1896 / 87 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1 Q

. 53 2 2 2 . 1 8

erco Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.

Dreizehnte ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 30. April 1896. Nachmittags 21 163 im Saale der Kommerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Hamburg, Eingang Alte Börse“ Nr. 2. Tagesordnung:

Antrag des Aufferer e und des Vorstandes, zu genehmigen, daß die Abrechnung für das hefe 1895 erst im Laufe des Monats Juni vorgelegt wird.

Legitimationskarten sind im Fonds⸗Bureau der Commerz · und Disconto⸗Bank in Hamburg gegen Hinterlegung der Aktien abzufordern.

Samburg, den 10. April 1896.

Der Vorstaud.

2365 ; 84 der am 8. April 1896 stattgefundenen Aus⸗ loosung unserer A0½ Anleihen sind folgende Nummern gezogen:

on der 1888er Anleihe:

Litt. A. Nr. 77, 124, 159, 185.

Litt. B. Nr. 33, 41, 70, 177, 190, 225, 309, 315, 319, 337, 356, 397, 446, 461, 464, 628, 649, 656, 663, 816.

Von der 1889er Anleihe:

itt, Nr. 1, 15. 103.

Hitt. B. Rr. 360, 125, 240, 261, 326, 361, als, 454, 443, 444, 456, 602, 662, 701, 746.

Von der 1893er Anleihe:

Litt. A. Nr. 43, 100.

Litt. B. Nr. 43, 371, 408, 430, 452, 491, 494, 602, 641, 664, 666, 700, 745, 80s, S4, 918, 1001, 1045, 1106, 1110, 1239, 1243, 12773, 1284, 1342, 1343, 1383, 1426, 1435, 1441.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Oktober 1896 bei den auf den Stücken angegebenen Zahlstellen.

Rückständig find: Von der Ausloosfung per 1. Oktober 1894.

Von der 1889er Anleihe: Litt. B. Nr. 70.

Von der Ausloosung per 1. Oktober 1895.

Von der 1888er Anleihe: Litt. A. Nr. 190, Litt. B. Nr. 898.

Von der 1889er Anleihe: Litt. A. Nr. 17, 20.

Von der 1893er Anleihe: Litt. A. Ir. 35, Litt. B. Nr. 126, 418.

Deutsche Dampfschifffahrtsgesellschaft HHansa⸗.

leszz . Soffmann' s Stärkefabriken, Salzuflen.

Bilanz pro ultims Dezember 1895.

6 Immobilien 2782591 Maschinen, Rohrleitungen ꝛc4... .. 1 686 397 Her, h6 047 Geschäftg. Erwerbs⸗Konto 1

Komtor Utensilien 311 6305

22 665 20 000

1

7569 17374 442151 143 482 86 140 1675094

646 124

Konsum ⸗Anstalt

Zuschüsse zum Bau der Herford⸗ etmolder⸗Kisenbahn .... Assekuranz⸗ Prämien (im voraus gezahlt)

Debitoren Betriebs Bestände

Passiva.

Aktien Kapital

ypothekarische Anleihe

reditoren

Guthaben von Hoff mann's Pensions⸗ und Unterstützungs⸗

Kass Sp 37 759.72 L. 20 000.

3u schuß von 1895... 10 000

Vortrag für fälligen Reiszoll ... Vortrag für fällige Zinsen auf hypoth. Anleihe /

Reserve für fälligen Beitrag zur Be⸗ rufsgenossenschaft .

Reserve Kartonnage Paris

Vortrag für D. Wartenberg... Delkredere Konto

Reservefond

Dividenden · Konto ö Tantième und Gratifikationen ... Gewinn ⸗Vortrag auf neue Rechnung

4300009 1655000 432 4598

67 759 261 034

17 650

12 000 4842 20 960 40 000 238 257 516 000 66189 13 971

646124

Gewinn und Verlust Konto vro ultimo Dezember 1895.

[12108

Echiffs⸗ & Maschinenbau⸗ Actiengesellschaft

vorm. Gebr. Schultz & norm. Gernh. ischer Mannheim.

Bei der am 309. März d. J. vor Notar stattge⸗ fundenen zweiten Ausloosung von 5 Y Partial⸗ Sbligationen unseres Anlehens wurden die

Nr. 71 und 92 à S 1000. gezogen.

Dieselben werden hierdurch zur Rückzahlung aufgerufen, welche

vom I. Juli 1896 ab

au unserer Kafse dahier 7 Auslieferung der Stücke, sowie der noch nicht 1 igen Zinskupons und Talons erfolgt.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1896 auf.

Mannheim, den 2. April 1896.

Der Vorstand.

s⸗ 83 Hamburg⸗Altonaer⸗Hochseesischerei Gesellschaft in Hamburg.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 4. Mai a. C., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Herren Rob. M. Slo⸗ man & Co., Baumwall 3, parterre, stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesorduung: Antrag auf Herabsetzung des Grundkapitals.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 2. Mai n. c. inklusive an den Wochen⸗ tagen zwischen 9 und 12 Uhr am Burean der Herren Notare Dres. Stockfleth, Bartels, des Arts u. von Sydow, große Bäcker⸗ straße 13, zur Empfangnahme von Stimmkarten

einzureichen. Der Vorstand. C. Peyn.

2732

; aubank für die Residenzstadt Dresden.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der Mittwoch, den 29. April 1898, Vormittags AO. Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank, Weißegase 1 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlun m de. eingeladen.

Zur Theilnahme an der . sind diesenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ent⸗ weder in der in 5 24 der Statuten Hvorgeschriebenen . sich legitimieren, oder Depositenscheine über bei

der Treèdner Bank in Dresden oder dem Bankhause Günther . Rudolph in Dresden z zum Zwecke der Generalversammlung niedergelegte Aktien vorweisen. .

Der Geschäftsbericht, sowie Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Konto liegen vom 12. April a. e. ab ir, unseren Geschäftsräumen, Weißegasse 1 1, zur Einsichtnahme unserer Herren Aktionäre aus.

Ta .

1) Vorlage des Geschäftsberichtes, Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz pro 1895/96 und Erthellung der Decharge.

2) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Dresden, den 10. April 1896.

Baubank für die Residenzstadt Dresden.

Verluste. S 3 1 Abschreibungen (gewöhn⸗ liche) 167 714 Kosten des Betriebes. 1116750 Ueberschuß 774 418 welcher wie folgt Ver⸗ wendung findet: 5 09 an den gesetzlichen Reservefond von , 6 n,, 5 on Dividende an die Aktionäre Tantièome und Gratifi⸗ kationen Extra⸗Abschreibung auf Immobilien (Gebäude) Extra⸗Dotierung des ge⸗ setzlichen Reservefonds Zuschuß an Hoffmann's n . und Unter⸗ tützungs⸗Kasse ... 700 Super Dividende an die Aktionäre. Vortrag a. neue Rechnung

38 257 215 000 66 189 30 000 100000

10000

301 0900 13 91

777 T ö i

2058 883 19

Gewinne. ü Betriebs Ueberschuß

9265 42 206 5? 77

2058 88319

Salzuflen, den 31. Dezember 1895.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Emil Plate, Vorsitzer, L. Hoffmann. Mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts—

büchern der Aktiengesellschaft und mit den Belegen verglichen und Üübereinstimmend befunden. Salzuflen, gen 14. März 1896. Der beeidigte Bücherrevisor: Albr. Wagner aus Bremen.

2684 . ] Hoffmann's Stärkefabriken. Die für das Geschäftsjahr 1895 festgesetzte Dividende von 12 9u9 „M 120. pro Aktie ist vom 1. Juli E896 ab bei dem Bankhause J. Schultze C Wolde in Bremen oder bei unserer Kasse hierselbst zu erheben. Salzuflen, 8. April 1896. Hoffmann's Stãrkefabriken.

an „Eintracht“ Braunkohlenwerhe n. Brihetsabriken. Da die auf den 10. er. einberufene außerordentliche Generalversammlung nicht beschlußfähig war, laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer neuen außerordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 5. Mai d. J.,

Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Berlin, Behrenstraße 2, er—⸗

gebenst ein. Tagesordnung: Abänderung des Gesellschaftsstatuts, insonder⸗ heit der 55 5, 8, 12, 15 und 29 desselben.

Wegen ⸗Theilnahme an der Generalversammlung , . wir auf die 8g A und 29 des Statuts mit dem Bemerken, ß die Hinterlegung der Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank darüber späteftens am 2. Mai er.

bei der Mitteldentschen Creditbank hier, den Herren Becker C Co. in Leipzig oder errn B. M. Strnpp in Meiningen zu erfolgen hat.

Diese Generalversammlung ist beschlußfähig, auch wenn weniger als die Hälfte des Grundkapftals in derselben vertreten ist.

Berlin, den 10. April 1896.

9, ntracht!/ Braunkohlenwerke n. Briketfabriken.

Lange.

Wermin ghoff.

ergebenst eingeladen.

2735] : Die Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer anßerordentlichen Geueralversammlung für den 28. April 1886, Nachmittags 2 Uhr, in den Garten⸗Salon des Hotel zum Adler hierselbst eingeladen. Tagesordunng:

1) Beschlußfassung über die Aufnahme einer 409 Prioritäts. Anleihe in Höhe von 150 000 zum Zwecke der Rückzahlung der noch in Um— lauf befindlichen Obligalionen der H oso

rioritäts- Anleihen Serie J und II und des and⸗Darlehens vom Jahre 1889 .

2) Beschlußfassung über die Erböhung des Aktien

Kapitals von 90 000 auf 120 000 . Die Vorlagen für diese außerordentliche General⸗ versammlung liegen vom heutigen Tage im Geschäfts« lokal unserer Gesellschaft, Fleischergasse 7, zur Ein⸗ sicht der Herren Aktignäre aus,

Apolda, am 10. April 1896. Der Aufsichtsrath

der Gasbereitungs⸗Gesellschaft in Apolda.

Fr. Kratz sch, Vorsitzender.

2670] Vereinigte Pommersche Eisengießerei K Hallesche Maschinenban Anstalt vorm. Vaaß & Listmann.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonn

abend, den 2. Mai er., Nachmittags I Uhr,

im Hotel Brandenburg zu Stralsund stattfindenden

diesjährigen ordentlichen Generalversammlung

hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1895 unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und ö Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge.

Wahl von Revisoren. Ri *** a.

Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Abänderung des § 41 Absatz 3 des Gesellschafts⸗ Statuts.

8 Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 31 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum 28. April er., Nach⸗ mittags G Uhr, ihre Aktien bei dem Bankhause Leopold Friedmann, Berlin S., Oranienstr. 69, oder bei der Gesellschaftskaffe zu Stralsund hinterlegt haben.

Stralsund, den 11. April 1896.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

W. Falkenberg.

2671] Vereinigte Pommersche Eisengießerei und Hallesche Maschinenban Anstalt vorm.

Vaaß K Littmann.

Die Herren Aktionäre werden zu einer am Sionn abend, den 2. Mai, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Brandenburg zu Stralsund sitattfindenden außerordentlichen Geueralversammlung hiermit

; Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die bon mehreren Aktio⸗ nären (5 30 des Statuts Absatz?) beantragte Veräußerung der zu Halle a. S. belegenen Ctablissements der Gesellschaft beziehungsweise Beschlußfassung über die dem Vorstande zu ertheilende C sugu hf diese Etablissements in eine anderweitig zu errichtende Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser neuen Gesellschaft einzubringen.

; 5 den Fall der Annahme des Antrages zu 1 Beschlußfassung über Abänderung des Gegen⸗ standes des Unternehmens, der Firma der Gesellschaft der 1—3, 13 und 30 des Gesellschafts⸗ Statuts.

Zur Theilnahme an dieser außerordentlichen Ge— neralversammlung sind nach 5 31 des Statuts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 29. April er., Nachmittags 6G Uhr, ihre Aktien bei dem Bankhause Leopold Friedmann, Berlin 8., Oranienstraße 69, oder bei der Gesell⸗ schaftskasse zu Stralsund deponiert haben.

Stralsund, den 11. April 1896.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

W. Falkenberg.

Y Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. 2504

Der Rechtsanwalt Heinrich Barkow hierselbst ist heute unter Nr. 18 der Liste der bei dem hiesigen . zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.

Charlottenburg, den 8. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

2605 Bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ist der Rechtsanwalt Karl Adolar Mayer, bisher in Scheibenberg, zur Rechtsanwaltschaft mit dem Wohn sitze in Ehrenfriedersdorf zugelassen worden. Ghrenfriebersdorf, den 8. April 1896. öniglich Sächsisches Amtsgericht. Pöth ko.

23601]. , , , ,, In die Liste der bei hiesigem Königlichen Land—⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist heute einge⸗ tragen worden der Gerichts⸗Assessor a. D. Hugo Mönnig in Köln. Köln, den 4. April 1896. Ber Landgetichts. Hräsident: Lütze ler.

[26506 Bekanntmachung.

heute unter Nr. 13 Herr Rechtß anwalt Dr. Theodor Rudolf Börner in Pirna eingetragen worden. Pirna, den 7. 1. 1896.

Königlich Sächsisches Amtagericht. Weife. [2699] Vekanntma f. ; Der Rechtsanwalt Karl Ziemffen hierselbst ist zur Rechtzanwaltschaft bei dem hiesigen Landgericht zugelassen und in die ,, , . eingetragen.

Potsdam, den 8. April 1896. Königliches Landgericht.

2505) Bekanntmachung.

Der am 4. April er. verstorbene Rechtsanwalt

Wogan ist in der Liste der bei dem Königl. Amts

gericht hierselbst zugelafsenen Rechtsanwalte gelöscht.

Rosenberg W. Pr., den g. April 1896. Königliches Amtsgericht.

9 Bank- Ausweise.

12457 Stan d

der Württembergischen Notenbank

am 7. April E896.

Activa.

e Reichskassenscheine. . Noten anderer Banken. Wechselbestand .

Lombardforderungen

,

Sonstige Aktiva

Passi vn.

k n 1

Umlaufende Noten.... Deli fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene nne 135 400 , 313 883 70 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 1832 69121.

2468 ,,

Stand der Badischen Bank

am 7. April 1896. Activa.

9 060 06470 171 470 - 2 641 700 20 023 802 54 1148300 8 4350 30 120127588

9 ooo gog = IN go 519 16 22 60651 500 18953 a6 8

4 630 377 41145 134 400 20 443 647 dol 480 81 408 1645 307

272 777765

k , Reichs kassenscheine. ö Roten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard Forderungen k Sonstige Aktiva

18118

282

Pasgi vpn.

9 ooo o 1 659 443 oꝛ 615 00 2 So zz l z⸗

gebundene k Genn dnnn, , / 612601 36 6 27 777 765 72 Die weiter begebenen, noch nicht falllgen densschen Wechsel betragen M 1 803 933,61.

ö , Umlaufende Noten 1 Täglich fällige Verbindlichkeiten.

An H

10) Perschiedene Bekannt. machungen.

677 Bekanntmachung.

Die durch den Tod des Herrn Ober⸗Bürger⸗ meisters Dr. Baumbach in dem hiesigen Magistrat vakant gewordene Stelle des besoldeten ersten Bürgermeisters hiesiger Stadt, für welche die Qualffikation zum höheren Justiz⸗ oder Verwaltungs—⸗ dienst erforderlich ist, ist wieder zu besetzen.

Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre.

Das Gehalt ist auf 15 0090 46 festgesetzt.

Der zu Wählende ist verpflichtet, der Provinzial⸗ Wittwen⸗ und Waisenkasse beizutreten.

Qualifizierte Bewerber werden ersucht, ihre Mel⸗ dungen bis zum 1. Mai d. J. bei dem unterzeich⸗ neten Stadtverordneten Vorsteher einzureichen.

Danzig, den 29. März 1896.

Otto Steffens, Stadtverordneten. Vorsteher.

2732

Verein Gerliner Kaufleute und Indnstrieller. Donnerstag, den 16. April 1896, Abends

Tr Uhr präzise, im kleinen Saal des Kaiser⸗

hofes (Eingang Mauerstraße) ordentliche Geueral⸗

versammlung nach § 15 der Vereinsstatuten.

= Tagesordnung: A. Berichterstattung des Vorstandes über die Vereinsthätigkeit und Verwaltung im ver— 8 enen Gif r fte r unter Vorlegung der ahresrechnung. Entlastung des Vorstandes nach Anhörung des Berichtes der Revistonskommission. Vorstandswahl für die turnusmäßig aus— , . Mitglieder. „Wahl der Revistonskommission. Antrag des Vorstandes . Wahl des Kura⸗ toriums der Unterstützungskasse nach 5 40 der Vereinsstatuten. Berlin, den 8. April 1896. Der Vorsitzende des Vorstandes des Vereins Berliner Kanflente und Indnstrieller. M. Goldberger.

lei 6

ntiquitäten Ge. Mimnzen berkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbst⸗ käufer Felix Walter estend h. Charlottenburg

In die Liste der bei dem unterzeichneten Köntg⸗ lichen Amtsgerichte jzugelassenen Rechtganwalte f

z e . n, Ahorn. Allee 33, Gingang: Platanen⸗

Mn S7.

Der Inhalt dieser de lh in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenf enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalte nr Berlin auch 66 die Königliche Expedition des Zerg 9. . ar n

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Anzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 11. April

en Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗

unter dem Tite

1896.

chafts⸗, Zeichen und Muster⸗-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrylan⸗

das Deutsche Reich. n. 8)

Das Central⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L 50 8 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten S0 9g.

Insertions preis für den Raum einer Druckzelle 6 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. S7 A. und 876. ausgegeben.

Das Rheinschiff, Zentral-Organ für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. (Verlag der Dr. H. ge r ichen Buchdruckerei, Mannheim. Nr. 14. Inhalt: Das Industriehafen⸗Projekt zu Mann⸗ heim (Fort setzung) Zentralverein für Hebung der deutschen Fluß und Kanalschifffahrt. Ueber Frachtverträge. Emmericher Zollplackereien. Der Frankenthaler Kanal. Schraubenboot⸗Ver⸗ einigung „Knipscheer. Künstliche Schiffahrts-⸗ . Güterverkehr in den Häfen von Mainz,

orms und Bingen pro 1895. Kanalverein für Niedersachs en. Die Ergänzungsregulierungen der preußischen Ströme. Nachweisung über die Kohlen⸗ bewegung in den Häfen von Duisburg und Ruhrort. Nachrichten und Korrespondenzen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels— registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.

Aachen. ,.

Bei Nr. 4995 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Anton Sonanini“ mit dem Orte der Viederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem l durch Erbgang auf die Wittwe des irmeninhabers und dessen Kinder übergegangen. Unter Nr. 2242 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Anton Sonanini“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: 15 Wittwe AÄnton Sonanini, Leocgdia, geb. Riva, ohne Geschäft in Aachen, Peter Sonanini, Kaufmann daselbst, 3) Antoinetta Sonanini, ohne Geschäft, 4) Barbara. Sonanini, ohne Geschäft, 5) Karoline Sonanini, ohne Geschäft, 6) Karl Sonanini, ohne Geschäft, ad 3—6 in Aachen.

Die Gesellschaft hat am 7. März 1896 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Sonanini und Peter Sonanini berechtigt.

Aachen, den 7. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Aachen. 6

Bei Nr. 4111 des Firmenregisters, woselbst die he, . „Nud. Jardon“ mit dem Orte der Nieder⸗ assung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Josef Felix Jardon zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Unter Nr. 5021 des Firmenregisters wurde die a „Rud. Jardon“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Felix Jardon in Aachen eingetragen.

Aachen, den 8. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Rarmen. 2538 Unter Nr. 1413 des Prokurenregisters wurde heute die den . Fritz Kramer jr. und Erhard Canabaeus hierselbst seitens der Firma Emil Asmann ertheilte Kollektivprokura eingetragen. Barmen, den 4. April 1896. Königliches Amtsgericht. I.

KRerlin. Sandelsregister 2738 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom J. April 1896 ist am 8. April 1896 ,. vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 66519, woselbst die Handelsgesellschaft:

Evers C Klapper

mit dem Site zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Carl Klapper zu Berlin get das Handelsgeschäft unter unveränderter

irma fort. Vergleiche Nr. 27 889 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 27 889 die Firma: .

Evers & Klapper

mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber . eu fmann Carl Klapper zu Berlin eingetragen

orden.

In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 900, woselbst die Handelsgesellschaft:

Gustav Liersch C Co. mst dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kunsthändler Otto Martin Grützmacher zu Charlottenburg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 888 des Firmenreglsters.

Demnaͤchst ist in Nr. 7 ggg die Firma:

unser Firmenregister unter

unser Firmenregister unter

Gustav Liersch C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Kunsthändler Otto Martin Grützmacher zu Charlottenburg , ,, worden. In unser Gesellschaftsregtster ist unter Nr. 15 138, woselbst die Handelsgesellschaft: . Eggert Æ Haeckel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— cee hae. gennpltgcselsteft it Buch gegen e Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. März 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: n n Klinke Co. Broncewaarenfabrik nd:

Wittwe Luise Charlotte Friederike Klinke,

geborene Tesmer, und

Gürtler Wilhelm Emil Franz Ettlich, beide zu Rixdorf.

Dies ist unter Nr. 16123 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26168, woselbst die Firma:

. Fritz Fürle mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Stettin vermerkt steht, eingetragen:

Zu Königsberg i. Pr. besteht eine Zweig

niederlassung. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 890 die Firma: Carl Dähne und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dähne zu Berlin,! ** g. unter Nr. 27 891 die Firma: J. Bolle und als deren Inhaber der Milchhändler Julius Carl Bolle zu Berlin, * unter Nr. 27 892 die Firma: Märkische Volkszeitung Ferd. Bannenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Franz Ludwig Bannenberg zu Berlin, unter Nr. 27 893 die Firma: C. Knueppel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Knueppel zu Berlin eingetragen worden. ;

Die hiesige offene Handelsgesellschaft: Lichtwitz C Milchner (Gesellschaftsregifter Nr. 14 784) hat dem Kaufmann Rudolf Itzig zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 416 des Prokurenregisters ein⸗

getragen worden. Die hiesige offene Handelsgesellschaft:

; Brodnitz K Sendel (Gesellschaftsregister Nr. 2793) hat dem Kaufmann Benno Sasse zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 417 des Prokurenregifters ein⸗ getragen worden.

Gelöscht sindd: Firmenregister Nr. 17 921 die Firma: Caesar Schendel. Firmenregister Nr. 26 462 die Firma: Adolf Weiß. Laut Verfügung vom 8. April 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 7561, woselbst die Handelsgesellschaft:

Max Weil R Co. Fabrik⸗Niederlage von Christofle Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: (

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod

des Gesellschafters Weil aufgelöst.

Der Kaufmann Emil Mußgnug ju Berlin

führte das Geschäft unter der bisherigen .

bis 2. März 1896, seitdem unter der Firma

Emil Mußgnug, Fabrik⸗Riederlage von Christofle

& Cie fort. Vergleiche Nr. 27 3893 des Firmen⸗ registers. ;

Eingetragen auf Grund des Beschlusses des König⸗

6 Landgerichts , Zivilkammer 22, vom 27. März

Demnächst ist in unser

Nr. 27 893 die Firma: Gmil Mußgnug,

Fabrik⸗Niederlage von Christofle . Cie mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Mußgnug zu Berlin einge⸗ tragen worden.

Berlin, den 8. April 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KReuthen, Oberschles. (2539

In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 227 eingetragenen ef lfhall in Firma

J. Neumann zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Beuthen O.⸗S. heute eingetragen worden: Der Kaufmann Berthold Neumann zu Berlin ist am 1. Januar 1896 als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und der hiesigen Zweigniederlassung sind nur die Gesellschafter Kauf— mann 6 Friedländer und Berthold Neumann jeder allein berechtigt. Beuthen O.⸗S., den 2. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Rochum. SHandelsregister 12563 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 183 des Gesellschaftsregisters ist die am 4. April 1896 unter der Firma Wortmann

** 3 re .

Firmenregister unter

. Piller errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Bochum am 9. April 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Konditor Anton Wortmann,

2) der Kaufmann Josef Piller, beide zu Bochum. KHolkenhaimn. Bekanntmachung. 2537

Die unter Nr. 12 und 14 unseres Prokuren⸗ registers eingetragenen Prokuren des Herrn Florian Gillich und Herrn Dr. Georg Hasse für die Aktien⸗ gesellschaft Silefia, Verein chemischer Fabriken in Laasan bei Saarau mit der Zweigniederlassung zu Merzdorf, Kreis Bolkenhain, sind gelöscht, die Kollektivprokura des Herrn Dr. Georg Hasse und Herrn Florian Gillich für die genannte Zweignieder⸗ lassung ist daher erloschen.

Bolkenhain, den 7. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rrauns chweig. . 2560 Die im Handelsregister Band IV. Seite 335 ein⸗ getragene Firma:

Gebr. ie,, Zweigniederlassung der zu Aachen befindlichen Haupt⸗ niederlassung, ist heute auf Antrag gelöscht.

Braunschweig, den 7. April 1896. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. KREraunschweig. Bei der im Handelsregister Band VI Se verzeichneten Firma: Emil Tiedemann ist heute vermerkt, daß das unter derselben betriebene a matt mit dem 1. d. M. von den bis erigen Firmeninhabern Hofphotograph Emil Tiede⸗ mann und Kaufmann Willy Völlner an die Photo⸗ raphen Gustav Turrian und Hermann Zieger, beide bierselbst, mit der vorhandenen Aktiva abgetreten ist und von den letzteren auf alleinige Rechnung fort⸗ geführt wird. Braunschweig, den 7. April 1896. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

6 te 55

Rraunschweig. 2668)

Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band I Seite 115 verzeichneten Firma: . „Harzburger Actiengesellschaft“ ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Friedrich Selwig hieselbst aus dem Vorstande ausgeschieden, dagegen der Baurath Ferdinand Pini hieselbst durch den Verwaltungsrath neu in den Vorstand der Ge—⸗ sellschaft gewählt ist.

Braunschweig, den 8. April 1896.

. Amtsgericht. R. Wegmann.

Eremerhaven. r , ,, . 26540 - In das hiesige Handelsregister ist heute einge ragen: I) A. G. Giese, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. 2) Ferdinand Gerlach, Bremerhaven.

1) i germ Gerlach aus Cineinnati, zur

eit hier, 2) Ernst Alfred Helmuth Boddien Ehefrau, Johanne Dorothea Christiane, geborene Gerlach, früher in Berlin, jetzt hier wohnhaft, 3) i stiane Friederike Elisabeth Gerlach hier⸗ selbst, h 6 Anng Adelheide Emmi Gerlach, 5) Gretchen Arnoldine Gerlach,

67 . Florenz Arnold Julius Ernst

erlach,

letztere drei vertreten durch ihre Vormünder, Bank direktor Heinrich Ludwig Buschmann in Bremer haven und Kaufmann Martin Bernhard Müller in Bremerhaven, sind als Theilhaber am 1. April 1896 ausgetreten. Am selbigen Tage sind als offene Gesellschafter in die Firma eingetreten die Kaufleute Ernst Alfred Helmuth Boddien und Richard Julius Adolph Timm, beide hier wohnhaft, welche das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort— i. und die Aktiva, mit. Ausnahme der aus— . Forderungen, sowie die Passiva übernommen aben. Die an Richard Julius Adolph Timm ertheilte Prokura und die an Ernst Alfred Helmuth Boddien ertheilte Handlungsvollmacht sind am 1. April 1896 erloschen. Bremerhaven, den 8. April 1896. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

Rreslau. Bekanntmachung. (2536 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2631 die durch den Austritt des Kaufmanns Max“Deutsch aus der offenen Handelsgesellschaft Sigismund Dentsch Ce hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9308 die Firma Sigismund Dentsch C Co hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sigis⸗ mund Deutsch hier eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

NRrxes lau. Bekanntmachung. 2534 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3026

die von

L) dem Kaufmann Bruno Jacoby zu Breslau, 2) dem Kaufmann Sally Jacoby zu Breslau am 1. April 1896 hier unter der Firma Gebr. Jacoby errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1896. Königliches Amtsgericht.

NRres lau. Bekanntmachung. 2535 In unser Prokurenregister ist Nr. 2179 . Friedländer zu Breslau als Prokurist des Kauf— manns Paul London hier für dessen hier bestehende, in unserm Firmenregister Nr. 7796 eingetragene Firma Paul London heute eingetragen worden. Breslan, den 7. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Kuchen. 2557 Nr. 2875. Zum Handelsregister Firmenregister wurden folgende Einträge gemacht: Unter O.3. 149 die Firma: Geflügelhandlung Karl Hefner L. in Hainstadt.

Inhaber ist Karl Hefner J. in Hainstadt. Derfelbe ist verheirathet mit Maria Anna, geb. Lösch, von Hainstadt., In dem Chevertrage vom 25. Januar I868 ist bestimmt, daß jeder der künftigen Ehegatten don seinem gegenwärkigen fahrenden Einbringen die Summe von 25 Gulden zur Gütergemeinschaft ein⸗ wirft, wodurch alles weitere beiderseitige fahrende Vermögen, welches die Vertragschließenden setzt besitzen, oder in der Folge durch Erbfchaft und Schenkung erwerben, sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegen⸗ schaftet erklart wird.

Zu O. 3. 86: Firma J. Milles in Buchen.

Das Geschäft befindet sich seit August 1895 auf die Dauer von 5 Jahren in Pacht des Kaufmannz Josef. Merz, welcher dasselbe mit Bewilligung des Verpächters Johann Milles unter der Firma: J. Milles Nachfolger“ fortführt.

Josef Merz ist ledig. Buchen, den 1. April 1896. Gr. Amtsgericht. Krimm er.

H ünde. Sandelsregister 2661] des Königlichen , zu Bünde. Unter Nr. 272 des Gesellschaftsregisters ist die

am 2. April 1896 unter der Firma A. Severin

K errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bünde

am 2. April 1896 eingetragen und find als Gesell⸗

schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Adolf Severin zu Bünde, 2) der Kaufmann August Severin zu Bünde.

Cassel. Sandelsregister. 26151 Nr. 112. . Conrad Schminke in Cassel. Nach dem Tode des Kaufmanns Heinrich Schminke ist dessen Geschäft und Firma auf seinen Sohn Hermann Schminke übergegangen. Eingetragen laut Anmeldung vom 309. März 1856 am 2. April 18956.

Cassel, den 2. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cõthen. (2611 Handelsrichterliche Bekanntmachung. ö. 519 des Handelsregisters, woselbst die Firma S. 2 Söhne“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes

eingetragen:

Die Mitinhaberin Frau Kommerzien⸗Rath Martha Herzberg, geborene Goldschmidt, ist fortan gleichfalls zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Dem Kaufmann Cmil Reinicke in Cöthen ist für die Firma Prokura ertheilt.

Cöthen, den 7. April 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke. Eberswalde. 2666 In unser Firmenregister ist unter Nr. 285 die Handlung in Firma: Alexander Schultze, mit dem Site zu Schöpfurt, und als deren 5 der Dampfschneidemühlenbesitzer Alexander chultze daselbst, zufolge Verfügung vom 21. März 1895 am selben Tage eingetragen worden. Eberswalde, den 21. März 1896. Königliches Amtsgericht.

ElIberreld. Bekanntmachung. [26568 In unser Gesellschaftsreglster ist heute be Nr. A0t, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma C. D. Wolff mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen worden: Die Kaufleute Gustav Wolff und Carl Hermann Wolff, beide von hier, sind aus der Einen, . schaft und zwar ersterer infolge Ablebens aug geschieden. ö Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von den verbleibenden Gesellschaftern: Kaufmann Carl Daniel Walff,

1 Caspar David 53 und

. Gustav Arthur Wolff,

sämmtlich hier wohnhaft,

fortgesetzt. . Elberfeld, den 7. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Elberreld. Bekanntmachung. [2667] In., unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4251,

woselbst die Firma Louis Grand mit dem Haupt⸗