1896 / 85 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Leipziger Illustrirte Schuhmacher— Zeitung, Zentralblatt der Schuhindustrie. e f. verlag, Leipzig, Südstraße 30 Nr. 7. Inhalt:

luster und Moden. Zur Beilage. Unser Holz schnitt: Modell 579. Feuilleton. Historische Ge⸗ denktage des Schuhmachergewerbes. Theorle und Praxig. Das Winkelsystem in der Schuhmacherei. Die Verdienstberechnung des Schuhmachermeifters. D Die verschiedenen Arten der Ledergerbung. Notizen und Anfragen. Sprechsaal. in Beitrag zur Geschichte der Gewerbefrelheit. Noch ein neueres Urtheil über die Leipziger Illustrierte Schuhmacher⸗ Zeitung. Handel und Wandel ꝛc. Vom Leder⸗ markt. Geschäfts. und Firmennachrichten. Literarisches. Kleine Chronik.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang . von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.

Altonn. (1623 Bei Nr. 1308 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft Mielmann M Schroeter in Altona und als deren Inhaber die Fabrikanten: I) Ferdinand Gustav Georg Hermann Mielmann zu Altona, 2) Fritz Rudolf Willibald Schroeter zu Hamburg eingetragen steht, ist heute Folgendes notiert worden: Am 271. März 1896 ist die Gesellschaft aufgelöst. Altona, den 1. April 1896. Königliches Amtsgericht. IIIa.

Altonn. (1622

In unser Gesellschaftsregister isi heute unter Nr. 1335 die Firma Schroeter Æ Ce zu Altona eingetragen worden. ;

Rechtéverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine am 23. März 18965 errichtete Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter Fabrikant Willibald Schroeter zu Altona ist.

Altona, den 1. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Altona. 1624

Der Fabrikant Heinrich Theodor een zu Altona hat für seine Ehe mit Witwe Caroline Brötz, geb, Löffler, zu Frankfurt a. M. durch notariellen Vertrag vom 23. März 1896 eine Ab— weichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.

Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe— lichen Güterverhältnifse Nr. 130 am heutigen Tage.

Altona, den 1. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIa.

Rerlin. Sandelsregister 2133 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 2. April 1896 ist am 4. April 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 841, woselbst die Handelsgejsellschaft:

Emil Weiß * Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fieht, ein— getragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Oscar Kersten zu Berlin seßßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. N 880 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 27 880 die Firma:

Emil Weiß X Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Kersten zu Berlin eingetragen ,

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 251,

woselbst die Handelsgesellschaft:

G. B. Moewes mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Alfred Bernhardt aufgel 5st.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Alexander Fried— rich Otto Bernhardt fortgesetzt. Vergleiche Nr. 27 886 des Firmenregisters.

Den nächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 886 die Firma:

̃ G. B. Moewes mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Friedrich Otto Bernkardt zu Bertin eingetragen worden.

In anser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 469, woselbst die Handelsgesellschaft:

; Dr. Lehmann R Mann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen

Die Gesellschaft ist in , . umgewandelt

ö. n gr

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16120 die gn Tn n l if

Dr. Lehmann Æ Mann mit dem Sitze zu Herlin und sind als deren persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikbesitzer Pr. Arthur Lehmann und August Mann, beide zu Berlin, eintzetragen worden.

Jeder der persönlich haftenden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Dem Fabrikbesitzer Felix Marsep zu Berlin ist für die letztgenannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 409 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 448, woselbst die Handelsgesellschaft:

; Ludwig Bein C Co.

3. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge. ragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Joseph Bamberger zu Berlin

unser Firmenregister unter

eine Kommandit- und übertragen nach

ist zum alleinigen Liquidator ernannt. !

woselbst die Handelsgese

Rothe Grünewald mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen . ö. Handelsgesellschaft ist durch Vertrag auf⸗ elö

gelöst.

Der Kaufmann Friedrich Grünewald zu Berlin setzt das Geschäft unter unver- änderter Füma fort. Vergleiche Nr. 27 875 des Firmenregisters.

Demnächst ist in Nr. 27 879 die Firma:

Rothe Æ Grünewald mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Grünewald zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 864, woselbst die aufgelöste ,

Marcusson Kirstein vermerkt steht, eingetragen:

Die Liguidation ist beendet ;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 758, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:

Bäthge . Boigk vermerkt steht, eingetragen:

Die Liquidation ist beendet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 016, woselbst die aer n eh n ft.

Albert Ullmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . . Der Kaufmann James Ullmann zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Frau Gertrud Ullmann, geborene Ullmann, zu Berlin ist am 28. März 1896 als Handels gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Albert Ullmann befugt.

Dem Kaufmann James Ullmann zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 416 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. (

In unser e chscheste eg fter ist unter Nr. 15 941, woselbst die Handelegesellschaft:

Petrus Schulz Æ Grundmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fieht, einge⸗ tragen: . ö

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft aufgelsst. .

Der Kaufmann Petrus Edmund Hans Wal— demar Schulz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 884 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 884 die Firma:

Petrus Schulz C Grundmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Kaufmann Petrus Edmund Hans Waldemar Schulz zu Berlin eingerragen worden. .

Die Gesellschafter der am 1. April 18965 be-

gründeten offenen Handelsgesellschaft: Kantorowiez Reich sind die Kaufleute: Berthold Kantorowicz und Pincus Reich, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16121 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8076, wo— selbst die Firma:

j . wir lr eff, ist unter Nr. 13 577,

unser Firmenregister unter

ein ·

S. Hackmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ;

Der Kaufmann Carl Albert Hoesch zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Georg Hermann Hackmann zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und die entstandene offene Handel- gesellschaft Nr. 16122 Gesellschaftsregisters ein- getragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16122 die Handelsgesellschaft:

S. Hackmann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat 21. Februar 1896 be— gonnen.

Der Frau Gertrud Hackmann, geborenen Klins— mann, zu Berlin ist für die letztgenannte Gefell. schaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. II 41I des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 8876 des Prokuren- registers bei der für Bie ersibezeichnete Einzelfirma dort eingetragenen Prokura der Frau Gertrud Hack mann, geborenen Klinsmann, vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 411 übertragen ist.

Die Prokura des Carl Albert Hoesch für die erst · genannte Einzelfirma ist erloschen und ist deren chung unter Nr. 10705 des Prokurenregisters er— olgt.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 10370, woselbst die Firma: .

Karl Keferstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Der Kaufmann Robert August Emil Karl Keferstein zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Karl Ferdinand Lebrecht Kefer⸗ stein zu Berlin als Handelsgesellschafter ein- getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 16119 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16119 die Handelsgeselsschaft:

. Karl Keferstein mit dem Sitze zu Gerlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft bar am 1. April 1895 begonnen. Dem Kaufmann Hans Hinze zu Charlottenburg ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 408 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 878, woselbst die Firma:

D. Perleberg Nfg. Carl Zobel mit dem Sitze zu Berlin vermerft steht, einge⸗ tragen:

Die Firma ist in

i. Carl Zobel geändert. Vergleiche Nr. 27 885.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 885 die Firma:

. . Carl Zobel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Salomon Carl Zobel zu Berlin ein— getragen worden. . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 881 die Firma: J. L. Großmann und als deren Inhaber der Kaufmann Isae Lippa Großmann zu Berlin, unter Nr. 27 882 die Firma: J. Breslauer und als deren Inhaberin Frau Johanna Bres— lauer, geborene Wachsner, zu Berlin, unter Nr. 27 883 die Firma: Berliner West Buchhandlung E. Kantorowmicz und als deren Inhaber der Buchhändler Edmund Kantorowicz zu Schöneberg, unter Nr. 27 887 die Firma: G. Rubensohn und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rubensohn zu Berlin eingetragen worden. . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 265 798 die Firma: Briese C Co. Prokurenregister Nr. 8894 die Prokura des Schumacher für die Firma: Berlin, den 4. April 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Adolf

KErake, Oldenburꝶ. (19585 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute auf Seite 147 unter Nr. 27 ein⸗

getragen:

Firma: Gd. Vollers.

Sitz: Brake.

Inhaber, alleiniger: Kaufmann Samuel Gerhard Eduard Vollers zu Brake.

Brake, 1896, März 27.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Ram fauer.

E randenburg, Havel. 1957 Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 276 unferes Gesellschafts— registers eingetragenen Firma L. Erohn ist Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Ershn zu Brandenburg a. H. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma der Firma „E. Crohn“ fort.

Sodann ist, unter Nr. 10954 unferes Firmen— registers die Firma „L. Crohn“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Crohn zu Brandenburg a. H. eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 1. April 1895.

Konigliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 1963

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr 1160, woselbst die Handelsgesellschaft Gebr. Rösler mit dem Sitze zu Breslau vermerkt teht, eingetragen

worden Der Kaufmann Karl Rösler zu Breslau ist als für die Gesellschaft ertheilte

Handels gesellschafter eingetreten.

Die dem Karl Rösler Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 2061 des Prokurenregisters erfolgt.

Breslau, den 31. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Ereslau. Bekanntmachung. 19621

In unser Firmenregister ist Nr. 9302 die Firma Rudeck's Apotheke hier und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Eugen Rudeck hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 31. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Rræeslau. Bekanntmachung. 1961

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2940, betreffend die Gesellschast Meyer stauffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier⸗ selbst, heut eingetragen worden:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 10. März 1896 ist nach näherer Maßgabe des Pro⸗ tokolls dieser Versammlung beschlossen worden, das Stammkapital um 700 600 66 zu erhöhen, sodaß dasselbe im Ganzen 9 200 000 (neun Missionen zwei⸗ hunderttausend) Mark beträgt.

Breslau, den 31. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRræeslau. Bekanntmachung. (1964

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1888, woselbst die Handelsgesellschaft J. Neumann mit dem Sitze zu Berlin und einer die Firma J. Neumann 's Cigarren⸗Niederlage führenden e, , ng zu Breslan vermertt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Berthold Neumann zu Berlin ist

am 1. Januar 1895 als Handelsgesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Hans Friedländer und Berthold Neumann, jeder allei⸗, berechtigt. „Die Prokura des Kaufmanns Berthold Neumann für die Gesellschaft ift erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 1914 des Prolurenregisters erfolgt.

Breslau, den 2. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Ereslau. Bekanntmachung. (1968 In, unser Firmenregister ist beuie unter Nr. 9303 die Firma: Internatiouales Reisebureau Otto Mann jr. mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Mann zu Breslau eingetragen worden.

Dem Franz Pusch zu Breelau ist für die vor” genannte Firma Prolura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 2178 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Breslau, den 2. April 1896.

Königliches Amtsgerkcht. Breslau. Betanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute worden:

a. Bei Nr. 850g, betreffend die Firma Bres— lauer Harmonikafabrik 21. Köbner hier: Das

(1965 eingetragen

Geschäft ist unter der 2 F. Becker auf den Tischlermeister Franz Becker zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 93604 des Firmenregisterg]

b. Unter Nr. 304 die Firma F. Becker mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Tischlermeister Franz Becker zu Breslau.

Breslau, den 2. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hreslau. Bekanntmachung. 1965

In unser Firmenregister ift Heute eingetragen worden:

a. bei Nr. S577, betreffend die Behye hier:; das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwittwete Kaufmann Julie Behe, geb. Nawrath, zu Breslau durch Erbgang über- gegangen (vergl. Nr. 9305 des Firmenregisters).

b. unter Nr. 9305 die Firma Max Behne mit dem Sißze zu Breslau und als deren Inhaberin die berwittwete Kaufmann Julie Beye, geb. Nawrath, zu Breslau.

Breslau, den 2. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Firma Max

NR ræeslan. Bekanntmachung. 1967

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

A. bei Nr. 6515, betreffend die Firma Hugo Winkler Buchhgudlung und Antiquariat hier:

Das Geschäft ist unter der Firma Hugo Winkler Buchhandlung und Antiquariat Inh Walther Rolffs auf den Buchhändler Walther Rolffs zu Breglau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9366 . . rg r, z

uUnter Nr. 9306 die Firma Hugo Winkler

Buchhandlung und Antiquariat Inh. Walther Rolffs mit dem Sitze zu Breslan und als deren In haber der Buchhändler Walther Rolffs zu Breslau.

Breslau, den 2. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. (1959 In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 141 die dem Kaufmann Ernst Hildebrandt zu Charlotten- burg zur Zeichnung der Firma „Genueralversandt von Dr. Otto's chem: pharm: Präparaten Voigt Coe *“ (Nr. 307 des Gesellschaftsregisters) ertheilte Prokura eingetragen. Charlottenburg, den 30. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Charlottenburg. 1960 In das Proturentegister ist heute unter Nr. 147 die dem Kaufmann Enno Quehk zu Lichterfelde für Zeichnung der Firma Hermann Walther (Nr. 445 des Firmenregisters) erlheilte Prokura eingetragen. Charlottenburg, den 30. Mär; 1896. Königliches Amtegericht. Abtheilung V.

PDPortmund. 1969

Der Kaufmann Heinrich Feldhaus zu Dortmund hat für seine zu Tortmund bestehende, unter der Ur. 1438 des Firmenregisters mit der Firma Dortmunder Moebel ⸗Fabrik Heinrich Feld⸗ haus eingetragene Pandelsniederlassung die Kauf⸗ leute Heinrich Feldhaus jun. und Paul Feldhaus ju Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 566 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Dortmund, den 31. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

PDPOortmund.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 666, die Firma L. Freudenberg Co zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Louis Freudenberg zu Dortmund ist am 24. März 1896 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten; der Kaufmann Siegfried Alsberg in Köln ist als Handelsgesellschafter in dieselbe eingetreten und ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Dortmund, den 1. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

1970

Dortmund. 1971 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 388, die Firma Niederlage der Eigarren⸗ und Tabaks— fabrik von J. Renmann aus Berlin zu Berlin mit Zweigniederlassung in Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Berthold Neumann zu Berlin ist am 1. Januar 1896 als Handelsgesell schafter

eingetreten.

. Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Kaufmann Hans Friedländer und Berthold Neumann, jeder allein, berechtigt.

Dortmund, den 2. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister [1972 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. [66 die Firma Duisburger Kettenfabrik H. d' Hone zu Duisburg und, als deren Inhaber der Ketten— fabrikant Heinrich d' Hone zu Duisburg am 1. April 1896 eingetragen.

Elberreld. Bekanntmachung. 1974

In unser Firmenregistec ist heute bei Nr. 3980, woselbst die Firma Fr. Alphous Pieper mit dem Sitze ju Eiberseld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 1. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Betanntmachung. (1973

In unser. Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2703 die Handelsgesellschaft in Firma Wolt⸗ mann K Ce mit dem Sitze zu Elberfeld ein— getragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen.

Die Gesellschaster sind die Kaufleute Otto Wolt⸗ mann und Ewald Ahrem, beide zu Elberfeld.

Jeder der Gesellichafter ist vertretungsberechtigt.

Elberfeld, den 2. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags— Anstalt Berlin swW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

M S5.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genof enschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, n. enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 9

Central ⸗Handels⸗NANegister für

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 9. April

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutfchen

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

att unter dem Tite

Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ In sertionspreis für den Raum einer D

das

Das Central ⸗Handels⸗Register Bezugspreis beträgt ü M 50 4 für

Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.

1896.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Deutsche Reich. an. 3.6)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der das Vierteljahr. ruckzeile 30 53.

Einzelne Nummern kosten 20 5.

.

Handels Negister.

Falkenberg, 9.8. Bekanntmachung. [1304

Der Rittmeister Oskar von Koscieiskl zu Schedlau als alleiniger Geschäftsführer der unter der Firma Landwirthschaftliche Betriebsgesellschaft Ich edĩan. Gesellscha ft wis de chr len l wa tung bestehenden und unter Nr. 8 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Gesellschaft hat dem Direktor Karl Hanisch in Schedlau für diese Handelseinrich⸗ tung Prokura ertheilt.

Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 13 zu folge Verfügung vom 27. Marz 1896 an demselben Tage eingetragen worden. .

Falkenberg O. S., den 27. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Foerde. Bekanntmachung. 1976

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, zu Germaniahütte domizilierten offenen Handelsgesellschaft „Gabriel, Bergenthal Comp.“ vermerkt, daß der Ge— werke Wilhelm Becker, früher zu Germaniahütte, jetzt zu Foerde wohnhaft, aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist und nunmehr zur Vertretung der Gesellschaft

a. der Gewerke Karl Gabriel zu Siegen,

b. der Gutsbesitzer Ferdinand Gabriel zu Eslohe befugt sind.

Foerde, den 2. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. Handelsregister [1977 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 321, woselbst die Handelsgesellschaft F. M. Nolaunds Ww. zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver= fügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Roland in Frank. furt a. O. setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergl. Nr. 1483 des Firmen registers.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1483 der Kaufmann Albert Roland zu Frank— furt a. O. als Inhaber der Firma F. M. Rolands Ww. eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 4. April 1896. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Fürstenwalde, Spree. (1975

Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 2. April er. unter Nr. 268 (9), weselbst die Firma M. Steinberg eingetragen steht, Folgendes vermerkt: .

Die Firma ist duich Erbgang auf den Kaufmann Gustav Steinberg hier übergegangen; vergl. Nr. 138 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist daselbst neu eingetragen:

1) Nr. 138.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Gustav Steinberg zu Fürstenwalde.

3) Ort der Niederlassung: Fürstenwalde.

4) Bezeichnung der Firma: M. Steinberg.

Fürstenwalde, den 1. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Hagen, Westr. Handelsregister (1987 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 617 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1896 unter der Firma Suer Detlof errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 4. April 1896 eingetragen und sind als Geselschafter vermerkt:

Die Kaufleute Wilhelm Friedrich Detlof zu Hagen.

Suer und

Hagen, Westf. Handelsregister 1988 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 1049 des Firmenregisters einge— tragene Firma Engel-Apotheke von M. Ziegler zu Hagen (Firmeninhaber: der Apotheker Max Ziegler zu Hagen) ist gelöscht am 4. April 1896.

Hagen, West r. Handelsregister 1990 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 1130 die Firma Engel⸗Apotheke von W. Rehmann zu Hagen und als deren Inhaber der Apotheker Wil helm Rehmann zu Hagen am 4. April 1896 ein- getragen. Hagen, West t. Handelsregister 1989 des stöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Der Kaufmann Paul Rath zu Hagen bat für eine zu Hagen befiehende, unter der Nr. F44 des Firmenregisters mit der Firma Paul Rath ein— getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Max Rath zu Hagen als Prokurfsten beftellt, was am 4. April 1896 unter Rr. 468 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Malle, Saale. (1983

Zufolge Verfügung vom 1. April 1896 sind an demselben Tage felgende Eintragungen bewirkt worden:

Bei der unter Nr. 2292 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma G. H. Fischer hierselbst ist in Spalte 6 solgender Vermert eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Reßkaff zu Halle g. S. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustavp Heinrich Fischer zu Halle a. S. als Gefellschafter

eingetreten und die nunmehr unter der Firma G. H;. Fischer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. I63 dez Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist unter Nr. 963 des Gesellschafts⸗ registers die am 31. März 1896 begonnene Handels- gesellschaft in Firma:

G. H. Fischer mit dem Sitze zu Halle a. H. und als Gesellschafter a. der Kaufmann Gustav Heinrich Fischer, b. der Kaufmann Hermann Retzlaff, beide zu Halle a. S., eingetragen.

Bei der unter Nr. 365 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft J. Neumann zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Halle a. S. unter der Firma:

J. Neumann Cigarren und Tabacks⸗ Niederlage aus Berlin ist in Spalte 4 folgender Vermerk:

Der Kaufmann Berthold Neumann zu Berlin ist am 1. Januar 1896 als Mitgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter, Kaufleute Hans Friedlaender und Berthold Neumann, jeder allein, berechtigt.

eingetragen.

Halle a. S., den 1. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle, Saale. 1984

Zufolge Verfügung vom 2. April 18965 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

I. Im Firmenregister sind:

a. bei der unter Nr. 1345 eingetragenen Firma: „Albin Hentze“ zu Halle a. S. in Spalte 6 folgender Vermerk:

Ein Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alphons Hentze zu Halle a. S. Über— gegangen, welcher dasselbe unter unberänderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1349 des Firmenregisters,

b. unter Nr. 2316 die Firma:

„Albin Hentze“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Alphons Hentze daselbst eingetragen. II. Im Gesellschaftregister: ist bei der unter Nr. 775 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschafst Max Beyer K Comp. zu Halle a. S. in Spalte 4 folgender Vermerk: Der Kaufmann Valentin Seybicke Handelsgesellschaft ausgeschieden, eingetragen. Halle a. S., den 2. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

ist aus der

Hamburg. (1980 Eintragungen in das Handelsregister. 1896. April 1.

Arnthal * Horschitz Gebr. Diese Firma hat an David Marcus London und Wilhelm Carl Emil Roderwald gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Martin Israel. Inhaber: Martin Israel.

Heinrich Mahnke. Diese Firma, deren Inhaber Dietrich Heinrich Friedrich Mahnke war, sst auf⸗— gehoben.

Ernst Georg Schultz. Alfred Louis Friedrich Elias Kipphoff, ist in das unter dieser Firma geftihrte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Ernst Georg Schultz unter der Firma Ernst Georg Schultz Co. fort. ;

J. H. Lütten Sohn. Diese Firma hat an Leopold Schardt Prokura ertheilt.

Schwartze, Peterfen Co. Die von dieser Firma an Anton Justus Petersen ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen und ist die an Hans Ludwig Kruse ertheilte Prokura auf— gehoben.

Ad. Wilde. Ferdinand August Carl Koop ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein— getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Adolf Wilde unter der Firma 6it. Wilde C Kosp fort.

Theodor Lucht. Das unter dieser Firma bisher von Jürgen Nicolaus Theodor Lucht geführte Ge⸗ schäft ist von Maximilian August Friedrich Heinemeyer übernommen worden und wird von demselben, als alleinigen Inhaber, unter der Firma Theodor Lucht Nachfgr. fortgesetzt.

Georg Felsmann. Diese Firma hat die an Andreas Christian Ludwig Jepsen ertheilte Prokura aufgehoben und an Gustav Rudolph Robert Müller Prokura ertheilt.

A. Schleicher C Eo. Carl Julius Friedrich ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Antonio Francisco Gabino Schleicher, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö

Mentz, Decker Co. Inhaber: Helmuth Georg Sylvester Menz und Wilhelm Anton Ludwig Decker, beide hierselbst, und Helmuth Joachim Friedrich Mentz, zu Rostock. .

David Bloch. Diese Firma, deren Inhaber David Bloch war, ist aufgehoben.

Wieghorsft Co. Diese Firma, deren Inhaber der am 23. April 1889 verstorbene Diedrich Heinrich Albert Wieghorst war, ist erloschen.

Buck c An. Inhaber:; Fritz Joachim Ludwig Buck und Adolf Fritz Carl Au. Kahnemann K Co. Das Geschäft unter dieser . ist zufolge Erklärung des Inhabers Max

ahnemann nach Berlin verlegt.

M. Weinheim Æ Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt; demnach ist die Firma erloschen.

Aug. Hagemann. Das unter dieser Firma bisher von August Hagemann geführte Geschäft ist von Johann Georg Stein und Carl Julius Dornheim übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Ang. Hagemann Nachf. fortsetzt.

Julius Pohlmann. Nach dem am 26. April 1891 erfolgten Ableben von Julius Johann Heinrich Pohlmann wird das Geschäft von dessen Wittwe Alwine Magdalena Dorothea, geb. Stechhan, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Neue Walzmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Für den aus seiner Stellung aus—˖ geschiedenen Mitgeschäftsführer Richard Wilhelm Louis Emil , ist Sovhus richtiger Louis Sophus Fibig zum Mitgeschäftsführer der Ge— sellschaft bestellt worden.

Die Gesellschaft hat ertheilt. ;

Julius Hansen. Diese Firma hat an Johannes Gottfried Eduard Deeke und Wilhelm Friedrich Martin Carl. Heinrich Harder Cemeinschaftliche Prokura ertheilt. J

Ferd. Esser C Co. Jürgen Conrad Albert Kühl zu Paris ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern Gustab Arntz und Eduardo Pablo Alfonso Ahrens, beide hier⸗ selbst, Werner Wilhelm Esser, Maximilian Ferdinand Esser, Gustav Adolf Coeler und Ernst Bertram, sämmtlich zu Elberfeld, unter unver⸗ änderter Firma fort.

Rehder C Davenport. Das Geschäft unter dieser

irma, deren Inhaber August Peter Rehder und James Davenport waren, wird von einer Kom⸗ manditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haf⸗— tender Gesellschafter der genannte A. P. Rehder ist, unter der Firma Rehder Co. fortgesetzt.

April 2.

Uniom Assurance Society, zu London. Die Gesellschaft hat die an Carl Ludwig Corty in Firma Joseph Corty & Co., Heinrich Ehristoph Kleeberg, in Firma H. C. Kleeberg, und Carl Kerfack, in Firma Kerfack C Co, ertheilten Voll- machten aufgehoben.

Die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, für alle von den obengenanten Bevollmächtigten einge— gangenen und noch unerledigten Verbindlichkeiten und Geschäfte in der Person ihres jetzigen Bevoll⸗ mächtigten August Herz, in Firma August Herz, hierselbst Recht zu nehmen.

Joh. Hanuschildt. Diese Firma hat die an Paul Oscar George Caspar Krohn ertheilte Prokura aufgehoben.

Heinr. Riese. Diese Firma hat an Hans Christian Ernst Riese Prokura ertheilt.

Eduard Arndt. Diese Firma, deren Eduard Arndt war, ist aufgehoben.

Das Landgericht Hamburg.

an Hugo Lewin Prokura

Inhaber

Hannover. Bekanntmachung. (1986

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5407 eingetragen die Firma Wolf Netter Jacobi mit Niederlassungsort Strastburg und einer Zweig niederlassung Hannover.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Kaufleute Salomon Jacobi, Adolf Netter in Straß⸗ burg und Karl Leopold Netter in Berlin.

Den Kaufleuten Eduard Goldschmidt in Berlin und Julius Besag in Straßburg ist Prokura ertheilt.

Hannover, den 1. April 1896.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. Bekanntmachung. 1985

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3924 zu der Kommanditgesellschaft in Firma A. G. Kroll C Ce eingetragen.

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Fabrikant Julius Jungk in Hannover setzt das Geschäft allein unter unperänderter Firma fort.

Hannover, den 2. April 1896.

Königliches Amtsgericht. IV. Harburg. Bekanntmachung. (1981

In das hiesige Handelsregister ist heute auf

ol. 881 die Firma E. Jonath C Co zu

ilhelmsburg⸗Reiherstieg eingetragen und als deren Inhaber in offener Handelsgesellschaft: Emil Jonath in Wilhelmsburg, Vogelhüttendeich Nr. 286, und Clara Jonath daselbst.

Von der Zeichnung der Firma ist Emil Jonath (erblindet) ausgeschlossen; die minderjährige Clara Jonath wird bis zu ihrer Volljährigkeit am 1. August 1898 von ihrem Vater und gesetzlichen Vormund, dem Ingenieur Otto Jonath in Altona-Ottensen, Friedensallee Nr. H, vertreten.

Harburg, den 31. März 1896.

Königliches Amtsgericht. JI.

Her troxd. Sandelsregister (1982 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Der Kaufmann August Uflerbäumer zu Herford

hat für seine zu Herford bestehende, unter der

Nr. 662 des Firmenregisters mit der Firma Ang.

Uflerbäumer eingetragene Handelsniederlassung den

Commis Friedrich Meise zu Herford als Prokuristen

bestellt, was am 2. April 1896 unter Nr. 155 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

RKalenberg. Bekanntmachung. (1991 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 8.4 eingetragen die Firma:

S. Eicke mit dem Niederlassungsorte Pattensen (Leine) und als Inhaber Mühlenpächter Heinrich Gicke in Pattensen.

Kalenberg, den 2. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kenzingen. Bekanntmachung. (1994

Nr. 3469ñ70. In das diesseitige Handelẽregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

O3. 217. Heinrich Dörle in Herbolzheim:

Inhaber der Firma ist der ledige Seifensieder und Kaufmann Heinrich Dörle in Herbolzheim.

D. 8. 215. Albert Hamm in Herbolzheim:

Inhaber der Firma ist der Bäcker und Kaufmann Albert Hamm in Herbolzheim. Derselbe ist seit . Januar 1875 verheirathet mit Rosa, geb. Andlauer. Laut 5 1 des am 4. Januar 1875 er- richteten und beim Amtsgericht Kenzingen ver— wahrten Ehevertrages haben beide Theile 10690 M in die Gemeinschaft eingeworfen, alles übrige liegende und fahrende, gegenwärtige und zukünftige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Kenzingen, 31. März 1896.

Großherzogl. Amtsgericht. (L. S.) Beck.

Köln. 2001

In das hiesige Handels, (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3986 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Geschwister Robertz“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Januar 1896 begonnen hat. .

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Handelsfräulein:

I) Elise Robertz,

2) Catharine Ursula Robertz und

3) Catharina Antonie Robertz.

Köln, 24. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. . 2095 In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3786, woselbst die ger e en fs h t

unter der Firma: „Gebr. Moll“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die beiden Gesellschafter haben das Geschäft mit Einschluß der Firma an 1) Christian Heinrich Moll,

ugführer a. D. zu Köln-Deutz, und 2) August Moll, Wirth und Brennereibesitzet zu Köln, übertragen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma in Gesellschaft fortführen.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3130 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Handels⸗ gesellschaft den in Köln wohnenden Kaufmann Christian Moll zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, 26. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 2002

In das hiesige Handels. (Gesellschafts,) Register ist bei Nr. 3968, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Boes Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Gesellschafter Wilhelm Jungbluth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unverändert fortgeführt.

Köln, 26. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. HKõöln. 12

In das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register ist heute unter Nr. 3987 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Minder Cie.“, Fabrik patent. Apparate, welche ihren Sitz in ztöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: .

1) Johann Joseph Andreas Minder, Kaufmann

zu Köln. -

2) Edmund Albert Zavelberg, Maschinentechniker zu Köln. Deutz.

Köln, 26. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 2003 In das hiesige Handels. (Firmen,) Register ist heute bei Nr. 5968 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Max Traine zu Köln für seine Handels. Niederlassung daselbst geführte Firma: „Max Traine“ erloschen ift.

Köln, 26. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Hölmnm. 2006 In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3640, woselbst die e ig eff he. unter der Firma: „Walldorf Krekel“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen · Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. ! her Bauunternehmer Franz Walldorf setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6572 der Bauunternehmer Franz Walldorf zu Köln alt Inhaber der Firma: „Walldorf Krekel“ heute eingetragen worden. Köln, 27. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.