Trier. 1292
Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 495 des ie! en Df e ene eingetragen:
Die Firma Weber d Schreiner mit dem Sitze zu Trier. Die Gesellschafter sind: J) Nico— lauß Weber, Bauunternehmer zu Trier, 2 Mathias
reiner, Maurermeister zu Saarburg. Bie Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 18965 begonnen, und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Firma zu ver⸗ treten und einzeln zu zeichnen.
Trier, den 1. April 1896.
. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. 1. 1295 In das Handelsregister Seite 24 Nr. bs ist heute zur Firma L. Leffmann, Sitz Varel, eingetragen: Die Firma ist gelöscht. 1896, März 21. Kleyboldt.
Waldbröl. Bekanntmachnng. 1297
Bei Nr. 12 des hiesigen Gesellschaftsregisters, die Firma Huland K Gerhard in Waldbröl be— treffend, ist e , eingetragen worden:
1. Am 31. Mär i866.
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöͤst.
N Am 1. April 1896.
Der Königliche Notar und Rechtsanwalt Schröder und der Kaufmann Eduard Förster, beide in Wald bröl, sind zu Liquidatoren ernannt mit der Maßgabe, daß der Notar Schröder auch allein befugt sein soll, die zur Liquidation gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wirkung vorzunehmen.
aldbröl, den 1. April 1896. Ebeler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wer den. Sanudelsregister (1298 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 157 die Firma Gregor Overhamm und als deren Inhaber der Apotheker Gregor Overhamm zu Werden am 31. März 1896 eingetragen. ;
Werden, den 31. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Werder, Mavel. Bekanntmachung. 866
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 7 zufolge Verfügung vom 39. . 1896 Folgendes ein- getragen worden:
Bezeichnung des Prinzipals:
Vereinigte Werdersche Brauereien, Aktiengesell⸗ schaft zu Werder a. H.
ezeichnung der Firma: Vereinigte Werdersche Brauereien.
Ort der Niederlassung: Werder a. H.
Bezeichnung des Prokuristen: .
Buchhalter Friedrich Mahlow zu Werder a. H.
Werder a. H., den 30. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. Handelsregister 868] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die Aktiengesellschaft eseler Spar ⸗ und
Vorschuß⸗Gesellschaft zu Wesel hat für ihre zu
Wesel bestehende, unter Nr. 157 des Gesellschafts—
nrg mit der Firma Weseler Spar und Vor⸗
schuß · Gesellschaft, eingetragene Aktiengesellschaft, an
Stelle des als Prokurist , n,, . Buchhalters
Heinrich Berger mit denselben Rechten den Kauf—
mann Johannes Schmithals zu Wesel zum Pro—
kuristen bestellt. Eingetragen unter Nr. 204 des
Prokurenregisters am 28. März 1896.
Wes el. Handelsregister 869 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die dem Kaufmann Johannes Schmithals zu
Wesel für die Firma Kehl u. Comp. zu Wesel
ertheilte, unter Nr. 146 des Prokurenregisters einge⸗
tragene Prokura ist am 31. März 1896 gelöscht.
Wohlau. Bekanntmachung. (1296 In unserem Firmenregister ist die unter laufender Nr. 249 eingetragene Firma Joseph Fruntke in Wohlau gelöscht und de r, unter Nr. 280 die n. Carl Fruntke in Wohlan und als deren nhaber der Kaufmann Carl Fruntke in Wohlau am 28. März 1896 eingetragen worden. Wohlan, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht. Tzeitꝝ. Bekanntmachung. (1299) In unserem Firmenregister ist bei Nr. 595, wo die Firma Wilh. Steingrüber zu Droyßig ein-
. steht, zufolge Verfügung vom 28. am
0. März 1896 Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Oehmig zu Droyßig über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Wilh.
Steingrüber Nachf. fortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 673 des Firmenregisters die Firma Wilh. Steingrüber Nachf. mit dem Orte der Niederlassung Sroyßig und als deren Inhaber der Kaufinann Johannes Oehmig dafelbst am heutigen Tage eingetragen worden.
Zeitz, den 30. März 1856. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Her bsteim. Bekanntmachung. (1307 An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Beigeordneten Christian Prächter in Nieder Moo ist der Landwirth Johs. Eichenauer zu Metzlos in den Vorstand der Spar⸗ n. Darlehen staffe e. G. m. n. H. zu Nieder⸗Moos gewählt worden. Herbstein, den 31. März 1596. Großh. Amtsgericht. Beyke.
Kempen, Posen. Bekanntmachung. I[I308] In unser Genossenschaftsregister ist zusolge Ver⸗ fügung vom 28. März 1896 unter Nr. 8 Folgendes eingetragen worden: — a. Opatower Darlehns⸗Kassen⸗Verein ein⸗ 33 Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht.
3. Der Gesellschaftsbertrag datiert vom 19. März
18 . Ter Verein hat die obige Firma und seinen
d. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Barlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders uf müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver—⸗ zinsen, 2 ein Kapital unter dem Namen „ Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältniffe der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. 8. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der oben genannten Genossenschaft sind flatukenmäßig im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen, wenn sie rechtsberbindliche Er⸗ klärungen enthalten, sind der Firma die Unter—⸗ schriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stell— vertreters und mindestens zweier Beisitzer beizufügen. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung don Darlehnen und bei Quittungen Über Einlagen unter bo0 υ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, J. dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, in welchen der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bessitzers. f. Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind: a. Ernst Kusch zu Grobla⸗ Mühle, Vereins— vorsteher, b. Friedrich Kusch in Opatow, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, C. . Nowak in Siemianice⸗ d. ichael Wenzel in Golombek, e. Friedrich Simon in Trzebin. Dies wird hiermit mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge— stattet ist. Kempen (Posen), am 29. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Rrempo. Bekanntmachung. (1310
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 2 eingetragen:
„Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sorst i. Holst.“
Statut vom 20. März 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Die Willenserklärung und Zeich—⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— , , ,. erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Der Vorstand besteht aus Johannes Bielenberg zu Horstreihe, Heinrich Evers zu Horst und Siemon Sievers zu Tiefhusen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Krempe, den 31. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. (1312
Auf Fol. 10 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Statut des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins Lindenan-⸗Plagwitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig Lindenau — in Betreff der Bestimmung über den Genossenschaftssitz — abgeändert worden ist und die Genossenschaft ihren Sitz nach Leipzig⸗Plagwitz verlegt hat.
Leipzig, den 31. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.
Marbach. K. Amtsgericht Marbach. [1314] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 11, Darlehenskassen Verein Winzerhaufen, e. G. m. n. S., eingetragen, daß die Vorstands⸗ mitglieder Schultheiß Benzler und Christtan Kopp aus dem Vorstand ausgeschieden und 1) Jakob Bomm, Gerichtspollzieher von Winzerhausen, dieser als Vor— steher, Gottlob Kopp, Bauer von da, als Vor—⸗ standsmitglieder gewählt worden sind. Den 1. April 1896.
. Oberamtsrichter Kern.
Marbach. K. Amtsgericht Marbach. (1315 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 12, Darlehenskassenverein Auenstein e. G. m. u. H., eingetragen, daß an Stelle des Freiherrn Hans uin h von Gaisberg ⸗ Helfenberg der Wirth Adam Bauer von Helfenberg in den Vorstand gewählt worden ist.
Den 1. April 1896.
Oberamtsrichter Kern. Memmingen. 1336 In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
i der Generalversammlung des Wattenweiler Darlehens kafsenverein e. G. m. n. S. vom 22. März 1896 wurde an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds und Stellvertreters des Vorstehers in ,. Eigenschaft der Bauer Leonhard Maurer in attenweiler gewählt.
Memmingen, 30. März 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. 8.) Bürger.
Münder. Bekanntmachung. 1313) Nach Statut vom 25. März 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Eimbeckhausen am 31. März 1896 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnekasse. Die Bekanntmachungen der Ge= nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern durch die Neue Deisterzeitung“ in Springe, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger . Die Mit- lieder des Vorstandes sind: Lehrer Carl Wrigge, ischler Heinrich Lange und Forstaufseher Heinrich Borcherding, sämmtlich in , Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Namens unterschriften bei⸗
Sitz in Opatow.
rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münder, den 30. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Minsing em. (1316 K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Bei dem Darlehenskassenverein Ennabeuren, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Saft flicht in Eunabeuren, ist heute in das Genobssen— chaftsregister eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1896 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstehers Karl Rath — Johannes König, Stiftungs⸗ pfleger, und als weiteres Vorstandsmitglied Jakob Rath zum Rößle gewahlt. Den 1. April 1896. Bu oß, H.⸗R. FVeuhaldensleben. (1318 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 23. März 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Breunerei⸗Genossenschaft Nenenhofe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Neuenhofe eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist a. der Bau und Betrieb einer Spiritusbrennerei zum if der gemeinschaftlichen Verwerthung der Kartoffeln und des Getreides der Mitglieder, bh. der Verkauf des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, (. die Gewinnung der Rückstände als Viehfutter, das nur in den Wirthschaften des Genossen zur Berwerthung elangen darf. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ 56 erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das ‚Neuhaldenslebener Wochenblatt“ und, falls dieses eingeht, durch den „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haft— summe beträgt 3000 M Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen beträgt sechs. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Gericke, Otto Schmidt und Heinrich Luthe, fämmt⸗ lich zu Neuenhofe. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt rechtsverbindlich . zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunter— schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nenhaldensleben, den 30. März 1896. Königliches Amtsgericht.
NWetra. . 1317
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Vr. 1 eingetragenen Genossenschaft Röhrdaer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Spalte 4 heute folgende Statutenänderung eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu
arlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder anzufammeln.
Den Vorstand bilden folgende in Röhrda wohnende
Personen: 1) Bürgermeister Nikolaus Achler, vorsteher, 2) Müller W. Jungk, Stellvertreter des Ver— eins vorstehers, 3) Schreiner Friedrich Hoffmann, 4) Karl Wetterau, Beisitzer. 5) Nikolaus Bäbendorf, Die Zeichnung der Vereinsfirmg geschieht durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und daneben: a. bei Quittungen über zurückgezahlte Darlehen, über Einzahlungen auf die Geschäftsantheile und über Einlagen unter 00 „ durch einen Beisitzer, b. sonst durch zwei Beisitzer. Der Stellvertreter des Vereinsvorstehers kann neben diesem als Beisitzer zeichnen. Cr, Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen a. bei Einladungen zu den Generalversammlungen mittels Ausrufs durch den Gemeindediener in Röhrda, be sonst mittels Veröffentlichung in dem Land wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, und zwar bei rechtsverbindlichen Erklärungen in der für die Zeichnung der Vereinsfirma bestimmten Form, sonst unter Unterschrift des Vereins vorstehers. Netra, 30. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Vereins⸗
Obernleirchen. 1319 Im Genossenschaftsregister ist heute unter lfd. Nr. 3j eingetragen: „Consumverein zu Rolfshagen, ein etragene Genossenschaft mit beschränkter Ha tpflicht /. Sitz der Genossenschaft: Rolfshagen. Statut vom 11. Januar 1896. Gegenstand des Unternehmens: Auf gemeinschaftliche Rechnung Haushaltsbedürf⸗ nisse aller Art, vorzugsweise Lebensmittel, Kleider, Futter⸗ und Düngemittel anzuschaffen und an die Mitglieder zu verkaufen“. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der „Schaumburger Zeitung“ und dem feln Sonn⸗ tagsblatt? unter der Firma der Genoffenschaft mit dem Zusatz: „Der Vorstand⸗ resp. „Der Äufsichts— rath. und der Unterschrift von 3 Vorstandg⸗ mitgliedern resp. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths (oder dessen Stellvertreters) und 2 anderen Mitgltedern des Aufsichtsraths. Mitglieder des Vorstandes sind: ) Steinmann Nr. 70 zu Rolfshagen, Vor⸗ sitzender,
Wilkening Nr. 6, Stellvertreter, 2) Ackmann Nr. 57, Kassiterer,
Ebeling Nr. 5, Stellvertreter des Kassierers, 3) Leitner in Nr. 6l, Schriftführer,
Glaser Nr. 98, Stellvertreter des Schrift⸗
führers.
Höhe der Haftsumme 15 0 Der Vorstand zeichnet unter der Firma der Ge—⸗ nossenschaft unter Beifügung der Unterschrift der 3 Vorstandsmitglieder resp. deren Stellvertreter. Obernkirchen, den 26. Marz 1596.
gefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können
Obernkirchen. 1320 Im Genossenschaftsregister ist heute unter lfd. Nr. 4 eingetragen: „Cousumverein Nr. 2 zu Rolfshagen, eingetragene en,, mit beschränkter aftpflicht.
8
Sitz der Genossenschaft: Rolfshagen.
Statut vom 153. März 1896.
Gegenstand des Unternehmens:
Auf. gemeinschaftliche Rechnung pan lte bedürfnisse aller Art, vorzugsweise Le engmittel, Kleider, Futter. und Düngemittel anzuschaffen und an die Mitglieder zu verkaufen.“
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Schaumburger Zeitung und der Schaumburg⸗ Lippischen Landeszeitung unter der Firma der Ge— nossenschaft mit dem Zusatz „Der Vorstand“ resp. „Der Aufsichtsrath“ und der Unterschrift von 3 Vor- standsmitgliedern resp. des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths (oder dessen Stellvertreters und zwei anderen Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Mitglieder des Vorstands sind:
1) August Franke Nr. 42, Vorsitzender,
Ludwig Büthe Nr. 71, Stellvertreter, 2) Friedrich Ebeling Nr. 30, Kassierer, Friedrich Kuhlmann Nr. 92, Stellvertreter, 3) H. Brinkmann Nr. 32, Schriftführer, Friedrich Möller Nr. 45, Stellvertreter.
Höhe der Haftsumme: 15 .
Der Vorstand zeichnet unter der Firma der Ge— nossenschaft unter Beifügung der Unterschrift der 3 Vorstandsmitglieder resp. deren Stellvertreter.
Obernkirchen, den 30. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
O Genbach, Main. Bekanntmachung. 1322 An Stelle des ausgeschiedenen Peter Lindner zweiter von Bieber wurde Johannes Burkart dritter von da als Mitglied des Vorstandes der Spar— und Darlehenskasse e. G. m. u. S5. zu Bieber gewählt. Offenbach a. M., den 2. April 1896. Gr. Amtsgericht. Ostrowo. Bekanntmachung. (1321 Durch Beschluß der Generalbersammlung der Kasa poirycrkowna n Ostrowie, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ostrowo, vom 1. März 1896 ist das Statut geändert und neu redigiert. Die Firma lautet fortan: „tRꝶaeasn poryerkowa. Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Goniec Wielkopolski“ und, falls dieser eingehen sollte, bis die Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt, in den Denutschen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen. Oftrowo, den 27. März 1896. Königliches Amtsgericht. Passan. Bekanntmachung. 13537 Beim Darlehenskassenverein Reutern, ein— getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter e en,, ins Reutern wurde heute in das enossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Max Vohburger wurde Josef Dobler, Söldner in Reutern, als Vorstandsmitglied gewählt. Den 31. März 1896. Königliches Landgericht Passan. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) K. Landgerichts. Rath Scherer. Prceddersheim. Pfeddersheim. Landwirthschaftlicher Consumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gundheim. Aus dem Vorstande ist Karl Finck IJ. in Gund⸗ heim ausgeschieden, Georg Michel VI., Landwirth daselbst, als Stellvertreter des Direktors neugewählt. Pfeddersheim, 31. März 1896. Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: Fritz. Posen. Bekanntmachung. (1323 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die durch Statut vom 10. März 1896 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Posener landwirthschaftliche Eredit ⸗ Genoffenschaft.; eingetragene Genossenschaft mit beschränkter h d, und dem Sitze in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen. Geschäftz zum Zweck „a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 1000 1 für jeden erworbenen Geschäftsantheil, die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsantheile jedes Genossen 20. Vorstandsmitglieder sind: I) der Rittergutsbesitzer Major Ernst Endell in Kiekrz, als Direktor, 2) der Premier Lieutenant Fritz Hoffmeyer in Jlotnik, als Stellvertreter des Direktors, 3) der Kaufmann Oscar Przpbylski in Posen, als Rendant. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der . der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorflandsmitgliedern. Sie sind in dem Posener Tageblatte und der Deutschen Tageszeitung aufzunehmen. ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn ste Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenfchaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Posen, den 26. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1324
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Königliches Amtsgericht.
Druck der Nordd Buchdruckerei und Verlagi⸗ Anstalt 8 . Nr. 3.
M S3.
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 7. April
12e.
3 Der Inhalt dieser Jen f. Bekanntmachungen der deutschen Ei
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
in welcher die Bekanntmachungen aug den Sandes. Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Regsstern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. em. sz c
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. — Der
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats
Anjeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bezugspreis beträgt L Æ 80 für das Pierteljahr. — Einzelne Nummern In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
osten 0 9. —
Genossenschafts⸗Register.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 1325) Bekanntmachung über Einträge im Genossenschaftsregister. Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt; Oberamtsbezirk, für welche das Genossenschaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Nattweil. Datum des Eintrags: 28. März 1396. Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Gewerbebank Deistlingen, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Deiß⸗ lingen. Jö Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom Direftors Schultheß Seifriz in Deißlingen . Blas. Herb, Schlosser und Gemeinderath in Deißlingen, . , zum Direktor neugewählt, im übrigen die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich: M. Gruhler als Kassier, Karl Rottweiler als Schriftführer und Kontroleur, wiedergewählt. . 3. U.: stv. Amtsrichter Abegg. Saarbrücken. Bekanntmachung. 1329 Das Statut des Saarbrücker Eisenbahn⸗ consumvereins, e. G. m. b. H., ist dahin abge⸗ ändert worden, daß das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1896 ab am 1. Juli jedes Jahres beginnt und am 30. Juni jedes Jahres endet. Saarbrücken, den 31. März 1306. Königliches Amtsgericht. J.
Sanrgemünd. Bekanntmachung. 1339
Gemäß Statut vom 22. Februar 1896 hat sich unter der Firma: .
Allgem. Konsumgenossenschaft, Consum Verein ö eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht . mit dem Sitze zu Wald⸗Hambach bei Diemeringen eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat: Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit— glieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen in Großen und Ablaß im Kleinen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗— machungen erfolgen in den von der Generalversamm⸗ lung zu bestimmenden Blättern. Vorläufig und in Ermangelung eines bezüglichen Beschlusses ist als Vereinsorgan die, Saargemünder Zeitung“ bestimmt. Ueberdies werden noch die Bekanntmachungen eine Woche im Geschäftslokale der Genossenschaft aus gehängt. 433 ö Ola tzeitdauer der Genossenschaft ist nicht beschränkt.
Alle Geschäftsakte des Vorstands müssen von den 3 Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß sie unter der Firmenbezeichnung der Genossenschaft mit den Worten: „Der Vorstand' ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mitglied 1 beträgt, beschränkt. Es kann nur ein Geschäftsantheil erworben werden. .
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen; das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Dezember 1896. ;
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Karl Biehler, Krämer, 2) Nikolaus Mugler, Ackerer, 3) Philipp Schöneberger, Ackerer, alle in Wald⸗Hambach. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder—⸗ mann während der Dienststunden des Gerichts ge— stattet. ;
Saar gemünd, 19. März 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. Saarlouis. Bekanntmachnug. (1326
Unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ Genoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sig u Sprengen, eingetragen. — ̃ * ien ö. datiert vom 15. März 1896, Gegenstand des Unternehmens die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, in der Saarzeitung und dem Saarlouiser Journal.
Mitglieder des Vorstands sind:
I) Theodor Klein in Sprengen, 2) Nicolaus Alt in Sprengen, 3 Ambrosius Bauer in Elm. =
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaftz in der Form, daß mindestens zwei Mitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma beifügen. .
Die Einsicht der Liste der ö ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Saarlouis, den 26. März 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Strassburg, Els. 1340 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde unter Nr. 125 des Genossenschafts⸗ registers die Firma: Allgemeiner Consum- Verein Schaffhausen, e. G. m. b. H., in Schaffhausen eingetragen. Das Statut datiert vom 19. März 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der . Einkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen
im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ kanntmachungen erfolgen in den „Straßburger Neuesten Nachrichten“. Der Vorstand besteht aus Anton Bay und Peter Wahl, beide in Schaffhausen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt zwei Mark. ͤ ö Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge— stattet. ö
Straßburg, den 1. April 1896. .
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.
Sulę hach. l328] Unter Nr. des Genossenschaftsregisters wurde bei der Genossenschaft „Arbeiter Konsumverein, e. G. m. b. H. in Lignid.“ zu Altenwald Fol⸗ gendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Sulzbach, den 309. März 1896. Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 1375 Der Consumverein Achthal, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich durch Beschluß der Genęralversammlung vom 27. Februar 1896 aufgelöst. Als Liquidatoren sind aufgestellt die drei Vorstandsmitglieder Carl Schober, Josef Brandstätter und Hilarion Kufner, sämmtliche in Achthal. . Traunstein, am 2. April 1896. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.
Traunstein. Bekanntmachung. 1374
Der Kolbermoorer Darlehen skafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kolbermoor hat seine Satzungen bezüglich Vertretung des Vereins durch Beschluß vom 22. März 1896 dahin abgeändert:
Der Verein wird vom Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. In Bezug auf diese Ver⸗ tretung sind die Bestimmungen des Genossenschafts⸗ gesetzes maßgebend. In Prozessen, bei Hypothek löschungen und Zessionen, Psandentlassungen und bei Abgabe von Erklärungen über das Rangverhältniß einer Hypothek können zwei Vorstandsmitglieder, deren eines der Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter sein muß, den Verein gültig vertreten. Jedoch kann die Vertretung des Vereins, sowohl in Bezug auf die in Abs. 2 eben genannten, als auch sonstige Geschäfte vom Vorstand nach Maßgabe pes §z 40 Abs. 1 des Reichs⸗Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 auch an einen einzelnen Bevokl⸗ mächtigten übertragen werden. ;
In den Vorstand dieses Vereins ist für den aus⸗ geschiedenen Josef Schrott der Spinnmeister Georg Hötzendorfer gewählt worden.
Traunstein, am 2. April 1896.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard. Tübingen. 1331 ę. Amtsgericht Tübingen.
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden unter der Firma Darlehenskassenverein Tübingen G. G. m. u. H. An Stelle des aus dem Vorstando ausgeschiedenen Johann Christian Zeiher, Weingärtners in Tübingen, wurde
Gottlieb Jakob Sinner, Weingärtner in Tübingen, als Vorstandsmitglied neu gewählt.
Den 16. März 1896.
Stv. A.⸗R.: Hory. Tübingen. 1330 K. Amtsgericht Tübingen.
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden unter Darlehenskassenverein Walddorf, EG. G. m. u. H.: Für den mit Tod abgegangenen Joh. Georg Heim, Lammwirth in Walddorf, ist als Vorstandsmitglied gewählt worden Johannes Kern, Lammwirth in Bal nf.
Den 28. März 1896.
Stv. A.-R. Hory.
Winsen, Luhe. ö . I1Il332 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma Molkerei⸗ und Müllereigenossenschaft, eingetragene , . unbeschränkter aftpflicht, zu Pattensen eingetragen: ,, ist durch Beschluß der General. versammlung vom 31. August 1895 seit dem 1. April 1896 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand, dessen Willenserklärungen nach dem Statut vom 25. Oktober 1889 durch zwei seiner Mitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunter⸗ schrift beifügen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts- verbindlichkeit haben sollen. Diese Bestimmung gilt auch für die Vorstandsmitglieder als Liquidatoren. Winsen 4. d. E., den 1. April 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Worbis. Bekanntmachnug. (1333 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Land- wirthschaftlichen Ein und Verkaufs- Verein Worbis“ eingetragen, daß sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht ver= wandelt. Die Haftsumme beträgt 1090 , die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt 50. In den Vorstand ist an Stelle des Joseyh Nußbaum der Schulze August Nußbaum zu Leinefelde getreten. Worbis, den 28. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Wurzen. . Auf Folium 2 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, den Wurzener Consumverein: Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr, wurde heute verlautbart, daß der Feuermann Friedrich Wilhelm Rudolph in Wurzen als Vorstandsmitglied wieder⸗ gewählt der Bureauporsteher Gustav Julius Rein⸗ hold Künzel das. als Vorstandsmitglied ausgeschieden und der Maurer Carl Richard Tauchnitz ebendaselbst Mitglied des Vorstandes geworden ist. Wurzen, am 1. April 1896. Königliches Amtsgericht. Reichenbach.
Muster⸗Negister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht)
Aschersleben. (1386
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 54. Firma Georg Gerson in Alschers— leben, versiegelte Schrifthülle mit sechs Mustern von Clichsabdrücken zur Verwendung auf Papier- waaren, Fahriknummern 103, 104, 105, 106, 107, 108, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1896, Vormittags 11 Uhr.
Aschersleben, den 1. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ehersbach. 1384 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 99. Firma H. W. Herzog in Neugersdorf,
lversiegeltes Packet, enthaltend 27 Stück Muster
für baumwollene Kleiderstoffe, welche unter dem
Namen „Belfort“ verkauft werden, Fabriknummern
2125, 2176, 2178, 2133, 2136 en diss, M 45,
zläs, 147, 2145, 153, 2154, 2156, 165,
2161, 2162, 2173 b. m. 2182, Muster für Flächen⸗
erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
6. März 1896, 4 Uhr Nachmittags.
Nr. 100. Firma J. G. Klippel in Rengersdorf., Uversiegeltes Packet, enthaltend 560 Stück Muster für baumwollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 506 bis 515, 517 bis 556, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 50 Stück Muster für baumwollene Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 557 bis 606, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Stück Muster für baumwollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 607 bis 656, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. März 1896, 3 Uhr Nachmittags.
Ebersbach, am 30. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
2 * Seißig.
1391
Forst, Lausitz. . eingetragen
In unser Musterregister ist worden: — Nr. 59. Firma G. Klemm in Forst i. L., zwei versiegelte Packete mit Mustern für Buckskinfabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: Packet 1 Nrn. I6ß26, 2631, 2623, 6523, 7624, 2630ů 2631, Z632, 2633, 2634, 2635, 2636, 2637, 2638, 2639, 2640, 2641, 2642, 2643, 2644, 2645, 2646, 2647, 2648, 2649, 2650, 2651, 2652, Packet 11 Nrn. 2625, 2626, 2627, 2628, 2629, 2596, 2595, 2597, 2598, 2599, 2600, 2601, 2602, 2603, 2604, 2605, 2606, 2607, 2608, 2609, 2610, 2611, 2612, 2613, 2614, 2615, 2616, 2617, 2618, 2619, 2665, 2666, 2667, 2668, 2669, 2660, 2661, 2662, 2663, 2664, 2653, 2654, I6hö, 2656, 2657, 655, 2659, Schutzfrist L Jahr, angemeldet den 27. März 1896, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. , ne orft, den 27. März 1896. 566 Königliches Amtsgericht.
heute
Fürth, Waxyern. . 1377
In das Musterregistrr ist eingetragen:
Nr. 539. Firma „Jahres⸗Uhrenfabrik C. Bauer“ in Fürth, 2 Musterabbildungen von Uhr— gehäusen für Jahresuhren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern ? und 8, angemeldet am 10. März 1896, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 540. Firma „Wilh. Maestel“ in Fürth, 1 Muster eines Profils einer Spiegelrahmenleiste, die innere Fläche gewellt, auszuführen in allen Dolz⸗ arten, imitserten, halbechten und echten, Muster für plastische Erjeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 48, angemeldet am 13. März 1896, Nachm. 5 Uhr. ö
Nr. 541. Firma „Sp. Biedermann“ in Fürth, 5. Musterzeichnungen von Spiegelrahmen, ver- schlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Fabriknummern 1090, 209, 200 A. 500, 400 A, angemeldet am 21. März 1896, Vorm. 1095 Uhr. . ;
Nr. 542. Fabrikant Hieronymus Schneider in Fürth, 3 6 i,, d,. mit austz⸗ geschnittenen Rahmen in viereckiger Gestalt, aus⸗ zuführen in verschiedenen Metallen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 3, 4 und 5, angemeldet am 28. März 1896, Nachm. 3 Uhr.
Fürth, den 31. März 1898.
K. b. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S.) Hofmann, K. Landgerichts⸗Rath.
Kaiserslanterm. In das Musterregister ist eingetragen:
1376
ö 1334) Packet mit 18 Mustern von hauptsächlich aus Rinden,
Reisern und sonstigen Erzeugnissen des hergestellten Dekorationégegenständen für Salons, Auslagen u. s. w. Nr. 1—7, 9, 12 — 15, 17, 22, 25, 26, 28, 31, 13 Mustern von auf gleiche Weise hergestellten Briefbeschwerern, Nr. 8, 16, 11, 16, 18 — 21, 23, 24, 29, 30 u. 32, 1 Muster einer auf gleiche Weise hergestellten Sparkasse (oder eines Briefmarkenkästchens) in Häuschenform Nr. 41, 16 Mustern von Spankörbchen mit Obst, Blumen, Moos u. dergl. Nr. 27, 33— 39, 46, 42 — 48, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. März 1896.
Kaiserslautern, den 31. März 1896.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Moos,
Waldes
Liübbenan. (1381
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Syreewaldbuchhandlung E. Bruch⸗ mann in Lübbenau, 1 Muster für ein Spreewald⸗ blockhaus en miniature, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1886, Mittags 12 Uhr 11 Min.
Lübbenan, den 31. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Böckel.
Meerane. 13831
In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen worden:
Nr. 1453. Die Firma L. Thieme K Cæ in Meerane, zwei versiegelte Packete mit je 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 5hb6 — 5605, 5606 - 5655, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. März 1896, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1454. Die Firma Focke C Baum in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 49 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 6290 - 6338, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. März 1896, Vormittags 312 Uhr.
Nr. 1455. Die Firma Ednard Reinhold in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 und 21 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts˖ nummern 1200-1249, 12650 - 1270, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. März 1896, Nach⸗
mittags 5 Uhr.
Nr. 14566. Die Firma Hirt K Hupfer in Meerane, drei versiegelte Packete mit 50 und 41 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 4801 - 4850, 4851 — 4900, 4901 — 4941, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 31. März 1896, Nachmittags 5 Uhr
Königlich Sächsisches Amtsgericht Meerane,
den 31. März 1896. Neumerkel. München. ; 11578
Eingetragen wurde in das Musterregister bet Nr. 351 die Verlängerung der Schutzfrist des dort für Johaun Hartmann, K. B. Hofparquetboden. fabrikanten hier, eingetragenen Musters eines Klappstuhls, Gesch. Nr. J, auf weitere fünf Jahre;
ferner bei Nr. 311 die Verlängerung der Schutz- frist auf weitere drei Jahre hinsichtlich der daselbst für Heinrich Reinhard, Maschinengeschäfts⸗ inhaber zu München, eingetragenen 4 Muster von Transportschneckenschaufeln, Gesch. Nrn. 1 — 4.
Weiter wurden eingetragen unter 1) Nr. 781 für Josef Schoeberl, Fabrikanten hier, die Ab⸗ bildung eines Waschtisches, Gesch. Nr. 150, Muster für plastische Erzeugnisse, übergeben in versiegeltem Briefumschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1896, Nachmittags 5 Uhr.
2) Nr. 782 für die Firma F. Hirschberg Cie dahier die Abbildungen von 21 Mustern für Damenkleider und Mäntel, nämlich Gesch. Nrn. 2905 in 3 Ansichten, 17510 in 3 Ansichten, 17728 in 4 Ansichten, 26723, 27356 in 3 Ansichten, 27396 in 3 Ansichten, 27398 in 2 Ansichten, 27403, 27410, 27421 in 2 Ansichten, 27422, 27424 in 2 Ansichten, 27428 in 2 Ansichten, 27430 in 3 Ansichten, 27431 in 2 Ansichten, 27433 in 2 Ansichten, 27439 in 3 Ansichten, 27456, 27457, 27461 in 2 Ansichten und 2466, sämmtlich Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, übergeben in einem versiegelten Umschlage, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mär 1896, Abends 54 Uhr.
) Nr. 783 für Josef Grießl, Kaufmann hier, 6 Zeichnungen für Läufer und Decken (Kreuzstich ⸗ Muster), Gesch. Nrn. 1, 2, 4 13, 14 und 15; 8 Zeich⸗ nungen für Handtücher, Gesch.Nrn. 705 a, 70M a, 7084, 7104, 711a, 740, 741 und 743; 34 Zeich⸗ nungen für Läufer, Gesch.⸗Nrn. 1200, 1222, 1224, 1235, 1326, 1225, 1228, 1229, 1250, 1733, 1334. 1255, 1236, 1238, 1339, 1242, 1243, 1244, 1245, 1246, 1247, 1248, 1249, 1250, 1251, 1252, 1253, 1254, 1255, 1256, 1257, 1259, 1269, 1261, 1 Zeich⸗ nung für eine Buffetdecke, Gesch. Nr. 257, 1 Zeich nung für Tablettes, Gesch. Nr. 807, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, übergeben in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1896, Nachmittags 4 Uhr.
4) Nr. 784 für die Firma J. Reinemann, Kunstzinngußwmwaarenfabrik hier, 3 Zeichnungen von je einem Zinnbecher, Gesch.Nr. 617 mit qu, Muster für plastische Erzeugnisse, übergeben in einem versiegelten Umschlag. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. März 1896, Vormittags 11 Uhr. 5) Nr. 786 für die Firma Vereinszeichenfabrik von Gustar Deschler in München, 1 Stück Radfahrerzeichen. G. Nr. N, 1 Stück Schützen ⸗ zeichen, Gesch. Nr. 98, 1 Stück Rudererzeichen,
Nr. 169: Fran Caroline Marzall, Forst⸗ meistersgattin in Frankenstein, ein versiegeltes
Gesch. Nr. 99, 1 Stück Radfahrerzeichen, Gesch⸗ . 1 Stück Radfahrer ⸗Medaille, Ge *