1896 / 88 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

.

2 9. ; 4 . ö k . 9 . ö 3 9 ö 9 1 3 ö. * . 1 f ö * . ö J ö . ] . 3 ! ö. ö ü 1 z [ ö . . . . * ĩ . 4 3 1 ö . ö ö . . ö . . . ö 4 2 1 ö . ! 6 =. . . ö . ö ; J ö ö ö 1 . H 5 161 I 1 J 66 - 9 —ö̃ 1 ö ) 1 1 k ö 7. J J ( . ] . . ö. 9 2 1 . . . I ö H h . 1 ö ö ö ; 183 . . 1 1 * 7 J ö ö 3. ; . ö ü . . 1. ö ö k 1 1 1 . 2 . 3. . . 6 13 . * . ? . H . 3. . . 9 ö ö. . . ö 16 1 * . . ö H 1 . ö * . J 7 . * ö I. . ! ö '

.

.

ü

r , .

nhaber Kaufmann August Heinrich Lück in Mel⸗

irma A. S. Lück. =. nhaber Steinkohlenhändler Hans Hinrich Lübbers in Meldorf, in FSB. S. Lübbers, . nhaber Fabrikant Carl Johann Christoph Niese auf Christianshütte bei Alberedorf, irma C. Niese, n . Kaufmann Johannes Ellerbrock in Mel⸗ orf, n Johs Ellerbrock, nhaber Kaufmann Matthias Flor Geerdsen in . wr Geert rma M. Geerdsen, nhaber Kaufmann Robert Siebke in Albersdorf, Firma R. Siebke, . werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung der Löschung binnen

1 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Ge—⸗

richtsschreibers hierselbst geltend zu machen. Meldorf, den 5. März 1896. Königliches Amtsgericht. II. Melle. : 28761

In Nas hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 176 zu der Firma „Chemische Knnst⸗ düngerfabrik bei Melle, Karl Unbefunde Coe * eingetragen worden: :

Die dem Kaufmann Carl Ahlbern in Bakum und dem Kaufmann Johannes Oelrich daselbst er⸗ theilte gemeinschaftliche Prokura ist bezüglich des Ahlborn . en und an dessen Stelle der Kauf⸗ mann Heinrich Unbefunde in Bakum als Mit⸗ prokurist getreten. .

Melle, den 9. April 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Mülheim, Ruhr. 2877 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. .

Der Kaufmann Herm. Mellinghoff sen. zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Rr. 19 des Firmenregisters mit der Firma Gerh. Mühlenbeck eingetragene, , den Kaufmann Herm. Mellinghoff junior hierselbst als Prokuristen besftellt, was am 9. April 1896 unter Nr. 240 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Naugar d. . 2878

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. April 1896 heute Folgendes eingetragen:

I) zu Nr. 223 bei der Firma Carl Ludwig Roloff; J. Bohlmann zu Naugard: das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Hotel⸗ besitzer Robert Wolffgramm zu Naugard über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. L. Noloff; R. Wolffgramm fortsetzt, und

2) unter neuer Nummer 2299 die Firma C. L. Roloff; R. Wolffgramm mit dem Sitze zu Nau⸗ ard und als Firmeninhaber der Hotelbesitzer

obert Wolffgramm zu Naugard.

Naugard, den 2. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Veustrelitꝝ. . 2860 In das hiesige Handelsregister ist das unter der Firma „Johann Wilhelm Schmidt“ hierorts bestehende Lotteriegeschäft des Kaufmanns Johann Wilhelm Schmidt heute Fol. C0XXIV sub Nr. 224 eingetragen worden. Nenstrelitz, den 8. April 1896. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Jaco by.

Norden. Bekanntmachung. 2879 Auf Blatt 227 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Chr. Croon zu Norden eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Norden, den 31. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinland. 2880 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

Die unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragene Firma Gebr. Stöckmann zu Ober⸗ hausen (Firmeninhaber: der Kaufmann Albert Wilh. Stöckmann und der Kaufmann August Odilo Stöckmann) ist gelöscht am 9. April 1896. Ossenburg. 2881

Eintrag zum Gesellschaftsregister.

Nr. 5834. Zu O. 3. 129, Aktiengesellschaft „Srtenauer⸗Creditbant“ in Offenburg wurde heute eingetragen: Laut Beschluß der General—⸗ versammlung vom 28. März l. J. wurde für das ausscheidende Aufsichtsrathsmitglied A. Reiff eine Neuwahl nicht vorgenommen.

Offenburg, den 7. April 1896.

Gr. Amtsgericht. Rüsser.

Ratingen. 12772

Das unter der Firma „Alb. Groß ⸗Selbeck“ in Ratingen betriebene Handel ggeschaft ist durch Erbgang guf die Ehefrau deg Ingenieurg Johann Wilhelm Stoꝛp, Pauline Auguste, geb. Groß⸗Selbeck, zu Ratingen übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortsetzt. Dies ist bei Nr. 21 und 79 unferes Firmenregisters eingetragen.

Natingen, den 9. April 1896.

Königliches Amtsgericht. VI. 12/40.

Rendsburg. Bekanntmachung. 6

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2 be der 6 Traulsen Æ Rathjen heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen. Der Kaufmann Johanne Traulsen hier setzt das Geschäft unter der Firma Joh. Tranlsen fort. (Vgl. Nr. 197 des Firmen registers.)

leichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 197 Folgendes eingetragen worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Jo⸗ hannes 36 Traulsen hier.

Ort der Niederlassung: Rendsburg.

Bezeichnung der Firma: Joh. Traulsen.

Rheinberg. Bekanntmachnn

Firma fort. f Rheinberg, den 9. April 1896.

Rüdesheim. 2995

Witwe.

dung vom 24. v. M. eingetragen worden:

Tage sub Nr. 14 eingetragen die Firma Otto Groth in Fischerhütte, Gemeinde Steenfeld, und . rn Inhaber Kaufmann Claus Otto Groth daselbst.

k seuschafteregiste ist keut . 1 n unser Gesellschaftsregister i eute bei der

1 Nr. 147 eingetragenen, zu Berlin mit kuristen bestellt. Zweigniederlassung zu Schweidnitz bestehenden offenen Handelsgesellschaft J. Neumann Folgendes eingetragen worden;

am 1. Januar 1896 in die Gesellschaft als Gesell⸗ schafter eingetreten.

sellschafter Kaufmann Hans Friedländer und Bert— hold Neumann, jeder allein, berechtigt. ; Dtto 2) In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 105 lassung Stettin eingetragen.

Folgendes eingetragen worden:

ist erloschen.

ee, . den 4. April 1896. Stettin. ier, In unserem Prokurenregister * k Nr. 247 die Prokura des Buchhalters Ernst Julius einrich Stosch zu Stettin für die Firma „Ewald entzensohn“ zu Stettin gelöscht worden. Ferner ist in dasselbe Register heute unter Nr. 1036 eingetragen, daß der Hauptmann a. D. Victor von unter Nr. 1310 des eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Ewald Gentzensohn“ zu Stettin zum Prekuristen bestellt worden ist.

Stettin, den 1. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Schw ei dnitꝝ. . Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 14 H eingetragene offene Handelsgesellschaft C. Kulmiz zu Ida und Marien hütte mit Zweigniederlassungen in Schweidnitz und Saaran, sowie die unter Nr. 9 des Prokurenregisters eingetragene Prokura des Julius Klamt zu Ida und Marienhütte für die Firma C. Kulmiz ist heut gelöscht worden.

dem Grubendirektor Wilhelm Wacker zu Meuro⸗ Stolln ist für die unter Nr. 25 des Gesellschafts⸗ Ranftig und registers eingetragene Gesellschaft in Firma Frieberit . e, , . 3e i , , ,,, . . mit beschränkter Haftung“ zu Senftenberg ö ; . zscht Kollektivprokura ertheilt und diese zufolge Verfuͤgunj J „Heinrich Klütz“ zu Stettin gelösch Stettin, den 1. April 1896.

vom 9. April 1896 am 10. April 1896 unter Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Nr. 36 des Prokurenregisters eingetragen worden.

1896.

tretung der Ge befugt und zeichnet, indem er der Firma seine eigen händige Namentunterschrift beifügt. Das Geschaͤsts⸗ jahr läuft vom 1. Jull jeden Jahres bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. Als erstes Ge- schäftsjahr tzilt der Zeitraum vom 18. März 1896 bis 30. Juni 1896. Ueber die Art und Weise, in welcher öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft zu erlassen, ist im Vertrage nichts bestimmt. Ein⸗ getragen am 31. März 1896.

Sinzig. 12773

I d d

, den 8. April 1896. Königliches Amtsgericht. III.

1 ö

ufolge Verfügung vom 8. . hes hf

Königliches Amtsgericht.

In das Firmenregister ist heute eingetragen worden: I) Laufende Nr. 300.

3) Ort der Niederlassung: Oestrich. 4) Bezeichnung der Firma: Julius Etienne

Rüdesheim, den 4. April 1896.

Königliches Amtsgericht. JI. . Kaufmann Adolf rma Saalreld, Saale. 2774 .

Zu Nr. 159 des Handelsregisters ist auf Anmel Bie Wittwe Louise Gerdts, geb. Wolf, hier ist

Saalfeld, den 8. April 1896.

Schenereld. ne. Kiei. 2886) als Handelsgesellschafter eingetreten.

Bekanntmachung. . E

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Schenefeld, den 4. April 1896

er Kaufmann Berthold Neumann zu Berlin ist

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗

Die Prokura des Kaufmanns Berthold Neumann

nigliches Amtsgericht.

Schweidnitz, den 7. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Sen ttenberg. Bekanntmachung. 2884 Stettin.

In unserem Prokurenregister sind heute Nr. 311 und 651 die Prokuren der Ehefrau des Heinrich Klütz, geb. Lentz, zu Stettin und des Kauf— t Georg Heinrich Klütz zu Stettin für

Dem Kaufmann Hugo Behrens zu Berlin und

Senftenberg, 10. April 1896. Königliches Amtsgericht.

, nen n , . 2996 n, ĩ des söni en Amtsgeri egen. ist heute eingetragen werden unter Eli J wertbesitzer Hermann Massau in Stromberg als In⸗

J. Unter Nr. 366 des Gesellschaftsregisters bei der haber der Firma Stromberger Kalk⸗ K Thon—⸗

Firma Kölsch * Ce in Siegen in Kol. 4; Die Industrie

Gesellschaft ist infolge Umwandlung in eine Gesell⸗

schaft mit beschränkter bern aufgelöst und gelöscht. e

Folgende Eintragungen sind bewirkt:

II. Unter Nr. 400 des Gesellschaftsregisters:

I) Firma und Sitz der Gesellschaft: Kölsch .] Gerichtsschreiber des Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen. Viorno.

2) Gegenstand des Unternehmens:

1 6

3) Stammkapital: 250 000 4 Datum des Gesellschaftsvertrags: 18. März

Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Kaufmann Robert Kölsch in Siegen, 2) Kaufmann Heinrich Gimbel in Siegen. Jeder gel g ührer ist für sich allein zur Ver⸗ ellschaft und Zeichnung der Firma

In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ 1 Amtsgerichts ist heute unter Nr. 52 die Han. e a . „Georg Müller et Comp.“ mit em

Philipp Schneider, beide zu Rolandzeck wohnhaft, vertreten wird, eingetragen worden. Sinzig, den 4. April 1886. Königliches Amtsgericht.

chung l ufolge Verfügung vom pril er. Folgendes eingetragen

Firma Otto

st durch Vertrag auf den ch zu Sorau über⸗

unser Firmenre

1 2883) g0oranm. pril er i il 1896 am 9.

Nr. 219 ist

als deren Inhaber: Kaufmann Cduard Bötel in Wolfenbüttel,

im n hie tsregister bei Nr. 1 Firma 8. 2 Wilsiug und Brückmann in Orsoy Folgendes worden: eingetragen worden: . ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Baents ö n . . 1. . Maschinenfabrikant Felix Baents e a unter unveränderter n , egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma

I. Zu Nr. 518, woselbst die zu Soran eingetragen steh ndelsgeschäft

Vergleiche Nr. 768 des Firmenregisters. II. Nr. 768, früher Nr. 518.

Wolrenbttel.

Im hiesigen Handelsregister Bd. 1 ole J. die Firma: „Eduard Bötel“,

als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel ein.

getragen.

Wolfenbüttel, den J. April 1896. Herzogliches Amtsgericht. Winter.

irma: Otto Baentsch.

rt der Niederlassung; Soran. . Firmeninhaber: Maschinenfabrikant Felix Baentsch 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: die Wittwe zu Sorau.

des Julius Etienne in DOestrich. Soran, den 9. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Stettin. 2776 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2715 othmann zu Stettin mit der volf Nothmann“ und dem Orte der ung Stettin eingetragen. Stettin, den 31. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

nach dem Tode ihres Ehemannes: Kaufmann Jo⸗ . e Heinrich Gerdts, alleinige Inhaberin der Firma Stęttin Johann Heinrich Gerdts hier geworden.

Dem Kaufmann Johann Gerdts hier ist Prokura ö ertheilt. ö.

In unser Gesellschaftsregister 1220 bei der offenen Handelsgesellschaft rma „Adolf Rothmann C itze , . ge en 1 ö.. er Kaufmann o othmann ist aus der Herzogl. Amtsgericht. . m . Handels gesellschaft auggeschieden. 1 M. Groß, i. V. Hermann Nathan zu Stettin ist am 30. März 1895 Die Firma ist

Nr. Comp.“ mit dem

Der Kaufmann

Nathan C Co.“ geändert. tettin, den 1. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Steottim.

Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Nathan, Jenny, geb. . zu 6 . r 3 ali ; in Stettin unter der Firma Nathan be⸗ K stehende, unter Nr. 1220 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung, deren Mitinhaberin sie ist, den Kaufmann Moritz Israel zu Stettin zum Pro—

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1035 heute eingetragen. . Stettin, den 1. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2714 der Lieutenant a. D. Otto Brigl zu Stettin mit der Firma „Otto Brigl“ und dem Orte der Nieder⸗

Stettin, den 1. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

zu Stettin für die

Dewitz chaftsregisters

Gesells

manns Ern

stromberg, Hunsrück. In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts

tr. 94 der Kalk⸗

undsfels, Hermann Massan mit ung in Stromberg. Stromberg, den 4. April 1896. Steingaß, Königlichen Amtsgerichts. II.

de

, ,,,, . ; n unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 116 z n rn en fh n , . ö vermerkt worden, daß dem hier wohnhaften Kauf⸗ gesellschaft Kölsch C Ce betriebenen Geschäfts, in Anfertigung und Vertrieb von Walzen aller Art und verwandten Produkten.

Lahme für die unter Nr. 207 des Gesell⸗ hierorts domizilierte in Firma Gebrüder

mann Fri schaftsre

offene

eingetragene, andelsgesellschaft Tintelnot Prokura ertheilt ist. Vlotho, den 7. April 139. Königliches Amtsgericht.

Woltrenbũüttel. ö Im hiesigen Handelsregister ist bei der daselbst Band 1 BI. 203 Nr. 202 eingetragenen Firma: „Heinrich Thie, Wolfenbüttel! heute vermerkt, daß dem Kaufmann Julius Thie hier⸗ selbst für obige Firma Prokura ertheilt worden ist. Wolfenbüttel, den 4. April 1896. Herzogliches Amtsgericht.

Wolrenbüttel. igen Handelsregister Bd. J Fol. 71 ist bei der daselbst eingetragenen Firma: „Theodor Engelke, Wolfenbüttel“

heute vermerkt, daß der bisherige Mitinhaber der Firma, Kaufmann Eduard Böte ütlicher Uebereinkunft mit dem 1. Februar er. aus esellschaft ausgeschieden ist und der Kau elm Herrmann hierselbst das Geschä

Firma die werden. Die nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Krast, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen

von hier, infolge

itze in Rolandöeck, welche am 19. März er. mann Wil begonnen hat und durch jeden der beiden Gefell. unter unveränderter Firma bei Uebernahme sämmlt⸗ schafter Maler und Anstreicher Georg Müller und licher Aktiva und Passiva allein fortsetzt. Wolfenbüttel, den 7. April 1896. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. .

Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. 2893)

Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister. Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichtz

wurde unterm 9. April 1896 folgender Eintrag vol, zogen:

Durch Beschluß der Generalversammlung de

Darlehenskassenvereins Hochdorf im Gän E. G. m. u. H. in Hochdorf O. A. Horb vom 15, März 1896 wurde an Stelle des zufolge Rück. tritts aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitgliedz Johann Georg Kaß, Rosenwirths in Hochdorf, der Dreher Friedrich Walz daselbst auf den Rest der Wahlperiode, nämlich bis 11. März 1898, gewählt.

Zur Urkunde: Oberamtsrichter Dieterich.

Veuhaldensleben. 28949

Die durch Statut vom 6. und VN. März 1896 er—

richtete Genossenschaft „Molkerei Flechtingen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Flechtingen sst heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der Milch aus den Wirthschaften auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder durch das Neuhaldentleber Wochenblatt, und fall dies eingeht, durch das vom Vorstande mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths bestimmte Blatt. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem 2 Mit— glieder ihre Unterschriften der Firma beifügen. Mit- glieder des Vorstandes sind Christian Jennrich, August Heinrichs, Christian Schütte zu Flechtingen. Die Haftsumme beträgt 200 „6, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 49. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge— richts Jedem gestattet.

Neuhaldensleben, den 31. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Nieder-Olm. 29909

Großh. Amtsgericht Nieder ⸗Olm. Eintrag in das Genossenschaftsregister dom

4. April 1896.

Als Vorstandsmitglieder des Landwirthschaft⸗

lichen Consumwereins, eingetragene Geno fsen= schaft mit unbeschränkter Haftpflicht n Sör gen⸗ loch, sind ausgeschieden der Direktor P

und dessen Stellvertreter Jakob Münzenberger II. zu Sörgenloch.

hilipp Kneib

Unterm 25. März 1896 wurden an deren Stelle

gewählt:

Adram Steib II. als Direktor und Heinrich Illy

als Stellvertreter, beide in Sörgenloch.

Ott, Gerichtsschreiber.

Nieder-Olm. 3000

Großh. Amtsgericht Nieder Olm. Eintrag in das Genossenschaftsregister vom

4. April 1896.

Als Vorstandsmitglieder der Spar⸗ und Dar⸗

lehnskafse, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftvflicht zu Sörgenloch sind aut⸗ geschieden der Direktor Philipp Kneib und dessen Stellvertreter Jakob Münzenberger II. zu Sörgenloch.

Unterm 25. März 1896 wurden an deren Stelle

gewählt: Adam Steib II. als Direktor und Heinrich Illy als Stellvertreter, beide in Sörgenloch.

Ott, Gerichtsschreiber.

Salder. 2895

Bei dem Consumverein Blekenstedt, einge⸗

tragenen Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Kothsassen Ludwig Paul der Arbeitsmann Carl Alpers in Blekenstedt und an Stelle des Zimmermanns Heinrich Wolters der Kothsaß Conrad Lehne daselbst zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden sind.

Salder, den 18. März 1896. Herzogliches Amtsgericht.

Schloppe. Bekanntmachung. 2897

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 2Wdie durch Statut vom 25. März 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma: .

„Eichfier ⸗Bnchholz'er Darlehnskafsen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht

und dem Sitze in Buchholz eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse

der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbesserm, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentli ö die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und

zu verzinfen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förde⸗

rung der Wirthschaftsverhältnifse der Vereinsmit= glieder aufzubringen.

Vorftandsmitglieder sind: I der Gutsbefitzer Juaft zu Jagolitz, zugleich alt

Vereinsvorsteher,

2 der Besttzer Redemann 1I. zu Eichfier, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3 der Besitzer Leu zu Eichfier, 4) der Besitzer Goede zu Buchholi; XV. der Besitzer Sommerfeld zu Jagolitz. 3 Die , . für den Verein erfolgt, indem nterschriften der Zeichnenden hinzugefüg eichnung hat mit Ausnahme

Stell⸗

= ö. vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt if Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung . Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen un i 00 und über die eingezahlten He h ifttan sf, genügt die Ünterzeichnung durch den Vereingzvorfte ;

oder dessen Stellvertreter und mindestens einen 5

me d

sitzer um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eine Bei⸗

ers. stt gf öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt. zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht in die Liste der 866 ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schloppe, den 31. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

So gel. 2896

Molkereigenossenschaft Werlte, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Werlte.

Infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 13. März 1896 ist an die Stelle des Statuts vom 22. April 18388 ein neues, die Bestimmungen des früheren abänderndes und neuredigierendes Statut (datiert vom 13. März 1896) getreten. Von den 66 Abänderungen werden folgende bekannt gemacht:

a. . 2 (früher 8 1 Abs. 3) ist jetzt Gegen stand des Unternehmens die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr;

b. nach S 35 (früher 8 27) 1 f die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; jedoch ge— schehen die vom Aufsichtsrath ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen unter Benennung des letzteren, unterzeichnet vom Vorsitzenden. Bie Verbffent⸗ lichung der Bekanntmachungen erfolgt nach wie vor durch die Landwirthschaftliche Zeitung für Nordwest⸗ Deutschland, falls jedoch diese eingeht, durch das k land und forstwirthschaftliche Vereins-

att;

nach § 18 früher 5 14) muß die Willens- erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch zwei Vorstgndsmitglieder erfolgen wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, und ge—⸗ schiebt die Zeichnung in der Weise, daß die Zeich— nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

Ferner wird (nachträglich) bekannt gemacht, daß das frühere stellvertretende Vorstandsmitglied H. A. Koopmann seit Ende 1891 als zweites ordentliches Vorstandamitglied fungiert, und daß ein stell vertreten des Vorstandsmitglied feitdem nicht wieder ge— wählt ist.

Sögel, den 27. März 1896.

Königliches Amtsgericht. I. Stocha ch. 3001] Großh. Amtsgericht Stockach.

Nr. 4324. Zu O. 3. 4 des Genossenschaftsregisters ist heute beim Darlehenskassenverein Bodman, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 29. März 1896 wurde an Stelle des Johann Lang, Bürgermeister, Karl Weber in Bodman zum Vorsteher gewählt.

Stockach, 8. April 1896.

Dr. Ottendörfer.

Strassburg, Els. 2901

Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde zu Nr. 199 des Genossenschafts⸗ registers bei der Firma Ohlunger Spar⸗ und Darlehn skassenverein, e. G. m. u. SH. in Ohlungen, eingetragen:

Fhristian Burg, Stellvertreter des Vereinsvor— stehers, und Anton Jöröme sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle Anton Ott gen. Gassenweber als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und Alois Fuchs, alle in Ohlungen, zu Vorstands— mitgliedern gewählt worden.

Straßburg, den 9. April 1896.

Der Landgerichts Sekretär: Hertz ig. Verdem. Bekanntmachung. 2898

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Seite 40 die Genossenschaft in Firma Landwirth⸗ schaftlicher Consum Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bendingbostel eingetragen.

Als Rechtsverhältnisse sind folgende Eintragungen bewirkt:

A. Das Statut lautet vom 3. Februar 1896 und befindet sich in den Akten B 12.

B. Gegenstand des Unternehmens ist:

D gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes;

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

O. Vorstandsmitglieder sind:

1) Pflugköthner und Gemeindevorsteher Hinrich

rewes in Bendingbostel,

2) ndköthner Heinrich Wahlers daselbst,

3) ir mer Heinrich Badenhoop junior da⸗

elbst.

D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in , ersse Land- und Forstwirthschaftlichen eitung.

Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu zeichnen.

E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicker Wirkung gegen Britte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Verden, 4. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Wannleben. 2899

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar und Darlehnskasse Remker sieben Klein Wanzleben eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Remkersleben Nr. 37 deg Genoffenschaftzregisters erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mötglieder durch das Wanzlebener Kreisblatt, und falls dasselbe eingeht, big zur nächsten Generalver⸗ ammlung durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.

hundertfünfzig Mark für

eden erworbenen Ges Die Willenszer 3

lärung und Zeichnun die Genossenschaft muß durch zwei Vorflaänds mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten lichkeit haben sell. Weise, daß die Zeichnenden zu der nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Wanzleben, den 25. März 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregisfer wurde einget „Darlehenskassenverein Waldsassen, tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Waldsaffen.

Laut Statuts vom 8. Februar 1896 ist Gegenstand des Unternehmens, den Vereinsmitgltedern die zu ihrem Geschäfts. und. Wirthschaftbetriebe nöthigen tel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen,

liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnifse der Ver— einsmitglieder anzusammeln.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden

gegenüber Rechts verbind⸗ Die Zeichnung geschieht in der irma der Ge⸗

Wei den.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der Amberger Volkszeitung unter der Firma desfelben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand autzgehen, durch den Vorfitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath aus- , Rechtsverbindliche Willenserklärungen und eichnung für den Verein erfolgen durch drei Mit— glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zelchnenden hinzu⸗ gefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder.

Laut Wahlprotokolls vom 8. Februar 1896 wurden in den Vorstand gewählt: 1) Gabriel Velhorn, Kaufmann, als Vereins⸗

2) Joseyh Ziegler, Brauer, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Max Rüth, Uhrenmacher, 4) Joseph Malzer, Metzger, 5) Bernhardt Kolb, Oekonom, sämmtliche in Waldsassen.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Weiden, den 28. März 1896.

Kgl. Bayer. Landgericht Weiden. Der Kgl. Präͤsident: (L. S.) Bandel. Wippra. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Landwirthschaftlicher Ein⸗ Verein für den Unterharz, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, das Erlöschen der Vollmacht der Liquidatoren nach voll. ständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens eingetragen worden.

Wippra, den 28. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Landgericht Zabern. ö Zu Nr. 26 des hiesigen Genossenschaftsregisters, Genossenschaft Allgem. Bürger Consum-⸗Verein Nitting e. G. mit beschr. Haftpflicht mit dem Sitze in Ritting eingetragen ist, wurde auf Anmeldung eingetragen: Der Verein resp. die Genossenschaft hat sich auf⸗ gelöst, und ist die Liquidation beschlossen worden. Liquidatoren sind die mitglieder Alfons und August Renaudin und Louis Gachotte bestellt worden. Zabern, den 8. April 1896. Der Ober⸗Sekretär: Hammann, Kanzlei⸗Rath.

und Verkanfs⸗

TZabern.

bisherigen Vorstands⸗

TZwickkan.

Von dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht ist heute auf Folium 4 des Genossenschaftsregisters, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, auf Grund des in Urschrift überreichten Statuts vom 12. Januar 1896 der Consum⸗Verein, Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Lichtentanne ein getragen worden.

Hierzu wird noch Folgendes bekannt gemacht:

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Wiederverkauf im Kleinen an die Mitglieder oder deren Vertreter im regelmäßigen Geschäfts verkehr sowie die Anfertigung und beitung von Gegenständen für Hauswirthschaft und Gewerbe zum Verkauf.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind im Zwickauer Amtsblatt zu veröffent⸗ lichen und wie folgt zu unterzeichnen: Der Vorstand des Consum Vereins „Eintracht“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafspflicht.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober des einen und endigt mit dem 30. September des anderen Jahres. aftsumme eines jeden Genossen beträgt dreißig Mark, jedoch erhöht sich die Haftung eines Genossen, welcher auf mehr als einen Geschäfts⸗ antheil betheiligt ist, auf das der Zahl der Geschäfts= antheile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Die hl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf fünf bestimmt. Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit: Wilhelm Ernst Sommer, riedrich Tröger,

Friedrich Anton Groß,

sämmtlich in Lichtentanne wohnhaft.

Die Zeichnungen für die Genossenschaft sind rechts zwei Vorstandsmitglieder

2830] Konkurseröffnung.

mel von Aalen ist am 9. April 1896, Vormittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 108 der K. O. sowie die Anmeldefrist auf 20. Mai 1896, der Wahl⸗ termin auf 6. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, und der Prüfungstermin auf 3. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden.

2814 Konkursverfahren.

heimer (Firma: J. B. Oppenheimer) in Barntrup ift am 8. April 1855, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Kasemeier in Barntrup. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1896. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1896. Erste Glaͤu—⸗ bigerversammlung Donnerstag, 20. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Donners . Mai 1896, Vormittags 10 Uhr.

verbindlich, wenn sie durch Die Zeichnenden haben zu der Vereins ihre Namenzunterschriften hinzuzufügen. Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedermann eingesehen werden. Zwickan, am 7. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Rich

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Mufter werden unter Leip zig veröffentlicht.)

2820

Eckert, Schreiners in Holzgerlingen, wurde 1769) heute Nachm. 4 Uhr dag .

und Amtznotar Bender in 8 . als Kr Verwalter ernannt. Anmeldefrist: 30. April

Rremen. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Casten Æ Snhling, Bremen,

Die Hafffumme eines jeden Genossen beträgt zwei⸗

Packet id8 Muster von 1893. Wahl, und Prüfungstermin 8. Mai 1856,

einem versiegelten

Gtiquelten und Bränden für Zigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 10768 bis 10771, 16816 bis 10819, 1os21 bis 10824, 10871 bis 16874, 13495 bis 13495, 134987, 15237 bis 5246, 18206, 18207, 18220, 18225, 18227, 18228, 18238 bis is8241, 18256 bis 13263, und 1 Zigarrenfagontabelle FN. 13202. 5 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den I2. März 1896, Nachm. 12 Uhr 15 Min. Nr. 536. Albert Hoffmann in Bremen in einem verschlossenen Packet 1 Muster eines Wasch⸗ bretts (ganz von Tannen resp. Kiefernhol; kein Buchenholz mit beweglichem Seifenbrett) F⸗ N. 80, und 1 Muster eines vierseitigen Holzrahmen? zum weck der Verpackung von de , für marinierte ische, F. N. 7. Muster für plastische Erzeugnisse,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Marz 1896, Verm. 11 Uhr.

Firma Wilhm,. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 449 eingetragenen, mit den FR. 16166, 16168 und 16178 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster Innen und Außen⸗ Etiquettes für Zigarrenkisten Verlängerung der Schutz frist auf 3 Jahre angemeldet.

Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 450 ein⸗ getragenen, mit den F. N. 16208, 16209 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster⸗ Ctiquetten für Zigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 (ßer angemeldet.

Bremen, aug der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 4. April 1896.

C. H. Thulesius Dr.

Frankfurt, Maim. 1955 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1333. Firma Philipp BVielmetter hier,

Umschlag mit der Abbildung von einem Muster für

silberne und goldene Uhrengehaäuse. offen, Flächen

muster, Fabriknummer 1501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1896, Vormittags I Uhr b0 Minuten.

Nr. 1334. Firma August Osterrieth hier, Umschlag mit 50 Etiquetten. Mustern für Tabackg— packungen, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts— nummern 1137 b, c, 1425 b, e, d, 14523 b, e, d, 1522 b, 1544 b, e, 1552 b, e, 1555 , c, 1557 b, e, 1560 b, e, 1561 a, d, 1564 b, e, d, 1573 h, , 1590 b, e, 1602 b, c, 1603, e, 1604 b, é, 16099 a—=d, 1617 b, 263, 277, 278, 279, 285, 105 „198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1896, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Bei Nr. 1183. Firma Angust Ofterrieth hier hat für die unter Nr. 1183 eingetragenen Ctiquetten- muster mit den Fabriknummern 1013b, 1171p, 1204 b, 1223 b, 1235 b, 1244 b, 1251 b, 1167 b, 190 b, 12246, 1240 b, 1250 p, 1254 p, 1255 b, 1256 b, 1261 b, 1264 p, 1269 b die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 15355. Firma Schriftgießerei Flinsch hier, Umschlag mit einem Muster für Schriftgießerei⸗ erzeugnisse Gemeine zu einer Garnitur Enge

Mediaeval', versiegelt, Flächenmuster, Fabrik-

nummer 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1896. Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Bei Nr. 11865. Firma Klimsch's Druckerei J. Manbach Co. hier hat für das unter Nr. 1185 eingetragene Etiquettenmuster mit der Fabrik- nummer 358 a die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Frankfurt a. M., den 1. April 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse.

2810 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. April 1896 zu

Aachen verstorbenen Färbereibesitzers August Lang wird beute, am 9. April 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts—⸗ anwalt . zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 30. April 1896. Erste Glaäu—⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 7. Mai 1896, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer io, anberaumt.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht sowie

Aachen, den 9. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez.) Dilthev. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gegen den flüchtigen Bäcker Leonhardt Hom—

Aalen, am 10. April 1896. Gerichtsschreiberei K. Württ. Amtsgerichte. (E. 8) Abt.

Ueber das Vermögen der Wittwe Julie Oppen⸗

verdissen, 9. April 1896. Fürstliches Amtsgericht. (gez) Böhmer. Ausgefertigt: (L. S.) Hausmann, Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

K. Württ. Amtsgericht Böblingen. Ueber das Vermögen des Georg Michael

ren eröffnet

Vorm. A0 Uhr. Offener Arrest mit Amelgeyflicht

bis 30. April 1896. Böblingen, 9. April 1896. Amtsgerichtsschreiber: Vogel.

28431 Ronłkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Sarrij e, r. in Eilenburg ist am 9g. April 15896,

ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Hauffe in Gllen burg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 16. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin der , , Forderungen am 189. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr.

Eilenburg, den 9. April 1896.

y Amtsgericht. Veröffentlicht: Weniger, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2831 gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des 52 Christian Lücke von hier ist am 9. April 18565 das Konkurs- verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Heß von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An= zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Mat 1896. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũ⸗ fungstermin Dienstag, den 12. Mai 1896. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 259.

Frankfurt a. M., den 9. April 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. 2832 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der in Liguidation befindlichen offenen Sandelsgesellschaft Optische Industrie⸗Anstalt W. Hammel 4 Eo. dahier ist heute, am 9. April 18596, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der hiesige Rechts⸗ anwalt Dr. Weiß ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mal 1896 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9. Juni 1896. Für den Fall schriftlicher An= meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den LE. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 22. Juni 1896, Vormittags 9 ühr.

Frankfurt a. M., den 8. April 1856.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. 2834 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schloffers Carl Hesinghaus und der Firma E. Sesinghans C Cie zu Gummersbach ist heute am 8. n. 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sprung zu Gummers⸗ bach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs= forderungen sind bis zum 1. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur i,, ,. über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahr eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falss über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 6. Mai 1896, Vormittags 195 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗= masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu sleiften, auch die Verpflichtung auferlegt, on dem Besitz der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1896 Anzeige zu machen.

Gummersbach, den 8. April 1896.

Hob mann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2829 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmannes Adolf

Hermann Theodor Lindner in Hainichen ist

am 10. April 1895, Vormittags 8 Uhr, das

Vonkurtverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Kind in Hainichen zm Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai

1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger=

versammlung und Prüfungstermin am 18. Mai

E896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit

Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht zu Hainichen. Veri ß f f. Sekretär Lotze, Gerichtsschreiber.

2818 Konkursverfahren.

Nr. 6740. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Moritz Heckmann in Lahr wurde heute, am 9. April 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet und Herr Kaufmann Karl Schnitzler in Lahr zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrift bis zum 30, April 1896, Wahl des Verwalters und Be—= stellung eines Gläubigerausschusses, sowie Beschluß⸗ assung über die in § 120 K.. O. bezeichneten SGegenstände und Prüfungstermin auf Donnerstag, den ⁊. Mai 18986, Vormittags 9 Uhr.

Lahr (Gaden), den 9. April 1896. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Eggler.

2825 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bauersehelente

Mathias und Maria Haus in Fränking ist am 9. April 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Zistl in Neumarkt a. Rott. r e Arrest mit Anzeigefrift bis zum 30. April

896. Anmeldungsfrist gleichfalls bis zum

30. April er. Erste Gläubigerversammlung und asl⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 18968. . sI Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ aale.

Nenmarkt a. Rott, den 9. April 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Koch, Kgl. Sekretär.

2461 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldschmieds Louis

Gundlach zu Reustrelitz ist am 5. April 1896, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Frentz⸗Neustrelitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1896. Anmelbefrist bis zum 9. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlun Sonnabend, 2. Mai 1896, Vormittag