1896 / 87 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

w

12482 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Gustarn Anger zu Magdeburg, Tischlerbrücke Nr. 3, ist am 9. April 1896, Mittags 123 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige und Anmeldefrist bis 22. Mai 1896. Erste Glaubigerversammlung am I. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Inui 1896, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 9. April 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

12495 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Maschiniften Anton Herdecker von Oedheim, z. Z. in Sch wen · ningen, O.⸗A. Rottweil, ist am 8. April 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des S l1l08 der K. O. und die Anmeldefrist auf 4. Mai 1896, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf 11H. Mai 1896, Vormittags 107 Uhr, an⸗ beraumt worden. Konkursverwalter ist Notariats⸗ verweser Walter in Neuenstadt.

Neckarsulm, den 8. April 1896.

Feucht, Gerichtsschreiber des K. W. Amtsgerichts.

12461 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Goldschmieds Louis Gundlach zu Neustrelitz ist am 5. April 1896, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann L. Frentz⸗Neustrelitz. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 18965. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1396. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, 2. Mai 1896, Vormittags II Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Sonn⸗ abend, 30. Mai 1896, Vormittags L Uhr, Rathhaus, eine Treppe hoch, anberaumt.

Nenstrelitz, den 5. April 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ja coby. . Veröffentlicht: Stein, Gerichtsschreiber. 24931 Königl. Württ. Amtsgericht Saulgan. stonkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Thomas Koch, Tag⸗ löhners in Saulgau, ist gestern, den 7. April 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Knoblauch hier. Anmeldefrist bis 7. Mai 1896. Wahl und Prüfungstermin 15. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ frist bis 7. Mai 1896.

Den 8. April 1896.

Gerichtsschreiber Maurer.

2496 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Philipp Mürschel, Gipser zu Schiltigheim, wird heute, am 8. April 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Der Ludwig Spang zu Schiltigheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1896 bei dem Gerichte an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung ist am Montag, den 27. April 1896, Vormittags 109 Uhr, Prüfungstermin am Montag, den 1. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Mai 1896.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim. (gez) Stempel, Amtsgerichts⸗Rath. Veröffentlicht:

Der Gerichteschreiber: Pant hen, Amtsger.“ Sekretär.

2478

Ueber das Vermögen der Firma F. W. Zander c Ce ju Schwerin, sowie über das Privat- vermögen jedes der beiden in offener Handelsgesell⸗ schaft stebenden Inhaber des Geschäfts, des Kauf . manns Andreas Voß und des Kaufmanns Carl Liß, ist heute, am 9. April 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bernhard Voß zu Schwerin i. M. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver— mögensstücken an den Verwalter bis zum 25. April 1896. Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 253. Mai 18935. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 6. Mai 18986, Vormittags III Uhr, Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichtsgebäudes zu Schwerin i. M. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den . Juni 1896, Vormittags EO Uhr, ebendaselbst.

Schwerin i. M., den 9g. April 1896.

E. Tie de, Amtsgerichts Aktuar.

2696 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Karl Hermann Wärzner in Stoll berg ist heute, Nachmittags 46 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Carl Wendler in Stollberg. Anmelde frist: 6. Mai 1896. Gläubigerdersammlung: 2. Mai 1896, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: A6. Mai E896, Bormittags ,, Offener Arrest mit Anzeigefrist: 26. April

Stollberg i. Erzgeb., den 8. April 1896.

Der Gerichtsschreiber beim Königlich Sächsischen

Amtsgerichte: Akt. Brunst.

12476 Bekanntmachung.

Ueber den erblosen Nachlaß des zu Rath am II. November 1894 verstorbenen Pfarrers Theodor Joerrens ist am 8. April 1895, Vormittags J Uhr, Konkurs eröffner. Verwalter ist Rechtsanwalt und Notar Weisweiler in Wassenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1896. An- meldefrist bis zum 19. Mai 1896. Erste Gläubiger—⸗ versammlung 5. Mai 18986, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. Juni 1896, Vormittags 160 Uhr.

Wegberg, den 8. April 1896.

. Kofferath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I2699) Konkursverfahren. Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Tomnick hier, Älexander—

straße 37a, ist feige Schlußvertheilung nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 1. April 1896. .

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 2610 Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft L. Lubasch hier, Franzstraße 18, ist infolge eines von den Gemein schuldnern . Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichetermin auf den . Mai 1896, Mittags ELT Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 4. April 1896.

. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(2611 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Johannes Spiel, in Firma Ber⸗ liner Petroleum Motoren Fabrik (Spiels Patent) J. Spiel, hier, Waldstraße 56, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagꝛ zu einem Zwangsvergleich Vergleichs termin auf den 6. Mai E896, Nachmittags L Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hier selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 7. April 1896.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. 2614 Konkursverfahren. ;

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Krüger hier, Stralauer— straße 48, ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Mai 1896, Vormittags 116 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, anberaumt.

Berlin, den 8. April 1896.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtegerichts 1. Abtheilung 84. 2512 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeifters Otto Wittchen hier, Kom mandantenstr. 54, ist infolge eines bon dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichtermin auf den 5. Mai 1896, Vormittags AA Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, anberaumt.

Berlin, den 8. April 1896.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

2513) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Wander C Heinicke hier, Waldemarstr. HL ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 8. April 1896.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 2481] sonkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kreiszimmermeisters Carl Nürnberg hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Blankenburg, den 7. April 1896.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) v. Praun. Veröffentlicht:

Fischer, Gerichteschr. Geh., als Gerichtsschreiber. 12491] Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Theodor Fretzsch⸗ mann in Däbeln ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein« wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht ver werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Der Gerichtsschreiber keim Königlichen Amtsgericht

Döbeln, am 8. April 1896: Sekr. Claus. 12471 Konkursversahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des HSandschuhmachers Wilhelm Fleischer zu Düfseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 8. April 18586.

Königliches Amtsgericht.

(2464) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Paul Heinze zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Forst, den 8. April 1896.

Königliches Amtsgericht. 2465) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumaterialienhändlers Wilhelm Bußmann zu Schalte wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 18. Februar 1896 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom 18. Fe⸗ brugr 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 7. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

12488 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Weiß und Schwarzbrot⸗Bäckers Carl Georg Niemeyer wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 20. März 1896 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben

Amtsgericht Damburg, den 8. April 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. (2489 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papier⸗ und Geschäftsbücher⸗ Händlers Hein⸗

rich Walther Lehsten, in i. S. W. Lehsten, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtegericht Hamburg, den 8. April 1896.

Zur Beglaubigung: Holte, Gerichtsschreiber.

2463 Koukursvoerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hennig Rosenfeld hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. März 1896 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 23. März 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Krotoschin, den 8. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

2468 Bekanntmachung.

In der Konkurssache des Nalbacher Consum Vereins, e. G. m. b. H. in Nalbach, ist Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung zum Zwecke a. der Entlassung des bisherigen Konkurs—⸗ verwalters Notar Gerhartz zu Aachen, p. zur Wahl und Ernennung eines anderen Konkursverwalters und C. zur Abnahme der von ersterem gelegten Schluß— rechnung auf Samstag, den 25. April 1896, Vormittags EA Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt.

Lebach, den J. April 1896.

Königliches Amtsgericht. 2624]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Friedrich Heinrich Böge in Lübeck ist auf Antrag des Gemein“ schuldners mit Zustimmung aller bekannten Konkurz⸗ gläubiger gemäß S§5 188, 189 K.O. eingestellt.

Lübeck, den 8. April 1896.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV. (2497) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johann Helmlinger aus Markirch wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.

Markirch, den 8. April 1896.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Beg laubigt: Schulz, Amtsgerichts. Sekretär.

2466 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Robert Kuehnlenz in Seebad Försterei ist, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 11. März 1896 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. März 1896 bestätigt ist, aufgehoben.

Memel, den 9. April 1896.

Harder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2469 Beschlusz.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikdirektors Adolf Brandt aus Bürger⸗ bezirk bei Münsterberg in Schlesien wird auf Antrag des Konkursverwalters, Rechtsanwalts Dr. Nicolaus zu Münsterberg auf den 29. April E896, 9 Uhr Vormittags, eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über:

I) freihändigen Verkauf der zur Konkursmasse ge— hörigen Werthpapiere,

2) Aufnahme eines Darlehns,

3) Genehmigung von Vergleichen,

4) Einlösung von Pfandstücken,

5) Fortführung eines Prozesses vor dem unterzeichneten Gericht als Konkursgericht berufen. (Zimmer Nr. 20.)

Münsterberg, den 9. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

2477 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Schultheißen Friedrich Glanner von Unterniebelsbach ist nach Abhaltung des Schluß— termins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 8. April 1896

Amtsgerichtsschreiber Dietrichs. 2498 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nachdem die die einzelnen Gläubiger treffenden Antheile ausbezahlt und weitere Massemittel nicht vorhanden sind, das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ackerers Heinrich Scheid LV. von Münfterappel aufgehoben.

Obermoschel, den 8. April 1896.

Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Bau doin, Kgl. Sekretär. 2486) Beschlu fz.

Das zum Vermögen der Zigarrenfabrikantin Anna Anguste verehel. Hafelbaner in Schöneck eröffnete Konkursverfahren wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt.

Oelsnitz, am 27. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Geißler.

2473

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lütgert zu Paderborn, ist zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusseg zu gewährende Vergütung ein Termin auf den 1. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle anberaumt.

Paderborn, den 1. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

2480 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bankdirektors Gustav Adolph Frauz Weiß in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 8. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Groß.

2499

2600 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen dez Schreiners Grust Storch in Frauen Breitungen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf. gehoben worden.

Salzungen, den 4. April 1896. Kellermann, Sekretär, Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen dez Landwirths Johannes Straub erster don Busenborn ist infolge eines von dem Gemein. schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang. vergleiche Vergleichstermin auf Dou nerstag, den 20. April E896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Schotten, den 7. April 1896. .

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichte.

2492 Nonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Scheel zu Schwaan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Schwaan, den 8. April 1896.

Großherzogliches Amtegericht. 2485] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Marianne Rein, geb. VBerheim, zu Schwerin ist, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 25. März 1896 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß des Groß. herzoglichen Amtsgerichts vom selben Tage bestätigt ist, heute aufgehoben.

Schwerin i. M., den 9. April 1896.

Der Gerichtsschreiber: A. Brandt, Akt.⸗Geh. 2474 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Josef Wirges, geb. Schultheis, früher in Siegburg, jetzt zu Köln wohnend, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Siegburg, den 24. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. JI.

2462 Bekanntmachung § 139 R. R. O.

Im Konkurse des Schuhmachermeisters Cark Büttner zu Waldenburg i. Schles. soll mit Ge⸗ nehmigung des Kögiglichen Amtsgerichts zu Walden— burg die Schlußvertheilung eine Abschlagsverthei⸗ lung fand nicht statt erfolgen.

Laut dem auf der Gerichtsschreiberei UV nieder— gelegten Schlußverzeichniß betragen die zu berück⸗ sichtigenden, nicht bevorrechtigten Ansprüche 4895 ( 26 3, die Summe der hierfür disponiblen Konkars⸗ masse beläuft sich auf 949 S 683 3 oder 19.4 0½.

Waldenburg i. Schles., den 7. April 1896.

Heinrich Hentschel, Konkursverwalter.

2476 Beschlusz.

Der Konkurs über das Vermögen des Buch⸗ und Schreibmaterialienhändlers Franz Nocke zu Wattenscheid ist durch Schlußverthellung beendet und wird daher aufgehoben.

Wattenscheid, 8. April 1896.

Königliches Amtsgericht. 2487

Das Konkureverfabren über das Vermögen des Johann Weber, Zimmermanns und Brunnen⸗ machers zu Schleithal, wird, da nach Zahlung der einzig vorhandenen bevorrechtigten Forderung der Steuerkasse die verbleibende Konkurs masse durch die Berichtigung der Kosten des Verfahrens sich erschöpft, hiermit aufgehoben.

Weißenburg, den 31. März 1896.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez Stübel. Beglaubigt: Drove, K. Amtsgerichts⸗Sekretär.

12479 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dek Nachlasses Heinrich Karl Reichel's, Schnitt⸗ waarenhändlers in Wilsdruff, wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Wilsdruff, den 8. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schneider.

Nꝛ*

2698 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Cohn, in Firma M. Lichten stein Nachf. in Zeitz, wird nach erfolgter Abbal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 1. Arr l 1896.

Königliches Amtsgericht. Rittler.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

2469 Bekanntmachnug. !

Infelge der Einlegung von Schnellzügen auf der Strecke Saarbrücken Trier Eifelbahn Köln kommen vom 1. Mai 1896 ab zwischen Luxemburg und einer Anzahl Stationen der Reichseisenbahnen in , , ,,. einerseits und Stationen zes Eisenbahn⸗Direktionsbezirks St. Johann⸗Saarbrücken andererseits direkte, für alle Züge gültige Fahrkarten zur Verausgabung. ö

Weitere Auskunft betheiligten Stationen.

Straßburg, den 4. April 1896.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Eisaß⸗Lothringen.

ertheilen die

.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8swW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗An

M S7.

Berliner Jörse vom 11. April 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1èãFrank O, 30 d 1 Lira 9, 8o MÆß 1. Peseta O80 M 1 österr. Gold-⸗Gid. 2500 esterr. D. 1,70 6 1 Krone bsterr. ung. B. o, s krt. Z6é. 1200 44 1 Gul. holi. . T0 M 1 1,50 Mο 1 Krone 1,1265 C 1 Rubel 3, ao M0 00 M 1 Dollar 4,35 KM 1 Livre Sterling 20, 0 Wechsel. Sant ⸗Diat Amsterdam, Rott. 109 s. 3 7 3 i168, 7obz

do. 3 ; Gꝛüssel u. Antwp. 18 do d 3

do. C. Skandin. Plätze. Topenhagen ... 12,50 bz 20,445 bz 20 406

5 7 9gobz 67, 10 bz 417, 75h) sI 206 80, 906

169,55 G 168. 65 bz 80. 75 B 74, 40 bz 73, Sn G 216, 06G bi

14 1 Mllreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Bare. do. do. New⸗ York...

. don 0 I do c cn

do. ö Wien, 5st. Währ.

S Ss e n;

. 1 —— —— —— ———

0 wr

do. do. Italien. Plätze do. do. 100 Lire I00 R. S.

o. Ido 5. S. Id. 16bj Warschau .... 100 R. S. 5g EI6, 25 bz

Geld. Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz · Dul ] 9g. hbz Engl. Bnkn. 1 20,443 B Rand Dult. = Fr. Bkn. 100 F. 81, 25etbB Sohergs. p St. 29,436 Holland. Noten. 168, 75 bz d gr, e, ib, Falten, Ireen eb bräf S Guld. St. ,. Noten 112306 Dollars p. Si. 4,1825 b; Dest. plooflil6g, 65 bz Imnper. pr. St. do. 1000fl 169,65 bz do. pr. 500 gf. Ruff. do. p. 100MM 216, 40b3 do. neue.. ult. April

do. do. 500 g tlt. Mai

Amerik. Noten

1000 u. S007

do. lleine 4, 166 Schweiz. Rot. . 80, SS bz do. Gp. J. N. J. 4, 176 Russ. Zollkupons 324,20 6 Belg. Noten So, 95 G k. f do. kleine 324, 008 Zins fuß der eiche bank: Wechsel 3 / , omb. 3 u. 40 /.

Fonds und Staats⸗Papiere. . II. .- Tm. Stilde n

Dtsche Recha. Anl.

I.. IO S0 :ꝛA-200106, 608 do. do. do.

Ih versch. 000 = 200 105,306 do. do. ult. April

5

Petersburg

M , - D G s

80 56 Ss, s O 121

3 versch. 000 290 99, 09 bz G 9, 60 bz

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. April

do. St. Schuldsch.

er ,, fr a ö

Alton. St. A. 87.89 do. ds. 1894

Augsb. do. v. 1889

Barmer St. Anl. do. konv.

Berl. Stadt ⸗Obl. do. do. 1892

Breslau St. A. 0 do. do. 1891

Bromberger do. h

Cassel Stadt Anl.

Charlottb. do. do. do. 1889

o. do. Krefelder do. Defsauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Dũsseldorfer 1876

do. do. 1888

do. do. 1890

do. do. 1894 Elberf. St. Obl. Erfurter do. Effener bo. IV. V. Hallesche do. 1886

do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlgr. St. /A. 86

do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do 94 Königsb. 91 III

do. 1893

do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, N

do. do. s Mainzer do. 91

do. do. 88

do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. . . Ostpreuß. Prv. O. Pomm. Prov. .A. Posen. Prov. Anl.

do. do. J. do. St. Anl. J. u. Vots dam St A. 92 Regengbg. St. A. Rheinprov. Oblig.

do. do. do. 1. III. IV.: . do. 3 Rixdorf. Gem. .

er- , r re- , = = e = e, = n m , =

x C R s e , 2 S CX Se e C X Q X , , r R d w = . 81 13 = * 2

Börsen⸗Beilage

2 8875

obo ( 16 3g. hz

99, 60bz

3000-3

10 5000-5 S000 -= 509

000 -= 6

S L KLR K , . S* .

2d t= = 222 O

22 2 2

2000 - 200 97,406

E T L - D R - K L KL = 2 . , . 82 ⸗— S8 21

0 2000-500

8

2000 - 50098, 006 1. 5000 - 100 -

bb -= 60 ——

000 100 695,50

Jo oMo00 CC IM ο,/206 000 = Ib0sloh . 253

3000 - 76 100, 7hᷣbʒ

000 - 50010, 75 B 000 - 765 I0l, 9obz G 000 -= 100 104,408 102, 106 lo2z, o G

zboõh Ibo ssos Jog

i , , g u. 500 102, So b 4. 10 2000 - 00 101, 756 4. 10 2000-500101, 756

zoo = 260 ol, S5 fch. S606 100 iM, ob; B

1000 - 0b lol, 75 S660 = SoM iM. z6b0 = Io lol. 76v5 G doo 260 lo2 obo · Io loz . 6b;

oMO0Mσ ‚· 20002, 25 B 2000 - 200 103,306

s56oG = 20m ioz, 25 b B

Rostocker St. Anl. do. do. 3 Schõöneb. G. A 41 Spand. St. A. g do. do. 1895 Stettin do. 89 do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. A. ? Westf. Prov. ⸗A. II: Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

, e 3

.

do. neue.. Landschftl. Zentral

do. do.

ds. do. Kur⸗ u. Reumaͤrk.

do.

C C O . 63 c

.

e . D . . 3 , D

.

2

Vommersche .. do

do. Landschaftl do. Land. Kr.

D e , e, c, . = =

6. do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue 3 1. do. do. do. ; do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. l do. do. Lt. CO. ; do. do. Lt. D. ö do. do. Lt. D. . do. do. Lt. A. C. D. ; Schl w. Hlst. L. Kr do. do.

do. do. We stfãllsche .. do. .

6

do. K Mstyr.rlttsch. I IB do. do. II. do. neulndsch. II. do. land ch etl. I. do. d, 11. do. II. neue

22220202020 022222222222 *

.

222 22

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Sonnabend, den 11. A

zoo 20M lol 7h b zoo H gb. b; ibo = Io los, 1d bo = zo]! =* oz, lo 162 16h

105, 25 bz 30006 - 150102. 306 3000 - 150 95, 70b 10000-1530 - 000 -= 1501101, 25 6G

5 bõch zoo = 1560 - zoo = 1656 lol, 20 b zoͤoG -= * 66 600 = 75 0b 70 e o , zoo 0 = 75 lib ob zoo 75 == zoo9 = 75 Os , oB

lob 7oß

3000 - 75 3000 - 75 3000 - 200 101,60 bz oM -= 200100, 60 300 - 75 3000 75 slol, SoG 3000 - 75 3000 -- 60

3000 - 50

bb 150 i ob;

3000 150 -

1.7 5000-1 1.7 3000-100

100,506

Sb 60 io

ö

/ /

3000 - 100 oS0OoQOσ —–— 100100, 606 boo - 100 5000 - 100 95,0 B 000 - 200

Go = S6 1 oh, go br

gh, 0 bz 000 - 100 1096 096 000 - 100 102,096 000-200 95,90 0M - 200 100,50bz 000 -= 2001100, 406 5000 - 60 sio0 496 000 -= 2090 95,50 bz

Sooo 200 95, 0b;

000 = 60 195, 50 bz

Rentenbriefe.

Hannoversche.. 4 do. 3

1.4.10 versch.

3000 - 30 3000 - 30

105,B 706 102 60 bz

b HSessen⸗Nassau ..

vb, bo bz B

do. ö Kur u. Neumãrk. do. dy, Lauenburget .

err g . 68. 2 2 2 Posensche ..

do. . pnenhisch ö

o. . , u. Westfãl.

Sag do. ãchsische .. 366. K 0. J Schl w. Helstemn. do. do.

. re , e n

S C e =

w C 0 —ßᷣ— . ——

* 12

or- ar.

——

4

ö

1.4. 10 3000 - 30 versch. 30090 = 30 23 3000 - 30 versch. 17 1.4. 10 3000 - 30 3000-30 I.4. 10 3009 30 3000-390 1.4. 10 3009 - 30 Lersch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 1.4.10 3000 - 39

dersch hersch

Anzeiger.

1896.

3000 - 30 3000 - 39

2 Eisb. . * 2 . . ĩ e Anl.. e nnr. Brschw. L. Sch. V Bremer Anl. 1885 . , , 68, n , . ,, Grßhygl. Hess. Ob. do. St. Ant. v g Vambrg. St Rnt. do. St. Anl. S6 z0. amort. 87 de. do. 91 do. St. Anl. 93 Vüb. Staats. A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90. 84 k. Lb⸗Ob.

x QD c

1 St. ⸗A. 69 Sãchs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald. Pyrmont Württmb. S1 = 83 4

e . , , e e, e, ee, ee.

—— d 0 C 22

ö

Sr & C —— d C c 2 n

——

z —— —·— —⸗—— *

.

* * 1 *

2

c T = E n S io - , D di 6 . * 9 2

258

sch. Goo = 209g

—— ——— Q ——

D O g

2

2

* 1

S ibboo . Soo is 56G

doo bo os. h ch doo = Ho I, 196; ooo Ho 1600 a6 doo = hoo il So b; ooo Ho il, po be G dᷣoo0 Ho io 66 doo b iz 85 2bo0 266 ob = 0G los. gob; zo = 560 hs. h G bod = Soo il. 35 doo Ho i z hb G oog = Ho io, 103 doo 0 = 0 98. M zoo -= 556 zoo = 106 zoo = 160 i 6d b G

ooo 1001103, 0096

500 - 75

bo bo g 5b wbb . Ihh 0 .

2000 - 300

Ansb. Gunz. fl.. , 7fl.. C. Bad. Pr.. v. 67 Bayer. Pram. A. Braunschwg. Loose e 57

au. St. Pr. A. , Loose Lübecker Leose .. Meininger 7 fl. X. Oldenburg. Loose DVappenhm. 7fl. ..

12 13 26, 00h 300 146. 90bz 300 1156,10 b 60 106,756 300 140,40 b;

.

160 136 zobz

160 32 30k 3, 0c

12 120 131.9063

12 E27, 00bz

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt Ostafr. 3. D. 5 1.1.7 10900 - 300109 506

Ausländische Fonds.

Sf. 3. Tm. Argentinische s n Golb.· A. do. do. kleine

do. G z7½ äußere v. 83 do. do. do. do. . do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5. 9h Bosnische Landes ⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. S? do. kleine do. v. 1888 do. kleine do. do. Buen. Aires he / ci. C. I.7. 91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. ho. do. do. do. Balg, Gold · Hyp. Anl. d2 do. Nationalbank fdbr. do. do. 11. CGhllen. Gold⸗ Anl. 1838

do. do. 522 Ghinesische Staatg⸗ Anl. do 1895

Christiania Stadt. Anl. Dan. Landm. B. ⸗Obl. V do. do. do. Staats ⸗Anl. v. 63. do. Bodkredpfdbr. gar. 3 1.1. Dsnau· Regulier. Zocse Ggyptische Anleihe gar. . ba br Anl.. do. do. H do. do. kleine do. do. px. ult. April do. Dalra San. Anl. Finnländ. Hyx. Ver. Anl. , do. St. CG. Anl. 1882 do. v. 1885 do. do. ? . er Loose allilsche Lande Anleihe Galij. Propinationa. Anl. enua⸗-opse . Gothenh. Si. p. 81 S. M. Grlech. A. . gc S νι do. mit lauf. Tupor do. b o/ inkl. Sp. I. I. 5s do. mit lauf. Kupon 8 o so kons. Gold Rente

o. do. kleine

ö, *** *

100 Lire 2000 4090 A

82

de d

—— —— * 8

060 - 405 40 6000 —b00 Æ 000-500 4 1000 * 300 * 100 * 20

1

= 0 deo de d d,

** » 2 000,

1000-500 K

1000-5090 60

1000 20 4 20400 4 1000

w C C 0 *

** 0 6 / 1Ü/᷑!:ÄÜÄ 2 1 8888:

n ? x O 8 2 *

0506 405 0. 10 Rar 30 4

2 ö 24 Oi *

228 * 8 6656 G= 8 * * 22

do. do. do. Mon. Anl. i. G. i.j. 5] do. mit lauf. Riponr

1

(05 ÆᷣJ u. vielfache

58, 90 bz 59,006 49,75 bz 49 75 bz

1

51,50 B 51,50 B

24, 506 97, 75 G 100,25 bz G 160 2563 G 109 10 100,25 bz 2, 60 bz G 36,20 bz G 36, 20 b G

77, 10bz

77, 10bz

97, 00 bz Gkl. f. 93, 7h b; G 93, 75 b; G

*

lob. 0b; G los 80 b;

r Jobe h 34. 256

Grch. Mon. A.i. Kp. l.I.94

Holland. Staats⸗Anleihe Ital. steuerfr. Hyp. ⸗Obl.

234 do /o Rente (20 / St.)

Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener do.

do. j Lissab. St. Anl. 86 1L. I.

do. Lure mb. Staats. Anl.v. 2 Mailänder Loose ....

do. ,, Mexilanische Anleihe .. do. do

Moskauer Siadt⸗Anl. d

Neufchatel 10 Fr. V...

New ⸗-Jorker Gold⸗Anl.

ö, Hypbk. ·Obl. o

do. mit lauf. Kupon do. Gld A. ho / gi. A 16.12.88 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.95

mit lauf. Kuvon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon

.

—— —— —— * —— 2

do. Komm. ⸗Kred. L.

do. do. Nat. Bf. ⸗Pfdb. do. stfr. Nat. Bk. Pfdb.

2 2 2 2

o. do. do. do. pr. ult. April do. amort. ho /g III. IV.

S b

8 *

do. 1892

do. kleine

1

do. kleine

do. Fx. ult. April do. 1890 do. 100er do. 20er do. pr. ult. April Staats ⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine

w w DC 7

taats⸗Anleihe 88 do. kleine

do. 1892 ö. 1894 Gold ⸗Nente ...

do. kleine do. pr. ult. April i 9 8

o. 1 do. pr. ult. April ilber · Rente; lleine n bn kleine do. do. pr. ult. April do. Staats sch. (Lok.). do. kleine. do. Loose v. 1854... do. Kred. Loose v. 58. do. 1860er Loose. do. do. pr. ult. April do. Loose v. 1864... do. Bedenkredit⸗ Pfbrf.

Sc, /

W * K

1 02

e.

—— Q m2 —— 8 . * .

2

TR , , , , C

de m.

x O .

SGnd = =

w 227 2

S 2 1 n = RG s.

2

D. Stad 1.6. 11

500 Fr. 500 Fr. 500 8 500 R 100 * 1090 E 20 2 12000 - 100 fl. 100 f. 500 Lire bö00 Lire G. 509 Lire P. 20000 n. 10060 Fr. 000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500-500 1800, 900, 300 2250, gõ6, 450 2000 46 400 A 1000 - 100 6 46 Ltre 10 Lire 1000-500 F 100 *

20

1000-500 4 100 * 20 E

3 31 50b3 6 31756

105, 106 6,50 bz G do. 92,09 bi B ; 93,006 83,60 b* 33,60 bz 83,50 bz 81, 50G 103,50 bz G 100,25 G 103,506 71,75 b; B 71, 90 b B 39,10 bz 13,25 bz 96, 40 bz 986, 50 B 96,80 bz 96, 10 bz 96.50 B 986 59 S6, 50G

. do. do.

6. 20a, 25 bz do.

200-20 * 20 X 10090 - 1090 Rbl. D.

1

2040 - 408 M 3 hö00O0O - 500 S voc o0 - 108 1000 u. 200 fl. . 200 fl. G.

10090 u. 100 i. —,

1000, doo,

1090 u. S0 fl. Vooo -= 200 4

86, 75 87. 10 z 74,70 bz 23,50 bz 111506 do. 98, 00 bz

or sobi 6 101,80 b3 B 101,60 bz G

339, 60 bz

do.

do. kl. f. do. do. do. do. do. do. do.

do. kons. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do. do. Poln do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

Polnische Pfandbr. V4 1.1.7 do. do. p

do. Liquid. , . v. 88 / 89 40 / o fr. 0

; o. do. Tab. Monop. Anl. 1 Raab ⸗Grz. Pr. . ex. Anr. 21 Röm. Anleihe L steuerfrei do. II. VIII. Em. Rum. Staats Obl. fund do. do. do. do. xo. d. 1887 5 do. kleine h do. von 18335 do. hon 18894 do. kleine do. von 1890 4 do. do. von 1891 4 do. 4 o. do. Engl. Anl. v. 1822 5 do.

; do. konf. Anl. von 1880 1 1.

do. inn. Aul. v. 1887 1 do. do. pr. ult. April

do. V. 1 do. Gold Rente an

do. do. pr. lt. April do. St. Anl. v. 1889

do. 1884 VI. Em. ; do. Gold · Anl strfr. 1894 105,70 bz do. 104,00 B

do. tn c

ein Schatz Obl. do. Pr. Anl. von 1864

do. 5. Anleibe Stiegl do. Boden Credit.

Saen i. Tal v. 1

448 1.1.7 fandbr.

kleine fr.

—* . .

mittel lleine 5 amort. 5 kleine 5

2 Ode d- d = =

2 —— ——

von 1894 4

kleine 5 von 18598 3

t —— —— —— 4 2

= 20 20 2

Q * 6 * , , x=

do. 1 xx. ult. April 1 15.1.7 1.1.7 1

ds

kleine

1890 II. Em. III. Em.

IV. Em.

m m ö

2

pr. ult. April Eis⸗ Anl. l.IlI. Ser

ler

pr. ult. April III. Staats rent⸗ ult. April

23

kleine

C

von 1866

2882 83

6882 —— 2 * 862

r

———

v. 1886

3000 Rbl. P. 1000— 10990 Rb. P. I. 6. 12 1000 —- 100 RblI. P. ö (060 u. 2050 A

4106 4

(06 4

lo0 Ace 1650 f. S. 97, 60 br „0M Lire G.

S625 Rbl. G. 12 Rbl. G.

,,

7, 75 bz Bll. f.

30h B 41,20 b G 74, 75 bz G

91,40 bz

S4 So b; G 103, 10 103,106 103, 90 bz 100, 40 bz 101,30 bz 39, 90 bz 101.00

29, 906 fklf 87 60 bz S8, 090 bz 8 87.903 S S87.90b* A. S7, 90 bz

87 906 * S7, So bz G *

1

7

1oꝶ vo bz 102,506

*

GS. S8.

10 10000 190 RbI. S. -

10000 - 100 Rb. ooo - 5060 Rbl. 125 Rbl.

31882 - 128 Rol. G. 6rd = iss gibi. C. od = 26 4 06-65 *

B60 - 26 4 3120 135 Rei. . ii A

e, err. u. 1380 Rr. G. sso3 7G

1

. 1 ,

ö 1

105,756

125 R

; bl. 265000100 RbI. P66 203 2600 Fr. 500

soo - 100 Hy . 1650 u. 100 Rbl. P.

100 Rbl. DP. 1060 Rbl. . Oo u. 5090 p

100 Rbl. M. G. Oo u. 1090 Rb. G MMO C- 609 4A S000 - 500

*