1896 / 90 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Firmenregister ist unter Nr. 305 die irma C. Majer Nachf. CG. Bauckhage zu elsenkirchen und als deren Inhaber der Gold⸗ arbeiter Ernst Bauckhage zu Gelsenkirchen am 10. April 1896 eingetragen.

Hamburg. 3540 Gintragungen in das Handelsregister. 1896. ril 8.

Gebr. Ludwig. Diese Firma, deren Inhaber Ferdinand Henri Gustav Carl Ludwig war, ist aufgehoben.

Wilh. Eine. Diese Firma, deren Inhaber der am 4. September 18893 verstorbene Wilhelm Heinrich Elias Eine war, ist erloschen.

P. W. Nellemann. Die von dieser Firma an Emma Nellemann, geb. Nissle, ertheilte Prokura ist durch deren Tod erloschen.

2A. Æ T. Nubbert. Nach dem am 13. Dezember 1871 erfolgten Ableben von Carl Theodor Rubbert ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Adolph Christian Rubbert fortgeführt worden, nunmehr ist die . jedoch aufgehoben.

F. Hack. Gottlieb Jacob Franz Hack ist in das unter dieser Firma geführte Ge chäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis— herigen Inhaber Christian Thomas Franz Hack unter der Firma F. Hack Sohn fort,

Wilhelm Groth. Diese Firma hat die an Johann Nicolaus Amandus Habemann ertheilte Prokura aufgehoben. .

Schultz E Groth. Diese Firma hat die an Jo⸗ hann Nicolaus Amandus Habemann ertheilte Prokura aufgehoben.

Nottebohm ( Eo. Diese Firma hat an Carl Ludwig Nottebohm Prokura ertheilt.

Die früher an Carl Heinrich Leo Weber er—⸗ theilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

M. Schneider. Diese rr. hat die an Heinrich Julius Haack ertheilte Prokura aufgehoben.

Windus C Co. Nach dem am 16. Februar 1896 erfolgten Ableben von Bernard Lorch ist das Geschäft von Adolph Gochsheimer übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fare t.

G. Kramer Verlag. Nach dem am 13. ebruar 1896 erfolgten Ableben von Ferdinand Ludwig Gustav Kramer ist das Geschäft von Georg Hein⸗ rich Friedrich Steudel und Wilhelm Adolph Franz Hartkopf übernommen worden und wird von den selben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gerb- . Farbstoffwerke S. Renner Co. . Die Vermögenseinlagen der Kommanditisten sind verändert worden.

Strafen Eisenbahn Gesellschaft in Hamburg. Friedrich Leopold Loesener ist zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft gewählt worden.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. März 1896 ist eine Foz ng des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um 6 1200 000 durch Ausgabe von 1200 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 nicht unter pari beschlossen worden. . ;

Die beschlossene Erhöhung ist durch Zeichnung von 1200 Aktien und Baarzahlung des Nominal betrages sowie des Agio bereits zur Ausführung ebracht und beträgt das Grundkapital der Ge⸗ ie nunmehr MS 15 000 000, eingetheilt in 11 000 volleingezahlte Aktien zu je S0 00 und 9500 volleingezahlte Aktien zu je M 1000, sämmt⸗ lich auf den Inhaber lautend.

April 9. z

J. S. Stuhr. Die von dieser Firma an Wilhelm Heinrich Ludwig Hoffmann ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. ;

W. Girardet, Commanditgesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Wilhelm Girardet, zu Essen a. d. Ruhr, und Eugen Salomon Aschaffen⸗ burg, hierselbst. l .

S. Burghard C Co., Diese irma hat an Johann Heinrich Blume Prokura ertheilt. .

Ad. Grossmaun Æ Co. Paul Heinrich Lamprecht ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Adolph Ludwig Grossmann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Jacob Drucker. Kommanditgesellschaft. Die Ver⸗ mögenseinlage des Kommanditisten ist verändert worden. . .

Sahler Kooyps. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Jacob Karl Otto Sahler und Heinrich Koops waren, ist aufgelöst.

Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation if Firma beschafft; demnach ist die Firma er⸗ oschen

Georg Freese. Diese Firma, deren Inhaber Georg Heinrich Friedrich Freese war, ist aufgehoben.

M. Königsdörfer Æ Co. Diese Firma hat n nem August Ludwig Paland Prokura er⸗

eilt.

„Die Niederlande“ Feuer Versicherungs Gesellschaft von 1845. Die Gesellschaft hat Ernst Gossler und Gustav Rudolph Gofsler, beide in Firma Gossler Gebr.,, zu ihren hiesigen Bevollmaͤchtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, und zwar jeder für sich, Feuer und Einbruchsdiebstahls⸗ , , für die Gesellschaft abzu⸗

ießen, Policen auszustellen und zu unter⸗ zeichnen, Prämien⸗ und andere Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die ,,, vor den hiesigen Gerichten zu ver— reten.

Die früher von der Gesellschaft unter der von ihr in Holland geführten Firma „As8urantie- Mantschappii tegen KErandschnde „„De NHederlanden““ von 1845 an die genannten E. Gossler und G. R. Gosßler, in Firma Gossler Gebr., ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

C. 4. W. Rumpf. Diese irn, deren Inhaber 22 Andreas Wilhelm Rumpf war, ist auf⸗

gehoben.

Friedr. Vogt Æ Co. Eduard Wilhelm Gustav Arendt ist aus dem unter dieser Firma geführten r . ausgetreten: . wird von dem bit= herigen Theilhaber Friedrich Johann Cmil Vogt, . m Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Marie Preumayr. Diese Firma, deren Inhaberin r. Katharina Marie Preumahr war, ist auf— gehoben. ;

Hugo Fehr. Die von dieser Firma an Heinrich . J. ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Dampfschifffahrts Actien Gesellschaft Albis in n n g Die Gesellschaft hat Ludwig Christian Stahl dergestalt zum Prokuristen bestellt, daß derselbe befugt sein soll, in Gemeinschaft mit je einem der beiden Aufsichtsrathsmitglieder Carl Heinrich Lehmann oder Peter Johann Friedrichs die Firma per k zu zeichnen.

W. Lembcke. iese Firma, deren Inhaber Wil⸗ helm Lembke war, ist aufgehoben.

Semper . Krutisch. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Emil Manfred Semper und Carl Friedrich Philipp Krutisch waren, ist durch das am 26. Dezember 1895 erfolgte Ableben des Letztgenannten aufgelsst. Die . in Liqui⸗ dation wird von dem genannten E. M. Semper allein gezeichnet.

Ayril 10.

Carlos Weiser. Diese Firma, deren Inhaber Carlos Weiser war, ist aufgehoben.

Mylius & Hartwig. Der , des Inhabers diefer Firma, Arthur Carl von Mylius, ist in „Mylius“ abgeändert. ;

Diese Firma hat an Friedrich Ferdinand Mylius Prokura ertheilt. .

A. Thiems. Inhaber: Wilhelm Friedrich Albert Thiems.

Maklerbank in Sanburg. In der General. versammlung der Aktionäre vom 31. März 1896 ist die Streichung der 55 4 bis 7, 16 und 26, sowie eine Abänderung der S 8, 160, 21, 23, 25 und 28 der Statuten, . eine dementsprechende Veränderung der Ueberschriften der S5 8 bis 15, 17 bis 25, 27 bis 30 der Statuten beschlossen worden.

Fr. Meyer. Das unter dieser Firma bisher von e ri Christian Ludwig Meher geführte Ge⸗ chäft ist von Franz Hermann Jantfen über— nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. Buck. Inhaber: Aron Wolff Buck.

Ferd. Petersen. Diese Firma hat an Walter erdinand Petersen und Klausg Johann Ernst olbehr gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Menck Harder. Nach dem am 5. November 1876 erfolgten Ableben von Hermann Martin

arder wird das Geschäft von dem überlebenden

heilhaber Feidinand Theodor. Menck, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Johs Fink. Inhaber: Johannes Alexander Louis Edmund Wilhelm Fink.

Gustav Hopf. Das unter dieser , bisher von Carl Paul Gustapv Hopf n yrte Geschäft ist von Cäsar Carl Adosf Vogelfang Über— nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Providentia Frankfurter Versicherungs · Gesell⸗ schaft, zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat Ernst Martin Eduard Müller, in Firma Ernst Martin Müller, zu ihrem hiesigen General⸗ . bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht , Lebensversicherungs. und Unfallversicherungs⸗Anträge für die Gesellschaft entgegenzunehmen und derselben zu übermitteln, Prämiengelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die ir ( vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Hugo Straus, in Firma H. Straus, Carl Wilhelm August Schernikau, in Firma W. Schernikau, fowie an Johannes Rudolph Bauer und Martin Franck, in Firma Bauer & Franck, erthellten Vollmachten sind aufgehoben.

Das Landgericht Hamburg.

Harzburg. ö

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma E. H. Schulze, Holzbearbeitungöfabrik⸗“ zu Bündheim-⸗Harzburg vermerkt worden, daß das unter vorstehender Firma betriebene Fa ich an die Kaufleute Otto Kramer zu Bündheim Und Gustav Schulje zu Hannover seit dem 16. Marz d. Is. abgetreten ist und von diefen unter der neuen . „Otto Kramer Æ Ge“ für ihre eigene d echnung fortgeführt wird.

Die Firma „C. H. Schulze“ ist gelöscht.

Harzburg, den 2. April 1596.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Heidelberg. 13527]

Nr. 17 915. Zum Firmenregister Band II wurde eingetragen:

1) Zu O. ⸗3. 460. Firma „A. Knösing“ in Heidelberg. Obige 5 ist erloschen.

2) Zu O.-3. 476. Firma „Heckmann, Dörr Ce * in n, n, Obige Firma ist erloschen.

Heidelberg, 10. April 1896.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Höchst, Main. 3526 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 245 die Firma Carl Gerhard zu Oöchst a. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gerhard da— selbst eingetragen worden. Döchst a. M., den 8. April 1896. Königliches Amtsgericht. II. Höchst, Main. 35265 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 89 vermerkt worden, daß der Ehefrau des Kaufmann Carl Gerhard zu Höchst a. M. für die unter Rr. 245 des Firmenregisters eingetragene, dahier bestehende Firma Karl Gerhard Prokura ertheilt ist. Höchst a. M., den 9. April 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Husum. Bekanntmachung. 3b 24 In das hiesige Register zur Eintragung der ehe⸗ ,. Güterverhältnisse der verheiratheken Kaufleute und Handelsfrauen ist heute unter Rr. 4 eingetragen, daß der Wagenfabrikant Peter Winiam . in usum und dessen zukünftige Ehefrau Catharina arig Runge daselbst, durch Vertrag vom 20. März 1896 eine Abweichung von dem an ihrem r geltenden ehelichen hin nr h vereinbart aben. Husum, den J. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

Iser lohm. Nr. 651 Gesellschaftsregisters: irma: Friedr. Kaiser zu Iserlohn. en. sind: die Fabrskanten Ernst Kaiser und Paul nadt, beide zu Iserlohn.

Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 18965 be— onnen, und ist derselben das Geschäft von dem isher im Firmenregister nicht eingetragenen Fabri⸗

kanten Friedrich Kaiser zu Iserlohn mit Äüktivis und Passivis übertragen. Eingetragen zufylge Verfügung vom 11. April 1896 am 11. April 18985. Iserlohn, den 11. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Iserlohm. Bekanntmachung. 3528 Iserlohner Giswerk Actiengesellschaft zu Iserlohn.

Unsere Bekanntmachung vom 9. April 1896 wird dahin berichtigt, daß nicht das Vorstandsmitglied Josef Huckschlag, sondern das Vorstandsmitglied Eduard Vollmann ausgeschieden und an dessen Stelle Heinrich Todtenhausen eingetreten ist.

Iserlohn, den 13. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

3b29]

Kölm. 3542 In das hiesige Handels. (Gesellschafts,) Register ist bei Nr. 3931, woselbst die ge aschefefftheff unter der Firma: „Johaun Maria Farina Æ Co., gegenüber dem Gereonsplatz“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Friedrich Ruleman Müller setzt das Geschäft unter der Firma „Johann Maria

arina, gegenüber dem Gereonsplatz“ zu

öln fort.

Sodann ist in dem der Kaufmann Friedri als Inhaber der Firma:

„Johann Maria Farina gegenüber dem Gereonsplatz“ heute eingetragen worden.

Köln, 30. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

irmenregister unter Nr. 676 Ruleman Müller zu Köln

HNöln. 36543

In das hiesige Handels. (Firmen) Register ist heute bei Nr. 6161 vermerkt worden, 83 die von der in Köln wohnenden Handelsfrau Bertha Schmidt für ihre Handelsniederlassung dafelbst ge⸗ führte Firma:

„C. Schmidt C Comp.“

erloschen ist.

nöln. 3545 In dat hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register ist bei Nr. 3177, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Eyfsen C Frantzen“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Frantzen führt das Geschäft unter unveränderter Firma mit dem Zusatze „Nachf.“ zu Köln fort.

Sodann ist der Kaufmann Franz Frantzen zu Köln als Inhaber der Firma:

„Ehyffen C Frantzen Nachf.“ heute unter Nr. 6677 des Firmenregisters eingetragen worden.

Köln, 1. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. nöln. 36544

In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3688, woselbst die HSandelsgesellschaft unter der Firma:

„Basalt⸗Verein, , , mit beschränkter n

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Fröhlich zu Köln vom 23. März 1896 Hat die an diesem Tage stattgehabte ,,,. der Gesell⸗ schafter die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

I) Joseph Hofmann, Kaufmann in Linz a. Rhein, 2) Heinrich Lücke, Kaufmann in Königswinter, 3) Alexander Oelpenich, Kaufmann in Linz a. Rhein, mit der Maßgabe, daß je zwei der Liquidatoren zusammen ihre Willenserklaͤrungen kundzugeben und für die Gesellschaft zu zeichnen haben.

stöln, 1. April 1696.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 3550] In dag hiesige Handels (Gesellschafts.) Register ist bei Nr. 3756, woselbst

die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Xylographische und Galvanoplastische Anstalt * C Co.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: fg elcliqhalt ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. Der Kaufmann Jesse Hopkins setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6679 he ö Jesse Hopkins zu Köln als Inhaber er Firma: „Mylographische und Galvanoplastische Austalt J. Sopkins Æ Eo.“ heute eingetragen worden. Köln, 1. ril 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 3546

In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3965, woselbst die Heri lsges lf unter der Firma:

„NReimbold Strick“

zu Kalk vermerkt steht, heute eingetragen:

f ggelellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.

nl 1. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

, n das e Handels. (Gesellschafts⸗) Regifter ist bei Nr. 3955, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

Westdentsche Eisenbahn - Gesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Auzweise Protokolles des Notars Ju iz⸗Rat ermann Schaefer J. zu Köln vom 31. ö. 18 ö ose Aenstoots als Mitglied des Vorstandes frejwill . dem letzteren auggeschieden, und ist durch Beschlu des Aufsichtsratheß von demfselben Tage an Sie e des genannten Herrn Aenstoots der zu Koöͤln wohnende Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs ⸗Inspektor a. D. Johannes Mühlen zum Mitgliede des Vor⸗ standes der Aktiengesellschaft gewählt worden. Köln, 1. April 1696. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ist der zu Köln wohnende Prokurist Wilhelm .

Köln. 36g In das hiesige ,. (Gesellschafts⸗) Register

ist heute unter Nr. 3990 eingetragen worden die

Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Reimbold Æ Strick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren 86 in Kalk hat und auf Grund Akt vor Notar Justiz⸗Rath Custodis zu Köln vom

29. März 1896 errichtet worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist die hHerstellung und der Vertrieb von chemischen Waaren. Das Stammkapital der Gesellschaft 150 000 Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1 Carl Reimbold zu Köln-Deutz, 2) Adolf Strick daselbst, mit der Maßgahe, daß jeder von ihnen für sich . . Geschäftsführung und Zeichnung der Firma efugt ist. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger. Köln, 1. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

beträgt

Köln. .

In das hiesige Handels, (Firmen.) Register ist heute unter Nr. 6578 eingetragen worden Köln wohnende Kaufmann Karl Stumpf,

der in

welcher

daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, alt Inhaber der Firma: „C. Stumpf“. Köln, 1. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kiylm. . (3652

In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 3836, woselbst die Yer del cgefelff t unter der Firma:

„Gebrüder Stumpf“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Köln, 2. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kön. (3651

In das hiesige Handels, (Gesellschafts) Register ist heute unter Nr. 3991 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Gerolsteiner Sprudel, Gesellschaft mit beschränkter Saftung““,

welche ihren Sitz in Köln hat und mittels Aktes des Notars Justiz Rath Goecke zu Köln vom 160. Fe⸗ bruar 1896 und Nachtragsakt vor demselben Notar vom 23. März 1896 gegründet worden ist.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung natürlicher Mineralquellen, insbefondere die Fort⸗ führung des bisherigen Unternehmens der Gesell⸗ schafter unter der Firma: „Gerolsteiner Sprudel W. Castendyck“).

Das Unternehmen ist auf einen gewissen Zeitraum nicht beschränkt. Vor dem 1. Januar 1505 soll jedoch die Auflösung der Gesellschaft nur beschlossen werden können, wenn über diesen Beschluß Einver⸗ ständniß unter den beiden jetzigen Gesellschaftern

Stammkapital der

besteht. Gesellschaft beträgt 1500000 6

Das

Die Stammeinlagen sind in der Weise bewirkt, daß die Gesellschafter Morton und Angus von Douglas ihr unter der Firma Gerolsteiner Sprudel W. Castendyck betriebenes Unternehmen mit Aktiven und Passiven in die neue Gesellschaft eingeworfen haben, zur Bewerthung von 1560 000 M, an welcher Summe jeder der beiden Gesellschafter zur Hälfte betheiligt ist.

Zu dem eingeworfenen Unternehmen gehören die in der Gemeinde Gerolstein gelegenen, im Grundbuch und Kataster von Gerolstein Band 13 Artikel 603 eingetragenen Immobilien Flur 6 Nr. 1134/26, Flur 7 Nr. 1227188, 1568 /618, 1567617, 1843 / 644, S545, 1855/ 664 ꝛc., 667, 678, 694, 702, 714, 691, 690, 10865681, 1492/1682, 14931682, 696, 693, 687, 688, 900/681. 16325721, 1778/7572, 683, 700, 701, 699, 724, 718, 715, 686, 676, 685, 1776770, 1779772, 1777 770, 107/767, 655, 697, 990/6679, 1228 / 188, 1 . 1183/ 727, 1233/ 728, 1234 s725 mit den aufstehenden Gebäulichkeiten, als: Wohn— haus mit Lohhof und Gerberei, Anbau Srtzz⸗— gerberei Nr. 126 und Keller ⸗Anbau, Füllhaus auf dem J . Nr. 45, Lagerhaus und Packhaus. ; nn Geschäftsführer ist Ernst Körber zu Röln estellt.

Der Geschäftsführer zeichnet die Gesellschaft in der Weise, daß er dem geschriebenen oder vermittels Stempel oder Druck hergestellten Namen der Ge— sellschaft seine Namenzzunterschrift beifügt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Ueberschrift der Gesellschaftsfirma im Denutschen Reichs Anzeiger.

Köln, 2. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. vin. 6b

In das hiesige Handels. (Firmen) Register i heute unter Nr. 6580 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Stumpf, welcher daselbst eine Handelsniederlasffung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

, . Stumpf.

Köln, 2. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8wW., Wilheimstraße Rr. 32.

Mn 9G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ndels⸗, Genossen ts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, . enthalten sind, erscheint auch in . besonderen 51 e , . .

Central⸗Handels⸗Negister

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 15. April

Das Central⸗ zandels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch in die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats—

att unter dem Tite

für

das

18906.

über Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe, sowie die Tarif und Fahrplan

Deutsche Reich. a oon

Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De

Bezugspreis beträgt 16 M S0 5 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

. Handels⸗Register. öln. 36564

In das hiesige Handels, (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 31 eingetragen worden, be der in Köln wohnende Kaufmann Hermann Kraemer für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Gebr. Kraemer“

seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Josephine, zeborenen Hirschbolz, Prokura ertheilt hat.

AKöln,. 3. April i886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Cöln. . 3559

In das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 884, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: ;

„Kölnische Maschinenbau⸗Actien ⸗Geselschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Protokolles des Notars Justiz-Rath Custodis zu Köln vem 1. April 1896 hat der Auf⸗ sichtsrath der Gesellschaft an Stelle des bisherigen Direktors, Genęral-Direktor Gustav Frick zu Köin= Baventhal, welcher seine Funktionen freiwillig nieder⸗ gelegt hat, den zu Köln- Bayenthal wohnenden Ernst Lechner zum Direktor mit dem Titel „‚General— Direktor“ der besagten Aktiengesellschaft gewählt.

Köln, 4. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 3566)

In das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register ist bei Nr. 29654, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma:

„Clemens Dahmen“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

I) die Ehefrau des Kaufmannes Jacob Auer, Catharina, geb. Dahmen, ohne Geschäft zu Nippes,

2) Maria Theresia Dahmen, jetzige Ehefrau Carl Auer, zu Köln,

3) Josephine Sibylla Dahmen, jetzige Ehefrau Urban QOlligs, zu Wesseling,

ind aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere gon den beiden übrigen Gesellschaftern, nämlich der Wittwe Clemens Dahmen und Emil Anton 9 Dahmen unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr ein leder der beiden Gesellschafter für sich allein berechtigt.

Köln. 4. April 1856 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

HKöln. 3558

In das hiesige Handels. (Firmen) Register ist heute bei Nr. 6673 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Julius Wallach in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Julius Wallach“ den in Köln wohnenden Kaufmann Albert Wallach als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3992 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Julius Wallach“, welche ihren Siß in Köln und mit dem 1. April 1896 begonnen hat. Die Gesellschafter 1 die in Köln wohnenden Kaufleute Julius Wallach und Albert Wallach.

Köln, 4. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

KRylin. 3566 In das hiesige Handels. (Prokuren.) Register ist beute bei Nr. 2763 und 2764 vermerki worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Balthasa? Neukirchen für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: . „C. F. Schneider“ den in Köln wohnenden HBerren Otto und Hermann Hindrichs ertheilten Proküren erloschen sind. Köln,. 4. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 13557 In das hiesige Handels— (Prokuren⸗) Register ist

beute unter Nr. 3152 eingetragen worden, daß der

in Köln wohnende Kaufmann, Robert Seligimann

für seine Handelsniederlassung daselbst unter der

Firma:

n nSeligmann Æ Hamberg“

den in Köln wohnenden Julius Norden zum Pro—

kuristen bestellt bat.

Köln. 4. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Krotoschin.

Es ist eingetragen: mn in. das, hiesige Firmenregister bei Nr. 382, wo— Ulbst die Firma Lonis Froft zu Krotoschin und Als deren Inhaberin die? Witti Rosa Frost, geb. zoßn, zu Krokoschin eingetragen ist?:

. tn Rosa Frost, geb. Cohn, ist mit dem a'fmann Aron Bloch zu Krotoschin wieder— derbeirathet und lebt mit ihm in Gütergemeinschaft; igtraen zufolge Verfügung vom 2. am 2. April b. in

3531]

das biesige Prokurenregister unter Nr. 18,

die der Frau Rosa Frost, geb. Cohn, zu für die Firma Louis Frost zu

rotoschin ertheilte Prokura eingetragen war;

Die Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 2. April 1896. Krotoschin, den 2. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Lahr,. Bekanntmachung. 3709

In das Gesellschaftsregister zu O. 3. 195 wurde eingetragen:

Firma Nößler * Pfeiffer, offene . gesellschaft zum Betriebe einer Kartonnagefabrik in Lahr. Gefellschafter sind Herr Wilhelm Rößler und Herr Friedrich Pfeiffer, beide zur Vertretung und Zeichnung der Firma einzeln berechtigt. Ersterer ist verehelicht mit Sophie Finkbeiner von Lahr und bestimmt der Ehevertrag vom 22. Januar 1880 in §1 Ausschließung der Gütergemeinschaft in Gemäß⸗ heit der L. R.⸗S. 1530. Letzterer ist unverehelicht.

Lahr, den 9. April 1896.

Großh. Amtsgericht. Mündel. Lehe. - 3534

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma? eher Dampf- Kornbranntwein⸗Breunerei Stack Engel“ Blatt 172 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Blatt 267 ist eingetragen die Firma: „Leher Dampf ⸗tornbranntwein⸗ Brennerei C. Engel! mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Firmen⸗ inhaber der Taufmann Carl Engel zu Lehe.

Lehe, 9. April 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Leipzig. Haudelsregistereinträge 85321 im Königreich Sachsen e mfg der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu ⸗˖ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 2. April.

Fol. 4532 für Annaberg und Buchholz. Carl Naefe K Sohn, Kaufmann Paul Carl Theodor Martin Leicke seit 1. März 1896 Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Fol. 779. F. W. Berger in Buchholz, In— , Wilhelm Berger.

1

lꝛen. Am 31. März.

Fol. 123. Beyer X Lincke, Richard Weinberger's erloschen.

gchemnitaꝛ. Am 2. April.

Fol. 2281. S. Sachs, künftige Firmierung A. J. Fräãnkel.

Fol. 929. G. Hilscher, auf den Kaufmann Friedrich Georg Hilscher und Fabrikant Friedrich Yer Hilscher übergegangen, deren Prokuren erloschen, Curt William Hilscher Prokurist.

Am 4. April.

Fol. 2034. Eugen Göhler, auf Paul Julius Riedel übergegangen.

2606. P. Händel X Co., Georg Clemens den 31. März 1896 ausgeschieden.

Fol. 2871. Richard Heigis, Prokura des Bern— hard Oswald Heigis erloschen.

Fol. 4155. C. Feistel, Inhaber Georg Cle— mens Feistel.

Fol. 4157. Walther C Naumann, errichtet den 1. April 1896, Inhaber Kaufleute Friedrich Richard Walther und Heinrich Theodor Naumann.

Am 7. April.

Fol. 407.3. Sigismund Deutsch * Co., Sigismund Deutsch seit 1. April 1896 ausgeschieden, die Zweigniederlassung ist Hanptniederlaffung ge—⸗ worden.

Colditꝛ. Am 8. April.

Fol. 34. C. L. Schlobach, Hermann Engberg,

Prokurist. drimmits chan. Am 4. April. ;

Fol. 240. Hummel * Siegel gelöscht.

e 444. Otto Stoß, Sitz nach Frankenhausen verlegt.

Fol. 635. F. A. Bär in Leitelshain, auf Ernst Ferdinand Göldner übergegangen, Prokura Paul Ferdinand Wagner'z erloschen, künftige Fir er , Ernst F. Göldner.

Dõhlen.

Am 2. April. Fol. 311. Starke * Richter, Nieder häslich gelbscht. . 359. Ernst Starke in Niederhäslich, Inhaber Ernst Gustav Starke.

Pre den. Am 2. April.

6 5125. Moritz Canzler Comp. n Albert Simon Friedrich Schmidt aus— geschieden.

Fol. 7807. B. Demonte, Inhaber Bartolomeus

Demonte. : Am 4. Apꝛil.

Fol. 1486. G. Neidlinger gelöscht.

ol. 4484. E. Louis Burkhardt Nachf., künftige Firmierung Alwin Löwe.

Fol. 4745. Schmeil X Neubert, Firmierung Paul Neubert.

Fol. 67952. R. Bloch Æ Co., Robert Bloch ausgeschieden, Friedrich Gampel ist nicht mehr Kom⸗ manditist, sondern alleiniger Inhaber. ,

Fol. 7448 Wm Baermann, Otto Ludwig Goͤring ausgeschieden.

Prokura Friedrich

künftige

Fol. 7805. A. Marcus, Inhaberin Anna Marcus, gesch. gew. Feldmann, geb. Kahn.

Fol. 7809. Italienische ern n. S. Loewi⸗ sohn, Inhaber Simon Loewifohn.

Am 9. April.

Fol. 1947. Bernhard Wolf, auf Gustaxv Adolf Nendel übergegangen, mierung Bernhard Wolf Nachf.

Ebersbach. Am 4. April.

Fel. 301. Weise * Knobloch in Alteibau, Wilhelm Christian Lübsen Prokurist. Eibenstock. Am 2. April.

Fol. 16. C. G. Dörffel Söhne, Felix Her⸗ mann Rockstroh Prokurist. Frankenberg. Am 4. April. Fol 301. G. Krieger gelöscht. Freiberg.

Am 4. Januar. Fol. 577. F. H. Brendels Verlag gelöscht. Am 1. April. 64 463. D. Philipp gelöscht. ol. 561. Carli Schneiber gelöscht.

drimma. Am 2. April. Fol. 3. F. F. Eger, Ferdinand Otto Eger

Inhaber. Fol 22. Herrmaun Albin Rasch gelöscht. Fol. 254. Carl Schubert, Inhaber Carl Benjamin Schubert. Hainichen. Am 4. April.

Fol. 88. F. A. Hertwig, auf die Kaufleute Arthur Eugen Hertwig und August Hugo Hertwig übergegangen, künftige Firmierung Augnft Hertwig.

Herrnhut.

uf Georg künftige Fir⸗

Am 1. April.

Fol. 1. Abraham Dürninger æ Co., Carl Lindner ausgeschieden, Kaufmann Arthur David Christoph Mitinhaber.

Hohenstein Ernstthal. Am 2. April.

Fol. 182 für Hohenstein. Arthur Rabe, haber Franz Arthur Rabe.

lioipꝛig. Am 31. März. ; 5 Fol. . Jos. Honigsheim, Inhaber Joseph onigsheim. Am 1. April.

Fol. 87. Rud. Gordan

Fol. 2909. Julius Böheim gelöscht.

Fol. 8932. Bruno Illgen =

Jol 1300. Haupt ⸗Menbel˖ Magazin, die Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Fol. 7591. Honigsheim Æ Co., Joseph Honigsheim ausgeschieden.

Fol. 9297. J. Schiele, Kaufmann Max Friedel Mitinhaber.

Am 2. April.

Fol. 1223. F. F. Hering auf die Kaufleute Franz Julius Neimann, Hermann Otto Rackwitz und Edgar Johannes Wagner übergegangen, Prokura des letzteren erloschen, künftige Firmierung F. F. Hering Nachf.

Fol. 5150. Gebr. Kretzschmar Nachf., Robert Ernst Louis Rabsilber ausgeschieden.

Fol. 5289. Engen Urban in Leipzig ⸗Neustadt, auf Theodor Bruno Moosdorf übergegangen.

9. 8391. Richard Dietze gelöscht.

ol. 9324. Gnustav Staude auf Friedrich Oscar Naumann in Leipzig⸗Neustadt übergegangen, künftige Firmierung Gustav Stande Nachf.

Am 4. April.

Fol. 918. Eduard Avenarius auf Dr. phil. Adolf Heinrich Ludolf Julius Goldbeck - Löwe in Leipzig · indenau übergegangen.

Fol. 1572. Expedition des Meßkatalogs auf Dr. phil, Adolf Heinrich Ludolf Julius Goldbeck Löwe in Leipzig Lindenau übergegangen.

Fol. 1047. Cdnard Baldainns, Eduard Wil⸗ helm Ferdinand Baldamus ausgeschieden, Buch—= händler Johann Wilhelm Walther Mahraun Mit⸗ inhaber, künftige Firmierung Eduard Baldamus (Baldamus C Mahraun).

Fol. 4434. Hermann Arnold, Erdmann Paul Arnold Prokurist.

Fol. 9144. C. H. Weigel, Gustav Weigel Mitinhaber. .

Fol. 333. C. H. J. Patz, Inhaberin Clara Hul Ida Patz, geb. Gottschalt, Adolf Paul Patz 9

rokurist. Am 7. April.

Fol. 40. Otto Dürr gelöscht.

Fol. 1202. Karl Körmes, Carl Leopold Roh— land ausgeschieden.

Fol. 3494. Rudolph Schenck, Auguste Wil helmine gesch. Schröder, geb. Remde, ausgeschieden.

Fol. 623. F. Wildenhain in Leipzig ⸗Plag⸗

witz gelöscht. . Fol. 90941. Schäfer . Schönfelder, Kauf⸗ mann Carl Wilhelm Otto Horst Mitinhaber,

Gustav. Adolf Schäfer ausgeschieden, letzterer ist

Prokurist. ; Am 8. April. Fol. 9334. Richard Goldmann, Richard Goldmann.

Löhan. 23 Am 85. April.

Fol. 438 für den ländl. Gerichts bej. Schneider G Co. in Ober⸗Kunnersdorf, Sitz nach Löbau verlegt, kommt auf 16 Folium in Wegfall und ist auf Fol. 307 für Löbau eingetragen worden.

In⸗

Kaufmann Carl

Inhaber

Lommalasch. ; Am 8. April. Fol. 183. Pohle . Voigt, mann Max Emil Pohle und ö Paul Voigt.

6I88en. ; Am 4. April.

Fol. 45. Friedrich Finke, Kaufmann Karl Richard Finke feit 1. April 1876 Mitinhaber, Pro⸗ kura Karl Alfred Schweinitz's erloschen, die Proku⸗ risten Heinrich Emil Meljer und Friedrich Georg Baumgarten dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Neusalza. Am 7. April.

Fol. 17. Leberecht Hünlich, Ernst Emil Wil helm und Hermann Stto Hänsich Prokuristen.

Planen. Am 2. April. Fol. 1297. Maschinenbau-Anstalt Emanuel Koöttusch, Inhaber Emanuel Franz Kottusch.

Fol. 1237. Rudolf Stadler, auf Johann Christian Hofmann in Pabstleithen übergegangen, künftige Firmierung Rudolf Stadler Nachf.

Am 7. April.

Fol. 330. Ihle Æ Peßler, Richard Emil Hetzel

Prokurist.

Radeberg.

Inhaber Kauf⸗ Buchbinder Karl

Am 7. April. Fol. 17IJ. Theodor Mainzer, Inhaber Carl Friedrich Theodor Mainzer. Fol. 178. M. Bröcker, Inhaberin Christiane Magdalene Bröcker, geb. Noack. Reichenbach. Am 2. April. Fol. 1953. Hopf Merkel in Mylau, Anton Hugo Merkel ausgeschieden. ö. Am 4. April. Fol. 782. S. Doebel, Inhaber Franz Hermann Doebel. Rosswein. Am 8. April. Fol. 2386. Sterukopf Æ Kluge, Richard Albin Sternkopf ausgeschteden. Schandau. Am 5. April.

Fol. 97. Adolf Jahn, Kaufmann Christian Franz Johannes Jahn Mitinhaber. Schnoeberg. Am 31. März. . Fol. 279 für Neustädtel und die Dorfschaften. 5 Th. Gruschwitz, Waarenhaus in Aue, In. aber Friedrich Theodor Gruschwitz.

Sehnitz. Am 9. April. Fol. 192. Zerdinaud Hesfe Sohn, auf Victor August Köhler übergegangen.

Stollberg. Am 18. März. Fol. 313. F. Hüttner gelöscht. Am 7. April. 6. 221. Gustav Lauger in Thalheim ge⸗ 0 ö

Nurzen. Am 1. April. Fol. 139. Carl Tritzschler, August Carl Tritzschler.

zwickan. Am 1. April.

Fol. 157. F. L. Lohse, auf die Kaufleute Jo- hannes Friedrich Paul Lohse, Karl Willlam Wol— demar Lohse und Edmund Ferdinand Cölestin Große seit 1. April 1896 übergegangen, Prokura Johannes

riedrich Paul Lohse's und Edmund Ferdinand

ölestin Große's erloschen. . Am 2. April. Fol. 1409. Paul Gruschmitz gelöscht.

Lilienthal. Bekanntmachnug. 35331 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 75 eingetragen die Firma: Schulte ⸗Lage

mit dem Niederlassungsorte Moorhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Johannez Eduard Schulte ⸗Lage in Moorhausen.

Lilienthal, den 11. April 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Inhaber Friedrich

Neuss. 3535 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 99 Firma:

Deinr. Jaegers Folgendes eingetragen worden:

Das Dandelsgeschäft ist nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers, Kaufmannz Heinrich Jaegers, auf dessen Kinder. Namens Maria, Heinrich, Josef, Quirin und. Rudolf,. Jaegers, übergegangen.

Demgemäß ist in unserem iel fn ftregister unter Nr. 153 die Firma:

„Heinr. Jaegers“ mit dem Sitze in Kenff und als deren Inhaber: l Maria Jaegers zu Neuß, 2) der Sub ler Heinrich Jaegers zu Köln, 3) der Kaufmann Josef Jaegers zu Neuß, 4) Quirin Jaegers zu e und 5) Rudolf Jaegers zu Neu eingetragen worden. !

Die Gesellschaft hat am 4. November 1895 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung nur der Kaufmann Josef Jaegers . .

Neuß, den 11. 3 5

Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen. Daudelsregister 13137 des stöniglichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 672 die