in welcher, einer Mittheilung des Vorwärts‘ zufolge, beschlossen
z 8 5 ü i ; e Ueberführung der Kaiserlichen Insian ; Man halte es für wahrscheinlich, daß sie auf J über die Zuverlässigkeit des F. te, wobei ittheilte, da nn ,,, , ,, * l . : J . ant gelen gen 3 J 6j eig . ff die a ch i if i F. ö Hude th 9 ö N. n wurde, durch Vermittelung des Werkmeisters Heidel Unterhandlungen
Aichtamtliches. hon Neapel hatten große Generalguniform mit dem Schwarzen dem Winterpalais nach Moskau wird am 15. d. M. er⸗ weitere Unternehmungen gegen die italienischen an,, , ö ö f . m jungen Manne keine Postvollmacht geben, mit den Unternehmern anzubahnen. Adler⸗Orden angelegt. folgen. diesem Jahre herzichten würden. Die Räumung vgn Kassala sondern nur jemandem, b ö. bereits erprobt . . . In Stuttgart wurde, wie der Schw. M. mittheilt, in einer
Dentsches Reich Nach dem Galadiner wurden die Senatoren und die Itali J icht mehr eine Frage sein, mit deren Möglichkeit der ; ; 97 w. ö. c 3 ⸗ ien. werde n —⸗ ; 9g 34 9 Sierauf erwiderte St., solche Erprobung sei bei ihm nicht nöthig, er olzarbeiterversamm lung am Donnerstag folgende
Preußen. Berlin, 13. April Deputirten, welche Seiner Maijestät dem, Kaiser durch den Die Adresse, welche die Senatoren und Deyuti General Baldissera sich zu beschäftigen habe, führe eine genaue Kontrole.! — St. stellte hierauf den F. in felnem ile angenommen; Die Holzarbeiter verlangen neunstündige K König Humbert eine Adresse hatten überreichen lassen und die „on Venetien! dem Deu tschen Kaiser! geße putir ten Aus Suakin wird berichtet, daß Streitkräfte Osman Geschäft; n auegt'nnnnse, segn. positive Gewißheit davon rbeitszeit und 19 /o en e bh, 21 1 Wochenmindestlohn, I do
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten Bürgermeister der Städte von Venetien in die Königlichen X85 ni bert überreichen ließe t h rn durch den Digma's von neuem einige Angriffe auf den Egyptern be⸗ erlangte, daß F. bei ihm unterschlagen habe, fühlte sich nicht veran. Juschlag für die Ueberstunde, 13 Stunde Mittagspause. — Bis zum End am Sonnabend Nachmittag gegen zis Uhr, von Ihren Gemächer geleitet, wo Seine Majcstät der König eine Kbord⸗ Ksnig Humbert berrei fn licßen⸗ Nhat bem,W. T freundete Stämme in der Umgegend ben Suat. gemacht laßt, jetzt einc dieser Kentzech un; wiprechend; bosstlbe Mittheiten;, Fache häfttttochnelltrlefe gatrééner mn, ge s hen ü, 4 dem König und der Königin von Jkalien nung derselben Seiner Majest 4a. dem nf vorstellte. ö 6. . heimisch hätten, aber in jedem Fall mit Verlusten ,. ö. . r nnn 3 7. 36. päter er , in e. ö. ö. . 1 26 *. ist wahr / ĩ ö j j i . ; ; nischen j üs ö »schen Geschäft, un „welcher jetzt von der Unterschlagun einlich, daß im Falle der Nichtbe ung der Forderungen ein
an Bord der Jacht che ollen hyghlich begrüßt, n Venethig äach der Galatgfel wurde mieberum auf dem Vaffin von San pier rsütte Eiern dlest-t, Veputir ten in eren chr roh n , ; k von Sualin würden für F. in dem Roschen Geschäft erfuhr, . . rer r ern. n,, .
'ingetroffen, Heute Abenh, um ? Uhr gedenken Allerhöchst, Marco Ihren Majestͤten eine Serenade dargebracht. Sine Gruß Guter Massftät in zicsen Tagen darbringen, in weichen telle Das „Reuter sche Bureau“ erfährt aus Sansibar, der ef Tee ff. . . . * ö ö e . ü 96 wird. dem Vorwärts telegraphisch gemeldet . eviston ägers wurde vom ichsger r ö m u eipzig r . .
dieselben die Reise nach Wien fortzusetzen, wo der Ankunft große Menschenmenge füllte den Marcus⸗Platz; auf deren ber,ent nach diefem Gestade blickt. wo es gurezhenzt i be i Maßestäten morgen Vormittag gegen 10 Uhr entgegen- Fegeisterie FKundgebringen zeigten Sich Ihre Haajeftäten ber 3c unftten König zu, lesuchen. Der Nlugcnbsis ziesti aufftän&dische Häuptling Mm baruß, gegen den kürzlich ö. 6 Hegründend gutführte; er Kläger konnte, wenn er tas nach, Der KÜugstand der Lisch ler ist beendet; 96 Firmen, dar nter bie ( n ; und dantten e estät lederum Italie 1 ⸗ ö. me ; ö achte, aus der Antwort des Beklagten entnehmen, es möchte wo aufabri enk mi ehilfen, haben die Forderungen bewilligt.
gesehen wird Kaiser und der König wiederholt auf dem Balkon und dankten von ure Majestät mit Ihrer Erlauchten Gemahlin wied Italien hritischer Seite eine n, unternommen worden sei, habe h ch ,, Berlin , chte woßi Banfaht ct chert t öbiche dil en' ben di Fr .
ö dort aus für die Huldigungen, während die Mufik die italienische begrüßen, ift für uns von hoher Bedeutung, und wir konnten Gure sich auf deutsches Gebiet geflüchtet. Wie es heiße, halte er etwas mit dem F. vorgekommen sein, und der Beklagte spreche deshalb Es sind nur noch 25 Mann au sständig. .
und die deutsche Hymne spielte. Nach Beendigung der Serenade Majestät nicht in der Lagune Venedigs landen sehen, ohne ung zu dem iich in der Nähe von Tanga auf. eine Warnung aut, ohne geradezu die beschwerende Mittheilung Hier in Berlin beschäftigte sich, wie wir der. Voss. Ztg. ent- Aus dem „W. T. B.. liegen über die Ankunft Ihrer kehrten Ihre Majestäten der Kaiser und ö Kaiserin, von ö. . ah ar reti rn ü e Depeschen Sir Herkules Robin son's . 6 9 iu ö ö. irn rn fe n k r. e. rng ö . t n e . der Maßjestäten des Kaisers und der Kaiserin in Venedig Seiner Majestät hem König bis an das Schiff begleitet, an J , n, n, u vereinen. sekretär für die Kolonien Chamberlain aus Kapstadt vom nach Tren und Glauben berpflichtet hätte, dem Kläger ein? weiker ; zachdedergesel len. Die Forderungen der Ausstandigen (neun- nigs durch Eure Majestät de ; j ehende Eröffnung zu machen, läßt sich nicht behaupten. Mit Recht stündige Arbeitszeit bei 15 v. S. Lohnerhöhung, Freigabe des 1. Mai,
6 j Sonnabend melden, daß der bei dem Angriff der Mataheles k ogericht es nicht für eine Arglist des Beklagten an. Abschaffung der AÄccordarbeit, 50 v. H. Lohnzuschlag für Sonntags⸗
und den Allerhöchstdenselben dort bereiteten Empfang folgende Bord der „Hohenzollern“ zurück FHruß Deutschlands an das itasien ische Volt sehen. so““*h ; 6 ; ; ge a z z ; . at das Berufun Fuße Masestat, in unserem Gruß den Gruß Italiens an das ber auf ie Stellung HGiffarbs verwundete Lü ns dn infolge gesehen, wenn pier dem Kläger die Einsicht zutraute, daß dieser aus arbeit und Vergütung der Wartezeit bei Lohnzahlungen) wurden ab⸗
Mittheilungen vor: ͤ Die Kaiserliche Jacht „Hohenzollern“ traf am Sonn⸗ Volk erblicken. der Amputgtion eines Beines gestorben sei Eine Abtheilung der ihm gemachten Andeutung so viel entnehmen würde, wie Beklagter gelehnt, weil die jetzige gute Lohnzahlung bei zehnstündiger Arbeits- abend,; ö um A ilhr, in Malamocch ein, wo das Sämmtliche Blätter, auch die in den Provinzen er— ron 130 Mann unter dem Befehl des Kapitäns Brand mn ö hineinlegte. Da nun auch der Beklagte dem Kläger nicht; zeit derartige a. nicht rechtfertige. Beschlossen wurde jedoch, italienische Kriegs if „Vesuvio“ dieselbe erwartete und bei Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr scheinenden, begrüßen die Zusammenkunft der deu ts chen sei 23 Meilen von Buluwa yo entfernt von einer eine positive Erklärung, der F. sei unbescholten, abgegeben hatte, so auf strengffe Innehaltung der vorgeschriebenen Schutzmaßregeln zu der ., . Hacht . das Fort San Pietro . hielt heute eine Sitzung. und der italienischen Majestäten und weisen auf i großen Menge 2 ergo D ö. 13 n. y ö . ez r mn. ö file en n g, n . logen ie , daß sie sich nicht schlechter üsse abgab. rere kleine wel i =. ĩ ; ; iffen worden. wohl si le eilung verschossen wißheit davon erlangte, daß F. unterschlagen habe, für ihn nicht die ehen als Arbeiter anderer Baubetriebe. 3 g ehrere kleine Dampfer, welche reichen Flaggen edle und hochherzige Haltung des Deutschen Kaifers und! de ee if k 35 k ö perl ch. 6 , 6 ,,, Muß Heeren rnit dere enhn Ztg. gemeldet: Der Auß—
chmuck in den italienischen und deutschen Farben trugen, und — — deutschen Volks gegenüber Italien hin ge ͤ ñ i i . s ; : ; ; r sie ositive Mittheilung an den Kläger gelangen zu lassen.“ (317 / 965.) stand der Hochofenarbeiter der Bankowagruben in Ruffisch— durch die Feinde zu erkämpfen. Bald därquf sei fie dann auf wosi ⸗ . . olen ö. Nr. 86 d. Bl.) ist beendet; 500 Arbeiter nahmen 6.
9 . . iich ö. qi ger . , ö. . Epani ee n hn . 6 alpin dem g , . ( örden und Vertreter der Presse befanden, waren er Kaiser⸗ Der Kaiserliche Botschafter in London, Staats⸗-Minist anien. eine starke Unter stützungstruppe gestoßen. Kapitän Brand habe r Fäahxlässägkeit bei Ertheilung einer unrichtigen, 3 . ʒ ; . lichen Jacht entgegengefahren, welche unter enthusiastischen Graf von ern r e e n s. hatꝰ sie. ihm . Der Minister-Präsident Canovas del Castillo ist leich 5 Todte und 16 Verwundete verloren; der Verlust der Ma⸗ J hädlichen Empfehlung unter Kaufleuten außerhalb eines ,, 6 See r ,,,, . der . auf diesen Dampfern befindlichen Per⸗ höchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Äbwesen! an Influenza erkrankt. tabeles werde auf 150 . und . ,, e cet ö e , . zu verhindern. l j n J . ĩ indi 8 die Lage . 2. , en, n, , ᷣ ö Aus Madrid berichtet W. T. B.“, daß nach den bis Der Aufftand gewinne beständig, an usdehnung, zie Lag keinen Schadensersatzanspruch. „Ein Handelsgeschäft ist zwischen den r , 2 n . . .
onen die Fahrt nach Venedig fortsetzte? Um 3 Uhr 20 Mi— heit desselben fungiert der Erste Sekretär der Kaiserlichen
nuten lief bie „Hohenzollern“ in das Bassin von San Marco Botschaft, Legations-Rath Prinz zu Hohenlohe-Sehringen jetzt bekannten Ergebnissen der Wahlen zur Deputirten werde täglich ernster. Die Aufständischen in den Matoppo⸗ . es, n buchz nicht
ein; derselben folgten der Kreuzer „Kaiserin Augusta“, der als Geschaftotraͤger. zu Hoh h ö kammer dort fünf Konservative und drei Liberale gend bergen hätten hinreichend Vieh und Getreide; allein das Vieh ö. , a,, Al en ihr ohne Zwischenfall. falle in großer Zahl infolge der Rinderpest. haupteten Empfehlung nur 5 218 Th. J Tit. 13 des Allg. Landrechts
Wesuvio“, zwei Torpedoboote, die schon erwähnten kleinen . ich werden dürften. Aus Idgualada in der Provinz Batcel Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich würden ernsiere Aug schteltunge n gem elde 63. ö Dem „Daily. Telegraph. wird aus Prätorig vom jibrig swongch a der Regel ut Rer. welcher wissent lich eine schaͤd⸗ Kunst und Wissenschaft.
Dampfer, sowie acht große Gondeln der Stadtvertretung h . ; und zahlreiche kleinere Gondeln. Alle Schiffe im Hafen mecklenburg⸗schwerinsche Ministerial Rath Fr. Langfel d' ist der Erfolg des Sozialistenführers Iglesias als gesichert Im 11. April telegraphiert, daß die Lage in Buluwgyo sehr ernst liche Empfehtung ertheilt, für den widrigen Grfolg vsrantworklich f : sei. Zwei . Schaaren von Matabeles, die sich 12 Meilen ist.“ (317555. Die vorgestrige Schlußsitzung des XIV. Kongresses für
„Linnere Medizin brachte, wie dem W. T. B.“ aus Wiesbaden
waren beflaggt, und auf der Riva degli Schiavoni und hier angekommen. Ganzen dürften 280 Konservative, 55 Liberale, 3 . der Piazzetta hatten zahlreiche Menschenmaffen Aufstellung ö 6 8 . zi ret 5 Karlisten und!] n . von Buluwayo befänden, veranstalteten Freudenfeste und hielten : . ; Kriegstänze ab. berichtet wird, noch 15 kleinere fachwissenschaftliche Vorträge. Der räsident, Geheime Rath Bäumler bemerkte in seinem Schlußwort:
genommen. Aus allen Fenstern, an denen sich Kopf an Kopf gewählt werden drängte, flatterten Fahnen. Da tationsschi ᷓ . üblichen . ah auf a. . . J * a Sefsen. ⸗ Türkei. bwohl der Kongreß von Anfang an mit Volldampf gearbeitet habe, Aufhissen der llalienischen Flagge antwortete Ihre rr, , gr , rte n . Der Fürst Ferdinand von Bulgarien gab, wie Entscheidungen des Oher⸗Werwaltungsgerichte. 6 . . 19 3 rr n gen., . *. unn 2 issen ge antwor 9 roß⸗ e der, 3tg. . . 5 . . gab, ahre halten. Die große Zahl der Theilnehmer auch in der letzten Majestäten der Kgiser und die Kaiferin sahen von 18. nächsten Monats über Berlin hach Mockaü bögl ben, um e en ger k . gestern dem diplo⸗ Nr. Ib6 des. Centratbtatts ver Bauperwaltung' Ginge Brücke, welche den Theil einer Lan dftraße bildet, Sitzung zeige das allseltigs- große Interesse an den Verhandlungen. Korp iner. Dem Fürsten gegenüber saß an der . 4* , 6 bört, nach einem Urtheil des Sber-Verwaltungsgerichts, 19. Senats, Eg seien neue Gesichtsyunkte in' wöchtigen Fragen gefunden worden.
der Kommandobrücke der Hohenzollern“ das großartige Schau— den dort stattf z iersiqh fei j , . 6 attfindenden Krönungsfeierlichkeiten beizuwo . n i ; . w . ̃ spiel an und erwiderten mit Grüßen auf die Zürufe der Menge. Ihre i n e gin len, ö are, un ö 5 ö , . zur . des , i n. ire r gegen . nf li gf e e he htenrsm dom 7. Dejember 1855, durch den chaufseemäßigen Ausbau der . 3. . ö an alle Vortragenden schloß der Prä⸗ err, von Galice, zur Linken der russische J. ches: echnifche ufa in un olonien. (Fort., Landstraße nicht ohne weiteres auf, Theil einer n' der Unterhaltung dent sodann den Kongreß. ö , , , . des . verbliebenen Landstraße zu sein. — Die ursprünglich im — Der ordentliche Professor der Physik an der Akademie zu
Ihre Majestäten der König Humbert und die essin' Heinr! ; Königin Margherita sowie Seine Königliche Hoheit der Prin; ; aen! fintich von, Ph eu ßen, sind am Freitag, von Botschaster von Nelidow. Ferner nahmen an dem PViner ag. ir. . . von Neapel, begleitet von dem Minister⸗Präsidenten Marchese Rumpenheim kommend, in Darmsadt eingetroffen. 66 die . Frankreichs, Großbritanniens, Deutsch⸗ , * ier . . Zuge der Land- ö Heerstraße von kö ,, , e, 8. . 3 is' ö ö. 26 rf
ands, Itali ? ü sonsti ̃ i statische Differenti . ᷣ : zesene, seit 188 dem Ko ezi er a gehörige ippolite Loui izeau in r ind, W. T. B. , ö , , , , nn ö Hie en et den Wi en . . , 6 meldet, zu auswärtigen Mitgliedern der Akademie der Wissen⸗
di . den . Brin . Herzog di Sermoneta, dem Ge⸗ neral⸗ Adjutanten des Königs, General-Lieutenant Ponzio⸗Vaglia Mitglieder des diplomatischen Korps, der Minister des Innern Preie bewerbung für Pläne zu einer reformierten Kirche in Bremen. — — . . . ö 4. wien,. x 13 sseemäßi Ausbau dieser Landstraße nicht schaft in Kopenhagen ernannt worden. Wettbewerb für Entwürfe zu einem Kunstgewerbe. Museum in Köln. Fiskus bei dem chausseemäßigen Ausbau dieser straße nicht s Hö; Ze lrfg frre Hare sens chergusgegeben in
und dem Botschafter in Berlin, General Grafen Lanza, begaben sowie andere hohe türkische Würdenträger. Der Fürst bracht f
sich in der Königlichen Schaluppe unter allgemeinen“ be— sterreich⸗ einen Trinkspruch auf en Sultan aus. P h, d. Pe brehareschreiben dez, Vereins deutscher Maschinen- Ingenieure niit in die; chausseemäßig: Unterbaltung einbezogen, jondern . asfertli iten; Schiintleiter ᷣ
, dn n n. 33 der ehen fern Die Das w . ö. 7 schließt ei ufhich nn, n Cen des nen . ö. . 6. n V a ö. ö . . ö 64 . geren ler e, ö ö. . e, lien. 9 ir nn, g, r . .. e f n 3. 4 egegnung der deutschen und der italienischen Majestäten war eine M Das, i. vom gestrigen Tage schließt einen Ein Irade des Sultans ord ie Rü . J , n ,, ,,, . nz ᷣ Vierteljahr des (IVI 8 1896 folgend
h ] Artikel zur Begrüßung des D 3 net die Rückkehr aller auf künfstlerischen Nachlasses August Busse's. — Erweiterung des preußischen) Stadtgemeinde H. auf, ihre nach ostpreußischem n,, het aß e , n, ,, ,. ᷣ 9 . . Die . ö
überaus herzliche und warme. Sodann erfolgte die Vorstellung bestehende Verpflichtung zur unentgeltlichen Leistung der
eutschen Kaisgr s. Alerhöcht. Staats, und Pripattoften In Ann! r ĩ j 3 , , ,. ñ ĩ ; ; er. ; ande studierenden Türker 3 . . 61 ; : n ᷣ des beiderseltigen Gefolges. Die Königliche Jamilie verblieb welcher, wie bereits gemeldet, am 15. April der Frühjahrsparade an. Als Grund hierfür wird die ae t Theilnahmit ö. J J und Spanndienste bei Unterhaltung dieser Brücke anzuerkennen, Berlin; Die Burg in Koblenz, vom Dombaumeifter L. Arntz in etwa dreiviertel Stunden an Bord der „Hohenzollern“. Bei in Wien heimohnen wird, mit folgenden Worten: „Dem Deutschen türkischen Studierenden an jungtürkischen Umtrieben bezeichnet und klagte, nachdem die Stadtgemeinde sich dessen geweigert hatte, Straßburg i. C. Schloß Seßwegen in Livland; Der Umbgu des Ihrer Ankunft und bei der Abfahrt spielte die Kapelle der Kaiser gilt am 15. April der Gruß der rauschen den FJeldmusik, In Philippopel sind, dem „W T B * , . ge. da sie die Brücke als einen Theil der Chaussee erachtete, mit dem Bahnhofs Erfurt in den Jahren 1888 bis 1394, mit besonderer Berũck⸗ „Hohenzollern“ den italienischen Königsmarsch; die Kapelle aber auch der Her ensgruß aller österreichisch-ungarischen Soldaten, richten aus Konstantinopel eingetroffen wonach bei Metzelelen, Antrage, sie zu dieser Anerkennung zu verurtheilen. In der Be— sichtigung der Hochbauten des Personenbahnhofes, vom Eisenbahn⸗ zer Stadt spielte zur Erwiderung die deutfche Nalional., Und wenn sie diesen Gruß darbringen, werden“ fie der in welche Kurden und Türken in Killiz im Vilaset Ulerns s Reichsgerichts rufgninstanz wurde, die Stad eenzinde ach ben, Kklegeantzage ver, Sanin pettor Keil. in . J. ae ngen , ,. hymne. Wahrend dessen erschollen von den kleinen 6. . der Weltgeschichte verzeichneten Thatsache ge— verübt hätten, 135 griechische und 4 al ff r m nm, e ,, . 66 36. . , en. tic f esten , . e, ge e , 1 Kaise⸗ . ; enten ; J ] . ö. ? : . grie ; me . 8 mVerwaltungẽgeri ie Vorentscheidung, indem e Dr.. Prag; Kaiser Wil ö ö den g Schiffen, den. Gondeln und von den großer r geln en, . . 66 Bürgschast und ein katholischer ee, Namens Johannes Stephanias ; Nach § 42 des Preußischen Eigenthumerwerbsgesetzes vom 5. Mai einde n nn. . „Sollte aus dem 1 der Vor. Ranalt, vom Geheimen Baurath Fülscher in Kiel (Fortsetzung folgt; fern ungusgesetzt brausende Hochrufe auf die deutschen ; ; ind, uniberwindlich in ihrem ermordet und! Magazine, geplündert worden seien. 1872 ist, wenn eine Hypothek, oder Grundschuld ungetheilt auf inflanz festgestellten Thatbestande nur deduziert werden, die Brücke Die Strandschutzwerke auf den 6stfriesischen Inseln und ibr Ver⸗ halten bei den letzten größeren Sturmfluthen, bearbeitet nach amt
und italienischen Majestäten, während an Bord des „Galileo“ Verein, und unüberwindlich sind die Staaten, welche ihnen Ein Mohamedaner Namens Muhlis habe viele Katholiken ge⸗ mehreren Grundstücken haftet, der Gläubiger berechtigt, sich an habe, trotzdem es, an einer solchen ausdrücklichen Aufnahme h . ᷓ sedes einjel ne Grundstück wegen seiner ganzen Forderung zu derselben aks Bestandtheil der Chaufsee fehle, von selbst aufgehört, lichen Quellen und eigenen Erfahrungen vom Geheimen Baurath Schelten in Berlin; Bie Drehbrücke über die Lothse bei Harburg,
und des Stationsschiffs, welche in großer Flaggengala vertrauen. rettet. Infolge der Ankunft von i die? ieder gr h Flaggeng Der deut hnfolg Truppen sei die diuhe wieder halten, und die Hypothek oder Grundschuld erlischt, sowest der Glaͤubi. Theil einer Landstraße zu sein, und sei Theil einer Chaussee geworden, Ben 3 rk u Berlin; Donaubrücke
prangten, die auf den Raen aufgestellten Matrosen' dönnernde sche Neichstanzler Fürst zu Hohenlohe ist mit herctjtel worden. In eien . ꝛ — s ges en. Indessen seien in der Umgebung von ger aus dem einen Grundstäck seine Befriedigung erhalten hat, auf weil zu beiden Seiten eine Chaussee an sie herangebaut sei, so wäre vom Geheimen Baurath Schelten in B f Inzigkofen in Hohenzollern, Betonbrücke mit offenen Gelenken, vom
Hurrghf / gusbrachten? Um ! Uhr 39 Minuten kehrter kei seiner Gemahlin gestern Abend in Wien eingetroffen. Aleppo, wo die Err ĩ hre ene in. . 3 ; Königliche Familie unter andauernden Kundgebungen ö Be⸗ Die Ausgleichs verhandlun en haben vorgestern in in nnn, ,,,, sehr große sei, noch weitere dem mitherhafteten Grundstũck. In Beʒug auf diese Yęftimmung diese Ausführung rechtsirrthümlich und der auf fie gegründete Re ⸗ ĩ nzoller rü tt offe D i f völkerung nach dem Palais zurück. Bald nach ber Rückkehr Budapest einen vorlaufigen Abschlu gefunden. Die öster⸗ ö hat das Reichsgericht, V Zivilsenat, durch Urtheil vom 22 Janugr piflonzangriff zu verwerfen. Weil eine rechtliche Verpflichtung zum Lanes. Baurath Max Leibbrand in Sigmaringen; ferner Statistische der itallenischen Masestaͤten statteten der Kaiser und dir reichischen Minister kehrten vorgestern Abend nach Wien Rumänien. 1896 ausgesprochen: de d n n n g 1e r r fc. 8 Bau von Chausseen an sich nicht bestebt, tʒicht die Unterhaltungs- r , , n. d, , ,, ,, . ,,, Kaiserin im Königlichen Palais einen Gegenbesuch ab. Aller⸗ . ih in, auch der ungarische Minister— — Der Prinz und die Prinzessin Ferdinand sind am ö , eee , , . Vid ug, * , , , ö. . te. Fin rh 3, gie abe dean. vollendeten höchstdieselben wurden bei der Landung und auf dem ganzen d lber Min — anffy, er Finanz Minister Dr. Lucacs Sonnabend mit ihren Kindern von Bukarest nach Coburg selbst betrieben und durchgeführt worden war — nicht seine Be, Brücke konnte alfo bleiben, was sie war, nämlich Beftandtheil einer und abgerechneten, beziehungswelse nur vollendeten Hochbauten. 96 von der Bevölkerung mit brausenden enthusiastischen) und der inister a latere Baron Josika begeben haben. abgereist. friedigung antheilig aus dem Gesammterlöse zu nehmen, sondern er Landstraße.“ IV. 1731.) Hochrufen begrüßt. Abends nahmen Ihre Majestäten Das un ga rische Unterhaus beendete am Sonnabend . kann sich noch im Kaufgelderbelegungstermin dazu entschließen, ob er 3 ᷓ . 3 ⸗ . . der Kaiser und die Kaiferin an der Hoftafel ber! hen die Generaldebatte des Budgets des Ackerbau⸗Ministe⸗ . Amerika. aus dem Erlöse eines oder aus dem Erlöse mehrerer oder aller dieser Die ö 1 . Gesundheitswesen, Thierkraukheiten und Absperrungs⸗ itglienischen Majestaͤten theil Die vor dem Palals an. Fin ms und nahm dasselbe an. Im Verlauf der Debatte Eine in Madrid eingetroffene Depesche aus Santiago Hrundstücke seine Befriedigung sehmen will, hne Rückticht⸗ auf bett rie beg darf, nach einem Urtheil des Ober, Verwaltungögerichts, Maßregeln. esammelte Volk z n, äußerte sich der Ackerbau⸗Minijt D ñ it de Cuba meldet, daß das K b cia * 7 einen nacheingetragenen Gläubiger einer dieser Grundstücke, III. Senats, vom 9. Dezember 15965, bereits ö ellung 9g te, Volksmenge veranstaltete während der Tafel großer Zurückhal , nister Daranyi mit ,, as angnenbaot „Galicia“ eine Barke, welcher, bei einer Befriedigung des Korrealgläubigers nur aus diesen zes Schanklokals erfolgen, sosern sich nur die Beschaffen heit und Spanien.
r haltung über die Ausgleichs verhandlungen auf we .. sich 4 Ausländer ohne Ausweispapiere befunden . ; ͤ Lage des Lokals von vornherein hinlänglich übersehen läßt, was durch Durch Königliche Verordnung vom 4. d. M. ist wegen Cholera
nn fn Beifallskundgebungen, für welche die italienischen ich mit fe fz ; ⸗— 1. j j z r 5 ' (. 8 f 2 . w. erung e . 2Py k der des 2 und deutschen Majestäten vom Fenster herab dankten. Um mit. Oesterreih. Was die Veterlnär— Konvention mit hätten, beschlagnahmt habe. Die Ausländer seien verhaftet ö. ö,, Vorlegung von Bauplänen u s. w: geschehen kaun. — In dem zu Grunde für Herkünfte von Alexandrien Quarantäne angeordnet worden. ĩ ᷣ r liegenden Falle hatte der Magistrat unter Zustimmung der Polizei- Gleichzeitig gelten alle Häfen, welche von Alexandrien in gerader
10 Uhr 40 Minuten begaben Sich die Kaiserlichen Majestäten Desterreich anlange, so habe die ungarische Regierung worden. — Aus Key West (Florida) wird gemeldet, daß der J ͤ ück Nr. 349 w inter der A'schen Hypothek , ᷣ an Bord der „Hohenzollern“ zurück. Die hierauf in oi von heinerlei Rechte aufgegeben; ie habe nicht einmal 3. Dampfer Childs mit einer er rn n e r io ganz n ghd eg . wegen n 3 * . be. verwaltung dem St. die nachgesuchte Schankkonzession für ein noch nicht Linie nicht weiter als 165 Km entfernt sind, als choleraverdächtig. zahllosen Gondeln bedeckten Bassin von San March Ihren Anspruch auf eine hefondere Veterinät-Konvention erhohen, da öffentlich zen dortigen Hafen verlassen habe. Die Freibeuter trieb A. die Subhastation beider Grundstücke, und die Erlöse der, fertig gestellte, Schanklokal ertheilt und dieser Beschluß wurde vom Vor— Masesttzn dargebrgchte. Serenabe verlief, glänzend. Die eins solche nur bei Einführung eines selbftändigen Zollgebiets seien in Begleitung eines anderen Schiffs, welches Waffen llben reschten zn, je ur Hälfte die A.sche Forderung u befriedigen. sitze nden dens Maßistrets mit ber lage, aus et gandesherwaltungs; italienische und die deutsche National e ᷣ nothwendig sein würde. Die Regierung wolle den frei und Munition mit sich führe, in See ige A. zog aber vor, im Kaufgelderbelegungstermine seine völlige Be. gesetzes angefochten. Diese Klage wurde vom Ober⸗Verwaltungsgericht Sandel und Gewerbe. an Aegir“ wurden mit n,, . an. . Viehverkehr sichern, und zwar , . 94 u ul ö a Stelle der cu be u fiche fu un u en. ange, 1 . aus dem 1 üerfesen des Grundstücks Nr. 349 zu abgewiesen, indem es begründend ausführte: Es erhellt nicht, daß ö. . J ga ile. . , ö ,
5 1 2 . 8 9 3 * * 4 3 ö. e- (* 2 . 9 7 * 2 5 . — 8 ö 4 ö 2 f, ö i ö ö . Gestern früh unternahmen der Kaiser und die Kaiserin e ng , , nen, Regierungen hüben und drüben Hog ot d. zufolge hat gder Präsident der Nepublit rr d gere; 4 ,, hier w geltend machte, 3. die Konzessionsertheilung schlüssig gemacht bat. Der. Bauplan, An der Ruhr sind am 11. d. M. gestellt 11 528, nicht rechtzeitig eine einstündige Gondelfahrt. Um 15 Uhr fand an Bord n, Hes weiteren empfahl der Minister die An! Cokumbien Caro die Amtsgeschäfte wieder übernommen; Beklagter dadurch, daß er beide Grundstücke zur Subhastation gebracht welcher. ibm. vorgelegen hat, enthält, nicht bloß auch gestelst keine Wagen. der Jacht „Hohenzollern“ Gottesdlenst statt; Seine Masestät nahme seines Antrags, einen Betrag von 35 000 Fl. für Minister des Innern ist Casabiancg, Kriegs-Minister hat ieh das Recht, sich nur an dem Erlös aus Nr. z4d zu halten, die Höhenmaße der tinzelnen Räume. sedaß die entgegen In Oberschlesien sind am 10. d. M. gestellt 4922, nicht recht⸗ der Kaiser verlasen dabei die Epistel, die Predi t hielt der General- einen internationalen landwirthschaftlichen Kongreß zu be. Molint, Minister des Aeußern Holguin, Finanz= verzichtet und ken! sein nachfolgendes Verhalten dolos und chikanös stehende Behauptung der Klage thatsäͤchlich nicht e. zist zeitig gestellt keine Wagen. Superintendent P. Dryander. Ju der ir e er an Bord lig irn dee, der Minister den Antrag, welcher Minister Ferreira. — Demselben Blatt wird aus gehandelt habe. Das Reichsgericht erachtete den Klageanspruch für ,,, — . ir en, 4 . waren die Botschafter von Bülow und Graf zu Eulenburg nterstützung der bimetallistischen Bewegung 3 Managua telegraphiert, daß 500 Aufständische unter dem unbegründet, indem es ausführte: .. . . Ein Verzicht des angegebenen ah eg ne r rn h, , e,
eladen. Nachmittags m jesti ; für überflüssig. Die Regierung be lei J General rti ᷣ x ö. Inhalts würde mindestens erfordern, daß die Beklagten in bindender en, ; ; 9 ch 9 achten Ihre Majestäten wiederum 9 9 g begleite alle Bewegungen au e Ortiz die Bundes streitmacht, welche aus Weife xen r Wien n nn hätten, sich nicht bloß an ein einzelnes ver., derungen der Polizeiverordnung vom 9. Mat 1891 oder sonstigen Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am polizeilichen Anforderungen nicht vollständig genügen sollte, ebenfalls 10. und 11. Aprik die nachbejeichneten Grundstücke zur Versteigerung:
eine Gondelfahrt durch die Stadt und besichtigten diesem Gebiete mit Aufmerksamkeit, halte aber an der auf Rege⸗ Truppen der Republiken Ricara ua und Honduras be⸗ ] 6 z ging Sehens würdigkeiten. Von der Einwohnerschaft wurden .. der Goldvaluta begründeten Aktion fest und hege . stehe und von dem General onilla befehligt werde, . e u iss . Kälber rden n keine Verlegung, des bestzhenden Rtechts verläßt, weil diese änsor Faden sfr alt wm ch, meer hein rm pe erf ene bor; er Faiser und die Kaiserin dabei überall lebhaft begrüßt. rauen auf die erfolgreiche Beendigung derselben. Nachdem am Sonnabend bei Elviego angegriffen hätten. Nach einem derartige fr der Beklagten kann aber unmöglich schon derungen fuͤr die konzessionierende Behörde nicht unbedingt maß— laͤche 5g a; Meistbietende blieb die Firma Max Priester' u. Co, . Abends 7is⸗ Uhr fand zu Ehren Ihrer Kaiserlichen Man aten dann der Minister noch bemerkt hatte, daß der Finanz⸗Minister fünfstůndigen blutigen Kampfe seien die Aufständischen daraus entnommen werden, daß sie die Subhastation! der gebend sein, vielmehr ihrer Entschließung einen Spielraum nach den anöonierftraße 5, mit dem Gebot von 18 860 Y — Kolonie? im Sin gh, Palais ein Galadiner statt. Dasselbe nahlte die Börsensteuervorlage bereits fertiggestellt habe, schloß er völlig in die Flucht geschlagen worden und hätten ihre Seschen Grundstücke veranlaßt und die einheitliche Ausbietung Verhältnissen des einzelnen Falles lassen würden. (III. 1528.) straße 135, dem Maurermeifter Gregor Andritz i gehörig; . , r . Verlauf. Der Festsaal , . 3 ö Ermahnung, man möge ,. ö den Händen der . gelassen. der Grundstücke 349 und 391 n t e. und 6 um i Flãche 6 6. a en . . a. e. 28 ö . e geschmückt, kuͤnstleri di erschärfen, sondern vi ; us Caracas wi 5 . ö nicht, im Laufe des Versteigerungsverfahrens Umstände wurde der Kaufmann Car app er, Rathenowerstraße, Ersteher. g stlerisch vertheilte Blumen diesck vielmehr bestrebt sein, 15 wird dem „Herald“ gemeldet, daß ein Ab icht, weil sich noch im Laufe d fer g ge . . ne n, en n, ga, n er ke Ern st ir e ,.
ewinde zierten die Wände und Tafeln. 8 en auszugleichen. esandter Columbiens dort r ĩ j ⸗ thatsächlicher und rechtlicher , beraus lebhafte Feststimmung; die Pr pen i nr , Frankreich. a nisch⸗columbische . ,, die es für sie nöthig oder doch rathsam machten, nur den Erlös aus Nutzungswerth 2 789 6; Meistbietender blieb der Kaufmann
; i. I ; litärk spi⸗ rage wieder zu erörtern. ick fi in A B. ol kswirthscha 2 ld C Lindenstraße 53, mit dem Gebot von 358 000 Reihe gewählter Stücke. eine Majestät ber, Kaiser saß Bei der gestern im Seine⸗Departement vorgenommenen einem einzelnen Grundstück für sich in Anspruch zu nehmen, Statistik und Volk hschaft. a, ö ; ö
zur Rechten, Ihre Majestät die 866 ur Linken Seiner 6 Afrika. Anmeldung von Eigenthumsansprüchen, Anfechtung ihrer Hypothek . : . ö ef san ; ö , , . r satzwahl zum Senat an ; 3 durch nacheingetragene othetengläubiger, zweifelhafte Zahlungs-⸗ Die Durchschnittspreise der wichtigften Lebens- und . 6 . Italien, Ihre Jajestät die Königin . 66 renn ad . Iloquet Kai Nach einer Meldung des Reuter schen Bureaug . aus ae el e, . ene eng gu . ga f n ahn un- Futtermittel Ausweis über den Verkebr auf dem Berliner Schlacht⸗ . alien zur Rechten Seiner Majestãt des Kaisers. Stimmen gewahll. “ Sein? Ge enkandid arodet; mit giro hat eine Gruppe egptischer Kapitalisten ihren Anwalt geachtet dieser Gefahren vorzeitig auf sein gesetzliches Recht verzichten im Königreich Piꝛeußen betrugen im Mär 1896: für 1900 Rg viehmarkt vom 11. April 1896. Auftrieb und Marktpreise nach einer Majestat dem König Humbert gegenüber hatte Seine Georges Martin erhieit 26 Sn genkandidat, der Radikale Cartondewiart instruiert, vor dem gemischten Gerichtshof der wolle, beliebig zwischen den i, . fn elf ü wählen, auch sie Weizen 152 M (im Februar 16525. Roggen 122 (124), Gerste 127 Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ Königliche Hoheit der Prinz von Neapel Platz genommen, er Chef des G lstab 3 Klage des französischen Qbligationsinhaber⸗Syndikats ent⸗ alle in Anspruch nehmen zu durfen, läßt sich nicht annehmen ....“ (127), Hafer 119 (119), Kocherbsen 9 (198). Speisebohnen 277 gewicht gebandelt werden. Rin der. Auftrieb 4186 Stück. (Durch- 65 tdiesem zur Rechlen' die Gemahlin des beben schst deff e J 6 s General Le Mouton de Bois⸗ gegenzutreten. Bie Mitglieder der Verwaltung der öoͤffentlichen (Q2lg / ö.) (278), 8. 392 oz), Cßtarteffeln 424 (45,1. Richtstroh 33.7 schnittspreis für 1g0 kg J. Qualität 12-116 6. II. Qualstat Botschafters Frau von Bülow, zur Linken bie Hofdame Ihrer Rh nach La Turbie abgereist, wo er von der Kaiserin⸗ Schuld und der Finanz Minister Ahmed Pascha erhielten dem — Ertheilt im Gebiete des Preußeischen Allgemeinen Landrechts auf Hos). Heu 46 (4,2. Rindfleisch im Großhandel loßß (igss), iso = ‚lb8 *, III. Qualität S Hd , TV. Qualität 74 85 0 — r , , , , ,, ee. r de, e, eee e d e ,, , ,, ,, , ,, , , ürki 36 ; ; ö 5 . j neflei Kalbfle 27 ; ; . 9. ge⸗ ist das in türkischer zessionen an das französische Syndikat veranlwortlich stellhnden Han dlun gs gehtl feng der frühere Prinzipal, eine, aus ie, ne eng Ho * le gigen 63 149 (150), Eß. ringere 68-72 66, Galizler —— * leichte Ungarn —— 4
Majestät der Königin von Italien saßen der deutsche Bot⸗ Sprache erscheinend fu n . . j ; che ersch e Blatt „Inechverel fuͤr Frankreich ver⸗ macht. Das egyptische Syndikat erklärt die französische weichende, vom Anfragenden nicht genügend gewürdigte Aus kunft, butter A0 (20s), inländisches Schweineschmalz 145 (147. Weljen. 26 ö Tara. Bakonver —— 4 ö K 8 22 ur
r
.
after in Rem von Bülow und er italienisthe Bot⸗ ͤ sch bot en worden. Dpposition für ungesetzlich, da das Zu eständniß eines so ist der Angefragte, welcher dem Anderen die Ginsicht zutrauen hl 28 (28), Roggenmehl 23 (235, für 1 Schock Cier 307 3 (z64. Kälber. Auftrieb 1091 Stück. ; durfte, daß er aus der aueweichenden Antwort die bestehen den Be, me (28), Roggenm . 4. Qualität I, 6-124 . II. Quglität 1. 6-114 , III. Qu.
chafter in Berlin Graf Lanza, zur Linken Ihrer . — ö . glestt der, Föaiserin der Minister⸗Praͤsibent Marchese di Der frühere griechische Minister-Präsident Trikupis ist Minoritätsvotums die Funktionen der 64 den kasse y. . . , 1. eg , e in e, mn tät 1,00 104 Æ — Scha fe. Auftrie Stück. urch⸗
Rudbini, rechts von dem Prinzen bon Neapel d am Sonnabend in Can nes gestorben. und dem Dekret von 19888 ü olge f ᷓ Prinz p er zuwiderlaufen würde. folg werde, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Zivilsenats, vom 22. Ja- Zur Arbeiterbewegung. schnittepreis für 1 kg.) I. Qualität 0,83 - 0, 9 M, II. Qualstat
Minister des Aeußeren en. di Sermonetg, links von dem⸗ R dieser Int ĩ ic n : . . = ußland. Föntervention werde die Verhandlung der Klage des n ber od ne selben der Marine⸗Minisfer Frin. Seine Majestät der Kaiser Die Ratifikation des ruf Il gr ortug iesischen Han ihn, gen en n gh, , welche heute che, n , ,, In g. nn sind, wie ,,,, Itg. berichtet, seit . . 1 . Len denn ,. z e, vertagt werden. . ; weil ge⸗ dem 5. il 609 Maurer ausständig. — Das. T. H. 9 seinem Prinzipal, Kaufmann Rö, aus dem Bienft entlaffen, we . em 3 . , e,. d eine von Werkmelstern ein. Hess 2 Zeitschrift des Landes gewerbevereing, hat in der 37 14 und
trug die Uniform Seines Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments und dels i m ch Verdach ch s ch T 96 s ö den Annunziaten⸗Orden mit d ] . 3 elsvertages ist, dem zufolge, unmittelbar be⸗ ö ĩ itige si i wi m 3 em Ordensbande. Seine Majestät ] vorstehend. Dic htglie, ertlar, e beftatige lich daß die Derwis ch En ee bei dem Kö. . . een. berufene Versammlung der ausständigen Textilarbeiter statt,! 5 vom April 1896 folgenden Inhalt: Feier d ollending d
welche Kassala belagert hätten, uͤber den Atb ara zuruͤck⸗