1896 / 90 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

2. Mai 1896, Bormittags 95 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 30. Mai 1896, Vormittags 93 Uhr. Witten, den 11. April 1895. Westermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3445 Konkursverfahren.

Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Nicolaus stuauf hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Liltona, den 19. April 139

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. eröffentlicht: Hahlbeck. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13488 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vandelsgesellschaft Reinhold Scheibel Ge Ce hier, Fehrbellinerstrahe 49, ist infolge Schlußver⸗ theilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. .

Berlin, den 8. April 1896. .

During, Gerxichtsschreiber .

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. 13490 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Max Heinrich Laugall hier, Burgdocfstraße 3 und Wildenowstraße 22, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 8. April 1896. ;

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

3489 Konkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers August Preuß hier, Prinzen⸗ straße 79, Geschäftslokal Prinzenstraße 77, ist, nach= dem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1896 angenommene Zwangevergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 2. März 1896 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 8. April 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

13494 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hubert Bunke zu Treptow, Baum⸗ schulenstraße 83/82 (alleinigen Inhabers der Firma Kühne und Bunke, Geschäͤftslokal Berlin, Wasser⸗ thorstraße 66), ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 9. April 1896.

Benn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22. 13493 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Louis Grüum ald Ce, Berlin, Landsbergerstr. 65 (Inhaber Louis Grünwald und Elise Streich!, ist infolge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden. .

Berlin, den 9. April 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 13491 n, e, nn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Holzbraud Manufgetur Kelt 4 BPaetel hier, Alexandrinenstr. 93 (Gesellschafter: Kaufmann Gustav Kelk hier, Alexandrinenstr. 93 und Kaufmann Albert Pätel hier, Bernauer⸗ straße 76 wohnhaft), ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.

Berlin, den 10 April 1896.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 3492 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Flora Zaduk, geb. Blaukenburg, hier, Brunnenstraße 5, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur event. Beschluß— fassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der 6, n auf den 30. April 1896, Nachmittags 12] Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht L hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, bestimmt.

Berlin, den 11. April 1896.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

13487 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Kurnicki, in Firma: Balhar K Co. hier, Krausnickstraße 16, ist der auf den 16. April 1896, Vormittags 11 Uhr, anberaumte ,, n,, . auf den 6. Mai 1896,

ormittags 11 Uhr, verlegt worden.

Berlin, den 13. April 1855.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

134744 Konkursverfahren.

Vas Konkurgperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Francke in Bernburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 11. April 1896.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Edeling. , ,. ; Bernburg, den 13. April 1836. (L. S.) Schmidt, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 153453 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Felix Sickel hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt.

Brandenburg a. „den 10. April 1896.

Prinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6h54] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des stolonialwaarenhändlers Hermann Schuster zu Charlottenburg wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 72. Februar 1896 angenommene . durch rechtskräftigen Sis, vom elhen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Charlotteuburg, den 4. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

56656 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Squar zu Charlottenburg ist zur Prüfung der nachträglich n, ,. For⸗ derungen Termin auf den 28. pril 18566, Mittags EZ Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier, Spreestraße 3b., 1 Treppe, Zimmer 57, anberaumt.

Charlottenburg, den 11. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

3656 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Lagois und Seibert zu Charlottenburg ist zur n. der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Mai 1896, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Spreestraße 3b, 1 Treppe, Zimmer 57, anberaumt.

Charlottenburg, den 11. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

3461] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaffeeschank⸗ Inhabers Hermann Moritz Kretzschmar in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Februar 1895 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ öl vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B,

den 13. April 189365. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Hennings. 3463

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Emma Marie Therese verehel. Meißner in Blasewitz wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufQ— gehoben.

Dresden, den 11. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

(3465) Bekauntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Lorenz Wittmann in Erlangen ist Zwangsvergleich beantragt. Zur Verhandlung hierüber wird Termin auf Mittwoch, den 29. April 1896, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. VIl, bestimmt. Hiezu werden alle Betheiligten vorgeladen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Erlangen, 11. April 1836.

Königliches Amtsgericht. Eyßelein. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, K. Sekretär.

3476 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Johannes Wilhelm Sonder, in Firma Wilh. Sonder, in Eutin wird, nach—= dem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 18856 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. März 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Entin, den 11. April 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

J. V.: (gez) Hem ken. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.

3694

In dem Tuchfabrikant Paul Heinze'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 302 MS 34 8 sind 64 M 50 bevorrechtigte und 14 897 ½ 80 8 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Forst i. L., den 11. April 1896.

G. Bohrisch, Verwalter.

3481 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhren⸗ und Bijonteriewaarenhändlers Wil. helm Gustav Hermann Florenz hier, Alter Matkt 19, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Februar 1896 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Maͤrz 1896 bestätigt ist und Schlußtermin stattgefunden hat, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 8. April 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

13482) ANonkuraverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vandelsfran Auguste Herrlein, Hegelstraße 10 hier (Merceriewaarengeschäft Eckenheimerland⸗ straße 2), ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nachdem i nn stattgefunden hat, aufgehoben worden.

Frantfurt a. M., den 9. April 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

13483 onłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Seligmann Gustav Seckbach, in , . G. Seckbach dahier, Zeil 46 (Kinder⸗ onfeltion), ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nachdem Schlußvertheilung stattgefunden hat aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 9. April 1896. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

13476 Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Otto Lüdecke in Gommern sst in folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwanggvergleiche Vergleichstermin auf den 28. April 18596, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Gommern, den 8. April 1896. Benecke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3450 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Otto Hansmann Schmidt von Johannisthal wird der zur Ver— handlung über Bestätigung des Zwangsvergleichs auf den 6. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.

Doyerswerda, den 11. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

3470) Foukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Bruno Engler aus Jena, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jena, den 9. April 1896.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Dr. Jungherr. 3479 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Auton Legrand, Schirmmacher zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. März 18986 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 12. März 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Köln, den 7. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

3454 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ,,, . Herrmaun Eschenbach zu riedrichshagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köpenick, den 8. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

3478 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Hermann Robert Reichel in Lauenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lauenstein, den 11. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ficker, U Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt. 3697 Konkursverfahren.

Nr. 18 661. Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts, Abth. III, hierselbst vom 11. d. M. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers Ludwig Nadenheim in Mannheim, Inhabers der Firma Gebr. Nadenheim daselbst, nach Ab— haltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß— vertheilung aufgehoben.

Mannheim, 13. April 1896.

Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. 83458 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Käsefabrikanten Johann Lenz in Matz⸗Rauda⸗ Baltrum ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Vergleichs- resp. Prüfungstermin auf den 9. Mai E896, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 13. April 1896.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3698

Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z.-S., hat mit Beschluß vom 8. d. M. das am 27. Dezember 1895 über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Englert hier, Arnulfstraße 24 / 0, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, 9. April 1896.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

3447 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wieczorek aus Rosdzin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Myslowitz, den 8. April 1896.

Kopp,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3457 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kaul in Oppeln ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. derzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur r T lußfasunp der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensslüͤcke der Schlußtermin auf den 5. Mai 1896, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, im Zimmer Nr. 5 des neuen Justiz— gebäudes, bestimmt. III. N. 42.96.

Oppeln, den 10. April 1896.

gh gr

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 63449 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Jonas Kochmann zu Posen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags; zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 6. Mai 1896, Vormittags ut Uhr, vor dem fer nig Amtsgericht hier⸗ selbst, Sapiehaplatz Nr. 9, Zimmer Rr. 15, an—= beraumt.

Posen, den 10. April 1896.

Szartowiez,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3699 m n fr,

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Alphons Bichelberger, Holzhändler, früher in Saargemünd, jetzt in Frankreich, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saargemünd, den 11. April 1896. Das Kaiserliche Amtsgericht. Traut.

13467] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ziegeleibesitzers Wilhelm Wetter in Lob— machtersen wird damit nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Salder, den 11. April 1896.

Herzogliches Amtsgericht. ö. (gez) von Alten.

Veröffentlicht: Albrecht, Gerichtsschreiber. 3448 Con kursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Dezember 1895 hierselbst verstorbenen Sattlermeisters Carl Woeckel von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichntß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Mai 1896, Vor mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Zimmer 2 bestimmt.

Seehausen, Kr. W., den 9. April 1896.

Lapostolle,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3445 Koukursvoerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Carl Beyme in Ottendorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derung Termin auf den 4. Mai 1856, Mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hier anberaumt.

Sprottau, den 19. April 1896.

Krutschek,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 3442 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühxlenbesitzers Paul Boening zu Kollin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. April 18896, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Stargard i. Pomm., den 11. April 1895.

iese,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3480

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leistenfabrikanten Georg Maaß zu Strelitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Sichlu oc n ich und zur Ves ae ang der Gläubiger über die nicht ver- werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den T. Mai 1896, Vormittags EHI Uhr, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Strelitz, den 11. April 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.

3702 Konkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kunstmühle G. Milarch und Co in Liguid. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weimar, den 9. April 1396.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Kohlschmidt. 134656] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lehrers Johannes Zegke in Zoppot wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zoppot, den 11. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: (F. 8. Cieslinski, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Tarif. 2. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.

(2792 Eisenbahn · Direktiousbezirk Altona.

Vom 1. Mai d. J. ab kommen für den Verkehr zwischen Berlin Lehrter Hauptbahnhof und Fand direkte einfache und Rückfahrkarten J.— III. Klasse sowie Gepäckfrachtsätze zur Einführung.

Ferner erhalten die zur Zeit bestehenden direkten Personenfahrgeld⸗ und Gera cr cht fag zwischen Altona, Hamburg H. und Hamburg-Altona Ver—⸗ bindungsbahn einerseits und Fans über Vamdrup andererseits wahlweise Gültigkeit über nachbezeichnete Bahnwege: in cthan

ückstadt Elms⸗ 1 Husum —= Hvidding = Vedsted

horn kN w Rendsburg Vamdrup.“ Altona, den 29. März 18956. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. 37009]! Hessische Ludwigs Eisenbahn. ; Die für den Verkehr zwischen Äschaffenburg einer⸗ seits und Ludwigshafen, sowie den darüber hinaus elegenen pfälzischen Stationen andererseits bestehenden ahrkarten können vom 1. Juni ds. Is. ab nicht mehr zur Fahrt über Lampertheim Mannheim benutzt werden. Mainz, den 12. April 1896. In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Syezial⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags—

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

M 9G.

Berliner Zörse vom 15. April 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnun gs⸗Sätze. 1è5rank 0,80 Æ 1 Lira O, 8o 1ẽ 5sterr. Gold⸗Glb. 2,00 6 zfierr. B. 1,70 C6 1 Krone bsterr. ung. W. o, s5 s jübd. B. 12,00 S6 1 Gul. holl. B. 1BJo M 1 Mar 1,60 4 1 Krone 1,175 6 1 Rubel s, 20 S 1 40 1 Dollar 4,25 6 1 Livre Sterling 20, 0

MWechsel. Bank⸗ 00 fl. 3 T.

Fesetan O, 80 6

AImsterbam, Rott.

86. J Brüffel n. Antwy.

20. do

Skandin. Platze. Kopenhagen... ,,

0

90. Lissab. u. Oporto

do. do. Madrid um. Bare do.

ien, oft. Währ.

do

Schweln. Plätze

d0.

100 R. S. j

Geld Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bnkn. 1 20, 435 bz Frs. Bln. 100 F. 81, 25 bz k.f Holländ. Noten. 166, 8o bz Italien. Noten. 74. 90B k. f Nordische Noten 112,35 G Dest. Bin. p100fl 169, 65 bz * 100 l I 6g S5 ß; Ruff. do. p. 100 R 216, 35 bz ult. April

ult. Mai Schwe. Rot. . 80, g5 bz Russ. Zollkupoen 324,50 bz

lleine 324, 206 gechsel 3/1, Lomb. 3 u. 40/9.

Fonds und Staats⸗Papiere. DVtsche RchJ. Anl. ö j

Münz Dur 9, 71 bj

Rand Duk. )

Sul Dollars p. St Imper. vr. St do. pr. 00 3 f. do. neue.. do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u ;

8d . 2

do. lleine 4, I7 zo. Ch. 1. J6. 3. 4. 17736 Belg. Noten Sl, 00bz Zinsfuß der Reichsbank:

do. do.

do.

do. do. ult. April

. l

. 41161

K, kJ 1

Se e s, s. K

9H

Stüc zu

ooo, 30 000 = 200 99,50 b; G do, b0 Ba, So bz

Börsen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Mittwoch, den 15. Apr

1

Preuß. Kons. Anl. do. 3

do. do. do. do. do.

do. do. ult. April do. , l

Oder ⸗Deichb .

Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. 89 do. de. 1554 Augsb. do. v. 1839 Barmer St. Anl. do. konv. Berl. Stabt⸗Obl. do. do. 1892 reslau St. A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. h Cassel Stadt Anl.

Gharlottb. do.

do. do. 1889

do. do. Krefelder do.

Defssauer do. gl Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876

Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do 94

Cönigsb. 91 II

do. 1893

do. 1895

Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895

Magdb. do. 1ã, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. .. Ostpreuß. Prv. O. Pomm. Prov. .A. DYosen. Prov. Anl. do. oö, do. St. Anl. J. u. II eren, . egenẽhg. St. A. Rheinprob. Oblig. do. do. do. 1. IH. II. do. do.

Rixdorf. Gem. .

bo00 - 150 000 = 150 3000 - 1690

zoo = 6 ib oh joo -= 30] =

doo · Hb iol,5obʒ

2000 - 100 000 - 500 10 3600 = 600

ooh = 160 000 266 ob · 66 1665 - 166 30006-2605 2060 169 zo = 166 zh -= 166 5006 266 dᷣoMG · S6 zoo = H66 ooh = 366

2000-560 6000-500 000 = 5600 000 200 7 3000-706 000 = 169 2000-3600 2000 = 209 26000 560

2000-500

—— 3835

9, 6ha,h0 bz

—— 2

ö O

d * * S

g 5.

7

D 823

lol, 5obz G 6l, So; G 162 566, G 16g ghet. bj

.

T * 1 o 8 8

n ,, n

8 *

S 2 0 D . 2 e ‚‚

2273

2 X

——— —— —— *

8 ..

3 3

wor- er- = ,, r- .

*

oo -= 1090 5000 - 100 2000 - 200 2000 - 200 2000 - 200

000 - 200

5000 —200 5000 - 100 5000 100 5000-200 2000 - 200 5000 - 500 1000u. 500 5000 - 200 000 - 200 5000 - 500 I.4. 10 1000 u. 500

218.4

K e G d e e O-. 83 —— —— —— 8

883 W 0 de

—— 2 0 2

D

8

.

r 88d de d . 8 3 2 2

*

k D*

C 0 t 0 82

ö

—— 6

a. 2

k

o. o. Schöneb. G. A. 91 Spand. St. A. hl

do. do. 1895 Stettin do. 893 do. do. 18394 Teltower Kr. Anl.: Weimarer StA. Westf. Prov. A. II Vestpr. Prod. Anl. Wies bad. St. Anl.

neue.

do. neue.

Landschftl. Zentral do. do.

ds. do.

Kur⸗ u. Reumärk.

do. do. do. p che

do

do. do.

do. Iandsch. neue *

Lt. A.

doe. n, .

C. do. 6. 89

,

8 d

do. do. Lt. A. C. D.

Schls w. Hlst. . Fr. do. do.

do. do. Westfälische. do. J de. 3 Wstyr.rittsch. I. IB

do. zg, LJ. do. neulndsch. II. do. lands ch rtl. I.

.

do. II. neue 5 1. Renteubriefe. Hannoversche .. 4 1.4. 10 3000-30 sio5, 606

de, landschaf z 87 altlandsch.

4 5

C d

3 3 3 * s

3 1 1 3 4 3 4 3

: )

3

4 3 3 3 3 ' 3 3 3

2

3000 - 200 101, 30bz 2005,75 B

——— * 8

Doo) - = 200 Joh = öh dobh = bb 500 - 359 bh = 7660 zoo 5) 2600-36565

3000 = 150121, 25 b zoo = 300i 17, 8096 000 1501114, 006 35090 150105, 60 bz 3000 150102, 40 3000 - 150 95,70 B

000 - 150 S000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150

000 - 100

ö

,

*

238

r 2 —— * 8

C c Q 21

83 . B 2 W —— 2 2

e D =

00, 60bz G

22222222222

8

3000 - 200 000 - 200 5000 - 200

100, 70bz B

. „/// // /// Q

SD 0 0 2 0 20 0 20 2 Q Q 20 2 2222222 2323232323237

zoo - 150 3000 - 150 5000 - 100 3000 - 100

3000 - 100 5000-100 S000 - 100 -, S000 - 10095 S000 - 29 000-2900 S000 - 200 95 So00 - 100106, 2963 1000-100 S000 - 200 695 5000 = 2090 S000 - 200

obh = 200 Bob Sb0

222222

Hannoversche .. . 3 Hessen⸗Naffau . . 4 do. deo. 631 Kur⸗ u. Neumärk. do. do... 3 Lauenburger .. ] Pommersche . 40 do. = .

do. 6 t Rhein. u. Westsal. de, do. 31 Sãchst che.... Schlesisckꝛ .. do. J Schlt w. Holfteln. do. do.

Id zoo = 36 ( öb0og == 36 boo = 36 Ibo = 36 600 -= 36 0 00-365 Hh. Sh 0 -= 36 Io oo. 365 sch zoo0 = 36 Io zoo -= 36 00G - 36 jz006- 36 Soo -= 56 bb = 360 sio5 S6 Gh zoo = 30 is 50 G jboo -= 39 io h pz O 3zbo6 = 560 ih S6 G bod = 65 is 10h

10s 5 y

Badische Eisb . I. do. And. 1893 u. gj Bayerische Anl.. xo. St. Gisb. Anl. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 ö 8 do. 1859 do. 1892... do. 1893. ges r g. Ob. do. Et. Anl. y. 93 z Hennig St. nt zl do. St. Anl. 86K do. mort. g. 3 ds. do. 1

2

do. St. Anl. 93 3 dilb. Stgats. I. 95 3 Meckl. Eist Schld. d

do. kons. Anl. 86 3 de. do. 50. 94 , , e, D,, 5. i os Sãchs. St. Rent. z do. Ldw. Pfb. u. tr. 4

do. do. 4 Wald Pyrmont .

Württunb. SJ. S3 3 versch. Ansb. Gunz. fl. = p. Sta Augsburger 7fl. . h. Stck

Bad. Pr.. A. x. 67 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose Cöln· Md. Br. Deffau. St. Pr. . mburg. Loose . übecker Loose . Meininger 7 fl.. X. Oldenburg. Loose z

Pappenhm. 7fl. S. p. Ste? Obligationen Deutscher Kolonialgesellscha ften

8368 *

. R

do

e Do ossos S5 Il sooo - So iG, 16 . loo do - 366 bb = do 0 os 5 G bh 0 = db bh Hb doo d = bob 0h = bb bd d = Hb dõb C H 66 dbb 300 =

105,808 1065506

100, 106 1090, 306 101, 506 101,506

102, 9096

4.

106,756

Bodo -= 500 os. 75 G S000 - 509 5000 = 500 Ls oho = H00 io3, 106 ooo = 209 98, 15; zoo0 = 600 ll, 656 3000 - 1060 10 3000 - 1600 Sooo = 1900 103, 056 1600-75 Sooo -= S009 008 2000-75 l102203 2000 —–— 75 3000 - 309 -, 2000-200

Iod ob; 6

25, 5606 146 306 1h56, 20 bz l0o6, 75 b 140,50

135,40 bz 132, 906 23, 106

151,40 bz

2 .

Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1. j.7 10900 - 207110, 008

Argentinische dn /a G obο

[ *

LL.

ö 4e Ma bo. do.

A IY½ν äußere v. 88

do. do. do do.

gariettaloose i. KR. 20.5. 95 Bosnische Landes⸗Anl. Buklarester Stadt Anl. 8

do.

do do

Buen. Alres do oi. G. 1.7 91

do. do. kl.

do. do. Gold⸗Anl. 88

do. do. do. do. do. do.

Bulg. Gold Hyp. Anl. 32 do. National bant Pforr ]

do.

do. Chilen. Gold Anl. do. do. btw che Staats. o. Christiania Stadt. Dän. Landm. B. ⸗Obl. IV

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Dsnau⸗Negulter. Loofe er, gar..

do. priv Anl. ...

Egyptische

do. do. do. do.

do. do. pr. ult. April do.. Deira San. Anl. dinnland. Hyp.· Ver. Anl.

do. Loose

St. G. Anl. iss

do. do. do.

* Gali

ech. A. 3. g. 6 . 1.0 do. mit lauf. upon do. oo inkĩ. dp. J. . 5346 do. mit lauf. CTupon do. M solons. Goid. Rente!

o

do. do. do. do.

do. Men. · Anl. i. x. j.. do. mit lauf. Kupon

Auslãndische Fonds.

es. u. 00 Pes.

7 , ,

* .

,, .

ede D d = = 20 8 do de

C S G G G .

2

—— —— ——— 2 3 de dd d de

. 2

Oh . u. vielfache 1000-500 4 1000-500 40 1000-20 4

F - . * ö

D 222 2282 164

8 * 2

20 2

3

J

.

100 u. 20 E

1000-20 4 4050 - 4065 4 10 M 30 4050 - 405 4A

87

82

* —— —* * 2G *

X

* m r m m ,,,.

6 8.

2 D 29

59,00 bz B 59, 00 B 49, 30 bz 49, 60 bz

27,25 bz G 97, 756 0b, 0b; G 100,50 bz G 100,50 bz G 100,70 bz G 32. 0b; G 36 O0 G 36, 1obz G

105, 75 b G 108, 90b; B 103, 1l06

.

140, 00bz

l l

7171 .

Zieh. Jr, 35 br G Id gh b G

Grch. Mon. A.i.Cp.l.I. 4 mit lauf. Kupon do. Gld A. ho / gi R. 5. 12.58 mit lauf. Kupon i. K. I5. 12.93

mit lauf. Kupon = i. K. 65. 12.93

mit lauf. Kupon Holland. Staats. Anleihe Comm. ⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp. ⸗Obl. do. do. Nat. Bk. Pfdb. do. stfr. Na

do. Ho / Nente (205½ St.)

2

Dee Oe e s

——— de = 2x)

Ca, ,.

= .

24

—— 2 2 ——

r

do. pr. ult. April

do. amort. 50 / 9 III. IV. Karlsbader Stadt Anl. Ropenhagener

St. ⸗Anl. S6 J. II. aig. Anl. b. 8

8 = 2 —— 2 D

S —— —— =

8

) d Luxemb. Sta Mailänder Loose ....

do. d, Mexikanische Anleihe .. do. .

do. pr. ult. April

2 , =

Do. pr. ult. April Staats ⸗Eisb.⸗Obl.

Mogtauer Stadt · Anl. Ss Neufchatel 10 er eg r, 't

e Vypbt.“ ö taatg⸗ Anleihe 88

1000 - 190

Gd = = S S5 SSM .

; Gold Nente ..

do. pr. ult. April . ,, .

o. 3 Do. pr. ult. April Silber⸗Rente ..

E = Did S , , ie e = =

1 8

2 . w

* ,

Do. pr. ult. April J 6 (Lok.).

Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 8. I860er Loose. do. pr. ult. April Loose v. 1864...

Bodenkredit · Pfbrf.

12 28.

* * *

*

ö. 8 *

500 Fr. 500 Fr. 500 R 00 4 100 3 169 20 2 20 T 12000 - 100 f. 100 f. 500 Lire d00 Lire P.

200060 u. 100 ge.

000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500-500 4A

1800, 800, 309 A 22650, 800, 450

20400 - 10200 2040-408 4 S000 - 500 20400 -408 60

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 f. 10090 u. 100 fl.

Sest.

1600, ho5, io fl.

109 n. 50 f. M00 -·- 200 4A

Rbl. P. z.

Polnische Pfandbr. - V4. 1.1.7

do. Tab. Monop. Anl. 1 1 sab⸗Grr. Pr. A. ex. Ant. 2 eibe L steuerfrei

II. VIII. Em. 1 . Staats⸗Obl. fund. 5

a0 00 0.

2, 10et. b G

33, 7a, 70 bz von 18535 103, 75et. bz G von 1889 4 160, 206 bi G

von 1890 von 18314

do. von 1894 Ruff 2 Anl. v. 1822 5

von 18593 kons. Anl. dun 1880 4 1. do. 4 1. do. Pr. ult. April

inn. Anl. v. 18871 ö. pr. ult. April

gö, 104, 30 bz

0ag5hag5, 40 bz y V. 4 Gold ⸗Rente 18845

74, 25G kl. f. do. do. pr. ult. April St. Anl. v. 1889 do. 1890 II. Em. 4 III. Em. IV. Em. do. 1894 VI. Em. j do. Gold. Anl. strfr. 1894 do. pr. ult. April ; . Gis⸗Anl. I. II. o.

do. pr. ult. April

Staats rent. ult. April DObligat. .

Pr. Anl. von 18645 do. von 18665 B AUnleshe Stiegl. do. Boden · Credit. 5

do. do. gar. Schwed. St. Anl. v. 580 z

v. iss z

zobd FNr. F. o o)

i J loo - 106 Rbf. P. r, ab-

do. (Liquid, Pfandbr. IL. 6.12 1000 100 Rö. F -= Vortugies. x. 88 / 9 io / o fr. (161060 u. 2030 6 11,106 l 606 A 40, 906 (O6 4 94, 80 bz 190 Se, = 150 fl. S. 97, 60 bz oM Lie G. l, 00 B 09 Lire G. 1000 4 103, 10 ü 3 103,40 bz 400 103, 90 bz M00 4 100 50 bz; 4090 Sp OM C200 4 100,20 B 400 4 100 4063 IMMO 400 000 L. G. 7 806 1000 u. 00 2. G. 387, SoG* S000 2500 Fr. 38, 006 1000 u. 500 Fr. 88, 006* 3000 - 2500 Fr. 87, 8096 1000 u. 500 Fr. 87,806 * 405 10986 u. 51 * 148 111 4 1000 u. 1I00 4 625 Rbl. G. 102, 60 bz 125 Rol. G. i102, 60 bz

5212 tene ir.

0 —— —— . , D . m e e ö

1 *

Q *

mitte! kleine 5 amort. 5 feine 5 v. 18525 feine 5

. b do deo = 5

O d Q Q . 2 22 22

kleine . 4

kleine 5

2

1

r . ——

5

III.

eine 4

do. 5. do. Poln. Schatz bl. ã j. 4. 5 300 - 00 do lein G 1.4. jc v0 4. ic Rbs. B. 1090 Rb. P.

100,50 bz G

Ss, 30 p G

1

oIooοσσ - 100 Rbl. p.

10000 - 109 Rbl. 1000-500 Rbl. 125 Rbl.

sch 3128 —- 125 Rll. G. kleine 4 versch. 2d 135 Rb. G. 800-20 4 doo = 20 2 los, oB 800-20 7 sch 3125 128 Rbl. G. 410 4

3125 u. 1250 Rbl. G. her 625 Rhl. G. ler ; 125 Rb. G.

1238 Rh. 6 2ᷣ0oo - I05 Jbl. P sss 30bi G

2600 Fr. 8 . 500 T. , , bl. P.

102, 60 bz B

S5. det. G

100, 20B kl. f.

r r

er