ringen. Der „Daily Telegraph“ berichtet aus ö Aichtamtliches. ; a ne, d die gestern, die Re ierung der Südafrikanischen Republik 9 hre w . 6 fr 6 n . H 327! habe von bem ee fel ö.
roßherzogin von Baden sind mi 2 ** panien. ii. , Dentsches Rei ch. und der J heute Nachmittag zum ö. rl ffir? fein g, beabfschiin, noch mehr Truppen na Durch Königliche Verordnung vom 31. v. M. ist die für Her. Schif fahrt für den Regierungsbezirk Magdeburg“, des , ,,. an der Sberfläche im Februar, Mai, August und Preußen. Berlin, 9. April des Statthalters Fuͤrsten zu Hohenlohe-Langenburg in Einer Meldung der „Times“ aus Prätoria zufolge künfte aus Buenos Aires angeordnete Quarantäne unter den üblichen pelche als amtliches Qrgan der Handelskammer zu Palberstadt von , afel . Mittlere Temperatur der Luft im Jahr; ̃ — . = ; Straßburg eingetroffen. ware in der gestrigen Sitzun des Landdrosteigerichts leschl 9 Bedingungen aufgehoben worden. (Vgl. R. Anz. Nr. 61 vom ihrem Syndikut Dr. Franz Siewert herguegegeben wird, hat in dem afel 11: Mittlere emperatur der Luft im Februar, Mai, August Ihre Kaiserlichen und Königlichen . ö 16 ner ö. 1 * ssen B. v. M) borliegenden April⸗Heft folgenden Inhalt: Belanntmachungen; und November; Tafeln 12 bis 163. Mittlerer Luftdruck im Jahreg⸗ trafen an Bord der Jacht „Hohenzollern“ gestern Vormittag worden, alle itglieder des Johannesburger ef orm⸗ K Plenarsitzung der Handelskammer am 15. März I8566; Zur Frage mittel, im Januar, Februar, Mai, Juli, August und Nodember gegen 11 Uhr vor Taormina ein besichtigten das antike Theater , tö s ö 6 I rf des h . 8 ö rt e ,,, . n n, , , . a. S , ĩ . . . her iich . : ß ö j tellen. ᷓ rhandlu werde bei der nächsten ; ; ; ür die Leipziger Gewerbe. und Industrie⸗Ausste ung Klein karten; afeln un ⸗ ndverhältnisse der onate . die Stedt und geisten um 31 Uhr Nachmittags nach hee her Fer m . Die . ag ng Dehn Gelumb heit tft in Herlin blieh in der Woche vom 2. handelsfragen; Eisenbahnverkehr; Kleine Mittbeilun en; Der Aus. Januar, Februar, Juli und August; Tafel 20: Wind⸗
ĩ ö ĩ ; idung Über ĩ q in günsti d die Sterblichkeit zeigt j j ĩ ĩ ĩ Messina weiter, wo Allerhöchstdieselben um 5iß Üühr eintrafen. O reich⸗ Ungarn. ö ü : 9 bis 28. März ein günstiger, und guch die Ster r eite gegen fchuz der andelswirthschaftlichen Vereine des a m m, nl, gebiete; Tafeln 21 bis T: Häufigkeit ber Winde in Relativwerthen ester ie Frage der Bürgschaft habe sich der Landdroft vorbehalten. die 6 6 einen, klelnen Rückgang ('von je 660 Einwohnern schuß ö. n den Monaten . ar fg und Oktober; Tafel 25: .
eute Vormittag nahmen Ihre Majestäten die Sehens— , , ; Firmen reglster; Genofsenschaftzregifler; Konkurse;, Persona ien.
j e j Das ungarische Unterhaus hat gestern seine Be— Der „Cape Argus“ veröffentlicht ein Telegramm aus tarben, aufg Jahr berechnet, 18,1 gegen 187 der Vorwoche). Unter 2 14 mar ; ,, e . z .
e gr r , e J n e,, i , un diz Kenttabeh ate aher Sallob ui, wanach Cech ie she eh, en gi blegren mt if , . , ,,,, ö
ö das Budget des Ministeriums für Ackerbau fortgesetzt. n , 3. n . . . e. jahrsbedarf tritt in starkem Umfang an den hen fal er, Linien gleicher magnetischer Inklination und Horizontal. Intensität
. urg rippe wurden noch häufig bezbachtan unn) Todes falle insolge . Markt und ist für gewisse Artikel zum größeren Theil schon gedeckt. (Gauß ' sche Einheiten) für 1895; Tafeln 29 und 30: Mittlere Segel⸗
Großbritannien und Irland. Irin niltgethr lt n Je e k er Jahl wur ben akute Cen n file fel, 2 feste oder , n J K 3 . . . . ö . . 2 6 in. 8
. ö ; ; ; — j d. . 1a. essen an. 8 erstes Zeichen, daß die nehmer mit und Auguft; Tafe Verbreitung un auptfangplätze der Aus dem „W. T. B.“ liegen über die Reise Ihrer Nach iner Meldung des . r B. aus London hätte Tedeßursachen. auch die Then nahme des. Sauglingʒz alters n der de besseren Verhältnissen en, Liens ( die Thatsache, daß wichtigsten Wal Arten (entwot en von Br. Heinrich Bolauf.
Majestäten des Kaisers und der Kaiserin folgende der Kriegs- Minifter Marquis 6f Lansdowmne noch mehreren Parlamentarische Nachrichten. Sterblichleit blieb die fast gleich geringe, wie in ber Vorwoche; 2 r, . i ae chin möglichst . . . ö . J ö.
; . e G se, ö ĩ izi ten je 10 000 Lebenden starben, aufs Jahr berechnet, 4 Säuglinge. — Von ; ; ; 3 w telegraphische Meldungen vor: Die Kaiserliche Jacht „Hahen. englischen Offizieren die Erlgupniß geheben, gach CE ghz Der Bureau-Direktor des Hauses der Abgeordneten, Geheime 9 Infektionskrankheiten blieben Erkrankungen an Unterleibstyphus abzuschließen sucht, ba die Hreise hon Woche zu Weche in die Höhe
! ö. ö 5 it n . 5 3 ö Pöllern „und der Kreusgr. Ktaiserin Augznssa. kiafen festern zu gehen und fich der Expeditiol gegen die Denn ssch' Heglerungg ; Rath Klein schm kot l at ein giscke ff; (eheim lte, wie dhl Scharl teren eina mehr, an Birthe. Län Feen Sinn äber, Kischtiß., eln we läufe neh Die eit schrift für Klein kahn en,, welche im Ministerium
ö Seen Hal inn ö. u ird . 3. . e Schiffsbauplan der Regierung umfaßt, der Geschäfts lage des Haufes der Abgeordneten zusammen⸗ fast die gleich große Zahl von Erkrankungen wie in der Vorwoche , . der öffentlichen Arbeiten herausgegeben wird und zugleich Organ des
ö. ; gestellt. Drei Gesetzentwürfe sind danach, noch gar nicht berathen ur Anzeige, und jwar kamen Erkrankungen An Masern fast 8 e. ; Vereins Deutscher Straßenbahn? und Kleinbahn Verwaltungen ist deutsche Konsul in Messina Jakob und zahlreiche Vertreter der „Army and Navy . zufolge, 5 Schlachtschiffe von je worden: das Handelokammergesetz, die Aufhebung der im Geltungs⸗ . in der Friedrichstadt und in der Schöneberger Vorstadt, , tg gr e gn t . Verlag von Julius Springer in Berlin N.), hat in ẽe. vor⸗ deutschen Kolonie eingefunden. Auf der Fahrt nach Taormina, i? 80 t Gewicht, 4 Kreuzeb erfter Klaffe von ie leoo0 t, bereich des chein ichen tech bzesh hene Vorschriften über die an Scharlach in, der Schöneberger Vorftädi, an Biphtherle in er ne ghd wr ng, gen,, Absctzhs. .. In Gisenerzen herrscht liegenden vierten Heft deg drikten Jahrgangg füt Apctl Kosenolnen— welche zu Wagen unternommen wurde, begrüßte eine zahlreiche H Kreuzer zweiter Klasse von je 56060 t bezw. h! h50 t und 4 Kreuzer Ankündigung von Geheimmitteln, und die neuefle Vorlage über der jenseitigen Luisenstadt und im Stralauer Viertel in nennens⸗ assent halben kebhafte Förderung 23 Siegerland ist 3 den lehren den Inhalt; Wie entsteht eine Kleinbahn? Vom Königlichen Menschenmenge Ihre Majestäten mit begeisterten Zurufen. dritter Klasse von je 2136 t. Rechnet man dazu die bereits im die Erweiterung deg Stagtseisenbahnnetzes und die Errichtung werther Zahl zum Vorschein. Erkrankungen an Kindbettfieber wurden vierzehn Tagen daz MGesan in Epaserfenstein nach den voraus. Regierungs⸗A1ssessor Scharmer in Breslau. Einleitende Bemerkungen. Die Ankunft in T ina erfolgte um 1I2A Uhr. Bei der Bau oder in der Vollendung begriffenen 29 Schiffe, so ergiebt von, Getreidelagerhäusern. Für vier Gefẽtzentwürfe steht noch die bekannt; meitere Erkrankungen an Genjckstarre find nicht ne, , slarken Verkäufen ruhiger Vie nchen fördern jedoch Die Ververhandlungen: Gewerbsmäßige Unternehmer u. Interessenten⸗
ie Antunst in Taormin 9g , n n. J ich eine V li lotte — ab jweite und Yritte Berathung bevor; Der Gesetzentwurf, be⸗ worden. Rosenartige Entzündungen des Zellgewebes der Haut kamen gesangenen k . unternehmungen; Ausführung in eigener Regie durch Kommunal⸗
Porta di Messing, durch welche die Majestäten Ihren Einzug sich eine Vermehrung der englif hen Flotte abgesehen von . 9 ; ᷣ e . 3 mit aller Macht, um den Anforderungen der Hütten entsprechen zu ö d 9. ; Porta 1 Vie ssing, . 46 ; 8 ö . ; treffend die Regelung der Richtergehälter, befindet sich in kom⸗ in mäßiger Zahl zur ärztlichen Behandlung. Erkrankungen an Keuch⸗ s 4. . ; 30 * / perbände; Kreisbahnen und städtische Straßenbahnen; Provinzial ver⸗
die Stadt hielt ein prächtiger Triumphbogen erbaut. Torpedofahrzeugen und Booten um 47 Schiffe von ,, g . . . ö können. Aehnlich liegen die Verhältnisse an Der Lahn. Minette Perbän —̃ . ; m. in die Stadt hielten, war p ger Triumphbo ih öh t Gewicht, mit 1612 Heschũtzen. bewaffnet, Jarunter missarischer Vorberathung, desgleichen der Gesetzentwurf über das husten, die in 16 Fällen tödtlich endeten, wurden wöcber häufiger und aus ländische Grzed sind gut escuntli'= Auf dem Roheifen. bände; Kleinbahncomit z, Kleinbahn esellschaften; Betheiligung der Unter endlosem Jubel der Bevölkerung und einem Regen non, . g m en de wasne,, dannn Grundbuchwesen und die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche beobachtet, während rheumatische Beschwerden aller Art in ihrem tt it obere g zfrh 9 f * 3 in lebhafte. Interessenten; Jinsbůurgschaften und ir Te ins. Grunderwerb: Blumen aus den Fenstern der Häuser durchfuhren der Kaiser S600 schwere von 15 em bis 30 em Kaliber. Die 47 Schiffe Vermögen im Kreise Herzogthum Lauenburg, sowie der über das Vorkommen keine wesentliche Veränderung im Vergleich zur Vorwoche 1 die tin 5 n n, n . ö Straßenbenutzung. Bas Senehmigunggverfahren. Vorverfahren: und die Kaiserin die Stadt bis zum Thor von Catania und k sich zusammen aus 13 Schlachtschiffen, 10 Kreuzern Anerbenrecht bei Ansiedelungs. und Rentengütern. Der Bericht über aufwiesen. die jetzigen Notierungen den! Pütten kene , ihn en Nutzen Vie Der Genehmigungsantrag; Form, Inhakt (Staatsbeihilfe); Vorent⸗ ĩ ei Zali erster, 18 zweiter und 6 dritter Klasse. Die lottenmannschaft dat Lehrerbesoldungsgesetz ist erschienen, und die zweite Berathung steht — 9 f achte 9 ; eldung des Ministers; Vornahme von Vorarbeiten? Dr Ge⸗
besuchten sodann in Begleitung des Professors Salinas zuerst d h ; ö geset hienen, g sieh meisten haben ihre Erzeugung für das nächste halbe Jahr shon voll? scheidung sters;
das griechische Theater. Bei prachtnollem Wetter bot sich von 6j . n 1 Köpfe im Jahre 1866 ) ö w ö ,, hn 6. . Sandel und Gewerbe. sftandig verschloffen und gleichzeitig ihre Lager stark geräumt. — Auf W nz ö , , ci 6 der r ; ; auf 9 ann gebracht werden. . se durchberathen: e eheimmittel⸗ 1st We 8 j ! ünstige. B egeunterhaltun ichtigen; Wettbewerb verschiedener Unternehmer; . i en . F . vorschriften in der Rheinprovinz und das Anerhen echt. Außer⸗ Tägliche Wagengestellun 8 für Kohlen und Koks . n, mn, . , . Kautionen; Vorbehalte. Planfeststellungs verfahren: Seine Stellung dert Landleute in den sicilianischen Trachten des Frankreich. dem. harren ö. degiern nos boylagen noch, fünf Rechnung. an der Ruhr und in Oberschlefien. ändert angehalten, a , ,, sichern zie augenblich. im Gönehmigungsverfahren; Üinteriagen und. Gegenftände de Ver hun e . . ; . . sachen der Erledigung. Von Anträgen aus dem Hause sind An der Ruhr sind am 8. d. M gestellt 11 225, nicht rechtzeitig lichen Stabeisenpreise den Wer en immerhin einen Gewinn. Die fahrens, ins besondere die Anordnung von Feuerschutzmaßregeln. Abnahme vorigen Jahrhunderts Aufstellung nehmen lasen. Nach Der Ministerrath wird, wie „W. T. B.“ erfährt, heute noch in wei Lesungen u erledigen die Abänderungsanträge Roeren estelthit cet. Wr. d. M. . n,, . ustr ne gebucht; die der Bahn. Freiwerden der Baukaution; Vorbehalte Betriebskaution. d Besuch des Theaters überreichle der Maire den Entscheid ber die Kredit Mad kar t d Knebel zu dem Gesetz über d schaftl ĩ ö taatsbeihil Kleinbah Elekt St b d em V ; e ö ; eine scheidung über die Kre ite für adagaskar treffen, und Knebel zu dem Ge etz äber die gemeinschaf ichen Holzungen und In Oberschlesien sind am 7. d. M. gestellt 4516, nicht recht Käufer zahlen, und dies ist der deste Beweis für die gesunde Geschäfts. — Staatz dihi fen für Kleinbahnen. — Ele rische S raßenbahnen un Majestäten im Namen der Stadt ein Kästchen mit Photo. welche der Senat am 21. April prüfen und voraussichllich der Äntlag Hobrecht. besreffend die Derabminderung der aus gutz= eitig gestellt keiner Wag n. lage, die vereinbarten böberen Preise fast anstan des nee, limsatz Telephonstöruggen. Kęioniaibaßnen, Vom Königl. Kayet, wann graphien und Ansichten von Taormina. Auf der Rückfahrt abändern wird. Mehrere Minister schlugen den Ausweg herrlich bäuerlichen Regulierungen herrührenden Amortisationg ren ten. ö in Bauerifen ist gleichfalls ein kecht flötkler' ar diesen Artikel knnen mann a. D. Paulus in Berlin. — Gęsetzgebung; Preußen: Aller ⸗ Majestãt der Stadt lãst 5 j * Die übrigen sechs Anträge von Abgeordneten sind: der des Aba' ; ; 3 5 zur höchster Erlaß vom 20. Februar 1896. betreffend die Verleihung des besichtigten Ihre Majestäten in der Sta noch einige Palãäste vor, auf das Votum des Senats keine Ruͤcksicht zu nehmen Ir. Martens, Fetref*s ch Medizlnalteform. ez hg' ee ge, . ⸗ J die Preise am schwlerigsten weiter kommen, weil hier der aus lãndische Enteignungsrechts an die Aktiengefellschaft Georgs Marien · Bergwerkz⸗ und die prachtvollen Holzschnitzereien im Kloster von San und die bis zum 19. Mai, dem Tage des Wiederzusammen⸗ hrecht . Eber e fen *r; Sicherst: inen chr, Baufot deri in. ei , über den Verkehr auf dem Berliner Wettbewerb stark mitspricht. In Bandeisen sind die Walzen— und Hüttentgerchen zul Hence n , een , ,
Domenico. Um 1 Uhr verließen der Kaiser und die Kaiserin tritts der Deputirten kammer, nothwendigen Ausgaben zu A6 Winckler, wegen Bestẽuernng der Wander acc e ungen g; 9 tviehmgrkt vom 8. April is86. Marktpreife straßen ziemlich gleichmäßig beschäftigt. Einige Fortschritte hat auch ahi meren g ö CGisenbahn tat lim beirn g. re wegen Besteuerung der Wanderlager, deg Abg. Bro— vi chtgewicht; nur, Schweine werden nach Lebendgewicht ber Absatz in Grobblechen gemacht. Bie Presfe sind jwar höher, sog. Dallücke . an, , , bo i unge , eren,
Bro . 33 ; Fa. ; j ; ¶ pr mit Abzweigun Rinder. Auftrieb 843 Stück. (Hurchschnittspreis doch laffen dieselben stellenweise noch viel zu wünschen übrig. In Februar 1896. bete fe n dere Verleihung des Gnteign ung
rätoria y . dheitswesen, Thierkrankheiten und Ab errungs · Ausgaben 57 00 46, die gesammten Ausgaben 8 731 894 46 1 Tiefe (und 1000 m Tiefe); Tafeln 3 und 4. Strömungen an der Meeres⸗ ö. gef bheitemesen, Xi 263 p 9 . ausgewiesene Ueberschuß en, 484 688 . Die gesammten oberfläche für Januar . und für Juli his ,. und Treib-
ʒ . 5: Spezifisches Gewicht des Meer⸗
in „Monatsschrift für Handel, Industrie und wassers an der Oberflache afeln 6 bis 9 Mittlere Temperatur
etär Chamberlain die . oe Deckung mittel der r e belaufen sich auf 19 155 648 , produkte (Eis und Tang;
unter fortgese ten lebhaften Vegrüßungen seitens der Be⸗ machen. Der Minister⸗Präsident Bourg eo is hielt es jedoch husen, wegen Besteuerung der Waarenhäuser, des Abg. Johannfen auf wohner die Stadt, und um A/ Uhr lichteten die Yacht für besser, die Kammer einzuberufen, damit sie sich über die Ertheilung des Religionsunterrichts in Nordschleswig in dänischer . j w, Tin biech en ist die Beschäftigu ng ber l Werle Fine auch dien Na. vom 20. , und der Kreuzer „Kaiserin Augusta⸗ die Anker Kredite äußere und dadurch zeige, daß sie nicht die Rechte des Sprgche und der Abgg. Alberz und Gen. betreffend das Werth= . Bud ift 8 96 , v Sualitũt , . andauernd gut, und die Preise wurden * unn 'rheif erheblich ge. rechts an den Kreis Kreuznach zum Bau einer Kleinbahn von Kreuznach zur Weiterfahrt nach Messina, wo die Ankunft um 5is Uhr Senats habe mißachten wollen, als sie sich bis zum 19. Mai verhaͤltniß zwischen Silber und Gold. Schließlich liegen zu einer Schw el ne. Auftrieb 12 7365 Stuck ¶Surchschnittspreig für Io Eg) sfieigert. Niet en ind *in letzter Zeit; besser gefragt und nach Winterburg mit Abzweigung nach Wallhausen. — Desterreich: erfolgte. Von der Zitadelle wurden beim Einlaufen der Kaiser⸗ vertagt habe. großen Anzahl von Petitionen bereits Berichte der Kommissionen Necklenburger 4. 6, Landschweine; & gute 30 = 72 0, b. geringere verbältniß mäßig rasch im Preife gestis ken. Pie Mafchinen⸗ 9e, vom 17. Januar 1896, wiytsam für das Herzogthum Krain, lichen Macht 21 Salutschüsse gelöst, und mehr als 30 009 Per⸗ Itali vor, welche vom Plenum noch zu erledigen sinz. 64 „68 A, Galizier — — , leichte Ungarn = m6 bei 20 / Tara, fabriken und Kon stru kt ion sw erte, erfreuen sich elner stetig bett end Die ir nn 3. 6 ĩ 6 ,,, ö sonen, theils auf Barken, theils am Landungsquai, be⸗ . 35 . Balonyer 6 bei — g Tara pro Stück. — Kälber. zunehmenden Thätigkeit, und auch in den Eisengießerejen nimmt ,, ,, ö. e her deffend grüßten Ihre Majestäten. Das Ganze bot bei prächtigem Die Königin stattete gestern Abend der Herzogin Auftrieb 1725 Stück. (Durchschnittspreis für 33 L.. Qualität für einige Artikel die Nachfrage zu. Nur die Röhren gieße reien Finne a n,, . e de , en ions.
; i oßartiges Schauspiel. Am end rde d eid zu ig⸗Holstein im Hote Quiri 1116 —- 1,24 4A, 1I. Qualität i, 66 - 1, 14 AS, III. Sualtiät 1h00 -= scheinen schwer Befferung' zu erzielen. Die Preise für gußeiferne 6 a, g ; Wetter. sing greßärtige Schausp ib wurde Abelhzid zu, Schleswig-Hokftein im Hotel zum Quirinal „04 6 — Scha fe. Auftrieb. 4168 Stück. (Durchschnittspreis fa Röhren waren im vorigen Mongt schwankend' und trotz ber! lber erthellungen und in , m,, 3
. enzollern“ aus der Hafen, a n ei ᷓ Bes ö 2 . ; * , n. ; ö ¶ g
* e rn ie ern, leer fh Helen g ft welchem ein kö h Norwegen ist Statistik und Volkswirthschaft. kg I.. Qualitat O, o- 0,985 6, II. Quasstät O, 8 - O0, 85 4A, mehrten Nachfrage und einer besseren Beschäftigung weichend, weil 6 ,, e e ner fend ts .
. 66 Vormittag landeten Ihre Majeslätten der Kaiser incoghito in Genug eingetroffen . II. Qualitt A dis img inte ge fte tig gewachlenen Lagerbeftnde au vielen. Werken eh) , bayer schenꝰ Bie en ahn ker lbats ee nf, Jahre Vor g . j ziser g eing. ö ö Zur Arbeiterbewegung. . Ven tit d Mühlbrecht in Berlin ist eine außergewöhnliche Größe erreicht haben und jetzt scheinbar auf ein 39er, e rr, gr. 5 ö serdeensenbahn rn
und die Kaiserin unter lebhaften Kundgebungen der Bevölke—⸗ Der deutsche Botschafter am italienischen Hofe von Bülow Im Verlage von Puttkammer und Mühlbrecht in Berlin i normales Maß zurückgeführt werden soslen, eine Folge des beispiellos selkfc ,, . e . ö ng
j gese 4 Ur ahr 890. 1 6 nbahnsr n ngland.
; z ; ; ; 165 *. ; z ; Aus Dresden meldet W. T. B.“, daß bei der gestrigen Ver⸗ unter dem Titel Les finances des Etatsz?unis Mex i- ; ; ; ; rung bei dem Zollgebäude und begaben Si durch die an ist gestern Abend mit seiner Gemahlin von Rom nach Venedig bagadiang der Land aboet fan m ku n; der 96 zins d. ab res ies 40 ments fickefeäsSeihunfnhfichis exingen ohe hedarfß im vorigen Jahre. Alle Anzeichen sprechen Ita der! Dan fle ten ot den füch ider l e ee. , . nde dafür dJ, dat Röhren gg chäft im Hächsten Jahrg sich we sentiich Stationen der Kabelbahn der New-⸗Nork-Brooklyner Brücke durch
der Kathedrale vorüberführenden Straßen zur Besichtigung sigeren wo der deutsche Botschafter in Wien Graf zu Eulen? M ö. 1 ᷣ ; f ;
; e , ĩ . ; Sach sens ein Antrag Geyer, wonach die sozialdemokratische Partei Werk erschienen, dessen Inhalt im wefsentlichen durch den Titel ge—⸗ ĩ ; 306. nach den Befestigungen Die Stapht war reich mit Flaggen burg bereits eingetroffen ist. sich an den nächsten Landtagßwahlen in Sachsen zu betheiligen hat i. ist. 9 Verfasser Dr. Prosper Gloner weist in der lebhafter gestglten . Dien Heschaftigunn der Bahn wagen elektrischen Antrieb. Brückeneinsturz auf einer elektrischen Bahn in geschmückt, und in den Straßen herrschte ein überaus reges ; und die jetzigen sozialdemokratischen Landtagkabgeordneten ihre Mandate Vorrede auf die Schwierigkeiten hin, die Materialien für an , ,, der Rheinischen Hypo— Nord. Amerika. Die Straßenbahnen im Staate New ⸗ Jork. Fröffnung Leben. Spanien. eünnbeheltetz häben, mit ss gegen zi änd gegen id Stimm chen? an n tien n üer a ,, , Hor chien, f l , sreük H,, man dr ,,,
61 j . ; genommen wurde. ö ; ö . . ; Interesse der fremden apitalisten für die moexikanischen n⸗ 5 ; 5 e, , ,n, 3 eitschristenschau. — Mittheilungen es ereins eutscher . Gebe nr, wn, gern ö. Sn Stuttgart sind, einer Mittheilung der Köln. Ztg. zufolge, leihen, veranlaßt hat. Gs ist ihm gelungen, alle wesentlichen . Di fe n n firm e n n , rr. Straßenbahn und Kleinbahn, Verwaltungen: Einige Mittheilungen , 9 9 die Zim merleute, wie beabsichtigt war (ogl. Nr. 81 T. Bl.), am statistischen Daten und Urkunden zu beschaffen und zusammenzustellen, schein r 35 fin 3 Pienat . tr ien u Ig , dn e id en, nber ben Betrieh der Eleit iz tãrgmerke . amkurz e. Vor ch y en 26 Allerhöchste ] . un i. wird dem ‚W. T. B“ berichtet, daß die Dien tag in den Au sstand getreten. — ; V3 welche für die Entwickelung und den gegenwartigen Zustand der gleich g zur Einlöfung. Ferner wurke jngbefonden. beschlossen. der preußischen Staatsbahn-⸗Verwaltung für die Einrichtung elektri⸗
Der am hiesigen erhöchsten Hofe beglaubigte Königlich Aus „W. T. B. ⸗ Aus Mülhausen i. E. wird der Str. P. unter dem 7. April Staatsfinanzen und des Volkzwohlstandes von Bedeutung und daher das Attien kapital von 16 Ho Co ν une. Betrag von 16860 000 ½ scher Starkstromseitungen. — Erfahrungen aus dem Pferdebahn. italienische Botschafter Graf Lanza hat Berlin für kurze Zeit Republikaner eine Protest versammlung gegen den geschrieben: Die Lage des Aus stands ist immer noch unverändert. für die Nationalökonomen, die Finanzleute und die Staats glãubiger durch bie Auggabe von faͤ0 Stück vollbezahlter! ger en ju 1200 „ betrieb. Verlauf einer Staupe Epidemie. — Brandun fall beim verlassen. Während seiner Abwesenheit fungiert der Bot⸗ Beschluß des amerikanischen Kongresses, betreffend die An- Bie Zahl der Autstaͤndigen ist seit dem 4. d. Mö. von I563 auf 1553 Mexikos von Interesfe sind. Dr. Gloner behandelt zunãchst zu erhöhen . auf. den 1. Juli d. J. zum Kurse von 155 69 zu be., elektrischen Straßenbahnberrieb in Jtemscheid.— Straheneisenbahn⸗˖
afts⸗Rath Graf Calvi de Bergold als Ge äftsträger. erkennung der cubanischen Aufständischen als krieg⸗ zurückgegangen. In der Fabrik von Schwartz u. Co. haben am die wirthschaftliche und finanzielle Lage Mexikos, alsdann 0 B Feen 35 ] 6 6 Gesellschaft Hamburg. Frankfurter dokalbahn. Aktlengesellschaft schafts⸗Rath f 9 schãf g far, n , nal zu ,, beabsichtigten. Wie 26 heutigen Dienstag 41 Arbelter die Arbei wieder aufgenommen. die Staatsschuld, die Konversion der inneren Anleihe, , , . 6 in Frankfurt a. M. — Niederwaldbahn⸗Gesellschaft Rüdesheim a! Rh.
j ie Ren jede t zei . Hier in Berlin sind gestern die Dachdedker in den Aus stand die auswärtigen Anleihen Mexikos und ihre Bürgschaften, , , ; i Are son Straßenbahngesellschaft in Stettin. General versammlung der 2 , Bersanimiung im Freien Iingetzetn. Eine am Dienstag abgehaltene Versammlung hatte wie die . die Besteuerung der Cdelmetalle, das Budget, n n. 6 er er n en , n,, e,, . Magdeburger Straßeneisenbahn⸗Gefelsschaft. Verkehrs ergebniffe. . Griechenland i ee gt (ert, w , , ze n, . . 9 . i e , n n d , u eig en, z ; 9 echen land. ündige Arheitszeit, 15) v. H. Lo nzuschlag, bei Ueberstunden 50 p. H. Bankwesen un ie Eisenbahnen — überall der geschichtlichen Ent⸗ . . ‚. lz J 3 der J 3. . ,, . ,. ufschlag Yurchfübrung iner anreichenen Schußruistung und Frü— wicke lung felgend und gestübt auf inhaltreiche stat stische Jachwese . ĩ 6 . n , , n, ,,, . ö . . 8 4 z ) . 1 Der König von Serbien ist gestern an Bord des gabe des 1. Mai. Die Innung hat diese Forderungen rundweg ab⸗ und Uebersichten, unter woörtlicher Anführung der einschlägigen Gesetze irma B. * f — 1 ) t. ng burg, Bremen, 9. April. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. manbant Korvetten, Kapitän von Holten dorff, am 7. April Dampfers „Sphatteria“« im Piräus eingetroffen. Der khn?“ und ürkunden. , en neseltze , elt Der Schrwthinpfer itte! el den s, neemt n d' geise in Jokohama angekommen. König von Griechenland begab sich mit ,, — Die gestrige ordentliche Generalversammlung der Union . 4f . 3 2 * e, . . . . von Southampton nach der Weser fortgesezt. Der Schnell dampfer an Börd der, Sphafteria. worauf die beiden Monarchen ag man mo , , n , , unter lebhaften . der Bevölkerung an Land gingen. unst un ssenschaft. bericht, sowie den Rechnungsabschluß für 1895, ertheilte die Entlastung hei der Insolvenz betheiligt sein. Der Zusammenhruch der 6 Wer n, Her pen mn fer 3. ) Hr er 5 Auf. dem Bahnho egwaren die Minister und die Spitzen der Der „Verein für Origingl-Radierung zu Berlin“ und setzte die Dividende auf l6 o fes. Firma wird Spekulationsggeschaften des Würzburger Hauses, hauptsäch . 3. April Vormittags Lizard pafsiert. Der Poftdampfer Braun⸗ Sachsen⸗Coburg⸗Gotha Behörden zur Begrüßung anwesend. konnte am' 7 Februar d. J. auf eine zehnjährige Thätigkeit zurück. — Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet lich mit Privaten, zugeschrieben; ein Arrangement scheint nicht möglich schw eig hat am' 8. Afril Vormittags Gibraltar passiert. Der z ; . . ; blicken; denn in der an diesem Tage des Jahres 15356 abgehaltenen die „Schl. Ztg.“: Wie vorauszusehen war, hat sich mit Beginn gewesen zu J weil heute schon das onturs erfahren erf net erden Postdampfer Craigearn ! hat am? 7. April die Reife von Ant⸗ d i der Vermählungsfeier Ihrer Königlichen . Amerika. Versammlung konstituierten sich F360 Mitglieder zu dem jetzt blühen⸗ dieses Monaig und somit nach Einteitt der Sommerpreise die Reg⸗ soll. Die Firma war an der Gründung der Bayerischen Boden⸗ wer pen nach der Weser fortgesetzt. Der Reichspostdampfer Prinz er
Prinzessin e d n i ? j j ö den ᷣ dem V 8 Gehei Regi * sam keit im oberschlesischen Kohlengeschäft wesentlich gehoben. Auch der Kreditanstalt in Würzburg betheiligt. 3 in ich“ hat am 8 April Vorin tage die Fteife Sont to in zess Alexandra und Seiner Durchlaucht bes Eine amtliche Depesche aus Havanna meldet, daß w, ö 2 i . Bhein fe ber ni e r f glein. günstige Wasserstand der Oder trägt zu den verstaͤrkten , , — Die Generalversammlung der Pfälzischen Hypotheken K ,,
Erkbörinzen zu Hohsnlshe, Langenburg am 5. J. M. Palma von einer Schaar Aufständischer unter Macko an ; ü ; ie Vorschlã
1 6 ; ; s rn ; ö gestellten Satzunge bezeichnete 19 ĩ ck: di besonders an Stück und Würfelkohlen, erheblich bei, und neue Auf⸗ bank in Ludwigshafen a. Rh. vom 8. April hat die Vorschläge des = ; ; 2 ö
. 3 n Grin an . 29. gegriffen worden sei. Die Aufständischen feien zurückgeschlagen ten . an g — . , ö träge geben bei den Gruben mit jedem 31 zahlreicher ein. Die Land. Aufsichtraths genehmigt. Es sornmt somit für das Jahr 1h eine tan dan b Cg * 6. ö . ti, mr , n.
6. eri fe! und die Kaiferkn Ihr Röni lichen 9 . worden, wobei 39 von ihnen gefallen und 80 verwundet allgemeine Theilnahme für die graphischen Künste zu erwecken“ wirthschaft und die Händler suchen si mit Jehlenvorrãthen zu Dividende von 7oso sofort zur Auszahlung. . dap fer . Pr uffid* M geftern Nachmiltag in hrew⸗ Y *r F***. = 4 ö worden seien. Das Kanonenboot „Gaviota„“ habe ein den Diese Förderung sollte dadurch bewerkstellijt werden, daß derk We nin versehen, da mit hm der Feldbestellung die Abfuhr von Kohlen Dr Aus Leipzig wird gemeldet, 9. die Garn bör e, welche getroffen. h
der Großherzog und die Großherzogin von He en, der Prin zun! 3* Schi ; ö ja ĩ ; vesentlich behindert ist. Die S vrei ben bei den gröbere während der bevgrsiehenden Ostermefse in den Räumen der .
und die Prinzessin Ferdinand von . nebst den . Aufstandischen gehöriges Schiff n, . n, , w n , ö 1 . K 46 un f , age Gn ser r abgehalten wird, ö. Freitag, den 17. April, London, 8. April. (W. T. B.) Der Castle· Dampfer lichen Kindern, dem Prinzen Karl und der Prinzessin Eifer, Asien. an die Mitglieder abgegeben werden?“. Der Jahresbeltrag wurde auf ben etwa 3 9 pro Zentner gegen die Winterpreise erfahren, dagegen beginnt. ; ö * ; Dun . . ; . ᷣ 5 . nn * 66 . Ihre Königlichen oheiten der Herzog und die Herzogin . ; 21 15 4½ normsert. Mitglieder, welche sich zu einem Beitrage von do pelter st eine . der Preise für die kleineren Sorten nicht ein⸗ Hamburg, 8. April. Wie die Hamb. Börsenh. meldet, e, . . ö nn,. 9 n in Castle“ ist heute au von Hork, als Vertreter Ihrer Haie der Königin (Der „Times, wird aus Singapore gemeldet, LiHung— Hole perpflihhten, erkalten Abdrücke bor der Schrift. Alf rk n, kiretzns, Für letztre ist die Nachftage eing fo starke, daß wurden! eie keen d' anchuierz Beuther und Gäßtner, In., Ler not a. we e g. Sr ange. Union Dampfer Pre— von , und Irland, Ihre Königliche Hoheit Tschang werde von Moskau nach London kommen, um dort hresheft zur Vertheilung. Die den Anforderungen der Abnehmer von den meisten Gruben nicht haber der gleichnamigen hiesigen Banksirma, wegen Betruges ünd = 93. April. . Venn 24
wr, , ,,, d ü e me ee ns e ,, ,,,, , , ,, , ,,, , Durchlaucht der Prinzessin Federn Seine Durchlaucht Amerika zu reisen, . der Vize⸗König aufgegeben. . . des . dessen Gesammtleitung seit dem hd, die frische. Förderung. gelangt voll! zur Abfuhr. R Pie n en , eines Depots von 60 go handeln. Daz Geschäft wurde Ünion. Dampfer! geg
i 6 Tode des ersten Vor
ö ꝛ] j h ĩ Bezüge an oberschlesischen Kohlen nach Desterreich sind ziemlich polizeili geschlossen, und die Geschäftsbücher wurden beschlagnahmt. Rotterdam, 8. April. (W. T. B. Niederländisch⸗ der ürst. zu Hohenlohe⸗ angenburg. Statthalter in Nach telegraphischen Nachrichten, welche das Amsterdamer das Gedeihen dessel n,, , , . nm e ere und kommen besonders den östlich gelegenen Grüben zu Pie Kasse war ig leer. Amerikanische Dampfschiffahrts - Gefelsschaft. Ber
Elsaß Lothringen, und Ihre Hohelt die Fürstin, ferner Ihre Algemeen Handelsblad⸗/ aus Batavig erhalten hat, haben 66 ; ö ᷣ sute., Ein großer Theil der dahin gehenden Kohlen gelangk in Wien Rom, 3. April. (W. T. B.) Die „Italie schreibt, eine Dampfer Maas dam“ ist gestern Nachmittag in Rotterdam an Durchlauchten der Erbprinz und die ee . u Leiningen, die 6, in Atschin ihren Anfang genommen. 83. ö. , K 3 ur Wa s pr flban und es ist anzunehmen, daß sich der bn nach englische Bankengruppe habe kürzlich dem Schatz⸗Minister gekommen. Der Dampfer . ist heute früh von Ratter⸗ der Erbprinz und die Erbprinzessin von euß ⸗ Le, Seine Nach einer Vekanntmachung der Regierung ist der General= adlerer und die diesen Gebieten noch wesentlich verstaͤrken wird. Faluch die Sendungen Colombo 25 Millionen Pfund Sterling ju o/ angeboten. Geldn' dam abgegangen. Der Dampfer Werkendam! ist heute früh in
geh der Prinz Max von aden, Seine Durchlauch der Major Deykerh off, Zivil⸗ und Militär⸗Gouverneur von ö nach Galizien auf der Prjemfa haben in der letzten Woche bedeutend habe jedoch das Anerbieten ab elehnt, da er wie sein Vorgänger be, Rott erden angekommen.
ü Schilli f ö Atschin, von seinem Amt urückgetreten; derselbe kehrt na jugenemmen. — Ueber die Lage des Koksgef chä ft läßt sich Neues schlossen habe, bel der bevorstehenden An leihe auswärtige Kapitasisten Aichsran ler Fürsh zu ern ige fchllings r, Seine Kahser : ; z ͤ h si ! berichten; sämmtliche Kolswerke sind recht flott im Betrieb, und nicht in Änfpruch zu nehmen.
liche Hoheit der Großfürst Paul von Rußland und Ihre den Niederlanden zurück und wird vorlaͤufig durch den Resi⸗ : ; Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Philipp denten für Atschin n . ersezt. Der General Vetter . . . ; ie. ,, . . der Schlesischen ann, , ,, . von Sachsen Koburg, it 6 Dienstag n en n Data gin in Aitschin eingetroffen, B G euer v si hte h 6c es 1. wurde gie Vertheilung einer Verkehrs Anstalten. Im Königlichen Opernhause wird morgen Rossini's Am 18. April findet ein kleiner Hofball statt; am 19. April Kine weitere Depesche des Amsterdamer „Handelsblad⸗ ̃ an, , ei zVarbier von Sepilla.! unter Kapellmeister Sucher s Leitung gegeben. 3 ö ; P ; f ividende von 20 0 der Baareinzahlung beschlossen und die Ent— Stiller Ozean', ein Atlas von 31 Karten, die physikalischen uche ö Empfang Ihrer r htm des Kaisers und der Kaiserin und aus Batavig meldet, daß die hollaͤndischen Truppen, welche lastung ertheist. Aus dem Heschäfkebericht istjucentnehmen, daß das Verhäftnisse und Verkehtestraßen darstellend? mit einer erläuternden Die Besetzung istz folgende; Rosine: , 3 . einiger anderen Fürstlichen Gäste; Abends Falavorstellung im zig Posten Biloel und Lamksen git bese t gehalten hätten, be fen Jahr besonders schadenreich war. Ez betrugen die Prämien Ginleltun ' unt' dfö Beilage zum „Segelhandbuch für den Stillen Almapiva; Herr Naval, Figaro: Herr ulß., Hierauf folgt das erzoglichen Hoftheater. Am 260. April Mittags erfolgt die befreit worden seien. Ein Hauptmann und heun Soldaten 8 des Feuer, Trangport und Spiegel laghersicherungs- Geschäftes Sean‘, berausgegeben bon der Direkten“ ber Deutschen Sce. Pallet. -Phantasien im Bremer Rathekesser', worin Fräuleln . des Hohen Brautpaares Sierauf er *r im seien getödtet, ein Lieutenant und 238 Soldaten verwundet R 4834 235 AM, 6. . Enn gh , e , der Reserven, warte. Verlag don C. Friederichsen C Co, Hamburg 1866. — Als Dell Era auftritt. Herzoglichen . statt. worden. Der General Vetter sei vom Pferde gestürzt und A Zinsen und anderen Einnahmen 3 732 247 M, alfo die gefammten Ein⸗ letztes der von der Direltion der Deutschen Seewarte bearbeitelen Im Königlichen Schauspielhause gelangt mor 5 .
habe dabei ei litten i⸗ nahmen 9 216 457 6. Die sü Rückv rungen im Feuer- und Segelhandbücher und Aflanten der großen Ozeane wird hiermit jenes vom läßlich der 25. Wiederkehr des Tages, an dem Herr Heinri zabe dabei eine Quetschung erlitten, den Oberbefehl aber bei ranspor gesck ft . e . iich ch auf Stillen Ozean der Oeffentlichkeit übergeben, und zwar zunächst der zu änder im Königlichen S nue h, f zum ersten Mal auftrat, Gustay
i l tversicherungs hause,
Bremen. . Afrika. ; riffen, . 29 . Ee . und die Transvportschäden elch ch des , . fbr a, . 5 Jer, . im För 4 . . 3 . ; ö r
ü i hellt, der Rückversicherer, sowie die Spiegelglasschäden betrugen rug, begriffen ist, soll unmittelbar folgen, so draus um rländer spielt den Piepenbrink, Fre . =
die Derr T ger (haft . ö. Das „Reuter'sche Bureau“ erfährt aus Kai d i N 9. zol ögz M, die 53 i e e, 32. in den ken die ö des Jahres 1896 das bolt igt Werk erschienen sein Mitglied des Königlichen Schauspiels, die Adelheid Runeck. Im
Betrage von 40 Milli Mark ie die K ti tel , . — j , 9 zum Nach Branchen 6h 436 „, die Reserven für unvorhergesehene Fälle im wird. Die einielnen Tafeln des vorliegenden Werkes sind in der übrigen ist die. Besetzung nachstebende: Dberst Berg: Derr
] sälliengn Mark sowie die Konvertierung te egraphische Verbindung mit, dem Murat Brunnen wieder ert Firma P euer und Trangportversicherungs geschäft 656 506 M die Pröbistonen, Geo gaphischen Anstalt von Wagner und Bebes in Leiplig au daz Klienn ! Idh, Fräulein von Mapburgz Conrad Vol: Dert Kesler;
der di n pr entigen Anleihen von 1873 und 1585 zum hergestellt sei. — Bei J in der Nähe von Suakin, mit allen genturkosten, teuern und be en und Verwaltungskosten sorgfältigste hergestelit und enthalten folgende Angaben: Tafel 1: Profeffor Oldendorf: . Ludwig; Senden: err Purschian; Bell⸗
1. August 18565 genehmigt. seien am Dienstag etwa hundert Berwi e gesehen worden. oll G6ʒ = 2 453 885 die sonstigen ] Tiefen 1895; Tafel 2: Linien gleicher Wassertemperatur in 4560 m maus: Herr Hertzer; Schmock: Herr Vollmer; Lotte: Fran Schramm. g ö Prämien⸗Reserven A, sonstig Taf gleich
ezember gelangen die Drucke als Ja