo7, 60 bz G
— 23
—
— 2 — 0
Ku 1 Rrachenb J er Union, Chem. Fb. e n, g, Varziner V. Brl. 3 V. Berl Mörtel w
204126 — 23 271000 ꝛ 367 331 000 11 Zins⸗ und Diskont⸗ k
Erträgnisse . 5 271 000 4 4386 000 . nnz des Notenumlaufs zum Baarvorrath
* D
;
1
— O8 O O O0 O , D g O0
arlsr. . Köni . ] do. ö. 3. Vz. A. do. Walzmuͤhle Langens. Tuchf. k Lind. Srauerei h. 50 00bz Lothr. Eis. Et. Pr — Masch. Anh. Bbg. 105 8063 G Mal. Masch. Bz. 132.703 B . 93.256 Möbeltrges. neue 21 506 Niederl. Kohlenw 263, 0b G Nienburger Eifen 164,90 bz Nürnb. 8 600 138, 008 Oran ienb. Chem. 1000 182, 006 do. St. Pr. 120030151, 00 G ben,, 1000 otsd. Straßenb. 1200/30 do. v. 1000 Rathen. Opt. F. 500 Redenh. St.. Pr. 1000 Rh. Westf. Ind. oh Sich rg feht ie, . 1900 ift. Fb. Wlöh. 1 17 1660 Schlef Gas zj. G. Schiffahrts - Aktien. Sinner Srauere Hamb. Am. Pack O0 — 4 1.1 1090 1126, Ob G n r n ; e , , , schiff, 1 1000 110,006 G Kette, D. Elbschff 1.1 300 g h rn
—
— O — — — — — — — — 2 ö
—
1 —
os, 25 G 29h, 00bz G 2,106
— —
— — — SS — 2 — 2
—
2 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. . 33 P Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers
Bredukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 4. April. (UAmtliche er isfeñ. stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe- . , , ö
Weizen mit Ausschluß von Rauhweijen! 1090 kg. Loko unbelebt. Termine . . = t. Kündigungspreis — 6 Loko 145 162 6p. nach Qual., Lieferungsqual. 156 , per diesen K ö 2 156 — 155,75 – 156, 25 — 156 bez. er Tun 15475 bez, per Juli 153,50 - 153. 75 ; 7 per Sept. 153, 23 = 153 50 . kö 9 83. Roggen per, 1009 kg. Loko sehr still. lil. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 119, 75 Loko 118-121 6 n. Qual. Lieferungsqualität 118 S6, inländischer 126.5 ab Bahn bez., per diesen Monat 11975 bez, per Maj 122,25 — 121,75 beäz Per Juni 123 127 33 Fez, Per Full 123752 123 25. bey, per Sept. 124.75 = 174,5 bez. . ö. . gefragt duttergerste
und kleine 113 —12 Qual.,
a ö. 5 M n. Qual, Braugerste
Hafer per 1990 kg. Loko matt. Termine (e, ch fto los, Gekündigt — t. Kündigungepreiz . Solo 1I5 145 ½ nach Qual. Lieferungsqualitãt 11846 pomm. mittel bis guter 116 — 176 feiner 12. 138 6 schsesischer mitte bi guter sein preußischer mittel bis guter 117— 128 , feiner 129 , . — per diesen Monat —, ke. ö. d, 25 , per Joni 120,25 Mt, per Juli ais per 1090 kg. Loko unbetändert. Termk Ieschüftslos. Gek. zzg. Kündigungen . , 33383 , ngch Qual., runder —, qnieritanischer 90 – 93 frei Wagen bez., per diesen Monat — per Mai 90 , per August — per September —“
Erlen per 1600 kg. Kochwaare 110 *i69 R nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 110 155 Futter- waare 120-133 M nach Qual. . Roggenmehl Nr. O u. Tper 65 Kg brutto inkl. Sack. Termine fast geschäftlos. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis It, ber diesen Monat 16,40 M per Yer ib bez., per Juni — — per Jul 2 üs per 100 kg mit Faß. Termine ruhig. . 3 2 ö — 6 Loko mit Faß, —, ohne Faß —, per di Mo — 4 . 6, 1 gls. , w Petroleum. (Raffiniertes Standard whi e 100 Eg mit Faß in Poften von 160 Itr. e g unverändert. Gekündigt — Eg. Kündigungspreis —.
C C · i
— — —— r
Vikt. Spich. G. Vogtland. Masch Volgt u. Winde Velpt u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alt. tf. Vrht Ind.
do. Stahlwerke do. Union S. P. w inen Wilhelms hůtte. . w. *. . 8 w. Wrede, Mälz. C. MWurmrepier .
2
1 I . ‚ᷓ.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
104 60 b G 37, 90 bz G 950 bz G 1653, 090 B 164 00 b; G 70, 25 bz G
59, 50 bz
33, 006
36, 006 122 506 207, 25 bi B
ö
11181 1IX801I —— —— —— —— *
ö
1000 1000
—— C — 00
1896.
— —
do do — D
Termine
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Lieutenant z. D. Stein hausen zu Bocken⸗ heim bei Frankfurt a. M. den Stern zum Rothen Adler⸗ Orden zwelter Klasse mit Eichenlaub, dem Konsistorial⸗Rath, Dekan und Pfarrer Wilhelmi zu Biebrich im Landkreise Wiesbaden den Rothen Adler⸗ rden dritter Klasse mit der Schleife, . dem Hauptmann von Bülow im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71, dem bisherigen Direktor des Real⸗Progymnasiums zu Sonderburg, Professor Dr. Döring und dem Oberlehrer a. D. Vogt zu Osnabrück, bisher am Raths⸗Gymnasium daselbst, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, , General⸗Major z. D. von Beczwarzowsky zu Berlin, bisher Kommandeur der 37. Infanterie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Oberlehrer a. D. Dr. Richard Schmidt zu Sonderburg, bisher an dem Real⸗Progymnasium daselbst, und dem im Ministerium des Innern angestellten Geheimen Kanzlei⸗ Sekretär Langner den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie . — . . dem Vize⸗Feldwebel Danigel im Grenadier⸗Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches)ꝰ Nr. 6 das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent, Oberarzt an der psychiatrischen und Nerven⸗Klinik und Poliklinik der Universität zu Halle 4. S. Dr. Robert Wollenberg ist zum außerordentlichen Pro⸗ fessor in der medizinischen Fakultät derselben Universität er⸗ nannt worden. .
Dem Privatgelehrten Dr. Bütt ner⸗Pfänner zu Thal in Dessau ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
= NK — — — =
Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Bremen zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiser⸗ lichen Konsulat in Helsingör unter dem 11. März 8. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
13. 90bz G 46, 756 91,506 98, 40 bz
36, 006 219, 75 bz
C . . V
1111 11 1 1 0 .
— 220222
1
C
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium, Geheimen ,, Dom bois zu Berlin zum Mitgliede des durch Allerhöchsten Erlaß vom 28. Februgr 1892 eingesetzten Aus⸗ schusses zur Untersuchung der Wasserverhältnisse in den der Ueberschwemmungsgefahr besonders ausgesetzten Flußgebieten,
den bisherigen ständigen bautechnischen Hilfsarbeiter im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Regierungs- und Baurath von Münstermann zum Ge⸗ heimen Baurath und vortragenden Rath in diesem Ministerium, den bisherigen ständigen Hilfsarbeiter für die Vermessungs⸗ Angelegenheiten in demselben Ministerium, Ober⸗Vermessungs⸗ nspeklor Kun ke zum Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden
Rath ebendaselbst, und . . den ständigen landwirthschaftlich⸗technischen . erlin zum
— WM o do O
. —
1
Ju stiz⸗Ministerium.
Dem Senats⸗Präsidenten bei dem Kammergericht, Wirk⸗ lichen Geheimen Ober⸗-Justiz-Rath Eggeling ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. . Versetzt sind: der Landgerichts-Rath Dr. Kruttge in Hirschberg, der Landgerichts⸗Rath Hamburger in Kottbus und der lim rich? Dr. Hirsch in Charlottenburg als Land⸗ richter an das Landgericht Lin Berlin, der Landgerichts⸗Rath Weber in Stettin, der Landrichter Dr. Kanold in Lands⸗ berg a. W, sowie der Amtsrichter Oertel in Roßla, der Amtsrichter Kruspi in Wilhelmshaven, der Amtsrichter Krahmer in Kottbus, der Amtsrichter Jaeger vom Amts⸗ gericht J in Berlin, der Amtsrichter Dr. Hirsch in Alt⸗ Landsberg und der, en en, k ö. .
in demselben Ministerium Dr. Müller in Landrichter an das Landgericht in, Verlin. der Lan erichts⸗ . . -und Landes⸗Oekonomie⸗Rath zu ernennen, Rath Winkler in Stendal gn das Land ericht in Halle g, S., n,, ö. der Amtsgerichts-⸗Rath Katschinsky in ö als Land⸗
ö en, an das Landgericht in Tilsit, der .
— 1
Jordi sch. lohn . ioo silö. bh bo. ult. Apr 1G bon] J 6qhi lᷣii,sobz
. Taraowitz St. P. 0 Rheder. ver Schiff ; 1000 128, 606; G
1
1
1
Union, Bauges. 5 — 4 Vulkan Bgw. H. 6 . 4
Weid bier G) 74 — (Bolle) 69 — 4 1. 10 zoo / iao
do. Wilhelm V. ⸗A. — — 4 1 1660
r
6 — — —— — — — — — — — — 2 —
141 Schl. Dampf Co. 1 6,606 ö 7 64,50 B ö
. 2
Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf - do. Vorz. Akt. Iod, 50G
Berichtigung. (QUmtliche Kurse) Am 1.“
, , e., . an m. * ö LI. 9 . ;
MNätz. zi Ib; 6 169, 56. Wrede,
gl, 00 bz G
OO —— 0 O cx
1
11
94106
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfaudbriefe. g 3h S Tm. Stude zu z] olda St. Anl. 39 1 000 = 200105 Kottbuser do. 89 h ooo - H00 - — . Duisburger do. 1500-100001, 906 Glauchauer do. 94 10900 u. 00 — . do. 3000 - 10901101, 50 Gladb. do. 2000 - 200 Mittld. Bd. lz x0 b o00O - 100 - — Mühlh., Rhr, SA 1000-200 — — ffenburger do. 2000 —= 200 96,25 b3 G Stralsunder do. 2000-200 - — Thorner do. böᷣ000 -= 2090 102, 306 Wand beck. do. l 2000 - 200 -, Wittener do. 1882 5000 — 100 101,70 Rudolst. Schldsch 000 - 100 - Han. Prr 7. Y ooo = ioo 7108 ; os. Pfdbr. Lit. C. 000 - 2001100 306 Sãͤchs. Pr Pf. Int. 3000 -= 100 95,10 bz G ern. Kant. Anl. 00 Fr. —, innl. Hyp. nk. 1055 105 gg 29h terr. Ung. Bk. Soco/aoo flp. — — weiz Eisb Rl. S080 - 858] — —
Eisenbahn⸗P r, , oo n O tier Rorih Jar. eri 1005 ib lob; 6 Eisenbahn⸗St = S ; ö
s n. ö . Aittien.
Paul. Neu Rupp. I = 1 IJ. SoM, -
Bank⸗Aktien. Divibenbe pro isa iss 85. 8 T. St. zu *]
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vize⸗Präsidenten der Hafenbau⸗Kommission im Kaiser⸗ lich russischen Ministerium der Verkehrswege. Wirklichen Staatsrath Lissowsky den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, 3 Königlich schwedischen Rittmeister Platen vom Schoonenschen Dragoner⸗RNegiment, Ordonnanz⸗Offizier Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Eugen von Schweden und Norwegen, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem früheren Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Laurvig (Nor⸗ wegen) Wesenberg und dem Konsulats⸗-Sekretär a. D. Hartmann in London den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie ; . dem Großherzoglich hessischen Gendarmerie⸗Ober⸗Wacht⸗ meister Engel zu Mainz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
1 Wünnenberg in Naumburg a. S. als Amtsger Rath an das Amtsgericht in Ottmachau, der Amtsgerichts⸗ Rath Gadow in Fürstenwalde an das Amtsgericht in Potsdam, der Amtsgerichts⸗Rath Bresgen in Berncastel, der Amts—⸗ richter Knie in Wissen und der Amtsrichter Dr, Küppers in Barmen an das Amtsgericht in Köln, der Amtsgerichts⸗ Rath Pollack in Swinemuͤnde, der Amtsgerichté⸗Rath Partisch in Stargard i. Posmm., der Amtsgerichts⸗Rath Dr. Hoffmeister in Landsberg a. W., der Amtegerichts⸗Rath Berg in Tempelburg, der Amtsrichter Behrendt in Herzberg a. E, der Amtsrichter Gaulke in Pasewalk, der Amtsrichter Wilde in Thorn, der Landrichter Langer in Allenstein als Ämtsrichter, der Amtsrichter Dunkelberg in Stuhm und der Amtsrichter Dr. Ampach in Rathenow an das Amtsgericht Lin Berlin, der Amtsgerichts⸗Rath Lützken do rf in Mühlhausen i. Th. an das Amtsgericht in Halle a. S., der Amtsgerichts⸗Rath Dr. Wallau in Wittlich an das Amtsgericht in Bonn, der Amtsgerichts-Rath Deutsch in Waldenburg an das Amtẽ⸗ gericht in Magdeburg, der Amtsgerichts⸗Rath Kastenholz in Sobernheim an das Amtsgericht in Kreuznach, der Amts⸗ richter Behermann in Magdeburg als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Voswinkel in Geldern als Landrichter an das Landgericht in Trier, der Amtsrichter Nachtsheim in Barmen als Landrichter an das Landgericht in Köln, der Amtsrichter Stoll in Bochum als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Eichhorn in Lennep als Landrichter an das Landgericht in Elberfeld, der
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den ordentlichen Professor der Chirurgie Dr. Freiherrn von Eiselsberg zu Königsberg i. Pr. gleich zum Medizinal- Rath und Mitglied des Medizinal-Kollegiums der Provinz Ostpreußen zu ernennen, sowie ö der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium zu Mülheim a. d. Ruhr Ernst Wernicke zum Direktor des in der Ent⸗ wickelung begriffenen Progymnasiums zu Neunkirchen die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
D. Rück. 1. Mitv G. 2 b. 30 h , g, Gredn denn ' G s, Bandhe de Franc,. , Fab.
tv, Imo 3730 ö . . ound. Wechse K 6 x Dtsch. * rn5p. V. 26 /o v. 10G u io io si75o0 , , u, m ,,, n Bregd. Allg. Trap. 1M / . 1G , . . Wechsel Amsterdam kurz ——, do. Wien kur; Lolo-= = Per diesen Monat 5. per April —, pe Düffeld. Trangp. 1M jo v. 1000 sh) . , do. Madrid karz ——, do. auf Italien * Ottober . ⸗ 36. per Giberf. Se nerverß. ae ab. 16 ce i 189 ictugigsen a6 ch6, Pört, Cabagäs Ohl, 45s oo, 446 z Spititus mit 9 e Verbrguchsabgahe per 100! 22506 35 o½ο Russ. Anl. 98, 0, Privat-
Ottom. 372 00, Wechsel a. deutsche Plätze — —,
.
— Q —
Fortuna, Allg. V. 20M / v. 10 0M, 120 Russen 94 bö, 80, 2 109 0E 23 10 000 oo nach Tralles. Gekünd —1 Der man la, debngy. 0e op. 3H cher 45 dis ont Kündigungspreis — es Loko ohne Faß —— . Ilibt geerer . d e oh denn, ,. Ari, ad. , W) a Föhehtus mit; g e, Berbgzuchtakgabe zer 100] ,, Böhl Lenden g. et ang, Wehe muniergn, e ie , is ob nach digits. Herärgig! Töln, Rückverf. G. M/ v. 5 ., 55 6 Net. . Wechsel auf Berlin (3 Mt) 4600, 35 li. Kündigungspreis — * Lokp ohne Faß Leipzig Feuervers. SMo / S. OM 0 Miau 726 Wechsel Paris (3 Mt.) 3735, -Impsrialz (ick? 3268 hez, per diesen Monat — per Mai —. Nagdeß. Feuerp. WMoss v. 100 u 310: kräsh g, g söessiche. ö e Slaatstente == , Sphitus mit S6 e, Verbrarigkaßgabe per 100! NMagdeb. Hagelv. J o/ d. 5 0 S Ih Bäns ds, Goldanleih. von isgg. , do. 3 ' 160 , = io Go os nach Trasteg. Setündigt Magdeß Lebengv. Zh d. dcn, ss = 63s. Gel zanleihe zen 85 Wwe öh Pegmien. Siirittlnticknghrei, m, de, mit Faß... Nandebg Mech erf Ce, e , a. anleih⸗ von 1864 283, do. do. von 1866 252, do. Sñhiritus mit 70 „0. Verbrauchsabgabe. Loko Mannh; Vers. Ges. V0 /o 1000 — 630 l, H anpbttefe Azelebank Loofe 2iß, do. l os piedriger. Termine behauptck, Getlnd. . Kun Niederrh it. J. lo. v m, 36 , B BHodenkredit. Pfandbriefe 1553. St. Petersburgẽ? digungspreis — M Loko mit Faß —, per diesen Ilorbstern, gebr. Z . ioc be, Hö, Pete dll. Tul, h, e itz mn ne, ät, ber, Ma e, d, ber, der, we, ztort tern An feilt, n n . fab ö zs kontobank 834. do. Internat. Handelsbank . Em. 8,2 —= 38,3 bez, per Juli 36. 4- 36, h be; ver August dhe ö, S , gie. , s g, chen, dr sifz a, d gd, ge, Scptenher zö= ss Fer, Pen K r Leh 9 ö 2 6 2 1 2 del 9 d, War hauer Kor nerzl 4 ? 5 * 1 aLr⸗ ö ez. . . e , , e . . ö . ö , , ,, Weizenmehl . 0 21,090 19.00 bez, Nr. 0 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des . o zen Gert, 2. April (B. T. B) (Schluß. 1863 16.75 bez. Feine Yidrken iber Notz bezahlt. Reichs den bisherigen Ersten Sekretär bei der Botschaft in h. Wen. T oyd i rp. 1900 ᷣ- sog Pirse . Geld für lern bon de Prozentfaß . f Rogen mnebl Rr, 6 u, j, i675 = 16 O obe; a; h Legations⸗Rath G Wolff Metternich Rh. West. Růckv. 1656 v. 156 Js zbhch Gfld, für anzere Sicherheiten Prezentsaß F., Wechfei feine Marken Nr. 0 u. i i7 7. - 16,15 bey, Rr. 6 . e. J, . , . z . ,,, 36 auf London (60 Tage) 4 874, Cable Transfers 4,898. 166 höher als Nr. 0O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. General⸗Konsul für Egypten zu ernennen geruht. Schles. Feuerb. G 20M. pH M- szoßsß Hel, auf. Paris (66 dige) 5 i6. Wechsck auf g Noggenfleie 840 80 zer, Wehenklele iz 6d. ; 200. 8 Berlin (60 Tage) 954, Atchlfon Tobeka &! Gant 3. loto per 100 Kg neito erf. Sad.
St. Petersburg, 2.
533 880 B 170006 4770 670 B
Hr
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bei den Unterhaltungsbauten des Hafen-Bau⸗ inspektionsbezirks Pillau beschäftigte Regierungs⸗Baumeister Heinrich Dohrmann in Pillau, der bei der Königlichen Regierung in Danzig als Hilfsarbeiter beschäftigte Regierungs⸗ Baumeister Emil Holmgren, der bei den Arbeiten für den Ausbau der Netze beschäftigte Regierungs⸗Baumeister Adalbert Stringe in Czarnikau und der bei den Arbeiten für die Be⸗ obachtung und Untersuchung der Hochwasserverhältnisse der Elbe beschäftigte Regierungs⸗Baumeister Ernst Kreide in Magdeburg sind zu Wasser⸗Bauinspektoren ernannt.
,
2 * '
Fin an z⸗Ministerium. Nachdem durch die Bekanntmachung des Herrn Reichs⸗
8,70 3
Erfurt. Br. S6 o, 5 J S r fi,
Kieler Bank.. 8 84 1.1.
Mitteld. Bodenkr.⸗ —— 4 1. osen. a ,. 12
reuß. Le 141
1.1
1.1
Obligationen industrieller ; r 2a Gel schaften.
360 600 1000
od d bi B il, ob; 6 lbb 25 b G 110, 303 B
sob oo
1.1.7
Berlin. Ilchor. c. a ; 4.10 1
Vortl Zem. Germania
1000 u. 500
000
Indnstrie · Aktien.
(Divibende ist event. für 16904195 resp. für 1895396 angegeben.) Dividende pro lisa isisos] 3f. 8- X. Std. zu io]
Alfeld sronau h 6
A , kv. 16. t Kohlenw. Annener Gůst. w. . 6. augef. do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau
do. ZJichorlenf. do. Wiz. Enk. V;
1 2 1810 = c ö
— de — O
— — — — — — — Q — — Q — 3 —
605 3009
— —
147. 25 bz G 7760 G
ir 0b; 4h ho G
Thuringia, V. G. 20 /. 100603, Trangatlant. Gñũt. 20s v. IH50 0 Union, Allg. Vers. 200, . 3000. Union, Hagelvers. 2M v. 500 us, Viktoria, Berlin 20M / b. 100 . ch. Vs. B. Wo v. 000 M Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Ma.
30256
7256 7236 41200 10209 S35 B
höher ein und un
Tendenzmeldungen
tung dar.
beimische solide Deutsche Reichs
leihen fest.
Fonds⸗ und Nkftien⸗ Börse. Der e 4. April. . und verlief im wesentlichen in fesfer Haltung. Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet , etwas
lichen Schwankungen. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden
boten aber geschäftliche Anregung in keiner Rich—
Hier entwickelte sich das Geschäft
einigen Gebieten ziemlich . kuf fe s später wieder ruhiger. Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich
Fremde Fonds zumeist Italiener fester und mehr Goldrenten und Mexikaner
Die heutige Börse eröffnete iterlagen weiterhin nur unwesent⸗
lauteten nicht gerade ungünstig,
gestaltete sich aber Der Wg ef g; blieb fest. est für andel;
An⸗
gut behauptet und ruhi . . auch ungarische est.
Anlagen bei ruhigem und preußische konsolidierte
146, Lauisville & Lake Erie Shares
Inc. Bd6. 518,
Commercial Bars
Notenumlauf Silberkurant Goldbarren. In Gold zahlbare Wechsel ...
, nne. .
, ppoth. - Darlehne fandbr. in Umlauf
She . un
23. MI. Zunahme Loudon, 2. April. (W. T. B.)
Wien, 3. April. Autweis der österr. ' ungar.
Fl.
5 Aktien 16, Canadian Pacifie Altien 143, Chicago Milwaukee & Aktien 753, Denver & Illinois Zentral Aktien 94, Lake
Pacifie Altien 54, Zentral
Rio Grande
Pre
Nashville Aktien 50z,
15,
Northern Pacifie Preferred Preferred 54, Philadespkia and Reading 5 oυο J. Aktien 8, 4 0/o X pr. 1925 1166, Silver Tendenz sür Geld: Leicht.
mne. ö. Union Vereinigte Staaten Bonds pr.]
o
New⸗NVork Zent Pacifie
(W. T. B.) Bank vom 31. März.)
dos dz oh 127 664 59 . 26 zo ohh
4786 000 — 153 Oro Oo 4. 31187 000 4 1535 541 O00 — 131 G2 6560 4
48 042 000 — 14 688 600
gegen den S
Shore
It, Norfolk and Western
St. Paul ferred 46, Share New⸗ Jork ralb. 954.
14 025 000 S1 000
Berlin. 2.
April. Marktpreise nach Ermittelung
des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Vochste Niedrsgffe PreiJ
Richtstroh k Erbsen, gelbe, Speisebohnen, Linsen Kartoffeln
Rindfleisch Bauchfleis
112 656
O86 900 16614000 S97 000 445 000 204 009
tand vom
Jam melfleisch
Karpfen 1 Ieh . ander ö arsche .
leie
.
Per 100 Kg für:
bon der Keule 1 Kg..
Schwein efse lh Nalbflei ch . .
Butter 1 kg. Eier 60 Sick
3
zum Kochen ö
*
1g
1 kg 99
90 20 80 40 40
kg.
.
60
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem zum General⸗Konsul für Egypten ernannten Legations⸗ Rath Grafen Wolff Metternich den Titel und Rang eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers zu
verleihen.
Betanntm achung.
Am 1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Magdeburg die an der Bahnstrecke Oebisfelde— Helmstedt zwischen den Stationen Bahrdorf und Oebisfelde gelegene Haltestelle Wahrstedt⸗Velpke fuͤr den Personen⸗ und Gepaͤckverkehr sowie den Frachtgutverkehr in Wagen⸗ , eröffnet worden.
lin, den 4. April 1896. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Bekanntmachung. Daß am 21. v. M.
ausgesprochene Verbot der Aus⸗ fuhr von Schafen vom hiesigen Zentral⸗-Viehhofe
kanzlers vom 27. Februar d. J. auf Grund der S§ 1 und 436 des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des Brannt⸗ weins, vom A. Juni 1887/16. Juni 1895 bestimmt worden ist, daß auf den Kleinhandel mit denaturiertem Spiritus §z 33 der Gewerbeordnung keine Anwen⸗ dung findet, werden zur Ausführung der §8§8 59 bis 69 des Gewerbesteuergesetzes vom 24. Juni 165 und des sz 12 des Gesetzes wegen Aufhebung direkter Staatssteuern vom 14. Juli 1893 folgende Bestimmungen erlassen, welche um ersten Male bei der Veranlagung für das Rechnungs⸗ jahr 1896/97 Hur Anwendung kommen. I) Der Betrieb des Kleinhandels mit denaturiertem Spiritus ist der Betriebssteuer nicht mehr unterworfen.
2) Die Anweisung vom 5. März 1894 zur Veranlagung
der Betriebssteuer erleidet folgende Abänderungen:
a. Im Artikel 1 ist unter Nr. J hinter den Worten
„des Kleinhandels mit Branntwein oder Spiritus“ einzuschalten „mit Ausnahme des Kleinhandels mit denaturiertem Spiritus“.
b. Im Art. 2 Nr. 2 Abs. 2 sind die Worte „mit alleiniger Ausnahme des auf die Verabfolgung bend , Spiritus eingeschränkten Klein⸗
andels“
und unter Nr. 3 a. a. O. der Schlußsatoz „dasselbe gilt vom Kleinhandel mit denaturiertem
Amtsrichter Dr. Rünger in Landsberg a. W. als Land⸗ richter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Du pu is in Bitterfeld, der Amtsrichter Schochow in Alt⸗Lands⸗ berg, der Amtsrichter Heinrich Mühlbach in Zielenzig und der Amtrichter Rochel in Beuthen O- Schl. an das Umts⸗ ericht in Berlin, der Amtsrichter Mitzschke in Dingel⸗ i an das Amtsgericht in Zeitz, der Amtsrichter Honer⸗ vogt in Vreden an das Amtsgericht in Burgsteinfurt, der Amtsrichter Adam ef in Gerresheim und der Amtgrichter Waldthausen in Elberfeld an das Amtsgericht in Aachen, der Amtsrichter Kost in Heinsberg an das Amtsgericht in Elberfeld und der Amtsrichter Schulz in Wollstein an das Amtsgericht in Greifswald.
Dem Amtsgerichts-Rath Dresen in Andernach ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Staatsanwalt Dr. Romen in Gnesen und der Staatsanwalt Filbry in Saarbrücken an das Land⸗ gericht Lin Berlin, der Staatsanwalt Weizmann in Stettin und der Staatsanwalt Wentzel in , r das Landgericht I in Berlin, der Staatsanwalt Brossok in Ostrowo an das Land⸗ gericht in Stettin und der Staatsanwalt Reis in Bromberg an das Landgericht in Magdeburg.
Dem Staatsanwalt Dr. Baldamus in Köln ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension und dem Staats⸗ anwalt Diestel in Kiel die nachgesuchte Dienstentlassung
= d& = = do M R C —·˖ = — —
ist am heutigen Tage wieder aufgehoben worden. Berlin, den 4. April 1896. Der Polizei⸗Präsident. In Vertretung: Friedheim.
60 8
markt. Weizen pr. gl ahr ] . pr. Mai. un! . Gd. ö H. . 2 [i he. ⸗ 3! ö ng pr; Frühsahr 6 69 Goö. 671 Ir. gh gi Jun! Kös Gh. 6 6b Br, Hr. Herbst 0 Ge. e Dr Tkalß pr. Hꝛal. Fin 4 rr mi Br.
S0 Gd., 465 Br. Hafer pr. Frühjahr 1Br., pr. als Junt 6, S4 Gd. 6 55 Br.,
T
6,09 Gd., 6 Ii B B.) Roheisen—
Glasgom, 2. April . Mixed numbers e unte . 8 d. Fest.
. sraunschw Bro 1 2 Carol. Brł. O
Der Yripatdigkont wurde init 24 o, notlert ö * inkernationa eim Gebie penn / Ol ri ich reditaktien nach festerem Beginn abgeschwächt; . 9 ,, . etwas hefe, un izeri , i. onders schweizerische Bahnen S Inländische Eisenbahngktien fest; Lübeck. Bü schwach; Osipreußische . , hre n. 2 . . . lebhafter. en re est; die kulati ĩ durchschnittlich etwas besser und e rn n ü Industrieyapiere zum st ziemlich fest und ruhig;
1 1 * 3 1 *
Krebse 60 Stück ö Wien. 2. April. W. T
ertheilt. Dem Notar, Justiz⸗Rath Schatz in Lissa ist die nach⸗ gesuchte , aus dem Amt ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts= anwalt Pradel bei dem Landgericht in Hirschberg, der Rechtg⸗ anwalt Schelenz bei dem Landgericht in Liegnitz, der Rechts⸗ anwalt Krause bei dem Landgericht in Wiesbaden und der Rechtsanwalt Fredrich bei dem Amtsgericht in Rössel.
In die Liste der Rechts anwalte sind eingetragen: der K — Kraufe aus Wiesbaden bei dem Amtsgericht in
Bankausweis. Pfd. Sterl. J7 199 000 — 2995000 ö 26733 000 1353000 47 963 900 — 1641 0690 28 549 000 4 16024 005
45 327 0909 — 418000
17211 0900 — 1 598 000 34 657 000 — 2 9535 0660
15 215 000 4 go o
Spiritus“ zu streichen. — Die Königliche Regierung hat hiernach die nachgeordneten k mit entsprechender Anweisung zu versehen. hein, den 1. April 1896. Der Finanz⸗Minister. Migquel. An sämmtliche Königliche Regierungen (mit Ausnahme von Sigmaringen) und die Königliche Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern hier.
Totalreserve Notenumlauf Baarvorrath ortefeuille uthaben d. Privaten
Guthaben d. Staats
Notenreserve Regierungg⸗
cherheit
———— k — —— — d — =
. — r 2
—
Das in Helsingör aus Stahl neuerbaute Schrauben⸗ dampfschiff „Atlas“ von 619,27 britischen Register⸗Tons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließ⸗ liche 23 der Deutschen , , chaft „Neptun“ in Bremen das Recht zur Führung der deutschen
— — 2 SN — 0
—— — 6 2
— SIS, se I SSs E
22 *
adamar und dem Landgericht in Limburg a. L, der