1 .
1
.
.
. 1 . (
.
ö
. j ö
ö Q Q
ü 777
0
ü
Salman ist auf seinen Antra
13411 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
zu der am Sonnabend, den LG. Mai 1896, Vormittags EIL Uhr, im Norddeutschen Hofe hier, Mohrenstr. 20, stattfindenden achten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das verflossene Jahr.
27 Bericht des Revisors über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn und Verlust. Kontoßz.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein ewinns.
4) Ertheilung der Decharge.
53) Wahl von einem oder mehreren Revisoren pro 1896.
6) Beschlußfassung über Annahme eines revi⸗ dierten Statuts.
Zur Theilnahme an der Generglversammlung sind nut solche Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Mittwoch, den 13. Mai a. ., Nachmittags G Uhr, ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichs⸗ bank über ihre Aktien, sowie die Vollmachten der Vertreter bei der Berliner Bank in Berlin oder bei dem Bankhause A. Ruß zr. in Berlin unter Beifügung eines nach Nummern geordneten doppelt angefertigten Verzeichnisses hinterlegt haben.
Berlin, den 13. April 1896.
Maschinenfabrik für Mühlenbau vorm. C. G. W. Kapler.
Der Aufssichtsrath. Gustav Kapler.
assi] WMürttembergische Metallwaren sabrik
in Geislingen St.
Die XVI. ordentliche Generalversammlun der Aktiengesellschaft „ Württembergische Metall⸗ warenfabrik Geislingen findet am Mittwoch, den 6. Mai a. c., III Uhr Vormittags, in Stutt⸗ gart im Bankgebäude der Württembergischen Ver- eins bank statt. ö.
Die Aktionäre werden hiermit zu derselben einge⸗ laden und haben sich, sofern sie an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstage auf dem Bureau der Gesellschaft in Geislingen oder bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart über ihren Akiienbesitz nach Maßgabe des 5§ 31 der Statuten auszuweisen.
Die Gegenstände .
der Berathung und Beschlusffassung sind: 1) Entgegennahme, Prüfung und Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung für die abgelaufene Geschäfts⸗ periode, fowie Entgegennahme des Vorstands⸗ berichts und der Bemerkungen des Aussichts
raths hierzu. . . Y) Beschlußfassung wegen Vertheilung des Rein⸗ ,., Entlastung des Vorstands sowie des
ufsichtsraths. .
3) Neuwahl für 3 ausscheidende Mitglieder des
Aufsichtsraths.
Vierzehn Tage vor der Generalversammlung liegt Bilanz und Geschäftsbericht im Bureau der Gesell⸗ schaft in Geislingen für die Aktionäre zur Einsicht auf.
Stuttgart. Geislingen, den 13. April 1896.
Für den Aufsichtsrath: G. Siegle.
* Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Neine.
I Niederlassung A. von Rechtsanwalten. 13375
] In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu—⸗ gelassenen Sachwalter ist heute Karl Leopold Baum ⸗ gärtel, zeither in Limbach, eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht . den 11. April 1896. unz.
13279 Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen ,, zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der Justiz⸗Referendär J. Klasse Alwin Baumann in Freudenstadt ein- getragen worden.
Den 10. April 1896.
K. Amtsgericht Freudenstadt. Oberamtsrichter Schoch.
13278 Schwäbisch Hall. Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Ernst Ankelen in Oehringen ist unter Beibehaltung seines Wohnsitzes daselbst als Rechtsanwalt bei dem hee Landgericht zu⸗ gelassen und in die Liste der Rechtsanwalte ein⸗ getragen worden. Den 10. April 1896. Königl. Württ. Landgericht Hall. Präsident Schoder.
13280 Bekanntmachung.
Rechtganwalt Friedrich Saner von München wurde heute in die Liste der beim K. Amtsgerichte Kötzting zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen.
ötzting, am 8. April 1896.
K. Amtsgericht. Tischler. 18276 , , ,
Der Rechtsanwalt Dr. Reinhard Adolf Bernhard 9 in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin 1 zugelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht worden. Berlin, den 4. April 1896. Königliches , . . Der Prästdent: Angern.
13277] Bekanntmachung.
Landgericht Berlin Jzugelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht worden. Berlin, den 4. April 1896.
Köni 6. ö J.
Der Praͤsident: Angern. ü
9) Bank⸗Ausweise.
en, zu Gotha.
Cctiva.
S6 A495 724. 02. 1 884 075. 99. wa g64. 99. 12 077 045. 58.
3274
Debitoren und sonstige Aktiva.
Passi vn. Aktienkapital Reservefonds Spezialreserve Accepte ; 36 Guthaben auf längere Kündigung Einlagen auf Rechnungsbücher Kreditoren und sonstige Pa . Zweiggeschäft, ausgegebene An lehnsscheine s. z Zweiggeschäft, rückständ. Zins—⸗ gn ee haft eceins gibi weiggeschäft, Reservefonds? Gotha, den 31. März 1896. Direktion der Privatbank
2
Zweiggeschäft, gewährte Darlehen . 1 614 383. 17.
Sp 6 000 990. b00 O09.
S3 229.
1566 993. 372 380.
776 955.
5 403 290.
1501 100.
728. 21 415.
zu Gotha.
G. Schapitz. Aue.
3413
Leipzig, im April 1896.
3275
J. Pfandbrief ⸗ Umlauf am 31. März 1896. ⸗ Der Umlauf setzt sich zusammen aus 3h osgigen Prämien⸗Pfandbriefen
. . *, 1 4 o/oigen . . . . 34 dsoigen '?
Bis einschließlich 1895 nom.
ausgelooste,
Davon sind den Pfandbriefb J Gotha, den 10. April 1896.
Keßner.
Pfandbriefen Abtheilung MI und IIla.
Abtheilung 1 S 10707 600. II 22 603 800.
11 063 700. 8 188100. 6 595 500. 11 197 700. 10 000000. VII 16 000 000. VIII 10 800 000.
i iõ ß. noch nicht zur Einlösung präs
1h IV V VI
a 9 2
ent .
J Gesammtbesitz der Bank an , n. . esitzern gegenwärtig besonders verpfändet
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
Landschütz.
32191
A. Ortsvereine.
HE. Zentralkasse.
Swe 10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Die diesjährige (68 Jahresversammlung der
Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte
findet in der Zeit vom 21. bis 26. September 1896 in Frankfurt a. M. statt.
Der 1. Vorsitzende: Dr. von Ziemssen.
Quartals ⸗Uebersicht vom 31. März 1896.
MS 107 156 400. —.
ierte Pfandbriefe 141 200. —.
115 694 146. 82. 107 171 653. 33.
Trierischer Vieh⸗Versicherungs⸗Verband.
Rechnungs · Abschluß für das A0. Geschäftsjahr 1895.
LI. Kassenführung. Einnahme. Baarbestand aus dem Vorjahre 9 618,52 Versicherungs⸗Prämien aus 4 083 823 6 Ver⸗ sicherungs ⸗ Summe . 78 500, 94 Grlös a. verwerthetem Vieh 17 320,83 Zurückgezogene Kapi⸗ talien 2 Zinsen von Kapitalien Verschiedene Ein⸗ nahmen Zuschuß aus r Zentralkasse . 20 475.64
Ausgabe. Rückversicherungs⸗ Prämien 11747, 00 Umlage, welche an die Zentralkasse bezahlt 1 Bezahlte Schäden . 74 065,68 Verwaltungskosten . 2 584,54 Angelegte Kapitalien 23 805,098 * ormulare 268.35 ür Thierärzte, Ho⸗ norar u. Arzneien . 9 530,12 Verschiedene Ausgaben 3 334,39 Baarbestand.. .. 8 766, 16
II. Gewinn⸗n. Verlustrechnung.
Zugang. 1) Versicher Prämien. 78 500, 4 2) Erlög a. verwerthetem Vieh 7 320, 83 3) Zinsen von Kapitalien 879,50 4) Verschiedene Ein⸗ nahmen. .... 2436,72
879,50
150 104
1501047
Zentral kasse Abgang. Rückversicherungs⸗ Prämien Umlage, welche an die Zentralkasse bezahlt wurde Bezahlte Schäden . 74 066,68 Verwaltungskosten . 2 584,54 3 ormulare 263, 39 ür Thierärzte, Ho⸗ norar und Arzneien 9 530,12 Verschiedene Ausgaben 3 33439 117543 Somit Reinverdienst des 4 Jahres 1895 2069 Dazu der bis Ende des Vor⸗ ĩ jahres erzielte Reinverdienst 27 864 2 Gesammt · Reinverdienst NWD 7õ . III. Vermögensbestand am 21. Dezember 18935. h 1I) Beim Beginne des Jahres waren 5 18 246 31
ausgeliehen 2) Im Laufe des Jahres wurden
— 6 42 051 42
ausgeliehen 20 87283
21 178 659
6
J Summa
3) Hiervon wurden im Laufe des ahres zurückgezogen...
4) Mithin blieben am Ende des ahres zinstragend angelegt
5) Dazu Bestand in den
6) Summe des Vermögens... 29 34g
Trier, den 7. April 1896. Trierischer Vieh
Der Rechtsanwalt Georg Wafsserfall ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen
M. Stolzenberger arrer, hg s m,.
V G. F
I. Kassenführung. Einnahme.
1) Baarbestand am 1. Januar 1895 2 Rückversicherungs⸗Prämie:
a. regelmäßige 11 b. Umlage auf die Ortsvereine G 48 des Statuts) .. 16
3) Formularkosten, von den Orts⸗
vereinen erstattete
4) Verschiedene Einnahmen der
Zentralkasse, und zwar: a. Geschenk der Kgl.
Staatsregierung 3 000, 00 b. Geschenk d. Landw.
Bank in Trier 1500,00 C. Erstattung zu viel
gezahlt. Zuschüsse 733,80 d. ,, eines
aufgelösten Orts⸗
. e. Kleinere Ein⸗
nahmen, Porto ꝛc.
107,97 33,92 5
0,00 747, 00 O18, 66 263,35
375,69
5) Zinsen 6) Zurückgezogene Kapitalien . 8
6,36 500.00
Ausgabe.
I) Verwaltungẽskosten:
a. Antheil an den Gehältern der Beamten . 900,00
b. Reisekosten der Be⸗ amten d. Verbandes 50, 90
C. Portis, Depeschen ꝛc. 205,94
d. Drucksachen 143,05
e. Insertionen 140,40
f. Steuern .. .
2) Vorlagen für Formulare... 3) Zuschuß an Ortsvereine .. 4 Reisekosten der Vertreter der
20
Ortsvereine zur Verbands⸗Ver⸗ sammlung
, n sigle Ce, nc , binn
Ausgeliehene Kapitalien.
7) Erstatteter Vorschuß des Tr.
B. -V. pro 1894...
83) Baarbestand am zl. eʒbr . 1895
9 797,85
461,91
128 60 475, 64
*
908,00 28, 06h 500,00
69101
II. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Rechnung.
Zugang.
1) Rückversicherungs⸗ Prämien
, 11 b. Umlage auf die Ortsvereine 16
2) Formularkosten, erstattete ; 3) Verschiedene Zugänge d. Zentral⸗
kasse (s. oben) 5
747 00 Old 265.365
375,69
) Zinsen Abgang. Verwaltungẽkosten Vorlage für Formulare ... Zuschuß an Ortsvereine. Reisekosten der Vertreter d. Orts⸗ vereine z. Verbandsversammlung ) Erstattete Rückversicher. Prämie ) Erstatteter Vorschuß des Tr. B.⸗V. pro 1894 9
908,00 28, 05)
79785
Mithin Mehrzugang
III. Vermögensbestand.
1) Beim Beginn des Jahres waren ausgeliehen Im Laufe des Jahres wurden deponiert.
Hiervon wurden im Laufe des Jahres 1895
zurũckgezogen
assen der Ortsvereine a. 31. Dejember 1895 8756 3 2) Der Kassenbestand (das Vermögen) betrug
am 31. Dezbr. 1895 ersicherungs⸗ Verband.
riftführer.
Das bach, Kaplan 6 Landtags · Abgeordneter,
AMS — 1 81
13 A188
23 —
lz368] „Ner Anher“ Gesellschaft für Lebens. K Renten.
Versicherungen. In der heute abgehaltenen Generalversammlung wurde die im Sinne der Vertragsbestimmungen ent- fallende Dividende für die auf den Todesfall mit Gewinnantheil Versicherten mit 25 o m der Jahres⸗ prämie festgesetzt. Wien, den 11. April 1896.
Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
3220
ker. Gesellschaft für Boden und Kommunal Kredit in Elsaß Lothringen.
Status vro 31. März 1896.
Activa. Aktien⸗Konto (nicht einberufene 0 o /o) Kassa⸗Konto (einschließlich Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank) .... Wechsel⸗Konto Effekten⸗Konto Korrespondenten⸗Konto garantiert durch Depots) 4. 142999859 Haus und Immobilien⸗Konto ... 1 361 68936 vypothekar⸗Darlehen⸗Konto 72 974 689 91 emeinde · Darlehen⸗Konto 13 830 300 99 Verschiedene Rechnungen u. Ordnungs⸗ z 1583 805 53
Konti 1 683 806 1001746507 30
4 800 000 —
167 00605 191 18498 3 846 440 89
(Debitoren,
Passi vn.
Kapital⸗Konto
Gesetz licher Reservefonds⸗Konto
Spezial⸗Reservefonds⸗Konto
Delkredere⸗Konto
Beamten ⸗Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗
Fonds
Dividenden ⸗Konto (nicht erhobene
Diyidende) .
Korrespondenten⸗Konto (Kreditoren).
Noch nicht erhobene Beträge von
Hypothekar⸗Darlehen
Noch nicht erhobene Beträge von
Gemeinde⸗Darlehen
Pfandbriefe in Umlauf inkl. der ver⸗
loosten
Kommunal⸗Obligationen inkl. der verloosten
Verschiedene Rechnungen u. Ordnungs⸗ Konti
9 boo ooo ß da 34 247
zõ oho
26 696
218750 2985 1755
1268 360 1223 . 69 316 100 - 12 699 700 -
2061 60 2 oer r
in Umlauf
—
Verlag von Otto Liebmann, Berlin W. 25. Buchhandlung f. Rechts u. Staatswissenschaften. Soeben erschien: as! Kommentar zum Preußischen ö Stempelsteuergesetz nebst Tarif vom 31. Juli 1895.
Mit Tabellen, den gesammten Ausführungs⸗ bestimmungen, dem Reichs⸗Stempel⸗ und dem Erbschaftssteuergesetz.
Von Ernst Heinitz, Rechtsanwalt am Landgericht 1 Berlin. Das Werk erscheint in 2 — 3 Lfgn. u. ist be⸗ stimmt anfangs Mai komplett. Preis (etwa 35 Bogen Lex.-8 0) ca. M 10, A 12 eleg. gbd. Der Kommentar verfolgt den Zweck eines völlig erschöpfenden Nachschlagebuches, das auf alle in der Praxis vorkommende Fragen des gesamm ten Stempelsteuer⸗ rechöes Aufschluß geben soll und für Richter, Notare, Anwalte, Zoll-, Steuer⸗ und sonstige Verwaltungs⸗ behörden, Banken, Aktiengesellschaften, Kommunalverwaltungen bestimmt ist. Die Ausführungsanweisungen sind in die Erläuterungen des Gesetzes u. Tarifs eingeflochten und eingehend
kommentiert worden.
Das Preußische Stempelsteuergesetz vom 31. Juli 1895 nebst Tarif, Tabellen und Ausführungsbestimmungen. Erläutert von G. Eichhorn, Kammergerichts⸗Rath. Zugleich Supplement für ‚Die Preußischen Strafgesetze n. Erläutert von Groschuff, Senats ⸗ 6 Eichhorn, Kammer⸗ gerichts Rath, Delius, Landrichter. Eleg. kart. 6 3.
Im Gegensatz zu obigem großangelegten Kommentar will diese Ausgabe ein Leitfaden
durch das Gesetz sein.
Deutsche Juristen⸗Zeitung. Herausgegeben von Dr. Laband, Dr. Stenglein, Professor. Reichsgerichts ⸗Rath. Mr. Staub, Rechtsanwalt, Preis vierteljährlich M 3,50. Einz. Nrn. O70. Die 1. Nr. des II. Quartals enthält u. A.: Damm, ber Reichsanwalt, die Anstellung der Gerichts ⸗Assessoren — Frank, Prof, die Strafverfolgung von Delikten i. d. Schutz⸗ gebieten — Riesser, Bankdirektor, die Kom⸗ missions⸗Berathungen über den Entwurf eines e e g, — v. Buchka, Ober⸗ Landesgerichts. Rath, daz Bürgerl. Gesetzbuch in der Reichstagskommission.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen, sowie direkt vom Verlage.
ntiquitäten e. Münzen verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbst. kãufer flir Walter, estend b. Charlottenburg . in, Ahorn Allee 33, Eingang: Platanen ee 2.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 89. Berlin, Dienstag, den 14. April 1896.
Der im dieser Beilage, in wescher die Bekanntmachun e ; 8⸗, ( 2. 1 5 1. ; en aus de * 8⸗ — 2 j * * z * 2 Bekanntmachungen der deutschen . enthalten sind, 3 in . 1 Mustet:Reristetm ftr Jatente. Deb rnhamnfter Konturse, sowie die Tarif. und Fahrplan.
Gentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. au. Son)
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich k se st J deutsche Neich, kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central. dels⸗Rezister für e Rei int i gli Anzeigers, Sw. Hin em f lit; l Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt in . fed r r e , r, n, n,, ni en, ; ; In fertionspreis für den Raum einer , ö,,
——
Klasse L6G b. Nr. 15 216. Sch. 1075. ö ö
Eingetragen für die Firma Carl Schaller, ern 6 zufolge Anmeldung vom 15.7. 3 . ob am 28. 3. 366. Geschäfts. C . . * 65 betrieb; Thee. Export und Im⸗ Kas, 2 ) e,. ö port. Waarenverzeichniß: Ver. 1 ** * I 6 Er gtr, sei — gorecht , stell bare Theeseiher.
n Fier ¶ . erfrischt e en, wn so trink Cen lräobsinn kierlander ch erwarm hingtercrein * * .
. ** ;
Waarenzeichen. schlüssel, Bohrknarren, Schneidtluppen, Dämmer, Nr. 15 20. M. EAR44. Aerte, Beile Blechscheren, Heckenscheren, Reben. Nr. A8 201. g. 922. Klebsch L. 977 Klaffe 10. Schaufeln, Spaten, Schlösser, Schlittichube, Stahl zufolge Anmeldung vom 26. 10. Sh am 24. 1. 36. 2 räder und deren Theile. Der Anmeldung ist eine
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. S9 A., 89 B. und S9 C. ausgegeben. . Bohlminden, Behrer, Schweideisen, Zangen, Iirt (Reichsgesetz vom 12. Mai 1893.) Win keleisen, Zugmesser, e, , ,, , 9 * * 5 6 g . 2 Verzeichniß Rr. 29. heren, Schafscheren. Hacken, Amoffe, Schraubstöcke, Klebschrauben, Handschrauben, Klempnerwerkzeuge, HV,, , mem, und Fisen. Der Anmeldung ist eine Beschrelb ö 7 2 6) 1 ng ist eine Beschreibung Eingetragen für die Firma M. Lohmeyer, Posen, Nr. 15 205. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahr⸗ rädern und deren Theilen. Waarenverzeichniß: Fahr⸗ Beschreibung beigefügt. Nr. 14 400. A. 7960.
Klafse LG (C. Nr. 15 217. M. 1374
Eingetragen für die Firma Mey 383 Edlich, Leip⸗ zig⸗Plagwitz, zu⸗ . folge Anmeldung ma. 7 di a. ; 4 uit? . Eingetragen für die Firma Louis Manl Co., S8. I. am . ö. . ,,, . r Berlin . Dalldorferstr. 18, zufolge Anmeldung 28. 3 96. Ge— L loger sresco, 23 ( kom 17 9. 95 am 287 66. Geschãäfts betrieb: schäftsbetrieb: 2 . abrikation von ätherischen Oclen Essenzen und Herstellung und
Cela bote lla
3 Eingetragen
. für die Firma Joh. Dan. in Dillenburg, ᷣ ö agg
1 zufolge Anmelduag vom 25. 9. 95
, 9 k
3m 27. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fanrikation und
Pertrieb von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß:
Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigarette r, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. E5 208. A. 899.
Se 2x f . 23 26. ð ö Svirituosen. Waarenverzeichniß: Essen; Und Ligueur. Vertrieb von Be— 28 z *. ö ,,, NM, ge,,
—— 99 — — — 8 am pe) ode Nr. 15 211 r eib ö , , . ps ni a (i mitsde) Rho 15 . 1663. . idungsgegen⸗ ,, , , . . 8 nRiane 86. sea, , ,. — 6 — s 5 .
⸗ nee, d,, . brauchs, und ö 233
glaffe 17.
3 . *
dE Ma RNMs uas EaHM Q. Bok war sahan G PE NMGARrTεν
Eingetragen für die Apollinaris Companx, Limited, 3mweig⸗Comptoir Remagen, Re— magen . Rh, zufolge Anmeldung vom 10. 160. 95 am 29. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Mineral wasser. Waarenyerzeichniß: Mineralwasser. Nr. 11 757. M. 1362. Kliaffe 12.
Polluy
Eingetragen für die Firma Emanuel Mehner, n, n. 2d 66, zufolge Anmeldung vom ö 3. 56 n 1. . 6. Heth leber rel. Glacẽ. Wa en Ve d G NοQοάλ‚ N, leder, Kidleder⸗Fabrik, Lohn⸗Gerberei und Lohn ; z c achcbecbase Määcon vorn Gb..
Färberei. Waarenverzeichniß: Gefärbtes und ge— 6 73 . 9 f Noc uod Q Qœcονν Lo ëφσ⸗ .- gerbtes Leder und Leder⸗Handschuhe. Der Anmeldung 23 2 r k ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 15 200. G. ER08.
2 ID 2 2 ;. 2 . ers &cMα Saquc' e. Vl SGM d w
Eingetragen für die Firma Actiengesellschaft Union, vereinigte Zündholz. 4 Wichfe⸗ Fabriken, Augsburg, zufolge Anmeldung vom 22. 2. 96 am 28. 3. 96tz. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zündhöljern. Waarenberzeichniß: Zünd hölzer.
Nr. A5 219. A. 898.
Klasse 2.
ig cen für die Firma Joh. Dan. Saas, Dillen urg, zufolge Anmeldung vom 25. 9. S5 am 28. 3. 96. Geschäfts etrieb: Fabrikation und Ver= trieb von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Rauch= Kau⸗, Schnupftaback. Zigarren und Zigaretten. ; Rr. d xi ⁊.· W. o. Rmaffe v.
Viellio chen
für die Firma Wilh. Wachsmuth, zufolge Anmelrung vom 8. 1. 96 am 28. 3. 96. Geschäftebetrieb: Schah. und Filz= waaren⸗ Fabrikation. Waarenvereichniß: Schuhe und Pantoffel. Der Anmeldung ist eine Beschrei— bung beigefügt. . Nr. I 5 214. M. E224.
Eingetragen für die Gebrüder Aurnhammer, Treuchtlingen, zufolge Anmeldung vom 30. 2. 96 3m 27. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von nachstehend bezeichneten in echt und unecht oder aus anderen Metalllegierungen hergeflellten Gold und Silber ⸗Artikeln. Waarenverzeichniß: Gold. und Silber⸗Drähte, Plätte, Bouillons, Flitter, Ge⸗ winnste, Tressen, Franzen, Litzen, Schnüre, Spitzen Quasten, Stoffe und Stickereten.
Klasse 17.
om 24. . Geschäfts⸗ Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Antiseptika und Un⸗ geziefer und Insekten vernichtende Mittel und damit versetzte Waaren aller Art.
Nr. I5 201. V. 491.
Eingetragen
Nr. 15 207. H. 1600. 5 9. Hanau a. M.,
— Klasse 14. Klafse 30.
Vorwärts
Eingetragen für die Firma Vorwerk * Sohn, Barmen, zufolge Anmeldung vom 6. 3. 966 am 3. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver— tzieb von Bändern, Kordeln, Litzen, Borten und Yesatzartjkeln. Waargnverzeichniß: Bänder, Kordeln, ꝛ 88 ꝛ Litzen, Zierbesätze, Gurte, Kleidervorstöße, Stoß— ͤ enn,
borden und andere Barmer Besatzartitel. ̃ X 3 3.
Nr. I5 202. G. L022. Klasse 14. Eichel ⸗ Zwirn.
Eingetragen für die Offene Handelsge
J. D. Gruschwitz kEär * in gr f haft Oder, jufolge Anmeldung vom 20. 12. 95 am 27. 53. 96. Geschäftsbetrieb: Leinen, und Hanfspinnerei und. Zwirnerei, Fabrik von Leinenzwirnen, baum wollenen Nähfäden und Hanfbindfäden. Waaren⸗ ͤ
verjeichniß: Garne und Zwirne je aus Leinen und? * . 6. 8 a. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ . ö K
Llelügt.
Nr. 15 201. G. 1105.
Klasse C6 a.
Eingetragen für die Gebrüder Aurnha Treuchtlingen, zufolge Anmeldung vom 39 Ear am 28. 3. 966. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von nachstehend bezeichneten in echt und un= echt oder aus anderen Metalllegierun jen hergestellten Gold und Silberartikeln. Waarenoerzeichniß: Gold, und Silberdrähte, Plätte, Bouillons, Fsitier, Gespinnste. Tressen, Fransen. Litzen, Schnüre Spitzen, Quasten, Stoffe und Stickereien. . Nr. I 5 220. Sch. 1125. Klasse 26 4. Eingetragen für gi Gentz i. F. Julius Schönborn Berlin C., Fischer⸗
8 straße 30, zufolge An⸗ * ! z meldung vom 21. 8.
* 985 am Geschãftsbetrieb: Bonbon. und Zucker⸗ waaren⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Bonbons und Zucker waaren.
Rr. IS 221. A. 619.
8 29
* d
Eingetragen für die Firma Hoesterey C Gauhe, Eitorf, zufolge Anmeldung vom 12. 10. 95/8. 11. o86 am 27. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Türkischroth— garnfärberei. Waarenperzeichniß: Türkischroth ge⸗ färbte Baumwollgarne.
Kiaffe 5.
Klasse 2.
Vom a xX
Eingetragen für die Firma Thomas Grosseron . g. he; 5 Vertr. Otto nd, Berlin, Jerusalemerstr. 7, zufolge An⸗ T7. 3. 986. Geschäftsbetrieb: rung vom 24 2. 966 am 27. 3. 94. Geschäfts. Wa arenverzeichniß: 6 . Etrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannt er —— , . e gr nr ü, Antiseptika und Un. Nr. I5 209. B. 2392. r und Insekten vernichtende Mittel und damit bersetzte Waaren aller Art. 6 .
Nr. A8 203. D. 681. Klasse b.
Eingetragen für die Firma Carl —“ Drager, Gevelsberg i. W, zufolge An ⸗ QX S4 m vom 30. 7. 365 am 275. 3. J6.
‚ Ichafte betrieb. Fabrikation und Vertrieb von Eisen⸗ 3 Stghlwaaren aller Art. Waarenvergeichniß: 6 en, Raspen, Maschinenmesser, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Sägen, Hobeleifen, Beitel, Schrauben
Eingetragen für die Firma Hch. G. J. Mann⸗ hardt, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 13. 11. g5 am 28. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Export und Import von Waaren. Waarenverieichniß: Bier. Nr. 15 2I5. K. 1297. Klafse 14. ,, die ; irma red Kanl Zigarren ⸗Fabriken. X Co., Berlin, Breitestr. 4, zufolge Anmeldung vom 30.7. 95116. 2. 94 am 28. 3 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ kauf wollener Garne . . xc. aarenverzeichniß: * Wollene Garne Gesetalien Strickgarne), mit M usnahme von Zephir⸗ arnen und wollenen aaren (gewirkte).
Eingetragen für die Firma J. M. eiffer Ziegelhausen, zufolge Anmeldung vom 24. ir
Klafse 38. Eingetragen für die Firma Arnold Göninger, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 4. 2. 66 am 27. 3. 56. Geschäftẽs⸗ betrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Tabackwaaren. Waaren⸗ verzeichniß Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback., Zigarren und Zigaretten.
Eingetragen für die Firma Amnneberzs Läündstieks rabriks Aktiebolag, Solberga (Schweden); Vert: A. Schaper, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 1. 4. 95/6. 9. G2 am 353. 3. 95. Geschäfts betrieb: Fabrikatien und Vertrieb von Zündhölzern. Waarenverzeichniß: Zündhöhzer.
e — —— t *. mnie, Beh een —