n. Ba zisttä u dgl., mt, bil lie. Darstelung des Kiasse durch Bolzen verbund l .
47. 34 3X2. Ventil für Dampf, Wasser. oder Rabmeng und wirklicher Giabfällung. H. ieder gz. Fa T6. . zen verbundenen Ho jschtauben, tnt . Gasleitungen mit weichen, elastsschen oder festen, mann, Fürth i. B. 28. 796 ng 9 33 k i . a , . n ge, al elfe Frankenthal. 39 2. 86. — G. Boh S 5 6 . t e B e j I a g e
e n
auswechselbaren Abdichtungsrin en im Ventilsitz. Klaffe. . ö. ͤ Rändern. Rund. Kronenberg * Cie., Ohligs, 68. 52 S629. Verschließbarer Kleiderhal 8 * . 0 0 0 C * 1 ö 9. 2. 2 5 e — 9 ter.
, ,,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 7. April E89.
Der Inhalt dieser Del in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ . und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
47. 84a 412. Lösbare Schlauchkuppelung mit Kasten aus Pappe, Hol; u dgl. mit Blechecken seitlichem Schlitz unter der Lenkstan . Holt u. dgl. ; ge. Arnd 68. 54 622. Hängende uhalt ĩ be nn gflhlrtern, . e nenen, Bielefeld. 9. 3. 96. — ö. . Frankfurt a. HN. 14. 3. 96. — Kombinationszschlösser e. ä 2. I 83 * : . z . r n, . ; ; ; tellung. Theod ö ĩ i . 63 Po mit lonischem Ringtheil versebenen, burchtohrten sa 51 638, Klebeadresse für Brief ze. Sen. G68. 834 722. Ein— und zweisitzig zu benutzendes e nz. — * e rr K ö 2 zur Befestigung des zweiten Schlauches. dungen an Militär personen. August Giebels, Fahrrad. A. S. Weaver, Hämifton, u. W. J. 68. 54 627. Selbstthätig schließende Thůürriegel ö Peter van Hauten, r din, ,, Wan⸗ Vohwinkel. 10. 3. 95. — G. 2373 Goold, Toronto; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. mit Hebelübertragung für Doppelthüren. Jof Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
ö ; ; I heimerstt. 162. 6. 11. 865. = 5. . S4, s 700. Streifenhalter an Maschinen zum Wirth, Frankfurt a. M. 4. 3. 56. — W. 339] Wilbrand u. Jof. Kai Mü . X. 47. 54 604. Gelenkkett⸗ mit Reibungsrollen Beschlagen der Kanten von Kasten aus Pappe, 623. 34 724. Kettenloser Antrieb für Fahr⸗ 9. 3. 96. — W. 59 K — — . 4 1 den Gelen ktay en, A. Sumbert, Paris: olz u. dgl. mit Blechecken. M. Heinemann, räder und andere Drehkörper aus Kurbeln, 68. s4 639. Fensterfeststeller aus einer gelenkig en eh . Gant E 8 egi er ur 6 en e e * (r. 83 B.) ö 6 . ö NW., Luisen⸗ . . . R H. . . ö i e, ö reh n , . am Fenfterflügel befestigten, in einem Schli . , . r ꝛ heil h,, m m, de, meh, Julius Pethely n. H. J ambrnch, Ham ⸗ führten Zahnstange. Richard Haentze⸗ del as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . ö. . deren e e. Luft⸗ theiliger durch Bogenfe dern gehaltener Platte. burg ⸗Borgfelde. 19. 17. J5.— P. 19387. Windmühlenstr, 0. 2. 3. 96s. — 5 5d ö Berlin ö . die er. e n n des . i. und nh reußischen Staats Bezugspreis beträgt J 4 80 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — . r , ,. , Richirz l uniann. Freiberg i. S. 17. 2. 96. 39 ö 6 ö. ag i. g. h 2 . 8 n, 5 Ein Anzeigers, Sw. Kin in d 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzesle 36 9. . ⸗ . ; ; ; tigte? Ausgußrohr. Hans Giebel, Berlin 8, ruch in Form einer üssel un ürkliake mann, Gaggenau, Baden. 3. 3. 65. B. S825. 89. 5 654. Steigrohrverbindung an Jauche⸗ Ritterstr. 22. 2. 3. 94s. — G. 25653. perbindenden Hakenstange. M. Menzel, Blan it Fi ᷣ ũ ᷣ it i T 49. 54 496. Maschine zur Herstellung von pumpen aus einer Muffe mit Dichtungsringen 64. 54 378. Konservenbüchsen⸗Verschluß mit burg, ,. 5 3. 96. 42 3 w i, . , ,, ,,, , 6. . i en . 0235. Rü icht für Getreide⸗ Stahlwolle in Form einer Drehbank mit Schnecken⸗ d M ⸗ im Bů 26 ö ̃ Ge rau muster bel hewegt werden. E. F. Böhme, Chemnitz, angeordnetem Mischraum. Friedr. edde ö ö ührvorrichtung für Ge antrieb und Reibungdrãͤderübertragung e . gn ,, ö. ch * enn üg Sr e finn , len 6 gf ö . für . z Fer fin 4. 7. 2. 96. — B. 5768. mann C Sohn, Barmen. 11. 3. 95. — reinigungsmaschinen u. s. w. Ferdinand Heck= J Ung, hieb⸗ n ᷣ ein⸗ ; kckel, . toßsuge geschobenen Üüsse, e na elieben von einem me rerer ö luß. . ; ; mann, Lindschei ; ürgermeisterei arienberg. k lun k e , m , 5 . . . 6 e 2 ,. a n,. bewegt ͤ 163, , 3 . en. 6 616 . bei dem die Aus⸗ . 745. Fangtuch⸗Einrichtung, mit der im aich? . hausen, . —⸗ 3 6 H. 16. e ö burg, . 105 2. 96. * H. ; . HB. B. rns u. Ch. E. Carnes, ramer, Freiburg i, Br. 7. 3. 96. — K. A485. f ! ⸗ iti 3 t 85. 54 668. Wassermesser, System Faller 25. 3. 95. Württ. 24. 2. 96. — J. 3467. 59, 54 669. Tragbare Spritzvorrichtung mit Fau Claire; Vertr.. Emll Reichelt, Drezben 68 * 81 Fs . Ehnrzßand mit chaltung des rechten Flintenschlosses selbstthätig Zirkus o. dzl, das schnelle Entfernen von Per =. 3. 6 ; = ; . 51 inen schrã ö ; Befestti . f / 1 ! ! De . 1 , ĩ nne Büchsenschlosses erfolgt, welches onen durch Springen oder Rutschen von hoch— dessen Naßläufer durch Einsatz eines besonderen 47. 13 A4. Wärmeschutzmantel u. s. w. Carl * ,,,, n nim ,, . km aer nn. . k . 6 6 Berlin, Melchiorstr. 6. — ,, 4. . k y , n, fel buch , . mit , n, emol et ghe Lippe. 1. 4. 93. — B. 1412 i ö ĩ ĩ I. To; . of ü ꝛ ? ; ö . 6 n. 6 . 6. . äufer umzuwandeln sst. Carl Audrae, Stuttgart. 3. 56. . e , , . Æ Winsch, i n . J Shi pfropfen und lose unterhalb desfelben liegender 69. 54 756. Korkziehermesser mit Schieber zum h Aug. Schüler, Suhl. 24. 2. 86 . . r . ö,, ö ö. 36 ,, g a Isg in 8. Glanglese Zahnräder 2. J. . 49. 54 9683. RNobrschraubstoc mit einander de fen 88 . . lten, . . Koꝛrkscheibe. Hr. S. Heubach, Kloster Veilsderf. Feststellen des Korkziehers im offenen und ge⸗ 72 54 619. Patronenladevorrichtung mit ver⸗ dienenden, wellen⸗ oder zickzackartig gearbeiteten ss. F 678. Schwimmkugelhahn, bei dem das C. O. Doft C Co., Magdeburg⸗NR. 12. 4. 95. kreuzenden Backendus schnitten deren Längsachsen . i ung irg ,, 6 , . . ĩ ; j Elossenen Zustande Robert von zur Gathen, andersichem Meßraum zwischen Pulverbehälter Schiene laufender Ziegel- Abschneider zum Geräusch dadurch vermindert ist, daß der Ausfluß — D. 515. 23. 3. 96. an dem Rraäger ber heren Wackenflr ue e, Eckel, Gigl, Rengerg, Fürstenwalde a. d. 64. 3 as 9. Böerbahn mit Schteihborrichtu'ng, „Solingen, ib. . 66. 4 G. 56 nd, d buf. Eb, Gliberti, Freiburgs J. Br. Schneien vor, welken; oder zig zack sgen Linz ebe hasen fättffr nden T se, nt n D Wo. Packungsmittel für Stopfbüchsen gehen ö 3 53 . 6 ; 2 6a ** 411. ö mit hohler k i . 5 ö *, J Ws 6 Jo 25. 2. 96. — A. 1494. Kurt Schelzel, Dresden, Tieckstr. 12. 10.2. 96. Co., Minh. k 2. . 2 . ; nf . Wurzen i. S. 75. 3. 83. Ji Yi ö gen Roß ö ; 5 3 , Seitz. anne iehl, Vamm i. W. 22. 2. 896. — 5 4650. oskontrolzeiger für das Ge⸗ — Sch. 4259. . 86. 54 371. Einfach gewebte Kameelhaar⸗ un — K. 91 5. 8 h m . Sutz K ö . 3 . . 8 . D. on as c 6 ö 2 und ,, 3 el a. 80. Sa. Rotierender Thonschneideapparat Wolldecke in Jacquard Mustern. Martin Meyer, 51. 1 1832. Mechanisches Musikwerk u. s. w. 49. 51 686 Derft llbarer Gewind schneidbob Hi n , gn legbaren Tuetgriffs und 9 Br Sa S4 39, Behälter mit beim Dochheben des 70. 54379. SEinseitig wasserdicht präparierter Petrusstr. 33. 28. 1. 96. — Sch. 07. mit lose auf einer Achse sich drehenden Messern Glatz. 22. 7. 9038. — M. 3777. Berliner Musik Instrumenten⸗ Fabrik Re n K 1 . . ö. ö. . bin . . fig Siey nan, Berlin, Deckels durch ein innen angeordnetes Hebelsystem Schnell apier ⸗ Karton. Benrath * Franck, 72. 5E 699. Hammersicherung mit vor⸗ und oder Schneidedrähten. Dr. Orban omski, Danzig, 88. S1 762. Teppich, bei welchem einige Woll⸗ Aktien ⸗Gesellschaft vorm. Ch. J. ietsch⸗ 56. = K. 15573. ö nr, n, . ge ,, 6 11.66. =. L. 2661. herausschiebbarem Trinkbecher S. N. Guaus, Gelbe Mühle b. Düren. 2. 3. 36. B. 5615. jurückschlebbarem Keil und rückfederndem Greifer. Wollenstein 21. 24. 2. 96. — O. 721. fäden der Chenille auf der Rückseite sichtbar mann . Söhne, Berlin N. 365. 3. 93. — 109. 54 585. Wal Praͤgen von Büchs J h. n grrsrähbst „aug kinern an Palparaiso; Bertr. Hr. Joh Schan, Verfn s , T0. 51382, dl erefäl. Schwanhãn fer Taert Zchrader, Göttingen. II. 3. 88 — 80, S4 530. Banrlatte aus Sig. Bimsstein, nt. Geniatnin e' Go. Berl eit, ltr, Hann, Fehn, lar en Het i 6 n ger fa . 91 . In. . b. förmig als Fuß Mförmig usgin⸗ Kommandantenstt. 33. 5. 53. 86. — B. 15858. dorm. Grostberger K Kurz., Nürnberg. 57. Sch. 4395. sand, eisenhaltigem Formsand, Karbolsaäͤure, caput — B. 5985. 83. 12 980. Heizvorrichtung für Equipagen . Ir ene nn 9. 3. 6 . 63 . , , Sith n min feboge nem Rücken. 82, 84 153. Keorkzteher, aus einer den Krätzer 86. Sch 4574 ö.. 23. S4 719. Mit Kugellager und Schwung⸗ mortuum oder einer anderen Farbe und Wasser. s7. 54 505. Cigarrenkistenhammer mit Stahl⸗ u. w., Deutsche Wagenheizungs⸗ n. Glüh⸗ 49. 54 9692 Vorrichtung z Richten 9 recht, Grevesmühlen. 2. 1. S6. — tragenden Gewindespindel und einer diele guf. T0. Ss 172. Schreibfeder aus Reinnicel. kugeln bersehenẽ Aufwickelungsvorrichtung für Jac; von der Weiden, Barmen, Remscheiber⸗ rolle zum Glasschneiden und als Kistenöffner stoff · Gesellschaft m. b. S., Bremen. 73. 3. 95. Fahrradreifen, Keie , mn , ,, ö . Hhnzenden und unter Vermittlung der fekernden erndorfer Metgllmaaren Fabri Arthur nf,, Werg- u, dgl. Wickel. EGrnst Enders, straße 25. 5. . 535. W. 3740. ausgebildetem Griff. Heinr. Westebbe, Mer. — 8. 4566. 33. 3. 95. . f 3 ö 1 kö . rn, . Slg whraubengrtig des Fraß g pin el entgegen. Grupp, Bernzorf Rt. De Verir. A. da Bors Cie,, Helenenstr. 14. 13. 3. 9g3. — 80. 54544. Charier⸗Eisen mit einem zwischen scheid. 7. 3. 94. —2— W. 3868. 68. 13 033. Schere zum Halten von Ober⸗ =. fi e . 3 ö. 3. 9 , , räder mit zweiten Zahnkränzen für eine zwischen⸗ gesetzt wirkenden DVülse. Georg Gießtler, Herget⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW. Schiff. 8. i5bßß. zwei Backen eingespannten, durch breiten Anfatz s7. 54A 677. Rohrzange mit mehreren Boh⸗ lichtfenstern u. I. w. Ew. Buscher, Düsse dorf. ; ö. . du z g erg o., igs. gelegte Achse mit Zahnrädern zersehen sind. der⸗ Hallenberg. 29. 2. 96. — G. 2846. . bauerdamm 28a. 1. Di 26. = B. 3752. 714. 54428. Ueberwegs⸗Läutewerk mit Stahl⸗ an einer Backe gegen Rückwärtsverschiebung ge— rungen in der Excenterbacke zum Verstellen der 27. 3. 93. — B. 1396. 17. 3. 96. 19. 34 594. * Wahzenstraße mit h 1 Weicher serankfurt a. M., Römerberg s. 64. 545652. Gefäßverschluß gus einem Bügel o,. S4 5332. Bleistist mit Iotizbaxier. magnet. Selbstunterhrechung. Georg Müller, sichertem Stahlblaft mit breiten Zwischenkagen angelentten, hakenförmigen Backe. Carl Mühl. 68. 13 3648. Schloß u. f. w. S. Simons VB J ; d , fa, , . . R. 3168. ö ;. o. d5l. am Deckel, auf welchen der aufrecht F. Schablitzki, Frankfurt a. M. Sandweg 90. Berlin, Köpenickerstr. 154a4. 3. 3. 96. — zur Ausgleichung der Abnützung. Jos. Vollmer off, Kranen b. Lüttringhausen. 25. 2. 96. — C Co., Rheda i. W. 11. 4. 93. — S. 616. ,, ö. m , g teten Re⸗ 6. 54 äs. Federaccumulator für Fahrräder gestellt. Traghenkel, drückt. Düsseldorfer 28. 1. 96. — Sch. 4266. NM 3835 u. Ulrich Steiner, Baden. Baden. I9. 3 956 * MR. 3804. 27. 3. 986. Kind aten 9 ö. 2 . . . ,,, r. , Mechnnis mut Emaillirwert Wortmann * Eibers, Tüssci 0. s sa7. Schreibtasel mit aus geriffeltem 72. 84 SS 1. Vom Rãäderwerke beliebiger Uhren V. 90d. S7, s 4 680. Verstellhare Rohrzange mit Sperr T6, 13 318. Spulen. und Copshalter u. s. w. . gi. rndt, Braunschweig. 3. 96. unmittelbar mit der Achse des hinteren Trieb) dorf. 33 96. — D. 2029. . Ftahlbleg, Schmirgelpapier oder au; anderen alle I2 Stunden zu drehender Umschalter zum s0, 54 739. Bild o. dal. aus Gips mit ahnstange. J. C. Gregory, Pleasand Hill; Ernst Papst, Aue i. S. 6. 4. 95. — P. 495. . 363 Dreh it Schutzsaub Rades verbunden ist. 26. D. Levy, Grindel ⸗· G64. 54 527. Aus zwei mit Ginfüll⸗ und Augt⸗ Materialien bestehendem Griffelschärfer. 2. Barth, selbstthätlgen Wiedereinschalten elektrischer Weck⸗ Paraffin, Wachs, Stearin oder Firn getränkt, Vertr.: G. Dedreux, München. 28. 2. 96. — 25. 3. 96. ö ; S. Sti 2 6 eri ö. ö . . allee 185, u. Hermann ardach Altonaerstr. 54, guß. Vorrichtung versehenen Ringen bestehender Köslin. 13. 2. 96. — B. 5775. locken nach deren Abstellung. J. C. Röver, mit Lasur oder Deckfarbe gemalt und ev. mit G. 2844. 77. 14 468. Kinderspiel⸗Lokomotiven u. s. w. G. , an Co., Berlin. 3. 96. — Vamhurg. 6 3. 266. — L. 3011. . Verschluß für Gefäße aller Art. G. Scheltle ⁊2 0. 54 846. Schulwandtafel in Form eines über annoyer Linden, Falkenstr. 0. 22. 2. 55. ausgestochenen Konturen. KU. Triute, Magde⸗ u schr ib ngen Gebrüder Märklin * Eie., Göppingen. , ,. 1 sielfeiltlob . J 63. 54 152. Aus einem auf die Lenkstange u. Chr. Philippi. München, Marsstr. 5. 30. 16. Rollen geführten endlosen Bandes. F. Binsky, J. 3176. ; burg Neustadt, Morgenstr. 55. 20. 3. S6 m eibungen. 6. 5. 5. — M. 16007. X. 3. J. steh 33 9 . elsei Wi n . er zuffuschiebenden Bügel bestehender dampenhalter 96. — 3854. ö Berlin, Grüner Weg 64. z0. i. S6. - B. 63 77. 54 3968. Geduldspiel, bei welchem Würfel T. 14654. Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen 79. iz oss. Zigarre u. s. w. August Hoff⸗ ö ö n , ei , n 3 66 w Berlin, . * 6 , , . ö, ,. 729 . 551 . in een n mit Zablen in einem ic r ig Kasten ver⸗ 80. 54 746. In einem Gestell drehbare, ge. der nachgenannten Personen umschrieben. , 3 63. , . ald⸗ ; ü . — . i, m, , J Trug seüchlen u dgl. mit einem länglichen, um eh hares inten aß mi intauchtrichter. ö 6 5 ̃ usterte Walze mit federnd gelagerter Farbwalze Klasse. . eim. 29. 3. 93. — P. 1282. 25. 3. 66. . 3 , nn,. , . a , . 36. 16 [i; 2 a. zu n n. 6. . , ,, M. A. Ii. geb. Stange, Saljgitter. 29. 7. 96. . cin piege ö. nf , . ö, . j 5 5. l 50 686. wg , . een 20 3 . . = 8 nich . = 6 we, ) l. . . ein⸗ angenden runden Theil als Kapselboden. Austin — F. 2488. 3 zondon; Vertr.: E. W. ins, Berli Düsseldorf, Rosenstr. 34. 26. 2. 96. , w . sholm, Glasgow; Vertr.: Nicol. Koch, Ka . n a. . ittel⸗ 1. mr , . , , r, mit vollen gaertner, Dentsche Fahrradfabrit Sturm⸗ Bucknall, Douglas; Vertr.. Hr. Joh. Schanz T0. S763. Lineal oder Maßstab als gleich— Ir nde e ir r 5. 9. * K . ö h. (Mank Berlin . Kochstr. ü; straße 30/34. 1. 4. 93. — K. 1195. 24. 3. 986. arr. Sl z e , des Umbaues vogel, Hlensen II. 7. 95. — W. 3041. u. Ferdinand Nusch, Berlin SW. Kommändanten' zeitiger Behälter für Farben. Müller Fröbel, 717 81397 Spiel eug-Schiffchen mit darin s1. S4 121. Doppelkarton für Kravatten mit 6. A8 571. Brauhefe aus Kohlenstoff u. s. w. Löschun en . r . . 69 . ohng Gelen und 62. da 474. Vorrichtung an Fahrrädern, um straße 89. 28. 1. 96. — B. 5767. Sonneberg. 11. 3. 866. — M. 3867. angeordnetem, liegendem Heißluft otor. Grust umgelegten aus dem oberen Kartonblatt aug— Louis Frohberg, Roßwein 1. S., u. Robert gen. eilartigem ö oten Andruck zwischen Noten— die Entfernung zwischen dem nachgiebigen Sattel 64. 54545. In Bierleitungen einzuschaltender 70. 54 758. Löschblock mit fest verbundenem Plant Nürnberg Leußere Kramer⸗Klettstr. 19. eschnittenen Lappen. Eduard Jacobsohn, Frohberg, Grimma J. S. glasse. Jufolge Verzichts. , . ö ö . W. O. Slanck. und den Pedalen konstant zu erhalten. Wilb. Zähler, dessen Werk durch ein Flügelrad mit auf Unter und Obertheil und auf beiden verschieb⸗ . P. 3141. Genn Landwehrstr, 11. 20. 2. 96. — J. 1214. 33. 16 187. Gleftrischer Haarbrenn ⸗ Apparat 34. a8 S552. Schrägstellvorrichtung der Arm⸗ . 3 54 9 . . Hipyerling, Det Engels. Georg Hipper⸗⸗ Glas laufender Spindel bewegt wird. Moritz baren Zwingen zum Einspannen der Löschblätter. 27 34 117. gentbater Rennwolf mit getheilten, 817 54 378. Beliebig geformte Ring. oder u. s. w. P. Surmann, Drezden, Johann lehnen an Sitzmöbeln u. s. w. . . ö ö n f, . Geldstũcks ling u. C. Klare, Wandsbeck⸗Hamburg. 3. 2 56. Brauer, Werdau i. S. 20.2. 96. — B. 58355 Sächsische CartonnageuMaschinen Aetien im Vordertheil beweglichen Kufen. K. A. Eich Reifdose mit Mantel aus Gelatinefolie und Georgen⸗Allee 33. . 44. A7 324. Trompete aus beliebigem Mate⸗ ethätigter Arretierhebel zum Auslösen und An- — H. 5338. J 64. 548546. Flaschen. Verschluß mit Gewinde, Gesellschaft, Dresden. JI. 3. S8. 6. 2440. horn, Burgstein b. Gutenfürst i. V. 11. 2. 596. Deckel, bezw. Boden aug Pappe oder Gela. 38, S6 189. Handgriff für elektrische Hohz— rial u. s. w. . halten der. Notenhlattantrie be dorrich ung für eme. 63. S4 494, Vordergewichtsschublarre, bei Rehbarem, Dekel And. feststet henden Konus. 71, dä Li, Wchuhiwerk mit elastischer, mit 6 jdöoz tinefolie. Langheck Æ Cie., Gßlingen a. R. brand Apparate u. s, w. P. Surmaunn, Dreßden, 67. A6 6903. Schleifmittel zum Abschleifen von e, , . Hiehhar mon tf, Htto Liebes. elcher gr. Schwerpunlt stets vor die Achse des FRottfris Kehling, ernburg, Chuftrengerstr. 2h. Feder., Stoff, Humm o. dgl abgedeckter Holl, 77. Sa AIS. An Kinderwagen, Stühlen o. dgl. 9. 3. 906. — L. 3025. Johann⸗Georgen⸗Allee 33. lithographischen Steinen u. s. w. 1 5s Euttttzsch Lindenstr. 17. 25.2. 96. Rades aht, Alfred Graf non igkull, Berlin, 21. 2. 96. — K. 1778. . sohle. Herm. Bier, Leutersdorf. 7. 35. 965 * anzubringender Bůgel oder Rahmen mit an s1. 54 594. Staubdichter Verpackungskasten 49. 29 E97. Reibahle u. s. w. Wilhelm Berlin, den 7. April 1896. 81. da d 86 ĩ it zurũckli em O n, . ir „ E 6 70.7 Afüllhahn mit mehreren, durch B. 5369. z elastischen Schnüren hängendem Spielzeug. Gott⸗ mit Stirnwänden in Form flacher in den Kasten— Lerch, Qber⸗Glogau. . . Kaiserliches Patentamt. . Diano mit zurũ e n Ober 63. 54 512. Chemisch gehaͤrtetes Gewebe, für einen einzigen Küken zu regelnden Durchgangs, 71. 54 453. Geknüpfter Schuh mit ebensolcher lob Brandan i , e , ,, mantel eingeklebter Käͤsten. H. Kohrig, Berlin, s2. 34 91. Stoffklemme für Knorflochnäh⸗ von Huber. (1486 ,, C Co., Bielefeld. 9. 3. — rg, Gatzsche. , 9 3 F. A. Hart⸗ e , r n Anbringung eines mechanischen B. 5360 ö Prinzenstr. 95. I1. 3. 985. — K. 1859 maschinen u. a. 3 n,, n . . reiberg i. S. 53. 96. — G. 2872. — mann do., Offenbach a. M. 7. 3. 96. — Verschlusses. Minck Ed., Berlin, Schützen⸗ 51 * Ball⸗ ü it S SI. 54 708. Staubfreier Müllwagen mit maschinen⸗ Aktien Gesellschaft atente ' zn, , en. Pit wasserdichtem Uꝑberiug gus— S*. S4 528. Kugellager für Fahrradnaben mit H. 5643. ; straße 45. 9. 3 96. — NM. 3867. 23 ö. 6 gere . 1. Winde, und Kippvorrichtung für rü. und Julius Gutmann), Zürich; Vertr.. Ph. v. Handels⸗Register. — 6 in der Höhe durch Schnallen derstell· einem den verstellbaren Lagerkonus umfassenden 64. 545376. Bieruntersatz mit poröser, durch 71. 34 454. Geknüpfter Schuh mit senkrecht 77. 2 PS = Crilss. ; Pferdebetrieb. Carl Gerth. Berlin, Zions⸗ Hertling, Jos. Jessen u. Th. Haupt, Berlin NW. . , hg Hat Musitinftrumentz. Albert Jahn, Verschlußdeckel des Lagerraumeg. Max Schnei⸗ einen lose aufliegen den Deckel zufam mendrückbarer zur Knüpfrichtung laufenden, unmittelbar aut 77. 53 a2. Spielzeug: Figur in Verbindung kirchstr. 47 u. Ferdinand Vogel, Berlin, Paul Luisenstr. Jb. . enn, Die Handeltregistereinträge über Altiengesellschaften 2 retten, b. Markneukirchen i. S. 16. 3. S6. der, ¶Doos b. Nurhkherg 15. JJ. Einlage. Gustap Wünsche, Görlitz. 7. 3. 96. dem Knüpfwerk selbst gebildeten Stegen am oberen mit einem Behalte für einzeln bewegbare straße 11. 12. 3. 96. — G. 2886. 52. 39 073. Augrückvorrichtung der Triebscheibe and ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach 36 9 e . Sch. 39809. . , ö — W. 3862. Vande den Schuhaus schnittes. Minck Eo. mechanisch berauszubefördernde Gegenstände, s1. 54 713. Priematische Blechbüchse mit bei Knopflochmaschinen u. J. w. Fabrik für Gingang derselben pon den hetr. Gerichten unter der 51. 54 614. nne fich Saiten⸗Instrument, 63. * 55. Zahnradübersetzung zur Erhöhung 64. 54 726. Feuersicherer Behälter für Petro⸗ Berlin, Schützenstr. 148. 9. 3. 769. M. 3858. Nürnberger Metall⸗ C Lackierwaarenfabrik Kehlen in den abgestumpften Prismenkanten. Spezial⸗Nähmaschinen⸗Aktien MGesellschaft Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übri en Handels bei, dem ie durch das Notenblatt bethätigten der, Fahrdeschwindigkeit von. Fahrrädern. Car leum Oel- o. dgl. Fässer mit Abfüllpumreẽ und T1. 34 1455. Geknüpfte Sandale mit. vom vorm. Gebrüder Bing, Aktiengesellschaft, L. Georg Bierling Æ Co., Mügeln. 13.3. (Patente Julius Gutmann), Zürich; Vertr.: eegistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Debel die Anreißer für die Siten, heben und Weigel. Berlin, Großgörschenstt, s. u. Franz luftdicht aufgesetztem, die überfließende Flüssig— Hackentheil auslaufenden geknüpften Verschluß, Nürnberg. 6. 3. 96 nz. 1066. 96. — B. 5987. Ph. v. Hertling, Jos. Jessen u. Th. Haupt, Ehönigreich Württemberg und dem oßberzo. enken. Siegfried Karfunkelstein, Berlin, Neue Rindermann, Berlin, Friedrichstraße 165 keit in das Faß zurückführendem Trichter' Max bändern. Minck Æ Co., Berlin Schũtzenstr. 48. 77. 54 6 z ümmwechselbares Laufeisen für S1. S4 748. Packband mit Schlitz, und Dreh— Berlin NW., Luisenstr. 35. ee. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig * Fried iht at. 1ü. 3 6. . ws. 6 8. X 6. . S 36. . . Darff u. Carl Fränken, Köln. 26. J. 966. d. 3. 6. M. 385. Schlittschuhe aller Art Drcar Gro snmann! riegelverschluß. Henry Williams, New. Jork; 64. A6 3230. . us, w. William Stutkggrt und Darm stgdt veröffen licht, Ve sI, 51 623. Hrett mit herstellbaren, an Stubl⸗ 63. 54 562, Nahmen für Damenfahrräder mit V. 35683. I, sn 5' a9. Stief mit an dem Rande einer Shorn i. S. J. 3. 35. — JD. 2865. Vertr.! G. Dedreuxr, München. 26. 2. 966. — Götz ky, Braunschweig, Karlstr. 72. . zeiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ ö. für n en . zwei vom Steuerkepf zum Tretkurbellager gehen⸗ 65. 54519. Wasserfahrzeug mit dynamoelek— Zwischensohle angenähter Doppelsohle. Jacob 77. 54 4415. Kinderspielzeug aus einer auf W. 3814. — 8I. 52 913. Roll und Binde⸗Apparat u. w. abends, die letzteren monatlich. oner für Gellisten. Ern itting, Braun— den Stangen, welche das Hauytverbindungsrohr trischem Antrieb der Schraube oder Schrauben. Silberstein Neumann, Schweinfurt. 14.2 einer Spannschnur wirbelnden Scheibe, mit s3. s4 475. Taster zum Messen des Glas⸗ , A. von der Nahmer, Rem⸗ 2 em mmm n is
.
K —
—
8
schweig, Steinthorpromenade 8, n. Mar Plock, kreuzen, Wilh. Hildebrand, München, Auen. Fr. Giesecke, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 19 96. — S. 2377. scpessiae ̃ ᷓ = ifen ufs Ermittelung der passenden Uhrglas⸗ ĩ Braunschweig, Gliesmaroderstr. 20. 7. J. 96. straße 34. 6. 3. d6. . H. hz. ; 1I. 3. 96. — G. 2881. t 71. 54 549. Schuhe mit durch Sohle und n, 1 zwei w e en halt; Apparat zum Ausschneiden von In unser r, n,, . * Hier mn K . . ö. 63. 54 590. Tretschlitten mit wei hinterein· 65. s4 674. Transportschiff zum schnellen Ver⸗ Absatz gehender Stahleinlage. Chrisfsan Koch, . 3 251 . ; Zeiger am einen und Gradbogen mit den Num— eiben und Ringen u. s. w. Otto die in Godesberg dom nn, 2. i d , d. 2 51. 54 624. Kindermandoline mit durch Stell. ander angeordneten und mittels Kette von ge— laden körnigen Materials, mit übereinander ge⸗ Köln a. Rb., Ruhr 8. 22. 2. 968. — K. 4751. 77. Sa AI9 Spielzeug aus schraubenartig ge⸗ mern am anderen der längeren Hebelarme. Albert Jãger, Siegmar i. S. schränkter Haftung * l an. it e , . stifte anzuspannenden Saiten. J. E. Sendel, meinsamem Antriebsrad bewegten Stachelrädern. genen Gleisen für zu füllende und gefüllte 71. 5a 552 Einlegesoble für Stiefel. Schuhe wundenem Reifen mit auf demselben drehend ge—⸗ Siede, Dresden A., Große Brüdergasse 10. 5.2. Verlängerung der Schutzfrist Mineralbrunnen, 1. watt 3 2. . Untersachsenberg i. S. 7. 3. 96 — S. 2432. M. Hörtenstein, Goch. 11. 3. 96. H. 5Hb60. Wagen. Märkische Locomotivfabrik, Max u. dgl. mit Feder unter dem Fersentheil. Emil führtem Gegenstand. Dr. J. Schanz Co., 96. — S. 2350. g 9 . a, ,, bn, r, wa n,, SI. 5 G28. Uebungsinstrument aus einer ftaub- 63. 54 591. Dinter adgabelkopf. für Fahr— Orenstein, Schlachtensee b. Berlin. 25. 3. 96 Vogelsang, Köln. 24. 2. 96. — V. 963. Berlin SW. 7. 3. 96. — Sch. 43538. S3. 54 478. Regulirungseinrichtung des Ab, Die Verlängerungsgebühr von 60 „ ist für die worben: ö aschaftsvert ann, a dicht in einem asten eingeschloffenen Zungen⸗ räder mit rundem Verbindungstheil zwöschen — M. 3783. 71. 54 611. Gußeiferne Einsätze für Schuh⸗ 77. 54 4158 Wasserrutschbahn für Flachboote falls von innen durch Festlegen der Spiralfeder nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem am ö 87 af 8 res ien e orgel von geringem Tonnm ang, A. Walhorn, Kopfstück und Gabelstangen. Gebr. Hinze C G8. 54 474. Führung eines flachen, doppelt macherböcke nach G. M. Nr. 47553. J. Faß aus einem in einen Teich mündenden geneigten am Putzen eines zentrisch zum Balancler einstell, Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. d 83. 57d 13 nom e. 26 XXI m Münster i W. 9. 3. 96. 1 , Paasch, Magdeburg⸗Sudenburg. Ji. 3. 36. gerippten Sicherheitsschlüssels, mittels zweier, nacht, Reutlingen. 7. 2. 966. — F. 2454. Schienenstrang. S. 8. Engel, New ⸗Jork; baren, . Schlüssels. Hugo Heilmann, Klasse. Blatt 4 d Er * . ens sst die bestmid lichste 51. 54 642. Trommel mit zwischen 6 Reifen V. 56561. ; ö. aufeinander genteteter Scheiben und eines darunter 71. 3 636. Auf die Fußbekleidung schnallbare Fertr.. Garl Fr. Reichelt, Berlin NW. Dessau. 8. 2. 96. — H. h366. 12. 13 457. Apparat zur Erzeugung moussie⸗ ‚. Gegenstand des Un eig me che von e , inge flemmtem Trommelfell. Ernst Neher, 63. S 4 596. ahrradstãnder, dessen Gabel mit ruhenden, sich in der unteren Scheibe und im Fußspitze mit eingesetztem Dorn zum Abwehren Tuifensir. 25. 9. 3. 96. — F. 157. 88z3. 54479. Regulierungs ˖ Einrichtung des Ab⸗ render Getränke u. s. w. Carl Malmendier, 2 7 urg, 3 . . gn ftndmn n , , . r 2 , 5 in n ng, . Schl gg lech ,, n, . k von g g u. dgl. , , . Motzen 77. S4 459. Wasserrutschbahn für Kielboote, falls von au ö einen e, n g . . Apernstr. 21. 3. 93. — M. 905. Der beng 6 Val hell ft .* hn ,, 354 . j nem verstellbgren Schenkel versehen ist. Theodor , Ed. „ Schulte, Velbert. 2. 3. 56. — i. d. Mark. 11. 3. 56. — M. 3572. ; nem i en Tei ü ̃ trisch einstellbaren Halbkloben, der seit⸗ 21. 3. 96. ; ö. . ö . nn,, ée, de, . Breslau, Moritzstr. 46. 11. 3. S5. Sch. 4337. 9 71. 54 68. Arbeitsständer für Schuhmacher 2 n,. ö ö. ne, ge nnn er er ffn n, . Hugo Seilmann, 13. * 1 e n n s. 1. . 5 . ö de. nge Fr 6. B F. V. Sberlânder, . ; e ,,. 68. 54 3814. Schloß mit Signalglocke und aus einem jochartigen Gestell mit unterem, durch Fa Berlin NW., Dessau. 8. 2. 96. — H. 5368. Lührmann, Hüsselderf, Mojartstr. 16. 16.4. 35. ; Leipzig Goblis. 21. 85. M. 36650. 63. 54 597. Pneumatie Reifen für Fahrräder mit als Glockenhammer wirkender Zuhaltung. H. Zugfeder und Hebel bethätigtem Svannholz. L fr . ö 16 in 83. fan 826. gien n ü nishe Schwing. — 2. 738 19 3. 96. , ve m , ed. . 2. 54 184. Fadenzug⸗ Vorrichtung für Sohlen⸗ einem durch einen Ring aus wider standsfäbigem Gockeln, Borlinghausen b. Bonenburg i. W. Theodor Engelmann, Löwenbruch. J. 3. 56. 77. 54 A660. Spielbrett mit einem innen ge⸗ anker ⸗Aufziehwerk für Uhren, mit vom Pendel 20. 14 182. Stellwerksverschluß u. s. w. Karl soweit die Aus 3 n, Nähmaschinen mit Pegel ßer sth Adrian . Naterigl gegen Verletzurg gesicherten duftschlauch. 4. 3. 966. — G. 2866. — SG. 1554 lagerten, durch Feder gedrehten Hebel und behufs rechtzeitiger Unterbrechung n, Andreovits, Münster i. W. I. 4. 93. — A. 376. 3 de meg es . ten gm e . e, , . i. T; J. 6. 85. — A. I102. Gmil Raddatz, Jastrzemb S. S. 1I. 3. S6. * 68. 4299. Abortriegel mit Angriffskerben im 71. 51 611. Schuhriemenschnalle als Ersatz mehreren dadurch bethätigken, durch das Brett Stromschlußvorrichtung. L. n, n Neu⸗ 19. 3. 96. J . 16 ur ung ander init 8. Schinkenballon aus Drahtgerippe R. 3219. ö ; Riegelschaft und verdeckter Triebscheibe. W. für das , . der Schnüre an reichenden Stiften zur mechanischen Anzeige der haldensleben. 7. 53. 95. — Sch. 4355. 31, A8 515. Modell für das Gestell einer schlzsen ü tapital, der Geselschaft beträgt mit fliegendichtem Bezug und Klappthür. Gu stav 62. 54 598. Mit der Vorrichtung zum Fest⸗ Maritzen, Gevelsberg i. W. 5. 3. 96. = Schnürschuhen. Ludwig Seehof u. Rudolf Reihenfolge der Kartenaustheiler. Karl Ottstadt s2. 54 693. Uhrbügelbefestigung an Taschen—⸗ liegenden Dampfmaschine u. s. w. Chemnitzer 25 an n. einlagen werden dadur Mollath, Wiesbaden, Watramstr. 365. 6. 3. 96 stellen der Vorderradgabel von Fahrrädern er⸗ M. 3839. Naarmann, Neheim 4. d. Ruhr. 13. 5. 96. u. Karl Müller, Koftheim, u. Jean Brubacher, uhren, bestehend aus einem, an den Enden mit Werkzeugmaschinen Fabrik vorm. Joh. .. 8. 8. 5 433 feinen ideellen An⸗ 2. D. . Ki ; z zunenes Permutgtionsschloß. B. Ricke, Wit. 68. 84 zo. Deckelbalter aus einer an einem — S 2447. schaffenburg. 9. 3. 36. 2 S. 728. Oesen versehenen Bügel, dessen Augen in Zapfen Zimmermann, Chemnitz. 15. 4. 93. — C. 275. rf ) deß je hen n , , , 5. ; 4 . Kippbarer ef g , tenberg. 11. 3. 96. — R. 3220. ö Scharnier befestigten Schleife mit T.sörmigem 72. Si 424. Schieber an Dreilaufgewehren, 77. 54 4861. Spielzeug in Form eines Balles des Pendents drehbar sind. Heinrich Schmidt, 21. 3. 96. ? e. 6 fin gen . etragenen Grundstücken in die Ge⸗ an den Tragständern des Dä 863. 54 605. Fahrrad -Lenkstange mit in der Kopf und einer Gleitschiene mit eine Arretiernase welcher so gestellt werden kann, daß vermittels oder ahnlichen Hohlkörpers, welcher durch Jiehen Elsfleth. 16. 3. 56. —2 Sch. 4465. 33. 12 526. Verschließbarer, als Reiselgrb zu ; . e fun e. in lh , auch mantz Robert Goe B Breite verstellbaren Handhaben. Johs. Koop, tragender Blattfeder. Georg Stützel, Nürnberg, desselben Abluges das eine oder andere Schloß und Rachlaffen einer gedrehten 3 zum Er⸗ S3. 54 7386. Auf dem Viertelrad von Uhren verwendender Strandkorb un s. w. Rich. Nürn⸗ sells g m 1. Wuhelm Suren, Frau Rudolf aa n d gers ss 5 G. 28 , . Hornerlandstr. 467. 19. 3. 35. * J, ,,. 9. ane hr 6. . h g tt 63 gesichert wird. W. Hamacher, tönen gebracht wird. Anton Reiche, HBresden« , erg g Shih ,,, 10. 11. 3. 93. — gg ß Weiler, Meder Gaben, Anton . 79. x . . = Vorhängeschloß mit Feder, welche üsseldorf, Könlgspt. 6. 3. 96. — S. 5h37. 3. 96. — R. 3210. ose ittle, Augsburg, Annastr. B. 256. 15. 2. . t 5 ; uren . di . zuckerhaltiger Masse in zwei ck 623. 54 696. Tretkurbellager für Fahrräder mit in eine Aussparung des , eingreift. 2. 541 503. Wberrig zur Saß ewehrbe⸗ , Tamm e' zit nebeneinander ö S. 2380. . 22, 1 G6. Hühnergalgen mit ub erschlin ten — 2 4 ö. e, d, ,. die gh ammenhängenden, n offene n ᷣ im geschlitzten Getriebsgehäuse angeordneter Hülfe Aug. Schroeder, Vollmarstein. 7. 3. 96. festigung unabhängig vom Gewehrsaus. Waffen liegenden Absatz ; und Sohlenklammerschienen ss. 54 30. Mehrfach Spüler für gleichzeitige, Röllchen u. . w. Max Dopmaun, Köln a. Nh, se af * * ; 6 i rede rn, f ,, ,, ,, , der er dee, d,, ,, se de eenileelsc e e,, , , , , . . , , D, 26. — B. 6874. o.. Nürnberg. 3. 96. — M. . ! 2. urch Flügelschraube feststellbare W. 3860. ĩ aftlichen, längs urt a. M., Fichardstr. 6. 3. 96. — . 24 * ; ; aftsfũ ; 52, 584 718. Erfrischungsbehälter in Form ges S2. 5 682. Fahrrad mit zentralem Jahnrad= Sicherheitskette für Thüren mit einer jweiten in 722. 54 * O4. Quadrantenvisier mit gleichmäßiger e n, . kurt e nn, 5. P. 2146. ö . platte und. Bein eine zusammenlegbaren Speise ; 31 , e Daren in Godesberg beliebigseitigen Prismas. S. Berkowigz, Ber⸗ antrieb in einer Gabelung det Rahmenbaues, die Kette eingeschalteten Flügelschraube zum Fest⸗ Skalentheilung am . und an der Vssier⸗ öffnen und schließen. Hermann Becker, Rem. 85. 54 44. Ventil für Hydranten mit Ent- tisches u. s. w. Wilhelm Kuhut, Berlin S0. , * * . , lin 8W., Lindenstr. 66. 13. 3. 96. 6661. y,, in einem Rahmenrohr und legen der straffgezogenen Kette. Stto Wind⸗ klappe. Waffenfabrik Mauser, Oberndorf 6 14. 2. 96. — B. 5813. wässerung des Steigrohres mit zwei , . Pücklerstr, s9. 25. 3. 93. — K. 1169. 28.3. 96. 2) . nan g fahren fte Ge icht. 534. 54 489. Stadtplan, in dem die Berkebrg. deränderlicher Uebersetzung. Earl O. Lauge schild, Niederschönhaufen, Vietoriastraße 4. a. N. 7. 3. 88. — W. 3551. 17. Ba 586 Halter für künstliche Schnurr⸗ flächen, eine untere für die Einströmung und elne 34. 18 109. Beiderseits offener Hohlgriff für Stell vertreter ; 3 ,, linien durch Hervorheben der sie begrenzenden K Co,, Hamburg. 39. 2. 966. — C. 3981. JI. 10. 95. — W. 3351. (Schluß in der folgenden Beilage) bärte aus über dle Riasenschedewand zu schieben⸗ durch die Seitenwandung gebildete für den Ent— Bügeleisen. Gegrge, Salter, West. Bromwich; Assessor 3un n 56 n ing ; HDausfrontlinien gekennzeichnet sind. Wilh. 63. 51712. Pferdeschoner mit an der Deichsel 68. 54 523. Befestigungs⸗ und Hubbe renzungs⸗ wee, n den Klemmbacken. 66 Ruß, Geislingen wässerunge kanal. C. Behn, Hamburg, Bei dem Vertr.: J. O. Tonkin, Berlin⸗Westend, Neuer Bonn, * . 3 ert Abth. n Dlume O. Greypliug Nachf., Berlin. 10.2. drehbarer und verschiebbarer Zugwaage und vorrichtung für Thürdrücker aus einer Nuth und ; a. Steige. 10. 3. 96. — R. 3215. Strohhause 3/ b. 7. 3. 966. — B. 5667. ö Fürstenhrumnermeg, 0. 3. 33; S. 691. 21. 3. 8e. in. e,, . 96. B. 5786. sederndem Zuggestänge zwischen en mach, und einem Stist in dem beweglichen und in dem fest⸗ Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth 77. S4 5237. Spieljeug, bei welchem auf einer s8. 54 456. Kloset mit freistehendem Gehäuse 36. 17018. Heizkörper ⸗Mantel u. . w. Ernst mrealan mr, 1218 7 . a. . . ö i en. 1 g niger, n . chãfer⸗· led gn r en. Peter de Rath, Neuß. 6.7. 95. in Berlin. beweglichen Tafel Schiffe mittels Balle bewegt und 1 a,, ö 231 mit n. = 8 „dannober. 158. 4. 85. Fer nf. ö * bei Nr. 2d17. tten. S. ö 17. w ; — RN. 2573. ,, ĩ . . ußklappe, Gegengewicht und Wasserspülung. ⸗ ⸗ 3. 96. Breslauer lle a. S., Bernburgerstr. 235. 15. 7 96. — 1 63 S4 714. Nothverkuppelung für Wagenachsen 68. S4 53. Beschlag für Thüren, Fenster, Verlag der Cppedition (Scholi) in Berlin. 53 hr . . i . ö 2 , 23 Vertr.: Ed. Breslauer, 44. 16 082. Zigarrenkiste mit Geldeinwurf befreffend ö b e e. e r besteß n. * 2425. ö ö — bei Achsenbrũchen. A. W. J. . Frank⸗ Schränke, Kisten u., dgl. aus in Thür und Ge— Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagz⸗ 77. 84 731. Kugelgang für ein Spielwerk, bei eipzig. 9. 3. 96. — D. 2033. u. s. w. n nn,, Sar, n , et eingetragen worden: **. 54 619. Spiegelmuster für Kataloge, Preis⸗ furt a. M. I3. 3. S6. — M. 3583 wände eingeschraubten, mit Augen dersehenen und Anstalt Berlin Sw., Wiltemfiraße Nr. 53. dem durch in Rinnen und Schächten laufende ] 88. 21 S956. Mischhahn für verschieden tem⸗ Eppendorf l. S. 24. 4. 95. — G. 425. 25. 3. 56. engese .