899
— — 1
Oeffentliche Zustellung.
Die zu Düsse r unter der Firma ng, Vo⸗
windel & Cie. bestehende Handlung, Klägerin rozeßbevollmächtigte: Rechtganwalte Justiz ath loem J. und Bloem II., klagt gegen:
1 9 2c.
3) die Eheleute e nenn, Lambert Horst und Agathe, geb. O p ohne bestimmten Wohn und . zuletzt zu Venrath bei Erkelenz wohnhaft,
4) bis 8) a. ꝛc., — ;
8 b. Arnold Schumacher, Gerbergehilfe, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, zuletzt zu Venrath bei Erkelenz wohnend, Beklagte mit dem An⸗ trage: Königliches Landgericht wolle die ,. zur ö. von 1124 M 809 nebst 6 0so Zinsen seit dem J. Januar 1896 kostenfällig verurtheilen, und zwar in der Weise, daß die Beklagten zu 1, 2, 3, 4, 6 und 7 ju je g, die drei Beklagten zu 5 je zur Hälfte und die Beklagten zu 8a, und 8 h. zu je Isis haften, auch das Urtheil eventuel gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Büsseldorf auf den T7. Juli 1896, Bormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. —
Düsseldorf, den 1. 3 1896.
chs, ü Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(1814 Oeffentliche Zustellung.
Der Wirth Jofeph Kedzia aus Rosow, vertreten durch den Rechtsanwalt Radziszewski in Schildberg, klagt gegen die Wirth Ludwig und Margarethe Keöbzia'schen Eheleute, früher zu Rojow, jetzt un- bekannten Aufenthalts, wegen der durch Zession vom 24. Juli 1893 erworbenen, auf dem Grundstüche der Beklagten Rojow Nr. 74 Abtheilung III Nr. 3 für Michael Kedzia eingetragenen i n mit dem Antrage auf Zahlung von 8, 52 M nebst Halo Zinsen feit dem 24. Juli 1893, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schildberg auf den 1. Juni 1896, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schiidberg, den 31. März 1896.
Walter, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
1810 Bekanntmachung.
l 60 2999. Die Spar⸗ und Kaisenkafe Waib⸗ stadt, vertreten durch Rechtsanwalt Schumann in Motbach, Klägerin, klagt gegen den Kassier . Fonrad, von Walbstadt, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Forderung aus Unter⸗ schlagung, mit dem Antrage: Der Beklagte ist schuldig, der Klägerin 23 822 M und H0so Zinsen vom Klagzustellungstage an (anderweite Zinsen⸗ berechnung vorbehalten) zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor Gr. Landgericht Mosbach, Zivilkammer 1, auf Dienstag, den L6. Juni 1896, Vor—¶ mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Fg n an den Be⸗ klagten J. A. Konrad von Waibstadt wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
Mosbach, den 31. März 1896. — Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: Bauer.
1816 Oeffentliche Zustellung. s 3h! Kaufmann H. Katz in Hannover, Gr. Wall—⸗ straße 2, vertreten durch Mandatar L. Wagner zu Hannover, klagt gegen den früheren Restgurateur Tobias Bornstein, früher zu Hannover, Kl. Packhof⸗ straße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenlieferung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 196 6 nebst 6 Yo Zinsen seit 1. Juli 1396, von 41 M 6 3 nebst 5 G JIinsen seit 1. Juli 1895, von 1416694 , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Vannober, Abtheilung V A-, Zimmer Nr. 34, auf den 30. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Hannover, den 26. März 1896. — Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. VA.
(1817 Oeffentliche Zustellung.
Der Schmiedemeister Karl Friedrich Hermann Müller zu Wiehe, vertreten durch den Rechtsanwalt in zu Querfurt, klagt gegen den Carl Wilhelm
Fottlieb Feistkorn aus . jetzt in unbekannter
Abwesenheit, wegen Ausstellung einer Löschungs—⸗ bewilligung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, in die Löschung der für ihn aus dem Erbrezesse vom 25. Januar 18654 auf den im Grundbuche von Wiehe Band II Blatt 62 ver⸗ zeichneten Grundstücken haftenden Eintragungen: „Abtheilung I sub C. das Herbergsrecht, Abthei⸗ lung III Non. 23 Sgr. — 2 166 30 3 väterliche Erbegelder' zu bewilligen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wiehe auf den 2. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Wiehe, den 28. März 1896.
Ikier, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1818 Oeffentliche Zustellung. Thereg Lenz, Wäscherin von Aigen, klagt gegen Jacob Weinmann, Grenzaufseher von Aigen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen 51 AM Lohnguthaben, 20 ½Æ½ für Waschen und 3 M Darlehen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Kgl. Amtsgericht Rotthalmünster zu dem von diesem Gericht auf Dienstag, den 2. Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin mit dem Antrage, den Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zur Zahlung von 74 und zu den Streitskosten zu verurt heilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rotthalmünster, den 3. April 1896.
Juni 1896,
1812 Oeffentliche Zustellung. 99 Gemeinde Ilbenstadz, vertreten durch Rechts. anwalt Keller zu Friedberg, klagt gegen die Katharina Eyring von Ilbenstadt, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Auftrag, nüßlicher Ge⸗ schäfts führung, ungerechtfertigter Bereicherung, Dar⸗ lehen, ,, und Sie n r g vf, mit dem Antrage: die Beklagte kostenfällig für schuldig zu erkennen, 27 M 14 nebst o/ o Prozeßzinsen an Klägerin zu bezahlen, auch das ergehende Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogl. Amtsgericht zu Fried ⸗ berg auf Mittwoch, den 1. Juli 1896, Vor⸗ mittags 8 Uhr. (9. 114906) Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Feick, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
1797 Oeffentliche Sustesl ung, Die Agatha Poirot, Ehefrau des Tagners Josef Schaeffer, zu Hohwalsch, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Stiebe zu Zabern, klagt gegen den genannten Josef Schaeffer, früher zu Hohwalsch, jetzt ohne Fekannten Aufenthalt, wegen Zerrüttung der Ver⸗ mögensverhältnisse des Beklagten, mit dem Antrage, die Gütertrennung unter den Parteien auszusprechen, dieselben zur Vermögenzauzeinandersetzung bor Notar Ricklin zu Saarburg zu verweisen und dem Beklagten die Prozeßkosten aufzulegen, auch das Urtheil gür vorläufig bollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den E. Juli 1896, Vormittags H ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Termin vom 13. Mai 1896 ist aufgehoben worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zabern, den 4. April 1896. Mot sch, Sekr. Assistent, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
3 Unfall. und Inhaliditats . c. Versicherung.
Verkäufe, Verp Verdingungen 2c.
(1744 Pferde Verkauf. ; Donnerstag, den 9. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, wird auf dem Kasernenhofe in der Belle⸗ Alliance⸗Straße Nr. 6 ein unbrauchbares Offizier⸗ pferd öffentlich meistbietend verkauft.
1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment.
(1074 Verkauf von Metallen.
2339 kg, Bronze, 528 kg Blei, S647 kg Messing, 1905 kg Zink sollen am Dienstag, den 28. April 1896, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer des unterzeichneten Artilleriedepots an den Meist— bietenden verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen können im diesseitigen Geschäftszimmer — Hohenzollernstr. — eingesehen oder gegen 1,00 M Schreibgebühren von hier bezogen werden. ; Angebote sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift: Gebot auf Metalle‘ versehen bis zum Termin an das unterzeichnete Artilleriedepot einzu⸗ senden.
Artilleriedepot Magdeburg.
1478 Domänen ⸗ Verpachtung. Die im Kreise Landsberg a. W. an der Chaussee und 3 km von der Stadt Landsberg a. W. entfernt liegende Domäne Merzdorf nebst Brennerei und mit dem Vorwerke Blumenthal, welche an Fläche 838,301 ha mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 13 192 6 26 3, darunter 811,887 ha Acker und 1,950 ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1897 bis dahin 1915, im Wege des öffentlichen Meistgebotẽ anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf - Dienstag, den 19. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11, hier selbst, vor dem Herrn Geheimen Regierungs- Rath Fischer anberaumt. Der bisherige Pachtzins beträgt 28 9638 6 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 175 000 M erforderlich. Die Pachtbewerber haben sich spätestens in dem Ter⸗ min uͤber ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis⸗Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem Administrator Herrn Krug zu Merzdorf eingesehen werden.
Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.
Frankfurt a. O., den 27. März 1896.
önigliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten. B. Padberg.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
1873! Bekanntmachung der Pommerschen Landschaft.
Unter Abänderung unserer Bekanntmachung vom 24. Januar d. J. bringen wir hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß:
Die Zinsscheine Reihe XI Nr. 1/320 nebst Zinsschein Anweisung zu den Pommerschen Pfandbriefen — für die Zeit vom 1. Juli 1896
A. zu den Nummer⸗Pfandbriefen
c der unterzeichneten General⸗Laudschafto⸗
Direktion hierselbst, Paradeplaß Nr. 40, nur in der Zeit vom 1. bis 31. Juli d. J. und demnächst
nur bei den Landschafts⸗ Departements⸗
Direktionen zu Anklam, Stargard, Treptow a. R. und Stolp vom 15. September d. J. ab, dagegen HT. zu den alten Guts⸗Pfandbriefen nur bei den vorgenannten betreffenden Land—⸗ schafts ⸗ Departements Direktignen vom 1. Juli d. J. ab täglich — mit Ausschluß der Sonn und Feiertage — in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr aus— gereicht werden. Im übrigen ist Folgendes zu beachten; IJ Zu den bis einschließlich 1. Juli 1895 zur Bagarzahlung resp. Umtausch gekündigten fand⸗ briefen werden neue Zinsscheine nicht vera reicht, vielmehr sind die bezüglichen Zinsschein⸗Anweisungen bei der Realisierung der qu. Pfandbriefe mit einzu—⸗ liefern; für die zum 2. Januar 1897 etwa aufge⸗ kündigten Pfandbriefe wird nur der Zinsschein Nr.! der Reihe XI verabreicht. 2) Die Einlieferung der Zineschein⸗Anweisung be⸗ hufß Empfangnahme neuer Zinsscheine und Zinß⸗ schein⸗Anweisung ist zu bewirken. .
a. in den betreffenden landschaftlichen Geschäfts⸗
lokalen, selbst oder durch einen Beauftragten,
b. von auswärts mit der Post frankiert, unter
der Adresse der unterzeichneten General-Land—⸗
schafts- Direktion bezw. der betreffenden
Departements⸗Direktion. . . 3) Das auf der Rückseite der Zinsschein· Anwei⸗ sung vorgedruckte Quittungs⸗Formular ist vellständig, d. h. mit der deutlichen Namensunterschrift des fandbriefs⸗-Inhabers resp. des Präsentanten der insschein-⸗Anweisung unter Beifügung des Standes, des Wohnorts und Datums, zu versehen. . 4) An den Inhaber der Zinsschein-Anweisung, dessen Legitimation nicht zu prüfen ist, wird die Ausreichung der neuen Zinsschein⸗Reihe nur dann versagt, wenn der Inhaber des Pfandbriefs selbst vorher gegen solche bis spätestens den 1. Mai d. J. bei uns Widerspruch eingelegt und sich als Besitzer durch Vorlegung des betreffenden Pfandbriefes aus— gewiesen hat.
5) Seitens der unterzeichneten General⸗Direktion wird die neue Zinsschein⸗Reihe XI aller Nummer⸗ Pfandbriefe, ohne Unterschied, von welchem Departe⸗ ment sie ausgefertigt sind, ausgereicht, dagegen bei jeder Departements⸗-Direktion — welche auch auf der Zinsschein⸗Anweisung benannt ist — nur die Zins— schein⸗Reihe derjenigen Pfandbriefe, welche von der⸗ selben ausgefertigt sind.
Ausnahmsweise kann auch bei den Departements⸗ Direktionen die Ausreichung von Zinsscheinen, welche zu Pfandbriefen anderer Departements gehören, er— folgen, wenn der Besitzer der Zinsschein⸗Anweisung bei der Departements⸗Direktion, bei welcher er die Erhebung wünscht, bis spätestens den 1. Juni d. J. diesen Wunsch unter Beifügung einer deutlich ge— schriebenen Nachweisung der Zinsschein⸗Anweisungen portofrei anzeigt.
6) Werden die Zinsschein⸗Anweisungen mit der Post eingereicht (ad 2 b.), so erfolgt innerhalb 8 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zinsscheine nebst Zinsschein⸗Anweisung auf Gefahr und Kosten des Antragstellers, oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwal⸗ tenden Hindernisse.
Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der betreffenden Behörde, an welche die Zins⸗ schein⸗Anweisungen eingereicht sind, davon gleich nach Ablauf der 8 Tage mittels eingeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.
7) In dem Antrage auf Ausreichung der neuen Zinsschein⸗Reihe ist nicht nur die Adresse, an welche die Absendung der neuen Zinsschein⸗ Reihe erfolgen soll, besonders deutlich zu bezeichnen, sondern auch anzugeben, ob die Absendung unter Werthangabe eventl. welcher? zu bewirken ist; fehlt eine solche Angabe, so wird bei der Absendung die volle Werth— summe deklariert.
Stettin, den 4. April 1896.
Königl. Preuß. Pommersche General⸗ Landschafts⸗Direktion. v. Kameke.
1786 Ausloosung von Stadt Mainzer Obligationen.
Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Obligationen des 30 Anlehens Litt. G. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf L. Ok— tober d. J. berufen:
a. Nr. 267 285 405 443 490 509 538 540 548 567 811 856 885 08 g30 und 931 über je 200 6
b. Nr. 1184 1399 1451 1629 1633 1661 1675 1704 1749 1836 2043 und 2336 über 500 A
C. Nr. 2504 2614 2794 2916 und 2917 über 1000 M.
Die Kapitalbeträge können vom 1. Oktober 1896 ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und Kupons bei den auf den Obli⸗ gationen bezeichneten Zahlluu gs stellen in Empfang genommen werden. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende September 1896 auf.
Rückstände aus früheren Verloosungen: aus 1894 Obligationen Nr. 134 und 727 über je 200 . und Nr. 1186 über 500 M,
aus 1895 Obligationen Nr. 97 196 283 und 963 über je 200 S und Nr. 1346 über 500 M
Mainz, den 1. April 1896.
Der Ober⸗Bürgermeister: Dr. Gaßner.
1788 . . 31sz 0/9 Gothenburger Stadt -⸗Anleihr von 1886.
Zur Ausführung Ler vorgeschriebenen Amarti— . der von der Commerz und Diseonto Bank n . im Jahre 1886 übernommenen An⸗ leihe der Stadt Gothenburg sind die Obli⸗ ationen Nr. 191 385 398 657 bis 668 787 840 is 849 3172 3392 3543 3715 4078 bis 4080 4085 bis 4088 4127 und 4241, zusammen 44 Stück, an⸗ 1 es findet deshalb eine Ausloosung nicht att.
Gothenburg, den 31. März 1896.
Bekanntmachung. Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 26. März d. J.. betreffend die Kündigung der 0e Stadt . Anleihe von 1891 von 2 340 000 4M, bringen wir zur allgemeinen Kenntniß, daß außer der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse zu Berlin auch die Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Comp., Comman- dite Frautfurt a. M., bereit ist, die Abstempelung der Anleihescheine auf 35 0½ Zinsen für die Inhaber zu vermitteln, und zwar, abgesehen von der zu leistenden Aufzahlung, kostenfrei.
Wiesbaden, den 2. April 1896. Der Magißftrat. v. Ibell.
(17587 Unter
—
69 Kommandit⸗Gesells asten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ucs) Aletien⸗Gesellschaft „Lenneper Bade⸗Anstalt“.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur statuten⸗ mäßigen (6 9) ordentlichen jährlichen Geueral⸗ versammlung, welche am Montag, den 20. April, Abends 7 Uhr, im Berliner Hof abgehalten werden soll, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des
Rechnungsabschlusses.
2) Festsetzung der Dividende. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Lennep, 1. April 1896.
Der Vorstand.
(1885 Brieger Stadtbrauerei Actien Geselischaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 2. Mai n. c., Vormittags 10 Uhr, in Brieg, Reg. Bez. Breslau, im Bureau der Gesellschaft stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Erhöhung des Grundkapitals um 900 000 0 behufs Erwerb von Grundstücken und Bau einer Brauerei in Tichau i. Schl. Genehmigung der Erwerbungen und Bauten und demgemäß Ab⸗ änderung des S 5 Absatz 1 des Statuts, Fest⸗ setzung der Modalitäten dieser Kapitalserhöhung.
Jede Attie gewährt eine Stimme. Zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder statt derselben von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine bis zum 28. April a. c., Abends 6 Uhr,
bei Herren Jarislowoky C Co, Berlin C.,
oder der Gesellschaftskasse in Brieg
hinterlegt hat. Cfr. S 24 des Statuts.
Berlin, den 8. April 1896.
Der Aufsichtsrath. Adolph Jarislowsky.
1882 . Kölnische Unfall Versicherungs - Attien— Gesellschaft in Köln a / Rhein. Ordentliche Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 209. April E896, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Köln a. Rh., Agrippastraße Nr. 12.
Tagesordnung:
a. Geschäftsbericht der Direktion und Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn, und Verlust⸗Rechnung und des Vorschlages zur Gewinnvertheilung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust—
Rechnung, sowie über die Vertheilung des
Reingewinns.
c. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Köln, den 7. April 1896.
Die Direktion. F. Korth. sss! Bekanntmachung.
Bei der heute durch den K. Notar Dr. Schul⸗ mann dahier vorgenommenen I. Verloosung unserer A ½ igen Schuldverschreibungen wurden folgende verloost:
itt. A. Nr. 67 à 2000 6
Litt. B. Nr. 50 96 214 293 à 1000 M
Litt. C. Nr. 103 318 319 426 444 690 701 730 à 500 A6 ;
Die Kapitalsrückzahlung erfolgt am 1. Ok— tober 1896 bei der
Bayerischen Hypotheken und Wechselbank in München gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen mit Kupons und Talons; am genannten Tage treten die ausgeloosten Schuldverschreibungen außer Verzinsung.
München, den 1. April 1896.
Aktien Brauerei zum bayer. Löwen
vormals A. Mathäser. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Georg Greif.
Hampfschifffahrts Gesellschan Argo.
Außerordentliche Generalversammlung am
Freitag, den 1. Mai 1896,
Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal des Herrn E. C. Weyhausen, am Dom 2, Bremen.
Tagesordnung: Beschluß über Ankauf von Dampfern.
Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktich ausgeübt werden, welche spätestens drei Tage von der Versammlung, den Tag der letzteren und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei dem Harth der Gesellschaft in Vegesack oder im Geschãste ot des Herrn G. C. Weyhausen, am Dom 2 in Bremen, hinterlegt werden.
Bremen, 4. April 1896.
Der Aussichtsrath.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Lindner; Kgl. Gerten.
bis 30. Juni 1906 — werden, und zwar:
Die Stadtkämmerei.
E. Müller, Vorsitzer.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 8. April
1896.
1. Untersuchungs Sachen.
2 in . Zustellungen u. dergl.
3. Unfall- und Invaliditäts- ꝛe. e nnn ng, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 5. Verloofung 2c. von Werthvapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gejell
7. Erwerbs- und Wirths fte Genossenschaften. 6 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank ⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanwaͤlten.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
sss] Sächsisch Thiüringische Portland Cement Fabrik
Prüssing & Ce zu Göschwitz. Die Herren Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hiermit zur 10. ordentlichen General- versammlung auf Sonnabend, den 25. Ayril 1896, Nachmittags 3 Uhr, in das „Deutsche Haus zu Jeng“ eingeladen. Die Legitimations- prüfung beginnt bereits um 3 Uhr Nachmittags. Tagesordnung: 1) Bericht über die Geschäftslage und die Jahres rechnung 1895. 2) Feftstellung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung, sowie der Dividende. 3) Entlastung des Aufsichtsraths und des persön— lich haftenden Gesellschafters. 4) Wahlen in den Aussichtsrath. Weimar, am 7. April 1896. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Ernst Kohl.
6 Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank.
Die Aktionäre der Nürnberger Lebensversicherungs⸗ Bank sowie diejenigen Versicherten derselben, welche mit einem Lebensversicherungs-Kapital von mindestens 5000 M bei ihr versichert 6 und auf diese Ver⸗ sicherung wenigstens schon drei volle Jahresprämien entrichtet haben — letztere unter Hinweis auf §§ 26 und 33 des Statuts — werden hierdurch zu der am
Sonnabend, den 9. Mai 1896,
3 Uhr Nachmittags, im Geschäftslokale der Bank, Lauferthorgraben Nr. 3 in Rürnberg, abzuhaltenden ordentlichen General versammlung eingeladen.
Tagesordnung: Rechnungsablage für das abgelaufene Jahr und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
2) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1895.
3) Entlastung des Aufsichtsrathes und der Di— rektion. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes für das statutenmäßig ausscheidende Mitglied desselben.
5) Wahl der Revisionskommission.
Weitere Anträge für die Tagesordnung von Seite der Aktionäre der Bank sind spätestens zwei Wochen vor der Generalversammlung bei dem Aufsichtsrath oder der Direktion schriftlich einzureichen. Nürnberg, den 2. April 1896.
Der Aufsichtsrath. Lothar Frhr. v. Faber.
sisos]
SBessihe Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Verloosung von Prioritäts Obligationen. Bei der heute stattgehabten Verloosung der
konvertierten A0, 00 Prioritäts⸗Obligationen des Anlehens von 1874 wurden zur Rück⸗ zahlung am 1. Juni l. J. gezogen:
Nr. 109 351 362 369 401 490 658 660 696 818 855 1029 1169 1187 1199 1224 1315 1370 1386 1470 1531 1597 1648 1790 1865 1878 1910 2174 2366 2402 2564 2692 2790 2792 2909 3207 3271 3326 3476 3493 3516 3635 3762 3779 3913 2 4129 4200 4229 4240 4253 4389 4436 4468 3 4591 4643 4901 4960 5166 5223 5275 5322 5623 5682 5737 5797 5870 5941 5991 6078 6271 6361 6380 6538 6711 6908 6967 7008 7092 7110 7136 7305 7313 7316 7397 7431 7432 7494 7551 7558 7564 7589 7609 7630 7706 7810 7838 7922 5 8194 8307 8403 8515 8666 8741 8786 S902 8979 8984 9124 9152 153 g264 g372 9460 9582 96 9632 9683 9743 9795 9921 g995 10005 10015 37 10201 10220 10255 10261 10297 10334 10463 10733 10918 11149 11155 11276 11371 11449 11561 11564 11574 11663 11944 12031 12075 12353 12817 13038 13089 13180 13181 13320 13382 13496 13621 13631 13642 13889 13920 14100 14232 14241 14466 14738 14759 14772 141841 14876 14901 14966 14980 15002 15101 15167 15321 15735 15782 15805 15956 15984 16018 16133 16197 16240 16611 16858 16859 16860 16870 16909 16968 16997 17009 17196 17209 17332 17406 17453 174566 17583 17589 17624 17828 17929 18029 18080 18081 18108 18131 18153 18174 18362 18376 18399 18502 18536 18629 18677 18794 18862 18892 à S 600.
Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt in Mainz bei der Effektenverwaltung resp. Saupt⸗ kaffe der Gesellschaft und in Berlin bei der Bank für Handel Industrie.
Restanten:
Verloost 1893: Nr. 4339,
J 1894: Nr. 8673, ö. 1895: Nr. 13851, sämmtlich à AM 600.
Bezüglich der 40/9 Obligation des Prioritäts-⸗ Anlehens von 1874 Nr. 15135 à2 Æ 600, mit Kuponß und Talon, ist das Aufgebotsverfahren ein⸗ geleitet und Speribefehl ergangen.
Mainz, den 2. April 1866.
13615 14142 14780 15067 165841 16267 16936 17343 17798
1884
Crefeld⸗Uerdinger Localbahn.
Von seiten eines Aktionärs ist beantragt, den S 10 des Statuts dahin abzuändern, daß Absatz eins desselben lauten soll: Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden,“ und für den Fall der Annahme dieses Antrags: entsprechende Aenderung des Absatzes vier des vorerwähnten § 10, sowie Neuwahl von zwei Aufsichtsrathemitgliedern.
In Gemäßheit des § 12 des Statuts stelle ich diese Anträge nachträglich auf die Tages ordnung der guf den L T7. dieses Monats nach Berlin, Jägerstraße 5, einberufenen General- versammlung.
Berlin, 7. April 1896.
Der Vorfitzende des Aufsichtsraths: Weill. 1484
Bei der heute in Gegenwart des Kgl. Notars Herrn Justiz⸗ Raths Ignatz Weinhart dahier vor⸗ genommenen ordentlichen Verlopsung unserer Prioritäts-Anlehen wurden folgende Nummern gezogen, und zwar:
Von dem Anlehen vom Jahre 18783 a2 S 600.
136 41 55 80 97 110 135 151 159 165 175 182 226 249 260 302 375 439 478 487 492 493 495 500 504 563 652 703 7908 710 733 783 832 843 850 876 886 913 972 1089 1099 1100 1114 1129 1184 1197 1202 1271 1283 1290 1313 1326 1327 1329 1334 1361 1371 1377 1385 1390 1398 1470 1488 1498.
Von dem Anlehen vom Jahre 1879 Litt. A. Aa S 1600.
35 109 116 133 197 210 254 270 330 380 384 414 461 5095 618 635 688 738 748 774 786 863 S890 906 924 9g57 977 980.
Von dem Anlehen vom Jahre 1879 Litt. E. àa S 500.
16 38 63 85 123 165 217 236 244 298 310 354 406 416 435 453 573 593 603 620 663 671 739 756 855 864 931 963.
Weiteres wurden in darauffolgender außerordent⸗ licher Verloosung nachstehende Nummern gezogen und zwar: Von dem Anlehen vom Jahre 1873 a2 M 600.
39101216 272831 38 43 44 46 49 54 56 57 59 62 68 69 71 73 78 81 82 86 87 88 90 g1 93 95 99 101 111 114 118 119 122 124 126 129 130 131 133 137 141 146 148 150 153 156 157 160 161 163 164 167 169 174 183 184 189 190 191 195 196 198 207 211 220 224 225 228 229 236 237 238 239 240 242 245 250 256 257 263 264 265 269 270 272 275 279 280 286 287 295 296 297 300 304 305 306 309 310 314 322 325 326 329 330 334 336 344 345 347 350 352 353 357 364 365 367 369 372 373 377 379 380 382 388 392 393 394 395 400 404 4068 4099 410 416 417 425 426 427 428 438 440 442 446 448 453 456 457 470 475 480 483 488 490 497 499 503 507 512 516 520 522 523 527 529 533 534 535 536 537 540 542 545 547 550 566 567 568 569 576 581 585 590 607 609 620 628 629 632 638 645 8i6 649 659 55 66 8567 8569 66h 666 667 671 679 680 691 692 JJ; 714 715 719 727 728 729 732 734 737 739 740 741 743 748 751 752 753 756 757 759 761 767 768 770 773 775 778 779 781 789 791 794 795 798 799 804 S807 S813 816 822 824 825 828 830 838 841 842 845 846 847 849 853 855 856 860 S865 878 880 881 883 885 891 897 899 g00 901 903 g05 906 916 g18 g20 921 g24 9g27 931 933 935 940 948 954 962 965 966 g68 969 973 978 979 9g80 982 984 g85 gs8 989 g9g6 998 1000 1003 1011 1012 1013 1016 1024 1026 10530 1031 1035 10637 1039 1044 1048 1051 1058 1059 1060 1063 10664 1070 1071 1073 1078 1081 1086 1087 1090 1091 1092 1094 1101 1103 1106 1108 1115 1120 1124 1131 1134 1135 1138 1139 1144 1147 1153 1154 1158 1168 1171 1172 1173 1177 1178 1179 1186 1187 1189 1195 1203 1201 1207 1210 1211 1212 1215 1222 1223 1225 1226 1232 1233 1235 1236 1237 1242 1243 1246 1247 1253 1254 1255 1256 1257 1262 1269 1272 1275 1277 1278 1279 1280 1284 1287 1295 1297 1298 1301 1306 1307 1311 1315 1316 1320 1325 1328 1330 1333 1335 1340 1350 1357 1360 1363 1368 1372 1375 1382 1387 1392 1393 1394 1395 1399 1402 1403 1405 1408 1417 1418 1419 1423 1425 1428 1433 1434 1435 1436 1444 1449 1450 1452 1456 1457 1461 1468 1480 1485 1490 1497 1499 1500.
Die Heimzahlung dieser verloosten Schuldver⸗ schreibungen findet gegen Rückgabe derselben sammt nicht verfallenen Kupons vom 1. Inli d. J. ab bei der Bayer. VereinHõbank München oder unserer Haupt⸗Kassa in Miesbach statt, und treten dieselben mit obigem Tage außer Verzinsung. Von früheren Verloosungen sind noch rückstãndig: von dem Anlehen von 1873 die Nummern b80 608
716 896 u. 937 à Mn 6000. — von dem Anlehen von 1879 Litt. A. die Nummern
21 153 u. 602 à M 10090. — von dem Anlehen von 1879 Litt. B. die Nummer
261 à 6 500.—
Miesbach, 1. April 1896.
Oberbayer. ; Aktiengesellschaft für Kohlenbergban.
iss Actien⸗Gesellschaft Möncheberger⸗Gewerklschaft.
Zur Geueralversammluug am Donnerstag, den 23. April 2. ., Nachmittags A Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Spohrstraße 1, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
I) Bericht des Aufsichtsraths und der Direktion
über den Stand des Unternehmens.
2) Feststellung der Bilanz für das Geschäftsjahr
1395 sowie ESrtheilung der Entlastung.
3) Wabl zum Aufsichtsrath.
Die Generalversammlung, welche auf einen früheren 5 einberufen worden war, findet nicht statt.
assel, den 8. April 1896. Der Vorsitzende des Auf sichtsraths: Hugo von Kinßel.
, kJ Actien Gesellschaft „Freihandel“
in Lübeck in Liquidation.
In Nachgehung der Vorschrift im Artikel 243 des Gesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften vom 18. Juli 1884, machen wir bekannt, daß die Aktiengesellschaft Freihandel! in Lübeck zufolge Beschlusses der Generalpersammlung vom 21. März 1856 auf⸗ gelöft ift und fordern die Gläubiger hiermit auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Lübeck, den 1. April 1896. Actien⸗Gesellschaft „Freihandel“ in Lübeck in Liquidation.
Der Liquidator: Hermann Lange.
(1851 Junftadt⸗ Brauerei Passau.
Bei der heute stattgehabten Verloosung von 6 Stück Partial⸗Obligationen unserer Anleihe vom 1. Septbr. 1888 sind folgende Nummern gezogen worden:
39 114 130 193 308 334.
Die Beträge der einzelnen Stücke, deren Ver— zinsung am 1. Juli 1898 aufhört, sind von diesem Tage ab bei Herren Merck, Finck Cie. in München und bei der Gesellschaftskasse hier zu erheben.
Passan, 1. April 1896.
Der Vorstand.
1887
1 Cübeck · Büchener , Cisenbahn Geseuschast.
Donnerstag, den 28. Mai d. J., Mittags IL2 Uhr, zu Lübeck im Kasinogebäude abzuhaltenden 46. regel- mäßigen Generalversammlung hierdurch ein geladen.
Die Ausgabe der Eintrittskarten wird an dem bezeichneten Tage von O bis 11 Uhr in dem enannten Gebäude durch eine aus 2 Notaren be⸗ renn. Kommission bewirkt werden.
Behufs Erlangung von Eintrittskarten haben die
Aktionäre entweder ihre Aktien selbst unter Ueber⸗ reichung eines geordneten Nummernverzeichnisses der scheinigungen über die erfolgte Pinterlegung der Aktien vorzuzeigen. Zulässige Hinterlegungsstellen sind: die Haupt⸗ kasse der Gesellschaft zu Lübec„k und die Kassen der Berliner Handelsgesellschaft, sowie der Herren Robert Warschauer Æ Co. und F. W. Krause E Co. Bankgeschäft in Berlin, der Deutschen Effekten und Wechsel⸗Bauk in Frankfurt a. M. und der Norddentschen Bank in Hamburg.
Die Hinterlegung der Aktien muß bis zum 223. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, geschehen und zwar unter Einreichung eines geordneten Num⸗ mernverzeichnisses in zwei Ausfertigungen, von denen die eine mit der Hinterlegungsbescheinigung dem Hinterleger zurückgegeben wird.
Formulare zu den Nummernverzeichnissen sind bei
den Hinterlegungsstellen zu haben.
Vollmachten zur Vertretung von Aktionären sind
bei Empfangnahme der Eintrittskarten abzugeben.
Die Rückgabe der hinterlegten Aktien erfolgt vom
29. Mai d. J. ab gegen Einlieferung des mit
Hinterlegungebescheinigung versehenen ö
verzeichnisses und Quittungsleistung.
Tagesordnung der Generalversammlung:
1) Vorlage des Verwaltungsberichtes der Di⸗ rektion, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluft⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 1895, sowie die Berichterftattung des Ausschusses über diese Vorlagen.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Neuwahl eines Ausschußmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn Rechtsanwalts Dr. R. Moenckeberg in Hamburg.
Verwaltungsbericht, Bilanz und Gewinn und
Verlust Rechnung, sowie die Revisionsbemerkungen
des Ausschusses können von den Aktionären vom
11. Mal d. J. ab in unserem Verwaltungsbureau
eingesehen werden.
Kbeck, den 7. April 1896.
Der Ansschuß
Der Verwaltungsrath.
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
der Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Ausgabefstelle vorzulegen, oder derselben die Be⸗
1861 Lugau Niederwürschnitzer Steinkohlenban
Verein.
Die diesjährige Generalversammlung des über⸗
schriebenen Steinkohlen bau. Vereins findet
Montag, den 27. April 1836, 3 unr fe golden in Sah fr f, gen n in Zwickau, im Salon des Seyfarth'schen Restaur Reichenbacher ö statt. min,
Die Herren Aktionäre werden gebeten, sich zu dieser Generalversammlung recht jablreich einzufinden, da eine Beschluß— fassung über Punkt 5 der Tagesordnun nur stattfinden kann, wenn über 1000 Stü alte resp. 500 Stück neue Aktien nach 5 247 dA. ⸗ G. und §15 unseres Statuts in der Generglversammlung vertreten sind.
Die Eröffnung der Anmeldungen wird um 2 Uhr Nachmittags, Schluß derselben und Beginn der Generalversammlung um z Uhr gedachten Tages stattfinden. z
In der Generalversammlung selbst wird folgende Tagesordnung zur Verhandlung, beziehentlich zur Erledigung kommen:
1 Vortrag des Geschäftzberichts pro 1895.
2) Entlastung für Aufsichtsrath und Direktorium
ne
3) Beschlußfassung über den nachstehenden, die Durchführung der Herabsetzung des Aktien- kapitals bis zum Betrage von 300 000 S bejweckenden Antrag des Aufsichtsraths.
4) Neuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Kaufmann Oscar Meyer in Zwickau und Banquier Paul Gerhardt in
ö
5) Beschlußfassung über den Fortbestand der Aktiengesellschaft oder deren Auflösung nach
S 242 d. A.-G. und § 15 unseres Staꝛuts.
Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er⸗ öffnung der BGeneralversammlung durch Vorzeigen der Aktien, beziehentlich der über ihre Hinterlegung bei der Gesellschaftskasse oder einer öffentlichen Be⸗ hörde ausgestellten Bescheinigung.
Gedruckte Geschäfteberichte können vom 13. d. M. an bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig, bei Herrn Ezuard Bauermeister in 3364 sowie bei unserer Werkskasse in Lugau don den Aktionären in Empfang genommen werden.
Lugau den 4 April 1896.
Das Direktorium des Lugau⸗ Niederwürschnitzer Steinkohlenbau⸗Vereins.
Otto Richter. Groß.
1s6é2] Partial ⸗Obligationsschuld des Lugau - Niederwürschnitzer
Steinkohlenban - Vereins, Lugan.
Die Inhaber unserer Partial. Obligationen Anleihe II von 1864 und Anleihe I von 1874 werden hierdurch im Interesse ihres Besitzes zu einer Versammlung im Salon des Seyfarth's Restaurant in Zwickau, Reichenbacherstraße, für Montag, den 27. April 1896, Nachmittags 4 Uhr, eingeladen.
Zweg der Versammlung ist Mittheilung über den 1 der Aktiengesellschaft oder deren Auf⸗ ösung.
Die Herren Obligationäre können auf Wansch vorher durch Rundschreiben Näheres über die der⸗ zeitige Lage des Werkes durch das unterzeichnete Direktorium in Erfahrung bringen.
Lugau, den 4. April 1896.
Das Direktorium des Lugan⸗Niederwürschnitzer Steinkohlenban ⸗ Vereins. Otto Richter. Groß. 1849 Schiffswerste und Maschinensabrik
vormals Janssen Schmilinsky) A. G.
In der am 1. April er. startgehabten notariellen Ansloosung unserer A4 ½ο Prioritäts Auleihe sind folgende Stücke zur Auszahlung am 1. Juli a. C. gezogen worden:
itt. A. Nr. 5 ù6 M 5000.
itt. B. Nr. 26 69 28 à M 100.
itt. C. Nr. 85 31 26 1 14 à M 300.
Ferner sind auf Beschluß des Aufsichtsraths weitere M 25 0090 in 5 Stücken à M 5000 zur Auszahlung per 1. Juli a. C. gezogen wort en:
nämlich Jatt. B. Rr. 10 Ti id 3i , wobei sich der Aufsichtsrath das Recht vorbehält, diese Stücke auf einen oder mehrere der folgenden Zahlungstermine nach seiner Wahl anzuweisen. Hamburg, den 4. April 1896. Der Vorstand.
1s6és]! AMaschinensabrik Badenia, vorm. Wm. Plah Söhne, A. G.
in Weinheim i. Baden. Bei der beute stattgefundenen Verloosung von 0½ igen Partial ˖ Obligationen unserer Gesell . schaft sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 118 132, 2 Stück à M 1000, Nr. 4 162 246 349, 4 Stück à M 500, welche . zu 105 υά— am 1. Juli v. Is.
zur Rückzahlung gelangen. — Die Verzinsung
der ausgeloosten Obligatienen hört mit dem 1. Juli d. Is. auf.
einheim, den 1. April 1896. Die Direktion.
Ph. Platz. A. Platz. W. Dieckmann.