1896 / 83 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

/

1200 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Swornowski zu Gleiwitz wird nach , . Abhaltung des Ehingen m hierdurch aufgehoben.

Gleiwitz, den 1. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

1193 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Hökers H. Hohlwein in Szielasken wird hierdurch eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Goldap, den 39. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

[1164] Oeffentliche Bekauntmachung.

Durch Beschluß des K. B. Amtsgerichts Grün⸗ stadt vom Heutigen wurde das am 6. Februar 1894 über das Vermögen des Handelsmannes Heinrich Noll in Hertlingshansen eröffnete Konkurs verfahren, nachdem der Schlußtermin abgehalten und hinsichtlich der Schlußvertheilung das Geeignete verfügt ist, aufgehoben.

Grünstadt, den 1. April. 1896.

Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Sekretaͤr.

1163 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dinzwischen verstorbenen Gastwirths, früheren Fuhrmanns Ernst August Ferdinand Köhler in n u! wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 1. April 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 1177 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß Vermögen des Bier und Koguak - Händlers Alexander Neuwald, alleinigen Inhabers der Firma Bethge K Reumald, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 1. April 1896.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

1166 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermannes Adolph Friedrich Heinrich Borstel wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 10. März 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hate ericht Hamburg, den 1. April 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1167 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manrers und früheren Wirthes Johannes Jacob Friedrich Krüger wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 1. April 1896.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

1170 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Stein⸗ mann * Kraft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch e

Amtsgericht Hamburg, den J. April 1896.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. 1169] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buch. und Steindruckers Carl Gustav Isidor Herbft, in Firm G. J. Herbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. desselben Monats be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtgericht Samburg, den 1. April 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. III6J Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hansmaklers Heinrich Christian Schwartze in Firma Heinr. Schwartz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eigestellt. .

Amtsgericht Hamburg, den 1, April 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 1165 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Schneiders, späteren Buchdruckerei⸗ Besitzers Heinrich Kury (Gurrey) rect. Kuri, in (nicht eingetragener) Firma H. Kuri E Co, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 1. April 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(1II68 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Polsterartikel⸗ Händlers Friedrich Gerdes Eisenhauer wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 3. März 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. des⸗ selben Monats bestätigt ift hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 1. April 18596.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 1161] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Kaufmanus Samuel Robinfon, in

irma Sam! Robinson, wird nach erfolgter Ab—

altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 1. April 189. Zur Ce n , Hol ste, Gerichtsschreiber.

(1164 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin mit holländischen Waaren Emma Elisabeth, geb. Boothby, des Conrad Her— mann Christoph Hänske Wittwe, wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Amts geri t Hamburg, den 1. April 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1172 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider ⸗Artikel Händlers Philipp Levor

wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehcben.

Amtägericht Hamburg, den 1. April 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1174 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Wörner wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 2

Amtsgericht Hamburg, den 1. April 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1171 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des in, Wilhelm Max ⸗Niekammer, alleinigen

nhabers der Firma C. Thiel Æ Maaß (Metall- und Eisengießerei in Altona), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. März 1896 angengmmene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen nt vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Amts gericht Hamburg, den 1. April 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(1176 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des Kaufmanns Christian Wilhelm Edmund Mener, alleinigen Inhabers der Firmen Edmund Meher und J. G. Schmidt C Meer, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 1. April 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1162] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Heinrich August Andreas Glindemann wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 1. April 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 1Il189] oukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Peter Kleinmann, Barbara, geb. Rager, in Bisingen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Hechingen, den 28. März 1896.

Königliches Amisgericht.

(14717 Konkursvoerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Bern hard Sachs in Kattowitz ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For. derung Termin auf den E8. April E896, Vor- mittags I04 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, anberaumt.

Kattowitz, den 31. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

(1II86 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ahrens, in Firma H. Ahrens in Lauenstein, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1896 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lauenstein, den 26. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

1198 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bednarezyk und Müller Marg grabowa ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. April 183568, Nach⸗ mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der gemachte Vergleichsvorschlag sowie die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses über die Annehmbarkeit des Vor— schlages liegen auf der Gerichteschreiberei lZimmer 13 des Königl. Amtsgerichts zur Einsichtnahme für Interessenten aus.

Marggrabowa, den 31. März 1896.

Blunck, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1092 : Das zur Sicherung der Vermögensmasse des Brauereibesitzers Friedrich Max Walther in Krögis am 26. März 1896 erlassene Veräußerungs⸗ verbot wird nach Rücknahme des Konkurseröffnungs—⸗ Antrags hiermit aufgehoben. Königliches Amtsgericht Meißen, am 1. April 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.

(1146

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Otto Kasel aus Heckingen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung Termin auf den 14. April ES96, Vormittags III Utzr, an der Gerichts- stelle zu Merzig bestimmt worden. Die zu ver⸗ theilende Masse beträgt 2166,86 M Die nicht bevorrechtigten Konkursforderungen betragen 6437, 49.0 Ein Verzeichniß der letzteren ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des hies. Kgl. Amtsgerichts niedergelegt.

Merzig, den 30. März 1896. Der Konkursverwalter von Napols ki, Nechtsanwalt.

1190] Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen der Händlerin Paula Kleinert zu Minden ist durch Schlußver⸗ tbeilung beenbet und aufgehoben.

Minden, den 30. März 1896.

Königliches Amtsgericht. (1094 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gänsehändlers und vormal. Gasthofsbesitzers Johaun Trangott Bischoff in Niedergrauschwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von ,, gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den E. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Mügeln, den 2. April 1896.

Sekr. Bock,

1209 Konkursverfahren.

Firma Glech X Mehyer in Habsheim und über das persönliche Vermögen der Firmeninhaber der Kauslente Emil Max Blech E Emil Meyer, daselbft wohnhaft, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 9. Januar 1896 angenommene wangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Januar 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 46/92. Mülhausen, den 28. März 1896. Das Kaiserliche Amtsgericht.

1187 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Mathias Spiertz zu Neuß ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 23. April 16596, Nach⸗ mittags A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Breitestraße (Zimmer 13), anberaumt. Vorher findet in demselben Termine die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen statt.

Neuß, den 27. März 1896.

Königliches Amtsgericht. (1142 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Technikers und Klempnereibesitzers Moritz Ludwig Ferdinand Arlit in Dederan ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin sowie zur Prüfung einer nachträglich ange—⸗ meldeten Forderung Prüfungstermin auf den LE. April E896, Nachmittags Z Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Oederan, den 1. April 1896.

Akt. Probst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (1205) Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Schwabmüachen hat mit Beschluß vom 30. März J. J. das unterm 14. Juli 1894 über den Nachlaß der Söldnerswittwe Ottilie Wessinger von Bobingen eröffnete Kon⸗ kursverfahren nach Genehmigung der Schlußrechnung und Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.

Schwabmünchen, am 1. April 1896.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Schwabmünchen. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wachter.

1188

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Carl Wiuterhoff zu Poeten b. Vogelsang wird zur Beschlußfassung über einen von der Firma C. Kukuk Nachf. in Düsseldorf angebotenen Vergleich zur Beseitigung eines zwischen derselben und der Konkursmasse bestehenden Rechts. streits, sowie zur Prüfung der nachträglich angemel— deten Forderungen eine Gläubigerversammlung auf den 21. April er., Vorm. IA Uhr, berufen.

Schwelm, den 28. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

(1520 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl Otto zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 28. April 1896, Vor— mittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, anberaumt.

Spandan, den 2. April 1896.

Proch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1148 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hofsbesitzers Wilhelm Jördening Nr. 19 in Großenheidorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stadthagen, den 30. März 1896.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. Höcker.

(II58 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Jacob Weißlogel, Eugenie, geb. Steydli, in Neudorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Oktober 1895 bezw. 20. November 1895 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. November 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 1. April 1896.

Kaiserliches Amtsgericht.

1208 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Anna Munsch, Krämerin in Sulz, Wittwe des Fabrikarbeiters Emil Seckinger, und den Nachlaß des letzteren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterinins hierdurch aufgehoben.

Sulz, Ober⸗Elsaß, den 2. April 1896.

Kaiserliches Amtsgericht. 1192 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Lebus zu Swinemünde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 22. April 1896, Vor⸗ mittags EG Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen, bestimmt.

Swinemünde, den 30. März 1896.

ö Wiese,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (1204 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Emil Richard von Skepsgardh in Tilsit ist infolge eines von dem Gemeinschuldner m,. Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 29. April E896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumt.

Tilsit, den 1. April 1896.

Au gusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1149] K. Württ. Amtsgericht Tübingen.

Schlußtermins und Vollziehung der Schluß ver. Das Konkursverfahren über das Vermögen der theilung aufgeboben.

Den 30. März 1896. Gerichtsschreiber Maier.

1095 Bekanntmachung.

In dem Konkurs über das Vermögen des Stein. metzmeisters Jakob Haas von Lindenberg wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahse

bom Heutigen auf Grund des nunmehr rechtskräftigen

Zwangsvergleiches vom 20. Februar lfd. Iz. as

Konkursverfahren aufgehoben.

Weiler, am 2. April 1896. Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts. Herr, K. Sekretär.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.

(1354

Im Anschluß an die Veröffentlichung vom 3. März d. F. wird hierdurch bekannt gegeben, daß der Artitel „Salpeterabfall (gewonnen durch Verarbeitung dez salpeterhaltigen Seewassers aus Salpeterschiffen) mit Gültigkeit vom 1. April 1896 in den Noth— standstarif für Düngemittel auf den Seiten 1 und) hinter „Chilesalpeter! im Verkehr sämmtlicher . betheiligten Verwaltungen aufgenommen wird.

Berlin, den 30. März 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

1356 Bekanntmachung.

Norddentsch Bayerischer Seehafenverkehr.

Eggenfelden wird zum 15. April d. J. Klassen La., b., (., d. mit direkten Sätzen aufg nommen. Näheres ist in den Tarifstationen zu er— fahren.

Hannover, den 1. April 1896.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

(1355 Rheinisch · Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Die in den am 1. Februar d. J. ausgegebenen Nachträgen zu den Heften I der Abtheilungen . B.,, F. und G. enthaltenen Frachtsätze der Ausnahme⸗ tarife Nr. S und 12 für Eisen der Spezialtarife] und II im Verkehr mit Düsseldorf Hafen und Duis— burg Hafen, welche gemäß unserer Bekanntmachung vom 25. Januar d. J. vorläufig keine Gültigken hatten, treten am 10. April d. J. in Kraft

Köln, den 2. April 1896.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

13501 Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband.

Mit Wirksamkeit vom 1. Juni J. Is. tritt der am 1. Juni 1890 zur Einführung gelangte Aus— nahme⸗Frachtsatz für die Beförderung lebender Krebse mit Personenzügen von Podwoloczyska nach Frank— furt a. M., Station der Hessischen Ludwigsbabn, zu 1695 M für 100 kg ohne Ersatz außer Kraft.

München, im März 1896

General⸗Direktion der Kgl. Bayer. Staats⸗Eisenbahnen.

(1351 Bekanntmachung.

Zum Ausnahmetarif für die Beförderung Steinkohlen, Eisenerzen und Steinen im Verkehr zwischen Belgischen und diesseitigen Stationen vom 1. Februar 1891 tritt am 7. April d. J. ein Nach⸗ trag VIII in Geltung. Derselbe enthält einen neuen Erzausnahmetarif, dessen Sätze für Ladungen von do 000 kg abgesehen ven einigen wenigen Belgischen Stationen gegen bisher bis zu 50 Ets. ermäßigt sind. Durch den neuen Tarif werden auch geringfügige Erhöhungen verursacht, welche bei Düdelingen Werk für Ladungen von 10 000 kg (in einzelnen Fällen auch für Labungen von 50 006 Eg) 3 Cts. und bei Deutsch⸗Oth im Verkehr mit Signeulx 1 Ct. betragen. In diesen Fällen kommen indessen die bisherigen niedrigeren Sätze noch bis zum 15. Mai d. J. zur Anwendung.

Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.

Straßburg, den 1. April 1896.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 1352 Oesterreichisch Ungarisch⸗Franzöfischer Eisenbahn Verband.

(Nachtrag L zu Tarif Theil IV Heft 2 IAusnahmetarif für die Beförderung von Holz,.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1896 tritt der Nach— trag J zu dem vom 1. Juli 1894 gültigen Tarif— Theile IV Heft 2, Ausnahmetarif für die Beförde rung von Stammholz 2c. von Stationen der k. k. priv. Südbahn ˖ Gesellschaft (ungar. Linien), der k. k. priv. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn und der kgl. ungar. Staatsbahnen nach Stationen der Französ.

Ostbahn in Wirksamkeit.

Exemplare des Nachtrags J, welcher Berichtigung und Ergänzung der Tarifbestimmungen, neue bezw. abgeänderte Schnittfrachtsätze für die außerfranzö— sischen Strecken und Ergänzung des Kilometerzeigers enthält, sind bei den betheiligten österreichisch⸗unga— rischen Eisenbahnverwaltungen bezw. Stationen zum Preise von 10 Hellern 10 Centimes erhältlich.

Wien, am 31. März 1896.

K. K. General⸗Direktion der Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen. . Kuhnt ak esse

F . Pale nlbijreauberlin *

m

Verantwortlicher Redakteur: Sie menrott in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerkbesitzers Christian Kimmerle von

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pliezhausen wurde heute nach Abhaltung des!

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlln 8wW., Wil helmstraße Nr. 32.

Gul

Ggyytische

zum Deutschen Reichs⸗

Berliner Börse vom J. April 1896. Amtlich fesigestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Lira O, 80 S

Frank O, 8o

Amsterdam Rott. 8

D).

Grüß el u. AIntwy. 100 Frks.

do. do. 100 Früs. Standin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen... 100 Kr.

London do.

J Liffab. u. Vporto 1 M do. I Milreis d u. Bare. 100 Pe z 100 Pe

2 *. . GBudaveft

do. 026. Wien, ost. Wahr.

do

0 de.

7

Geld Sorten, Banknoten nnd Kupons.

Engl. Bnkn. 14 Fry. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Dest. Bln. p100fl

Russ. do. p. 100R ult. April

ult. Mai Schweiz. Rot. SI, 29h

Ruff. Zollkupons 324,20 kleine 24. I0bʒ

NMüns . Dut 3 Rand⸗Duft. 2 —,

Sovergs. x St. 20, 43 G 70 Fris. St. id. z3 G

8 Suld. St. Dollars p. St. Imper. xx. Et. do. pr. 500 gf. do. neue .. do. do. 500 g Amerlk. Noten 1000 u. 500

do. leine 4,17 bz do. Gp. 3. N. J. 4,176 Belt. Noten S1, 95 B Zingfuß der Reichzbank Wechsel 3 /, Lomb. 33 a. 45.

Fonds und Staats⸗Papiere. Stile zu 5000 = 2001106, 506 000 - 200 105,50 B 000 - 200199, 7.06

. Bf. Z. Tra.

Dtsche Rchs. Anl. 4 1.4.1 do. do. 31 do. do. 3 ver

do. do. ult. April

1 ei 6, 80 0

Feseta 0,80 M 1 Bsterr. Gold⸗Glö. a2, 00 M Ifterr. B. 1,70 66. 1 Krone österr.‚⸗ ung. B. Oo, MÆν 7 Gund. sibd. D. 12,00 MM 1 Gulvb. holl. WD. 1790 M 1 Mark SGanch 1.60 1 Krone 1,126 Æ 1 Rubel s, 210 M 1 Peso = too 6 1 Dollar 4,28 M 1 Livre Sterling 20, 90 M

Wechs . Sant Dist.

100 Frks. I00 Frks.

16h gh bz B

e . 100 Früs. ; do. 100 Fris. Italien. Haze. 100 Tire d o 100 Lire g 100 R. 1090 R. S

Berlin,

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do.

do. do. ult. April

do. Et. Schul sch. Oder ⸗Deichb . Obi. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. S7. S9

do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889

Barmer St. Anl.

do. konv. 3] Berl. Stadt. Obl. : do. d9p. 1892 Breslau St. A. S0

do. do. 1891

Bromberger do. h

Gasfsel Stadt · Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Dessauer do. l

Dortmd. do. 93. 9h

Dresdner do. 1893

Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894

Elberf. St. ⸗Obl. 3

Erfurter do.

Essener do. IV. V. ö Hallesche do. 18863

do. do. 1392

Hildesh. do. 18953.

Rarlsr. St. A. 86 do. do. 39 Kieler do. 89 Kölner do 94 Königsb. 31 II do. 1893 do. 1895

Liegnitz do. 1892

Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. . . Ostpreuß. Pry. O. Pomm. Prov. .A. Posen. Prov. Anl. do. Do. J do. St. Anl. J.u. Il Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St. A. Rheinyrov. Oblig. do. do.

do. I. IH. IJ.

do. do.

0. Rixdorf. ger: I.

ossos. 25G obo -= 160] 65 75 B 30990 -= 76 lbb 6 cg 30 - S0 =

Ho00 -= 500 —,) 3000 - b00 10 2000 - 100

ö. 5000 500

Schön eb. G. AM. 9] Spand. StA. 9]

Stettin do.

Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. A.

101, 30 bz G 600 - H00Mlοl, 30G ; 102,00 bz G

5000 - 100 0060 - 200 5000 - 200 1000 - 100 3000 - 200 2000 - 100 2000 100

obo -= 2600 do = bo =,

3000 = S0 ob. 306 hob zbb0

———

d D S =‚· Q 0 2.

Kur⸗ u. Reumärk.

82

101, 50 bz G 3000 - 2001

2

C - 2 2 8

2 2 ——

e

Schles. altlandsch.

2 * w 2 k

w · = . 1

8888 22 8 28

000 - 565 2600 = 260 ij, 366 0b = 60 98. 69G

1600 162, 50G

Mo- o- e, = mor- , =

S2

K d c W X , O , r

* 2 86

do. do. Lt. A.C. D 8 n, K o.

2

W D D O · D O C 2

3000 - 100 5000 - 200 3000 w 100. 90b; G 50090 - 100

000-200 2000 - 200 3000 - 500 1000u. 50 o3, 00 bz B 103, 00bz B 103, 00bz B

2 * 8

=

L W W 0 2 . ö

do = 8 63

5 2 *

D*

o000 - 200 5000 - 200 5000 - 5090 1000 u. 500

0 C O m,

W Q 2

= * *.

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Dienstag, den 7. Apri

Nostocker St. Anl.

do do.

do. do. do. 1894

r. Prov. Anl. d. St. Anl.

x X C 2

Q ö .

2 .

neue.. neue.

Landschftl. Jentrai do. do. 4

ds. do.

do. neue.

ftl ; e Te n. 4 ,

o. . do. landschaftl. do. do. do. landsch. neue do. do. do.

do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do.

do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. 1.

.

——

, , . fr Fr fr QQ . ö

wr

ße c X = .

do. ö Wstyr.rittsch. I. B 3 1.

do. do. II. 35 1.1. do. neulndsch. I. 3 1.1.

do. land ⸗hettl. I. 3 do. d9ö. II. 3 do. II. neue 3

R Sannoversche .. 4

. 1

3000 4200101, 706 3000 -= 200

2

20009 200

6 0M . = ,, D

000 = 200 36000 200

2 2 2

833

D

. —— * 1 K *

63

3000 - 160 3000 - 1590 3000 150

5000 150 5000 - 150 3000 - 160 3000 160 3000 - 150

zo000 -= 100 36,

102, 1063 gö, So bz

101, l. 96, 50 bz

lol, bobz

8

3000-209 5000 -= 200

101, 50G 100,70 bz G

1808 do. do. 3. 3 do. Et. Anl. S Lũb. Staats. A. gh 3 Meckl. Ei sb Schld. :

do. kons. Anl. S6 067 geg 7 23

00 70ct. B B. Sachs-⸗ Alt. b Ob. 3 100, 70—et. bz B S St. 9. 65 Sa 5s. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

5 vob; Ibo Sd G Sooo - I50 lob, 7oet. bz zoo - 156

dᷣoõbb = Ibo zo00 = 166 jg oe et bi B

lob et. b;

Gd = 166 zoo -= 160 bod = Ibo = Sd = 165 b obs = 90 zoo = 60 dog = bb doo Ibo 1h06 - 160 do = 60

Soh0 = 309

X= X Q 0 QO QO Q Q QO Q Q Q QX Q Q Q X 222 2223 3

—— ——— —— —— —— —— 1 2 1 1 . 2 * 1 . 2 . rx —— —— —— Q Q 6

go 50 G 06, 80G

100,70 bz G 100,70 bz G 00, 70bz G Lübecker Meininger 7 Oldenburg.

Yappenhm. 7fl.⸗

Obligationen Dentscher Rolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3.⸗O. 5 1.1.7 1000 - 300110, 0906

bb = 00

go Ho b Sbo0 = 360

9h, 60 bz 9h, 60 bz

105,90 bz 03, 6h b;

222222222222

l.4. 10 3000-30 ersch. 3000 39

95,75 B do. 103,00 bz 103, 606 do. 102, 10

do

Hessen.· Nassau 5.44 do. . 3 Kur⸗ u. Neumärk. 1

96 5 Vcuenbꝛurger

do. V Preußische . 101,75 bz G do 01, 75 G

50121, 0006 S II7,506 ch 114, 00 bz G do. 105, 25 bz G chl do

Rhein. u. Westfal.

sische ö esische ...

r = 8

2

3w.⸗ Helstein.

E S9.

102,50 bz 1065,90 G 102,60 bz 105,60 bz 105, 60 bz 102,50 105,60 bz 102,603 105,706 102 60 106, 25 bz 102 60 z 1065 60 bz 105,506 102,60 bz 105,90 bz

D

do.

liz hb;

Badische Eisb. A. do. Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl. . do. St. Eisb. Anl. Brschw. L. Sch. Vl e, ,. 1885 ob. 908 . g5 65 k

be ,

de ,, EGrkhhigl. Pess. Ob. do. St. Ant. v. 93 Vambrg &

o. St. Anl. S6 z

zo. amort. 87 3

.

3. .

*

*

2

2 0

S 88 = 2 0 .

—— 020 d0 20 -

= 8222

X

3000 -– b00 3000 - 100 3000 - 100 5000 - 100

000 -= h00

C

*

3000 - 300 2000 - 200

Wald. Pyrmont . WBürttub. SJ. s83 4 versqch.

Ansb. Gunz. fl.. , , , 7fl. Bab. Pr. A. v. 67 Bayer. Prãm. A. lo 006 Braunschwg. Los se 965, 75G Cöln⸗Md. Vr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose.

C =

w

Se ae r * ** * * *

wr

5

Gre G be e Gs

1

*

S000 - 000,606 000 - 500 10, 00 5000 = 600 —,

o0o0 -= 500 102, 906;

000 —- 50098, 706 000 - 00 —, 102,75 bz

102, 796

98 00 101,896

loz,/ 25 bz G

39 008

102, 30bz

103,75 bz

140,506

135. 30obz 133, 50 b; 23 166

13 l, obi G

Argentinische bo / Gold⸗ A. do. do. Ileine irh /e do. innere

do. leine

4H äußere v. 88

do.

8. 1

do. do. kleine SBarlettaloose i. K. 20.5. 95 Bosnische Landes⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. S4 do. do. kleine do. do. H. 1888 do. do. kleine

do. do.

Bucn. Aires 5s / gi. st.l.7.91 do. do. kl. do. do. Gold ⸗Anl. 88

do. ö do. do. do. do. o. do

do.

Chilen. Golp. Anl. 1855 do. 9 6. Christiania Stadt Anl. Däãn. Landm. B. ⸗Obl. TV

do.

do. do.

do. Staats ⸗Anl. v. 86 35. do. Bodkredpfdbr. gar. Ds nau⸗Regulier. Loose . 5 nleihe gar. .

do. priv Anl do. do. do. do.

do. Do. pr. uli. April, do. Daira San. Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. , do. St. G. Anl. 1882 do. do. v. 1386

do. do.

e . Loose alizische Landeg⸗Anleihe GSaliz. Proꝝinationg. Anl. Genua · Loose. Gothenh. St. v. 1 S.A. Griech. . a:. sa 6e .. 1.1.9 do. mit lauf. Kupon do. h oso inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. d / kons. Gold⸗Rente

do. do.

do. do. kleine do. Mon. Anl. i. K. 1.1. 94 do. mit lauf. Rupn

Auslãndische Fonds. Stucke 1000-600 Pes 100

.

w

v*

Mp0

ö —* ö

88353 do doòe

2

1000-500 A

Gm z =

de de d d,

1

d C b b —— 2

? . Gold ⸗Hyxp. Anl. dꝛ

z r 405 0 u. vielfache do. Nationalbank Pfdbr. do

1000-500 4 1000-5090 Sp0 1000-20 4

2 =

- e .

Staats Anl. 1895

500-50 4 4500 - 450 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. 000 - 200 Kr. 2000 - 50 Kr.

1000 100 8 1000-20 2 1000 n. 500 4 100 u. 20 KR

1000-20 * 4050 4065 ½6 10 Re 30 4 050 - 405 A 0b0 - 405 4 000-500 4

boo - I00 fl. 10000 - 50 fl.

S00 u. 1600 Kr. b0o0 u. 2500 Fr.

e

2885 de d d = T e e , ,

ö

2

82

2 2 2

. 1 8 1 , , , ,, 8 —— 2 , 2 * 2 * * * 4

f 7

2

59,25 bz G 59.25 bz G 50, 006 50,006 51, 90 bz 51,90 bz 52, 00 2, 00 B 24. h0 bz G 97, 75 bz G 100,903 100,90 bz 100,70 bz 100,70 bz 92, 90 bz G 36, 00 b G 36, 00 bz G

77,50 bz G 77,60 bz G 77, 60 b G 96,00bz kl. f. 93, S0 bz

3 3h h 94,00 bz B 105,30 bz G 108, 75 h; G 103,256

1 K

146, 50h

Ii vob; G 31 bob G 26 806

26, So G 27 00

32608 G

1. A. i. Kp. I. 1.94 nit lauf. Kupon do. Gld A. ho / ai. a. 6. 14 s mit lauf. Kupon i. K. IB. 12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93 mmit lauf. Kuvon Hollaͤnd. Staats Anleihe Komm. ⸗Kred.⸗X. Ital. steuerfr. do. do. Nat. Br. Pfdb.

. r. Nat. Bt. Pfdh. do. 50 / y Rente (2060/0 St.)

—— M * Wo

—— 8 3 9

Tee ee er

. 2

2

——

do. pr. ult. April

do. amort. ho / III. IV. Karlsbader Stadt Anl. Koyenhagener

o. Lissab. St. Anl.

Luxemb. Staats · Anl. v. 82 Mailänder Ldoose .

do. ö Mexikanische Anleihe .. do. ve,

Sr V V

——

2X 22 de

K C

do. pr. ult. April

Kr 5 ö

ĩ pr. ult. April Staats ⸗Eisb.Obl.

Mot rauer Stadt ⸗Anl. d6 h Neufchatel 10 New ⸗Jorker

1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr. 22,50 bz 1000 u. G60 8 G. 1500 - 450 20400 - 10200 A 2040-408 000 - 500 20400 - 408 4 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G. 103,0 bz

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 f.

1000 u. 100 fl. 100 f. 102, 90 bz 1000 u. 100 fl. 100 fl. 102,00 bz

10000— 200 Kr.

200 Kr. S3, 906 250 fl. CG. M. 100 fl. Dest. B. 343 0061 1000, boo, 100 fi.

1090 u. 50 ff. zOM0O0) - 200 4

C *

r. ... p. old Anl. z

sche Hypbt. Sbi. 3 taatg⸗Anleihe 88

2 8

‚. Gold ⸗Rente .. 4

do. pr. ult. April . .

o. .. 484 Do. pr. ult. April ö 9 o

Do. pr. ult. April ĩ , n. (Lok.) .

Loose v. 1854... 3 Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Loose .. Do. pr. ult. April Loose v. 1864... ¶Bedenkredit Pfbrf.

b00 Fr.

ooo Lire P.

1600-500 M, iG,i06G

1800, 900, 300 4

2250, 800, 450 A 2000

1000 - 100 A

45 Lire 39,20 bz

10 Lire 13,00 G 000-500 ER 96.30 bz

1 96, 30 bz 96, 40 bz gh, g0â, So bz 96, 30 bz 96 30 bz 96, So bz gbàag5, go bz 87, 30 bz 87, 30 bz 74,00 b; G

Polnische Pfandbr. - V doe . do.; Liquid. Pfandbr. 31, 30 bz G JYortugles. b. 88 88 40 w, 1,30 b3 G . zi„60b; G6

1065, 10 bz

57, 006

(. ö gl, 25 b Gkl. f. do Lire . 3356636

20000 u. 10060 Fr. oo u. 100 Ft.

Rum. Staats Obl. fund.

83, 20 b B? 33, 20 b; B S3 ua S3, 10u83 b;

100, 1096 103, 906

A Il, Het. b B 400 4 I, b0et. bz B

e uff. Eng 0.

8 1

kons. Anl. von 1880 4

111,40 bz G

. do. Gold. nl strft. S534 3 loz o G do. lons. Gsis⸗Anl. L. II. 1

o ob;

lol, bobz

öl. 7b; meln Siing 4 . D.

—— Poln. Schatz Obl.

S3 25 bz ö

Pr. - Anl. don 18645

bo. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden Kredit.. 5

152,20 b do. do. 865 Schwed. St. Anl. h. 1380 3]

t

152,40 bz

2 * .

—— W W Q 4 2

k ö . 8 2 3 6 . * .

62 2

II. VIII. Em.

do. mittel do. leine amort

kleine

—w M 2 ö. 7 .

91209 v. dn

——ᷣ· 8 58 5 *

82 * 72

don 1893 5 don 1889 4 kleine

a

on 1891

2

—— 2 = 5

6. kleine o doe. von 18593

do. do.

do. xx. ult. April

. inn. Anl. v. 1887 1 do. pr. ult. April

do. 1V. 4 18.1.7 Gold ⸗Rente 1884 5

ds. 5

do. pr. ult. April

St. Anl. v. 1888 4

do. kleine do. 1890 II. Em. ] do. III. Em. ] do. IV. Em. 4 do. 1394 VI. Em. ]

pꝛ. ult. April do. 5er 1 do. ler 4

do. pr. ult. April do. III. 4 Staats rent U 1

ult. April kleine 4 kleine ]

do. von 1866 5

do. d. 1886 3

46 1. 3000 bl. P. 9000 1090 Rh..

1.6. 12 1000 - 160 ihr. 5

= 2 .

. 253 ö *

ee. (O00 C-( 400 ag eine 3 16 00M C00 66 5000 X. G. 19000 n. 500 7. J 5000 2500 Fr. 1099 u. 500 Fr. o000 - 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr.

1036 u. 518 * 1483—111 1600 u. 100 R 625 Rbl. G. 125 Rb. G.

r

zersch. 3126 125 Rbl. G. 626 = 125 Rbl. G. b oUC - 20 *

o 00 - 20 4

; b0OM -= 20 1 3125 - 125 Rll. G.

138 u. 1250 RäI. G. a5 Hö. G. 13s hi. G.

g o io

9 or. ö ae e000 100 Rol. P.

= r

8

57, 80 3. 67,908 f. f. 65, 30h G 41, 20bG 41,106 94,90 bz 8. 97, 906 91.25 bz Efl. f. 84, 306 103,00 bz 103,50 bz 104,09 bz 100, 0b 101,00 100, 30bz 100 706 1090, 1063 37 6006 87, 60 G* S7, 90 bz 88.008 2 S7, 60 b G 87 6063 G* S7, 60 b G

.

lo2 hob; G 163 56 b. G 163. 406.

o iooog - 100 Rb]. p. ——

10000 - 1060 Rhl. 1000— 500 Rhbl.

1

206

2

H. 8 25 bi 6 166. Y5 bᷣ 5. 125. 256 oh / Sy p,

101. 7066 ol, O0 bj G