Scheidt zu Kettwig ist am 13. April 1896 Fol. gendes vermerkt ö An Stelle des am 27. März 1806 verstorbenen Geheimen Kommerzien⸗Ratht Wilhelm Scheidt ist dessen Wittwe Auguste, geb. Holthaus, zu Kettwig in die Gesellschaft eingetreten.
Werden, den 13. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. . ; 13807 In unser Firmenregister ist am 11. April 1896 ver merkt worden, daß das unter Nr. 6 daselbst eingetragene Handelsgeschäft „Gebrüder Lang“ durch Vertrag auf den Kaufmann Giegmund Köhler und den Kaufmann Theodor Köhler von Meiningen übergegangen ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 24 die Firma „Gebrüder Köhler“ als die einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 11. April 1896 begonnen, daß Gesell⸗ schafter derselben der Kaufmann Siegmund Köhler und der Kaufmann Theodor Köhler von Meiningen
sind. Schleusingen, den 13. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schwerin, Heck.. ; 3813 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts- gerschts hierselbst ist Fol. 563 Nr. 492 heute ein- getragen worden: die Firma: Paul Lippold sem. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg. Inhaber: Haupt- Kollekteur Paul Lippold zu Schwerin i. M. Schwerin i. M., den 14. April 1896.
A. Brandt, Akt. Geh.
Metz, von Frankfurt a. M. d. d. Frankfurt a. M. 6 . ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je S0 S0 be⸗ schränkt. Vgl. Firmenregister Bd. J, O.-3. 360. Pforzheim, den 11. April 1896.
r. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Posen. e, r ,, 415799 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Simon a . vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Max Gottschalk zu Posen übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. . Sodann ist unter Nr. 2674 des Firmenregisters die Firma Simon Gottschalk mit dem Sitze in Pofsen und als deren Jahaber der Kaufmann Max Gottschalk zu Posen neu eingetragen worden. . Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 355 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Max Gottschalt in Posen für die Firma Simon Gottschalk daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Posen, den 7. April 1896. ) ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Quedlinburg. 319651 In unser Gesellschastsregister ist heute bei der unter Nr. Sa eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Kratzenstein in Quedlinburg ver⸗
Oldenburg, Grossh. 3796 In das Handelsregister ist heute zur Firma: „Friedrichs Æ Hahlo in Oldenburg“ einge⸗
tragen: n Firma ist erloschen. Oldenburg, 1896, April 9. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V. Stukenborg.
Sänfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 91. Berlin, Donnerstag, den 16. April 189.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d ĩ ĩ Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, i aeg . . err e , en, , fie m ,, tte Ciebree , ,,
Gentral-⸗Handels⸗Register für
Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich kann d ll 2 ür Berlin auch durch die Königliche Expediti in ichs h 6. , ,. . . Win im ! ö. ie. . . Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatz⸗
Genossenschafts⸗Register. Amberg. Bekanntmachung. 3890 In das hiesige Genossenschastsregister 8 Blatt 77 wurde heute die Firma: „Darlehenskassenverein Kirchenreinbach und ö
Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit Hergheim. B ö . ; ; t m; ekanutmachung. 2 unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in In das no mn fh . 4
Wur em. 3820 Auf Folium 77 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Gerichts, die Attiengesell. schaft in Firma Wurzuer Teppich⸗ und Velours. fabriken zu Wurzen betreffend, wurde heute daz Ausscheiden des Kaufmanns Richard Georg Sieber in Wurzen als Direktor obengenannter Gesellschaft verlautbart. Wurzen, am 13. April 18896. Königliches Amtsgericht. n m n
Genossenschafts⸗Register.
Amberg. Bekanntmachnug. 3892 Im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1B1att?1 wurde heute die Firma:
„Darlehenskassenverein Unterauerbach, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter
Oldenburg, Grossh. . . In das Handelsregister ist heute in Band 1 au Seite 38 unter Nr. 787 eingetragen: Firma: Leopold Hahlo. Sitz: Oldenburg. . 563 alleiniger: Der Kaufmann Leopold Max Hahlo zu Oldenburg. Oldenburg, 1896, April 9. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg. Oldenburg, Grossh. 13797 In das Handelsregister ist heute in Band 11 auf Selte 39 unter Nr. 88 eingetragen: Firma: A. Rastede. Sitz: Oldenburg. * aber: der Kaufmann zu Oldenburg. Oldenburg, 1896, April 10.
und Fahrplan
das Deutsche Reich. am ck)
Das Central - Handels- Register für das Deutsche Rei int i igli n,, . e Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Infsertionspreis fär den Raum J r,,
siein der Bauer Josef Kampfmann von Dmersbach liedern di ö. . Josef n n die zu ihrem Geschäfts, und Wi = le e n nit hlig kö . 1 en e if, e gr. R. , g. . ehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit Beisi ñ ñ ; ;
Kgl. Landgericht. . Handels sachen. 76 1 ͤ 3 , . i , n mn, 3 ;
; . zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma vorsteher und leich iti St .
— - die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt w ilt di i wet Keen Ste lhzerte een echten nd hat nur dann verhindiiche r . . 85 J des letzteren als diejenige eines Vorsteher oder sein Stellvertreter und zwei weitere Zugleich wird hierdurch bekannt gemacht, daß die
.
genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestent i.
Johann Andreas Rastede
Solingen. 3808
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V. Stukenborg.
Oldenburg, Grossh. 3798 In das Handelsregister ist heute jur Firma: „Georg Stöver in Oldenburg“ eingetragen: Der ieh lg! Kommanditist Kaufmann Eduard Heinrich Wilhelm Stöver hies. ist als Theilhaber eingetreten. ; 1denburg, 1896, April 10. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stu kenborg.
13792
osnabrück. Bekanntmachung. ndelsregisters
Zu der Blatt 271 des hiesigen eingetragenen Firma: n 5 „Theodor Növer“ ist beute nachgetragen: ö̃ . ie 3. Das Handelsgeschäft ift am 1. April 1896 durch Vertrag n g nn auf die Kaufleute Heinrich Andreas Theodor Röver und Ludwig Hein— rich Gustav Röver, beide zu Otnabrück, welche es unter der alten Firma als offene Handelsgesellschaft für eigene Rechnung fortsetzen. Osnabrück, den 7. April 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Osnabrück. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 106, eingetragen die Firma: C. P. Wieman Sohn mit dem Niederlassungsorte Osnabrüc⁊k und als deren Inhaber der Kaufmann Ernft Franz Joseph Wieman zu Osnabrück. Osnabrück, den 7. April 18936. Königliches Amtsgericht. II.
Osnabrück. Bekanntmachung. ; 37931
Auf Blatt 464 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„C. Stahmer“ zu Georgs⸗Marien⸗Hütte nachgetragen .
Spalte 3. Robert Stahmer und Ernst Stahmer, beide zu Oesede, sind als Gesellschafter in das Ge—⸗ schäft eingetreten. .
Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft vom 1. April 1896 an.
Spalte 5. Die dem Ingenieur Heinrich August Robert Stahmer ertheilte Prokura ist erloschen.
Osnabrück, den 9. April 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Pforzheim. Handelsregister. 3800 Nr. 13 832. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: a. zum Firmenregister: 1) Zu Band III, O. 3. 480. Die Firma L. Esß⸗ linger, vorm. F. X. Geisel hier ist erloschen. 2 Zu Band 11, O3. 175. Die Firma A. Herrmann hier ist auf eine offene Handelsgesell⸗ schaft übergegangen und wird deshalb als Einzel⸗ Eng Fflasti Vgl. Gesellschaftsregister Band II, 3. 1060. 3) Zu Band 1, O.⸗-3. 360. Die Firma J. S. Kahn hier ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und wird deshalb als Einzel⸗ sirma gelöscht. Vgl. Gesellschaftsregister Band II, D. ⸗3. 1061.
n
3) Zu 6. 1014 und Forts. 1062. Firma Johs. Weiß hier. Durch Urtheil des Gr. Land—⸗ . Karlsruhe vom 18. Januar 1896 wurde die
hefrau des früheren Gesellschafters Fabrikant Johannes Weiß, Sofie, geb. Seyfried, hier für be—⸗ rechtigt erklärt, ih Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.
4. Om„- 3. 1060. Firma A. Herrmann hier. Theilhaber der seit 1. April 1896 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Andreas
errmann und Gotthard Volz, beide hier wohnhaft. lach dem Ehevertrag des Gesellschafters Herrmann mit Karoline Louise, geb. Kollmar, von hier, d. d. Pforzheim, 22. November 1383, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ginwurf von ö b0 M beschränkt. Der Gesellschafter Volz ist ohne Ehevertrag verheirathet mit Hermine, geb. Götz, von Oberndorf und lebt als Württemberger in der Errungenschaftsgemeinschaft des württembergischen Rechts, wonach den Ehegatten auch an der beige brachten und ererbten 3 Sondereigenthum zu⸗ steht, ohne daß die Fahrnisse verzeichnet zu sein brauchen.
5) DO. 3. 1661. Theilhaber der seit 1. ,, sind: Bijouterie⸗Fabrikant
alomon Kahn und
irma J
Vgl. Firmenregister Band 1II. O3. 175. .S. Kahn hier. pril 1896 bestehenden offenen akob Techniker Max Kahn, beide des Gesell⸗
merkt worden, daß der Kaufmann und Mühlenbesitzer Ludwig (früher Louis eingetragen) Carl Eduard Kratzenstein aus der Handelkegesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Wilbelm Kratzenstein zu Quedlin⸗ burg am 1. April 1896 als Gesellschafter einge—⸗ treten ist. Gleichzeitig ist bei Nr. 84 unseres Prokuren registers eingetragen, daß die für obengedachte Handelðs⸗ ef ffhaft dem Kaufmann Wilhelm Kratzenstein und dem Kaufmann Wilhelm Becker zu Quedlinburg ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. . Ferner ist unter Rr. 86 des Prokurenregisters die heute dem Kaufmann Wilhelm Becker zu Quedlin⸗ burg für die offene Handelsgesellschaft Carl stratzeustein in Quedlinburg ertheilte Prokura eingetragen. Quedlinburg, den 4. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Bekanntmachung. 3806 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 725 die Firma „H. Fleischer“ in Gro ⸗Randen mit einer Zweigniederlassung in Ratiborhammer und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Fleischer in Gr. Rauden eingetragen worden. Natibor, den 13. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
RKeichenbach, Schles. Bekanntmachung. . In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 26 eingetragene offene Handelsgesellschaft C. Culmitz mit dem Sitze zu Ida, und Marien⸗ hütte bei Laasan und Zweigniederlassungen hier und in Gnadenfrei, sowie die in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 7 eingetragene Prokura des Julius Klamt für die genannte Gesellschaft heute gelöscht worden. . Reichenbach n. Eule, den 11. April 1896. Königliches Amtsgericht.
IX. 3802
R einerꝝ. Bekanntmachung. 3804
In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Nr. 32
H. Batzdorff, Inhaber Fabrikbesitzer Hieronymus
Batzdorff hier, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Reinerz, den 16. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Roinerꝝ. Bekanntmachung. 13803 In unser Firmenregister ist unter Nr. 45 heute die Firma Reinerz er Holzwaarenfabrik Sägewerk und Ziegelei M. Batzdorff mit dem Sitze in Reinerz und als deren Inhaberin Frau Marie Batzdorff, geb. Tschacher, zu Reinerz eingetragen worden. Reinerz, den 10. April 1896. Königliches Amtsgericht.
HR hoine. Sandelsregister (3801 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters ist die am 9. April 1895 unter der Firma Kreymborg Schem errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rheine am 13. April 1896 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: . 1) der Kaufmann Johannes Christian Kreym⸗ borg zu Rheine, .
2) der Kaufmann Ludwig Wilhelm Schem zu Rheine.
Rodenberg. Bekanntmachung. 3805 In unser Handelsregister Seite 76 ist beute zu der Aktiengesellschaft „Sachsenhagener Bankverein zu Sachsenhagen“ eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Eduard Stünkel zu Sachsenhagen der Landwirth Heinrich Reinecke daselbst zum Vorfstandsmitglied bestellt ist.
Rodenberg, den 11. April 1896.
Haftpflicht“ mit dem Sitze in Unterauerbach
eingetragen. .
Inhaltlich des unterm 15. März 1896 errichteten
Statuts ist Zweck des Vereins, seinen Mitgliedern
die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe
nöthigen Geldmittel in verzinslichen Varlehen zu
beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßlg
liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein
Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur
Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins.
mitglieder anzusammeln, welcher 6 stetg, auch
nach Auflösung der Genossenschaft, in der durch
Statut festgesetzten Weise erhalten bleiben soll.
Mit dem Verein kann auch eine Sparkasse ver⸗
bunden werden. .
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in
der Amberger Volkszeitung! unter der Firma des
Vereins und sind gezeichnet:
a. durch zwei BVorstandsmitglieder, wenn sie vom
Vorstande ausgehen,
b. duich den Vorsitzenden des Aussichtsrathes,
wenn sie vom letzteren ausgehen.
Der Verein wird durch den Vorstand nach Maß—
gabe des Genossenschaftegesetzes gerichtlich und außer⸗
gerichtlich vertreten.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung
desselben für den Verein erfolgen durch drei Mit—
glieder des Vorstandes, und geschieht die Zeichnung
der Art, daß der Firma die Unterschriften der
Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von
500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch
zwei Vorstandsmitglieder.
Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:
1) Michael Kiener, Schmied zu Unterauerbach, zugleich Vereinsvorsteher,
2) Georg Kiener, Bauer dort, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Josef Seidl, Bauer zu Unterauerbach,
4) Georg Schart, Wirth zu Mitterauerbach,
5) Josef , Bauer zu Krondorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Amberg, den 1. April 1896.
Königliches Landgericht.
Ebner, Präsident.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 212 Folgendes eingetragen worden: ; Bie Firma „Peter Daniel Krebs“ zu Solingen wird von Anitswegen berichtigt in „Pet. Dan. Krebs /. Solingen, den 11. April 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Sonnebers. . 3815 Auf Blatt 248 des Handelsregisters ist zur Firma Philipp Samhammer zu Sonneberg eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Georg Neugebaur erloschen ist. Sonneberg, den 8. April 1896. Herzogllches . Abtheilung J. otz.
Sonneberg. 13816
Im Handelsregister ist eingetragen worden, daß die Firma Rothenberger X Tröger zu Sonne⸗ berg erloschen ist. Sonneberg, den 9. April 1896. Herzogl. a, n. Abtheilung J. o tz.
Sonnenburg. Bekanntmachung. 3814 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. April 1896 am heutigen Tage folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Ünter Nr. 111. Der Kaufmann Hermann Fleischer zu Sonnenburg mit der Firma „Hermann Fleischer“ und dem Orte der Niederlassung „Sonnenburg“. Sonnenburg, den 10. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Stadtilm. 13817 Zu der Fol. Y) hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragenen Firma:
J. A. C. Meißner in Stadtilm ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:
Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Karl Wilhelm August Meißner von hier ist dessen Wittwe Caroline Meißner, geborene Vopelius, hier, alleinige Inhaberin der Firma.
Stadtilm, den 13. April 1896.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.
(L. S.)
Amberg. Bekauntmachung. 3891 In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. 1 Blatt 74 wurde heute die Firma: „Darlehens⸗ kassenverein Edelsfeld und Umgebung, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Edelsfeld ein— getragen.
Das Statut der Genossenschaft datiert vom 15. März 1896. — Nach demselben ist Gegenstand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld. mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver— zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds' zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln, welcher Fonds stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft in der durch das Statut fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben soll.
Mit dem Verein kann auch eine Sparkasse ver⸗ bunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amberger Tagblatt“.
Der Verein wird vom Vorstande nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außer gerichtlich vertreten. Rechksverbindliche Willens ⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht derart, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. .
Bei Anlehen von 500 4 und darunter genügt
Stettin. 13811
Der Kaufmann Rudolph Lüdtke zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Rudolph Lüdtke“ bestehende, unter Nr. 26591 des Firmen registers eingetragene Handlung den Kaufmann Albert Henry zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1034 heute eingetragen.
Stettin, den 31. März 1896.
Stettin. 3812 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1312 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm Müller Nchfl.“ (früher unter der nicht eingetragenen Firma „Wilhelm Müller“ bestehend) eingetragen. ; Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Sitz zu Podejuch und Franz Bleck zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1896 be⸗ gonnen. Stettin, den 2. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Torgau. Bekanntmachung. 3819 In unser , e ist heute unter Nr. 142 die Firma A. Bönisch und als deren Inhaber Eisenhändler Adolf Bönisch in Torgau eingetragen worden. Torgau, 8. April 1896.
Königliches Amtegericht.
Saal seld, Sa ale. 3809
Auf Anmeldung vom 10. d. M. ist unter Nr 311
des hiesigen Handeleregisters die . F. P. Keller
in Saalfeld und als deren Inhaber Kaufmann
Paul Keller in Rudolstadt eingetragen worden. Dem
Kaufmann Max Vogel hier 1 Prokura ertheilt. Saalfeld, den 135. April 18965. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II.
(Unterschrift.)
Sandelsregister 3810
Salzkotten.
1 laufender Nr. 3 eingetragene Firma: „MöFaderhandt Tusch zu Salzkotten“ ist heute gelöscht.
II. In das hiesige Firmenregister ist heute ein getragen unter laufender Nr. 29 die Firma:
. „Kaderhandt R Tusch“ ie enn e Salzkotten) und als deren In—
aber der Kaufmann Anton , Salfkotten.
Salzkotten, den 19. 97 1896.
Königliches Amtsgericht.
hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrage schafters Jakob Salomon Kahn mit .
ohanna, geb.
des Königlichen Amtsgerichts zu Salzkotten. im hiesigen Gesellschasteregister unter
die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande daju bestimmte Vorstande mitglieder. Bei Geldbelegen sst außerdem die Unterschrift des Rechners noth⸗ wendig. Derzeitige Vorstands mitglieder sind: 1) Michael Heldrich, Gastwirth zu Cdelsfeld, zugleich Vereinsvorsteher, 7 Leonhard Bauer, Bauer in Steinling, zugleich ; 53 69. . lesel ; 3) Johann Georg Regler, Schmied zu Gde . 'in gel. z ez Handelohzziters ver ö d , Te ehr ener in Geb — = ; idt, Bauer in ! zeichneten Behörde sind heute die Firma: J wm Eonhard Schmid Haase, Klinger ( Liebold in Weida Die Einficht der Liste der Genossen ist während der und alt deren Inhaber: Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. a. Louis Haase, Amberg, den 1 April 1896. b. Gustap Klinger. Kgl. Landgericht. C. Gottlieb Liebold, (L. 8.) Präsident Ebner. eingetragen worden. eida, den 11. April 1896. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV.
Wer den. SHandelsregister 3979 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Bei der unter Nr 38 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Joh. Wilh.
Königliches Amtsgericht.
— Torgau. Bekanntmachung. 3818 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 341 die Firma C. Schuchardt und als deren Inhaber Bierhändler Karl Schuchardt in Torgau eingetragen worden. Torgau, 8. April 1896. . Königliches Amtsgericht.
m
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Anstalt Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Kirchenreinbach eingetragen.
Das Statut der Genossenschaft 6. März 1896. Inhaltlich desfelben des Unternehmens, den Vereingmitgliedern? die zi
ist errichtet an
ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen
Geldmittel in verzinslichen
ed. Darlehen zu b sowie Gelegenheit zu geben, n beschaffen
welcher Fonds stets, nossenschaft, in der durch erhalten werden soll.
Mit dem Verein kann auch eine Sparkasse ver⸗
bunden werden.
die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Amberger Tagblatt“ unter der Firma des Vereins
und sind gezeichnet: a. durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen,
b. durch den Vorsitzenden Aufsichtsraths, wenn sie vom letzteren ausgehen.
Der Verein wird vom Vorstand nach Maßgabe des. Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten; rechtsverbindliche Willens. erklärung und Zeichnung des Vorstands für den Verein erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, und jwar die Zeichnung derart, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 56 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglteder.
Derzeitige Vorstands mitglieder sind:
I) Paul Dorn, Gütler und Schuhmacher in Kirchenreinbach, zugleich Vereinsvorsteher, Johann Georg Morner, Bauer dort, zugleich Stellvertreter des Vereinsborstehers,
3) Johann Falkner, Gütler und Schweine—
händler dort,
4 Johann Georg Pirner, Bauer dort,
5 Georg Späth, Gütler und Schmied dort. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Amberg, den 1. April 1896. Kgl. Landgericht. Ebner, Präsident.
des
2
9 585)
Amberg. Bekanntmachung. 8489
In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. 1 Blatt 80 wurde heute die Firma „Darlehenskassen⸗ verein Stöckelsberg⸗Hanselstein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Stöckelsberg eingetragen. Inhaltlich des unterm 9. Februar 1896 errichteten Statuts hat der Verein den Zweck, seinen Mit“ . die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschafts⸗
triebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar— lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mũßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann in Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhaͤltnisse der Vereins mitglieder anzusammeln, welcher Fond stets auch nach Auflösung der Genossenschaft in der durchs Statut festgesetzten Weise erhalten bleiben foll. Mit dem Verein kann auch eine Sparkaffe verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der zlmberger Volkezeitung! unter der Firma des Vereins und sind gezeichnet: ;
* durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen,
b. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie von diesem ausgehen. Der Verein wird durch den Vorstand nach Maß⸗ gabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außer- gerichtlich vertreten. r Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung *sselben für den Verein erfolgen durch drei Mit- Rieden des Vorstands und geschieht die ene in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. n Bei Anlehen pon 500 6 und darunter genügt die re ghrf durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei
eldbelegen ist außerdem die ien nf, des Rechners nothwendig.
Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:
1) Konrad Mederer, Bürgermeister zu Häusel⸗
'. tein, zugleich Vereinsvorsteher
2) Johann Thumann, Bürgermeister zu Stöckels⸗ 34 zugleich Stellvertreter des Vereins—⸗
rorstehers,
3 Franz Endres, Müller zu Unterrohrenstadt,
Christof Berschneider, Bauer zu Haͤufelstein,
. Kerschensteiner, Bauer zu Reichelt
Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während reh die n ss luden des Gerichts Jedem gestattet.
mberg, den 1. April 1896. Königliches Landgericht.
(L. S.) Gbner, Praͤsident.
A — Wahn renburg. Berauntmachung. I6703J
der Generalversammlung des Darlehens⸗
ist Gegenstand
ie & müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln, auch nach Auflösung der Ge— Statut festgesetzten Weise
tragen die Genossenschaft unter der Firma „Rieder⸗ embter Molkerei, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Niederembt bei Elsdorf. Datum des Statuts: 17. Februar 11896. — Gegenstand des Unternehmens: Milch- verwerthung. auf, gemeinschafiliche Rechnung und Gefahr. Die öffentlichen Betanntmachungen sind durch den Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und in der Rheinischen Volkestimme und dem Berg⸗ heimer Kreisblatt bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus: Conrad Schnitzler (Vorsitzender) zu Niederembt, Carl Bayer zu Richardshoden sstell⸗ vertretender Vorsitzender), Josph Müller zu Betten⸗ hoven, Johann Schmitz zu Kirchtroisdorf, Anton Coenen zu Oberembt. Die Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt von mindestens zwei Borstands— mitgliedern einschließlich des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters; bei Geldsendungen durch die Post oder das Gericht leistet der vom Vorstand bestimmte Kassierer gültige Quittung; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma der Genossen⸗ schaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Für die Verbindlichkeiten der Genossenschast, sowohl, dieser, wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber, haftet nach dem Beschlusse der General— versammlung vom 10. vorigen Monats jedes Mit. glied bis zum Betrage von je 250 S für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantheil. Die böchste Jahl der Geschäftsantheile ie 10 ½), auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 25. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bergheim, den 2. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. 3679 Zafolge Verfügung vom 10. April 1396 ist am 11 April 1896 in unser Genossenschaftsregister bei Nr, 205, woselbst die Genossenschaft in Firma: Ge⸗ sellschaft Dentscher Dramatiker, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ver⸗ merkt steht, eingetragen: Dr. jur. Richard Wrede und Hans von Janusz kiewiez Relnfels sind aus dem Vorstande geschieden. Emil Weißenturn zu Schöne⸗ berg und Max Kaufmann zu Berlin sind Vorstands⸗ mitglieder geworden. Berlin, den 11. April 1896.
Königliches Amtegericht J. Abth. 89.
Kithurg. Bekanntmachung. 3678 Zufelge Verfügung vom heutigen Tage wurde heute unter Nr. 29 des Genossenschaftsregisters der Sülmer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem 56 zu Sülm eingetragen. Die Genossenschaft ist durch Statut vom 29. März 1896 gegründet und ist Gegenstand des Unternehmens, die Verhältnisse der Mitglieder zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be— schaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Vereinsblatt des Trierischen Bauernvereins, genannt „Trierer Bauer“, zu veröffentlichen. Die rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeich nung, für die Genossenschaft erfolgen durch den Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift belfügen. Der Vorstand besteht aus: 1 8 Kerper, Ackerer zu Sülm, Vereins vorsteher; 2) Mathias Zeimetz, Ackerer zu Sülm, Stell—⸗ vertreter; 3) Theodor Olk, Ackerer zu Röhl, Beisitzer. Die Liste der Genossen liegt in den Bureaustunden des Gerichts zur Einsicht offen. Bitburg, den 9. April 1896. Königliches Amtsgericht.
II.
KEromberg. Bekanntmachung. 3680 Bei dem Darlehnsverein „Spolka pozpez- kowa“ Eingetragene , n w,, mit un⸗ beschränkter Hastsache, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister , . An Stelle des ausge schiedenen Alexander Rolbieski ist Ludwig Winnicki in Bromberg als Mitglied des Vorstandes bestellt worden.
Bromberg, den 9. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Eiehstütt. Bekanntmachung. 3687
Mit dem Sitze in , hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Suffersheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet. Das tatut derselben hat das Datum vom 10. März
n
lassenvereines & j
w mersbach vom 29. März 1896 urde an Stelle des ausscheidenden Martin Flecken⸗
werden.
Unterzeichnung
stimmte Vorsiandsmitglieder.
der steher bezw.
dem Kalenderjahr zusammen.
Gerichts Jedem gestattet. I) Micha Frank, 27). Michael Auernhammer,
3) Friedrich Weickmann,
4) Michael Boscher, 5) Georg Kittsteiner,
Friedeber, Queis.
haltene Bekanntmachung des gerichts zu Friedeberg a. Qu.
wird dahin berichtigt, daß das geführte Vorstandsmitglied der
heißt.
Gotha. b. S. h
vom 4. April 1896 am heutige schaftsregister Fol. 79 vermerkt Gotha, am 10. April 1896.
o lack.
Heidelberg. Nr. 17 964. Zu O3. 34 registers wurde eingetragen: —
berg. — In der am 8. April Sitzung des Aussichtsraths wu
Stephan Josef Ries hier, als gewählt. Heidelberg, 10. April 1896.
Reichardt. Jena.
Fol. 13 Band 1 unseres
Sitz der Genossenschaft ist W 1896.
Gegenstand des Unternehmens der Vereinsmitglieder in jeder namentlich die zu Darlehn an
rantie zu beschaffen, müßig liegende und zu verzinsen, sowie einen
mitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmach
2) Landwirth Ernst
3) Stellmachermeister Fried
Burgau, mark zu Ammerbach und
zu Göschwitz.
1896. Gegenstand des Unternehmens ist, seinen Mit)
der Genossen ist während der Dien
Die in Nr. 8 dieses Blattes Nr. 1303] ent⸗
lehnstasfe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Richard von Mletz ko
Friedeberg a. Qu.. 12. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Die Dampfmolkerei Großffahner, e. at in ihrer Generalversammlung vom 6. Fe⸗ brugr 1896 an Stelle des Landwirths Albin Witter in Gierstedt den Landwirth Hugo Kolbe in Dachwig als Beisitzer neu gewählt. Solche ist auf Anzeige
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
druckerei Heidelberg, e. G. m. b. S.“ in Heidel⸗
aus dem Vorstand ausscheidenden Redakteur J. Cre— merius hier, Pfarrer Herzog in Rohrbach und Kaplan
Gr. Amtsgericht.
Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Genossenschaftsregisters folgender Eintrag bewirkt worden:
„Winzerlaer Spar und Darlehnskafsen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Das Genossenschaftsstatut datiert vom 22. März
bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen,
forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga—⸗ Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins—⸗
Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der fur die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Landwirth und Bürgermeister Hermann Ganß
zu Winzerla, Vereinsvorsteher,
üttich zu Winzerla, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
4) Landwirth und Bürgermeister Gustav Hundert⸗ ) Landwirth und Bürgermeister Louis Hempel
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Darlehn, sowie kei Quittungen Über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfttzantheile
Mitglieder des Vorstandes unterzeichnen Bei An⸗ lehen von fünfhundert Mark und . genügt die durch zwei n ,,, dazu be⸗ n ei Geldbelegen i außerdem die Unterschrift des Rechners . Die Bekanntmachungen des Veresns erfolgen unter Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bey den Vorsitzenden des Aufsichtgsraths in der Süddeurschen Landpost. Das Rechnunge jahr fällt mit Die gi . der Liste tstunden des Vorstandsmitglieder sind: Oekonom ö
in Suffersheim
. l Oekonom in Suffers⸗ heim, zugleich als Stellvertreter des J Oekonom in Heuberg, Korbmacher in Suffersheim, Korbmacher in Suffersheim, 6) Georg Boscher, Maurermeister in Suffersheim. Eichftätt, den 9. April 1896. Der K. Landgerichts. Präsident: Mayr.
3873 Königlichen Amts⸗ vom 31. März d. J.
dort unter Nr. 1 auf⸗ Spar⸗ und Dar⸗
13874 G. m.
n Tage im Genossen⸗ worden.
135921 des Genossenschafts⸗ Firma „Vereins⸗ d. J. abgehaltenen rden an Stelle des
Vorstands mitglieder
3876
inzerla.
ist, die Verhältnisse Beziehung zu ver— die Mitglieder er⸗ Gelder anzunehmen
Stiftungsfond zur
ungen sind in dem
rich Schwarz zu
Einsicht der Liste der Genoffen während? enft· stunden des Gerichts Jedem gestattet ist. P Jena, den 28. Marz 1596. Großherzogl. S. Amtsgericht.
. 3876 uf Folium 3 des Genossenschaftsregisters für die Molkęreigenoffenschaft Lehn dorf, , Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in dehndorf, ist heute verlautbart worden, daß das Vorstandsmitglied Paul Heinrich Kraufe auf La age ausgeschieden und Herr Rittergutsbesitzer Max Thiele auf Kleinhähnchen Vorstandsmitglled geworden ist. Kamenz, am 14. April 1896. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Kluge, A. R.
Kempen, Rhein. 3596 Bei Nr. 12 des Genossenschaftsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts Kempen, betr. die Genossenschaft des Orbroicher Spar ⸗ und Darlehnskaffen⸗ vereins eingetr. SGenossenschaft mit unbe- schränkter Saftpflicht mit dem Sitze in Orbroich, ist heute auf Anmeldung eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1896 an Stesse des verstorbenen Bor— standsmitgliedes Michael Esser, Wirth zu Orbroich, der Lehrer Andreas Hüskes dafelbft in den Forstand gewählt worden ist.
Kempen, den 10. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. 3893 Genossenschaftsregistereintrag.
Die Kãäsereigenoffenschaft DSorn, eingetragene
Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
hat in der Generalversammlung vom 231. Marz
1896 in Aländerung des § 25 des Statuts be—
schlossen, an. Stelle der Ilandwirtschaftlichen
Blätter c,. sich der neuen Augsburger Zeitung als
Veröffentlichun gg organs zu bedienen.
Königliches Landgericht Kempten. Kammer für Handelssachen.
Splitgerber.
Kleve. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftgregister ist heute die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Keekener Käfe⸗ Molkerei eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Keeken unter Nr. 21 eiagetragen und Folgendes vermerkt worden: Das Statut ist datiert vom 9. März 1896. 25 Gegenstand des Unternehmens ist die Ver— werthung von Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. . 3) Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Verein gvorsteher zu unterzeichnen und im Klevischen Volkéfreund“ bekannt zu machen. 4 Die Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit- dauer nicht beschränkt. 53 Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr. 6) Der Vorstand besteht aus folgenden drei Mit- gliedern:
Jacob van Laak zu Keeken, zugleich als Ge—⸗
nossenschaftsvorfteher, Gerhard Hülskens zu Keeken, zugleich als Stell- vertreter des Genossenschaftsporstehers,
ECverhard Derksen zu Keeken. ) Zur Legitimation des Vorstandes im Verkehr mit Behörden bedarf es einer Bescheinigung des Gerichts, daß die in derselben aufgeführten Personen als Vorstandsmitglieder in das Genossenschaftsregifter eingetragen sind. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann dern el Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern einschlieblich des Genossenschaftsvorstehers oder dessen tellvertreters erfolgt ist. Die, Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kleve, den 19. März 1856. Königliches Amtsgericht. II.
36956
Kreuznach. Bekanntmachung. 5706 Bei dem Spar und Banverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kreuznach, ist heute in das Genoffenschaftss— register eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Oberst Lieutenants a. D. Emil Chevalier ist Kaufmann Carl Späth in Kreuznach zum Vorstandsmitgliede bestellt. Kreuznach, den 11. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 83588 Nach Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1896 des Darlehenskassenvereins Abens, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ dr,. aftpflicht, erfolgen nunmehr die Be⸗
urückerstattung von
anntmachungen des Vereins in der Amperzeitung'. Landshut, am 19. April 1896. Königl. Landgericht Landshut.
Der K. Präsident:
(t. 8h) Michahelles.