1896 / 84 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

KRrereld. ,

Bei Nr. 2126 deg Gesellschaftsregifters, woselb die offene Handelsgesellschaft sub Firma Röttgers M Buchholz mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Vereinharung jwischen den bisherigen Gesellschaftern aufgelöst, daß von ihr geführte Handelsgeschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bis- herigen Mitgesellschafter Heinrich Buchholz über⸗ 1e . der es unter der bisherigen Firma fort⸗

rt. Bei Nr. 4035 des Firmenregisters ist demgemäß die Firma Röttgers Buchholz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Buchholz in Krefeld eingetragen. srefeld, den 1. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Krereld. lII670 Unter Nr. 4033 des Firmenregisters ist eingetragen

die Firma Fr. Heimberg in Fischeln und als . . der Färbereibesitzer Friedrich Heim⸗

berg. . ö Huter Nr. 1740 des Prokurenregisters ist einge⸗ tragen die dem Friedrich Heimberg jr, in Krefeld wohnend, ertheilte Ermächtigung, die Firma Fr. Heimberg in Fischeln per procura zu zeichnen. Krefeld, den 1. April 1896. . Königliches Amtsgericht.

RKreoreld. . 1668

Bei Nr. 1546 des Prokurenregisters ist eingetragen, daß die dem bisherigen Mitprokuristen Moritz Waller⸗ stein ertheilte Ermächtigung, die Firma C. Blanken stein in Krefeld gemeinschaftlich mit dem Heinrich Schüren Per procara zu zeichnen, erloschen ist.

Unter g 1739 des Prokurenregisters ist weiter eingetragen, daß dem Friedrich, genannt Fri Küppers, zur Zeit in Linn wohnend und im Begriff, sein Domlzil nach Krefeld. zu verlegen, die Ermäch= tigung ertheilt ist, gemeinschaftlich mit dem bis⸗ herigen Mitprokuristen Heinrich Schüren in Krefeld die Firma E. Blankenstein in Krefeld per procura zu zeichnen.

Krefeld, den 1. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. ,, n,. 1675 im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Bautzon. Am 31. März.

Fol. 454. Margarethenhütte bei Bautzen, Herman Schomburg; Franz Schomburg ausge⸗ schieden, Kaufleute Paul Rudolph Schomburg in Berlin und Friedrich Hermann Carl Schomburg in Margarethenhütte Mitinhaber.

Burgstãdt. Am 25. März.

Fol. 439. Robert Helfer in Göppersdorf; In⸗ haber Robert Adolf Helfer. Fol. 440. Max Schellenberger in Köthens⸗ dorf, Inhaber Max Albin Schellenberger. ohomnitꝛ.

Am 26. März.

3. 3376. Gebr. Körting gelöscht.

ol. 4084. Gebr. Häckel, Friedrich Max Häckel ausgeschieden.

ol. 4153. Paul Keddig, Inhaber Heinrich Friedrich Franz Paul Keddig.

Fol. 4154. Hegewald Pladeck, errichtet den 1. März 1896, Inhaber der Fleischermeister Max Georg Hegewald und Ernst Jultus Pladeck.

Fol. 4155. Ernst Steidte, Inhaber Ernst Lebe⸗

recht Steidte. Am 1. April.

Fol. 4083. Ebersbach Æ Kühn, Franz Emil Ebersbach ausgeschieden. orimmits chan. Am 1. April. Fol. 724. Emil Lorenz in Fraukenhansen, Inhaber Friedrich Emil Lorenz.

Prèosdoan. Am 28. März.

Fol. 7804. Robert Liebscher, Inhaber Heinrich Robert Liebscher.

Am 30. März. ol. 7805. Schreiber Æ Co., errichtet den 1. Januar 1896, Inhaber Kaufmann Paul Schreiber und Fräulein Alwine Johanne Hermine Stieler von Heydekampf. ol. 7806. M. Liebsch X Co., Bau E Möbeltischlerei, errichtet den 27. Mai 1893, In⸗ haber Tischlermeister Max Johann Liebsch in Plauen bei Dresden, Friedrich Wilhelm Büttner in Pieschen und Otto Karl Gustav Hoffmann. Am 31. März.

Fol. 711. Wilh. Böhme, auf Ernst Carl Lamprecht übergegangen, künftige Firmierung Wilh. Böhme Inh. Carl Lamprecht.

Fol. 1232. Franz Striegler Nchfl., Prokura Carl Wilhelm Starkis erloschen.

Fol. 1673. Gebr. Marx, auf Carl Robert Marx übergegangen.

Fol. 4955. August Richter in Radebenl, auf Carl Gotthelf Schreckenbach in Pieschen Überge⸗

hangen, künftige Firmierung August Richter Nachf. arl Schreckenbach.

Fol, 5671. Alfred Moritz . Co., John Campbell ausgeschieden, Aktiengesellschaft . Moritz, Limited“ in London Inhaberin, John Campbell in Glasgow, Edgar Horne in Derby, Frederick Kaye in London und Arthur King in London als Direk— toren der Aktiengesellschaft Moritz, Limited? sind Vertreter der Firma und zwar mit der Beschrän— kung, daß nur je zwei von ihnen die Firma und diese auch nur unter Gegenzeichnung des Sekretärs der Gesellschaft gegenwartig G. A. E. Smith in London er dürfen, ,. Firmierung Alfred Moritz Æ Co., Inhaber Moritz, Limited.

Fol. 7433. Ernust Martin, Ernst GCduard Martin ausgeschieden.

Elaterber

g. Am 28. März. .

Fol. 99. P. Strobel, Kaufmann Hermann Dietrich Louis Hellert Mitinhaber; künftige Fir⸗ mierung Strobel 4 Hellert.

Frankenberg. Am 31. März. Fol. 294. E. Struve in Oberwiesa gelöscht.

gross enhain. ; ; Am 1. April. ol. 105. Herrmann Starke, Richard Otto

Mlh Prokurist.

gdlauchan. Am 27. März. . 575. n Stanek; Nachflgr. ge ö artenstein. Am 28. März. ol. 59. Sächsische Wärmeschutzmafse Fa⸗ brik Köhler Co, in Langenbach gelöscht. Hohenstein - Ernstthal. Am 26. März. Fol. 49 f. d. Dörfer. Uh E Co. in Herms⸗ dorf, Oskar Theodor Uh ausgeschieden.

boipꝛig. Am 25. März. Fol. 5482. Beck Æ Co., Drechslermeister Emil Thonfeld Mitinhaber. ö Fol. 9327. A. Lobsenzer in Leipzig⸗Klein⸗ zschocher, Inhaber Aron Lobsenzer. Fol. 9328. Anna Schimpf, Inhaberin Louise Anna, led. Schimpf. ? Am 28. März. Fol. 763. Herold * Wilhelm,

G. R. Meister

Prokura

Bernhard Hermann Heinrich's erloschen. z

Fol. 1866. Eduard Börner, Oscar Güntzel und Margarethe Steib, geb. Güntzel ausgeschieden. Fol. 4440. L. Döring, Prokura Johann Dietrich e erloschen.

ol. 550. Liebich . Kuntze in Leipzig⸗ Reudnitz, Marie Therese Julie Liebich, geb. Kron - biegel Collenbusch, und Friedrich August Karl Liebich Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. Fol. 5899. Eschner C Franke gelöscht. Fol. 8181. Deutsche Verlagsdruckerei Leipzig, Albert Müller gelöscht. . Fol. 7561. Paul Heine E Co. in Leipzig⸗ Nenstadt gelöscht. . Fol. 9329. Hugo Asmus, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Berlin, Inhaber Hugo Asmus in Berlin. ;

Am 30. März.

Fol. 7653. Egmont Hoffmann K Co. gelöscht.

ol. 8847. Tauber t Co. gelöscht.

ol. 9128. Carl Wilh. Paul, Zweignieder⸗ lassung; Carl Wilhelm Christian Buschow aus⸗ geschieden, Kaufmann Friedrich Heinrich Ernst Viek in Dresden Mitinhaber.

Fol. 9208. FKunstweberei, Claviez . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Louis August Ernst Busse und Alfred Claviez Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. Fol. 9330. Thörmer Kroedel, errichtet den 23. März 1896, Inhaber die Kaufleute Friedrich Wilhelm Thörmer und Ernst Kroedel.

Am 31. März. Fol. 3648. Emil Grünebaum, Gustav Alfred Birnbaum Prokurist. Fol. 9331. C. Richard Müller in Leipzig⸗ Nenstadt, Inhaber Clemens Richard Müller.

limbach. Am 1. April. Fol. 224. Louis Römer, auf Ernst Alfred Römer übergegangen. ar kranstidt. Am 28. März. Fol. 111. F. W. Franke, Franz Richard riedrich Hermann Franke und Arthur Büttner Mitinhaber.

Nesrans. Am 1. April. Fol. 640. Götze * Wildenhain, Franz Louis Götze ausgeschieden, künftige Firmierung F. R. Wildenhain. Kousalxa.

ranke, illiam

Am 27. März. Fol. 176. J. R. Jahn, Inhaber Emil Richard

Jahn.

Am 30. Marz. Fol. 17. Leberecht Hünlich, Theodor Reinhold Hünlich ausgeschieden.

OQolsnitz. Am 28. März. Fol. 223. Bruno Beger Nachf., Firmierung Clemens Pinkert. Am 1. April. Fol. 239. Georgi . Co., Robert Moritz 9 in Zwickau ausgeschieden.

6gan. Fol. 186. E 26. e n 8 ol. 1 Smma eißflog, auf Friedrich Paul Weißflog übergegangen, künftige Firmierung Panl Weißflog.

Rosswein. Am 28. März.

Fol. 287. Pilz * Lincke, Robert Wilhelm Lincke ausgeschieden.

Am 31. März. Fol. 307. Ernft Moritz Menzel in Ullrichs⸗ berg, Inhaber Ernst Moritz Menzel.

Schandau. Am 31. März.

Fol. 117. A. Bahr Comp. gelöscht. Scheibenberg. Am V. März. Fol. 176. Emil Schneider in Schlettau, Inhaber Hermann Emil Schneider. Fol. 177. Moritz Irmer in Schlettan, In—⸗ haber Emil Moritz Irmer. Fol. 178. Hermann Greifenhagen in Schlettau, Inhaber Emil Hermann Greifenhagen. Fol 179. Ednard Merz in Schlettau, In—⸗ haber Christian Eduard Merz. Fol. 159. Hermann Kupfer in Schlettau, Inhaber Johann Hermann Kupfer. Fol. 151. Bruno Schneider in Schlettau, Inhaber Eduard Bruno Schneider. Fol. 182. . Panhans in Schlettau, Inhaber Johann Panhans. Fol. 183. C. E. Liebscht in Schlettau, In haber Constantin Ernst Liebscht. Fol. 1854. Widar Lehm in Schlettau, In⸗ i ,, e. ol. ; wa eißbach in Schlettan 8 re , ,, . ol. EC. n edler in Schlettau, Inhaber Karl Albin Fiedler. . Fol. 187. Julins Feig in Schlettau, Inhaber Julius Clemenz Feig. ol. 188. Eduard Theml in Schlettau, In—⸗ Weichert in Schlettan, Inhaber

künftige

Fol. 189.

haber Eduard Theml. Karl Eduard Heinrich Weichert.

ol. 190. Lonis Oeser in Schlettau, In⸗ haber Karl Louis Oeser.

fe 191. Edmund Günther in Schlettau, Inhaber Eduard Edmund Günther.

Fol. 192. F. EG. Schreiter in Schlettau, In⸗ haber Friedrich Eduard Schreiter.

Schnoobert. ö Am 28. März.

Fol. 269 für Neustädtel, Aue u. d. Dorfschaften. GEG. A. Herrmann in Wolkenstein, . lassung in Ane, Inhaber Ernst August Herrmann in Wolkenstein.

Stollberg. Am 31. März. .

Fol. 123. Carl Schmidt in Zwönitz und Niederzwönitz, auf die Kaufleute Ernst Schmidt und Bruno Schmidt in Zwönitz übergegangen, künftige Firmierung Carl Schmidt Söhne in Zwönitz.

Stolpsn. Am 26. März. Fol. 68. Louis Fürstenheim in Porschen⸗ dorf, Johanna, verw. Fürstenheim, geb. Anschild, ausgeschieden.

Tharand. Am 25. März. ol. 2. A. B. Semmig in Klingenberg, auf Horst Louis Semmig übergegangen.

aldheim. Am 28. März. Fol. 231. Huldreich Reiferth in Hartha ge⸗

löscht.

. Am 31. März.

Fol. 252. Wilhelm Zechel in Hartha, In⸗ haber Friedrich Wilhelm Zechel.

Zittau. Am 30. März. Fol. 229. George Elster, Josef Karl Wehle Prokurist.

zwickan. Am 24. März. . Fol. 1450. Bernhard Kittel, Inhaber Friedrich Bernhard Kittel. Am 25. März. . Fol. 1033. Ernst Bachmann, künftige Fir⸗ mierung Magazin zum Schwan, Ernst Bach-

mann. Am 27. März.

Fol. 1451. Zwickauer Petrolenmversand⸗

ginn Johannes Müller, Inhaber Johannes

ulius Müller.

Fol. 1452. Erste Wilkaner Buchbinderei, Buch⸗, Papier⸗Galanterie⸗ Kurzwaaren⸗ Dandlung Louis Täuber in Wilkau, Inhaber Carl Christoph Louis Täuber in Bockwa.

Am 30. März.

Fol. 1241. e, ,. C Co., David Paul Fuchs ist nicht mehr Mitinhaber.

Fol. 1243. Gichhorn C Jehne, Max Jehne ausgeschieden, künftige Firmierung Eichhorn 4 Jehne, Inh. G. Eichhorn. 1

Fol. 1453. Patzig * Westphal, errichtet den 6. Februar 1896, Inhaber Zeichner Otto Emil . und Kaufmann Otto Bruno Müller in

resden. . . 1454. Max Ettold, Inhaber Franz Richard

olig.

Liegnitz. 1672

Zufolge Verfügung vom 16. März 1896 1 an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden:

a. Bei Nr. 512, die Firma A. Wiedemann zu Liegnitz betreffend:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Hotelbesitzer Pauline Wiedemann, geb. Frohnecke, zu Liegnitz übergegangen. Vergleiche Nr. 1094 des Firmenregisters.

b. Unter Nr. 1094:

Die Firma A. Wiedemann zu Liegnitz und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Hotel⸗ besitzer Pauline Wiedemann, geb. Frohnecke, zu Liegnitz.

Liegnitz, den 16. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Limburg. Bekanntmachung. 1268 In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: I) Nr. 90.

2 Rrma: Hof Kölb.

3) Sitz der Gesellschaft: Limburg a. Lahn. . Rechtsvmerhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

6. 8 beide Kaufleute dahier. Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen. Limburg, 1. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. 1269 In das Handelsregister ist heute auf Seite 107 zu Nr. 87 zur Firma B. Ropken, Sitz Lod bergen eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1896, März 28. Bothe.

Lõötzen. Sandelsregister. 11674 In unser Firmenregister ist am 31. März 1896 unter Nr. 193 die Firma Adolf Pawlick zu Widminnen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Pawlick zu Widminnen eingetragen worden. Lötzen, den 31. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Lübbock e. Sandelsregister (1673 des gtöniglichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Die unter Nr. 183 des Firmenregisters eingetragene

Firma J. SH. Nagel (Firmeninhaber der Kauf⸗

mann J. H. Nagel zu Lübbecke) ist gelöscht am

31. März 1896.

LxycClæ. Sandelsregister. (1676 In unserm Handelsregister ist unter Nr. 320 dur Verfügung vom 2. April am 4. April 1896 das von der Kaufmannsfrau Emma än n geb. Podezus, unter der Firma „G. Holstein“ in Lyck betriebene

Handelsgeschäft eingetragen. Lyck, den 4. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Ma deburg. Haudelsregister. ern

1) Der Kaufmann Fritz de la Porte hier ist seit dem 31. März 1896 aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft „F. de la Porte Æ Ce“ hierselbst aus⸗ geschieden, welche von den übrigen Ge ellschaftern

unter der bisherigen . fortgesetzt wird. Ein⸗ getragen unter Nr. 1688 des Gesellschaftsregisters.

2) Der Ingenieur grit Gauert und der Schloffer⸗ meister Franz Beh beide zu Magdeburg. Sudenburg, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Januar 1895 unter der Firma „Franz Beck R Ce daselbst ,, , offenen , Maschinen. fabrik und Metallgleßerei unter Nr. 18665 dez Gesellschaftsregisters eingetragen.

3) Das von dem Apotheker August Walter unter der Firma „Walter's Apotheke zum kleinen Dom /! hier betriebene Handelsgeschäft ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommandit« gesellschaft unter der Firma „A. Walter Æ Co“ umgewandelt, deren allein persönlich haftender Ge— sellschafter der Apotheker August Walter ist. Die erstere Firma ist deshalb unter Nr. 2735 des Firmen- registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1867 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

4) Unter der Firma „Schuh Bazar Vereinigung W. Binmenthal ! if. eit dem . April 56h? selbst eine Kommanditgesellschaft gebildet, deren allein persönlich haftender Gesellschafter der Kauf— mann Walter Wolf Blumenthal zu Lübeck ist. Ein. getragen unter Nr. 1868 des Gesellschaftsregisters. Gleichzeitig ist der Kaufmann Julius Blumenthal hier als Prokurist für die genannte Kommandit⸗ gesellschaft unter Nr. 1328 des Prokurenregisters ein. getragen.

Magdeburg, den 2. April 1895.

Königliches Amtsgericht A. Abthellung 8.

Memel. Handelsregister. 1270 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht worden: 1) unter Nr. 246 C. O. Heintz in Memel, 2) unter Nr. 571 Adolph Funkstein in Memel, 3) unter Nr. 599 A. Lingnau in Schmelz, 4) unter Nr. 916 Richard Haffte in Memel. Memel, den 31. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Mühlhnusen, Thür. (1271 Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 586 die Firma Selmar Dörnberg mit dem Sitze in Mühlhansen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Selmar Dörnberg hier eingetragen.

Mühlhansen i. Th., den 28. März 1896.

Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

Mülhausen, Els. Handelsregister II372 des Kaiserl. Landgerichts zu MÄihausen i. Els.

Unter Nr. 152 Band 1V des Firmenregisters ist heut die Eintragung erfolgt, daß die Firma L. Lorrach & Cie in Miülhansen erloschen und die der Ehefrau Lorrach, geb. Adele Levy, ertheilte Prokura aufgehoben ist.

Mülhansen, den 1. April 1896.

Der Landgerichts-Sekretär: Stahl.

Mülhausen, Els. Handelsregister II373) des K. Landgerichts Mülhansen i. Els. Zu Rr. 102 Band j des Gesellschaftsregisters,

betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma „Abt Spitz“ in Mülhausen, ist heute

die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft infolge

Austritts des Mitinhabers Abt aufgelöst ist, das

Handelsgeschäft aber von dem Gesellschafter Spitz

unter der Firma „Oscar Spitz“ in Mülhaufen

fortgeführt wird. Letztgenannte Firma ist dem nach unter Nr. 404 Band 19 des Firmenregisters übertragen worden. Die dem Jakob Hirschler in

Colmar und dem Georg Fries hier ertheilte

Kollektivprokura ist erloschen.

Mülhausen i. Els., den 2. April 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

Nieder- Wüstegiersdort.

Bekanntmachung.

In, unser Firmenregister ist unter laufende Rr. 79 die Firma Bertha Paesler zu Charlottenbrunn und als deren Inhaber die Kaufmannswittwe Bertha Paesler, geb. Heindel, zu Charlottenbrunn am 2. April 1896 eingetragen worden.

Gleichzeitig ist die unter Nr. 14 des registers eingetragen gewesene Firma Carl zu Charlottenbrunn gelöscht worden.

Nieder⸗Wüßstegiersdorf, den 2. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

(1679

irmen⸗ ages ler

Oeynhausen. Handelsregister (1275 des Königl. Amtsgerichts zu Oeynhausen. Unter Nr. 230 des Gesellschaftsregisters ist die,

am 15. Juli 1895 unter der Firma S. W. Bölcker

errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Oeynhausen am 31. März 1896 eingetragen, und sind als Ge— sellschafter vermerkt:

a. der Kaufmann Wilhelm Völcker,

b. der Buchbinder Gottfried Völcker,

e. die unverehelichte Ida Völcker,

d. die minderjährigen Geschwister Friedericke, Maria genannt GElisabet) und Maria Völcker, bevormundet durch die Kaufleute Carl Rahtert und Georg Pauk, sämmtlich zu Oeynhausen.

Das Handelsgeschäft ist vom Vorgänger durch rh sang erworben.

Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1895 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht den zu a und b genannten zu.

Eingetragen elf. Verfügung vom 30. März

1896 am 31. März 1896.

Oeynhausen. Handelsregister (1276 des Königlichen Amtsgerichis zu Oenhausen.

Die unter Nr. 220 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Rohde 4 Borgstaedt zu Oeynhausen ist erloschen, einge⸗ tragen am 2. April 1896. Oeynhausen. Handelsregister. 1277 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 670 die y. Gust. Rohde und als deren Inhaber der

igarrenfabrikant Gustav Rohde zu Oeynhausen am 2. April 1896 eingetragen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk—⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M S4.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen, und Muster⸗ Gelanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besenderen ö,. ö

Gentral⸗Handels⸗Register für

ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Crpedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Das Central⸗

Berlin auch . die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

e , k

Sec ne Seisage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch den 8. April

kann durch alle reußischen Staat

ost⸗Anstalten, für

1896.

Bezugspreigz beträgt ü S0 In sertionspreis für den Raum

Registern, über Patente, Gebrauchgmufter, Konkurse, sowle die Tarlf. und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. au. such

Das Central Handels fũr dag D , dag 6. r. Ein

er Druckzeile 30 9.

Reich 6 in der . täglich. - Der ze

ne Nummern kosten 20 8.

.

Handels ⸗Register.

Oeynhausen. Handelsregister (1278 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhansen. Der Kaufmann Gustav Rohde zu Oeynhausen hat f seine zu Oeynhansen bestehende, unter der r. 670 des Firmenregisters mit der Firma Gust. Rohde eingetragene Handelsniederlassung die Ehe⸗ frau Bertha Rohde, geb. Erdbrügger, zu Oeynhausen als Prokuristin bestellt, was am 7. April 1896 unter Nr. 161 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Oppeln. Bekanntmachung. 1680 In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 532, betreffend die Firma Angust Fischer, Folgendes eingetragen worden: as Handelsgeschäft und die Firma ist durch ,., auf den Handschuhmacher Gustav Fischer zu Oppeln übergegangen. Oppeln, den 2. April 1896. Königliches Amtẽgericht. (1681 In das a n. ist unter Nr. 261 die hieselbst bestehende Firma Carl Pinßel junior des Kaufmanns Carl Friedrich Franz Pingel hieselbft heute eingetragen. Parchim, 7. April 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

Par chim.

Ragniĩit. Sandelsregister. 1687 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 245 die Firma S. Noetzel Girrehnen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Noetzel daselbst eingetragen worden. Ragnit, den 30. März 1896. Königliches Amtsgericht.

NRagnit. Handelsregister. 1685 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 241 die Firma Julius Sauff in Wedereitischken und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Sauff dort eingetragen worden. agnit, den 1. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Ragnit. Sandelsregister. 1686 In unserem Firmenregifter ist heute unter Nr. 245 die Firma Otto Zabbee in Budwethen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Zabbee dort ein⸗ getragen worden. ; Ragnit, den 2. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. 1280

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 bei der Aktiengesellschaft Düsseldorf⸗Ratinger Nöhren⸗ keffelfabrik, vorm. Dürr Cie zu Ratingen, eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Generalbersammlung vom 12. August 1895 ist unter Abänderung des 5 5 des Statuts das Grundkapital um 580 000 S, also auf 1 600 000 S durch Aus⸗ abe von 580 Stück Inhaberaktien zu je 1009 ger hne h erhöht worden. Die neuen Aktien ind den alten gleichberechtigt und nehmen an der

iwidende des Geschäftsjahres 1895 pro rata temporis theil. ;

Ratingen, den 30. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rees. Sandelsregister (1682, des r, , Amtsgerichts zu Rees. Die unter Nr. 10 (178) des Gesellschaftsregisters

eingetragene Firma Credit Bank Rees zu Rees

ist nach Beendigung der Liquidation gelöscht am

4. April 1896.

Relchenbach, Schles. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 726 eingetragene Firma: „Hermann Förster“ zu Reichenbach, deren Inhaber der Kaufmann Hermann Förster daselbst war, . erloschen. 2 u. G., den 1. April 1896. önigliches Amtsgericht.

(iss3]

Rostock. 1740] Laut Verfügung vom 2. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1022 zur Firma Henke R Schack eingetragen worden in Kol. 3: Die Zweignfederlassung zu Rostock ist aufgehoben und wird deshalb die Firma hier gelöscht. RNostock, den 4. April 1896. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Rügenwalde. Bekanntmachnug. (1689 In unser Firmenregister sind folgende Vermerke eingetragen: zu 36 14 (Firma C. D. Mohr KAnop' s

Nachfolger):

Kolonne 6. Die . ist in C. D. Mohr berändert. Vergl. Nr. 1483 des Firmenregisters. Eingetragen e, . Verfügung vom 31. Mär 1896 an demselben Tage. (Akten über das Firmenregister Band XII Blatt 3.)

unter neuer Nummer 148:

Kolonne 2. Der Schneidermelster David Mohr in Rügenwalde.

Kolonne 3. Nügenwalbe.

Kolonne 4. C. D. Mohr.

Kolonne 5. Eingetragen zufolge⸗ Verfügung vom

31. März 1895 an demselben Tage. (Akten über das Firmenregister Band XII Blatt 3.) Rügenwalde, den 31. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Sickingen. ,, , , (1699

Nr. 3685. Als Ord.⸗Zahl 178 des Firmen registers wurde eingetragen:

Johañ . in Oberhof. Der Inhaber Johann

trz in Oberhof ist seit Juni 1885 mit Amalia

oos von Zechenwihl verheirathet. Nach dem Ghe⸗ vertrag d. 4. Säckingen, den 14. Juni 1886 ist allgemeine Gütergemeinschaft bedungen.

Säckingen, 26. März 1896.

Großh. Amtsgericht.

Bartenstein. Schleusingen. ng In unser Firmenregister ist am 1. April 189 eingetragen worden, daß das unter der Firma „ulrich K Müller“ (Nr. 54 des Firmenreglsters) in Raasen bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf die verehelichte Frau Laura Frank, geb. Sond⸗ heimer, zu Schleusingen unter unveränderter Firma übergegangen ist. ie Firma ist nunmehr unter Nr. 74 des Firmenregisters und als deren Inhaber die Frau Laura Frank, geborene Sondheimer, zu Schleusingen eingetragen worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 6 des , vermerkt worden, daß dem Kaufmann Max Frank in Schleusingen für

die vorgedachte Firma Prokura ertheillt ist. a, , den 1. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schöneck, W.- Pr. Bekanntmachung. I891

Zufolge der Verfügung vom 31. Mär 1896 ist in das hier geführte , , n. eingetragen, daß der Fabrikbesitzer Otto Hahn in Schöneck ein Handels- geschäft unter der Firma Otto Hahn betreibt und daß derselbe mit seiner Ehefrau Emilie, geb. Kling⸗ kowski, in Gttergemeinschaft lebt.

Schöneck, den 31. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. irmenregister ist die Nr. 130 „E. Stotz ki⸗ zufolge Verfügung vom 29. März 1896 gelöscht worden. Schroda, den 30. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Sehubin. Bekanntmachung. 1284 „Die in unserm Gesellschaftgregifter unter Nr. 14 eingetragene Firma T. und A. Kloniecki in Zuin ist heute gelsscht worden. Schubin, den 30. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Sehnpin. Bekanntmachung. (1283 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 185 die Firma „M. Ebnöther“ mit dem Nieder de Fern. (bei Exin) und als deren In⸗ haber der olkereipächter Martin Ebnöther in Zalesie eingetragen worden. Schubin, den 30. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Seh welm. , (1288 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Der Kaufmann Eugen Hinnenberg zu Schwelm hat für seine zu Schwelm bestehende, unter der Nr. 389 des Firmenregisters mit der Firma Carl Hinnenberg Sohn eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den e, ,,. Otto Limberg zu Schwelm als Prokuristen bestellt, was am 28. März 1896 unter Nr. 219 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Sch wetꝝn. 1289 Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 16 ö. ene Firma „Westprenßische Handels⸗ hien ist heute gelöͤscht worden. Schwetz, 26. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Sch wetpyin gen. (1698 Nr. 7320. Ins Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen zu O.3. 119, Firma n lein und Heß, offene Handelsgesellschaft zur Zigarren fabrikation in Schwetzingen eingetragen: Herr Kaufmann Josef Broda von Reilingen tritt als Gesellschafter in die Firma ein. Derselbe ist be⸗ rechtigt, die Firma allein zu zeichnen und zu ver, treten. Der neue Gesellschafter Josef Broda ist ledigen Standes. Schwetzingen, den 1. April 1896. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift. )

Senttenberg. Bekanntma 37 (1689

Zufolge Verfügung vom 30. Maͤrz 1896 sind heute in unserem Firmenregister die unter Nr. 21 und Nr. 71 eingetragenen Firmen „Friedrich Hoff⸗ mann zu Groß Räschen“ und „Grube Vietorig, . Hoffmann zu Grosf⸗NRäschen“ gelöscht worden.

Zufolge gleichzeitiger Verfügung sind die in unserem , , n. unter Nr. 36 und Nr. 24 . tragenen für die genannten Firmen dem Techniker und Kaufmann Ernst Auguft Ließmann und dem Kaufmann Karl Wilhelm Max Lutze, beide zu Groß⸗Raͤschen, ertheilten Kollektivprokuren heute ge⸗ löscht worden.

ie een, den 31. März 1896.

önigliches Amtsgericht.

Schroda. 1690]

In unserem

83

Firma

eir m

Sigmaringen. Bekanntmachung. 1700

J. Im Gesellschafteregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist bei der unter Nr. 9 am 3. Oltober 1894 eingetragenen Firma der Gesellschaft Elektrizitäts⸗ Actiengesellschaft vormals Schuckert C Comp. Elektrizitätswerk Sigmaringen mit dem Sitz in Sigmaringen als Zweiggeschäft Fol—⸗ gendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Sigmaringen ist am 1. April 1896 aufgehoben und daher gelaͤscht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1896 an demselben Tage.

II. Im Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts

ist bei der unter Nr. iz am 3. Oktober 1894 ein- getragenen Firma der Gesellschaft „Elektrizitäts⸗ Actiengesellschaft vormals Schuckert Comp. Elektrizitätswerk Sigmaringen“ mit dem Sltz in Sigmaringen als 9 chäft Folgendes ein⸗ getragen worden: Vie den Kaufleuten Carl Orth und Emil Werner in Nürnberg ertheilte Kollektivprokura ift e. Aufhebung der Zweigniederlassung vom 1. April 1896 ab erloschen.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1896 an demselben Tage.

Königliches Amtsgericht zu Sigmaringen.

Sömmerx da. Bekanntmachung. (1688 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 13 die durch Vertrag vom 28. März 1896 zu

Sömmerda unter der Firma:

„Walz und Mahlmühlenwerk F. v. Dreyse's

Erben mit beschränkter Saftung“ errichtete Gesellschaft eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortsetzung der unter der Firma . Walz und Mahlmuͤhlenwerk 5. v. Dreyse zu Sömmerda“ bestehenden Mühlenwerke. Das Stammkapital be⸗ trägt 348 000 66 Es wird gewährt durch Einlage der unter der Firma Walz und Mahlmühlenwerk F. v. Dreyse zu Sömmerda bestehenden Mühlenwerke im Werth von 348 000 MS, welche den sechs Ge⸗ sellschaftern, nämlich:

der Frau Geheimen Kommissions⸗Rath von Dreyse, Renate, geb. Salzmann, zu Sommerda,

der Frau Hauptmann Koch, Franziska, geb. von Dreyse, zu Sömmerda,

dem . Georg von Dreyse zu Söm⸗ merda,

der Frau Domänen⸗Rath Hicketier, Hedwig, geb, von Dreyse, zu Prisselwitz,

dem Fabrik und Rittergutsbesitzer Nicolaus von Dreyse zu Wilbelmsglücksbrunn, .

dem Landrath Franz von Dreyse zu Köln a. Rh.

gemeinschaftlich und gleichantheil ig gehören.

Die Geschäftsführer sind:

1) der Hauptmann a. D. ee, .

2) der Guts besitzer aer von Dreyse,

3) der Mühleninspektor Ernst Wilhelm Hennig, sämmtlich in Sömmerda.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch je zwei Geschäftsführer durch Zeichnung der Firma und Namensunterschrift.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Thüringer Zeitung in Erfurt.

Sömmerda, den 2. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. Bekauntmachung. (1695 Bei der unter Nr. 24 unsereg Firmenregisters ein- getragenen Firma „Wilhelm Vogt“ ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma f erloschen. . Steinan a. O., den 2. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. (1696 Sandelsregister Stolberg, y

I. Bei Nr. 118 des Firmenregisterg, woselbst eingetragen steht die Firma „A. R. Brückmann“ mit der Niederlassung in Stolberg, Rheinland, und als Inhaber der Bierbrauereibesitzer Anton Richard Brückmann daselbst wurde vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven durch Vertrag auf die Firma „Bierbrauerei etschenburg, Gesellschaft mit heschränkter . zu . Rheinland, übergegangen.

iehe Nr. 360 des Gesellschaftsregisters.

II. hic en wurde die zur ersteren 6 dem Bernhard Richard Brückmann, Braumeister zu eib ern ertheilte Prokura (Pr. R. Nr. 28) ge-.

III. Sodann wurde unter Nr. 50 des Gesell⸗ schaftsregtsters eingetragen: Die Handelsgesellschaft sub Firma „Wierbranerei Ketschenburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stolberg, Rhein land.

Rechteverhältnisse der Gesellschaft: .

Der notarielle Gesellschaftspertrag datiert vom 26. März 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der ju Stolberg · Kets enburg unter der Firma .A. R. Brückmann“ bestehenden Bier⸗ brauerei und Mälzerei, die Herstellung und der Verkauf von Bier und Nebenprodukten, der Betrieb und die Einrichtung von Wirthschaften sowie die Weiterführung des mit der Brauerei verbundenen landwirthschastlichen Betriebes.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50h 000 M Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder deren Stellvertreter vertreten. Willenserklärungen und . für die Gesellschaft müssen zu ihrer rechtlichen Wirksam⸗

keit durch einen Geschäftsführer oder durch einen stellvertretenden Geschäͤftsführer erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der 6 der Gesellschaft ihre Namensunterschrift zu⸗ ügen.

Als Geschäftsführer ist Richard Brückmann und als stellvertretender Geschäftsführer der Bernhard Brückmann, beide zu Stolberg wohnend, bestellt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft gelten durch ein einmaliges Einrücken in den Dentschen Reichs Anzeiger gehörig veröffentlicht.

Richard Brückmann bringt das von ihm bisheran unter der Firma . A. R. Brückmann“ geführte Brauereigeschäft mit Ginschluß des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes gemäß der dem gegenwärtigen Ge⸗ sellschafts vertrage beigefügten Bilanz vom 1. März 1896 mit allen darin aufgeführten Aktiven und 3 . und namentlich 1 die am Schlusse des

Me, , . aufgeführten Immobilien als Sacheinlage in die Gesellschaft ein, mit der Maß. gabe, ß die Stammeinlage an erster Stelle auf die eingebrachten Inmobilien, Maschinen und Brau⸗ utensilien und Waaren vorräthe zu berrechnen ist.

Nach der angeschlossenen Bilanz beträgt die Ge⸗ ee ,. des Herrn Richard Brückmann in dem von ihm bisher geführten Geschäfte 385 000 M, so⸗ daß durch die Einbringung des Geschäfts die Stamm⸗ einlage voll und ganz gedeckt wirr. Die übrigen Gesellschafter sind ff die von ihnen übernommenen 1 laut ee r fer Bilanz Gläu⸗ biger des bisher von Herrn Richard Brückmann ge—= führten Geschäfts und werden deren Forderungen mit den übernommenen Stammeinlagen aufgerechnet. Die einzelnen Vermögenzzobsekte der vorgenannten Ge ae elf dent ergeben sich aus der nachstehenden ilanz.

Eröffnungs · Bilanz . 1. März 1896 der Bierbrauerei Ketschenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

460 252 664 ob 11050

740 14350 197 846 25 00 13 380 63 504 66 85

Utensilien Vieh Konto

Passiva.

Diverse Kreditoren

Geschaftsantbeil des Richard Brückmann

Geschäftsantheil des Bernhard Brück⸗ mann

Geschäftsantheil der Wittwe Röder, geb. Brũckmann

Geschäftsantheil der Margar. Plum, geb. Brũckmann

e 86 Geschäftsantheil der Johanna Brück⸗

mann Geschãftsantheil des Peter Brückmann

Die Eintragungen , . zufolge Verfügung vom 30. März 1896 am nämlichen Tage. Königliches Amtsgericht. J.

Gtollberg, Ern geb. (1692 Auf Folium 94 des Handelsregisterß für das unterzeichnete Amtsgericht, die unter der Firma Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Lugan bestehende Aktiengesellschaft betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß das unterm 29. Juni 1885 errichtete neue Statut anderweit zu den 85 5, 6, 10, 11, 18, 19 und 23 abgeändert worden ist. enn, 5 8. * unerigt nig j mtsgericht. Dr. c.

ex.

Stralsund. Bekanntmachung. (i693 In unser , er ist zufolge Ber⸗

en, vom 26. März 1896 an demselben Tage ngetragen:

f unter Nr. 144 bei der „Stralsunder Zucker⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft“ zu Stralsund:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1896 ist die bisherige Aktiengesellschaft aufgelöst und dieselbe in die Gesellschaft „Stral⸗ sunder Incker⸗Fabrik mit beschräukter 2 zu Stralsund umgewandelt. (efr. Nr. 169 Ges. Reg.)

2) unter Nr. 169 die Gesellschaft „Stralsunder Zncker - Fabrik, Gesellschaft mit, beschräunkter dig. mit dem Sitze in Stralsund und in Kol. 4; ab id sellschaftsvertrag ist am 18. März 1896

e en. 3

8 42 des Unternehmens ist der Betrieb der

vie ; Stralsunder Zuckerfabrik, . ebörigen Fabrik zur innung von Zucker aus hei e die Beschaffung der Rohmaterlallen und Verwerthung der .. Produkte.

Das Stammkapltal beträgt So0 000 0 (achthundert

Tausend Mark).

N