do. t.„Pr. ale Eis. St. P. . ö n z Trachenb ig. Union, Chem. Fb. j. d. And. Baup. Varziner Papierf V. Brl. Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln. Rottw. Ver. nsschl. Ehr. Verein. Pinselfb. Vikt. ⸗Speich. G. Vogtland. Masch Volgt u. Winde Velpi u. Schlůt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. . Wilhelmshutte Wiss. Ber 6. Witt. ö w. Wrede, Malz. C. Wurmrepier. .. Jellstoff verein .. Jellst. Fb. Wldh.
Hamb. Am. Pack. do. ult. April nsa, Dpfschiff.
ette, D. Eloschff
Norddtsch. Lloyd do. ult. April
Rheder. ver Schiff
Schl. Dampf Co.
Stett. Dmpf. Co.
Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.
; * — . —
4 D
S — O C ⏑ O 0
— 821
— — — 00
r C — O — O — dM . — — ——
—
n —— = 2
2 — ö W W W — —— M —— — — = — — —— — 32 2 R —— 2
ö . 3 = ;
1 II 1II1IIIIII IL l r ü e ü , ü ü ,
Schiffahrts⸗Aktien.
o — 4 1.1] 1000 Lli23,90bz 124, 40a, 0a 124 bi 1000 1108,25 G
4 1 1 1 1 1 4 4
1865, 10bz G 108, 60 bz b0 ho bz G 140 00 137,75 bz G 4 48036 132. 90bz 75,00 bz G S5 00 b B 154 0063G 54.756 133,00 lol, lobz G
66 00ebz G 129 00 z 127. 50 bz G 216 00bzG 76, 25 b; G h0 25 G 73,50 bz B
133, 00 bz G 9475 121 256 263 006 166, 90 bz G 157, 106 191 00636 1h51, 40 B 64,25 B 61,50 bz G 14 00 63G 48, 00 bz G 93 25 6 94, 75 bz 58.006 214,50 B
79, 75 G 108,50 bz 2hal 08, 10 bz 127 80 bz G 75 50 G 63,25 G S6, hob E kl. f. Io, 25G
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern
Berlin⸗Neuendorf. Spinn. 87, 10636.
7 gl, 10bzG.
Berl. ⸗Rüd.
Cencord. Sp. 222. 30bz G. — estern: Hibernia, Brgw.Ges. 161636.
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe. I6fI - Tn. Stude ju AÆ]
Stralsunder do. Therner do. Wands beck. do. 91
Wittener do. 1882
Nudolst. Schldsch
San. Pry.ĩ v. VI:
Sächs. Pr Pf. Int. Bern. Kant.⸗Anl. . Hyp. Anl.
ö ng. Bk. weiz Eisb RA.
Eisenbahn⸗P
Hal ö Blankh9ꝰ h
North. Pac. ICert
Apolda St. Anl. 3 Fottbuser do. 89 31 Duisburger do. Glauchauer do. 4 Güstrower do. M. Gladb. do. Nählh. Rhr, SA Offenburger do.
— — —
& — 2 —— — 22222 8— 2
8 2 D
—— —=—
8 EC K K C W K · = - -
d X. — — — Q — — — Q — — — — — — — — — — — — * 8 * 2 * * *
— w. 22
5000-200 5000-500 1500-1000 1000 u. 500 3000-100 2000-200 1000-200 2000 - 200 2000 - 200 5000 - 200 2000-200 ö 000 - 100 5000 -= 100 h000 - 100 3000-100 h00 Fr. 4050 - 405 ooo / joo flP. S080 - 808
itãts⸗Obligatiounen. 100d u. boo ] -= — 1000 5 111, 70bz G
1
101, 306
oh 306 107 oB gr oog hö. A5 G 0 g bz
k
1
Eisenbahu⸗ Stamm ⸗ und Stamm · Prior. Aktien. Dividende pro iso iso gf. g. T. Sti ce u]
Paul. Jen. Rupp. SS = a I. bo - -
Bank⸗Aktien. bob g. g. x. Et. zun]
VDivibende pro 18041
Elberf. Bnk. Ver. Erfurl. Bk. 66 o / Kieler Bank... Mitteld. Bodenkr.
osen. Sprit Bk. zreuß, Leihh. lv. Rhn. Wstf. Bk. kv. Sch war ib. B. M M /
7 5 8 9 9 d
Ig 5 bG od rh G
m bz G 1656, 00 G
1
o doG
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Bf. S. T. Stüde zen -Æ
Berlin. JZichor. rj. 03 4 1.1.7 oM u. b O0 — — Vortl Zem. Germania 4 1.4.10
Indnstrie Aktien.
(Dividende ist event. für 1694.ñ95 resp. für 1895/96 angegeben.) Dinibende pro IiBoaliss 85. 8-X. Std. zus]
g. Häuserb. kv.
a a . Annener Gßst. lv. Asean. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend . Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. bo. Wiz. nk. Vz n, , gn, fraunschw , . n. Carol. Brł. Offl. Centr. Ba. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. 5. Gontin./Pferdeb. Cröllwtz Pap. kv.
. ; A An
— dẽ L — 1 2
80
— — OO —O— — ——
re r er
8 ĩJ 31 1
——
SI ZI æλ , Ss] I SS-] JI
r r
— . Lie .
=
— —
is S b5G 78, 55 G
165 10 bi G 53, Oo bz G
Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em. u. Stanzw. agonschm. St. 4. 3. rau. tv.
elsenk Gußstahl
Glũckauf Vz. Akt
lie, n, g, Gummi Schwan. agen. Gußst. kv. arburg Mühlen W. St. P. iv. ein, Lehm. abg. einri . 3. ess. Rhein. Bw. arlsr. Durl. Pfb Kön k do 63 Vz. A.
do. Walzmühle Langens 6 ly
Lind. Brauerei kv. k . g. Mell. Masch. Vz. boo, do J. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Ehem. do. St. Pr. en m g .
otsd. Strßb. . Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Schs. te nf do. Näh faden kv. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. Strls Spilt St. . Sudenbg. Masch. Südd Imm. 00,
Tapetenf. Nordb.
Jarno wi St. 4. Union, Bauges. Vulkan Bgw. ü. Weißbier (Ger. do. (Boll Wilhelm] V. .A. Wissener Rergw.
Zeitzer Maschin. ?
=*
* — = — 2 — 238 — — —— 28 —
2
8 — & E O g O QQ O O O QO —ᷣ˖ Do G 8 8 2
ö
I-II ERG 1 S11111221
· · — —— — —— — —— —— — — — — — *
C d O D D — O O O ——
1
w
— 3 —— 2 — — — t — — — M —
8 — A —— — — E- — — 2 — — — SX = — — 28
—
r G d — — — —— — —— —— —— — — —— 2 — —
gs oo bz G
112, 0b G
29h So bz 20 00
73, 003 G 61, 80 bz 94, 25G 37, 006
122 00b3 G
216, 25G
113, 19bz G
128, 25 G
/
127 So 263, 10G SI boG 24, 00 bz G 111,163
121,50 B 169,506
146, 00b G
82,006 37.75 b G
2 X36 .
I TTT ICS IT- TI.. Ss
317,75 bz G
Versiche
Gesellschaften.
Kurz und Dividende — Me pr. Stück.
Berl.
Köln.
e rr en, reuß. Nat. Ver
R S
We
Vividende pro dach. · M. Feuerv. Va op. 10900 * Aach. Růͤdhers. G. Mo / gp. 00 r Allianz 25 9, von 1000 S6... Berl. rᷓꝰ. u. Wssp. 2M / ov. 500 M kö 200 / 9 v. 1000 Mar
1895
agel A. G. 20 υάG v. 10009. erl. ebensv. G. 2M / 9 v. 000 υά, Golonia, Feuerv. 2M / v. 10000 Rι⸗ Concordia, Tebv. 2M νυ b. 10003! Dt. Feuerp. Berl. WM /o v. 1000 Mαn Yt. loyd Berlin 2M / ov. 1000 Ms D. Rück · u. Mitv G. ho / o. 30006 Deutscher Phönix 2M /a v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 466 / 0 v. 2400. Dres d. Allg. Trsp. 10G / ev. 1000 Mν Düsseld. Transp. 1M /o v. 1000 M Elberf. Feuervers. 2M / ov. 1000 M αν Fortuna, Allg. V. 2Mso v. 19009 Germanla, Lebnsv. 2M -/ ov. Q00Mά& Gladb. Feuervers. M / ov. 1000 Köln . G20 . 00 QMπά- ückvers. G. Wo / 9 v. 00 Ms
Leipzig Feuervers. Mo / od. 1000 Mn Magdeb. Feuerv. 2M se v. 10000ιs. Magdeb. Hagelv. 33 po / g v. 00 xe Magdeb. Lebengsv. 2000 v. 0M t Mag debg. Rückvers. Ges. 100 cs Mannh. Vers.⸗Ges. 250/0 1000 Niederrh. Gũt. A. 10 p. 00 GRα Nordstern, Leby. WM / g v. 100040 1 Nordstern, Unfallv. 300 / ox. 3000 Dldenb. Vers. G. 20/9 v. 00 2M ov. bh00 “ s 2h o/o p. 400 Mer pop dentig⸗ 106/09 von 1000 fl. Westf. Lloyd 100 v. 1000 MM t Finz. 1 op. 100 aus.
. Nückv. Ges. ho o v. 00 Mt. Schles. Feuerp. G. 2M / ov. H00 πάὴë-i Thuringla, V. G. 20 /ov. 1000 M Transaflant. Gũt. 2M / v. 1h00. Union, Allg. Vers. 200/o v. 3000.16 Union, Hagelvers. M /o v. 00ά Vkttoria, Berlin W /9 v. 000 Mιαs Westdtsch. Vs. B. 200 9v. 1000. Wilbelma. Magdeb. Allg. 100 M
9908
31008 b75 G
506
226506
530 70 170006 47606 676 B 1616 G 1100 630 s90bz B 23006
11556 83563 bh c
sio bc 3b
29606 7756 750 B 4200 10056 825 b; B
galob; G 6 2
1065 325 B 56 z00 356
564 1210G 108 1875
Feier- id ren, Bor se.
Berlin, 16. April. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗
änderten Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung in keiner Rich⸗
tung dar.
ier zeigte die Spekulation unveränderte Zurück haltung, und auf allen Gebieten bewegte st en Grenzen; nur vereinzelte Pa⸗ esonderen Gründen lebhafter um.
Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse nur unwesentlichen Schwankungen, und der Börsen⸗ schluß erschien ziemlich fest.
Der Kapltalsmarkt bewahrte ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem ie. von Deutschen Reichs ⸗ und preußischen konsol.
nleihen waren 4 und 37 o unbedeutend abgeschwächt.
Fremde . zumeist behauptet
ker und lebhafter; Mexikaner wenig ver⸗
Geschäft in sehr en piere gingen aus b
Italiener fe aͤndert.
und ruhig;
Der Privatdigkont wurde mit 230/90 notiert.
Auf internationalem Gebiet Kreditaktien und Franzosen i mit unwesentlichen Schwankungen mäßig lebhaft um, Buschtiehrader fester; italienische im Laufe des Verkehrs befestigt, schweizerische Bahnen
fester.
Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest, aber wenig
D eicht n, .
ahnen im
belebt; Dortmund Gronau etwas abgeschwächt.
Bankaktien ziemli t und ruhi Devĩsen r f N .
die s befestigt.
ch das
lativen
Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Schiff⸗ fahrtsaktien und Dynamlte Trust Co. kester und etwas lebhafter. Montanwerthe unter kleinen Schwankungen behauptet.
Frankfurt a. M., 15. April. W. T. B.) ö Londoner Wechsel 20,443, —
echsel 81,2). Wiener Wechsel 169,75, 3 6/o Reicht Anl. 99, 50, Unif. Egypter 103,550, Italiener S3. 490, 3 oss port. Anl. 27,40, d d amt. Rum. 100, 30, o russ. Konsols 103,809, 40/9 Russ. 1894 66,20, 4 o Spanier 62, 20, Gotthardb. 174, 45, Mainzer 120,90, Mittel⸗ meerbahn 9i, 30, Lombarden S834, Franzosen zol, Berliner Handelsgesellschaft 14929, Darmstãdter 154,10, Diskonto⸗ Kommandit 208,49, Dresdner Bank 154,90, Mitteld. Kredit 110.009, Nationalb. f. B. 141.06, DOest. Kreditaktien 3065, Oest. ung. Bank 837,60, Reichsbank 159, 60, Laurahütte 153,00, Westeregeln 165,20, Privatdiskont 21.
Frankfurt a. M., 15. April. 3. T. . B) Effekten Sozietät. (Schluß) Oesterr. Kreditakt. 3063, Franz. 3023, Lomb. 83t, Gotthardbahn 174 40, Diskt. Komm. 2oͤßh, 10, Bochumer Gußstahl 196 90, Laurahütte 153,50, Schweizer Nordostbahn 134,20, Mexikaner 93, 55, Italiener 83,40, Portug. — —
Bremen, 15. April. (W. T. B.). (Kurse des Effelten Makler⸗Vereins.) 5 C Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 1823 Gd. 5o/o Nordd. Lloyd⸗Aktien 105 Gd., Bremer Woll—⸗ kämmerei 304 bez.
Hamburg, 15. April. (W. T. B.) 8966 Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129 60. Bras. Bk. f. D. 184,16, Lüb. Büch. C. 152 25, Nordd. J. Sp. 129,90, A. -C. Guano W. 99,75. Hmbg. Pktf. A. 124 00, Nordd. Lloyd 108 50, Dyn.⸗Trust A. 151.25, 3 0o V. Staatz. A. 98.50, 346 0/0 do. Staatsr. 106,80, Vereinsbank 162 50, Privatdiskont 22.
Wien, 15. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Oest. 415 oso Papierr. 101,25, do. Silberr. 191,30, do. Goldr. 122,40, do. Kronenr. 101125, Ungar. Goldr. 122, 20, do. Kron. A. 99, 15, Oest. 60r Loose I46,50, Anglo⸗Austr. 169,00, Länderbank 245,ů76, Dest. Kredik 361,00, Unionbank 299, 90, Ungar. Kreditbank 389,50, Wiener Banko. 139350, Yin. Westb. ——, do. Nordbahn 272,50, Buschtierader 579, 00, Brürer 286, 900, Elbethalbahn 276.75, Ferd. Nordbahn 3400, Oest. Staatsb. 351,75, Lemb. Czern. 294,50, Lombarden 96 50, Nordwestbahn 268,75, Pardubitzer 21700, Alp. Mont. 84,75, Amsterdam 99, 30, Deutsche Plätze 58,88, Londoner Wechsel 120, 0, Pariser Wechsel 47,85, Napoleons g, 6, Marknoten b8, Ss, Russ. Banknoten 1,271.
Wien, 16. April. (W. T. B.) — Fester. Ung. Kreditaktien 388,50, Oest. do. 361,00, Franz. 356i, 00, Lombarden Ib, 265, Elbethalbahn 27,00, Desterreichische Papierrente 101,20, 4 0½0 ung. Goldr. 122,10, Sest. Kronen⸗Anleihe 101.20. Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,15, Marknoten 8,876, Napoleons 9,56, Bankverein 139,75, Tabackaktien ——, Länderbank 245,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 540, Türk. Loose 57, 00, Brürer — — Nordwestbahn —.
London, 15. April. (W. T. B.) (Schluß -⸗Kurse.) Engl. 249,0 Kons. 1103, Preuß. 490 Konsols —, Ital. Ho. Rente S383. Lombarden 91, 40,9 1889 Russ. 2. S. I083, Ky. Türlen 2064, 40, Span. 616, 3500. Egypt. 981, 4 09 unifiz. do. 1034, 3909 Trib.«Anl. 93, 6 Oo konf. Mex. 94, Neue 93er Mex. 9341, Ottomanbank 121, Kanada Paecifie 583, De Beers neue 2893, Rio Tinto 184, 48,0 Rupees 638. 6 9ο fund. arg. Anl. gi, H oso arg. Goldanleihe 741, 45 ͤ0 äuß. do. H0, 3 os0 Reichs⸗Anl. 98, Griech. 8lLer Anl. 32, do. 87 er Monopol ⸗Anl. 334, 400 Griechen 89 er Anl. 27, Brasil. 89er Anl. 695, 550 Western Min. 761, , s, Silber 303, Anatolier 39.20, 6 oö 0 Chinesen 108. :
Rio⸗Tinto zahlt 12 sh. Dividende, insgesammt 22 sh.
Paris, 15. April. (W. T. B.). (Schluß⸗Kurse.) 3 o o amort. Rente — — 39. Rente 101,30, Ital. H o/ Rente 83,92, 4 Co Ungarische Goldrente 103,68, 40, Russen 1889 — — 309 Russen 1891 92,10, 4 00 unif. Egypter 103 65, 4 0,9 span. Anleihe 616, Banque ottomane 565,90, Baaque de Paris 797, 00, De Beers lo, 900, Crédit foncier 638, 00, Huanchaca⸗ Akt. 70, Meridiongl⸗ Att. „- — Rio Tinto⸗Akt. 470,60, Suezkanal⸗Akt. 327000, Eröd. Lyonn. 760,90, Banque de France —, Tab. Ottom. 360 90, Wechsel a., deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kurz 26,154, Chegu. a. Lond. 25.17, Wechsel Amsterdam kurz 205,75, do. Wien kurz 206,75, do. Madrid kurz 418,00, do. auf Italien 7t, n . 26, 874, Port. Tabacks Obl. 478, 00, 4 0 win. g4 65,80, 37 o½ο Russ. Anl. 97,70, Privat-
skont —.
St. Petersburg, 15. April. (W. T. B.) Wechsel a. London 3 Monate) 94,35, do. Berlin do. 46,06, do. Amsterdam do. —— do. Paris do. 3736, Russ. 40/0 St. Rente v. 1894 981, do. 40/9 Goldanl. v. 1894 —, do. 35000 Goldanleihe v. 1894 — do. 46/0 Bobenkredii ⸗ Pfandbr. 1663, Petersburger Dig⸗ kontobank 788, do. Internat. Bank J. Em. 683, Russ. Bank für auswärtigen Handel 506, Warsch. Kommerzbank h10.
Amsterdam, 15. April. (W. T. B.) Sehn, Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 998. 496 do. n. 1894 62, Konv. Türken 204, 39 0G holl. Anl. 1003, H o/ gar. Trantzw. C. 1004, 6 o Transvaal 6. Warsch. Wicner — Marknoten 59, 20, Russ. Zollkuwons 192.
Nemw⸗York, 15. April. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 39, Wechsel auf London (60 Tage) 4,874, Cable Transfers 4,89. . auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9654, Atchison Topeka & Santa
6 Aktien 163, Canadian ee . Aktien 57, Zentral
acifie Aktien 154, Chicago Milwaukee & St. Paul
ktien 764, Denber & Rio Grande Preferred 48, Illinois Zentral Aktien 944, Lake Shore Sharet 148, Louisville & Nashville Aktien HII, New⸗JPork Lake Erie Shares 144, New⸗Nork Zentralb. 56k, Northern Pacifie Preferred 103, Norfolk and Western
referred z, Philadelphia and Reading 5 9e, JI.
ne. Bd. —, Union Pacifie Aktien 8zę, 40/0
ereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1173, Silver Commercial Bars 67. Tendenz für Geld: Leicht.
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 16. April. (Amtliche Preisfest ˖ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— troleum und Spiritus.)
Weizen (mit ng von Rauhwelzen) per 19090 36 Loko still. ermine wenig verändert. Gekůünd 39 1ͤ00 t. r . reis 156,75 M Loko 145 — 163 M nach Qual., Vieferungsqual. 157 4,
r havelländischer 158,5 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per Mal 156,5 — 157,265 — 1657 ben., per Jun 155 iht, 5 bez, ver Jull Sh 25-166 bb, 7 bez., per September 153,5 — 154 — 163, 75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko einiger Handel. Termine behauptet. Gekündigt — t. Ründigungt⸗ preis — S Loko 117 — 121 4 n. Qual. Lieferung -˖ gualität 119 „, inländischer 119,5 ab Bahn bez., hier stehende Ladung 118,75 bez., per diesen Monat —, per Mai 119,75 - 19,5 - 120 - 119765 bez, per Juni 121,25 — 121 — 121,5 bez, per Juli 122.5 — T2, 25 — 12275 - 122,5 bez., per Sept. 123,75 — 123,5 — 123,75 bez.
Gerste per 10650 kg. Gefragt. Futtergerste, große 1 113— 125 S n. Qual., Braugerfte 136
6 per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Loko 115 — 145 16 nach Qual. Lieferungsqualität 118 S6, pomm. mittel bis guter 116 —-127 * feiner 128 —– 138 4, schlesischer mittel bis guter — feiner —, preußischer mittel bis guter 17 — 128 4, feiner 125 — 138 „, russischer — per diesen Monat —, per Mai 119 bez., per Junt 120 S6, per Juli 121
Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine u behauptet. 60k — t. Kündigungöspr. — M
oko 89 — 9h M nach Qual., runder —, amerikanischer 90 — 93 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Mai 90 bez., per Juni l, 25 bez., per Juli 92 bez., per August —, per September 92,75 bez., per Oktober 93,75 bez.
Erbsen per 1600 kg. Kochwaare 140 — 160 4A nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 140 - 155 , Futter⸗ waare 120 - 132 M16 nach Qual. ö.
Roggenmehl Nr. O u. Lper 109 kg brutto inkl. Sack. Termine wenig verändert. Geküͤndigt — Sack. Kündigungsprelt — — per diesen Monat 16,15 , per Mai 16,15 — 16,20 bez, per Juni 16,30 - 16,365 bez., per Juli 16,40 — 16,45 bez.
Rüböl per 160 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt — Itr. Kündigungspreis — n Loko mit * —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per
al 45,4 — 45,5 bez., per Oktober 45,8 M
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 1065 Eg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gekündigt — kg. Kündigungspreis —. Loko —, per diesen Monat 19,6 S, per April —, per Oktober —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 1000/9 — 100000 ½ nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — 6 Loko ohne Faß 53,2 bez.
Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 1000, — 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — „ Loko ohne Faß 33,B5 bez., per diesen Monat —, per Mai —.
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 160,9 — 100000, nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 S6. Verbrauchsabgabe. Fester. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — „S6 Loko mit Faß —, per diesen Monat 39,2 M, per Mai I9, 4 — 39,3 — 39,5 — 39,4 bez., per Juni 38, 6 - 38,7 bez., per Juli 38,8 — 38,9 bez., per August 39 - 39,1 bej.,, ver September 39,2 — 39, 1– 39, 3— 39,2 bez., per Oktober 39,1 — 39 – 39, bez.
Weizenmehl Nr. 00 2l, 00 – 19, 090 bez., Nr. 0 18,75 = 16,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16,50 16,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50 – 16,50 bez., Nr. O 13 16 höher als Nr. 0O u. 1 pr. 100 kg bre, inkl. Sack.
Roggenkleie 8, 0 — 8,70 bez., Weizenkleie 8,40 — 8, 70 bez. loko per 100 Kg netto erkl. Sack.
Berlin, 15. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
DVöchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: Richtstroh
J Erbsen, gelbe, zum Kochen , weiße. . Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Kg.. n, . ö ö Eier 60 Stück Karpfen 1 g.
. ;
ander Het
arsche Schleie ĩ ; Bleie ö Krebse 60 Stück.... 112 60
Stettin, 15. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, loko 154 — 156, per Aprll⸗Mai 156, 00, pr. Sept. Okt. 155,59. Roggen loko behauptet, 18 -= 120, pr. April⸗Mai 118,00, pr. Sept. Okt. 153,909. Pommerscher Hafer lolo 112 - 116 Rüböl loko still, pr. April Mai 46,20, pr. September · Oktober 45.50. Spiritus behauptet, loko mit 70 M Konsumsteuer 31,40. Petroleum loko 9, 86.
Köln, 15. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko 165,50, fremder loko 16,00, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder lolo 13.50. Hafer hiesiger lolo 13,265, fremder 1400. Fuübsl loo bl, 05, pr. Mat 49,30 Br., pr. Oktober 49,30.
Wien, 15. April. (G. T. B.. Getreide- markt. e,. pr. Frühjahr 7, 50 Gd. 7To7 Br., r. Mai. Inn d og Gd. Fil Br., pr. Herbst 2s Gb., h ,. n g gFröh . 6. Ss3 Gd, 6. 5 Sr. pr. Mal⸗Jun o, 6b Gd. 6,67 Br., pr. Herbst 6, 19 Gd. Hi Br.. Hias pr. Mai. Juni ä Gd, l Hr pr. Juli Aug. 4. 48 Gd., 450 Br. Hafer t. Früh ahr hz Gio, S, s Br, pr. Mal. Juni d 65 Gd. . b Br., pr. Herbst h, 99 Gb. 6 ol Br.
Limsterdam, 16. pril. (B. T. B) Ge— treidemarkt. — Weizen auf Termine tief
n
111188
60
— d& — — dM di d d N, — — — — —
pr. Mai 157, do. pr. Rov. 157. Roggen loko
do. 94 Termine 3 do. pr. Mai 101, do. pr. Juli Joi, do. pr. Bktober 155. Füböl iolo 25. do. pr. Mai 23, do. pr. . *.
Antwerpen, 15. l. (W. X. * Pet ro⸗ leum mgrkt. Echt bericht). Raffinlerteg Type welß loko 154 bej. u. Br., pr. April 63 . r. e, 154 Br. Ruhig. per Mürz G6.
argarine —.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
oͤniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
Aer Bezugspreis hetrügt viertelsahrlich 14 50 5. . ] Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 5.
— *
W
R — —
— m einer Aruckzeile 30 9.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
. .
M O2.
Berlin, Freitag, den 17. April, Abends.
7 2 ö 3 8 . ö 6 9 3 1 5 . 34 ? 664 — — c 6 2 ö x —
des Neutschen Reichs Anzeigers P
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8XW., Wilhelmstraße Nr. 32. P r / — *
1896.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Direktor der Landwirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf bei Bonn, Geheimen Regierungs⸗-Rath, Pro⸗ fessor Dr. phil. Dünkelberg daselbst den Rothen Adler—⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Major z. D. Gollinger zu Schwelm, bisher , bei dem Landwehrbezirk Hagen, dem Dr. med. Selle zu Brandenburg a. H, dem Hypothekenbewahrer a. D., Justiz Rath Schmitz zu Köln-Deutz, den Gymnasial-QOber⸗ lehrern a. D., Professor Gerstenberg zu Plön, Professor Samland zu Neustadt W⸗Pr. und Piofessor Huperz zu Münster i. W,, dem emeritierten Hauptlehrer Türck zu Wies⸗ baden und dem Eisenbahn⸗-Verkehrskontroleur 4. D. Mundorf zu Köln den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Gescher zu Münster i. W., bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Düsseldorf, und dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Rendanten a. D, Land⸗Rentmeister Neiner zu Münster i. W. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem praktischen Arzt Dr. Ne uh auß zu Berlin, dem Eisenbahn⸗ stations-Vorsteber zweiter Klasse a. D. Thom sen zu Eutin im Großherzogihum Oldenburg, dem Eisenbahn-Güter⸗Expe⸗ dienten a. D. Krüger zu Trier, bisher zu Friedrichsthal im Kreise Saarbrücken, dem Guts⸗Rentmeister Schlencker zu Reisicht im Kreise Goldberg⸗-Haynau und dem Gemeinde— Empfänger Buschhausen zu Ratingen im Landkreise Düssel⸗ dorf den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse,
dem evangelischen Lehrer und Organisten Risch zu Roßla im Kreise Sangerhausen, und den emeritierten Lehrern Willwoll zu Isselburg im Kreise Rees, Meinecke zu Grafenhainichen im Kreise Bitterfeld, Lippold zu Witten⸗ berg und Kantor Große zu ien im Landkreise Mühl⸗ hauͤsen i. Th. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern,
dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Wurm zu Siegen und dem Steuer⸗Aufseher a. D. Fries zu Hördt im Landkreise Straßburg i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Eisenbahn⸗Telegraphisten a. D. Ritter zu St. Johann⸗ Saarbrücken, dem Eisenbahn⸗Packmeister a. D. Bretz zu Düssel⸗ dorf, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Beyer zu Staudern⸗ heim im Kreise Meisenheim, dem Gemeinde⸗TVorsteher Wilhelm Kurz zu Paprotsch im Kreise Neutomischel, dem Schulvorsteher, Ausgedinger Karl Rau zu Lewitz-Hauland im Kreise Meseritz, dem Magazin⸗Verwalter Heinrich Dorn bei der Aktien-Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen-Spinnerei und Weberei zu Zillerthal im Kreise Hirschberg, dem Tagesteiger Eduard Dietrich zu Dilsburg im Kreise Saarbrücken, dem Holzhauermeister a. D. Johann Liedmann zu Groß⸗ Radzienen im Kreise Ortelsburg und dem Schafmeister Friedrich Thielebeule auf dem Klostergut Weende im Landkreise Göttingen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 1. Mai d. J. werden bei den Großherzoglich oldenburgischen Staatseisen⸗ bahnen die 31,88 kin lange Nebenbahn von Oldenburg nach Brake (Old. mit den Zwischenstationen Ohmstede, Etzhorn, Ipwege, Loy, Großenmeer, Oldenbrok, Strückhausen und Ovelgönne, sowie im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion in Halle a. Saale an der Strecke Jüterbog — Wittenberg der Halte⸗ punkt Bülzig für den Personenverkehr eröffnet werden. Berlin, den 16. April 1896. Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts.
Schulz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts⸗-Assessor Berger in Bochum zum Amts⸗
richter daselbst zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in die erste Pfarrstelle zu Strehlen berufenen bis⸗ herigen Archidiakonus Albertz daselbst zum Superintendenten
der 66 Strehlen, Regierungsbezirk Breslau, und
den bisherigen Superintendentur⸗Verweser, Pastor prim.
Nowak in Groß Wartenberg zum Superintendenten der
Diözese Groß⸗Wartenberg, Regierungsbezirk Breslau, zu er—
nennen.
Finanz⸗Ministerium.
Dem bei der Provinzial-Steuer-Direktion zu Berlin be⸗ schäftigten Regierungs-Assessor Ihlo ist die Stelle eines , und Stempelfiskals bei dieser Behörde verliehen worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Theodor Wilhehm Cramer in Emden ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts . mit Anweisung seines Wohnsitzes in Emden, ernannt worden. —
Ministerium des Innern.
In den am 1. Oktober v. J. in Wirksamkeit getretenen ungarischen Ehegesetzen ist die Verfügung getroffen, daß Ausländer, welche in Ungarn eine Ehe schließen wollen, sofern sie nicht durch Dispens des Königlich ungarischen Justiz-Ministers davon befreit werden, den Nachweis zu erbringen haben, daß der beabsichtigten Eheschließung nach den Gesetzen ihrer Heimath kein Hinderniß entgegensteht; eine Ausnahme von dieser Regel findet nur hinsichtlich der Eheschließungen zwischen einem ungarischen Staats⸗ angehörigen und einer Ausländerin statt, indem in diesen Fällen der alleinige Nachweis genügt, daß die be⸗ treffende Ausländerin nach den Gesetzen ihrer Heimath das zur Eheschließung vorgeschriebene Lebensalter erreicht hat und die erforderliche persönliche Fähigkeit besitzt.
Durch den Erlaß meines, des Ministers des Innern, Herrn Amtsvorgängers vom 12. Juni 1879 (M.⸗Bl. de 1880 S. 2 und 3) ist bereits angeordnet, daß die Ertheilung von Bescheinigungen über das Nichtvorhandensein von Ehe— hindernissen durch die Ortspolizeibehörden zu erfolgen hat. Diese Vorschrift findet auch auf die Ehefähigkeits⸗ oder Unbedenklichkeits⸗Atteste der in Ungarn eine Ehe eingehenden diesseitigen Staatsangehörigen Anwendung.
Nach den genannten Gesetzen muß ferner die im Ausland zu schließende Ehe eines ungarischen Staatsangehörigen auch in Ungarn verkündet werden, falls nicht von der zuständigen ungarischen Verwaltungsbehörde Dispensation ertheilt wird. Für die in den Ländern der ungarischen Krone, mit Ausnahme von Kroatien und Slavonien, gemeindezuständigen ungarischen Staatsangehörigen erfolgt die Ausstellung der Bescheinigungen darüber, daß der Eingehung der Ehe nach den ungarischen Gesetzen kein Hinderniß entgegensteht, durch das Königlich ungarische Justiz-Ministerium und zwar auf Grund der beizubringenden Bescheinigung des ungarischen K über das vorschriftsmäßig vollzogene Eheaufgebot, bezw. auf Grund des davon erhaltenen Dispenses. Die Nichtbeachtung dieser Vor⸗ schrift hat nach ungarischem Rechte nicht die Ungültigkeit der Ehe, sondern nur die Bestrafung des betreffenden ungarischen Staatsangehörigen zur Folge.
Euer Hochwohlgeboren setzen wir von Vorstehendem mit dem Ersuchen ergebenst in Kenntniß, gefälligst die Ortspolizei⸗ behörden Ihres Bezirks entsprechend zu verständigen und die Ihnen unterstellten Standesbeamten mit den noͤthigen Wei⸗ sungen zu versehen.
Berlin, den 3. März 1896.
Der Justiz⸗Minister. Der Minister des Innern.
In Vertretung: In Vertretung: Nebe⸗Pflugstädt. Braunbehrens.
An die Königlichen Regierungs⸗Präsidenten.
Abschrift theilen wir Eurer Excellenz zur gefälligen Kenntnißnahme und weiteren Veranlassung ergebenst mit. Berlin, den 3. März 1896. Der Justiz⸗Minister. Der Minister des Innern. In Vertretung: In Vertretung: Nebe⸗Pflugstädt. Braunbehrens. An den Königlichen Ober-Präsidenten, Stgats⸗Minister Herrn Dr. von Achenbach Excellenz, Potsdam.
Verfügung wie zu 3. An den Königlichen Herrn Ober-Staatsanwalt in Köln.
Abschrift erhalten Euer Hochwohlgeboren zur gefälligen Kenntnißnahme und Beachtung. Berlin, den 3 März 1896. Der Justiz⸗Minister. Der Minister des Innern. In Vertretung: In Vertretung: Nebe⸗Pflugstädt. Braunbehrens. An den Königlichen Polizei⸗Präsidenten Herrn von Windheim Hochwohlgeboren hier.
Haus der Abgeordneten.
Bei dem Hause der Abgeordneten ist der Hausinspektor Hartmann zum Kanzlei⸗Sekretär und Botenmeister und der chemalige Vize⸗Wachtmeister Wiehr zum Hausinspektor er⸗ nannt worden. —;
Bekanntmachung.
Die sämmtlichen bisher noch nicht verloosten Schuldverschreibungen der 360 igen Staats-Anleihen der vormals freien Stadt Frankfurt vom 12. Mai 1846, 30. November 1848 und 1. Februar 18658 werden im Auftrage des Herrn Finanz⸗Ministers den Besitzern zum 1. Au gu st 1896 mit der Aufforderung gekündigt, die, Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M, bei der Königlichen Staatsschulden-⸗Tilqungskasse in Berlin W. — Taubenstraße 29 —, oder bei einer Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse zu erheben.
Die gekündigten Schuldverschreibungen werden vom Kündigungstermin ab nicht mehr verzinst.
Die bagre Rückjahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen Quittung und Rückgabe der Schulzverschreibungen mit den zugehörigen, am 1. August 1896 noch nicht fälligen Zinsscheinen und zwar:
Reihe III Nr. 5H bis 8 bei den Stücken Litt. E. und F. vom
12. Mai 1846, Reihe III Nr. 4 bis 8 bei den Stücken Litt. G. vom 30. No—⸗ vember 1848, Reihe III Nr. und 8 bei den Stücken Litt. J. vom 1. Fe⸗ bruar 1858, nebst den Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheine Reibe IV.
Der Betrag etwa fehlender, unentgeltlich zurückzugebender Zins⸗ scheine wird vom Kapitale zurückbehalten. Dagegen werden neben den Kapitalbeträgen noch folgende Stückzinsen gezahlt werden:
bei den Stücken Litt. E. vom 12. Mai 1846 für die Zeit vom
1. Juli 1896 bis 31. Juli 1896,
bei den Stücken Litt. F. vom 12. Mai 1846 für die Zeit vom
I. Januar 1896 bis 31. Juli 1896,
bei den Stücken Litt. G. vom 30. November 1848 für die Zeit
vom 1. Oktober 1395 bis 31. Juli 1896, bei den Stücken Litt. J. vom 1. Februar 1858 für die Zeit vom 1. Dezember 1395 bis 31. Juli 1896.
Soll die Einlösung der gekündigten Schuldverschreibungen weder bei der Kreiskasse in Frankfurt a. M. noch bei der Regierungs—⸗ Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen Kassen be—⸗ wirkt werden, so können die Effekten schon vom 1. Jult 1896 ab diesen Kassen eingereicht werden, welche sie dem Unterzeichneten zur Prüfung, vorzulegen haben und nach erfolgter Feststellung vom J. August 1896 ab die Auszahlung bewirken.
Durch die gegenwärtige Restkündigung wird das Verhältniß der in der 43. Verloosung gezogenen und durch meine Bekanntmachung vom 17. März 1896 zum 1. Juli 1896 bezw. 1. anuar is97 gekündigten Schuld⸗ verschreibungen Litt. E. und F. der Anleihe vom 12. Mai 1846 nicht berührt, die bezeichnete Bekanntmachung be⸗ hält vielmehr ihre volle Gültigkeit.
Wiesbaden, den 8. April 1896.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Freiherr von Reiswitz.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. April.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern Nachmittag im Großherzoglichen Schlosse zu larle nh den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus. Heute Morgen arbeiteten Seine 1 mit dem Chef des Militärkabinets, General von Hahnke.
Zu den gestrigen Mittheilungen über die Reise Seiner Majestät des Kaisers von Wien nach Karlsruhe ist noch nachzutragen, daß Seine Majestät auf der Durchreise in Stuttgart am Bahnhofe von Seiner Majestät dem König von Württemberg begrüßt wurden.
Nach der Ankunft Seiner Majestät des Kaisers in Karls⸗ ruhe fand, wie „W. T. B.“ berichtet, gestern Nachmittag um 1Uhr im Großherzoglichen Residenzschlosse Fruͤhstückstafel statt, an welcher Ihre Königlichen Hoheiten der Groß⸗ herzog und die Großherzogin von Baden, der Erb⸗ großherzog und die anderen Mitglieder der Großherzoglichen Familie, der preußische Gesandte von Eisendecher, der Staats⸗ Minister Dr. Nock, der kommandierende General des XIV. Armee⸗ Korps, General der Kavallerie von Bülow, der Chef des Militärkabinets, General von Hahnke und der Chef des Zivilkabinets, Wirkliche Geheim Rath Dr. von Lucanus theilnahmen. Zu der Marschallstafel waren noch weitere Einladungen ergangen; die Eingeladenen wurden Seiner Majestät dem Kaiser vörgestellt. Die Kapelle des 1. Badischen Leib-Grenadier⸗-Regiments Nr. 1099 führte die Tafelmusik aus. Abends besuchten Seine Majestät der Kaiser mit Seiner 3, Hoheit dem e ,, Oper.
Die Abreise Seiner Majestät des Kaisers nach dem Jagd⸗ schlosse Kaltenbronn ist wegen des im dortigen Jagdrevler liegenden hohen Schnees verschoben worden. Seine Majestät verbleiben auch heute noch in Karlsruhe.