1896 / 88 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

? in Bearbeitung wieder auf der um 8 Uhr füllte ein zahlreiches, aus Vereinsmitglied . reh ge. . . a, , ,n, 7 en ö n, e fem sprechen gästen bestehendes Publikum die Sitze det en , und

Erste Beilage Gewerbe zu Barmstadt. Zur cht. lesungen ꝛc. . Bühne erscheint; die , , ls, in . 62. 9 J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Seligenstadt. Verschiedene Mitthellungen; Patente und Gebrauchs. deckt glücklich die Unwahrscheinlichkeit der einfachen Handlung. , , um bag

i dern. Ent- Die heiteren Mißverftändnisse und der glückliche Ausgang der Posse, . ĩ Nati ö ; . , 9 5 . un e n m r uf hun . Sr n zu wahren Herßengbündnissen zusammen. ausgeführte Konzert anzuhören. Demselben? ging ein aun . S8. Berlin, Montag, den 13. April 1896.

897. ührt, belustigten und befriedigten offenbar die Zuhörer und Zuschauer Königlichen Schauspielerin Fräulein Vilma“ pon Mayhurn . ie tert der Bergwerks- Aktien ⸗Gesellschaft ic . Daesbcsseistung als Schü gerät und Sie ntlonfer ungchischer und deutscht Sprache vorgetragener Prolog . . ; . Cour bat beschlossen, der am 36. Mal flattfindenden General. Schiegel bildete durch ihren eigenartigen trochnen, aber stets wirksamen zin Hoch auf Seine Maßsestät den König von ungarn. auhtlingen . k z il. (WB. T. B. Zucker bericht. Korn—⸗ bersammlung nach AÄbschrelbungen in Söhe von 29G zo7 ne, und SFumyt den Glanzpunkt . , des , fern , . r e,, , Dr. w een Dan Statistik und Volkswirthschaft. . . JJ, . , , nen,, . , ,,, 0 ingli t des Kupletvortrags fan esonders lebhaften olgten begeisterungsvoll aufgenommene Violinvorträge Zeiten bis zum Anfange der Regierung der Hohenzollerr viesen, 1 . o 13.59 15,99, ö. Dotierung der Reserven eine Dipidende von 5 o vorzuschlagen, wobei unaufdringliche Art de up . shrofessn Die Leistung sfähigkeit der Klein-, Mittel- und Groß- er, wie kaum ein anderer mitlebender Numismatiker, für die 12, 80– 1305, Nachprodukte exkl. 75 9 Rendement 970 16,50. Fest.

i leibt. Für d Lang, Unter den ührigen tüchtigen Darstellern, thaten sich Herr Joseyh Joachim, ungarssch und, denisch gesungene A. ͤ

. , dnn . e er in . . . a , schwäbischen Fabrikbesitzers säͤchsischen Hof“ Qpernsängers Karl Szirobatka, ö ö betriebe in der Landwirthschaft. Lösung einer solchen Aufgabe berufen war. Auch der vorliegende Brotraffinade J. 25.25. Brotraff. II. 25, 00. Gem. ff, . ß In St. Peters burg fand am 7. April die ordentliche General. Beifchle 3 wih Mayer als drolliges Schwabenmädchen in der g e ifrs; er gh . nn 6 andere Wie für das Gewerbe vielfach und in einem gewissen Sinne mit ,. . ,, ,,, ö . ö . . 1 n .. . . . ß

f i ; is on ige herbor. Nummern. Die letzte in der Reihe der j ĩ ästnisse d uneingeschränkte Anerkennung nicht nur des en achkre ; 4. B. . 2 . 2 em def, tinte ee etz hte sb er din tebnk Parte dee Ficke h . Königliche Sängerin Fräulein Therese Rothaufer, welche 6 ,, , n, ge en k 6. Münßforscher, sondern auch der Historiker der Mark, die seiner wie pr. Mai 12576 Gd., 125729 Br., pr. Juli 1300 bez. und Br.,

tatt. N d ol ür das abgelaufene Jahr von der Ver⸗ ü ein s ; ; ö ; e n , n elner. , kern , , Reingewinn Am Sonnabend gelangte im Saale des alten Reichstags zuvor im Opernhause beschäftigt gewesen, noch herbeie . der kleineren Hetriebe zu vernichten drohe, so sind in neuzrer seines Vorgängers in Zukunft. als unentbehrlicher Hilfsmittel pr Augut 13974 bez, 13,10 Br., pr. Oktober ⸗Dezember 11,75 Gd., in Höhe von 3 188 0569 Rbl. folgendermaßen zu dertheilen: 1 00e —Rbi. gebäude das paterlaͤndische Velksspiel Friedrich der Großen, Fest ihrer Landsleute thätigen Antheil zu nehm chen , . nchrsath Siitnmen laut genbtben, Helche Hen gleiche Fer fr eingehendere Studien nicht, werden entrathen können. 111 Br. Rubig. . werden dem Reservefonds überwiesen, 388 000 Rbl. unter die Mit. über dessen Generalprobe bereits in der Nr. 8 d. Bl. berichtet wurde, Stimme und Temperament zwei ungarische ö ut 6j htung hin sichtlich er Landwirthschaft aussprechen. Pie im neucsten Die Ärbeit Bahrfeldi's, der sich bei ö. . 8. z . . . gilt. nnn, . ö z . 7. * . glieder, des Direktoriums und, die Angestellten bertheilt, J 60h00 Rbf. vor einem Sieimlich zahlreichen Publikum zur Aufführung, das von fügte, dem jubelnden Beifall nachgebend, S Ich hon heft der ‚Landwirthschaftlichen Jahrbücher veröffentlichten, im selben pefuniärer Förderung seitens des in ft iun eh ger. . , ,,

ivid in bl. die Akti * den wirkungsvollen Scenen auf der Bühne sichtlich gefesselt wurde und ein Bächlein rauschen“', das sie im Ausdru . ; , f inem lichen ꝛc. Angelegenheiten zu erfreuen hatte, . , n nenn, n, , nn, e r fen, . d . J Lücke in der ̃ Literatur auß denn bisher fehlte es an September 3,42 6, pr. Oltober 3.45 M, pr. November 3.45 ,

15 Rbl. bereits gezahlt sind, erhalten die Aktionäre jetzt nur no den Vorgängen mit gespannter Aufmerksamkeit folgte. Die volks. hinzu. Es folgte darauf, mit lauten Eljenru Per s er —ĩ 2 30 Rbl. gejahlt si h jetz h pin fir T en tal wurde von Herrn 466 wieder sehr wirk⸗ ö. , ,,, ,, n,, Groß. und Klein, einer ähnlichen erschöpfenden märkischen Münzkunde völlig. Wer sich pr. Dezember 3,478 4M, pr. Januar 3.4743 6. pr. Februgr 3, 73 A, Die Generalversammlung des Basler und Züricher sam in den Vordergrund gerückt; aber auch die übrigen Darsteller Hale ., ö. ö Land r f sft . Stumpfe „Ueber in dieser Hinsicht informieren wollte, war ausschließlich angewiesen pr. März 3,50 „e, pr. April Umsgßz: 5 00g kg. ,,,, Bankverein vom 1I. d. MN. genehmigte, wie der. B. B. 3. aug trwiefen sich als so tüchtig, daß die , . einen er⸗ N glich . nkurrenzfähigkeit des lieinen und mittleren Grundbefitze! guf die Kataloge der öffentlichen oder privaten Münzsammlungen, die Mannheim, 1I. April. (W. T. B.) . . Basel gemeldet wird, die Bilanz des Bastler Bankbercins für das freulichen Eindruck hinterläßt und ihren patriotischen Zweck immer mehr cn die . de Großgrundbesitz. widersprechen solchen Befürchtungen Vluktionelisten und die in vielen numismatischen Zeitschriften ver⸗ Wein yr. Mai 15,55, pr. Juli 16,50, pr. Novbr. 15,25. Ro en Jahr 1895 und setzte die Dividende auf 6 9 z0 Fr. fest, ferner erfüllen wir. een e finn In beiden Arbeiten wird guf Grund eingehender streuten Abhandlungen. Dieser Mühe hat der Veifaffer den Wiß— pr. Mai 1270, pr. Juli 1270, pr. Novbr. 12370. . ai . ] ch 3 ãßiger Fessstellungen an mehreren, zusammen elf, unter ver⸗ begierigen jetzt überhoben, indem er in deutschen und fremdländischen 12, 45, yr. Juli 12,45, pr. Novbr. 12,60. Mai pr. Mai 9.0, pr. bilani des Basler und Züricher Bankbereins für den J. Januar 1596 Im Königlichen Opernhause wird morgen Wilhelm orchester und die ungarische Nationalkay n, fear! Verhaltnissen wirthschaftenden Betrieben von e nn sünzkabinetten sowie größeren unz kleineren Privatsamm. Juli Z, 90, pr. Nopbr. F, 25. J . genehmigt. Kienzl's, musikalischt; Schauspiel „Der Evangellmann“ zum Mieka die Tafel- und Tanzmusst augfü schiede nter ausnahmgweise günstigen Bedingungen arbeitenden Groß, lungen das für seinen Zweck Nöthige aufgesucht, nachgebildet und ver⸗ ; Bremen 11. April. (W. . 4 , e, 2. Breslau, 11. April. (W. T. B. Getreide und 25. Mal gegeben. Die Besetzung ist folgende: Engel, Juftitiar: Theil des wohlgelungenen Festes. , in der Nähe von Breslau abgesehen eine ausge . hat, soxaß kein irgend bemerkenswerther Münztypus aus dem Raffiniertes Petroleum. fh e No 56 er . ö ,,,, , , Kerr, Möblinger, Martha: Fiau Pier son, Magdalgna: Frau . . . Ueberlegenheit der kleineren Betriebe rechnerisch nachgewiesen. behandelten Zeitraum fehlen dürfte, Die Umschriften sind daher meist Petroleum, BörseJ Still. Leko 6.65 Br, 3 . Pe . . , pr. April 50, 8), do. do. 70 Mp Verbrauchsabgaben Götze, Johannes Freudhofer: Herr n. Mithias Freudhofer: a gh, . , . y, ö Friedricht. hie ,. ie, freilich auch aus diesen Berechnungen für eine kn nach , . ,,, vag g, 3 w , 4 i er ien pr. Ayril zl, 10, ü ö err Sylva; Taver Zitterbart: Herr Lieban; Schnappauf:; Herr ort bei einer Aufschlagübung der Mafrosen. Artillerte-Abthe ö zi . on Betriebe it großer aben, und m e eigens dazu geschnittener Lettern mög 3. 3, 8, i ; Win 13. April, (BW. T. B.). Ausweis der Südbahn e, Sans? . Philipy; . Herr 8. j 7 durch Explosion einer Kartusche der Vize⸗Feidwebel ö .. ö w . streu wiedergegeben. Da das Münz. und Geldgeschichtliche von der Jmairban s 26 . Speck. Fest. Short elear n, ö in ö, hegten J. April bis 7. April 866 236 Fl., Mehrein—⸗ Frau: Fräulein Kopka. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. Hierauf , n , . war . ö. 33 Maschinisten. Man nm t die Ihe en. daß hier von zwei' Seiten durch von . . ,. . . jf. ö el,, e. . ö . . . —‚. ͤ . ,, . . . 6 ö zlgt' das Ballst, C. hantasten im, Bremer Rathsöteller', in welchem Saschel mittelsch wer, der Artsfteristen. Maat Schwẽoöch an' wehr, d m ,, , . kandi issenhaftẽ F in stellung dadurch eine lebendige Verständlichkeit, die au n. Be⸗ 50 Zürich, 12. April. (W. T. B) Der Verwaltungsrath der lil he, Ii Gehe, leer ene auftreten. d ch Augen schwer verletzt. ?. und einander e en g. . Herne smn, . ,,,, Hafi pu td Ii. Aris eng. me, g fi . Schweizer Nordostbahn gelangte in seiner gestrigen ? über Im Königlichen Schauspielhguß!e nimmt morgen die J für, die j . nn gen des landwirthschaftlichen Mittel historischen Erläuterung für den tiefer . dienen außer Weizen loko fest, holsteinischer loko neuer 154 158. Roggen . die Haltung des Bundesraths gegen über den neuen Statuten zu keinem Aufführung von Schillers Wallenstein - Trilogie mit ‚Wallenstein 's Wilhelmshaven 11. April Bei einer Probefahrt auf der Jade . * ih . ünstiges Refultat fich ergeben hat interessant dem zahlreiche Urkunden des Geheimen Staatsarching, der Provinzial⸗ fest, hiesiger mecklenburger loko neuer 434 38. a . i Beschlusse, In der in nächster Woche stati findenden Sitzung erfolgt Fager? und . Die, Piccglomini- ihren Anfang. Bie Besetzung kollidier ten beute Mitteg die Torpeboborteekd 45 und 8 48. ö lach h ö 6 i. sie noch einmal kurz zurück zu kommen. und anderer Archivwe, welche in einem befonderen Abschnitt zusammen, fest, 34 85. Hafer fest. Ger ste fest. Rübõl . ruhig, 2. , . ö. Budgets und die Bestimmung des Datums der lautet: Wallenstein. Herr Nesper; Herzogln: Frau Stoll 86 letztere Cie . 19 gesunken. . ertranken Unter⸗ und irn . n feiner Arbeit einen hannoperschen Halbbanernhof k und eh bee if, . . , . 1 9. er , i . J,. , . . ai neralversammlung. berg; Thekla: Fräulein Lindner; Detaͤvio Piccolbmini: Herr Ingenieur Gibhardt, er⸗Matrose Freudenberg, Heizer Warnhe— 1 565 **. ir ̃ ñ : ü Im allgemeinen ist der Verfasser bei der Anordnung de o „yr. . . . ] Um sterda m 11. April. (W. T. B. Java ⸗Kaffee good eig; Max Piecolomini: Herr Purschian; gh Herr . Heizer Steinberg und Obermeister Bunschardt 26 der Werft ö. . . er er ß ine dn . chronologisch verfahren und hat nur da, wo dies im Interesse einer behauptet. Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white ordingry ol,. B ancasinn 36, ö. ; Kräfin Terzfy; Fräulein Poppe; Illo: Herr Keßler, Ifolani? Herr helmshaven. Bas Torpedoboot 8 45 liegt schwer beschãdigt im st te . KFleinbeirl Ganz anbers sehen die Wirthschaften aus, einheitlichen Darstellung nöthig wurde, die Gruppiernng nach den loko 5,70. . . . . ,, , e g , , , Vollmer; Buttler; Herr Kahle; Wachfmeister: Herr Oberländer; hen lle; Tief. Bergungsarbeiten durch Werftdampfer und Torpedo . e , seine Beweisführung stützt. Hier werden sechs Prägestätten oder Münzsorten . 9 ieren 5 ö. Mar Tre g 86, w,, 8 . . c 5 r 8 . g 9 ] 66 ö 6 ite Kelche 4 6. , ß ali j J *, . . J, ö ö ĩ Firnfst rast Keßler; Kapuinet:? Herr Kirndt. Märletenderin; koote fund eingeleitet. . schlefische bäuerliche Wirthschaften von S'bis Fi, fia als kleine und ermöglicht ein am Schluß gegebenes Verzeschniß die schn ,,

Dividende bon 100/0. Die Nettoeinnahmen betrugen 6 900 000 Kronen. ͤ ; ; cha 2 a. ] j ; ünze. Das Buch behandelt, wie schon im ö da . l . , k r ele von 69. Regierungsantritt des Produkt Basis 88 e Rendement neue Üsance, frei an Bord Hamburg

Der bekannte französische Kapellmeister Edouard Colonne Karlsruhe, 11. April. Das Lei bega i5 des in wn e . ; Fla d trieb egenüber⸗ ; h ; ; 1157 j 5 6 Verkehrs⸗Anstalten. trifft am 17. April zu den Vorproben für das am 20. d. M. in der Freiburg verunglückten J . Nr. 66 9 35 7 Vi] a . an,, Kurfürsten Friedrich J. bis zum Tode Georg Wilhelms (1415 bis pr. 9 ö . Mai Hö, g uh 1a pr. August 13,74, Are men, 12. April. (. T. B.) Norddeutscher Lloyd Pbilharm onie stattfindende „Fran zösische Konzert‘ aus Paris kommissars, Geheimen Ober Regigrungs Raths Siegel fand heun⸗ 4 Wenden wir uns zunächst zu den Untersuchungen Auhagen's, so 1640). Die Medaillen sind unberücksichtigt geblieben, ebenso pr. Dezem 5. öh r. . n K Gu schtehraber Der Schnelldampfer erb e, he, dn April Abends dis Reis:; hier ein. . Nachmittag unter überaus zahlreicher Betheillgung auß allen Beru iebt sich hier für die Halbkäthnerstesle ein Reingewinn von 1856 55 é die feit Johann Sigismund in Preußen und die unter Joachim Prag, 11, ö ö. erg, ; 8 e ,, ven Neapel nach Nen; hort fortgesetzt Der Posldampfer Bir ie J ,. ,. zi g ne ffn gi r Ga⸗ . ,, ,, , . An der Spitze der Trauerversamm, . 3. 1 ha 39707 M und für den in , Dorfe gelegenen r n in w ö. . ,, . ö ö. tel ö ; ; rowetz mit dem ilharmontschen Orchester unter lung wohnte eine Königliche Hoheit d ͤ z z in rspk. i, n ̃ on 2720, 7 f 1 ha 102557 M verschiedene Gepräge aufgefü ö ; ö 13 r 71 2 ür Li ö ö *. . hi e dg, Tn n , . Leitung des Herrn Professors Dr, Fofeyh Joachim am 18. April Hagen höherer Oi r . ö e lie, ee sl 9 56 , m , , , , . ulsrnꝛ weist der selben befinden sich im Königlichen Münzkahinet des hiesigen Museums Dividende von 63 Fl. für Litt. A. und 223 Fl. für Litt. B. zu be angekomnict . Hen tt fer Pfal; * hat am 16. Apriĺ. in der Sing- Akadem ie veranstasfet, übernimmt bie Klapiervirtuosin feierlichkeit bei, auch Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Cnc staͤndige zunäͤchst auf die Verschiedenheit in der Viehwirth« und in der Sammlung der Königlichen Münje, viele aber auch in den e, . 1. April. (W. T. B.) Produ ktenmarkt. Weizen loko Nachmittags die Reise bon Sou t hampt 'n nach dem Ta Plata Miß Else Hall, eine junge 5 welche den Mendelssohn⸗ war, vorher am Sarge des Verstorbenen erschienen. Die Studie aner en, . zwischen heden Betrieben herrscht. Ver Halb⸗ Kabinetten u n, ü. ö , fest ern g n gt * Sd . pr. Mal. um 53 Gd. ö citwirkung in Chopins Gnoll. Farlsruße Freiburg. Mannheim unk Lahr waren durch von den Ober bauer hält nur Mastzieh und betrcibt, gar keine Aufzucht, während der . . erfreulichem Sinne, find die mitgetheilten G86 Br., wr. Herbst 7,01 Gd, 7,92 Br. Roggen pr. Frühjahr

3 2 . e ö . 8 ö

sortgesetzt reis , die pianiftische ; il. k ö ; onzert. 6. Bürgermeistern geführte Deputati treten, Sarg Dalbka se seiner Wi aft gehörige Stü üchtet - z anf fn e e r, . wirt w n de tf lr gr e e nn, full 1 n , ,,,, J ö. , dampfer Phönieig, ist gestern Abend in Rew- York eingetroffen. ch, Mittag hr, in Rr Marienkirche die Arie Sing ———— fur das lebende Inventar 13 3058 M in Ausgabe gestellt, während der n, gere, n, , ; , fais pr. Mai- Juni' 4 69 Gd, Lol Bre, pr Juli. Auguft 434. Gd Rotterdam, 11. Aprll. , , . em göttlichen Propheten“ gus Graun „Tod Jeu! und mit der Leipzig, 11. April. Wie das „Leipziger Tageblatt“ erfähr Halbfa afů ine Aus Die Ein e licher Geldsorten des behandelten Zeitraums, verglichen mit dem heutigen is Pr. Mai Juni 4 6 2 ; * 22 gan f pf 6 2. Be snise . fen dig n , Fräulein Elfrida Schram ke zwei Duette von wird dem 3 ärsten Hi n a in , , , , , Gelde, sowie sin, Verzeichniß der damaligen märkischen Münzbfamten. 422 ö , ,, Dampfer „Zaan dam! ist heute Nachmittag von ÄÜm sterdam WMendelssohn singen. Ferner wird die Arie aue Hapdn s Schöpfung. errichtet werden. Sas selbe ist! won el Bildhauer Lehnert bereit I . 3. ü 3 k sie beim Halbbauern um 965,30 4 Sämmtliche Münztypen sind nicht nur genau beschrieben, sondern , ö. pril. (W. T. B. ð abgegangen Nun beut die Flur das frische Grün? und Dienel s „Vaterunfer fertig gestellt und soll an der Carl Tauchnitzstraße, in der Nähe der 6 . 2 e d, urfikbleibt. Die Wirkung der niederen Ge. auch, und zwar in natürlicher Größe, abgebildet, theils im Text, la un gen gngebo 3 zt ftetig, Rüben. Rohner lofo 12 fest von der letztgenannten Künstlerin vorgetragen werden. Herr Musik— . der sächsischen und thüringischen Industrie⸗ und Gewerbe 6 . get t ihn den Salbbauern schwerer als den Halbkaͤthner. theils auf Tafeln. Die letzteren. 25 an Sab bilden ein Syparatheft 96 gz i,, * . . ig, . 63 ; . , . 6 Theater und Musik 2 9. 3st ba e nn; . Uuestellang, aufgestellt werden . 19 ferner der Unterschied im Aufwand für das * sind ien . Ire ge. K 33. trugen in der We vom n bis 1 rer nl Weizen 1395 h * te] den auf die Osterzeit bezügliche Orgelkompositionen . s er ir Gebäude. Der Halbbauer ihrer Herstellung diente Lichtdru nach 6. pe 38 j 2 30 B 5 25 ; ? todte Inventgr einschließlich der Gebäude ö 5 ĩ F te, namentli emder 33 080, engl. Gerste 1609, fremde 3811, engl. Malzgerste J. ‚Seb. Bach. Beethoben, Rinck, Engelbrecht, Forchhammer, Lübeck, 153. April. In der Travemünder Buch t kenterte braucht dafür 463,65 46, ganz abgesehen von der Amortisation des k Ven tin . 3 k, Orts, engl. ; 82 1 . . ö ö F., ö e . ! 232 Sack, fremdes k ack un . Boß und ein Schn des Mashinenabrifanten Schärffe, ertranten Wehsitslhßne Fit, r Tahbtethner gant rei auß hahrend der n, . iform kun de', von Richard Knötel. Liverpodi, il. April. s. T. B.) Baumwolle. Umsatz

Zentral · Theater. . t Der Königlich bayerische Hofschauspieler und bekannte Komiker Otto Brieger, Guilmant, Bartmuß und Dlenel spielen. heute ein Beootz die drei Infassen, jwei Sohne des Faufmanft Kapitals, der Halbkäthner 30 6. Bei den Ausgaben für

Konrad Dreher hat am Sonnabend mit seiner Schauspieler⸗

gesellschafst im Zentral⸗Theater eine Reihe von Gastpor⸗ Mannigfaltiges. Halbbauer dafür 3872,93 S buchen muß. Der Sachverständige faßt ö , ͤ . . 2 ö d Export 500 B. Ruhig. Ameri⸗ i Auffñ s 8 * ies e,, d , leced, ; ; . 100 vom Verfasser gezeichneten 6000 B., davon für Spekulation un Exvort . uhig. Amer stellungen mit der Aufführung der Posse „Der Schwieger⸗ Am Sonnabend Abend beging der „Berliner Ungar. sein ürtheii in der, Hauptsache in elgende Worts zufammen: p . 6 6. Erk; ö . J. Weber kaner 1,3 niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: 2 .

vater“ erfolgreich begonnen. Unter dem Titel Der Schwieger Verein in den Sälen des Kroll'schen Etablissements die Die Vortheile, welche der Kleinbauer durch seine eigene Arbeit n 1 . . . ; ; ; . ] Jun is Verkauf is uni⸗ ö ĩ i J Stũ? ; 13 652 ̃ . . ö ; ̃ 3 er da⸗ tümwerken kann die Geschichte der Uniformierun Mai 44 Käuferpreis, Mai-⸗Juni 4160 Verkäuferpreis, vater! verbirgt sich das alte Anno'sche Stück Die beiden Jubiläumsfeier feines fünfzigjährigen Bestebengs. Schon (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) gegenüber der , , , , ,,. ,, . , weil o so umfangrei 416 / do., Juli⸗August 4u / . 4711 Käuferpreis, ö, n, , . . mu en Fla ceneinhclt mit gt'ßeren Ruten ist, daß ee . 61 k *r gt, 5 giebt K . . r, ,. F g. 66 , . e, o. . 5 ͤ seß i überwi ĩ ĩ inzelschriften über die verschiedenen Armeen, er 9 = do. * : mehr Vieh halten, besonders mehr Vieh züchten kann, überwifgen bei reiche Einzelschri r ö b is, 11. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 1 or zste Nerz ; ; ö 9 . ; ĩ j z ö nenfassende Publikation. Dieser Umstand veranlaßte den be⸗ Paris, 11. Apri 8 ; nn e nn, mcs nden tune wien deän efdenm Cheater. Vä, nnn Konzerte. , , , , , e , h, , s , g , , rn, . ; ** . . : S Lauten burg. Diengtag: ; x H, r pan R sbetriebes. Die Frage, durch langjährige Studien mit dem Gegenstande eingehend ver tau Fe pr. April 344, pr. pr. xr. Deutsche Seewarte. erer gi 1 , Konzert. gans. FKarl Menver ˖ Konzert. , , , ei ö ö. ö n befugt 3j , ner e 11. April. Der „Ag. Stefani“ zufolge versammelten sich 52 2 n 3 Akten von Georges Feydegu, sibersett und Dienstag: Duvertüre Marco Spada“. Auber. ftändi Steig Löh für landwirthschaftliche Ar— ebersi er haupt achlichsten ö 1 gn de, ) ̃ Theater bearbeltet von en. . Anfang . Rienzi', Wagner. Nachtlager nn Gran e e nen w,. ,,, . 1 Ar. zahlreichen gell c nitt: ibi ngen, n. 2 . . 6 ih mr . ifi 3 Mittwoch und folgende Tage: Sotel zum Frei. Kreutzer. Phantasie aus ‚Don Juan“ von Mojarz. beiter und bei dem niedrigen Stande der Getreidepreise überflüssig machen; die fehlenden Farben sin xt gen . n ,,,, Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ hafen. Waller Minnen und Werben. von Blen. Polonalse heute richtiger für den Großbetrieb gestellt. Ergänzend fügt er ben. sortium, welches vom Schatzamt 4 Millionen 4 italienischer Rente bg; Ft. Vorstellung. Der Evangelimann. ö . , ,. en. v9 nn. Derr aner dann noch hinzu; „Jn, Sftpreußen, Pommern, auch in 6 ,,. übernahm, wöbon t Reisssenen deim alsbald erscheinenden Programm. aufikahische Schzusrse in 3 Anfhsgen, nach einer Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Werner * Ge uerllr . e, . a , n n n hn , . . . Döesden und die gemäß zur öff at lichen Subskription gelang . ern er , 64 ; 13 re . e. . en 3. Chausseestraße 26 = 2b. Schreiner. *. 3 k . ich glaube, daß diese Veränderung in Sächfische Schweiz. . 6 so bald . . . 1 eines Theils der Mitglieder des Konsortium ren Begebenheit, von elm Kienil. In Scene Dienstag: Mit großartiger Ausstattun a n ö Ren e 3 ; ten 10 X in ard Auflage hat Professor Dr. Oskar Lehmann in Dresden, z. 3. Vor übernommen wird. gesetzt vom Ober Regiffeur Teglaff. Belorative Koftimier. 8 Del etios harr Renn 9 ö. ene e e ere e e e e e e ede eee ee eee. der , , . n. 15 fan, r des Bebirgsvereins für die Sächsische Schwei und ein New⸗York, 11. April. 64 2 2 , Tinrichtung vom Ober- In pektor Brandt. Dirigent: Sungerieiver. usstattungs. Komödte mit Gesang Familien N icht kg . in. n gilt / Co ger! besct Gegenden, welche ich besucht Föändlicher Kenner diefes Gebiets, bearbeitet. Gin. Dauptrorzug des 8 und verblieb auch im 3 erh un cer i. . nn, , . pp nn, im e . in 10 Bildern von Jullus Keller und 2 Nachrichten. n n,, alta eil Von dem Luffaugen Juch ist der, daß , die , , in n geher 9 g , ,. bei festen Kursen. Der Umsatz in e g *. PV banta 1 Ganß. Wuts Verrmann, mit theilwelser Benutzung einer Verlobt: Frl. A S ĩ gt⸗ 3 ö. r 8 hferer Guter hbz Breite und einer dürren Wegweisung hält und durch leicht über stück. ehren, hild 6. nach Wilhelm Hauff, von Emil Graeh. Idee Des Mart Twain. Mustk pon . Roth. 1 Dee let erh e g g . 23 at ire . e gr iger üer drr hen n, nn, ,,, , k . n 6 6 ehh 53 . . 2 Nricent: Musit · 29 8 n. gesetzt M , en e Dirigent: Scheibert (Kladow a. S. Berlin). Fri. dur . 5 86. Kleinbetrieb ben Großbetrieb auskauft, fehr Die Reihe fate e n, . an . d e n , , . . re . n f 6 Uhrz n, Tapellmeister Winns. Anfang 77 hr. c ee v6. : 22 ; ; sede persönliche Führung entbehrlich macht, ist durch Beiga ; auflust x . 9 , n , n,. t wrd und folgende Tage: 4er Sdunger · gen. . ie K t. Es sind um Großen und Ganzen dieselben Resultate und S*lisfe him von. Schandau und einer Karte der Umgebung des Königsteins auf 36. . 2 gm fan g 2 e . =. ier, 53 ] on leider. (Wiesbaden). Fr. Frieda Prym mit Sin. Re⸗ zu denen Stumpfe bei seiner Unterfuchung der neun schlesischen Be« und des Liliensteins vermehrt worden. ,

; r In Scene geseßt vom Dber. Regisseur Mar gierungs , Baumeister Wilb. Lonen (Stolberg, triebe gelangt ift; gur mit dem einen sehr bedeutsamen Unterschiede, Sandel und Gewerbe. Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Jork 9

Grube. Dekorative Ginrichtung v ber⸗ . 3 23 . Brandt. Die 1 ö Theater Unter den Linden. Direktion: Rhlde. Berlin.! Irl. Sopbie Stargte mit Hrn. daß er die von Auhagen dem Kleinstellenbesitzer dem Bauern gegen do. do. in New⸗Orleans 7usis, Petroleum Stand. white in New. Jo

ö; . r. 845 ; , Fabrikbesitzer B d ker (Berlin Rauten⸗ üb hl d kleinbet rieb Be ; il. (W bericht für Stärke, Stärke⸗ ̃ ä, d, d , d b , r, d e dr d, den eee d ö,, ,, e l ge r, g, , ht e , ,, Mittwoch: Opernhaus. 95. Vorstellung 3 Dalsvy, bearbeitet von C 6 J. . heiß i. Verghelicht; Hr, Major a. D. Rudolf Dielit Gerade die Leistungsfähigkeit auch der eigentlichen Bauerngüter 14. Kartoffelmehl 145 15 , Ja. TNartoffelstärke 144 15 , do, Robe & Brothers 55. Mag pr. Üpril 7, do. pr. Mai 36, Din dr Kon fh . n . Husit por en e , 59 und. Rich. Sener. mit Fri Dorothee Kraus (Weimar). Hi. tritt in feinen Autführungen in Ten Vordergrund. Die Gefahr Ia. Kartoffelmehl 115 125 4, feuchte Kartoffelstärke Fracht do. Full J6t, Rother Winterweijen sit. Welzen pr. April 754, Tert von Fug ne S lbe, b. 3. ö ist de ,, rige gt, Hern Kapel KGymnasial. Oberlebrer Emil Beller mit Fil. iner Zersplitterung deg bäuerlichen Besitze; von 10 bis loo ha parität Berlin 7.60 6, gelber Sprur 163 —- 17 . Kap. Po. . 73. d Juli 724, do. pr. September 723. Getreide , 3 6; earbejtet ch . , dann erchf: g Hivdertiffsment, Gern gen Tönigeberg). ne herne ken iehebesfs *r cf , fein Slumpfe Syrup Ir. 18 4, Rap. Frport ist- 18 6, Ktartoffelzuter do. Ehr. fi . e Tim e dre 136. do. Klo Rr, 7 allet. Divertifferment . , 7 1 n, nn n,, ,, *, dn, 9 n, n,, . cht als vorhanden angzusehen, waͤhrend sie doch auß er (ber 16 16 M, do. Kap. i718 A, Num- Kultur 3433 H, hach cr wor, o. pt. Zul 1215, Mehl. Spring. Wbeat Musik von Joseyh Bayer . 7 Uhr . Mittwoch: Der Mikado. l Di Berlin). Hrn. Profesfor Pr. Ogear ö Arbeit Auhagen's ziemlich deutlich hervorleuchtet. is ist hier Bier. Kuleur 30 32 n, Dextrin, gelb und weiß, Ia. 20—– 21 4, 5 7 65. Zucker 3 Zinn 13,30, Kupfer 10,80. hier , , r. . . ,,, ado. Hierauf: ver⸗ (Berlin). Hrn. Lieut. Thomsen (Metz). . nicht der Raum vorhanden, auf die vielen interessanten Eintel, 5. selunda 17J—19 , Weizenstärke (kleinst) 30– 32 , Win , Mr ] k 50, stein's Tod. Trauerspiel in 5 Hhiufzüsen ro Dienstag, den 21. April: Gastspiel A ie Gest orbe n;. Verw. Fr. Sberst. Lient. Herhardin beobachtungen näher einzugehen, durch welche beide Abhandlungen sich Weizenstärke (großst) 356— 35 , Hallesche und Schlesische Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Friedrich von Schiller. Anfang 7 . mit Gefeslschaft. 8 * n , . srolman, geb. Frein ven Steinäcker (Geöde auszeichnen. Ohne die Beibringung eines verhältnißmäßig großen 37— 38 M 6 S do. Stücken) W betrug 9 215 755 Doll. gegen 11 342 801 Doll. in der Vor⸗ ; . . sonnettes. e 6 Klinge N. .. Hr. Dgcar von Montbach rr rials wäre das nicht möglich. Die Lösung der Frage, ob 6 47 , MHalsstärke 32 33 M, 6 3 fur Stoffe 2385 3833 Doll. gegen 2362 094 Doll. in Dent . : (Breslau). Fr. Amslie Riedesel Frelfr. zu die Widerstandsfähigkeit des Bauernstandes nach oben wie namentlich PViktoria⸗Erbsen 14 —= 183 „, 1419 S6, grüne . Vorwoche A bedeckt 2 schrs Theater Dienttag: Zu Haufe. Eisenbach, geb. Freiin von Schlotheim Eisenach nach unten hinreichend gesichert erscheint, ist durch das Gesammt. ESrbsen 14— 153 4, Futtererbsen 131-13 46, inländische 3 12. April. (W. T. B.) Wie aus Havanna telegraphisch ( ; ö Digtguf: Cyprienne. Anfang 71 Uhr. Adolph Ernst. Theater. Dienstag: D 8 V. Gr. Zeremonien messter Frhr. von Schrader ergebniß beider Arbeiten wohl noch nicht erhracht, aber für die Bohnen 24— 25 6“, weiße. Flachbohnen 24 —= 26 , ungarische gemeldet wird, iin; sich der Ertrag der Zuckerernte bis zum ) Gestern vielfach Graupelbzen. NVittwoch: Romer und Julia. flotte Berli ; ? 6 ö betẽdam⸗. Fr. Fanny von Dempel, get. . Fragestellung bei weiteren derartigen Einzeluntersuchungen ist Bohnen 21-27 „, galizische und rufsische Bohnen 18— 20 A4, J. April auf 77 228 t gegen 489 200 6 im vorhergehenden Jahre. gig, . 6. . 3 n ö 9 Donnerglag. Der Meer , valmra. e, 6 . gen ee r ö . 2 Bredow GFriesack, Marh. . , durch sie jedenfalls ein sehr Erhebliches geleistet worden. große Linsen, neue 26 34g , 366 7 . . * 3. ,,,, scene, de err gegner ghegt enn aun wer; , , , , . ech, ,, n,, , , , , ,, ,, , ge,, neh ichn wer Rttäet ans. rich Aae , Tr, , n , d Ernst. 2. Aff: lt. ire . Landgerichts. Rath Karl ven Literatur. 185 „, Winterrübfen . 3. —— He hee Zeit lang qut behaupten, Später trat ee. inn ,,, , . niedrigen Luftdrucks erstreckt sich von in * n 9 Geist. f wh und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ zreslau). k. Das mi n ießz n ,, . f 6 b 7 e n i n,, , 13 6 ,, 5 Heer r gi f de nr. 1 Was in . 3 56 i n e n hr rden wien, ier gab . ö n . 96 Erne nnn en re, und zahlreichen Abbil, Kümmel b = 56 6, Leinkuchen J35— 144 M, Rapskuchen 96 ig 4A, zeigte fpäter Reaktlon. Der Markt wurde beherrscht durch bie Be⸗

dem Mittelmeer und trennt das Gebiet der nörd— . ; ̃ 661 mil Bahrfeldt. Mit 26 1 da . . s v ö lichen Winde, die West Europa in lebe teen n Lessing Theater. Dienstag: Gastspiel von Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth 3 im Texte. Berlin, Verlag von W. H. Kühl, 1855. Der pa. Marseill. Erdnußkuchen 124 13 , pa. doppelt . wenn en in Weizen. . 5 29 ck short

28 a2 . ü j z ge n 2. 1 2 l tr. ĩ i . äberwehen, von demjenigen der füdlichen und sädösflichen riedrich Mitterwurjer. Das Glück im Winkel. Bentral . Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. in Berlin. Ver asser dieses Werkes hat bereits durch einen vorangegangenen Band, ,,,, o 11H —- 12 4, gigen nr Fh z oe k * * ont 6.

Winder, die in Oft, Curopa vorherrschend find. In nfang 77 Uhr Dien gtag; Gastspiel des Conrad Dreher Cn Verlag der Expedition (Scholt) in Berlin. ; tn, etr .

ö n ; ag; e Ensembles = . ; j ge i d⸗ „getr. Mais- Weizenschlempe 35 = 40 ½ 12H —13 , pa. getr. . 8. 55. en e, Ffir nil i, er , , , g. , . . clear C6. Pork ve. pri Rite eltere Witterung berrscht; meistens ist * Pond. ; . Mitwoch; Vie fc nh er An ang 76 Uhr. Dr mn. . oben der Saß einzufügen: 25 Stick junge Ochfen werden zur Mast ffeie 85 = 3 , Weizen Niederschlag gefallen. Stellenweise fanden Nacht⸗ a er r. err n . , . 2 6769 getauft. Berlin bei Partien von mindestens 10 000 Eg.) . le ö Börsen⸗Beilage)

Stationen.

Temperatur

in O Celsius

Bar. auf 06r. 6e G. 48 R.

Z lu. d. Meeressp red. in Millim

8

3

2

—2

Bel mullet .. 3 wolkig Aberdeen. ĩ ö 7 halb bed. Christiansund ? 1 Dunst

hagen. 2 Dunst Stockholm. 2 bedeckt

ersburg 2 wo Moskau... z ]

4 I bedeckt

Cort. Queens.

, wolkig Cherbourg 6 wolkig

. 6 Schnee

vlt 2 3 heiter . 6. !

winemünde Neufahrwasser Memel...

O do i er - =

D d FR OꝘͤOꝛꝗ0σν

.

2 wolkig 4 Schnee 2 Regen) G nch I bedeckt still Nebels) still bedeckt

.

O 0 c O e . —‚ 0 1

,