1896 / 91 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

13683

6 Prioritãts · Stammaktien der Cron⸗ berger , ,, Ziehung am 9. Upril 1896 zur i n We n

8968 Bekanntmachung. Die 40/ Prioritäts. Obligation Nr. S255 der Braunschweigischen Gisenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1874 über 300 „, welche am 2. Januar 1884 zur Rückjahlung am 1. April 1884 ausgeloost war, ist nicht zur Einlösung einge⸗ reicht, obgleich dieselbe zebn Jahre lang, jedes Jahr einmal, öffentlich aufgerufen worden und seit dem kf a im Januar 1895 ein Jahr ver⸗

ossen ist.

9 bezeichnete Obligation ist somit nach §5 7 des n , . vom 16. Juli 1874 werthlos ge⸗ worden.

4036 . t gil Altionäre der Mechanischen Treibriemen⸗ Weberei und Seilfabrik Gustav Kunz A.-G. werden hierdurch zu der am 7. Mai dieses Jahres, Nachmittags z Uhr, im Geschäftshause der Ge⸗ sellschaft stattfindenden ordentlichen Geueralver- sammlung eingeladen. weg n n, 1) Vortrag des Jahresberichts des Vorstandes und des Aufsichtsrathes für 1895. 2) Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz für 1895.

3961 . & Nähsadenfabrik Augsburg in Augsburg.

Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 21. Märj a. c. emittiert die Gesellschaft E00 Stilck nene Aktien à ( O00. , welche fleig den alten Aktien zum Dividendenbezuge ab

Januar ds. Jahres berechtigen.

Biese neuen Aktien werden hiermit den derzeitigen Aktionären im Verhältnisse zu ihrem Aktienbesitze unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an⸗

Dritte Beilage E896 Nr. 42 47 129 239 und 276

ö zum Deutschen Reichs⸗Anztiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. A Sohn in Frankfurt a. Bi. oder bei unseret . 91. Berlin, Donnerstag, den 16. April 1896 1. Antersuchungs· Sachen.

Gesellschaftskasse in Kronberg. stronberg, den 13. April 1895. Der Verwaltungsrath. ustellungen u. dergl.

über die Vertheilung des 7. Erwerbs⸗ und

geboten; I) Je n h000. alte Altien berechtigen zum Bezuge einer neuen Aktie à M 10900. zum Kurse von 107, zuzüglich 5o /o Stückzins vom 1. Januar ds. ihren ; 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes des felben vom 20. April bis 4. Mai d6. Jahres einschließlich bei den Bankfirmen . Gebrüder Klopfer in Augsburg und München und Angust Gerstle in Augsburg auszuüben. Zu dieser Zwecke sind die alten Aktien, ohne Kuponsbogen mit einem Nummernverzeichniß, sowie zwei gleichlautenden, bei den vorgenannten Bank— rmen zu erholenden Zeichnungescheinen zur Ab⸗ tempelung einzureichen. Gleichzeitig ist für jede neue Aktie der Betrag von M1 1670. —, nebst. 5 0/o Stückzins bis zum Einzahlungstage, gegen Quittung baar zu bezahlen. Augsburg, 14. April 1896.

Zwirnerei & Nähfadenfabrik Augsburg. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Benno Klopfer jun.

J. C. Zeiß, Direktor.

[4080 Malbergbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den S. Mai er., Nachmittags 4 Uhr, im Amtslokale des Herrn Notars Justiß Rath Goecke in Köln, Kardinalstraße Nr. 1, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäflsbericht und Bilanz pro 1895.

2) Festsetzung der Dividende und Tantième.

3) Ertheilung der Decharge.

4) Wahl von Aussichtsraths mitgliedern.

5) Kapitalerhöhung für die Eisfabrik. Anlage.

Zur stimmberechtigten Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung an der Kasfse des Herrn B. Stern jr. in Köln deponiert haben.

stöln, den 15. April 1896.

Der Aufsichtsrath. Stern.

(4035

Handwerker⸗Bank Spaichingen. Aftien⸗Gesellschaft in Spaichingen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Handwerker ⸗Bank findet Sonntag, den 19. Mai, a, n. 2 Uhr, im Festsaale des Gewerbe⸗Museums statt.

Zu derselben werden in Gemäßheit des 5 33 des Gefellschafts vertrages die Herren Aktionäre eingeladen. Tagesordnung:

Genehmigung der Bilanz pro 1895 und Ent⸗ gegennahme des Geschäftsberichts des Vor— standes und des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths. J Statutenmäßige Neuwahl von 3 Aussichts—⸗ rathsmitgliedern. .

Der Geschäftsbericht des Vorstandes und die Bilanz pro 31. Dezember 1896 können vom 25. April I. J. an auf der Kasse seitens der Herren Aktionäre ein⸗ gesehen werden.

ur Theilnahme an den Berathungen der General⸗ versammlung ist nach 5 38 des Gesellschaftsvertrags jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens vier Tage vor dem Versammlungstage seinen Aktien- besiß bei der Kafse der Handwerkerbank de— poniert hat.

Der Besitz von 1 oder 2 Aktien berechtigt zu einer, von 3 bis 5 Aktien zu 2 Stimmen u. s. w.; vergl. §z 37 des Gesellschaftspertrags.

Spaichingen, 14. April 1896.

Handwerker⸗Bank Spaichingen. Der Auffichtsrath: Vorsitzender: Stadtschultheiß Kupferschmid.

(1868 Mannheimer

Nampfschleppschifffahrts · Gesellschast. Nach Vorschrift der 11 und 12 der Statuten ist zum Zwecke: . a. der Berichterstattung über den Geschäftsbetrieb, b. der Rechnungsablage und Bestimmung der Dividende, und c. der Wahl I) zweier Mitglieder des Aufsichtsraths, an Stelle des verstorbenen Herrn Geh. Kom⸗ merzien⸗ Rath C. Joerger und an Stelle des K ausscheidenden Herrn Louis irsch, Y) dreier Revisoren die ordentliche Geueralversammlung auf Mitt⸗ woch, G. Mai d. Is., Vormittags AI Uhr, im kleinen Saale der Casino⸗Gesellschaft R. 1 Nr. 1 anberaumt, ; Anschließend an die ordentliche Generalversammlung findet eine außerordentliche Generalversammlnng statt mit folgender Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals. Y Aenderung der Statuten 55 4 und 18. Wir beehren uns, die verehrlichen Aktionäre hierzu einzuladen, indem wir auf 13, 15 und 18 der Statuten verweisen. Mannheim, 8. April 1896. Die Direktion.

3) Beschlußfassun ö d Reingewinns an, über den hierauf bezüg⸗ lichen Antrag des Vorstandes und des Auf · sichtsrathegz auf Errichtung eines weiteren Spezialreservefonds; desgl. Beschlußfassung über die Vertheilung der aus dem Jahr 1894 zurückgestellten Tantiome.

4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes.

56) Beschlußfassung über den Antrag. des Vor. standes und Aufsichtsrathes auf Erhöhung des Grundkapitals.

6) Beschlußfassung über die durch den Antrag unter 5 erforderlich werdende Abänderung des Gesellschaftsvertrags.

7) Festsetzung der näheren Maßnahmen zur Durchführung der Erhöhung des Grundkapitals.

8) Beschlußfassung über die Abänderung der 88 12, 17 und 32 des Gesellschaftsvertrages.

9) Wahl des Aufsichtsrathetz.

Die Erscheinenden haben sich durch Vorzeigung der Aktien bei dem protokollführenden Beamten oder Vorlegung eines auf ihren Namen lautenden Deypo,— sitenscheinß über bei der Gesellschaft oder bei einer Gerichtsbehörde oder bei nachgedachten Stellen:

der Vogtläudischen Bank zu Plauen, der Sächsischen Bank und deren Filialen, oder dem Bankhaus Eduard Rocksch Nach⸗ folger in Dresden

niedergelegten Aktien auszuweisen.

Treuen i. S., den 14. April 1896.

Mech. Treibriemen Weberei n. Seilfabrik Gustan Kunz A. G.

Der Vorstand. Gustav Kunz.

(2800 Augsburger Trambahn.

Bei der diesjährigen Ausloosung unserer

Prioritäts⸗Obligationen sind die nachfolgenden

Nummern gezogen worden:

9 106 127 465 445 473 481 à 500 A6

587 663 664 700 778 922 982 1105 1249 1253

1254 1303 1304 à 300 6

1372 1412 1462 1473 1515 1535 1549 1550 1577

1620 à 200 M

1636 1669 1698 1768 1769 1770 1771 1803

1805 1306 1842 1858 1892 2039 2049 2099 à 100 10

Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß

die Einlösung der ausgeloosten Obligationen vom

1. Oktober er. ab bei der Kae der Deutschen

Credit⸗ und Bau Bank in Berlin zum Nenn⸗

werth mit einem Aufgeld von 3 0 gegen Einlieferung

der Stücke mit Talon erfolgt, und daß die Ver—

zinsung der oben aufgeführten Obligationen vom

1. Oktober er. ab aufhört.

Ferner machen wir bekannt, daß von den in

früheren Jahren ansgeloosten Obligationen die

Nummer 16519 bisher noch nicht zur Einlösung

prãsentiert ist.

Berlin, den 31. März 1896.

Bergbau⸗Actien⸗Geselsschast Pluto zu Essen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zur diesjährigen ordentlichen General— versammlung auf Sonnabend, den 2. Mai d. J., Morgens E Uhr, im Berliner Hofe (Hötel Hartmann) zu Essen ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht und Bilanz pro 1895. Bericht der Rechnungsrevisoren und Ertheilung der Decharge pro 1895. Verwendung des Ueberschusses aus 1895. Beschlußfassung über den Bau von Koksöfen auf Schacht Wilbelm und von sonstigen Neu⸗ anlagen auf den Schächten Thies und Wilhelm. Wi fu fe. über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals behufs Ankauf einer Kohlenzeche. Wahl eines Mitgliedes und eines stellver— tretenden Mitgliedes des Verwaltungsraths sowie der Rechnungsrevisoren pro 1896.

Der Geschäftsbericht und die sonstigen Vorlagen können in unserm Geschäftslokale auf Zeche Pluto bei Wanne eingesehen werden.

Essen, den 11. April 1896.

Der Verwaltungsrath.

laos a Unitas Actien Gesellschast für Centralheizung und Electrotechnik Aachen.

Die ordentliche Generglversammlung findet statt am 30. Mai d. J., Nachmittags 25 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft.

Bemerkung. Zur Theilnahme an der General versammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens sieben Tage vor der Ver⸗ sammlung ihren Aktienbesitz durch Einsendung eines notariellen Depotscheines, oder eines von der Firma

ermann Isaae zu Ruhrort oder eines von der

chener Diskonto⸗Gesellschaft zu Aachen aus⸗ gestellten Depotscheins über diese Aktien nachweisen; die Einsendung der Depotscheine hat an den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsratbes zu erfolgen. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz pro 1895 mit Gewinn- und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstandes und Aussichtsrathes.

2) if mne des Vorstandes und des Aussichts⸗ rathes.

3) Beschlußfassung über die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrathez resp. Ergänzung n

4) Kenntnißnahme eines Schreibens des Königl. Amtsgerichts, betreffend nachträgliche Geneh⸗

Magbeburg, den 13. April 1896. gFönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

3962

62 Deutsche Dampfschiffs⸗Rhederei. Der unterzeichnete Aufsichtsrath bringt hierdurch zur Anzeige, daß (. Herr Johs. Thormählen zum ersten Vor— sitzenden und Herr Ed. Burmeister sitze nden des Aufsichtsraths gewählt worden sind. Hamburg, 14. April 1896. Der Aufsichtsrath . der Dentschen Dampfschiffs⸗Rhederei.

zum zweiten Vor⸗

3964 Ungültigkeits⸗Erklürung. Der von uns ausgestellte, auf den amen

Carl Friedrich Schneider in Altmittweida lautende Äntheilschein Nr. ZI der Spar und Credit⸗ Bank Mittweida ist, wie uns angezeigt worden ist, abhanden gekommen. ö. Wir fordern daher den etwaigen Inhaber dieses Antheilscheins hiermit auf, rechtliche Ansprüche an denselben bei deren Verlust binnen 2 Monat, von dem ersten Abdruck dieser Bekanntmachung an ge— rechnet, bei nus anzubringen. Mittweida, 15. April 1896.

Spar und Credit Bank Mittweida. Max Jacob. Otto Küchenmeister.

4038

Auf Antrag der Herren Fleischhauer u. Genossen laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Freitag, den 8. Mai E896, Nachmittags T Uhr, in Lützen im Gasthof zum rothen Löwen statt findenden außerorbentlichen Generalver⸗ fammlung mit untenstehender Tagesordnung ergebenst ein.

Lützen, den 14. April 1896.

Aetien⸗Zuckerfabrik Lützen. Der Aufsichtsrath. C. A. Credner. Abänderung des § 47 des Gesellschaftsstatuts vom 24. Oktober 1892. An Stelle der jetzt geltenden, beantragen wir folgende Fassung treten .

1) Wenn der Mindestpreis für Pflichtrüben pro Zentner 90 erreicht ist, dann fließen 50 des Jahresßgewinns in den Reservefond der Gesellschaft bis dahin, wo der Reservefond 50 oo des Grundkapitals erreicht hat;

2) Sodann erhalten alle Aktien eine Dividende von 5 o des eingezahlten Grundkapitals;

3) hierauf Aufbesse ung des Preises der Pflicht⸗ rüben bis 1,20 S pro Zentner;

4) bleibt in gleicher Fassung wie bisher.

Antrag auf Beschlußfassung der General⸗ versammlung: Erhöhung der Pflichtrüben⸗ . die Kampagne 1895ñ96 pro Zentner auf 90 3

3961

AcCti vn.

Aetien⸗Gesellschaft Spinn⸗Æ Weerei Bramsche zu Bramsche.

Bilanz am 3H. Dezember 189.

Pass i yn.

* . 1) Grundstück⸗Konto K 2) Gebäude ⸗Konto 53 96

Zugang pro 1895 . 31 68 3) Maschinen⸗Konto : H Utensilien⸗Konto 23237

1880

Zugang pro 18950.

5) Mobilien⸗Konto . 6

6) Kassa Konto, Baarbestand ..

7 Wechsel⸗Konto, Wechselbestand abz. Diskont

8) Waaren⸗ Konto, Vorräthe an

Baumwolle, Baumwoll⸗

Leinengarnen, Ge—

Kohlen, Oel und

und Weberei ) Assekuranz Konto, zahlte Prämien 10) Debitoren⸗Konto abz. 20/!0 Sconto 1) Gewinn. und Verlust⸗Konto, Verlust. Saldo 31. Dezember 1894 abz. Gewinn pro 1895

1721 vorausbe⸗

36 165615]

7000

82 2866 34 Abschreibungen von 1885 bis

11 3823

283 bäude 255 Gebãude⸗Kto. ö.

2447

707 40

71 0653 27

26 428 4

8 0. 1) Aktien ⸗Kapital⸗Konto .. 195 000 2) Kreditoren 212 61169 3) Amortisations⸗Konto:

138 . .. . 144 665 1 Abschreibungen pro 1895: 200

1603.08 Maschinen⸗ Rio bo / g 940l. 75 Utensilien⸗Kt. 1009 1123.24 Mobilien · Kt. 100 9 62.82

156 843

S0 5

F. H. Hammersen, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

oha 455 39 Osnabrück und Bramsche, den 27. März 1896.

. s s

Der Vorstand. A. Asseie r.

3071

Selbecker Ber

Bestãnde.

gwerksnerein,

Köln. Rechnungs-Abschluß sür das Betriebsjahr 1895.

Schulden.

Am 31. Dez. 1895 nach der Abschreibung

46 3

1) Noch zu leistende 50 oο Einzah⸗ lung auf Prioritäts⸗ Aktien Litt. A

2) Gruben⸗Besitz und Betheiligung an Gruben

3) Schächte und Betriebs ⸗Anlagen.

4) Aufbereitungs Anlagen.

) Werkstätten, Magazine und In⸗ ventare

6) Wohlfahrts⸗ Einrichtungen...

ö

3 861 21 erthpapiere

10 Kassa 5913

3 Verschiedene Schuldner ... 66 118

Gewinn und Verlust⸗Rechnung .

738 000

4347927 237735 82 718

98 122 363 136 43 934 1186

2 855

Ds 7733 7]

Soll. Gewinn und

Am 31. Dez. 1895 nach der Abschreibung C 3

I) Aktien⸗Kapital: a. Stammaktien 4 000 0900 Verringerung 738 900

b. Priorität ˖ Aktien Litt. A...

2) 5prozentige hypothekarische Schuld⸗

verschreibungen. S890 25 46 eingelöste Stũcke mit

30975

Aufgeld

3) Verfallene aber noch nicht ein⸗ gelöste Schuldverschreibungen und Zinsscheine

4) Rücklage für Zinsen und Tilgung vom 1. Oktober bis 31. Dezem ber 1895 und Aufgeld auf aus⸗ zuloosende Schuldverschreibungen

5) Verschiedene Gläubiger

6) Schulden bei Banquiers...

7 Noch zu zahlende Löhne, Knapp⸗ schaftsbeiträge ꝛc.

8) Rücklage (5 16 Abs. 1 der Gesell⸗ schaftg⸗ Satzungen)

9) Abschreibungs. Reserve

3 262 00 1476 o

859 950

4 262

18 900 68 341 111 0836

30 305

27 26 115 53 6

b 986 728 Sahen.

Verlust Rechnung.

1.

Verlust aus 1894 An Betriebg⸗ und Verwaltungs⸗Ausgaben.

Zinsen Abschreibungen laut Rechnungs ⸗Abschluß

2 2851 19306 608 32883 j 6777075 47 54629

M 546 215

25 333 433 8657

Erlös aus Grubenbetrieb.. ' sonstigen Betrieben. Verlust

wiedergewählt. Köln, den 14. April 1896.

Keßler.

——

migung der früheren Bilanz und Beschluß⸗ . hierũber. Der Vorstand.

C.

1005 433 93] In der heutigen Jahresversammlung wurden die durch das Loos ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsraths, Herren Justiz⸗ Kath Maas, Aachen, und

1005438

ommerzlen· Rath Heinrich Stein, Köln,

D V and. er rf

53 k— 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. err mr m ,. =, u. Attien⸗Gesellsch.

schafts· Genoffen 8. Niederlassung ꝛc. von e . 3. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

z) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Iz 966]

Activa. Bilanz per 31. Dezember 1895.

Passiva.

crm ·

An Grundstücke abzüglich Hypotheken 3 622 163 z diverse Debitoren... 487 326 27 Kasse u. Guthaben b. d. Dresdner

Bank 247 053

73 697

ö 114455

Mobilien J

ANtensilien 1

Per Aktien ⸗Kapital k Grundstücks. Reserve diverse Kreditoren Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto:

Reingewinn .. 310, 397,07 von welchem Betrage abgehen:

5 Co für den Reservefonds 15 519, 90

verbleiben zur Versügung der Generalversamm⸗ lung

500 O90

294 877, 17 zusammen wie oben...

5 544 697 96 Berlin, den 31. Dezember 1895.

Immobilien ⸗Verkehrsbank.

Die vorst hend vnn i J, 15. Wagner. ie vorstehende Bilanz stimmt mit den vorgelegten Büchern überein. Berlin, den 2. März 1856. 6 ö. ) Max Taureck. W. Schumacher. Julius Mareuse, gerichtlicher Bücherrevisor.

PETCGSpCGct der Hafen⸗Dampfschisfahrt 21. G., . betreffend die Aktien der Gesellschast. . n nn, 3 e g ge grandzt J. hat . 2 n bis zum Jahre 1892 4 us ungünstigen Verhältnissen gearbeitet, fo daß die Bi ; imo er ö . . z s 5 9 ilanz per ultimo 1892 einen ie wesentlichen Ursachen der früheren schlechten Bilanzen lagen darin, daß der Staat, bezügli der Abfindung der alten Fährpächter, sowie der Tarifvorschriften fo c n n n. an die ze cg in gestellt hatte, daß ein Rendiment nicht zu finden war. Zugleich stellte sich heraus, daß die Erwartungen auf den Aufschwung des Verkehrs im jenseitigen Elbgebiet allseitig zu hoch gespannte gewesen waren. Die Korrektur dieser Irrthümer durch Aenderungen im Tarif konnte naturgemäß nur langsam und in allmählichen Verhandlungen erfolgen. Desgleichen konnten die anfänglichen Betriebsschwierigkeiten nur langsam beseitigt werden. Es traten überall durch den mit der Freihafengnlage völlig umgestalteten Bafenverkehr neue ar ißt herbor, und nur der Umstand, daß in der Hafen. Dampfschiffahrt Ä. G. eine fapitalkräftige Gesellschaft vorhanden war, welche auch zeitweilig verlustreiche Jahre auf sich nehmen konnte, hat es ermöglicht, Zeit gerecht wurde. Die Verwaltung hat es von Anfang an als ihre erste Aufgabe angesehen durch Verbesserungen in allen Einrichtungen, vor allem durch ausreichenden Ersatz für das ursprünglich überaus mangelhafte, von den alten Fährpächtern übernommene Schiffsmaterial zunaͤchst den Fährbetrleb in die Höhe zu bringen, in der Hoffnung, daß ein gesunder Betrieb die erste Voraussetzung dafür fei, daß der Staat sich bereit finden werde, der Gesellschaft einen ausreichenden Tarif zu geben, und daß alsdann auch für das aufgewandte Kapital ein entsprechender Nutzen gefunden werden würde. Die diesbezüglichen Hoffnungen haben sich seitdem verwirklicht. Was den Betrieb anlangt, so daif in diesem Zusammenhange auf den letzten Bericht des bürgerschaftlichen Ausschusses vom März dieses Jahres verwiesen werden, in welchem es heißt: ‚Die Hafen⸗Dampfschiffahrts-Gesellschaft führt ihren Betrieb mit einer genügenden Anzahl von Dampfböten aus und entspricht sowohl das Schiffsmaterial wie auch der en, . allen Anforderungen, welche man an einen korrekten und billigen Fährbetrieb zu stellen erechtigt ist.“ Was das Rendiment anlangt, so gab das Jahr 1892 den Umschwung gegen die Vorjahre; trotz der Cholera hatte sich bereits der Jahresverlust gegen die früheren Jahre 3 verringert, . mit . Jahre 1893 begann die Gesellschaft mit Nutzen zu arbeiten.

. Es muß in diesem Zusammenhange aber darauf hingewiesen werden, daß auch in den vorher—⸗ gehenden Verlustjahren die Gesellschaft reichliche Abschreibungen niemals unterlassen hat. Ein Betrag von A 192 462,68 ist per ultimo 1889 als Konzessionskonto in die Aktipseite der Bilanz eingestellt worden, auf welchen Betrag für die Dauer des 20 jährigen Kontraktes der Gesellschaft jährlich gleichmäßig boo ab= geschrieben werden. Es sind diese rund „6 2965 0090 im wesentlichen ein Theil dessenigen Spferg, welches die Gesellschaft hat bringen müssen, um die alten Fährpächter abzufinden und den Gesammtbetrieb in ihrer Hand zu vereinigen. Es durfte daher ein solcher Betrag mit Recht als Gegensatz für die staatliche Kon— zession in Rechnung gestellt werden. Das Konto ist per ultimo 1895 auf 06 1285 759, 80 reduziert und wird mit Ende des Kontraktes aus der Bilanz verschwunden sein.

. Mit Genugthuung kann darauf verwiesen werden, daß seit dem Jahre 1892 der oben erwähnte Verlustsaldo wieder verdient ist, so daß die Generalversammlung über das Geschäftsjahr 1895 aus dem Reingewinn eine Dividende von 20 hat beschließen können. Indem auf die veröffentlichten Bilanzen der Vorjahre seit dem Jahre 1888 Bezug genommen wird, ist zu der letzten (hier beifolgenden, im Druck nachstehenden) Jahresbilanz pro 1895 nur das Folgende zu bemerken.

ö Nach der Ueberzeugung des Vorstandes und Aufsichtsraths der Gesellschaft liegen sämmtliche Kontis durchaus gesund. Was speziell die Prioritäten anlangt, so wird darauf verwiesen, daß eine Priori⸗ tätsanleihe bon 6 300 900 zwar regelmäßig ausgeloost, aber unbegeben geblieben ist, so daß dieselbe, weil sie in unserem eigenen Besitze ist, heute ö. beiden Seiten mit * 210 600 zu Buch steht.

ö Was die Chancen für dag laufende Jahr anlangt, so muß allerdings damit gerechnet werden, daß das Vorjahr durch zahlreichen Fremdenverkehr recht günstig war, aber auch wenn in vieser Hinsicht in der That ein Abstrich in den Einnahmen gemacht werden müßte, so stehen demselben doch andere günstige Umstände gegenüber, so daß eine gute Verzinsung für unser Aktienkapital im nächsten Jahre zu erwarten ist. Auch für die weitere . darf auf eine günstige Weiterentwickelung unseres Unternehmens, welches mit Recht als ein gut konsolidiertes angesehen werden kann, vertraut werden.

Die Aktien der Gesellschaft sind bereits an hiesiger Börse im Besitze des größeren Publikums.

Hamburg, April 1896. Hafen ⸗Dampfschiffahrt A. ⸗G. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. 6 Ernst Hadenfeldt. . Semler, Dr. . Bilanz der Hafen⸗Dampfschiffahrt A.⸗G. zu Hauburg Acti vn. am 31. Dezember 1895. Passirn.

daß der Fährverkehr im Hafen den dringendsten Anforderungen der neuen

6 1200000 210 000 15 370 36

Kapital ⸗Konto ..

Prioritäten Konto. ö

k

Betriebs ⸗Einnahme⸗Konto, vorausver⸗ kaufte Fährzeichen. .

Kautionen der Angestellten.

Kessel. Erneuerungs Konto

Unterstützungs Konto....

Reserve⸗ Konto 66 1649,92

. ö . Kassa und Guthaben bei der Vereins

1 as an 1 1 Dampfer⸗Konto . . 755 729 - Inventar⸗Konto .. 14 536 Konʒessiong Konto... . 129759 80 Kohlen⸗Konto Vorrath M 4025,71 Del · Konto ü k Material Konto ö 8705,59 13 vr on Unbegebene Prioritäten ; 210 0600 ] Staatsabgabe Diverse Debitoren. 144 346 25 Tantième Konto Voi ete onto ; 186 000 . Dividenden für 1895. , 24 000,

ö

4 dh 2300 15 000 3000

32998 1483623

mpfer . Bau. Fgkonto 17 156 Gewinn. Saldo 3275. 1

D

Hamburg, den 17. Februar 1896. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Semler, Dr. M. d. R. Droege. Ernst Hadenfeldt, Direktor. Richard Hempell. Henry Lütgens.

is a 3⸗ 2t5 gg Is 135 36 3

310 3907 07 ö dan Sor g

3963

Deutsche Inpothekenbank in Meiningen.

- Bei der heute in Gegenwart des Herzoglichen Regierungs⸗Kommissars statt loosung unserer Pfandbriefe sind die in dem nachstehenden . * ,,

gezogen worden. . 9 oige E898 konvertierte Pfandbriefe (Januar-Juli⸗Zin u). . Hiri. E. . 2990 Nr. 438 466 587 652 939 1748 6 36 . 2938 3010 3058 3436 3775 37587 3809 4163 4412 4484 4502 4797 5090 Sols 5677 5737 7468 8251 8430 8573 S667 8772 8872 3394 8233 9273 23094 93562 9414 104e3z 105495 10693 105776 1103s 11757 13123 ,. 1 . . . . ö. . 16375 18400 18739 19333 20074 20287 20459 2 7 76 22072 = 24207 265372 25 , ,, . 72 25762 26157 26714 2686 26945 37647 Litt. F. t 1090 Nr. 247 269 465 651 1151 1590 1671 1782 2051 2 2 27 280 3114 3808 4215 4224 4236 4337 4794 5I91 5207 54365 5634 5788 584 5 31 33 63 ,, . . 3 13969 14241 17074 17461 17491 18298 18754 . 19872 17 5 24088 25492 27350 28 e 32764 . ö . 39334 3 43506 44169 44908. ; n , SG. n S 509 Nr. 130 327 987 1252 1536 1571 1904 2500 2895 2934 30 1 33 . 68 e , . . ,. 6481 7191 7340 36 S235 8248 ö . 2 3 7 406 19865 20278 2 3 J. . . 78 23612 25647 30639 35590 47175 - Att. H. a M 3090 Nr. 799 832 1129 1345 1786 1883 2248 2776 3329 3346 3532 ö. ö ,, ö 9 ö. ö i. 7357 7383 7393 7591 7601 7805 3633 ö 35 9? 5 55 1208 ö 3. 1 . 3 14040 17845 20574 27902 31262 Litt. J. M 100 Nr. 234 538 731 1442 2513 3037 31s 3134 3474 4126 42, 3 ö 5882 6387 7479 7550 8741 9631 9665 10714 11864 16451 25613 5 57202. Litt. K. à M 50 Nr. 166 241 766 1095 1540 2870 3911 5296 62 8156 11084 12898 14328 14402 18995 660 21268 25393 283606. . ,,, Litt. M. a M 2000 Nr. 78 180 373 402 435 680 955 1243. Litt. N. à S 1000 Nr. 167 424 1263 1379 3022. Litt. O. a M 500 Nr. 203 274 503 690 1382 3580. Litt. P. à M 300 Nr. 956 999 1091 7624 8083. . C. ,, 56. 2296. oige vor nicht kündbare Pfandbriefe Ser. L (Januar⸗Juli⸗Zi . Litti. A. à ½Æ 3000 Nr. 295 349 387 417 461 1068. 68 a Hi 3 , es , , w d , wn dds. . r. 832 851 2 1079 1106 1170 1216 12 ; 1999 2005 2038 2039 2070 2808 3037. ö ä.. . D. A M 500 Nr. 162 178 387 402 670 886 10563 1310 1384 1486 1709 2132 9 1 . . E. A M 300 Nr. 889 981 1076 1080 1216 1260 1304 1306 1351 1641 1717 1840 3 ö F. a M IO00 Nr. 64 71 241 265 485 1034 1045 1327 1486 1742 1936 2433 ĩ ; Die heute verloosten Pfandbriefe sind vom 1. Juli d. J. ab rückzahlbar. Mit d ück⸗ zahlungstermin hört die Zablung der Pfandbriefzinsen auf; wir vergüten jedo ö. den ern m ne, der nach dem 1. August d. J. jur Einlösung präsentierten Pfandbriefe bis auf weiteres 16010 Deposital⸗ zinsen 1 9 6. . ir sind auch bereit, gegen Rückgabe dieser heute ausgelooften Pfandbriefe vom 1 Juli d. J. ab unverlooste Stücke gleicher Gattung zum Pari Kurs zu liefern, falls bis fpä e zum 15. ern J. der Antrag 1 . 16 . gestellt . ö ; ö Endli ringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß die 0,9 igen andbriefe Juli⸗ Zinsen) Litt. E. Nr. 43387, Litt. J. Nr. 1416 45802 46212 6. ö K. g. 5 amortisiert und die Amortisatign der gen Pfandbriefe (Januar Juli -Zinsen) Litt. F. Nr. 476, Litt. G. Nr. 16125, Litt. H. Nr. 14263 15761, Litt. J. Nr. 12843 134683 23799 31936 33425 5I059 5loßg, Litt. K. Nr. 4731 20990 beantragt worden ist. Meiningen, den 1. April 1896. Denutsche Hypothekenbank.

Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Schuckert C Ce, in Nürnberg.

Ausgabe von nenen Aktien im Nominalbetrage von M 6 000 000. —.

2. Unter Bezugnahme auf. unsere Bekanntmachung voin 28. Februar d. Is. fordern wir die Aktionäre auf, gegen Einreichung ihrer Kassengquittungen die 9 fertiggestellten nenen Stücke bei uns in Empfang zu nehmen, u. z. bei derjenigen Stelle, welche die Vollzahlung quittiert hat.

Köln, Berlin, Hamburg, München. Mannheim, Frankfurt a. M., Eiberfeld, Nürnberg, 15. April 1896. .

A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Köln und Berlin,

Commerz · Disconto. Sank in Hamburg zu Hamburg,

Bahyerische Vereinsbank in München,

W. H. Ladenburg * Söhne in Mannheim,

G. Ladenburg in Frankfurt a. M.,

von der Heydt ⸗Kersten & Söhne in Elberfeld,

Anton Kohn in Nürnberg.

3960]

3948 Trachenberg · Militscher · Kreisbahn Actien · Oeselsshat zu Posen. Bilanz Konto per 31. Dezember 1895.

4 3 1 596 000 18

An Bahnkörper⸗Konto: Baukosten der Bahnanlage Kassa⸗Konto: Baarbestand . Handlungs ⸗Utensilien Konto: Buchwerth der Komtorutensilien am 31. Dezember 1894. 6 90. 90 gugang 1594 S6 108.40 Abschreißunng „Gewinn. und Verlust⸗ Konto: Verlust pro 1894... 60 Verlust pro 180,

Per . Aktien apital⸗ Konto: 900 Aktien à 1000 40 Stamm · Aktien · Kapital. Konto: 700 Aktien à 10090

97 66

212.40 7 32118 3 424 33 ; Todd ;o -= Gewinn und Verlust Konto per 31. Dezember 18935.

3 212 10

2 2g e 3 424 33

Posen, 31. Dezember 1895. ö Der Borstand. Leo Ephraim. Th. Klose. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn« und Verlust-⸗Konto habe ich geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinftimmend gefunden. Posen, den 15. 3 1896. ; ouis Scherk, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

db dd -

An Saldo. Verlust aus 1894 Handlungs⸗Utensilien⸗Konto: Abschreibung auf Komtorutensilien Geschaͤfts Unkosten Konto:

Miethe, Steuern und Diverse .

Per Bilanz⸗Konto: Verlust ⸗Vortrag für das Jahr 1896

Revldiert und richtig besunden: Carl Diederichs, beeidigter Bücherrevisor.