1896 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ü 777 *

f

8 33

iss oo G 109,50 bz G 249.75 bz G 138, 26 bz G 139, 0063 G 151, 106 55. 00 bz G 131,50 bz G 70, 00 bz G 85, 75 157,50 bz G 54. 75G 132,25 bz G lol, 9obz G

168,50 bz G 129 106 128, 50 bz G 212.0036 175.00 bz 51, 00 bz

1

r

de. Glettriỹ . Wẽ. do. Vulkan B..

do. Na ö Trachenbg. Zucter nion, Chem. Fb. U. d. Lind. Baup. Varz iner Papierf V. Brl.⸗ Fr Gum. V. Berl Mörtelw , . er. Hnfschl. Fhr. 3 Vinselfb. Vlkt.⸗Syeich⸗⸗ G. Vegtländ. Masch Voigt u. Winde Ve lpi u. Schlüt Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. i , Wilhelmshütte. Wiff. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mãlz. G. Wurmrevier ... ; 56 verein. ) 8 406 Sellst. Sb. Wldh. I 214,006 Schiff ahrts⸗Aktien. DSamb. Am. Pack 0 4 1.11 1090 123.40 b; do. ult. April 124, 104123, 70 bz ansa, Dyffchif. 10d io ob; G Kette, D. Elbschff z 300 380, 00bz G Norddtsch. Lloyd 1.1 1000 108, 76 bz do. ult. April 109, 403108, 25a, 604,50 bz Rheder ver Schiff 110001126, 00bzG Schl. Dampf Co. 1 1000 77,0006 Stett. Dmpf. Co. ö 750 163,106 1

S —— 00 rer

1311111811111!

* t Do R = D 0 0 0

0 9 —— 2

132, 606 4 h0bz G 121 25G 263, 006 165,25 6 58,00 B 182, 50 b3 G h 2. 60 eb; B 60, 00t. bz G 62 00 bz G 114,90 bz 48, 10 b G 92 60bz G 77, 00G

? L L L 0 e O N Q . O .

. = r n . . . . . w R

ö mae

D 3 J , .

. 2 2 2 2 328 38

.

ter-

1.

Veloce, Ital. Dyf I 500 Le. 87, 10b G do. Vorz. Akt. 500 Le. 102, 50G

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Pos. Prov.⸗Anl. J. —— . Bergische Brauerei . —.

Sc O O 2 11819

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe. Et.) B. Tm. Sti de zu Æ] Vpolda St. Anl. 3 117 Boo - 2Gsios z33 G Kottbuser do. 88 3 1.4.10 5000-500 —, Dulgburger do. J. 1.7 1500-1000 101, So Glauchauer do. 4 35 1 1000 u. 00 Gũůstrower 33 1 3000 - 1001101, 606 M. ⸗Glarh. da 35 1.3.7 2000-200 Mittld. Bd. Az pg 35 1. Mühlh. Mthr. SA 3. Offenburger do. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. 33 Wands beck. de. 3 l Wittener do. 13832 35 1. Rudolst. Schldsch 3 Han. Prv. IV. VII 3 . Lit. C. 35 1. ächs. Pr Pf. Int. 3 Bern. Kant. ⸗Anl. 3 56 Ovp. Anl. 35 1. esterr.⸗Ung. Bk. 4 1.4.10 sooo / iB flp. Schwe Cisb Ra. 3 1. 5. 8 8os0 858 - Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. , Blankb9h 31 .1.7 1000 u. b. C . orth. Pac. IGeris 11. 1000 7 112, 20b3 G Eisenbahn⸗Stamm-⸗ und Stamm ⸗Prior.⸗Aktien. Dividende ver 1894 18906 85. 8.4. Stucte zu Paul. · Nen · Nupp. HJ 4 1.4 500 Bank⸗Aktien. Dividende pro 1894 1895 85. 8.⸗T. St. zu 46] Glkerf. nk. Ver 7a si. o siigaiobzG Erfurt. Bk. 66 fo / 5 5 14 1. —— Lieler Bank... 8 81 ; —— Mitteld. Bodenkr. 11, 3036 156,50 bz G

1 1 . n n, s 6 iG bo reuß. Leihh. ww. ( . ö ) . 33 1 lo ho

hn. Wstf. Bl. kp. Schwarzb. B. 00 / g 5 Obligationen indnstrieller Gesellschaften. Br 3. T. Stude n M] K 6 ö. —— Vortl Zem. Germania 4 I. 4. 10 1000 99, 0obz B

Industrie Aktien. (Dividende ist event. für 1894,95 resp. für 1805,06 angegeben.)

Divibende pro 1socsigos] Sf. 8.-T. Stck. zue] Alfeld Gronau. * J 1.1 8 i456, 55e bßG 4

1 *

. 7. 1

]

n 12 —— D O

oho = foo of, ob; G 16660 260 *,. 26560 Ih os, So IG = Ibo . boo bo l oh goG zo = bo. soob = foo los, 7oB bob Ibo] *. dobb lob ? oB zb zb lh dc bo · Ibo gs, 5d B bo0 Fr. 156 oh og, oh

.

O O

F C . 2 O

87 4 x

8

J J

6 0 5

Allg. Häuserb. tv. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. w. Ascan.. Chem. w. ar . City Sc p Hau . , do. f. Mu rc w. Bau 6 Gerl. Aquarium de. Zementbau do. Zichortenf. v0. Wr. Snk. V; w . traunschw r , . garsl. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. Themaltz. Bin. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Gontin. Prerdeb. Cröͤllwt. Pap. ix·

Deutsche alt er e. t. p

.

1 1 1 1 1 1 1

de . O & O 280

8241191

LC C D D · · D . .

Ils 65 i G ohr h

1 1 1 1 1 1 1

D & = = 6

1 1 7 1 1 1 1 41 1 * 1 1 1 1 1

1

1 1 1 7 1

O O O D Q,.

166, 75 b; G

1 ! , n.

11S II , sI]

1 1 1 1 1 1

Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em. / u. Stanzw.

6 m. St. .

82

L NO

rankf. Brau. cy. elsenk Gußstahl 8 Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. v. arburg Mühlen arz W. St. P. v. ein, Lehm. abg. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. arlsr. Durl. Pfb , do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens . y Lind. Srauerel kv. Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bbg. Mel. Masch. Vz. da. do. I Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerel Dranienb. Chem. do. St. Pr. enn . ö ;

do. Rathen. Opt. F Redenh. St. Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sãch e if

do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilt st 4. Sudenbg. Masch. 2 Süuũdd Imm. M/

Tapetenf. Nordb.

Taraowitz St. P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. ky. Weißbier rng do. (Bolle Wilhelmi V. A. Wissener Bergw.

Zeitzer Maschin. 20

2

E 0 09 8 88

11111811

—— O C O . 8

115, 50 bz G

10 10 bz G 152, 25G

62 2566 12, 00 b G 296, 76 b B 2375 bz G

aas ,- G, =

Mor- —— Xe, 181111121

Fr r

err . ·—— S —— 23 * 0 ———

Io o bz G 42,50 bh G 98, 90 bz

Is oa e gor

ch 94256 37,80 bz 123 75 bz G 213, 006 106 003 G

266 oo hz

125 25 brG 264 35 3 G 80 106 11, lobz 121 75 b. G oö, 25 b; G 46 6c ö 4 5 G

. 37 506 K dlb. Hob; G

4 S

r —— do deo

mee.

C r = = . . m R

d do O CS tote r-

o = 2 O- Q Q,

124

. ws —— —— 4 . 9 9

8 DO

Versichernugs Gesellschaften. Kurs und Dividende S6 pr. Stück.

Dividende pro 1894 1895 Aach. M. Feuerv. 20 /o. 10003 430 Aach. Rückvers. G. 20e / gv. 400 80

94106

Allianz 25 9,9 von 1000 M ... 20 30

Berl. Lr d. u. Wssp. 2M / ov. 00M! 25 v. 1000 M I70 105 23256

Berl.

agel A. G. 200 v. 1000, 45 60 Berl. Lebensv. G. 2M / v. 0002Mνυ. 190

z9908

Colonia, Feuerv. 2M /g v. 1000 M 400 300 79508

Concordia, Lebv. 20 ½ο v. 10000 51 Dt. Feuerv. Berl. 2M / 9 v. 100093 108 Dt. loyd Berlin 200 / v. 19000 200

12353 1875 31006

D. Rück · x. Mitv G. Who / ov. 30000 37,80 675 G

entscher Fhön r vos / x. 1060 fl. 116 Otsch. Trnsp. V. 26 6 / y v. 2400. 100 Dregd. Allg. Trap. 106 / q. 100044 225 Düsseld. Transp. O v. 1000206300 Elberf. Feuervers. WM / ov. 1000 2Mτυ 240 Fortuna, Allg. V. 200 ½ v. 1000RMν½ 120 Germania, Lebnsb. 0M / ov. 00). 45 Gladb. Feuervers. 2M /. 1000 as 75 4 ld, . 54 533 B

ückvers. G. 20M / 9 v. 00 σλõpu z“ o S80 B delpzig Feuervers. Soo / vv. 1000 Mανn 720 Magdeb. Feuerv. 200 / v. 1000 α 240

Töln.

17506

170006 47706

Mag deb. Sagelv. 3 go / gv. Ho o&xαt. 6706 Magdeb. Lebenghy. 2669 v. S0 h10B

Magdebg. Rückvers. Mannh. Vers.⸗Ges. Niederrh. Güt.⸗A. 100 /0v. 00 Mα. Nordstern, Lebp. 200 / 9 v. 1000. Rordstern, Unfallv. 30 0/οv. 30006 Oldenb. Vers. G. 20M /9 v. 500 λσ·. . 2M/o v. 500 Ms. 845 B

ren rovidentia, 100 /9

Nat. Vers. 250 /ov. 00 Mer

Ges. I00 M0 11056 2hb0 /g 10006373 630 B S9gobz; B 2300 16506 14556

10006 von 1000 f.

, i v. 16h 3a 8566 Nh West Ftůchz. Co v. 1653, 3608 Sach hrickd.. Gef. Fo n v Soo sus yo d

Schles. Feuervy. G. 2060/9. 500 Me Thuringia, V. G. 200 / ꝙv. 1000 M Transatlant. Gut. 206 /9 v. 1500.

29508

fn on, il. Verf. Sn se v. zH. 1 2566 Union, Hagelvers. 200 v. 00 Ms 7256

Viktoria. Berlin M /9 v. looo ίGWacrhO Westdtsch. Vs. B. 200/pgv. 10004 60

12003 1020

Wilbelma. Magdeb. Allg. 10030 33 S306

Berichtigung.

(Nichtamtl. Kurse) Gestern:

Mitteld. Bdkr⸗Pfdbr. 111,50 b3G.

Fonds und Aktien Börse. Berlin, 19. April. Die heutige Börse eröffnete

in mäßig fester veränderten, zum t

altung und mit zumeist wenig

jeil etwas niedrigeren Kursen auf

spekulativem Gebiet. .

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung kaum dar. ;

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gestaltete sich aber auf einigen Gebieten zeit- weise etwas lebhafter.

Im Perlaufe des Verkehrs unterlag die Haltung wiederholt kleinen Schwankungen bei ziemlich festem Grundton, und der Börsenschluß blieb fest.

Der Kapitalsmarkt erwies si ruhig für heimische solide Anlagen mit Einschluß hꝛel z. und preußischen konsol. Anleihen.

der

ziemlich fest, aber

Fremde Fonds konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten, blieben aber gleichfalls ruhig; Italiener und e, ,,. fester und mehr gehandelt.

Der ?

rivatdiskont wurde mit 28 0 / O nottert.

Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Treditaktien nach festem Beginn abgeschwächt, Defter⸗; reicht che Bahnen wenig verändert, Lombarden fester, italienische Bahnen eimas anziehend, schweizerische

Bahnen behauptet.

Inlândische Eisenbahnaktien lagen schwach und ruhig, namentlich Dortmund⸗Gronau, Marienburg Mlawkg und Ostpreußische Südbahn nachgebend.

Lübeck ⸗Büchen fest.

Bankaktien ziemlich fest, die spekuslativen Devisen anfangs fester, dann etwas abgeschwächt. .

Induffriepapiere ziemlich e und rubig, vereinzelt abgeschwächt; Montanwerthe zumeist fester.

Frankfurt a. M., 9. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,45, Paris er Wechsel 81,133 Wiener Wechsel 168, 90, 3 0 / 0 Reichs Anl. 99,70, Unif. Egypter 103,50, Italiener 8270, 3 o/ t port. Anl. 27, 40. 5 6/ g amt. Rum. I00 70, 40 / 9 russ. Konsols 105, 50. 400 Russ. 1894 66,29, 4060 Spanier 61 50. Gotthardb. 176,06, Mainzer 120,80, Mittel⸗ meerbahn 90,90, Lombarden Sh, Franzosen 3028, Berliner Handelsgesellschaft 150,76, Darmstädter hb, 30, Diskonto Kommandit 210,70, Dresdner Bank 157,40, Mitteld. Kredit 111.70, Nationalb. f. D. 142, 6h, Dest. Kreditaktien 3109, Oest. ung. Bank 844 00 Reichsbank 160,20, Laurahütte 154,56, Westeregeln 165,40, Privatdiskont 28.

Frankfurt a. Mi., 9. April W. T.. B) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3093. Franz. 304 Lomb. S5 4, Gotthardbahn 17470, Diskt. Komm. 210,20. Bochumer Gußstahl —, Laurahütte 154 40, Schweizer Nordostbahn 134,30, Mexikaner 94,00, Italiener 8270, Portug. 27,45.

Snmburg, 8. April (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129 25, Bras. Bk. f. B. 184 96. Lüb. Hüch. C. 151 75, Nord. J. Sp. =. A.⸗C. Guano W. 99,709. Hmbg. Pktf. A. 12375, Nordd. Lloyd 109 75. Dyn.⸗Trust A. 148, 90, 3 0/9 H. Staats. A. 99 00. 31 0G do. Staatsr. 10700, Vereinsbank 152 25, Privatdiskont 22.

Tien, 106. April. (W. T. B.) Fest. Ung. Kreditaktien 396,50, Oest. do. 365,85, Franz. 354,50, Lombarden 98 60, Elbethalbahn 2865356, Desterreichische Papierrente 101 15 4 09 ung. Goldr. 121,90, Oest. Kronen⸗Anleihe 101 35. Ung. Kroaen⸗ Anleihe 99 10, Marknoten 58,90, Napoleons 9,55, Bankverein 140, 25, Tabackaktien —, Länderbank 260,25, Buschtierader Litt. B. Aktien 546, Türk. Loose 57, 00, Brüxer —. .

London, 9. April. (W. T. B. (Schluß⸗Kurse.) Engl. 200 Kons. 1105, Preuß. 40½0 Konsols Ital. Hoso. Rente 828. Lombarden g, 40¶½ 1889 Russ. 2. S. 163, Ko. Türken 206, 4 0,½ Span. 618, 31 o Egypt. 100, 4 o/g unifiz. do. 103, 39 0,9 Trib.- Anl. 954, 6 0 kons. Mex. 941, Neue 93er Mex. 934, Ottomanbank 138, Kanada Pacifie 563, De Beers neue 28, Rio Tinto 188, 4 9 Rupees 648, 60, fund. arg. Anl. sl, Hoso arg. Goldanleihe 74, 47 0, äuß. do. 50, 30j0 Reichs⸗Anl. 98, Griech. 81er Anl. 31, do. 87 er Monopol ⸗Anl. 32, 40 Griechen 89 er Anl. 268, Brasil. 89er Anl. 695, 55 Western Min. 77, . E, Silber 315/16 Anatolier 386 60,0 Chinesen 108.

In die Bank flossen 91 000 Pfd. Sterl. .

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien 12. 19, Paris 25, 35, St. Petersburg 263.

Paris, 9. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 30½ amort. Rente 100,50, 3060 Rente 101,224, Ital. 5 ol Rente 83,25, 4 J Ungarische Goldrente 103,25, 400 Russen 1889 3 Russen 1891 92,10, 4 0,o0 unif. Egypter 103 45, 40/0 span. Anleihe 64, Bangue ottomane 579,900, Banque de Paris 797,900, De Beers 707,00, Crédit foncier 635,00, Huanchaca · Akt. 72, Meridional / Akt. 607,00, Rio Tinto Akt. 467,59, Suezkanal⸗Akt. 3269 00, Cröd. Lyonn. 764. 00, Banque de France Tab. Ottom. 372.00, Wechsel a. deutsche Plätze 1227/1, Lond. Wechsel kurz 25,17, Chequ. a. Lond. 25,183, Wechsel Amsterdam kurz 205,68, do. Wien kurz 207,57, do. Madrid kurz 415,50, do. auf Italien 83, Portugiesen 26,81, Port. Tabacks. Obl. 477,00, 400 Russen 94 —, —, 3 C ο Russ. Anl. 97,60, Privpat⸗ diskont —.

St. Petersburg, 9. April. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 94,30, do. Berlin do. 46, 00, do. Amsterdam do. —, do. Paris do. 37. 35. Ruff. 40s0 St. Rente v. 1894 984, do. / Goldanl. v. 1894 —, do. 37 0/½ Goldanleihe v. 1894 —, do. 45 90 , Bodenkredit ⸗Pfandbr. 155, Petersburger Dig⸗ lontobank 795, do. Internat. Bank J. Em. 691, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 509, Warsch. Kommerzbank 5lö.

Mailand, 9. April. (W. T. B.) Italien. 3 Yo Rente 90, 809, Mittelmeerbahn bo, Meridtonaur 664. Wechsel auf Paris 109 10, Wechsel auf Berlin 134,30, Banca Generale 50, 09. Banca d'Italia 760.

Amfsfterdam, 9. April. (W. T B.) (Schluß Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 998, 4066 do. v. 1894 623, Tonv. Türken 206. 38 9G boll. Anl. 1004, 8 oz gar. Transv. E. —, 60 Transvaal —, Warsch. Wiener Marknoten b9. 22, Ruff. Zollkuvons 1313.

Damburger Wechsel 59, 17. Wiener Wechsel 99, 55.

NewYork, 9. April. (W. T. B.) (Schluß Wurse. Geld für Regierungs bonds Prozentsatz 33, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 4. Wechsel auf London (69 Tage) 4.88, Cable Transfers 4. 89 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, Atchison Topeka & Santa Aktien 153, Canadian Pacifie Aktien Zentral Pacifie Aktien 154, Chicago Milwaukee C S. Paul Aktien 75, Denver C Rio Grande , 461, Illinois Zentral Aktien 94, Lake Shore Shares 147, Leuisville C Nashville Aktien 49, New⸗Jork Lake Erie Shares 14, New Vork Zentralb. IFöz, Northern Paeifie Preferred 114, Norfolk and Western en. 5, Philadelphia and Reading 5 0 J. Inc. Bds. —, Union Pacifie Aktien 88, 4 00 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117, Silver Commercial Bars 685. Tendenz für Geld: Fest.

Buenos Aires, 9. April (W. T. B.) Gold⸗ agio 2283.

London, 9. April. (W. T. B.) Ban kausweisß. Totalreserve Pfd. Sterl. 37 143 000 4 14000 Notenumlauf 3 26 535 000 198000 Baar vorrath 1 46 878 000 185 000 . 28 083 000 466 000

uthaben d. 8 909 000 4 3582 0090

Privaten Guthaben d.

ö 13 743 000 3 468 000 1 34 615 000 42000

Staats Notenreserve Re e . e ö. 15 211 000 40200 Proßzentverhältniß der Reserve zu den Passiven 59z gegen 59t in der Vorwoche.

t ge r ment . . gehen e ent. prechende Woche vor. Jahres weniger Paris, s. gor. (K. Tg) Mü. Bankausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 1 948 014 000 2968 00) in Silber . 1 244 800 000 2 163 60

o.

Portef. d. Hauptbk. u. d. Fillalen.. . S715 280 000 64 41 0 Notenumlauf. 3 645 97 00 5 000 bz z7 C. 4415

Lfd. Rechnung d. Priv.. Guthab. des Sfaats⸗

n n, 177 344 000 26 78200 Gesammt Vorschũsse 373 519 000 4 6 188099 Zins⸗ und Diskont⸗

Ertrãgniff . 5769 ooo 4 49300: . des Notenumlaufs zum Baarvorrath

757.

we ,

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 10. Ayril. (Amtliche Pi off. stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe, troleum und Spiritus.) .

Weizen (mit Ausschluß von vtauhweljen) per 1000 kg. Loko still. Termine September flau. Gelündigt t. Kündigungspreis M6 Lotz 1465 163 ½ nach Qual., Lieferungsqual. 157 , per diesen Monat per Mai 166,50 - 1657 - 156,56 ben,, per Juni 155,50 156 bez, per Juli 154,56 155 bez., per Sept. 1653,50 -= 155,75 —– 1653, 50 bez.

Roggen per 19090 kg. Loko geringer Verkehr. Termine flau. Gekündigt t. RVůndigunge preit 44. Loko 116 122 6 n. Qual. Kieferungt— qualität 118 M, inländischer ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Mai 121,5 - 121 —121,25 bez. per Juni 1225 122 122,5 bez, per Juli 123,75 125,25 123,5 bez., per Sept. 124,75 19435— 12175 bez.

Gerste per 1000 kg. Braugerste gefragt. Futter⸗ gerste, große und kleine 113 125 6. n. Qual, Braugerste 126 170

Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine matt. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 115 145 S nach Qual. Lieferungsqualiftät 1180, pomm. mittel bis guter 116 126 A, feiner 127 138 , schlesischer mittel bis guter feiner preußischer mittel bis guter 117 128 6, feiner 1239 38 , russischer per diesen Monat —, per Mai 120,50 M, per Jani 121,25 S, per Juli 122, 25 A6

Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine unver—⸗ ändert. Gekünd. t. Kündigungspr. S Loko 30-95 66 nach Qual., runder —, amerxikanischer 91 = 94 frei Wagen bez., per dlesen Monat —, per Mai 89,75 bez. per August —, per September —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 110— 160 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 155 4, Futter⸗ waare 120 132 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. Ou. I per 100 kg brutto inkl. Sac⸗ Termine matter. Gekündigt Sack. Kündigungs— preis per diesen Monet 16,25 „S6, per Mai 16,30 16,359 1630 bez, per Juni 16,40 —- 16, 45— 1640 bez. per Juli 16,50 16,55 16,50 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine stiill. Gekündigt Ztr. Kündigungs preis M Loko mit Faß —, ohne Faß per diesen Monat —, per Mai 45,3 M, per Okteber 45,7 6

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine schwach. Gekündigt kg. Kündigungspreis —. Loko ver diesen Monat 19,6 S, per April —, per Oktober —.

Spiritus mit 50 0 Verbrauchsabgabe per 1001 1000 10 000 ½ nach Tralles. Gekünd. I. Kündigungspreis M Loko ohne Faß —, —.

Spiritus mit 70 S0 Verbrauchs abgabe per 1001 à 10000 10000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis 6 Lolo ohne Faß 33,8 bez., per diesen Monat —, per Mai —.

Spiritus mit 50 (6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100,9 10000 nach Trallet. Gekündigt J.. . Kündigungspreis 4 Loko mit Faß —.

Sriritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Fest, aber still. Gekünd. J. Kündigungspreis Loko mit Faß —, per diesen Monat —, per Mat 39,2 329 4 3933 bez., ver Juni 385,5 38,7 bez., per Juli 38.57 35,8 bez. per August 38,9 39 bez., ver September 39, 1– 59,2 39,1 bez., per Okt. 39 bez.

Weizenmehl Nr. 90 21, 00 —- 19, 00 bez., Nr. 0 18375 15,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16550 16,00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,50 16,50 bez, Nr. 0 196 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Roggenkleie 8, 40 8, 10 bez., Weizenkleie 8 40— 8, 70 bez. loko per 100 Eg netto erfl. Sac.

Berlin, 9. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: M6 98 4M.

Richtstroh 11 1 Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebobnen, weiße .. . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. , . . 1 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale

ander ö. chte

arsche Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück . ?

Wien. 9. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. e, . pr. Frühjahr 7,07 Gd., 7.09 Br, pr. Mai Juni 7, 7 Gd. 7. 068 Br., pr. Herbst 726 Gb., 7,28 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,74 Gd., 676 Br, pr. Mal · Jun id Sd. 6. se Br. Fr. Herbst 6. 15 Gb. 6, 20 Br. Mais pr. Ma Ʒun 4,33 Gd., 4. 35 Bre pr. Juli Aug. 452 Gd., 4. 54 Br. Hafer pr. Frühsahr 6,72 Gd, 6,74 Br., pr. Mal- Jun 6, 61 Gd., 6 66 Br., pr. Herbst 6,09 Gb., 6,11 Br. ;

Glasgoẽm, 9. April. (W. T. B.) Roheisen— Mixed numbers warrants 46 sh. 10 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sh. 77 d.

*

.

Dcr *.

d— do do do dd N S O O SS!!! 1

* L

181811818881 188

*

2) von auglãndischem ler aus Niederlagen:

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8.

* *

Insertionapreis für den Naum einer Aruckzeile 30 J.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Alle Rost-Anstalten nehmen Hestellung an; für Berlin außer den Nost-Austalten auch dir Expedition

SwWw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 9.

, .

M S7.

nern ente e.

Inserate nimmt an: die Königliche Erz edifion c

des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich NRreußischen Staats- Anzeiger

Berlin Sy. Wilhe mstrase Rr. 32.

8 .

n II. April, Abends.

4

E89.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt und Notar a. D., Geheimen Justiz⸗ Rath Teichert zu Berlin, dem Forstmeister von Palland zu Eupen und dem GymnasialDireftor a. D. Lic. Tauscher zu Zeitz den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der

Schleife,

dem , Ober⸗Präsidigl⸗Rath in Potsdam, jetzigen ts⸗-Direktor der Kur⸗ und Neumark Leopold

von Buch zu Berlin, dem Landgerichts-Rath a. D. Bail leu u Berlin, dem Amtsgerichts-Rath a. D. Willius zu Witzen⸗ . dem Wasser⸗Bauinspektor a. D, Baurath Sch aaf zu Stade, dem hisherigen Direktor des Real-⸗Progymnasiums zu Langensalza Dr. Ulrich, dem Gymnasial-Oberlehrer a. B., ö. dem Eisenbahn⸗ ekretär a. D. Rechnungs⸗Rath Klewitz zu Bromberg, dem Eisenbahn⸗Verkehrskontroleur a. D. St rum pf zu Breslau, früher zu Posen, und den Steuer-Einnehmern erster Klasse a. Q. Linder zu Leschnitz im Kreise Groß-Strehlitz, zu Dirschau, Stehl zu Kaub im Kreise St. Goarshausen, Wagner zu Rotenburg an der Fulda und Zeppenfeld zu Homburg vor der Höhe den Rothen Adler-Orden vierter Rilasf dem Ober⸗Forstmeister Polch zu Aachen den Königlichen

Haupt⸗Ritterscha

essor Dr. Bernhardt zu Erfurt,

Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

= dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Möllendorff zu Cassel⸗ Wehlheiden, hisher Kommandeur des Landwehrbe wied, und dem Ober⸗Bergamts⸗Kassenrendanten a. D.,) Rath Fricke zu Bonn den Königlichen Kronen-Ord

Klasse,

dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten a. D. Bodenstein

zu Kiel, dem K . a. D. Friebel zu ichenlehrer a. D. Schwartz, bisher am Gymnasium zu Stendal, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter

Breslau und dem Ze

Klasse,

dem katholischen Lehrer Trapp zu Lorscheid im Land⸗ kreise Trier den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗

Ordens von Hohenzollern,

dem Ersten Gexichtsdiener Rhin ow zu Neu⸗Ruppin und den pensionierten Gerichtsdienern Menke zu Oelde im Kreise Beckum und Güldem eister zu Oranienburg das Allgemeine

Ehrenzeichen in Gold, sowie

den Gerichtsvollziehern a. D. Schattka Kreise Oppeln und Schütte zu Meppen, dem a

Steele im Kreise Esse

dem Regierungsboten a. D. Gans ke zu Po Ehrenzeichen zu verleihen.

Schulz

irks Neu⸗ echnungs⸗ en dritter

u Krappitz im ke , fe, D. Thieme zu Großalmerode im Kreise Witzenhausen, bisher zu Eschwege, dem Strommeister a. D. Bärster zu n, dem Schlafhausmeister Reim ann zu

Dudweiler im Kreise Saarbrücken, dem Eisenbahn⸗Maschinen⸗ wärter a. D Becker zu Graudenz, dem Gerichtsdiener und Gefangen⸗Aufseher Schade zu Lübbenau im Kreise Kalau, dem Gefangen⸗Aufseher a. D. Seiffert zu Perleberg und n das Allgemeine

sse,

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts Rath Schaefer in Metz zum Ersten

Staatsanwalt in der Verwaltung in Elsaß⸗Lothringen,

den Amtsrichter Oppler in Diedenhofen zum Richter

bei dem Landgericht in Metz, und

den Amtsrichter Leuchert in St. Avold zum Richter bei

dem Landgericht in Saargemünd zu ernennen.

Einfuhr und . von Zucker im Monat März.

1896

1895

ö Einfuhr von ausländischem Zucker:

I) in den freien Verkehr:

Raffinierter Zucker 306 ene 277

2) auf Niederlagen: Raffinierter Zucker 89 447 Rohzucker 20 799

I) von inländischem Zucker der Klasse: . 380 698

9 des Zuckersteuergesetzes ͤ b.. 377 489 , 6 802

Raffiniert ö54 827

16314

Berlin, den 11. April 1896. Kaiserliches Statistisches Amt 1 von Scheel.

2

100 g netto

302 434

11066 3010

335 837 364 4599 6839

32 173

Königreich Preußen. Staats⸗Ministerium.

Die Staats⸗Archivare, Geheimer Archiv⸗Rath Dr. phil. Woldemar Harleß in Düsseldorf, Geheimer Archiv⸗Rath Pr. phil, Colmar Grünhagen in Breslau, Ar iv⸗Rath Dr. phil. Gustav Könnecke in Marburg, Archio⸗Rath Dr., phil, Wilhelm Becker in Koblenz, Archiv⸗Rath Dr. hil. Richard Doebner in Hannover und Archiv⸗Rath r. Fbhil. Grich Joachim in Königsberg O⸗Pr. sind zu . der von ihnen verwalteten Staals⸗-Archive ernannt worden.

Fin anz⸗Ministerium.

Infolge vielfacher Anträge von Versicherungs⸗Gesellschaften will ich hiermit allgemein genehmigen, daß das von Ver— fächer nn se fehr rene nach der Ziffer 15 Nummer 2 der Bekanntmachung vom 13. Februar 1856, betreffend die Ausführung des Stempelsteuergesetzꝛes, zu führende Stempel⸗ steuerbuch mit dem Versicherungsverzeichniß verbunden werden kann. Voraussetzung ist aber, daß das Ver⸗ sicherungsverzeichniß besondere Spalten für die laufende Nummer, unter welcher der verwendete Stempel im einzelnen einzutragen ist, sowie für den Betrag des verwendeten Stempels und für das Datum der Entwerthung (Spalte 1, 5 und 7 des Musters b) erhält und daß aus dem Verzeichniß hervorgeht, welche Stempelbeträge im einzelnen zu den Haupi⸗ und. Nebenausfertigungen (Duplikaten u. s. w.) verbraucht worden sind. Auch darf das Verzeichniß nicht verschiedene Arten von Versicherungen (Feuer⸗ Hagel⸗, Lebens⸗ u. s. w. Versicherungen) umfassen, sondern es muß über jede Ver⸗ sicherungsart ein besonderes Verzeichniß geführt werden.

Euer Hochwohlgeboren setze ich hiervon zur Nachachtung und weiteren Mittheilung mit dem Bemerken in Kenntniß, daß ich das Erforderliche wegen der Veröffentlichung dieser Verfügung im „Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗ Anzeiger“, im „Centralblatt der Abgaben⸗Gesetzgebung und Ver⸗ waltung“ und in den Regierungs⸗-Amtsblättern veranlaßt habe.

Berlin, den 3. April 1896.

Der Finanz⸗Minister. Miquel.

An sämmtliche Herren Provinzial-Steuer-Direktoren und an den General⸗Direktor des Thüringischen Zoll- und Steuervereins, Herrn Geheimen Sber— k K von Schmidt Hochwohlgeboren zu

rfurt.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem ordentlichen Seminarlehrer Reinhold Kropf zu Delitzsch ist das Prädikat „Königlicher Musik-Direltor“ bei- gelegt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

WVe.rsetzt sind: der Amtsrichter Schwan in Rheinbach als Landrichter an das Landgericht in Kleve und der Amtsrichter Fähndrich in Luckenwalde als Landrichter an das Land— gericht I in Berlin.

Dem Amtsgerichts⸗Rath Henkel in Czarnikau ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Dem Notar, Justiz-Rath Grieben in Angermünde ist die nachgesuchte Ing aus dem Amt ertheilt.

hr Notar Busch in Karthaus ist aus dem Amt geschieden.

Der Rechtsanwalt Valentin in Memel ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königsberg i' Pr., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Memel, ernannt.

In der Liste der Rechtsanwalte ist elöscht: der Rechts⸗ anwalt Becker bei dem Amtsgericht in Recklinghausen.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Becker aus Recklinghausen bei dem Amtsgericht in Castrop, der . Dr. Sebaldt bei dem Land⸗ gericht in Meiningen, der Gerichts⸗Assessor Witzmann bei zem Landgericht in Rudolstadt, der Gerichts⸗Assessor Pr. gra *r bei dem Amtsgericht in Belzig, der ichts⸗ Assessor Heinemann bei dem Amtsgericht in Korbach und 7 de, n,. Heermann bei dem Amtsgericht in

inteln.

Der ,,, Kletschke in Schweidnitz, der Rechtsanwalt und Notar Walter in Charlottenburg und der Rechtsanwalt Zenker in Potsdam find gestorben.

Abgereist:

Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Marine⸗ amts, Vize⸗Admiral Hollmann.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. April.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Maje stãten trafen an Bord der Yacht „Hohenzollern“ gestern Mittag 12 Uhr vor den Bocche di Cattaro ein und setzten nach einer Rundfahrt durch die Bucht um 2m Uhr Nachmittags die Fahrt nach Venedig fort.

Aus dem „W. T. B.“ liegen über die Reise Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin von Messina nach Venedig noch folgende ausführlichere Meldungen vor: Bei schönstem Wetter traf die Kaiserliche Yacht „Hohenzollern“ in der Begleitung des Kreuzers „Kaiserin Augusta“ am Frei⸗ tag gegen 12 Uhr Mittags in den Bocche di Cattaro ein, während die Forts „Ostro“ und ‚„Malula“ die Kaiserstandarte salutierten. Der österreichisch⸗ ungarische Kriegsdampfer Andreas Hofer“, mit dem Statthalter von Dalmatlen, David Edlen von Rhonfeld an Bord, war in Flaggengala der „Hohenzollern“ entgegengefahren; die Mannschaften begrüßten die acht mit lauten Hurrahrufen. In Begleitung des Obersten

arl, des Statthalterei⸗Raths Nardelli, des ,, Chiari und des Rittmeisters Baron Peche begab sich der Statthalter an Bord der „Hohenzollern“, um im Auftrage Seiner Majestät des Kaisers Franz Josef Seine Majestät den Kaiser Wilhelm zu begrüßen und um Seine Befehle zu bitten. Nachdem Seine Majestät Sich längere Zeit mit dem Statthalter und dessen Begleitung umer⸗ halten hatte, wurden die Erschienenen Ihrer Majestät der Kaiserin vorgestellt. Nach etwa viertelstũndigem Aufenthalt verließ der Statthalter die Macht, welche hierauf mit der Kaiserin Augusta“ die Fahrt durch die Bucht fortsetzte. Unter Kanonensalven, welche die Küstenforts beim Passieren der Yacht abfeuerten, verließen die deutschen Schiffe gegen 21 Uhr die Bocche di Cattaro und dampften nach Venedig ab. Bald darauf setzte auch der Statthalter die Reise nach Gravosa fort.

Nach der im Reichs⸗-Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ weisung der auf deutschen Eisenbahnen auß— schließlich Bayerns im Monat Februar d. J. vor⸗ gekommenen Betriebsunfälle waren zu verzeichnen:

Entgleisungen auf freier Bahn . g

in Stationen 19

Zusammenstöße auf freier Bahn . 1

r in Stationen 14

sonstige Betriebs unfälle. .. 144

zusammen 187 ; e ver⸗ Dabei wurden: ict letzt e . Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst Post⸗, Steuer⸗ Telegraphen⸗ Polizei⸗Beamte ꝛc. gem ig! ö hie w remde onen, einschließlich der nicht im Dienst . Beamten und Arbeiter,

aber ausschließlich der Selbstmörder

zusammen

. Die den Reisenden zugestoßenen Unfälle find auf folgenden Bahnen vorgekommen: Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.. Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen 1 , „Königsberg i. Pr. . St. Johann⸗Saarbrücken Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn wie vor Bei den Betriebsunfällen wurden ge. Eisenbahnfahrzeuge erheblich, 26

. unerheblich beschadigt. h

Von den Betriebsunfällen ereigneten sih⸗ auf den Staatsbahnen bei einer Betriebslänge von 6e, auf den Privatbahnen bei einer Betriebslänge n ,,r,e·e,, , Je ein Unfall kommt auf

O ö

Kilometer

Tausend Betriebslänge

Zugkilometer

bei den Staatsbahnen

bei den Privatbahnen 2056 88

* 181