1. (1). Zweibrücken 2 (3). Reg. Bez. Ober fal: Stadtbezirk H. Ell rott gehöri ĩ : : j . Bez. ö ü g. — Zum Zwecke der Augeingndersetzung stand Mannheim, 4. April. (B. T. B) Produktenm 3) Fräulein Clisabeth von Kalm und die Ehefrau buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den sind angeblich verloren gegangen und werden auf . , e T,, *. 9 . k 5 den, lil Gontardstraße 5 und Königskolon ng den 24, Weigzn, vr, Mai 1635, pr. Juli fo, zß, pr. Rövember 15.19, . 2 19 Weße der Zwgngebollstrekung soll das auf Les, Käufmanng Hioritz Oppenheim, Leonie,. geb. von 13. ttober! 183, Mittags 12 Uhr, vor Antrag der letzten haken, Firma Lucien Gilig 2 e n g nz . 33 . r ö. 66 ö * 5 und 26, dem Konditor B. Friediän der und dem Kaufmann pr. Mai 1260, pr. Juli 12,59, pr. November 13.50. Hafer pr. Mai den Schlachter Karl Moͤller verlassene Hausgrund⸗ Kalm, hiefelbst, wegen der , Obligation dem unterzeichneten Gerichte, JZimmer z9, anberaumten zu Paris, Rue St. Nugustin Nr 8, vertreten durch of 3 6) Fronach 1 C7) Mun chber 1 3 9 61 6 896 * Sten n e s der erg. zur Versteigerung. Nachdem die 12,65, pr. Juli 1265, pr. November 135,59. Mais pr. Mai g. hh stück, Nr. 153 a. in der Berlinerstraße hierselbst, vom 17. April i863, inhalts weicher für die Antrag ⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die den Rechtsanwalt Rogosinsky zu Breslau, zum fel n , gn nz 3 . 8 a . j au * ) onkfirma Helfft u. Fröedtän der, Bischo straße 13 363 000 υν, pr. Jull 9.6, pr. November 9.25. o, bor dem unterzeichneten Gericht versteigert werden, steller an dem dem Buchbindermelster Hang Piepen, ürkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung 53 der Kraftloserklärung aufgeboten. Die In⸗ Stad chern gilt nern Rieß. Land benim Jace . iche Lan n 6 1. hatte, wurde auf Antrag des Miteigenthümers B. Friedländer Bremen, 4. April. (W. T.. B.) Börsen⸗ Schluß ⸗ Bericht Dazu wird ein Verkaufstermin auf den 10. Juni nhrinck hier gehörigen, Ro' ass. 1803 an der S öppen⸗ der Urkunde erfolgen wird. aber der Wechsel werden aufgefordert, ihre Rechte Erlangen 2 (3), Feuchtwangen ch Rene! A. 6 ( 7 ö een * en,, elngestellt. Raffinierte Petroleum. (Offijiesle Notierung ver Bremer I1s96, Vormittags 8 Uhr, und ein Termin zum stedterstraße hier belegenen Haufe und Hofe sammt Dortmund, den 20. Mär; 1896. auf dieselben bei dem unterzeichneten Gericht, Schweld⸗ bellt Nürnberg 376), ar gen ur Rother am (( * ; B eim Königlichen Amtsgericht 1 Herlin wurde das Per o enn Hor e Ruhig. Lok 5, ß Br. Rufsisches Petroleum lleberbet auf, den 14. Juli 1s96, Rormittags Abfindungsplane und äbrigem Zubehr 650 „M nebst Königliches Amtsgericht. nitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer 8h im II. Stock, eld 16 ich kan tber 8 . 6 9 l ur ki fen he 46h Hen. ö 6 der Zwangsbersteigerung des im Grundbuche von Lichten? Loto 6,59. Br; Sch mali. Ruhig. Wilcor 355 J, Armonn shlesß 10 Uhr, anberaumt, auch allen bei dieser Zwangs- 09 Zinfen und Kosten im Grundbuche hiesiger K Vätestens in dem auf den 21. September 1896. K . n bn : * . . 36 Bhatt Rr. II68, auf den Namen des Kaufmanns 7 8, Fudahr 2 *, Choice Grocery 25 g, White label 7) 4 versteigerung Betheiligten freigelassen, in dem Ver. Stadt zur Hypothek eingetragen sind, 1400 Aufgebot. Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine an⸗ ,, h n,. 96 gute mn Berlin Lingetragenen, angeblich zu Lichtenberg he— 6 ß , Seck üuhig. Shark Clear middiing iots a5 3 fausstermine m dem Zhhecke einer endlichen Reg. 4) der Gärtner Jullnß Giefecke hieselbst, wegen Den Tagelöhner Auglst Großmann in Nieder mrfiärragh, m Wechsel vorzulegen, widrigenfalls e, Ten iegheend . Ger h erf r len feln 6 8 ö, . , aufgehoben. Die Termine am 15. und 26. Mai Eis geschäftslos, Kaffee unverändert. Bgumwolle geschäfthloß lierung der Verkaufsbedingungen zu erscheinen und des gerichtlichen Verlaßscheins vom 13. Mai 1870, pöllnitz hat das Aufgebot des Schuldbuchs Nr. 6b 695 dieselben für kraftlos erklärt werden. ut 2 6) ann benltk Schr en furtl (6 irre önnen, 3. J. fallen fort. k Upland middl, loko 414 J. Ta back. is Seronen Carmen, 62 Faß für diese, deren Entwurf vom 26. Mai d. J ab auf inhalts welchez an dem dem Antragsteller gehörigen, der Färstl. Sparkass⸗ zu Gera, auf seinen Namen Breslau, den 31. Januar 1555. he ; Schwaben: Lanbbezirk Aug sbur s 66 ⸗ . fr Kentucky, 30 Faß Virginy, 44 Faß Stengel. der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt sein No. ass. 1515 auf der nördlichen Wilhelmstraße lautend über 9gl 18, 65 e, beantragt. Der Inhaber Königliches Amtsgericht. Dillingen 1 U) Landbezir Memmnjngen 9 9 Sachsen e. Hamburg, 4. April. (KB. T. B.) Getreid emarkt. wird, Vorschläge bis zum 6. Juni d J. einzu⸗ bieselbst belegenen Haufe sammt Abfindungsplane der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem k hauptm. Bautzen: Zittau 35 (2 1 5 6) Kreißhanpfm Weißen lolo ruhig, holsteinischer loko neuer 150 155. Roggen loko reichen. In, dem Verkaufstermine sind auch unter Nr. 41 Bl. j Les Feldrisseß Bagen auf der auf den EX. Dezember 1896, Vormittags 52429] Aufgebot. J Dres den tadtbezirk Dresden 1 ö Pirna *] 6), ruhig, hiesiger mecklenburger loko neuer 13424138, russischer loko dem Nachtheile der Abweisung und des Ausschlusses Wendenmasch hieselbst für die unverehelichte Henriette 11 Ühr, dor dem unterzeichneten Gerichte, an,! Auf den der Wittwe des Einwohners Emanuel Großenhain 14.5. Kreishauptm. Leipzig? Stadtbe irk Leix jg fest, 84. 86. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest alle nicht gesetzlich von der Meldungspflicht aus. Giesecke hiefelbst 375 „ nebst 40,9) Zinsen hypothe⸗ beraumten Aufgebotstermine, feine Rechte anzumelden Schrödter, Marie, geb. Jordan, in Gierzleben ge⸗ e, . , gi w z 39 ö loko 47. Spiritus still, per April. Mai 1665 Br, pr. Mai. Juni genommenen dinglichen Ansprüche an das Grundstück karisch versichert sind. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- hörigen, im Grundbuche Hon Giersleben Band V5n Rochlitz 2 Y. Kreishauptm. Zwickau: Stadtbezirk Chemnitz] 5), 164. Br., pr. Junt-Juli 163 Br., Per September ⸗ Oktober 178. Kaffee anzumelden, die Originalien und sonstigen schriftlichen Die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Ur⸗ loserklärung der Ürkunde erfolgen wird. Blatt 479 geführten Grundstücken, dem Wohn hause dandbezirk Ghennit 2 (3), Zwickau 1 69) Plauen 1 65 aer ch ruhig, aber fest. Umsatz — Sack. Petroleum ruhig, Standard white Beweismittel vorzulegen und etwaige Prioritätsaus, kunden werden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Gera, den 27. März 1896. mit Zubehör P. Nr. 139 — B. Nr. 148 — Karten⸗ (1), Oelsnitz 10 (16) Glauchau 161) Württtmber kö . loko 3385. ö . führungen zu bewirken. Ansprüche spätestens in dem auf den 13. Mai Fürstliches Amtsgericht. Nr. 132 —, sowie den Ackerplänen Nr. 216 von Backnang b 69 Besigheim (c Böblin en 13 (6) Broder hen c . ö Wien, 5. April. (W. T. B.) Ausweis der ö ster reichisch. Parchim, den 31. März 1896. 1896, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Abth. für Zivilprozeßsachen. l206 4m und Nr. 255 von 7546 4m, stehen für Fannstatt 3 (65) Ehlingen lch 6 26 . lo), 9 8 = un garischen Staatsbahn Gösterreichisches Netz ) vom 1. biz Großherzogliches Amtsgericht. Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer 24, bestimmten Münch. Christiane Jordan — nachher pere, n, gewesene Ludwigsburg 13 (35 Marbach II (3), Maulbronn 4068) . ulm f l rah zn) ol. März 1 931 944 Fl.. Mehreinnahme gegen den entsprechenden . Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vor⸗ — Maurer Christopnh Hühne — früher in Giersleben, 6 (7), Landbezirk Stuttgart 3 63) Ven 66) R . . 39 32 . Zeitraum des vorigen Jahres 760 008 Fl. kJ zulegen, widrigenfalls dieselben, und zwar die zu 1 67175 Aufgebot. . später in Güsten wohnhaft, 75 6, un verzinslich, auf ö 6h a en, Eng JJ Gonne 3 J ö. (. ö Alprjs 96 * zr Ie Südbahn in der ide heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach , ,. allgemein ö. die . 7 853 von . w . k k . dem ö vom . . SBaling , , oche vom 25. März bis 31. März 881 706 l., Mehreinna p w ⸗ eichneten den Eigenthümern der verpfändeten Grund⸗˖ Socha in Horrenczyn ausgestellte Sparkassenbuch 27.27. Juli 29 eingetragen. Ein Forderungs⸗ z ö durch Anschlag, an die Gesichts täfel and durch Ab. ; Rir, 68, lautend über r M 35 J, ist. angeblich dokumnend ist attenmchi? rc ncbilteh Were,
Galw.] Hos) Freidenstadt S cöoJ. Herrenberg 4 (25) Horb 2 (16) Neuen⸗ 24 26 A, 10599 Fl. f Amtli Mecklenburgi Anzeigen stücke gegenüber, für kraftlos erklärt werden sollen. druck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anieigen Braunschweig, den 24. Oktober 1895. berloren gegangen. Auf Antrag des Knechts Paul Marie Schrödter hat das Aufgebot dieser Post, von
bürg 2 (2). Nürtingen 5 (11 Rottenburg 1 (), Sul; 1 (3 Tübingen Die 2 ĩ , h b, d ,. ie Brutto, Einnahmen der Orientbahnen betrugen ᷓ f h
6 z 43 J , n , der 12. Woche (vom 18. März bis 74. März 1896) 201 16 ö n,. ,, , Herzogliches Amtsgericht. J. Socha in Gorrenczyn werden daher die unbekannten welcher sie behauptet, daß sie getilgt sei, worüber sie WSG. Künzelzan. (liz) Mergen h lin * (i7), gꝛereshän en Zunahme gegen das Vorjahr sz zr Fr. Seit Begins des Berit: . 6 em ö. ö. e , , d,, ,, Hildebrand. Inhaber des Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens eine Bescheinigung beigebracht hat, beantragt, da die Dei l ingen d Gch, Schtenderf gerte in ge k jahres (om. 1. Januar biz 24. Mär; 1596 befrugen die Brntt'. . 3 ,,,, — —— in dem aufg den. A8. September 186, Vor- muthmaßlichen Erben der angeblich verstorhenen ge— kr ers. Blauen en. 3 (45) Gd bingen 3 65), Klichheim J 35) Buchweizen 15 = 14 e, derbe, Finnghmen 2 394 är Fr. Zunahme gegen das Vorjahr 489 486 Fr. ö. . oh mn 9 4 ö. er endlicher Regu⸗ II397 Aufgebot. mittags n Uhr, vgr dem unterzeichngten Amts, nannten Inhaberin der Dost zwar bekannt sind. sch Laupheim 1 (17. Münsingen J (S3), Um 56) . Vun ., . 5 . i . 6 4 . . . . ö tt. Weizen loko a . k Mittwoch . Auf- Antrag des Sebastian Schwager zu Mainz, , ihre . ö. ö. . , , , . 6 iss. . g 371 in. 2133 5 . e 14, . ; , . 6, ig, pr. Frühjahr 6,? . 6,72 Br., pr. Mai⸗Juni 6,75 Gd. Hits, 5 j g zehauptet, daß eine ihm von der Renten⸗ und anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, trag der Eigen ümerin werden daher die Rechts⸗ ei n ff 'n stann, 33. 6669 2 ch . , . ,,, 156 7145 , Napstuchen 93. - I9z w, 86 Br., hr. Herbst 6,98 Gd., 706 Br— ,. pr. Frühjahr 13 r, n, . . Juli , ö. . ö widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden nachfolger der Christiane Hühne, geb. Jordan, Und C öh, Staufen J (i Kell 4 H. Dkenbze eh Mgähnbesthennff Kön felsigen , , , fr hpeit Seckler Br, Cäöd Gir, häio rl ge eb s äbo Car. wc, Hafer pr. 3 , Jui zr, alten g. gef fit gebenen gsm ern, weigh, ö zicjenigen, welche an der obigen Post Ftechte zu , ö , 8 r ber Fandestommiss. 1896, Vormittag hr, Re 7 ) Karthaus, den 30. Januar 1896. haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche geltend Königliches Amtsgericht. zu machen, und zwar spätestens in dem auf den
wollensamenmehl bs = bo 133 -= 134 e, a. helle getr. Vlertrecber 3 rh Frühjahr 6,25 G 2773 . . 38343 . ; . Karlsruhe: Ra 10), Bretten 3 (5). sal 1 2. n, , , . ber 28 bis Frühjahr 625 Gd, 627 Br., pr. Herbst 5,67 Gd., 5.77 Br' j . nacher Me Nr. 4238 über fünfhundert Gulden in Verlust ge— lach 2 hh gur ett J 69 er gel 9 rich ah , 33 39. 3. 36. 6 e g e Tre r lere 3 63664 „o 11H — 12 4A, Mais pr. Nai Juni 407 Go., 4,08 Br., pr. Juli ⸗August 426 Gd, un . ß . . sei, wird ö. etwaige Inhaber dieser . . — Landeskommisf. Mannheim: Mannheim ? Y. Schwe z ingen? 45), ga f ien 10 42 u enz . Dr , , n. h . ö. 8i*n , 3. . ö ö,, ö. hörenden Gwgenstände am Mittwoch, den 12. Juni sufgefardert, feine, Ansprüche an, . . 67173 Aufgebot k . ul ahr ö. Sphingen J 6h Dei delberg H, Sinsheim 6 6) Wlesloch 1 (E), lleie oH — 9 66, Weizenkleie 83 == 9 . (Alles per 100 Kg ' ab ö Prinz Heinri ö 3 . 91 ͤ . Gishahmen, der 1896, Vormittags E Uhr, im hiesigen ge, der ,, n ne un mufgeb o ster min Na tehende Wechsel Über j 150 M6: stehenden k der Verwarnun Adelsheim 2 (3. Buchen 3 (6, Mosbach 2 (16), Tauherhischefs.! Berlin bei Partien hon mindestens 9 050 kg] ö. aus k , m n, , Umtögerichtsgebäude statt. luslaͤge der, Verkan s. Freitag, zd; . a, ,,,. . . Wechsel ! 31 lau, den 15. April daß die ze er, mit ihren Ansprüchen ö. i ( inz S ca: Da ö . r ] 24 ; h n X ) 25 466 Fr., aus den Minen 10 927 Fr. Ge— ; edi : ᷓ ; er Gerichts. Zi er Nr. 16 dahier, d ( zern⸗ lel. Gr. d. Breslau 2. 3 ⸗ wann, e,. ö * ö (el iure . . ch We - 9 Mar 5 6 ner Pfandbrief Institut sind bis ult. ammteinnahmen 104403 Fr, Hintere lu nẽ hun gegen 8 ß. . . e. 4. . 8 . JJ ö 1896, ausgestellt von S. Silberfeld in Bres⸗ diefe Post ausgeschlossen werden und die Post im , Gi kn d 37 bl een fen g grkh , J. 3. . 1 m , . 9 . vb 10 a g mnehimnen im entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahreg 6a * * Q *tron an. , ,. Darmstadt, 26. Mär 1896. . acceptiert von Richard Buggert eben⸗ 8 ö ö ö z 5 n ö . 218 „t 4 . e. o e ndbriefe un 22 . i, , . x . . 2 ; iB. Amtsnerißt SB ort, ernburg, den 22. November 1895. , , so ölöbl öder Feen än, lame en ö Parke. ape. (C6. . ) gi. Rsrse Cohn ö M 2 Ce, Wechsel g. 4. Breslau, den 18. April e alle heil , üunle eit. 35). . We ö rg⸗ 22 002700 andbriefe ausgegeben worden wovon noch mit all iner Steig der Preise. Im RBerlapf⸗ RNer e stücs mit Zubehsr gestatten wird. tz ; 1895, ausgestellt von S. Silberfeld in Bres⸗ (gez. Stein. 99 J ; ; ; ese den . gemeiner Steigerung der Preise. m Verlaufe des Ve . 6 e, . w 96, ausgestellt von S. Silberfeld in Bres (68e) ; . . 5 (5) du wiglust 2 (4, Parchim 1 (1, 13 245 300 M 33 oοι, 10 388 76006 . 490, 10 263 309 6 4 0, aben die Kurse nach? Der Schluß war m n, ha . Rihnitz, den 3. März 1896. . , ö. . lau und arceptlert von Isidor Schalscha eben—⸗ Ausgefertigt: L. S.) Gäbe, Sekretär, . 56 nn,, . gun 193 el s, s 3. an ait ad ig ig Ho ce n So und hh zgs . Err fe iche rnhse n go ä Schluß 1 Großherzoglich k Il4z32] 21 . dort Gerichte schreiber Her zogl. Amte gerichte 37 eustadt a. O. . lden 3 0 neue, zusammen 61 921 100 . Pfandbriefe von den Grundstücks⸗ 500 000 Vollarg in Gold r Ausfubr für S Amtsgericht. Uufgebgt. . . ; , . von d . a ö ind zur Ausf 8 he⸗ , fa K * eih bel h erden K Fin gr, 83 89e n zu ma len fe 9. . zur Beleihung in stimmt und gehen nach dem Ln nl ö 96 35g dd n K *r ger i de , nette . Fin . 700 Aufgebot . I). Für ; 2462). uen Berliner Mandbxiefen sind bis zum 31. März d. J. 131 Grund⸗ sind heute ebenfalls fü ĩ stimm e . ĩ l ee, , . e, . , g e RN s. ; zfiden & ĩ ĩ Bra 5 962 ᷓ 52 h X n cute ebenfalls für den Kontinent bestimmt worden. j ; ern ,, n, ste sey J — ge en Inhab ze i ns. 6 ö 1g 95 . J i n e e gb. ö . P f . ffnete felt . z0g zuf, schlechte E rnteberichte im , über lig hn fer nen HJ 163 fruchtlos oi en ö. . . . 3 , Sachsen. Meiningen. Meiningen 3 (14), Hildburghausen 7 (175, — Die Gewerkschaft des Berg werks Centrum in Wat ten⸗ ce 4 . n i. der, Hgussier sowie Abgaben der Baissiers und das Vermögen des Rittergutsbesitzers Gotthard von lautend im Gesammtnominalbetrage auf gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind, so werden alle diejenigen, welche an diefe Forderungen ein Recht Sonneberg 1 1), Saalfeld 5 (6. Sachsen- Altenburg. Roda scheid kündigt ihre dé ige Anlei . ö ne geringere 1bnahme der Vorräthe, als wartet wurde, verursachten Campe auf Giesenberg bei Stadtoldendorf wird 6 24 440 in Staats -Obligationen und Pfand zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten und zwar spätestens bis zu dem am 6 h gt ihre Y /o ige Anleihe zur Umwandlung in eine 40/ gige eine vorübergehende Reaktion Schließlich führten weitere Berichte ampe 2 1 ; 9 ; g 2 j s
Westkreis) 2 2. Sachsen ⸗ Coburg Gotha. Herzogthum Coburg: zum 1. Januar 1897 Solchen Obligations b , 9 pan Schließlich führten weitere Berichte nachdem seitens des Konkursverwalters, Rentners briefen, Montag, den 12. Oktober 1896, Vormittags 9 Ühr,
tadtbez int Rodach 1 (8), Landbezirk Coburg 7 (5) Herzogthum Obligationen behalten wolfen . . 3. diho ll w . ö unt rwegh befindlichen Menge Georg Thiel hieselbst, die Zwangeversteigerung dez Mo Goo in zwei Stamm,Antheilen der Volksbank, im diesgerichtlichen Sißungszimmer Nr. 4 stattfindenden Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile , anhalt. Tesau? 6) Göthen 7 6), Abligationen in Ye ige in der Weise angeboten, daß erstere auf Eo zan e ö ,, . kf cb gbr rend 3. dem Gemeinschulnner gehörigen Ritterguts Giesen⸗ Fl.. 2800 in Renten⸗-Obligationen und Eisenbahn⸗ n n,, , Unterlassung der Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt n nn . . ö ö . Schmarzburg abgestempelt werden und dabel eine, Prämie von 4 660 — 24 Waa ren bericht. Baumwolle. Preis einm ** ge e, Hort 7 berg No. ass 208 zu k 'ammt g Su,. Przmien V in österr. ungar. Staatsbahn. Atti d , ö d m . 9 ö. unsta [. 39 Schwarz · auf des, Stück vergütet wird. Die Htückzahlung der 40igen Anleite do. de n hien Srianz 78. Petreleum Stand! whöts n Fenn nö behbr, namentlich, inen a ,. van 88 ha ( Frck, ego in österr. ungar. Staatsbahn Aktien ud — ,, . . . . wr n , en, wird, bei Ausloofung a! pari erfolgen. Vie Fesammte LAbligationz. 700. do. do. in Philadelphig 69h,“ do. nahes in Cafe, Is) [9.6 a einschließlich der Bau⸗ ö 3. ,,, Fres. Loos Hupothekenbuch . Herne Ph Gale 6465) g n. 2 969). en i. X. schuld . am I. Januar 1897 nur noch 1 385 400 S von ur. do. Pipe line . pr. Mai 1253, Schmalz Western steam 5. 5 antragt ist, . 4 ,, ,, * abt ö. 1 rh ö Antrag vom * . D Obiekt: R Bet Gläubi agenburg 2 (. Hamburg. Ger tlande 95 , e n ,,,. , S de Robe R Prothsss 6, Mais zr. üihrii do. pr Mai I, ir , mu! 2 nate e nete, Her . 3 , eg 9 eht i mit ö. Sinh auf die? 3 Plan ⸗N . 3 . . ,,,, . Ear r an . ie 56 te . der Ostpreußischen Südbahn do. pr. Juli 376, Rother Winterweizen Sat, Weizen Pr. April 73, mitn icht , ; . welchem die r, 385 Sz r* Ba, Vz 5 841 der R. J. P. 8 am den ö nn, . 3 (4, Molsheim 4 (19, Schlettstadt 3 35), Zabern 4 (io) . 96m 682 * im ig or h un rs e ftellun ö er ne e. . hr * i, , 34. Getreide, 6 bie , , ar,. der uirkunde die Aufforderung, spätestens
x ö 1 ' i 3 ; z ; a, ww 502 M6, 4 ; 0 ĩ d. 0 ö . Rio ? n e p . n , . Dllh . Hi ,. ; . . ᷣ . = . . ; ; e mn e e fee . 9 ö. 2 6) Gebwejler ordingrien 20 100 A, zusammen 387 221 6, darunter auf der Sfrecke pr. Mal 15 7 M, ) . mi r Hell Ger io , Stadtoldendorf, den. 3. Mär 1896. in dem unten bezeichneten l , . ; — Ot, 588 Fuchs, Johann Georg, 156 Fl. I5 Kr. Neuper, Konrad, Deko— gl 96 r 60 a sweiler 41 3. Thann 2 Y, He sischhausen = Palmnicken ooßßh „eÆ , im März 1895 nach vorläufiger clears 2,565, Zucker zt, Zinn f, 45 Kupfer , . chborse Herzogliches Amtsgericht. Rechte bei dem unterfertigten 8 richte anzume den rng, , Hater Gr nec . 6. ö (2) Holchen 2 (2), Feststellung 3? do3 „, mithin gegen den entsprechenden Monat ke Weizen K (. Höher.“ 2 . . Oehlm ann. und. die Urkunde vorzulegen, vidrigenfalls Kraftlos—, 1826 Sparneck reuth. burg 3 (635. Zusammen . ö . enn gr iahree . o Sas cz im Ganzen vom I. Januar bis 3 März Baumwgl len⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Uniong⸗ — er g rm 3 Urn me 26 . 4. 20. ö 7. S7 6, Raithel, Katharina Barbarg, 45 Fl. 20 Kr. Raithel, Johann Peter,
. * , n. 1836 kon 46s , sworläutige Einnahme aus russtschem Verkehr häfen So C669 Ballen Ausfuhr nach Hef n o8 660 Ballen vas * 6e Ram e,. ,,. 3 . Si ö. II. S. 1345 592 Webers wittwe, Hs. Nr. 67 Erbgut Weber von Sparneck. renn a. 6 gungen seucht . . . uu si chem . gegen vorläufig dõg ol Mn im Vorjahre, mit. Ausfuhr nach dem Kontinent 47 009 Ballen, Vorrath 542 000 Ballen' lI5z35] , d,, r, r m, betreffend . 34 hen = 6. ö ö; in Sparneck ö ĩ n. sa ; ; Be Erfußen, Reg, Ben Potbzam; Niederbarnim 1 (I). Reg. in gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres mehr 1534 945 H, Visible Supply an Weizen zo 333 50 Bufbelsz, d́! em In dem gerichtlichen Ebel ungs verfahren, ,,, . 3 Meierhof 21. De⸗ Schödel. Johann, Weber, 259 Fl. Alim. Bauer, Thomas, F, von . Sadie h g. Beß. Magdeburg: anz gullige Einnahme mehr 87 711 (0 Nais 16989 B ; ; en Nachlaß des in Wolsganze — , . 2 S. 229 zember Hs. Nr. 40 in Rabenreuth Forderung Rabenreuth. ez ttt in . 191 Reg.⸗B Mag deb W gegen die endgültige E h hr 87711 Ma i lb gz o) i ih e 2 do. an den Nachlaß des in Wolfganzen verlebten lckerer Aschaffenburg April 1509 . Rr. IT in Rab th Ford Rab th . ö gi Volmt tedt 3 (), Neuhasdengleben 5 (16), Ascherg⸗ ö ,, April. (W. T. B.) Zuckerber icht. Korn⸗ Der Werth Ter jn der vergangenen Woche eingeführte Michael Husser, wird der Andreat , . Königliches Amtsgericht. 6 . . . ̃ e a . Reg. 3e Arnsberg: Landkreis Dortmünd 1 1). zucker er h, bon 92 oso 135 20 15335. Kernzucker exkl. S8 Co Rendement Waaren betrug 11 342 801 Doll gegen g 457 4735 Doll J 6. . Tagner aus Wolfganzen, hiermit zum. Zwecke R ggeiM Hofmann. Unterweißen . J. Junisl29za, b., Flechtner, Johann Adam, S60 Fl. vor- Köter, Wilhelm . Reg.. Bez. Köln; Mülheim a. Rh. 1 (1), Stadtkreig Köln 9 20 *, 86, Nachprodukte exkl. 75 o/o Rendement gä30 = 10 40. Stetig. woche; dabon für Stoffe 2362 . jll . Aufstellung der Massen und der Ansprüche der Be— Zur Beglaubigung: bach 1848 1565 Hs. Nr. 28 in Lehsten gemerkte For Handlungshaus in Landkreis Köln 2. 2), Fuskirchen 1 (11). Yrotrass nad 1. 26.26. Brotraff. II. 265, 00. Gem. Raffinade mit Faß der Vorwoche. K oll. gegen 2576 121 Doll. in lheiligten auf Samstag, ben 9. Mai 1896, (L. S.) Daschner, K. Sekretär. 1. S. 1zio derung Elberfeld.
Bayern. eg. Bez Nieder- Bayern; Grafenau 1 (), r 0 g 36. Melis 1. mit Faß 24,135. Huhig, stetig. Rohzucker J. Chieggo, 6. April. Weine z 2. Nachmittags 3 Üihr, vor den Kaiserlichen Notar . Sparneck 13. Ja, 1105 Walther, Friedrich, Stein. 10851. 5 Kr. Hahn, Johann Konrad, Landbezirk, Passau 1 (H. Sachsen. Kreishauptm. Leipzig? Produtt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 12, 47 bez., 12,50 Br., im Preise steigen 6 34. 6 96. und Funke hierselbst in dessen Amtsstube geladen. In (1399 Aufgebot. II. S. 1313 nuar hauer, Hs. Nr. 25 in Erbtheil minderjährig in Borna 1 (J. Sachsen ⸗ Weimar. Apolda'l (l. Anhalt. Cöthen pr. Mai 12625 bez. und Br., pr. Juli 1286 Gd., 1299 Br., Änkünfte im at au 3 Wm a . dem Termine findet gegebenen Falls auch die Auf⸗ I) Auf Antrag der verwittweten Glöckner 6, 1837 Reinersreuth ö Reinersreuth.
e n, , . auline, geb. Fuchs, zu Jauer und Rentiers Wil, 6 Wüstenselbitz 26. Ok 14026, Drescher, Johann Nikol, 40 Fl. 5 o Göhring, Anna Marga⸗
24
—— TT Tr — —
1 . Zerbst 1 (), Bernburg 1 (1). Zusammen N) Gemeinden *! Pr. Äugust 12,97 bez. und Br., pr. Sttober⸗ Be 7 Thei S iquidation f ; ! . l ö — ; . ; Ir, pr. Dejember 11370 bez. R hermaliacs Seh ; nahme der Theilung und Schlußliquidation statt. . ö. * 5 2 , Rohzuckergeschäft 69 000 Ztr. n . . er. Gegen die Ausbleibenden wird angenommen, sie . Rißmann zu Liegnitz wird der Inhaber des 19953 tober 1404, Oekonom in Burkersreuth Darlehen retha Johanna Karo— ö. h err g. 4. April. (W. T. B. Kamm zug Term in. b Har, 6 , * seien mit der Aufnahme und dem Abschluß der angeblich verloren gegangenen, von dem hiesigen 1830 75, 7651 ling, minderjährig von Sandel und Gewerbe. . ö ö Grundmuster B. pr. April 3, 373 , pr; Mai 3, 40 e, Weijens allgemein fest m r Theilung und Schlußliquidation einverstanden; auch Bankhause Selle 8 Mattheus für den verstorbenen Münchberg.
gan gs. e, ne. Fr. Juni 342 M, pr. Juli 3,45 M, pr. Aug ut 3.45 S, pr. w e . ist dieselbe, ungeachtet des Ausbleibens, für sie Faufmann Robert Speer hierselbft ausgestellten Münchberg, 30. März 1896. e den de,, di . 2 . — . S6, pr. Ottober ö, 474 dιν, pr. November 3,50 MM, pr. Mai 664. Mais Ayr: indend. Depositenscheins vom 3. Oktober 1887 Nr. 1297 3 Königl. Bayer. Amtsgericht. run sil li) hre drr gie ee me ih . . pr. ö. er 3,50 g, pr. Januar 3,39 „S, pr. Februar — 4, 295. Sch do. pr. Mai h, 16 Sp 3 6 . Neubreisach, den 2. April 18906. ĩ (Auszug aus dem Guthaben⸗Konto) über 600 „, L. 8.) (gez) Beck, K. Amtsrichter. e — — — J *, pr. April — Umsatz: 65 000 kg. Ruhig. clear 4,75. . p or Beglaubigt: Wittrock, Amtsgerichts ⸗ Sekretär. 2 auf Antrag des früheren Restaurateurs, jetzigen ; Zur Beglaubigung:
e 0 ,. . Privatiers G. Geisler, früher hier, jetzt in Görlitz, Münchberg, 31. März 1896.
wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
g. Jommandlt· Gesellschaften auf A Gerne, Ib29) Oeffentliche Zustellung, Wechsels dom 5. November 1879 über 753 46, zahl., 6. 8) Steph an, Kgl. Sekretür 3 bar am 10. Februar 1880, ausgestellt von Berthold w
ö ö . Grwerhs, und Wirt schafts · Ge betreffend Vertheilung des Erlöses der gemäß Urtheil 1 er n et er 3. leder sa fung ze. von Gre Landgerichts der Provinz Rheinhessen, Ferien. Häusler zu Liegnitz, von Julius Kölsch und G. . . . ö. 323 Ziviltammez ju Mainz, vom W. Juli 1895 durch Heisler als Bürgen unterschrieben, hierdurch gufge. 1631 Oeffentliche Ladung. helmstraße 13, Zimmer 5, anbergumten Termin an⸗ zumelden, widrigenfalls der Tagelöhner Peter Jung⸗
10. Verschiedene Bekanntmachungen. den Gr. Notar Sommer in Ober-Ingelheim am fordert, ihre Rechte auf diese beiden Urkunden Der Bahnhofgrestaurateur Heinrich Köhler zu dem Tag —ĩ —— — L. und 26. Seytember 1395 versteigerten, in den späteftens im Aufgebotstermin am 22. Dezember Berlin nimmt für sich das Cigenthum der in der ber en zu Bonn als Alleineigenthümer der oben. 9
Aufgebote,
—
AUntersuchungs⸗ Sachen.
Prozeßordnung von dem Königlichen Landwehrbezirks— Königlichen Amtsgerichts hiersel ar mn, ,,, r / · ———— S ñ = ĩ ĩ ; e 3 N 301 ichnete llen in das Grundbuch eingetra ö ; ö eue ite ö narkungen Sauer⸗Schwabenheim und Groß 96, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten einde Wolf gelegenen Parzelle Flur 3 Nr. 1430 ezeichneten Parzellen in das Grun eingetragen ,. . Bremen ausgestellten Erklärung ver⸗ 1896 onn gs nn rf ft f 6 , n, , n e e . , . gushgng nn, , . Eheleuten. Johann hen, 2 * Nr. 9 anzumelden und die Seh e hifkef h; a Thlr. Reinertrag wird. . ö x . Arbei ̃ ö 21. Mä z Schöffengericht in Schippenbeil zur Hauptverhandlung theilung des Suhl wii k * . Georg Scherer und Klara, geborene Pfeiffer, zu Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. in Änspruch, welche im Kataster auf den iamen Bonn, den 27 3 26 4 Der Arbeiter Martin Sander, gehoren am 6. 8) ; 59 fi. März 189. geladen. Auch bei unentschuldigtem Augbleiben wir Nachmittags 12 uhr, ebenda h. n ö Sauer- Schwabenheim gehörigen Immobillen. Durch erklärung derselben erfolgen wird. seines seit 1880 ohne bekannten Wohnort in Amerika Königliches Amtsgericht. Ve.
Wife . . leßter des Rngli 4 kee , e en, ö. 1 irrer ef ihn geschritten werden. Die Akten 6 K* 36/35 mene . 2 1 Beschluß Gr. Amte gerichtz dr, ,. vom Liegnitz, den 28. März 1896. sich aufhaltenden 2 e , in isgs w .
otsdam, zur Zeit u =. ; I . eilun . ö 20. Mä ; ; e 8⸗ 24. 896 i V ei sverfahren er⸗ königli icht. eing ist. e diejenigen, d h .
z e nbekannten uf 9 ppenbeil, den 30. März 1896. schreiberel, Zimmer 41, zur Chusicht lau? 4. Februar 1896 ist das Vertheilungsver Königliches Amtsgerich Wolf wohnhaft, einge nu n eri h a eh eu g e ghhen, bettet mg de ge nnn
enthalts, wird beschuldigt, als beurlaubter Re ervist ; Kuh 36 Y öffnet und verfügt worden, daß der Theilungsplan I. — insbesondere vorgenannter . servist . en. Berlin, den 36. Maͤrz 1856. . . an dahier . Einsicht offen zu here *. a Grundstück erheben, werden hier⸗ für die Gemeinde Lannesdorf, beansprucht die Ehe⸗
ohne Erlaubniß ausgewandert ᷣ 7 ichts köniali ; a n hegß gegen 8 I69 Mr. de g, e g icheb e, bs ge gufschie Gustap Ludwig August Steffler, 5 J ö K Könieliches Anttnerich . Mhiheluns . Er sei, uch Termin zur Erklärung über den 6. Einwohner Er fer ahne in Rogawæ, durch au gefordert, im Termine gon 3 Jun 1898, srau — . gr, . ö 6. . Theilungsplan bestimmt auf Dienstag, den al Bevollmächtigter seines Sohnes Michael Stahnke Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche anzumelden, , re. her ler gen, 6 er.
wird guf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts geboren am 75. A t 1865 rei ? 3 , , Ie en gn et, geo 253. August 1865 zu Neuhausen Kreis 1341 Bekanntmachung. 1436 29. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, in dem M Arbei widrigenfalls der obengenannte Heinrich Köhler zu 1 2 9 ,, . ,,, ,. unterm 31. Dezember 18543 in den Akten Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach nn mn m ! hierselbst. 2236 obengenannte ,,, . Hermann 8 tan Gigenthü ner bes Grundscks in dag eingelragenen Parzelle Flur 16 Nr. 286 ‚Todt⸗ je l hl, gienff! (nl ll n , , m . . 9. an . g igt, . er eelß in ger und Genossen M. I 68. 94 bezüglich durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Schuldner, Ehemann Scherer wird hiermit gufge⸗ a. des Sparkassenbuchs Nr. 11589 der hiesigen Grundbuch eingetragen werden wird. maareplatz, Hollung, srgß 12 3. 2 qm e ne en f tile henne. . . w de ( r ! J. 3 es Dtto Emil Müller, geboren am 9. August 1871 Proklam finden zur Zwangsversteigerung der der fordert, von dem Theilungsplane Einsicht zu nehmen, stãdtischen Sparkaffe über 241,77 „, lautend auf Bernkastel, den 20. März 1896. Vio Thlr. Reinertrag. Alle diejenigen, welche , . e eng! M gegen 5 r. 3 zu Luckenwalde erlassene offene Strasvollstreckungs⸗ hiederite Settgast, geb. Ihde, gehörigen Haͤutlerei in dem Termine vom 9. Juni 1896 zu erscheinen * U Stahnke in Rogowo, ö Königliches Amtsgericht. II. Cigenthumseansprüche guf die vorbezeichnete . , n,. e , m , . n , * e . e gen nn nn, ersuchen ist erledigt,. ; Nr. 3 zu Strohkirchen mit ZJube ör Termine und spätestens in diesem Termine . Einwen⸗ i, Er m fen luck ar 11 336 derselben Spar⸗ erheben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in . . ö, n der Potsdam, den zo. Mar 1896. . 1) jzum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ dungen gegen den Theilungsplan unter Meidung des kaffe über 503,98 AM, lautend auf Hermann Stahnke [1367] Aufgebot. dem auf Mittwoch, den 20. Mai 1898, ö K . ge , a. e e. r . . Der Erste Staatt anwalt beim Kön glichen Landgericht. , der Verlaufsbedingungen am Freitag, ben Ausschlusseg vorzubringen. Zum wg der lee, in KRogo wo, In Sachen ,,. 2 hdr e, ,, , w. ga ö i s fi , g, . e, . . Juni d) M] lichen Zustellung an genannten Johann Georg beantragt. Der Inhgber der Urkunden wird auf. für die Hemęinden ahneaderf und; ieder bachem zicht, Wülhelmmste 1 ie ehe en gr,. e we wien e r,, — —— , n, , . * r, deffen Aufenthaltsort unbekannt ist, wird c . . n wird derselbe auf Grund der nach S 472 1895, erbet am Freitag, den 3. Juli 8 . 6. w . e , . de ihm . . 5 a ,,, der im Gen fh auf den Alfter, Anna Maria, 1 Jüssen, zu Lannesdorf, t
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V der Strafprozeßordnun öͤnigli 7 ; n e be . ⸗ G von dem Königlichen Land- 2 ; jn af i 96 ; ö wärter zu als Alleineigenthümerin der oben bezeichneten Par⸗ wehr, Bezirks Kommando zu Potsdam ausgestellten ( Aufgehote. Zustellungen sti zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ Ober Ingelheim, 34. März 1896, zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf n. ae, gie bn er 2h selle in daz Grundbuch eingetragen wird.
Io 77] Erklärung d ; und an die zur Immobiliarmasse d = Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts: t lden und die i
e , 3. . . n, e n, 4 lern 1896. und dergl. , , enen am r, Ie dg gi Debus. kö K . Kraftlos. groß 34 n. 6 a. . i ban; Bonn. Tre li nls ich 66 . zu Belgern be erseburg, 5 ; ⸗ ? ä ird. . emeinde Lannesdorf, ; ; 9 id ; . , n Gerichte schre ber Its Zmangsversteigerung. hiesigen e. . ö (47210 ert g , ds. l n erf , 5 * 1h, 96 8 a 67 am, 14 / Thlr. Reinertrag, K
der Landwehr ohne Frlaubniß ausgewandert zu sein. 7 8S9do] Lad nva an auf der Gerichtsschreiberel und ber ? um k d ——
Uebertretung gegen 369 Rr. 3 de Straf gesckbucht; 1 Pe mn. Tr 6c Seguester bestellten Schul t luh⸗ der Anbgugr Märgen Star in Hohn b., Men, d nt Niederbachem. Alle diejenigen, welche melingstraße Nr. 76, vertreten durch den Rechte
ö, , An otdnn nz dez dee , . . . ,, Lug 8e pi * * le er . . 2 577 69 i , , a Prãämienlooses 3. Bergmann *r . zu Dortmund Che e rr, auf die ee, n,. 86 . . ee n . * exselbst auf den 22. Mai 1856, Vor 85 fu, Wanqhnick, der ch Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗ 7) der Kellner ug Bremer, z. Zt. in Egeln, hat das Aufgebot des angeblich verlorenen, . den erheben, ,. offer . . 1 . 9 * Irn . gr Yi gn 3361
geri 32 mittags 9 uhr, vor dag Königliche Schöffen. Gut Roms dorf auf han de, file iu 3 V 9 ö behör gestatten wird m Elis ĩ Bahnwäͤrters
gehalten hat, und welchem (ed, we, w C. Februar d. J. zu Blanken / Namen der minerennen Elisabeth 9 t, seiner Bahnwärter J ; . s hh 31 ,, r jetzigen Ehefrau, lautenden Quittungsbu 29h. 19904 aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf gemeinde 1 mit 2 — 6 35
ericht zu Potödam, Kindenstr, 4, zur Hanpther, Lastt gelen, als W Dagen gin, den l Mär 1896 S 9 ki ung geladen. Bel unentschust ig lem Nag beben GSrlauhniß ausge Arfe ni Lff ang ohne Käbgescho ; immer 40, versteigert werden. ö ; burg ausgefertigten Sparkassenbuchs der Herzoglich jetz ‚ über Mittwoch, den 20. Mai A896, Vormittags Sonnenstraße, gewandert zu fein — en Bag G . roßherzoglich Mecklenburg. Schwerinsches S ö ; Rr. 3528 3. iI der Städtischen Sparkasse zu Dortmund über Mittwoch, Ma = wird beg sel⸗ auf Grund der nach g 453 der Straf. 8 zh Jun z Ch., . 6 nuf et e e es und ist mit ji os K . 9 vi r Amts zericht . . JJ 16 3 5 . Der Inhaber des Guittungs. ö üühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wiel. RNamen deg Manrerg Josef Heinrich Hättemann