1896 / 89 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Violine), Adolf Müller Kürschner herausgegebene Deutsche Literatur Kalender“ . 8 8 st 8 B E ? J i 53 E

Die über d dl den Herren Professoren Carl Halir a, e her n 23. n n , n, Woüf nk in Dechert e mit Mozart's liegt in der für das Jahr 1896 bestimmten neuen Ausgabe vor, einzelnen Darsteller zeigten bei vortrefflichem Zusammenspiel jene Schärfe G moll -Quarteft eröffnete. Ihr weicher Anschlag, die für welche die geschmackvolle Ausstattung der früheren Jahrgänge ö . der Charakteristik, die von ibnen gefordert werden muß. Die führende perlende Klarheit der Passagen, der sehr mäßige Gebrauch des unverändert belbehalten worden ist. Dem eigentlichen Lerxlkon Em Deut en Nei . 9 0 9 3 Rolle des Schauspiels, die des Konsuls Bernick, war . de , . i , e , , . 4 . 6 * gf, , . w mn 5 nzeige r Un onig ! Preußische n Staats⸗An el er . i es 8 w en. ese guten Eigen en ihr e über erar e h un . 3 , . der, bisher nur als Darsteller liebenswürdiger ö ö. —ᷣ mit Violoncello, Stiftungen sowie eine literarische Chronik vorausgeschickt. Das jetzt P . z 9 6

keit bekannt, hier den Nachweis von der Vielseitigkeit seiner bewährten ) . z Befãhi 42 erbringen konnte. h gelang ihm, ö 6. Dichter die sie mit Dechert trefflich vortrug, und in dem tief ge. im achtzehnten Jahrgange, erscheinende, bewährte Nachschlage, M. Berlin, Dienstag den 14. April nur in den ersten drei Akten logisch i im vierten Akt aber dankenvollen, aber auch zugleich sehr schwierigen Quartett für Klavier, buch hat sich in literarischen und künstlerischen Kreisen längst . 18G. fstark verzeichneten Charakter Jenes einheitliche Gepräge zu geben, Violine, Viola und Violoncello. Wohlverdienter Beifall folgte allen . verschafft und bedarf daher keiner besonderen Empfehlung; nt mag nur werden, daß die neue Ausgabe die Sorgfalt der Statistik und Voltkswirthschaft.

A Vortragen. erwã das ihn allein verständlich machen kann, indem er von Anfang an ortrãgen Bearbeitung auch schon een in dem wieder vergrößerten Umfang Sandel und Gewerbe. Versicherten 434 636 60 überwiesen und 83 000 S6. oder 21 M für

unscheinbar kleine Züge so herausarbeitete, daß sie die im letzten Akte . J ̃ ͤ Die rbeitsvermittelu it ö 2 * 4 ö ö d d . ; zj sich plötzlich 2 Wandlung als allmählich sich entwickelnd Im Königlichen Opernhause wird , . Fra Diavolo“ erkennen läßt. Am Schluß haben endlich, wie bisher, die Angaben Württemberg n u ng; ö Hh) , m ter Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks . ö I alt Dividende an die ätianie v heilt

ießen. ebenbürtige Partnerin fand er in Fräulein in nachstehender Besetzung gegeben: Fra Diavolo; Herr Philipp; über die Verleger, die Zeitschriften, Zeitungen, die deutschen t . ö das 3 che und ff h he . der Lord Cockburn: Herr Ga er. Pamela: . Rothauser; Theater und ihre Vorstände u. a. wieder ihren Platz gefunden. 5 den . eröffentlichungen der Ergebnisfe der Arbeits A an der Ruhr und in Sberfchiefien. Gn Her Haptöersamugsung ber Batter andi Amerlkanerin vortrefflich zum . brich; auch 26 e ,. . z . . ö . 3 a; t elt . 9 . ö . ö . F . 43 M n mn nr ö. g 3. an iir gestellit her 3 . sind am 13. d. M. gestellt 11 391, nicht rechtzeitig 3 ei ice hn, . gn, mn . nf; ft ; ö 1 ] . ee. als i egleiter Johann nnesen zu rühmen. e erzog; Banditen: Herren Krolop, Lieban. erauf folgt das Ballet ö 6 uttgart, m, ; inn H beiden ö ö . ,, n, Damenrollen wurden Phantasien im Bremer Rathskeller', in welchem die Damen Rach Schluß ber Rebaltien eingegangene . 6. Gannstatt, Göppingen, Ravensburg und Hall ttt In . exschlesien sind am 11. . M. gestellt 4567, nicht recht · 9 281 365 2 . , irn f. 5 Anträge über von Fräulein Wolff (Fräulein Bernickhh und Fräulein VDell' Era und Urbanska auftreten. Anfang 7 Uhr. . D ; gegang g,. 60 rbeitekräfte (gegen 2f14 im Januar 1285 = reitig gestellt 94 Wagen. eimiefen. daß r fs gene,, f. 6 .. ente zur Illing, welche der Dina Dorf zudem den Reiz einer anmuthigen Er Im Königlichen Schauspielhause findet morgen Schiller's De peschen. , , i gesucht worden, während sich gleichzeitig 5778 13 268, Hs M jährliche Rente J . . 16. scheinung verlieh, mit der , Wärme verkörpert. Den Wallenstein Trilogie mit „Wallenstein's Tod“ ihren Abschluß. Die Be⸗ Wien, 14 April. (B. T. B.) J hre Majestäten (C aegen * m Januar), also 297! mehr 1355 323 Antwerpener Get id siffert, sich auf Za3 Versicherungen nl J. moralisierenden Hilfsprediger Rohrland spielte Herr Froböse mit an⸗ setzung ö. folgende: Wallenstein: 5 Nes per; Herzogin: Frau Stoll der Raifer KWilhelm und die Kalf erin Au guste mit rfolg angeboten haben. Das Mehrangebor Die V it reide handel. . mdr, ma, fähre glu erkennenswerther Schlichtheit, und Herr ene den Schiffbauer Auler berg; Thekla: Fräulein Lindner; Octavio Piccolomini: Herr Ludwig; Viet oral mit ben Katserlichen Pri ,,, war jedoch, wie im Januar, lediglich beim männlichen 5 in A a or räthe an Getreide betrugen ju Ende vorigen Monats Abtheilung stieg die Jahrespramie 9 mit charatteristischer Bleberleit. Bie in rigen , , , gn Max: Herr , . ,. 3. 3 . 1 et r fen ,. 19. m . rh . ö ., ibn of , , . 6 . ö. uh ch K ein n de en nach angestellten K w in der va r , ö

i i ü itete ö e; o: Herr er; Buttler: Herr Kahle; Isolani: ö . . 3 hie = genüberstand. on ö . 10 Mill. Kilo K . , getroffen, wo Allerhöchstdieselben von Seiner Majestät dem suchten Arbeitern konnten den Arbeitgebern 501 . 65 1 . keien . w . He ih ;

h 1 e Un

Aufführung bei. err Vollmer. ; ; ; 1a ĩ = ' uffũhrung . Am 2. Mai beginnt im Lessing⸗Theater die bereits ange, Kaiser . Jos ö Kaiserlichen und Königlichen 6 werden, von 4964 Arbeit suchenden Ärbeitern konnten? pur 96 J a 3 ihre Hinterkliebenen kamen in 1896 zur Auszahlung 1 486 557 0 und

ĩ ö ü undi i z i 18,2 o in Stellu i n

Am Sonnabend fand im Saale der Königlichen Hochschule für kündigte Operetten. Saison mit . Waldmeister“', dem neuesten Werke oheit der Erzherzogin Maria Josepha, in Vertretung Ihrer 1 oder 9 ng gewiesen werden. ? ö in den ersten 24 Gescha Musik ein Wohlthätigkeits⸗ Konz ert zum Besten des unter dem von Jobann Strauß, unter persönlicher Leitung des Komponisten und . der Kalferin Clifabeth, und den in Wien anwesenden 66 Arb ie n fc e rn, , . l . *. . . dieser Der 3 ort nach Antwerpen . ö. , stelt e n den, ,, V unft: sich * ee wege stellte e Gewinn⸗Reserven auf 1 365 900 und die Gesammt Garantie⸗

Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich stehenden Ver. mit Frau Julie Kopasey⸗Karecag als Gast. ; . erzogen empfangen wurden. Die Begrüßung trug den Char

sins für Kinderheilstätten an den , ,. Seekusten⸗ . n n n . e ge, . . ö. n , ö. gn n , Die Fahrt zur . fr te ar . i , ren 3 3 J it ö. ö . i, ee, , ,, ,, kath. Cie enesingeres ran bs cn, Fahne dbernbick nter se, baennesseen, Pagen duch die Heugasfe Kbeß eh Schmzar en rler un t,, Arbe lige ern. k ,,, . . Stimme und ihren bon warmer Empfindung be. wird die beliebtesten Werke von Weber, Schubert, Grieg, Roffini, die Ringstraße zum äußeren Burgthor, welches die Standarten J , ; J der Hie ie zen . 39 n gr. Tie nn, Tei ,

lebten Vortrag in Liedern von Schubert, E. E. Taubert, . Braun. Wagner, Ji K ö. fi V . ö . . 6 ̃ ** ui gte er . 6 Dienstmãdchen, Köchi suche: me ich. suche: reich: . in. K . N . . K 91

ltuag. Walde e per W das Lied „An der Weser“ für Cornet- Piston und die Straßen und brach beim Anblick der Kaiserlichen Gäste ienstmädchen, Köchinnen 5h67 25 3 J

. ö 36 ö. , n . , , n n Hochrufe ö. gon der Hofburg wurde eien r , 98 . 9 . J ! , mt Die Auszahlung der eden, findet vom I5. April

euxtemps vortragen. as Kaiserliche Paar am Fuße der Stiege durch den abrik“, gewerbl. Arbei⸗ . Weißen rund gan / u Mill. Kilogramm ö e fe, ; ö 10 Mill. Kilogramm, dabon von vom 10. April d. J. wurde b i , , , ; ; . eschlossen, mit dem erzielten Reingewinn

ments zwei Sätze aus dem Violinkonzert von Mendelssohn und kleinere Stücke von Schumann, Schubert und Vieuxtemps unter lebhaftem stellvertretenden IOberst⸗ Hofmeister Fürsten zu Liechten⸗ 6 beiter: K ; . Verein. Staaten von N. Amerita 3 sio Hill. Kilogramm von 110 785 M an die Akt Arbeiter: zun . . on 1 Dat an die Aktionäre eine Divid 0. Rumãnien w für die Aktie zu vertheilen und dem n n ,

Beifall, der auch den Leistungen des Berliner Frauen Vꝛanni altiges. ; ; . ; i is n gtettt . . se ö . . Can fh Ihrer Majestät der Kais ö. ö sind in diesen Tagen , 3 , ban e, dautnechte ö . Reservefonds 4000 ; ; = n 2 Kei an fz ö 219 =* 1. ; . n . schattserende Vortragswesfe und zie Sicherheit beim Ginsehen aus Anlaß Allerhöchstißres Besuchs in tt. Berlin? auf der Hoschargen, die Leibgarde-Kapitäne, der General-Intendant Frei= 6 Parteitierer⸗ 24 zo . J wer e F e fs. n m, e, , dd u Anfang der in verschiedenen Tonarten modulierenden Stücke Berliner Gewerbe Aus stellung 1396 von dem Direktor diefer herr von . der Oberst· Sofmeister der Kaiserin Graf , , 2 zu 9 J Bleichröder, das Bankhaus M. II. von Rot enn e Hanlhaus . Spezial. Ausstellung einige der Bilder übersandt worden, in welchen Bellegarde, die Oberst⸗Hofmeisterin der Kaiserin Gräfin Goësß, die Maler, Gipser, Stucka⸗ Hf nien J furt a. q. und die HBangue e, n,. u. 3 . J . in Bukarest haben

von Viering, Krause und Anderen waren besonders zu loben. ; ; ö ĩ ĩ ini ie Mini äsi . 6 m ie vier Känstlerinnen, welche für den verhinderten Kulenkampff'schen durch den Künstler Herrn Weimar in Verbindung mit. dem Archi. Reichs-Minister, die Minister-Präsidenten Graf Baden und , ĩ ̃ ;. olland m i 39 ah ] 26 Chor eingetreten waren, fügten ihren Gesängen noch Mendels. tekturmaler Herwarth einige der charakteristischsten architektonischen Baron Banffy, die in Wien anwesenden österreichischen Minister üller, Bäcker, Kon eren w ö * kene ent ig: z . . . ,

M B 4 ; 10 ominalbetrage von 90 000 000 Fr. = 72 960 560 S6 ab geschlossen,

sobn's „Leise zieht durch mein Gemüth hinzu, Ein von Frau Punkte von „Alt- Berlin, in glücklicher Weise festgehalten sind. Die. und General-ÄAdjutant, Feldmarschall Lieutenant von Bolfras ditoren ꝛc. Min. Kian an ; egner⸗Zell verfaßter, auf den angeregten Zweck eingehender Prolog selben werden dem Katalsge von „Alt Berlin.! ein weit über die erlauchten Gäste. . ö gi bewohnen die . Schneider J w , e f, oni , . K . . Kilogra n immt ist. Die Bestimmungen über Verzin ung, Tilgung,

. ü wurde von Frau Anng Führing mit großer Wärme des Aus. das gewöhnliche Maß hinausgehendes fünstlerisches Interesse 3 ; ; Sanschlosser. Eifenmoͤbel. . Fremden⸗Appartements, die Prinzen die Radetzky⸗Appartements. e, , , ; DJ Währunggherhaltniß schlleßen fh nnn nen, bierpe mr ien m e gf

drucks vorgetragen. Der bekannte. humoristische Dichter und zuwenden. Der Marktplatz mit der Gerichtslaube, der Ausblick auf : . ; Schriftsteller R. Schmidt-Cabanis erfreute die zahlreich er, den Spandauer Thurm, die Befestigungswerke an demselben und die eh. heutigen Galadiner sind 110 Einladungen ergangen. Der den Schuhmacher 4 JJ Staatzan leihe von os lane n K kn on err r t e g mn f

schienenen Zuhzrer durch einige Vorträge, unter denen daß Lied von Zugbrücke im Mondschein, ein. Spaziergang der Rathsherren von Deutschen Kaiserlichen Majestäten zugetheilte Ehrendienst war RNaschinenschlo . - JJ wie . G. X. B den stolzen Enten. ganz besonders gefiel. Die Klavierbegleitung Tößh durch die Georgenstraße, ein nach dem Kirchhöflein der Heiligen. Morgens Allerhöch tdenselben bis Baden entgegengefahren. g er, beurer, . . . , nao neben 236 pile run e be e, behelfen werden der Gesang. und Violinstücke führte Heir Max Eschke recht be, geistlirche wandelnder Leichenzug, und im Gegensatz dazu daß Liebes. Sond on, 14. April. (W. T. B.). Der Herzog und Feld. Garten. Arbeiter, . 50 . 8 . ; ; In ver geftrigen Äussichtstathes friedigend aus. . werben eines Berliner Jünglings bilden einige der Hauptanziehungs⸗· die Herzogin von Hork sind heute früh 9 Uhr nach Coburg Schweizer ꝛxccF·⸗ .* 96 Ruß ch rund S/ 10 Mill. Kilogramm, fast ausschließlich von Lloyd in Brem en wurde von dem

Im Saa! der Philharmonis gab'am Sonnabend Herr Eugen Fkunkte dieser künstlerisch ausgeführten Erinnerunge blätter. Diese abgereist. 11 a rand (, . nebst der Bilanz und der Gewinn! un Gu ra seinen letzten Lieder und Balladen⸗Aben d. Der beliebte Bilder und einige andere, mit feinem künstlerischen Verständniß Rew⸗Hork, 13. April. (W. T. B) Dem spanischen Ver— n . Kutscher . 9 rund 41/10 Mill. Kilogramm, davon von slossene Jahr vorgelegt und genehmigt Künstler trug mit seiner kräftigen, den großen Saal vollständig aus- aufgenommen und mit Hilfe der vorgeschrittenen Technik auf auto⸗ treter in Washin it n ist m 8 3 X. . vom 4 Apr batiert eng Naganniers , m . n 265 /o Mill. Kilogramm iffern auf: Betriebsüberschũsse Sʒo5 . ö ö 96. ö. 8 3 ö. . k. . , ,, vervielfältigt, . noch , der K , a en, . . k . von N. Amerika h. ö x cberweisungen an den g feth ran,

igkeit u ebendigke e usdrucks den ubert'schen sstellung eine angenehme Erinnerung an dieselbe wach erhalten. ! ey zugegangen, d . kJ 16 ö ? ,., ) , n. w schaftlichem Tone Reformen für Cuba anregt und, falls die C. Lehrlinge aller Uruguay 2 6 6 a, . ; Hinsey

Lieder Cyclus „Winterreise“, sowie ferner drei Lieder von Schumann ? und, . J ( und fünf Balladen von C. Löwe vor. „Der Lindenbaum“ Die Kompagnien des 1. und des 4. Bataillons des Kaiser Reformen als genügend betrachtet würden, amerikanische Unter⸗ Gew erde 2 ; nn 9000 Kg, davon von bungen 627 314

und „Die Post, von Schubert wurden auf Wunsch wiederholt; außer Alexander, Garde - Grenadier⸗ Regiments Nr. 1 wurden stützung zur Beruhigung der Cubaner in Aussicht stellt. ; . dem sang der Künstler am Schluß des Abends noch Löwe's Ballade heute Vormittag auf dem Exerzierplatz an der einsamen Pappel“, Sansibar, 14. April. (Telegramm des Reuter 'schen Zur Arbeiterbewegung. 3. 8636 = Der Nöck' als Zugabe. Stürmische Beifallsbezeugungen, unter denen die Kompagnien des Füstlier⸗ und des 4. Bataillons des 4. Garde⸗ Bureaus.) Die Nachricht, daß der aufftändische Häuplling Aus Bres lau wird der Köln. Ztg.“ geschrieben, daß 150 Ber g⸗ . . ü der Ruf: Auf Wiedersehen!. mehrmals laut erscholl, wurden dem Regiments z. F. auf dem Moabiter Crerzierplatz besichtigt. Frbaruk' mit allen feinen Begleitern auf deuischem Gebiet leute der Go dullahütte die Krbeit niedergelegt haben und daß H g Sangegmeister gespendet. Die Klavierhegleitung des Herrn Conrad Morgen sowie am 16. 8. M. wird die Besichtigung der übrigen in der Nähe von Tanga sich befinde, wird bestätigt Der eine weitere Ausdehnung deg Ausftandes besuͤrchter werde.“ ESGxportie rt wurden von Antwerpen auf dem Fluß und Seewege van Bos ist noch besonders rühmend hervorzuheben. Kompagnien beider Regimenter stattfinden. Gu n m, den Wi fm aln soll dorthin u . n sein In Harburg haben, einer Mittheilung des Vorwärts“ zufolge, in ö Zeitraum;

h . Urbeiter der Geiser⸗schen Selfabrü wegen Lohnstrei d bi 2Aggen rund ü/i0 Mill. Kilogramm, davon nach B S5 6 und

Gestern gab die Pianistin Felicia Kirchdorffer, welche schon 9H ̃ . g. J Gosch .. schemend 3 ; er jetzt im Verlage von G. J. Göschen in Leipzig erscheinende, rbeit niedergelegt. olland. 4 j jetz g g 3 . an mo Mill. Kilogramm ö erf. S0 , Ver-

im vorigen Winter mit gutem Erfolge hier konzertierte, im Saal ; . ; [. ; ;

Bechstein einen Kammermusik⸗Abend, den sie in Gemeinschaft mit J von dem bekannten Lexikographen, Geheimen Hofrath Foseph (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) . ist nach einer Meldung der Köln. Ztg.“ vom z 1 ö auchsabgaben pr. Ap lo. . der Au tstan d in der Schuh fabrik vön Gichbäun; u. Cie. K 126/10 Mill. Kilogramm, dahon nach pr. April zl, go.

am Freitag durch die Bemühungen der städtischen Berwaltung beigelegt Jolland KJ e Mill. Kilogramm t. Korn.

Bl) 1 = ker erkl. S5 So Rendement

Theater. Donnerstag und folgende Tage: Hotel zum Frei⸗ Familien⸗Nachri ten. worden. Vergl. Nr. 30 d. 2 h hafe ch Aus Leipzig meldet W. T. B.: Eine sozialdemokratische k 6. = dement 56. 10 65. Feft. ag. en, mit Faß

. 14. April, ö r Morgen s. . . ö ; je Sor; . w 19 ; Roͤnigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. , parteip er fan n lun g, ivesche von und fh 1 een ral r Gt Fund 1 Mill. Kilogramm, dabon öach

haus. 96. Veorstellung. Fra Diavolo. Komische Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. n. Gez mold eher b fn m be, . n. , e, n. ö den näͤchsten sächsischen Landtags , . e weil. Kelochamm hzucker J. Oper in 3 Akten von Auber. Text von Eugone Chausseestr e 25 26. i. E.). Frl. Ella von Graevenitz mit Hrn. a Bregben. . h * erg rs demokratischen Landes versamnelung ,, J ö w 163 J 3

Scribe, bearbeitet von Carl Blum. In Scene ge⸗ ; Werüer Emkl won Bülow (Jühr= SR how) 2 l) ab, forderte die Abgeordneten für mM n e

etzt vom Ober⸗Regi Tetzlaff. Dekorasive Eln⸗ Mittwoch: Mit großartiger Ausftattung an erner Em n. Bu Buhr rchow . deipzig, Pinkau und Goldstein auf, ihre M ; Magis rund 36/1 Mill. Kilogramm, davon na

. , rahäligent; Kostümen, Dekonntie en und. Reguisiten: Der FiIn Jekanne Schlieper mik Hrn. leut. 6. . in, rern d ie fil, . . Det hlannds ?- i iii Kilogramm zr. 5 ö ö 9 dd Leipzig 13. pril. (W. T. B) Kammzug Termin.

richtung vom QOber⸗Inspektor Brandt. il h * ej ; 26 j ungerleider. Ausstattungs⸗Komödie mit Gesan illv Kemng (Barmen). * Frl. Else Keil mit einverstand ügli ö Musikdirektor Steinmann. Phantasten im S j 6 esang Hrn. Postsekretär Otto Klingenberg Alttalen nverstanden, bezüglich der Nichtausũübung der eordnetenmandate. chweden J ; ban del Ce Vlate. Grun ãm! sttc fr hril n n his, .

; und Ballet in 10 Bildern von Jullus Keller und ot Aus Brünn wir V J 1 ;

. nt ge fn, Ha am a sth ge; . Louis Herrmann, mit theilweiser Benußung einer Schwerin i. M Verw. Fr. Anna Schul ven sammftung der Ce , . . . i . ö Kartoffeln 377 000 Kg, davon nach pr. Juni 349g M, pr. Juls 3, 0 60, pr. Auguft 347

Wustt von Adolf Steinmann ; Dirigent: Musik⸗ Idee des Mark Twain. Mustk von Louis Roth. Heinersdorf eb. Kayser mit Hrn. PHastor Otto des zehnstündigen ibi an ses und ferner! die Freigeb d . 3 w ; September 5,45 S6, pr. Sktober 3, 5 16 yr 8 be tz *. *.

n, e n,, , mn, n, nh, f In Scene gesetzt von Jullugs Frißsche. Dirigent:; Meyer (Möstchen. Barkhausen b. Minden), e fordern, Falls die Forbrrungen luscht i ung des 1. Mai 11'' pr. Dejember 3,47 , pr. Januar 3 457 4M, avember * 2 ,, , nl; Wallen / Derr Rapelli⸗gelster Winn. nflng r uhr. ir Elfriede gelscher mit Hrn, Gymnasiallehrer, soll ein allgemeiner Ausstand 33 . rechtzeitig bewilligt werden, K 3g i. ern g . v r n . 3 ebrne *. 1

eins Tod. Trauerspiei ind Riu filter von Donnerstag und folgende Tage: Der Hunger dee. eg ) . 35 sind . In. obigen Angaben für den Im und Export d ei, in i fh n . . 6. Die e e , Tun

. . J . 7. 11 . ) 1 z * ö er * 1 riedrich Hon Schilltt; Tegie; Ober, Neglsleut Mar leider. K 6 bon Debssbüg. Kuttenberg, Böhmen Land⸗ und Forstwirthschaft. , ann, n ken n. ka g,. , el gr rg ehr Teenie 1 B 2

t. Petersburg Nebel Moskau ... wolkenlos rube. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor aroschke). Fil. Partha Vogt init Hrn. Ge . m. ̃ . trächtlich sind. Bremen, 13. April. (W. T. B.) = ö Aus Eisenach wird dem . W. T. B. berichtet: Der erste st Raffiniertes . Gr ien! ne , 3 ——

Tor Gueens.· Brandt. Anfang 76 Uhr, Theater Unter den Linden. Direktion: richts Sekretär Adolf Schewenz' (Wüstewaltert— a ö . ,, Tullius Frizsch. Mittwoch: Der Riggdo, ober. 4kerfe- Ki eie ctoth, ö , . ; shöie m wötss Sälii.. i, e Dr nssche Petee 5 . hee, Dlchtung von H. Leoncavallo, deutsch von Ludwig . Tag k. mi, i un . 66 , dinger lezte wulbe gn Mon M k n. ö , 83 . . . aa 9 bör se . . 26. 2 mal. Ruhlg. Wslcor 25 i lien , dünn .. bedeckt rtmann. Cavalleria rustigana. . vn 3 e eu 9 . ulius Hr. Hauptmann von Larisch mik Frl. Glisabeth zteußischen Regierung ist der Geheime Dber,Fiegierun s⸗Rath Dr. nach einer Mittheilung der B. B. 3 ö 34 r 1 ö Qua . W, Cudahy 29 3, Choiee Grocery 298 3, lte label 385 3, Hamburg. bed gte) Panern Ehre. yer in lusttig vgn wir; Kei ebe en en, Sullttgg, öirgent, rt d Brennt ölulte ! mie retten ill, den Min seriunm fir Candnigtbschaff zr Tie Hertener be erben barf' lnerben c beindäächt: Hrahk wet boten Faistänk ed g, Seck, uhig, Short, eleg middllng iote hl , KJ , dan ee, er ,,, n,, , , , , d, ,. ö ; ; ; ; . ; : nowr = Hr. Oberlehrer J ; itglieder aus Deutschland, NR Vas dritte (März) Heft der unter Redaktion des? . J beden n, . , . . en! sebermaus. Komfsche nit Fei. Gli cbeih Häöhrig sehgr . und den Niederlanden, in erster Reihe Landwirthschaftslehrer, Dr. A. Slaby im Verlage bon Leonhard 923 2 ieee. ronen Carmen ͤ 3. J 886 e, g ,, ,o n,, ,, , , , , ,, , . . ̃ ; ; f m.); Hrn. Prem. Lieut. ; ersammelten namens der . erbfleiße hat folgenden Inhalt: Abhandl . keller n fta 8 bf Taubert. Tanz von ard ie rte, 6. ies ken. 86 . von Beczwarzoweky (Torgau). Hrn. Frhrn. y 3 Gehelmer Ober RNeglerungs. Rath Pr. Die Unfallbersicherung des Deutschen 566 in ihrer i een, ng . = Chausonnettes. Der Vorperkauf der Billetz von Herienberg (Heuckewaldeß Eine Tochter: 36 herhor, daß kein anderes Land eins solche Ginkichtung habe dle deutsche Industrie., Von Professor Konrad Hartmann, Regierung. . beginnt am 16. April 18396. Hrn. Arno von Obeimb (Kuhnernz. Hrn. Lieut. 9h zaß dieselbe eine dauernde sein werde. Den ersten Vortrag hielt Rath im Reichs⸗Versicherungsamt. Dem März-Hefte liegt der von Elbe (Bromberg). Hrn. Divisionz. Pfarrer ehen er Regierungs. Rath, Professor Br. Maercker von der Univerfitãt Sißungs. Bericht vom 2. März 1896 mit folgendem Inhalt: Vereins- Dentsches Theater. Mittwoch: Romeo und ö Erich Schlegel (Meß). e über Düngungszwecke. nachrichten. Ueber Röntgenstrahlen und der Nachtrag zum Bericht Good av Sa . Gestorben: Verw. Fr. General Lieut. Elise von über die Sitzung vom 3. Februar 1896: Ueber dle in Deutschland ; De jember e i. 36 üben .

ulia. Anfang 7 Uhr. ; J , . eifter von hatnaoa. Adolph Ernst Theater. Mittwoch: Das 3 geb. Thormann (Laskowitz, Westpr.). Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ gebauten chinesischen Panzerschiffe (hierzu Tafel A. B, G6, D. EI bei. e ür. 3 .

Wind. Wetter.

in O Celsius 50 G. 40 R

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp Temperatur

red. in Millim

=

NW 3 bededt NW 3 wollig still wolkig Copenhagen. SO 2 Regen

Stockholm O 4 bedeckt 26 =. still bedeckt

* do d C E O O O

* 2 D

O X O w F K K K , D O

In der V. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre sance, frei an Bord Hamburg

Dreglan 3 5 Freitag: Vas Lumpen gefindel. otte Berlin. Fesangeposse in 8 Atten von Leon unf rf. Vi en. . Maßregeln. per Sin adele! e n nm n m, . , , . rert gn und 3 Fuplet und Qnodlibets Rath Paul Gesch Tochter Annemariechen? Bre. ö Portugal. sellschaft vom 11. April 1896 2 ber fir b eg, e. ill e bs, pr. Lug j ĩs kön Gustar Gir. Mustt van Guftar, Steffenz. lau). Louise Gräfin Wrschowetz, Sekerka und e . eng 6 n n . e Len gh . let e , n ,, be s, X Eten üener Bankverein und

Buen ires und alle übrigen Häfen für das Jahr 1895 vorgelegt. Die Cinnahmen betragen im Ganzen ba : ts Regen. ohne Geist. Anfang 7] Uhr, Berlin. Anfang 7. Uhr. k x 399 i Hgenkiniens am Eg Plata sauͤr rein ban Gelbfieber eu 121 45 ] bent ben siegen die Kotz eung, der Arten Donnerstag: König Heinrich. Donnertztag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor Rum . 2 , J Vergl. J. Ans. Nr 67 von 17 v. M) fieber erllärt worden. ile . 8 k se. 3. ö . 3 . 9 ö. ö ; eser Aktien eine Ab=

Uebersicht der Witterung. Freita k ; g (30. Abonnements, Vorstellung): König stellung. der Arzt Dr. med. Albert Renders (Voko⸗; Norwegen. ; f ei Heschwader · Ant Bx m et Men gers (Ho Durch Verordnung der Königlich norwe ischen Regierung vom i , e ,,,, 3 der ger, .

Daß bargmetrische Maximum im Westen hat sich Heinrich w ; . ama). Hr. Ober⸗Steuer⸗Kontroleur 4. D. ostwärts über Frankreich und Süddeutschland aus- 5 Hr. Professor Dr. B. v. MN. ift die Stadt St. Petersburg, r das gleichnamige 1895 15929 ; Sicherheittzfonds am 31. Dezember 1595 56 go 4 3 und So09 Aktien der Rudolfshütte, getroffen und e 2.

ebreitet, während eine Depresston über. England . Alt 30. Iman, aht. (Hreslau) gouver ; ; etiwickelt hat; einc and re Depresst n gh Cessing ; Th eater. Mittwoch: Gastspiel von n ,,. 94 ,, n, 3. einrich Wilhelm Erler zan ü). n. gement für rein von Cholera erklärt worden. (Vergl. „eich. Gesammtreferben am JI. Dejember 1895 72 8321 4 Von dem Rein! werden diefe Werthe im Subskriptionswege auf den Markt bringen.

i Nr. 288 vom 3. Dezember v. J) ewinn von 84 824 M gehen zunächst 5M mit 4241 .. , * i , a f . ee d Mitterwurjer. Das Glück im Winkel. vom Münchener Gärtnerplatz Theater. Conrad Verantwortlicher Redakteur: Si oth i n Reserpefonds, ar. 6 6. n ie e all ur 6. 6 J * fi i r ne nne n , ade b, nr, , We, mn ü won zeit Muttern ö ür es rise, lian ft iür. Peranttottiihet gegen, Siementot wertehrs · ꝛinstalten. ,,, ö mn d. licher Kis nordwestlicher Luftströmtig. und Das Gingen ene ; . Verlag der Ewediti 5 Lond. ; e , am lz. April; (W. T. B) Die „Italie Fünkbigt die Sub. ; ition (Scholz) in Berlin. on, 15. April. (W. T. B.). Der Union⸗Dampfer der Direktio Tantiè 270 = 5 . . k n er, ,. Freitag; Gastspiel von Friedrich Mitterwurzer. Druck e. 2 i 2 i. * 2 m , Prätoria⸗ ist Sonntag auf der Heimreise in Pl ö ö. dividende ö. a1 ann r, ähh 1 . d re, y r Eo , ,,,, . 836 K 6 on Das Glück im Winkel. Konzerte. Anstalt Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. n,, 3. 1 . 1 366 ii. g 9 Rest von . , . . e r ee, ö sichernahme der ganzen ö 36 23 . ai nn 6 2 ö. 8. ; z J * ra er Magdeburger 8 ö . e ud ö . . K fonʒert. aus Karl Mender Gongert. Acht Beilagen . gen, Der Castle. Dampfer Srummond 6 lf 4 , s,. ellschaft hat n er. be g Hirche 2 . 3 4 deni . . j . gn w / ,, ,, , g , g, ,, , ,, , eutfche Seewarte. ken burg; e Fettl zum Frrihn fen; Fousert fur Feier des 15 sährigen Jubllänmnd' deg spwie die Juhaltegngabe zu Nr. G des offen, aische Pa cke ifa rt - Artie n Gef ; rern Defsr mne, ftr g ;, diele s. il one iz ss mit Zint von 1 nr sh, (indes du Kare Wehen Schrani rig m f auf ; Pa etfahrt⸗-Aktien⸗Gesellschaft. Der Dampfer gaben auf 661 Sö0 M, wovon nach Dotierung des Reservefonds und Wien, 14. April. (W. T. B. t ' in 3 Akten van Gerrges Feybcan, vberscht um nr fr uin Derrn Karl Meayder. ern, 7 * an, , 7 Sp aa rn dam ist Sonnabend früh von . abgegangen. gan der statutenmäßigen Tantioͤmen den mit Gewinnanthes Selen fenen 3 n . tee fg. *

bearbeitet von Benno Jäcobson. Anfang Jr ühr. J vom 7. bi EI. pril 18. H . .

t. y u dl Regen. Gestern und Nachts Regen. Berliner Theater. Mittwoch: Die Frau sn Seene set bas Mölph Ernst. 2. Att: Uit. Sedczicz, geb. Freiin von Brenn (Schloß Lagow),

——

. . e t 1 . 7 ö *

3

/