, „ä.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
— ——— rteljährlich 4 M 50 3. Alle Nost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
und
für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Exprdition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern ko
— —
en 15. April, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten z. D. Meyer zu Eberswalde, bisher Kom— mandeur des Niederschlesischen Ful ai hl e e en, Nr. 5, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Major a. D. Saigge zu Köln a. Rh., bisher etats⸗ mäßiger Stabtzoffizier des Fuß⸗Aꝛrtillerie⸗ Regiments von Dieskau (Schlesisches) Nr. 6, dem Sanitäts-Rath Pr. med. Leuffen zu Köln a. Rh., den emeritierten Pfarrern Rilke zu München-Gladbach und Reuter zu Schwarzstein im Kreise Rastenburg, und dem Eisenbahn-Materialien-Verwalter erster Klasse a. D. Frauböse zu Karlshorst bei Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem bisherigen Inspektor der Universitäts-Augenklinik zu Breslau Andorff daselbst, dem Eisenbahn⸗Station⸗Vorsteher zweiter Klasse a. D. Wal ter zu Neustadt O.⸗S., dem Eisen⸗ bahn⸗Betriebswerkmeister a. D. Richter IV. zu Berlin, dem Gemein de⸗Rechnungssteller Beck zu Herborn im Dillkreise, dem Rendanten Thieme zu Hörde und dem Gerichtsschreiber— Gehilfen a. D. Adaschkiewitz zu Beuthen O-S. den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem emeritierten Lehrer Ehrhorn zu Harmstorf im Kreise Bleckede den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern,
dem Schleusenmeister a. D. Biela zu Gimritz bei Halle a. S. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Forstschutzgehilfen Gtto zu Lonauer-Hammerhütte im r. . dem . Hönicke zu Sieb im Kreise. Jüterbog-Luckenwalde, dem Gerichtsdiener a. D. Icke u Witzenhausen, dem Magazinverwalter in Gräflich Solms⸗ fer Diensten Tschirner zu Lorenzdorf im Kreise Bunzlau, dem Schafmeister Ochsen dorf zu Neugattersleben im Kreise Kalbe, den Ober⸗Nachtwächtern Kiefer und Ludwig zu Frankfurt a. M., dem Nachtwächter Knörr ebendaselbst und dem Zigarrenarbeiter Michael Herbold zu Mänster im Kreise Kreuznach das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich bayerischen General-Arzt zweiter Klasse a. D. Dr. Bierling zu München, bisher Garnison⸗Arzt des rechten Donauufers in Um, und dem Prokuranten des Nord— deutschen Lloyd Leist zu Bremen den Rothen Adler-Osrden vierter Klasse,
dem Königlich bayerischen Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Imhoff, Kommandeur des 1. Fuß-⸗A1Artillerie⸗Regiments vacant Bothmer, früher Artillerie⸗Offizier vom Platz in Uim, und dem früheren Ersten Sekretär bei der chilenischen Gesandt— schaft in Berlin Alfredo Irarräzaval den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie
dem Vorsteher der Abtheilung für den Personenverkehr bei der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft Adolph Storm zu Hamburg und dem Bauunternehmer Zan ig ascz Förster zu Kiel den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Infignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Schorlemer J. im Oldenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 18
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich . Ordens vom Zähringer öwen: dem Obersten Asbrand genannt von Porbeck, Kom⸗ mandeur des Badischen Fuß⸗Aꝛrtillerie⸗Regiments Nr. 14;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗-Ordens: dem Major Freiherrn von Stos 9 etatsmäßigem Stabs⸗ offizier des Oldenburgischen Dragoner⸗Regiments Rr. 19.
der dem selben Orden affiliierten goldenen Verdienst⸗Medaille: den Feldwebeln Niehoff und Lindenberg im Braun⸗ schweigischen Infanterie⸗Regiment Nr. 92
des Fürstlich waldeckschen Militär-Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Obersten von Braun, Kommandeur des Dragoner⸗ Regiments Freiherr von Manteuffel (Rheinisches) Nr. 5. der Fürstlich waldeckschen Verdienst-Medaille zweiter Klasse: dem . 1 und S gr ft Lange im Infanterie⸗Reglment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus-Ordens:
dem Obersten von Beneckendorff und von Hinden⸗ 9 . 1 Kommandeur des Oldenburgischen Infanterie⸗Regiments r D des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: dem Major Hum ann, Abtheilungs-Kommandeur im 2. Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 26 ferner:
des Kom mandeurkreuzes des Königlich
portugiesischen Militär⸗-Ordens San Bento d' Aviz mit dem Stern: dem Obersten Wieczorek, Kommandeur des Infanterie⸗
Regiments Graf Tauenhien von Wittenberg (3. Branden⸗ burgisches) Nr. 20;
des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Major und Bataillons-Kommandeur von Hee— ringen in demselben Regiment;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Hauptmann und Kompagnie⸗-Chef von Reichen⸗ bach in demselben Regiment;
des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗-Ordens:
den Premier⸗Lieutenants Koenem ann und Wagler in demselben Regiment;
des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Ordens Unserer Lieben Frau von Villa-Vigosa: dem Second-Lieutenant und Regiments⸗-Adjutanten von Selle in demselben Regiment.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Postpacketverkehr mit Paraguay.
Von jetzt ab können Postpackete ohne Werthangabe und ohne Nachnahme bis zum Gewicht von 3 kg nach Paraguay auf dem Wege uͤber Bremen oder amburg und Argentinien versandt werden. Die Postpackete muͤssen frankiert werden. Die Taxe beträgt 4 S6 16 3 für jedes Packet.
Ueber die Versendungsbedingungen ertheilen die Post⸗ anstalten nähere Auskunft.
Berlin W., den 109. April 1896.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Im Auftrage:
Fritsch.
Bekanntmachung.
Auf der Post dampfschiff⸗Linie Stralsund— Malms werden vom 16. April ab regelmäßige Fahrten nach folgendem Fahrplan ausgeführt werden: ö.
aus Stralsund bei Tagesanbruch, anschließend an den Zug von Berlin, aus Berlin (Stettiner Bhf 6 Uhr 5 Min. Abends,
in Malms gegen k, um Anschluß an den Zug nach Stockholm, aus Malmö 3 Uhr n,,
aus Malmö 10 Uhr Abends, nach Ankunft des Zuges von Nässiö, aus Nässjö 10 Uhr 26 Min. Vormittags, .
in Stralsund 5 Uhr 30 Min. früh, zum Anschluß an den Zug nach Berlin, aus Stralsund7 Uhr Morgens.
Berlin W., den 15. April 1896.
Reichs Postamt. J. Abtheilung. Fritsch.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Baurath Otto Sarrazin zum vor⸗ tragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und
den Regierungs⸗Rath Maximilian Peters zum Ge⸗ heimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath in demselben Ministerium zu ernennen,
dem praktischen Arzt, Sanitätg⸗Rath Dr. Staub in Trier den Charakter als Geheimer .
den Landes⸗Bauinspektoren Hieronymus C udzins ki in Schneidemühl, Kreis Kolmar i. P, und Adam Julius Mascherek in Posen den Charakter als Baurath zu ver— leihen, sowie .
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Staßfurt getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten Fiedler daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amts⸗ dauer von sechs Jahren zu bestaͤtigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin al-Angelegenheiten.
Der Unter⸗Staatssekretär a. D., Wirkliche Geheime Rath Dr. von Rottenburg zu Berlin ist mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Universitäts-Kuratoriums zu Bonn beauf⸗ tragt worden.
Dem Oberlehrer an der Kaiserin Auguste Victoria—⸗ Schule zu Halberstadt Dr. Friedrich Wilhelm Robert Volkholz ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staa für Musiker.
Am 1. Oktober cr. kommen zwei Stipendien der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy'schen Stiftung für befähigte und streb⸗ same Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 66. Das eine ist für Komponisten, das andere für ausübende Tonkünstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an Schüler der in Deutschland vom Staat subsentis— nierten musikalischen Ausbildungs⸗Institute ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität.
Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute ge⸗ macht hat. Ausnahmsweise können preußische Staatsangehörige, ohne daß sie . Bedingungen erfüllen, ein Stipendium empfangen, wenn das Kuratorium für die Verwaltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für qualifiziert erachtet
Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der betreffenden, vom Staat subventionlerten Institute ertheilt, das Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Be⸗ werbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem . ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute 2c. zu verleihen.
Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die Erfüllung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, selbstgeschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Studiengang hervorgehoben wird, sind nebst einer Bescheinigung der Reife zur Konkurrenz durch den bisherigen Lehrer oder dem Abgangszeugniß von der zuletzt besuchten Anstast bis 22 1. Juli er. an das unterzeichnete FKurator — Berlin W. Potsdamerstraße Nr. 120 — einzureichen.
Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponisten find eigene Kompositionen nach freier Wahl, unter eidesstatt= . Versicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihilfe aus⸗ geführt worden ist, beizufügen.
Die Verleihung des Stipendiums für ausübende Ton⸗ künstler erfolgt auf Grund einer am 30. September er, in Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung.
Berlin, den 1, April 1896.
Das Kuratorium für die Verwaltung der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Stipendien. Blankenberg.
ts⸗Stipendien
Angekommen:
Seine Excellenz der Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General der Infanterie Bronsart von Schellendorff;
Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Marine⸗ amts, Vize⸗Admiral Hollmann;
Seine Excellenz der e, , des . Ober⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen, aus Loceum.
Per sonal⸗ Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Portepee - Fäbnriche re. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Durch Verfügung der General-Inspettion der Fuß Artillerie. 9. April. a. Versetzt: Kö bn, Feuerwerk. Hauptm. von der Depsotverwalt. der Art. Prüfungskommifsion, zur Komman—⸗ dantur des Truppenübungsplatzes 1X. Armee, Korps (Lockstedt), v. Schulz, Feuerwerks Lt. vom Art. Depot Köln, zur Depoi⸗ verwalt. der Art. Prüfungskommission, Bodewig, Feuerwerka⸗ Hauptm. von der 17. Feld⸗Art. Brig, zur Kommandantur des Truppenübungeplatzes Loburg, Danielowski, Feuerwerk Pr. Lt. von der Kommandantur des Truppenübungsplatzes Loburg, zur 17. Feld Art. Brig, Dee se, Feuerwerks. Lt, vom Art. Depot Spandau, zum Art. Depot bei Jüterbog. b. Zugetheilt: die neuernannten Feuer⸗ werks Ats. Estner dem Art. Depot Breslau, Deutsch dem Art. Depot Hannover, Labinski dem Art. Depot Graudenz, v. Camerlohr dem Art. Depot Köln. Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministerium z. 25. März. Tauch, Wachtm., Registrator bei dem General-Kommando des XV. Armee-Korps, vom 1. April d. J. ab als Intend. Registrator bei der Intend. des XVI. Armee⸗Korps angestellt.
Offiziere,