1896 / 89 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

·

*

Uischraubknechte u. dergl. Der Anmeldung ist ne Beschreibung beigefügt Klasse 17.

Weißenburg a. Sand, zufolge? Anmeldung vom 6. 3. 966 am 31. 3. 586. Ge. schäfts betrieb: Verfertigung der nachgenannten in G echt und unecht oder aus Legie⸗ rungen mit an deren Metallen hergestellten Gold und Silber Artikel. Waaren⸗ verzeichniß: Gold⸗ und Silber⸗ Drähte, Plätte, Bouillons, Flitter, Gespinnste, Tressen, Litzen, Fransen, Spitzen, Quasten, Schnüre, Stickereien. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 15 290. W. 7060. Klasse 22. Eingetragen für die Firma 4 Günther Wagner, Han— . n nover und Wien, zufolge An meldung vom 24. 6. 95 am 31. 3. 96.

Eingetragen für die Firma Georg Tralle, Hamburg u. Altona Ottensen, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 96 am 31. 3. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien aller Art. Waarenverzeich⸗ niß: Parfümerien aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 15 292. M. E022. Eingetragen für die Firma Les Héritiers de A. , de Milly, St. Denis, . Rechtsnachfolgerin der F . Fire , e iin, e. h . .

enis (Frankreich); Vertr.: Dres. Antoine -Feill u. Dr. . Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 16. 7. gö/ 30. 9. 5 am 31. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Kerzen und Seifen. Waarenverzeichniß: Seifenstücke

Kiasse AX.

Eingetragen für die Firma Alfred Geisendörfer, hamburg zufolge Anmeldung vom 6. 12. 94 13. 2. 941 am 31. 3. 96. Ge e. . schäftsbetrieb. Er port⸗, Agentur⸗ und Kommissions⸗ Ge⸗ schäft. Waarenver⸗ zeichniß: Bier, Porter, Wein, Mineralwasser, Champagner, kondensierte Milch, Oele, Butter, Käse, Munition, Pulver, Sprengstoffe, Parfümerien, Seifen, Drabtstifte, Messing⸗, Kupfer⸗, Argentan—⸗

und Aluminiumdrabt, Eisendraht, Messing, Kupfer,,

Argentan⸗ und Alumiumblech. Metallknöpfe aller Art, Geld. und Bücherschränke, Nähnadeln, Neu— silber, Besatzartikel aller Art, Knöpfe, fertige Klei—⸗ dungsstücke, serner alle aus Wolle, Baumwolle, Seide und andere Materialien oder aus diesen ge— mischt hergestellten Bänder, Kordeln, Litzen, Spitzen, überhaupt alle auf Flecht⸗ und Häkelmaschinen, auf Band⸗ oder Webstühlen oder auf ähnlichen Maschinen hergestellten Artikel der Besatzbranche, Strümpfe, Handschuhe, Elastik für Schuhe, Gummi— band, Gummischnüre, Hüte aller Art, Hutleder, Hutfutter, Hutbänder, Manufakturwaaren aller Art, einschließlich: Woll⸗. Baumwoll, Seiden und Leinenwagren, Halbwollen⸗ und Halbseidenwaaren, Möbelstoffe, Brokatstoffe, Hosen⸗, Kleider. und Rockstoffe, balbwollene und wollene Shawls, Buckskins, Tücher, wollene und halbwollene Decken, Filze, Filztuche, Filzdecken, Flanelle, Damentuche, Kammgarnstoffe, Peluches und Sammete, Sparterie⸗ waaren (aus Pflanzen, resp. Holzfasern hergestelltes Geflecht und aus diesem Geflecht gefertigte Gegen⸗ stände, wie Hüte, Körbe, Tabletten zc.), Korken.

Nr. I15 294. M. 1020. Klasse 24.

Eingetragen für die Firma 8 Les ker * A. J. 1. de Milly, St. Denis, . Rechtsnachfolgerin der Firma A. de Milly, St. Denis (Frankreich); Vertr.: Dres. Antoine Feill u. r. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 16. . g6s36. 8. I ani 31. 5. 96. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kerzen und Seifen. Waarenverzeichniß: Seifen.

Nr. 15 299. P. 300. Rlasse 9 w.

Eingetragen fär die Firma C. Putsch Sohn, Düsseldorf, zufolge Anmeldung vom 29. 1. 9h30. 7. 75 am 31. 3. 96. Geschäftsbetrieb.; Großhandel von Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Messerschmiedswaaren, wie Scheren, Federmesser, Taschenmesser, Schlachtmesser, Messer und Gabeln, sämmtliche Artikel und Werkzeuge für Schmiede, Schreiner, Zimmerleute, Blechschläger, Sattler, Schuster, Küfer, Bauartikel, insbesondere

Nr. 15 295. B. 23289. Klasse A1 6.

Eingetragen für die Firma Albin Benndorf, Zeulen⸗ roda, zufolge Anmeldung vom 17. 1. 56 am 31. 3. 36. Geschäfts betrieb: Fabrikation gummi elastischer Wirk / und

Webwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Gummi elastische Strümpfe, Bänder, Gurte u. Stoffe, Leibbinden, baum⸗ wollene und seidene Trikots, und Binden.

Nr. IS 96. S. 961.

chirurgische Bandagen

Klasse 32.

Eingetnagen für die Firma X. C. Hardt⸗ muth, Dresden, zufolge Anmeldung vom 11. 2. am 31. 3. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Radier⸗ gummi. Waarenverzeich⸗ niß: Radiergummi.

ö

Eingetragen für dee . die Firma ,

Troeltsch

Hanselmaun,

Weißenburg a.

Sand, zufolge An ⸗.

meldung vom 6. 3.

96 am 31. 3. 96.

Geschäftsbetrieb:

Verfertigung der

nachgenannten in

echt und unecht,

oder aus Legie⸗

rungen mit ande.

ren Metallen her—

gestellten Gold

und Silber⸗Ar⸗ R

tikel. Waaren⸗

verzeichniß: Gold⸗

u. Silber⸗Drähte,

Plätte, Bouillons,

Flitter, Gespinnfte, Tressen, Litzen, Fransen, Spitzen,

Quasten. Schnüre, Stigereien. Der Anmeldung ist

eine Beschreibung beigefügt

nr. I5 298. W. 785.

Eingetragen für die Firma Fr. Wollen weber C Söhne, Diering⸗ haufen, zufolge Anmeldung vom 12. 9. 95 am 31. 3. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Engros⸗ Geschäft für Kurz⸗ und Manufaktur⸗ Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Knöpfe, Litzen, Schnallen, Westenstoffe, FTutterstoffe und Sammete.

Cres Can

en ere an e. ai sen an fa srasts hirn woe len fl Can cee

Eingetragen für Paul Müller, Stettin Grabow, zufolge Anmeldung vom 8. 8. 95 am 31. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenver—⸗ zeichniß: Tinte.

Umschreibung.

Kl. 166. Nr. 3372, eingetr. 26. 2. 95 für die Firma Isaae Lachmann, Hamburg auf die Firma Fxport und Lagerhans-Gesellschaft, Hamburg.

Berlin, den 14. April 1896.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. 3003

Patent und Indu strie. Zeitschrift für Patent- wesen, Industrie und Erfindungen. (Herausgeber: Patent ⸗Bureau G. Dedreuxr, München. Nr. 248. Inhalt: Der Schuß für geistiges Eigenthum in Deutschland: Zum Begriff der Neuheit. Nene Patente und Erfindungen. Internationaler Patent-, Muster⸗ und Markenschutz. Kleinere Mitthei⸗ lungen. Bücher und Zeitschriften. Bezugs quellen.

Deutsche Brau ⸗Industrie. Berlin. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau⸗— steuergemeinschaft, des Thüringer, Erzgebirgischen, Voigtländischen, Chemnitzer, , reiberger Niederlaustßer und Märkischen Brauer⸗Vereins, sowie des Hopfenbau⸗Vereins zu Neutomischel. Nr. 20. Inhalt: Voigtländischer Brauer⸗Verein. Der Kampf um den „Salvator“. Annähernde Theorie zur Bestimmung der Cismenge bei dem Nachkühlen der Würse auf dem Berieselunge kühlapparat. Das Surrogatverbot im englischen Unterhause.

cheidt's Feinfilter. (Mit Abbildungen.)

* Vermischtes. Geschäfté, und Arbeitsmarkt.

Gehänge, Fitschen, Riegel, Schlösser.

Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.

. Allensteim. Bekanntmachung.

Allgemeine Brauer, und Hopfen⸗ Zeitung. n, Organ des deutschen Brauer⸗ undes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Brauereien des , , Bezirks, fowire des deutschen Braumeister⸗ und Malz— meisterbundes, Publikationsorgan von acht Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 42 und 43. Inhalt: Die Bierbrauerei im Herzogthum Anhalt. Die Vermäljung der 1895er Gerste. Die Aktienbrauereien Deutschlands im Betriebsjahre 1894/95. Die Bierbraureei in Lübeck.! Ueber die Schwelke. Die Bierbrauerei in Australien. Aus den Spruchsitzungen des Reichs ˖ Versicherungsamts Struktur der Bakterien⸗ zellen. Patent⸗ und Gebrauchsmusterliste. Ein⸗ und Ausfuhr des deutschen Zollgebietes. Personal⸗ Nachrichten. Handeleregister⸗Einträge. Jahres⸗ berichte von Aktienbrauereien.

Der Bau. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks, und Bauverkehrs. (Verla von Max Karfunkel, Berlin N. Saarbrückerstraße 59 Nr. 14. Inhalt: Neuere Entscheidungen. Rechtliches. Baupolizei⸗Ordnungen. Gericht liches. Technisches. Bauliches. Bau und Terraingesellschaften. Größere Bauunternehmun⸗ gen. Submissionen. Baumaterialienbericht. Zwangeversteigerungen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der ur n des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 2848

Bei Nr. 4619 des Firmenregisters, woselbst die Firma „L. Brico Nachf.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Aachen, den 9. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aachen. 2847]

Bei Nr. 5022 des Firmenregisters wurde die Firma „Siegfried Feder“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Feder in Aachen eingetragen.

Aachen, den 9g. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Alfeld. Bekanntmachung. 3061

Auf Blatt 221 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. Behrens, Alfelder Schuhleisten ⸗Fabriken eingetragen:

Nach dem Tode des Inhabers, Fabrikant Carl Behrens zu Alfeld, ist das Handelsgeschäft auf dessen testamentarische Erben Elisabeth, Karl, Sophie und Johanne, Geschwister Behrens in Alfeld über— gegangen.

Die Wittwe des Fabrikanten Carl Behrens, Sophie, geb. Mühlenpfordt, zu Alfeld ist allein zur Vertretung der Firma befugt.

Dem technischen Leiter Karl Benscheid zu Alfeld ist Prokura ertheilt.

Alfeld, den 8. April 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

3065 In unser Firmenregister ist am 8. April 1896 9 Nr. 166 vermerkt, daß der Kaufmann Salo Staub zu Allenstein in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist.

Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 44 die Firma „Gebr. Staub“ als die einer offenen Handelsgefellschaft eingetragen, ferner daß die Gesellschaft am 1. Ja⸗ nuar begonnen hat, daß die Gesellschafter der Tischler= meister und Kaufmann Bruno Staub und der Kauf⸗— mann Salo Staub, beide zu Allenstein, und daß beide Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind.

Al'lenstein. Handelsregister. 3064

In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 die Firma „Münchener Engros Lager Hermann Brasch“, Inhaber Kaufmann Hermann Brasch in Allenstein, Ort der Niederlassung Allenstein, am 8. April 1896 eingetragen.

Allenstein, den 8. April 1896.

Königliches Amtsgericht. V. B. 2 Nr. 99.

Altenburg. Bekanntmachung. 3058

Auf dem die Firma Julins Schraps Nach⸗ folger in Rußdorf betr. Fol. 36 des Handels- registers des Amtsgerichts ist heute Karl Arthur Sachse, Fabrikbesitzer in Rußdorf, als alleiniger In⸗ haber an Stelle des Georg Paul Sachse eingetragen worden.

Altenburg, am 10. April 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. ] Krause.

Altona. 2743

Bei Nr. 703 des Firmenregisters, Firma J. Stademann zu Altona und als deren Inhaber Jacob Stademann daselbst, ist notiert:

Am 1. April er. ist das Geschäft nebst der Firma auf die Kaufleute Vincent und Paul Stademann übergegangen.

Bei Nr 1336 des Gesellschaftsregisters:

Firma J. Stademann ju Altona und als deren Gesellschafter die Kaufleute: .

I) Johannes Jacob Eduard Vincent

mann, 2) Carsten Christian Paul Stademann, beide daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen. Altona, den 8. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Stade⸗

Altonn. 3749

Bei der unter Nr. 1127 des Gesellschaftsreglsterg eingetragenen Handelsgesellschaft Adolph Wobcke zu Altona und als deren Gesellschafter

I) Kaufmann Hinrich Wilhelm Meyer,

2) Wittwe Jenny Wodcke, geb. Lüders, sämmtlich zu Altona, ist notiert:

Am 1. April 1896 ist die Gesellschaft aufgelöst; der Kaufmann Meyer setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Bei Nr. 2736 des Firmenregisterg:

Firmg Adolph Wodcke zu Altona und alt deren Inhaber Kaufmann Hinrich Wilhelm Meyer zu Altona.

Altona, den 9g. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

30g

; n Tage sind Handelsregisters folgende

Bekanntmachung.

Zufolge Beschlusses vom heutigen Fol. 639 Band II des Einträge bewirkt worden:

1 Das unter der Firma Gebrüder Christoph in Apolda betriebene offene Handelsgeschäft ist auf. gelöst und in Liquidation getreten. .

2) Die Firma firmiert während der Liquidation, wie folgt: .

Gebrüder Christoph in Ligu.

3) Der Kaufmann Albert Helfensrieder in Apolda ist Liquidator der Firma Gebrüder Chriftoph in Ligu. in Apolda.

Apolda, den 9. April 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. III.

Apolda. Bekanntmachung. - 5063

In das diesseitige Handelsregister ist Fol. 995 Bd. III zufolge Beschlusses vom heutigen Tage die Firma Carl Groß in Apolda und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Friedrich Albert Groß von Erfurt eingetragen worden.

Apolda, den g. April 1896.

Großhl. S. Amtsgericht. III

Apolda.

AkHsSwalde. Bekanntmachung. 2745

In die Register ist Folgendes eingetragen:

I) Firmenregister Nr. 159 Wilhelm Lau). Der Fabrikant Ernst Greischel zu Arnswalde ist in das Handelsgeschäft der verwittweten Fabrikbesitzer Lau, Wilhelmine, geb. Herbig, zu Arnswalde als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Wilhelm Lan bestehende Handelt gesellschaft unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

2) Gesellschaftstegister Nr. 18. Firma der Ge—⸗ sellschkft: Wilhelm Lan. Sitz der Gesellschaft: Arnswalde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die verwittwete Fabrikbesitzer Lau, Wilhelmine, geb. Herbig, und der Fabrikant Ernst Greischel zu Arnswalde. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.

Arnswalde, den 7. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Arnswalde. Bekanntmachung. 2744 In das Prokurenregister ist Folgendes eingetragen: a. Bei Nr. 7 (Firma: Wilhelm Lau). Die

Prokura ist erloschen. ö b. I) Nr. 8. 2) Prinzipal: Wilhelm Lau, Han⸗

delsgesellschaft, Arnswalde. 3) Firma, welche der

re unf zeichnet: Wilhelm Lau. 4) Ort der

Niederlassung: Arnswalde. 6) Die Firma ist ein⸗

getragen unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters.

6) Prokurist: Fabrikant Erich Lau zu Arnswalde. Arnswalde, den 7. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRärwalde, Neumark. 3066 In das Firmenregister ist unter Nr. 510 die

Firma „F. Michgelis“ und als Inhaber der

Kaufmann Franz Michaelis hierselbst“' heute ein—

getragen.

Bärwalde N. M., den 8. April 1395. Königliches Amtsgericht. Pezenburg.

KEBarmen. 2849

In unser Gesellschafts register wurde heute unter Nr. 1846 eingetragen:

I) Firma der Gesellschaft: Central Verkanfs⸗ stelle deutscher Maschinenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

2) Sitz der Gesellschaft: Barmen.

3) Datum des Gesellschaftsvertrages: 22. Februar 1896 und Nachtrag vom 31. März 1895.

4) Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Maschinen aller Art, von sämmtlichen Fabrikbedarfsartikeln, sowie Projektierung und Aus— führung ganzer Fabrikanlagen.

3) Betrag des Stammkapitals: 20 00 16.

6) Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Ludwig Schmidt werden die in dem Vertragsnach⸗ trage vom 31. März 1896 im Einzelnen bezeichneten Maschinen, Maschinentheile, Utensilien 2c, welche die Gesellschaft übernommen hat, zu einem Gesammt— betrage von 5000 M angerechnet. .

7) Die Geschäftsführer sind: Ludwig Schmidt, Kaufmann in Barmen, und Alfons Fell, Ingenieur in Barmen. ;

8) Die Geschäftsführer geben ihre Willenserklä— rungen kund und zeichnen für die Gesellschaft, indem sie der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter— schrift belügen. .

9) Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Barmer Zeitung.

19 Das Unternehmen sst d. die Dauer von 10 Jahren seit Eintragung in das Handelsregister beschrãnkt.

Barmen, den 4. April 1896.

Königl. Amtsgericht. JI.

KRarmen. 2860 In unser Gesellschaftsregister wurde beute unter Nr. 1847 eingetragen die Firma Ebeling Frauzen und als deren Theilhaber die Kaufleute Wilhelm Ebeling und Max Franzen hierselbst Die shese ch ht hat am 1. April 1896 begonnen. Barmen, den 9. April 1896. Königliches Amtsgericht. J.

m

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vellag⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 372.

M. 89.

Der Inhalt dieser de fe in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonde

Central⸗Handels⸗Register für

andels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle , , Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Das Central⸗ Berlin auch . die

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. April

reußischen Staats⸗

Genossenschafts⸗, Zei ren B ce dem Titel

ost⸗Anstalten, für

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

1896.

n- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. in. son)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Rei int in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt U c 50 für das y, , . 82 Nummern , 2 3. 6.

Handel s⸗Register.

Rerlim. Sandelsregister 3416 des e, , . , ,, . L zu Berlin.

Zufolge fügung vom 9. Aprll 1896 sind am 10. April 1896 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei ö 3114, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Actien⸗ Brauerei⸗Gesellschaft Moabit mit dem Sitze zu Berlin vermerkt sieht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 2. April

1896 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls

dieser Versammlung beschlossen worden:

a. eine Erhöhung des e, ,. um hh ho00 p. durch Ausgabe von 377 Stück auf jeden In⸗ haber und je über 1500 ½½ lautenden, mit den vorhandenen Vorzugs Aktien gleichberechtigten Vorzugg⸗Aktien herbeizuführen

den Beschluß der Generalverfammlun vom 17. Dezember 1887, betreffend die l zn des Grundkapitals um 7560 000 , nicht zur Ausführung zu bringen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8896, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Dentsch · Rnssische Naphta⸗Import Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Otto Hjelt ist aus dem Vor⸗ stande geschieden.

Der Kaufmann 9 Zahn zu Charlotten⸗ burg ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14718, woselbst die Aktlengesellschaft in Firma:

Elektrizitãts . Aktiengesellschaft vormals

Schuckert C Co. mit dem Sitze zu Nürnberg und Zweigniederlassung zu Berlin in Firma:

Elektrizitats ⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert Æ Co. Zweigniederlasfung Berlin vermerkt fteht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 7. Februar 1895 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 6 000 000 S6 durch Ausgabe von 6000 Stück auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautenden Aktien herbeizuführen.

. Erhöhungsbeschluß ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun mehr 18 090 000 Dasselbe ist eingetheilt in 18000 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien.

ö ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des vorerwähnten Versammlungs⸗ protokolls geändert worden.

Berlin, den 10. April 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlim. Sandelsregister 3417 des mr, Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. April 1896 ist am 11. April 1896 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 165 099, woselbst die Gesellschaft in ö Bauland Seestraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: n der Versammlung der Gesellschafter vom 24. Januar 1895 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung n , n worden, das Stammkapital auf 512 990 M herabzusetzen. Berlin, den 11. April 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Herlim. Sandelsregister 3418 des stöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 9. April 1896 ist am

10. April 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9619, woselbst die Sande hn

Sp. Beyerhaus Nachfolger

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗

getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Gebrüder Indis sind die Kaufleute: aul Judis und ax Otto Judis,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16128 des Geselschaftsregisters eingetragen worden.

5 unser Gesellschaftsregifter ist i nen:

palte 1. Laufende Nummer: 16129.

Spalte 2. Firma g e tt:

2 n

Spalte 3. Sitz der Ser Ulshaft: Berlin.

lte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die gie eher 6.

1 uhmacher August Klug, 2) Kaufmann Hermann Zoudervan,

beide zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 21. März 1896 begonnen, an welchem Tage der Gesellschafter Zouderban in das de en , des August Klug elngetreten ist.

In unser ö r. I7 004, woselbst die Ftrma⸗

C. 3. riger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

rmenregister ist unter

Das . ist mit dem Firmen—⸗ gi . F, fe. Wilhelm 3. zu erlin dur ertrag übergegangen. Vergleiche . 533 . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 899 die Firma: C. F. Krüger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der em Wilhelm Prell zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 27 260, woselbst die Firma:

. Kahlberg X Oehme mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist in ermann Kahlberg geändert. er eich Nr. 27 8935. -

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 27 898 die Firma:

Hermann stahlberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kahlberg zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 900 die Firma:

F. Schlosser und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Franz Schlosser zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 8852 die Prokura des Carl

Schwenn für die Firma: Wilhelm Fritze.

Laut Verfügung vom 19. April 1896 ist am selben Tage in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 27 901 die Firma:

Carl Wolff und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Emil Otto Carl Wolff zu Berlin, eingetragen worden.

Berlin, den 10. April 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rottrop. Sandelsregister 2853 des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 57 die

Firma Jos. QSverlack und als deren Inhaber der

Kaufmann Joseph Overlack zu Bottrop am 9. April

1896 eingetragen. Akten über das Firmenregister

Bd. III S. 79.

Bottrop, den 9g. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRremen. 30591 In das Handelsregister ist eingetragen

den 31. März 1896: . Max Glausch, Sebaldsbrück: Am 28. März

1896 ist die Firma erloschen. .

SH. Grampp, Bremen: Am 28. März 1896 ist die Firma erloschen.

Georg Murken, Bremen: Am 28. März 1896 ist die an Albert Georg Lehmann ertheilte Prokura erloschen.

Nich. Voigt, Bremen: Am 28. März 1896 ist die an Franz Baldewein ertheilte Prokura erloschen.

Meyer Herrosé, Bremen: Am 28. März 1896 ist die Handelsgesellschaft n. worden. Der Mitinhaber Carl Friedrich Wilhelm Herrosé führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft seitdem für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. ;

Geschw. Korthener, Bremen: Offene Handels⸗ bezw. Erwerbsgesellschaft, errichtet im Jahre 1876. Inhaberinnen die in Bremen wohnhaften, ein Konfektionsgeschäft betreibenden Johanne Hinrike Kortheuer und Gesine Margarethe Kortheuer.

den 2. April 1896:

D. Arndt Wwe., Bremen: Am 31. März 1896 ist die Firma erloschen.

Ferd. Hirdes, Bremen und Bremerhaven: Am 31. März 1896 ist die Firma erloschen.

G. S. Krügermeyer, Bremen: Am 31. März 1896 ist die Firma erloschen.

Angnst Kohl, Bremen: Am 1. Oktober 1895 ist die Firma erloschen. .

E. Pannenborg, Bremen: Am 31. März 1896 ift die Firma erloschen.

J. F. Schulze vormals T. T. Bartholomaei, Bremen: Am 31. März 1896 ist die Firma erloschen.

Lonis Schwabe, Vegesack: Am 30. September 1895 ist die Firma erloschen.

F. Walther, Bremen: Am 31. März 1896 ist die Firma erloschen. ö

Richard Thiele, Bremen: Am 25. März 1896

ist die an Cornelius Walte ertheilte Prokura und die Firma erloschen. GC. Schramm C Co., Bremen: Am 31. März 1896 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Friedrich Adolph Vinnen als Theil⸗ haber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft le. dem 1. April 1896 bei unverändert . liebener Firma. Die an Johann Heinrich Lüdering ertheilte Prokura bleibt bestehen. Lorenz Rübens X Co., Bremen: An Otto Walter ist am 1. April 1896 Prokura ertheilt. KRetze's Mineralwasser Amstalt, Kremenm: Inhaber Otto Franz Gottlieb

Retze. Gustav A. Neddermann, Bremen: Inhaber einrich Lorenz

Gustav Adolph Neddermann. Rübens ift am 1. April 1896 Prokura ertheilt.

E

Jorns E Co., Bremen: An H

L. Hettmeyer jr., Bremen: Am 1. April 1896 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liguidator ist Erich Althans.

L. Hettmeyer, Bremen: Inhaber Lüder Hett⸗ meyer.

Lemke * Engel, Bremen: Die Handelktz— gesellschaft ist am 31. März 1896 aufgelöst worden. Seitdem führt Erich Althans nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

S. Schierloh Co., Bremen: Am 30. März 1896 ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst worden, und nach bereits erfolgter Liquidation die Firma erloschen.

Bensmann K Dr. Roegglen, Bremen: Offene gi nr hen, errschtet am 1. April 1896, Inhaber der Kaufmann in Bremen Wilhelm Hermann Bensmann und der Apo⸗ theker und Chemiker in Bremen Dr. Carl Friedrich Arnold ig Roegglen.

Ednard Demelius, Bremen: Inhaber Leopold Carl Eduard Demelius.

PDampr- Wasch- und HKadeanstalrt Fr. Küchemann, Vegesack: Inhaber Friedrich Wilhelm Christian Küchemann.

H. Stracke, Bremen: Inhaber: Heinrich Georg Caspar Stracke.

E. Althans, Bremen: Inhaber Erich Althans.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 4. April 1696. C. H. Thulesipus, Dr. KEremerhavem. Bekanntmachung. I3060)

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen?:

D. C. Steenken, Bremerhaven.

Die Firma ist am 31. März 1896 erloschen.

2) Karl Fischer, Bremerhaven. Inhaber:

6 Karl Heinrich Diedrich Fischer in Bremer⸗ aven.

Bremerhaven, den 19. April 1896.

Der K . für Handelssachen: rumpf.

KBrettem. Handelsregister⸗Sinträge. 3067]

Zum Firmenregister wurde eingetragen:

I) Unter O3. 148 die Firma: „W. Henn“ in Bretten. Inhaber ist Willibald Henn, Korkstopfen⸗ fabrikant in Bretten.

27) Unter O.-3. 149 die Firma: „Franz Scherer“ in Bretten. Inhaber ist Franz Scherer Schneidermeister in Bretten. Ehevertrag d. d. Bretten, 23. September 1887 mit Wilhelmine, geb. Harsch, von da, wonach jeder Theil 56 S in die Gütergemeinschaft einwirft und alle übrige gegen⸗ wärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.

Der Ehefrau ist Prokura ertheilt.

Bretten, den 7. April 1896.

Großh. Amtsgericht. Zimmermann. KEuxtehude. Bekanntmachung. 2851

Auf Blatt 147 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:

Quast C Roch eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Buxtehude, den 8. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. Nr. 1583. 2871

Firma Buchdruckerei Gutenberg, Eckert, Gebeler C Hiller in Cassel.

Der Schriftsetzer Ernst Gebeler ist mit dem 1. April 1896 aus der Handelsgesellschaft aus- geschieden. Eingetragen laut Anmeldung vom 50. März 1896 am 2. April 1896.

Cassel, den 2. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Charlottenburg. 3069 Im Firmenreglster ist heute die unter Nr. 524 eingetragene Firma „M. Loewenthal“ gelöscht worden. Charlottenburg, den 7. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Charlottenburg. 3070 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 618 die irma: „Verlag des Fachblattes „Der Deutsche aufmann“ (G. Ackermann)“ mill dem Sitze zu rm, . (Kleiststr. 34 und als deren In⸗ haber der Verlagsbuchhändler Oskar Ackermann ebenda eingetragen worden.

Charlottenburg, den 8. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Charlottenbarg. 3071 In das , ,., ister ist heute unter Nr. 304 die offene Hande e fg m „Tillotson Æ Son“ mit dem Sitze zu Bolton in England und einer Zweigniederlassung hierselbst unter dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Wittwe Mary Tillotsen, William Brimelow und John Lever y sãmmtlich zu Bolton, sind, und daß die Gefellschaft im Jabre 1827 begonnen hat. Charlottenburg, den 9. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Danzig. Bekanntmachung. 30731 In unser Register zur Eintragung der Ausschließun der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten . heute sub Nr. 678 eingetragen worden, daß der Kauf⸗

mann Johannes Ludwig Thomsen in Danzig

LLangfuhr) für die Ehe mit Emilie Clara Elisabeth Wendt durch Vertrag vom 28. Mär; 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, fowie dat während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 7. April 1896. Königliches Amtsgericht. X.

PDannis. Bekanntmachung. 3074 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 197 die a. J. Nizinski in Langfuhr und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Nizinski daselbst

eingetragen.

Ferner ist ebenfalls heute in unser Register zur e, der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten sub Nr. 679 ein⸗ getragen, daß der erwähnte Johannes Niziuski durch Vertrag vom 30. Juli 1594 für die Che mit Marya Korytowska die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Danzig, den 9. April 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

Demmin. 3077

In unser Firmenregister sind zufolge Berl ung vom 8. April 1896 am selbigen Tage . 8 6 erfolgt:

bei Nr. 262 Kol. 6:

Die Firma ist vermöge der Gütergemeinschaft und durch Erbgang auf die Wittwe Kasten, Agnes, geb. Pehl, und deren beide Kinder Kurt und Lorchen über= gegangen.

ergleiche Nr. 424 des Firmenregisters.

Demnächst ist unter Nr. 424 die Firma „Bern = hard Kasten“ mit dem Sitze in Demmin und alt deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Bern⸗ hard Kasten, Agnes, geb. Pehl, hierselbst eingetragen worden.

Demmin, 8. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Dirscham. Bekanntmachung. .

Infolge Verfügung vom JT. April 1896 ist an demselben Tage die in Dirschan bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Paul Wussow eben⸗ daselbst unter der Firma Paul Wussom in das diesseitige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 149 ein⸗ getragen.

Dirschan, den 7. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Döbeln. Abl] Auf dem die Aktiengesellschaft Döbelner Baut in Döbeln betreffenden Folium 264 des hiesigen ndelsregisters ist heute die Karl Schwarz in Idheim ertheilte Prokura gelöscht und Franz Friedrich Witzschel in Waldheim als Prokuriff ein⸗ getragen worden. Döbeln, am 4. April 1896. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Donaueschingen. 83076

Nr. 5570. Zu O. -Z. 117 des , die Firma Emil Ansel in Donaneschingen betreffend, wurde unterm Heutigen eingetragen:

Die Firma wird von der Wittwe des bisherigen Inhabers Emil Ansel Wittwe, Maria, geb. Finninger, gleichlautend weitergeführt.

Donanueschingen, den 9. April 1896.

Großherzogl. Amtsgericht. Witte mann.

83075 Nr. 5761. Zu O.. 167 des Firmenregisters, die Firma M. Hägele in Donaueschingen betreffend, wurde unterm . eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Donaneschingen, den 9. April 1896. Großherzogl. Amtsgericht. Wittemann.

Dortmund. 13078

In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist bei Nr. 78 heute Folgendes , worden:

er Kaufmann Julins Emil Ausbüttel zanior

zu Dortmund hat für seine zukünftige Ehe mit Maria Nenhans zu Krefeld die 2 schaft am 23. Januar 1896 ausgeschlossen.

Dortmund, den 4. April 1856.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 3079 In unser Firmenregister ist unter Nr. 17602 die Firma Heinrich Willmes und als deren —— der Kaufmann Heinrich Anton Wilhelm Willmes zu Dortmund heute fn en, Dortmund, den 9. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

1

2884

Dülken. e ein⸗

vurgwalduiel bestehende Hande trag auf den Kaufmann Heinrich wa 22 . , s. ö 26. , ndelsge unter unveränderter Firma fortführt. 8 55 ist nunmehr unter Nr. N7 des Firmen-

registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden,