—
se.
, . u. Aktien ⸗ Gesellsa. prätendenten und die Cintragung des Besttztitels für ,. eb. Breyer, in Breslau aufgefordert, anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landes 18165 O Neulich ustellung. r. 2073.
1 rsuchungb. Sachen. — ö. ö , . schaft den Bernard Bakenecker erfolgen werde pätestens in d f. den 23. D b h
1. Erwerbs. un h Genossen en. en ; estens in dem auf den Dezember 1896, herrlichen Fiskus zugesprochen werden wird. Nr. ö . ge ü. e n ). e ĩ e x A n ei er z. Niederlaffung ꝛc. bon 5 Ahaus, . . . n. ö Nachmittags 1 uhr, bor dem unterzeichneten Goldberg, den 31. Mär; 18565. in Echbeck, k . . ./ ĩ ,,, e . 6. 8 3 36. . . nigliches Amtsgericht. , Königliches Amtsgericht. hann Boll zu ECchbeck, klagt gegen den Michael . ö. , - . . i gten Vertreter zu er⸗ K Schregel, Müller von Gundelfingen (Bayern), zu⸗
. t. zu geben, widrigenfalls 180) Oeffentliche Zustellung. letzt in Echbeck 3t bekannten O
ö Der Rechtsanwalt Brandis in Ahaus hat auf er auf weiteren Antrag für todt erklärt und dessen Die verehelichte Gastwi M Rot n g g mn, Sequesters sind zur Einsicht der Betheiligten auf der [67174 Bekanntmachung. dM des Ackerstücks daselbst Nr. I8 zu 1 Morgen Grundgeinct ihm bon der Wittwe Mühlenbesitze: hier bernäter . eren ff g gls mn men ih. 25 . kathi rwaltetes Vermögen von gegen 140 066 borene Wolff, zu Brieg, vertreten d den Rechts⸗ ö . 9 t Auf Antrag des Zimmermanns Wilhelm Klein I Ruthen Heinrich Schepers, Maria Angela, geborenen Laurenz, an die hier bekannten Erben desselben verabfolgt anwalt Böhm . 5 klagt ö . 6 1 . . tor rf, enn en ren ,
Gerichtsschreiberei niedergelegt. ; ; 9 Untersuchungs⸗Sachen. Sternberg, den 1. April 1896 zu Hermsdorf u. K. wird der Inhaber des angeblich 5) des Äcker n Epe, dem Pr. m ͤ ; . ö . ö 9 n Epe, de r. med. Hermann Wilmink im Kirch- werden wird. Brever soll sich gegen Anfang des den Gastwirth Rot frühe Brieg, jetzt unbe⸗ ĩ ĩ ĩ Schimp ke, Att. Geh. , nn,, mt n, d, hin spiels, Gper dem Fabrikarbeiter Herngrd Nosfmann Jahres ers. aks Matrose auf dem nel e cs kannten . . gi r er . . 6 . ,, e, n e
i824] Ladung. tädtischen Sparktasffe Rr. 56566 kber 141,18! e n e dem ö ‚ 9j . n Ehe und dem Fabrikarbeiter Heinrich van Aimsich Deresschi George Green, Kapit ö ̃ . . 9 e een n,, , enen, lõoobꝛzl Aufgebot. . ken 3. ö . 9 . ) Rut m Kirchspigle Epe ertheilten Völlmacht namens der ö n 56 ö ln nr. , ,, 2 ö ö er . . 3 . w,, Jahre 1695 zu Nachdem der Schreiner Andreas, Hofmann zu . f unter n bt 36 . Si. Böge Alckerstäcks daselbst Nr. 12 zu 1 M Pittwe Schepers das Aufgebot der Parzesse Flur 4 ter American Guano Company gefahren ist, dafelbst Vormittags 10 ür, vor Der Zhöilkammer des du c ug ö 3. e e ,,, Humbinnen sich , Ver aufe fies Logles der . e, n bee . . s JJ . Rehte 15 8 Ruthen, . orgen , * ö . Epe, auch angelegt hat, auf der Rückreise von, diesen Königlichen Landgerichts hier elbst, Burgstraße Nr. 19, * . . i d bn n . , , ne e ger ne, witer JJ m e e nch gr,dneg, drr, , mee. gema un inleitung des Aufgebotsverfahren idrigenfa as i ; 59. Nr. ; J ᷣ S376 /i54 a. ü z ; z i. . ags d Uhr. Hum Zwecke der 1 6 ö . , e , isi Schuldverschreibung . ö. ö . ö Sparkassenbucht , . 5 Fin hege che Winter. r , nr rng e f er len, e g n denn , , J 3 ö, ,, . wird dieser Autzug der Klage e Ju 9, eantragt hat, so w ür den Antragsteller e n wird. 19. Nr. ] = 3 3 h . ; y g . ,. ; gemacht. Kö . i, i,, 2. ö ketisen fh, Landesbank die eh enge, m, . , . 2 des nie lig, , . Winterfeld, ö, ö. 50 K . . i. . w Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Pfullendorf, den X April. 1896. — ; s 9 leistung an den etwaigen Ueberbringer der erwähnten onigliche misgericht. ö 20. Wanne, r; 22 zu Muthen, Nr. 676/154 a. der St inde Ki sel Ey Kön Mm.) - 8 9 J , , ; opꝑr6ô, Schöffengericht zu Gumbinnen, Zimmer Nr. 13 zut n ; . Rr. ĩ fer Steusrgemeinde Kirchspiel Epe, Königl. Amtsgericht, Abtheilung 6, 1798 O tlich . ̃ . ᷣ ; chöffengericht z Schuldperschreibung bis zum Austrag der Sache bei asdf get ert daselbst Nr. 2 zu 1 Morgen Fichtenfeid, Welde, groß J 3 73 an i, d (nd, , . l 2 ,,, Wr nung . Gerichte schreiber 29 Großbhersogl ichen Amtsgerichts.
auptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem 5 d doppelter Zahlung untetsagt . ;
öbleiben wird zur Hauptverhandlung geschrltten Vermeidung doppelter Zahlung . , Aufgebot. . Se und gamen des van, Almsick daz Aufgebot der Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: in Salbke, v h 8. eiben wird zur Haup g b. dem etwaigen Inhaber dieser Schuldverschreibung Der alleinige Inhaber! Ferdinand Ronsdorf der ö i,. . 6. deph hell ser Winterfeld, . Flur 4 Nr. 677 / 154 a. der Steuergemeinde Sekretãr Gan keth ö. . Sal. k 18131 K. Umtsgericht Stuttgart Stadt ᷓ J . ; irchspiel, Eye, Füchtenfeld, Weide, groß 12 J ö. Heinrich Claus aus Bernburg, jetzt unbekannt ' Oeffentliche Zustellung. .
werden. b ; t Gumbinnen, den 1. April 1896. ausseß⸗ i . vom Tage dieser Firmg Ferd., Ronsdorf C Cie. zu Breckerfeld hat Nchben nun, Herf ol Kn them Zwecke de Brozio, leselbe binnen fünf Jahren, dom Tag das Aufgebot eines zu Breckerfeld, den 4. Mai 1885 „* gl; a ne Her [6 4m / 12 4 75 dm, beantragt. ir ; n, Die ledi ee. ; Gerichtsschreiber des eg ichen Amtsgerichts. . , , ,, e nn 9 dem . ö . . n at ö. aun JJ egg, li gn . 6. 3 . d , n,, 53 ner gi r , , ir ,,,, 3 . . . ; . . J lio Augu alligen Prima⸗Wechsels an , i, ! aufgesor ert, ihre Rechte un nsprüche au iese U ntrag de Abritanten ri Uast, des ö e Partei beft nd Ehe kl Wilhelm Rieger d selbft J 9 . dem unterzeichneten Gericht anberaümten Termin bei den meg i iedrich S werden alle diejenigen, welche ein Recht an den vor Grundstücke spätestens in d ̃ t Rentners Hang Peter Thord d des R jwischen den Parteien bef ehenden Ehe klagt, ladet ) 9 Alelbst, als gesetzlicher Vertreter 1823) . ; ü. stechte aus der, eigene Ordre, gezogen auf Friedrich Schreyger on bezet hneten Gr dstücken zu haben Hermeincn! aun: Hrundstücke spätestens in dem an hiesiger Gerichts ] Hai ster Thordsen und des gaufmanns en Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung des am 25. Dezember 1595 geborenen Karl Alb a ö . n . , . ö bee r r ler . . Schuldver⸗ k . ö. . , k bis sehtese ? in dem auf . k e . . 6 ieee f n , n n i ar ih n des Rechtsstreitẽ vor die L Zivilkammer ien e, . im rere , . die Re r n ft m 21. Oktober zu Beuren, zue ᷓ . ] . Ol⸗ . . ne anz : . . ; , 6 . . a . e . . ö 1 durch . 28. Dezember 18965. an . ,,, 9. . . ö . k J n 7 ö 36. e len gn, pee e fen — 3 i. da? ö,, 2g ige 1 . 53 ö , e rn He eschlu öniglichen Landgerichts, rafkammer . . unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten zeichneten ; a, . = m ; ren Ansprüchen und Rechten au cher . fen und der ⸗ .. ; J t zu ö 3. n März i g auf Grund des Königliches Amtszericht. IV. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die w ,. ri 96. a . die Grundstücke ausgeschlossen werden und die Wittwe Christine Dorothea Molsen, geb. Jürgensen, in . . in, , n nn, , , m m,. 36 s. JJ Urkunde vorzulegen., widrigenfalls die Kraftlos— ing, muith terin der Grtndstucke in daz Gr e Schepers als Eigenthümerin der Parzelle Flur ] . geboren und am 159. Juni 596 mit dem Iffentlichen Justellung wirt! dicf n dw der, Rp ermnt, n,, als Eigenthümerin der . Nr. 2b / lög a. der, Steuergemeinde KRirchspiet pe, chinefischen Holzschiffe Bengale von Singapore nach Ladung bekannt gemacht. ö antragen, den Beklagten durch ein . 2 ei
z — 2 erg gr n r r n i r lõsbbo klärung der' lirkunde erfolgen ird
es Strafgesetzbuchs das im Deutschen Reiche befind⸗ Das K. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S.,, erklärung der Urkunde erfolgen wird. eingetragen. werden wird, und daß, wer dis ihn 16 z z —ͤ liche Vermögen des Angeklagten zur Deckung der as M. Umtsger Gt M flufaeb of erlaffen? Goch, den 1. April 1896. mngerrage . ; der Lr, med. Wilmink als Eigenthümer der Par. Kielang K4uf Formosa abgesegelt, seitdem aber ver ⸗ ; . 5 — . ch 166 , , hat unterm 26. d. M. folgendes Aufgebot erlaffen: Kön igsicheg? Auntsgericht. obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen kes, Shari. Rr. zg, ib a. der Sten gen inde ghcech, fällen iste len n mf, w e em tal Erben Dessau, znr . e Ter , , . Urtheil kostenpflichtig für
denselben möglicherweise treffenden höchsten Geld= 8 ) . 2 r h ; z ĩ s sind zu Verlust gegangen: . einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die * . J t ; r strase und, der Koste n, , , , . ö 1 ein . der Bayer. Hypotheklen⸗ . Richtigkeit dez Grundbuchs die Grundstücke erworben i. a . , ö, Gigenthümer 4. ö ain, , mn, e /f. ,. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. or!) der, Pflegschaft des Karl Albert Rieger von der belegt worden, was hiermit in Gemäßheit des S 32 Wechselbank hier, d. d. 5. Mai 1856 Rr. 33 II8ö69] . Aufgebot. . hat. / nit mehr elend er achen Kenn Parzelle Flur 4 Nr. 676/1542. der Steuergemeinde ne r letzten Be anntmachung dieses ufgebots , n . Klagzustellungh an, ig * daz a eint i eb fr ere her . her S re fprozeßordnund veröffentlicht wird. gol 235 G. B. II. , . . e lr e ,. . i n, . . or Men fag 1 . det 9 n , an Cie imer . d fm , n,, für 1796 Oeffentliche Zustellung kann, jedenfalls bis zu dessen vollendetem 14. Lebens- — M. II. 17196. — 655 ,,, ; z Ri zu, Braunschweig, hat glaubhaft gemacht, da e . , ,. . er Parzelle ur Nr. I654 a. der euer⸗ dt erklärt un ein hier befindliche ermögen 16 E ; ö jahr iche Ay 30 ( in viertes. Hanau, den 27. März 1896. . di,, das . i , , Eigenthümerin . auf hiesiger Feldmark be⸗ 8 . gemeinde Kirchspiel Epe zum Grundbuch eingetragen seinen bekannten Erben wird ausgeliefert werden. * ö Lindner, geb. Grude, in ,, d 246 . ste ,,, . hh agf w n vc genannter Bank n rn 6. . . ö n ᷣ kö wenn! . 3 ; gien er, ö . 3 il. j Meerane J ö Y) der Mitklägerin Rosa Rieger als Ersatz für A. ackel d ey. ; Ri ; . dorf bislang ni eingetragener Grundstücke ist, l k aus, den 26. März 1896. nigliches Amtsgericht. eilung II. 27) Auguste Wil elmine Oelsner, geb. Rostenbeck 4. Tauf. und Kindbetttesten Als 6 K ;; . L ter sesahs: der gleichen Bank vom w Alerstücks im Regelfelde. Brachfeld ö. , ö w Königliches Amtsgericht. lis ) —— in hir d b . 2 . b. a Kran cen . ö Lia ene, 9 sg j n , e tun 2. Wanne, Rr. 68 zu 2 Morgen 20 Ee Ruthen, einer von dem Fuhrmann Heinrich Weittamp in 1789 Oeffentliche Ladung. Auf Antrag des Kurators E. Austermühle zu 364 . . Lindner, vormals . bicberige nt n, 2) Aufgebote. Zustellungen Farofina Meller in Giesing durch eine theilweise 2 des Ackerstücks über dem Forstschen Wege, Wüllen ihm ertheilten Vollmacht namens desselben Betreff: Zwangzenteignung für die Wegüberführung Liebenau wird die Ehefrau des Schreiner Friedrich jn Freiberg ö bezabl ö ündli zus. 120 M Einlage von 25 Fl Vet. lier der T. Klasfe der Brachfeld, 8 Wanne Nr, 36 zu 1 Morgen, das Aufgebot der in der Steuergemeinde Wüllen be⸗ in 17,210 km bei der Ortschaft Edlhaufen' aus Wille, Caroline, geb. Austermühle, von KLebenau, zu 3 den Handarbeiter Karl Traugott Oelsner hiech . 1 vir g, . , des und dergl. X Lehr d eschjch (855) der Rentenanstalt ge. 3 des Ackerstücks daselbst, Rr. 45 zu' j Morgen legenen Parzellen Flur,. 7 Nr. zJ9g9 289 Brockgoren, Anlaß des Doppelbahnbaues Regensburg =-Nürnberg. geboren den 33. März 1821, die vor mehr als zuletzt in Haknchen ; r , ren tee lt 9. . . lagten vor , . Bank geworden ist 20 Q uthen, . . ö. Hausgarten, groß 1277 am, und Flur? Nr. 400/286 Der Fabrikbesitzer Georg Nigl von Neumarkt 530 Jahren nach Afrika ausgewandert und seitdem beide Jetzt unbekannten Aufenthalts an 8e, 96 . a 0 tazt zu dem (1820 Zwangs versteigerung. ; 5 durd i,, . ein 40ͤ iger Pfandbrief der 4 des Ackerstücks daselbst Nr. 75 zu 7 Morgen Brockgoren, Hofraum, groß 85 4m, beantragt. Alle O. Pf., derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hier— berschollen ist, oder deren Leibeserben aufgefordert, zu 1 auf Wiederherstellung des ehelichen Lebens 8 Uhr k 2 ᷣ ; 23 Im Wege der Jwangsvolsstreckung soll das Im südbeutschen Bodenkreditban Ser. 6 Titt. L. 15. -Rut hen, . Cigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre durch in Kenntniß gesetzt, daß zur Verhandlung über sich spätestens im Termin, den 360. Juli 1896, Mu 3 auf Trennung der Che vom Vande negen fentlichen gustellan wick ier . rr . Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin Nr. 535 a2 zu M 160, pinkuliert auf den Armen. 5) des Ackerstücks auf dem Katernstein, Brachfeld, Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke spätestens seine Anerkennung der Pflicht zur Abtretung einer Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten böslicher Verlassung, event. auf Herstellung des ehe, bekannt emãcht ⸗ e,, don den Umgebungen Band 10h Nr; 5144 auf den fend Hin chin! . 16. Wanne, Nr. 33 zu 2 Morgen 45 C. Ruthen, in dem an der Gerichtsstelle zu Ahaus auf den 8. Juli Fläche von 0031 ha von dem dem c. Nigl und dem Amtsgericht zu melden, widrigenfalls die ꝛc. Wille lichen debenz . e . . ö ö, e nf fn 1 Auf Antrag des geist. Raths und Stadtpfarrers f 6) .,, 1 3 Sommer⸗ , , 9 . ibm nn , kö 6 ö 3 Ming, ei n für ö. . ) . e lar e ger . und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand— . Heike ischreiber Bub Juni zorn Anton Schumm in Arnstein als Berechtigten, dann feld 1. Wanne Nr. 10 zu g5 Q -Ruthen, anzumelden und zwar unter der Verwarnung, daß runnltüle bla Lr. 99 der Steuergemeinde mögens an die Erben das Weitere? verfügt werden lung der Rechtsstreite vor die Zweite Zivilkammer — ö am S. Juni 1896, Vormittags 10 hr, 865 Aᷓᷣ „des Ackerstücks daselbst Nr. I5 zu 1 Morger Falle t erfolgender Anmeld d' Be. setzen berg Krautacker ̃ ird. (F. 2.656 g der Rechts zr die Zivilkamme r ͤ z ehr! ? t = 8 Kl th dahie ö J! btorgen im Falle nicht erfolgender Anmeldung ur 2X Großetzenberg — Krautacker an das K. Eisenbahnärar wird. (F. 2/966) 3 X 5 . 34 . . Neue 4 . ö ,, 25 Ruhen, . ö. . scheinigung des vermeintlichen Widerspruchrechts der auf dessen Ml itrag nurn Zwecke der Herstellung einer Hofgeismar, den 28. Mãrz 1896. 33 , irn, . . (i8on Oeffentliche Zustellun er e e n e , erg eb, ber, geb. Meller, 1 n eth und des 8 a 3 9. . w z w , ö ö ver . Königliches J Abtheilung II. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Dei Hofbefizltentdäch' Pirelli Bogorsc ver⸗ . ö ĩ iz-Raths Th. Riegel dahier namens der Gemeinde— . * el der tragung d zesitztitels en Weitte Idlhausen aus Anlaß des Doppelbahnbaues, Regens— empfing. elassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der trelen d den Rechts 4 e, , . Fläche von 8 a 89 dm mit 14100 „ Nu zungs⸗ , 6 f . 1 e n e 2. Wanne, Nr. 8 zu 1 Morgen 86 ¶Ruthen, erfolgen werde burg Nürnberg bon' unterfertigten ghet, Tm n 9 ⸗ ! zu b e . = reten durch den Rechtsanwalt Vobe in Danzig, werth zur Göbäudestcuer veranlagt, Das Wejtere Ferwaltung Hirschling, wen ,, . sigen * han e Alg rrffch⸗ dascibff fi. S r Ruth 9. Mär 1896 g 3 9 : J öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage klagt germ . ; t, ihre 86 2er, 256 zu uthen, Ahaus, den 9. März 1896. : auf Montag, den 18. Mai 1896, Vormittags ; bekannt B ĩ enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Inhaber der bezeichneten Urkunden guf ö. . 1 L des Ackerstuͤcks dafelbst Nr. 43 zu 7 Morgen Königliches Amtsgericht. 31 Uhr, im Bahnwärterhanz Poßten Rr. nn,, (i876) Aufgebot. elannt gemacht. ö 1) den Besitzer Franz Prinz., Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am Rechte, hierauf bis spätestens im Aufgebotstermine 30 C Ruthen ö . , , de, g, en, , Auf Antrag der Veronica Krzyzan in Walddorf Freiberg, den 1. April 1896. . 2) den Seefahrer August Prinz, am Dienstag, den 13. Oktober 1896, Vor. 50 6 ö ö 5 ; Edlhausen bestimmt wurde: Hierzu wird der Fabrik. . Auf 9 . tsschre z Kgl. Land : . 5 ⸗ läd Hes Ackerstücks daselbst Nr. 48 zu 3 Morgen 1867 Aufgebot. bestzer Georg Nigl hiermit bei Meidung der Wieder, bei Skurz wird deren Bruder, der am 6. Dezember 6 ,, k n in ö kö
9. Juni 1896, Vormittags ü 11 Üuhr, ebenda am ,. . n, . perkündet werden. Die Akten 8, K. 33. H6 liegen mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschaft l iimmer 55 C I Ruthen Der Rech gs in? f 664 2 1852 in Bdf. Gr. K z' geb Nicol ; jsckreibere & ; ö - . htsanwalt Brandis in Ahaus hat auf Grund aufnahme der Tagssahrt und Schadloshaltung der 1 e Gommort geborene Nicolaus wen 9 z : in gr Gerichte schzibe . Zimmer 17, zur Gin icht aus., tan öl l, ilgustinerstoch anzumciden and die 55 Hennen g Hrimmensteine, S . Vite *! Htamert l in ul . are seetung det Franz Ktrzhzgn, Sch mano rs fen, 1 . 4) die Altsitzewwittwe Marianne Hommel, geb. ürtunden vorzulegen, widrigenfallz deren Kraft és; ) deg Ackerstücks daselbst Grimmensteine Sommer eincr von Tem Vikar Hermann Rawert in Wüllen Antragstellerin im Falle seines Nichterscheinens mit ., e,, , I 799] Oeffentliche Zustellung. Prini, in Eichenberg, jetzt deren Rechtsnachfolger.
Berlin, den 39. März 1896. . ; ; feld, 3. Wanne, Nr. 6b. zu 1 Morgen 53 FRuthen, ihrn ertheilten Vollmacht namens desselben das Aufgebot B wi Aus- ᷣ ᷑ Königlichez Amtsgerscht 1. Abtheilung sz. en e, ö. Harlan ar 1896. ö. i , irsteckt daselbst Nr. 6c. zu J Morgen der in ,, Wüllen belegenen J ie en ier ie feinen K . tl ein i , n, ist . . 4 , . 3 . ch . e. id —— gal. S är: (L. S. Sts in. 2 Ru en, . neten Parzellen, Flur 7 Nr. 209, Am Kerkhoff, Hofraum tretung würde an genommen werden. Die Pläne geordert. ĩ atestens im ufgebotstermin den R 3 8 ⸗ ; j 9 . . ;
Illic Der Kal. Sektetir c. 8) St hrr lein 1) des elckerstücks daselbst Nr. 4 zu 1 Morgen, nebst Wehn häuse tze St. rom tho, He mum egen er ur erf ü ni bereit. A0; Februar 1897, Vormittags 11 ühr, zu den Rechtsanwalt Werner dafelbst, klagt gegen ihren berg, ;
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach — — 16 deg Acherstucke auf . ben Brel, ö , nl. a e . 2 T ö . 13 5h ö. , ö. Einsicht bereit. melden, widrigenfalls dersclbe fur toht erksärt eden genannten Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, C. Ioana geb. Hommel, verehelichte Paul durch Anschlag an die Berichtstafel und durch Abdruck 1574 Berichtigung. feld, 4. Wanne, Nr. 68 . zu 8 Morgen 6 IRuthen, än Flur 7 Rr. S25/aib,* Am FRirchhof Kirche 83 Berirn mn, . , früher u Anderbeck und Ditfurt, wegen unüberwind⸗ Kaletha, . in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Als Wohnsitz des in dem diesseitigen Sammel⸗ 177 des Ackerstücks im Mühlenfelde, Sommerfeld, groß 7 am beantragt. Alle Eigenthumspꝛäten denten . Seiter B. A (. Neuenburg, den 35. Mär; 1896. . ö 9 mt , ,, . ilebelt, geb. dommel, verekelict Josenb e a finden zur Zwangsbersteigerung der zum aufgebof von Urkunden 'm ' 36! März 1896 zu 16. Wanne Rr. 31 zu 1 Morgen, werden aufgefordert, ihre Anfprüche und Rechte auf i , . Königliches Amtsgericht. der Ehe . Schuld auf Seiten des Betlagten, und Kamradt, ; .
achlafse des weiland. Gastwirtht Wilhelm Deinzel VI 3 P. aufgeführten Versicherungsnehmers E. A. 18) des Ackerstück= daselbst Nr. zz zu 110 Ruthen, diefe Grundftücke spätestenz in Tan hiefiger Gericht! i5z3) Berichtigun . ladet den, Bellagten zur mündlichen Verhandlung 8. Varianne, geb. Hommel, verehelichte Albert 3 366 cn 8, n. 45, 266 39 , ist zum theil auch Graudenz bezw. L) des Acerstücks daselbst Nr. 33 zu 116 Ruthen, stelle auf den 8. Juli 1896, Morgens 9 Uhr, In der Wolff'schen ,. wird das Auf—⸗ 1873 Aufgebot , J , . f. te n h, b. l, verehelichte Ant und 267, 2933 hieselbst mit Zubehör ermine erlin angegeben. 20) des Alckerftücks dafelßst Rr. 4 zu so Ruthen, . ̃ x . K in ul. II873. ufgebot. Uichen Lande ; ö n Julianne, geb. Hommel, verehelichte Anton 1) zum Perkaufe nach zuvoriger endlicher Regu— Vertreter der Antragstellerin ist der Rechtsanwalt 2 des . i g Nr. hn I eren ,,. d i ne, d 3 Gian le ' , ' g htreg ze dn rrtbs enn Schtann zu 3. n nn, nnn, m,, n, lierung der Merfanjfs hedingungen am Sonnabend, Pietsch zu Graudenz, 50 N. Ruthen, meldung und Bescheinigung des vermeintlichen Wider- . Gin. 3 t 2 8 ö bert 7 . Krusenfelde; vertreten durch den Rechteanwalt Schön. der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 8. Franz Hommel, den 6, Wann g ds, Berlin, den 3. April 1806. 2 des Ackerstücks daselbst Nr 36 zu 105 . Ruthen spruch a reg t ber ue schlu aer Gigenthumshraten. mpfanger ua gr ere , gn, 241 F 1 3 i lun öld zn Mnslam, werden die Nachiasgläubiger unnd zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rum Zwecke der zu * g in Chlcager. . ö.
2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 27. Juni Königliches Amtsgericht J. Abtheilung sl. 23) des Ackerstücks daselbst Rr. 37 zu 5 Morgen, benten und die Ginttaguhg des BGeslztitels . erh 6 , 9 londern Friedri elm Vermächtnißnehmer des am 185. Januar ISh96 zu öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Der Klage 5) die Wittwe Marianna Kanski, geb. Prinz, 18986, jedes Mal Mittags 12 Uhr, — — 34) des Ackerstüchz daselbst Nr. Zz zu 163 Hutten, Vikar! Kenna ah 3 en warde ; 69 ö 4 April 1866 Krusenfelde (Kreis Anklam) verstorbenen Oekonomie, bekannt gemacht. — 6) die großjährigen Geschwister
N zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ 0892 Aufgebot. 26) des Ackerstücks da selbst Nr. 9 zu 105 . Ruthen, Ah aus den 12. März 1239 , orn, enz n 16 3619 1 ich Raths Heinrich Schramm aufgefordert, fpätestenß Halberftadt, den 4. April 1896. Augustine stück und an die zur Immobiliarmasse degselben ge; Die unverehelichte Helene Mßihlenbeck zu Frank— s) des Ackerstücks daselbst Nr. 40 zu 80 S Ruthen, . liches Amts ericht Konig m, nner cht. im Aufgebotstermine am 30. Juni 1896, Vor⸗ e, Reichel, Sekretär, Marianna . hörenden Gegenstãnde am Sonnabend, den S Juni furt a. O., Tuchmacherstraße 27, hat gegenüber der 27) des Ackerstücks daselbst Nr. 41 zu S6 SI Ruthen. 2. n. e., ⸗ i8z0 Aufgebot mittags 0 Uhr, ihre Ansprüäche und Rechte auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rosalie Kanski,
ä djac' o rwitse, m uh, in, Schffn. teen Sparte , ü neben lin Thb Rr Wes, Ackerstücks daselbst Rr. 16. zu 6s 1864) Aufgebot 6 n beahtraßt n e' rczbeeste zalich Ffm zelt hre, walt nah, se, H, hne 6 gute gerichtssaale des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Das bezüglich dieses Guthabens gebildete, auf ihren ¶ Ruthen, Fel Reihtganwalt e ,, . fen n, . ö. * , ; 9 . e 86 * standes und Grundes und unter Zeifügung der [1801] Oeffentliche Zustellung. . Martha .
Auslage der Verkaufs bedingungen vom 23. Mai d. J. Ramen lautende Sparkassenbuch dir So 681 ist seit 29) des Ackerstücks daselbst Rr. 47 b. zu 1 Morgen, Grund einer hon dem früheren Fabrikarbeiter nun⸗ für e . ul. un Jahren verschollenen Personen urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift davon Die Ehefrau Charlotte Rambow, geb; Lage, in zu 5 und 6 unbekannten Aufenthalts, zu 123 ver- an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum dem 5. September 1895 der Eigenthümerin Helene 30) des Ackerftücks in der Fahrenbreile e, e, meh elaen d, , w. n, ,. n Gre wn ös h . Van echnit ö Adolf bei dem unterzeichneten Gericht Terming immer Nr. I) Neudamm, vertreten durch den Rechtsanwalt Schirren treten durch den Rechtsanwalt Dr. Silberstein in r bestellten Herrn Stadtsekretär Lettow n en ed, e n . der feld, 17. Wanne, Rr. 36p. zu 1 Morgen 11 J. euthen erteilten Vollmacht namen desselben das Aufgebot Schneider 6 . 3 Sin ber ] 3 an,, , sie 8 . , kerl gegn düsen nn , n fn , e. t 2 i n , e,, 26
. ; elene Mühlenbeck wird hiermit der unbekannte n⸗ 8 Ackerstücks f : „9 . ü , 2 , ,, . ö * 5 ie,, . ihre Ansprüche nur noch so wei geltend machen können, Wilh 1 fri Ne ster, jetz em Antrage auf kosten Iflichtige Verurtheilung der
Tessin, den 2. April 1896. . des genannten Sparkassenbuchs n . ere d, ls wN ,, 36 J 1 ele dre , fei n, 1 ö . lz Cern g dtlah mit, e schluh aher fen Lem T , . lfte Feflagtgg, di ,, ,,,
Erohherali ig len e. Scherusche nt dem kö ,,. Termine seine Zi) des Ackerstücks hinter der Fahrenbreite, Sommer belegenen Parzellen: Flur n gFir. l sõö2, Im ersten Malh nde Tel ep? . in e gsl ze r 86 ; , . , ,, ö ire; uu h e, , . w 6 ö K r, . r * mtsgericht. echte auf dieses Sparkassenbuch bei dem unterzeich, feld 1 ,. t 172 * , g ) en. . , , , e d, ,, , ,. i, , Hreiffen! Friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöp arte den Der ande, nach und wir nuten brinz aus Vogorsch zu führen und a
. 3 Gad! wa . r n fr fc. his Wanne, Nr. 13a. zu 2 Morgen 67 CO— 96. Wi. an, . , , . k wird. Die Cinsicht dez Nachlaß herzeichn isfe⸗ ist ö des Hellagten für den schuldigen Theil, Erben desfelben in die Löschung der für ihn im
lis elende lde rhei, ir Rec bet Acetäücke daselbst Rr. z. zm 83 G. lä ch, ü är, bh. voß iz 0 m. , , ,
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte kraftlos erklärt werden wird. Der Aufgebotstermin Ruthen . g lir 12 Nr 5. 64 6 roß 2n 8ö ** 55 , , , Farl Heinrich Matthias gerichts gestattet. . lung des Hechte streits vor die 1. Zivilkammer unter Nr. 2 eingetragenen 148 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf. nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und wird anberaumt auf Donnerstag, den 15. Ok. 35) des Ackerstücks hinter dem Berge, Sommer— lur 4 Ir *, K g rn ö. , . Aunust 834 . I lster e HM. anz Anklam, den 26. März 1896. — des Königlichen Landgerichts zu. Kiel auf den nebst Zinsen zu willigen, . . durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen tober 1896, Vormittags 11 Uhr, Logenstraßẽ o, feld, 215 enn k Ire e nne ö . . ien . Een ö. uh 8 ö i z * gr ge ry Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. 28. September 1898, Vormittags 11 Uhr, und iadet die Beklagte Wittwe Marianna Kangki, bekannt gemachtem Preklam finden zur Zwangs⸗ Zimmer Nr. I. Ruthen, . ; toß 30 ung . Flur h zr 6 Amtz⸗ di Hir eres n,, r. 36. ; — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten geb. Prini, und die großlährigen Geschwister Augustine, verftfsgftung des dem Müller Heimuth Märguardt Frankfurt a. O., den 4. Mär) 1896. 34) des Ackerstücks hinter der Steinbreite, Winter— an Weide 6 ne d n n , und der n. Friederlke, geh. Beysing' l ntre n stlsen die ,, dartnst, n e deen, mn, r, dese, , 32 e r en ir en, uh Nr. 2204 belegenen Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. feld, J. Wanne, Nr. 3 zu 115 s.euthen, beieichneten, zum Srundbiche berc übernommenen schwister ve reheltan Tischler . mne Kaner; Selsh Whtrag, Fes Reet amwghtz Kätyinszt in Fire Der giiffenflichen, Zustehkang. wird, Kefer Fansti, zur, mind ch derhendlung, dee deechtz. Mühlengrundstückz mit ubehör Termine . 35) e. l lerft cs , ,, C 6 5. zum ö u e , , r, . i, n Hehl tende i r Ch 9 . rt SGnesen als gerichtlich bestellten Pflegers wird der Augzug der lag bekannt gemacht. streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗
Lö zun Werkgufe ma zuvoriger endlicher Regu. l6 172) . Ruthen, . sar . r den It 3 i. de Vtorke e. be ssc e Schmich,. nn,, . nr. Naglaß ö Alus schlußurtheil vgm. 2, Sey ttiel, den J. Apr . gexichts u Danzig auf den E. Juli 1806. Vor⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den Auf, den Antrag der unverehelichten Ernestine 36) des Ackerstäcks daselbst Nr. Hh zu 85 J- Ruthen . roß a I5 qi, Flur 14 Nr 12h / zad, walde, vertreten durch den Rechtsanwalt . 1 Kheninsödsfär födt erklärten Rirth asentin hid ̃ e 2 ᷣ kate, ma mer, gm lder onder , fen 12. Juni 1896, Vormittags 16 Uhr, Gerlach in Baben, Altmark, wird der unbekannte zäh des Ackersticks dasclbst dir i n fz , . . . . . . . Helen zu Catharina, geb. Smiegel, Jacubowicz ' schen Che. . Gerichtsschreiber bes Königlichen Landgerichts. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
2 zum Ueberbot am Freitag, den 10. Juli Inhaber des angeblich in Burg Esbeck in Braun. 0 I Ruthen, . Nr ö. 166 r hienfff⸗ Weide geg! 97 a 4h 4am 3 36 Kaufmann Theodor August Gottfried n, ml, waits nit Ker Tg haft ge, 1792 O siche Zuste , re He lichen n cum ö e nnn, nn gn. an das Grund irh ne mr r rg, 5 ö. . der 33 . Ackerstücks daselbst Nr. 7 zu 1 Morgen Flur 3 gir' 63, Fichten elk. Weide, groß Jh Schultze, geboren am 5. November 1819 zu Branden. ,, , , Var, . t D ache . Wunder k enfd , . genre ü ̃ rg eg. no, stäptisshsn Sparkasfe in Militsch äber zie 75 3, 10 S. Rathen, 25 lur 4 Rr. 7 „i6s, Fichten felt. Weide burg a. H. als Sohn des Schmiedemeisters Heini ] n in Mari dla ; ⸗ ; . stück und an die zur Jmmöbiliarmasse desselben ge. ausgestellt für die ininders⸗ ine ⸗ ö z 1m; Flur ö n , 9894. v dn r miegemeisters Heinrich Nachlaß spätestens in dem auf den A0. Februar lich, geb. Qrlowska, in Marienburg, Klägerin und Ernst,
. . . Fin . 12. Ju a enn, J,, . e in? wer . HJ . i. k . 8 . ; n 61 ö. , , n r, . . 7 1. ) ; , . . i,. 3 *. . Gerichteschteiber des Köinialichen Landoerichte. ' ormitta *, = ĩ ö sersti ; ; 4 . ö , n , f izeichneten Gexicht anberaumten Uufgebotstermine an- us Marienburg, jetzt un⸗ 9 h m. Amts. gebotstermine am 25. September 1896, Vor⸗ A457 deg Ackerstücks daselbst Nr. 9 zu 1 Morgen im Esteresch, Acker, groß 20 C 72 4am, Flur 14 stellerin die Schwester, Witte Marie Schroeter zu ö 3 der . dem Fiskus bekannten Aufenthalts, Beklagten und Beruͤfungs—
., . . —
ichtsgebäude statt. j ; gerich ö * e statt. Auslage der Verkaufsbedingungen mittags 11 Uhr, feine Rechte anzumelden und ho N Ruthen, Nr. 1052/3657, Haarmannkamp, Acker, groß 34 a Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Blumen⸗ verabfolgt werden wird. beklagten. Gegen das Urtheil des Königlichen Land. II819) Oeffentliche Zustellung. Elbing vom 19. November 1395 legt der Der Wirth Johann Brockhoff ju Sundhofen, ver⸗
6. . ,, ej, er bung er, ke der ile rler ehen, widrigenfalls es für 4 des Ilckerstücks daselbst Nr. 190 zu 1 Morgen 16 4m, und Flur 12 Nr. 229, An de Storksböhme, thal ebenda. Gnesen, den 30. Mär; 1896 erichts zu hürger Ferd. Klingberg zu Maschow welcher Kauf⸗ Hill it sth . . 1896 9 irn, , , Acker, groß 21 a 49 dm, beantragt. Betreffs der Die vorbenannten Persenen und die von ihnen ; Königliches Amtsgericht Rechtsanwalt Platz in Marienwerder nameng der trelen durch Rechtgzanwalt Prälat in Colmar, kiagt liebhabern nach vorgängiger Anmeldung bie R.. ; ä nfll? zug, tggericht ä s Ackerstücts daselbst Nr. 156. zu 1 Morgen zum Grundbuche nech nicht übernommenen Parzellen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erb— . Klägerin die Berufung ein mit dem Antrage, nach gegen den Feldmesser Otto Thimme aus Pfaffen= sichtigung des Grundflücks int Jubchor , . c . gliches Amtsgericht. 40 Ruthen, ; werden alle unbekannten Eigenthumsprätendenten nehmer werden infolgedefsen aufgefordert, sich vor dem Klageantrage (d. i. die Ehe der Parteien zu dorf, zuletzt in Sundhofen, zur Zeit ohne bekannten Maichom, den 21. Mar, öh, lIiu83r5) Anfgevot. . ee l erstick daselbst Nr. 16. zu 1 Morgen zufgefordert, ihre Rechte und AÄnsprüche auf die oder in dem am 22. Jaunar 1897, Vor 1872 Aufgebot. trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Wohn, und Aufenthaßt sort, wegen im Monat Ve Großherzoglicheg Amtsgericht. Jluf den Antrag des Mensttiechts Otto Winlnow 167 then. ö Grundstücke späͤtestens in dem an hiesiger Gerichts mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtz. Auf den Antrag des , Stellen. Theil zu erklären] zu erkennen, und ladet den He kember 1805 und im Monat Januar 1895 gewährter Zur Beglaubigung: Ber Her n m ft, Bolzin. aus Peetz wird ber Inhaber de p ine 70 W des Ackerstücks daselbst Nr. 33 zu 1 Morgen stelle auf den 8. Juli 1896, Morgens 9 Uhr, srichte, zur Zeit Neue Friedrichstraße 153, Vof, besitzers Heinrich Heidrich in Wo tadorf, werden die rüfungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung über Kost, Logiäz und Gerränke, Nit dem Antrage auf . des Antragstellers ausgefertigten j ncht ee. 6 Futhzh ö anbergumten Termin anzumelden, und zwar unter flügel B. part. Saal 32, anstehenden Termin Fer, unbekannken Rechtsnachfolger der am 29. August die , vor den Ersten Zivi. Senat des kosten fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ 17652] gegangen ftr uhr * h 9. 9 e ct er gen R 1 des Ackerstücks daselbst Nr. 390 zu 40 C. der Verwarnung, daß im Falle der unterbleibenden önlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls die 1555 4h Woitsdorf verstorbenen, am 11. Rovember Königlichen Hobel dar fra genf j zu Marienwerder lung von 256 0635 „ nebst v da Zinsen dom In Sachen, betreffend die wanggversteigerung Sparkasse Rr. Mos i. 151,28 i g. f 3. e, 1 9 , ö Anmeldung sie mit ihren AUnsprüchen und Rechten bezeichneten Perfonen für todt erklärt werden werden. 1875 außerehelich geborenen unverehelichten Dienst⸗ auf den' 8. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, 51. März 1896, und ladet den Beklagten zur mũnd⸗ der den GHeschwistern iter dic gebrlgen Gr eren me, zn r nl. . . 5 ordert, R des Ackerstücks daselbst Nr. 45 zu 85 C. auf die Grundstücke ausgeschlossen werden. Betreffs Berlin, den J. April 1856. magd Emilie Emma. Conrad, Tochter der am mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen lichen Verhandlung des Rechtsstreltg vor das Kaiser⸗ . ober er., Ruthen der jum Grundhuche bereits sbernommenen Parzesten Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. . August 1890 verstorhenen unverehesichten Pauline be diesem Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. liche Amtsgericht zu Colmar auf Donnerstag, den
2 1412 th mühle zu Witzin, hat das Großherfogliche Amtsgericht x in i sei ĩ ĩ J 6 e rene mm n e ,, . , , ,,
ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundfläcke spä= ll871] Aufgebot. Karl Heider zu Ulbersdorf, aufgefordert, spätestens Auszug der . bekannt gemacht. Zwege der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug e
klärung über den Thei ungsplan, sowie zur Vornahme für kraftlos erklärk werden wi d 8 ücks i . He ende . w. he mech d rd. 48) des Ackerstücks in der Lehmkuhle, Winterfeld, testens in demselben Termin anzumelden, und zwar Paul Johannes Breyer, geboren in Chemnitz am im Aufgebotstermin, den 26. Jaunar 1897, Marienwerder, 4. 896. zw. nr ln o . nnr, g. ö ,,, . ö . J Glen br i, den ö . Bormio m he nö än ent echte a, Icke ir . kö 9 ; es i erstias dafelbst Rr. IS Ju I Morgen Anmeldung und i , des vermeintlichen 3 Jahre leine JRiachricht vorhanden ist, wird auf auf den gegen 600 M betraͤgenden Nachlaß bel dem Gerichtsschreiber des Könlalichen Ober · Landesgerichts. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
stimmt. Der Thellungsplan und * die R des g6plan u e Rechnung de 15 G. Ruth Widerspruchsrechts der Aut schluß aller Gigenthumtg⸗ Antrag seiner Schwester Loulse Therefe verehel unterzeichneten Amtsgericht (Terminszimmer Nr. 2)
=