1896 / 84 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

6.

; Kon jerte. mann's Schou/ iel Das Glück im Winkel‘ mit Friedrich Mitter⸗ Bern, 8. April. Im hiesigen Bärengraben wurd 247 4 Im ö Opernhause fand der X. . putzer als Gast zur Darstellung bringen. Die am nächsten Sonntag früb der zerrissene Körper eines hier eff. Man , G T st E B E . 1 n 36 E Abend der Königlichen Kapeile am 4. April Uunier Hern Felix stattfinden de Nachmittags. Vorftellung von Gomtesse Guckerl? ist die gefunden, welcher während der Nacht in den Jwinger gestürzt sein . ö. , , . ö e. . ,,,, fle e . ö n. 4. gr gffel, J April, . 0 0 89 12 ö * e nzerts machte Cberubini's Ouvertüre Medea“, eine m er⸗Theater wird das vieraktige auspiel von rüssel, 7. April. n der vergangenen Nacht b ; l St ts A . feine und geistreiche, alt, wie man aus dem Titel schließen Ibsen Die Stützen der Gesellschaft' am Sonnabend zum ersten Jette Ss.« Pierre bei Brüssel ein , * Cin Cen um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König ich Preußischen lll 36. kl er. . . oder ö ö 5 . 4 ; . . . ö. ö an, , . . J thümer, seine Frau und drei Kinder kamen dabei ums Leben. , 9 6G mphonie in Wholg, Kine, der beliebtesten Im Bürgersaal des Rathhauseg findet am Sonntag zum ersten j j ö. 6 ; 36. m em rn. öh 3. 6. . Mal . 4 artin unn, n,. nat, ö , ö. 8 g . Berlin ; Mittwoch, den 8. April 1 aren Reize des ew rischen Werkes voll jugendlicher nhe as Programm des Orgel-⸗Konzerts, welches ri stian S 8 ; . ate n 6 . ö. 8 . fich . , 6 ne u. ge r n , 6. e n en, Kirche zu 8. enhagen) zu m 23 ö . JJ . b Gew 30 369 e ntzũcken e er vollendeten edergabe eser esten des ristlichen Vereins junger nner morgen, . j ; j 3 ) ü ĩ b iebt ei ewinn von 30 369 4 Tongebilde, die in reinster Formenschönheit von . Sehnen, von Donnerstag, in 39 St. , ö. Mitwirkung . Giardini (Sizilien), 8. April. (W. T. B.) Heut Statistik und Volkswirthschaft. . 6. ö , TI der y , . . 96 rn, , Je, 345 Hauskonto des . holder Erinnerung, von frendigem Aufschwung elner reich bfwegten Frau Helene Lieban-Globig (hesang), sowle des Königlichen Kann mer, früh 8 Uhr lief das Torpedobool „Uranid? welches d Hach ĩ äge i Landwirthschaft Id u 3 anz d. 3 Bchsen. Pferden, Rinder. und mnit To. , ju, der Werth der direktorialen und sonstigen Ver⸗ ,, ,,,, , Hohs nzol len, voran ehr o ue enichtesss ez hehaght , , , , Milchrühe werden gehalten, waitungethätigtenl dez! Vesitgets undi ener am ili. ml bg? n. . ö 3 jeder . nn ,,. werken 5 i mn nr. 9 des rie , are, Die h herb enn, a n . 1 ö . . , 1a, e r fr lig r r h 3 gie fg gef , ö gin uft ri gekaufte Ferkel werden fürs aber . wird. Es ergiebt sich danach pro Hektar der land⸗ nigliche Kapelle mit diesem gewaltigen Werl immer P. GE. Gantil t. in H-moll d ö y ; . d e nd drei Auff Hentlicht, . ; . e 2 ber- wirthschaftl ĩ irkli i inn? ae n, schwerlich werden felne Stnr eren irgendwo a, . ö viren. , . 5. ** Bahn Guil Nachmittags 4 Uhr weiterfahren. Aus Messina kam Graf een , interessantes thatsächliches Materia zur Beurtheilung, der Haus aft . 6 ö , , , , *. n benutzten Fläche ein wirklicher Reingewinn äherwunden. So erstaunlich es ist man darf sagen die seg liefstnnige Riccardi nebst zwei Räthen der Präfektur, um die Deu tschen Frage des Reinertrags in den landwirthschaftlichen Groß-, Mittel⸗ lauft, Eier werden 334 lachtet . ebaut e . 5090 ha Dag Bauern gut dieser Gruppe besitzt 37 ha Acker und 3h ha Werk ist geradeju populär, ein Lieblingswerk selbst für die M igfaltiges Kaiserlichen Majestäten zu begrüßen. Die Stadt ist mit und Kleinbetrieben enthalten. Es ist dies zunächst eine Arbeit „(Ueber flügel werden i. . d,. feln 199 he Hosen, 75 b Hie, Pferde, wovon 2 Fohlen, 29 Stück Rindvieh, 15 jährlich 6 . . ö ö Die für d t . . 3 bis dahin 1897 Fahnen in Ren den ichen und ite lien ischen Farben m . y , . 1. ö. in r r l f 5 . i tn gr, . gesch se eib; ä 6 . Her fa Bb wird gen gflete Schweine, wovon 7 für den Haushalt geschlachtet . nnung lauschten e uhörer em edankengan es Die für das Steuerjahr vom 1. Apri is ĩ 7 fest. Eine j j 3 ; nover), welche zwei bäuerliche rth 6e Beizen, 6, , . 6. . ,, le, . ines . Kenius, der dieses Werk wie eine Offenbarung aus . Lebern gesetien n n. . . gon 6 i ne, , ,, ö. ist erher zasginmenge frömt. . in dem Dorfe Clauen, Kreis Peil ne (Prov. Hannover), für etwa 90 verkauft, Gemüse nicht. Durch Lohnfuhren werden Zuckerrüben werden auf 1H ha gebaut. Rach Abrechnung eines Baar Welt empfangen und gestaltet hat. Nsemals ist der Sieg des Geistes Einkommen von mehr als S660 K bis einschließlich 900 „6 zur ;

April. (B. T. 8) Der Kongreß ; ; ienzfähigkeit 50 MS, durch Lohnpflügen 150 606 verdient. lohns von 450 M (ohne die Naturalien) für den Besitzer ergiebt sich

6 71 ̃ ; andelt, sodann ein Aufsatz von Stumpfe„‚Ueber die Konkurrenzfähigkeit durch Lohnpslügen 1. k. ; . ; 26 * ͤ . ö

berg die Litelkest und Vergänglichteit alles Irdischen, iber Tod und Gen ein ge zchinte n nen sten er sind vom gestrigen Tage big . inneße (Medißin wurde heute Vormittag durch den . ö n en e , gegenüber dem Großgrundbesttze / Pei, dieser Wirthschaft hat der Verfasser die Einnahme , „wirthschaftlicher Reingewinn‘ pro Hektar von

rab, über Leid und Untergang beredter Und! mächtiger sn einem einschließlich 20. April, täglich Vormittags von 9 ih bis Nach⸗ eheimen Rath Professor umler- Freiburg eröffnet. Der in welchem drei Großbetriebe, dre Mittelbetriebe und drei festgestellt: d Sonstt f 4A 29 452,41 Die kleinbäuerliche Stelle der dritten Gruppe hat 746 ha

Tonwerk verkündigt worden. In dem schrankenlosen übel des letzten mittags 1 Uhr, öffentlich in“ den Bureau. Räumen der Steuer. Regierungs⸗-⸗Präsident von Tepper⸗Laski begrüßte die Ver⸗ Kleinbetriebe in Mittel, und Niederschlesien besprochen baar durch 33 un 9 6 . tschafti⸗ Acer und La Wie e Men gu ferrnben mn ferm, iger

Sas tönt es wie Auferstehungsfreude; eine rechte Bstergabe. Die Deputation des Magistrats, Abtheilung Jl, Spandauerstraße tz / 17, II, sammlung, welche von 3090 Aerzten aus Deuischland, Oester⸗ werden, und endlich eine Arbeit des Amtzraths Hoppenstedt (Hannover): für Gesinde und rbeiter verbrauchte Wirthscha I62 0 Weta n ist he ihr , ge gib en when geh , mm, Kapelle, der Chor, die Sosofanger . Dietrich und Frau Goetze, auggesegt. Die Einsicht in diefe Listen ist Rnur . Steuer, reich, der Schweiz und Hollan besucht ist Der Geheime „Prüfung des Landwirthschaftsbetriebs in N. durch eine auf Ermitte⸗ erzeugnisse auf. ö

t ; . gel . ft sbetr , ĩ es Besthers verbraucht. die Naturalien) für den Besitzer ergiebt sich hier ein Rein die Herren Gudehus und Beß machten fich mit dem Dirigenten in Pfithrh nh estattet, deren Einkommen 906 „0 nicht überfteigt. Medizinal⸗Rath ? ü Br Berlin hielt ei des Reinertrages gestüßzte Gesammtschätzung?“. Der hier be— für den Haushalt des Besitzers verbrauchte (ohne die, 9 . Maße um die al iel e Ausführung verdient. Der Van des . . . . ; Ratz brofessor Br. van Le yde n. Berlin hielt einen ang, . n,, t k 46L50 gewinn“ von 89,7? tn pro Hektar.

] ͤ ; ' 9. ; . oßbe tri irthschaftserzeugnisse u. s. w. . . 1. ö ö . e hrun ; : ö Vortrag, in s ; ; handelte Betrieb „N.“ ist ein autgesprochener Großbetrieb, Wir . 1 ö lf Betriebe ergeben sich au Publikumz am Schluß konnte nicht stürmischer, nicht begeisterter sein. Eine bemerkenswerthe Vermehrung hat der Zoologische Schu ö 100 Jahren entdeckten Jenner schen seine geographische Lage aber nicht näher gekennzeichnet. ; Sinnabme im Ganzen. .. AS 30 675,95 8 gar ell en fe en sn, , , , 8 * Im Königlich O . ö. u garn Garten erhalten. Der weibliche Jaguar, ein Geschenk des Herrn amburg rng nn (. Z. B) Die an burger In Nachstehendem soll das, was . . ö . n . Demgegenüber stellt ih 1 ö gewinne: * Halbkät nerstelle im Krelse Peine rund 397 , ‚tlcinbauer; J ? tge 9 aac, ; zei i t ; g,, nn,. . 8 9 10urf ü ĩ ü ig ) tur = tfü inschl. de e S. Gere rf, R ; ; im K Wagners gien 1 . . J 33 . i e g , ß it Vachrichten“ veröffentlichen folgendes Dankschreiben des e r wegen n , fre ü tigt ge it g n ö 6 91 , e . ih der leit 26 200,91 liche Stelle im Kreise Neumarkt . Sch n , , . Muck z Leitung zur Aufführung. Die Besetzung ift nachssehen de: Eas Junge sesbst Vor laͤufig sind Mutter und Saͤuglin . Fürsten von Bismarck: ĩ ̃ Breslau 118 , Halbbauernhof im Kreise Peine AM, Bauerng = z . = . .

Teil Vie Se e. . rischen Einzelheiten verbietet sich dabei natürlich schon in Rücksicht auf für den Haushalt der Familie (einschließlich des . , ü. ; inbckuerliche Stelle im Kreife Cola Rienzi: Hr. Sylra, Irene: Fräulein Hiedfer, Steffano Colenng: J Blicken der Besucher entzogen, indessen sollen sie in der nächsten zFriedrichsrub, den 8. April 1896. Von nah und fern, aus . Es muß genügen, die in Betracht gezogenen Betriebe der Wirthschaft Enknom menen) 25 im Kreise Neumarkt i. Schl. 99 „, kleinbaͤuerliche J

h ; ' ; ; ! ng ; ; , TLiegnt S, B t im Kreise Liegnitz 85 4, Rittergut im . n nee 7 .. ö . . Woche zu besichtigen sein. . 8 , 6 ich , in Riesem Jahre vielt durch einige hutz Angaben zu . e eh. in h . zusammen Ausgabe ...“ 937,16 er g ene . ö. . auf 2318 Morgen . . Ege fh l ,, , n . London, 7. April. Bei der gestern erfolgten Eröffnung der mich 4 i n Grade ö n . y gell ö ra , . , ne . 3 . 4 . hei . h ö. u n n , , ,,. Jie e Thel Sr, ? !, 36 . S . 3 f ** 59 69 ; j . ha 8 ; 56 j 5 * a j 25 h; ö (58,9. 1 ö . 2, D, ü e 2 ö ,, ., i n fal g, nn r mn, mn , , Tenn ii sg r ele ln 'nen; el dentzüese tl sn Bertgnfzwertz- inn er Käähän dr ät o Serr Klein iir eff., Her fing: Herr Purschian i Pie Aafführ nn * M 2. . . er den Abhang hinah und wunde zerschmettert. sicht meiner Freunde, indem ich sie bitt ,, 1 , n . n Teichen 5 ha zu Verfgsser an mit 149 569 6, d. h. 1065 350 für das Areal, So wenig diese Zahlen ohne weiteres vergleichbar sind, da schon 3 . , , , 9 , ee a n ö ,, un ; er . sich durch Abspringen; die e,, ie ,. r oller, * f bi 9 für ihr wohlwollendes Ge—⸗ ö ha, von den Wiesen J ha f, n, von ö. i ö g. ö äh de r äte Gehänhe, zs . füge as ft zngé art, gie Ge chr n rh f r m, ö sich durchaus nicht degeen, k ,, yr . errn 39 1 uch schnelses Bremsen sofort zum Stehen , J ank in dieser Form fteundlic ent · dischteichen eingerichtet, . mit k . * z ro 13 398 für das lebende Inventar. Es würde sich somit eine fo verdienen fie doch auch so. wie sie hier vorliegen, in ihrer k , , 6 . . ge acht. . ein Passagier, welcher abgesprungen war, ,,, von Bismarck. werden u. g. 106, ha Winterweizen . . 3 . Verzinsung des Kapitals von nur 1,83 υ herausstellen. außerordentlichen. Verschiedenheit die größte Beachtung. Sie 19. April, sein 265jähriges Jubiläum als Mitglied . er ih? . . . , n , e, B un ge ö. April. n 2. 2 t Das Reuter sche 5. den 85 . . Herden Der Verfasser bemerkt nun hierzu Folgendes: mahnen 1 . , r , e. k , . Schauspielhauses. Der Jubisar wird an diesem Tage als Piepenbrint geworfen, wodurch auf der Anhöhe die Signalgfocke'fn 9 uf . urgu z frfährt, der eus Unter-Staatsselretär des Aeußeren 5 36 Ochsen, das Nußbieh aus ) Bullen, go Vilchtůhen Für den Besitzer der Halbkätnerstelle sei es unter diesen Um. der, Veme n e en,, . n 1 13 ; in tap Freytag ? Lustspick ' M! i ; 9 ö. . ö 1 assung der Südafrikanischen Republik van Boe oten werde in und.. be, e, 6 n. ; ee Hen j nicht zu verkaufen, denn bei ihm rentiere der meineren Beurtheilungen der landwirthschaftlichen Reinerträge. Jeden 5. gut . Ken ml rr. w , nnn rr fenen . 3. e nr nn . K Juen nächster Zeit eine Reise nach Europa . Die Reise habe 3 i d . 6 . ö a g rr g, Inde r f hf fe fr sh *. . . des gelben me, dagegen falls aber sind sie wohl geeignei, , . i, ,, von ,. ö. . entlang geschleudert wurde. Ble Paffagiere here. . . politischen Zweck; van Boeschoten komme lediglich zum e , rr, nn, gi e Absatz. Das Gut ist mit 123 ha Aktien. hätte beim Verkauf Vortheil. 6 1 sei 24 wir d , ein ,, atm nn , m,.

as Lessing-⸗ ird in di ed fe ͤ ? e ei l . f lte *. . ů s 85. sagt der Verfasser weiter „bei dieser e . fei Wechsel 0 T eile che 2 ö 232 ö . ö. . . n . 1 16 9 1a t it ne ee . 3 arc 6! ,. daß . ie, l, nicht einen i f. , ,. ö . r. ,,,, Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) mt g, e ngen enn der des um, Sohn auf das Gymnasium zu schicken brauchte, er könnte auch sparen ausspricht, ernf me gen, . ö

. * ö. n ö ö. 9 en,, n, an Her nf Fleisch Taback, kurz er könnte vielleicht mit der Hälfte über seinen gesammten Wirthschaftsbetrieb zu verschaffen. . Bei diesem Betriebe hat der Verfasser nun der angegebenen Haushaltungkaus gaben k 5 ,, ver Len ed. Wetterbericht vom 8. April, don Emil Graeb. Musik von Adolf Steinmann. don Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister pantomimischen und choreographischen Künste in vor— . den Rohertrag auf 214 474 06 ist berechtigt. Die Haushaltungsausgaben verdunkeln derartige Berech— Sandel un

Morgens. Anfang 746 Uhr Feder mann e z ; j 55 an , 6 nungen sehr. Man gewinnt vielleicht ein klareres und zum Vergleich mit . ö. ; ; T in⸗

6. ; x Hierauf: Dive ) , ö e, . die Wirthschaftskosten auff... ö 9 . a e. ( e e hn Leipzig. 7. April. (W. T. B) Kammzug Termin

J 4e, . 1 ren g ff mg i . vog Balletmeister dit g e me. rn iert . 1, . und sonach den Reinertrag auff... 38 071 1 . K w gm er ü f hande nd. Pata. , B. pr. pril ,

. 2. rl: Vorstellung. Uie Jour⸗ reitag und die fol 59 h e,, 6 3* = n, n,, har n zrtfũ yr. Juni 3425 es, pr. Juli 3, 5 e, pr. August 345 „6, pr.

nalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen don Gustav . Ohereti⸗ ,. . ö meines Dankes am besten bethätigen zu berechnet. dersenigen Ausgaben, welche zum Unterhalt und zur Fortführung' der . 5 9 ö Gr der 34. m pr. Ro bember , 5h 4, a

; es: Diese S von ür nn. an* tte i 4 Dazu bemerkt er unter anderem Folgendes: Diese Summe n 33 ü erforderlich find, sehen dem Besttzer für seinen Haushalt, ͤ ö e ö Freytag. Anfang 7! Uhr. cdi. Fierauf: Divertiffement, arranglert Lon keGinit scheide ich heute mit dem Rufe: 38 971 4 bilde den Reinertrag von Grund und Boden ein⸗ e n rr . auch zu ö . zur pr. Deiember 3,50 , pr. . . . 4,

Balletmeister J. Reifinger Auf baldiges fr i schließli i *. Bei einer oo Verzinsung würde der ĩ it freier Di i pr. Nan , n, pr. ip . ; ö ; ohes Wiedersehen!“ schließlich Gebäuden: Bei einer oo Perzinsung? würd Verfüg . nten mit freier Dienstwohnung sein Gehalt. pr. März M,) O ur. Ber Deutsches Theater. Dannerstag. Zum ersten 25 , ö ,, Zi tieffter Hochachting und ,, ö 57 7 . . in rntes . *r g f ö. e i ür fer er tg , Din , des R r h , ,, ( c, , 3 2 ; el . erette in Akten von . P as Gu eza werden dürfte d. haol 5 fe 5 2965 ie des Besitzers Raf . 33. ö . n , , n, uc Johann Strauß. ͤ ö ö .. todtes Zuber! Als „Pachtpreis“ habe der Reinertrgg von n n ber ,, , , . , * Petroleum. Bötses Still. Lofe 5,85 Br. Russische. Petrolfum. ln 3 Alten don Moriz Heimen n ging??! h 1 , Kw 38 07! 6 zu gelten, vorausgesetzt, daß der Pachtvertrag vom Pächter . . . 3 o des Anlagekapitals. 6 3 6. 6, Ruh . . 2, ö : Zu Hausé. Hierauf: Der Weiner. Adolph Ernst . Theater Donnerstag: Das , . 2 nit 3 . nn, Gutes“ fährt Amtsrath Die e n, m. une e , . P w, , . . Syed . 5 clen middling loko 261 6 eck. nn . . . . 2 ‚— ; ! lichen Verkaufswerthsn, wie der Verfasser sagt, wird einer weiteren y . , , z 5 still. Upland . ö. Vorher: Der zer— . . ,,,, Jamilien. Nachrichten. va en, . gen fe e fc ner n Gebãude bl 775 Kritik nicht ,, i mn, .. im ,, 6 n ster unverändert. Baumwolle still. Up ö Id, ; 1nd Quodlibets Verlobt: Frl. Helene von Tümvpli ö We * . 20 stedt als eine vom Reinertrage durchaus unabhängige Größe. zam b urg, 77. April, (B. T. B) Ge treidemartt kon Hustay Görß. Musit von Gustan Steffens Maj i k Werth bes benden Jndentattsꝛʒse—- 1933) Es erübrigt nun noch, auf die Reinerträge der neun von Hamburg, r April; n, ,. R lok ; In Scene gesetzt von Adolph EGrnsf . 7. Aff. Mn. Maspna. R von Tuche Sgrna= Naumburg g. S). 55 R , ten Hwwentnẽe e . n ,,,, züün? Wirthschastes hre! 32,33 Weizen ioko fest, holsteinischer laf? neuer 1364 158, engen oho Berliner Theater Donnerstag: Kiönig Verlin A , . rnst. 2. Akt: Alt . Fil. Maria Sabine Gehring mit Vom; 2 8 ; Stumpfe auf Grund des Standes im Wirthschaftsjahre 1332/9. . 2. cklenburger loko neuer 134 138, russischer loko . Anfang 78 Uhr. fand Mad of e gaht Hrn. Dem zusammen 1109 562 bezw. 1593,94 behandelten nieder, und mittelschlefischen Wirth, fest, hiesiger mecklenburg z ö sl . It suill Heinrich. Anfang 71 Uhr. Freitag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor— n,, Wil, (Hr Ziethen, Derlinj. durchschnittliche jährliche Ertrag aber auf r e, . . f k 3 , Freitag (29. Abonnements. Vorstellung): Zum stellung. . 4 . FenFrlgeEzbeth Blänt mit Hrn. Archüteiten en, . z8 Cet M schalsen einen Hlid zu siben; ein Ri in Bauern, loko 47. Spiritus behauptet, per April Mai 166 Br., pr. Mai. Juni 4 . . ng): g . Georg Raml S 337 . 1 Nein ring . . 5 Die erste Gruppe derselben; ein Rittergut, ein Bauern 165 ) 1. Ful Br. ber⸗Oktober 178. Kaffee erften ö Fran ohne Geist. e, r. k ö 2) Zinsen vom stehenden Betriebskapital (30609)... 359 gut und eine kleinbäuerliche Stelle, liegt im Kreise Glogau, 6 26 *. . 5 1 white Ee, 5776. Sonnabend: König Heinrich. Bentral. Theater Alte Jakobstraße Nr. 30 Lieut. Detlof von Winterfesdt (Cyrichsbof Poft I) Jinfen vom umlaufenden Betriebökapital Cor. ö 2 5 auf Sandboden ee m ge ö k 5 . . . Reachmitt gs bericht Goscd average Santos pr. ö. 346 , , . Ebern Berlin). Frl. Anna Sberh ffer mi iusammen l 482 ist 1033 ha groß; davon sind 420 ha Holzungen, 225 ha Oedland, Mer se, r n . or. Dezember 574, pr. März 573. * 98 h ö r . erhoffer mit ; . ; ö 5 ze 753 i ö Mai. 66, pr. September 614, pr ze e Lessing. Theater. Donnerttag: Gastspiel von fin n Ter fe lten, um Bene; Hrn. Prem. Lieut. Willy Knudson Bersin Star- für den schuldenfreien Besitzer, mithin vertzinst sich das ge⸗ 2 ha Waffer, 26 ha Hofraum und Gärten, Tör ha Acker, 84 ha Fir ig. Zucke rmarkt. (Schlußbericht ; Ruben Rohzucker . ö . n, Dan mel von Ei rds, mil Thomas a. G. gaid Pomm.). Frl. Marie Frentz mit Hrn sammte Grundz und Betriebskapital mit 4.5 ae. . Wiesen und 1 ha Weiden. Viehstand: 176 Stück Rindvieh, davon Produkt Basis 88 υC Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg 1 Diternuner. Das Glück im Winkel. . , . 6g nr nnn gef, mit Gegrg von Below (Tramstew b. Anklam Jargelin Dies sei das Resultat, welches bei der e ,. err 40 Milchküche umd ö. e enn , ,, Sic n . *. Mennrsn n deegusnnfe gran hass mn . . . 33 . ; —Diann⸗ b. Anklam). Miß Ada B mit Hrn. Ve Virthschaftsführung erzielt werde. Günstiger werde sich dasselbe Brennereibetrieb. as. Gebäude kapital, beträgt 203 443 6, aus ö r 11572 Mär; 1155. Stetig. 3 Gastspiel von Friedrich Mitterwurzer. i K Mausil don Fultus Sin- von hn . 31 3 gh . in, dec für die geernteten Körner erzielt würden, schlieglich desjenigen für Schloß (63 O0 6 und Brennerei (i0 go0 ½M½M. Pr. K 1 kr. me X )* 5 Javazucker 131 as Glück im Winkel. ser. In Scene gesetzt vom Direftor Richard ö als die zu Grunde gelegten, und wenn eine höhere Verwerthung der Bei diesem Betriebe berechnet der Verfasser , an. Rüben. Rb uche loc I2 fest. Ehrte - Kupfer 46,

8

K

sp. m

u. d. Meeres red. in Millim.

Bar. auf 0 Gr. C essßus

56 G. 46 R.

Wetter.

Stationen.

Temperatur

in 0

Belmullet .. Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. bedeckt Haparanda. heiter St. Petersburg 767 S wolkenlos Moskau ... wolkenlos C ert, Queens wolkig g herbourg . 2 halb bed. woltig 3 Nebel bedeckt) Swinemünde 2 3 bedeck?) Neufahrwasser l 3 Dunst ?) Memel ... 3 bedeckt

. ? wolkenlos

ünster. .. Dunst

Karlsruhe .. bedeckt

Wiesbaden. 2 bedeckt

München 4 bedeckt 6.

erlin. ... ?! 3 bedeckt 3 ; spiel des Conre N 16 * . ** . . t für die direktoriale“ Thätigkeit des Besitzers 1 edio Wilfinf Wien .... still Schnee Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Enfe d ü J —⸗ ĩ Noack mit Hrn. Redakteur Hans Groddeck (Berlin). samen 20 . ö 2 ; ; von 15809 M als Entgelt für die . dire d . z in 32er Mock Broeke 7, 40r Mayoll 77, dor Medio Wilkinson 8, Greslau... SO . ö . 3 dotel zum green k . Ie n d,. man erk e dwig Tausch mir Hrn. Architekten Her Wir zoendzn ung kunzwebt zu den beiden bänerkichem Wirth n , , , 24 bn lg , h Aub ie n zarn Barpcops Lees st. 3s Warpegps Rewlarnd , se, Warpcorh . z ale: Der mann Dalm (Grunewald Berlin). = Frl. Elisa⸗ schaften des Kreises Peine. . Reingewinn pen öl? „“ ergebe. Der Hetrieh ist gut geleite Wellington 7z, I0or Double Weston S3, 60r Double couraute beth Hoffmann mit Hrn. Gerichts Assessor Pr. Es sind dies eine sog. „Halbkätnerstelle! mit 4,525 ha Areal und intensiv bewirthschaftet, während der Betrieb der beiden folgenden . 35 Is nnn f Wins Mey Printer aus 32m gor 3. ene e fand zr a hte. f org, un d n, d e , ü e n, . bäuerlichen Wirthschaften als „altväterlich und „extensiv“ bezeichnet 2 3 ; . é ; Zimmermann mit Hin. Feuerwerks-Licnt Robert ie Halbtätnerstelle hat 4 ha Ackerland, 0,5 ha 9 wird. . z dam, 7. il. (W. T. B. ava⸗Kaffee goo

) Gestern Regen. Gestern Regen. 3) Nachts hafen Hotel zum Frei. Konzerte. Nichter . ,, 0 ar , W rn *. Besitzer mit Frau und einer Tochter sind be⸗ Bei dem Bauerngut (Areal: 19 ha Acker, 14 ha Wiese, un J 36

Regen. I Gestern Regen. 3) Nacht gegen. ; , Konzert · Gaus Ftarl Meyd . Eiteldinger mit Hrn. Architekten Rudolf Backes ständig in der Wirthschaft thätig. Fremde Arbeitskräfte werden nicht 3 ha Holzungen) sind die Gebäude mit 8400 3. versichert, i, Rew- Pork, 7. April. W. T. B.) Die Börse eröffnete Uebersicht der Witterung Friedrich Mill elmstüdtische Theat Donnerstag? E 5 i dy 9, L 3. ö . Breslau). Fel. Clara Braumüller mit Hrn. n, r,, r,, , ,,, . Arbeiten. werden gehalten: 9 Stück Rindvieh, 2 Pferde, 6 . . träge, wurde dann unregelmäßig und schloß fest. Der Umsatz in

Die Luftdruc eil . J. h , 3 5 hen er. , . 63 ; e . m dag. Tie lustigen Fabrikbesitzer und Prem. Lieut. d. Ji. Fritz Zahn ee nnn werden: 1 ha Zuckerrüben, 1 ha Roggen, Große Kartoffeln, dem neben den er Virthschaft, . , . e , At len berrug 163 ooh tuch. . 9 ie Luftdru ö sich seit mehreren . CGhansseestraße 26 —– 26. R . fn sor Nicolgi. Martha“, Flotow. C Jauer). ö Runkelrüben, 1 ha Bohnen und Klee, 1 ha. Winterweizen. Zur Baarlohn für die Arbeit der Besizerfami . ö. R 6g gz 9 ö Weißen eröffnete fehr fest. Infolge bedeutender Käufe und 7 2 verändert. ö ö. ben er dge ie im 3 , Mit grokartigen Ausstattung an . fi 66. von nn, Zigeuner · Verehelicht: Hr. Regierungs. Assessor Paul Illgner Spannarbeit dienen die ständig gehaltenen 3 Milchkühe. Bon diesen Betrage von 360 bleibt hier ein . i 2. noch borliegender großer Kauferdres Rule ue weitere Preizsteigerung 3. 4 zeig . 1. hnliche Beständigkeit, so Kostümen, ; Dekorationen und Requistten: Der . 3 toline 36 Zara sat⸗ Herr Carnier. mit Frl. Emmy Liebe Gnesen = Frankfurt a. B.). werden jährlich 3 Kälber gezogen, eins davon mit 14. Tagen verkauft, pro Hektar der n,, ,. en zn 3 h. Acker, ein, die in den Berichten über ungünstige Ernteergebnisse eine wesent⸗ : e gean che uftstrõmung aus mittleren und Dun erleider. Ausstattungs- Komödie mit Gesang ĩ * nur ich allein? für Piston von Riegg Geboren: Ein Sohn; Hrn. Major Maxton die beiden andern aufgezogen und dafür jährlich eine Kuh und ein Bei der kleinbäuerlichen Stelle (Uren womiter, liche Stütze fand. Pie Hausse wurde indesfen on. den Haussters niederen Breiten schon längere Zeit von unseren und allet n 10 Bildern von Jullus Keller unh 8. erner)) „Der Klosterbrüder heimliche von Hartmann (Berlin). * Hrn. Major Hans Rind verkauft. Von einer Zuchtsau werden jährlich 25 Ferkel ver. 14 ha Wald) ist der Werth der SGebaude mit 2700 N. , . durch Gelrinnreaiisierungen ausgenußt, welcher Ümstand cine Ab- . , e,. ist. Wegen der gleichmäßigen oui Herrmann, mit theilweiser Benutzung einer Burzunderprobe“ von Köhler. bon Guretzky. Cornitz Gres lau. Hrn. Kreis kauft und 2 fürs Haus aufgezogen. Von 17 Hühnern werden jährlich Gs werden gehalten 1 Pferd, 5 Stück Rindrieh, e, , . schwächung zur Folge hatte. Ferner uͤbten gegen den Schluß Berichte * 3 vertheilung ist die Luftbewegung überall Idee des Mark Twain. Mustt von Louig Roth. Schulinspektor Buchhol; (Zabrze). Eine 1319 Eier verkauft, 739 im Hause verbraucht, außerdem 15 Stück Gewinn durch Lohnfuhren ist gicht unerheblich. 1 . n e. ber gůnftiges Werter und die Schätzung der sichtbaren Vorräthe der 3m , . Europa aus vorwiegend In Scene gesetzt von Julius Frit sche. Dirigent: ; Tochter: Hrn. Hauptmann Friz ron Versen Geflügel fürs Haus geschlachtet. An Milch werden 97001 gewonnen, 300 M als Baarsohn neben den Naturalien , . rbeits n . Welt einen? Drück aug. Mass war anfangz steigend; später trat . Ven c ö , n n ,,,, 1. Dir im hen ö , n,, , ö ö . . k. 53 , . 1 dum] . , . , hr eh e Reaktion ein, der Schluß war ar Der Markt wurde durch die

übe, ag e Tage: er. Hunger schieds · Vorstellung. ani mann (Magdeburg). leses nur für den Hausbedarf, angebaut. . Von der zweiten 2. 9 3 Bewe n des Weizens beherrscht. if ure, , ,. De gen em peraturen leider. . 5 Uhr: rn ng gif fich. ehe . Gestorben: err h stor Gustav von Siczepane i . Bei i Wirthschaft hat der Verfasser die Einnahmen, Betriebzinktensität und stärkerem Rüben dau 16 . ,, , Baumwolle Preis in e,, . i dere d r fee en fn liceriße iicgen. Fart Hlärtezn, er iet! Aschi os gruß! Bei meln , (Pfarrhaus Carvin). * Stiste⸗ wie folgt, festgestest: ,, , , , n ,, wen K ,, . ain lleumgs, do, dc in hren Orlen fa. , ,, 6 i e, ö . ; ; h a . ame Gräfin 8 fei erzeugnisse . - na, 1a. ö ae. ; in Phi 'hia 6.96, toheg tin Cales) (n

nn, . fee e ee eee ölen er ein, d,, ,,, e ee , , ,. nner lags, Sastspiel des K. K. Hofburgschau- Publikum Fer NR r . ; geb. Freiin von ter (Dr —— ö 9 ; ö betragt 17 die Ausgaben 120 300 *, mr . Brothers 5,60, Mais pr. April 363, do. vr. Mai 36, nen, spielers Adolf Sonn enthal. Sechster Abend: . nee,, ifa gte menel gl sbenn lle: von Bülow 3 Ge e mn , 33 . zur Fortführung der Wirthschaft . 2 52 364 M Nach Abzug von 15090 * für die direktoriale , ,. X gin. * r bg a W er en *. Weizen pr. April 5, Theater Wallenstein / Tod. Ein Trauerspiel in 5 Auf, bald fünffig Jahre gewährte und auch diesmal er, Mabel (Hrunsrote). Verw. Fr. Oberst. tent für den inn alk leinschließl. der Wirthschafts Vesitzerßs ergeben sich auf das Hettar der landwirtbschaftlich do. Fr. Mai 737, do. pr. Just 73, do. pr. September F353. Getreide= r zügen bon Friedrich von Schiller. In Scene gefetzt haltene Gunst und Anbänglichteit, welche durch den Jenny Wittcke, geb. n , . Hr. erzeugnisse mit ho8, 15 46) 1288024 benutzten Fläche als Reingewinn 118440 .

wollig bedeckt Regen halb bed.

r

D de Ne =*

—v ——

f

J & do de &

w ß M

8 ; . Schals! e ö ; Wienecke mit Hrn. Regicrungs. Assesso⸗ Friedrich ö ; . . . von Friedrich Mitterwurzer. ö. , n, n, eum. vom Balletmeifter Schulz ron berg m ö. 5 gag Zuckerrüben und des Zuckerrübensamens einträte. Die angenommenen eines Postens per Schloß ⸗Fonto“ von 5500 X eine Einn ah me pr), Mena hirn, a m Winkel. , . Ga gen t. gareihe Habel mit Hrn. Fabrikbesitzer und Prem.“ Verkaufspreise sind für den Zentner folgende: Raps 10 46, Weizen von 133 489 S und eine Ausgabe von 111398 , mithin einen Manche ster, 7. April. (W. T. B) 12r Water Tavlor 5g,

2 2 h 2 2 5 3 uber . * * 5 J 91 ei zuzi . er - ö z . 7 Sonnabend? Er eg Gast d Dreher. Lieut. d. R. Carl Prächtel (Berlin).! Frl. Else s, 50 , Roggen 6 „S, Hafer 6 S, Zuckerrüben 090 , Zuckerrüben /! Gewinn“ von 227 485 6 Davon fei noch abzuziehen der Betrag z30r Water Taylor ri, 2Zor Water Lesgh Sr, 3oͤr Water Clayton 77,

reo S C O M0 φλ N

le var.. NNO J bedeckk 16 (L KStel du H.ibre KEehnug e. Schwank Schwiegervater. . ö still heiter 1 in 3 Akten von Georges Feydeau, übersetzt und

VTrlest O 1 dedeckt 83 bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang 71 Uhr.

Freitag und folgende Tage:

ten ; Liverpool 11, Kaffee fair Rio Nr. I 131, do. Rio Nr. ] rr. von Wechmar Ausgabe im Ganzen 172037. . , , rd n e' reel, do. Dr. Juli 11.80. Mehl, Spring Wheat

. ; Sieafred R ichkeit Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. , , , r l Siebenter zahlreichen Hesgch Und die liebenswürdige Ann. Maßgratgherr Rein hold

1 r,: 7 ö *. ö . 4 1 q . B 1 haus. 89. Vorstellung. Rienzi, der Letzte der Abend: Der Hüttenbefitzer. erkennung au allen Gefellschafts⸗ und Berufe kreisen Zeri Kreis Steinau a. ). Hr. Admini⸗ so daß sich also für die Halbkätnerstelle ein „baarer Ueberschuß liegen im Kreise Neumarkt. Der greßbäuer liche Betrieb hat eclears 2.65, Zucker 34, Zinn 13,45, Kupfer 10,90.

. inen ̃ . strator August ö . ein Areal von 474 ha Acker und K ha Wiesen. Von dem Gewinn . f der letzten Woche von den atlantz⸗ , n f . ö. . wen , ; De nenchei Gastspiel. Achter . En die nen Rath ., c n .. Ie er. 1 . ,,, rzinsung zu wn, , . 9 5666 ee, ü, ga n nn, . eo f . schen n 3 , , , 2 9 8 l . Son ; namentli : Novitaten rn. t 8 chtg. RF S f : zirkliche er. die eigene Arbeit des Besitzer zogen, es ergi . deren Häfen des Kontinents ; Cie snrem⸗ , . t , . d . ounenthal · Gastspiel. Nathan , i weer ett , e en Victor J a *. . , uad ach ö. gr en g rh en (Areal bett landwirthschaftlich benutzte Flache dann ein Reingewinn von 6 a e , . . r h oh, bo. . ö. J ö . randt. Dirigent: 26 eise. ; . in so schmeichelhafter Weise zu then eworden ist Sperber (Neiss. 24 ho0 Æαι, Gebäude 6300 M, todtes Inventar 721,20 M, lebendes In⸗ 99, 32 4. ) ( * J nach anderen Häfen des Kontinents Qrts. ; en, en. 3 zor fen ,, in Schau wee , Tn hun n dan bt nn dfn, i dieslen. mit, in er fer Reihe h . r ie. do * * so daß J 1* . , . . e r n e mn, Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten spiel in 5 Aufjügen Von Btto bon der spfrdten. Das Gastspiel ist um zwei Vorstellunge 14. hohen Königlichen Behörden und der gesammten ;. herausstellt. . ha Acker un ha Wie * ce ker Mesitze Y kund bon fo ne nsür Proukte betrug 721 182 Doll. . ; . : bom ber. Regiffeur Mar Cern. J 3 1 ö . e . ,,, Kelle l e nn r, fin . af ar, Verantwortlicher . Si emenr oth 9 n, ö ist das Ergebniß dieser Berechnung bei dem 4 r e,. 6 . n. ge, n, , . , . ö 1 . yer nn,, . . zur Aufführung gelangt. dies jährige Berliner Gewerbe⸗ 1 in Yer in. 3 j ĩ O0 ha Acker, 1,25 ha Wiese, gewinn pro Hektar von 135,56 (. ; ö ise. Weizen für Juli schwankte zwischen 689 und 577 3 K m f inn 2 fi ker , n. gr rer gn, . Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin. 0.25 2 . Fient 3 . ö best nie als Leiter, , ö . . 16 ,, . 3 . e e s,, , m. Mals für Mai wurde mit 308 ge— ü ioachi ini j ĩ z s ster ĩ haft thäti ? oden, d Ich ĩ 5 mit J0z. . ß . ine, 1 . 8 , den Linden. Direktion: ir offer gien fen i r nm rg en re , W r T, dn g g,. ö 2 bfi ice K 1 Das Rittergut 6 6 J. 3 83 . handelt und schloß mit zo⸗ . ; nas Zulius Fritzlche. Donnerstag: Madame Herzog. ber Resid ie bei di serlin 2 elmstraße 32. n do Als Gesinde werden Acker, 125 ha Wiese, 45§ ha Wald und 12 ha Teich, ruben, Kollmann. = Phautasien im Brem er Rathoöresier. Nomi ch? Werte meh 9 5 5 9 idenz zu stellen. Wie bei diefer Gelegenheit, ; dem ist eine Tochter von 9 Jahren vorhanden. Als Gesin * Viehstand von 23 Pferden Phantastisches Tanzjbiid, frei nach Wilhelin Senf. ĩł rgette en G'llten von Altert Meillauß, fo foll' es aber auch für alle Zukunft mein 'an! Acht Beilagen 3 Knechte und 2 Mägde ständig gehalten. Außerdem arbeiten Wege Hofraum, San mm, einen a wehen . helm Hauff, Musst von Jacquet Offenbach. In Scene gesetzt J gestrengtes Ringen und Trachten sein, die eircensischen, leinschlleßlich Brsen⸗ Beilage). 6 Frauen vom 1. Mal bis 10. November, 2 Männer und 2 Frauen ] 173 Stuͤck Rindvieb, 324 Schafen und ca. 47 Schweinen 3